Fachinformationen von Ärzten für Ärzte Ausgabe Juli | 2019 2. Jahrgang - Zertifiziertes Perinatal-zentrum Level II _06 Neue Chefärzte im Klinikum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 | 2019 MED.DIALOG Fachinformationen von Ärzten für Ärzte Ausgabe Juli | 2019 2. Jahrgang Zertifiziertes Perinatal- Neue Chefärzte Antibiotika- zentrum Level II _06 im Klinikum begrüßt _04 Stewardship-Programm _06
2 med.Dialog – Juli | 2019 med.Dialog – Juli | 2019 3 DIALOG Editorial Inhalt E-MAIL VERTEILER Sie wollen das Magazin regelmäßig per E-Mail zugesendet bekommen? Sie haben Anregungen, Anmerkun- Liebe Kolleginnen und Kollegen, gen oder Ideen? Schreiben Sie uns! heute erhalten Sie die nächste Auflage unseres Ärztemagazins „med. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht Dialog“. Nach der positiven Resonanz auf die erste Ausgabe möchten an kersten.lettau@klinikum-whv.de wir Ihnen wieder Interessantes – Neues - Informatives aus dem Klini- kum vermitteln. Aufgrund personeller Veränderungen ist eine Veröffent- lichungspause entstanden, in der sich medizinisch, personell und baulich IMPRESSUM viel in unserem Klinikum getan hat. MODERNE MEDIZIN HERAUSGEBER Das Klinikum wird jünger - mit Prof. Christoph K. Naber, Priv.-Doz. Dr. Wieland Klinikum Wilhelmshaven gGmbH Staab und Dr. Enis Tanović verstärken drei neue Chefärzte das Team der Leitenden Friedrich-Paffrath-Str. 100 Ärztlicher Direktor und Chefarzt Ärzte und stehen mit ihrer umfassenden fachlichen Expertise für eine noch bessere 04 Neue Chefärzte im Klinikum begrüßt 26389 Wilhelmshaven Prof. Dr. Here W. Folkerts Versorgung unserer Patienten zur Verfügung. Dr. Annika Summ hat die Leitung des Medizinische Klinik I, Radiologische Diagnostik und Intervention und Urologie Tel. (04421) 89-0 Bereiches Unternehmenskommunikation & Marketing übernommen. Frau Christin unter neuer Leitung Fax (04421) 89-1999 Mast ist seit April Verwaltungsleiterin und zum 1. Mai hat Frau Jana Burggraef als info@klinikum-whv.de Personalleiterin ihre Tätigkeit begonnen. 06 Zertifiziertes Perinatalzentrum Level II www.klinikum-whv.de Kinderklinik und Frauenklinik sichern hohen Qualitätsstandard Das Klinikum wird besser – davon zeugen neben den täglichen hohen Maßstäben GESCHÄFTSFÜHRER (V.I.S.D.P.) unserer Patientenversorgung der Ausbau und die Zertifizierung unserer Zentren 06 Antibiotika-Stewardship-Programm Dipl.-Kfm. Reinhold Keil sowie die Kooperationen mit dem UKE Hamburg und der Berliner Charité. Das Peri- Wege zur erfolgreichen Antibiose im Klinikum natalzentrum Level 2 ist erneut zertifiziert worden. Das Gefäßzentrum wurde eben- REDAKTIONSTEAM falls erneut als Zentrum mit höchster Qualität zertifiziert. Prof. Dr. Here Folkerts, IN ALLER KÜRZE Prof. Dr. Susanne Grüßner, Das Klinikum wächst – genauer gesagt wurde die 20-jährige Psychiatrische Klinik Dr. Marcus Schmitt, um ein weiteres Stockwerk erweitert mit einer Station vorrangig für Patienten mit Abteilung Unternehmens- Depressionserkrankungen. Außerdem wurden mit der Einweihung des neuen Park- 07 Baugenehmigung und neues Parkhaus kommunikation & Marketing, hauses unmittelbar an der Friedrich-Paffrath-Straße zusätzliche Parkmöglichkei- Vorbereitende Maßnahmen für Klinikneubau laufen auf Hochtouren Kersten Lettau ten für Patienten, Besucher und Mitarbeiter geschaffen. 