Zukunftskonzept - Tennisclub 2023 Umsetzung und Beispiele mit Stefan Schneider
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zukunftskonzept Tennisclub Tennisschule Agenda 2023 2023 2025 Umsetzung und Beispiele Erfahrungen mit dem Unsere Vision für den mit Stefan Schneider Lawn Tennis-Club Tennissport
Unsere Partner Über uns Die Entwicklung einer Vision Ein Zukunftskonzept für alle Probleme und Herausforde‐ Tennisvereine und Tennisschu‐ rungen zu entwickeln – indivi‐ len in Deutschland. Zwei duell und NUR für den Tennis‐ frisch gebackene Absolventen sport. der Wirtschafts-Informatik aus dem Ruhrgebiet. Wie passt Anschließend haben wir, mit‐ das zusammen? hilfe modernster im Studium kennengelernter Technologi‐ Wir sind Mike und Johannes, en, diese Lösungsansätze in die Gründer von SPORTISION! die Tat umgesetzt. Seit unserer Kindheit spielen wir Tennis und haben an etli‐ Nach knapp 2 Jahren sind wir chen Medenspielen mit vielen nun stolz, dem Tennissport ein Freunden aus Tennisvereinen umfassendes Konzept zur im Ruhrgebiet und in Westfa‐ Digitalisierung und Zukunfts‐ len teilgenommen. ausrichtung präsentieren zu können – mit den damit ein‐ In den letzten 18 Monaten ha‐ hergehenden neuen Chancen ben wir den Tennissport, seine und Herausforderungen. Vereine und seine Trainer ken‐ nengelernt – darunter viele von Ohne unsere Partner wäre eine euch: über 200 Tennisschulen solche Entwicklung allerdings und Tennisvereine zählen mitt‐ nie möglich gewesen. Wir lerweile zu den Partnern un‐ bedanken uns deshalb bei seres zukunftsweisenden Pro‐ dem Hessischen Tennisver‐ jektes für den Tennissport. band, dem Badischen Tennis‐ verband sowie bei unseren Wir haben viele Gespräche mit engsten Vertrauten: Trainern, Clubmanagern sowie R2S-Tennis Academy, Tennis Clubvorsitzenden geführt und Fit & Fun vom TC BW Bensheim versucht, Lösungen für ihre und Stefan Schneider. 2
Inhaltsverzeichnis 01 Eine Tennisschule oder ein Tennisclub für die Zukunft 02 Die Verwaltung einer Tennisschule im Jahr 2023 03 Wie eine Tennisschule im Jahr 2023 arbeitet 04 Eine Tennisverein im Jahr 2023 und seine Verwaltung 05 Ein Tennisverein im Jahr 2023 06 Die langfristige Vision von SPORTISION 07 Kontakt 3
01 Eine Tennisschule oder ein Tennisclub für die Zukunft Möglichkeiten, Chancen und Risiken Für den Start blicken wir kurz Digitalisierung entgegenwir‐ Wie cool ist es, über die Aus‐ zurück in die goldenen 80er ken können. richtung seines Heimatvereins Jahre des Tennissports. Von mitentscheiden zu können? Smartphones sprach noch nie‐ 1. Probleme und Chancen mand, als Boris Becker mit 17 der Vereine Trotzdem lehnen viele eine Jahren seinen ersten Wimble‐ ehrenamtliche Verpflichtung don Titel in London in die Höhe Durch diese Entwicklungen ab. Welcher Vorsitzende hat recken durfte. Tennis-Deutsch‐ der vergangenen 30 Jahre zei‐ schon Lust, jeden als .pdf Do‐ land erlebte einen einzigarti‐ gen sich zwei organisatorische kument zugeschickten Mit‐ gen Boom, sodass viele neue Herausforderungen für den gliedsantrag händisch in die Clubs wurden gegründet. Tennissport der Gegenwart. bereits digitale Mitgliederver‐ Ein wichtiger Punkt ist der waltung einzutippen oder hoch‐ Seitdem hat sich einiges ver‐ Nachwuchs für das Ehrenamt. zuladen? Wer möchte nach ändert. Das Smartphone ist Immer weniger junge Er‐ verdientem Feierabend stun‐ eines der wichtigsten Begleiter wachsene sind bereit, das täg‐ denlang die Mitgliedsgebüh‐ des Menschen und ein erheb‐ liche Geschäft des Jugend‐ ren per SEPA – Mandat einzie‐ licher Teil des Lebens spielt warts oder des zweiten hen, da wieder ein Teil der sich digital ab. Vorsitzenden in ihrem Tennis‐ Kontodaten aufgrund von Än‐ club zu führen. derungen