ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...

Die Seite wird erstellt Jens Paul
 
WEITER LESEN
ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...
PRESSEMITTEILUNG | 21. September 2021

ZUSAMMEN:
MUSIK – SINN – GEMEINSINN
Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden

Das Miteinander aus Klang, Botschaft und Raum                     Zürcher Kammerorchester einerseits und Ib Hausmann
prägt das Musikprogramm der Frauenkirche des                      und dem Amatis Trio andererseits zusammen. Neue
kommenden Jahres. Mit mehr als 120 Veranstaltungen                Welten entdeckt er mit Brixen Festival Orchestra und
schlägt es den Bogen von Bach bis Bernstein,                      mit zwei Late Night-Recitals, die erstmals den Haupt-
Schütz bis Schönberg, Praetorius bis Pärt.                        kuppelraum als Konzertort nutzen.

»In der wiederaufgebauten Frauenkirche verbinden sich             Hervorragende Gastmusiker*innen deuten den Musikort
Altes und Neues, Tiefe und Höhe, Bruch und Kontinui-              Frauenkirche immer neu aus. So wagen Hugo Ticciati
tät auf einmalige Weise. Die Spannung zwischen diesen             und das O/ModƏrnt Kammerorkester einen Brücken-
Polen trägt eine Aura, die uns auch jede Musik, die an            schlag von Beethoven zu Schönberg, Barber und Vasks.
diesem Ort erklingt, neu und anders erleben lässt. Hier           Ebenfalls epochenübergreifend ist das Programm von
hallt manches anders nach – ganz besonders natürlich              Maurice Steger und dem Zürcher Kammerorchester
die Musik. Sie bringt Menschen einander näher, hebt               sowie ein Abend, der Leonard Bernsteins »Mass« mit
Grenzen auf und berührt. Dankbar und zuversichtlich               Werken Mendelssohn Bartholdys und Duke Ellingtons
blicken wir daher auf ein reichhaltiges wie klangvielfältiges     zusammenbringt. Das polnische NFM Wroclaw Philhar-
Konzertprogramm 2022, das Begegnung und Zusammen-                 monic verbindet die beiden Partnerstädte Wrocław und
halt stiftet«, erklärt Maria Noth, Geschäftsführerin der          Dresden.
Stiftung Frauenkirche Dresden.
                                                                  Darüber hinaus stehen Solisten wie Bomsori Kim, Simon
G EMEINSAM MUSIK ERLEBEN                                          Höfele und Emanuele Forni, Vokalensembles wie die
                                                                  King Singers und der Windsbacher Knabenchor, Klang-
Artistic Director Daniel Hope freut sich darauf, dem Publi-       körper wie das Bayerische Kammerorchester, l‘arte
kum verbindende Musikerlebnisse zu ermöglichen. »Musik            del mondo und das Alma Mahler Chamber Orchestra
bringt Menschen zueinander. Deshalb steht das neue Kon-           sowie Dirigenten wie John Axelrod und Leo McFall für
zertprogramm für mich unter dem Begriff »Zusammen«.               die kreative Klangvielfalt der kommenden Konzertsaison.
Wir wollen klassische Musik in ihrer Vielfarbigkeit mit dem       Selbstverständlich ist auch Ludwig Güttler zu erleben;
Publikum teilen und die Botschaft des Miteinanders in die         er gestaltet fünf Abende.
Welt hinaustragen.«
                                                                  MUSICA SACRA
In seinem vierten Jahr als Artistic Director der Frauen-
kirche hat Daniel Hope 35 Programme konzipiert, die               Kirchenmusikalisch steht das Musikjahr 2022 im Zeichen
sowohl internationale Größen der Klassikwelt als auch             der Jubilare Michael Praetorius und Heinrich Schütz.
junge Nachwuchskünstler*innen in die Frauenkirche                 »Diese Musik ist zeitlose Ewigkeit. In der Frauenkirche
führen. An sechs Abenden ist er selbst zu erleben und zeigt       Dresden erfährt sie eine lebendige Klangauthentizität, die
sich dem Publikum facettenreich: schwärmerisch in einem           eine ganz neue Deutungsebene schafft«, erklärt Frauen-
von Mozarts »Kleiner Nachtmusik« ausgehenden Pro-                 kirchenkantor Matthias Grünert. Werke der beiden
gramm, expressiv in einem britischen Abend mit Werken             Dresdner Meister der Spätrenaissance durchziehen viele
von Elgar und Vaughan Williams, bewegt im Gedenken an             Formate – vom Gottesdienst über Geistliche Sonntags-
die Reichspogromnacht. Hierfür arbeitet er mit dem                musiken bis hin zum Konzert. So präsentiert das Gedenk-

