Zukunftsweisende Grundsteinlegung - Seit 1896 in Rosenheim - Stadtwerke Rosenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seit 1896 in Rosenheim Ausgabe • 73 PowerBladl der Stadtwerke Rosenheim Oktober • 2021 1896 ist es kalt und dunkel in den Zimmern und Wohnungen der Rosenheimer. Mit Kerzen und Petroleumleuchten wurde Licht gemacht. Feuerstellen wurden genutzt um zu kochen und die Räume zu erwärmen. Gebadet wurde im damaligen Kaiserbad oder in der städtischen Schwimm- und Badeanstalt. Die Wege waren nur selten befestigt und Straßenlaternen gab es nur wenige - heute kaum noch vorstellbar. Max-Josefs-Platz mit Blick zur Münchener Straße. Unbekannter Fotograph um 1890. Zukunftsweisende Grundsteinlegung Die Stadtväter von Rosen- Energie dort zu gewinnen, zu weit entfernt lag, wurde schluss über die Errichtung heim überlegten, wie sie zu- wo sie vorliegt und weiter- dieses Angebot zum Denk- der elektrischen Straßenbe- kunftssicher agieren, denn zuleiten, wo sie benötigt anstoß ein eigenes Elekt- leuchtung und nicht wie zu 1882 wurde die erste Ener- wird - der Grundstein für rizitätswerk zu errichten. dieser Zeit üblich eine Gas- giefernübertragung welt- das heutige Stromnetz. Nach reiflichen Überle- beleuchtung. weit mit rund 57 km Frei- gungen der Stadtväter über leitung zwischen München 1893 bekam die Stadt Ro- die Infrastruktur der Stadt und Miesbach erschaffen. senheim ein Kaufangebot Rosenheim, wurde 1894 Auf den folgenden Seiten wird Der Mitentwickler dieser das elektrische Werk in der Bau des Elektrizitäts- das Wasserkraft- werk Oberwöhr auch Technologie war Oskar von Grubmühl zu erwerben. Da werk Rosenheim bekannt als Elektrizitätswerk Miller. Nun war es möglich, die Lage des Kraftwerkes gegeben sowie ein Be- Oberwöhr bezeichnet. Seite • 1
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Bauarbeiten am Werkkanal ab Mitterwöhr Oskar von Miller Bauingenieur, *1855, † 1934 Neben der Entdeckung des Strom- netzes waren die Gründungsidee des Bayernwerks, die Gründung des Elektrotechnischen Vereins, eine Voraussetzung zur Schaffung der Deutschen Verbundgesellschaft und die Schöpfung des „Deutschen Mu- seums“ weitere Verdienste des Was- serkraftpioniers. Die Arbeiten am Rohbau des kombinierten Wasser- Dampfkraftwerkes um 1895. Startschuss für die elektrische Zentrale Am 01. Mai 1895 be- heims eingehen und einen schloss das 1. Bezirksamt großen Meilenstein für die Rosenheim die Erbauung heutige Stromversorgung einer „Elektrischen Zen- schaffen würde. Noch im trale“ auf der Grundlage selben Jahr wurde mit dem der Entwürfe des Projekt- Bau eines kombinierten planers Georg Mackert - Wasser-Dampfkraftwerks zu diesem Zeitpunkt ahnte am Mangfalldamm gestar- noch niemand, dass Georg tet. Gleichzeitig begann der Mackert mit diesem Projekt Kanalbau ab Mitterwöhr. Einbau der Turbinen im Innenbereich des Kraftwerks. in die Geschichte Rosen- Seite • 2
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Rosenheim geht ein Licht auf Ende 1896 - heute vor 125 Jahren - wurde das Wasserkraftwerk Oberwöhr in Betrieb genommen. Nachdem die Arbeiten ab- Rosenheimer Bürger mit bis heute eine der wichtigs- Grundstein für die zukünfti- geschlossen wurden, star- Strom. Der Kostenaufwand ten technischen Errungen- ge wirtschaftliche Entwick- tete die Stromversorgung lag bei ca. 1,3 Millionen schaften in der Geschichte lung und auch die Steige- und versorgte erstmals die Reichsmark. Es ist dabei Rosenheims und legt den rung der Lebensqualität der Rosenheimer Bürger. Ein Beleg dafür, wie zufrie- den die Bürger über diese Neuentwicklung und den Fortschritt in Rosenheim waren ist dieser Leserbrief von 1896: „Am letzten Samstag Abend 6 Uhr waren die Bewohner, der bereits an das Elektrizi- tätswerk angeschlossenen Käufer und Wohnungen durch die erste Beleuch- tungsprobe überrascht. Alle Erwartungen wurden weit übertroffen. Man hört allgemeines Staunen und nur ein Lob über das herr- liche und reichliche Licht, welches die Glühlampen spenden. Auch sieht man, daß die Kosten der Privat- Anlage sowie für den Strom Das 1896 fertig gestellte Wasser- und Dampfkraftwerk: „Electrizitätswerk Rosenheim“. in einem sehr annehmbaren Verhältnis stehen.“ Natürlich lief nicht alles Georg Mackert glatt. 1897 kam es zu einer Projektplaner *1849, † 1904 Stromstörung und 1899 war das bisher schlimmste Drei Jahrzehnte arbeitete er für die Stadt- Hochwasser, aber man setz- gemeinde Rosenheim. Dabei war der Hö- te alles daran die Strom- hepunkt seiner Arbeit eindeutig der Bau lieferung trotz Schwierig- des Wasserkraftwerks Oberwöhr. Der keiten stabil zu halten. Die Stadtbaumeister wirkte unter anderem bei Bürger gewöhnten sich dem Bau des städtischen Schlachthofs, des schnell an den Standard Holzhofes und der Stadtpost mit. Um sein und im alltäglichen Leben Werk an zu erkennen, verlieh man ihm den gehörte er jetzt dazu und Titel eines Stadtbaurates. Vier Jahre nach war begehrt - so sehr, dass seinem Tod nannte man den Spazierweg 1900 ein Gesetz für den entlang des Elektrizitätswerkes die „Ma- Diebstahl von Strom erho- ckertallee“, um seine Arbeit zu würdigen. ben wird. Seite • 3
