2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de

Die Seite wird erstellt Michael Runge
 
WEITER LESEN
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
WINTER­
PROGRAMM
2020/21

www.dav-ravensburg.de
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Inhalt
                           Inhalt
                   4       Sektionsveranstaltungen
                   5       Ausbildungsstruktur

                           Tourenprogramm
                           Sommer
                   10      Ausbildung
                   12      Skitour
                   16      Schneeschuh
                   18      Eisklettern
                   19      Mountainbike
                   20      Familiengruppe
                   22      Seniorenwandergruppe
                   25      Sommerprogramm
                   26      Triathlon
                   27      Gymnastikkurse

                           Informationen
                   28      Registrierung und Anmeldung zu Touren
                   29      Bestimmungen Touren und Kurse (Outdoor)

                           Service
                   34      Kontaktinfos Tourenleiter/innen
                   36      Funktionäre und Funktionärinnen
                   38      Mitgliedsbeiträge
                   40      Anmeldung, Änderungen, SEPA-Lastschrift
                   41      Adressen, Öffnungszeiten
                   42      Covid 19
                   43      Bildnachweis

                        Impressum
                        Inhalt und Layout: Klaus Häring, Bittenfelderweg 21, 88214 Ravensburg
                        Tel. +49 751 97145, redaktion@dav-ravensburg.de
Titelbild:
Mitterzeiger-           Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins e.V.
kopf im Sellrain        Brühlstraße 43, 88212 Ravensburg
(Armin                  Tel. +49 751 3525947, info@dav-ravensburg.de
Wucherer)               www.dav-ravensburg.de

                                                                                         Winterprogramm | 3
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Sektion

                                                                                                                                                                                              Ausbildung
             Termine Sektions-                  Diagramm
             Veranstaltungen                    Ausbildungsstruktur      Ausbildungsstruktur DAV - RV

                                                                                                                                                                            Grundstufe
                                                                                    Einführungskurs
                                                                                      Sportklettern

                                                                                                                        Indoor
 Do. 22.04.21
 Mitgliederversammlung                                                                                                 Outdoor
 19:00 Uhr im Restaurant Sennerbad
 Am Sennerbad 22 - 24                                                           Klettergrundkurs III
                                                                                 Sportklettern Fels
                                                                                                                                                       LVS Gerätetraining &
                                                                                                                                                        Verschüttetensuche
 88212 Ravensburg
 Markus Braig

                                                                                                                       Sommer
                                                                                                                                Winter
                                                           Alpiner Basiskurs                                                                                               Tiefschnee
 Do. 03.06.21 - So. 06.06.21                                                                                                                                                 Training

 Arbeitseinsatz Ravensburger Hütte 01
 Arbeitseinsatz an und um die Ravensburger
 Hütte im Lechquellengebirge; Wartungsarbei-                                  Klettergrundkurs IV
                                                                                  Klettern von                                              Grundkurs                      Grundkurs
 ten an der Hütte und an diversen Wander- und                                Mehrseillängentouren /
                                                                              alpinen Plaisirtouren
                                                                                                                                         Schneeschutouren                  Skitouren

 Bergwegen oder am Fels
 Anmeldung: Fr. 01.01.21 - So. 30.05.21
                                                                                                                                                              Grundkurs
 Jörg Neitzel                                         Grundkurs                                                                                               Lawinen
                                                      Hochtouren

                                                                                                         Anwendungs-
                                                                                                            praxis

                                                                                                                                                   Aufbau- /Trainingsstufe
                                                                  Erwerb des DAV
                                                                                                      Techniktraining                        Trainingslehre
                                                                   Kletterscheins
                                                                                                       Sportklettern                          Sportklettern
                                                                     "Vorstieg"

                                                                                                              Indoor

                                                                                                             Outdoor
                                                   Aufbaukurs
                                                                                Behelfsmäßige                                             Aufbaukurs                       Aufbaukurs
                                                  Sportklettern
                                                                                 Bergrettung                                               Lawinen                        Skihochtouren
                                                      Fels

                                                                                                              Sommer
                                                                                                                       Winter
                                                  Aufbaukurs                                                                              Aufbaukurs                       Aufbaukurs
                                                                                    Canyoning
                                                  Hochtouren                                                                             Eisfallklettern                    Skitouren

                                                                                                       Vorraussetzung bzw.
                                                                   Legende:                            entspr. Vorkenntnisse
                                                                                                                                                       Optional (ideal)

 Winterprogramm | 4                                                                                                                                                             Winterprogramm | 5
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Ausbildung
Ausbildungsstruktur
Grundstufe
Kurs   Kursart                   Zeit       Teilnahmevorrausetzung      Lerhrinhalte                        Kursziel                   Kurs   Kursart                  Zeit            Teilnahmevorrausetzung   Lerhrinhalte                         Kursziel
Nr.                                         / Vorkenntnisse                                                                            Nr.                                             / Vorkenntnisse

120    Einführungskurs Sport-    4 X 3h     Keine                       Lernen der Grundkenntnisse          Sicheres und selb-         33     MTB Schrauberkurs        1 Abend         Keine                    Bike Service und Reparatur von       Fähigkeit der Reparatur
       klettern                                                         der Sicherungs-/Klettertechnik      ständiges Sportklettern                                                                             kleineren Defekten, wie z.B.         von kleinen Defekten /
       (Kletterhalle)                                                   und Taktik beim Toprope und         (Toprope und Vorstieg)                                                                              Schlauch und Mantel wechseln         Behebung von Pannen
                                                                        Vorstiegsklettern. Vermitteln der   in künstlichen Kletter-                                                                             bzw. flicken, Bremse einstellen,     auf Tour
                                                                        Lehrinhalte des DAV Kletterschei-   anlagen (Halle, Turm)                                                                               Beläge wechseln, Schaltung
                                                                        nes „Toprope“ und „Vorstieg“.                                                                                                           einstellen, Kette wechseln und
                                                                        Abnahme DAV Kletterschein                                                                                                               nieten…
                                                                        „Vorstieg“
                                                                                                                                       7      Tiefschnee Training      2 Tage          Grundkenntnisse im       Intensives Üben der Tief-            Verbesserung der Fahr-
3      Klettergrundkurs III –    2,5 Tage   DAV Kletterschein           Spezielle Felsklettertechnik,       Selbständiges Klettern                                                     Pistenskilauf            schneetechnik im Gelände mit         technik im Tiefschnee
       Outdoor Klettern                     „Vorstieg“                  Taktik, Fädeln-/Einrichten          von abgesicherten Ein-                                                                              Liftaufstieg (kein Lawinen oder
       (Klettergarten)                                                  von Umlenkungen, Abseilen.          seillängen Sportkletter-                                                                            Skitourenkurs!)
                                                                        Vermitteln der Lehrinhalte des      touren im Klettergarten
                                                                        DAV Kletterscheines „Outdoor“.      (Fels)                     8      LVS Gerätetraining und   1 Tag           Keine                    Handhabung LVS-Geräte/ Lawi-         Beherrschung des
                                                                        Abnahme DAV Kletterschein                                             Verschüttetensuche                                                nensonden, Intensives Üben der       LVS Gerätes und der
                                                                        „Outdoor“                                                                                                                               Verschüttetensuche                   Verschüttetensuche

4      Klettergrundkurs IV –     4 Tage     Teilnahme am dies- oder     Mehrseillängentechnik: Siche-       Selbstständiges Klet-      9      Grundkurs                2 Tage          Grundkenntnisse im       Handhabung LVS-Geräte/ Lawi-         Beherrschung des LVS
       Klettern von                         letztjährigen Kurs Nr.      rungstechnik, Seil- Kommandos,      tern von abgesicherten            Lawinen                                  Skitourengehen oder      nensonden, Intensives Üben der       Gerätes. Kenntnisse
       Mehrseillängentouren                 3 (+ idealerweise Kurs      Standplatzbau, Seilschaft in        Mehrseillängenrouten                                                       Schneeschuhgehen         Verschüttetensuche                   über Lawinenkunde,
       / alpinen Plaisirtouren              Nr.5) oder nachweisbare     Aktion. Tourenplanung, alpine       im Klettergarten und                                                                                                                     sicherer Umgang mit
                                            vergleichbare Kenntnisse    Gefahren, Einsatz von mobilen       von alpinen Plaisir-                                                                                                                     Lawinenverschüttung
                                            der in diesen Kursen ver-   Sicherungsmitteln, Abseil-/         routen
                                            mittelten Lehrinhalte.      Rückzugsmanöver                                                10     Grundkurs                4 Tage          Grundkenntnisse im       Ausrüstungskunde (Skitouren-         Selbständiges Durch-
                                                                                                                                              Skitouren                                Pistenskilauf            ausrüstung wie LVS Geräte/           führen von leichten
5      Alpiner Basiskurs         2,5 Tage   Keine                       Gehen im weglosen Gelände,          Selbständiges Begehen                                                                               Sonden, Ski, Felle), Auf-/Ab-        Skitouren
       (Gebirge)                                                        Begehen von Schneefeldern,          von Bergtouren im                                                                                   stiegstechnik, Spurwahl, Lawi-
                                                                        Ausgleiten auf Schneefelder,        Schwierigkeitsgrad                                                                                  nenkunde, Verschüttetensuche,
                                                                        Begehen von Klettersteigen,         T4 und von leichten                                                                                 Skitechnik, Touren
                                                                        alpine Gefahren, Tourenplanung,     Klettersteigen
                                                                        Orientierung                                                   11     Orientierung             1 x 3h          Keine                    Einführung in den Umgang mit         Karte lesen können,
                                                                                                                                                                       Theorie,                                 Karte, Kompass, Höhenmesser,         Kompass, Höhenmes-
6      Grundkurs                 3 Tage     Teilnahme am dies- oder     Spaltenbergung, Begehen von         Begehen von leichten                                       1 x 3h Praxis                            GPS. Geländeorientierung             ser, GPS verstehen und
       Hochtouren                           letztjährigen Kurs Nr.      Gletschern, Anseilen in der Seil-   (kombinierten) Hoch-                                                                                erlernen                             anwenden können
       (Hochgebirge)                        5 oder nachweisbare         schaft am Gletscher, Pickel und     touren
                                            vergleichbare Kenntnisse    Steigeisentechnik, Eistechnik                                  12     Erste Hilfe im Gebirge   12h             Keine                    Lebensrettende Sofortmaß-            Teilnahmebescheini-
                                            der in diesem Kurs ver-                                                                                                                                             nahmen, Bedrohliche Störungen        gung für Führerschein,
                                            mittelten Lehrinhalte                                                                                                                                               der Vitalfunktionen, Kälte- und      FÜL- und Jugenleiteraus­
                                                                                                                                                                                                                Hitzeschäden, Knochen-, Gelenk-      bildung
32     MTB Fahrtechnik           6 Abende   Keine                       Erlernen von Techniken, die         Sicheres Beherrschen                                                                                und Weichteilerkrankungen,
       Workshop                                                         notwendig sind für das sichere      wichtiger MTB-Basis-                                                                                Erste-Hilfe-Set für die Berge
                                                                        & kontrollierte Befahren von        techniken auf einfachen
                                                                        holperigen, groben und steilen      Single Trails
                                                                        Karrenwegen, mittleren bis an-
                                                                        spruchsvollen Trails mit Wurzeln,
                                                                        Felsen, Stufen, engeren Kurven
                                                                        und Kehren

