2020 Jahresprogramm - Thüringer Turnzeitung - Thüringer Turnverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
31. Jahrgang • F8177 • Sonderausgabe Thüringer Turnzeitung Zeitschrift des Thüringer Turnverbandes Verband für Turnen, Gymnastik, Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Jahresprogramm 2020
Inhaltsverzeichnis 2019 Der Verband Service & Hinweise 05 12 Aus- Wettkämpfe & Fortbildungen & Meisterschaften 18 30 02
Editorial Liebe Turnerinnen und Turner, Das Jahr 2020 wird ein besonderes für den Thüringer Turnverband. Am 05. Mai nämlich, werden wir auf unsere nun schon 30-jährige Verbandsarbeit zurückblicken. Eine Festveranstaltung im kommenden Sommer sowie eine vierteilige Zeitreise durch die vergangenen drei Jahrzehnte in der Turnzeitung werden dieses Jubiläumsjahr begleiten und ausschmücken. Der Thüringer Turnverband hat auch für das Jahr 2020 ein umfangreiches und informatives Lehrgangsangebot in den regionalen Untergliederungen und an der Landessportschule Bad Blankenburg anzubieten. Nur durch regelmäßige Fortbildung kann ein zeitgemäßes und somit attraktives Sportangebot neue Mitglieder für den Verein gewinnen, aktive Mitglieder weiterhin mit Begeisterung im Verein halten und vielleicht auch nicht mehr aktive Mitglieder wieder zum Sporttreiben anspornen. Im Kinderturnen findet ihr in den Fortbildungen kreative Ideen für Bewegungsstunden in der Turnhalle sowie Tipps für den Umgang mit Bewegungseinsteigern. Der bundesweite Tag des Kinderturnens wird im November 2020 bereits in die vierte Auflage gehen und begeistert Jahr für Jahr immer mehr Thüringer Vereine zur Teilnahme. Auch in den Sportarten des Thüringer Turnverbandes dürft ihr euch wieder auf vielfältige Bildungsangebote und bekannte Referenten freuen, die ihr Bestes für eure Aus- und Fortbildung geben. Auf ein absolutes Wettkampf-Highlight freuen wir uns im Juni 2020, wenn die Deutschen Meisterschaften der Sportaerobic in Eisenberg durchgeführt werden. In der GYMWELT geht der Trend weiterhin zu Angeboten für die Zielgruppe der Älteren. Dazu warten beispielsweise im April hochkarätige Referentinnen bei der „Convention Bewegt Leben“ in Jena mit jeweils vier spannenden Workshops. Für ihre engagierte und professionelle Arbeit möchten wir allen Fachwarten und Verantwortlichen für die Bildungsarbeit in den Sportarten für ihre Lehrgangsangebote und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle unseren Dank aussprechen. Euch allen wünschen wir viel Spaß beim Stöbern im Jahresprogramm 2020 und bei der Teilnahme an den Bildungsangeboten. Burkhardt Wartner Karl-Heinz Preidel Präsident Vizepräsident Bildung 03
Mit der GYMCARD bei der GYMWELT sparen Die GYMCARD Die GYMCARD ist der kostenfreie Mitgliedsausweis für Turner, GYMWELT on Tour: Pilates | Yoga | Workout 2019 AU S- UN D W EI für Turner, Übungsleiter, Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, Vorstandsmitglieder, ehren- oderehren- hauptamtliche › 16.03., TE RB ILDFrankfurt, UN GE N DTB oder hauptamtliche Mitarbeiter Mitarbeiter in Turnvereinen, in Turnvereinen, Turnabteilungen oder Turngruppen. › 06.07., Stuttgart, Schwäbischer Turnerbund Turnabteilungen Die oderdiesem GYMCARD bietet Turngruppen. Personenkreis einen Mehrwert PRO G RBraunshausen, › 28.09., A M MSaarländischer 2020 Turnerbund Die GYMCARD durch bietet diesem Expertenwissen Personenkreis und exklusive einen Preisvorteile. FI TN E S S + P IL › 26.10., Koblenz, Turnverband Mittelrhein AT E S & Y O G A + Mehrwert durch Expertenwissen und exklusive G E S U N D H E IT + DANCE Neue Impulse setzen, voneinander lernen und sich austauschen – Ä LT E R E + K IN D Preisvorteile. Das DTB-Akadem ER GYMWELT Kongresse/Convention 2019 ie Programm 2020 genau das bieten die GYMWELT-Conventions, -Kongresse und und steht auf un serer Website zum erscheint Anfang Oktober › 11.05., TVM Fitness- Down und load zur Ve Aerobic-Convention, rfügu ng. Neue Impulse setzen, -Fachtagungen des DTBvoneinander lernen und sich und der Landesturnverbände. Montabaur austauschen Von – genau traditionellem das bieten die GYMWELT- Gesundheitssport über Pilates & Yoga bis hin eise 8 ›▪ 60 27. – 29.09., 12. RTB GYMWELT Kongress, Otto-Fleck-Schn 528 Frankfurt ▪ ww Conventions, zu -Kongresse den Trend-Themen und -Fachtagungen Faszien- des DTB und Functional-Training, bieten w.dtb-akademie.de Bergisch Gladbach und der diese Landesturnverbände. Fortbildungsveranstaltungen eine Menge Input und neue Von traditionellem Ideen Gesundheitssport zu allen Bereichen über der GYMWELT. Mit GYM › 25. – 27.10., Sportkongress Stuttgart Pilates & Yoga bis hin zu den Trend-Themen Mit GYM CARD-R › 08. – 10.11., Gymwelt-Kongress Kienbaum (Grünheide) Alle Fortbildungsveranstaltungen ab › 23. – 24.11., Aerobic Convention, Stuttgart TurCnA-W Als GYMCARD-Inhaber Faszien- sparst dubieten diese und Functional-Training, der GYMWELT gibt es im Jahrespro- bei der Teilnehmergebühr! eine Menge Input Fortbildungsveranstaltungen RD M--RQaubaatt z gramm 2020 der DTB-Akademie Turn-W Infos und Anmeldung unter dtb.de/conventions lifikua gc image a4 hoch-10-14.pdf A4-ltv-gymcard-08-15 22.10.2014 