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Sicherheit geht vor Um Stromunfälle zu vermeiden, musste auch die Sicherheit gewährleistet wer- den. So musste man, um einen Anschluss zu erhalten, Forma- litäten einhalten und Sicherheitsvorkeh- rungen treffen. Die Abnahme sowie Aus- führung hierfür wur- de von Beamten des städtischen Elektri- zitätswerks ab 1911 durchgeführt. Die Innenansicht des „Electrizitätswerk Rosenheim“ - der Turbinenraum, ca. 1900. Das industrielle Zeitalter lässt Rosenheim erblühen Mit dem neuen Standard wurden Erweiterungen zwangs- läufig. Der Bahnhof, ein Knotenpunkt in Rosenheim sollte ebenfalls mit Beleuchtung ausgestattet werden, daher wurde das Elektrizitätswerk 1900 erweitert um den Bedarf zu de- cken. Im Jahr 1900 war ben beschäftigt. Da Rosenheim mit wundert es nicht, 14.000 Einwoh- dass 1910 die Leit- nern bereits nach zachwerke und München und In- später die Ober- Die Gastwirtschaft „Zum Elektrizitätswerk“ im Jahr 1902. golstadt die dritt- bayerische Über- größte Stadt in Oberbayern. 1901 landzentrale Elektrizitätswerk das Die Gastwirtschaft wird Stromver- sorgung für knapp 500 private, öffent- in ihre Verwaltung bringen wollten. Die Stadtväter „Zum Elektrizitätswerk“ liche und gewerb- prüften das sehr ge- Bereits im Jahr 1901 war ein Eiskeller für die La- liche Anschlüsse geboten. nau und lehnten aber wegen die Gaststätte „Zum Elek- gerung von Getränken er- Immer mehr Industriebe- der Pachtsummen, Pacht- trizitätswerk“ mit einem richtet. Unter dem Namen triebe siedeln sich an. Die zeit, der Sicherstellung der Gast- und einem Neben- „E-Werk-Stüberl“ bestand innovative Infrastruktur Pensionsansprüche der An- zimmer im Besitz der die Gaststätte weiter. Seit Rosenheim macht das mög- gestellten bei Übernahme, Stadt. Später wurde eine 2004 wird diese als Bür- lich. So waren 1907 bereits Verwaltungskosten u. a. m. Sommerhalle, also ein Sa- gerhaus für die angrenzen- 2000 Arbeiter in den Betrie- ab. lettl, angebaut und 1909 den Stadtviertel genutzt. Seite • 4
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Die fortschrittliche Entwicklung hält an gelände in Rosenheim und begann mit dem Bau des ersten Werkes. Aufgrund Industriebetriebe siedeln der schnell wachsenden sich an oder vergrößern Industrie konnte man der sich und wachsen zu nam- Stromnachfrage bald nicht haften Größen heran. mehr gerecht werden. Eine Leistungssteigerung be- So wurde z. B. nach stän- nötigte aber einen grund- digem Ausbau und Erwei- legenden Umbau, der auf terung der Klepper Schnei- Grundlage der Projektent- derei 1919 die Klepper würfe der Gebr. Haslinger GmbH. Im selben Jahr aus München 1919 schließ- gründete Ing. Anton Kath- lich durchgeführt wurde. rein die Firma Kathrein. Ein Mit der Aufgabe der Reser- Jahr darauf folgte die Erste ve-Dampfkraft des Elek- Erfindung: Ein Masttrenn- trizitätswerkes wurde nur schalter mit eingebauter Si- noch die Mangfallwasser- cherung als Blitzschutz für kraft als alleinige Antriebs- Hochantennen. Mit dieser energie für die Generatoren Projektentwürfe von 1919 der Gebrüder Haslinger für den Umbau Erfindung im Gepäck er- genutzt. zur Elektrizitätsgewinnung mit alleiniger Wasserkraft. warb die Firma ein Fabrik- Einem Dammbruch im Jahr 1920 folgten neue Maschi- Baukosten explodieren: 7,5 statt 2 Mio. R-Mark nensätze, welche bis heute in Betrieb sind. Außerdem wurden im Zuge einer Ar- beitsbeschaffungsmaßnah- me die Oberwasserdämme erhöht und die Unterwasser- dämme des Kanals tiefer ge- legt. Aufgrund dieser Bau- maßnahmen mussten die Strompreise um die Hälfte des bisherigen Tarifs erhöht werden. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf 7.5 Millionen Reichsmark statt anfangs geplanten zwei Mil- lionen Reichsmark. Nach vorherigem Hochwasser in Rosenheim, Dammbruch am Elektrizitätswerk am Freitag, den 19.11.1920. Arbeiter bei der Erhöhung / Tieferlegung des Oberwassers / Unterwassers. Nach dem Umbau - größer, ohne Kamin und ein reines Wasserkraftwerk. Seite • 5