Winterprogramm | 6                                                                                                                                                                                                                                Winterprogramm | 7
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Ausbildung
Ausbildungsstruktur
Aufbau-/Trainingsstufe
Kurs   Kursart                 Zeit      Teilnahmevorraussetzung /       Lerhrinhalte                          Kursziel                  Kurs   Kursart           Zeit       Teilnahmevorraussetzung /      Lerhrinhalte                          Kursziel
Nr.                                      Vorkenntnisse                                                                                   Nr.                                 Vorkenntnisse

13     Erwerb des DAV          4h        Grundkenntnisse des             Auffrischung und Wiederholung         Bestehen der Abnahme      21     Aufbaukurs        1 X 2h     Handhabung VS-Geräte,          Tourenplanung, Eis-Kletter- und       Begehen von leichten
       Kletterscheins „Vor-              Vorstiegskletterns              der Grundkenntnisse der Siche-        des DAV Kletterscheins           Eisfallklettern   Theorie,   Verschüttetensuche, Si-        Sicherungstechnik, Ausrüstungs-       Eiswasserfällen
       stieg“                                                            rungs-/Klettertechnik und Taktik      „Vorstieg“                                         1 Tag      cherungs- und Seiltechnik,     kunde, Tour
       (Kletterhalle)                                                    beim Vorstiegsklettern. Abnahme                                                          Praxis     Kletterpraxis Fels
                                                                         DAV Kletterschein „Vorstieg“
                                                                                                                                         22     Aufbaukurs        1 X 2h     Teilnahme am Kurs Nr. 5 + 9    Spaltenbergung, Begehen von           Begehen von leichten
14     Techniktraining         3 X3h     Grundkenntnisse der Siche-      Verschiedene Themen: z.B.             Steigerung des persön-           Skihochtouren     Theorie,   + 20 oder nachweisbare ver-    Gletschern mit Ski, Anseilen mit      Skihochtouren (Ski-
       Sportklettern                     rungstechnik, Bewegungs-        Grundtechniken des modernen           lichen Kletterkönnens,                             min 3      gleichbare Kenntnisse der in   Ski in der Seilschaft am Gletscher,   hochtouren= Skitouren
       (Kletterhalle)                    erfahrungen und Klettern im     Sportkletterns, Videoanalyse,         Entwicklung von ökono-                             Tage       diesen Kursen vermittelten     Pickel und Steigeisentechnik,         im vergletscherten
                                         6. Grad oder schwerer           Persönliche Fehleranalyse, Indivi-    mischen Bewegungen                                 Praxis     Lehrinhalte + Grundkennt-      Eistechnik                            Gelände)
                                                                         duelles Trainingsprogramm             beim Klettern                                                 nisse Sicherungstechnik

15     Trainingslehre Sport-   3 X 3h    Längerfristige Klettererfah-    Verschiedene Themen: z.B. Einfüh-     Kenntnisse über Auf-      23     Aufbaukurs        2,5 Tage   Skitourenerfahrung (Praxis)    Wiederholung/Auffrischung des         Selbständiges Durch-
       klettern                          rung, Beherrschen des 7.        rung in die allgemeine und speziel-   bau von spezifischem             Skitouren                                                   im Grundkurs Skitouren gelernten:     führen von Skitouren
       (Kletterhalle)                    Schwierigkeitsgrades oder       le Trainingslehre, Trainingsmittel,   Sportklettertraining,                                                                        Auf-/Abstiegstechnik, Spurwahl,
                                         schwerer, Motivation für        Aufbau von Trainingseinheiten         Individuelle Trainings-                                                                      Lawinenkunde, Skitechnik, Touren
                                         ein zielorientiertes Kletter-   und Trainingsplanung, Theorie und     planung
                                         training                        Praxis beim Sportklettertraining

17     Aufbaukurs Hoch-        3 Tage    Kurs Nr. 4 +6 oder nach-        Sicherungstechnik, Orientierung,      Auffrischung, Aktua-
       touren                            weisbare vergleichbare          Taktik, Ausrüstung, und Themen        lisierung des persön-
       (Hochgebirge)                     Kenntnisse der in diesen        nach Bedarf                           lichen Wissens und
                                         Kursen vermittelten Lehr-                                             Könnens
                                         inhalte

18     Behelfsmäßige Berg-     4h        Kurs Nr. 4 oder nachweis-       Ablassen eines Verletzten bis         Behelfsmäßige Kame-
       rettung                           bare vergleichbare Kennt-       zum Wandfuß (Seilverlängerung),       raden (Selbst)-Rettung
       (Kletterturm)                     nisse der in diesem Kurs        Flaschenzüge, Selbstrettung           nach Unfall in Felswand
                                         vermittelten Lehrinhalte        nach oben (z.B. aus Überhang o.       (Gletscherspalte)
                                                                         Gletscherspalte)

19     Canyoning               1 x 2h    Sicherungs- und Seiltech-       Tourenplanung, Canyoningtechnik,      Begehen von leichten
                               Theorie   nik, insbesondere sicheres      Ausrüstungskunde, Tour                Canyons
                               2 Tage    selbständiges Abseilen,
                               Praxis    sicheres Schwimmen

20     Aufbaukurs Lawinen      4 Tage    Skitourenerfahrung (Praxis)     Fortgeschrittene Lawinensuche         Verbesserung der La-
       (Führung)                                                         (komplexe Mehrfachverschüttung),      winen- und Skitouren-
                                                                         Lawinenkundliche Planung von          Entscheidungs- und
                                                                         Skitouren. Durchführung der           Führungskompetenz
                                                                         geplanten Skitouren in der Praxis:
                                                                         (On Tour) Lawinengerechtes Ver-
                                                                         halten, Entscheidungstraining,
                                                                         Feedback/Reflexion

Winterprogramm | 8                                                                                                                                                                                                                           Winterprogramm | 9
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Ausbildung
Ausbildungsangebote
der Sektion

Für die hier angebotenen Kurse werden Kurs-   So. 13.12.20                                     Do. 21.01.21 - So. 24.01.21
gebühren erhoben. Den genauen Betrag ent-     LVS Gerätetraining und Verschüttetensuche        Grundkurs Skitouren
nehmen Sie der jeweiligen Ausschreibung im    für Schneeschuhgeher                             Skitourengrundkurs für Anfänger.
Internet (www.dav-ravensburg.de).             Training der Handhabung der Lawinenaus-          Auch Snowboardtourengeher sind herzlich
                                              rüstung und Einführung in die Verschütteten-     willkommen.
Sa. 14.11.20 - So. 15.11.20                   suche. Ein Muss für jeden Schneeschuhgeher,      Anmeldung: Do. 10.12.20 - Mi. 06.01.21
Tourenleitertreffen in Steibis                denn im Unglücksfall muss das sitzen! Diesen     Heinz Baumann, Oliver Matt, Jörg Neitzel, Vera
Aufgrund der Corona Pandemie kann das Tref-   Kurs sollte daher jeder verantwortungsvolle      Egle
fen leider nicht durchgeführt werden.         Schneeschuhgeher einmal pro Winter ge-
Heinz Baumann                                 macht haben!                                     Fr. 29.01.21 - So. 31.01.21
                                              Anmeldung: Do. 12.11.20 - Mi. 25.11.20           Tiefschnee Training
Fr. 27.11.20 - So. 29.11.20                   Alexander Hilber, Siegfried Thoma                Verbesserung der Fahrtechnik abseits der
Grundkurs Lawinen & Saisoneröffnungsski-                                                       Piste. Intensives Üben in kleinen Gruppen mit
tour I                                        So. 03.01.21 - Mi. 06.01.21                      Liftauffahrt (keine Touren).
Einführung/Auffrischung Verschüttetensuche/   Aufbaukurs Skitouren                             Anmeldung: Do. 19.11.20 - Mi. 09.12.20
Grundlagen Lawinenkunde. Ein Muss für jeden   Up-Date Skitourengrundkurs                       Michael Kautt
Skitouren-/Snowboardtourengeher! Diesen       Touren planen, Lawinenkunde, Verschüttete
Kurs sollte jeder verantwortungsvolle Ski-    bergen - alles noch mal üben, Situationen auf    Fr. 05.02.21 - So. 07.02.21
touren-/Snowboardtourengeher einmal pro       Tour richtig einschätzen. Spaß haben.            Grundkurs Schneeschuhwandern
Winter gemacht haben!                         Anmeldung: Do. 12.11.20 - Mi. 25.11.20           Schneeschuhgrundkurs für Anfänger
Anmeldung: Do. 22.10.20 - Mi. 11.11.20        Roland Cüppers, Siegfried Thoma                  Anmeldung: Do. 10.12.20 - Mi. 06.01.21
Heinz Baumann, Roland Cüppers, Thomas                                                          Alexander Hilber, Heinz Baumann, Dennis
Schlenzig                                     Do. 21.01.21 - So. 24.01.21                      Kinder
                                              Aufbaukurs Lawinen - Entscheidungstraining
Fr. 04.12.20 - So. 06.12.20                   Verbesserung der Lawinenkompetenz auf            Do. 08.04.21 - So. 11.04.21                      Mi. 15.09.21
Grundkurs Lawinen & Saisoneröffnungsski-      Skitouren.                                       Aufbaukurs Skihochtouren                         Treffen der Ausbilder
tour II                                       Ein Muss für jeden, der Skitouren führen will.   Dieser Kurs vermittelt alle wichtigen Inhalte,   Treffen der Ausbilder der Sektion Ravensburg
Einführung/Auffrischung Verschüttetensuche/   Sie es privat mit Freunden, mit der Familie      um als eigenverantwortlicher Skihochtouren-      Heinz Baumann
Grundlagen Lawinenkunde. Ein Muss für jeden   oder der Sektion, oder der einfach seine         geher im vergletscherten Hochgebirge Touren
Skitouren-/Snowboardtourengeher! Diesen       Lawinen-, Entscheidungs- und Führungskom-        durchführen zu können. Er wendet sich an Ski-    Sa. 13.11.21
Kurs sollte jeder verantwortungsvolle Ski-    petenz verbessern will.                          hochtoureneinsteiger genauso wie an „Wie-        Tourenleitertreffen in Steibis
touren-/Snowboardtourengeher einmal pro       Anmeldung: Do. 26.11.20 - Mi. 09.12.20           derholer“, die ihre Kenntnisse auffrischen und   auf persönliche Einladung
Winter gemacht haben!                         Pascal Dittus, Roland Cüppers, Thomas            wichtige Inhalte üben wollen.                    Heinz Baumann
Anmeldung: Do. 22.10.20 - Mi. 11.11.20        Schlenzig                                        Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 24.02.21
Pascal Dittus, Heinz Baumann                                                                   Roland Cüppers, Thomas Schlenzig