29.07.2015 11:14 17:01:13 Uhr Uhr Seite 1 und neue Ideen zu allen Bereichen der GYMWELT. oder unter www.dtb-akademie.de M-Qua Begleit en Sie d lifikatio ie beste Als GYMCARD-Inhaber sparst du bei der Teilnehmergebühr! n deuts chen Tu ne Begleit rnerinn en Sie d Für w en und Mit GYMCARD-Rabatt zu den ie besete n sich d Turner a n deutsie beid uf ihrem folgt be chen Teun Bund Weg zu i der Tu rn e Für wen rn-DM in erinnesntrauin n e d r T Andrea den We ltmeiste sich diesabeth Gie ßen vom u rn e r a s H ir s rschaf beidenSeitz so uf ihrecm h und U folgt be B u n w o h 1 9. - W e lla K g zu deoch en Turn-WM-Qualifikationen i der Tu auch destralinum die 20. Sep tember. n ts id In der S Weltmcehisete rn-DMuin m die b er Anddeutsc sabeth Seitz so Woch Gießeengevo hrten W reas HirhsecnhMuenistertit porthall resnc,hw ird sich aft en im bbei zwe wohl uem n s m 19 . -M -S tart d U lla eKl a ls e G ie ritisc i Q p dieäd 2 0. Sepläp o c h ße n auch um die begAthleti ter, am e u ts ch3 e. O k to te tz m ebk e ä r.m Inp fe n . Z entsc heid en -O s t w erden A hen ehrtennW nen und n b e Meister,rtwerde d er w e i , w ird sich thleten Wochen itel alsn die de Sporthalle Gie bei zwe später,schließ M-StartA p thleten lä tze käm die SCH u ts chen ß e n-Ost w i Q ualifikati am 3. Olich zum pfen. ZAwRRena erden A onswet Athletin k nen undtionsw tober, w 2. und e erd e n n ts c h ei in Stutt g a thleten w ie A th ett lete k d ie e ide ampf bWeg zu dendeWeltmeisterschaften utscnhdeenn WM rt Fabia n Ham schließ Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen lich zund Turner um 2. u auf n dihrem ie SCHeAsuche RRenan.in -Qualifi im britischen Glasgow. ka- tionswe nd entsche Stuttga ttkamp idenden rt f besuc WM-Qu Für wen sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla hen. Koch entscheiden, wird alifiksich a- bei zwei Qualifikationswettkämpfen zeigen. Der Auftakt er- folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Sporthalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Eli- sabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als Bestelle nS unter w ie jetzt die beg auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Bestdie ww ehr Wochen später, am 3. Oktober, werden n Siespjeatren S .events.dtb-g ten Tickets elledeutschen unter w Athletinnen und Athleten die SCHARRena z ie in Stuttgart t die b1e0gProze y mnet.d ww.eve ehrten ntTm it e und spareWM-Qualifika- n ts.d t ick eIhtsrer GY schließlich zum 2. und entscheidenden n Sie 10 b- MCARD. Prozent gymnet.de un tionswettkampf besuchen. mit Ihre d r GYMCA RD. Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets unter www.events.dtb-gymnet.de und 04 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD. sparen Sie
Der Verband abatt zu den zkuatdien onen nen schafte n im brit ischen Glasgo w. zswei Qu chen Galalifikati s o hleten w gow. nswettkämpfe ie Fabia n zeige n Hamb n. Der A üchen, uftakt e nswettk Marcel r- ämpfen Nguyen zeigen. un d Eli- Hambü Der Auft chen, M akt er- arcel Ng uyen un d Eli- 05
Der Verband Der Thüringer Turnverband - seit 30 Jahren Fachverband für den Turnsport in Thüringen Die erste Wahl einer Präsidentin, die ment und Mühe des damaligen Teams den TTV stetig veränderten, mod- erste Teilnahme an einem Deutschen um Präsidentin Anita Pester, das über ernisierten und wachsen ließen. Turnfest, die ersten Meisterschaften die Jahre ein stabiles und strukturi- und Wettkämpfe, die erste Ausgabe ertes System in unseren Sportarten All diese Ergebnisse sind natürlich der Thüringer Turnzeitung - Anfang erschufen, wodurch wir heute u.a. auf nicht ohne die langjährige und ver- der 90er Jahre erlebte der gerade erst eine ganze Bandbreite von Aus- und trauensvollen Arbeit der ehrenamtli- gegründete Thüringer Turnverband Fortbildungsangeboten zurückgreif- chen Übungsleiter/innen, Trainer/ sozusagen eine Premiere nach der an- en, jährliche Landesmeisterinnen und innen, Helfer/innen und Funktion- deren. Landesmeister in den Sportarten sträger/innen möglich gewesen. An küren und Woche für Woche neue dieser Stelle möchten wir uns schon Mit rund 21000 Mitgliedern und 600 Mädchen und Jungen im Kinderturnen jetzt bei all jenen bedanken, die an Vereinen nahm der Fachverband am begrüßen dürfen. der Entwicklung des Thüringer Turn- 05. Mai 1990 seine Arbeit auf. Seit- Genügend Flexibilität machte zudem verbandes beteiligt waren. dem ist eine ganze Menge passiert. die ständigen Anpassungen an ge- Die Zahl der Mitglieder, beispielsweise, sellschaftliche Trends, wie im Fit- Auf persönlichem Wege wollen wir die hat sich bis heute nahezu verdop- ness- und Gesundheitssport oder an dies im Rahmen einer Festverans- pelt, ebenso die Anzahl der Vereine. technische Entwicklungen, wie in der taltung im Sommer 2020 nochmals Möglich wurde das durch viel Engage- Öffentlichkeitsarbeit möglich, welche würdigen. 06
