M'ILLUMINO D'IMMENSO pfarre auer.at - ICH ERSTRAHLE VON UNERMESSLICHEM - Pfarre St. Erhard-Mauer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 1 Ostern 2021 45.Jahrgang/1 pfarre auer.at Gemeindeinformation St.Erhard M’ILLUMINO D’IMMENSO ICH ERSTRAHLE VON UNERMESSLICHEM SONNENAUFGANG IN JERUSALEM M. SCHREI
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 2 2 LEITARTIKEL Ihr Pastoralteam schreibt … Ohne Kreuz kein Heil Momente von „Kreuz“ und Leid – und Lichtblicke aus unserem Leben In der Erhardkapelle steht seit Aschermittwoch ein großes Holzkreuz. Es wartet noch auf weitere Beiträge von Menschen aus unserer Pfarre, die das Kreuz schmücken. Hoffnungszeichen und Lichtblicke (Geschichten, Erfahrungen, Zeichnungen, Fotos, Texte und SYMBOLE) sollen am Ende das Kreuz hell und bunt dastehen lassen. So wird das Kreuz zum Hoffnungs- zeichen. Pastoralassistent Marcus Piringer: „verlieren können“ Immer dort, wo ich bereit bin, aus Liebe Dunkeln tappte, wie z.B. als Geschäfts- nal fragte er mich: Marcus, wie geht es zu ganz konkreten Personen etwas zu führer der St. Elisabeth Stiftung. In die- dir? Und ich erzählte ihm, wie es wirk- „verlieren“, d.h. auf mein Vorhaben zu ser Rolle fühlte ich mich nicht wohl, es lich um mich stand. Weil ich mich ange- verzichten, da tun sich plötzlich neue gab Herausforderungen, die mich in eine nommen und ernstgenommen fühlte, Wege und Lichtmomente auf, die mir eher dunkle Phase meines Lebens ge- spürte ich einen Funken Hoffnung. Da Kraft, Freude und Zufriedenheit geben. führt haben. Ich konnte nicht mehr gut konnte ich spontan die Frage ausspre- Ein kleines Beispiel dazu: in der Ferien- schlafen, war ständig unruhig, hatte chen, ob ich nicht in die Seelsorge zu- woche mussten wir, wie so viele, auf den Existenzängste, in eine längere Arbeits- rückkehren könnte. Es war für mich ein geplanten Schiurlaub verzichten; auf- losigkeit zu schlittern. Dieser Zustand großes Zeichen seiner Liebe, dass der grund mancher Belastungen war ich ver- hat eine längere Zeit angedauert, aber Kardinal sofort bei der nächsten Perso- schlossen und unaufmerksam meiner ich habe mein Leben in Gottes Hände nalrunde diese Frage angesprochen und Familie gegenüber. Ich hatte nur meine gelegt und ihn gefragt, was sein Wille zu meinen Gunsten gelöst hat. Es war eigenen Pläne im Kopf. An einem Nach- ist, was ich tun sollte. Das Kreuz war für mich die Erfahrung, dass ich in den mittag, an dem ich eigentlich spazieren drückend in dieser Zeit. dunkelsten Momenten unseres Lebens – gehen wollte, merkte ich, dass meine Fa- wenn wir das Kreuz wirklich annehmen, milie lieber zuhause bleiben und ein Ge- nicht verdrängen und es durchleben – sellschaftsspiel spielen wollte. Da spürte immer auch Auferstehung erfahren dür- ich innerlich, dass Jesus mich ruft, fen. meine Vorstellungen aufzugeben und – obwohl ich nicht gerne spiele – mich ganz auf unser Spiel einzulassen und so- zusagen das „Verlieren können“ zu leben. Daraus wurde ein dreistündiges frohes Beisammensein, wo wir als Fa- milie etwas von diesem Licht spüren konnten. PIRINGER PFARRARCHIV Ich denke aber auch an Momente mei- nes Lebens, in denen ich wirklich im Bei einem Jour fix mit unserem Kardi- Kanzleistunden: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Priesternotruf und Telefonseelsorge Donnerstag auch am Nachmittag von16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 142 IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber, Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: SPRECHSTUNDEN Pfarre Mauer-St. Erhard, DVR-Nr. 0029874 (10852) 1230 Wien, Endresstraße 117, Tel. 01/ 888 13 18, Pfarrer Harald Mally Do 17-18 Uhr E-Mail: pfarrkanzlei@pfarremauer.at Vikar Paweł Winiewski Internet: www.pfarremauer.at, Redaktion: E-Mail: redaktion@pfarremauer.at Bankverbindung: Erste Bank AG, BLZ 20111, Kontonummer: 5813158 Pastoralassistent Marcus Piringer IBAN AT122011100005813158, BIC GIBAATWWXXX (Firmlinge) Druck: druck.at 2544 Leobersdorf Aredstr. 7 nach Vereinbarung: 01/ 888 13 18
