2018 / III Ventoux - wein.plus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verkostungspaket III / 2018: Ventoux Liebe Weinfreunde, die AOC Ventoux an der südlichen Rhone ist heute eine sprudelnde Quelle guter, bisweilen exzellenter Weine zu oft unglaublich günstigen Preisen. Bekannt sind vor allem die Roten, doch auch Weißwein kann hier hervorragend sein. Unser Paket zum Spätsommer beinhaltet einige der besten Weine der Region. Das sind die Weine: 2016 Ventoux AOP “Les Terrasses”, Château Pesquié 2016 Ventoux AOP “Les Essareaux”, Domaine Champ-Long 2017 Ventoux AOP “Les Gressannes”, Domaine Champ-Long 2016 Ventoux AOP “Jérôme Quiot”, Vignobles Famille Quiot Ventoux AOP (Auszug aus dem Wein-Plus Glossar von Norbert Tischelmayer) Die nach dem 1.912 Meter hohen Mont Ventoux benannte Appellation liegt im südlichen Abschnitt der Weinbauregion Rhône. Bis zum Jahrgang 2008 lautete die Bezeichnung Côtes du Ventoux (der Grund für die Umbenennung ist die für den Konsumenten eindeutigere Identifizierung). Das Gebiet wurde im Jahre 1951 zur VDQS und schließlich im Jahre 1973 zur AOC erhoben. Die Weinberge umfassen rund 7.700 Hektar Rebfläche in 51 Gemeinden am linken Rhône-Ufer im Département Vaucluse zwischen Vaison-la-Romaine im Norden und Apt im Süden. Weinbau gab es hier bereits im ersten Jahrhundert v. Chr., was durch Ausgrabungen bei Mazan belegt ist. Im Mittelalter wurde der Qualitätsstandard durch die großen Klöster besonders während der Anwesenheit der Päpste in Avignon von 1309 bis 1414 gehoben. Der Wein wurde auch an die französischen Königshäuser geliefert. Thema Verkostungschat: Wir haben uns entschlossen, den bisherigen festen Chattermin zugunsten einer zeitlich flexiblen Lösung, die Weine zu probieren und mitzudiskutieren, aufzugeben. Dafür haben wir hier www.facebook.com/groups/Verkostungspaket/ eine eigene Facebook-Gruppe gegründet, in der alle Teilnehmer mitdiskutieren können, ohne sich an einen starren Chattermin halten und alle Weine gleichzeitig öffnen zu müssen. Auch deutlich spätere Beiträge sind so möglich. Mit herzlichen Grüßen Marcus Hofschuster Redaktions- und Verkostungsleitung Wein-Plus GmbH Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen Telefon: +49 9131 7550-0 E-Mail: info@wein-plus.eu Internet: www.wein-plus.eu Register: HRB 10563, Amtsgericht Fürth Geschäftsführer: Utz Graafmann Steuernummer: 21614220519 3
Verkostungspaket III / 2018: Ventoux Château Pesquié ZIE RTER ER Adresse: 1365 B Route de Flassan, FI Z 84570 Mormoiron, France SI EU KLAS ? GER Telefon: +33 (0) 490 619 408 Fax: +33 (0) 490 619 413 Webseite: www.chateaupesquie.com E-Mail: contact@chateaupesquie.com 2016 Ventoux AOP, Terrasses Etwas kräuterig-pflanzliche, florale und pfeffrig- gewürzige Nase nach roten und schwarzen Beeren mit Kirscharomen, fleischig-animalischen Tönen und einem Hauch Speck. Klare, geschliffene, saftige Frucht mit etwas Biss und sehr feinem Tannin, leicht floral und wieder auch kräuterig am Gaumen, nussige und deutlich pfeffrige Anklänge, gute Nachhaltigkeit, im Hintergrund etwas Salz, dazu speckig-animalische Töne, hat Kraft, aber auch kühlende Elemente, ein Hauch 87 Tabak, florale Spuren, angedeutet Kaffee, guter bis sehr WP guter, recht straffer und saftiger Abgang. Trinken: Bis 2022+ Informationen zum Wein: Gebiet: Ventoux Rebsorte: Grenache, Syrah Alkohol: 14 % Preis: 8,90 € Unsere korrespondierende Speise-Empfehlung zum Wein: Wildschweinfilet mit Maronen Weitere Details sowie ggf. Bezugsquellen 4 finden Sie in unserem Weinführer.
