100 % BIS ZU STAATL. FÖDERUNG - G.A.LUFT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
,, Der amficab FV20 ist ein autarkes und kompaktes Raumluftreinigungssystem zur effizienten Eliminierung* von Viren, Keimen, Bakterien und Allergenen in geschlossenen Räumen. *99,995% Technische Daten *Durch den Einsatz erprobter PHILIPS Signify UVC-Lichttechnik wirksam gegen COVID-19. UVC-Luftsterilisation ist eine wirksame Methode zur Verringerung des Ansteckungsrisikos über Aerosolpartikel. Mittels intensiver UVC-Lichtbestrahlung werden Keime in angesaugter Raumluft zuverlässig vernichtet und unschädlich gemacht. Bereits eine Studie der Boston University¹ spricht für die Wirksamkeit von UVC-Luftsterilisation zur Infektions- vermeidung.
EINZIGARTIG UNTER DEN LUFTREINIGERN Das Raumluftreinigungssystem amficab FV20 wurde 2020 von der Firma FILTRONtec gemeinsam mit der GEAR7 Agentur sowie der Vierhaus GmbH in Deutschland entwickelt und produziert. Das Gerät dient primär zur Befreiung der Umgebungsluft von Viren, Keimen, Allergenen und Bakterien. Ebenso sorgt der FV20 mit erheblicher Feinstaubreduzierung für eine allgemeine Verbesserung der Raumluftqualität. Um auch den modernen und ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden, ist der amficab FV20 von unserem „Ambient Design“ Konzept geprägt. Technische Daten In geschlossenen Räumen mit vielen Personen, wie z. B. Schulen, Büros, Wartezimmern, Bars, Kantinen, Restaurants, Arztpraxen etc., haben Krankheitserreger wie Keime und Viren generell ein leichtes Spiel. Über die Aerosole können sich Krankheiten unsichtbar, unbemerkt und rasch ausbreiten – in Zeiten von Covid-19 ein besonders hohes Risiko. Durch die langjährige Erfahrung bei der Filtertechnologie in Kombination mit ultraviolettem Licht wurde dank des breiten Kompetenzspektrums der unterschiedlichen Firmen das gesamte Know-how in diesem Produkt zu einer sicheren Anwendung gebracht.
Wechselpaneele ermöglichen eine individuelle Anpassung an das Raumdesign. Einfacher Transport und schneller Aufbau dank modularer Bauweise. Erweiterbar zum Digital-Signage für Besucher- und Mitarbeiterinformationen. Ideal für Räume und Flächen ab 30 - 100 m2 Restaurants, Büros, Kantinen, Fitnessstudios, Venues, Showrooms, Frühstücksräume, Aufenthaltsbereiche, Lobbies, Konferenzräume, Museen, Galerien, Point-of-Sale, u. v. m.
,, Der FV20 sorgt dank gleichzeitiger Reduzierung der Feinstaubbelastung allgemein für eine erhebliche Verbesserung der Atemluftqualität und lässt sich durch sein modulares „Ambient Design“ perfekt an die Umgebung anpassen! Technische Daten
TECHNIK MIT KONZEPT Der perfekte Mix aus erprobter Technologie und „Ambient Design“ macht den amficab FV20 so einzigartig. Das mehrstufige Filtersystem wird durch UVC-Lampen (ultraviolettes Licht), die auf einer Wellenlänge von 254 nm arbeiten, ergänzt. Dieses kann mit einer Zuverlässigkeit von 99,995 % Viren und Bakterien aus der Luft entfernen. Das Gerät selbst wurde bereits erfolgreich auf seine Wirksamkeit gegen viele Bakterien, Keime und Viren getestet. Der amficab FV20 beseitigt durch Luft übertragbare Allergene, Schadstoffe sowie sämtliche Gerüche und Feinstaub. Maximale Luftreinigung und Langlebigkeit sind bei geringem Wartungsaufwand gewährleistet. Zusätzlich verfügt der FV20 auf der Vorderseite über zwei 230 V-Steckdosen mit integrierten USB-Anschlüssen.