Der Verband In den kommenden vier Ausgaben der Thüringer Turnzeitung 2020 werden wir auf die vergangenen 30 Jahre zu- rückschauen. Hierbei nehmen wir alle Leserinnen und Leser mit auf eine vi- erteilige historische Reise und reflek- tieren Meisterschaften, Jubiläen, Spor- tlerinnen und Sportler, alle großen Er- eignisse und Meilensteine. Wer bisher noch kein Abonement der Thüringer Turnzeitung besitzt, findet alle notwendigen Kontaktdaten in die- sem Programmhaft auf Seite 36. Der TTV - Zahlen & Fakten 15.064 44.821 Sportlerinnen aktive und Sportler Mitglieder über 60 Jahre 1095 4.770 13 Vereine Wettkampf- Kinder bis sportarten 6 Jahre Der Thüringer Turnverband (TTV) ein. Dazu organisiert der Turnver- teilt sich in sechs Regionen. Drei von ist Thüringens Verband für Turnen, band jährlich zahlreiche Aus- und ihnen, die Regionen Nordthüringen, Gymnastik, Leistungs-, Breiten-, Fortbildungsmaßnahmen, u.a. an Bil- GutsMuths und Mittelthüringen, fun- Freizeit- und Gesundheitssport. dungsstätten wie der Landessport- gieren zudem als Turngaue. Die höch- schule in Bad Blankenburg. Die Leh- sten Mitgliederzahlen verzeichnen die Mit lebenslangen Angeboten, an- rangebote werden von professionellen Regionen Ostthüringen (12.205 Per- gefangen bei Kursen für Babys und Referentinnen und Referenten geführt. sonen) und Mittelthüringen (12.2018 Kleinkinder bis hin zur Fitness im ho- In der Pflicht stehend, sieht sich Personen). Die meisten Vereine, 200 hen Alter, erreicht die Zielgruppe des der Thüringer Turnverband beim En- an der Zahl, befinden sich in Mittel- TTV eine Spanne von 0 bis über 90 gagement für den Kinderschutz. Im thüringen. Dazu gehört auch der mit- Jahre. Die Sportlerinnen und Sportler Rahmen dessen nahm der Verband im gliederstärkste Verein innherhalb des in zahlreichen Vereinen machen da- Herbst 2016 an der Ausschreibung des TTV: Beim MTV 1860 Erfurt e.V. sind raus den zweitgrößten Sportfachver- Präventionssiegels „Sportvereine aktiv insgesamt mehr als 1000 Sportlerinnen band im Freistaat. im Kinderschutz“ teil, welches ein Jahr und Sportler gemeldet. Die Anzahl der später, im Herbst 2017, vom Landess- Mädchen und Jungen bis sechs Jahre Einen besonderen Stellenwert neh- portbund Thüringen verliehen wurde. im Verein SV SCHOTT Jena e.V. liegt men die Qualifikationen der Trainer bei über 400 und ist damit die höchste und Übungsleiter in den Vereinen Der Thüringer Turnverband unter- im Bereich Kinderturnen. 07
Der Verband Sportarten und Bewegungsangebote des TTV Angefangen bei der „Bewegung für Babys“ bis hin zur „Seniorengymnastik“ steht für alle Alters- und Interessengruppen ein breitgefächertes Bewegungsangebot bereit. Die Vielfalt des TTV und seiner Vereine unterteilt sich in folgende Markenwelt: Kinderturnen - Angebote für die Jüngsten Allesamt wurden je nach Altersklasse, Interesse und Fähigkeiten der Kinder konzipiert. Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 wurde zudem die bundesweite Initiative “Offensive Kinderturnen” vom Deutschen Turner-Bund und der Das Sportangebot des Thüringer Turnverbandes greift be- Landesturnverbände gestartet, mit dem Ziel die Marke reits im jüngsten Kleinkindalter, in der Regel ab 3 Jahren. Kinderturnen zu stärken. An oberster Stelle steht die Bewe- Unter der Marke Kinderturnen dreht sich alles um Spiel, gungsförderung und Teilhabe aller Kinder im Alter zwischen Spaß, Mitmachen und vor allem Bewegung. Ganz nach drei und sieben Jahren an einer gesunden körperlichen und dem Motto: „Kinderturnen ist die Voraussetzung für jede geistigen Entwicklung. Für Trainer/innen und Vereine bieten andere Sportart“, bekommen die Mädchen und Jungen sich zahlreiche Möglichkeiten zum Ausbau von Koopera- genau die motorischen Grundvoraussetzungen, die die tionen und Netzwerken sowie von Qualifikationen in den Entwicklung des Körpers ein Leben lang prägen. Landesturnverbänden. Jährlich findet dazu am zweiten Novemberwochenende ein bundesweiter “Tag des Kinderturnens” statt, der in Aktionen und Abzeichen der diesem Jahr vom 06. - 08.11.2020 bereits in die vierte Au- Marke Kinderturnen flage geht. Alle Mädchen und Jungen, ob mit Behinderung, aus bildungsfernen Schichten oder mit Migrationshinter- Die Deutsche Turnerjugend und Thüringer Turnjugend un- grund, sind dann herzlich dazu eingeladen in das Kinder- terstützen die Arbeit von Übungsleiter/innen, Erzieher/in- turn-Angebot teilnehmender Vereine in der Nähe reinzus- nen und Lehrer/innen in Thüringer Turn- und Sportverein- chnuppen. en mit konkreten Angeboten. Aktionen und Abzeichen, wie • “Kinderturn-Club”, Weitere Informationen zu allen Aktionen und Abzeichen • “Fit wie ein Turnschuh” oder dem sowie zur Offensive Kinderturnen sind unter • “Kinderturnabzeichen” www.kinderturnen.de zu finden. sind Bausteine im Rahmen des Programms Kinderturnen. 08