2016 Ventoux AOP, Terrasses Degustationsnotizen Informationen zum Weingut Das Weingut liegt in der Gemeinde Mormoiron im Département Vaucluse in der französischen Weinbauregion Rhône. Der Ursprung liegt im Jahre 1970, als Odette und René Bastide ein altes, fast zerfallenes Weingut kauften. Tochter Edith und ihr Mann Paul Chaudière waren zunächst als Mediziner tätig. Nach Studium an der „l’Université du Vin de Suze-La-Rousse“ und „lycée viticole d’Orange“, sowie Studienreisen nach Bordeaux, Burgund, Napa Valley und Oregon übernahmen sie im Jahre 1985 den Betrieb und erwarben weitere Rebflächen. Seit dem Jahre 2003 setzen die Söhne Alexandre und Frédéric die Familientradition fort. Der gesamte Betrieb erfolgt nach Regeln der Nachhaltigkeit. Die Energie wird komplett von einer eigenen Photovoltaikanlage erzeugt. Die Weinberge umfassen 100 Hektar Rebfläche. Es werden die Weißweinsorten Clairette, Chardonnay, Muscat Blanc, Roussanne und Viognier, sowie die Rotweinsorten Carignan Noir (Mazuelo), Cinsault (Cinsaut), Grenache Noir (Garnacha Tinta) und Syrah kultiviert. Nach Biologischer Bewirtschaftung mit Zertifizierung von ECOCERT wurde auf Biodynamischen Weinbau umgestellt. Die Zertifizierung durch DEMETER erfolgt 2019. Für die Spitzenrotweine gilt eine Ertragsgrenze von maximal 20 hl/ha. Die Produktpalette umfasst Roséweine, Rotweine und Weißweine AOC Muscat de Beaumes-de-Venise und Ventoux sowie IGP-Weine (Landweine). Die Premiumweine des Hauses sind TERRASSES (60% Grenache Noir und 40% Syrah), QUINTESSENCE ROUGE (80% Syrah und 20% Grenache Noir, 12 Monate im Betontank und 36 Monate in Barrique) und QUINTESSENCE BLANC (80% Roussanne und 20% Cleirette, 6 Monate im 600-l-Holzfass). Jährlich werden 500.000 bis 600.000 Flaschen produziert. Rund 80% gehen in den Export nach Deutschland, Dänemark, England, Kanada, Japan und USA. 5
Verkostungspaket III / 2018: Ventoux Vignobles Famille Quiot ZIE RTER ER Adresse: 5, Avenue Baron Leroy, FI Z 84230 Châteauneuf-du-Pape, France SI EU KLAS ? GER Telefon: +33 (0)4 90 83 73 55 Fax: +33 (0)4 90 83 78 48 Website: www.famillequiot.com E-Mail: vignobles@jeromequiot.com 2016 Ventoux AOP, Jérôme Quiot Herber, kühler, pfeffriger Kirschduft mit rot- und schwarzbeerigen Nuancen, floralen Tönen, etwas Speck und getrocknet-pflanzlichen bis kräuterigen Aromen. Straffe, saftige, herbe Frucht mit pfeffrig-gewürzigen, kräuterigen und nussigen Tönen, viel Leben, feiner Säurebiss, nachhaltig und griffig am Gaumen, recht straffes Tannin, hat gewisse Spannung, ziemlich 88 animierend, guter bis sehr guter, herb-saftiger und WP würziger Abgang mit Zug. Noch einmal deutlich besser als die erste Probe. Trinken: Bis 2022+ Informationen zum Wein: Gebiet: Ventoux Rebsorte: Carignan, Cinsault, Grenache noir, Syrah Alkohol: 13,5 % Preis: 8,90 € (bis 12€) Unsere korrespondierende Speise-Empfehlung zum Wein: Saure Nieren Weitere Details sowie ggf. Bezugsquellen 6 finden Sie in unserem Weinführer.
