Die Fußball-WM steht vor der Tür!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommerausgabe
Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt
Juni-September2014
Überregional und Ortsausgabe Kirchengemeinden Fußgönheim + Schauernheim
Die Fußball-WM steht vor der Tür!
Die verschiedensten Länder spielen in Brasilien Fußball-Zug aufzuspringen? Bei dem sie probiert
um den Titel und Millionen von Zuschauern auf im Licht des Fußballs zu glänzen - obwohl sie
der ganzen Welt schauen zu. Es ist ein riesiges doch eigentlich in einem ganz anderen Licht
Event, diese WM, ein Medien-Ereignis, an dem erstrahlen sollte? Haben „Fußball-Götter“ etwas
man in der WM-Zeit nicht vorbei kommt. in der Kirche verloren - wo es doch eigentlich nur
einen Gott geben sollte? Nimmt Fan-
Kultur nicht manchmal schon fast
religiöse Züge an? Warum bekreuzigen
sich manche Fußballer ständig - dürfen
die das?
Man kann natürlich auch anders herum
fragen. Muss man das denn alles so
negativ sehen? Haben Fußball und Sport
nicht auch ihr Gutes? Integration,
Konfliktbewältigung, Gewaltabbau -
findet das nicht alles beim Fußball statt?
Können wir nicht auch von diesem
Treffen der Kulturen bei der WM etwas
lernen?
(Quelle:ekd.de/kirche-und-sport/events/fussball/materialheft)
Ich finde, wir sollten unsere (Kirchen-)Türen vor
Auch in unseren Kirchen wird die WM auf diesen Fragen nicht verschließen, sondern im
vielfältigste Weise Thema sein. Die EKD hat die Gegenteil zum weiteren Fragen anregen, der WM
Public Viewing-Rechte für die Übertragungen und und der Fußball-Welt unsere Türen öffnen.
beispielsweise in Böhl und in Schifferstadt Dabei sollten wir uns mit der WM genauso
werden die Spiele von den Kirchengemeinden ernsthaft auseinandersetzen wie mit anderen
gezeigt. Es wird Fußball-Gottesdienste, Kinder- gesellschaftlichen Themen auch. Wir sollten sie
Fußball-Gottesdienste, Andachten und vieles aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten,
mehr geben. Auch in vielen Predigten während darüber nachdenken und reflektieren, Vor- und
der WM-Zeit wird Fußball wohl sicherlich eine Nachteile abwägen, mit unserem Glauben in
Rolle spielen. Beziehung setzen und auf unser Handeln
Wieso das alles? beziehen.
Einige fragen sich vielleicht, was die WM mit der Tut man dies, dann kann die WM beispielsweise
Kirche zu tun hat und kommen für sich zu der nicht losgelöst von ihrem Kontext betrachtet
Antwort - nicht viel. Kritische Anfragen könnten werden. Kirchen werden sich auseinandersetzen
sein: Sind die vielen Aktionen denn nicht nur mit der WM in BRASILIEN. Sie werden über ihre
Anbiederei, bei denen Kirche probiert auf den gesellschaftliche Bedeutung und Problematik imGastgeberland informieren. So soll der Blick auch Diese und ähnliche Fragen führten in Brasilien zu
auf Situationen und Konstellationen gerichtet viel Unmut und Wut auf Regierung und
werden, die nicht gleich augenscheinlich sind. Fußballfunktionäre, die sich letztes Jahr in
Zum Beispiel auf die Situation von Menschen im massiven Demonstrationen und Streiks entluden.
Gastgeberland, die sich nicht nur freuen können, Proteste, die sich in dieser oder ähnlicher Form
obwohl sie fußballbegeistert sind. Über auch dieses Jahr während der WM wieder
Partnerschaftsprogramme und Sozialprojekte ist ereignen können.
die deutsche Kirche mit zahlreichen Kirchen, Sie sehen, die WM in Brasilien wirft also die
Hilfsprogrammen und vor allem mit Menschen in vielfältigsten Fragen auf, mit denen wir uns in den
Brasilien eng verbunden. Und auch diese Kirchen beschäftigen und auseinandersetzen
Menschen stellen Fragen. Sie wollen wissen, werden. Dadurch wollen wir den Menschen in
warum Fußballstadien in den Himmel wachsen, Brasilien mit ihren Sorgen und Nöten näher
während Schulen und Krankenhäuser zerfallen. kommen. Aber natürlich auch mit ihrer Freude
Warum mehr Stadien gebaut wurden als und Lebenslust, die genauso zu ihrem Leben
tatsächlich gebraucht werden und dafür zehn- dazugehört und uns verbindet.
tausende Brasilianer umsiedeln mussten. Viele
Menschen wollen wissen, warum Infrastruktur - Ihr Fußball- und Kirchenfan, Vikar Jan Meckler,
aber auch soziale Probleme wie die massive Schifferstadt
Gewalt und Kriminalität in den Vororten nicht
angegangen werden, aber unglaubliche 10
Milliarden Euro in die WM investiert werden.
In eigener Sache:
Liebe Leserinnen und Leser!
Sie haben sich sicher schon über den Umfang der Sommerausgabe des KANALs 7
gewundert. Sie umfasst die Monate Juni bis September 2014.
Das hat folgenden Grund: In diesem Jahr beginnen die Sommerferien sehr spät. Damit nicht
mitten in den Ferien die nächste Ausgabe vorbereitet, gedruckt und ausgetragen werden
muss, haben wir uns entschieden, eine Viermonats-Ausgabe herauszugeben.
Die nächste Ausgabe erscheint dann Anfang November 2014.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und viel Spaß
beim Lesen
Ihre KANAL 7-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Titelseite/Seite 1 +2 (überregional) „Die Fußball WM steht vor der Tür!“ (Vikar Jan
Meckler, Schifferstadt)
Seite 2-4 (überregional) Inhaltsverzeichnis + Gemeindeveranstaltungen
Seite 5-17 Kirchengemeinden Fußgönheim + Schauernheim
Seite 16 Kontakte Pfarramt, Gemeindepädagogin +
Homepage
Seite 18-20 Gottesdienstpläne 1-3 mit Impressum
2– Gemeindeveranstaltungen -
Orgelkonzert mit Christoph Niederer Informationen und Anmeldung bei der Prot.
Jugendzentrale des Dekanats Speyer.
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014, wird der Tel. 06232 9902303 oder unter www.ejsp.de
1987 in Ludwigshafen am Rhein geborene
Christoph Niederer in der Prot. Kirche Böhl ein
Orgelkonzert geben.
Niederer, der seit seinem 10. Lebensjahr Klavier
und seit seinem 14. Lebensjahr Orgel spielt,
studiert seit 2008 an der staatlichen Hochschule
für Musik und darstellende Kunst Mannheim das
Am Dienstag, dem 29. Juli,
Fach Schulmusik (Hauptfach: Orgel) sowie das
können Kinder im Grundschulalter aus Schauernheim,
Fach Latein an der Ruprecht-Karls-Universität in Fußgönheim, Hochdorf, Assenheim und Dannstadt an
Heidelberg. einem Ferienerlebnistag in Bad Dürkheim teilnehmen.
In diesem Konzert wird er sein Prüfungs- Geplant ist ein Besuch des Naturkundemuseums
programm mit Werken von Jan Pieterszoon (DÜW) zum Thema: „Wölfe“ mit Führung und
Sweelinck (1562-1621), Johann Sebastian Bach Programm am Vormittag.