                                                                1/4
ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...
konzert am 12. Februar eine repräsentative Werkschau mit       Gespann zu Gast. Das energievolle Duo Esprit musiziert
Chorsätzen und Instrumentalmusik von Praetorius, später        vierhändig. Gemeinsam mit Frauenkirchkollegen Matthias
folgen Programme zur Passions- und Adventszeit.                Grünert präsentiert Samuel Kummer selten zu hörende
                                                               Bearbeitungen für Orgel mit Harmonium bzw. im
Die Musik von Heinrich Schütz wird insbesondere durch          Programm mit Kreuzorganisten Holger Gehring das
die enge Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest         spannungsvolle Miteinander aus Literaturspiel und Im-
ins Heute getragen. Klangminiaturen des Orchestronik-          provisation. Programme, die die Königin der Instrumente
Künstlers Fabian Russ verschmelzen mit Texten Robert           mit dem Instrument der Könige, der Trompete, zusam-
Seethalers, ein »Kaleidoskop der Klänge« greift in einer       menbringt, komplettieren das Spektrum.
begehbaren Installation Schütz‘ »Psalmen Davids« auf.
Am Todestag des Komponisten, der ja seine letzte Ruhe-         JUNGE KLASSIK
stätte in der alten Frauenkirche fand, findet das Abschluss-
konzert des Festjahres SCHÜTZ22 statt. Eine musikalische       Ein besonderes Anliegen der Frauenkirchenmusik ist die
Brücke vom Elbflorenz in die sinnenfreudige Renaissance        Förderung des musikalischen Nachwuchses. An 11 Aben-
Venedigs baut Matthias Grünert überdies mit der Auffüh-        den gibt die international aufgestellte Young Artists-Reihe
rung der »Marienvesper« des Schütz-Zeitgenossen und            hochtalentierten jungen Musiker*innen die Möglichkeit,
-Bewunderers Monteverdi.                                       sich in der Unterkirche zu präsentieren. Zu erleben sind
                                                               u. a. der britische Posaunist und ARD-Musikwettbewerbs-
Gewohnt vielfältig gestalten sich die 18 Programme der         preisträger Michael Buchanan, der chinesische Cellist und
Geistlichen Sonntagsmusiken. Sie werden maßgeblich             Preisträger des Tschaikowski-Wettbewerbs Yibai Chen
durch die eigenen Klangkörper – Chor und Kammerchor            und die französische Flötistin Joséphine Olech. Die pande-
der Frauenkirche sowie das ensemble frauenkirche               miebedingt verschobenen Konzerte des »Philosophen am
dresden – geprägt. Mit Messvertonungen von Mozart und          Klavier« (BR) Amadeus Wiesensee und des Preisträgers
Haydn sowie Motetten und Kantaten von Bach deuten sie          des Musikwettbewerbs »Ton & Erklärung« im Fach Violine
musikalisch das Kirchenjahr. Als neuer musikalischer Part-     Leonard Fu werden im März und September 2022 nach-
ner gestaltet die Europachorakademie zwei Programme.           geholt. Erstmals Teil der Young Artists-Reihe ist ein »Hope
                                                               Academy in Concert«-Abend, bei dem junge Teilnehmende
Die pandemiebedingt unterbrochene Tradition der Auf-           der jährlich von Daniel Hope veranstalteten Music
führung der großen kirchenmusikalischen Werke wieder           Academy auf Schloss Neuhardenberg mit ihren etablierten
Johannespassion, der h-Moll-Messe und dem Weihnachts-          Academy-Dozenten musizieren.
oratorium von Bach, Mozarts Requiem und Händels
Messias – ebenso gestaltet durch die hauseigenen Ensem-        Eigens für das junge Publikum hält das Musikjahr 2022
bles – leben im Musikjahr 2022 wieder auf.                     wieder mehrere Musikbegegnungsformate wie Familien-
                                                               konzerte für junge Ohren, Gesprächskonzerte für junge
VIELFALT DER ORGELMUSIK                                        Leute und musikalische Kirchraumentdeckungen bereit.
                                                               Für das musikalische Klassenzimmer, das gemeinsam
Die Kern-Orgel der Frauenkirche steht mehr als 40 Mal im       mit den Dresdner Schulkonzerten organisiert wird, konnte
klanglichen Mittelpunkt. Frauenkirchenorganist Samuel          mit Götz Bergmann ein Multiinstrumentalist gewonnen
Kummer legt für das Musikjahr 2022 einen Schwerpunkt           werden, der die Grundschüler*innen zum Staunen bringen
auf das Œuvre César Francks, dessen 200. Geburtstag ins-       wird.
besondere im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus gewür-
digt wird. 14 Konzerte präsentieren das Gesamtwerk des         TICKETS & ANGEBOTE
Wegbereiters der französischen Orgelsinfonie und stellen
es in eigens ausgewählte Kontexte oder Kontraste. Freuen       Um den Kontakt zum Publikum zu vertiefen, werden im
kann sich das Publikum auf internationale Gäste wie den        Musikjahr 2022 wieder zahlreiche Konzerte von kommuni-
französischen Organisten Christophe Mantoux und die            kativ-informellen Formaten wie der Director’s Lounge
kanadische Konzertorganistin Isabelle Demers, aber auch        mit Daniel Hope und Künstlergesprächen begleitet.
auf außergewöhnliche Abende mit Bernhard Haas und
Willibald Guggenmos.                                           Der Ticketvorverkauf startet für die Mehrzahl der
                                                               Veranstaltungen am 22. September 2021 um 10:00 Uhr.
Gleich mehrfach sind besondere Kombinationen zu erle-          Mit Reservix setzt die Stiftung Frauenkirche Dresden
ben. Mit Wolfram und Mathias Rehfeld ist ein Vater-Sohn-       auf ein neues Ticketsystem. Das Platzierungskonzept