2016 Ventoux AOP, Jérôme Quiot Degustationsnotizen Informationen zum Weingut Von der traditionsreichen Familie Quiot wird bereits seit dem Jahre 1748 Weinbau betrieben. In diesem Jahr ließ der Landbesitzer Antoine Quiot im Bereich Châteauneuf-du-Pape auf acht Hektar Weinreben anpflanzen. Unter seinem Enkel wurde das heute noch bestehende Stammhaus der Familie errichtet. Während der Reblaus-Katastrophe in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Großteil der Rebflächen vernichtet. Im Jahre 1980 wurde der Weinbau von Geneviève und Jérôme Quiot wiederbelebt. Es sind fünf Weingüter im Besitz des Unternehmens „Les Vignobles Famille Quiot“. Das sind Château du Trignon, Combes d’Arnevels, Domaine Duclaux, Domaine Houchart und Domaine du Vieux Lazaret. Die Weinberge umfassen insgesamt rund 300 Hektar Rebfläche. Es werden 1,3 Millionen Flaschen Wein erzeugt, die in über 40 Länder exportiert werden. Vermarktet werden alle Weine von der familieneigenen Handelsfirma Famille Quiot. Auf allen Etiketten scheint der Name des Weinguts sowie „Vignobles Jérôme Quiot“ auf. Sitz des Unternehmens ist die Gemeinde Châteauneuf-du-Pape im Département Vaucluse (Weinbauregion Rhône). Besitzer ist Jérôme Quiot, als Betriebsleiter ist Florence Quiot und ihre Mutter Geneviève und als Önologe bzw. Kellermeister Jean Baptiste Quiot verantwortlich. Die Produktpalette umfasst Rot-, Rosé- und Weißweine der AOC- Bereiche Cairanne, Châteauneuf-du-Pape, Côtes de Provence, Côtes du Rhône, Côtes du Rhône-Villages, Gigondas, Vacqueyras und Ventoux. 7
Verkostungspaket III / 2018: Ventoux Domaine Champ-Long ZIE RTER ER Adresse: 1900 Chemin de Champ Long, 84340 FI Z Entrechaux, France SI EU KLAS ? GER Telefon: +33 (0)4 90 46 01 58 Webseite: www.champlong.com E-Mail: domaine@champlong.fr 2016 Ventoux AOP, “Les Essareaux” Eher herber, leicht getrocknet-pflanzlicher bis kräuteriger und erdiger Duft nach überwiegend dunklen Beeren und Kirschen mit zart fleischigen, tabakigen und pfeffrigen Nuancen. Reife und saftige Frucht, etwas Nuss und merklich Kakao am Gaumen, feinsandiges Tannin und zarter Säurebiss, recht gute Substanz und Nachhaltigkeit, ein Hauch Tabak, im Hintergrund Provencekräuter und 88 Wacholder, gewisse Alkoholwärme, aber auch kühlende WP Elemente, angedeutet Kaffeesatz, sehr guter, relativ herber Abgang. Trinken: 2019 bis 2024+ Informationen zum Wein: Gebiet: Ventoux Rebsorte: Syrah 90%, Grenache 10% Alkohol: 14 % Preis: 13,80 € Unsere korrespondierende Speise-Empfehlung zum Wein: Hirschbraten mit Preiselbeeren und Semmelknödel Weitere Details sowie ggf. Bezugsquellen 8 finden Sie in unserem Weinführer.
Verkostungspaket III / 2018: Ventoux Domaine Champ-Long ZIE RTER ER Adresse: 1900 Chemin de Champ Long, 84340 FI Z Entrechaux, France SI EU KLAS ? GER Telefon: +33 (0)4 90 46 01 58 Webseite: www.champlong.com E-Mail: domaine@champlong.fr 2017 Ventoux AOP, “Les Gressannes” Recht fester, etwas rauchiger und kräuteriger, auch zart hefiger Duft mit gelbfruchtigen, vegetabilen, angedeutet pilzigen und erdig-mineralischen Noten. Klare und straffe, reife, saftige Frucht mit nussigen, zart buttrigen und pilzigen Noten, sehr feine Säure, etwas Griff, gute Nachhaltigkeit und Substanz, salzige Mineralik im Hintergrund, florale Nuancen, wird mit Luft noch saftiger und frischer, noch jung, sehr guter , feinsaftiger Abgang 88 mit Griff und hellen mineralischen Tönen. WP Sehr erfreulich. Trinken: 2018 bis 2021 Informationen zum Wein: Gebiet: Ventoux Rebsorte: Rousanne 50%, Grénache blanc 50% Alkohol: 14 % Preis: 13,80 € Unsere korrespondierende Speise-Empfehlung zum Wein: Züricher Geschnetzeltes mit Rösti Weitere Details sowie ggf. Bezugsquellen finden Sie in unserem Weinführer. 9