nicht aktualisiert Darüber hinaus wird die Ge‐ wurde? sellschaft in Deutschland auf‐ Es gibt viele gute Ansätze, diese grund der demographischen Herausforderung in Deutsch‐ Gerade diese lästigen, zeitfres‐ Entwicklung und der gesund‐ land in den Griff zu bekom‐ senden Aufgaben lassen viele heitlichen Forschung immer men. Allerdings – auch das vor der Übernahme eines Eh‐ älter. Ein großes Problem, denn haben wir während unserer renamts zurückschrecken. Ein kein anderer Bereich ist in der 18-monatigen Forschungs‐ entscheidender Lösungsan‐ Zukunftsausrichtung so stark phase festgestellt – löst kein satz liegt nahe: die mühseligen vom Nachwuchs und der Ju‐ Ansatz den Großteil der Pro‐ Aufgaben müssen dem Amts‐ gend abhängig wie Tennis bleme. Jeder Ansatz löst ein inhaber abgenommen wer‐ oder Sport allgemein. kleines Problem, eine ALL-IN- den. Natürlich müssen und ONE Lösung gibt es nicht. sollen sie kontrolliert und ge‐ Wir haben uns lange damit steuert werden, allerdings darf beschäftigt, wie wir dieser Was dabei häufig vergessen eine stupide, sich wiederholen‐ gesellschaftlichen Entwicklung wird: das Ehrenamt im Tennis‐ de Arbeit nicht mehr nötig sein. mit einer allumfassenden verein hat sehr schöne Seiten. 4
Eine Software muss also einen die Möglichkeit hat, Trainings‐ 3. Sie haben nicht genügend Großteil der Aufgaben auto‐ camps für Kinder, die Heidel‐ Trainer. matisiert übernehmen. Alle berger Ballschule oder Besu‐ großen Automobilkonzerne che in Grundschulen und Das erste Problem lässt auf‐ zeigen uns, dass dieser Grad Kindertagesstätten anzubieten, horchen. Obwohl die Zahl ge‐ der Automatisierung, z.B. mit belebt einen Club und seine schlossener Clubs steigt, be‐ dem kurz bevorstehenden Jugendabteilung. klagen viele Tennisschulen den Durchbruch zum autonomen Mangel an vom Verein zur Fahren, möglich ist. Bei vielen der SPORTISION- Verfügung gestellten Trainings‐ Partner-Vereine konnte genau plätze. Dabei darf nicht unterschätzt das beobachtet werden: eine werden, dass aufgrund der be‐ erfolgreiche Tennisschule, die Unsere Analyse hat ergeben, reitsangesprochenendemogra‐ den Nachwuchs aktiv in Zu‐ dass ein erheblicher Konzen‐ phischen Entwicklung enorm sammenarbeit mit dem Ver‐ trationsprozess begonnen hat. wichtig ist, einfache für Senioren ein fördert – das ermöglicht Einige Vereine der Republik und Junioren bedienbare Sys‐ eine gesunde, zukunftsorien‐ erfreuen sich über eine sehr teme zu entwickeln. Die noch tierte Mitgliederstruktur, so‐ hohe Mitgliederzahl und füh‐ benötigten Arbeitsschritte müs‐ wohl im Training als auch im ren einen Aufnahmestopp ein. sen leicht zu erlernen und der gesamten Verein. Wogegen andere Vereine ihre Zugriff auf Informationen simpel Plätze gerne mit mehr Jugend‐ sein. Wir erhoffen uns aus den Wir wissen aber auch, dass die training besetzen würden. Das von Technologie und Software Forderung nach Einführung Klischee, dass es sich dabei übernommenen Aufgaben, dass einer Ballschule sowie KiTa-Be‐ ausschließlich um Vereine aus das Ehrenamt wieder attraktiver suche und Schnuppercamps der Stadt und auf der anderen wird und die Nachwuchszahlen bei unseren Trainer-Kollegen Seite vom Land handelt, kön‐ dementsprechend steigen. für Kopfschütteln sorgt. Die nen unsere Zahlen nur bedingt Tennisschulen in Deutschland bestätigen. Neben den Herausforderungen stoßen nämlich bereits an ihre des Ehrenamts berichten viele Kapazitätsgrenzen: Dieser Entwicklung kann durch Vereine von einer weiteren ein entsprechendes Tennisan‐ bedenklichen Entwicklung: 1. Sie haben nicht genügend gebot entgegengewirkt wer‐ Mitgliederschwund. Wie wir Plätze – gerade in der Winter‐ den. Wenn die Tennisschule die das in den