1 Vorfilter / Feinfilter Zum Einsatz kommt hier ein elektrostatischer F7-Filter für Partikel bis 10 µm mit einem Abscheidegrad von 98 % bei 1 mg/m3 (u.a. Rauch, Bakterien, viele Keime usw.). 2 UVC-Licht Hochwirksame Deaktivierung von COVID-19-Erregern, Bakterien und Keimen durch Philips Signify UVC-Lampen. 3 Hochleistungsfilter + Aktivkohlefilter Ein Hepa14-Kassettenfilter sorgt für einen Abscheidegrad von ≥ 99,995 % bei Partikeln > 0,01 µm (u. a. Viren, Keime). Zusätzlich wird die Luft oben vor dem Auswurf mittels eines Aktivekohlefilters von gasförmigen Schadstoffen und Gerüchen befreit.
DESIGN MIT KONZEPT Die modulare Bauart sowie die pflegeleichten Materialien machen den amficab FV20 zusammen mit der zuverlässigen Filtertechnologie zu einem zweckmäßigen und modernen Einrichtungsobjekt. Drei übereinander angeordnete und miteinander verbundene Boxen bilden den Innenschrank mit fünfstufiger Filtertechnik. Die äußere Verkleidung des amficab FV20 besteht aus einzelnen Wechselpaneelen. Das optische Erscheinungsbild lässt sich jederzeit mit einfachen Handgriffen neu gestalten. Der individuellen Konfiguration sind durch den Einsatz vieler verschiedener Materialien bis hin zur Integration von Displays, Sprachsteuerung und Ambient Light keine Grenzen gesetzt.
„Setzen Sie mit dem amficab FV20 auf erprobte, mehrstufige Filtertechnologie und Qualität.“ Beispielhafte Abbildungen der Modellvariante „AMBIENT“. Bestehend aus insg. 12 Paneelen. Kombination mit Weiß, Beton- und Holzoptik.
MODELLKONZEPT Das Grundgehäuse des amficab FV20 besteht aus drei übereinander angeordneten, miteinander verbundenen Boxen und ist immer anthrazit. Die Modellvarianten unterscheiden sich in den Gestaltungsmöglichkeiten der äußeren Paneele. Das Modell „DESIGN“ besteht aus 3x3 weißen Paneelen – die Rückwandseite bleibt frei. Die Version „AMBIENT“ wird mit 12 Paneelen ausgeliefert und kann somit auch freistehend im Raum platziert werden. Weiter hat der Kunde die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Dekoren zu wählen: Weiß, Holz (Wildeiche) und Beton. Drei Paneele (Oben, Mitte, Unten) einer Gattung bilden einen vertikalen Dekorsatz. Die Dekorsätze können miteinander kombinert und/oder gemischt werden. Das Modell „UNIQUE“ kann z. B. mit Spiegelpaneelen sowie anderen Materialien nach Kundenwunsch konfiguriert und gefertigt werden. Bei dem Modell „SMART“ ist ein Smart Mirror mit Betriebssystem verbaut. Optional ist dieses Modell auch mit Ambient Light (LED) und Sprachsteuerung verfügbar. Technische Daten Modell Modell Modell Modell DESIGN AMBIENT UNIQUE SMART 9 Paneele 12 Paneele 8 Paneele 8 Paneele Material Material Material Material Melamin Melamin Melamin / Melamin / verspiegelt individuell individuell Optik Optik Optik Optik Weiß Weiß individuell Weiß Holz Holz Beton Beton Beispiel: individuell Spiegelfläche kombiniert mit Echtholz Ausstattung Digital Signage 27" Magic Mirror (Display hinter Spiegelglas) Partnerfirma: MUES-TEC
Beispielhafte Abbildung: Modell „SMART“ • 8 Paneele • Smart Mirror (+ Voice Control) • Preis: auf Anfrage
CHECKLISTE & FRAGEN Ist die Technologie der Luftreiniger förderungsfähig? JA - bis zu 100%! (siehe Seite „Förderprogramme“) Gibt es nachprüfbare Studien zur Wirksamkeit? JA! (siehe Seite „Zusatzinformationen“) Gibt es Nachweise, dass die Technologie ozonfrei ist? JA! (Laborprüfbericht auf Anfrage erhältlich) Wie hoch ist die Lautstärke bei optimaler / maximaler Leistung? Ca. 42 db(A) bei 1.200m3 / ca. 62 db(A) bei 2.400m3 Wie hoch ist die Luftreinigungskapazität in Kubikmeter pro Stunde? Bis zu 2.400m3 (stufenlos regelbar) Wie effektiv ist die tatsächliche Luftreinigung in Räumen? Bei einer 5 bis 7-fachen Raumluftwechselrate sinkt das Ansteckungsrisiko laut diverser Studien auf unter 10% Wie häufig müssen Filter und / oder Lampen getauscht werden? HEPA14 Filter ca. alle 2 - 3 Jahre / Lampen nach 9.000 Betriebsstunden Ist ein langfristiger, technischer Service sichergestellt? JA! (Genaue Infos durch unseren technischen Service - siehe Kontakt) Gibt es Media- / Marketing-Unterstützung? JA! Bei der Kategorie SMART ist sogar eine zusätzliche Finanzierung durch Display-Werbung mit WKZ möglich! Wie lang ist die Lieferzeit? Ca. 2 Wochen (bei Lagerverfügbarkeit) Ca. 4 - 8 Wochen (bei Konfiguration)