2016 Ventoux AOP, “Les Essareaux” Degustationsnotizen Domaine Champ-Long Informationen zum Weingut Das Weingut liegt in der Gemeinde Entrechaux im Département Vaucluse in der französischen Weinbauregion Rhône. Von der traditionsreichen Familie wird seit dem Jahre 1820 Weinbau betrieben. Eine eigene Wein-Produktion wurde im Jahre 1954 von Maurice Gely begonnen, bis dahin wurden die Weintrauben an eine Genossenschaft geliefert. Der Betrieb wird heute von seinem Enkel Jean- Christophe Gely geführt. Die Weinberge umfassen 30 Hektar Rebfläche am Fuße des Mont Ventoux. Es werden die 2017 Ventoux AOP, “Les Gressannes” Weißweinsorten Clairette, Grenache Blanc (Garnacha Blanca), Roussanne und Viognier, sowie Degustationsnotizen die Rotweinsorten Grenache Noir (Garnacha Tinta) und Syrah kultiviert. Für die Spitzenrotweine gilt eine Ertragsgrenze von maximal 20 hl/ha. Die Produktplatte umfasst verschiedene Rotweine, Roséweine und Weißweine AOC Côtes du Rhône und Ventoux, sowie IGP-Weine (Landweine). Die Premiumweine des Hauses sind der Weißwein Ventoux „Les Gressannes“ (je 50% Roussanne und Grenache Blanc, 8 Monate in je zur Hälfte neuen und gebrauchten Barriques) und der Rotwein Ventoux „„Les Essareaux“ (90% Syrah und 10%Grenache Noir, 12 Monate in gebrauchten Barriques). 10
Als “Special” haben wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner “Staatl. Fachingen” zwei Flaschen Mineralwasser und eine begleitende Broschüre beigepackt. Der folgende Text stammt von unserem Kooperationspartner: Wir wünschen Ihnen viel Genuss mit den Weinen dieses Verkostungspaketes. Zum perfekten Weingenuss gehört auch das richtige Mineralwasser. Probieren Sie es selbst: Zwei Flaschen Staatl. Fachingen erhalten Sie gratis mit diesem Verkostungspaket. “Staatl. Fachingen” Idealer Begleiter zum Wein: Das richtige Mineralwasser sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis Zu einem guten Wein gehört stets ein gutes Wasser. Für Weinliebhaber und Genießer ist die Auswahl des richtigen Mineralwassers daher von großer Bedeutung. Staatl. Fachingen MEDIUM, das Premium-Mineralwasser in der eleganten Glasfacetten-Flasche, begeistert sowohl Gastronomen als auch anspruchsvolle Gourmets. Das berühmte Traditionswasser aus der Quelle an der Lahn hat sich erfolgreich in der Premium-Klasse etabliert und bildet aufgrund der inneren und äußeren Werte die ideale Ergänzung zum Wein. Der Kohlensäuregehalt, der Anteil von Mineralstoffen und Spurenelementen sowie die Herkunft sind wichtige Faktoren für den individuellen Geschmack eines Mineralwassers. Staatl. Fachingen enthält eine ideale Zusammensetzung aus Mineralien wie Hydrogencarbonat, Calcium und Magnesium und besticht mit seinem besonderen, individuellen Geschmack. Dieser ist gleichsam wichtig für das optimale Zusammenspiel zwischen Staatl. Fachingen überzeugt durch innere und äußere Werte Wasser und Wein. Immer mehr Genießer mit einem Auge für das Besondere entscheiden sich für Staatl. Fachingen auch aufgrund des So sorgt das Mineralwasser von Staatl. Fachingen mit fein besonders hochwertigen und edlen Flaschen-Designs. perlendem Kohlensäuregehalt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis: Es neutralisiert die Geschmacksknospen Mit der an eine Bordeaux-Flasche aus dem 19. Jahrhundert von Zunge und Gaumen. Damit eignet sich Staatl. Fachingen angelehnten Flaschenform setzt Staatl. Fachingen ein besonders als Begleitung bei Weinproben, denn es bringt optisches Highlight auf jeder Tafel. Das elegante, schlanke die Aromen verschiedener Weine bestens zur Geltung und Glasgebinde passt hervorragend zu einem stilvollen und edlen unterstreicht diese zusätzlich. Tischarrangement – ob zu Hause oder in der gehobenen Gastronomie. Wieviel Kohlensäure? Faustregel zum Kombinieren: „Manchen Menschen schlägt der Genuss von säurebetonten In Sachen Kohlensäure lassen sich für die Kombination von Weinen, wie beispielsweise Riesling auf den Magen“, erklärt Heiner Wasser und Wein ein paar Faustregeln aufstellen. Ein Wasser mit Wolters, Geschäftsführer der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen mittlerem Kohlensäuregehalt beispielsweise harmoniert sehr GmbH. „Durch den hohen Gehalt an Hydrogencarbonat und gut mit einem trockenen Weißwein. die besondere Kombination an Mineralstoffen, macht Staatl. Fachingen diese Weine verträglicher. Das Hydrogencarbonat Dessen Säure wirkt durch die Kohlensäure noch frischer. Zu neutralisiert die Weinsäure und trägt damit entscheidend zum Tannin betonten Rotweinen passen dagegen am besten stille Weingenuss bei. Wein und Staatl. Fachingen passen einfach Wasser, denn Wasser mit Kohlensäure verstärkt den leicht zueinander.“ bitteren Geschmackseindruck der Tannine noch. 11
Wein-Plus GmbH Wetterkreuz 19, 91058 Erlangen Telefon: +49 9131 7550-0 E-Mail: info@wein-plus.eu Internet: www.wein-plus.eu Register: HRB 10563, Amtsgericht Fürth Geschäftsführer: Utz Graafmann Steuernummer: 21614220519
Sie können auch lesen