Griff bekommen saison. Möglichkeiten hat, eine Ball‐ können, schauen wir uns im schule oder ein Nachwuchs- Folgenden an. 2. Sie haben nicht genügend Schnuppertraining in Schulen Zeit. und Kindergärten anzubieten, 2. Das Potenzial von Tennisschule und Trainer Unsere Zahlen belegen, dass die Tennisschule einen erheb‐ lichen Einfluss auf die Ent‐ wicklung der Mitgliedszahlen im Tennisverein hat. Die Trai‐ ner sind erste Ansprechpartner für den Nachwuchs, welchen wir bereits als wichtigsten As‐ pekt für die Zukunft des Ver‐ eins hervorgehoben haben. Entscheidend ist eben, was auf dem Platz passiert. Ein motivier‐ ter Trainer, der neben dem all‐ täglichen Saisongeschäft noch 5
würde der Konzentrationspro‐ nario. Die Zeit wird in Aufgaben schen Verein und Mitglied zess durch das gestiegene An‐ investiert, die zu 90% automa‐ oder auch Tennisschule und gebot potenzieller Clubs ver‐ tisierbar sind. Wenn die Zeit Schüler möglichst einfach zu langsamt werden. Leider und Kosten für die Abwicklung gestalten. können diese Möglichkeiten neben dem Platz eingespart aufgrund von Problem 2 und werden, ergeben sich der Ten‐ Die Tennisstunde sollte genau‐ Problem 3 nicht flächende‐ nisschule vollkommen neue so wie der Tennisplatz über ckend genutzt werden. Möglichkeiten zur Nachwuchs‐ das Smartphone buchbar sein. förderung und Jugendarbeit. Es ist einer der wichtigsten As‐ Gerade die Zeit ist dabei ein Darüber hinaus würde der Be‐ pekte, um den Nachwuchs in entscheidender Faktor. Nach ruf des Tennistrainers an At‐ den 2020er Jahren auf sich und unseren Erfahrungen benötigt traktivität gewinnen, sodass seine Angebote aufmerksam eine durchschnittlich große auch Problem 3 mittelfristig zu machen. Tennisschule in Deutschland verbessert werden könnte. (etwa 100 Schüler) bis zu zwei Zusammenfassend zeigt dies, Wochen zur Fertigstellung ihrer 3. Wie neue Spieler warum eine umfassende digitale Trainingsplanung, jeweils in erreicht werden Entwicklung im Bereich Tennis den Oster- und Herbstferien. zwingend notwendig ist. Das Im Supermarkt werden Ehrenamt und der Beruf des Warum? Produkte mit den höchsten Ge‐ Tennistrainers werden durch winnmargen an die attraktivs‐ geringere Abwicklungskosten Die Anmeldungen müssen ein‐ ten Positionen gestellt – man (sowohl in Zeit als auch in Geld gesammelt, die Trainingspla‐ kauft eben das, was man sieht gemessen) attraktiver. nung unter Berücksichtigung und wozu der Zugang einfach von Kapazitätsbeschränkungen ist. Durch die gewonnene Zeit sowie Terminwünschen erstellt können neue nachwuchsför‐ und die Information der Trai‐ Die Lösung: Tennisvereine und dernde Konzepte entwickelt ningszeiten DSGVO-konform Tennisschulen sollten dieses werden. Außerdem kann durch verschickt werden. Konzept im räumlich nicht die digitale Platzierung der beschränkten Internet nutzen. Trainings- und Platzangebote Ein großer Aufwand, der durch Eine richtige Platzierung des ein breiterer Teil der Zielgruppe eingeschränkt verfügbare Kin‐ gewünschten Angebots (Mit‐ angesprochen werden. Eine der mit mehreren Hobbys und gliedschaft im Tennisverein oder Digitalisierung der gesamten der Ganztagsschule weiter Trainingsanmeldung) kann eine Abwicklung entspricht also wächst. Dabei hat die Tennis‐ Vielzahl an Menschen anspre‐ einer Ausrichtung in eine nach‐ schule bisher noch immer kei‐ chen. Dementsprechend ist es haltige, nachwuchsreiche Zu‐ ne Rechnungen geschrieben wichtig, die Schnittstellen zwi‐ kunft. bzw. die Trainingskosten über das SEPA-Mandat eingezogen. Auch dies muss nun abgewi‐ ckelt werden – mindestens zweimal pro Jahr, exklusive der Abwicklung von Feriencamps, Ballschule oder Einzelstunden. Es entwickelt sich ein zum Ehrenamt vergleichbares Sze‐ 6