Winterprogramm | 10                                                                                                                                                      Winterprogramm | 11
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Skitour
Skitour

Mi. 16.12.20                                     So. 10.01.21                                   Sa. 30.01.21                                    So. 14.02.21
Leichte Skitour (ST1)                            Lecknertal (ST1)                               Bregenzer Wald (ST2)                            Chistenstein (ST2)
Leichte Skitour zum Saisonstart                  Leichte Skitour am Saisonbeginn im vorderen    Eher leichtere Skitour mit bis zu 1200 Hm im    Anmeldung: Do. 04.02.21 - Mi. 10.02.21
Anmeldung: Do. 03.12.20 - Mi. 09.12.20           Bregenzer Wald, auch für Anfänger geeignet.    Bregenzerwald                                   Gregor Thoma, Wolfgang Thoma
Adolf Hölzl                                      Anmeldung: Do. 31.12.20 - Mi. 06.01.21         Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 27.01.21
                                                 Siegfried Thoma, Wolfgang Thoma                Christoph Rothweiler, Thomas Baumann            Mi. 17.02.21
Sa. 19.12.20                                                                                                                                    Hochberg (ST2)
Leichte Skitour im Gebiet Balderschwang (ST1)    Mi. 13.01.21                                   Mi. 03.02.21                                    Rassige Skitour am Hochtannberg
Leichte Skitour zum Saisonauftakt                Hirschberg (ST1)                               Vergaldner Schneeberg (ST2)                     Anmeldung: Do. 04.02.21 - Mi. 10.02.21
Anmeldung: Do. 10.12.20 - Mi. 16.12.20           Leichte Skitour im Bregenzerwald               Beliebter Gipfelklassiker im Gargellental       Harald Fürst, Herbert Hutzel
Harald Fürst, Herbert Hutzel                     Anmeldung: Do. 31.12.20 - Mi. 06.01.21         Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 27.01.21
                                                 Adolf Hölzl                                    Harald Fürst, Herbert Hutzel                    Mi. 24.02.21 - So. 28.02.21
So. 20.12.20 - Di. 22.12.20                                                                                                                     Skitouren im Ridnaun- und Ratschingstal
Vorweihnachtskitouren       Vinschgau/Trafoi     Sa. 16.01.21                                   Fr. 05.02.21                                    (ST2)
(ST1)                                            Leichte Skitour (ST1)                          Gadenerköpfle (ST2)                             Genussreiche Skitouren vom Ridnaun- und
Ruhige Vorweihnachtsskitouren im Vinschgau       Leichte Skitour im Allgäu oder in Vorarlberg   Tagestour ins abgelegene Gadenertal             Ratschingstal westlich von Sterzing
/ Trafoi abseits des Rummels.                    Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 13.01.21         Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 03.02.21          Anmeldung: Do. 03.12.20 - Mi. 09.12.20
Anmeldung: Do. 22.10.20 - Mi. 04.11.20           Gerhard Martin, Ewald Spannenkrebs             Roland Cüppers                                  Harald Fürst, Herbert Hutzel
Heinz Baumann
                                                 Mi. 20.01.21                                   Fr. 05.02.21 - So. 07.02.21                     Sa. 27.02.21
Mo. 28.12.20 - Sa. 02.01.21                      Gehrenfalben (ST1)                             Skitouren im Hinterrheingebiet (ST2)            Bratschenkopf 2520m (ST2)
Weihnachts/Silvesterskitourenwoche Val Me-       Leichte Skitour im Laternser Tal               Freitagabend Anreise nach Nufenen, Samstag      Einsame Skitour im Großen Walsertal
del 20/21 (ST2)                                  Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 13.01.21         und Sonntag Skitouren                           Anmeldung: Do. 18.02.21 - Mi. 24.02.21
Stützpunkt ist ein Hotel im Val Medel nahe Di-   Harald Fürst, Herbert Hutzel                   Anmeldung: Do. 28.01.21 - Mi. 03.02.21          Pascal Dittus, Heinz Baumann
sentis, von dem wir diverse Skitouren am- und                                                   Michael Fleischhut, Peter Töpfer, Siegfried
in die Seitentäler des Val Medel unternehmen     Sa. 23.01.21                                   Thoma                                           Fr. 05.03.21
werden.                                          Rangiswanger Horn (ST2)                                                                        Westliche Eisentälerspitze (ST2)
Anmeldung: Do. 08.10.20 - Mi. 28.10.20           Abwechslungsreiche Skitour im Allgäu auf das   Sa. 13.02.21 - Sa. 20.02.21                     Großartige Skitour mit langer Abfahrt
Pascal Dittus, Heinz Baumann, Thomas             Rangiswanger Horn (1615) mit 2 Aufstiegen      Faschingsskitourenwoche Val di Cogne/Aosta-     Anmeldung: Do. 18.02.21 - Mi. 24.02.21
Schlenzig                                        Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 20.01.21         tal (ST2)                                       Roland Cüppers
                                                 Michael Fleischhut, Peter Töpfer               Stützpunkt ist ein Ferienhaus im Val di Cogne
                                                                                                einem Seitentals des Aostatals, von dem wir
                                                                                                diverse Skitouren unternehmen werden.
                                                                                                Anmeldung: Do. 19.11.20 - Mi. 23.12.20
                                                                                                Heinz Baumann, Roland Cüppers

Winterprogramm | 12                                                                                                                                                    Winterprogramm | 13
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Skitour

                                                                                                                                                                                          Skitour
 Fr. 05.03.21 - So. 07.03.21                        So. 14.03.21 - Sa. 20.03.21
 Skitouren am Adulapass (ST2)                       Skitourenwoche in der Silvretta (ST3)
 Skitouren am Albulapass in Preda/Graubün-          Skitourenwoche in der blauen Silvretta
 den                                                Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 03.02.21
 Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 03.02.21             Horst Thoma, Siegfried Thoma
 Heinz Baumann, Manuel Traut

                                                                                                                                                  Schwierigkeits-
                                                    So. 14.03.21

                                                                                                                                                                                           INFO
 Sa. 06.03.21 - So. 07.03.21                        Geißhorn (ST2)                                   Mi. 24.03.21

                                                                                                                                                  einteilung
 Skitour (ST3)                                      Anspruchsvolle Skitour auf den markanten         Rotbühlspitze (ST2)
 Skihochtour von der Bovalhütte auf den Piz         Gipfel des Geißhorns                             Höchster Skigipfel in Gargellen mit langem

                                                                                                                                                  Skitouren
 Palü oder über die Eisnase auf den Piz Cam-        Anmeldung: Do. 04.03.21 - Mi. 10.03.21           Zustieg
 brena.                                             Gerhard Martin, Ewald Spannenkrebs               Anmeldung: Do. 11.03.21 - Mi. 17.03.21
 Wir behalten uns vor, je nach Bedingung                                                             Harald Fürst, Herbert Hutzel
 und Situation eine andere Ski(hoch)tour zu         Di. 16.03.21 - So. 21.03.21
 machen.                                            Skitouren in den Dolomiten (ST2)                 Sa. 27.03.21                                 ST1: relativ leichte Tour
 Anmeldung: Do. 04.02.21 - Mi. 10.02.21             5 Tage Berge, Schluchten, großes Kino - Do-      Gorihorn (ST2)                               Skifahrerisches Können in leichtem Gelän-
 Alexander Kautt, Thomas Schlenzig                  lomiten eben in kleiner Gruppe mit großem        Frühjahr-Firntour am Flüelapass              de. Stemmschwingen im Tiefschnee und
                                                    Spaß                                             Anmeldung: Do. 18.03.21 - Mi. 24.03.21       Kondition für Aufstiege von 2 - 4 Stunden
 Sa. 06.03.21                                       Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 03.02.21           Peter Töpfer, Siegfried Thoma                (ca. 1000 Höhenmeter)
 “off pist“ hoch, Piste runter (ST1)                Roland Cüppers
 Für alle, die viel lieber mit Ski aufsteigen als                                                    Di. 06.04.21                                 ST2: mittelschwere Tour
 abfahren                                           Mi. 17.03.21                                     Schesaplana (ST3)                            Erfahrung im Tourenskilauf, Stemmschwin-
 Anmeldung: Do. 25.02.21 - Mi. 03.03.21             Winterstaude Skitour (ST2)                       Anmeldung: Do. 25.03.21 - Mi. 31.03.21       gen in steilem Gelände und bei jeder
 Elmar Eiler, Oliver Matt                           Rassige Skitour auf einen tollen Aussichtsberg   Roland Cüppers                               Schneeart, gute Kondition für 4 - 6 Stunden,
                                                    Anmeldung: Do. 04.03.21 - Mi. 10.03.21                                                        Aufstieg und Abfahrt mit leichtem Gepäck.
 Mi. 10.03.21                                       Adolf Hölzl                                      Mi. 14.04.21
 Sulzfluh (ST3)                                                                                      Arlberger Winterklettersteig (ST3)           ST3: schwierige Tour
 Von St.Antönien durch den Gemstobel auf die        Sa. 20.03.21                                     ...die besondere Skitour zum Saisonende      Nur für erfahrende Skibergsteiger (Stemm-
 Sulzfluh                                           Skitour in Vorarlberg (ST2)                      Anmeldung: Do. 01.04.21 - Mi. 07.04.21       schwingen in allen Schneearten, auch in
 Anmeldung: Do. 25.02.21 - Mi. 03.03.21             Mäßig schwierige Skitour im Raum Vorarlberg,     Heinz Baumann, Adolf Hölzl                   steilem Gelände und schmalen Rinnen, ggf.
 Harald Fürst, Herbert Hutzel                       mit bis zu 1500 Hm                                                                            Aufstieg und Abfahrt am Seil) - hervorragen-
                                                    Anmeldung: Do. 11.03.21 - Mi. 17.03.21           Mi. 28.04.21                                 de Kondition für lange Aufstiege und Ab-
                                                    Christoph Rothweiler, Thomas Baumann             Schindlerkar (ST2)                           fahrten bis zu 8 Stunden und mit leichtem
                                                                                                     Firntour zum Saisonabschluß                  bis schwerem Rucksack.
                                                                                                     Anmeldung: Do. 15.04.21 - Mi. 21.04.21
                                                                                                     Adolf Hölzl

