Checkliste 2: bewerbungsgespräch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Azubi-Finder – Was ist das? Wir vermitteln Ausbildung Die Azubi-Finder der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland bringen Jugendliche und Unternehmen zusammen und vermitteln passgenau Ausbildungsstellen. Das Angebot ist für Schüler/-innen und Betriebe kostenlos. In vielen Berufen zeichnet sich bereits ein Fachkräftemangel ab, zahlreiche Unternehmen können Ausbildungsstellen nicht besetzen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, unterstützt das Team der Azubi-Finder über das gesamte Jahr die Mitgliedsunternehmen der IHK Arnsberg im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis bei der Suche nach passenden und qualifizierten Auszubildenden. Dazu werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Betrieb die Anforderungen an die zukünftigen Azubis exakt ermittelt. Anschließend stellt das Team den Kontakt zwischen Unternehmen und einem oder mehreren ausgewählten Jugendlichen her. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.azubi-finder.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/azubifinder Die folgende Grafik beschreibt den Weg, den Jugendliche mithilfe der Azubi-Finder auf ihrem Weg in eine Ausbildung durchlaufen.
Terminplanung vor dem Bewerbungsgespräch Mein Bewerbungsgespräch am ___________ um ___________Uhr Unternehmen/Ansprechpartner: _____________________________________________________ Sofort nach Erhalt der Einladung Datum: Aufgaben: Ich bestätige dem Betrieb sofort den Termin zum Bewerbungsgespräch. Ich trage den Termin des Bewerbungsgesprächs in meinen Kalender ein und informiere meine Eltern. Ich besorge mir Unterlagen zu Einstellungstests und führe jeden Tag eine Einheit (ca. 60 Minuten) durch. Ich hole mir Auskünfte über den Betrieb ein (z.B. Internet, Bekannte fragen). Ich recherchiere zusätzlich (z.B. im Internet oder bei der Arbeitsagentur) zum Ausbildungsberuf. Ich plane (wenn nötig) einen Termin beim Friseur ein. Etwa eine Woche vor dem Bewerbungsgespräch Datum: Aufgaben: Ich besorge passende Kleidung, Socken, Schuhe bzw. sehe nach, ob vorhandene Kleidung sauber und glatt ist; Kleidung evtl. waschen und bügeln, Schuhe putzen (s. Checkliste „Outfit“). Ich suche Verkehrsverbindungen zu dem Betrieb heraus und kalkuliere, dass ich ca. 20 Minuten vor dem Termin ankomme. Ich stelle Material bzw. die Unterlagen zusammen (s. Checkliste „Das nehme ich zum Bewerbungsgespräch mit“). Am Tag vor dem Bewerbungsgespräch Datum: Aufgaben: Ich lese Infos zum Ausbildungsberuf nach, um das Gedächtnis aufzufrischen. Ich lese meine Bewerbungsunterlagen noch einmal, damit ich mich erinnere, wie ich mich beworben habe. Ich hänge die vorgesehene und vorbereitete Kleidung heraus und überprüfe sie noch einmal. Am Abend gehe ich zeitig schlafen, damit ich ausgeruht und fit bin. Ich trinke auf keinen Fall alkoholische Getränke! Alkohol setzt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit herab. Ich lege die zusammengestellten Unterlagen/Materialien für das Bewerbungsgespräch bereit (s. Checkliste).