Der Verband Wettkampfsport Turnen, Sportarten & Fachgebiete Beim Übergang in das Jugend- und jungen Erwachsenen- alter stehen die verschiedenen Mannschafts- und Einzel- sportarten der Marke Turnen! - gekoppelt mit weiteren Sportarten und Fachgebieten - im Vordergrund. Hier zählen Können, Dynamik und Ästhetik. Neben regelmäßi- gen Trainingseinheiten besteht die Möglichkeit Wettkämpfe und Meisterschaften zu bestreiten. Dabei geht es vorangig um ein Hobby, das den Schul- und Berufsalltag mit Bewe- gung, Spaß und der gesunden Abwechslung ausgleicht. Sportbegeisterte können zwischen 13 verschiedenen An- geboten wählen, die überwiegend flächendeckend in den jeweiligen Thüringer Vereinen betrieben werden. In den Einzel- bzw. Gruppenwettkämpfen werden Turniere und Meisterschaften in fast jeder Altersklasse ausgetragen, an- gefangen im Kinderbereich bis hin zu den Senioren: Aero- Gymwelt bic, Dance, Faustball, Gerätturnen, Indiaca, Musik und Spielmannswesen, Orientierungslauf, Prellball, Rhön- - rund um Fitness- radturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rope Skip- ping, Sportakrobatik und Trampolinturnen. und Gesundheits- sport Gesundheit und Freizeit: Das sind auch die Stichworte für die dritte Marke, die Gymwelt. Der mitgliederstärkste Bere- ich des TTV steht für Fitness, Wellness und Wohlergehen. Rund 70 Sport- und Kursangebote in den Bereichen Fit- ness- und Gesundheitssport – für allgemeine Fitnessfans; Rhythmus, Tanz & Vorführungen – für Musikliebhaber, die gern die Hüften schwingen und Natursport – für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen, bilden eine bunte Auswahl für Männer und Frauen zwischen 20 und 65+. Das sorgt für regelmäßige sportliche Betätigung neben Beruf und Familie, ermöglicht genug Bewegung im hohen Alter und stärkt die Gesundheit präventiv. In der GYMWELT werden vorrangig Dauer- sowie zeitlich begrenzte Kursangebote für Mitglieder und Nichtmit- glieder in den Turn- und Sportvereinen angeboten. Dazu kommen qualitätsgeprüfte, also mit einem Siegel versehe- ne Angebote, die Krankenkassen erstattet werden können. Eine Besonderheit bilden unsere speziellen Tages- bzw. Wochenend-Events wie die Convention „Bewegt Leben“ oder auch die „Jenaer Convention“. 09
Der Verband Ansprechpartner beim Thüringer Turnverband TTV-Präsidiumsmitglieder Burkhardt Wartner Thomas Barth Diana Krieger Frank Böhm Präsident VP Verbandsentwicklung Schatzmeisterin VP Wettkampfsport ✉ b.wartner@gmx.de ✉ thomas.barth@ ✉ d.krieger@ ✉ akrofrank@gmx.de continentale.de alltax-waltershausen.de Kerstin Ischdons Ingrid Kriebel Karl-Heinz Preidel Rita Quanz VP Fitness- & Gesundheitssport VP Frauen, Familien, Ältere VP Bildung Landesjugendwartin ✉ besengret@web.de ✉ physiotherapie- ✉ karl-heinz.preidel@ ✉ rtoepel@t-online.de ingridkriebel@gmx.de thueringerturnverband.de Mitarbeiter der TTV-Geschäftsstelle Nico Preidel Elke Lämmchen-Preidel Yvonne Behrens Katharina Lieske Verbandsgeschäftsführer Bildungsreferentin Sachbearbeiterin Presse- & Öffentlichkeitsarbeit ✉ nico.preidel@ ✉ elke.laemmchen@ ✉ yvonne.behrens@ ✉ katharina.lieske@ thueringerturnverband.de thueringerturnverband.de thueringerturnverband.de thueringerturnverband.de 10
Landesfachausschüsse und Beauftragte Aerobic Orientierungslauf Nicole Katzmann Klaus Göhring Vorsitzende Landesfachausschuss Vorsitzender Landesfachausschuss ✉ nicole-berg@web.de ✉ kgif@gmx.de Dance Prellball N.N. Matthias Uhlig Anfragen an: Beauftragter ✉ info@thueringerturnverband.de ✉ mjonleine@gmx.de Faustball Rhönradturnen Steffen Löffler Thomas Meißner Vorsitzender Landesfachausschuss Beauftragter ✉ steffenloe@web.de ✉ meissner.thomas@tus-friesen.de Fitness- und Gesundheitssport Rhythmische Sportgymnastik Kerstin Ischdons Annelore Waldhäusl Vorsitzende Landesfachausschuss Vorsitzende Landesfachausschuss ✉ besengret@web.de ✉ awaldhaeusl@gmx.de Gerätturnen Rope Skipping Stephan Dunkel N.N. Vorsitzender Landesfachausschuss Anfragen an: ✉ info@mtverfurt.de ✉ info@thueringerturnverband.de Indiaca Sportakrobatik Micharl Krähahn Frank Böhm Beauftragter Vorsitzender Landesfachausschuss ✉ michaelerf@hotmail.de ✉ akrofrank@gmx.de Musik und Spielmannswesen Trampolinturnen Thomas Schade Hans-Jörg Schonert Vorsitzender Landesfachausschuss Beauftragter ✉ tomy.schade@freenet.de ✉ schonert@hotmail.de 11
Service & Hinweise Service & Hinweise 12
Service & Hinweise Mitgliedschaft im Thüringer Turnverband EIN VEREIN IST SO STARK, WIE IHN SEINE MITGLIE- Thüringen (LSB) beeinflussen die Vereine die Vielfalt und DER MACHEN! Qualität der TTV-Angebote und somit auch ihre Angebote, Das gilt auch für den Thüringer Turnverband (TTV). Die die ausschlaggebend für die Zufriedenheit der Mitglieder Turn- und Sportvereine mit ihren Abteilungen und Mitglie- und die Bindung an den Verein sein können. Um den Ver- dern sind die Basis unseres Verbandes. Mit der Mitglieder- waltungsaufwand für die Vereine so gering wie möglich zu meldung unter „Turnen“ und „im Landesfachverband“ in gestalten, führt der TTV keine eigene Bestandserhebung der jährlichen Bestandserhebung des Landessportbundes durch. Vorteile der Mitgliedschaft im Thüringer Turnverband Sichern Sie sich für ihren Vereine und Ihre Mitglieder beispielsweise ✔ die Stärkung Ihrer Position im regio- ✔ die Vermittlung exklusiver, präven- nalen Fitness- und Gesundheitsmarkt, tionsgeprüfter Vereinsprogramme in z.B. durch Kennenlernen neuer Trends Zusammenarbeit mit dem Deutschen ✔ qualifizierte Angebote im (Klein-) Turner-Bund („Pluspunkt Gesundheit. Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und DTB“ und „Sport pro Gesundheit“) Betreuungsangebote ✔ die automatische Mitgliedschaft im ✔ die Weiterentwicklung Ihrer Angebote Deutschen Turner-Bund (den Mitglieds- insbesondere für Frauen und Ältere beitrag übernimmt der Thüringer Turn- verband für seine Vereinsmitglieder) ✔ eine kostengünstige Teilnahme an ✔ die sportpolitische Bündelung der Ver- Turnfesten, Lehrgängen & Kongressen einsinteressen auf regionaler Landes- ✔ exklusive Teilnahmemöglichkeiten an ebene Wettkämpfen auf Landes- und Bundes- ✔ die Nutzung von Vorteilsangeboten ebene sowie nationalen und internatio- unserer Kooperationspartner nalen Veranstaltungen des DTB ✔ Vereinsberatungsleistungen durch den ✔ die Möglichkeit der Beantragung einer Thüringer Turnverband GYMCARD 13