 Winterprogramm | 14                                                                                                                                                     Winterprogramm | 15
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Scnee-
                                                                                                                                                                              schuh
Schneeschuh

                                                                                                                                                                                   INFO
                                                                                                                                          Schwierigkeits-
                                                                                                                                          einteilung
                                                                                                                                          Schneeschuh
                                                                                                                                          WT1: Leichte Schneeschuhwanderung
                                                                                                                                          Gelände: 00,1< 25°. Insgesamt flach oder
                                                                                                                                          wenig steil. In der näheren Umgebung sind
                                                                                                                                          keine Steilhänge vorhanden.
                                                                                                                                          Gefahren: Keine Lawinengefahr, Keine Ab-
                                                                                                                                          rutsch- oder Absturzgefahr.

                                                                                                                                          WT2: Schneeschuhwanderung
Sa. 12.12.20                                  So. 24.01.21                                    So. 21.02.21                                Gelände: < 25°. Insgesamt flach oder wenig
Schneeschuhwanderung Eingehtour (WT1)         Ochsenkopf (WT2)                                Edelsberg (WT1)                             steil. In der näheren Umgebung sind Steil-
Eingehtour in der näheren Umgebung            Landschaftlich wunderschöne Rundtour mit 14     Schöne Schneeschuhwanderung auf den         hänge vorhanden.
Anmeldung: Do. 03.12.20 - Mi. 09.12.20        - 16 km. Der Ochsenkopf bietet eine traumhaf-   Edelsberg                                   Gefahren: Lawinengefahr, keine Abrutsch-
Alexander Hilber, Anita Veeser                te Rundumsicht.                                 Anmeldung: Do. 11.02.21 - Mi. 17.02.21      oder Absturzgefahr.
                                              Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 20.01.21          Alexander Hilber, Hermann Frieding
Mi. 06.01.21                                  Anita Veeser, Anton Kraft                                                                   WT3: Anspruchsvolle Schneeschuhwan-
Winterstaude Schneeschuh (WT2)                                                                Fr. 05.03.21 - So. 07.03.21                 derung
Schöne Schneeschuhtour mit traumhafter        So. 31.01.21                                    Neue Pforzheimer Hütte (WT3)                Gelände: < 30°. Insgesamt wenig bis mäßig
Alpensicht. Von Bezau aus zur Winterstaude.   Guggernülli 1736m (WT2)                         Schneeschuhtouren von der Neuen Pforzhei-   steil. Kurze steilere Passagen.
Anmeldung: Do. 24.12.20 - Mi. 30.12.20        Landschaftlich wunderschöne Schneeschuh-        mer Hütte (2.308 m)                         Gefahren: Lawinengefahr, geringe Ab-
Konrad Geisler, Dennis Kinder                 tour in alpiner Umgebung mit grandioser         Anmeldung: Do. 18.02.21 - Mi. 24.02.21      rutschgefahr, kurze, auslaufende Rutsch-
                                              Aussicht auf umliegende Berge und das           Harald Göller, Konrad Geisler               wege.
Fr. 15.01.21 - So. 17.01.21                   Großwalsertal.
Schwarzenberghütte (WT3)                      Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 27.01.21          Sa. 06.03.21                                WT4: Schneeschuhtour
3 Tage Schneeschuh Touren rund um die         Anita Veeser, Harald Göller                     Schnippenkopf 1833m (WT3)                   Gelände: < 30°. Mäßig steil. Kurze steilere
Schwarzenberghütte bei Hinterstein                                                            Schöne Schneeschuhwanderung auf den         Passagen und/oder Hangtraversen. Teil-
Anmeldung: Do. 31.12.20 - Mi. 06.01.21        Sa. 20.02.21                                    höchsten Gipfel der Sonnenköpfe, dem        weise felsdurchsetzt. Spaltenarme Glet-
Andrea Kisch, Konrad Geisler                  Eineguntkopf (WT2)                              Schnippenkopf 1833m                         scher.
                                              Mittelschwere Tour mit schöner Aussicht vom     Anmeldung: Do. 25.02.21 - Mi. 03.03.21      Gefahren: Lawinengefahr, Abrutschgefahr
Sa. 23.01.21                                  Vesperplatz am Eineguntkopf in die Berge.       Alexander Hilber, Anita Veeser              mit Verletzungsrisiko, geringe Absturzge-
Brentenjoch (WT3)                             Während der Tour werden ca. 800HM und                                                       fahr.
Schöne Schneeschuhtour auf den nördlichs-     11km zurückgelegt.                              Sa. 20.03.21
ten Zweitausender der „Tannheimer“            Anmeldung: Do. 11.02.21 - Mi. 17.02.21          Rundtour oberhalb von Damüls (WT2)
Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 20.01.21        Andrea Kisch, Dennis Kinder                     Schöne Schneeschuh-Rundwanderung bei
Alexander Hilber, Konrad Geisler                                                              Damüls
                                                                                              Anmeldung: Do. 11.03.21 - Mi. 17.03.21
                                                                                              Alexander Hilber, Anita Veeser

Winterprogramm | 16                                                                                                                                             Winterprogramm | 17
2020/21 WINTER PROGRAMM - www.dav-ravensburg.de
Eisklettern                                                                                  Mountainbike

                                               Schwierigkeits-

                                                                                      INFO
                                               einteilung
                                               Eisklettern
                                               WI 1
                                               40-60 °,
                                               Sicherungen leicht anzubringen

                                               WI 2
                                               60-70 °,
                                               gute Sicherungsmöglichkeiten

Do. 14.01.21                                   WI 3                                          Di. 08.12.20
Aufbaukurs Eisfallklettern (WI 1)              70-80 °,                                      Planung Touren MTB-Gruppe (S0)
Eisfallkletterkurs je nach Bedingungen ent-    gute Sicherungsmöglichkeiten                  Planung der Touren MTB-Gruppe 2021
weder an Eisfällen in der näheren Umgebung                                                   Anmeldung: Do. 05.11.20 - Mi. 02.12.20
(Gaisalpe, Bregenzer Wald, Brand, Eistobel,    WI 4                                          Alexander Herr
Weisstannental) oder mit Übernachtung weiter   80 °,
weg (Urner Boden, Averstal)                    kurze Passagen mit Röhreneis möglich          Sa. 12.12.20
Anmeldung: Do. 10.12.20 - Mi. 13.01.21                                                       Cappuccino- Tour (S1)
Hans-Peter Detzel, Dominik Lutz                WI 5                                          Wir fahren zu einem netten Aussichtspunkt
                                               85-90 °,                                      um RV und genießen die Winterstimmung.
                                               kurze Passagen mit Röhreneis möglich          Anmeldung: Do. 03.12.20 - Mi. 09.12.20
                                                                                             Alfons Fuchs