(1685-1750) Olivier Messiaen (1908-1992) und Nach einer kurzen Wanderung über die Limburg gibt
Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) darbieten. es ein warmes Mittagessen im Martin-Butzer-Haus
(DÜW-Seebach) und anschließend ein Spiele-
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für
programm rund um das Haus.
die Renovierung der Protestantischen Kirche Böhl Die Anreise ist selbst zu organisieren
gebeten. (PKW/Mitfahrgelegenheit).
Anmeldungen und weitere Informationen zu Kosten
etc. ab Juni.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25.
Freitag, 25.7., 19 Uhr Konzert „Mehr als Ende ist gegen 16.30/17.00 Uhr
nur Blech“ in der Prot. Kirche Iggel-
heim (Hasslocher Str. 31)
Unter dem Motto „Mehr als nur Blech“ musizieren
etwa 20 Bläserinnen und Bläser aus Mecklenburg-
„Kirchenmusik auf dem Dörfel“ am
Vorpommern am 25. Juli 2014 um 19.00Uhr in der 12. September 2014 in Schifferstadt
Prot. Kirche Iggelheim. Die nächste „Kirchenmusik auf dem Dörfel“ findet am
Bereits zum dritten Mal besucht Landesposaunenwart Freitag, 12.09.2014 um 19.00 Uhr in der Lutherkirche
Martin Huss mit einer Freizeitgruppe die Pfalz und statt.
begeistert seine Zuhörer mit einem abwechslungs- Das Programm hierzu lag uns zum Zeitpunkt des
reichen Programm aus bekannten Klängen der Druckes der Gemeindebriefe noch nicht vor
Posaunenchorliteratur und südamerikanischen Rhyth-
men aus seinem Heimatland Argentinien.
Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte zur Unter-
stützung der Arbeit wird gebeten.
Dörfelfest in Schifferstadt vom
12.-14. September 2014
Vom 12.-14.09. feiern wir wieder
Noch Plätze frei!!! unser beliebtes Dörfelfest.
Freitag, 12.09.14:
Sommerfreizeit 2014 in Kroatien 19.00 Uhr „Kirchenmusik auf dem
Dörfel“ in der Lutherkirche
Vom 26.07.-09.08.2014 bietet die Prot. Jugend-
Samstag, 13.09.14:
zentrale des Dekanats eine Zeltfreizeit für
19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der
Jugendliche ab 14 Jahren (bzw. nach der
Lutherkirche
Konfirmation) an.
Sonntag, 14.09.14:
In diesem Jahr fahren wir gemeinsam in die nähe
10.00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche
von Labin an die kroatische Adriaküste. Auf dem
14.00-18.00 Uhr Kinderprogramm im Pfarrgarten;
Programm stehen dabei Sonne, Strand und
außerdem hat die Kindertagesstätte „Dörfelnest“ für
Gruppenaktivitäten.
die Kleinen geöffnet.
3Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Flammku- Neues Projekt im Rhein-Pfalz-Kreis!
chen, Steaks, Würste, Salate, Kuchen und natürlich
diverse Getränke). FAMILIENPATEN
Sie sind herzlich eingeladen zum Dörfelfest! für junge Familien
Familienpaten begleiten Familien mit kleinen Kindern
bis zu drei Jahren, die sich einen verlässlichen
Ansprechpartner bei vielen Alltagsfragen wünschen.
Frauen-Frühstück Ein Familienpate trägt dazu bei, dass die täglichen
Belastungssituationen, gerade bei jungen Familien,
nicht überfordern oder zu einem Dauerzustand
Mittwoch, 17. September 2014 werden.
9.00 – 11.00 Uhr Wir suchen Sie als
im Prot. Gemeindehaus Familienpaten!
in Schauernheim Als ehrenamtlicher
Familienpate sollten Sie
wöchentlich regelmäßig 1-2
Thema: „Los, pack mich, Alter!“– ein humor- Stunden „Ihre Familie“
voller und kabarettistischer Streifzug durch die begleiten.
reifen Jahre Wir wünschen uns von Ihnen
Referentin: Evelyn Sperber Engagement und Flexibilität,
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Schifferstadt Mobilität in einen überschau-
und Schauernheim baren lokalen Bereich, den
Informationen und Anmeldung bei: Beate Özer Radius bestimmen Sie selbst,
in Schauernheim, Tel. 06231-9 85 85 oder im Interesse an anderen Menschen, vor allem jungen
Familien – auch aus anderen Kulturen – und eine gute
Pfarramt 1 in Schifferstadt, Tel. 06235-95 93 53
Selbstorganisation.
Anmeldeschluss: 15.09.2014
Unkostenbeitrag: EURO 4,-- Wir unterstützen Sie als junge Familie!
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen/bieten, Sie wünschen sich Unterstützung bei
teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit! - Kinderbetreuung
- Organisation des Haushalts
- Spiel, Spaziergängen und Unternehmungen
- Einkäufen
- Verwaltungs- und Finanzierungsfragen
Spielzeugbasar - Arztbesuchen oder in besonderen Lebenslagen
Gemeinschaftsaktion von Eltern
der Prot. Kirchengemeinde Sie haben Interesse?
Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Prot. Gemeindehaus Dannstadt zuständigen Koordinatorin:
(Nähe Zentrum Alte Schule) Karin Schark für die VG Dannstadt-
Kirchenstraße 22a Schauernheim, Mutterstadt, VG Maxdorf
E-Mail: familienpaten.rpk.west@gmx.de
18. Oktober 2014 Telefon: 0160/93387117
13 – 15 Uhr Sprechstunde dienstags 9.00–11.00 Uhr im
Rathaus Maxdorf Zimmer 009
Spiele + Fahrzeuge, Bücher, Kinderwagen, Dorothea Conrad für Limburgerhof, Schifferstadt,
Autositze, Fahrräder, Roller, Bobby-Car usw. Böhl-Iggelheim
Für das leibliche Wohl ist gesorgt E-Mail: familienpaten.rpk.mitte@gmx.de
(Kaffee und Kuchen) Telefon: 0176/56737462
Infos und Nummernvergabe ab 20. Sept. 2014 Das Projekt Familienpaten wird unterstützt vom
(und bitte erst ab diesem Datum) Netzwerk Kindeswohl im Rhein-Pfalz-Kreis
Kerstin Dech, Tel. 06231-40 35 30
Der Erlös aus dem Kaffee- u. Kuchenverkauf wird
Vorschau:
der Protestantischen Kirche gespendet.
- 39. Ökumenischer Hungermarsch in Böhl-Iggelheim
am Sonntag, 12. Oktober 2014
4Punkt11 ist der „andere Gottesdienst“, in dem
moderne Lieder und kreative Elemente einen
beständigen Platz haben. Der Gottesdienst findet
in der Regel um 11.00 Uhr statt, wenn nicht
aufgrund von Dorffest, Gemeindefest o.ä. eine
Presbyteriumswahl frühere Anfangszeit um 10.10 Uhr sinnvoll ist.
am 30. November 2014 - Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Zeit
Kandidieren Sie! und Gelegenheit zur Begegnung und zu
Gesprächen bei Tee, Gebäck u.ä. Parallel zum
Am 30. November 2014 (1. Advent) wird in
Gottesdienst ist Kindergottesdienst.
unseren Kirchengemeinden die Wahl des Presby-
In der jeweils anderen Kirchengemeinde wird an
teriums durchgeführt.
dem betreffenden Sonntag um 9.00 Uhr ein
In Fußgönheim findet die Wahl statt im prot.
traditioneller Gottesdienst angeboten.
Gemeindehaus, Schillerstr. 10, in der Zeit von
11:00 bis 17:00 Uhr. Nächste Termine:
In Schauernheim ist die Wahl im prot. Gemein-
08. Juni - Fußgönheim
dehaus, Hintergasse 14, ebenfalls in der Zeit von
06. Juli - Schauernheim
11:00 bis 17:00 Uhr.