                                                             2/4
ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...
ermöglicht Flexibilität hinsichtlich etwaiger pandemiebe-            Detaillierte Informationen zu allen Konzerten enthält die
dingter Entwicklungen im Laufe des Verkaufszeitraumes.               Jahresprogrammbroschüre »Musik 2022«, deren anre-
                                                                     gende Lektüre wir allen Interessierten am musikalischen
Bewohner*innen des Elblandes zwischen Torgau und                     Leben der Frauenkirche Dresden sehr ans Herz legen.
Pirna können wieder von einem besonderen Preisangebot
profitieren: Für nur 15 EUR pro Ticket können sie für sechs
Abende preiskategorieunabhängig Plätze buchen. Junge
Konzertgäste bis 27 Jahre sowie Studierende erhalten
einen 50-prozentigen Nachlass.

Weitere Informationen Online unter                                   Bildmaterial für Ihre Berichterstattung
www.frauenkirche-dresden.de/musikjahr-2022                           www.frauenkirche-dresden.de/musikjahr-2022-fotos

KONTAKT                                    INFORMATIONEN ZUR STIFTUNG FRAUENKIRCHE DRESDEN
Liane Rohayem-Fischer                      Die gemeinnützige Stiftung Frauenkirche Dresden, die heute das Leben in der Frauenkirche
Leiterin Marketing, Vertrieb, Presse,      gestaltet und den Erhalt des Gotteshauses sichert, wurde 1994 durch den Freistaat Sachsen,
Öffentlichkeitsarbeit                      die Landeshauptstadt Dresden und die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens gemeinschaftlich
Telefon +49 (351) 656 06 118               errichtet. Gemäß ihres Stiftungsauftrages lädt die Stiftung Menschen verschiedener Kulturen
Mobil +49 151 1177 8759                    und Religionen in das nach Krieg und Zerstörung und Zeiten der Mahnung wiedererrichtete
lrohayem-fischer@frauenkirche-dresden.de   und 2005 wiedergeweihte Gotteshaus ein: zu Gottesdiensten und Konzerten, Gebet und Stille,
                                           Besichtigung und Dialog.
Grit Jandura
Medien und Digitales                       Der Wiederaufbau wurde durch die einzigartige Spendenbereitschaft von Menschen aus aller
Telefon +49 (351) 656 06 120               Welt ermöglicht; die Frauenkirche ist ein Gotteshaus von Vielen für Viele. Heute gilt es, die
Mobil +49 173 75 44 739                    Menschen verbindende Botschaft von Frieden und Versöhnung aus der Frauenkirche heraus und
presse@frauenkirche-dresden.de             als Teil einer internationalen Gemeinschaft in die Zukunft zu bringen. Auch dafür ist die Stiftung,
                                           die sich selbst trägt, auf finanzielle und ideelle Unterstützung angewiesen.

www.frauenkirche-dresden.de

                                                                 3/4
ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...
Wir danken unseren zahlreichen Freunden und Förderern:

Die Sparkassen-Finanzgruppe präsentiert die Aufführung
der »Festlichen Adventsmusik« am 26. November 2022.