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch Das nehme ich mit: Das Einladungsschreiben des Betriebs Kopien meiner Bewerbungsunterlagen Liste der für mich wichtigen Fragen Notizen zur Verkehrsverbindung, eine Anfahrtsskizze, einen Stadtplan Fahrkarte Bargeld – für alle Fälle Stift und Schreibblock Taschentücher Sonstiges: Top-Tabus im Bewerbungsgespräch Folgendes begeisterte Personalchefs einer Umfrage zufolge wenig: Unpünktlich erscheinen 92% Unterlagen nicht vollständig mitbringen 70% Unpassende Kleidung 68% Wichtige Details verschweigen 66% Die eigenen Stärken nicht kennen 65% Unsicher wirken 62% Selbst keine Fragen stellen 61% Zu wenig über die Firma wissen 39%
Die Struktur eines typischen Bewerbungsgesprächs Viele Bewerbungsgespräche laufen entsprechend der folgenden Struktur ab: 1. Begrüßung und Gesprächseröffnung 2. Präsentation des Bewerbers/der Bewerberin 3. Informationsteil 4. Abschluss des Gesprächs und Verabschiedung In der Regel dauert das Gespräch zwischen 30 und 60 Minuten. Begrüßung und Gesprächseröffnung der erste Eindruck: Erscheinungsbild/Auftreten/Umgangsformen Sympathie – Antipathie Warming up: Small Talk kurze Vorstellung des Unternehmens Bei der Begrüßung und der Gesprächseröffnung zählt der erste Eindruck: Dein Äußeres, dein Auftreten und deine Umgangsformen. Wer sich nach diesem Leitfaden richtet und vorbereitet hat, hat schon viel gewonnen! Das Warming up besteht erst einmal aus „Small Talk“. Fragen wie „Haben Sie gut hergefunden?“ oder „Ob uns der Tag noch Sonnenschein bringt?“ sollen zur Entspannung beitragen. Meistens erhältst du eine kurze Vorstellung des Unternehmens. Schon jetzt ist gutes und konzentriertes Zuhören angesagt. Vielleicht gibt es ja neue Informationen, auf die du später zurückkommen kannst. Über folgende Eigenschaften des Auftretens machen sich die Gesprächspartner im Laufe des Warming ups – neben dem äußeren Erscheinungsbild – einen ersten Einblick: Gewinnend – gehemmt – heiter – höflich – offenherzig – herausfordernd – korrekt – distanziert – arrogant – aufdringlich – etwas befangen – schwerfällig – sicher – recht unsicher – vorlaut – hält wenig Abstand – kühl – zurückhaltend – bescheiden – forsch – ernst – lässig Auch in Bezug auf Eigenschaften des sprachlichen Ausdrucks entsteht im Laufe des Warming ups ein erster Eindruck: Flüssig – treffend – präzise – zu viele Worte – schlagfertig – umständlich – fehlerlos – knapp – kann sich gut ausdrücken – unklar – verliert den Faden – redegewandt – steht Rede und Antwort – leicht missverständlich – treffend – schwerfällig – umständlich
Präsentation des/der Bewerbers/in Schule und bisherige Tätigkeiten (z.B. Praktika) Bewerbungsmotivation und Berufswahl Persönlicher, familiärer und sozialer Hintergrund Evtl. spezielle Test- und Prüfungsfragen Jetzt werden viele Fragen gestellt! Nach der Begrüßung und der Gesprächseröffnung wird die Bewerberin bzw. der Bewerber in der Regel aufgefordert, sich vorzustellen, etwas über sich zu erzählen, sich zu präsentieren. Hier kannst du einen kurzen Abriss über deine schulische Bildung geben (z.B.: Unterrichtsfächer, die Spaß machen und in denen gute Ergebnisse erzielt wurden) und auf durchgeführte Praktika oder Ferienjobs hinweisen. Spätestens jetzt werden dir Fragen gestellt zu Bewerbungsmotivation und Berufswahl, persönlichem, familiärem und sozialem Hintergrund etc. In manchen Betrieben werden auch spezielle Fragen zu Deutsch, Mathematik und Allgemeinwissen gestellt. Der Informationsteil Im Informationsteil werden der Bewerberin bzw. dem Bewerber weitere Angaben zu den Themen Betrieb und Ausbildung gegeben. Jetzt wird dein Interesse und deine Aufmerksamkeit noch einmal abgefragt. Gutes Zuhören lohnt sich also immer. In diesem Teil des Gesprächs erhältst du in der Regel auch die Gelegenheit, deine (vorbereiteten) Fragen zu stellen. Mit diesen Fragen gibst du Auskunft über dein aktives Interesse. Frage also bloß nicht zuerst nach dem Urlaub! Abschluss des Gesprächs und Verabschiedung Zum Abschluss des Gesprächs wird in der Regel die weitere Vorgehensweise geklärt. Jetzt ist der Zeitpunkt für folgende Fragen gekommen: „Wann kann ich damit rechnen von Ihnen zu hören?“ und/oder „Wie sieht die weitere Vorgehensweise aus?“. Gleichzeitig betone, dass du dich über das Gespräch sehr gefreut hast und bedanke dich noch einmal ausdrücklich.