07 Moderner Greenlightlaser in der Urologie KONTAKT Diese wenigen Beispiele zeigen Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass un- kersten.lettau@klinikum-whv.de sere hohen Maßstäbe an die Behandlung unserer Patienten und die Etablierung Tel. (04421) 89-1924 modernster Medizin am Klinikum Hand in Hand gehen mit den Planungen und vor- FACHVERANSTALTUNGEN bereitenden Arbeiten für das neue Klinikum. BILDNACHWEIS Um unsere hohen Ziele zu erreichen brauchen wir Sie – unsere Kooperationspart- Axel Biewer Fotograf ner und Zuweiser. Ihre Meinung ist uns wichtig – Ihre Kritik ist uns Anlass, noch 07 Veranstaltungen und Fortbildungen Fotografie Gabi Timm (Portraitbilder) besser zu werden. Deshalb finden Sie in dieser Ausgabe des Ärztemagazins eine im dritten und vierten Quartal 2019 Einweiserbefragung als Beilage. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich etwas für Ärzte und medizinisches Fachpersonal LAYOUT/DESIGN Zeit für die Beantwortung der Fragen nehmen und uns auf diesem Weg mitteilen, Dipl. Des. Katharina Hetmeier wie Sie die Arbeit unserer fast 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewerten. Tel. (04423) 914 538 Klinikum Wilhelmshaven Viel Spaß beim Lesen des „med.Dialogs“ DRUCK Ihr Heiber GmbH, Druck & Verlag Feldhauser Str. 61 | 26419 Schortens Prof. Dr. Here W. Folkerts Ärztlicher Direktor
4 med.Dialog – Juli | 2019 med.Dialog – Juli | 2019 5 MODERNE MEDIZIN TEAM DER CHEFÄRZTE Denn eins ist sicher: Die Urologie Dr. med. Enis Tanović, MBA, ist seit taltrakt noch stärker etablieren. „Wir Jahresbeginn neuer Chefarzt der Kli- können alle urologischen Tumore am nik für Urologie und Kinderurologie im Klinikum behandeln. Prostata-Karzino- Klinikum. me gehören zu den häufigsten Krebs- Der Facharzt für Urologie und Kinder- erkrankungen bei Männern. Aber auch urologie sieht in dem demografischen Blasen- oder Nierenkrebs kommen mit Wandel in der Zukunft einen großen zunehmendem Alter häufiger vor. Davon urologischen Versorgungsbedarf – vor- sind natürlich auch Frauen betroffen, so rangig bei chronischen Krankheiten und dass wir die interdisziplinäre Zusam- Krebserkrankungen der Prostata, Blase menarbeit mit den anderen Kliniken und und der Nieren. den Fachärzten weiter ausbauen wer- Zu seinen operativen Schwerpunk- den“, erläutert der Urologe. ten zählen neben offenen onkologi- Weiterhin will er verschiedene Sprech- Dr. med. Enis Tanović, MBA schen und funktionell-rekonstruktiven stunden einführen. Beispielsweise wer- Chefarzt Eingriffen auch die minimalinvasi- den in der andrologischen Sprechstunde Klinik für ve laparoskopische Chirurgie sowie Männer beraten, die Erektionsstörungen Urologie und Kinderurologie ein breites Spektrum transurethaler haben oder unfruchtbar sind. In der In- Behandlungsmethoden inklusive La- kontinenzsprechstunde können Pati- sertherapie von Blasen-, Prostata- und entinnen und Patienten Hilfe erhalten, Steinerkrankungen. wenn sie an Harninkontinenz oder Bla- Dr. Tanović wird mit seinem Team die senentleerungsstörungen leiden. Eine bewährten Behandlungsmethoden wei- spezielle Kindersprechstunde wird an- hintere Reihe: Dr. Egbert Meyer (Kinderklinik), Priv.-Doz. Dr. Wieland Staab (Radiologie), Dr. Michael Kopp (Med V), Christian R. Küper (Kin- ter ausbauen und mit seiner Expertise geboten. Weiterhin ausgebaut wird das der- und Jugendpsychiatrie), Prof. Dr. Kai Goldmann (Anästhesie), Prof. Dr. Christoph K. Naber (Med I), Dr. Marcus Schmitt (Med II) die Diagnostik und Therapie von onko- neuro-urologische Spektrum der Klinik. vordere Reihe: Prof. Dr. Here Folkerts (Psychiatrie), Dr. Tanja Trarbach (ZTI), Prof. Dr. Susanne Grüßner (Frauenklinik), Priv.