2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Voß
 
WEITER LESEN
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
GESCHÄFTS
 BERICHT

2019
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
INHALT

    Inhalt

     4/      Vorwort

     6/      Auftrag
     7/      Organisation und Gremien

    11   /   Highlights 2019
    13   /   1.0 / Welt und Meer im Wandel
    15   /   2.0 / Sehgewohnheiten im Wandel
    16   /   3.0 / Internationalisierung durch Forschungsaufenthalte
    17   /   4.0 / Umzugsjahr der Großexponate
    18   /   5.0 / Schicksalsjahr der SEUTE DEERN

    20 /     Zahlen und Fakten
     21 /    Besucher*innenzahlen 2019
    22 /     Publikationen von DSM-Mitarbeitenden
    29 /     Publikationen aus der wissenschaftlichen Redaktion
    30 /     Publikationen im Raum (Ausstellungen)
    31 /     Wissenschaftliche Veranstaltungen
    32 /     Lehre
    33 /     Kooperationen
    34 /     Gastaufenthalte
    34 /     Fachliche Anfragen
    35 /     Bibliothek
    35 /     Personal
    36 /     Finanzen

    37 /     Impressum

2                                                                           3
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
VORWORT                                                                                                                                                                                      VORWORT

                                   Vorwort                                                hergehende Umzug der Großexponate stellen dabei
                                                                                          besondere Herausforderungen dar, um die For-
                                                                                                                                                   mien und Institutionen, die unser Haus unterstützen,
                                                                                                                                                   insbesondere bei unserem Wissenschaftlichen Bei-
                                                                                          schungs- und Ausstellungsarbeit am DSM zu verbes-        rat für die stetige kritisch-konstruktive Begleitung,
                                                                                          sern (Highlight 4).                                      dem Stiftungsrat, unserem Förderverein und dem
                                                                                                                                                   Kuratorium zur Förderung des Deutschen Schiff-
                                                                                          Ungeplant wurde das Jahr 2019 zum Schicksals-            fahrtsmuseums. Des Weiteren danken wir unseren
                                                                                          jahr der SEUTE DEERN, die als jahrzehntelang sa-         Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit,
                                                                                          nierungsbedürftiges, nach wie vor beliebtes Res-         etwa dem Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zen-
                                                                                          taurantschiff ins Jahr 2019 gestartet war, deren         trum für Polar- und Meeresforschung, der Hochschu-
                                   Die Welt ist im Wandel. Vertraute Ordnungsmus-         Geburtstag im Mai nach einem Brand in der Restau-        le für Künste in Bremen und dem Polar Museum der
                                   ter ändern sich. Unser Zusammenleben ist davon         rantküche jedoch bereits an Land gefeiert werden         University of Cambridge, dem Verein Technikmu-
                                   ebenso betroffen wie unser Verhältnis zur Natur und    musste und die schließlich infolge eines Wasserein-      seum U-Boot WILHELM BAUER, unseren Kommu-
                                   unsere zunehmend virtuelle Welt. Sehgewohnheiten       bruches havarierte, anschließend geborgen, begut-        nikationspartnern, wie textpr+, Playersjourney, der
                                   und Kommunikationsformen entwickeln und verän-         achtet und zum Rückbau vorgesehen wurde. Damit           Gruppe für Gestaltung und westermann kulturpro-
                                   dern sich unter dem zunehmenden Eindruck wirk-         einher ging eine emotionale Berichterstattung, wie       jekte, sowie politischen Akteuren, wie Aktivisten der
                                   mächtiger Bilder.                                      sie zuletzt wohl nur im Zusammenhang mit dem auf-        Fridays-for-Future-Bewegung, und nicht zuletzt den
                                                                                          grund mangelnder finanzieller Mittel für die Sanie-      Mitgliedern des Bundestages, insbesondere Uwe
                                   Erfahren Sie in diesem Geschäftsbericht, wie das       rung verkauften Schnellboot KRANICH 2009 erfolgt         Schmidt und Johannes Kahrs, die den Weg für die
                                   Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für     war. Der Verlust der Bark geht mit der Erleichterung     Bewilligung von 47,1 Mio. Euro an Bundesmitteln für
                                   Maritime Geschichte (DSM) als Forschungsmuseum         darüber einher, dass der Bund erhebliche Mittel für      den Museumshafen nach Bremerhaven ebneten.
                                   der Leibniz-Gemeinschaft und eines der größten         einen Ersatz zur Verfügung gestellt hat. Zugleich
                                   maritimen Museen in Europa im Jahr 2019 diese und      verbindet sich mit dieser Entscheidung auch die          Wir wünschen Ihnen mit diesem Geschäftsbericht ei-
                                   weitere Prozesse des Wandels reflektiert und welche    Hoffnung, den immensen Sanierungsstau im Muse-           nen anregenden Einblick in das facettenreiche Auf-
                                   Beiträge es geleistet hat, um                          umshafen überwinden zu können.                           gabenspektrum des DSM und laden Sie herzlich ein,
                                                                                                                                                   den konzeptionellen und baulichen Wandel unseres
                                   •   Orientierungswissen zum Thema „Mensch &            Mit diesem Geschäftsbericht möchten wir Ihnen Ein-       Hauses zu einem zukunftsorientierten Leibniz-For-
                                       Meer“ über seine Ausstellungen partizipativ        blick in unsere 2019 geleistete Arbeit geben. Fünf       schungsmuseum weiterhin zu begleiten. Wir freuen
                                       anzubieten,                                        Schwerpunktthemen verweisen auf das, was das             uns auf Ihren Besuch.
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner     •   Digitalisierung als neue Form der Wahrnehmung      DSM 2019 besonders bewegt hat. Unter „Zahlen und
(Geschäftsführende Direktorin)         innovativ zu begreifen und                         Fakten“ finden Sie eine Übersicht dessen, was das
und Konrad Otten                   •   Internationalisierung durch Forschungsaufent-      DSM mit den ihm anvertrauten Ressourcen an Leis-         Mit herzlichen Grüßen
(Kaufmännischer Geschäftsführer)       halte kooperativ zu leben.                         tungen erbracht hat.
                                                                                                                                                   Ihre
                                   Dabei befindet sich das DSM selbst im Wandel, der      Der sichtbare Fortschritt bei der Neuausrichtung         Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner
                                   seinen weithin wohl sichtbarsten Ausdruck in der       des DSM beruht auf dem höchst engagierten Einsatz        Geschäftsführende Direktorin
                                   Kommunikation neuer Themen über das Gebäude            und unermüdlichen Mitwirken einer Vielzahl an Per-
                                   erfuhr. Eine das Spitzdach einbeziehende Medien-       sonen. Dazu gehört in besonderer Weise das DSM-          Ihr
                                   installation hat das im Inneren gezeigte Thema der     Team, das die große Bereitschaft besitzt, sich für die   Konrad Otten
                                   Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer           Neugestaltung dynamisch und entschlossen einzu-          Kaufmännischer Geschäftsführer
                                   im Wandel“ als „Screening Northern Lights“ in den      setzen.
                                   langen Winterabenden aufgegriffen. Die Ausstellung
                                   reflektiert die aktuelle Diskussion zum Klimawandel    Zu nennen sind weiterhin die den Neuausrichtungs-        Für weiterführende Informationen zu unserem For-
                                   und verortet diese historisch. Die Ausstellung „360°   kurs des DSM mittragenden Vertreter*innen des            schungs- und Ausstellungsprogramm siehe:
                                   POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedi-          Stiftungsrates sowie die Zuwendungsgeber (Bund/          www.dsm.museum.
                                   tion“ nutzt dabei neue digitale Möglichkeiten, um      Bundesministerium für Bildung und Forschung,
                                   die Besucherinnen und Besucher an einen exklusiven     Land/Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie
                                   Ort zu bringen, der anlässlich der weltweit beach-     die Seestadt Bremerhaven). Weitere Unterstützung
                                   teten MOSAiC-Expedition große Aufmerksamkeit           bietet dankenswerterweise das Bau-Team, darunter
                                   erfährt (siehe Highlight 1). Der Einsatz von VR- und   die Projektleitung (Immobilien Bremen), die Projekt-
                                   AR-Technik erzeugt im Museum Sehgewohnheiten           steuerung (assmann gruppe), die Architektenbüros
                                   im Wandel (siehe Highlight 2). Grundlage unserer       Haslob, Kruse + Partner sowie Architekten Wieden-
                                   Ausstellungen sind wissenschaftliche Erkenntnis-       roth und Siebert nebst weiteren Gewerken (Bruns +
                                   se, die u.a. auf internationalen Kooperationen und     Partner Ingenieurgesellschaft, KSF GmbH & Co. KG).
                                   weltweiten Forschungsaufenthalten basieren (siehe      Weiterhin bedanken wir uns sehr herzlich bei Gre-
                                   Highlight 3). Der bauliche Wandel und der damit ein-

4                                                                                                                                                                                                     5
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
AUFTRAG                                                                                                                                                                               ORGANISATION UND GREMIEN

Auftrag                                                                                                                  Organisation
                                                                                                                         und Gremien

