Bildrausch - Filmfest Basel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
! PRESSEMITTEILUNG 4. Bildrausch – Filmfest Basel Vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 lädt «Bildrausch – Filmfest Basel» wieder zu Feier der Filmkunst und bildet mit seinen zwei Spielstellen im Stadtkino Basel und im kult.kino atelier rund um den Theaterplatz einen cineastischen Nukleus. In seiner vierten Aufla- ge bündelt Bildrausch 13 filmische Highlights, die auf internationalen Festivals für Furore gesorgt haben, unter dem Titel «Cutting Edge» zu einem eigenwilligen, opulen- ten Wettbewerb. In zwei grossen Spezialprogrammen ehrt Bildrausch dieses Jahr den dänischen Auteur Nils Malmros und sein ebenso lichtes wie existenzielles Filmuniver- sum mit einer Retrospektive und ergründet im «Wahrnehmungslabor 3D» die Phäno- menologie des dreidimensionalen Bildes. Als Special Screenings präsentiert das Fe- stival mit At Berkeley Frederick Wisemans kaleidoskopisches Universitätsporträt samt kontroverser Podiumsdiskussion zu virulenten Fragen rund um die Unabhängigkeit der Forschung. Mit Edgar Reitz’ monumentaler Chronik Die andere Heimat und dem bildgewaltigen Vermächtnis des russischen Regisseurs Aleksei German Hard to be a God holt Bildrausch zwei weitere grosse Altmeister nach Basel. Talks und Podien, Laborgespräche und die Festivallounge bieten Raum und Gelegenheit für Austausch zwischen Publikum und Filmemachern und versprechen intensive Festivalerlebnisse. Internationaler Wettbewerb «Cutting Edge» Seit seiner ersten Auflage hat sich Bildrausch als «Festival der Festivals» ganz dem innova- tiven Autorenfilm verschrieben und präsentiert insbesondere im internationalen Wettbewerb «Cutting Edge» 13 Festivalentdeckungen, die sich durch narrative Risikobereitschaft und ungezähmte Lust am visuellen Erzählen auszeichnen. Es sind Werke, die aus einer spürba- ren inneren Notwendigkeit entstanden sind, und daher oft auch einem ganz eigenen Regel- werk folgen. Darunter die tief emotionale und wilde Transgender-Liebesgeschichte So- mething Must Break für die RegisseurIn Ester Martin Bergsmark auf dem diesjährigen Fe- stival in Rotterdam mit einem der Hauptpreise bedacht wurde. In eigenwillig durchbrochenem Tempo und rasanten Bildern erzählt Bergmark von der grenzenlosen Natur von Begehren und Liebe und plädiert für die Freiheit des Nicht-Wählen-Müssens. Wild und von tragikomi- scher Grandiosität ist auch Alejandro Jodorowskys Comeback nach zwanzigjähriger Lein- wandabstinenz: Basierend auf seiner 2001 erschienenen autobiographischen Textsammlung bietet The Dance of Reality zunächst ein Konglomerat aus ins Surreale gleitenden Impres- sionen der unglücklichen Kindheit des Regisseurs, um sich sodann an die Fersen seines unduldsamen Diktatoren-Vaters zu heften und diesen in einer wüst fabulierten Pikareske einem schmerzhaft-demütigenden Läuterungsprozess zu unterziehen. Weniger biografisch als politisch motiviert sind die zwei griechischen Beiträge im diesjähri- gen Wettbewerb. So lässt sich Athansios Karanikolas’ in streng durchkomponierten Bildern Theaterstrasse 22, 4051 Basel presse@bildrausch-basel.ch, www.bildrausch-basel.ch Tel +41 61 205 98 80, Fax +41 61 205 98 89!