Service & Hinweise Fragen & Antworten zur Mitgliedschaft im TTV Wer kann TTV-Mitglied solchen Fällen gilt: Meldung bei dem Bildungsangebote finanzieren und um werden? Fachverband ein vielfaches günstiger anbieten. Die a) dessen Sportart schwerpunktmäßig Mitgliedermeldung „im Fachverband“ betrieben wird, schafft also die finanzielle Grundlage Mitglied des TTV können alle Thür- in- b) zu dem sich das Mitglied zuge- für Umfang und Qualitätder TTV-An- ger Vereine und deren Vereinsmitglie- hörig fühlt, gebote und Dienstleistungen. der werden, die bei der jährlichen Be- c) der über Kompetenz verfügt und standserhebung des Landessportbund diese nachweist. Thüringens unter „Turnen“ „im Landes- fachverband“ gemeldet werden und Wie hoch ist der mindestens eine der im TTV betreuten Mitgliedsbeitrag im TTV? Sportarten und Angebote anbieten. Warum sind die Meldungen unter „Turnen“ und „Landesfachverband“ so Im TTV wird ein Mitgliedsbeitrag von 5,00 wichtig? €/Jahr für Erwachsene (ab 19 Jahre) und Wie läuft die Aufnahme ab? 3,00 € für Kinder erhoben. Maßgebend für die Mitgliederzahl ist die bei der jährli- Die Mitgliedermeldung beeinflusst chen Mitgliederbestandserhebung des LSB Die Mitgliedschaft im TTV kann mittels Vielfalt und Qualität der Angebo- Thüringen angegebene Anzahl von Mit- eines Aufnahmeantrages beantragt te des Thüringer Turnverbandes für gliedern in den Sportarten/Fachgebieten werden. Mitglied werden ein Verein seine Mitgliedsvereine entscheidend. des Thüringer Turnverbandes. und seine Mitglieder durch Meldung Über die jährliche Mitgliedermeldung über die jährliche Bestandserhebung werden anhand der unter „Turnen“ beim LSB Thüringen. Dieser gibt die gemeldeten Mitglieder die Zuwend- In welchen Organisationen wird Meldung und den Mitgliedswunsch ungen des Landessportbundes Ihr Verein Mitglied? an den TTV weiter. Gemeldet werden Thüringen (LSB) an den TTV berech- die Mitglieder in den Vereinen von net. Diese Zuwendungen sind ein Teil Neben der Mitgliedschaft im TTV wird einer beauftragten Person. Die Be- der Grundlage bei der Finanzierung Ihr Verein auch Mitglied im Deutschen standserhebungsdaten, sprich die des TTV. Weitere wesentliche Bestand- Turner-Bund (DTB), dem Spitzenver- Meldung der Vereinsmitglieder, kön- teile der Finanzierung sind die Mit- band für Turnen und Gymnastik, Leis- nen vom 1. Dezember bis spätestens gliedsbeiträge der Vereine. Daher ist tungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesund- 31. Januar jeden Jahres ausschließlich es notwendig, dass bei der Bestand- heitssport in Deutschland. Die Mit- auf elektronischem Weg über das In- serhebung auch die Meldung der gliedsbeiträge an den DTB übernimmt ternet-Portal www.verminet.de online Vereinsmitglieder „im Landesfachver- der TTV für den Verein, wodurch alle übermittelt werden. Weitere Informa- band“ abgegeben wird. Nur so kann Leistungen und Angebote des DTB tionen unter www.thueringen-sport.de der TTV seine Dienstleistungen und wahrgenommen werden können. Woher weiß man unter was Was geschieht, wenn “ohne ng des LSB Thüringen beträgt die gemeldet werden muss? Landesfachverband” gemeldet Höhe des Anstatt-Beitrages 3,00 € wird? pro Jahr für Mitglieder ab dem Al- ter von sechs Jahren. Vereine, die Für die jährliche Meldung der Mitglie- Der Landessporttag des LSB Thürin- ihre Mitglieder nicht unter „Turnen“ derzahlen haben die Sportfachver- gen hat im November 2015 seine „im Landesfachverband“ melden, bände gemeinsam mit den Landess- Satzung unter anderem im § 13 können die Leistungen und Ange- portbünden „bundesweit einheitliche geändert und damit den Beschluss bote des TTV leider nicht oder nicht Regelungen zur Zuordnung zu Fach- des DOSB zur „Bundesweit einheitli- im vollen Umfang wahrnehmen. Mit verbänden“ beschlossen. Die Vereine chen Regelungen zur Zuordnung zu der Mitgliedschaft im TTV und der sind angehalten, sich an diese Re- Fachverbänden“ umgesetzt. Dem- Meldung unter „Turnen“ „im Fach- gelungen zu halten. Neben dem Gr- nach erhebt der Landessportbund verband“ profitieren die Vereine also undsatz (“Meldung beim Verband, ab 2017 einen zusätzlichen Beitrag doppelt. dessen Sportart betrieben wird”) sind für verbandsungebundene Verein- viele Sportangebote und gerade auch smitglieder („Anstatt-Beitrag“). Laut turnerische und gymnastische Ange- Beschluss der Mitgliederversammlu- bote jedoch sportartübergreifend. In 14
