Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021

Die Seite wird erstellt Ilona Sonntag
 
WEITER LESEN
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
Der Rote Faden – SPD Ettlingen
                            4. Ausgabe, Dezember 2021
Ein Jahr der Extreme                               bewährten AWO-Dach des Karl-Still-Hauses.
                                                   Nur wenige Wochen später ist es (schon wie-
                     Sonja Steinmann               der!) nicht mehr möglich, solche Zusammen-
                                                   künfte abzuhalten!
                     Ortsvereinsvorsitzende
                     Stadträtin                    Zunächst tagten alle bisherigen Ortsvereine
                                                   im Rahmen von Mitgliederversammlungen,
                                                   anschließend gab es die letzte Mitgliederver-
                                                   sammlung des übergeordneten Stadtverban-
                                                   des und danach wurde unter Regie der beiden
                                                   Kreisvorsitzenden Alexandra Nohl und
                                                   Christian Holzer die formale Neugründung
Liebe Genossinnen und Genossen,                    des neuen SPD-Ortsvereins Ettlingen durch-
                                                   geführt - einschließlich Diskussion und Verab-
dieser Rote Faden ist ein besonderer: Nicht        schiedung einer neuen Satzung sowie Vor-
nur, dass es tatsächlich der vierte im Jahr sei-   stands- und Delegiertenwahlen. Alles zusam-
ner Wiedergeburt ist und wir es damit tatsäch-     men ein Marathon, den wir in echter Dauer-
lich geschafft haben, in jedem Quartal einen       lauf-Bestzeit von vier Stunden absolviert ha-
Newsletter zu erstellen. Sondern, es ist der       ben! Das war eine reife Leistung. Allen Betei-
erste Rote Faden unter der Regie des               ligten, insbesondere den Mitgliedern ein gro-
neuen SPD-Ortsvereins Ettlingen und der            ßes Dankeschön für Eure Bereitschaft, an die-
erste unter sozialdemokratischer Kanzler-          sem erfolgreichen Abend mitzuwirken.
schaft!
                                                   Wir haben viel vor im neuen Ortsverein – der
Wer hätte im Januar gedacht, was in diesem         Vorstand hat schon zweimal getagt, auf der
Jahr alles möglich sein würde:                     Agenda für 2022 steht eine Klausurtagung.
                                                   Aber dazu mehr im nächsten Roten Faden …
Wir wussten, es wird das Superwahljahr mit
Landtagswahlen im März und Bundestags-             In den Vorstand des Ortsvereins wurden ge-
wahlen im September. Dass darüber hinaus           wählt:
auch eine Neustrukturierung aller Ortsvereine
erfolgen würde, war damals noch nicht klar.        Vorsitz

Einen Jahresrückblick auf die Wahlen und un-       Michael Helfer, Wilhelmstr. 27
sere Aktivitäten dürft Ihr mit unserem Weih-       m.helfer@email.de, ☏ 7 65 51 87
nachtsbrief erwarten. Hier und jetzt wollen wir
von der Geburt des „neuen“ Ortsvereins be-         Sonja Steinmann, Im Günterle 12
richten:                                           steinmann.ettlingen@web.de ☏ 93 86 85
Tatsächlich ist es in diesem Anlauf auf Anhieb     Stellvertretung
gelungen, aus drei Ortsvereinen und einem
Stadtverband einen einheitlichen Ortsverein        Kirstin Wandelt, Brahmsstr. 1
mit allen Mitgliedern in Ettlingen unter einem     kirstin.wandelt@ettlingen.de, ☏ 93 98 61
Dach zu bilden.
                                                   Peter Wilk, Kirchstr. 16
Nach einiger Vorbereitungsarbeit war es am 1.      peter.wilk@gmx.net, ☏ 9 45 69 30
Oktober 2021 soweit – und wir können wohl
sagen: Der Termin war gut gewählt! Kaum            Kasse
eine Woche nach der – gewonnenen – Bun-
destagswahl haben sich die Genossinnen und         Sibylle Thoma, Sternengasse 6
Genossen zusammengefunden unter dem                sibylle.thoma@online.de
                                                                                               1
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
Beisitzer*innen
René Asché, Adenauerstr. 21
rene_asche@gmx.de
Bernd Hagemann, Neckarstr. 7
bernd.haggy@web.de
Simon Hilner, Fliederweg 12
simon.hilner@gmx.de
Sabine Jessen, Westring 2
jessen-sabine@web.de
Dörte Riedel, Zehntwiesenstr. 70
doerte-riedel@t-online.de
                                                    (v.l.n.r. Michael Helfer, Josef Günter, Man-
Norbert Märkle, Hohewiesenstr. 82                   fred Jordan, Sonja Steinmann)
n.maerkle@t-online.de
Jörg Schosser, Zehntwiesenstr. 32
jschosser@t-online.de
Christa Steinhauer, Brändströmstr. 1
Ralf Stückler, Schwarzwaldring 43
rstueckler@aol.com
Gabriele Umbach-Kuhnke,
Gottlob-Schneider-Straße 21
g.umbach-kuhnke@web.de
Marion Vöröshazi, Neuwiesenrebenstr. 8
voeroeshazi@online.de
                                                    (v.l.n.r. Matthias Kuhlemann, Thomas Rie-
Ihr seht, die Ortsteile und die Stadtbezirke sind
                                                    del, Sonja Steinmann)
im Vorstand gut vertreten – das ist uns wichtig!
Und Frauen und Männer besetzen je zur
Hälfte die Vorstandspositionen. Das war frü-
her nicht immer selbstverständlich.