Zusätzlich werden allen Wahlberechtigten recht- 14. September - Fußgönheim
zeitig in den ersten Novemberwochen Briefwahl-
unterlagen zugestellt. Alle Mitglieder der
Kirchengemeinde, die am Wahltag das 14.
Lebensjahr vollendet haben und mindestens zwei
Monate lang Mitglied der Kirchengemeinde sind,
sind eingeladen, an der Wahl teilzunehmen.
Vielleicht wäre eine Mitarbeit im Presbyterium
auch etwas für Sie? Für die Wahlperiode von 6 Wer gerne etwas mehr über den christlichen
Jahren können Sie das Leben in unserer Kirchen- Glauben erfahren oder sich über Themen des
gemeinde aktiv unterstützen. Wir brauchen viele Glaubens unterhalten möchte, ist herzlich
unterschiedliche Talente! Denn Presbyterinnen eingeladen zu unserer Veranstaltungsreihe
und Presbyter leiten gemeinsam mit dem Pfarrer „Glaube Aktuell“: Einmal im Monat treffen wir
die Gemeinde. Die Aufgaben des Presbyteriums uns dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im
reichen von der Begleitung des Gemeindelebens Gemeindehaus Fußgönheim, Schillerstr. 10.
über Vermögensverwaltung und Gebäude- Die beiden Hauptelemente des Abends sind ein
management bis hin zur Trägerschaft der Vortrag von Pfarrer Kerner und anschließend
Kindertagesstätte. Denken Sie doch einmal eine Gesprächs- und Diskussionsrunde zum
darüber nach, bei den anstehenden Wahlen zu jeweiligen Thema des Abends.
kandidieren! Oder schlagen Sie ein Gemeinde- Nächste Termine:
mitglied vor, das Sie für geeignet halten!
Für Fragen rund um die Wahlen oder Vorschläge 03. Juni
wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dr. Wolfram 01. Juli
Kerner (Tel. 06237-7664) oder sprechen eine 16. September
Presbyterin/einen Presbyter an.
5Konfirmanden 2015 Ort: Prot.Gemeindehaus Fußgönheim mit Ge-
Die ehemaligen Präparandinnen und Präpa- meindepädagogin Beate Özer.
randen sind nun die Konfirmandinnen und Jede Jahreszeit hat ihre Farben und Feste. Sie
Konfirmanden. beeindrucken uns jeweils auf ihre spezielle Art.
In ihnen entdecken wir die Schönheit und das
Die Kurstreffen finden jeweils donnerstags von geniale Zusammenspiel der Schöpfung.
16.30–18.15 Uhr statt: Wir wollen die Bilder und Gefühle, die wir
26. Juni, Gemeindehaus Schauernheim haben, wenn wir Frühling erleben, an Herbst
denken, usw. auf Leinwand bringen! Das
10. Juli, Gemeindehaus Schauernheim machen wir mit speziellen Temperafarben.
(zuständig: Beate Özer, Tel. 06231/98585) Um uns einzustimmen, werden wir „Jahres-
18. September, Gemeindehaus Fußgönheim zeithöhlen“ bauen; Farben, Worte und Lieder
sammeln, bis in uns Bilder entstehen, die wir
(zuständig: Pfarrer Kerner, Tel. 06237/7664) dann auf Leinwand malen....
Kosten für Farben und Leinwände: 8,- € (für
gesamten Kurs)
Elternabend für die Eltern des neuen Anmelden bitte verbindlich bis 20. Juni 2014
Präparandenjahrgangs 2014 - 2016 Telefonisch auch möglich: 06231/98585. Dann
bitte zum ersten Treffen Anmeldezettel und 8.-€
Am Mittwoch, den 4. Juni, 19.30 Uhr sind alle mitbringen.
Eltern der neuen Präparanden, d. h. Eltern
von Kindern, die in diesem Jahr in die siebte
Klasse kommen, eingeladen ins Protestantische
Gemeindehaus Fußgönheim (Schillerstr. 10,
neben der Kirche) zu einem Informations- und
Anmeldeabend. Der neue Kurs startet dann im
September.
Am Dienstag, 29. Juli können Kinder im Grund-
schulalter aus Schauernheim, Fußgönheim,
Kennenlerntag der neuen Präparanden Hochdorf, Assenheim, Dannstadt an einem
Der neue Präparandenkurs (2014 – 2016) startet Ferienerlebnistag in Bad Dürkheim teilnehmen.
am Donnerstag, 11. September, 16.30 - 19.30 Geplant ist ein Besuch des Naturkundemuseums
Uhr im Gemeindehaus Schauernheim mit einem (DÜW) zum Thema: „Wölfe“- mit Führung und
Kennenlerntag. An diesem Nachmittag ist ein Programm am Vormittag. Nach einer kurzen
spielerisches Kennenlernen geplant, der Ablauf Wanderung über die Limburg gibt es ein warmes
der anderthalb Jahre Konfirmandenzeit wird Mittagessen im Martin-Butzer-Haus (DÜW-
erklärt und die im September und Oktober Seebach) und anschließend ein Spiele-Programm
anstehenden Gemeindepraktika gewählt. rund um das Haus.
Anreise ist selbst zu organisieren
(PKW/Mitfahrgelegenheit).
Anmeldungen und weitere Informationen zu
Crea-Teens Kosten etc. ab Juni. Die Teilnehmerzahl ist
Thema: begrenzt auf 25.
Ende gegen 16.30/17.00 Uhr
„Mit Farben durch die Jahreszeiten…“
Workshop für 10-13-Jährige
Der nächste „Crea-Teens“-Kurs - Ökumenische Schulgottesdienste
ein Kreativkurs für 10-13-Jährige -
Die Termine zu den jeweiligen Schulgottes-
findet jeweils dienstags statt.
diensten zum Ende des Schuljahres sowie zur
Termine: 24. Juni, 01. Juli, Einschulung nach den Ferien entnehmen Sie
08. Juli und 22. Juli 2014, bitte den Amtsblättern.
von 16.30-18.15 Uhr.
6Kanu-Tour Thema: „Los, pack mich Alter!“ – ein
Für „Frischkonfir- humorvoller und kabarettistischer Streifzug
mierte“ und Jugend- durch die reifen Jahre
Mitarbeiter aus dem Referentin: Evelyn Sperber
Dekanat Speyer wird es
in der letzten Sommer-
ferienwoche wieder einen Kanu-Tag auf dem
Altrhein, mit Schwimmen, Picknick und Grillen
(gegen Abend) geben.
Interessierte melden sich bitte bei Gemeinde-
pädagogin Beate Özer (06231/98585) Für Menschen +/- 60 aus Schauernheim und
umliegenden Dörfern gibt es in unserer
Gemeinde Angebote von aktiven Senioren für
aktive Senioren.
Ein Angebot entsteht durch Wunschformulierung
Scouts Fußgönheim
der Teilnehmenden bei einem Planungstreffen
Alle Kinder im Alter und einer oder mehrerer Personen aus diesem
von 6 bis 10 Jahren Kreis, die aufgrund ihrer Erfahrungen und
(4 und 5-Jährige mit Kenntnisse die Organisation und Anleitung eines
Begleitperson), die Lust auf Pfadfinder- und solchen Angebots übernehmen.
Outdoor-Aktivitäten haben, sind herzlich Der nächste Flyer (grün) mit den aktuellen
eingeladen, bei unserer Gruppe „Scouts Aktivitäten liegt in Gemeindehäusern und
Fußgönheim“ mitzumachen. Geschäften ab Juni aus und kann auch auf
Wir treffen uns von Frühjahr bis Herbst einmal Wunsch per Mail zugeschickt werden.
im Monat, samstags 15:30 – 18:30 Uhr. Außerdem erscheinen ganz aktuelle Unter-
Zu unseren gemeinsamen Aktivitäten gehören: nehmungen im Amtsblatt und in der Rheinpfalz.