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Neue Verbindung für Kolbermoor Um die Sicherheit der Stromversorgung zu ver- bessern, verlegte man 1922 zwei 5 kV Verbindungslei- tungen zum Elektrizitäts- werk in Kolbermoor. Der bis heute gültige Be- schluss Nr. 1022 vom 28.2.1927 zur wasserrecht- lichen Nutzung der Stadt wurde aufgesetzt. Gleich- zeitig wurde ein Vorschlag zur Erweiterung des Elek- trizitätswerkes von Zivil Ing. Hallinger gemacht, da vermehrt Niederwasser den Strom sehr knapp wer- den ließ, dieser wurde im Jahr 1932 abgelehnt, da ein Fremdbezug günstiger war. Der Strom ist nun nicht mehr wegzudenken. Die Industrie, der Verkehr und die Bürger benötigen diesen wie ihr tägliches Wasser und Arbeiter während der Verlegung des 5 kV Verbindungskabels am Mangfalldamm. Brot. Der Fortschritt ist un- aufhaltsam und geht über Bereits 1927 wird die Bahn- die Stadtgrenzen hinaus. strecke München - Rosen- elektrischen Stromes, über 1.4.1934 in Kraft. heim elektrifiziert. Es wird Stromtarife und Gebühren Ab 1935 werden öffentliche nötig, den Strommarkt nun sowie über Anschlussbedin- Zuschüsse genehmigt, um über Satzungen und Gesetze gungen im Versorgungsge- Umbauten, Anschaffungen Strom wird nun zu regeln. So tritt 1934 die Satzung über die Lieferung biet des städtischen Elektri- zitätswerkes Rosenheim ab und Erweiterungen zu reali- sieren. staatlich geregelt Das deutsche „Gesetz über die Elektrizität- und Gas- versorgung“ (Energiewirt- Kultur im Elektrizitätswerk schaftsgesetz) tritt 1935 Zwei Werkskonzerte gab dem 1. Konzert statt, 7 Jah- in Kraft. Es enthält grund- es im Elektrizitätswerk. re später folgt eine zweite legende Regelungen zum Die Premiere fand 1932 mit Veranstaltung. Recht der leitungsgebunde- nen Energie. Es besagt, dass die Energiewirtschaft unter Aufsicht des Reiches (Staa- Leitung: tes) gestellt wird. Dadurch soll eine „möglichst sichere, Musikmeister Max P e n z e l preisgünstige, verbraucher- freundliche, effiziente und umweltverträgliche“ lei- 2. Werkskonzert tungsgebundene Versorgung im städtischen Elektrizitätswerk der Allgemeinheit mit Strom und Gas gewährleistet sein Rosenheim am 3. Februar 1938 und es wurden mit diesem 1730 - 1830 Uhr. Gesetz erstmals die Eich- pflicht für Elektrizitätszähler festgelegt. Auszug aus einer Zeitungsanzeige zum Werkskonzert im Elektrizitätswerk. Seite • 6
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Die Kriegszeit und war in dieser Zeit die Stütze der Stromversorgung in Rosenheim. Nach dem Krieg waren erhebliche Investitio- nen erforderlich, um die Übertragungs- In den Jahren des 2. Welt- täten und Investitionen im fähigkeit des Netzes der wirtschaftlichen krieges gab es aufgrund Elektrizitätswerk. Da das Entwicklung anzupassen. Kriegsbedingt der Wirtschaftslage, außer Werk im Krieg nicht be- wurde die Fassade in Tarnfarbe gestrichen - regelmäßigen Instandhal- schädigt wurde, konnte der diese Ansicht blieb weitere 40 Jahre bestehen. tungs- und Wartungsarbei- Betrieb fast ununterbrochen ten, keine größeren Aktivi- aufrechterhalten werden Erste Werbemaßnahmen Aus einem Rosenheimer Elektrizitätswerk bietet seine Adressbuch: Das städtische fachmännische Beratung an. Anzeige im Rosenheimer Adressbuch Munitionsfund im Mangfalldamm bei einer Bachabkehr nach dem Krieg. 1939 Die Gründung der Stadtwerke Rosenheim Am 21. November 1938 tritt die Eigenbe- triebsverordnung in Kraft. Die Regiebe- triebe bekommen ab 1. Januar ein ein- heitliches Rechnungswesen und werden zum Eigenbetrieb Stadtwerke Rosen- heim zusammengeführt. Die Stadt Rosenheim hat Das somit 100 % Toch- zur Erledigung ihrer Auf- terunternehmen der Stadt gaben verschiedene kom- Rosenheim ist seither ver- munale Unternehmen antwortlich für eine sichere gegründet um so die Kern- und nachhaltige Energie- verwaltung zu entlasten. versorgung, für die Abfall- Einer dieser Unternehmen entsorgung und den Betrieb war 1939 die Stadtwerke der Rosenheimer Bäder. Kriegsbedingt war die Fassade in Tarnfarbe gestrichen. Rosenheim. Seite • 7