Die Mitglieder des Vorstands werden sich in
den nächsten Ausgaben des Roten Fadens in
loser Folge mit Kurzportraits vorstellen.

Diesen Roten Faden werdet Ihr außerdem zu-
sammen mit einem Weihnachtsgruß und der
Satzung des neuen Ortsvereins in gedruckter
Form auf dem Postweg erhalten.

Höhepunkt der Versammlung war schließlich
die Ehrung der persönlich anwesenden Mit-
glieder für langjährige Mitgliedschaft in der       (v.l.n.r. Matthias Kuhlemann, Udo Stein-
SPD. Geehrt wurden für 40-jährige Mitglied-         metz, Sonja Steinmann)
schaft Josef Günter, für 50 Jahre Mitglied-
schaft Manfred Jordan und Thomas Riedel
und für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD
Udo Steinmetz!

                                                                                               2
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
Unser neuer Mann in Berlin                       Vorsitzender der Jusos Baden-Württem-
                                                 berg und Vorsitzender der SPD Karlsruhe-
                            Parsa Marvi          Oststadt. 2011 und 2012 nahm ich an den
                            MdB Karlsruhe-       Spitzengesprächen mit den Karlsruher Grü-
                                                 nen teil, in denen das historische Wahlbündnis
                            Stadt
                                                 für den späteren Karlsruher Oberbürgermeis-
                                                 ter Frank Mentrup geschmiedet wurde. Im
                                                 Jahr 2012 folgte die Wahl zum Vorsitzenden
                                                 der Karlsruher SPD. 2013 wurde ich in den
                                                 Vorstand der SPD Baden-Württemberg ge-
                                                 wählt. Inzwischen bin ich stellvertretender
                                                 Vorsitzender unserer Landespartei für die
                                                 Region Nordbaden und somit Teil der Lan-
                                                 desspitze. Am 25. Mai 2014 wurde ich mit dem
                                                 besten Ergebnis von allen Kandidierenden in
Bei der Bundestagswal im September hat er        den Karlsruher Gemeinderat gewählt. Zum
es geschafft. Der Sozialdemokrat Parsa Marvi     ersten Mal seit Jahrzehnten stellte damit die
vertritt den Wahlkreis Karlsruhe-Stadt im 20.    SPD wieder den „Stimmenkönig“ des gesam-
Deutschen Bundestag. Auch für unseren            ten Karlsruher Gemeinderates. Die SPD-Frak-
Wahlkreis Karlsruhe-Land ist Parsa zukünftig     tion wählte mich daraufhin am 23. Juni 2014
mitverantwortlich. Wir haben ihn gebeten, sich   einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Im
vorzustellen und uns über sich, sein Leben       September gelang mir über die Landesliste
und seine politische Motivation zu schreiben:    der SPD Baden-Württemberg der Einzug in
                                                 den Deutschen Bundestag. Ich betreue hier
Persönliches:                                    neben meinem Bundestagswahlkreis Karls-
                                                 ruhe-Stadt den gesamten Landkreis Karlsruhe
Ein Leben in Freiheit und Demokratie war für     inklusive Bruchsal.
mich nicht vorbestimmt. Ich wurde 1982 in Te-
heran geboren. Im Iran der 80er Jahre waren      Meine Themen:
demokratische Willensbildung, Meinungsfrei-
heit, Menschenrechte und Frieden nicht gege-     MEHR EUROPA DURCHSETZEN.
ben. Ich gehöre zu den Kindern, die Krieg und
Angst in den Bombennächten des Iran-Irak         Um das Modell Europa zu erhalten, müssen
Krieges erlebt haben. Meine Eltern mussten       wir die Marktmacht großer (digitaler) Konzerne
erkennen, dass es für moderne und emanzi-        zugunsten demokratischer Kontrolle zurück-
pierte Frauen und Männer keinen Platz und        drängen. Ich kämpfe für einen europäischen
keine Zukunft mehr in einer so radikalisierten   Ordnungsrahmen und damit gegen einen
Gesellschaft gab. Wir konnten uns ein neues      Dumping-Wettbewerb um Steuern und Löhne
Leben in Deutschland aufbauen. Ich bekam         und für eine klare und transparente digitale
die Chance, über Fleiß, eigene Anstrengung       Grundrechtecharta. Denn: Um Demokratie,
und Leistung meinen Ausbildungs- und Be-         Freiheit und Grundrechte zu wahren, müssen
rufsweg in Deutschland gehen zu können.          wir unsere Arbeits- und Lebenswelt auch im
Ohne Förderung, Betreuung und Entwicklung        digitalen Zeitalter human gestalten.
durch andere, die mir etwas zugetraut haben,