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 3 LEITARTIKEL 3 Vikar Pawel fasst es in diese Worte: Geduld und Vertrauen Mit dem Kreuz beginnt die Geduld; ich Kreuzes. Es war klar, dass ich nicht gehen und zu warten, bis sich Licht für sehe oft nicht mehr als den nächsten mehr in die Schule zurückkehren den nächsten Schritt zeigt. Schritt – wenn überhaupt – und das be- konnte, aber das war MEIN LEBEN bis deutet für mich auf Führung und Leitung dahin. Ich musste geduldig warten, bis Gottes zu vertrauen. Ich muss geduldig sich eine Lösung zeigte. Mein erstes Ge- warten, nicht meinen Willen durchset- spräch mit dem Kardinal hat nicht viel zen, sondern den richtigen Weg erken- erbracht. Ich hatte zunächst keine Hoff- nen. Dazu brauche ich viel Geduld. Das nung, eine Einladung in die Erzdiözese Kreuz bedeutet für mich vor allem Ge- Wien zu erhalten. Auch während meines duld und Aushalten. Ein Beispiel dazu: Studiums in Israel hatte ich eine ähnli- nach der Herz-Operation hatte ich viele che Situation. Ich habe über lange Zeit Schmerzen und eine große Ungewiss- jeden Sonntag zwei Stunden bei Gol- heit: was wird aus mir? Die physische gotha (Grabeskirche) verbracht, nur mit Heilung verlangte viel Geduld. Es war meiner Anwesenheit, ohne das Gefühl, eine Wende in meinem Leben. Ich war richtig zu beten. Es war eine Schule des M. SCHREI nicht mehr im Orden der Salesianer – Vertrauens. Dabei habe ich viel gelernt. das war der geistige Aspekt meines Meine Intuition sagte mir, nur dorthin zu Pfarrer Harald und das Kreuz mit dem Weinberg Christi Lebenssituationen, der Gruppen und Jesus, in all diesen Situationen – und er Gemeinden mit ihren Aufgaben und gibt mir Kraft zum Weitergehen und Herausforderungen, der Möglichkei- Inspiration, um die Herausforderungen ten, das Evangelium zu verkünden. kreativ zu bewältigen. So ergeben sich Diese Vielfalt in ein Gespräch zu brin- neue Wege in der Seelsorge, wie zum gen, in einen fruchtbaren Dialog, das Beispiel Livestream oder die mobile ist oft mühsam, scheint fast unmöglich, Segnung von Palmzweigen und vieles ist aber letztlich meine Berufung und mehr. MARTIN JÄGER meine Freude.Warum konnte ich in mauer.at schreiben: „ich bin kein Opfer von Corona“? Natürlich belastet mich Für mich ist es gleichermaßen Kreuz der Lockdown, das Distanzhalten und und Heil, den Weinberg Christi bestel- vor allem der Verlust von Begegnun- Schreiben auch Sie von Ihren Er- len zu müssen und zu dürfen. Der gen und Beziehungen. Aber gerade die- fahrungen zum Thema „ohne Pfarrverband liegt mir gar nicht sehr, ser Verlust ist zugleich für mich Kreuz kein Heil“. wenn es um Organisation und Ma- Begegnung mit Jesus, dem Gekreuzig- Was sind Momente von Kreuz und nagement geht. (Es ist oft schon inner- ten und Verlassenen. Auch er erfährt Leid und was sind Lichtblicke und halb einer Gemeinde schwer und Distanz und Ärgeres noch: die Verlas- Hoffnungszeichen in Ihrem Leben? mühsam genug!) Aber er liegt mir sehr senheit vom Vater. Ich sage, wenn es Oder heften auch Sie ein Symbol am Herzen, und ich habe große Freude mir zu Bewusstsein kommt, zu ihm: der Hoffnung an unser Kreuz in an der Vielfalt der Menschen und ihrer ich will dich, ich suche und finde dich, der Erhardkapelle! Diese Zeile ist das kürzeste Gedicht von Die Sonne geht über dem Ölberg auf. Sonne ist un- Giuseppe Ungaretti (1888-1970), zum Titelbild mittelbar mit Ostern verbunden. Ich erinnere mich an einem italienischen Schriftsteller. einen Auferstehungsgottesdienst um 5 Uhr in unserer Es erschien unter dem Titel „Mattina“ Kirche, als am Ende Sonnenlicht herein flutete und (Morgen). M’ILLUMINO wir „Ein neuer Tag beginnt und ich freu’ mich Herr Dazu passt für Pfarrer Harald die Bibel- D’IMMENSO auf dich“ sangen. Ein unvergesslicher Augenblick! stelle: Ebenso berührt mich immer wieder der „Sonnenauf- Wer die Weisheit am frühen Morgen gang“ in der Alpensinfonie von Richard Strauss. sucht, braucht keine Mühe, / er findet So kann ich den Lieblingstext von Pfarrer Harald ver- sie vor seiner Tür sitzen. (Weish 6/14) stehen: Ich erstrahle von Unermesslichem M.S.