Service & Hinweise Ausbildungssystem des Deutschen Turner-Bundes und Thüringer Turverbandes Grundlagenlehrgang (Stadt bzw. Kreissportbund) 30 LE sportartübergreifende Qualifizierung Fachspezifischer Aufbau- und Prüfungslehrgang (90 LE) 1. Lizenzstufe Übungsleiter/in C Trainer/in C Trainer/in C Breitensport Eltern-Kind/-Kleinkinderturnen Wettkampf- und Leistungssport • Fitness und Gesundheit für Kinderturnen Aerobic, Faustball, Trampolinturnen, Erwachsene/Ältere Rhythmische Sportgymnastik, Gerät- • Fitness Aerobic turnen, Sportakrobatik, Orientie- Gymnastik / Rhythmus / Tanz rungslauf, Rope Skipping, Rhönrad- turnen Übungsleiter/in B „Sport in der Prävention“: 60 LE 30 LE Basiskurs / 30 LE Spezialkurs 2. Lizenzstufe Profil: Profil: Profil: Gesundheitsförderung im Herz-Kreislauf-Training für Haltung und Bewegung für Kinderturnen Erwachsene/Ältere Erwachsene/Ältere 1. Lizenzstufe 2. Lizenzstufe Die Ausbildungsordnung des Deutschen Turner-Bundes Auf der 2.Lizenzstufe besteht die Möglichkeit zur Ausbil- sieht vor, dass die Landesturnverbände praxisorientiert dung Übungsleiter B-Sport in der Prävention. Dazu werden folgende Lizenzausbildungen auf der 1. Lizenzstufe verschiedene Profile angeboten, wie durchführen können: • Haltung und Bewegung • Übungsleiter/in C Breitensport • Herz-Kreislauf • Trainerin/in C Wettkampf- und Leistungssport • Gesundheitsförderungen im Kinderturnen • Trainer/in C Breitensport • Entspannung/Stressbewältigung Für die Ausbildungen der 1. Lizenzstufe gelten folgende Für Ausbildungen der 2. Lizenzstufe gelten folgende Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahmevoraussetzungen: • Vollendung des 16. Lebensjahres • Nachweis einer Übungsleiter-/ Trainerlizenz auf der 1. • Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit in einem Sportverein Lizenzstufe des TTV • Vollendung des 18. Lebensjahres • Nachweis der Teilnahme am sportartenübergreifenden • ein Jahr praktische Erfahrungen nach Erhalt der Grundlehrgang (30 LE), der bis zum Zeitpunkt der Übungsleiterlizenz der 1. Lizenzstufe Lizenzierung nicht älter als vier Jahre sein darf (Diese Grundlehrgänge bieten die Kreis -und Stadtsportbünde Bei freien Plätzen können Nichtvereinsmitglieder in der jeweiligen Region an) die angebotenen Aus- und Fortbildungen zur • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE) der zum Zeit- beruflichen Qualifizierung wahrnehmen. Sie erhalten punkt der Lizenzierung nicht älter als zwei Jahre sein eine Teilnahmebestätigung anstelle einer Lizenz. Die darf. Teilnahmegebühren sind im Jahresprogramm als „extern“ angegeben. 15
Service & Hinweise Hinweise zur Lizenzausstellung und -verlängerung Alle eim Jahresprogramm 2020 ver- zenzstufe müssen mindestens 15 LE der Antrag auf Verlängerung mit der öffentlichten Fortbildungsehrgänge im Gültigkeitszeitraum von vier Jahren Bestätigung des Vereins (Mitglied- werden entsprechend der Stunden- nachgewiesen werden. Für die Ver- schaft, Ehrenkodex) an die Geschäfts- zahl (1 LE = 45 Minuten) zur Lizenz- längerung der 2. Lizenzstufe werden stelle des Thüringer Turnverbandes verlängerung in der /dem jeweiligen ebenfalls 15 LE innerhalb des Gültig- einzureichen. Sportart/Fachgebiet anerkannt. Die keitszeitraums von vier Jahren benö- Lehrgangsteilnehmer erhalten zu den tigt. Die Gebühren für die Lizenzausstel- Fortbildungsveranstaltungen eine lung betragen 15,00 €. Für eine Li- Teilnahmebescheinigung, die zur Li- Zur Verlängerung sind die Kopien der zenzverlängerung wird eine Gebühr zenzverlängerung benötigt wird. Zur Fortbildungsnachweise, die Übungs- von 10,00 € erhoben. Verlängerung einer Lizenz der 1. Li- leiter/Trainer-Lizenz im Original und Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB Der Pluspunkt Gesundheit.DTB ist eine Auszeichnung für besonde- re Gesundheitssport-Angebote im Verein, die festgelegte Qualitäts- kriterien erfüllen. Der Pluspunkt Gesundheit.DTB hilft Vereinen nach außen deutlich zu machen, dass diese über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport ver- fügen. Pluspunkt Gesundheit.DTB (DOSB) und „Deutscher Standard Prä- ZPP-Zertifizierung werden folgende ohne Kassenanerkennung vention“ (ZPP) zu beantragen. Unterlagen und Angaben benötigt: Die Zentrale Prüfstelle Prävention • ein Qualifikationsnachweis als (ZPP) ist eine Gemeinschaftseinrich- PDF- Datei (ÜL B-Lizenz „Sport in Qualitativ hochwertige gesundheits- tung von gesetzlichen Krankenkassen, der Prävention“ oder professionelle orientierte Vereinsangebote, die nciht die in deren Auftrag Präventionskurse Ausbildung) durch Krankenkassen bezuschusst und prüft. Zertifizierte Kurse können von • das Zertifikat über die Einweisung verifiziert werden sollen, können mit allen an der ZPP beteiligten Kranken- in das entsprechende Programm als dem Pluspunkt Gesundheit.DTB aus- kassen bezuschusst werden. Dadurch PDF-Datei gezeichnet werden. Die Beantragung erhalten Kursteilnehmer die Möglich- • die offizielle Vereinsanschrift des erfolgt entweder online über die Da- keit die Kursgebühren von den Kran- Vereins der Name des Vereinsvor- tenbank Gymnet oder anhand eines kenkassen bezuschussen zu lassen sitzenden schriftlichen Antragformulars. Hierfür Da die ZPP bei Übungsleitern ohne kommen Dauerangebote, individuel- staatlich