! in Szene gesetztes Drama At Home als metaphorische Gestaltung der griechischen Krise lesen. Gleichzeitig ist die Geschichte von der georgischen Haushälterin, deren Beziehung zu ihren Arbeitgebern, als sie krank wird, auf den Prüfstand gestellt wird, das Portrait einer ein- fachen, hart arbeitenden Frau, die unvermutet in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Heimatlosigkeit blickt. Jannis Economides zeigt in seinem meisterhaften Film noir um den Auftragsmörder Stratos dagegen Griechenland als eine Nachkriegswelt: Alles liegt in Trüm- mern, die Menschen sind mit ihrem Überleben beschäftigt und Prinzipien allein dazu da, be- trogen zu werden. Im dokumentarischen Bereich erkundet Christophe Cognets Essayfilm Because I Was a Painter die schwierige Frage nach der Gültigkeit ästhetischer Kriterien im Angesicht des Holocaust und versammelt Zeugnisse in Wort, Schrift, vor allem aber Bild von Künstlern, die in NS-Konzentrationslagern inhaftiert, zumeist heimlich ihre Eindrücke kreativ verarbeitet haben. Wohltuend unaufgeregt lässt er dem Zuschauer in einer Montage von Bildern und Zeichnungen, Interviews mit Künstlern und Archivaren sowie Aufnahmen heutiger Gedenk- stätten die Freiheit des Mitdenkens. Mit österreichischem Augenzwinkern liefert dagegen Johannes Holzhausen mit dem diesjäh- rigen Eröffnungsfilm Das grosse Museum ein Institutionen-Portrait des Kunsthistorischen Museums Wien. Er sammelt Impressionen, gibt Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche von der Restauration bis zum Marketing und montiert sie zu einem höchst lebendigen und immer wieder äusserst witzigen Bild des Alltags hinter den Kulissen. Die ausgesuchten Highlights zeigen: Bildrausch 2014 wartet mit einem intensiven, facetten- reichen Wettbewerb auf. Fast alle Filmschaffenden haben zudem ihr Kommen angekündigt und werden ihre Werke persönlich vorstellen. Am Sonntagabend prämiert die internationale Jury – bestehend aus den Filmemacherinnen Joanna Hogg und Nanouk Leopold sowie dem Herausgeber des ray Filmmagazins Andreas Ungerböck – den besten Bildrausch-Film und vergibt den «Bildrausch-Ring der Filmkunst» in Verbindung mit einer Preissumme von CHF 3000. Spezialprogramme: Werkschau Nils Malmros / Wahrnehmungslabor 3D Eine Spezialreihe widmet Bildrausch dem dänischen Auteur Nils Malmros. Seit den späten 60er-Jahren untersucht der cineastische Autodidakt in seinem im weitesten Sinne autobio- grafischen Werk menschliche Grundfragen aus einem poetischen wie fast grausam realisti- schen Blickwinkel und hat mit seinen bislang zwölf Filmen ein eigenes kleines Universum geschaffen. Die meisten von ihnen feierten auf den grossen internationalen Festivals Premiere. Vielfach ausgezeichnet, ist Nils Malmros ausserhalb Dänemarks dennoch bis heute weitgehend unbekannt geblieben. Seine Filme fanden selten einen internationalen Verleih. Anlässlich der Werkschau beehrt Nils Malmros Basel mit seinem Besuch und ist mit seinem neuesten Film Sorrow and Joy, der schmerzlichen Aufarbeitung einer persönlichen Tragödie, auch Teil des Wettbewerbs. Theaterstrasse 22, 4051 Basel presse@bildrausch-basel.ch, www.bildrausch-basel.ch Tel +41 61 205 98 80, Fax +41 61 205 98 89!
! In einem weiteren Spezialprogramm ergründet Bildrausch in Zusammenarbeit mit der Uni- versität Basel und Eikones unter dem Titel «Wahrnehmungslabor 3D» die Phänomenologie des dreidimensionalen Bildes und zeigt wegweisende Werke der letzten Jahre. Dabei deckt das Programm die ganze Bandbreite der Spielgattungen ab: von Pete Travis’ Action-Knaller Dredd, über die Dokumentationen Cave of the Forgotten Dreams von Werner Herzog und (in memoriam) Michael Glawoggers Beitrag zum 3D-Filmprojekt Kathedralen der Kultur, das auf der diesjährigen Berlinale uraufgeführt wurde. Experimentellere Formen kommen in einem ausgesuchten Kurzfilmprogramm und bei Upending vom Digital-Kunst-Kollektiv The OpenEnded Group zum Tragen. Bei den Screenings mit anschliessenden Labor-Gesprächen hat das Publikum Gelegenheit, die sich in 3D ausbildenden Raumformen