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-                    Das DSM begreift seine Ausstellung als wissen-       Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) ist eine
Institut für Maritime Geschichte ist eines von acht                 schaftliches Medium und als Ort für Wissenschafts-   rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und
Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Es                       kommunikation. Maritime Forschung unter dem Titel    als Forschungsmuseum Mitglied der Leibniz-Ge-
gibt dem Thema „Mensch & Meer“ durch Forschung                      „Mensch & Meer“ wird hier sichtbar, greifbar und     meinschaft. Es verfügt über zwei Organe, den Stif-
und Kommunikation Wertigkeit und gesellschaftliche                  erlebbar gemacht. Es entwickelt daher eine neue      tungsrat und das Direktorium.
Bedeutung. Handlungsleitend sind die satzungsge-                    semi-permanente museale Ausstellungskonzeption
mäßen Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung                    und damit verbundene Vermittlungsprogramme,          Das DSM wird von einem zweiköpfigen Direkto-
des von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz                      die neuen Wahrnehmungsformen und veränderten         rium geleitet, bestehend aus der Geschäftsführen-
2012 verabschiedeten „Bund-Länder-Eckpunkte-                        gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung        den Direktorin des DSM (Prof. Dr. Sunhild Kleingärt-
papiers zu den Forschungsmuseen“. Wesentliches                      tragen.                                              ner), die im Rahmen der Gemeinsamen Berufung als
Charakteristikum ist die integrale Verbundenheit von                                                                     Professorin für Schifffahrtsgeschichte und Maritime
„Forschung – Sammlung – Vermittlung“ (siehe www.                    Bei allen seinen Tätigkeiten wirkt das Deutsche      Archäologie an der Universität Bremen tätig ist, und
dsm.museum/satzung).                                                Schifffahrtsmuseum als Forschungsmuseum der          einem seit 2014 ins Direktorium bestellten Kaufmän-
                                                                    Leibniz-Gemeinschaft nach deren Grundsätzen in       nischen Geschäftsführer am DSM (Konrad Otten).
Hauptthema des Leibniz-Forschungsmuseums DSM                        Forschung und Lehre eng mit Universitäten und
ist die wechselvolle und folgenreiche Beziehung                     Hochschulen zusammen, insbesondere unter Einbe-      Der Stiftungsrat fungiert als Aufsichtsgremium des
zwischen „Mensch & Meer“ am Beispiel maritimer                      ziehung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie     DSM.
Technologien mit einem Schwerpunkt auf Schiffen.                    nationaler und internationaler Kooperationspart-
Die objektbezogene Forschung des DSM ist interdis-                  ner*innen sowie Gastwissenschaftler*innen.
ziplinär ausgerichtet und basiert auf internationalem
Austausch. Das wissenschaftliche Handeln folgt dem
Grundsatz kooperativer Wissenschaft auf Basis einer
exzellenten Forschungsinfrastruktur.

Bei der Arbeit im Magazin werden viele Exponate erfasst und katalogisiert.                                               Der Erweiterungsbau des Museums mit dem Schriftzug WANDEL.

6                                                                                                                                                                                                            7
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
ORGANISATION UND GREMIEN                                                                                                                                                                    ORGANISATION UND GREMIEN

Dem Stiftungsrat gehören nach §7 der Satzung folgende Mitglieder an, die – mit Ausnahme der vom Stif-         Der Wissenschaftliche Beirat setzt sich aus folgenden Wissenschaftler*innen zusammen
tungsrat persönlich berufenen Mitglieder – von den entsendenden Institutionen durch Beschluss als Vertre-     (Stand: 31.12.2019):
ter*innen benannt sind (Stand: 31.12.2019):

Mitglied                                 Institution                                                          Mitglied                               Institution

Dr. Claudia Schilling (Vorsitz)          Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen    Dr. Patricia Rahemipour (Vorsitz)      Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin – Preu-
                                                                                                                                                     ßischer Kulturbesitz
Dr. Bernhard Klingen (Stellvertretung)   Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
                                                                                                              Prof. Dr. Michael Flitner              ARTEC – BGBM und Universität Bremen
Dr. Andreas Bovenschulte                 Bürgermeister, Präsident des Senats, Senator für Kultur der Freien   (Stellvertretung)
                                         Hansestadt Bremen
                                                                                                              Dr. Marie Luisa Allemeyer              Georg-August-Universität Göttingen
Susanne Grobien                          Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und
                                         Informationsfreiheit der Bremischen Bürgerschaft                     Dr. Ronald Bockius                     Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz

Arno Gottschalk                          Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und                  Prof. Dr. Alexandra Jeberien           Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
                                         Informationsfreiheit der Bremischen Bürgerschaft
                                                                                                              Prof. Dr. Simone Lässig                Deutsches Historisches Institut, Institut Washington, D.C.
Michael Frost                            Stadtrat / Mitglied des Magistrats der Stadt Bremerhaven
                                                                                                              Prof. Dr. Karin Lochte                 Deutsche Allianz Meeresforschung
Susanne Ruser                            Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven
                                                                                                              Drs. M.R. Martijn Manders              Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, Amersfoort
Dr. Manfred Ernst                        Vorsitzender des Kuratoriums zur Förderung des Deutschen
                                         Schiffahrtsmuseums e.V.                                              Dr. Cornelia Weber                     Justus-Liebig-Universität Gießen

Dietrich Schütte                         Vorsitzender des Fördervereins Deutsches Schiffahrtsmuseum e.V.

Dr. Harald Benke                         Direktor des Deutschen Meeresmuseums Stralsund /
                                         Persönliches Mitglied, vom Stiftungsrat berufen

Dr. Falk Fabich                          Sozialwissenschaftler und Jurist /
                                         Persönliches Mitglied, vom Stiftungsrat berufen

Prof. Dr. Olaf Köller                    Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissen-
                                         schaften und Mathematik / Persönliches Mitglied, vom Stiftungsrat
                                         berufen

                                                                                                                                                     Der Wissenschaftliche Beirat ist ein unabhängiges beratendes
                                                                                                                                                     Gremium. 2019 übernahm die Direktorin des Instituts für Muse-
                                                                                                                                                     umsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kul-
                                                                                                                                                     turbesitz, Frau Dr. Patricia Rahemipour, den Vorsitz und Prof. Dr.
                                                                                                                                                     Michael Flitner den stellvertretenden Vorsitz.

8                                                                                                                                                                                                                         9
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
ORGANISATION UND GREMIEN                                                                             ORGANISATION UND GREMIEN

Die internen Gremien setzen sich wie folgt zusammen
(Stand: 31.12.2019):

Erweitertes Direktorium                               Gleichstellungsbeauftragte

Tobias Goebel                                         Birte Stüve
(Sprecher Doktorand*innen)
                                                      Colleen Lansnicker (Stellvertretung)
Erik Hoops (Wissenschaftlicher
Redakteur)

Thomas Joppig (Pressesprecher)
                                                      Diversitätsbeauftragte

Dipl.-Ing. Lothar Kuhlenkamp
                                                      Dr. Angela Sommer
(Technischer Dienst)

Dr. Dennis Niewerth
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
                                                      Inklusionsbeauftragte

Prof. Dr. Ruth Schilling
                                                      N.N.
(Wissenschaftliche Forschungs- und
Ausstellungskoordinatorin)

                                                      Ombudsperson

Betriebsrat                                           Dr. Angela Sommer

Dr. Albrecht Sauer (Vorsitzender)                     Dr. Lars Kröger (Stellvertretung)

Barbara Siliamova
(stellvertretende Vorsitzende)
                                                      Postdoktorand*innen
Elke Kreowski
                                                      Dr. Christian Ebhardt
Simon Kursawe
                                                      Dr. Martin Weiss (Stellvertretung)
Birgit Schindler

                                                                                             HIGHLIGHTS
                                                      Doktorand*innen

                                                      Tobias Goebel

                                                      Florian Tüchert (Stellvertretung)

                                                                                                2019

10                                                                                                                         11
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
HIGHLIGHTS / WELT UND MEER IM WANDEL

                                                                  1.0 /
                                                                  Welt und Meer im Wandel