„Wir freuen uns sehr, mit SPORTISION ein Digitalunternehmen an unserer Seite zu haben, dass sich endlich prak‐ tisch anwendbar um den techni‐ schen Fortschritt im Tennis kümmert.“ – R2S Tennis Academy 7
02 Die Verwaltung einer Tennisschule im Jahr 2024 Eine umfassende digitale Entwicklung inklusive höchstmöglicher Automatisierung? Wie soll das gehen? Tennistraining ist einer der Einige große Tennisschulen, Wir von SPORTISION denken, wesentlichen Faktoren für die darunter Partner von uns, bau‐ dass für die Weiterentwicklung Zukunft des Tennissports. Nur en diese Wahrnehmung durch des Tennissports auch eine so können, wie schon vorher Marketing und Aktionen wie Weiterentwicklung der Trai‐ erläutert, neue Tennisspieler Spenden-Turniere, Online-Coa‐ ningsverwaltung von entschei‐ ausgebildet und langfristig an ching oder Events auf. dender Bedeutung ist. Die äu‐ den Sport gebunden werden. ßere Wahrnehmung wird durch Darüber hinaus bietet ein Ten‐ Zu einem wirtschaftlich arbei‐ digitale, strukturierte Ange‐ nistrainer auch meist einen tenden Unternehmen gehört botsdarstellung professionali‐ ersten Anlaufpunkt für Tennis‐ aber auch eine Verwaltung, siert. Darüber hinaus spart interessierte, die den Sport welche zusätzlich die Zeit der eine teils automatisierte Ver‐ ausprobieren möchten. Tennistrainer in Anspruch waltung viel Zeit bei der Erstel‐ nimmt. Anmeldungen müs‐ lung von Trainingsplänen so‐ Die Bedeutung der Tennisschu‐ sen verwaltet, Trainingspläne wie Rechnungen und bietet le und des Trainings ist also erstellt und Rechnungen ge‐ eine bisher noch unbekannte unbestritten. Trotzdem kämp‐ schrieben werden. Darüber Darstellung der wirtschaftlichen fen heute noch viele Tennis‐ hinaus ist die Verwaltung der und quantitativen Kennzahlen trainer um die Anerkennung angestellten Tennistrainer so‐ der Tennisschule. Im Folgen‐ ihres Berufsbildes sowie um wie auch Bereiche der Vereins‐ den haben wir einige Beispiele, die Wahrnehmung der Tennis‐ verwaltung Teil des Backoffices wie sich das Tennistraining in schule als wirtschaftlich arbei‐ eines Trainers. der digitalen Welt verwalten tendes Unternehmen. lässt. „Die anfängliche Skepsis ist schnell gewichen. Wir planen, den gesamten Verein auf SPORTISION umzustellen. Weiter so, Jungs!“ – Tennis Fit & Fun 8
Das alltägliche Saisongeschäft Sommersaison – Wintersaison Online Rechnungs- Trainingsplan- Anmeldungen Erstellung Erstellung 9
Verkauf und Vermarktung von Produkten Online Rechnungs- Buchungs- Anmeldungen Erstellung kalender 11
03 Wie eine Tennisschule im Jahr 2023 arbeitet Beispiel: Tennisschule Stefan Schneider und Carl Brotkorb Die Tennisschule Stefan Schnei‐ mals noch mit meinen Freun‐ Trainingsstunden anbieten. der ist seit 1990 fester Bestand‐ den vom TC Bredeney. Ich war Zusätzlich dazu veranstalten teil des Tennissports im Ruhr‐ begeistert von eurer Idee und wir in den Ferien viele Jugend‐ gebiet. In mittlerweile fünf Ver‐ wollte dementsprechend gerne camps, die in unseren Verei‐ einen unterstützt die Tennis‐ dabei sein. nen durchgeführt werden. schule jeden seiner Vereine bei der Tennis-Ausbildung von Kin‐ SPORTISION-Team: SPORTISION-Team: dern, Jugendlichen und Er‐ Stimmt, wir erinnern uns. Die Wie habt ihr eure Verwaltung wachsenen. Tennisschule im TC Bredeney mittlerweile digitalisiert? und du waren damals tatsäch‐ Cheftrainer Stefan Schneider liche einige unserer ersten Stefan Schneider: gilt als Visionär und ist weit Partner. Erzähl uns doch mal Jegliche Anmeldungen zu Trai‐ über die Grenzen des Ruhrge‐ mehr von den Abläufen in ningsangeboten erhalten wir biets bekannt. Er ist Autor des Deiner Tennisschule. online. Wir aktualisieren laufend Lehrheftes „Betrieb