Fragen im Bewerbungsgespräch Eine gute Vorbereitung heißt, folgende Fragen zu bearbeiten: Welche Fragen werden häufig gestellt? Welche Fragen möchte ich dort stellen? Was muss ich mitnehmen? Wie komme ich (rechtzeitig) hin? Welche „Tabus“ gibt es? Was sind meine Stärken und Schwächen? Was ist das passende Outfit und wie bereite ich mich vor? Welche Verhaltensregeln gibt es? Wie halte ich sie ein? Wo informiere ich mich über Ausbildungsberuf und –betrieb? Wie bereite ich mich auf Einstellungstests vor? Wie läuft ein Bewerbungsgespräch ab? Häufig gestellte Fragen zur Berufs- und Betriebswahl: Aus welchen Gründen haben Sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Was wissen Sie über den Ausbildungsberuf? Weshalb glauben Sie für diesen Beruf geeignet zu sein? Wie lange besteht Ihr Berufswunsch? Welche längerfristigen Planungen haben Sie für Ihren beruflichen Werdegang? Welche Erwartungen haben Sie an die Ausbildung? Haben Sie diese Arbeit schon einmal gemacht (Du kannst z.B. von Praktika berichten)? Warum bewerben Sie sich gerade bei uns? Was wissen Sie über unseren Betrieb? Häufig gestellte Fragen zur Person/Kompetenzen: Erzählen Sie etwas über sich selbst! (Zeit: 1-2 Minuten) (Stütze dich auf deinen Lebenslauf. Erzähle etwas über dein Hobbys, Interessen, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten. Insbesondere, wenn diese Inhalte einen direkten Bezug zum Ausbildungsberuf darstellen. Achten Sie darauf, nicht ausschweifend zu werden.) Welche Funktionen bzw. Rollen hatten Sie in Ihrer Schule? (Bei dieser Frage geht es darum, herauszufinden, ob du dich in Gemeinschaften einfügen können und wie Sie mit anderen umgehen.) Worin liegen Ihre Stärken und Schwächen? (oder: Was können Sie besonders gut bzw. worin können Sie sich verbessern?) Denke daran, jeder hat ein Talent, jeder ist in etwas besonders gut – auch du!
Beispiele für Fragen, die ich im Bewerbungsgespräch gerne stellen möchte: Wie viele Auszubildende gibt es in Ihrem Betrieb und in welchem Lehrjahr sind sie? Wer ist Ansprechpartner/in während meiner Ausbildungszeit? Mit welchen Personen werde ich zusammen arbeiten? Wer wird mir die Aufgaben stellen und meine Arbeitsergebnisse überprüfen? Wie sieht mein Arbeitsplatz aus? Bietet der Betrieb längerfristige Chancen? Wann genau beginnt die Ausbildung (Tag/Uhrzeit)? Ist Arbeitskleidung erforderlich? Stellt mir der Betrieb diese Arbeitskleidung? Welche Berufsschule werde ich besuchen? Was sollte ich über den Ausbildungsberuf wissen? Wie lautet die genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufs? Welche Kompetenzen sind notwendig? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Fachbereiche bzw. Schwerpunkte gibt es? Welche Inhalte werden vermittelt? Welche Möglichkeiten stehen mir nach der Ausbildung offen? Was sollte ich über den Betrieb wissen? In welcher Branche ist der Betrieb tätig? Welche Produkte stellt der Betrieb her? Welche Dienstleistungen bietet der Betrieb? Wie heißt der Betriebsinhaber? Seit wann gibt es dieses Unternehmen? Wie viele Mitarbeiter hat der Betrieb? Recherchequellen für Informationen über den Betrieb und die Branche Ausbildungsstellenanzeige Homepage des Betriebs Beim Betrieb selbst nach Infomaterialien fragen (z.B. Broschüren, Produktkatalog) Agentur für Arbeit IHK, HWK, ZAK usw. Eltern, Freunde und Bekannte