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 4 4 OSTERN Redaktionssitzung für diese Ausgabe: Marcus meint, es wäre schön, wenn wir einen Bericht über eine „Auferstehungserfah- rung“ bringen könnten. Das sei aber schwierig, fügt er hinzu. Was ist eine Auferstehungserfahrung? Vielleicht, wenn jemand den Sinn seines Lebens erkennt? Den Glauben wieder findet? Oder auch, wenn sich eine vollkommen aussichtslose Situation zum Guten wendet? Anschließend zwei Erlebnisse: Maria Schrei den Okkultismus führen und man damit licher und bewegender Moment. Dazu PHILIPP dämonische Kräfte anziehe. Er begann fällt mir spontan ein Spruch von Doro- die Bibel zu lesen und seitdem hat er thee Sölle ein: Dank und Bitte – bei der Fusswallfahrt eine innige Beziehung zu Jesus. Phillipp „Am Ende der Suche und der Frage nach Heiligenkreuz im Juni des vergan- sagte mir, dass er das Gefühl hatte, end- nach Gott steht keine Antwort, son- genen Jahres, eine kleine Gruppe von dern eine Umarmung“ Gemeindemitgliedern aus St. Erhard und vom Georgenberg nahm daran teil, Zu Weihnachten machte Philipp mit mir lernte ich Philipp kennen. zusammen Welcome Service in der Ein ganz lieber junger Mann, mit dem Christmette. ich sofort eine gute Gesprächsbasis Er erlebte zum ersten Mal diesen feierli- hatte. Beim Wandern erzählte er mir chen Gottesdienst und war sichtlich ge- seine Geschichte: rührt, auch wenn diesmal das „Stille Lange war er auf der Suche nach dem Nacht“ nicht aus vollen Kehlen gesun- Sinn in seinem Leben und probierte gen werden konnte. dabei Vieles aus. Esoterisches war da- M. SCHREI runter, fernöstliche Religionen, aber Philipp arbeitet als Koch in einem Res- nichts war wirklich erfüllend für ihn. taurant, das ein großes Abholservice hat Irgendwann, möglicherweise durch Zu- lich angekommen zu sein. und ist zurzeit ziemlich beschäftigt. fall, traf er wieder auf Jesus. Und die- Beim Gottesdienst in der Kapelle des Aber das mag er. Wir hoffen, dass wir ser sprach ihn an. Klosters wurde er wieder in die Kirche ihn, wenn die Einschränkungen vorbei Philipp entfernte die Buddhastatuen aus aufgenommen. Vorher legte er bei Ha- sind, wieder öfter treffen. Es lohnt sich, seiner Wohnung und sämtliche Lektüre rald die Beichte ab. So sahen wir einen seine Bekanntschaft zu machen. über esoterisches Wissen, weil er durch strahlenden Philipp und als er dann Jesus erkannte, dass diese Praktiken in vorne am Altar stand, war das ein feier- MORTEZA gebracht. einer langsamen und behutsamen Auf- Ich weiß noch, mit welch mulmigen Ge- wachphase konnte er bereits zur Reha- fühl ich das erste Mal nach diesem Un- bilitation und im Spätsommer wieder die fall die Stiegen im Pfarrheim hinunter Schule besuchen. Da er sich gerade im schritt. Ich erwartete eine schluchzende, Wachstum befand, tat seinen Knochen völlig aufgelöste Mutter, die aber wider das lange Liegen nicht gut und er hatte Erwarten sehr gefasst war. Ich umarmte anschließend Probleme mit den Beinen. ORF BURGENLAND sie schweigend, um mein Mitgefühl aus- Aber sonst wurde er wieder völlig her- zudrücken und dachte, sie sei sich der gestellt – weltweit ein einzigartiger Fall. Tragweite dieses Unfalls nicht bewusst. Mittlerweile macht er neben der Schule Doch dann bekam ich mit, dass sie ei- eine Probelehre bei einem Mechaniker. Im Zuge der großen Flüchtlingswelle gentlich nur die ganze Zeit betete. Wann Autos haben ihn schon immer fasziniert. 2015 nahm unsere Pfarre zwei Familien immer ich auch kam, sie saß ruhig in aus Afghanistan auf und bot ihnen eine einer Ecke und betete pausenlos. Mögli- Auch ein zweites Mal schwebte sozusa- Wohnmöglichkeit im Untergeschoss des cherweise besonders intensiv, wenn sie gen ein „Schutzengel“ über diesen Fa- Pfarrheimes. Ein Team unserer Ge- am Bett ihres Sohnes saß. Wir alle bete- milien. Herr Rahim, der Vater der meinde bot Deutschunterricht und jede ten, dass dieser Familie, die schon eine anderen Familie brach eines Abends be- mögliche Hilfe an. Morteza, damals 13 traumatische Flucht verkraften musste, wußtlos zusammen. Ganz zufällig be- Jahre alt, der einzige Sohn von Samir ein weiterer Schicksalschlag erspart suchte gerade Georg Urbanski, der die und Mustafa und gleichzeitig das älteste blieb. Flüchtlingshilfe in unserer Gemeinde ihrer Kinder erlitt bei einem Ausflug sei- Und das Wunder geschah. Die Ärzte im koordinierte, unsere Gäste. Er rief au- ner Schule zum Neufelder See einen Ba- SMZ Ost wollten den Buben nicht auf- genblicklich die Rettung, im KH Hiet- deunfall. Er ging unter und lag über geben, sie versetzten Morteza eine zing wurde ein Aortariss diagnostiziert vierzig Minuten am Grund des Sees, bis Woche lang in Tiefschlaf und kühlten und eine sofort eingeleitete Operation er endlich geborgen werden konnte. Er seine Temperatur auf 33 Grad ab. Nach rettete ihm das Leben. wurde reanimiert und ins Krankenhaus fünf Wochen Intensivstation und nach
