02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...

Die Seite wird erstellt Denise Heuer
 
WEITER LESEN
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
02/2020

                                                          www.ontrail.at

Info Sommerlager w Auflaufheuriger – heuer zu Hause w Hüttenputz light
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
2

                  INFO
               Sommerlager

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern!

Es sind derzeit Details zwischen dem Bundesverband der PPÖ und den
Ministerien noch in Klärung. Über die Ergebnisse und deren Auswirkung auf
die Sommerlager werden wir Mitte Juni auf unserer Website, Facebook-Seite
sowie als Newsletter bzw. über die Kommunikationskanäle der Meuten und
Trupps informieren. Wir sehen auf Grund der Anmeldezahlen Ihr Interesse und
bedanken uns dafür herzlich.

   Wir bitten um Verständnis.

   Eure Gruppenleitung –
   Micha & Alex

      Die Badener Pfadfinderinnen und
      Pfadfinder im Internet:

      Website: www.ontrail.at
      Facebook: www.facebook.com/onTRAIL

  Kaufen Sie Ihre Bücher dort,
  wo Sie Menschen treffen.
  Bücher-Schütze
  Pfarrgasse 8
  2500 Baden
  Tel:02252-48692

  www.hofbuchhandlung.at
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
3

Von roten Hüten und Franz Merzl
Mitte April erhielten Leiterinnen        (+1?) unlösbaren Fragen, die wir nach
und Leiter, RaRo sowie Mitarbei-         der Reihe durchdiskutiert haben, ver-
terinnen und Mitarbeiter die Ein-        teilten wir die eine oder andere Auf-
ladung zu einem Online-Quiz mit          gabe nach Kompetenzen in unserem
Bezug auf die (Badener) Pfadfin-         Team. Mit der großen Suchmaschine
dergeschichte. Die Angaben dazu          an unserer Seite und Telefon-Joker
ließen noch nicht ahnen, welch           am anderen Ende der Leitung konn-
aufregende zwei Stunden uns er-          ten wir tatsächlich insgesamt 6 von
warten würden.                           8 Fragen lösen und mit zwei anderen
                                         Teams teilten wir uns letztendlich den
Wir sollten uns in Teams zu 3–5 Per-     ersten Platz.
sonen zusammenfinden, die gemein-
same Kommunikation fand über ein         Um sich ein Bild der Fragen zu ma-
Online-Tool statt. Wie wir in den        chen, hier eine der „einfachen“
Teams kommunizieren würden, blieb        Fragen: Wie viele tragen 00:49 rote
uns überlassen. Ohne genau zu wis-       Hüte bei Lilli? – Wer von euch kann
sen, auf welches Abenteuer wir uns       sie lösen?
hier einlassen, haben sich 30 Perso-
nen in 8 Teams zusammengefunden.         Danke David für die Organisation! Es
                                         waren spannende zwei Stunden die
Das Team „Planlos“ berichtet: Am 26.     uns neben den Antworten der Fragen
April war es soweit und wir lauschten    auch viel anderes lernen haben las-
Davids Begrüßungs- und Einleitungs-      sen. Denn durch planlose Recherche
worten. Dann ging es los: Wir beka-      im Internet lernt man auch viel unnüt-
men eine PDF-Datei mit 8 Fragen. 8       ze Dinge, mit denen man sich sonst
Fragen in zwei Stunden – easy! Oder      nie beschäftigt hätte.
auch nicht. Nachdem wir die Fragen
gelesen hatten und zudem Frage 4                            Text: Vero Steinberger
einfach im PDF Dokument nicht sicht-           Foto: Conny Völkerer mit einem Teil
bar war herrschte kurze Zeit kom-                             des Teams „Planlos“
plette Planlosigkeit. Erschlagen von 7
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
4