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Die Wirtschaftswunder-Zeit Der wirtschaftliche Aufschwung bedarf eines stetig steigenden Strombedarfs und erfordert ein neues Schalthaus, das neben dem Wasserkraftwerk in Oberwöhr errichtet wird und der Abwicklung des Fremdstrombezuges von den Isar Amperwerken dient. Wichtige Firmen wie Gervais, Klepper, Kathrein, Aicher und Werndl, spielten eine große Rolle in Rosenheim. In den Folgejahren steigt kassen Hochhaus, entsteht. der Strombedarf stetig Am 16. Dezember 1955 weiter, sodass folglich ein liefert das Heizkraftwerk weiteres Schalthaus „Am erstmals Dampf an die Fir- Anger“, hinter dem Spar- ma Gervais (heute: Dano- Das fertiggestellte Heizkraftwerk 1955 aus der Luftperspektive. ne). Vorausgegangen war Wärmeenergie gewonnen eine Untersuchung, den wird und so sehr effizient steigenden Strombedarf gearbeitet wird. Bereits auch weiterhin im Wege der Eigenerzeugung abzu- 1961 war eine beträchtli- che Erweiterung des Wer- decken und die ungünstige kes notwendig, da die Zahl energiewirtschaftliche Situ- der Wärmeabnehmer von ation mit Hilfe der Kraft- 20 auf 91 gestiegen ist. Mit Wärme-Kopplung (KWK) dem Heizkraftwerk wird zu verbessern. KWK be- eine moderne Müllverbren- deutet, dass sowohl die nungsanlage gekoppelt, die Strom-Energie als auch die derzeit im Bau ist. Bau des Heizkraftwerks mit Blick auf das alte Gaswerk. Grabenlose Rohrverlegung Anstelle eines 5 kV-Versor- gungsnetz wurde 1962 auf ein 20 kV-Versorgungsnetz, mit einer Gesamtlänge von ca. 100 km, umgestellt. Mit einer Ramme wird die Äußere Münchner Straße für die 20 kV-Anschluss der Firma Aicher durchpresst. Bau des Heizkraftwerks. Arbeiter während der Verlegung des 20 kV-Versorgungsnetzes. Seite • 8
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Abbildung aus dem Buch „Die Stadtwerke Rosenheim“. Höher als alle anderen durchmessers, der über sechs Meter beträgt. An sei- ner Spitze wird der Kamin Dadurch kann ein solcher „Turm“ ohne Gerüst von innen heraus wachsen. Die Bauwerke Rosenheims noch drei Meter Durchmes- ser haben. Für den äußeren Mauerer müssen allerdings immer auf einer Feuerlei- Mantel des Schlots werden ter, die am Außenmantel Juni 1963 Auszug aus dem Rosenheimer Anzeiger in der Mauerstärke unten angebracht ist, in die Höhe „Ruß- und Staubnieder- Das Wichtigste an dem Ka- zweieinhalb Ziegel und steigen. Der Kamin wächst schläge sind in der Gegend min ist seine Höhe. Mit 80 ganzen oben nur noch einer im Tag je nach der Breite um das Heizkraftwerk in Ro- Metern, die er in den Him- gebraucht. ... von 1,50 Meter bis zu zwei senheim ein viel beklagtes mel ragen soll, wird er das Metern, gutes Wetter vor- Übel. Diese Missstände sol- höchste Bauwerk Rosen- Die drei oder vier Handwer- ausgesetzt. ... len jetzt abgeschafft werden. heims sein (der Kirchturm ker, die den Kamin aufmau- Durch einen Kamin sollen von St. Nikolaus ist z. B. 67 ern, stehen auf einer Platt- Das Kaminprojekt wird den die ganzen Abgase und der Meter hoch). ... form, die im Inneren des Stadtsäckel Rosenheims mit Rauch von der Stadt fernge- Schlots auf starken Eisen- etwa 250.000 Mark belas- halten werden. Der Kamin Der Kamin, der 80 Meter trägern befestigt ist. Sie wir ten. Nach Beendigung des ist auch die Voraussetzung Höhe aufweisen wird, ver- immer wieder um ein Stück „Turmbaus“ kann dann die für die geplante Müllver- jüngt sich nach oben hin um in die Höhe gezogen und Müllverbrennungsanlage in brennungsanlage. ... die Hälfte seines Fußpunkt- dann wieder festgemacht. Angriff genommen werden.“ Das Fundament des 80 Meter hohen Kamins. Die Bauarbeiten schreiten ohne Probleme schnell voran. Seite • 9
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Rosenheim wird größer und ein wichtiger Standort In den 60ger Jahren zählte die Stadt Rosenheim über 31.000 Einwohner. Die Industrialisierung und gute Entwicklung der Stadt zogen mehr und mehr Menschen an. Dadurch stieg nicht nur der Strombedarf, auch gab es immer mehr Müll. Um die Deponien zu entlasten, beschloss man den Bau einer Müllverbrennungsanlage. Nach zwei Jahren Bauzeit Sperrmüll, sowie Gewerbe- wurde die Anlage 1964 fer- müll aus Rosenheim und der tiggestellt. Dadurch konnte Region werden jährlich zu Damalige Zufahrt zur Müllverbrennungsanlage und Müllwagen. wendet (Jede Tonne Müll trolliertes Ansteigen des ersetzt 250 l Heizöl bzw. Wasserpegels im Oberwas- 250 Kubikmeter Erdgas). serkanal, z. B. nach starken Das Werk war damals ein Regenfällen. Musterbeispiel für ein Müll- heizkraftwerk für Städte Die Stadtwerke Rosenheim vergleichbarer Größe. wuchsen mit der Stadt und ihren Aufgaben. Daher Ansicht des Müllheizkraftwerks mit dem fertiggestellten Kamin. Instandsetzung- und War- wurde 1966 der Bau eines tungsarbeiten am Wasser- zentralen Betriebs- und Ver- das Müllproblem von vol- Strom verwertet. Dadurch kraftwerk wurden ebenso waltungsgebäudes beschlos- len Mülldeponien beseitigt werden ca. 1/3 des Rosen- notwendig. Ein Saugheber sen und im Jahr 1968 abge- werden. Die Müllverbren- heimer Bedarfs gedeckt wurde 1964 installiert. Die- schlossen. nungsanlage wurde von der Wärme wird ebenso ver- ser verhindert ein unkon- Stadt Rosenheim finanziert und kostete fast 3 Millionen Mark. Man nutze den Syner- gieeffekt mit dem Heizkraft- werk aus und schloss die beiden Anlagen zusammen. Dadurch konnte die freige- setzte Energie des verbrann- ten Mülls in der Heizkraft- anlage genutzt und in Strom und Wärme umgewandelt werden. Es wurden dabei je- den Tag zwischen 15 und 20 Kubikmeter Müll verbrannt. Die Müllfahrzeuge hatten dabei eine Gebühr von 7,50 Mark zu zahlen. Jede Menge Haushalts- und Das neue Verwaltungsgebäude, um erstmals alle Abteilungen der Stadtwerke zentral an einem Standort unterzubringen. Seite • 10