und Mar‐ unser Angebot und passen die keting von Sportanlagen“ so‐ Stefan Schneider: Trainingspläne meistens im wie Referent für den Verband Wir trainieren standardmäßig Wechsel der Schulhalbjahre an. Deutscher Tennislehrer e.V. in der Sommer- und Winter‐ (VDT) und den Deutschen Ten‐ saison. Abgerechnet wird nisbund e.V. (DTB). Wir freuen monatlich über ein Abo- uns, Stefan Schneider als Inter‐ System, über das wir view-Partner rund um das The‐ auch Leihschläger ma Zukunftskonzept Tennis‐ und Plus-Pakete schule vorstellen zu dürfen. mit weiteren SPORTISION-Team: Hallo Stefan! Schön, dass du dir Zeit für uns nimmst. Seit wann bist du Partner des SPORTISION-Projektes? Stefan Schneider: Hallo Johannes. Wir haben uns glaube ich im Herbst 2020 das erste Mal getroffen. Da‐ 12
Die Trainingskosten ziehen wir Manchmal finde ich nicht ge‐ Stefan Schneider: über SEPA-Lastschrift Mandate nau das, was ich suche oder Wir möchten den Tennissport automatisiert ein. brauche Hilfestellungen bei in Deutschland stärken und Besonderheiten. Aber da konn‐ wieder zu Wachstum verhelfen. SPORTISION-Team: test du mir ja bisher immer Habt ihr noch mehr über die gut helfen. Ich hoffe, dass die enorme Be‐ Corona-Zeit digitalisiert? deutung der Digitalisierung SPORTISION-Team: von immer mehr Trainern und Stefan Schneider: Sind Probleme mit Deinen Vereinen erkannt wird. Ja, wir mussten während der Trainingsschülern aufgetreten? Corona-Zeit die Kontakte ganz SPORTISION-Team: genau nachhalten. Dies führen Stefan Schneider: Vielen Dank für das Gespräch, wir jetzt natürlich auch über Manche Schüler muss man Stefan. die digitale Trainerverwaltung immer zur Anmeldung ermu‐ so weiter. tigen. Mit der richtigen An‐ Stefan Schneider: sprache sind mittlerweile Immer gerne, Johannes. SPORTISION-Team: mehr als 95 % der Anmeldun‐ Welche Probleme sind bei der gen zum Training digital. Umstellung auf eine digitale Verwaltung aufgetreten? SPORTISION-Team: Das ist eine sehr gute Zahl für Stefan Schneider: eine so kurze Zeit. Abschlie‐ Sportision Naja, das weißt du doch selbst ßend noch die Frage: Was Profilseite Clubseite auch, Johannes (lacht). wünscht Du dir für die Zukunft? „Wir möchten den Tennissport in Deutschland stärken und wieder zu Wachstum verhelfen. Ich hoffe, dass die enorme Bedeu‐ tung der Digitalisierung von immer mehr Trainern und Vereinen er‐ kannt wird.“ – Stefan Schneider 13
04 Ein Tennisverein und seine Verwaltung im Jahr 2023 Mitgliederverwaltung und Platzbuchung Mitgliederdatenbank gebühr gezahlt werden muss. Platzbuchung Dabei wird selbstverständlich In unterschiedlichen Katego‐ zwischen unterschiedlichen Die Plätze werden online über rien werden alle Mitgliedsda‐ Mitgliedskategorien unterschie‐ einen übersichtlichen Bele‐ ten erfasst. Über einen persön‐ den (Erwachsene, Junioren, gungskalender auf dem Smart‐ lichen Account hat jedes Mit‐ Familienmitgliedschaft, passiv, phone gebucht. Alternativ gibt glied die Möglichkeit, diese aktiv, etc.) es die Möglichkeit, ein Terminal Daten selbst zu aktualisieren. am Clubhaus aufzustellen. Mitgliedsanträge Arbeitsdienste Für Gastspieler wird die Zah‐ Mitgliedsanträge werden digital lung der Nutzungsgebühr au‐ Das Nachhalten der Arbeits‐ ausgefüllt und vom Verant‐ tomatisch über das System veranlasst. Eine Rechnung dienste geschieht über die wortlichen bestätigt. Anschlie‐ wird automatisiert an den Gast Software. Der Verantwortliche ßend gelangen diese automa‐ versandt, der Verein erhält die‐ oder das Mitglied selbst tragen tisch in die entsprechende se intern im System. nach jeder gegebenen Arbeits‐ Kategorie, sodass keine neuen stunde ein, dass diese absol‐ Mitglieder manuell eingetragen Das Abo für die Hallenplätze