Winterprogramm | 18
Familien
 Familien

Fr. 04.12.20 - So. 06.12.20                        Sa. 23.01.21
Nikolaushütte                                      Familienklettern in der Kletterbox Januar
Unser traditionelles Nikolauswochenende            Spielerisches Klettern für Kinder ab 6 Jahren
für Familien unserer Familiengruppe auf dem        in der Kletterbox
Ravenburger Haus in Steibis. Schöner kann          Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 20.01.21
das Nikolausfest für Kinder nicht sein.            Elena Hilber
Anmeldung: Do. 05.11.20 - Mi. 25.11.20
Christoph Müller, Barbara Engert                   Di. 26.01.21
                                                   Familiengruppe: Planung Sommerprogramm
So. 20.12.20                                       Direkt nach den Weihnachtsferien planen
Abenteuertag im Stadtwald                          wir das kommende Sommerprogramm der
Zusammen ziehen wir mit unseren Kindern            Familiengruppe. Wie immer sind alle Touren-      Sa. 13.02.21 - Di. 16.02.21                     So. 07.03.21
(2-6 Jahre) los in den Ravensburger Stadtwald,     leiter und gerne auch interessierte Mitglieder   Faschings-Schneefreizeit                        Mit Schneeschuhen durch Wälder und Felder,
um dort einige Abenteuer zu erleben.               eingeladen, mit allen das geplante Tourenpro-    Gemeinsam mit anderen Familien und Kindern      bergauf und bergab
Anmeldung: Do. 03.12.20 - Mi. 16.12.20             gramm zu besprechen, sich auszutauschen          im Alter zwischen 5-9 Jahren geht's in den      Auf in die weglose Weite! Familien-Schnee-
Achim Engert, Andrea Haag                          und kennenzulernen.                              Schnee rund um das Ravensburger Haus.           schuhwanderung zum Entdecken, Toben und
                                                   Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 20.01.21           Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 20.01.21          Spielen. Tagesziel wird nach Schneelage
Mo. 28.12.20 - Sa. 02.01.21                        Achim Engert, Wolfgang Seibold                   Robert Spille, Patrick Friedrich                kurzfristig festgelegt (Ravensburger Umland,
Silvester-Skifreizeit-2021                                                                                                                          Allgäu oder Bregenzerwald).
Silvester-Skifreizeit der Familiengruppe für El-   So. 31.01.21                                     Di. 16.02.21 - Sa. 20.02.21                     Anmeldung: Do. 11.02.21 - Mi. 24.02.21
tern und Kinder im Alter von ca. 7 bis 14 Jahren   Skitour mit der ganzen Familie                   Winter-Skifreizeit                              Mareike Dietrich, Beritt Korden
auf dem Ravensburger Haus in Steibis               Skitourenbegeisterte Familien ziehen gemein-     Gemeinsam mit anderen Familien und Kindern
Anmeldung: Do. 12.11.20 - Mi. 18.11.20             sam in die Berge.                                im Alter zwischen 11-16 Jahren geht's in den    So. 14.03.21
Carmen Ludwig-Seibold, Elke König, Yvonne          Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 27.01.21           Schnee rund um das Ravensburger Haus.           Erkundung eines Tobels um Ravensburg
Walker                                             Hansi Rübner, Wolfgang Seibold                   Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mi. 27.01.21          Gemeinsam mit unseren Kindern (2-7 Jahre)
                                                                                                    Oliver Matt, Markus Lindenmayer                 erkunden wir einen spannenden Tobel gleich
Sa. 02.01.21 - Mi. 06.01.21                        So. 07.02.21                                                                                     um Ravensburg.
Dreikönigs-Skifreizeit                             Schlittenspaß für die ganze Familie              Sa. 06.03.21                                    Anmeldung: Do. 25.02.21 - Mi. 10.03.21
Dreikönigs-Skifreizeit der Familiengruppe für      Gemeinsam mit anderen Familien und Kindern       Familienklettern in der Kletterbox März         Achim Engert, Andrea Haag
Eltern und Kinder im Alter von ca. 10 bis 17       zwischen 3 und 7 Jahren geht's ab in den         Spielerisches Klettern für Kinder ab 6 Jahren
Jahren auf dem Ravensburger Haus                   Schnee zum Schlittenfahren.                      in der Kletterbox                               Sa. 17.04.21
Anmeldung: Do. 26.11.20 - Mi. 02.12.20             Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mi. 03.02.21           Anmeldung: Do. 18.02.21 - Mi. 03.03.21          Familienklettern in der Kletterbox April
Shirin Krumm, Annette Kugler                       Achim Engert, Andrea Haag                        Elena Hilber                                    Spielerisches Klettern für Kinder ab 6 Jahren
                                                                                                                                                    in der Kletterbox
                                                                                                                                                    Anmeldung: Do. 01.04.21 - Mi. 14.04.21
                                                                                                                                                    Elena Hilber

Winterprogramm | 20                                                                                                                                                         Winterprogramm | 21
Senioren
Senioren-
Wandergruppe
Stammtisch in der Kuppelnauwirtschaft            Mi. 03.02.21
Montags 18:00 Uhr                                Rettenberg - Falkenstein 1115 m 2020 (T2)
Karl Ott                                         Schneeschuhtour auf aussichtsreichem Hö-
                                                 henzug gegenüber dem Grünten
Do. 15.10.20                                     Anmeldung: Do. 28.01.21 - Mo. 01.02.21
Gymnastik für Seniorinnen&Senioren Winter        Anne Euchler, Gerhard Singpiel
jeden Donnerstag (ausserhalb der Ferien) von
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr in der Welfenturnhalle   Mi. 10.02.21
Ravensburg.                                      Meersburg - Daisendorf (T1)
Anmeldung: Do. 06.08.20 - Mi. 18.11.20           Winterwanderung
Stefanie John, Susanne Sonntag                   Anmeldung: Do. 04.02.21 - Mo. 08.02.21
                                                 Siegfried Benkißer
Mi. 13.01.21
Lindenberg - Scheidegg (T1)                      Mi. 17.02.21
Winterwanderung von Lindenberg nach Schei-       Untermarchtal - Eiszeitpfade (T1)
degg und zurück                                  Rundwanderung von der Donau ins Urdonau-
Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mo. 11.01.21           tal und zum Schloss Mochental
Gerhard Singpiel                                 Anmeldung: Do. 11.02.21 - Mo. 15.02.21
                                                 Marliese Bürck
Mi. 20.01.21
Missen (T2)                                      Mi. 24.02.21                                Mi. 10.03.21
Schneeschuhtour von Missen aus                   Lindauer Hütte (T2)                         Falkenhütte (T2)
Anmeldung: Do. 14.01.21 - Mo. 18.01.21           Schneeschuhtour anspruchsvoll,              SCHNEESCHUHTOUR über Obere Ziehenalpe
Winfried Kugel                                   nicht für Anfänger.                         zur Falkenhütte, TL Paula Schuster
                                                 Alternativ zusätzlich Winterwanderung mit   WINTERWANDERUNG auf präpariertem Weg zur
Mi. 27.01.21                                     Rodelmöglichkeit                            Falkenhütte, TL Uwe Noller
Schönenbach Vorsäß (T1)                          Anmeldung: Do. 18.02.21 - Mo. 22.02.21      Anmeldung: Do. 04.03.21 - Mo. 08.03.21
Schneeschuhwanderung von Siebratsgfäll           Hans Uwe Burkard, Herbert Gross             Uwe Noller, Paula Schuster
durch das romantische Subersach Tal nach
Schönenbach Vorsäß                               Mi. 03.03.21                                Mi. 17.03.21                                  Mi. 24.03.21
Anmeldung: Do. 21.01.21 - Mo. 25.01.21           Mutjöchle (T2)                              Höhenwanderung bei Heiligenberg (T1)          Gehrenberg „Guck in's Land“ (T1)
Uwe Noller, Rosina Müller                        Schneeschuhtour                             Höhenwanderung bei Heiligenberg mit herr-     Winterwanderung: „Guck ins Land“ Panora-
                                                 Anmeldung: Do. 25.02.21 - Mo. 01.03.21      lichen Ausblicken auf Bodensee, Linzgau und   matour auf dem Gehrenberg
                                                 Elisabeth Gündel, Herbert Gross             die Alpenkette                                Anmeldung: Do. 18.03.21 - Mo. 22.03.21
                                                                                             Anmeldung: Do. 11.03.21 - Mo. 15.03.21        Monika Vollandt
                                                                                             Anne Euchler

Winterprogramm | 22                                                                                                                                            Winterprogramm | 23
Senioren
                                                                                                     Sommerprogramm
 Schwierigkeits-

                                                                                           INFO
 einteilung Seniorentouren

 T1: Wandern.                                    Anforderung: Vertrautheit mit exponiertem           Di. 17.11.20
 Weg gut gebahnt. Gelände flach oder leicht      Gelände. Stabile Trekkingschuhe mit Profil-         Planung Sommerprogramm Gruppe: Wandern
 geneigt, keine Absturzgefahr.                   sohle unbedingt erforderlich.                       & Klettersteige
 Anforderung: Keine. Sport-, Lauf- oder leich-   Gewisse Geländebeurteilung und gutes Ori-           Besprechung und Festlegung Sommerpro-
 te Trekkingschuhe ausreichend.                  entierungsvermögen. Alpine Erfahrung.               gramm 2021 Wandern & Klettersteige
 Orientierung problemlos, auch ohne Karte                                                            Peter Töpfer
 möglich.                                        T5: Anspruchsvolles Alpinwandern.
                                                 Oft weglos, einzelne einfache Kletterstellen        Di. 17.11.20
 T2: Bergwandern.                                bis II. Exponiertes, anspruchsvolles Gelän-         Planung Programm Bergsteigen, Hochtour
 Weg mit durchgehender Trasse und ausgegli-      de, Schrofen, wenig gefährliche Gletscher           und Klettern (KSE)
 chenen Steigungen. Gelände teilweise steil.     und Firnfelder.                                     Planung Tourenprogramm Bergsteigen, Hoch-
 Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.             Anforderung: Bergschuhe mit guter Profil-           tour und Klettern 2021
 Anforderung: Etwas Trittsicherheit, Trekking-   sohle. Sichere Geländebeurteilung und sehr          Ulrich Georgy
 schuhe mit Profilsohle empfehlenswert. Ele-     gutes Orientierungsvermögen.
 mentares Orientierungsvermögen.                 Gute Alpinerfahrung und elementare Kennt-           Di. 08.12.20
                                                 nisse im Umgang mit Pickel und Seil.                Planung Touren MTB-Gruppe (S0)
 T3: Anspruchsvolles Bergwandern.                                                                    Planung der Touren MTB-Gruppe 2021
 Am Boden ist meist noch eine Spur vorhan-       T6: Schwieriges Alpinwandern.                       Anmeldung: Do. 05.11.20 - Mi. 02.12.20
 den, ausgesetzte Stellen können mit Seilen      Meist weglos, Kletterstellen bis II, meist          Alexander Herr
 oder Ketten gesichert sein, eventuell braucht   nicht markiert. Häufig sehr exponiert, heik-
 man die Hände fürs Gleichgewicht.               les Schrofengelände, Gletscher mit Aus-             Di. 26.01.21
 Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzge-      rutschgefahr.                                       Familiengruppe: Planung Sommerprogramm
 fahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.          Anforderung: Ausgezeichnetes Orientie-              Direkt nach den Weihnachtsferien planen
 Anforderung: Gute Trittsicherheit. Gute Trek-   rungsvermögen. Ausgereifte Alpinerfahrung           wir das kommende Sommerprogramm der
 kingschuhe mit Profilsohle erforderlich.        und Vertrautheit im Umgang mit alpintechni-         Familiengruppe. Wie immer sind alle Touren-
 Durchschnittliches Orientierungsvermögen.       schen Hilfsmitteln.                                 leiter und gerne auch interessierte Mitglieder
 Elementare Erfahrung.                                                                               eingeladen, mit allen das geplante Tourenpro-
                                                                                                     gramm zu besprechen, sich auszutauschen
 T4: Alpinwandern.                                                                                   und kennenzulernen.
 Weg nicht überall sichtbar, Route teilweise                                                         Anmeldung: Do. 07.01.21 - Mi. 20.01.21
 weglos, an gewissen Stellen braucht es die                                                          Achim Engert, Wolfgang Seibold
 Hände zum Vorwärtskommen.
 Gelände bereits recht exponiert, heikle Gras-
 halden, Schrofen, einfache apere Gletscher.