      Freunde der Badener Pfadfinder
                 und Pfadfinderinnen
                       Ein herzliches Dankeschön an die                     Auch Sie können
                       Freunde der Badener Pfadfinder,                      uns unterstützen!
                       die unsere Arbeit mit Ihren finan-
                       ziellen Beiträgen alljährlich un-                    Sollten auch Sie Freund der Ba-
                                                                            dener Pfadfinder werden wollen,
                       terstützen! (in alphabetischer Reihenfolge)          freuen wir uns über eine Einzah-
                                                                            lung mit dem Vermerk „Freund
                                                                            der Badener Pfadfinder“ auf
      Herr Dr. Wolfgang Aigner · Familie Monika und Dr. Günter Alvin        unser Konto bei der Sparkasse
        Familie Michael Andresek · Herr Techn. Rat. Ing. Norbert Aue        Baden lautend auf „Pfadfinder-
          Familie Brigitte und Anton Bauer · Familie Dr. Erich Berger       gruppe Baden“
       Herr Florian Bousek · Frau Siglinde Böswarth · Herr Karl Brazda
          Frau Johanna Brendinger · Familie Helga & Anton Czerny            IBAN: AT112020500000007450
     Herr Dr. Martin Dolp · Familie Christian Ecker · Herr Heinrich Ecker   BIC: SPBDAT21
            Familie Mag. Roland Enzersdorfer · Frau Hermine Fangl
Familie Helmut Fraunhofer · Georgsgilde Salzburg · Frau Theresia Glanzner   Als Inserent im Trail
           Frau Maria Gröschl · Familie Marianne und Hans Gröschl
Frau Annette Gruber · Frau Resa Hammer · Frau Mag. Sonja Happenhofer        Wenn Sie uns mit einem In-
                   Frau Ilse Hartmann · Herr Peter Hasenauer                serat in unserer Gruppenzeit-
         Familie Christine und Karl Hlavacek · Herr Stefan Hlawacek         schrift Trail unterstützen möch-
   Frau Gerda Hrabec-Gisperg · Frau Angela Huber · Herr Eugen Kiefer        ten, dann wenden Sie sich an
       Herr Wolfgang Kiefer · Herr Hans Knell · Familie Christian Kögl      vorstand@ontrail.at
           Frau Sieglinde Kögl · Familie Adelheid und Ernest König
                                                                            Preise pro Ausgabe:
             Frau Dr. Helga Krismer-Huber · Herr Dr. Peter Kubalek
                                                                            1/4 S. 135 x 45 mm      EUR 40,–
   Herr Maciej Kwiecinski · Herr Michal Kwiecinski · Frau Waltraud Laga
                                                                            1/2 S. 135 x 90 mm      EUR 60,–
  Herr Dr. Helmut Leiss · Herr Eduard Machacek · Familie Edith Manhardt
                                                                            1/1 S. 135 x 194 mm     EUR 80,–
          Familie Anita und Walter Maringer · Herr Paul Martschini
                                                                            1/1 S. A5 abfallend     EUR 80,–
  Familie Hannes Matheowitsch · Familie Adolf Mayer · Frau Mara Merzl
   Frau Ingeborg Öhlschuster · Frau Inge Oswald · Familie Stefan Pelech     Ihr Inserat kann wahlweise 1 bis
    Herr Othmar Piskorz · Herr Mag. Stefan Prokopp · Herr Johann Pöltl      6x im Jahr erscheinen – bei Be-
   Familie Johannes Puchinger · Frau Christl Puhr · Familie Otto Rabong     darf gestalten wir Ihr spezielles
               Frau Gertraude Rath · Herr Dr. Markus Rechberger             Inseratenlayout. Der Trail wird
                Frau Mag. Sigrid Sahann · Frau Waltraud Schäfer             an 400 Haushalte in Baden und
          Familie Helga Schlaisich/Isolde Frank · Frau Krista Scheerer      Umgebung verschickt.
             Frau SR. Adelheid Schorch · Herr Mag. Felix Schröpfer
  Herr Mag. Karl Schwarzott · Familie Brigitte und Hans-Christian Sprotte
 Familie Barbara und Martin Stowasser · Familie Nora & Josef Steinberger
          Familie Sepp Strasser · Familie Waltraud und Michael Toth
                    Herr Leo Tomasini · Herr Dr. Rolf Torovsky
         Familie Waltraud & Michael Toth · Familie Trnka-Kwiecinsky
Frau Sophie Ulbrich-Ford · Frau Verena Wachmann · Herr Werner Weilguni
          Herr Dr. Gregor Wollenek · Herr Kurt Zickler · Frau Lea Zitz
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
5

                     FÖRDERER, SPONSOREN und TRAIL Inserenten
                      Wir bedanken uns bei unseren Förderern, Sponsoren und
                          Trail-Inserenten (in alphabetischer Reihenfolge):

                                 Backhaus Annamühle · Bäckerei Linauer
                                    Bücher Schütze · Fleischerei Seidl
                                      Ingenieurbüro Gerhard Novak
                                  Landschaftsapotheke Mag. Haberfeld
                               Möbelhaus Schwarzott · Optiker Grünwald
                                          Stadtgemeinde Baden
                            Stadtgemeinde Baden – Klima- und Energiereferat
                            Sparkasse Baden · Wortspiele – Katharina Rollinger

               Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern!

               Unser „Pfingstlager 2020 Chronix“ müssen wir auf Pfingsten 2021 verschie-
               ben. Bereits getätigte Anzahlungen erstatten wir in den nächsten Tagen zu-
               rück.

                  Wir bitten um Verständnis.