anerkannte Berufsausbildung Ebenso müssen genaue Angaben zum le und /oder standardisierte Kursan- nur noch standardisierte Kursangebo- jeweiligen Kurs gemacht werden: gebote in Frage. das Qualitätssiegel te anerkennt, können auch nur diese • Kursdatum „SPORT PRO GESUNDHEIT“ wird hier mit dem Prädikat „Deutscher Standard • Raumgröße nicht mitverliehen. Prävention“ ausgezeichnet werden. • Wochentag und Uhrzeit (von-bis) Die Beantragung des Pluspunkt Ge- • Ausstattung der Räumlichkeiten sundheit.DTB Prävention ZPP ist aus- • Kursgebühr in € Pluspunkt Gesundheit.DTB schließlich online über www.dtb-gym- ohne Kassenanerkennung net.de möglich. Ansonsten gestaltet sich die Beantra- gung aber echt einfach. Alle Angaben Eine zusätzliche Registrierung bei ZPP zum Programm, wie zum Beispiel die Turnvereine haben die Möglichkeit sowie bei der DOSB Service-Plattform Stundenbilder, sind von uns bereits bei den Pluspunkt Gesundheit.DTb inklu- ist für Vereine enicht nötig. Für die Be- der ZPP hinterlegt und müssen nicht sive der „SPORT PRO GESUNDHEIT“ antragung des Pluspunktes nklusive nochmal eingereicht werden. 16
Service & Hinweise Gymnet Anmeldung: Wie kann ich mich für eine TTV-Bildungsmaßnahme anmelden? Der Thüringer Turnverband verwaltet die Anmeldung zu allen Bildungsmaßnahmen online über das Gymnet des Deut- schen Turner-Bundes. Für die Teilnehmer gibt es folgende Vorteile: a die meldende Person erhält direkt per E-Mail eine Bu- Adresse bei der Meldung angegeben ist. Handelt es sich chungsübersicht mit einer detaillierten Auflistung der um eine Vereinsanmeldung geht die Bestätigung nicht Buchung (Datum, Veranstaltungsort, Preis, ggt. Über- an die angemeldete Person, sondern an den Vereins- nachtung) melder. a die meldende Person erhält nach Meldeschluss eine Bu- aeinmalige Eingabe der persönlichen Daten chungsbestätigung per E-mail bei verbindlicher Buchung. aeigene Datenverwaltung bei Umzug oder Änderung Die Bestätigung bekommt nur die Person, deren E-Mail- der E-Mail-Adresse Online Anmeldung 1. Alle Bildungsmaßnahmen sind unter www.thueringerturn- 4. Login-Daten eingeben oder Passwort anfordern. verband.de im Bereich Aus- und Fortbildungen sichtbar. Nch der Betätigung des „Buchen“-Buttons erfolgt die automati- sche Weiterleitung in das Gymnet zur jeweiligen Bildungs- maßnahme. 2. Teilnehmerbeitrag buchen. 5. Leistungen prüfen und kostenpflichtig bestellen. Nach 3. Kontodaten eingeben, SEPA-Lastschriftmandat und Allge- korrekter Buchung erhalten Sie automatisch eine Eingangs- meine Geschäftsbedingungen (AGB) bestätigen. bestätigung. Schriftliche Anmeldung Nur vollständige und leserliche Anmeldungen werden bearbeitet. Für jede schriftliche Meldung wird eine Bearbeitungs- pauschale von 3,00 € erhoben. Telefonische sowie per e-Mail verfasste Reservierungen oder Anmeldungen sind nicht möglich. Das Formular finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Downloads. 17
Aus- und Fortbildungen 18
Aus- und Fortbildungsangebote Kinderturnen 21. Fortbildung Kinderturnen inklusiv MÄRZ 2020 n.n. Ort: Erfurt Elke Lämmchen-Preidel elke.laemmchen@ € regulär: GymCard: 40,00 € 35,00 € thueringerturnverband.de Nico Preidel nico.preidel@ thueringerturnverband.de Anmeldefrist: 20. Februar 2020 Kinder mit und ohne Behinderung im Kinder- mit Behinderung umsetzen, ohne das sie überfor- garten- und Grundschulalter wollen gemein- dert werden? Worauf muss ich bei der Einbindung sam am Kinderturn-Angeboten in einem Ver- von behinderten Kindern speziell achten? Welche ein teilnehmen. Für den Übungsleiter*in eine rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt wer- Herausforderung. In dieser Fortbildung sollen den? Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Übungsleiter*innen so qualifiziert werden, dass Teilnehmenden das Handbuch „Kinderturnen in- sie inklusive Gruppen im Kinderturnen mit Kindern klusiv“, welches aus fünf unterschiedlichen Teilen mit und ohne Behinderung adäquat betreuen und besteht und die Kernthemen der Fortbildung auf- alle Kinder optimal fördern können. Dabei werden greift. Neben theoretischen Grundlagen zu den u.a. folgende Fragen thematisiert: Wie gestalte ich Themen Inklusion, Behinderung und Kinderturnen eine Kinderturn-Stunde inklusiv, d.h. für Kinder mit enthält das Handbuch zahlreiche praktische Ar- und ohne Behinderung gemeinsam? Wie kann ich beitshilfen für den Übungsbetrieb. jedem Kind gerecht werden? Was können Kinder 16. Fortbildung Übungsleiter/in C Kinderturnen APRIL 2020 Unstruthalle Elke Lämmchen-Preidel € regulär: 43,00 € Fichtestraße 23 elke.laemmchen@ GymCard: 38,00 € 99610 Sömmerda thueringerturnverband.de Anmeldefrist: 20. März 2020 Referentin: Karin Wönckhaus theoretischen Einführung steht das Ausprobieren Alles Wissenswerte zum Eltern-Kind- und Kleinkin- und Mitmachen im Vordergrund. Einfache alters- derturnen vermittelt DTB-Referentin Karin Wönck- gerechte Bewegungslanschaften werden entwic- haus in dieser Fortbildung. Sie spricht damit vor kelt und ausprobiert. Ideen werden eingebracht allem Interessierte an, die sich mit der Planung und umgesetzt. Das ERLEBEN steht an erster Stel- und Umsetzung von Bewegungsangeboten im le, egal ob im Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen Altersbereich 1-3 Jahre interessieren. Nach einer oder im Krippen- und Kita-Alltag. 19