WICHITIGE INFORMATIONEN Eine optimale Lufthygiene erhöht Sicherheit sowie Vertrauen von Gästen und Team und kann das Ansteckungsrisiko deutlich reduzieren. Mit der Überbrückungshilfe III fördert die Bundesregierung bis zu 100 Prozent der Investitionskosten in Luftreiniger mit UVC-Licht oder Hepafiltern. Anfang April hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III angepasst und Investitionen in mobile Luftreiniger mit UVC-Licht oder Hepafiltern sowie die Nachrüstung bestehender stationärer Luftreiniger werden staatlich gefördert. Die Förderungshöhe ist dabei abhängig vom Umsatzrückgang im Vergleich zum Referenzzeitraum in 2019. Ab einem 70-prozentigem Umsatzrückgang übernimmt der Staat 100 Prozent der Investitionskosten. Ein Steuerberater kann Unternehmen, die in ein solches System investieren möchten, hierzu individuell beraten. Weder Chemikalien noch Ozon Die beiden förderungsfähigen Systeme zur Luftreinigung haben den Vorteil, dass Ihre grundsätzliche Wirksamkeit allgemein anerkannt ist. Außerdem sind sie emissionsfrei und benötigen keine Chemikalien zur Luftdesinfektion. Die IRK (Kommission Innenraumlufthygiene am Umweltbundesamt) warnt vor der Vernebelung von Desinfektionsmitteln. Auch die Emission von Ozon, wie es zum Beispiel bei der Ionisation oder Plasmatechnologie entstehen kann, sollten Anwender vermeiden, da Ozon ein starkes Reizgas für den Atemtrakt ist. Wirksamkeit von UVC hängt von Bestrahlungsdosis ab Werden Hepafilter eingesetzt, müssen diese regelmäßig zu den entsprechenden Intervallen gewechselt werden. Effektive UVC-Luftreiniger benötigen keine zusätzlichen Filter, wodurch sie meist deutlich leiser als vergleichbare Systeme mit Hepafiltern sind. Luftentkeimer mit UVC-Licht neutralisieren das Erbgut von Viren und Mikroorganismen, wodurch sie dauerhaft ungefährlich werden. Die Wirksamkeit hängt dabei von der Bestrahlungsdosis ab. Für einen sicheren Betrieb müssen Lichtfallen eingebaut sein, die verhindern, dass UVC-Licht nach außen dringt. Worauf beim Kauf geachtet werden sollte Bei der Wahl des Luftreinigers sollten vom Hersteller nachprüfbare Nachweise zur Wirksamkeit bei Coronaviren und Mikroorganismen vorhanden sein. Wichtig ist auch die maximale Reinigungskapazität, die in Kubikmeter je Stunde angegeben ist. Eine Kapazität von etwa 450 Kubikmeter bedeutet, dass das Luftvolumen eines 180m2 großen Raumes mit einer Deckenhöhe von 2,5 Metern einmal je Stunde gereinigt werden kann. Die Empfehlung liegt bei einem sechsfachen Luftwechsel je Stunde, falls es keinen weiteren Luftaustausch gibt. Ideale Luftzirkulation: Unten ansaugen, oben ausblasen Neben der angegebenen Kapazität ist die tatsächliche Effektivität des Systems entscheidend. Im Idealfall saugt das Gerät die belastete Luft langsam am Boden an und bläst die entkeimte Luft weit oben mit hoher Geschwindigkeit aus. Diese „Downflow-Luftzirkulation“ wird auch in Operationssälen und Flugzeugen genutzt, um die gesamte Raumluft schnell zu reinigen. Hierbei sollten die Geräte geräuscharm arbeiten, damit sie für den Dauerbetrieb geeignet sind. Mobile Luftreiniger haben den Vorteil, dass der Anwender sie sofort nutzen kann. Auch die Lieferzeit ist von Bedeutung, damit die Anwender die Fördermittel während des Lockdowns nutzen können und zur Wiedereröffnung optimal aufgestellt sind.