                  Eure Projektleitung –
                  Belli, Jakob und Micha

www.pfaden90.at
  Dipl.-ing. (FH) gerHarD nOVaK
  ingenieurbürO          allgemein beeiDeter gericHtlicH
  Für baupHysiK           zertiFizierter sacHVerstänDiger

  2500 baDen bei Wien · austria      tel.:   +43 (0) 22 52 / 43 0 18 - 0
  erzHerzOgin isabelle-str. 66       FaX:    +43 (0) 22 52 / 43 0 18 - 24
                                     e-mail: OFFice@tb-nOVaK.at
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
6

                                          Operation Antivirus
Mitte März startete der Aufruf an         Wer möchte, kann nach Rücksprache
die WiWö, sich an der Operation           mit seinen LeiterInnen auch gerne
Antivirus zu beteiligen. Dabei            seine Beiträge in den Heimstunden
handelt es sich um die streng-            herzeigen oder vorstellen. Für alle,
geheime Mission, ein Antivirus            die mitgemacht haben (dafür müs-
herzustellen, um möglichst bald           sen auch nicht alle Aufgaben erledigt
wieder normale Heimstunden ab-            werden), gibt es am Ende des Jahres
halten zu können.                         sogar eine kleine Überraschung (zu-
                                          mindest hat uns das das Operation
Die Kinder mussten dazu verschiede-       Antivirus-Team versprochen…)!
ne Aufgaben bewältigen, die ihnen
Schritt für Schritt über die Langeweile   Zusätzlich haben sich die CaEx- und
daheim hinweghalfen und ihnen zu-         GuSp-LeiterInnen auch für ihre jewei-
sätzlich Wissenswertes über Covid-19      ligen Stufen etwas einfallen lassen.
näherbrachten.                            Die CaEx können beispielsweise ein
                                          Actionbound durchführen und für die
Es haben bereits sehr viele Kinder        GuSp gibt es den Wettkampf Quaran-
mitgemacht und das Operation Anti-        Team.
virus-Team ist sehr froh über das rege
Interesse unserer Kinder, die Aktion      Alle Angebote sind über
ist bis jetzt also ein voller Erfolg!     https://ontrail.at/html/
                                          operation-antivirus.html
Der Aufruf reichte sogar so weit, dass    abrufbar. Schaut doch ein-
sich nach und nach auch andere Pfad-      mal hinein!
findergruppen und sogar Volksschu-
len daran beteiligten!                            Text: Conny Völkerer

      Wer einmal einen Blick hineinwerfen oder noch mitma-
      chen möchte, findet alle Aufgaben für die Operation
      Antivirus hier: https://ontrail.at/downloads/Operation-
      Antivirus-WiWoe.pdf
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
7

JungleiterInnen stellen sich vor
Matthias Tarbuk, Guides & Späher: Rauheneck

Alter: 22 Jahre                      Was mir gar nicht gefällt:
                                     Unehrlichkeit; Menschen, die sich für
Studium: Lehramt Primarstufe
                                     etwas Besseres halten
Hobbys: Pfadis, Zeichnen, Fotogra-
                                     Worüber ich lachen kann:
fieren, Computer spielen
                                     Flachwitze, Wortspiele
Pfadfinder seit: WiWö in Wien
                                     Ich leite, weil ich es spannend fin-
von 2004 bis 2007, am Sommerla-
                                     de, die Kinder dabei zu beobachten,
ger 2019 habe ich das Versprechen
                                     wie sie von Jahr zu Jahr selbstständi-
nachgeholt.
                                     ger werden.
Mein Traumreiseziel:
                                     Pfadfinder sein bedeutet für mich
Island
                                     Kindern etwas beizubringen.
Was ich genieße:
auch mal nichts tun, in den Bergen
sein

Theresa Weidinger, Wichtel & Wölflinge: Graubrüder
Alter: 18 Jahre                      Was mir gar nicht gefällt:
                                     Stress
Studium: Theater-, Film- und
Medienwissenschaften                 Worüber ich lachen kann:
                                     Flachwitze
Hobbys: Filme schauen, lesen,
Freunde treffen                      Ich leite, weil ich die WiWö-Zeit
                                     damals am Meisten genossen habe.
Pfadfinderin seit: 2008
                                     Pfadfinderin sein bedeutet für
Mein Traumreiseziel:
                                     mich Zusammenhalt und Offenheit
Neuseeland
                                     gegenüber anderen.
Was ich genieße:
Regentage
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
8