-Doz. Dr. logischen Erkrankungen im Urogeni- Alexandra König (Chirurgie), Dr. Birgit Rauchenzauner (Strahlentherapie), Dr. Christian Mozek (Med IV), Dr. Enis Tanović (Urologie) Interventionelle Kardiologie ausbauen Bildgebende Verfahren unverzichtbar Von Zürich nach Wilhelmshaven – seit Richtige tun kann.“ Priv.-Doz. Dr. med. Wieland Staab über- stützte Therapien und neue IT-Prozesse März hat Prof. Dr. med. Christoph K. In seiner neuen, verantwortungsvollen nahm am 15. März die Leitung der Ab- erfordern ein hohes Maß an Interdiszi- Naber die Leitung der Medizinischen Aufgabe als Chefarzt der Klinik sieht er teilung für Radiologische Diagnostik plinarität gepaart mit hohem Fachwis- Klinik I für Kardiologie und Internis- zwei Punkte als besonders wichtig an: und Intervention im Klinikum Wilhelms- sen der einzelnen medizinischen Fach- tische Intensivmedizin des Klinikums Zu jeder Zeit für jeden Patienten die für haven. Dr. Staab war zuvor als Oberarzt gebiete. Hier ist das Klinikum sehr gut übernommen. ihn richtige Behandlung zu finden, denn am Institut für Diagnostische und Inter- aufgestellt und ich freue mich auf den Der 51-jährige Kardiologe und Inten- jeder Mensch ist anders. Zum anderen ventionelle Radiologie der Universitäts- Austausch mit den neuen Kolleginnen sivmediziner war zuvor Leitender Arzt gilt es die medizinischen Möglichkeiten klinik Göttingen tätig. und Kollegen im Klinikum und im nie- in der Interventionellen Kardiologie am am Klinikum stets weiter auf dem neu- dergelassenen Bereich“, so Dr. Staab. Stadtspital Triemli in Zürich und hat esten Stand zu erhalten. Der neue Chefarzt bringt ein breites Lehrverpflichtungen an der Universität Prof. Naber war Vorsitzender der Ar- Spektrum an radiologischen Fachkennt- Nach einem Forschungsaufenthalt am Duisburg-Essen sowie an der National beitsgruppe für Interventionelle Kar- nissen mit nach Wilhelmshaven. Zu sei- Kings College in London, bei dem er University of Ireland in Galway, Irland. diologie der Deutschen Gesellschaft für Prof. Dr. med. Christoph K. Naber nen Schwerpunkten gehören die Herz- sich mit der kardiovaskulären Bildge- Priv.-Doz. Dr. med. Wieland Staab, MBA Nationale und internationale Reputation Kardiologie und ist langjähriges Mitglied Chefarzt und Gefäßdiagnostik, die radiologische bung beschäftigte, hat er sich im Jahr Chefarzt erlangte er auf dem Gebiet der Inter- im Vorstand der entsprechenden Ar- Medizinische Klinik I Bildgebung des Bewegungsappara- 2015 zum Thema Herzbildgebung ha- Abteilung für ventionellen Kardiologie. „Ich hatte das beitsgruppe in der Europäischen Gesell- Kardiologie und tes sowie im Besonderen der Bereich bilitiert. Ein Jahr später ergänzte Dr. Radiologische Diagnostik große Glück bereits früh intensiv ge- schaft für Kardiologie. Internistische Intensivmedizin der onkologischen Schnittbildgebung Staab sein medizinisches Fachwis- und Intervention fördert zu werden“, so Naber. „Auf dem Als Mitherausgeber internationaler, wis- und der interventionell-onkologischen sen um einen Master of Business in Gebiet der Herzkathetereingriffe ist dies senschaftlicher Zeitschriften und Leiter Therapie. Gesundheitsmanagement. besonders wichtig, weil hier handwerk- zahlreicher Studien war Naber an der Der neue Chefarzt möchte ein gutes liches Können und klinische Erfahrung Entwicklung und Erprobung neuester Außerdem ist die Brustbildgebung Umfeld für die Aus- und Weiterbildung oft darüber entscheiden, ob man für ei- Technologien im Bereich der Interventi- (Mammographie, MRT und Sonographie) der Fachklinik der Radiologie schaffen. nen Patienten im richtigen Moment das onellen Kardiologie beteiligt. sein Spezialgebiet. „Bildgebung, bildge-