                                                                  Anlässlich der aktuellen Diskussionen um Klima-                   Dank der großzügigen Spende eines anonymen Mä-
                                                                  schutz und Meereswandel haben sich die Ausstellun-                zens aus dem Umfeld des Fördervereins sowie der
                                                                  gen im DSM 2019 – als Teil des Aktionsplanes Leib-                Unterstützung durch den verantwortlichen Medien-
                                                                  niz-Forschungsmuseen – auf Themen zu Welt und                     techniker (Medientechnik Lang) wurde die Medienin-
                                                                  Meer im Wandel konzentriert. Diese Themen fanden                  stallation um drei Wochen verlängert, wofür sich das
                                                                  ihren dramaturgischen Höhepunkt in einer Kombina-                 DSM sehr bedankt.
                                                                  tion von Ausstellung („SEA CHANGES“) im Inne-
                                                                  ren des Erweiterungsgebäudes und Medieninstal-                    Die Ausstellung „SEA CHANGES“ reflektiert aktuelle
                                                                  lation („Screening Northern Lights“) auf Spitzdach                Diskussionen zum Klimawandel und verortet die-
                                                                  und Fassade des Gebäudes. Mittels großformatiger                  se historisch. Wichtige Kooperationspartner waren
                                                                  Hochleistungsbeamer wurden das Gebäudeinne-                       das Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zentrum
                                                                  re, die Fassade und das Spitzdach des Museums zur                 für Polar- und Meeresforschung, das Thünen-Institut
                                                                  Leinwand. Das Projekt entstand in Zusammenar-                     für Seefischerei sowie das Polar Museum der Uni-
                                                                  beit mit dem Medienkünstler Kurt Laurenz Theinert                 versity of Cambridge. Ausgehend von historischen
                                                                  sowie dem Kurator Helmut M. Bien (westermann                      Objekten aus der Sammlung des DSM zeigt die Aus-
                                                                  kulturprojekte), der im Rahmen seiner Lichtkunst-                 stellung anhand von drei exemplarischen Bereichen,
Die Mitarbeiter des Deutschen Schifffahrtmuseums vor dem Neubau   projekte u.a. den Kölner Dom 2018 öffentlichkeits-                welche Rolle das Meer im globalen Klimawandel
                                                                  wirksam in neues Licht tauchte. Verwendet wurde                   spielt, wie sich die Meere verändern und welche öko-
                                                                  bei der Projektion auf dem Museumsgebäude neben                   logischen, ökonomischen, sozialen und politischen
                                                                  historischen Film- und Fotoaufnahmen auch aktuel-                 Auswirkungen der Meereswandel hat. Besucher*in-
                                                                  les Bildmaterial.                                                 nen erfahren, wie sich die Polarregionen ändern und
                                                                                                                                    was das für die Schifffahrt bedeutet. Dargestellt
                                                                  Die mediale Installation und die Idee, das Museum                 wird auch, wie und unter welchen Bedingungen die
                                                                  als Gesamtkunstwerk zu inszenieren, wurde beglei-                 Forschungsschifffahrt in einem Zeitraum von über
                                                                  tet durch ein umfangreiches Führungsprogramm                      150 Jahren die Polarregionen untersucht hat und wie
                                                                  und die Veranstaltungsreihe „Nachts vorm Museum“,                 sich der Meereswandel auf das marine Ökosystem
                                                                  verbunden mit der Möglichkeit, die Installation vom               sowie nicht zuletzt auf die Menschen auswirkt, die
                                                                  Richtfunkturm („Radarturm“) aus zu betrachten.                    am und vom Meer leben.

                                                                  Links: Einblicke in die Ausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“. /
                                                                  Oben: Der Bangert-Bau während der Lichtinstallation „POLARWOCHEN – Das Museum leuchtet.“

12                                                                                                                                                                                    13
2019 GESCHÄFTS BERICHT - Deutsches Schifffahrtsmuseum
HIGHLIGHTS / WELT UND MEER IM WANDEL                                                                                                                                                       HIGHLIGHTS / SEHGEWOHNHEITEN IM WANDEL

                                                                                                                2.0 /
                                                                                                                Sehgewohnheiten im Wandel

                                                                                                                Einen für das DSM großen und nachhaltigen Erfolg                   Ansätze finden sich in der Sonderausstellung „360°
                                                                                                                stellte 2019 die Entscheidung der Gemeinsamen                      POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedi-
                                                                                                                Wissenschaftskonferenz der Länder (GWK) dar, die                   tion“ (s.o.), in welcher das digitale Modell eines etwa
                                                                                                                den seitens des DSM beantragten „Aufbau einer di-                  anderthalb Meter langen Schiffsmodells der POLAR-
                                                                                                                gitalen Forschungs- und Kommunikationsinfrastruk-                  STERN zu sehen ist, das zusammen mit der Agen-
                                                                                                                tur“ beschloss. Damit gelang eine wesentliche, vor                 tur Laserscan Berlin im Fotolabor des Museums
                                                                                                                allem institutionelle und somit dauerhafte Erhöhung                entstand und per Augmented-Reality-Anwendung
                                                                                                                der Bund-Länder-Finanzierung um rund eine Million                  (technische Umsetzung: Playersjourney) auf einem
                                                                                                                Euro pro Jahr. Dies stellt nach der Aufnahme des                   Multi-Touch-Tisch (technische Umsetzung: Robin
                                                                                                                DSM auf die „Blaue Liste“ der überregional durch                   Heß) sowie als 3D-Druck präsentiert wird und zum
                                                                                                                den Bund geförderten Institute 1980 und die in den                 Erkunden des Forschungsschiffes einlädt.
                                                                                                                1990er-Jahren erfolgte Überprüfung der überre-
                                                                                                                gionalen Förderungswürdigkeit durch den Wissen-                    Durch den Aufbau einer digitalen Forschungs- und
                                                                                                                schaftsrat als Voraussetzung zur Aufnahme in die                   Kommunikationsinfrastruktur werden die Vorausset-
                                                                                                                Leibniz-Gemeinschaft einen wichtigen dritten Mei-                  zungen geschaffen, um die hausinterne Digitalisie-
                                                                                                                lenstein in der Geschichte des Hauses mit Blick auf                rungsstrategie mithilfe neun neu geschaffener Stel-
                                                                                                                den Ausbau der institutionellen Förderung dar.                     len mit innovativen Aufgabenprofilen umzusetzen,
Rendezvous der GRÖNLAND und der POLARSTERN auf der Nordsee.                                                                                                                        darunter die im Rahmen einer Gemeinsamen Beru-
                                                                                                                Mit dieser institutionellen Förderung ist die strate-              fung mit der Carl von Ossietzky Universität Olden-
                                                                                                                gische Erweiterung des Hauses um inhaltsgeleitete                  burg ausgeschriebene Professur „Wissensprozesse
Darüber hinaus stellt das DSM anlässlich der MOSA-        tragen. Die gewonnenen Erfahrungen werden bei         Kompetenz verbunden, d.h. die langfristige Ver-                    und digitale Medien“, die zum nächstmöglichen Zeit-
iC-Expedition das Forschungsschiff POLARSTERN             der weiteren Entwicklung der neuen Gesamtausstel-     ankerung digitaler Methoden in Forschung, Samm-                    punkt besetzt werden soll.
unter dem Titel „360° POLARSTERN – Eine virtuelle         lung des DSM miteinbezogen werden, die derzeit mit    lungsdokumentation und Ausstellungpraxis. Erste
Forschungsexpedition“ ins Zentrum einer Sonder-           dem Berliner Kreativbüro chezweitz gestalterische
ausstellung. Besucherinnen und Besucher können            Umsetzung erfährt. Unter insgesamt 22 national und
mithilfe von Virtual- und Augmented-Reality-Brillen       international renommierten Agenturen setzte sich
erfahren, wie an Bord von Forschungsschiffen ge-          chezweitz im Rahmen des im Januar 2019 initiierten
lebt und gearbeitet wird. Zugleich dient die Ausstel-     Verhandlungsverfahrens mit dem Teilnahmewettbe-
lung dazu, den Umgang der Museumsgäste mit die-           werb „Ausstellungsgestaltung: Beratung, Entwick-
sen Vermittlungsmethoden zu testen. Begleitet wird        lung, Planung“ durch.
die Ausstellung von einem reichhaltigen Rahmen-
programm. Unter anderem wurde der Start der MO-           Die Jury zeigte sich dabei vor allem von den Ansät-
SAiC-Expedition, der größten jemals durchgeführten        zen zur Gestaltung und Nutzung des Raumes sowie
Arktis-Expedition, im DSM live übertragen.                der Vorgehensweise, die unterschiedlichen Gebäu-
                                                          deteile Scharoun- und Bangert-Bau als eine Einheit
Mit den zuvor genannten beiden Projekten zum For-         zu denken, beeindruckt. Seit September 2019 erfolgt
schungsschwerpunkt „Mensch & Meer“ hat das DSM            die Zusammenarbeit zwischen DSM-Ausstellungs-
2019 neue Wege der Besucher*innen-Ansprache               team und chezweitz, um das Gesamtkonzept des
beschritten. Es wurden aktuelle gesellschaftliche so-     Museums zu entwickeln und eine neue Ausstellung
wie wissenschaftliche Themen aus dem Bereich der          im Bangert-Bau umzusetzen. Erwartet wird von der
Meeres- und Polarforschung aufgegriffen und über          Agentur eine klar erkennbare gestalterische Hand-
den Einsatz neuer medialer Techniken veränderten          schrift für das neue Deutsche Schifffahrtsmuseum
Seh- und Vermittlungsgewohnheiten Rechnung ge-            als Teil der Leibniz-Gemeinschaft im Sommer 2022.

                                                                                                                Einblick in die Ausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“.