TECHNISCHE DATEN Modellname: amficab FV20 max. Luftmenge: bis zu 2.400 m3/h (stufenlos regelbar) Betriebsspannung: 220 – 240V AC / 50Hz Geräuschemission: 42 dB(A) (bei 1.200 m 3/h) Abmessungen: 230 cm (H), 60 cm (B), 60 cm (T) Gewicht: ca. 220 kg (Standardausführung) Steuerung: Fernbedienung Stromverbrauch ohne UVC: bei 1.200 m3/h = 106 Watt Stromverbrauch mit UVC: bei 1.200 m3/h = 575 Watt Abscheidegrad: 99,995 % Filter: Elektrostatischer Filter (ESP) F7 UVC PHILIPS TUV PL-L HEPA-14 Aktivkohle Beispiel Luftwechselrate pro Stunde: 7-fach bei ca. 70 m2 (1.200 m3/h) Zusatzinformationen ESP-Filter Der elektrostatische Abscheider (Elektrofilter, ESP) entfernt Partikel aus der Luft, indem sie elektrisch aufgeladen werden und sich dann an entgegengesetzt geladenen Kollektorplatten anlagern. Damit werden die Partikel dauerhaft aus dem Luftstrom entfernt. Die Effizienz ist durch Labortests bestätigt und liegt bei bis zu 98 % und darüber. Laut letzten Labor- tests sind auch höhere Abscheideraten möglich. UVC-Strahlung Die im amficab FV20 eingesetzte Bestrahlung durch ultraviolettes Licht (UV-Desinfektion), mit einer Wellenlänge von 254 nm, eliminiert zuverlässig die in der Raumluft befindlichen Viren und Bakterien. Bestätigte Wirkung Die permanente und lautlose Arbeitsweise führt laut Studien zu sehr hohen Desinfektionsraten von bis zu 99,999 %. Die Wirksamkeit der UVC-Technologie von Signify in Bezug auf die Inaktivierung von SARS-CoV-2 auf Oberflächen, wurde von der Universität Boston bestätigt. Weiterführende Infos über UVC-Strahlung unter: www.signify.com www.highlight-web.de/6259/philips-led-uv-sterilisation www.uni-due.de/2020-09-01-mit-uv-licht-gegen-corona HEPA-14 Permanente Luftreinhaltung und Virenfilterung in Zonen mit hohem Publikumsverkehr oder dicht besetzten Aufenthalts-zonen (feine Aerosole, die infektiöse Viren wie z. B. SARS-CoV, MERS-CoV, SARS-CoV-2/Covid-19 oder Influenza enthalten, werden mit dem Filter der Klasse H14 nach EN 1822 ISO herausgefiltert). In Kombination mit einem Aktivkohlefilter beseitigt der FV20 durch die Luft übertragbare Allergene sowie Feinstaub- partikel und absorbiert schädliche Gase und Gerüche. Wartung Das Gerät ist nahezu wartungsfrei. Die genauen Wartungsintervalle sind abhängig vom Beladungsgrad der Filter. Hierzu liefert unser technischer Service auf Nachfrage gerne zusätzliche Informationen. Bei Funktionsstörungen oder Defekten können die einzelnen Boxen inkl. Technik direkt und ohne Reparaturstau ausgetauscht werden. Versand Der Versand erfolgt verpackt und versichert auf einer Europalette. Für weitere Informationen zu unseren Lieferbedingungen nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf.