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden unterstützt die Aufführung des Konzerts
»Aus der Tiefe der Gefühle« am 16. September 2022.

Die Sparkassen-Versicherung Sachsen unterstützt die Aufführung
der Konzerte »Jauchzet, frohlocket!« am 05. und 06. Dezember 2022.

Die HDI Vertriebs AG unterstützt die Aufführung der »Missa Sancti Nicolai«
am 27. November 2022.

Die Kulturstiftung Dresden der Commerzbank unterstützt Konzerte
für Kinder und Jugendliche.
                                                                                   Dresden

Das Dresden Townhouse Vagabund Club ist Partner der »Director’s Lounge«.

Ein herzlicher Dank gilt auch den zahlreichen individuellen Spenderinnen und
Spendern sowie den Unterstützern und Partnern, die das Leben in der Frauenkirche
Dresden ermöglichen.

Wir danken unseren Kooperationspartnern:

                               Stiftung
                               Hochschulmedizin
                               Dresden

www.frauenkirche-dresden.de

                                                         4/4
ZUSAMMEN: MUSIK - SINN - GEMEINSINN - Das Musikjahr 2022 der Frauenkirche Dresden - Frauenkirche ...
VITAE

      Geschäftsführerin der Frauenkirche Dresden                                             Artistic Director

                Maria Noth                                                          Daniel Hope
Maria Noth ist seit 2019 in der Geschäftsführung der Stiftung        Daniel Hope ist seit 25 Jahren als Solist auf den Konzertpodien
Frauenkirche Dresden tätig. Davor verantwortete sie viele Jahre      dieser Welt von Tokio bis New York unterwegs und der Frauen-
lang das Stiftungsmanagement und die Kultursponsoring-               kirche Dresden eng verbunden: als Musiker, als Botschafter für
aktivitäten der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Maria Noth         Frieden und Versöhnung und seit 2019 auch als Artistic Director.
hat Kulturwissenschaften und –management, Amerikanistik und          Seinen kreativen Geist und musikalisches Können stellt er hier
Judaistik an der Brown University, der Universität Leipzig und       ebenso unter Beweis wie als Music Director des Zürcher Kammer-
der Brandeis University studiert. Sie hat sich mit der Rekonstruk-   orchesters, als Music Director des New Century Chamber Orches-
tion kultureller Erinnerungen und Identitäten, zum Beispiel mit      tra San Francisco und als Solist bei Konzerten mit den großen
Blick auf materielle Kultur und Religion, beschäftigt. Maria Noth    Orchestern und Dirigenten der Welt. Mit Beginn des Beethoven-
ist zertifizierte Stiftungsmanagerin (Frankfurt School of Finance    Jahres 2020 wurde er zum Präsidenten des Beethovenhauses
and Management). Sie verbindet in ihrer Arbeit betriebswirtschaft-   Bonn berufen. Mit seinem brillanten Spiel und seiner einnehmen-
liche mit human- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven.          den Art gewinnt Daniel Hope, der Schüler von Zakhar Bron war
Sie wuchs als Tochter eines lutherischen Pfarrers in Sachsen auf.    und Yehudi Menuhin als seinen langjährigen Mentor hatte, überall
                                                                     das Publikum für sich. Seine Einspielungen sind mehrfach preis-
                                                                     gekrönt, er selbst ist Träger hoher Auszeichnungen wie des Euro-
                                                                     päischen Kulturpreises und des Bundesverdienstkreuzes.