                         Das war die Halbzeit 2020
Bei diesem „Bericht“ handelt es           – ganz nach heutigem Geschmack –
sich um einen Beitrag zur allge-          diverse Challenges wie „Ärgere die
meinen Medienbildung. Schlaue             andern, indem du alle Schuhe mitei-
Ratefüchse und belesene Men-              nander verknotest“ (oder so ähnlich)
schen können vielleicht erkennen,         gemacht und gepostet werden muss-
dass ein Absatz im Text nicht der         ten.
vollen Wahrheit entspricht. Wel-
cher ist es?                              Highlight und eigentliches Thema des
                                          Wochenendes war aber natürlich Lillis
Es ward am Wochenende um den 7.           Geburtstag am 7. März, auf den aus-
Martius im 20er Jahr, in Zeiten als die   nahmslos alle hingefiebert hatten und
folgenden Zeilen noch nicht als fahr-     Lilli bei ihrer Ankunft mit sehr teuren
lässiger Unfug galten: Ungefähr 30        und liebevoll ausgesuchten Geschen-
Leiter*innen fuhren gemeinsam in die      ken überschütteten, wie es sich für
zweitgrößte Stadt des Landes, gingen      gute Freunde ziemt. Lilli nahm in ihrer
in mehrere Lokale, erkundeten die         Güte alle Geschenke an und bescher-
Stadt, übernachteten aufgeteilt auf       te den anderen wiederum ein größe-
zwei große Räume in Schlafsäcken          res Geschenk: ihre Anwesenheit.
– ohne Masken, Abstandsregel oder
Desinfektionsmittel!                      Sonntags wurde nach dem Leitsatz
                                          „Verlasse einen Ort schöner, als du
Die Halbzeit – ein Wochenende unge-       ihn betreten hast“ das Heim gesäu-
fähr zum Semesterwechsel, an dem          bert und alle fuhren über mehr oder
die Leiter*innen Badens gemeinsam         weniger lange Umwege wieder nach
ein Wochenende verbringen – fand          Hause!
dieses Jahr in Graz statt. Netterweise
durften wir im örtlichen Pfadfinder-                          Fotos: David Pfahler
heim übernachten, das im Zentrum                                   Text: Lilli Hofer
der Stadt liegt.

Kulturelles Pflichtprogramm wie der
Uhrturm, Bausatzlokale und Bären-
land wurden besucht, der Freitag-
abend gestaltete sich als Spieleabend
und am Samstagabend wurde an ei-
nem Pfadfinder-Online-Event namens
iScoutgame teilgenommen, bei dem
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
9

                     Jungleiter stellen sich vor
                     Johannes „Jo“ Kinzer, Ranger & Rover

                     Alter: 28 Jahre                         Mein Traumreiseziel:
                                                             Stadt, Land, Fluss, vor allem wenn es
                     Ausbildung/Beruf: BA Multimedia
                                                             mit dem Zug erreichbar ist
                     Arts (Film) / Tontechnick & Videopro-
                     duktion                                 Worüber ich lachen kann:
                                                             Alles was lustig oder übertrieben
                     Hobbys: Guitarre, Filme & Filme
                                                             ernst ist
                     machen, E-sports, CS: GO
                                                             Ich leite RaRo, weil die ein bisschen
                     Pfadfinder seit: 1998
                                                             selbständiger als WiWös sind und
                     Was ich genieße:                        das ist recht angenehm.
                     Meine Katzen, Zuko und Totoro
                                                             Pfadfinder sein bedeutet für mich
                     Was mir gar nicht gefällt:              Kindern und Jugendlichen helfen
                     Vorurteile und gesellschaftliche Nor-   sich auf das Leben vorzubereiten
                     men, Star Wars Ep.8                     und vernünftige und selbstbewusste
                                                             Menschen zu werden.

                     Thomas „Tom“Stadlbauer, Guides & Späher: Rauhenstein
                     Alter: 21 Jahre                         Mein Traumreiseziel:
                                                             Indonesien
                     Studium: Wirtschaftsrecht
                                                             Worüber ich lachen kann:
                     Pfadfinder seit: 2005
                                                             Alles, wenn es sein muss
                     Was ich genieße:
                                                             Ich leite, weil ich eine sehr positive
                     Schlagwerk, hier und da bissl Sport
                                                             GuSp-Zeit hatte und ich den Kindern
                     Was ich genieße:                        auch eine positive GuSp-Zeit ermögli-
                     Gutes Essen, lustige und entspannte     chen möchte.
                     Leute
                                                             Pfadfinder sein bedeutet für mich
                     Was mir gar nicht gefällt:              die Natur nicht nur als Ressource zu
                     Ungeduldige Leute, Autofahren in        betrachten.
                     Wien

     Unsere ehemalige WiWö-Leiterin Lea ist am
    08.03.2020 zum ersten Mal Mama geworden:

     Willkommen auf der Welt kleiner Tobias!
Wir wünschen den Eltern alles Gute und dem kleinen
  Sonntagskind alles erdenkliche Glück im Leben!
02/2020 Info Sommerlager w Auflaufheuriger - heuer zu Hause w Hüttenputz light - Badener Pfadfinder und ...
10