Meine Stärken und Schwächen Wenn du Erfolg haben möchtest, solltest du deine Stärken und Schwächen kennen! Fachliche Stärken/Schwächen werden ergänzt durch soziale und persönliche Stärken/Schwächen. Fragen zur Ermittlung: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Stärken/Schwächen einschätzen 1. Schritt: Selbsteinschätzung 2. Schritt: Fremdeinschätzung 3. Schritt: Übereinstimmungen und Abweichungen überprüfen 4. Schritt: Worin liegen Unterschiede begründet? Für die Ermittlung von Stärken und Schwächen ist es sinnvoll, systematisch vorzugehen: 1. Schritt: Günstig sind Auflistungen mit Eigenschaften, die jeder einzelne für sich innerhalb einer Selbsteinschätzung in einer Skala von 1-5 bemisst. 2. Schritt: Im zweiten Schritt sollte eine Fremdeinschätzung hinzukommen. Bitte mindestens eine Person, der du vertraust (z.B. Mutter, Vater, Freund bzw. Freundin), eine Einschätzung deiner Person zu den gleichen Eigenschaften abzugeben. Diese Vertrauensperson sollte deine Einträge nicht sehen und die Einschätzung in der Form eines/einer „kritischen Beraters/Beraterin“ durchführen. 3. Schritt: Im dritten Schritt werden Übereinstimmungen und Abweichungen überprüft und 4. im vierten Schritt nachgefragt, worin genau diese Unterschiede begründet liegen. In diesen Gesprächen liegt die eigentliche Chance, sich selbst kennen zu lernen. Versuche dabei, für jeden Eintrag ein Beispiel aus deinem Leben anzuführen (Praktikum, Schule, Verein, Nebenjob, etc.).
Meine sozialen und persönlichen Stärken / Schwächen [1 = trifft voll zu ; 2 = trifft zu ; 3 = trifft teilweise zu ; 4 = trifft nicht zu ; 5 = trifft gar nicht zu ] 1 2 3 4 5 Zuverlässigkeit (Was ich sage, halte ich auch!) Ehrlichkeit (Ich sage offen meine Meinung.) Pünktlichkeit (Ich erscheine eher 5 Minuten zu früh als zu spät zu einem Termin.) Selbstständigkeit (Ich erledige Sachen, auch ohne darauf vorher angesprochen werden zu müssen.) Ausdauer (Dinge die ich anfange, bringe ich auch zu Ende.) Konfliktfähigkeit (Ich kann mit Kritik umgehen.) Konzentrationsfähigkeit (Ich kann mich auf eine Sache konzentrieren.) Zielstrebigkeit (Was ich mir vornehme, erreiche ich auch!) Kommunikationsfähigkeit (Ich spreche gerne mit anderen.) Teamfähigkeit (Ich arbeite gerne mit anderen zusammen.) Kooperationsbereitschaft (Ich bin hilfsbereit und biete andere gerne meine Hilfe an.) Einsatzbereitschaft (Wenn ich Dinge angehe, dann mit 100% Einsatz.) Begeisterungsfähigkeit (Ich kann mich schnell für neue Sachen begeistern.) Kreativität (Ich entwickle ständig neue Idee.) Ehrenamtliches Engagement (Ich engagiere mich für meine Mitmenschen.) Stresstoleranz (Ich kann mit Belastung und Druck gut umgehen.) Planvolles Vorgehen (Bevor ich Sachen mache, mache ich mir Gedanken darüber, wie ich es umsetzen kann.) Fähigkeit, zuzuhören (Ich höre Problemen von Freunden gerne zu.)