                    Frauenkirchenkantor                                                  Frauenkirchenorganist

        Matthias Grünert                                                      Samuel Kummer
Musiker, Ensemblegründer, Chorleiter, Dirigent, Komponist und        Er ist ein Könner im Literaturspiel, Meister der Orgelimprovisation,
Autor – Matthias Grünert vereint all dies in einer Person. Früh      gefragter Konzertorganist und Mentor der nächsten Organisten-
geprägt im Windsbacher Knabenchor, studierte er Kirchenmu-           generation: Frauenkirchenorganist Samuel Kummer. Ausgebildet
sik, Gesang und Orgel in Bayreuth und Lübeck und wurde noch          an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
während dieser Zeit Assistent am Lübecker Dom. Nach Stationen        Stuttgart sowie in Meisterkursen der großen Organisten unserer
in Bosau und Greiz wurde er 2004 an die Frauenkirche Dresden         Zeit, prägte er ab 1998 als Bezirkskantor die Kirchenmusik in
berufen und übernahm die künstlerische Leitung der facetten-         Kirchheim unter Teck, ehe er 2005 an die Frauenkirche Dresden
reichen Kirchenmusik des Gotteshauses. Hierfür gründete er           berufen wurde. Hier bringt er sein breites Repertoire, das von
mit dem Chor, dem Kammerchor und dem ensemble frauen-                der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik reicht, auf der
kirche dresden drei Klangkörper, die sich unter seiner Leitung       Kern-Orgel des Gotteshauses zu Gehör. Samuel Kummer kann
ein Renommee für ihre Pflege der großen Sakralwerke sowie die        auf Preise bei internationalen Orgelwettbewerben sowie auf
Wiederentdeckung Dresdner Komponisten aus Barock und                 preisgekrönte CD-Einspielungen verweisen. Er konzertiert in
Klassik erarbeitet haben. Als Dirigent und preisgekrönter Organist   vielen europäischen Ländern, in Mittelamerika, den USA und
arbeitet er mit namhaften Solisten und Orchestern zusammen,          Japan und arbeitet mit renommierten Klangkörpern wie der
Gastspiele führen ihn durch Europa und Japan. Zahlreiche             Russischen Staatsphilharmonie, der Sächsischen Staatskapelle
Aufnahmen dokumentieren sein Wirken.                                 Dresden und der Dresdner Philharmonie zusammen.
SERVICE | Stiftung Frauenkirche Dresden – Musik 2022

Reservierungen                                                               Besondere
Buchungen                                                                    Angebote
VORVERKAUFSSTART                                                              DRESDEN ELBLAND TICKET
Mittwoch, 22. September 2021, 10 Uhr                                          Als Zeichen der Verbundenheit mit den Bewohner*innen Dresdens und
                                                                              des Dresdner Elblandes, die den Wiederaufbau der Frauenkirche mit
Ticketservice der Stiftung Frauenkirche Dresden                               wachem Interesse begleitet haben und seither Anteil am Leben in der
Georg-Treu-Platz 3 (1. Etage), 01067 Dresden                                  Frauenkirche nehmen, macht die Stiftung Frauenkirche Dresden im
Mo – Fr 12 – 18 Uhr (tel. Mo – Fr 10 – 18 Uhr)                                Konzertjahr 2022 ein besonderes Angebot: Erleben Sie herausragende
Tel 0351 65606-701                                                            Konzerte unter der Kuppel der Frauenkirche und genießen Sie den
ticket@frauenkirche-dresden.de                                                Klang renommierter Ensembles im Herzen der Stadt Dresden: An sechs
www.frauenkirche-dresden.de/kalender                                          verschiedenen Konzertabenden erhalten Dresdner und Bewohner des
                                                                              Dresdner Elblandes pro Veranstaltung bis zu zwei Karten zum Preis
ERMÄSSIGUNGEN                                                                 von jeweils 15 €.
50 % Ermäßigung in allen Preiskategorien (für Preiskategorien
des Fremdveranstalters gelten deren Vorgaben) gegen Nachweis                  SA · 12. FEBRUAR · 20 UHR
der Ermäßigungsberechtigung für                                               Gedenkkonzert an die Zerstörung Dresdens
• junge Leute bis 27 Jahre                                                    Werke von Michael Praetorius zum 400. Todestag
• Studierende                                                                 Leitung: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
• Dresden-PassInhaber
•	Schwerstbehinderte ab 80 % (GdB) zzgl. Begleitperson                       SA · 30. APRIL · 20 UHR
   (auf den vorgesehenen Plätzen)                                             Fest der Farben
                                                                              Werke von Johannes Brahms, Sergej Rachmaninow
FRAUENKIRCHENKARTE                                                            und Peter Tschaikowsky
25 % Nachlass ab dem Kauf von Tickets für drei Musikveranstaltungen           NFM Wrocław Philharmonic
der Stiftung Frauenkirche Dresden im Kalenderjahr                             Violine: Bomsori Kim
(max. vier Tickets pro Veranstaltung).                                        Leitung: Giancarlo Guererro