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 5 FEIERN - BETEN - LACHEN OSTERN - TUN 5 BEIDE FOTOS H. UND M: BARBU Ostern in Rumänien Mein Mann wurde in Rumänien in der statt. Untertags sind die Kirchen ständig werden die Brote nun in der Nachbar- Stadt Craiova (Südrumänien) geboren. geöffnet, es ertönt durchgehend der Ge- schaft verteilt. Unsere beiden Töchter Viele Male durfte ich schon Land und sang von mehreren Priestern, der über erfüllten diese Aufgabe mit ihrer rumä- Leute besuchen und speziell zu Ostern Lautsprecher in die Gassen und Straßen nischen Oma stolz, sehr aufgeregt und ist ein Aufenthalt in Rumänien äußerst erklingt. Karfreitag ist Grabesruhe, voller Freude. Schön angezogen ging es beeindruckend und schön. Auch unsere große Feuer werden in den Kirchenhö- danach feierlich in die Kirche. beiden Töchter lernten die österlichen fen entzündet und es wird noch streng Traditionen dort kennen. Für die ortho- gefastet. Natürlich wird auch den ganzen Oster- doxen Christen ist Ostern das bedeu- sonntag gefeiert, gegessen, die Kinder tendste Fest im Jahr. Gerechnet wird im Die sehr gläubigen Menschen schlafen erhalten Süßigkeiten und kleine Ge- Gegensatz zu den Katholiken nicht nach in der Nacht von Samstag auf Sonntag schenke und mit großer Freude wird die dem gregorianischen, sondern juliani- nicht mehr. Sie holen das Osterlicht aus Auferstehung unseres Herrn gefeiert. schen Kalender; daher wird Ostern oft der Kirche und feiern schon in den zeitversetzt gefeiert. Nacht- und frühen Morgenstunden die Hanni Barbu Auferstehung. Am Ostersonntag wird Am Gründonnerstag werden die Eier rot zeitig in der Früh das Osterbrot deko- gefärbt (Blut Christi), das Osterbrot riert: mit selbst gebackenen Keksen, (Pasca) gebacken und das Lamm ge- einem Stückchen Wurst oder Fleisch, schlachtet. Die Gottesdienste finden ab einem roten Ei und einer Kerze. Nach PIXABAY diesem Zeitpunkt auch die ganze Nacht der feierlichen Segnung mit Weihrauch AUF DEM WEG ZUR AUFERSTEHUNG ALLE FOTOS: PIA KLAWATSCH Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns auch in der Pandemie und durch diese schwere Zeit hilft! Auf unsere Fragen gibt Gott uns Antworten in der Hl. Schrift. Besuchen Sie die Kirche und und sehen Sie sich an, wie sich diese biblischen Figuren weiter entwickeln und am Ostersonntag dem leeren Grab entgegen laufen! Wir warten auf die Impfung, wir warten auf bessere Zeiten und besonders auf persönliche Begegnungen! Aber als Christen gibt es da noch etwas, das wir nicht vergessen sollen, weil es uns Kraft und Hoffnung spendet: WIR ERWARTEN DIE AUFERSTEHUNG! GESEGNETE UND FROHE OSTERN wünschen Ihnen Pfarrer Harald, der Gemeindeausschuss, die Pfarrkanzlei und das Pastoralteam
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 6 6 KINDER UND JUGEND FIRMUNG Firmvorbereitung 2021 eine Ehre da mitmachen zu dürfen. Als Ich sehe die Firmvorbereitung ein Stück ich dann die Liste gesehen habe, was weit wie die Begleitung der Katechume- Marcus: Wenn ich ehrlich bin habe ich alles für die Firmvorbereitung geplant nen in den ersten Jahrhunderten, gerade mich am Beginn der Firmvorbereitung ist, wusste ich, dass auch ich von der Er- jetzt in der Fastenzeit auf Ostern zu. Die gefragt, wie soll ich das nur machen – fahrung profitieren werde. Und so war Taufwerber waren nicht abgeschottet ganz alleine? Umso mehr war es für es auch bis jetzt. Als wir die Messen ge- von der Gemeinde in Form eines Privat- mich ein großes Geschenk, dass sich meinsam vorbereitet haben, in Zoom unterrichts. Die ganze Gemeinde hat sie Amala Srambickal bereit erklärt hat, bei Meetings diskutiert haben und Online im Gebet und in vielen Begegnungen der Firmvorbereitung mitzumachen. Quiz gemacht haben, habe ich mit den begleitet. Daher ist mir die Idee gekom- Zu Beginn stellte ich ihr schon die Firmlingen auch Neues gelernt/erfahren. men, wie in der Urkirche Gebetspaten & Frage: VertreterInnen der Pfarrgemeinde zu su- chen, die diese Jugendlichen ergänzend Amala warum machst du das? Hattest du Marcus: Dann nach der ersten Jugend- und im Rahmen der Firmvorbereitung das immer schon geplant, da mitzuma- messe und den ersten Treffen mit den Ju- begleiten. Ist es im Rahmen von „Essen chen? Warum hast du zugestimmt und gendlichen wurde mein Herz immer für Bedürftige“ oder Pfarrcafe, beim dein Ja gesagt zur Firmvorbereitung? offener. Jetzt bin ich mit voller Begeis- Herrichten der Heurigenbänke, bei di- terung