14                                                                                                                                                                                                                                      15
HIGHLIGHTS / INTERNATIONALISIERUNG DURCH FORSCHUNGSAUFENTHALTE                                                                                                                                  HIGHLIGHTS / UMZUGSJAHR DER GROSSEXPONATE

3.0 /                                                                                                                       4.0 /
Internationalisierung durch                                                                                                 Umzugsjahr der Großexponate
Forschungsaufenthalte

Das Jahr 2019 bedeutete eine Intensivierung der Zu-      war eine zweiwöchige Ausfahrt auf dem Fischerei-                   Am 6. November 2019 wurde im Rahmen einer fei-                   zur Fertigstellung des neuen Forschungsdepots
sammenarbeit zwischen dem DSM und der Univer-            forschungsschiff WALTHER HERWIG des Thünen-In-                     erlichen Zeremonie der Grundstein für den Neubau                 untergebracht sind. In vielen Fällen wurden objekt-
sity of Cambridge durch mehrere Forschungsauf-           stituts für Seefischerei. Dr. Hanin Hannouch aus dem               des Forschungsdepots in der Eichstraße im Bremer-                spezifische Verpackungen hergestellt, so für die
enthalte. Eine Brückenfunktion nimmt dabei Prof.         Libanon forschte zum fotografischen Werk Hanns                     havener Fischereihafen gelegt. Zahlreiche Gäste                  zahlreichen Schiffsmodelle Hunderte hölzerne Trans-
Dr. William O’Reilly von der University of Cambridge     Tschiras, das im Archiv des DSM bewahrt wird und                   aus Politik, Wissenschaft und Kultur sowie Projekt-              portkisten, die von der hausinternen Tischlerei ei-
ein, der über einen „Leibniz-Chair“ mit dem DSM in-      für die Bildwissenschaften von großem Interesse ist.               beteiligte und DSM-Mitarbeitende nahmen an der                   gens angefertigt wurden.
stitutionell verbunden ist. Der Titel „Leibniz-Chair“    Die US-amerikanische Restauratorin Davina Kuh-Ja-                  Zeremonie teil. Bis Frühjahr 2021 entsteht ein For-
wird an herausragende Forschungspersönlichkeiten         cobi konnte wertvolle Hinweise zur Objektsicherung                 schungsdepot mit einer Grundfläche von rund 2.300                Zu den größten Herausforderungen gehörte das
verliehen und honoriert die enge Bindung des jewei-      bei der Vorbereitung der neuen Ausstellung geben.                  Quadratmetern, in dem erstmals in der Geschichte                 Verbringen des Kleinst-U-Bootes vom Typ Seehund
ligen Forschers an eine bestimmte Leibniz-Einrich-       Die Promotionsstudentin Sara Caputo von der Uni-                   des Hauses Archivalien, Objekte, eine Studienzone                und der Galionsfiguren HERTHA, ELISABETH und
tung.                                                    versität Cambridge war eng eingebunden in das                      für Wissenschaftler*innen und Studierende sowie                  GERMANIA. Für ihren Transport aus dem ersten
                                                         vom BMBF finanzierte Drittmittelprojekt „Karten –                  Mitarbeitendenbüros an einem Ort zusammenge-                     Obergeschoss ins Parterre musste die große nach
Prof. Dr. Ruth Schilling (DSM) erfuhr die große Ehre,    Meere“ und forschte mit der Kartensammlung des                     führt werden. Damit werden die Studienbedingun-                  Norden gerichtete, aus mehreren Teilen bestehende
zum Visiting Fellow von Trinity Hall ernannt zu wer-     DSM aus dem 18. Jahrhundert.                                       gen der Sammlung sowie deren Lagerungsbedin-                     Fensterfront ausgebaut werden, um die großforma-
den, und konnte mehrere Forschungsaufenthalte an                                                                            gungen deutlich verbessert.                                      tigen und schweren Objekte über den Außenraum
dem renommierten und traditionsreichen College           Auch 2020 wird das DSM in einem kompetitiven Ver-                                                                                   per Kran zu transportieren. Der mehrere Stunden
verbringen. Dr. Charlotte Colding Smith und Dr. Mar-     fahren Gastwissenschaftler*innen für Forschungs-                   Um die Einlagerung der Objekte in das neue For-                  in Anspruch nehmende Umzug des „fliegenden“
tin Weiss (beide DSM) bewarben sich erfolgreich um       aufenthalte am DSM im Rahmen des Fellowship-Pro-                   schungsdepot planen zu können, wurden 2019 die                   U-Bootes wurde von vielen Schaulustigen auf dem
ein „Cambridge-Leibniz Museum & Collection Fel-          gramms einladen.                                                   im Scharoun-Gebäude gelagerten Objekte in einer                  Deich begleitet.
lowship“, die der Leibniz-Forschungsverbund „His-                                                                           elektronischen Datenbank erfasst. Anschließend
torische Authentizität“ auslobte. Martin Weiss erhielt                                                                      wurden sie fachgerecht verpackt und in ein Inte-                 Im Sommer 2020 feiert das DSM das Richtfest sei-
dieses Stipendium gemeinsam mit der Kuratorin des                                                                           rimsdepot im Fischereihafen verbracht, wo sie bis                nes Forschungsdepots.
Polar Museum in Cambridge, Charlotte Connelly.
Ihre gemeinsame Arbeit prägte wesentlich das Kon-
zept der Sonderausstellung „SEA CHANGES“ (s.o.).

Mit der Smithsonian Institution in Washington, D.C.
wurde die Zusammenarbeit insbesondere im Rah-
men des „Transatlantic Seminar for Museum Cu-
rators and Educators“ vertieft, einer Kooperation
zwischen Fulbright Academy und Leibniz-Gemein-
schaft. Am Ausbau dieses von der Leibniz-Gemein-
schaft koordinierten Kooperationsformats der acht
Leibniz-Forschungsmuseen wird sich das DSM in Zu-
kunft weiter integral beteiligen.

Das DSM hat weiterhin im Rahmen seines Fellow-
ship-Programms in einem kompetitiven Verfahren
vier Gastwissenschaftler*innen nach Bremerhaven
eingeladen, um über Objekte und Themen seiner
Sammlung zu forschen.
                                                                                                                            Oben: An zwei Kränen schwebend wurde das Kleinst-U-Boot
Érica de Abreu Gonçalves aus Brasilien kreierte über                                                                        SEEHUND für die Sanierung eine Etage tiefer verlegt. / Rechts:
drei Monate hinweg Filmmaterial zur Fischerei, das                                                                          Bei der Grundsteinlegung für das Forschungsdepot wurde eine
in der zukünftigen Ausstellung des Museums gezeigt                                                                          Zeitkapsel in die Mauer eingelassen.
                                                         Eine Seekarte der Tonga-Tiefe aus dem Drittmittelprojekt „Karten
werden soll. Höhepunkt ihrer Recherchearbeiten
                                                         Meere“, das vom BMBF finanziert wird.

16                                                                                                                                                                                                                                              17
HIGHLIGHTS / SCHICKSALSJAHR DER SEUTE DEERN                                                                                                                                HIGHLIGHTS / SCHICKSALSJAHR DER SEUTE DEERN

5.0 /
Schicksalsjahr der SEUTE DEERN

Das Jahr 2019 wurde zum Schicksalsjahr der SEUTE         Gutachten zeigen, dass die über das letzte halbe      taillierten Finanzierungsplan zu erstellen – auch für    Die Bark bekam Schlagseite und sackte etwa zwei
DEERN, dem einzigen Vollholzschiff im Museums-           Jahrhundert hindurch ausgeführten Reparaturen         den zukünftigen Erhalt des Schiffes. Unter anderem       Meter tief ab, bis sie im Schlick steckenblieb. Auf-
hafen. Der Segler wurde dem DSM durch die Stadt          aufgrund fehlender finanzieller Mittel kompromiss-    wurden Überlegungen zu einer Sanierung des Schif-        grund von Gefahr im Verzug wurde der Segler ge-
Bremerhaven anlässlich des Gründungsaktes des            behaftet ausgeführt wurden. Hinzu kommt, dass         fes in einer für Besucher zugänglichen Erlebniswerft     borgen. Auf Grundlage zweier Gutachten, die dem
Museums geschenkt und ist, wie auch die anderen          Schiffe aus Holz nicht dafür vorgesehen sind, älter   im Museumshafen angestellt. In der Zeit bis zur Sa-      gesamten Schiff Pilz- und Holzfäulebefall beschei-
Museumsschiffe, durch die Stiftungsurkunde juris-        als 20 bis 30 Jahre zu werden. Vor diesem Hinter-     nierung hätte ein Lecksegel die Leckagen verringern      nigten, entschied der Stiftungsrat in einer Sonder-
tisch verfügt, Teil des Stiftungskapitals, zu dessen     grund ist es bemerkenswert, dass das Schiff 100       sollen.                                                  sitzung am 23. Oktober 2019 einstimmig, das Schiff
Erhaltung sich zwei der Stifter (Land Bremen und         Jahre lang überdauerte, bis im Februar 2019 im Be-                                                             rückzubauen.
Stadt Bremerhaven) mit dem Gründungsakt schrift-         reich der Restaurantküche ein Schwelbrand aus-        Der Förderverein hatte die erforderlichen Mittel frei-
lich verpflichtet haben. 1919 vom Stapel gelaufen,       brach, infolgedessen das Schiff für den Besuchsver-   gegeben, Studierende der Hochschule Bremerha-            Am 14. November beschloss der Haushaltsausschuss
war der Segler seit seinem Umbau 1946 nicht mehr         kehr geschlossen wurde.                               ven hatten im Sommer den Rumpf des Schiffes mit          des Deutschen Bundestages, zusammen mit dem
in seiner ursprünglichen Bestimmung als Transport-                                                             einem Tauchroboter untersucht. Die Unterwasserbil-       bereits 2018 bewilligten Geldern insgesamt bis zu 46
schiff im Einsatz. Stattdessen beherbergte das Schiff    Im Mai 2019, kurz vor den Jubiläumsfeierlichkeiten    der sollten dabei helfen, dieses Vorhaben zu planen.     Millionen Euro für den Neubau der SEUTE DEERN
während zwei Dritteln seiner Lebenszeit freizeitori-     zum 100. Geburtstag des Schiffes, bewilligten das     Dies erwies sich aufgrund der Größe des Schiffes,        sowie 1,1 Millionen Euro für die Sanierung der ELBE
entierte Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe,         Land Bremen und die Stadt Bremerhaven 1,4 Mio.        der Vielzahl kleiner Leckagen und der scharfkanti-       III zu bewilligen.
z.B. ein Hotel, eine Jugendherberge und schließlich      Euro als Komplementäranteil im Jahr zuvor seitens     gen Stellen am Rumpf als äußerst komplex. Die Pla-
ein Restaurant.                                          des Bundes zugesagter Mittel, die zweckgebunden       nungen hierfür liefen jedoch bereits, als sich am 30.
                                                         für die Prüfung verschiedener Sanierungsvarian-       August ein weiterer tragischer Vorfall ereignete: Aus
Der Erhalt des Schiffes stellte alle Vorbesitzer, ein-   ten der SEUTE DEERN eingesetzt werden sollten.        noch ungeklärter Ursache war eine der sechs Lenz-
schließlich der Stadt Bremerhaven, vor große fi-         Vorgesehen war, Planungsgrundlagen zu schaffen,       pumpen an Bord ausgefallen, was binnen kurzer Zeit
nanzielle Herausforderungen. Jüngst eingeholte           technische Möglichkeiten zu ermitteln und einen de-   zu einem massiven Wassereinbruch geführt hatte.