KOOPERATIONEN                                                                 SA · 18. JUNI · 20 UHR
Im Jahr 2021 führt die Stiftung Frauenkirche Dresden                          Neue Welten
ihre Kooperationen mit bekannten Partnern der Dresdner                        Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,
Kulturszene weiter. Folgende Ermäßigungen können                              Antonín Dvořàk und Max Bruch
genutzt werden¹:                                                              Brixen Festival Orchestra
SZ-Card Inhaber der SZ-Card erhalten 20 % Nachlass pro Ticket auf             Violine: Daniel Hope
den regulären Kartenpreis.                                                    Leitung: Daniel Geiss
Dresden for friends Inhaber der DRESDEN-FOR-FRIENDS Karte
erhalten gegen Vorlage zwei Konzertkarten zum Preis von einer.                SA · 16. JULI · 20 UHR
                                                                              Zwischen Tanz und Geheimnis
                                                                              Werke von Johann Sebastian Bach,
                                                                              Antonio Vivaldi und Arvo Pärt u. a.
                                                                              Zürcher Kammerorchester
                                                                              Blockflöte und Leitung: Maurice Steger

                                                                              FR · 16. SEPTEMBER · 20 UHR
                                                                              Aus der Tiefe der Gefühle
                                                                              Werke von Pēteris Vasks, Ludwig van Beethoven,
                                                                              Samuel Barber und Arnold Schönberg
                                                                              Violine und Leitung: Hugo Ticciati

                                                                              FR · 16. DEZEMBER · 20 UHR
                                                                              Bach Beyond
                                                                              Werke von Johann Sebastian Bach, David Maslankla,
                                                                              Tomaso Giovanni Albinoni und Kai Schumacher
                                                                              Signum Saxophon Quartett

¹N  ur an den VVK-Stellen der Stiftung Frauenkirche Dresden und seitens der Stiftung Frauenkirche eigenveranstalteten Konzerten außerhalb
  der Advents- bzw. Weihnachtszeit. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
² Gegen Vorlage eines Adressnachweises beim Ticketservice der Stiftung Frauenkirche Dresden nach Verfügbarkeit im Vorverkauf.
  Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

www.frauenkirche-dresden.de
SERVICE | Stiftung Frauenkirche Dresden – Musik 2022

Künstler-                                                              Director’s
gespräche                                                              Lounge
Sie sind herzlich eingeladen mit den Künstlern des Abends ins          An ausgewählten Konzertterminen muss der Konzertabend nicht mit
Gespräch zu kommen. Erfahren Sie mehr über die Werke, die Musik,       dem verklungenen Schlussapplaus enden. Vielmehr gibt es die Gele-
den Komponisten, die Instrumente, die Künstler.                        genheit, den Abend im Beisammensein mit dem Artistic Director Daniel
                                                                       Hope ausklingen zu lassen, in der Dachbar des Townhouse Dresden
                                                                       A Vagabond Club, in unmittelbarer Nähe der Frauenkirche. Lassen Sie
im Rahmen von                                                          sich diesen wunderbaren Moment der Begegnung sowohl mit dem
Konzertveranstaltungen                                                 international gefragten Musiker als auch mit anderen Konzertgästen
im Hauptraum                                                           persönlich ins Gespräch zu kommen, nicht entgehen.

SA · 12. FEBRUAR · 19 UHR                                              MO · 25. APRIL · 20 UHR
Erinnern – Versöhnen – Zukunft gestalten                               Hope Academy in Concert
Frauenkirchenkantor Matthias Grünert                                   Violine Daniel Hope
SA · 07. MAI · 19 UHR                                                  Viola Philip Dukes
Finding Harmony | King‘s Singers                                       Violoncello Philipp Schupelius
SA · 09. JULI · 19 UHR                                                 Klavier Ron Maxim Huang
Oratorium »Messias« | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
SA · 01.OKTOBER · 19 UHR                                               SA · 18. JUNI · 20 UHR
Messe in h-Moll | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert                 Neue Welten
SA · 15. OKTOBER · 19 UHR                                              Violine Daniel Hope
Barocke Klangpracht | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert             Brixen Festival Orchestra
SA · 29. OKTOBER · 19 UHR                                              Leitung Daniel Geiss
Festkonzert zum Kirchweihfest | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
SA · 05. NOVEMBER · 19 UHR                                             MI · 14. DEZEMBER · 20 UHR
Freedom! Freiheit! | Werner Ehrhardt und Yair Dalal                    AIR – A Baroque Journey
SA · 12. NOVEMBER · 19 UHR                                             Violine Daniel Hope
Ewiges Licht | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert                    Violine Simos Papanas
SA · 03.DEZEMBER · 19 UHR                                              Violoncello Nicola Mosca
Jauchzet, frohlocket | Frauenkirchenkantor Matthias Grünert            Laute Emanuele Forni                           In Kooperation
                                                                       Cembalo Naoki Kitaya                               mit dem
                                                                       Percussion Michael Metzler                         Dresden
im Rahmen des
Dresdner Orgelzyklus
in der Unterkirche