dabei. Mir liegen die Jugendli- versen pfarrlichen Veranstaltungen oder Amala: Ich muss ehrlich zugeben, ich chen sehr am Herzen. Sie sind in der Liturgie… habe das nicht geplant, aber ich habe Gegenwart und Zukunft der Kirche. Ich auch nicht lange darüber nachgedacht, schätze ihre manchmal auch rebellische bevor ich Ja gesagt habe. Obwohl ich Art und Weise, ihre Ehrlichkeit und wie zwischendurch mal sehr eingespannt bin sie die Dinge hinterfragen. Gerti Diwoky ist eine von diesen Be- mit Prüfungen und Studium, hatte ich Oft denke ich mir, dass ich viel zu alt für gleiterinnen, die sich für diesen Dienst das Gefühl, dass ich das einfach nicht sie bin. Das stimmt leider auch, aber bereit erklärt hat. ablehnen kann und einfach mein Bestes dennoch denke ich, dass das was bleibt geben werde, die Firmlinge bei der Vor- ist: ob wir sie gerne haben und auf sie bereitung zu begleiten. Für mich ist es eingehen. Ich bin Jakob, einer der Firmlinge und habe zum ersten Mal beim „Essen für Bedürftige“ mitgeholfen. Meine erste Aufgabe war, die Sackerl herzurichten. Dazu musste ich 4 Scheiben Brot, Süßspeisen, ein Getränk und 2 Semmeln in jedes Sackerl geben. Als die Gäste da waren gab ich in jedes noch 2 Burger und brachte das Sackerl hinaus. Wenn unsere Gäste noch eine Suppe essen wollten, brachte ich ihnen diese ebenfalls. Alle waren sehr freundlich, sowohl die Mitarbeiter/ innen als auch die Bedürftigen und Obdachlosen. Es war eine schöne Erfahrung, Menschen zu helfen und sie ein bisschen glücklicher zu machen. Ich kann mir gut vorstellen, nochmal mitzuhelfen. auch mit dabei: Paul und Valentin ALLE FOTOS: SCHREI
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:34 Seite 7 FEIERN - BETEN - LACHEN FIRMUNG - TUN 7 Liebe Gerti Diwoky! einander verbunden. Er liebt Sprach- Luft. Schwimmen und Eislaufen gehö- Du hast Dir damals die Kerze von R. nachrichten und hat mir auch beige- ren auch zu seinen Hobbies. Er bäckt ausgesucht und damit die Patenschaft gerne Muffins und wollte mich schon zur zur Begleitung, ohne Robin zu ken- Jause einladen, damit ich seine Mutter nen. kennenlernen kann. Das müssen wir lei- Du hast gleich mit einer gewissen Be- der noch auf unbestimmte Zeit verschie- geisterung Deine Aufgabe wahrge- ben. nommen, wie ist es Dir dabei Was erzählt Dir Robin über den ergangen? „Firmunterricht“? Im Rahmen der Sonntagsmesse am 20. Robin freut sich, mehr über Gott und Dezember wurden die Firm-Kandidaten über Jesus zu erfahren. Er ist dankbar für für 2021 der Gemeinde vorgestellt. Es die schöne Gemeinschaft in der Firm- war ein ganz besonderer Gottesdienst, gruppe und für die neuen Freunde, die er vor allem auch mit sehr ansprechender dadurch gewonnen hat. Musik. Auf den Treppen zum Altar stan- Von der Firmung erhofft er sich, dass er, den viele liebevoll verzierte Kerzen, gestärkt durch den Heiligen Geist, ins- jeder Firmling hatte eine gestaltet. gesamt und auch in der Schule profitiert. Die Bitte von Marcus, der die Firm- Er möchte auch gerne in der Pfarrge- gruppe begleitet, war, dass sich die Mit- meinde mithelfen, überall dort, wo er ge- G. DIWOKY glieder unserer Gemeinde eine Kerze braucht werden kann. aussuchen, mit nach Hause nehmen, Ich denke, wir wissen alle, wie gut es auch anzünden und für diesen jungen bracht, wie man das macht. tut, zu wissen, dass jemand für dich Menschen beten. Zumindest bis zur Fir- So kann auch eine alte Oma von einem betet! mung, aber gerne auch darüber hinaus. jungen Burschen noch etwas dazulernen. Ja, ich mache das sehr gerne für Robin, Eine besonders originell geschmückte Da ich keine Kinder und Enkelkinder ich habe in ihm ja fast so etwas wie eine Kerze führte mich zu Robin. So bin ich habe, ist das für mich ein großer Gewinn. Art Enkelsohn bekommen. Ich könnte jetzt Betpatin geworden. Erzähle uns bitte etwas über Robin: mir vorstellen, mit ihm auch über die Du hast sicher gleich auch Kontakt Robin ist 15 Jahre alt und besucht die Firmung hinaus, in Kontakt zu bleiben. zu Robin aufgenommen? Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ja, und ich war erstaunt, dass er sich sehr und Kindergartenpädagogik im 21. Be- freute, mit mir bis zu seiner Firmung in zirk. Er möchte nämlich einmal in einem Kontakt zu bleiben. Kindergarten arbeiten. Seither telefonieren wir in regelmäßigen Er mag Kinder, aber auch Tiere, Katzen Abständen und sind über WhatsApp mit- und Hunde, und ist gerne an der frischen Zoom Meeting mit der Firmgruppe und Online – Quiz! SCHREI Gleich zu Beginn war eine der ersten Aufgaben für die Firmlinge, Friedensbot- schaften auf weiße Bänder zu schreiben und diese vor dem Pfarrhof aufzuhängen. Das ist ein schönes Projekt geworden.