Winterprogramm | 24                                                                                                                                   Winterprogramm | 25
Triathlon

                                                                                                                                          Gymnastik
                  Triathlon                      Gymnastikkurse

  jeden Montag 19:30 - 21:30 Uhr                 Mo. 14.09.20                                   Do. 15.10.20
  Leistungsorientiertes Schwimmtraining für      Konditionsgymnastik gemischte Gruppe           Gymnastik für Seniorinnen&Senioren Winter
  Triathleten                                    jeden Montag von 17:30 - 19:00 Uhr,            jeden Donnerstag (ausserhalb der Ferien) von
  Kader- und Ligaathleten                        ausserhalb der Ferien,                         17:15 Uhr bis 18:15 Uhr in der Welfenturnhalle
  Hallenbad Ravensburg                           Gesamtdauer bis Pfingsten 2021.                Ravensburg.
                                                 Anmeldung: Do. 06.08.20 - Mi. 18.11.20         Anmeldung: Do. 06.08.20 - Mi. 18.11.20
  jeden Montag 20:00 - 21:30 Uhr                 Stefanie John, Birgit Scheef                   Stefanie John, Susanne Sonntag
  Technik- und leistungsorientiertes Schwimm-
  training für Triathleten                       Mo. 14.09.20
  Hallenbad Ravensburg                           Gymnastik für Damen
                                                 jeden Montag von 19:00 - 20:00 Uhr,
  jeden Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr               ausserhalb der Ferien,
  Lauf-ABC und Intervall Training auf der Bahn   Gesamtdauer bis Ende April 2021.
  DAV VZ Brühlstr.                               Im Mai schließen sich 2- 3 Termine Nordic-
                                                 Walking an (Start beim Hirschgehege).
  jeden Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr               Anmeldung: Do. 06.08.20 - Mi. 18.11.20
  Technik- und Ausdauerschwimmtraining für       Stefanie John
  Triathleten
  Hallenbad Ravensburg                           Mo. 12.10.20
                                                 Konditionsgymnastik für Herren 1.Gruppe
  jeden Donnerstag 19:45 - 21:15 Uhr             jeden Montag von 20:15 - 21:45 Uhr,
  Technik- und leistungsorientiertes Schwimm-    ausserhalb der Ferien,
  training für Triathleten                       Gesamtdauer bis Pfingsten 2021.
  Hallenbad Ravensburg                           Anmeldung: Di. 15.09.20 - Mi. 18.11.20
                                                 Stefanie John, Christine Jäger, Leonhardt
  Auf Grund der geltenden Corona-Verordnun-
  gen wird ausschließlich über die App SPOND     Mo. 12.10.20
  zu den Trainingsveranstaltungen eingeladen!
  Bei Interesse an einem Schnuppertraining       Konditionsgymnastik für Herren 2.Gruppe
  bitte Mail an triathlon@dav-ravensburg.de.     Gruppe 2 jeden Montag von 21:15 - 22:15 Uhr,
                                                 ausserhalb der Ferien
                                                 Gesamtdauer der Gymnastikgruppe bis
                                                 Pfingsten 2021
                                                 Anmeldung: Do. 08.10.20 - Mi. 18.11.20
                                                 Stefanie John, Leonhardt

  Winterprogramm | 26                                                                                                   Winterprogramm | 27
Information

                                                                                                                                                                                                   Information
               Registrierung und                                                                      Bestimmmungen
               Anmeldung                                                                              Touren und Kurse
               Damit Sie sich für Touren anmelden können, müssen Sie sich wie folgt
               registrieren (bei Familien müssen alle Mitglieder registriert sein):
                                                                                                      (Outdoor)
  Registrieren (einmalig):                          Zu einer Tour anmelden:                           Präambel: Die Sektion führt Gemeinschafts-               ist der Website unter dem Menüpunkt
  • Website www.dav-ravensburg.de über              • Login-Button auf der Startseite drücken         touren, keine Führungstouren im engeren Sinn,            „Hilfe“ zu entnehmen.
      den Browser (nicht Google-Suchfeld!) auf-          und mit Benutzernamen und Passwort           durch. Die Teilnahme an einer Sektionsveran-       2.2   Die einmalig festgelegten Login-Daten
      rufen;                                             einloggen.                                   staltung, Tour oder Ausbildung erfolgt auf eige-         sind bei der Anmeldung zu einer Ver­an­
  • Button Registrieren (Startseite rechts          • Tour unter aktuelle Ausschreibungen aus-        ne Gefahr und eigene Verantwortung. Anwei-               stal­tung vom Mitglied bereitzuhalten.
      oben) drücken;                                     wählen (1 x klick auf grün unterstrichenen   sungen des Tourenleiters sind zu befolgen. Bei     2.3   Nicht registrierte Mitglieder können sich
  • Felder ausfüllen (Wichtig: Beim Benutzer-            Titel).                                      Nichtbefolgen von Anweisungen oder Störung               nur telefonisch oder persönlich während
      namen keine Umlaute, Sonderzeichen,           • Ausschreibung öffnen (1 x klick auf unter-      des Gruppenfriedens kann ein Tourenleiter                den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
      Leerzeichen etc. und Angabe der Telefon-           strichenen Titel).                           einen Teilnehmer von der Tour ausschließen.              zu einer Veranstaltung anmelden. Die
      nummer in beiden Feldern!);                   • Über den Button anmelden (Wichtig: An-          Wunsch eines jeden Teilnehmers ist, dass alle            Registrierung übernimmt in diesen Fällen
  • Häkchen im Feld Mitglied im DAV RV set-              meldezeitraum beachten, die Anmeldung        Teilnehmer die Tour in angenehmer Erinnerung             die Geschäftsstelle, jedoch haben die
      zen!                                               von Familienmitglieder ist nach vorheriger   behalten. Bitte tragen Sie Ihren Teil dazu bei.          Mitarbeiter eine durch diese oder durch
  • Mitgliedsnummer angeben (Anmeldung                   Registratur derer so möglich).                                                                        anderweitig begründete Zeitverzögerung
      nur für Mitglieder der Sektion RV möglich)!                                                     1.    Ausschreibung                                      bedingte Aufnahme auf der Warteliste
  • Nach erfolgreicher Eingabe der Daten, die       Mögliche Gründe für die erfolglose Anmel-         1.1   Zu den Mindestangaben im Programm-                 nicht zu vertreten. Die Mitarbeiter kön-
      erhaltene E-Mail mit dem Link innerhalb       dung*:                                                  heft erscheint auf der Website (www.dav-           nen systembedingt die Reihenfolge der
      48 Stunden bestätigen (ggf. Link in den       • Zu häufige Abmeldung (Sperrung lt. AGBs               ravensburg.de), in der Geschäftsstelle             Anmeldungen nicht beeinflussen.
      Browser kopieren, sofern nicht anklick-           für Online-Anmeldung)                               und in der DAV-KLETTERBOX zu jedem
      bar).                                         • Bereits zu einer anderen Tour angemeldet              Kurs / jeder Tour eine detaillierte Aus-     3.    Anmeldung
  • Benutzernamen und Passwort unbedingt                (Prüfung über Profil meine Touren)                  schreibung.                                  3.1   Vor der Anmeldung zu einer Veranstal-
      merken!                                       •    Terminüberschneidung                         1.2   Die Hinweise in der Ausschreibung (z. B.           tung ist immer auf die Ausschreibung auf
                                                                                                            Teilnahmevoraussetzungen, Anzahlung,               der Website zu achten!
                                                    *Der Grund wird meistens in der blauen Status-          Ausrüstung, Ziel, Unterkunft, Vorbespre-     3.2   Doppelanmeldungen            (Terminüber-
                                                    zeile im unteren Teil der Tourendetails (Aus-           chungstermin usw.) sind vor der An­mel­            schneidungen) sind nicht möglich.
                                                    schreibung angezeigt).                                  dung zur jeweiligen Veranstaltung vom        3.3   Sofern in der Ausschreibung nichts an-
                                                                                                            Teilnehmer zur Kenntnis zu nehmen und              deres angegeben ist, hat die Anmeldung
                                                    Haben Sie weitere Fragen zur Anmeldung /                zu berücksichtigen (siehe auch 6. Vorbe-           online (vorherige Registrierung gemäß 2.
                                                    Registrierung informieren sie sich bitte zuerst         sprechung).                                        erforderlich) oder telefonisch/persönlich
                                                    unter Hilfe – A-Z bzw. dort unter zur Benutzer                                                             in der Geschäftsstelle zu erfolgen.
                                                    Verwaltung zur Online Anmeldung.                  2.    Registrierung                                3.4   Anmeldungen bei den Tourenleitern sind
                                                                                                      2.1   Um sich zu einer Veranstaltung anmel-              nicht möglich.
                                                                                                            den zu können, hat sich jedes einzelne       3.5   Die Anmeldung weiterer Personen durch
                                                                                                            Mitglied (auch Partnermitglieder und               ein Mitglied ist mit Ausnahme von Famili-
                                                                                                            Mitglieder im Familienverbund) auf der             enmitgliedschaften nicht möglich, wobei
                                                                                                            Website (www.dav-ravensburg.de) zu                 eine Familie nicht eine zweite oder meh-
                                                                                                            registrieren. Eine ausführliche Anleitung          rere Familien anmelden darf und kann.