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Die Sache mit dem Bild ist ... In seinem Institut unter- zu viel für Paul Brunner. Mit eigenen Augen sieht er, wie Der Spuk von Rosenheim zieht Bender die Auszubil- dende eingehenden psycho- das Blumengemälde an der Wand einmal am Nagel her- Geisterjäger, bitte kommen logischen Untersuchungen. Demnach ist Annemarie umwirbelt. Nur einen Schritt Es begann mit einem merkwürdigen Anruf: Im Sommer instabil, reizbar und lei- von ihm entfernt. 1967 geschah in einer Anwaltskanzlei plötzlich Unerklär- det an frustrierter Wut. All liches. Glühbirnen platzen, Teller flogen - und ein Ange- ihre Enttäuschung, so Ben- Seit Wochen ist der Mann stellter der Stadtwerke verzweifelte auf der Suche nach den der, habe sich bei ihr per von den Rosenheimer Stadt- Gründen. Erst hochkarätige Wissenschaftler fanden eine Psychokinese entladen und werken mysteriösen Ereig- schaurige Antwort. so die Phänomene ausge- nissen in der Anwaltskanzlei Adam auf der Spur: uner- verfolgen. Außerdem wird klärliche Anrufe, platzende Prof. Andreas Resch hinzu- Glühbirnen, herausfliegen- gezogen, Leiter des Instituts de Sicherungen. Mit einem für Grenzgebiete der Wis- Team aus Technikern und senschaft an der Leopold- Ingenieuren hat er das ge- Franzens-Universität in samte Büro mit Meßgeräten Innsbruck. verkabelt und sogar einen Direktanschluss zur Trans- ... Die Ereignisse lassen formatorenzentrale gelegt. nicht lange auf sich war- Erklärungen für die seltsa- ten: Wieder zerplatzen men Phänomene findet er Glühbirnen, obwohl der keine. Glühfaden intakt ist. Ein ... Da weder Brunners 180 Kilogramm schwerer Stadtwerke noch die Rosen- Eichenschrank verschiebt Vor allem wenn die Kanzleiangestellte Annemarie Schaberl anwesend war, tra- heimer Kripo Erklärungen sich vor den Augen der Wis- ten die Phänomene verstärkt auf. So geriet die damals 19-jährige Sekretärin in liefern können, wird ein den Verdacht, die paranormalen Vorgänge durch Telekinese zu verursachen. senschaftler um 30 Zenti- hochkarätiges Experten- meter. Der dem Okkulten seit kurzem über einen hefti- löst, mit denen das Büro zu team zusammengestellt: Die nicht ganz abgeneigte Prof. gen Druck im Ohr. Sie weist kämpfen hatte. Physiker Dr. Karger vom Bender ist nun sicher, einen eine starke, bis in den Hals ... Und Annemarie selbst? Poltergeist vor sich zu ha- hinunterreichende Rötung Sie hatte in die Anwaltskanz- ben. Doch wer ist die Fokus- auf, die ein hinzugezogener lei Weinzierl gewechselt, wo person? Arzt als Hyperämie diag- es noch gelegentlich zu selt- nostiziert, eine unnatürliche samen Vorkommnissen ge- Der Verdacht fällt bald auf Gefäßerweiterung. kommen sein soll. Vor ein die 19-jährige Schreibkraft Um ihren Verdacht zu be- paar Jahren hat die mittler- Annemarie Schaberl. Seit stätigen, regen die Wissen- weile 60-Jährige in einem zwei Jahren verbringt die schaftler an, alle Angestell- Fernsehinterview ihre Un- alleinerziehende Mutter ten nacheinander für ein schuld beteuert. „Ich bin ein ihre Lehrzeit in der Kanzlei. paar Tage in den Urlaub zu ganz normaler Mensch, mit Die Störungen treten nur schicken. Annemarie geht einem normal ausgeprägten dann auf, wenn Annemarie als erste - und die Phäno- Gehirn, das normal denken Paul Brunner vom Technischen Prüfamt der Stadtwerke zugegen ist, und niemals mene hören schlagartig auf. kann“, versichert die Rent- vor 7.30 Uhr - Annemaries Doch bereits am Tag ihrer nerin darin sichtlich verär- Max-Planck-Institut und Dr. Arbeitsbeginn. Man nimmt Rückkehr sind die abnorma- gert. „Ich hab keine Kräfte, Zicha von der TU München die Auszubildende genauer len Aktivitäten wieder mit glauben‘s mir das. Es muss sollen die Ereignisse doku- ins Visier. Parapsychologe voller Kraft zur Stelle. Die was anderes gewesen sein.“ mentieren und analysieren. Bender notiert: „Wenn das Ursache des Phänomens Prof. Hans Bender, Leiter Mädchen durch den Flur scheint nun geklärt. Am 18. Doch was, das kann bis heu- des Freiburger Instituts für geht, beginnen Lampen hin- Januar wird Annemarie te niemand erklären. Grenzgebiete der Psycho- ter ihr zu schwingen, explo- Schaberl gekündigt. Doch logie und Psychohygiene dieren Beleuchtungskörper, die Wissenschaftler bleiben soll Spuren jenseits der her- fliegen Scherben auf sie zu.“ ratlos zurück. kömmlichen Lehrmeinung Das Mädchen selbst klagt Quelle: spiegel.de, Autor: Airen Seite • 11