wäre das alles nicht möglich gewesen.
Nach dem Abitur im Jahr 1999 in Göttingen
zog es mich zum Studium nach Karlsruhe.          INDUSTRIEAUFBRUCH INS 21. JAHRHUN-
Nach einem Studium der Informatik und Be-        DERT – JETZT!
triebswirtschaft war ich als Vorstandsrefe-
rent bei einem Beratungsunternehmen tätig.       Kein Land ist in die internationalen Wertschöp-
Seit mehreren Jahren arbeite ich in Stationen    fungsketten so tief integriert wie Deutschland.
als Produktmanager, Abteilungsleiter und Ex-     Deshalb betrifft es uns besonders, dass sich
perte bei einem großen Telekommunikations-       Wirtschaft und Arbeit rasant verändern und
anbieter in Karlsruhe.                           immer globaler und digitaler werden. Das gilt
In die SPD trat ich im Jahr 1999 ein und be-     vor allem für unsere Industrie. Sie steht für
kam schnell Verantwortung übertragen. Ich        Gute Arbeit und für Mitbestimmung: Sie
war    mehrere      Jahre   stellvertretender
                                                                                              3
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
müssen wir, verbunden mit konsequentem Kli-      unterwegs zu sein, sondern im Team gemein-
maschutz, erhalten und weiter ausbauen.          sam mit den regionalen Akteuren und Bürger-
                                                 meistern zu agieren und „Karlsruher Interes-
REGION KARLSRUHE:                                sen“ durchzusetzen. Denn nur so können wir
                                                 das Bestmögliche für unsere Region errei-
Wir müssen unsere Region Karlsruhe selbst-       chen.
bewusst für die Gestaltung großer Zukunfts-      ____________________________________
aufgaben in Berlin positionieren. Wir haben
ausgesprochene Stärken in den Bereichen          Interview mit Amere, ein Asylbewerber
Forschung und Anwendung von IT und das           aus Ettlingen, der mit seiner Familie aus
könnte auch ein gutes Argument sein, um ent-     dem Sudan über Ägypten nach Deutsch-
sprechende Institutionen von bundesweiter o-     land geflohen ist
der europäischer Dimension in Karlsruhe an-
zusiedeln.                                                            Ralf Stückler
                                                                      Ortschaftsrat in Schöll-
Dafür will ich zwei Beispiele nennen:
                                                                      bronn,
                                                                      Besitzer im Ortsverein
Warum soll hier zum Beispiel nicht langfristig
ein Bundesamt für Künstliche Intelligenz ange-
siedelt werden, in dem grundsätzliche Frage-
stellungen rund um die einerseits chancenrei-
che aber genauso risikobehaftete Zukunfts-
technologie beantwortet werden. KI wird er-      Hallo Amere, wann bist du nach Ettlingen
heblich zur Innovationskraft unseres Landes      gekommen?
beitragen, aber sie muss sich auch kritischen,   Ich kam im Januar 2020 mit meiner Familie
ethischen Fragen stellen und es bedarf einer     nach Ettlingen.
Institution, die hier Orientierungsmarken und
Standards bereitstellt. Dafür wäre die Region    Du kommst aus dem Sudan. Wieso bist du
Karlsruhe bestens geeignet.                      mit deiner Familie geflüchtet?
                                                 Ich habe in einer Teilregion des Sudan im Fi-
Um im Wettbewerb mit großen amerikani-           nanzministerium gearbeitet. In dieser Region
schen und asiatischen Digitalkonzernen zu        gab es Krieg zwischen der Regierung und der
bestehen, brauchen wir eine gemeinsame eu-       sudanesischen Bevölkerung.
ropäische Plattform für die Entwicklung von      Besonders der Volksstamm der Nubier wurde
Software-Anwendungen für unsere Industrie.       oft attackiert und viele Menschen starben. An
Wir haben dafür nur noch ein kleines Zeitfens-   einem Tag wurden über 2000 Menschen getö-
ter, bevor wir den Anschluss verlieren. Ich      tet und viele weitere verschwanden in den Ge-
möchte weiterhin eine starke industrielle Kom-   fängnissen der Regierung.
petenz für unser Land, damit wir nicht nur Zu-
lieferer von anderen Leitmärkten werden. Das     Meine Frau ist dann mit meiner Tochter mit
ist besonders wichtig für das Automobil, das     dem Flugzeug in den Südsudan geflohen,
aus immer mehr digitalen Komponenten be-         während ich über mehrere 100 km zu Fuß
steht. Warum soll eine solche Einrichtung        dorthin lief. Danach bin ich mit meiner Familie
nicht genau hier in der Region Karlsruhe ihren   weiter nach Ägypten und anschließend nach
Schwerpunkt finden? Wir bringen die ent-         Deutschland.
scheidenden Kernkompetenzen mit.