FÖRDERPROGRAMME FÜR UNTERNEHMEN, KULTUR UND GEWERBE Bundesregierung fördert Investition in mobile Luftreiniger Um der Corona-Pandemie mit technischen Lösungen entgegenzuwirken, unterstützen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium für Finanzen mit mehreren Bundesprogrammen die Investitionen in Raumluftreiniger. Konjunkturprogramm für den Kultur- und Medienbereich Mit dem Programm NEUSTART KULTUR hat die Staatsministerin für Kultur und Medien ein milliardenschweres Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen verschiedener Kultursparten. Mit insgesamt 250 Millionen Euro fördert die Bundesregierung Investitionen in Kultureinrichtungen, deren regelmäßiger Betrieb nicht überwiegend von der öffentlichen Hand finanziert wird. Dazu gehören: Museen Theater Musikclubs Festivals Literaturhäuser soziokulturelle Zentren und Kinos Es sollen mindestens 10 % an Eigen- und/oder Drittmitteln eingebracht werden. In begründeten Ausnahmefällen kann hiervon abgewichen werden. Die Mittel können in einer Höhe von 5.000 € bis 100.000 € pro Kultureinrichtung bzw. -akteur bewilligt werden. Gute Nachrichten angesichts sich erneut verschärfender Corona-Maßnahmen: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags räumt für die Abwicklung der Förderprogramme mehr Zeit ein. Die Einreichungsfrist für Förderanträge wurde bis zum 30. April 2021 (bisher: 31. Januar) und die Frist für die Durchführung der geförderten Maßnahme bis zum 31. Oktober 2021 (bisher: 30. Juni) verlängert. Corona-Überbrückungshilfe III für kleine und mittelständische Unternehmen Die Förderbedingungen der „Überbrückungshilfe III“ wurden an einer entscheidenden Stelle überarbeitet. Zu den förderfähigen Kosten zählen neben den Fixkosten nun auch die Anschaffungskosten eines amficab FV20. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Größen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der Freien Berufe aller Branchen, die entweder einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 % in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August 2020 gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonaten hinnehmen mussten oder einen durchschnittlichen Umsatzeinbruch von mindestens 30 % innerhalb dieses Zeitraums verzeichnen. . . . Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie über uns. (Kontakt siehe Rückseite der Broschüre)
amficab ist ein patentiertes Gemeinschaftsprojekt von: Die FILTRONtec GmbH, ist ein führendes und weltweit operierendes Unternehmen im Bereich Entwicklung und Planung von Filtertechnologie. Die Produkte mit Schwerpunkt auf Elektrofilter- technik ermöglichen verschiedenste Anwendungen von kompakten Raumluftfiltern bis hin zu gigantischen Filteranlagen in Verkehrstunneln und Tiefgaragen. FILTRONtec nutzt sein besonderes Know-how sowie die enormen Möglichkeiten der Elektrofiltertechnologie, um das Leben qualitativ zu verbessern. Projektleistungen: - Entwicklung, Planung, Konstruktion und Berechnung der Filtertechnik - Eigenentwicklung von Bauteilen der Filtertechnik - Elektrotechnische Umsetzung GEAR7 ist eine Full-Service Agentur. Das Leistungsportfolio besteht aus Beratung, Strategie, Konzeption, Gestaltung, Planung und Umsetzung. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie z. B. Artificial Intelligence, Mixed & Virtual Reality, Computer Vision, 3D Data Capturing, Sprachtechnologie und IOT werden zusätzlich hybride, zukunftsfähige Produkte und Geschäfts- modelle entwickelt. Interdisziplinäres Projekt & Change Management macht die GEAR7 Agentur zum Bindeglied zwischen mittelständischen Unternehmen, Industrie, Handel und Verbrauchern. Projektleistungen: - Idee zur Produktentwicklung - Konzeption und Design - Markenaufbau und Entwicklung der Corporate Identity - Beratung bei der Konstruktion, Planung und Ausführung - Koordination und interdisziplinäres Projektmanagement - Produktweiterentwicklung Die Firma Vierhaus ist ein mittelständiges Familienunternehmen mit Sitz in Rees am Niederrhein, das seit über 100 Jahren Möbel produziert. Vierhaus steht für Qualität, ein zeitloses Design und höchste Funktionalität. Der Großteil der Produkte wird an zwei Standorten in Deutschland produziert und trägt das weltweit anerkannte Siegel "Made in Germany". Projektleistungen: - Unterstützung und Mitentwicklung bei der Gehäusekonstruktion - Produktion des Gehäuses sowie der Verkleidungselemente
V2 GK www.amficab.de HERSTELLER FILTRONtec® GmbH Andresenstr. 1a, Areal A Chemiepark 06766 Bitterfeld-Wolfen
Sie können auch lesen