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Rechenräumanalage, wel- WasserKrieg Rosenheim wächst und gedeiht che mit einer elektro-me- chanisch und automatische 1967 Der „Wasser- 1970 liegt die Einwohner- umliegende Städte wie Was- Betriebsweise funktioniert, krieg“ zwischen Mün- zahl bereits bei 46.000 Ein- serburg, Kolbermoor und ferngehalten werden. Bis chen und Rosenheim wohnern in Rosenheim. In Bad Aibling sowie 50 um- zu diesem Zeitpunkt muss- findet ein Ende. der Umgebung wachsen die liegende Gemeinden ihren te die Anlage manuell ge- Schon seit 1928 wird Gemeinden und Städte eben- Müll in Rosenheim ablie- reinigt werden, was einen sich über die Trink- so stetig. Daher entschloss fern konnten. hohen Aufwand mit sich wasserentnahme der man sich einen weiteren brachte. Drei Jahre später Stadt München aus dem Müllverbrennungskessel Schmutz und Fremdkörper, entfällt außerdem der ma- oberen Mangfalltal be- zu errichten. Dieser wurde welche immer wieder über nuelle Steuerungsaufwand schwert. Der Grund da- 1970 in Betrieb genommen die Mangfall an das Was- mit dem Einbau einer Elek- für ist, dass dadurch die und sorgte zusätzlich für serkraftwerk Oberwöhr ge- tronik-Hydraulik-Kombi- Stadtwerke Rosenheim die steigende Müllmenge in schwemmt werden, können nation zur automatischen bei der Energiegewin- Rosenheim auch dafür, dass ab 1971 mit einer neuen Steuerung. nung einbüßen müssen, aufgrund der geringeren Wassermenge und somit Das Atomkraftwerk der geringeren Energie- te. Dennoch passierte der gewinnung durch die Standortsicherungsplan Mangfall. ohne weitere Diskussionen Marienberg ist tot über die einzelnen Orte den In dem da festgesetzten Landtag. Vertrag der beiden In- teressenseiten wird eine Höchstmenge der Trink- Die Diskussion um den möglichen Standort eines Atomkraft- 28 Jahre steten Protestes wasserentnahme festge- werks Marienberg begann schon Anfang der 1970er-Jahre. zeigten endlich Früchte: legt sowie Ausgleichs- 1998 versprach Minister- zahlungen. präsident Edmund Stoiber die Streichung des Stand- orts Marienberg. Die Geg- Bereits 1975 wurde über den ner des Kernkraftwerkes Bau eines Kernkraftwerks blieben misstrauisch, zu oft in Rosenheim gesprochen. hatten sie sich schon über- 1978 wies der bayerische vorteilt oder falsch infor- Standortsicherungsplan zu- miert gesehen. Entwarnung sammen mit 12 anderen wurde erst ein Jahr spä- Orten auch Marienberg als ter gegeben, als der Bund Standort aus. Die Frage, Naturschutz auf der Jubi- ob hier ein Kernkraftwerk läumsfeier der Kreisgrup- oder ein konventionelles pe Rosenheim verkünden Kraftwerk errichtet werden durfte: „Das Atomkraft- würde, war allerdings noch werk Marienberg ist tot“. offen. Fotomontage des Rosenheimer Forums für Städtebau und Umweltfragen Damit begann eine ver- mer Beckenlandschaft, die Planungsbeirats über Ma- stärkte Welle von Protesten, Wasserqualität des Inns rienberg als Standort für die sich quer durch die gan- sowie die noch unabsehba- ein Kernkraftwerk mobili- ze Bevölkerung zog. Füh- ren Auswirkungen auf die sierten Stadt und Landkreis rende Politiker aus Stadt Natur und auf das gesamte Rosenheim in umfang- und Landkreis Rosenheim Erholungs- und Fremden- reichen Stellungnahmen beschlossen, mit „allen le- verkehrsgebiet waren nur alle Kräfte. Schützenhil- galen Mitteln gegen den einige Punkte, die die Geg- fe erhielt man auch vom Bau eines Kernkraftwerks ner des Atomkraftwerks Nachbarn Österreich, der Marienberg“ zu kämpfen. Marienberg anführten. ebenfalls wiederholt Ein- Die meteorologischen Ver- Vor der entscheidenden spruch gegen den Standort hältnisse in der Rosenhei- Sitzung des Regionalen Marienberg erhoben hat- Protestaktion. Seite • 12