6 med.Dialog – Juli | 2019 med.Dialog – Juli | 2019 7 MODERNE MEDIZIN BAUGESCHEHEN FACHVERANSTALTUNGEN Für einen guten Start ins Leben R Neues Parkhaus in Betrieb Sa, 31. August | 10.00 - 14.00 Uhr KOLLOQUIUM AM MEER Perinatalzentrum Level 2 - Frauenklinik und Kinderklinik eng vernetzt Vorbereitende Maßnahmen für Klinikneubau laufen auf Hochtouren der Psychiatrischen Klinik Den Frühgeborenen und Kleinsten ei- Der neonatologische Intensivbereich Seit Ende März ist das neue Parkhaus Atlantic Hotel Wilhelmshaven nen guten Start ins Leben zu ermög- verfügt derzeit über 4 Intensivthera- an der Friedrich-Paffrath-Straße für Pa- lichen – das ist Aufgabe und Ziel des pieplätze mit Beatmung. Neben spe- tienten, Besucher und Mitarbeiter des Mi. 11. September | 8.30 - 16.15 Uhr Perinatalzentrums Level 2 im Klini- ziellen Anforderungen an die Ausstat- Klinikums in Betrieb. HYGIENEFORUM 2019 kum Wilhelmshaven. Seit Februar tung und das technische Equipment Insgesamt 462 PKW-Parkplätze stehen Vortragssaal, Klinikum WHV 2017 sind die Klinik für Kinder- und kümmert sich ein hochqualifiziertes auf 5 Ebenen zur Verfügung. Die Ebe- Jugendmedizin und die Klinik für Frau- und engagiertes Team von Ärzten, Pfle- Prof. Dr. Susanne Grüßner ne 0 ist ausschließlich den Besuchern Di 17. September | 10.00 - 16.00 Uhr enheilkunde und Geburtshilfe durch genden und Therapeuten rund um die Chefärztin des Facharztzentrums vorbehalten und WELTWEITER TAG DER die unabhängige Zertifizierungsge- Uhr um die Kleinsten und ihre Eltern. Klinik für über eine gesonderte Zufahrt zu errei- PATIENTENSICHERHEIT sellschaft „periZert®“ zertifiziert. Die wohnortnahe Behandlung und Be- Frauenheilkunde und Geburtshilfe chen. Die Ebenen 1 - 4 sind für Patien- Eingangshalle Klinikum WHV Diese Zertifizierung beinhaltet die ge- treuung ermöglicht es den Eltern, so oft ten, Besucher und Mitarbeiter. Park- Baugenehmigung erteilt samte Behandlungskette – von Un- wie möglich bei ihren Babies zu sein, sie plätze für behinderte Menschen und Mi. 18. September | 15 – 20 Uhr tersuchungen vor der Geburt, der zu versorgen und mit ihnen zu kuscheln. Frauenparkplätze befinden sich auf der Mit der Übergabe der Baugenehmigung SYMPOSIUM GERIATRIE Pränataldiagnostik, über die Beglei- ersten Ebene. durch die Stadt Wilhelmshaven an den der Medizinischen Klinik V tung bei der Geburt, die neonatologi- Das Perinatalzentrum des Klini- Um dem Trend der E-Mobilität gerecht Geschäftsführer des Klinikums, Rein- Gorch-Fock-Haus Wilhelmshaven sche Versorgung auf der Intensivsta- kums ist bundesweit das einzi- zu werden, befinden sich ebenfalls auf hold Keil, wurde ein weiterer wichtiger tion für Frühgeborene bis hin zur ge von periZert zertifizierte Zen- dieser Ebene Ladestationen für E-Autos. Schritt zur Realisierung des Großpro- Mi. 23. Oktober | 16 Uhr Nachsorge – und sichert durchgän- trum im Bereich Level 2. Jährlich jektes Klinikneubau getan. Dieses Das Rektumkarzinom gig eine hohe Behandlungsqualität. wird in speziellen Audits die Einhal- Gegenwärtig entsteht auf der Fried- Bauvorhaben ist seit Fertigstellung der HERBSTSYMPOSIUM Im Perinatalzentrum des Klinikums wer- tung der hohen Qualitätsparameter Dr. Egbert Meyer rich-Paffrath-Straße der südliche Krei- Nordseepassage das größte