Outfit – Das passt! Helle Farben wirken freundlich, dunkle Farben wirken eher streng Sauberer Mantel oder saubere Jacke – nachsehen, ob alle Knöpfe halten Saubere, passende Kleidung, die dem Anlass eines Bewerbungsgesprächs und dem Unternehmen angemessen ist Socken/Strümpfe, passend zu den Schuhen und Kleidung Schuhe putzen, nachsehen, ob Schnürsenkel sauber und in Ordnung sind Auffälliges Piercing für das Gespräch entfernen Tattoo möglichst mit Kleidung verdeckt halten ca. eine Woche vor dem Gespräch zum Friseur gehen (wenn nötig) Ich achte auf eine saubere und gepflegte Erscheinung! Gepflegte Hände, saubere und gefeilte Fingernägel Das Extra für Mädchen Tiefen Ausschnitt bei Blusen vermeiden Blickdichte Strümpfe, kein nacktes Bein zeigen. Ersatzpaar bereit halten, falls sich eine Laufmasche bildet Nur dezenten Schmuck anlegen Nur dezentes Make-Up kommt an Fühle ich mich wohl in der ausgewählten Kleidung? Steht mir die Kleidung? Folgendes outet mich garantiert im Bewerbungsgespräch Ungewaschene Haare Protzige Armbanduhren Beschmierte Brillengläser Zigarettenschachtel in der Hemdtasche Schuppen auf dunklen Stoffen Knallrote, überlange Fingernägel Ungeputzte Zähne mit sichtbaren Schäden Sichtbare Tattoos und Piercings Kaugummi kauen Starkes Parfum bzw. Aftershave Abgekaute oder dreckige Fingernägel Bauchfreie Kleidung Metallüberzogene Absätze oder gar Sporenstiefel Transparente Blusen, zu kurze, enge Kleidung
Der Benimm-Knigge: Verhalten im Bewerbungsgespräch Vor dem Gespräch stelle ich mein Handy aus. Ich warte darauf, dass man mir die Hand zur Begrüßung reicht. Falls ich sitze, stehe ich zur Begrüßung auf jeden Fall auf! Ich stelle mich mit meinem Vor- und Nachnamen vor. Ich spreche laut, langsam und deutlich – aber nicht übertrieben. Ich warte darauf, dass mir ein Sitzplatz zugewiesen wird. Spätestens jetzt bedanke ich mich für die Einladung. Mein Gegenüber spreche ich mit Namen an, denn der Name des Menschen ist Teil seiner Persönlichkeit. Ich höre gut, konzentriert und genau zu. Ich antworte auf die mir gestellte Fragen. Habe ich die Frage nicht verstanden, frage ich nach. Mein Gegenüber unterbreche ich nicht, sondern lasse ihn ausreden. Während des ganzen Gesprächs halte ich immer wieder Blickkontakt. Immer wieder mal lächle ich mein Gegenüber an – aber nicht übertrieben. Meine Hände gehören nicht in die Hosentasche.
Weiterführende Informationen: Die IHK-Lehrstellenbörsen mit aktuellen www.ihk-lehrstellenboerse.de Ausbildungsplätzen aus deiner Region Verzeichnis der Ausbildungsbetriebe in www.ihk-arnsberg.de/Lehrstellenatlas.htm deiner Region Unsere aktuellen Ausbildungsstellen! www.twitter.com/azubifinder Folge uns auf Twitter! www.ausbildungsstelle.com/ausbilder- Unsere Stellen im Überblick 36590.html Berufswahlportal der Bundesagentur für www.planet-beruf.de Arbeit Datenbank mit allen www.berufenet.arbeitsagentur.de Berufsbeschreibungen www.berufe.tv Videos und weitere Infos zu Berufen Infoportal rund um das Thema Abitur und www.abi.de Berufsmöglichkeiten danach Infos und Filme rund um das Thema www.azubot.de Ausbildung Interaktives Portal für Berufe und www.beroobi.de Berufswahl
Der direkte Weg zur Ausbildung in Industrie, Handel und Gastronomie! Im Auftrag unserer Mitgliedsunternehmen suchen wir angehende Azubis für den kaufmännischen, gewerblich-technischen und gastronomischen Bereich. Bewirb dich jetzt unter www.azubi-finder.de www.facebook.com/azubifinder Daniel Büenfeld Florian Krampe Sebastian Rocholl IHK Arnsberg IHK Arnsberg IHK Arnsberg Königstraße 18-20 Königstraße 18-20 Königstraße 18-20 59821 Arnsberg 59821 Arnsberg 59821 Arnsberg Tel.: 02931 878-106 Tel.: 02931 878-105 Tel.: 02931 878-107 Mobil: 0151 18002245 Mobil: 0160 5550381 Mobil: 0175 9315955 E-Mail: bueenfeld@arnsberg.ihk.de E-Mail: krampe@arnsberg.ihk.de E-Mail: rocholl@arnsberg.ihk.de
Sie können auch lesen