Mein Verständnis von der Rolle des Bundes-       Wie gefällt es dir in Deutschland?
tagsabgeordneten:                                Mir gefällt es gut in Deutschland, weil es einen
                                                 hohen Standard für Menschenrechte gibt. Das
Mein Anspruch an Rolle und Aufgabe der Bun-      demokratische System, die Stabilität und
destagsabgeordneten für die Region Karls-        Rechtssicherheit für jeden Bürger sind sehr
ruhe ist, einerseits Ideen zu entwickeln, wie    gut. Die Deutschen lieben die Arbeit und ha-
wir unsere Stadt und Region in Berlin stärken    ben ein gutes Know-how und eine starke Wirt-
können. Und dann müssen aber die Karlsru-        schaft. Meine Frau und ich lernen derzeit
her Abgeordneten dazu bereit sein, mit diesen    Deutsch (B1) in einer Schule in Karlsruhe. Pa-
Ideen nicht als Einzelgänger und Eintagsfliege   rallel      dazu       mache        ich       die

                                                                                                4
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
Führerscheinprüfung. Meine Kinder gehen in        Corona und kein Ende…
den Kindergarten und in die Schule.
Beim TSV Schöllbronn spiele ich Fußball in                             René Asché
der AH-Mannschaft und helfe regelmäßig bei
den Arbeitseinsätzen auf dem Gelände. Durch                            Vorsitzender der SPD-
das Engagement im Verein verbessern sich                               Gemeinderatsfraktion,
meine Deutschkenntnisse.                                               Beisitzer im Ortsverein