        Auflaufheuriger – heuer zu Hause!
Leider muss unser beliebter Auf-         deren Homepage. Und welch tolle Ar-
laufheuriger dieses Jahr pausie-         beit die Pfadfindergruppe in der Kin-
ren. Aber das hält uns doch nicht        der- und Jugendarbeit leistet, weißt
davon ab, unsere Köstlichkeiten          du ja hoffentlich, da du ja unseren
zu Hause zu kochen und mit Ge-           Trail liest. Entscheide bitte selbst, ob
nuss zu verspeisen.                      und an wen du mit welcher Summe
                                         spenden möchtest. Deinen gewähl-
Machst auch du mit? Such dir dei-        ten Betrag überweise bitte direkt.
nen Lieblingsauflauf oder wage dich
an ein neues Auflaufexperiment und       Hier findest du die Kontodaten:
lade dazu ein paar Gäste ein. Achte
dabei bitte auf die derzeit gültigen     MOBILES HOSPIZTEAM (MHT)
Regeln unserer Regierung! Oder           Sparkasse Baden
bring deinen Freunden, deinen Ar-        IBAN: AT13 2020 5001 0017 9993
beitskollegen oder deiner Familie eine   Volksbank Wien-Baden
oder zwei deiner Kreationen vorbei.      IBAN: AT76 4300 0356 3400 0000
So kann wenigstens ein bisschen
Auflaufheurigenflair entstehen. Und      PFADFINDERGRUPPE BADEN
wenn ihr dazu noch Most und Wein         Sparkasse Baden, lautend auf
von Badner Heurigen trinkt, unter-       „Pfadfindergruppe Baden“
stützt ihr auch unsere lokalen Wein-     IBAN: AT112020500000007450
bauern ...
                                         Danke für dein Mittun – wir sehen
Bitte deine Gäste um eine Spende für     uns hoffentlich im nächsten Jahr
die geplanten Spendenempfänger.          beim Auflaufheurigen.
Du darfst natürlich selbst auch gerne
etwas überweisen!                        Und wenn du bis dahin ein paar neue
                                         Aufläufe kennst, freuen wir uns,
Mit dem heurigen Auflaufheurigen         wenn du diese dann frisch gekocht
wollten wir das Hospizteam Baden         beim Heurigen vorbeibringst. So ha-
einerseits und die Pfadfindergruppe      ben dann alle Gäste und ihre Bäuche
Baden andererseits unterstützen. In-     etwas davon!
formationen über die wertvolle Arbeit
der Hospizbewegung findest du auf                      Text und Foto: Netti Gruber

                                                                             Es gab bei uns Moussaka,
                                                                             Spinat-Linsen-Quiche und als
                                                                             Nachtisch ein köstliches Tirami-
                                                                             su! Mahlzeit!
11

                                   Beeinflusst die Pfadfinderei
                                   unser Dasein?
                                  Wir werden euch Persönlichkei-         onen auf bei der Pfadfinderbewe-
                                  ten aus den unterschiedlichsten,       gung Erlerntes zurückgegriffen
                                  beruflichen Bereichen vorstellen,      wird und was sie aus dem aktiven
                                  welche Pfadfinder sind bzw. wa-        Pfadfinder-Sein    mitgenommen
                                  ren und in welchen Lebenssituati-      haben.

                                  im Porträt:   F lorian Haslwanter
                                   Hast du noch Kontakt zu
                                   aktiven PfadfinderInnen?

                                   Natürlich. Das Besondere ist aber,
                                   dass ich mit den meisten meiner
                                   engsten Freunde irgendwann
                                   einmal gemeinsam bei den Pfadis
                                   war.
   damals 1991 …                                                           … und heute