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:35 Seite 8 88 KINDERSEITE Ein FROHES OSTERFEST wünscht Euch allen Euer Kirchenkater Erhard Wie unser Kirchenmaskottchen gen zu Margot in den Garten. Wir zum Leben erweckt wurde kamen langsam und vorsichtig immer näher an die Jungen heran, Im Frühling 2020 „übersiedelte“ um sie an Menschen zu gewöhnen. ich mit meiner Familie für den ers- Margot hatte den Plan, die Jungen ten Lockdown an unseren Zweit- zu verschenken und Mia kastrieren wohnsitz im Burgenland. Dort gab zu lassen, um weniger Streuner- es Streunerkatzen. Eine davon – katzen in der Gegend zu haben. Mia – war trächtig. Kurz darauf Wir sammelten Ideen, wer Inte- brachte sie fünf Junge zur Welt. resse an Katzenbabies haben Unsere Nachbarin Margot ver- könnte. sorgte Mia mit Futter. Sehr bald half ich Margot dabei. Mia benö- So fragte ich auch Irene, die BEIDE FOTOS: HARTBERGER tigte sehr viel Futter, weil sie ihre Schwester unseres Pfarrers Ha- fünf Jungen säugen musste. rald. Irene erzählte mir, dass sie und auch andere Leute schon län- Bald war der besondere Tag ge- ger die Idee hatten, eine Pfarr- kommen und Mia brachte die Jun- katze zu besorgen. Ich schickte ihr Fotos und sie entschied sich für einen Tigerkater mit weißen Ab und zu legte ich ihn auf meinen Sockerln und weißer Brust, der da- Bauch und deckte ihn mit meiner mals das schwächste Kätzlein war. Weste zu. So wärmten wir uns ge- Zufälliger Weise sah er genauso genseitig. Glücklicherweise wurde aus wie unser Kirchenkater Er- Erhard immer größer und kräfti- hard, das Stofftier. Ab diesem ger, blieb aber etwas schüchtern. Zeitpunkt nannten wir ihn Erhard. Mitte August war es soweit: Irene holte Erhard aus dem Burgenland Wir wussten nicht, ob er die ab. Seitdem lebt er in unserem nächsten Wochen überstehen Pfarrhaus. würde. Florin Hartberger (11 Jahre) ERSTKOMMUNION 2021 Wo zwei oder drei…… da feiern wir mit Jesus ein Fest… Der Oster- Die Heimat Jesus kennenlernen, entdecken wo er Wunder hase hat gewirkt hat und die Geschichten in der Kinderbibel suchen, jede Menge das ist spannend. Eier bemalt. Unsere Gruppenstunden machen wir in der Kirche, sogar auf die Empore durften wir gehen, wo der Organist extra Jedes Mal für uns gespielt hat. hat er sich Toll war die Probe für die Tauferneuerung, Pawel hat uns ein neues über dem Taufbecken mit dem Weihwasser das Kreuzzei- Muster aus- chen gemacht. gedacht. Oder doch nicht? Welche Eier BEIDE FOTOS: CHIARINA CHRISTIAN BADEL pfarrbriefservice.de haben genau das gleiche Muster? Das Aschenkreuz haben auch unsere Eltern und Geschwis- ter bekommen, da waren wir ganz still und aufmerksam. Viele Bitten haben wir Jesus anvertraut, auch dass wir bald wieder alle gemeinsam feiern können! Chiarina für die Erstkommunionkinder
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:35 Seite 9 FEIERN - BETEN - LACHEN CARITAS - TUN 9 Gemeinsam können wir einiges schaffen – genau das ist uns gelungen! Die Berichte über die hoffnungslose neuwertig, von den hunderten Outdoor- say a huge thank you for the incredi- Lage der Flüchtlinge auf Lesbos werden jacken funktioniert nur bei einer einzi- ble pallets full of amazing donations für viele immer unerträglicher. Mit Dis- gen der Zippverschluss nicht …... LKW that arrived at our warehouse this kussionen kommen wir nicht weiter, weekend. We are overwhelmed by lasst uns einfach tätig werden!! Kurz your generosity and kindness’. entschlossen wird am 24.1. 2021 ein Aufruf in unseren Newsletter ge- stellt: Wer schnell hilft, hilft dop- Viele junge Familien haben mit großem BEIDE FOTOS: GAMHARTER pelt mit der Bitte um Winterkleidung für Engagement und Sorgfalt gespendet, die Flüchtlingsfamilien auf Lesbos. Ein Großeltern haben organisiert, sortiert, wahrer Sturm der Hilfsbereitschaft verpackt, nur so war es möglich, in kür- bricht daraufhin los, Katrin Jechlinger zester Zeit ein Zeichen der Solidarität zu als Fels in der Brandung unserer Pfarr- setzen. Es ist uns damit gelungen, ge- kanzlei ‚stemmt‘ den Ansturm mit Rat Walter hat sich spontan bereit erklärt meinsam an dem so notwendigen und Tat. Über das Wochenende 29., 30. unsere Sammlung, insgesamt 1,3 t, zum Netzwerk der Mitmenschlichkeit mit- und 31. Jänner werden Unmengen an Selbstkostenpreis nach Lesbos zu zuarbeiten. Spenden in Baby-Boxen, Kinder-, transportieren, am 3. Feber holt der Damen- und Herrenkartons sortiert. LKW 128 übersichtlich beschriftete Kis- Ein kleines Mädchen, das ihren Vater bei ten von unserem Pfarrhof ab. der Abgabe begleitete, hatte ihren Re- Am 10. Feber sind Bilder von der ver- genschirm dabei. „Den möchte ich spen- schneiten Akropolis in den Medien, im den, weil ich im Fernsehen gesehen dortigen Hafen wird unsere Hilfsliefe- habe, dass es dort regnet.