Wie ist die aktuelle Situation im Sudan?
Es gibt derzeit keine Stabilität in der Regie-
rung des Sudan und somit keine Sicherheit. In
Karthum, Nubamountain und Umgebung
möchte das Militär die Regierung übernehmen       Immer wieder begegne ich dem Vorwurf, die
und drangsaliert nach wie vor die Zivilbevölke-   Politik habe die Gefahr durch Corona ver-
rung.                                             schlafen, sei überwiegend untätig geblieben
                                                  und hätte die Lage völlig falsch eingeschätzt.
Aktuell werden in der Region Nubamountain         Das geht mir gehörig auf den Keks, zumal es
Menschen vom Militär getötet.                     in den Bereichen, auf die wir hier vor Ort Ein-
Vom 3. Bis 5. Oktober wurden in einem Dorf in     fluss haben, zumindest für unsere Fraktion im
Nubamountain 12 Menschen getötet und wei-         Ettlinger Gemeinderat keineswegs zutrifft.
tere 12 Menschen schwer verletzt. Es findet       Ganz im Gegenteil!
eine ethnische Säuberung der Nubier statt.
                                                  Was hier alles von uns angestoßen und auf
Was wünschst du dir für die Zukunft des           unsere Initiative umgesetzt wurde, war schon
Sudan und für dich selbst?                        Bestandteil der Haushaltsrede für den Haus-
Ich hoffe auf Frieden in meiner Region Nu-        halt 2021 unter der Überschrift „Corona und
bamountain und eine stabile Regierung, bei        die Folgen“.
der demokratische und Menschenrechte ge-
achtet werden, ebenso die Rechtsstaatlich-        „Schnell war uns klar, dass wir als Fraktion un-
keit.                                             sere gesamte Kraft aufbringen müssten, um
Ich hoffe, dass es eine „Freundschaft“ zwi-       auch von unserer Seite aus alles dafür zu tun,
schen Deutschland und dem Sudan gibt und          dem Virus Einhalt zu gebieten. Wir hatten
Deutschland dem Sudan bei dem Aufbau de-          schon sehr früh den Eindruck, zumindest un-
mokratischer Rechtsstrukturen helfen wird.        sere Landesregierung würde sich dem Virus
                                                  nicht konsequent genug entgegenstellen und
Ich hoffe zum Aufbau der Demokratie im Su-        dessen Gefährlichkeit sträflich unterschätzen.
dan etwas beitragen zu können. Ich möchte         Dass die besonders vulnerablen Gruppen so
meinen Master-Abschluss an der Universität        schnell und so gut wie möglich vor der Infek-
machen und einen guten Job finden. Ich wün-       tion geschützt werden müssten, war für uns
sche mir, dass meine Kinder eine gute Ausbil-     kein Geheimnis. Die seinerzeitigen Meinun-
dung bekommen, erfolgreich ihr Leben gestal-      gen mancher Epidemiologen, dass Mund-
ten und meinen Verwandten im Sudan helfen.        Nase-Bedeckungen keinen positiven Effekt
                                                  hätten, hielten wir immer für wenig fundiert.
Vielen Dank für das informative Gespräch.         So konnten wir erreichen, dass die Erzieherin-
                                                  nen zweier Kitas in großem Stil Mund-Nase-
Anmerkung: Mitarbeiter des Museums Fried-         Bedeckungen für das Franz-Kast-Haus,
land waren in diesem Jahr zu Besuch in Ettlin-    das Stephanusstift 1, den Tafelladen, ei-
gen und haben die Lebensgeschichte von A-         nem ambulanten Pflegedienst und der Kin-
mere und seiner Familie in einer Filmdoku-        derkrebsstation fertigten. Das Hospiz Arista
mentation festgehalten.                           haben wir selbst mit FFP2-Masken versorgt,
 ____________________________________             als es diese im Handel plötzlich nicht mehr
                                                  gab.

                                                                                                5
Der Rote Faden - SPD Ettlingen 4. Ausgabe, Dezember 2021
Bereits zu Beginn der Sommerferien kontak-
                                                  tierten wir das AJFS mit dem dringenden
                                                  Wunsch, ein vorausschauendes Unter-
                                                  richts- und Hygienekonzept für einen mög-
                                                  lichst sicheren Präsenzunterricht an unse-
                                                  ren Schulen zu entwickeln sowie die Schaf-
                                                  fung von optimalen, technischen Voraus-
                                                  setzungen für einen effektiven und stö-
                                                  rungsfreien Digitalunterricht für die Zeit
                                                  nach den Ferien zu schaffen. Wie richtig das
                                                  war, hat sich nach den Ferien dann ja auch
                                                  schnell herausgestellt.