                                                                                                                                                                        Links: Die SEUTE DEERN im Museumshafen. Das Foto entstand
                                                                                                                                                                        im Rahmen eines Fotowettbewerbs zum 100-jährigen Jubiläum. /
                                                                                                                                                                        Mitte: Im Februar 2019 geriet die Dreimastbark in Brand. / Rechts:
                                                                                                                                                                        Im September 2019 wurde der hölzerne Segler nach der Havarie
                                                                                                                                                                        mit Hebesäcken geborgen.

18                                                                                                                                                                                                                                      19
ZAHLEN UND FAKTEN / BESUCHER*INNENZAHLEN 2019

                  Besucher*innenzahlen 2019

                                                                                                           weniger als 5.000

                                                                                                           5.000 bis 10.000

                                                                                                           mehr als 10.000

                    J      F       M      A       M      J       J       A      S      O       N       D

                  Aufgrund umfangreicher Umbaumaßnahmen stand            um für ÖPNV-Nutzer*innen nur noch über Umwege
                  ein großer Teil der Ausstellungsflächen 2019 erst-     erreichbar ist.
                  mals in der Geschichte des Hauses ein komplettes
                  Jahr lang nicht für Besichtigungen zur Verfügung.      Umso ermutigender ist es für unser Haus, dass wir
                  Erfahrungen aus anderen Museen zeigen, dass Um-        die Besucher*innenzahlen – trotz dieser äußerst
                  baumaßnahmen zu einem deutlichen Rückgang der          schwierigen Rahmenbedingungen – mit mehr als

       ZAHLEN
                  Besucher*innenzahlen führen. Für einen Standort        64.000 Personen auf einem gehobenen fünfstel-
                  wie die Havenwelten in Bremerhaven gilt dieses Risi-   ligen Niveau halten konnten. Möglich wurde dies
                  ko umso mehr, da die Gäste hier mit Klimahaus, Aus-    zum einen durch die Ausstellung „360° POLAR-
                  wandererhaus und Zoo am Meer gleich drei alterna-      STERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“, die

     UND FAKTEN
                  tive Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer fußläufiger   mithilfe von Virtual-Reality-Brillen Einblicke in das
                  Entfernung vorfinden.                                  Fahren, Forschen und Leben an Bord des weltbe-
                                                                         rühmten Eisbrechers ermöglicht, zum anderen aber
                  Zu berücksichtigen ist auch, dass es sich beim Vor-    auch durch die Ausstellung „SEA CHANGES – Welt
                  jahr 2018 für das DSM aus zwei Gründen um ein          & Meer im Wandel“ sowie die Medieninstallation
                  außergewöhnlich besuchsstarkes Jahr handelte: In       „Screening Northern Lights“, die viele Interessierte
                  der ersten Jahreshälfte hatten die Gäste Gelegen-      vor und ins Museum lockte.
                  heit, Abschied von der alten Ausstellung zu nehmen,
                  und in der zweiten Jahreshälfte konnten die verblei-   Zu diesen Aktivitäten wurde jeweils ein umfang-
                  benden Ausstellungsbereiche (Neubau, Kogge-Hal-        reiches Rahmenprogramm angeboten. Auch die
                  le und Schiffe) kostenfrei besichtigt werden. Diese    digitalen Angebote des DSM werden sehr gut an-
                  Möglichkeit bestand 2019 nur noch in den ersten        genommen: Unser neu eingeführter Newsletter lie-
                  zweieinhalb Monaten bis zum Start der Sommer-          fert inzwischen mehr als 2.000 Empfänger*innen
                  saison am 15. März. Nach dem Absinken der SEUTE        Geschichten und Veranstaltungshinweise aus dem
                  DEERN am 30. August 2019 kam erschwerend hin-          DSM, die Zahl der Follower der DSM-Website auf
                  zu, dass das Gelände vor dem Museum weiträumig         Facebook konnte dank verstärkter Social-Media-Ak-
                  abgesperrt werden musste; seit Dezember ist zu-        tivitäten binnen eines Jahres um mehr als 50 Prozent
                  dem der direkte Weg von der Haltestelle Deutsches      auf fast 1.300 Personen gesteigert werden und die
                  Schifffahrtsmuseum/Stadttheater für den Abriss         neu gestaltete DSM-Website wurde im vergangenen
                  eines Brückenkopfes abgesperrt, so dass das Muse-      Jahr mehr als 100.000-mal aufgerufen.

20                                                                                                                             21
ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN                                                                                                                         ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN

Publikationen                                                                      MONOGRAPHIEN / 6
                                                                                                                                                                        PEER-
                                                                                                                                                                        REVIEWED
                                                                                                                                                                                   ENG-
                                                                                                                                                                                   LISCH

                                                                                   Brüning, Hendrikje: Implementierung und Umsetzung von Verwertungsprozes-             0          0
                                                                                   sen digitaler Inhalte (Handreichung, Teil II). In: Projekt NAVI – Neue Ansätze der
                                                                                   Verwertung und Wissenskommunikation für Forschungsmuseen (Hrsg.): Verwer-
                                                                                   tung digitaler Inhalte an Museen, Berlin 2019
PUBLIKATIONEN VON DSM-MITARBEITENDEN
                                                                                   Brüning, Hendrikje: Handreichung (Teil II): Projektergebnisse des Deutschen          0          0
Anzahl der Veröffentlichungen 2019. Im Druck befindliche Veröffentlichungen sind   Schifffahrtsmuseums, Teilprojekt Kultur (Dokumentation, Teil IV). In: Projekt
in Klammern angegeben, referierte Beiträge sind gesondert gekennzeichnet.          NAVI – Neue Ansätze der Verwertung und Wissenskommunikation für For-
                                                                                   schungsmuseen (Hrsg.): Verwertung digitaler Inhalte an Museen, Berlin 2019

Veröffentlichung             2019                                                  Meyer-Friese, Boye und Sauer, Albrecht: ­J ohan Månssons Seebuch der Ostsee          1          0
                                                                                   von 1644. Eine – fast vergessene – Erfolgsgeschichte. Schriften des Deutschen
Monographien                 4 (2)     (davon 1 (1) peer-reviewed)
                                                                                   Schifffahrtsmuseums Bd. 73, Bremerhaven & Wiefelstede (im Druck)
Herausgeberschaft            5         (davon 2 peer-reviewed, 1
(Sammelwerke)                          open access)                                Ostersehlte, Christian: Eisbrecher vor Reval: Die Flotte des Revaler Börsenkomi-     0          0
                                                                                   tees. In: Schriften der Baltischen Historischen Kommission 23; Veröffentlichun-
Herausgeberschaft im         5         (davon 1 peer-reviewed)                     gen der Aue-Stiftung 41, Berlin (im Druck)
Selbstverlag
                                                                                   Parak, Gisela: Der Freiberger Bergbau um 1900. Arbeit, Alltag und Technik im         0          0
Beiträge                     7 (1)     (davon 5 (1) peer-re-
                                                                                   Spiegel der Fotografie, Münster 2019
in Fachzeitschriften                   viewed, 5 open access)