Pfadfinderleben, Qutdoor-Spiele, Lieder, Ge-
schichten, gemeinsames Abendessen, alles rund Das sind die Angebote:
um Feuer, Knoten, Holz, Schnitzen, usw.
Als Hauptquartier werden wir eine große Computer-Kurs unter Leitung von Herrn
Gruppenjurte im Pfarrgarten Fußgönheim, Friedemann (Tel. 06231/4540) und Herrn
Hauptstraße 20, aufbauen (zugleich auch als Kruwinnus in der Kurpfalzschule Dannstadt
Unterschlupf bei widrigem Wetter). (Dienstagnachmittag).
Folgende Termine sind noch für 2014 geplant: Es wurden zwei Gruppen mit unterschiedlichem
14.6.; 5.7.; 13.9.; 4.10. Kenntnisstand eingeteilt. Interessenten können
Als Gruppe gehören wir zum CVJM sich weiterhin an Herrn Friedemann wenden.
(Christlicher Verein Junger Menschen), der als In den Ferien pausiert der Kurs.
weltweiter Verband organisiert ist.
Wer Lust hat mitzumachen oder nähere Infos Gesellige Abende zum Plaudern, Spielen und
braucht, melde sich bitte beim Prot. Pfarramt, Zusammenkommen bei Getränken und
Tel. 06237-7664. Knabbereien, hin und wieder Tanzen, Singen
oder Vorträge.
Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Nordic Walking jeden Dienstag, 9.30 Uhr in
den Mutterstadter Wald (mit PKWs).
Treffpunkt: Eingang Friedhof Dannstadt
Rückfragen bei Frau Hildegard Gauer (Tel.
Frauenfrühstück am 17. September 06231/7173
Am Mittwoch, 17. September, 9.00 - 11.00 Uhr
findet das Frauenfrühstück im Gemeindehaus Tanzkurs: Während der Sommermonate
Schauernheim statt. pausiert der Tanzkurs
7Bonsai-Ausstellung und Bonsai selbst ziehen schluss noch nicht fest. Diese Informationen
Für Bonsai-Interessierte bietet der Garten- sind dem Amtsblatt und der Broschüre
spezialist Peter Ganth eine Fahrt zur Bonsai- „Aktiv in Schauernheim“ (Juni-August, grün)
Bundesausstellung in Mannheim an: zu entnehmen.
18. oder 19. Oktober.
Interessierte melden sich bitte bei Peter Ganth
(Tel. 06231/407674 oder
PeterGanth@kabelmail.de).
Im Herbst wird er beginnen, mit Interessierten
kleine Bäume zu Bonsais zu ziehen. Bäume sind
schon vorhanden. Bitte melden unter o.g.
Kontakt.
Kräuterwanderungen: ÖKO+ FAIR - ERNÄHRT MEHR!
Auch in dieser Saison wird es wieder Kräuter-
Das können Sie tun!
wanderungen geben.
Die Führung übernehmen Gertrud Maiherzyk Mit dem Kauf ökologisch produzierter und fair
(Tel. 06231/7996), Gudrun Deck und Ulla gehandelter Produkte helfen Sie mit, die Lebens-
Matthes (Tel. 06231/615517). und Ernährungssituation von Kleinbauern zu
Anmeldungen sind nicht notwendig. Treffpunkt verbessern. Genießen Sie Öko + Fair Produkte
i.d.Regel vorher am Friedhof Schauernheim und leisten Sie damit einen Beitrag zu
(siehe auch Amtsblattankündigungen!) Ernährungssicherung und mehr Gerechtigkeit
weltweit! Und nutzen Sie Ihre politische
Termine:
Stimme. Werden Sie aktiv und lesen Sie mehr
Montag, 16. Juni, 17.00 Uhr,
zur Kampagne und den Aktionen unter:
Renaturierungsgebiet
www.oekoplusfair.de
Montag, 28. Juli, 17.00 Uhr,
Floßbachgraben Gern bin ich auch mit einem Weltladen-Stand
Samstag, 13. September, 15.00-17.00 Uhr, bei Ihrer Veranstaltung dabei!
Sandgruben. Ihre Ansprechpartnerin – Weltladen -
Montag, 06. Oktober, 16.00-18.00 Uhr, Gisela Scherbel, Tel. 06237/80368
(Ziel noch offen)
Von den bisherigen Wanderungen gibt es eine
von Frau Maiherzyk ausführlich
zusammengestellte Dokumentation, die im Foyer
des Gemeindehauses zur Ansicht ausliegt.
Wanderungen und Radtouren
Radtour: Freitag, den 30.5.
(bei schönem Wetter) nach Kallstadt (Einkehr
Straußenwirtschaft), Treffpunkt 13.30 Uhr Alte
Tankstelle. Strecke ca. 30 km. Rückfragen:
Marianne Schulz (Tel. 06231/4334)
Wanderung: Freitag, 13.06.
Wanderung zu den Altschlossfelsen bei
Eppenbrunn. (Bei schlechtem Wetter
Planungsänderung) Mittagsrast in Roppeviller
(Elsaß). Wegstrecke ca. 14 km. Rückfragen:
Marianne Schulz (Tel. 06231/4334)
Grafik: Pfeffer
Termine für weitere Wanderungen,
Fahrradtouren, Vorträge sowie Veranstal-
tungen darüber hinaus, lagen bei Redaktions-
8kennen, einfach `mal an einem Nachmittag dabei
zu sein.
Möchten Sie weitere Informationen oder
brauchen Sie eine Mitfahrgelegenheit, melden
Sie sich bitte bei
Sigrun Reifenstein: Tel. 06237/3907
Jubelkonfirmation - 22. Juni 2014 Ursula Metzger: Tel. 06237/2278.
Alle diejenigen, die vor 25, 50, 60, 70 oder gar
noch mehr Jahren in Fußgönheim konfirmiert
worden sind, sind herzlich eingeladen zum Kreativ-Kreis
Festgottesdienst anlässlich dieses Jubiläums, den Der Kreis für kreative Leute!
wir am Sonntag, den 22. Juni 2014, Wann: jeweils am 2. Montag im Monat
um 9.30 Uhr in der Lutherkirche Fußgönheim um 14.30 Uhr
feiern werden. Wo: ev. Gemeindehaus Fußgönheim
Was sind die Ziele?
aus Stoff oder Wolle kreative Dinge
Kindergruppe für Grundschulkinder herzustellen
mittwochs 15.45-16.45 Uhr in geselliger Runde Erfahrungen
Alle Kinder der 1.-4. Klasse sind herzlich ein- auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen
geladen! Neuheiten auf dem Textilmarkt vorzustellen
Wir basteln, spielen, kochen, erzählen, singen, Tipps für den Einkauf der Materialien im
hören Geschichten – einfach, weil es Spaß macht Internet
in der Gemeinschaft! Anleitungen aus dem Internet herunterladen
Ort: Gemeindehaus Fußgönheim
Das jeweilige Programm ist den Handzetteln zu
usw.
entnehmen, die in der Schule verteilt werden, Information: Ursula Borchers, Tel. 06237/7713
oder den Aushängen in Schule und Schaukasten.