Neubau- des Zentrums für Tumorbiologie den Frühgeborene ab 29 + 0 Schwan- überprüft. Das Perinatalzentrum hat Chefarzt (komm.) sel für die direkte Zufahrt zum Park- vorhaben der Jadestadt und sichert die und Integrative Medizin gerschaftswochen und einem Geburts- seit der Zertifizierung stets alle vom Klinik für haus. Dieser soll voraussichtlich bis Gesundheitsversorgung der Zukunft Atlantic Hotel Wilhelmshaven gewicht von 1250 Gramm versorgt. gemeinsamen Bundesausschuss de- Kinder- und Jugendmedizin Ende des Sommers fertiggestellt sein. für die Stadt und die gesamte Region. finierten Qualitätsindikatoren erfüllt. Sa. 26. Oktober | 9 – 14 Uhr HEBAMMENFORTBILDUNG KRANKENHAUSHYGIENE NEUESTE MEDIZINTECHNIK der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Antibiotic Stewardship - GreenLight-Laserbehandlung - Hotel am Stadtpark Wilhelmshaven Wege zur erfolgreichen Antibiose im Klinikum der gutartigen Prostatavergrößerung Mi. 13. November ULCUS CRURIS Im Klinikum Wilhelmshaven ist es ge- Dr. Ernst und Dr. Meyer zum Gottesberge Diese neue, schonende Prostata-Opera- Vorgehen des Lasers am Bildschirm Zuweiserveranstaltung der lungen ein Antibiotic Stewardship Pro- an. tionsmethode wird seit Mai auch in der millimetergenau. Klinik für Allgemein-, gramm (ASP) erfolgreich zu etablieren. Erste Erfolge in der Erfassung, Überwa- Klinik für Urologie und Kinderurologie Die minimal-invasive Greenlight-Laser- Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Das ASP hat zum Ziel, in den Kliniken chung und Bekämpfung nosokomialer des Klinikums angeboten. Dazu steht behandlung der gutartigen Prostataver- Atlantic Hotel Strategien zu entwickeln, die eine rati- Erreger, der Verringerung oraler Antibi- das GreenLight-Lasergerät der neu- größerung ist eine operative Alternative onale Antibiotikaanwendung sichern osen und multiresistenter Erreger sind esten Generation (XPS 180 Watt) zur besonders für Patienten, die blutver- Sa. 25. November | 9 – 14 Uhr sollen. Dafür ist eine enge Kooperation bereits erkennbar. Klinikumspezifische Verfügung. dünnende Mittel (beispielsweise ASS GEFÄSSSYMPOSIUM der Kliniken und Abteilungen mit der Erreger sind erkannt, Antibiotikaver- oder Marcumar) einnehmen. des Zentrums für Allgemein-, Klinik-Apotheke, dem Labor/Institut für bräuche und Resistenzen sind erfasst Die in den USA entwickelte OP-Methode Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Mikrobiologie und Hygiene, der Kran- und erste Maßnahmen wurden initiiert. vereint die Vorteile der endoskopischen Wattenmeerhaus Wilhelmshaven kenhaushygiene und dem Qualitäts- und Es finden bereits intensive Fortbildun- Prostataausschälung (TUR-P / TURiS) Risikomanagement eine wichtige Vor- gen im ärztlichen Bereich statt und eine mit denen der Laserbehandlung. Der Do./Fr. 5./6. Dezember aussetzung. Ergänzt wird dies künftig klinikweite „Antibiotikafibel“ erscheint Laser wird minimal-invasiv durch ein EKT-WORKSHOP durch einen klinikumsweiten Konsil- in Kürze. Dr. Marcus Schmitt Endoskop in die Harnröhre eingeführt. der Klinik für Psychiatrie, dienst zur Beratung bei der Behandlung Durch diese interdisziplinären Maßnah- Chefarzt Das Prostatagewebe wird vom Laser Psychotherapie und Psychosomatik infektiologisch erkrankter Patienten. men wird die neue S3-Leitlinie „Stra- Medizinische Klinik II schichtweise präzise abgetragen. Vortragssaal, Klinikum WHV Der ASP-Lenkungsgruppe des Klini- tegien zur Sicherung rationaler Anti- Innere Medizin, Gastroenterolo- kums unter Leitung des Infektiologen biotika-Anwendung im Krankenhaus“ gie, Stoffwechselerkrankungen Der Operateur kontrolliert dabei das weitere ter: Dr. med. Marcus Schmitt (Chefarzt Me- (http://www.awmf.org) umgesetzt. & Infektionen Infos un dizinische Klinik II) gehören Dr. Conrad, -whv.de klinikum es › Aktuell ungen n s talt › Vera