Beiträge                     16 (11)   (davon 3 (5) peer-re-                       Weiss, Martin: Showcasing Science. A History of Teylers Museum in the Nine-          1          1
in Sammelwerken                        viewed,                                     teenth Century, Amsterdam 2019
                                       4 (3) open access)

Populärwissenschaft-         10        (davon 1 open access)
liche Publikationen
                                                                                                                                                                        PEER-      ENG-
Rezensionen                  5                                                     HERAUSGEBERSCHAFT (SAMMELWERKE) / 5                                                  REVIEWED   LISCH

Sonstige                     5 (1)     (davon 1 peer-reviewed, 3                   Binder, Beate, Bischoff, Christine, Endter, Cordula, Hess, Sabine, Kienitz, Sabine   0          1
                                       open access)                                und Bergmann, Sven (Hrsg.): ­C are: Praktiken und Politiken der Fürsorge. Ethno-
                                                                                   graphische und geschlechtertheoretische Perspektiven, Leverkusen 2019
Gesamt                       57 (15)   davon 13 (7) peer-re-
                                       viewed, 14 (3) open
                                                                                   Mehler, Natascha, Gardiner, Mark und Elvestad, Endre (Hrsg.): German Trade           1          1
                                       access)
                                                                                   in the North Atlantic c. 1400-1700. Interdisciplinary Perspectives. AmS-Skrifter,
                                                                                   Stavanger 2019

Insgesamt blieb die Anzahl an Veröffentlichungen gegenüber 2018
                                                                                   Mendelsohn, J. Andrew, Kinzelbach, Annemarie und Schilling, Ruth (Hrsg.):            1          1
mit 46 (+22 im Druck) in 2018 zu 57 (+15 im Druck) in 2019 in etwa
                                                                                   Civic Medicine: Physician, Polity and Pen in Early Modern Europe, London 2019
gleich. Auch der Anteil an Publikationen, die über das Peer-review-
Verfahren qualitätsgesichert wurden, blieb mit 28 % auf einem
                                                                                   Parak, Gisela (Hrsg.): Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben. Auf-           0          0
ähnlichen Niveau wie in den beiden vorangegangenen Jahren. Die
                                                                                   tragskontexte fotografischer Repräsentationsalben 1890–1920, Halle 2019
Anzahl der OA-Publikationen blieb ebenfalls mit 14 gegenüber 17
in 2018 in etwa gleich.
                                                                                   Ruppenthal, Jens, Schilling, Ruth und Weiss, Martin (Hrsg.): Von Flaschenpost        0          0
                                                                                   bis Fischreklame – Die Wahrnehmung des Meeres im 19. und 20. Jahrhundert,
                                                                                   Köln 2019

22                                                                                                                                                                                         23
ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN                                                                                                                                                 ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN

                                                                                   PEER-      ENG-                                                                                              PEER-      ENG-
HERAUSGEBERSCHAFT IM SELBSTVERLAG / 5                                              REVIEWED   LISCH       BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN / 27                                                         REVIEWED   LISCH

Hoops, Erik (Hrsg.): POLARSTERN. Traumschiff der Forschung, DSM-Booklets           0          0           von Bargen, Marleen: Anna Siemsen – Politikerin und Reformerin, in: Filter, Dag-      0          0
Bd. 4, Bremerhaven 2019                                                                                   mar und Reich, Jana (Hrsg.): Respekt! Frauen verändern Wissenschaft an der
                                                                                                          Universität Hamburg (Forum GenderWissen, Bd. 9), Norderstedt 2019, S. 55–57
Hoops, Erik (Hrsg.): SEUTE DEERN. Wahrzeichen mit bewegter Geschichte.             0          0
DSM-Booklets. Bd. 5, Bremerhaven 2019                                                                     Becker, Cornelia, Benecke, Norbert, Küchelmann, Hans Christian und                    0          1
                                                                                                          Suhrbier, Stefan: Finding the Woolly Sheep: Meta-Analyses of Archaeozoological
Hoops, Erik (Hrsg.): Deutsche Schiffahrt 41.1, 2019                                0          0           Data from Southwestern Asia and Southeastern Europe, in: Schier, Wolfram und
                                                                                                          Pollock, Susan (Hrsg.): Proceedings of the Topoi-Workshop “The Competition of
Hoops, Erik (Hrsg.): Deutsche Schiffahrt 41.2, 2019                                0          0           Fibres”, March 2017, Oxford (im Druck)

Hoops, Erik (Hrsg.): Deutsches Schiffahrtsarchiv, Wissenschaftliches Jahrbuch      1          Abstracts   Bergmann, Sven: Die Sorge um verwickelte Dinge von Belang: Plastik im Ozean           0          0
des Deutschen Schifffahrtsmuseums, Bd. 40, 2017, Bremerhaven & Wiefelstede                                und im Alltag, in: Binder, Beate, Bischoff, Christine, Endter, Cordula, Hess, Sabi-
2019                                                                                                      ne, Kienitz, Sabine und Bergmann, Sven (Hrsg.): Care: Praktiken und Politiken
                                                                                                          der Fürsorge. Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven, Le-
                                                                                                          verkusen 2019, S. 247–261

                                                                                                          Bergmann, Sven: Schleimige Assoziationen im Meer – die Plastisphäre, in: Ge-          0          0
                                                                                   PEER-       ENG-
                                                                                                          sing, Friederike, Knecht, Michi, Flitner, Michael und Amelang, Katrin (Hrsg.): Na-
BEITRÄGE IN FACHZEITSCHRIFTEN / 8                                                  REVIEWED    LISCH
                                                                                                          turenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien, Biele-
                                                                                                          feld 2019, S. 353–384
Belasus, Mike: The Ships that Headed North – An Archaeological Perspective, in:    1           1
AmS-Skrifter 27, 2019, S. 175–186
                                                                                                          Bongardt, Eva-Maria: Die malerische Ausstattung im Hauptchor von St. Maria            1          0
                                                                                                          zur Höhe in Soest: die Anordnung der Bilder im Raum und daraus resultierenden
Koolstra, Franciscus Johannes, Küchelmann, Hans Christian, Cakirlar, Canan:        1           1
                                                                                                          Wechselwirkungen der malerischen Ausstattung zur Liturgie und zum Betrach-
Comparative Osteology and Osteometry of the Coracoideum, Humerus, and Fe-
                                                                                                          ter, in: Heinrichs, Ulrike und Pick, Pick (Hrsg.): Neue Forschungen zur Wandmale-
mur of the Green Turtle (Chelonia mydas) and the Loggerhead Turtle (Caretta
                                                                                                          rei des Mittelalters, Regensburg 2019, S. 109–122
caretta), in: International Journal of Osteoarchaeology 29(5), 2019, S. 683–695

                                                                                                          Colson, Amandine: »La 3D comme outil de suivi des bateaux en bois, issus du           0          frz.
Küchelmann, Hans Christian: Hanseatic Fish Trade in the North Atlantic: The Evi-   1           1
                                                                                                          contexte archéologique«, Actes du Colloque »Journées Nationales des Restaura-
dence of Fish Remains from Hanse Cities in Germany, in: AmS-Skrifter 27, 2019,
                                                                                                          teurs en archéologie«, Paris (im Druck)
S. 75–92

                                                                                                          Dirks, Florian: Streitschlichtung ohne Gericht? Zu Konfliktlösungsstrategien in       1          0
Küchelmann, Hans Christian: A Set of Middle Bronze to Early Iron-Age Bone-         1           1
                                                                                                          Fehden zwischen Stadt und Adel auf Tagfahrten im Hanseraum des 14. und 15.
tools from Eastern Germany, in: Zooarchaeology 3 (im Druck)
                                                                                                          Jahrhunderts, in: Amend-Traut, Anja, Bongartz, J., Denzler, A., Franke, E. und
                                                                                                          Stodolkowitz, S.A. (Hrsg.): Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspekti-
Gardiner, Mark und Mehler, Natascha: Introduction: German Trade in the North                   1
                                                                                                          ven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich,
Atlantic, in: AmS-Skrifter 27, 2019, S. 9–24
                                                                                                          Göttingen, S. 145–162 (im Druck)

Mehler, Natascha, Ólafsson, G., Holterman, Bart, Coolen, J., Edvardsson, R. und    1           1
                                                                                                          Kröger, Lars: The Development of Pre-industrial Ship Construction at the River        0          1
Brorsson, T.: Gautavík – A Trading Site in Iceland Re-examined, in: AmS-Skrifter
                                                                                                          Rhine (im Druck)
27, 2019, S. 259–275