  Winterprogramm | 28                                                                                                                                                            Winterprogramm | 29
Information

                                                                                                                                                                                                             Information
  3.6         Persönliche oder telefonische Anmel-              einen Freund (z. B. (Ehe)Partner/innen)      5.    Anzahlungen, Kursgebühren                           mer/in zu tragen.
              dungen haben keinerlei Vorrangrechte!             bereits vor dem offiziellen Anmeldeter-            Präambel: Die meisten Tourenleiter sind       5.6   Jugendliche* und Fachübungsleiter der
              Sofern die Geschäftsstelle die Registrie-         min auf die Teilnehmerliste zu setzen.             vom DAV ausgebildete und geprüfte                   Sektion Ravensburg sind von den Kurs-
              rung und Anmeldung auf ausdrücklichen             Die Information muss durch den/die Tou-            Fach­übungs- und Tourenleiter/innen, die            gebühren befreit. Dies gilt nicht bei Kur-
              Wunsch des Mitglieds übernimmt, so                renleiter an die Geschäftsstelle erfolgen.         ehrenamtlich tätig sind und viele Stun-             sen, zu denen sich die Sektion externer
              haben die Mitarbeiter eine durch die-             Die Plätze sind nicht automatisch reser-           den ihrer Freizeit in Planung und Aus-              Kursleiter bedient (z. B. Erste-Hilfe-Kurse
              se oder durch anderweitig begründete              viert!                                             führung der Tour investieren. Gebühren              Bergwacht). Abweichungen von dieser
              Zeitverzögerung bedingte Aufnahme auf        3.10 Bei der Online-Anmeldung zur Veranstal-            sind kein Führerhonorar, sondern nur ein            Regelung in den jeweiligen Ausschrei-
              der Warteliste nicht zu verantworten.             tung zeigt das System an, ob noch Plätze           Deckungsbeitrag der Touren-Nutznießer               bungen haben stets Vorrang.
              Die Mitarbeiter können systembedingt              frei sind (grün), nur noch wenige Plätze           für einen Teil der Kosten, die der Sektion
              die Reihenfolge der Anmeldungen nicht             frei sind (gelb) oder alle Plätze belegt           für Verwaltung, Ausbildungsmaterial und       6.    Vorbesprechung
              beeinflussen;ebenso wenig den Betrieb             sind (rot). Die Anmeldung ist auch bei             Aus-und Weiterbildung der Leiter entste-      6.1   Die Teilnahme an den Vorbesprechungen
              in der Geschäftsstelle während der Öff-           Stufe „rot“ möglich (Warteliste). Bei Auf-         hen.                                                ist Pflicht für alle eingetragenen Teilneh-
              nungszeiten. Aus diesem Grund ist es              nahme auf der Warteliste ist gemäß 6.        5.1   Für Anzahlungen auf Hütten, Camping-                mer.
              dringend ratsam, sich der Online-Regis-           Vorbesprechung zu verfahren.                       plätzen usw., deren frühzeitige Re­ser­vie­   6.2   Teilnehmern die auf der Warteliste ste-
              trierung und -Anmeldung zu bedienen!         3.11 Nachträgliche      Programmänderungen,             rung unabdingbar ist, wird eine Anzah-              hen (Stufe rot) wird empfohlen an der
  3.7         Anmeldungen per E-Mail an die Ge-                 abweichend zu den Angaben im Pro­                  lung erhoben.                                       Vor­be­sprechung dennoch teilzunehmen,
              schäftsstelle werden nicht berücksich-            gramm­  heft, behalten sich die Sektion      5.2   Kursgebühren und Anzahlungen sind ge-               da diese ggf. nachrücken, sofern an­ge­
              tigt!                                             bzw. die jeweiligen Tourenleiter vor. Än-          mäß den Angaben in der jeweiligen Aus­              meldete Teilnehmer bei der Vorbespre-
  3.8         Mitgliedern anderer Sektionen und                 derungen werden in der Ausschreibung               schrei­bung entrichten.                             chung nicht erscheinen oder kurzfristig
              Nichtmitgliedern ist die Registrierung            auf der Website (www.dav-ravensburg.         5.3   Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn            ihre Teilnahme absagen oder es den Tou-
              und An­meldung nicht möglich. Mitglie-            de) aktualisiert.                                  die Gebühr/Anzahlung vollständig be­                renleitern möglich ist, die Gruppengröße
              der anderer Sektionen können an den                                                                  zahlt ist.                                          zu erweitern bzw. weitere Schlafplätze
              Ver­an­stal­tun­gen nur dann teilnehmen,     4.    Abmeldung                                   5.4   @ Bei Zieländerung oder Absage der                  bei Mehrtagestouren zu reservieren. Eine
              wenn für diese eine C-Mitgliedschaft         4.1   Bei Abmeldung zur Veranstaltung ist ana-          Tour durch die Sektion wird die Kursge-             Gewähr für die Teilnahme besteht jedoch
              besteht. Die Auf­nahme gemäß den „Be-              log der Anmeldung zur verfahren (login).          bühr / Anzahlung zurückerstattet, nicht             nicht.
              stimmungen Mitgliedschaft“ ist system-       4.2   Nicht online abgemeldete Teilnehmer               jedoch bei Abbruch, Nichtteilnahme,           6.3   Die Mitarbeiter/innen in der Geschäfts-
              bedingt min­des­tens 3 Tage vor Registrie-         werden nach Rücklauf der Teilnehmer-              Krankheit oder Zuspätkommen des Teil-               stelle erteilen keine Auskünfte über die
              rung bzw. Anmeldung zur Veranstaltung              liste durch den Tourenleiter von der Ge-          nehmers oder wenn die Sektion oder der              Teilnehmer, Rangfolgen usw.
              erforderlich. Bei zu kurzfristigem Aufnah-         schäftsstelle abgemeldet.                         / die Touren­leiter in Form von Anzahlun-     6.4   Unentschuldigtes Fehlen bei der Vorbe-
              mewunsch in den Verein (z. B. zeitgleich     4.3   Nach mehrmaliger Abmeldung wird das               gen bei Unterkünften etc. in Vorleistung            sprechung hat die Streichung von der
              mit der An­mel­dung zur Veranstaltung)             Mitglied für die Online-Anmeldung ge-             getreten ist.                                       Teilnehmerliste zur Folge.
              kann eine verbindliche Teilnahme nicht             sperrt. Dieses Mitglied kann sich wäh-      5.5   Ausfallkosten, No-Show-Gebühren, die          6.5   Entschuldigungen können nur in begrün-
              gewährleistet werden (ggf. Warteliste).            rend der Saison nur noch telefonisch              der Sektion ggf. durch die Stornierung              deten Ausnahmefällen nach Rückspra-
  3.9         Der/die Tourenleiter der jeweiligen Ver-           oder persönlich in der Geschäftsstelle            bzw. Nichtteilnahme entstehen, sind                 che beim Tourenleiter akzeptiert werden.
              anstaltung hat/haben das Recht jeweils             anmelden.                                         vom/von der verursachenden Teilneh-                 Die Teilnehmer können einen Vertreter

  Winterprogramm | 30                                                                                                                                                                     Winterprogramm | 31
Information

                                                                                                                           Information
              bestimmen.                                  8.4   Bei Mountainbike-Touren wird ein tech-
  6.6         Fragen zur Tour, die aus der Ausschrei-           nisch einwandfrei funktionierendes, auf
              bung nicht hervorgehen, sind mit dem/             den Benutzer eingestelltes Mountain-
              den Tourenleiter/n bei der Vorbespre-             bike vorausgesetzt. Das Tragen eines
              chung zu klären.                                  zeitgemäßen Radhelms ist Pflicht.
                                                          8.5   Bei mangelnder Ausrüstung kann die
  7.          Teilnahmevoraussetzungen und körper-              Teilnahme durch den/die Tourenleiter
              liche Verfassung                                  abgelehnt werden.
  7.1         Für die meisten Kurse bzw. Touren beste-
              hen bestimmte Teilnahme­vor­aus­set­zun­    9.    Fahrtkosten
              gen. Diese sind bei der Vorbesprechung      9.1   Im Sinne des Umweltschutzgedankens
              nachzuweisen. Die Leistungsfähigkeit              und um die Fahrtkosten gering zu halten,
              und Aus­rüstung muss den Anforderun-              wird zu Touren gemeinsam in möglichst
              gen des Kurses bzw. der Tour gerecht              großen Fahrgemeinschaften an-und ab-
              werden. Der Tourenleiter kann den Nach-           gereist. Die Fahrgemeinschaften werden
              weis des Könnens verlangen und bei                bei der Vorbesprechung festgelegt.
              Nicht­er­fül­lung der Voraussetzungen dem   9.2   Um die Auswirkung von höheren Fahrt-
              Teilnehmer die Teilnahme an der Tour              kosten auf die einzelnen Teilnehmer zu
              verweigern oder eine leichtere Tour emp-          vermeiden, werden individuell anreisen-
              fehlen. Dies geschieht im eigenen Inter-          de Teilnehmer bei der Berechnung der
              esse und dem der Gruppe, die bei Über-            Fahrtkosten so behandelt, wie wenn die-
              forderung auch in Gefahr gebracht wird.           se an der Fahrgemeinschaft teilgenom-
                                                                men hätten. Die dadurch entstehenden
  8.          Ausrüstung                                        Mehrkosten für individuell anreisende
  8.1         Voraussetzung für die Teilnahme ist eine          Teilnehmer (zusätzlich zu den Eigenkos-
              geeignete, dem Stand der Technik ent-             ten) haben diese selbst zu vertreten.
              sprechende Ausrüstung, die zum Teil         9.3   Pro eingeteiltem PKW, unabhängig von
              ausgeliehen werden kann (siehe Bestim-            der Anzahl der Insassen, werden 0,30 €
              mungen Materialverleih).                          je Kilometer verrechnet. Die sich daraus
  8.2         Obligatorisch ist im Winter die Mitnahme          ergebende Gesamtsumme wird anteil-
              eines Lawinenverschüttetensuchgerätes             mäßig von allen Teilnehmern – außer
              (LVS) der Frequenz 457 kHz sowie einer            den Tourenleitern – getragen. Fahrer und
              Sonde und einer Lawinenschaufel.                  (Ehe)­ Partner der Fahrer, die gleichzeig
  8.3         Im Sommer ist bei allen Klettertouren,            Teilnehmer sind, sind von der Entrich-
              Klettersteigen und bei bestimmten Hoch-           tung der anteiligen Fahrtkosten nicht be-
              touren ein Steinschlaghelm Pflicht.               freit.