“ rung auf die Fähre nach Lesbos verla- den, am 12. Februar übernimmt die Liebe ist was Liebe tut! NGO Refugee4Refugees den Transport. Anna, Volunteer bei R4R, schickt fol- Silvia Gamharter gende Nachricht: Die Qualität der gespendeten Klei- dung ist einmalig, sauber, vieles fast ‘I just wanted to send you an email to MACH MIT – SOZIAL FIT Das Coronavirus hat in der letzten Zeit so viel von unserer Aufmerksamkeit erhalten. Leider hat uns dies den Blick auf die viel- schichtige Armut in Österreich abgelenkt. Im Besonderen auf eine Zielgruppe, die auch in vielen sozialen Debatten kaum Gehör bekommt. Es sind in Not geratene Schwangere und Frauen mit Kindern, die kaum Lobby in der Öffentlichkeit haben. Die Nachfrage nach Unterstützung ist vielfach deutlich höher als das Angebot. Armut hat keine Hautfarbe, aber ein Gesicht. ALLE FOTOS: CARITAS Den Firmlingen und uns als Begleiter geht das zu Herzen und es hat uns veranlasst, hier konkret zu helfen. Wir schaffen das aber nicht allein und brauchen Eure/Ihre Unterstützung. Daher laden wir Euch/Sie ein zur Beteiligung bei der Sachspenden Ak- tion für die Mutter/Kind - Häuser der Caritas der Erzdiözese Wien. Diese Spenden können Sie in der Pfarrkanzlei abgeben. Wir suchen weiterhin: Babynahrung (Milupa Milumil 2+3); Windeln Gr. 4,5,6; Hygieneartikel (Duschgel, Haarshampoo, Zahnbürsten, Zahnpasta; haltbare Lebensmittel, Konservendosen, Bettwäsche, Spannleintücher Einzelbett; Pfannen und Töpfe, Besteck, Trinkgläser; Herzlichen Dank für die bisher erhaltenen Spenden für die Osternester: Schokoladeosterhasen und Süßes, Buntstifte, ... Link: https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/obdach-wohnen/wohnhaeuser/fuer-muetter-und-kinder/ die Firmlinge + Amala Srambikal + Marcus Piringer (Tel. 0676/481 86 91)
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:35 Seite 10 10 DER NEUE PFARRVERBAND WEINBERG CHRISTI – WBX EINBLICK geben . Die WBX-KERZE in STATIONEN . BEST IMMUNG BESTIMMUNG BESTIMMUNG INIT IATIVE INITIATIVE INITIATIVE GEGEBENHEIT VORSTELLUNG WUNSCH ZUSAGE INSPIRATION IDEE ENTWURF ENTWICKLUNG KLÄRUNG AUSFÜHRUNG GESTALTUNG VOLLENDUNG INITIATION NITIATIVE IINIT IATIVE INITIATIVE B IMMUNG ESTIMMUNG BESTIMMUNG BEST Pia Klawatsch Kerze: Pia Klawatsch. Fotos: Pia & Gerhard Klawatsch. Mit dem 1. Jänner 2021 wurde unser Pfarrverband „Weinberg Christi“ offiziell errichtet. Der Auftaktgottesdienst mit Bischofsvikar Schutzki war für 17. Jänner geplant, musste aber wegen der bestehenden Ein- Gebet für den Pfarrverband schränkungen abgesagt werden. Mittlerweile hoffen wir, dass unsere “Weinberg Christi” Gemeinden diesen Gottesdienst zu Fronleichnam gemeinsam feiern Jesus, unser Bruder, können. Du bist mit uns auf dem Weg, Was wir bis dahin tun können, ist für unseren neuen Pfarrverband zu Du begleitest uns mit deiner Liebe beten. Eine Gebetskette zu bilden, die alle Gemeinden dieses Pfarr- und trägst uns, verbandes vereint. Gleichzeitig haben kunstfertige Hände in jeder Ge- wo unsere Kräfte nicht ausreichen. meinde eine Kerze gestaltet, die alle vier Wochen getauscht wird und dann in einer der anderen Kirchen auf dem Altar steht. Wir bitten Dich, führe Deine Gemeinden und Gemeinschaften auf ihren Wegen zueinander. Lass die Einheit in der Vielfalt gelingen. Gib allen einen Blick für die Sorgen und Nöte des anderen und lass niemanden vergessen, dass wir im Nächsten Dir begegnen. Hilf uns in unserem Bemühen, im Weinberg Christi voll Hoffnung zu arbeiten und mit Freude zu feiern. Herr Jesus Christus, bleibe bei uns und erfülle uns mit Heiligem Geist, damit wir Deine Zusage leben können: “Seht, wie sie einander lieben” ERLÖSERKIRCHE GEORGENBERG Amen Wir wünschen uns unser Tun in eurer/in unserer Pfarre – in unserem gemeinsamen Pfarrverband mit einem weiten Herzen für die Menschen in unserer Gemeinde und darüber hinaus, mit einem klaren Blick für Nöte und Notwendigkeiten, mit einem offenen Ohr für die leisen Zwischentöne, mit einem kühlen Kopf in hitzigen Debatten, mit dem rechten Maß in der Beurteilung der Situation, mit einer feinfühligen Sprache im Bezeugen des Glaubens, mit Ausdauer in zähen Verhandlungen, mit Fingerspitzengefühl im Mit- und Zueinander, mit Mut zu neuen Wegen. Dank an Ruth, Uwe und Tessi für diese konstruktiven Wünsche bei unserem Patrozinium und an Ulrike Allum für das Gebet