viert wurde. Die Anmeldung werden müssen. wird online angefragt, vom zum Arbeitsdienst erfolgt Verantwortlichen bestätigt selbstverständlich online. E-Mail-Newsletter-System oder abgelehnt und dann via Zahlungsaufforderung online Mitgliedsgebühren Über das System können un‐ bezahlt und direkt im Platzbu‐ begrenzt viele Nachrichten chungssystem geblockt. Eine Die Mitgliedsgebühren werden verschickt werden. Es stehen Lichtsteuerung sowie eine Zu‐ bei Knopfdruck eingezogen, verschiedene Gestaltungs‐ gangssteuerung via PIN dürfen inklusive automatischer Be‐ möglichkeiten bereit - darunter dabei natürlich nicht fehlen. rechnung, wie viele Arbeits‐ auch Filtermöglichkeiten, um stunden geleistet wurden und nur bestimmte Mitgliedsgrup‐ wie viel zusätzlich zur Grund‐ pen anzusprechen. 14
Verantwortlicher Aufforderung Platz geblockt & Hallenabo online bestätigt oder zum online be‐ Licht an & Zu‐ anfragen lehnt ab zahlen gang gewährt 15
05 Ein Tennisverein im Jahr 2023 Am Beispiel: Lawn Tennis-Club Elmshorn von 1896 e.V. Der Lawn Tennis-Club Elms‐ SPORTISION-Team: Ben Delhey: horn ist einer der ältesten und Hallo Ben! Vielen Dank für deine Wir haben uns ja dann ent‐ traditionsreichsten Tennisver‐ Zeit für das Interview. Wie seid schieden, dass wir das Projekt eine in Schleswig-Holstein. Ihr auf das SPORTISION-Projekt gerne als Komplettlösung in aufmerksam geworden? unserem Verein anbieten wol‐ Heute präsentiert sich der Verein len. Deshalb haben wir zur mit seinen rund 400 Mitgliedern Ben Delhey: Sommersaison unsere gesamte als moderner Sportverein, der Hallo Johannes! Vielen Dank Verwaltung inklusive Platzbu‐ insbesondere durch die ver‐ für die Einladung. Das ging tat‐ chungssystem und Tennis‐ einseigene Tennisschule Kin‐ sächlich von unserem Cheftrai‐ schule über euch abgewickelt. dern, Jugendlichen und Er‐ ner, Martin Hausmann-von- Wir gehen also in der kom‐ wachsenen die Möglichkeit Hunoltstein aus, der sehr be‐ menden Wintersaison in unser bietet, auf der 8-Feld Außenan‐ geistert von eurem, in Deutsch‐ 2. Halbjahr mit SPORTISION. lage und der 3-Feld Tennishal‐ land bisher einzigartigen, Kon‐ Bei der Umstellung gab es von le den Tennissport zu erlernen. zept zur Digitalisierung der einigen älteren Mitgliedern Trainingsverwaltung erzählte. und sogar auch Vorstandsmit‐ Nachfolgend ein kurzes Inter‐ gliedern Bedenken, die wir view mit Ben Delhey, dem 2. SPORTISION-Team: dann aber schnellstmöglich Vorsitzenden des Tennisvereins Das freut uns. Wann war das aus dem Weg räumen konn‐ und Projektleiter für die Digi‐ genau und wie lief die Umstel‐ ten. talisierung auf der Anlage. lungsphase im Verein? SPORTISION-Team: Diese Herausforderung stellt sich häufig. Änderungen sind eine Chance, bergen aber auch „Wir konnten in kurzer Zeit über 90% der einige Herausforderungen. Wie‐ Mitglieder dazu bewegen, Trainingsan‐ viele Mitglieder haben sich mitt‐ meldungen inklusive Bezahlung sowie lerweile über das neue System registriert und nutzen es? Platzbuchungen online abzuwickeln.“ Ben Delhey: – Ben Delhey, 2. Vorsitzender Wir konnten in kurzer Zeit über 90% der Mitglieder dazu be‐ wegen, Trainingsanmeldungen inklusive Bezahlung sowie 16