  Winterprogramm | 32                                                                                       Winterprogramm | 33
Service
Telefonliste der
Tourenleiter/innen
Name                           Telefon   Name                       Telefon    Name                         Telefon    Name              Telefon

                                         Alexander Hilber       0751-5577630   Christoph Rothweiler       0751-51971
Heinz Baumann            07542-912628
                                         Elena Hilber           0751-5577630   Hansi Rübner             0751-553425
Thomas Baumann          0751-76462592
                                         Adolf Hölzl              0751-21958   Birgit Scheef
Siegfried Benkißer       0751-7646401
                                         Herbert Hutzel            07546475    Thomas Schlenzig        0151-55211180
Marliese Bürck            0751-5576615
                                         Christine Jäger       0751-95896127   Paula Schuster          0751-3545617
Hans Uwe Burkard         0751-5575026
                                         Stefanie John          0751-3524767   Wolfgang Seibold       0751-9586038
Roland Cüppers            0751-554412
                                         Alexander Kautt         0751-67780    Gerhard Singpiel          0751-49538
Hans-Peter Detzel        07529-913551
                                         Michael Kautt          01709335725    Ewald Spannenkrebs     07520-9536151
Mareike Dietrich        0751-95868350
                                         Dennis Kinder        0176-82318006    Robert Spille          07529-4310757
Pascal Dittus             01621067213
                                         Andrea Kisch          07529-972460    Gregor Thoma           0176-10141391
Vera Egle               0176-61990204
                                         Elke König            0751-6528520    Horst Thoma            021361763434
Elmar Eiler          0043-680-2021044
                                         Beritt Korden        4975294329669    Siegfried Thoma           07527-1254
Achim Engert            0751-97785724
                                         Anton Kraft              0751-51731   Wolfgang Thoma            0751-59316
Barbara Engert          0751-97785724
                                         Shirin Krumm          0751-6526023    Peter Töpfer            07527-914518
Anne Euchler               07527-2370
                                         Winfried Kugel           0751-47376   Manuel Traut           0151-59451001
Michael Fleischhut        0751-5619451
                                         Annette Kugler          0751-352365   Anita Veeser             07504-1680
Hermann Frieding        0751-35588510
                                         Sandra Leonhardt                      Monika Vollandt         0751-7916008
Patrick Friedrich        0178-1984359
                                         Markus Lindenmayer    07529-972080    Yvonne Walker           0751-9589365
Alfons Fuchs             0751-6525727
                                         Carmen Ludwig-Seibold 0751-9586038
Harald Fürst               07520-1268
                                         Dominik Lutz            0758291364
Konrad Geisler           07529-911339
                                         Gerhard Martin         07543-49522
Ulrich Georgy             07544-72627
                                         Oliver Matt           07529-634431
Harald Göller             0751-553658
                                         Christoph Müller      07529-913673
Herbert Gross              07503-1597
                                         Rosina Müller           0751- 64150
Elisabeth Gündel           0751-17488
                                         Jörg Neitzel          0751-95871117
Andrea Haag              0751-3666015
                                         Uwe Noller               0751-67424
Alexander Herr             0751-24979

Winterprogramm | 34                                                                                                           Winterprogramm | 35
Service
Unsere Funktionäre
und Funktionärinnen
                                                                                                  Name               Funktion                           Kontakt
Name               Funktion                                     Kontakt
Markus Braig       Vorstand                                     vorstand@dav-ravensburg.de        Harald Dubyk       Beirat                             umwelt@dav-ravensburg.de
                   1.Vorsitzender                                                                                    Umweltreferent

Klaus Häring       Vorstand, Redaktion, Webmaster, IT GS        redaktion@dav-ravensburg.de       Alexander Herr     erweiterter Beirat                 mtb@dav-ravensburg.de
                   2.Vorsitzender                                                                                    MTB Gruppenleiter

Marc Walser        Vorstand                                     Tel.: 0751-3527022                Suso Rodriguez     erweiterter Beirat                 triathlon@dav-ravensburg.de
                   Schatzmeister                                schatzmeister@dav-ravensburg.de                      Triathlon Gruppenleiter

Verena Tremmel     Jugendvertretung im Vorstand                 Tel.: 07520-91151                 Michael Kautt      erweiterter Beirat                 skischule@dav-ravensburg.de
                   1.Jugendreferentin                           jugend@dav-ravensburg.de                             Ski Alpin Gruppenleiter

Benedikt Kolb      Vertretung Jugendreferat, Jugend-Material-   jugend@dav-ravensburg.de          N.N.               erweiterter Beirat
                   wart 2.Jugendreferent                                                                             Sommertourenwart Hochtouren

Heinz Baumann      Beirat                                       Ausbildung@dav-ravensburg.de      Stefanie John      erweiterter Beirat                 gymnastik@davravensburg.de
                   Webmaster, IT GS,                                                                                 Gymnastik Gruppenleiterin
                   Ausbildungs- und Tourenreferent
                                                                                                  Wolfgang Seibold   erweiterter Beirat                 familien@davravensburg.de
Ulrich Georgy      Beirat                                       klettern@dav-ravensburg.de                           Familiengruppenleiter
                   Sommertourenwart Klettern
                                                                                                  Markus Bruck-      erweiterter Beirat                 kletterbox@dav-ravensburg.de
Sigi Thoma         Beirat                                       skitouren@dav-ravensburg.de       mann               Kletterhallenwart
                   Wintertourenwart
                                                                                                  N.N.               erweiterter Beirat                 kletterturm@dav-ravensburg.de
Peter Töpfer       Beirat                                       wandern@dav-ravensburg.de                            Kletterturmwart
                   Sommertourenwart
                                                                                                  Hansi Rübner       erweiterter Beirat                 Tel.: 0751-7645301
Anne Euchler und   Beirat                                       senioren@davravensburg.de                            Hüttenreferent Ravensburger Haus   rvhaus@davravensburg.de
Marliese Bürck     Seniorengruppenleiter
                                                                                                  Andrea Herbst      erweiterter Beirat                 auslandskontakte@dav-ravensburg.de
Jörg Neitzel       Beirat                                       rvhuette@dav-ravensburg.de                           Auslandskontakte
                   Hütten und Wegereferent Ravensburger Hütte
                                                                                                  Peter Töpfer       erweiterter Beirat                 Veranstaltungen@dav-ravensburg.de
Miriam Dittmar     Beirat                                       presse@dav-ravensburg.de                             Veranstaltungen
                   Presse und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                  Reinhold Steinle   Kassenprüfer
                                                                                                  Roland Jank

Winterprogramm | 36                                                                                                                                                   Winterprogramm | 37
Service
Mitgliedsbeiträge

Beitragskategorie                 Bedingungen                                           Jahres­beitrag
A-Mitglied                        Vollmitglied ab 26 Jahre                                     70,00 €*

B-Mitglied                        Partner eines A-Mitglieds mit identischer Anschrift          42,00 €*
                                  und Bankverbindung

Senior/in                         ab 70 Jahre, auf Antrag für Folgebeitragsjahr                42,00 €*

Erwachsene mit Schwerbehin-       ab 26 Jahre + GdB 50 (auf Nachweis)                          42,00 €*
derung

Junior/in                         19-25 Jahre                                                  54,00 €*

                                                                                                                                                                                                     INFO
Junior/in ermäßigt (Schüler,      19-25 Jahre auf jährlichen Nachweis                          39,00 €*
Azubi, Studierende und Freiwil-
ligendienstleistende (FSJ; BFD)                                                                            Die Angaben beziehen sich immer auf das
                                                                                                           Kalenderjahr, in dem das betreffende Alter
Junior/in mit Schwerbehinde-      19-25 Jahre                                                   12,00 €
                                                                                                           erreicht wird. Ein Wechsel von einer Katego-
rung
                                                                                                           rie in die Nächste tritt jeweils zu Beginn des
Kind / Jugend-                    0-18 Jahre                                                    37,00 €
                                                                                                           dem Geburtstag folgenden Jahres ein. Kin-        Unpünktliche Zahlungen bedeuten für die
                                                                                                           der im Familienbeitrag wechseln automa-          Geschäftsstelle wegen des notwendigen
Kind / Jugend mit Schwerbe-       0-18 Jahre + GdB 50 (auf Nachweis)                             5,00 €    tisch ab 18 Jahre in die Kategorie Junior (es    Mahnverfahrens zusätzliche Arbeitsbelas-
hinderung                                                                                                  wird der Juniorbeitrag zusätzlich fällig), und   tung und verursachen unnötige Kosten.
                                                                                                           ab 26 Jahre in die Kategorie für Erwachsene
Familie                           Ein Elternpaar (A-/B-Mitglied) + Kinder bis zum 18.          112,00 €*   (es wird der Erwachsenenbeitrag fällig).         Bei einem unterjährigen Eintritt zwischen
                                  Lebensjahr                                            + je Kind 5,00 €                                                    dem 01. September 2020 und dem 30. No-
                                                                                                           Das Mitteilungsblatt ist das rechtliche          vember 2020 wird ein ermäßigter Beitrag
C-Mitglied                        Mitglieder einer anderen Sektion sowie des ÖAV und            31,00 €    Verbindungsorgan zwischen Sektion und            bis zum Jahresende fällig.
                                  AVS (unbedingt Kopie des Mitgliedsausweises der                          Mitgliedern und somit die Rechnung für
                                  Hauptsektion beifügen!)                                                  die Barzahler. Wichtig: Der Versicherungs-       Ab 01. Dezember 2020 ist bereits die Auf-
                                                                                                           schutz ist aber (gem. §6 unserer Satzung)        nahme für das Beitragsjahr 2021 möglich.
C-Mitglied Kind/Jugend 0-18       Mitglieder einer anderen Sektion sowie des ÖAV und             5,00 €    nur dann gegeben, wenn der Beitrag bis           Dabei wird nur die
Jahre                             AVS (unbedingt Kopie des Mitgliedsausweises der                          zum 31. Dezember des aktuellen Beitrags-         Aufnahmegebühr fällig. Der Jahresbeitrags-
                                  Hauptsektion beifügen!)
                                                                                                           jahres bezahlt wurde. Bitte bedenken Sie:        einzug erfolgt im Januar.

*zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr in Höhe von 16,00 €

Winterprogramm | 38                                                                                                                                                                Winterprogramm | 39
Sie können auch lesen