                                                                                                          Niewerth, Dennis: Virtuelle Museen, in: Kasprowicz Dawid und Rieger Stefan            0          0
Niewerth, Dennis: Wir sind immer virtuell gewesen. Plädoyer für ein Ende des       0           0
                                                                                                          (Hrsg.): Handbuch Virtualität, Wiesbaden (im Druck)
Ausnahmezustands, in: museums:zeit – Mitteilungsblatt Neue Folge 76, 2019,
S. 17–18
                                                                                                          Niewerth, Dennis: Objekte der Begierde. Wie man eine digitale Aura erzeugt            0          0
                                                                                                          (und wie besser nicht), in: Bienert, Andreas, Börner, Anko, Emenlauer-Blömers,
Ostersehlte, Christian: Flussschifffahrt und Verkehrspolitik. Der Norddeutsche     1           0
                                                                                                          Eva und Hemsley, James (Hrsg.): EVA Berlin 2019 Proceedings, Berlin 2019,
Lloyd und sein Engagement auf der Mittel- und Oberweser, in: Deutsches Schiff-
                                                                                                          S. 38–43
fahrtsarchiv 40, 2017 (2019), S. 9–116

24                                                                                                                                                                                                                 25
ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN                                                                                                                                             ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN

                                                                                     PEER-      ENG-                                                                                         PEER-      ENG-
                                                                                     REVIEWED   LISCH                                                                                        REVIEWED   LISCH

Parak, Gisela: Can Man Survive? Eine multimediale Fotoausstellung des Jahres         0          0       Schilling, Ruth und Niewerth, Dennis: Das Virtuelle zum Quadrat: Die seltsame        0          0
1969, in: Ziehe, Irene und Hägele, Ulrich (Hrsg.): Populäre Präsentationen. Foto-                       Geschichte des Walfängers RAU IX, seines Werftmodells und des Digitalen im
grafie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse (Schriftenreihe Stu-                             Museum, in: Lehnert, Gertrud und Weilandt, Maria (Hrsg.): Materielle Miniaturen.
dien und Materialen zur Visuellen Kultur), Münster 2019, S. 121–136                                     Zur Ästhetik der Verkleinerung, Würzburg 2019

Parak, Gisela: Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben. Auftragskontex-        0          0       Schilling, Ruth, Colson, Amandine und Kuh Jakobi, Davina: Communication              0          1
te fotografischer Repräsentationsalben (1890–1920) – Einführung, in: Parak, Gi-                         Conservation Challenges in Exhibitions at the German Maritime Museum (...), in:
sela (Hrsg.): Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben. Auftragskontexte                           Problemy Muzéow Zwiazane z Zachowaniem i Konserwacha Zbiorów. VIII Mied-
fotografischer Repräsentationsalben 1890–1920, Halle 2019, S. 9–19                                      zynaradowa Konferencja Jonserwatorska Szenriawa 10-12 padzdziernika 2018.
                                                                                                        Problems Connected with Keeping and Conservation of Collections in Museums.
Ruppenthal, Jens: „Aus dem Meer! Aus der Dose!“ Konservierte Wahrnehmung             0          0       8th Conservation Conference Szreniawa, 10th–12th of October 2018, 2019,
der Nahrungsquelle Meer, in: Ruppenthal, Jens, Schilling, Ruth und Weiss, Mar-                          S. 45–56
tin P.M. (Hrsg.): Von Flaschenpost bis Fischreklame – Die Wahrnehmung des
Meeres im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2019, S. 129–150                                                Schilling, Ruth, Ruppenthal, Jens und Weiss, Martin: Das Meer wahrnehmen.            0          0
                                                                                                        Kontinuität und Wandel im 19. und 20. Jahrhundert, in: Ruppenthal, Jens, Schil-
Sauer, Albrecht: Negotiating Northern Waters: Navigating from Germany to the         1          1       ling, Ruth und Weiss, Martin P.M. (Hrsg.): Von Flaschenpost bis Fischreklame –
North Atlantic Islands (im Druck)                                                                       Die Wahrnehmung des Meeres im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2019, S. 9–23

Sauer, Albrecht: Navigation in Estuaries (im Druck)                                  1          1       Weiss, Martin: Die friedliche Eroberung der Ozeane. Meeresforschung in der           0          0
                                                                                                        DDR-Zeitschrift „Urania“, in: Ruppenthal, Jens, Schilling, Ruth und Weiss, Mar-
Sauer, Albrecht: Marine Charting by Germany, in: The History of Cartography,         1          1       tin P.M. (Hrsg.): Von Flaschenpost bis Fischreklame – Die Wahrnehmung des
Vol. 5: Cartography in the Nineteenth Century, Chicago (im Druck)                                       Meeres im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2019, S. 173–190

Schilling, Ruth: Physical City: A Royal Physician’s Warsaw, in: Mendelsohn, J. An-   1          1       Weiss, Martin: The Lorentz Transformation of a Museum, in: Dijksterhuis, Fokko       1          1
drew, Kinzelbach, Annemarie und Schilling, Ruth (Hrsg.): Civic Medicine: Physici-                       Jan, Weber, Andreas und Zuidervaart, Huib (Hrsg.): Locations of Knowledge in
an, Polity and Pen in Early Modern Europe, London 2019                                                  Dutch Contexts, Leiden & New York 2019, S. 232–261

Schilling, Ruth: Von klein zu groß. Schiffsmodelle und historische Erkenntnis-       0          0
prozesse, in: Kammel, Frank (Hrsg.): Nachdenken über Modelle, Nürnberg (im
Druck)
                                                                                                                                                                                             PEER-      ENG-
                                                                                                        POPULÄRWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN / 10                                          REVIEWED   LISCH
Schilling, Ruth: Fragile Gemeinschaft. Geistliche, Ratsherren und Stadtgemein-       0          0
de in Bremen, Hamburg und Lübeck um 1600, in: Auffarth, Christoph und Van de
                                                                                                        Brüning, Hendrikje und Warnke, Ursula: Digitalisiert ist noch lange nicht transfe-   0          0
Kamp, Jan (Hrsg.): Die andere Reformation im Nordwesten: Bremen und West-
                                                                                                        riert, in: Museumskunde, Bd. 84, 2019
europa, Bremen (im Druck)

                                                                                                        Hollmeier, Niels: 360° POLARSTERN. Das Forschungsschiff der Superlative als          0          0
Schilling, Ruth: Die Macht der Objekte. Ordnung und Widerspruch im Museum, in:       1          0
                                                                                                        Virtual-Reality-Erlebnis im Deutschen Schifffahrtsmuseum, in: Deutsche Schiff-
Warnke, Ingo (u.a.) (Hrsg.): Macht im Widerspruch, Wiesbaden (im Druck)
                                                                                                        fahrt 41.1, 2019, S. 19–25

Schilling, Ruth: Reisende Objekte, statische Sammlungen – zirkulierendes Wis-        0          0
                                                                                                        Hollmeier, Niels und Weiss, Martin: Virtuelle Forschungsarbeit im Deutschen          0          0
sen?, in: Hierholzer, Vera (Hrsg.): Knotenpunkte. Universitätssammlungen und
                                                                                                        Schifffahrtsmuseum, in: Magazin Museum.de, Nr. 38, 2019, S. 14-22
ihre Netzwerke. 10. Sammlungstagung, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Uni-
versitätssammlungen e.V., 13.–15. September 2018, Johannes Gutenberg-Univer-
                                                                                                        Hoops, Erik: Neue Sorgen um eine „alte Dame“. Ursache und Schadensausmaß             0          0
sität Mainz, Mainz 2019, S. 25–27
                                                                                                        nach Schwelbrand auf der SEUTE DEERN noch unbekannt, in: Deutsche Schiff-
                                                                                                        fahrt 41.1, 2019, S. 2–4
Schilling, Ruth: Das Meer ausstellen: Das Museum für Meereskunde und die             0          0
Wahrnehmung des Meeres um 1900, in: Ruppenthal, Jens, Schilling, Ruth und
                                                                                                        Hoops, Erik: Notizen aus dem DSM. In: Deutsche Schiffahrt 41.1, 2019, S. 30–32       0          0
Weiss, Martin P.M. (Hrsg.): Von Flaschenpost bis Fischreklame – Die Wahrneh-
mung des Meeres im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2019, S. 111–128
                                                                                                        Hoops, Erik: Notizen aus dem DSM. In: Deutsche Schiffahrt 41.2, 2019, S. 30–32       0          0

26                                                                                                                                                                                                              27
ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN                                                                                                                                             ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN

                                                                                    PEER-      ENG-                                                                                         PEER-      ENG-
                                                                                    REVIEWED   LISCH   SONSTIGE / 6                                                                         REVIEWED   LISCH