Der „Gesellige Kreis“ der Prot. Vermietung Gemeindehaus
Kirchengemeinde Fußgönheim Wenn Sie unser Gemeindehaus mieten wollen,
Der Gesellige Kreis lädt ein: Wir Frauen der wenden Sie sich bitte an Frau Ursula Borchers,
prot. Kirchengemeinde treffen uns an jedem Tel. 06237/7713
dritten Montag eines Monats um 14.30 Uhr im
Gemeindehaus Schillerstraße, Fußgönheim. Wir
reden über interessante Themen, singen viel und
pflegen die Geselligkeit bei Kaffee, Tee und
leckerem Kuchen. Kaffee und Tee sind natürlich
bio und fair – also doppelt gut!
Am 16. Juni wird uns Pfarrer Wolfram Kerner
besuchen. Zu diesem Termin ist ein kleines
Sommerfest des Geselligen Treffs mit Essen und
Programm geplant. Beginn: 16.00 Uhr!
Nach der Sommerpause geht es weiter am
22. September. Dabei werden auch Ge-
meindepädagogin Beate Özer, sowie zwei
Praktikanten aus dem Präparandenkurs zu Gast
sein.
Foto: Lehmann
Gerne möchten wir auch interessierte Menschen
einladen, die den Geselligen Kreis noch nicht
9
Kleidersammlung für Bethel Prot. Luther-
„Brockensammlung“ Kindertagesstätte
Gemeinschaft verwirklichen - Fußgönheim
Kleider für einen guten Zweck
Sie dürfen weiterhin Ihre Kleiderspende, egal ob
Sie in Fußgönheim, Schauernheim und nähere
Umgebung wohnen, das ganze Jahr bei
Anmeldung Ihres Kindes
Familie Heidinger
Kalmitstr. 34, Fußgönheim Liebe Eltern,
in der Zeit von Montag – Samstag damit Sie alle wichtigen Informationen
(nicht an Sonn- und Feiertagen!) frühzeitig erhalten und wir planen können,
von bitten wir Sie um eine frühzeitige An-
9.00 - 17.00 Uhr abgeben. meldung (möglichst schon im ersten
Lebensjahr).
Die Kleiderspenden werden quartalsmäßig von
der Brockensammlung Bethel bei Familie Die Anmeldung können Sie jederzeit in der
Heidinger abgeholt. Kindertagesstätte erhalten.
Ein Teil der guterhaltenen Kleidung wird den Zu einem weiteren Anmeldegespräch, bitten
Bewohnern Bethels und den Sozialhilfebe- wir Sie einen Termin mit Frau Langscheid zu
rechtigten aus der Region angeboten. Alles was vereinbaren. In diesem Gespräch haben Sie
nicht dort verwendet werden kann, wird für die die Möglichkeit unser Haus kennenzulernen,
Not- und Katastrophenhilfe zur Verfügung einen kurzen Einblick in unsere Arbeit zu
gestellt. bekommen, sowie auf Ihre Fragen weiter-
führende Informationen zu erhalten.
Sie erreichen uns unter der Rufnummer
Nicht in die Kleidersammlung gehören: 06237/3363. Sollten Sie mit dem Anruf-
Textilreste, Lumpen, beschädigte Kleidung und beantworter verbunden sein, hinterlassen Sie
Wäsche, Klein- und Elektrogeräte, Tapeten, bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer,
Schultüten, Skischuhe, Rollerskates. Diese wir rufen Sie gerne zurück.
Dinge führen dazu, daß erhebliche Kosten für die
Entsorgung entstehen.
Die Brockensammlung sammelt jährlich 11 000 Unsere Öffnungszeiten
Tonnen Textilien und Schuhe. Ein Teil der gut
erhaltenen Kleidung wird den Bewohnern Für Kinder im Ganztagesbereich
Bethels und den Sozialhilfeberechtigten aus der Durchgängig von 7.00–17.00 Uhr
Region angeboten. Alles was nicht dort ver-
wendet werden kann, wird für die Not- und Für Kinder im Teilzeitbereich
Katastrophenhilfe zur Verfügung gestellt. Der
Kernöffnungszeit
Rest wird an Vertragshändler weiter veräußert.
8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Die Erlöse dienen der diakonischen Arbeit in der
kleinen Stadt Bethel. Verlängerte Öffnungszeiten
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen bereits (nach Vereinbarung)
heute: 7.30-13.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
Die prot. Kirchengemeinde Fußgönheim sowie
die Von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel
10Hort Ferienwochen der Hortkinder
12.00 Uhr–17.00 Uhr Für unsere Schulkinder finden nach den
Während der Ferienzeit der Schule bzw. Sommerferien, ab dem 18. August, wieder
Schließtage ist der Hort ganztags besondere Ausflüge und Attraktionen statt. Laßt
von 7.00 Uhr–17.00 Uhr geöffnet. euch überraschen!!!
Der Hort sowie die Betreuung der 1-jährigen
sind kostenpflichtig. Abschied der Vorschul- und Hortkinder
24 Kinder nehmen Abschied vom Kindergarten
Wir freuen uns auf Sie und in Kooperation mit und gehen in die Schule.
Ihnen Ihr Kind ein Stück auf seinem
Lebensweg zu begleiten. 2 Kinder werden unseren Hort verlassen und ihre
Schulische Laufbahn auf weiterführenden
Schulen fortsetzen.
Wir wünschen allen Schulanfängern viel Freude
Termine beim Lernen und einen guten Start in der Schule.
Den ehemahligen Hortkindern wünschen wir viel
Brückentag
Kraft und sonnige Zeiten für Ihren nächsten
Am Brückentag, 20. Juni besteht eine Lebensabschnitt. Es war eine schöne Zeit mit
Bedarfsgruppe. Bitte tragen Sie sich in die Euch allen. Wir hoffen, Ihr erinnert Euch noch
aushängende Liste ein, welche Kinder an diesem lange an unsere gemeinsame Zeit und kommt
Tag kommen werden. uns gerne einmal wieder besuchen.
Einige von Euch werden in unserem Hort
weiterhin mit uns verbunden sein.
Sommerferien
In der Zeit vom 28. Juli – 15. August ist die
Kindertagesstätte geschlossen.
Am Sonntag, 13. Juli laden wir „Groß und Wir wünschen Ihnen
Klein“zu unserem Sommerfest in die Luther- eine schöne Sommerferienzeit,
Kindertagesstätte ein. eine gute Erholung und freuen uns auf ein
neues KITA-Jahr!
Um 11 Uhr geht es mit dem Gottesdienst los,
wir hoffen auch das Wetter wird famos.
Es geht weiter mit den leiblichen Genüssen. Herzlich Willkommen
Es gibt vieles zum genießen. zum neuen Kindergartenjahr!
Jeder trägt etwas dazu bei, Das Team der Luther-Kindertagesstätte begrüßt
ob Kuchen oder Salat ist einerlei. nach der Sommerpause alle Kinder und Eltern
Die Liste hängt aus, tragt euch alle ein, recht herzlich. Besonders den „Neuen Familien
es wird für jeden etwas zu geben sein. mit Ihren Kindern“ wünschen wir einen guten
Mit Spiel und Spaß geht es dann weiter, Start ins Kindergartenleben.
die Stimmung bleibt den Tag über heiter.
Unsere Tombola, die ist famos:
Einen Gewinn gibt’s bei jedem Los. Glückwünsche für die Schulanfänger
Bitte bringt Euer Geschirr und Besteck
24 Kinder sind nach den Ferien in die Schule
von zu Hause mit, der Umwelt zuliebe, macht
gekommen.
alle mit!