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Nun erstrahlt es im „Alten-Neuen“ Glanz Die kriegsbedingte Tarn- einer freundlichen Farbe des Elektrizitätswerkes 1989/90 erstrahlt es im farbe der Fassade wird mit ersetzt und das Gebäude Oberwöhr wird renoviert. neuen Glanz, altehrwürdig und Zeitzeuge für wirt- schaftlichen Aufschwung, als erste Energiequelle für Rosenheim. Stromversorgung von den Isar Amperwerken. Die Vo- raussetzung für diese Über- nahme war das Auslaufen der Konzessionsverträge der ehemals selbstständigen Gemeinden Aising, Hap- ping, Pang und Westerndorf St. Peter. Mit der Vertrags- Frischer Außenanstrich für das historische Gebäude. unterzeichnung zwischen den Stadtwerken und den Isar Amperwerken wurde die Übernahme der neuen Konzessions- Versorgungsgebiete gere- gelt. Nach umfangreichen verträge laufen aus Baumaßnahmen erfolgt die Netzübernahme zum 1. Ja- Die Stadtwerke Rosenheim nuar 1995. Der Stromabsatz übernehmen 1994/95 die steigt zunächst um 30 %. Die damals sehr fortschrittliche zentrale Netzleitwarte im Jahr 1993. Das Versorgungsgebiet Bisheriges Versorgungsgebiet Langenpfunzen Übernahmegebiet 1995 Westerndorf Erlenau Übernahmegebiet Wehrfleck Süd-West 2005 Fürstätt Kastenau Oberwöhr Aisingerwies Im Vergleich: Die Netzleitwarte 2021 Kaltwies Kaltmühl Im Mittelpunkt des Netzes Hohenofen Aising Happing Unterkaltbrunn In der Bayerstraße wird 1993 aktuelle Belastungen zu sehen, Westerndorf Pang eine zentrale Netzleitwarte in- Störungen zu lokalisieren und stalliert. Dabei laufen die In- von dieser Zentrale aus alle formationen zur Elektrizitäts-, Versorgungseinrichtungen, der Gas- und der Wasserver- auch das Wasserkraftwerk, zu sorgung ein. So ist es möglich, bedienen. Das Versorgungsgebiet 1994/95. Seite • 13
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Gehegt und gepflegt: Wasserkraftwerk Oberwöhr Im Elektrizitätswerk wird für die Ausarbeitung einer In den Jahren 2007, 2009 Bis heute ist das Wasser- kraftwerk Oberwöhr am 1995/96 ein Schulungs- Dokumentation nötig. und 2012 werden insgesamt Mangfallkanal das Aushän- und Tagungsraum einge- richtet, die Umgestaltung Vollautomatisch wird 1998 vier Brücken über dem geschild der lokalen Strom- der Außenanlagen ist im die Rechenräumanlage er- Mangfallkanal saniert. Der erzeugung für Rosenheim Bau. Dabei ist eine ständige neuert und ist fortan mit Rückbau des Schwaiger und der Grundstein für Ausstellung von alter und Hydrauliksteuerung ausge- Wehrs wird 2009 realisiert das jetzige Energieversor- neuer Technik aus dem Be- stattet. und danach mit Flussbau- gungskonzeptes, das Regi- reich der Energieversorgung steinen renaturiert. onalität und Nachhaltigkeit im Maschinenraum geplant. Die Leittechnik von allen widerspiegelt. Umfangreiche Recherchen Turbinen wird 2002 mit Nach 20 Jahren erfolgt zur Geschichte des Elektri- einer Fernwirkanlage er- 2014 erstmals wieder eine zitätswerkes Oberwöhr sind neuert. Turbinenrevision. Traditioneller und nachhaltiger Strom für 2.400 Haushalte Die beiden Generatoren, die bereits seit 100 Jahren in Betrieb sind, erzielen zusammen eine Leistung von bis zu 1.200 Kilowatt. Das reicht aus, um Strom für 2.400 Rosenheimer Haushalte zu produzieren. Damit leistet das Kraft- werk mittlerweile zwar nur noch einen vergleichs- weise kleinen Beitrag zur lokalen Stromversorgung 1921 wurden neue, größere Maschinensätze in Berieb genommen... – schließlich ist der Ener- gieverbrauch in der Ver- gangenheit stetig gestie- gen. Doch die Anlage am Mangfallkanal hat einen großen symbolischen Wert: Sie zeigt, dass es den Ro- senheimern schon im vor- letzten Jahrhundert sehr wichtig war, ihren Strom selbst vor Ort zu erzeugen. Diese Tradition schreiben die Stadtwerke Rosenheim heute mit ihrem Energie- ... welche bis heute zuverlässig Strom liefern. konzept fort. Seite • 14
Ausgabe • 73 PowerBladl Oktober • 2021 Einflussreiche Stadtväter der heutigen Zeit sind unsere Stadtwerke städtischer Geschichte als eigenständiges Unter- auch heute noch zu be- nehmen für die Strom- treiben und damit rund versorgung in Rosen- 2.400 Rosenheimer heim verantwortlich und Haushalte mit Strom aus haben durch wichtige 100 % Wasserkraft zu Investitionen die Basis versorgen. Wir profitie- für eine klimafreund- ren von den zukunfts- liche und wirtschaftlich weisenden Entscheidun- sinnvolle Versorgung der gen der Stadtväter, deren Andreas März Stadt geschaffen. Das Götz Brühl Vorbild uns immer wie- Oberbürgermeister, Auf- Ziel der SWRO, mit ih- Geschäftsführer der der aufs Neue motiviert, sichtsratvorsitzender der rem Energiekonzept bis Stadtwerke Rosenheim mutig und innovativ die Stadtwerke Rosenheim 2025 die Stadt CO2-neu- Versorgungsinfrastruk- tral mit Strom und Fern- Liebe Kundinnen und tur in Rosenheim aus- Liebe Rosenheimerin- wärme zu versorgen, Kunden, zubauen, durch konti- nen, liebe Rosenheimer, wäre ohne die Geschich- nuierliche Investitionen te, auf die ich heute als wir blicken zurück auf zu verbessern und durch