In Baden aufgewachsen, war ich zunächst in der Pfarr-    In welchem Alter warst du Pfadi?
schule und danach im Gymnasium in Unterwalters-          Mit 7 hab ich begonnen, durch alle Stufen, auf
dorf. Im Anschluss bin ich für ein Jahr zum Bundesheer   allen Lagern (außer RaRo Segeltörn Portugal – ewig
nach Westösterreich übersiedelt, bevor ich begonnen      schade), danach ein paar Jahre Leitung GuSp Rau-
habe, in Wien Jus zu studieren. Das war keine fixe,      heneck.
gewachsene Idee, hat mir aber von der ersten Vorle-
sung an gefallen, Glück gehabt. Kurz vor Abschluss
                                                         Was ist für dich ein unvergessliches Highlight
meines Studiums habe ich bei einer größeren Rechts-
                                                         deiner Pfadfinderzeit?
anwaltskanzlei in Wien angeheuert und bin dort lange
                                                         Da gab es einige …
geblieben (Rechtsanwaltsprüfung gemacht und das,
                                                         Das tollste waren die Lager, abenteuerlich vor allem
was so dazu gehört), selbst unsere jetzige Kanzlei hat
                                                         bei den GuSp, erlebnisreich auch die Auslands­lager
ihre Wurzeln in der alten.
                                                         avb CaEx. Da entstehen Geschichten, die heute
                                                         noch gerne erzählt werden (…).
Beruflich beschäftige ich mich viel mit Fragen der
Übertragung von Unternehmen, mit Stiftungen, Ge-
sellschaften, Banken und mit der Entwicklung von Im-     Was ist ein Learning fürs Leben/für deinen Be-
mobilienprojekten; auch Erbrecht darf es immer wie-      ruf aus der Pfadfinderzeit?
der sein. In meinen Bereichen halte ich viele Vorträge   Hilfsbereitschaft, Toleranz, eine positive Grundein-
und sitze in Prüfungskommissionen. Verbunden mit         stellung, allzeit bereit. Auch anderen Eigenschaften
meiner Tätigkeit sind auch organschaftliche Funktio-     wie Ausdauer und Erledigungsfreudigkeit ist eine
nen in Geschäftsführungen und Stiftungsvorständen.       Pfadfindervergangenheit (wenn man davon spre-
                                                         chen kann, Pfadfinder ist man schließlich lebens-
Privat bin ich am liebsten mit meiner Familie auf der    lang) zuträglich.
Schipiste.
12

      Wir stellen vor: unser Materialteam
                                        Das Materialteam ist eines von
                                        vielen Teams, das im Hintergrund
                                        arbeitet und wichtige Arbeit für
                                        die Gruppe leistet. Wir möchten
                                        ihnen D-A-N-K-E sagen für die eh-
                                        renamtliche Arbeit, die sie für die
                                        Gruppe leisten.

                                                               Max Riedl
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Es gab mindestens soviele Highlights wie Blackouts, zu den erinnerlichsten
zählt mit Jörg und Stefan als Staff am Roverway 2009 mit einem benzinbetrie-
benen Erdbohrer Löcher in den isländischen Boden graben.
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Positiv: wir sind auf jedem Lager dabei, quasi.
Negativ: wir sind nicht auf jedem Lager dabei.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Aus der Küchenecke ist es der Stampfer, und den Klappspaten fand ich immer
schon faszinierend.

                                                         Martin Rosdol
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Grillhendl braten am Lagerfeuer auf meinem letzten Lager als Leiter.
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Positiv: Wir können auch einen Beitrag in der Gruppe leisten obwohl die meis-
ten von uns nicht mehr leiten.
Negativ: Wir arbeiten immer im Keller und spielen selten draußen.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Kettensäge und Hockerkocher.

                                                 Georg Blochberger
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Es gab so viele … Ich glaube das Beste ist der Zeitpunkt bei jedem Lager an
dem der Alltag völlig verschwindet und du in eine andere Welt tauchst. Also
ca. 1 Stunde nach Ankunft :)
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Ein positiv negativer Aspekt ist, dass es immer so viel Spaß macht und dass wir
oft einen Folgetermin benötigen um unsere Vorhaben fertigzustellen.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Ich glaube der weiße Riese … man kriegt ihn kaum aus dem Käfig oder wieder
hinein und man baut das Gestänge auch nach Jahren mindestens zweimal
zusammen – ich mags wenn es nicht ganz einfach ist :D
Christoph Dippelreiter
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Zu viele um sie aufzulisten.
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Weiter aktiv mit der Pfadfindergruppe Baden verbunden zu sein (und dabei
eine nette Zeit mit netten Leuten zu verbringen).
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Eigentlich der Erdbohrer, aber unsere Axtschaufel ist auch toll.

Jakob Weigl
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Schwer zu sagen! Wunderbar ist das Gefühl, mittlerweile mit meinen ehe-
maligen „Kindern“ leiten zu dürfen, für mich selbst als Kind war es wohl
der Hike am Sommerlager Bundschuh. Fun Fact: Damals hat mich das halbe
Materialteam geleitet ;-D
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Wir arbeiten meistens im Keller. Sowohl als auch.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Der Axtspaten!

Felix Pfahler
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Definitiv die Verleihung des Buschmannsriemens auf meinem Lieblings-Lager-
platz in Grametschlag.
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Es ist ein Pfadfinderleiter-Team. Das bedeutet es wird sehr viel geredet und
auch ein bisschen umgesetzt. Das ist immer so und man muss damit leben.
Am Ende macht es aber natürlich Spaß.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Natürlich der 70er Jahre orangene Sprudler. Geniales Werkzeug.