ZENTREN, KLINIKEN & ABTEILUNGEN MEDIZINISCHES VERSORGUNGS- ZENTRUM - MVZ KLINIKUM WILHELMSHAVEN Zentrum für Klinik für Tumorbiologie und Integrative Medizin Urologie und Kinderurologie Geschäftsführende Direktorin: Chefarzt: Dr. Enis Tanović, MBA MVZ Dr. Tanja Trarbach Tel. (04421) 89 2742 Gefäßchirurgie Tel. (04421) 89 2486 Dr. Riza Palaskali, Dr. Sascha Palaskali Tumorboard: Do. 15.00 Uhr Klinik für Tel. (04421) 778 4604 Anästhesiologie, Operative Klinik für Intensivmedizin, Schmerztherapie MVZ Allgemein-, Viszeral-, und Zentrum für Notfallmedizin Innere Medizin, Gastroenterologie Thorax- und Gefäßchirurgie und Proktologie Chefarzt: Prof. Dr. Kai Goldmann, Chefärztin: MBA, DEAA Priv.-Doz. Dr. Alexandra König Tel. (04421) 89 1275 Dr. Sylke Jansen-Rosseck Tel. (04421) 89 2142 Tel. (04421) 89 2660 OSIV - Operative Intensivstation Klinik für MVZ Tel. (04421) 89 2561 Lungen- und Bronchialheilkunde Unfallchirurgie und Orthopädie Chefarzt: Dr. Ulrich Rittstieg Abteilung für Dr. Gerold Dunkhase Tel. (04421) 89 2145 Radiologische Diagnostik Tel. (04421) 778 4601 Berufsgenossenschaftl. Sprechstd. und Intervention Tel. (04421) 89 2161 MVZ Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Wieland Staab Neurologie Tel. (04421) 89 2841 Medizinische Klinik I Konstantin Zarubin Innere Medizin, Kardiologie, Tel. (04421) 32373 Klinik für Internistische Intensivmedizin Strahlentherapie Chefarzt: Prof. Dr. Christoph K. Naber MVZ Chefärztin: Dr. Birgit Rauchenzauner Onkologie Tel. (04421) 89 1542 Tel. (04421) 89 1247 Dr. Christian Mozek ISIV - Internistische Intensivstation Songül Yilmaz Klinik für Tel. (04421) 89 1556 Psychiatrie, Psychotherapie WHV Tel. (04421) 89 2482 und Psychosomatik WTM Tel. (04462) 204 25 08 Medizinische Klinik II Chefarzt: Prof. Dr. Here Folkerts MVZ Innere Medizin, Gastroenterologie, Tel. (04421) 89 2001 Orthopädie und Unfallchirurgie Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) und Infektionen Nikolas Korte WHV Tel. (04421) 89 2583 Chefarzt: Dr. Marcus Schmitt WTM Tel. (04462) 20 46 30 Dr. Heike Piotrowski Tel. (04421) 89 1142 Tel. (04421) 89 1220 Klinik für Medizinische Klinik IV Kinder- und Jugendpsychiatrie MVZ Innere Medizin, Hämatologie, und Psychotherapie Strahlentherapie und Radioonkologie Internistische Onkologie Dr. med. Dipl. phys. Birgit Rauchenzauner Chefarzt : Christian Ralf Küper und Palliativmedizin Tel. (04421) 89 1247 Tel. (04421) 89 1390 Chefarzt: Dr. Christian Mozek Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Tel. (04421) 89 2817 Tel. (04421) 778 29 00 Medizinische Klinik V Belegabteilung Innere Medizin, Geriatrie Augenheilkunde Chefarzt: Dr. Michael Kopp Belegärzte: Dr. Burkhard Awe, Tel. (04421) 89 1610 Dr. Christian Karwetzky Tel. (04421) 89 1931 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Belegabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Chefärztin: Prof. Dr. Susanne Grüßner Tel. (04421) 89 1203 Belegärzte: Dr. Frank Meyer, Dr. Andreas Möller, Christian Schröder Klinik für Tel. (04421) 89 2341 le Zentram mer Kinder- und Jugendmedizin Rufnu ) Chefarzt (komm.): Dr. Egbert Meyer (04421 89-0 Tel. (04421) 89 1841
Sie können auch lesen