und Raumskulptu- ren zu erfahren und die neuen ästhetischen und narrativen Möglichkeiten rund um Raumbild- lichkeiten und Bildräumlichkeiten mit Experten, Filmemachern und Studenten zu diskutieren. Special Screenings Als Special Screenings präsentiert Bildrausch drei Werke grosser Altmeister, die unter- schiedlicher kaum sein könnten. Mit seiner vierstündigen Dokumentation At Berkeley hat der Pionier des US-amerikanischen Direct Cinema Frederick Wiseman ein kalaidoskopartiges Mosaik über die vielfältigen Vor- gänge an der renommierten Universität in Kalifornien geschaffen, deren wirtschaftliche Lage sich aufgrund stetig sinkender staatlicher Fördermittel bei steigenden Kosten zuspitzt. Im Zentrum steht dabei die Frage, was mit einer Gesellschaft geschieht, die einen Ort der Bil- dung und Forschung dem Diktat ökonomischer Effizienz unterwirft. Bildrausch greift das viru- lente Thema auf und trägt die Diskussion weiter in ein kontroverses Podiumsgespräch über die aktuelle Situation an Schweizer Universitäten. Unter dem Titel «At Basel» diskutieren der Rektor der Universität Basel und Präsident der Rektorenkonferenz der Schweizer Uni- versitäten Antonio Loprieno, der Zeit-Journalist Matthias Daum, die Zürcher Philosophiepro- fessorin und Initiantin des «Zürcher Appells» Ursula Pia Jauch und Susan M. Gasser, Pro- fessorin in Molekular-Biologie und Direktorin des Friedrich Miescher Institutes, das Für und Wider privatwirtschaftlicher Gelder für die Forschung. Das Gespräch im Literaturhaus Basel moderiert die Wissenschaftsjournalistin Hanna Wick. Mit Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht steigt Edgar Reitz noch einmal tief hin- ab in die Vergangenheit des fiktiven Welt-Dorfes Schabbach im Hunsrück und liefert ein Stück Vorgeschichte zu seiner gefeierten Heimat-Trilogie. In wunderbarem Schwarzweiss mit Farbintarsien hat der Altmeister seinen vierten Schabbach-Epos – anders als die Vor- gänger – für die Kinoleinwand bestimmt. Bildrausch präsentiert das epische Meisterwerk und freut sich den Kameramann Gernot Roll zu Gast zu haben, der auch schon bei den früheren Heimat-Chroniken für die Bildgestaltung zuständig war. Ursprünglich für den Wettbewerb vorgesehen zeigt Bildrausch das bildgewaltige Vermächt- nis des russischen Regisseurs Aleksei German Hard to be a God ebenfalls als Special Screening. Mehr als zehn Jahre hatte German, einer der bedeutendsten russischen Filme- Theaterstrasse 22, 4051 Basel presse@bildrausch-basel.ch, www.bildrausch-basel.ch Tel +41 61 205 98 80, Fax +41 61 205 98 89!
! macher, an der Adaption des Romans der Strugatskiy-Brüder gearbeitet und starb kurz vor der Vollendung. Posthum von Sohn und Ehefrau fertiggestellt, feierte die monströs-barocke Science-Fiction-Epopée letztes Jahr in Rom Premiere – und darf nach testamentarischer Bestimmung nur ausser Konkurrenz gezeigt werden. Germans Witwe und Co- Drehbuchautorin Svetlana Karmalita wird dem Screening beiwohnen. Mittelpunkt des Festivals ist wieder das Stadtkino Basel als Spielort, Informationszentrum, Festivalbar und Ort für Gespräche und Begegnung – auf der Piazza vor dem Kino und in der Festivallounge. Als zweite Spielstelle wird in Kooperation mit dem kult.kino Basel ein Saal des kult.kino atelier bespielt. Hintergrund Im Jahr 2011 vom Verein Le Bon Film unter der Leitung von Nicole Reinhard und Beat Schneider, dem Direktionsteam des Stadtkino Basels, aus der Taufe gehoben ist Bildrausch – Filmfest Basel im Frühjahr 2012 ins Kulturleitbild des Kantons Basel-Stadt aufgenommen worden. Dank der Unterstützung beider Basel kann das Festival heuer seine vierte Ausgabe feiern. Das Festival wird durch den Verein Bildrausch getragen, dessen Vorstand sich aus dem renommierten Basler Filmemacher Vadim Jendreyko, der Architektin Isabel Frey und dem Unternehmer Karl Gremper zusammen setzt. Geleitet wird das Festival von Nicole Reinhard und Beat Schneider. Theaterstrasse 22, 4051 Basel presse@bildrausch-basel.ch, www.bildrausch-basel.ch Tel +41 61 205 98 80, Fax +41 61 205 98 89!