MI · 16. MÄRZ · 19.15 UHR
Bernhard Haas
SO · 06. APRIL · 19:15 UHR
Marienorganist Johannes Unger
MI · 04. MAI · 19:15 UHR
Duo Esprit
MI · 25. MAI · 19:15 UHR
Martin Sander
MI · 29. JUNI · 19:15 UHR
Kreuzorganist Holger Gehring und
Frauenkirchenorganist Samuel Kummer
MI · 20. JULI · 19:15 UHR
Christophe Mantoux
MI · 10. AUGUST · 19:15 UHR
Isabelle Demers
MI · 26. OKTOBER · 19:15 UHR
Kreuzorganist Holger Gehring
MI · 16. NOVEMBER · 19:15 UHR
Frauenkirchenorganist Samuel Kummer und
Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

www.frauenkirche-dresden.de
CD-ANKÜNDIGUNG | Stiftung Frauenkirche Dresden – Musik 2022

Aktuelle CD-Neuerscheinungen

Hörenswert!
                                                  HOPE

                                                  Daniel Hope, Thomas Hampson,
                                                  Colin Rich, Zürcher Kammerorchester
                                                  Deutsche Grammophon
                                                  2021

                                                  Innehalten, Reflektion, Hoffnung, Weitermachen: Mit diesen Worten könnte
                                                  man das neue Album von Daniel Hope umschreiben. Erdacht und kreiert in
                                                  einem der schwierigsten Jahre für die Musik- und Kulturbranche überhaupt
                                                  (2020), sendet uns der Stargeiger ein spirituelles, aber vor allem inniges und
                                                  positives Zeichen. Begleitet wird Daniel Hope vom Zürcher Kammerorchester
                                                  und großartigen Sängern wie dem Vokalensemble Amarcord, Bariton
                                                  Thomas Hampson und Jazz-Sänger Colin Rich.

                                                  THE CONCERTO SESSION

                                                  Matthias Grünert, Helmut Fuchs
                                                  Rondeau Productions
                                                  2021

                                                  Hier gehen die Königin der Instrumente und das Instrument der Könige eine
                                                  wahrhaft königliche Verbindung ein: Orgel und Trompete in der Besetzung
                                                  mit den künstlerischen Wahlsachsen Matthias Grünert und Helmut Fuchs.
                                                  Mit Esprit und Neugier begeben sich die beiden Musiker auf klangliche
                                                  Spurensuche und präsentieren dabei neben berühmten Werken barocker
                                                  Komponisten auch unentdeckte Kompositionen des 18. Jahrhunderts
                                                  sowie Komponisten der Klassik, die in Böhmen und Österreich wirkten.

                                                  DIE KUNST DER FUGE BWV 1080 FÜR ORGEL

                                                  Samuel Kummer
                                                  Aeolus
                                                  2021

                                                  In der Kunst der Fuge fährt Johann Sebastian Bach alles nur Erdenkliche
                                                  an kontrapunktischer Kunstfertigkeit und Erfindungsreichtum auf und
                                                  fasst das Ergebnis in eine planvolle architektonische Anlage. Die aktuelle
                                                  Neueinspielung wurde von Samuel Kummer an der 1746 von Zacharias
                                                  Hildebrandt erbauten prächtigen Barockorgel der Wenzelskirche in
                                                  Naumburg aufgenommen, bei deren Abnahme Bach als Sachverständiger
                                                  übrigens einst selbst zugegen gewesen war. Erstmals kann man den Klang
                                                  dieser Orgel in einer Mehrkanal-Surroundaufnahme genießen.

www.frauenkirche-dresden.de
Sie können auch lesen