Martin Martschini
Was war für dich ein Highlight in deiner Pfadizeit?
Als einer von 2 Badenern war ich 1999 auf dem Jamboree in Chile mit dabei.
Die Technik im dortigen Supermarkt hat überhaupt nicht funktioniert, dadurch
musste man sich ganze 3 Stunden an der Kassa anstellen. Einkaufen war somit
Halbtagsbeschäftigung, dafür lernte man in der Kassaschlange Pfadfinder aus
mehr als 20 anderen Ländern kennen.
Was ist für dich ein positiver/negativer Aspekt des Materialteams?
Positiv finde ich, dass es mir trotz eingeschränkter Zeit möglich ist, relativ fle-
xibel eine nützliche Aufgabe zu übernehmen und ich sowohl mit Freunden
von damals als auch mit den aktuellen Leitern und Jugendlichen zu tun habe.
Schade ist nur, dass der Großteil der Tätigkeiten nicht im Freien stattfindet.
Was ist dein Lieblingsgegenstand im Pfadi-Material?
Der Erdbohrer – seit unserem ersten Treffen beim ehemaligen Schumits in
Pfaffstätten. Am anderen Ende der Skala sind übrigens Gaslampen mit Stech-
kartuschen.
14

Ein Rückblick auf die Pfadfindergeschichte
                                    1920: Vor 100 Jahren fand in London
                                    das erste Welttreffen der Pfadfin-
                                    der statt. Bei diesem „Jamboree“ im
                                    Kristallpalast – also „indoor“ – wur-
                                    de Gründer Lord Baden-Powell zum
                                    Weltpfadfinderführer ernannt.

                                    1930: Vor 90 Jahren gründeten der
                                    Lehrer Franz Merzl und Kaplan Franz
                                    Romstorfer die Pfadfindergruppe Ba-
                                    den, die sich rasch entwickelte und
                                    ihr Heim im Schiestl-Hof (Annagasse
                                    20) hatte. Schon im Sommer 1930
                                    ging es auf Zeltlager bei Krieglach.
1930: Lager bei Krieglach

                                    1940: Vor 80 Jahren war jede Pfadfin-
                                    dertätigkeit verboten und lebensge-
                                    fährlich. Unter dem Regime der Na-
                                    tionalsozialisten waren Heim, Hütte
                                    und Gruppenkassa beschlagnahmt,
                                    und nur wenige Mutige wagten es,
                                    sich als Rot-Kreuz-Helfer zu treffen.

1950: Landeslager Pernitz
                                    1950: Vor 70 Jahren nahm die seit
                                    1945 wieder aufgebaute Gruppe Ba-
                                    den am Landeslager bei Pernitz teil,
                                    das von Franz Merzl als „Landesfeld-
                                    meister“ geleitet wurde.

                                    1960: Vor 60 Jahren besuchten un-
                                    sere Sternsinger die Pfadfinderfami-
                                    lien und das Krankenhaus. Im Som-
                                    mer fuhr ein Trupp aus Baden zum
                                    Oö. Landeslager bei Altmünster am
                                    Traunsee. Die teils noch unerfah-       Herzlichen Dank an Wil-
                                    renen Jungpfadfinder wurden von         fried, der immer wieder
                                    Sepp Strasser, Bertl Schäfer und Hans   spannende und kuriose
                                    Biedermann exzellent bekocht. Eine      Inhalte aus den Archiven
                                    Führerdelegation besuchte das grie-     für uns heraussucht und
                                    chische Nationallager bei Amphiklia.    zusammenfasst!
                            1960: Griechisches Nationallager
15

Eröffnungsfahrt 2020
Wir haben beschlossen, dass wir            Wir sind bereits mit der Pfadfinder-
heuer die Eröffnungsfahrt 2020             gilde vor Ort – die Gilde Grün Gold
mit der Langen Nacht der Museen            Linz – in Verbindung, die sich schon
am Wochenende vom 2. bis 4. Ok-            freut, mit uns Zeit in der oberöster-
tober 2020 verbinden wollen.               reichischen Landeshauptstadt zu ver-
                                           bringen (Stadtführung, Geheimtipps,
In Linz gibt es sehenswerte Museen         Quartier, Grillfeier, etc.).
(Ars Electronica Center, Biologiezen-
trum Linz-Dornach, Francisco Caro-         Um dieses Wochenende planen zu
linum, Hartlauer Fotogalerie, Lentos       können, benötige ich eine Voranmel-
Kunstmuseum, Mural Harbor, Nordico         dung bis spätestens 15. Juni 2020,
Stadtmuseum, OÖ Kulturquartier,            damit wir Kontakt mit der Gilde
Schlossmuseum Linz, Stifter Haus,          Grün Gold Linz bzw. mit den Quar-
voestalpine Stahlwelt, voestalpine         tieren aufnehme können, um das
ZeitgeschichteMUSEUM, etc.), eine          Programm zu finalisieren bzw. um Re-
tolle Altstadt und viele, viele Möglich-   servierungen vornehmen zu können.
keiten, sich die Zeit zu vertreiben.                           Text: Ansgar Fosen

Hüttenputz light
                                           Anfang Mai hat sich eine kleine
                                           Gruppe der Gilde zu einem „Hüt-
                                           tenputz light“ getroffen.