Wir wünschen allen Schulanfängern und Ihren
11Familien einen guten Start in das neue
Schulleben. Es war eine schöne Zeit mit Euch
und wir hoffen, Ihr erinnert Euch noch lange an
unsere gemeinsame Zeit. Freud und Leid
Senioren-Geburtstage
01.06.14 Arnold Bingemann 91 Jahre
Termine - 01.06. Waltraud Stein 77 Jahre
im neuen Kindergartenjahr 02.06. Karl Weber 81 Jahre
02.06. Dieter Dormeyer 72 Jahre
04.06. Margot Geiger 88 Jahre
Elternversammlung 07.06. Anna Küster 74 Jahre
Zur Elternversammlung laden wir am Montag, 08.06. Irma Hoffmann 80 Jahre
08. September um 19.30 Uhr herzlich ein. 16.06. Klaus Kohl 73 Jahre
17.06. Maria Mathieu 83 Jahre
22.06. Gisela Bretschneider 73 Jahre
Unser Herbstmarkt 24.06. Ewald Kopp 76 Jahre
Am Dienstag und Mittwoch, 30. September 24.06. Ludwig Weißmann 71 Jahre
und 01. Oktober, haben wir unseren jährlichen 26.06. Manfred Steingräber 78 Jahre
Herbstmarkt. An diesen Tagen können Sie die 28.06. Lucie Einert 85 Jahre
gespendeten gaben unserer Bauern bei uns 28.06. Marianne Hettich 85 Jahre
käuflich erwerben. 30.06. Sieglinde 77 Jahre
Blankenmeister
02.07. Gerhard Rheinwald 72 Jahre
Erntedankgottesdienst 05.07. Karl Windecker 82 Jahre
Unser Erntedankgottesdienst findet am 06.07. Wilhelm Bayer 77 Jahre
Mittwoch, 01. Oktober um 15.15 Uhr in der 08.07. Klaus Geiger 70 Jahre
Lutherkirche statt. Zu dieser Feier laden wir 09.07. Walli Korupp 93 Jahre
ALLE herzlich ein! 09.07. Ursula Metzger 74 Jahre
11.07. Brigitte Simoneth 75 Jahre
12.07. Emil Koob 70 Jahre
19.07. Anna Emrich 78 Jahre
Schließtag
22.07. Gisela Kopp 78 Jahre
An diesem Tag ist unsere Kita geschlossen: 24.07. Lieselotte Kesselring 80 Jahre
Montag, 01. September (Betriebsausflug) 24.07. Gerda Schuhmann 80 Jahre
30.07. Ellenore Heitzmann 79 Jahre
30.07. Hartmut Chorrosch 75 Jahre
INFO 30.07. Dieter Grau 73 Jahre
Auf Grund terminlicher Schwierigkeiten kann in 01.08. Friedhilde Friebe 84 Jahre
diesem Jahr unser Herbstbasar nicht stattfinden. 03.08. Alfred Schwermer 74 Jahre
04.08. Katharina Weber 79 Jahre
07.08. Ludwig Geiselhart 77 Jahre
Weitere Informationen, Änderungen oder
08.08. Walter Wetzler 74 Jahre
Ergänzungen erfahren Sie in unserer Kita.
10.08. Elvira Lehwald 86 Jahre
10.08. Emilie Brech 74 Jahre
13.08. Margot Röth 85 Jahre
16.08. Horst Uhrig 80 Jahre
16.08. Hans Fritz 73 Jahre
18.08. Emma Busch 80 Jahre
18.08. Hubert Cornelius 79 Jahre
20.08. Karlfried Süntzenich 75 Jahre
1223.08. Renate Bayer 75 Jahre
24.08. Jutta Klee 71 Jahre
26.08. Dr. Christel Frey 72 Jahre
28.08. Gerhard Emrich 79 Jahre
28.08. Manfred Kerber 79 Jahre
28.08. Franz Leonhardt 78 Jahre
29.08. Marianne Scherrer 83 Jahre
05.09. Franz Rothmund 71 Jahre
05.09. Klaus Sahler 70 Jahre
10.09. Marga Kohl 77 Jahre
11.09. Katharina Buortesch 86 Jahre Jubelkonfirmation - 15. Juni 2014
11.09. Volker Geiger 70 Jahre Alle diejenigen, die vor 25, 50, 60, 70 oder gar
13.09. Hedwig Hahn 88 Jahre noch mehr Jahren in Schauernheim konfirmiert
14.09. Wallburga 91 Jahre worden sind, sind herzlich eingeladen zum
Bingemann Festgottesdienst anlässlich dieses Jubiläums,
15.09. Horst Wohnsiedler 72 Jahre den wir am Sonntag, den 15. Juni 2014,
16.09. Ernst Metzger 77 Jahre um 9.30 Uhr in der Melanchthonkirche
23.09. Ingeburg Windecker 80 Jahre Schauernheim feiern werden.
26.09. Horst Bretschneider 75 Jahre
26.09. Uta Sygusch 70 Jahre
27.09. Gertrud Hepp 78 Jahre
28.09. Gerda Glaß 72 Jahre Literaturkreis
29.09. Karl Kraft 84 Jahre Jeder Abend behandelt ein abgeschlossenes
30.09. Johannes 81 Jahre Thema und steht selbstverständlich auch
Langenbacher Neueinsteigern offen.
30.09. Walfried Geiselhart 80 Jahre
23. Juni: Erich Kästner –
Moralist, Literat, polit. Dichter
Auch allen nicht genannten Geburtstags-
kindern übermitteln wir auf diesem Wege die 28. Juli: Kriegszeiten im Spiegel der
herzlichsten Glück- und Segenswünsche! Literatur
Im September wird ebenfalls ein Thema
behandelt. Den genauen Termin entnehmen Sie
Getauft wurde: bitte den Amtsblättern.
23.03.14 Julian Drißler Wie üblich treffen wir uns um 19.30 Uhr im
13.04.14 Dennis Maximilian Gieth ev. Gemeindehaus in Schauernheim.
Eine Bitte: Da die Termine sehr früh
Getraut wurden: bekanntgegeben werden müssen, sind
05.04.14 Maik & Yvonne Rittinghaus, Änderungen immer möglich. Beachten Sie
geb. Wittke deshalb die Ankündigungen in den Schaukästen
10.05.14 Frank & Anja Koob, und Amtsblättern, sowie die Abkündigungen im
geb. Kress Gottesdienst.
Nachfragen bitte direkt an den Kursleiter
Wilhelm Baumann (06231/1729) richten.
Bestattet wurde:
11.04.14 Helene Ritthaler, geb. Hege,
88 Jahre Vermietung Gemeindehaus
15.05.14 Karl Raquet, 95 Jahre Wenn Sie unser Gemeindehaus mieten wollen,
wenden Sie sich bitte an Frau Renate Keck,
Speyerer Straße 66, Tel. 06231/7606.
13Diese Plätze können sowohl als Ganzzeitplätze
als auch als Teilzeitplätze genutzt werden.
In der kleinen altersgemischten Gruppe -
SONNE
3 Plätze für Einjährige
4 Plätze für Zweijährige und
8 Plätze für 3-6 jährige Kinder
Diese 15 Plätze sind alles Ganzzeitplätze.
Unsere Öffnungszeiten
Im Teilzeitbereich:
8.00 - 12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr,
bei Bedarf haben wir verlängerte Öffnungs-
Chorproben: zeiten von 7.00-8.00 Uhr und von
mittwochs im Gemeindehaus Schauernheim 12.00-13.00 Uhr.
Im Ganzzeitbereich:
Leitung: Wolfgang Sieber Durchgehend von 7.00-17.00 Uhr mit
„Vokal Spezial“: frisch gekochtem Mittagessen, Schlaf- und
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Ruhezeit, Nachmittagsimbiss sowie flexiblen
Abholzeiten.