diese historische Aus- Ihr Oberbürgermeister 125 Jahre Stromver- die Nutzung erneuer- gabe des PowerBladls mit Ihnen gemeinsam sorgung und tun dies barer Energien eine ist eine kleine Zeitreise zurückblicken darf, nicht mit größter Wertschät- klimaschonende Ener- durch die Geschichte zu erreichen. Deshalb zung gegenüber unseren gieversorgung für die unserer Stadt. Mit der In- wollen wir motiviert den Vorfahren, die bereits nachfolgenden Genera- betriebnahme des ersten Weg unserer Vorgänger Ende des 19. Jahrhun- tionen zu sichern. Elektrizitätswerks 1896 weiterbeschreiten und derts die Weichen für war der Grundstein für mit Neugier und Inno- die Stromversorgung in Mit besten Grüßen, die eigenständige Strom- vationskraft unsere Stadt Rosenheim durch die Ihr Götz Brühl versorgung gelegt, die voranbringen. Errichtung des Wasser- Ansiedlung und Vergrö- kraftwerks in Oberwöhr ßerung von Industrie- Mit besten Grüßen, gestellt haben. Wir sind betrieben Anfang des Ihr Andreas März stolz, dieses Monument 20. Jahrhunderts ermög- lichten Wachstum und Wohlstand. Seit 1939 werks zu übernehmen. Und des Kanals abgelassen und er überlegte nicht lange, nach der Säuberung wieder nach einer fünfmonatigen aufgefüllt. Zeitgleich wer- Einarbeitungszeit ist er den auch im Innenbereich Wasserkraftler mit Leib und Seele seit 01.07.2006 zuständig alle Maschinen, die im für das Wasserkraftwerk Normalbetrieb das Wasser Josef Huber Oberwöhr. Wartungs-, und durchs Kraftwerk schleu- Technischer Service WKW Pflegearbeiten, sowie Stö- sen, im trockenen Zustand rungsbehebung und Re- überprüft. Bereits seit Januar 1996 paraturen liegen seither in Josef Huber geht zufrieden ist Josef Huber im Team seiner Hand - alles um ei- in seinen Feierabend, wenn der Stadtwerke Rosen- nen reibungslosen Betrieb alle Maschinen funktionie- heim tätig. Anfangs noch zu garantieren. ren und die Region Rosen- als Elektriker im Müllheiz- Spannend wird es alle heim mit sauberem Was- kraftwerk. Im Alter von zwei Jahre, dann findet die serstrom versorgt wird. 37 Jahren bekam er das Bachabkehr des Mangfall- Niemand kennt das Was- Angebot den Technischen kanals statt. Dabei wird serkraftwerk Oberwöhr so Service des Wasserkraft- das Wasser zur Reinigung gut wie er. Seite • 15
Seit 1896 in Rosenheim 2021 Sauberer Wasserstrom mit langer Geschichte Impressum - stetig & planbar Herausgeber Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Bayerstraße 5 | 83022 Rosenheim Tel. 08031 365-2626 | stadtwerke@swro.de Dank des Wasserkraftwerks Oberwöhr war Rosenheim swro.de eine der ersten Städte Bayerns, die mit Strom versorgt wurde. Öffnungszeiten Kundenzentrum Montag - Donnerstag 8 - 16 Uhr Die frühe Elektrifizierung serkraft einen entschei- Freitag 8 - 12 Uhr, verbesserte nicht nur die denden Vorteil: Sie liefert 24 h-Störungsdienst: Tel. 08031 365-2222 Lebensqualität in Rosen- stetig und planbar Strom. heim – auch die heimische Auch wenn die Leistung Wirtschaft profitierte von des Oberwöhrer Wasser- Sonderausgabe 125 Jahre Stromversorgung Druck auf elementar-chlorfrei gebleichtem Papier der Energie, die ihr zuver- kraftwerks von der Menge Auflage: 50.000 Stück lässig rund um die Uhr zur des Wassers abhängt, das Verfügung stand. Bis zum der Mangfallkanal führt, Bau des Heizkraftwerks in sind die Erträge doch deut- Fotonachweis den 1950er-Jahren war die lich berechenbarer als die © Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Anlage am Mangfallkanal von Windrädern und Pho- © Stadtarchiv Rosenheim Rosenheims wichtigste lo- tovoltaik-Anlagen. Damit Seite 1: Max-Josefs-Platz Rosenheim Seite 2: Oskar von Miller, Arbeiten am Rohbau kale Stromquelle. Im Laufe ist die Wasserkraft eine Seite 3: Georg Mackert der Zeit wurde das Wasser- wichtige Säule bei der Sta- Seite 4: Gastwirtschaft „Zum Elektrizitätswerk“ kraftwerk immer wieder bilisierung der Energiever- Seite 5: Außenansicht Wasserkraftwerk modernisiert, um Leistung sorgung. Seite 6: Innenansicht Wasserkraftwerk und Erträge zu verbessern. © spiegel.de Seit 30 Jahren steht die An- Neben dem Wasserkraft- Seite 11: Paul Brunner, Annemarie Schaberl © Stefan Trux lage unter Denkmalschutz. werk Oberwöhr am Mang- Seite 12: Fotomontage Marienberg, Protestaktion Mit gutem Grund: Sie ge- fallkanal sind im Rosen- hört zu den bedeutendsten heimer Stadtgebiet sechs Zeugnissen der bayeri- weitere, jedoch deutlich schen Industriegeschichte. kleinere Anlagen in Be- trieb. Zusammen erzielen Gegenüber der Wind- und sie eine Leistung von bis Solarenergie hat die Was- zu 700 Kilowatt. Seite • 16
Sie können auch lesen