                                           Es wurde hauptsächlich im Garten
                                           gearbeitet, Äste wurden zurück ge-
                                           schnitten, der Außenbereich abge-
                                           kehrt und die Arena um die Feuer-
                                           stelle von Unkraut befreit. Alles den
                                           aktuellen Umständen entsprechend
                                           mit viel Abstand.

                                                                Text: Irina Hufnagl

Nachruf Dr. Rudolf Maurer
Dr. Rudolf Maurer, in Baden all-           Wir erinnern uns dankbar an sei-
seits geschätzter Stadtarchivar,           ne Führungen – auf den Spuren der
Museumsleiter,      Geschichte(n)          Weilburg und zu der Ringwallanlage
erzähler und Buchautor, ist am             bei der Cholerakapelle sowie an das
12. Mai mit 66 Jahren ganz über-           Trail-Jubiläum im Rollett-Museum –
raschend verstorben.                       und werden Dolfi sehr vermissen.
                                                                             -wm-
Falls unzustellbar,                                                                                Österreichische Post AG
bitte zurück an:                                erscheint zweimonatlich                           Info.Mail Entgelt bezahlt
Pfadfindergruppe Baden
Marchetstraße 7, 2500 Baden

 Bitte überprüfen Sie Ihre Adresse.
    Korrekturen bitte an unsere
  Postanschrift, in den Postkasten
   beim Heim oder per e-Mail an
         Thomas Frühbeck:
          office@ontrail.at

                                Termine                                                         Impressum

                                                                                        Mitteilungen für Mitglieder,
                                                                                        Eltern, Freunde der Badener
                                                                                        Pfadfinder & Pfadfinderinnen
                                                                                        Nr. 02/2020 – 05. Juni. 2020

                   INFO                                                                 Medieninhaber, Herausgeber:
                                                                                        Niederösterreichische Pfad-
                                                                                        finder und Pfadfinderinnen

                Sommerlager                                                             Gruppe Baden,
                                                                                        Marchetstr. 7, 2500 Baden.
                                                                                        DVR: 0564958; ZVR: 45163933
                                                                                        Postanschrift:
                                                                                        Marchetstraße 7, 2500 Baden
                                                                                        e-Mail: trail-team@ontrail.at
Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe Eltern!                                     Internet: www.ontrail.at
                                                                                        Verantw. Redakteurinnen:
Es sind derzeit Details zwischen dem Bundesverband der PPÖ und den                      Marlene Kersten, Vero Stein-
Ministerien noch in Klärung. Über die Ergebnisse und deren Auswirkung auf               berger
die Sommerlager werden wir Mitte Juni auf unserer Website, Facebook-Seite               Lektorat: Eva und Peter Kubalek
sowie als Newsletter bzw. über die Kommunikationskanäle der Meuten und                  Layout & Gestaltung:
Trupps informieren. Wir sehen auf Grund der Anmeldezahlen Ihr Interesse und             Vero Steinberger, www.lagota.at
bedanken uns dafür herzlich.                                                            Beiträge und Fotos:
                                                                                        Ansgar Fosen, Netti Gruber, Lilli
                                                                                        Hofer, Irina Hufnagel, Marlene
   Wir bitten um Verständnis.                                                           Kersten, Wilfried Martschini,
                                                                                        David Pfahler, Alex Pfann,
   Eure Gruppenleitung –                                                                Veronika Schiller, Vero Stein-
   Micha & Alex                                                                         berger, Conny Völkerer
                                                                                        Titelbild: Familie Holy
PFADFINDER-GILDE BADEN                                                                  Nächster Redaktionsschluss:
Den Sommer über treffen wir uns wieder bei wechselnden Heurigen in Baden.               Mi., 10. Juni 2020 (03/2020)
Wann und wo findet Ihr im Heurigenkalender.

          Legasthenie?
          Dyskalkulie?                                                WORT                            PIELE
                                                                      Diplomierte Legasthenietrainerin & Spielepädagogin
          Lese- & Rechtschreibschwäche?
          Ich kann helfen!
                                                                Tel. 0699 / 100 21 700 · www.wortspiele.at
Sie können auch lesen