                                                  Das effeff baute ein Infosystem auf, mit dem
                                                  man speziell denjenigen ausländischen Mit-
                                                  bürger*innen, die der deutschen Sprache nicht
                                                  ausreichend mächtig sind, die jeweils aktuel-
                                                  len Anti-Corona-Maßnahmen vermitteln
(v.l.n.r. René Asché, Christiane Pothmann,        konnte. Die sich dauernd verändernden Vor-
              Siegbert Masino)                    gaben aus der Politik machen gerade diesen
                                                  Menschen das Verstehen nämlich nicht ge-
Als sich die Eltern von Kita-Kindern plötzlich    rade leicht.
damit konfrontiert sahen, dass sie ihre Kleinen
für längere Zeit zuhause würden betreuen          In schwierigen Zeiten auf sämtliche kulturelle
müssen, wurden wir auch diesbezüglich aktiv.      Aktivitäten zu verzichten, hielten wir für einen
Unsere Idee, Anti-Langeweile-Tüten und            Fehler. Deshalb war uns ja auch so wichtig,
Kurzfilme für Kita-Kinder zu produzieren          das Autokino, das Open Air Kino und das
und diese interessierten Eltern kostenfrei zur    alternative Schlossfestspielprogramm zu
Verfügung zu stellen, griffen die Erzieher*in-    unterstützen und mitzuentwickeln. Ein gro-
nen der beiden „Regenbögen“ seinerzeit            ßer Erfolg, auf den wir alle stolz sein können.
gerne auf und setzten sie toll um. Vielen Dank    Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle
dafür!                                            Herrn Neumann vom Kino Kulisse, dem
                                                  Schlossfestspiel-Team um Frau Bauer und
Die vom Kultusministerium erlassenen und lei-     Herrn Oehler von den Stadtwerken. Das Som-
der immer mehr als schwammig formulierten         merprogramm war echt klasse. Sicherlich wird
und für eine praktische Umsetzung eher wi-        man noch in vielen Jahren mit Stolz darauf
dersinnigen Beschlüsse bzgl. der Wiederöff-       verweisen können, dass wir Ettlinger kulturell
nung der Kitas im Sommer konnten wir so           nicht vor dem Virus kapituliert haben.
nicht widerspruchslos hinnehmen.
Wir haben von der Kultusministerin Klarstel-      Aber nicht alle unsere Vorschläge wurden auf-
lungen gefordert und diese auch erhalten. So      gegriffen. Wir hätten uns eine frühe Schnell-
konnten die entsprechenden Einrichtungen          teststrategie und die Mitgliedschaft beim Virtu-
sowie auch die Musikschule mit der dringend       ellen Krankenhaus Nordrhein- Westphalen ge-
benötigten Sicherheit ihre Arbeit in den Kitas    wünscht. Außerdem eine städtische Corona-
wieder aufnehmen.                                 Plattform auf der Ettlinger Homepage, wo man
                                                  sich immer aktuell über das Infektionsgesche-
Nie geglaubt haben wir, dass Kitas und Schu-      hen in etwaigen Hotspots wie Pflegeheimen,
len Orte wären, an denen sich das Virus nicht     Schulen und Kitas in Ettlingen hätte informie-
ausbreiten könne. Wir hielten diese Behaup-       ren können. Natürlich ohne Nennung der Na-
tungen immer für unsinnig.                        men von Betroffenen.
Deshalb forderten wir von Minister Manne          Wir hielten das für eine sinnvolle Ergänzung
Lucha ein optimiertes Impfkonzept für die         zur nicht einmal im Ansatz funktionierenden
Erzieherinnen und Erzieher und machten            Corona-App. Gegen eine solche Plattform
der Verwaltung konkrete Vorschläge für            sprach nach Ansicht der Verwaltung aber die
eine optimierte Schnellteststrategie für die      Tatsache, dass man die dafür nötigen Daten
Beschäftigten der Ettlinger Kitas.                aufgrund des Datenschutzes nicht erhalten
                                                  könne.
                                                                                                6
Aber warten wir ab, was die sich bereits an-       Oberbürgermeisterin erlebt – oder soll ich sa-
kündigende dritte Welle noch so von uns for-       gen: ÜBERLEBT?
dert.“                                             So manche Sträuße hat sie ausgefochten in
                                                   dieser Zeit, immer für eine bessere Stadt, ein
Und wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass       besseres Zusammenleben – à propos Blu-
die Pool-Tests in unseren Kitas und die zwi-       mensträuße: Wir dachten uns, sie bekommt
schenzeitliche doch erfolgte Anschaffung der       an ihrem Ehrentag so viele, dass sie von uns
mobilen Luftfilter für die Schulen und Kitas       als Geschenk einen Gutschein von ihrem
auch auf unsere Initiativen zurückzuführen         Lieblingsblumenladen bekommt, damit sie
sind, kann sich die SPD-Bilanz sehen lassen        sich an einem anderen Tag ihrer Wahl eine
– im Gegensatz zu den anderen Fraktionen.          Freude machen kann.
Die anderen Fraktionen und Gruppen haben
diesbezüglich übrigens tatsächlich nichts ge-      Zurück zum Ausfechten – darin ist Helma
leistet!                                           Hofmeister eine Meisterin – mit Ausdauer und
 ____________________________________              Hartnäckigkeit verfolgt sie ihre Ziele und über-
                                                   zeugt ihr Gegenüber - sachlich und verbind-
Helma Hofmeister-Jakubeit                          lich, aber auch mit Charme und Witz.
zum 80. Geburtstag
                                                   Um einer guten Sache willen scheut sie
                                                   keine Mühe:

                                                   Schon etwas zurück liegt ihr Engagement über
                                                   die Fraktionsgrenzen hinweg, als es noch in
                                                   der Ära Büssemaker um die Schlosssanie-
                                                   rung ging – die Fronten zwischen Verwaltung
                                                   und Gemeinderat waren verhärtet. Ihr ist es zu
                                                   verdanken, dass doch noch eine Lösung ge-
                                                   funden werden konnte. Heute sind wir froh um
                                                   ein saniertes Schloss – wer weiß, was das bei
                                                   den heutigen Baupreisen kosten würde oder
                                                   ob coronabedingt solche Ausgaben überhaupt
                                                   noch möglich wären.

                                                   Und aus der jüngeren Geschichte sei – auch
Helma Hofmeister wurde 1941 geboren, da-
                                                   wenn das sozusagen eine Co-Produktion mit
mals war Deutschland mit der Welt im Krieg.
                                                   ihrem lieben Mann Johannes Jakubeit ist – er-
                                                   wähnt, dass der Aufzug im Ettlinger Rat-
Von ihrer Kindheit und Jugend wissen wir nicht
                                                   haus ohne den Einsatz der beiden auch nicht
allzu viel; sie hatte nach eigenen Angaben
                                                   da platziert wäre, wo er heute ist, sondern als
eine schöne Kindheit und wurde von ihren El-
                                                   ein – vermutlich – hässlicher Glaskubusanbau
tern immer zur Eigenverantwortung erzogen:
                                                   am Rathaus verwirklicht worden wäre.
„Hauptsache, Du bleibst nicht sitzen!“
Ihre politische Karriere begann – obwohl aus
                                                   Diese Liste könnte fortgesetzt werden…
Wuppertal stammend – im kurpfälzischen Ho-
ckenheim, wo sie eine Kita initiiert hat und da-
                                                   Jedenfalls zeigen diese Beispiele, dass Helma
raufhin prompt in den Gemeinderat gewählt
                                                   Hofmeister bei uns hier in Ettlingen und bei
wurde – als erste Frau! Das muss in den Acht-
                                                   der SPD immer an der richtigen Stelle ist, um
zigern gewesen sein. Frauen in der Kommu-
                                                   die Dinge zum Besseren zu verändern.
nalpolitik waren damals eine Rarität.
                                                   Im Laufe der Zeit hat sich das soziale Engage-
Seit 1994 war sie Stadträtin in Ettlingen – zu-
                                                   ment aus ihrem beruflichen Horizont, aber
letzt als Fraktionsvorsitzende. Ende 2016 ist
                                                   auch aus eigener schmerzlicher Erfahrung
sie aus dem Gemeinderat ausgeschieden.
                                                   heraus auf das Thema Betreuung am Le-
                                                   bensende gerichtet. Mit einem beispiellosen
Als Kreisrätin ist sie noch heute aktiv.
                                                   persönlichen Einsatz hat Helma Hofmeister
Helma Hofmeister hat in ihrer Zeit als Stadträ-
                                                   das Ettlinger Hospiz Arista auf die Beine ge-
tin zwei Oberbürgermeister und eine
                                                   stellt – nicht alleine, aber doch als
                                                                                                 7
maßgebliche Initiatorin und treibende Kraft.
Nicht nur, dass es zwischenzeitlich eine bauli-                     Wir trauern um
che Erweiterung des ursprünglichen Gebäu-
des gibt; mittlerweile gibt ein mobiles Pallia-
tiv-Team und ein zweites Hospiz in Bruch-
sal ist auf den Weg gebracht. Helma Hofmeis-                   Doris Haupt