BILDRAUSCH 2014 – FILMLISTE Internationaler Wettbewerb «Cutting Edge» At Home (Sto Spiti), Athanasios Karanikolas, Griechenland/Deutschland 2014 (Athanasios Karanikolas anwesend) Because I Was a Painter (Parce que j'étais peintre), Christophe Cognet, Frankreich 2013 (Christophe Cognet anwesend) Club Sandwich, Fernando Eimbcke, Mexiko 2013 The Dance of Reality (La Danza de la Realidad), Alejandro Jodorowsky, Chile/Frankreich 2013 (Brontis Jodorowksky (Hauptdarsteller und Sohn des Regisseurs) anwesend) Ein proletarisches Wintermärchen, Julian Radlmaier, Deutschland 2014 (Julian Radlmaier anwesend) Falling Star (Stella Cadente), Luis Miñarro, Spanien 2014 (Luis Miñarro anwesend) Das grosse Museum, Johannes Holzhausen, Österreich 2014 (Johannes Holzhausen anwesend) Ich will mich nicht künstlich aufregen, Max Linz, Deutschland 2014 (Max Linz anwesend) Journey to the West (Xi You), Tsaï Ming-liang, Frankreich/Taiwan 2014 Something Must Break (Nånting Måste Gå Sönder), Ester Martin Bergsmark, Schweden 2014 (Ester Martin Bergsmark anwesend) Sorrow and Joy (Sorg Og Glæde), Nils Malmros, Dänemark 2013 (Nils Malmros anwesend) Stratos (To Mikro Psari), Yannis Economides, Griechenland/Deutschland/Zypern 2014 (Yannis Economides anwesend) Violet, Bas Devos, Belgien/Niederlande 2013 (Bas Devos anwesend) Spezialprogramm – Nils Malmros (anwesend) Tree Of Knowledge (Kundskabens Træ), Nils Malmros, Dänemark 1981 Beauty and the Beast (Skønheden og udyret), Nils Malmros, Dänemark 1983 Århus by Night, Nils Malmros, Dänemark 1988 Pain of Love (Kærlighedens smerte), Nils Malmros, Dänemark 1992 Facing the Truth (At kende sandheden), Nils Malmros, Dänemark 2002 Aching Hearts (Kærestesorger), Nils Malmros, Dänemark 2009 Die Werkschau wird im Mai/Juni-Programm des Stadtkino Basel komplettiert: Lars Ole 5.C, Nils Malmros, Dänemark 1973 Boys (Drenge), Nils Malmros, Dänemark 1977 Christmas by Your Friends (Kammesjukjul), Nils Malmros, Dänemark 1978 Barbara, Nils Malmros, Dänemark 1997 Spezialprogramm – Wahrnehmungslabor 3d 3x3D, Jean-Luc Godard, Peter Greenaway, Edgar Pêra, Frankreich/Portugal 2013 Cave of the Forgotten Dream, Werner Herzog, Kanada/USA/Frankreich/Deutschland/Grossbritannien 2010
Dredd, Pete Travis, Grossbritannien 2012 Gravity, Alfonso Cuarón, USA 2013 Vorfilm: Mr Hublot, Laurent Witz, Alexandre Espigares, Luxemburg/Frankreich 2014 Hugo, Martin Scorsese, USA 2011 Upending, OpenEndedGroup, USA 2010 KURZFILMPROGRAMM Kreis Wr. Neustadt, Johann Lurf, Österreich 2011 miler, Björn Speidel, 2006 Deutschland All Sides of the Road, OpenEndedGroup, USA 2012 (Paul Kaiser anwesend) Joule, Nadia Ranocchi, David Zamagni, Italien 2010 The Chimera of M., Sebastian Buerkner, Grossbritannien 2013 IN MEMORIAM MICHAEL GLAWOGGER Kathedralen der Kultur, Michael Glawogger, Österreich 2014 (Beitrag über die Nationalbibliothek in St.Petersburg) Special: At Berkeley At Berkeley, Frederick Wiseman, USA 2014 Special: Die andere Heimat Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht, Edgar Reitz, Deutschland/Frankreich 2013 (Kameramann Gernot Roll anwesend) Special: Hard to Be a God Hard to Be a God (Trudno Byt' Bogom), Aleksej German, Russland 2013 (Svetlana Karmalita (Witwe des Regisseurs und Co-Drehbuchautorin) anwesend) Special: Kunsthalle Basel präsentiert Wanda, Barbara Loden, USA 1970 Special: Architektur und Film Exhibition, Joanna Hogg, Grossbritannien 2013 (Joanna Hogg anwesend)
Sie können auch lesen