Platzbuchungen online abzu‐ Bereitschaft für Neuerungen Ben Delhey: wickeln. Wir haben ja auch die und Digitalisierung. Sehr gerne, Johannes. Abo-Buchungen für den Win‐ ter digital abgewickelt. SPORTISION-Team: Und dann können diese selbst‐ SPORTISION-Team: verständlich online über das Das hört sich ziemlich gut an. Sportision-Buchungstool ge‐ Wie kommuniziert ihr das The‐ bucht werden. Was wünscht ma Digitalisierung in eurem Du dir für die Zukunft? Tennisverein? Ben Delhey: Ben Delhey: Ich wünsche mir, dass eure Natürlich ist es für jeden ein‐ Flexibilität in Bezug auf ver‐ facher, wenn er seinen Platz einsspezifische Anfragen so über das Smartphone buchen gut bleibt wie bisher und ihr kann. Wir haben unsere digi‐ weiterhin so schnell arbeitet. . tale Ausrichtung schon um‐ Eine LTCE x SPORTISION-App fangreich begonnen. Wir nut‐ im App Store wäre darüber zen mittlerweile auf mehreren hinaus wirklich schön. Plätzen das Wingfield-System Sportision Clubseite Clubseite und haben vor kurzem auch SPORTISION-Team: eine sportstation 2 angeschafft. Vielen Dank für das Interview, Durch den gestiegenen Spiel‐ Ben. spaß steigt natürlich auch die 17
06 Die langfristige Vision von SPORTISION Eine verbundene ALL-IN-ONE Lösung für den Tennissport Unser Ziel ist es, den Tennis‐ Deshalb ist es uns wichtig, eins Partner ist deshalb nicht nur sport in Deutschland zu einer klarzustellen: an den Kosten möglich, sondern explizit ge‐ der zukunftsorientiertesten der Digitalisierung wird die wünscht. Nur so konnten wir und damit digitalsten Sport‐ Partnerschaft mit Sportision unser digitales Zukunftskon‐ arten zu entwickeln. Für jeden nicht scheitern. Wir werden zept auf die Beine stellen, dass Verein und jede Tennisschule ein faires Angebot an jeden sich so nah wie möglich an der führen wir einen Digital-Stan‐ Partner machen können, so‐ Praxis einer Tennisschule oder dard, der sich an dem eines dass dieser mit einem guten eines Tennisvereins orientiert. wirtschaftlich arbeitenden Gefühl die Digitalisierung in Tech-Unternehmens orientiert, seinem Tennisverein oder sei‐ 3. Support und ein. Wir haben in den letzten ner Tennisschule anstoßen Überzeugungsarbeit 18 Monaten drei grund‐ beziehungsweise ausweiten legende Faktoren herausge‐ kann. Uns ist bewusst, dass eine di‐ arbeitet, auf die es bei der Um‐ gitale Orientierung nicht un‐ setzung ankommt: 2. Technologie und bedingt ein Segen für alle Be‐ Individualisierbarkeit teiligten ist. Deswegen bieten 1. Partnerschaftliche wir persönlichen Support via Zusammenarbeit Für die Umsetzung der Digita‐ WhatsApp, Telefon und Mail lisierung verwenden wir mo‐ an, sodass keiner mit dem Sys‐ Nachdem wir das SPORTISION- dernste Technik nach dem ak‐ tem alleingelassen wird. Zukunftskonzept vorgestellt tuellen Stand der haben, werden wir oft nach Wissenschaft. Diese hält uns Darüber hinaus nutzen wir den Preisen gefragt. Dabei jegliche Optionen für Anpas‐ modernste Möglichkeiten zur arbeiten wir nach einer beson‐ sungen und Erweiterungen of‐ Strukturierung und zum De‐ deren Philosophie: keinem fen, die von unseren Partnern sign der Plattform. Die Nut‐ Tennisverein und keiner Ten‐ (Vereine oder Trainer) auf un‐ zung des Systems fällt dadurch nisschule in Deutschland soll serer Plattform angefragt wer‐ jedem leicht, der schonmal die Möglichkeit auf eine um‐ den. Dazu zählen Cloud-Lösun‐ ein Smartphone bedient hat. fassende Digitalisierung ver‐ gen und die Nutzung aktueller wehrt bleiben. Jeder, egal ob FrameWorks zur Entwicklung klein oder groß, soll die Chance nativer Apps. haben, seine eigene digitale Transformation auf die Beine Eine Weiterentwicklung mit stellen zu können. der Unterstützung unserer 18