ter ist die Mutter des Arista oder anders ge-                           Stadträtin a.D.
sagt: Das Arista ist ihr drittes Kind.                               1929 – 2021
Wer jemanden kennt, der seine letzten Tage         Doris Haupt war 38 Jahre Mitglied in der SPD.
im Hospiz verbringen konnte, der weiß, wie
wichtig diese Arbeit von Helma Hofmeister ist!     Von 1984 bis 1994 war sie Stadträtin – in einer
Besonders erwähnt sei auch, dass sich Helma        Zeit, in der es nicht selbstverständlich war, dass
immer für mehr Frauen in der Kommunalpo-           sich Frauen in der Kommunalpolitik engagieren.
litik eingesetzt hat und ihre Arbeit auch dazu
beiträgt, dass die Politik weiblicher geworden     Dabei war ihre persönliche Situation seinerzeit
ist, wenngleich es da noch Luft nach oben gibt.    alles andere als einfach: Ihr Mann war viel zu
                                                   früh verstorben, es galt vier Kinder zu versorgen
Es war uns eine große Freude, dass ihr im          und ein neu gebautes Haus abzuzahlen. Wer
Jahr 2018 das Bundesverdienstkreuz für ihr         sich da noch eine ehrenamtliche Tätigkeit als
vielfältiges ehrenamtliches Engagement ver-        Stadträtin zumutet, ist hart im Nehmen und
liehen wurde.                                      braucht ein gesundes Selbstvertrauen.
Der Vorname Helma kommt von beschützen –           In dieser Zeit hat sie sich besonders verdient ge-
Helma ist also die Beschützerin.                   macht um die Städtepartnerschaft mit der belgi-
                                                   schen Partnerstadt Middelkerke – der Schüler-
Solange wir sie kennen, setzt sich Helma Hof-      austausch - von ihrem Mann ins Leben gerufen -
meister ein für Menschen, die Hilfe und Schutz     wurde von ihr fortgeführt.
brauchen. Sie ist eine wahre Beschützerin und
dafür danken wir ihr – mit einem Buch mit vie-     Doris Haupt gehörte zu einem Kreis von Frauen,
len Geschichten und Glückwünschen von Par-         die die Ettlinger SPD besonders geprägt haben.
teimitgliedern, aber auch Weggefährtinnen          Sie haben nicht nur miteinander Politik gemacht,
und Weggefährten außerhalb der Partei. Bei         sondern es sind Freundschaften entstanden, die
allen Autorinnen und Autoren bedanken wir          die Jahre überdauert haben.
uns; ein besonderes Dankeschön geht an
Kirstin Wandelt, die beim Einsammeln der           Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Doris
Beiträge und der Gestaltung die Federführung       Haupt verbringen durften und für die Arbeit, die
übernommen hat                                     sie für uns und für unsere Partei geleistet hat.
Liebe Helma, wir wünschen Dir, dass Du die        ____________________________________
Zeit und Muße findest, darin zu blättern und      Impressum
Dich zu freuen. Mit dem Blick zurück zum
06.11.1941 können wir wohl sagen: Mit Deiner      Herausgeber:     SPD Ortsverein Ettlingen
Geburt ist die Welt – jedenfalls da, wo Du                         Im Ferning 6a, 76275 Ettlingen
                                                  Redaktion:       Simon Hilner
warst und bist – jeden Tag besser und lebens-
werter gewesen, als sie es ohne Dich wäre.        Autor*innen in dieser Ausgabe:
                                                  René Asché, Parsa Marvi, Sonja Steinmann, Ralf Stück-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!            ler
____________________________________
                                                  Kontakt: info@spd-ettlingen.de

                                                  Vorstand SPD Ortsverein Ettlingen:
                                                  Sonja Steinmann, Michael Helfer, Kirstin Wandelt, Peter
                                                  Wilk, Sibylle Thoma, René Asché, Bernd Hagemann, Si-
                                                  mon Hilner, Sabine Jessen, Norbert Märkle, Dörte Rie-
                                                  del, Jörg Schosser, Christa Steinhauer, Ralf Stückler,
                                                  Gabriele Umbach-Kuhnke, Marion Vöröshazi

                                                                                                       8
Sie können auch lesen