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:35 Seite 11 AUS DEM PFARRARCHIV – BILDERGALERIE 11 Ein herzliches Dankeschön an unsere Sternsinger und alle Helfer! Fast 5.000 Euro haben sie ersungen – mit den Erlagscheinen, die beim Sterne-pflücken mitgege- ben wurden, hat sich dieser Betrag sicher um einiges er- höht. Abstand war ihnen wichtig → Sonntag, 10. Jänner: Praise Him Messe mit Pater Manuel Sandesh - natürlich per livestream über- tragen! Am 8. Jänner, dem Fest des Hl. Erhard, unserem Patrozinium luden wir Vertreter der Erlöserkirche ein, die uns über ihre Gemeinde er- zählten und Wünsche für eine gute Zusammenarbeit mitbrachten. Sonntag des Judentums: Uwe Wolff, Theresia Dörflinger und rechts Ruth Lesigang – einen Wir gedachten auch der Schicksale derer, die ihre Teil ihrer Texte finden sie auf der Seite nebenan. Heimat Mauer verlassen mussten. Risus Paschalis – das Osterlachen – diesen Brauch, die Besucher des Ostergottesdienstes zum Lachen zu bringen, hat auch Pfarrer Harald in Mauer wieder eingeführt: Eine Frau kommt zur Beichte. Sie erzählt und erzählt. Wie schwer sie es mit ihrem Mann hat, was ihr der alles antut, wie gemein er oft ist und dass er ihr auch gar nicht hilfreich zur Seite steht. Am Ende der Beichte sagt der Priester: „Richten Sie ihrem Mann aus, dass ich ihm die Absolution erteilt habe. Sie müssen aber noch einmal beichten kommen.“
PM 45_1_Layout 1 14.03.2021 19:35 Seite 12 12 WAS IST LOS? Gottesdienste am Palmsonntag, in den Kartagen und zu Ostern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war noch nicht bekannt wie die Bischofskonferenz bezgl. der Ostergottesdienste entscheiden wird. Wir gehen davon aus, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen in den einzelnen Gottesdiensten geben und An- meldung nötig sein wird. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir jetzt noch keine Anmeldungen entgegennehmen können, das ist immer erst am Montag für die kommende www.twitch.tv/sterhardlive Woche möglich. Über Wochenzettel, Homepage, Newsletter und Aushang im Schaukasten halten wir Sie auf dem Laufenden. Über die Homepage können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden! Gottesdienste werden gestreamt und übertragen: www.twitch.tv/StErhardLive Palmsonntag: Gottesdienst um 9.30 Uhr, Palmzweigsegnung auch in der Vorabendmesse und in der Abendmesse Mobile Palmzweigsegnung auch an ausgesuchten Plätzen in Mauer - die Orte werden noch angekündigt Gründonnerstag: Laudes 8.00 Uhr, Abendmahlfeier 18.30 Uhr Karfreitag: Laudes 8.00 Uhr, Kreuzweg um 15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie um 18.30 Uhr.Die Kirche ist den ganzen Tag ge- öffnet – wir bitten um Blumenspenden (möglichst langstielig) in die bereitgestellten Vasen vor dem Altar Karsamstag: Laudes 8.00 Uhr, mobile Speisesegnung (wie bei Palmzweigsegnung): bitte beachten Sie Aushänge und Homepage. Auferstehungsfeier um 21.00 Uhr Ostersonntag: Gottesdienst um 9.30 Uhr, anschließend Segensgang mit der Monstranz durch unsere Gemeinde, den ge- nauen Weg erfahren Sie über Wochenblatt, Ankündigungen und Homepage. ab 10.30 bis 12.00 Uhr kann die Hl. Kommunion in der Kirche abgeholt werden. Abendmesse um 18.30 Uhr Ostermontag: Gottesdienst um 9.30 Uhr, keine Abendmesse Bitte melden Sie in der Pfarrkanzlei, wenn Krankenkommunion erwünscht ist. Tel.01/888 13 18 WEG DER HOFFNUNG „Ein guter Mensch ist genug, um die Hoffnung nicht untergehen zu lassen.“ (Papst Franziskus) Am Karfreitag und Karsamstag (2. und 3. April 2021) kann jeder selbständig zwischen 10.00 und 16.00 Uhr die sieben Stationen auf dem „Weg der Hoffnung“ in der Wotrubakirche bedenken. Nehmt Euch dafür etwas Zeit! Sonntag, 11. April 2021 Sonntag, 9. Mai 2021 18.00 Lobpreis 18.30Hl. Messe in St. Erhard wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das auch gestreamt wird! Wir laden ein zum Logo Ideen Wettbewerb Unser Pfarrverband „Weinberg Christi“ – WBX will nach außen sichtbar sein Ökumenischer und Menschen einladen. Dazu ist ein unverwechselbares Logo ganz wichtig. Wir freuenWeltgebetstag uns, wenn Sie diesen Logoentwicklungsprozeß mit Ihren Ideen Frauen ausEinsendungen unterstützen. Simbabwe laden ein an: pfarrkanzlei@pfarremauer.at bis Mitte April Freitag, 6. März 2020 18.00 Uhr Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich acht! Stephansdom Freuen wir uns auf die Zeit, in der Kontakte und Gottesdienste wieder ohne Einschränkungen möglich sein werden.
Sie können auch lesen