Kiel, Susanne: „Meistbietend gegen bar“. Ein Forschungsprojekt zum Umgang           0          0       Grabundzija, Ana, Küchelmann, Hans Christian, Park, Martin und Schoch,               0          1
mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten, in: Deutsche Schiffahrt 41.2, 2019,                         Chiara: Rezension zu Val Dufeu: The Textile Revolution, Online Database
S. 21–23                                                                                               Repository, Edition Topoi, Berlin, 2019, URL: http://repository.edition-topoi.org/
                                                                                                       collection/WOLL
Kleingärtner, Sunhild, Schilling, Ruth, von Bargen, Marleen, Ebhardt, Chris-        0          0
tian, Ruppenthal, Jens, Schütz, Simon, Törün, Talip, Theis, Frederic und Weiss,                        Kröger, Lars: Between Industrial Wasteland and Touristic Destination. The Hand-      0          1
Martin: Ein Gang durch das künftige Deutsche Schifffahrtsmuseum, in: Deutsche                          ling of Old Harbours on Example of Bremerhaven, in: Portus 37, 2019
Schiffahrt 41.1, 2019, S. 13–18
                                                                                                       Mehler, Natascha, Gardiner, Mark und Elvestad, Endre: Preface in: Mehler,            1          1
Ostersehlte, Christian: Ein Seefahrtsbuch und ein Zeugnisheft eines Kohlenzie-      0          0       Natascha, Gardiner, Mark und Elvestad, Endre (Hrsg.): German Trade in the
hers aus dem Jahr 1914. Neuerwerbungen erweitern den Bestand des DSM-Ar-                               North Atlantic c. 1400-1700. Interdisciplinary Perspectives. Proceedings of the
chivs, in: Deutsche Schiffahrt 41.2, 2019, S. 24–26                                                    Conference in Avaldsnes, Norway, September 2012, AmS-Skrifter 27, 2019, S. 3–4

Ostersehlte, Christian: Kleinod an der Ostsee: Das Windjammer-Museum in             0          0       Mehler, Natascha: Hanse Archaeology (2nd revised edition) – Beitrag in einer         0          1
Barth bei Stralsund, in: Deutsche Schiffahrt 41.2, 2019, S. 27–29                                      Enzyklopädie (im Druck)

                                                                                                       Schönbauer, Sarah und Bergmann, Sven: Microplastics by Other Means? How              0          1
                                                                                                       Microplastics can be a Tool for Inter/trans-disciplinary Engagement, in: Marine
                                                                                                       Coastal Cultures, 2019, URL: https://marinecoastalcultures.com/2019/06/12/
                                                                                    PEER-      ENG-
                                                                                                       microplastics-by-other-means-how-microplastics-can-be-a-tool-for-inter-
REZENSIONEN / 5                                                                     REVIEWED   LISCH
                                                                                                       trans-disciplinary-engagement/

Küchelmann, Hans Christian: Rezension zu Val Dufeu: Fish Trade in Medieval          0          1
                                                                                                       Tüchert, Florian, Schürmann, Felix und Theis, Frederic: Tagungsbericht zur           0          1
North Atlantic Societies – An Interdisciplinary Approach to Human Ecodynamics,
                                                                                                       International Conference on the History of Cartography – Themenschwerpunkt
in: Primitive Tider 21, 2019
                                                                                                       „Maps and Water“, Amsterdam, 14. – 19.07.2019

Parak, Gisela: Die Zeitschrift „Fotografie“ als Sammelbecken eines fotografi-       0          0
schen Neubeginns. Zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Ham-
burg, in: Rundbrief Fotografie, Bd. 26, 2019, Nr. 4, S. 40–46

Parak, Gisela: Rezension zu LVR-Industriemuseum und Ludwiggalerie Schloss           0          0       PUBLIKATIONEN AUS DER WISSENSCHAFTLICHEN REDAKTION
Oberhausen (Hrsg.): Stoffwechsel. Die Ruhrchemie in der Fotografie, in: Forum
Ruhrgeschichte 1/2019, S. 93–94
                                                                                                       Im Institut herausgegebene Fachzeitschriften (referiert)                1
Parak, Gisela: Neues aus dem Osten, Rezension zu „Christian Philipsen, Thomas       0          0
Bauer-Friedrich (Hrsg.): Ins Offene. Fotokunst im Osten Deutschlands seit 1990“,                       Anzahl der im Institut herausgegebenen Fachzeitschriften                2
in: Fotogeschichte 151 (2019)                                                                          (nicht referiert)

Weiss, Martin: Rezension zu A.D. Morrison-Low, Sara J. Schechner und Paolo          0          1       Monografien                                                             2
Brenni (Hrsg.): How Scientific Instruments Have Changed Hands, in: Isis, Bd. 110,
2019, H. 2, S. 410–411                                                                                 Working Papers / Reports                                                1

                                                                                                       Beiträge in Fachzeitschriften (referiert)                               9

                                                                                                       Beiträge in Fachzeitschriften (nicht referiert)                         15

                                                                                                       Publikationen im Open Access                                            59

                                                                                                          – davon zweitveröffentlichte Zeitschriftenbeiträge (referiert)       57

28                                                                                                                                                                                                             29
ZAHLEN UND FAKTEN / PUBLIKATIONEN                                                                                                                 ZAHLEN UND FAKTEN / WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNGEN

Publikationen im Raum (Ausstellungen)                                                                  Wissenschaftliche Veranstaltungen

Sechs neue Ausstellungen wurden 2019 im DSM bzw. unter Mitwirkung unserer                              Mitarbeiter*innen des DSM haben 2019 zwei (populär-)wissenschaftliche Vor-
Mitarbeiter*innen eröffnet.                                                                            tragsreihen mit zusammen 14 Einzelveranstaltungen sowie neun wissenschaft-
                                                                                                       liche Workshops, Tagungen, Diskussionsveranstaltungen oder Netzwerktreffen
                                                                                                       durchgeführt bzw. mitorganisiert. Alle Veranstaltungen wurden öffentlich be-
Frühjahr 2019             „Gezeiten“, Teaser-Ausstellung im Foyer des Bangert-Baus
                                                                                                       kanntgegeben und standen einem interessierten Publikum offen.

seit 26.01.2019 online    „Stadt, Land, Exponat – Auf den Spuren frühneuzeitlicher Kolonien“

                                                                                                       28.02. – 01.03.2019     Die Maritime Wirtschaft in der modernen Wirt-            Tagung      national
17.05.2019 – 31.12.2020   „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“
                                                                                                                               schafts- und Unternehmensgeschichte; Veran-
                                                                                                                               staltungsort: Haus der Wissenschaft, Bremen; in
14.11.2019 – 27.01.2020   „Schaufenster Wissenschaft – Highlights der Bremer Forschung“, im Haus der
                                                                                                                               Kooperation mit der Gesellschaft für Unternehmens-
                          Wissenschaft, Bremen
                                                                                                                               geschichte (GUG) sowie dem Institut für Bank- und
                                                                                                                               Finanzgeschichte e.V. (IBF)
15.11.2019 – 27.01.2020   „Screening Northern Lights“

                                                                                                       10. – 11.03.2019        Northern Seas Maritime Museums Network                   Netzwerk-   international
15.11.2019 – 31.12.2020   „SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel“
                                                                                                                                                                                        treffen

                                                                                                       10.04.2019              Internationaler Tag der Provenienzforschung              Diskussi-   national
                                                                                                                                                                                        onsveran-
Fünf weitere Ausstellungen, die im DSM bzw. unter Mitwirkung unserer Mitarbeiter*innen
                                                                                                                                                                                        staltung
an anderen Orten zuvor erstellt wurden, waren auch noch 2019 zu sehen.

                                                                                                       01.06.2019              Post Colonial Oceans                                     Tagung      national
seit März 2017            „Band der Schiffsmodelle“
                                                                                                       15. – 16.06.2019        4. Koggethon in Kooperation mit der Hochschule           Hackathon   national
seit März 2017            „Kogge, Mensch & Meer“                                                                               Bremerhaven

10.12.2017 – 24.11.2019   „Segel, Salz und Silberlinge“, Wanderausstellung                             25.06.2019              Wissen schafft Stadt (Orte des Dialogs)                  Diskussi-   national
                                                                                                                                                                                        onsveran-
06.05.2018 – 16.01.2020   „Gegen den Strom. Flussschifffahrt im Mittelalter“, Wanderausstellung                                                                                         staltung

13.06.2018 – 06.01.2019   „Europa und das Meer“ im Deutschen Historischen Museum, Berlin               23. – 24.10.2019        Vernetzung der Forschungsmuseen                          Netzwerk-   national
                                                                                                                                                                                        treffen

                                                                                                       14. – 16.11.2019        U Bremen Research Alliance Conference on Media           Tagung      national
Insgesamt 156 Führungen fanden im Jahr 2019 im DSM statt, davon 67 gebuch-                                                     and the Sea
te Führungen für Erwachsene, 54 für Schulklassen, 6 für Kindergartengruppen,
14 im Rahmen von Kindergeburtstagen und 15 öffentliche Führungen. Ergänzt                              27.11.2019              Hands-on-Modelle                                         Workshop    national
wurde dieses Angebot um weitere Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und
Familien, Ferienkurse und Familienaktionen sowie eine Info-Veranstaltung für                           monatlich               Schätze aus unserer Sammlung                             Vortrags-   national
Lehrer*innen.                                                                                                                                                                           reihe

                                                                                                       Mitarbeiter*innen des DSM waren auch auf wissenschaftlichen Tagungen und
                                                                                                       Kongressen aktiv, die von anderen Einrichtungen organisiert wurden: Sie betei-
                                                                                                       ligten sich an diesen mit 64 Vorträgen (davon 17 vor internationalem Publikum)
                                                                                                       und einem Poster.

30                                                                                                                                                                                                              31
Sie können auch lesen