„Evangelischer Singkreis Schauernheim“:
20.00 Uhr – 21.00 Uhr Zum Anmeldegespräch bitten wir Sie, einen
Gesprächstermin mit Frau Dorner zu vereinba-
ren. So haben wir genügend Zeit, um Ihnen die
Kindertagesstätte zu zeigen, unsere Konzeption
vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie können uns unter der Rufnummer
06231-7396 erreichen. Sollten Sie mit dem An-
Protestantische
rufbeantworter verbunden sein, hinterlassen Sie
bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, wir
Kindertagesstätte rufen Sie gerne zurück.
Schauernheim
Termine und Informationen
Anmeldung zum Kindertagesstättenbesuch Ausflug der Schulanfänger
In diesem Jahr haben sich unsere Schulanfänger
Liebe Eltern,
gegen eine Übernachtung ausgesprochen und für
damit die Aufnahme Ihres Kindes reibungslos
einen gemeinsamen Ausflug entschieden.
klappt, bitten wir um frühzeitige Anmeldung
Am 13. Juni besuchen sie das Sealife in Speyer.
(möglichst schon im ersten Lebensjahr).
Ansonsten wird es noch die ein oder andere
Überraschung geben. Mehr wird noch nicht ver-
Hier eine kurze Übersicht unseres Angebotes:
raten.
In der Hortgruppe – WOLKEN
20 Plätze für Schulkinder Gemüsestraßenfest
Am 12. Juli findet das diesjährige
In den geöffneten Gruppen - Gemüsestraßenfest statt, an dem die
MOND und STERNE Kindergartenkinder mit einem Lied-
12 Plätze für Kinder ab dem 2. Lebensjahr und vortrag zur Eröffnung teilnehmen.
38 Plätze für 3-6 jährige Kinder
14Sommerfest Die Kindertagesstätte ist geschlossen:
Am Sonntag, den 20. Juli begrüßen 19. Juni - Fronleichnam
wir wieder Groß und Klein zum 20. Juni - Brückentag
Sommerfest in unserer Kinderta-
gesstätte. Sommerferien:
Wir beginnen unser Fest mit einem gemeinsa- Die Kindertagesstätte ist vom
men Gottesdienst, bei gutem Wetter im Freien! 28.07. bis 17.08. geschlossen.
Anschließend bieten wir Einiges für das leibliche Wir wünschen schöne und erholsame Ferien und
Wohl. Außerdem führen unsere Schulanfänger freuen uns, wenn wir uns gesund und munter am
ein Theaterstück auf und es gibt die ein oder an- 18.08. wieder sehen.
dere Kinderaktion.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den
Plakaten, der Tagespresse sowie den Aushängen
in der Kita.
Senioren-Geburtstage:
Schulranzenfest 03.06.14 Walter Bertsch 73 Jahre
Am 24. Juli verabschieden wir un- 04.06. Georg Lenz 83 Jahre
sere Schulanfänger. 05.06. Gerda Ziedek 87 Jahre
Hierzu wird der Tag mit einer Hofpause, bei der 07.06. Edith Hein 76 Jahre
Schoko-/Rosinenbrötchen, Laugengebäck und 08.06. Franz Kempf 88 Jahre
Kakao verteilt werden, gemeinsamen Liedern, 08.06. Gerd Wässa 72 Jahre
einer Kasperle-Aufführung und vielem mehr, ge- 10.06. Ilse Schweizer 73 Jahre
staltet sein. 12.06. Adolf Niebel 78 Jahre
12.06. Karin Fleckenstein 70 Jahre
16.06. Hildegard Keck 76 Jahre
16.06. Klaus Hoock 73 Jahre
18.06. Margot Steffen 78 Jahre
21.06. Günter Acker 76 Jahre
22.06. Katharina Nussbächer 89 Jahre
28.06. Walburga Becker 83 Jahre
05.07. Ruth Pfirrmann 74 Jahre
09.07. Gerd Wiwias 76 Jahre
12.07. Luzia Sporn 72 Jahre
13.07. Elke Noll 72 Jahre
17.07. Wiltrud Bahlinger 72 Jahre
18.07. Gisela Horvath 78 Jahre
24.07. Rosemarie Quintern 71 Jahre
26.07. Leonore Müller 86 Jahre
27.07. Mathilde Baumann 84 Jahre
28.07. Hans-Jürgen Schwarz 72 Jahre
30.07. Renate Keck 72 Jahre
31.07. Gerhard Keck 76 Jahre
04.08. Helgard Handrich 77 Jahre
04.08. Hermann Pannier 76 Jahre
05.08. Ilse Honacker 85 Jahre
09.08. Manfred Renner 78 Jahre
13.08. Ingrid Schwarz 70 Jahre
16.08. Ella Minor 93 Jahre
16.08. Ursula Müller 70 Jahre
17.08. Jupp Krödel 75 Jahre
18.08. Maria Morgenstern 82 Jahre
1521.08. Ernst Becker 83 Jahre Pfarrer Dr. Wolfram Kerner erreichen Sie
23.08. Ingrid Bug 72 Jahre unter Tel.Nr. 06237/7664 und Fax 06237/3228
02.09. Hans Gärtner 73 Jahre
09.09. Rosina Kempf 84 Jahre Pfarramtssekretärin Frau Carmen Maurer ist
17.09. Edda Gauger 74 Jahre dienstags und donnerstags von 9.00–11.30 Uhr
18.09. Sigrun Reiter 73 Jahre für Sie da.
21.09. Dr. Ingo Dorn 76 Jahre Tel.Nr. 06237/7664, Fax 06237/3228
22.09. Hannelore Remelius 79 Jahre Internet: www.evkirche-online.de
25.09. Waltraud Acker 76 Jahre E-Mail:
30.09. Norbert Wippert 85 Jahre Pfarramt.Fussgoenheim@evkirchepfalz.de
Gemeindepädagogin Frau Beate Özer er-
Auch allen nicht genannten Geburtstags-
reichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in
kindern übermitteln wir auf diesem Wege die
Schauernheim unter Tel. 06231/98585 und Fax
herzlichsten Glück- und Segenswünsche!
06231/4030507
Bestattet wurde:
19.03.14 Erna Becker, geb. Wilhelm, 92 Jahre
Im August
In eigener Sache KANAL 7:
Liebe Gemeindemitglieder und Mitwirkende am
KANAL 7!
Leider kommt es immer wieder vor, dass wir erst
nach Abgabe des KANAL 7 erfahren, dass ein
Jubilar oder eine Jubilarin nicht im Gemeinde-
Foto: Lehmann
brief genannt werden möchte. Es wäre daher sehr
schön, wenn Sie uns frühzeitig (d.h. möglichst
schon drei Monate im voraus) benachrichtigen
würden, falls Sie Ihren Geburtstag (ab 70 Jahre)
nicht veröffentlicht haben möchten.
Weiterhin freuen wir uns über Ihre Berichte aus
dem Gemeindeleben! Falls möglich, können Sie Ich wünsche dir den Mut,
uns Ihr Manuskript per E-Mail zusenden; aber Neues zu wagen
auch handschriftliche Beiträge nehmen wir gerne und dich auch Fremdem zu öffnen.
in den KANAL 7 auf. Bitte denken Sie jedoch in Andere Menschen,
diesem Falle daran, die Berichte rechtzeitig andere Länder;
einzureichen, da Ihr Beitrag noch in den andere Sprachen:
Computer übertragen werden muss. andere Sitten:
Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihre
Sie erzählen
Unterstützung und Ihr Verständnis!
von Gottes Liebe
zur Vielfalt
und seiner Phantasie
für das Leben.
Herausgeber: Prot. Pfarramt Fußgönheim,
TINA WILLMS
Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim
1617
Gottesdienstplan 1
Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauern- Schifferstadt
Böhl
heim stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche
Bühler Bühler Gld.Konf.