Data is Key und setzt dementsprechend eine ALL-IN-ONE Lösung an‐ auch fest, zu welcher Uhrzeit zubieten, bei der die Verknüp‐ Wir haben es mit einer Vielzahl auf welchem Platz Training fung von Daten ein hohes Po‐ an Tools ermöglicht, jeglichen stattfindet. Per Knopfdruck tential bietet. Um die Kosten, Verwaltungsaufwand einer Ten‐ werden diese Daten direkt im die Unterstützung bei der Um‐ nisschule oder eines Tennisver‐ Buchungssystem geblockt, setzung des Prozesses und um eins über eine Plattform zu sodass keine Trainingszeiten die Technologie kümmern wir digitalisieren. Nach dem Motto händisch im Platzbuchungs‐ uns von SPORTISION, sodass „DATA IS KEY“ sind umfangrei‐ system eingepflegt werden beste Voraussetzungen für eine che Synergien möglich. müssen. Ausrichtung in die digitale Ten‐ nis-Zukunft geschaffen wer‐ Gerne zeigen wir dies anhand So wurde der Aufwand durch den. eines Beispiels: Die Tennisschu‐ verfügbare Daten massiv ver‐ le erstellt den Trainingsplan ringert. Wir schaffen es also, Sportision Clubseite Clubseite „Ich konnte es selbst nicht glauben. Wahn‐ sinn, wie schnell die Trainingsplanung mit der Software erledigt ist.“ – Tennis Zons 19
07 Kontakt Das Team hinter SPORTISION Mike ist Co-Founder von Sportision und ist unser Genie für den gesamten technischen Baustein der Plattform. Er hat in Windeseile SPORTISION zu einer der größten Softwares für Tennis im deutschsprachigen Raum entwickelt. Meldet euch bei ihm, falls ihr mehr über den technischen Background von SPORTISION erfahren möchtet. mhesse@sportision.de Telefon: 0176 57945443 Johannes ist Co-Founder von SPORTISION und kümmert sich um den Partnersupport, Neu-Einrichtungen und den Ausbau der Vision. Bei ihm seid ihr bei allen Fragen rund um die Plattform genau richtig, er hilft euch gerne auch bei individuellen Anforderungen und entwickelt mit euch zusammen Lösungsansätze. jmacha@sportision.de Telefon: 0173 1607259 Levin ist unsere Schnittstelle zwischen Mike und Johannes. Er entwickelt neue Konzepte und baut diese dann eigenständig in die Plattform ein. Außerdem ist er Ansprechpartner für ausgewählte Tennisvereine und -schulen. Bei ihm seid ihr mit jeglichen Anfragen gut aufgehoben. lcakirlar@sportision.de Telefon: 0163 3321998 Wie kannst du mit deinem Was haben wir vergessen, was Nach dem Aufbau in unserer Tennisverein oder deiner Ten‐ siehst du anders? Wir freuen Studi-Wohnung entwickelt sich nisschule digitaler als so man‐ uns sehr über deine Kontaktan‐ unser Projekt deutschlandweit ches mittelständisches Unter‐ frage. immer schneller. Werde jetzt nehmen werden? Teil unseres Zukunftsteams Wir wollen ein deutschland‐ und leiste deinen Beitrag für Hast du weitere Vorschläge zur weites für den Tennissport den Fortschritt im Tennissport. Verbesserung des Zukunftskon‐ einzigartiges Konzept auf die zeptes Tennisverein/-schule? Beine stellen. Dein SPORTISION-Team 20
Fasse hier deine Anforderungen für den Termin mit dem SPORTISION-Team zusammen. Und so geht’s: Fülle das folgende Formular vor deinem Termin mit einem Mitglied des Sportision Teams aus. Somit nimmst du viele Fragen vorweg und wir können uns ganz auf deinen Anforderungen konzentrieren. Checkliste □ Online-Anmeldungen Training □ Online Bezahlen? □ Trainingsplanung □ Abrechnungen Rechnungsstellung und SEPA-Lastschrift □ Trainerverwaltung und Anwesenheitslisten □ Mitgliederverwaltung □ Platzbuchungssystem Anzahl Plätze: ________________________ □ Lichtsteuerung □ Halle □ Padel □ Zugangsteuerung Was wünscht du dir noch zusätzlich? Platz für sonstige Bemerkungen: _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ Anzahl der Mitglieder in deinem Tennisverein: ___________________________________ Mach uns einen Vorschlag, welcher Preis fair ist: ___________________________________ Wann soll die Digitalisierung starten?: ___________________________________ Kontaktdaten Name: ___________________________________________________________________ E-Mail: ___________________________________________________________________ Telefon: ___________________________________________________________________ Institution (Verein, Tennisschule, Anlagenbetreiber): __________________________________ 21
www.sportision.de
Sie können auch lesen