01.06.14 10.10 10.00 Fi 8.45 9.30 Pf 10.10 E 9.00 E 10.00 JM ---
Pfingstsonntag + PC Dunkel-Hirmer Dunkel-Hirmer Punkt 11 + Ökumen. Pfingstfest
08.06.14 10.10 TK 10.00 Fi 10.00 8.50 11.00 K 9.00 K an der Gustav-Adolf-Kirche
Pfingstmontag Zentraler Gottesdienst der Prot. Verbandspfarrei
09.06.14 10.00 Uhr Lutherkirche in Schifferstadt; Pfarrer Erlenwein
Samstag
14.06.14 18.00 TK --- --- --- --- --- --- ---
GfkL Gld. Konf. + SK Gld.Konf. W. Müller L Jubelkonf. GfkL
15.06.14 10.30 TK 9.30 WP+Fi 9.30 Pf 10.00 10.10 9.30 K 10.00 AM 11.00 JM
W. Müller Jubelkonf. Dunkel-Hirmer Taufgd.
22.06.14 10.10 TK 10.00 Fi 10.00 8.50 TK 9.30 K 10.10 --- 10.00 AM
Samstag Präparandengd.
28.06.14 --- --- 18.00 Pf --- --- --- --- ---
+ PC Präparandengd.
29.06.14 10.10 Hahn 10.00 WP --- 10.00 Pf 9.00 K 10.10 K 10.00 Lill (A) ---
Samstag
05.07.14 18.00 JM --- --- --- --- --- --- ---
Famgd./EGZ 10.00 Kerwegd. in Assenheim Punkt 11 Dr. Bümlein
06.07.14 --- 10.00 WP Mundartpredigt: Pfr. Niederberger 9.00 K 11.00 K --- 10.00
(Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.) ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN:
= mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute L = Lektor/in od. Prädikant/in '= mit Kirchenkaffee
TK = Pfr. Kaufmann, Böhl K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt
Ma = Pfr. Maier, Dannstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt
Pf = Gemeindepädagogin Pfeiffer Fi = Vikar Fillinger, Iggelheim AM = Vikarin Anke Meckler, Schifferstadt JM = Vikar Jan Meckler, Schifferstadt
Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, 67105 Schifferstadt
Sekretariat: Frau Pickard, Tel. 06235-92 00 77 / Fax 06235-92 92 01 / E-Mail: verbandspfarrei@evkirche-schifferstadt.de
Bürozeiten: Mo-Do 10-12 Uhr + 14-16 Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 9250Gottesdienstplan 2
Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauern- Schifferstadt
Böhl
heim stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche
Samstag Lobpreisgd.
12.07.14 --- --- --- --- --- --- --- 19.00 E
Bühler Kitagd. (1) Rauth Rauth Kita-Sommerfest Richter Gld. Konf.
13.07.14 10.10 10.00 Fi 10.00 8.50 11.00 K 10.10 10.00 E ---
Famgd. Dr. Wache Kita-Sommerfest GfkL
20.07.14 10.10 TK 10.00 WP+Fi 8.45 Pf 10.00 Pf+Team 10.10 10.00 K 10.00 E 11.00 A
Gemeinsamer Gottesd. in Böhl Dunkel-Hirmer Taufgd.
27.07.14 10.10 TK 10.00 8.50 TK 9.00 Platt 10.10 Platt --- 10.00 A
Gemeinsamer Godi in Iggelheim Dr. Wache Dr. Wache Rauth
03.08.14 10.00 E 8.45 Magsig 10.00 Magsig 10.10 9.00 10.00 ---
Gemeinsamer Gottesd. in Böhl Taufgd. /
10.08.14 10.10 Wien 10.00 Ma 8.50 Ma 10.10 E 9.00 E --- 10.00 A
Gemeinsamer Godi in Iggelheim Dr. Wache
17.08.14 10.00 Bühler 10.00 Ma 8.50 Ma 10.10 9.00 E 10.00 E ---
Samstag Abendgd. im Kirschtal
23.08.14 --- --- 17.00 Ma + Magsig --- --- --- ---
Gemeinsamer Gottesd. in Böhl
24.08.14 10.10 TK --- --- 9.00 K 10.10 K --- 10.00 A
(Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.) ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN:
= mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute L = Lektor/in od. Prädikant/in '= mit Kirchenkaffee
(1) = Gottesdienst im Gemeindehaus m. anschließendem Kirchenkaffee
TK = Pfr. Kaufmann, Böhl K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt
Ma = Pfr. Maier, Dannstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt
Pf = Gemeindepädagogin Pfeiffer Fi = Vikar Fillinger, Iggelheim AM = Vikarin Anke Meckler, Schifferstadt JM = Vikar Jan Meckler, Schifferstadt
Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, 67105 Schifferstadt
Sekretariat: Frau Pickard, Tel. 06235-92 00 77 / Fax 06235-92 92 01 / E-Mail: verbandspfarrei@evkirche-schifferstadt.de
Bürozeiten: Mo-Do 10-12 Uhr + 14-16 Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 9250Gottesdienstplan 3
Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauern- Schifferstadt
Böhl
heim stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche
Gemeinsamer Gottesd. in Böhl
24.08.14 10.10 TK --- --- 9.00 K 10.10 K --- 10.00 A
Kerwegd. (1) Spaß uff de Gass (2)
31.08.14 10.10 TK 10.00 WP 10.30 Niederb. 10.00 Pf 9.00 K 10.10 K 10.00 ---
Diamant. Konf. Kerwegd. Taufgd.
07.09.14 10.10 TK 10.00 WP 8.45 Ma 10.00 Ma 10.10 E 11.00 K --- 10.00 A
Samstag Dörfelfest: Ökum. Godi
13.09.14 18.00 E --- --- --- --- --- --- 19.00 A
(3) Famgd./EGZ Punkt 11
14.09.14 --- 10.00 Fi 10.00 Ma 8.50 Ma 11.00 K 9.00 K --- 10.00 E
(4) Rauth Bühler GfkL
21.09.14 10.10 TK 10.00 WP 11.00 10.00 10.10 K 9.00 K 10.00 11.00 A
Gemeinsamer Erntedankgottesd.
in Dannstadt zum Beginn der
28.09.14 10.10 TK 9.00 TK Visitation 10.00 Ma 9.00 K 10.10 K --- 10.00 A
Erntedank Erntedank Erntedank Erntedank Erntedank + Famgd. Kita Rappelkiste
05.10.14 10.10 TK 10.00 WP 8.45 E 10.00 Ma 10.10 K 9.00 K 10.00 E ---
(Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.) ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN:
= mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute L = Lektor/in od. Prädikant/in '= mit Kirchenkaffee
(1) = Gottesdienst in Pfälzer Mundart (2) = Verabschiedung Vikare Anke + Jan Meckler (3) = Verabschiedung Vikar Fillinger
(4) = Ökum. Gemeindefest mit Gottesdienst in der Prot. Kirche
TK = Pfr. Kaufmann, Böhl K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt
Ma = Pfr. Maier, Dannstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt
Pf = Gemeindepädagogin Pfeiffer Fi = Vikar Fillinger, Iggelheim AM = Vikarin Anke Meckler, Schifferstadt JM = Vikar Jan Meckler, Schifferstadt
Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, 67105 Schifferstadt
Sekretariat: Frau Pickard, Tel. 06235-92 00 77 / Fax 06235-92 92 01 / E-Mail: verbandspfarrei@evkirche-schifferstadt.de
Bürozeiten: Mo-Do 10-12 Uhr + 14-16 Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 9250Sie können auch lesen