Aus- und Fortbildungsangebote MAI - Ausbildung Übungsleiter/in C Eltern-Kind / Kleinkinderturnen OKTOBER 2020 Landessportschule Elke Lämmchen-Preidel € regulär ÜN/VP: 600,00 € Bad Blankenburg elke.laemmchen@ ohne ÜN/VP: 320,00 € Wirbacher Straße 10 thueringerturnverband.de GymCard ÜN/VP: 545,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP 280,00 € Teil 1: 16./17. Mai 2020 | Teil 2: 20./21. Juni 2020 Anmeldefrist: 14. April 2020 Teil 3: 11./12. Juli 2020 | Teil 4: 12./13. September 2020 Teil 5: 10./11. Oktober 2020 Prüfung & Lizenzvergabe Im Vordergrund steht der Erwerb von Fachkom- kleine Spiele, Spiele mit Alltagsmaterialien und petenz für die ÜL, um ein attraktives und an zeit- Kleingeräten, Bewegungsgeschichten und Land- gemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen schaften für die Zielgruppe, die sie im Verein um- in den Vereinen zu praktizieren. Die Übungsleiter/ setzen können. innen sollen die Inhalte des Eltern-Kind / Klein- kinderturnens kennenlernen, analysieren und be- Voraussetzungen: gründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeit- • Teilnahme am Grundkurs (KSB, SSB) en und Fertigkeiten bei der Gestaltung von An- • Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs über 9 LE geboten im Freizeit- und Breitensport erwerben. (verschiedene Anbieter) Sie erlernen vielfältige Bewegungsangebote wie kinderturnen.de Mit Spaß zum Bewegungs ünstler
Aus- und Fortbildungsangebote Turnen Gerätturnen JANUAR - Ausbildung Kampfrichter/in C weiblich FEBRUAR 2020 Internat. Jugendgästehaus Birgit Herrmann € mit ÜN/VP: 205,00 € Am Herrenberg 3 b.herrmann-61@gmx.de ohne ÜN/VP*: 155,00 € 07745 Jena (*inkl. Mittag u. Abendessen) Teil 1: 11./12. Januar 2020 Teil 2: 01./02. Februar 2020 JANUAR - Ausbildung Kampfrichter/in C männlich FEBRUAR 2020 Internat. Jugendgästehaus Marco Kindler € mit ÜN/VP: 205,00 € Am Herrenberg 3 marco.kindler@gmx.de ohne ÜN/VP*: 155,00 € 07745 Jena (*inkl. Mittag u. Abendessen) Teil 1: 11./12. Januar 2020 Teil 2: 01./02. Februar 2020 FEBRUAR - Fortbildung Kampfrichter/in C weiblich SEPTEMBER 2020 Landessportbund Thür. Birgit Herrmann € regulär*: 40,00 € Werner-Seelenbinder- b.herrmann-61@gmx.de GymCard*: 35,00 € Straße 1 99096 Erfurt *Preise pro Termin 1. Termin: 29. Februar 2020 Anmeldefrist: 07. Februar 2020 2. Termin: 05. September 2020 Anmeldefrist: 04. August 2020 MÄRZ - Ausbildung Trainer/in C Gerätturnen NOVEMBER 2020 Landessportschule Bad Blankenburg Markus Geidel bildung-gt@ € regulär ÜN/VP: ohne ÜN/VP: 550,00 € 330,00 € Wirbacher Straße 10 thueringerturnverband.de GymCard ÜN/VP: 500,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP: 290,00 € Teil 1: 14./15. März 2020 | Teil 2: 16./17. Mai 2020 Anmeldefrist: 14. Februar 2020 Teil 3: 11./12. Juli 2020 | Teil 4: 12./13. September 2020 Teil 5 Prüfung: 07./08. November 2020 (Ort: n.n.) 21
Aus- und Fortbildungsangebote 19. Fortbildung Trainer/in C Gerätturnen SEPTEMBER Turnzentrum Gera Markus Geidel regulär: 30,00 € 2020 Neue Straße 23 bildung-gt@ € GymCard: 27,00 € 07548 Gera thueringerturnverband.de Anmeldefrist: 28. August 2020 Rhythmische Sportgymnastik 18. Fortbildung Kampfrichter/in C JANUAR 2020 Flachgebäude neben der Annelore Waldhäusl € regulär: 28,00 € Dreifelderhalle des USV a.waldhaeusl@gmx.de GymCard: 25,00 € Wöllnitzer Straße 07749 Jena Ausweichtermin: 19. Januar 2020 Anmeldefrist: 10. Januar 2020 05. Fortbildung Trainer/in C SEPTEMBER 2020 Flachgebäude neben der Annelore Waldhäusl € regulär: 33,00 € Dreifelderhalle des USV a.waldhaeusl@gmx.de GymCard: 30,00 € Wöllnitzer Straße 07749 Jena Ausweichtermin: 29. August 2020 Anmeldefrist: 20. August 2020 Trampolinturnen Basisschein n.n. Zweifeldsporthalle Hans-Jörg Schonert € n.n. Ernst-Busse-Straße 2 akrofrank@gmx.de 99427 Weimar-Schöndorf Anmeldefrist: n.n. 22
Aus- und Fortbildungsangebote Sportarten & Fachgebiete Faustball 02. -04. Fortbildung Trainer/in C OKTOBER 2020 Landessportschule Jürgen Rupprecht € regulär ÜN/VP: 180,00 € Bad Blankenburg j.rupprecht.zr@gmail.com ohne ÜN/VP: 75,00 € Wirbacher Straße 10 GymCard ÜN/VP: 165,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP: 65,00 € Anmeldefrist: 04. September 2020 Sportakrobatik 18. Fortbildung Trainer/in & Kampfrichter/in C JANUAR 2020 Freie Waldorfschule Erfurt Frank Böhm € regulär: 20,00 € Dorstbornstraße 5 akrofrank@gmx.de GymCard: 17,00 € 99094 Erfurt-Bischleben Anmeldefrist: 10. Januar 2020 23
Aus- und Fortbildungsangebote Musik und Spielmannswesen 17. - 19. Landeslehrgang Musik und Spielmannswesen JANUAR 2020 Jugendherberge Thomas Schade € regulär: 70,00 € „Schloss Bergsulza“ tomy.schade@freenet.de August-Bebel-Straße 27 99518 Bad Sulza Anmeldefrist: 27. Dezember 2020 Teillehrgang 1- Übungsleiterstufe D 1: alle Genre, Teillehrgang 4:- Schalmeien- Schule, Arbeit an Lehrgangsteil Theorie, Inhalte Ausbildungsheft Titeln, Counter laufen; Lektoren: Oskar Fuchs, Heinlein- Verlag; Lektoren: Nico Baumann, Paul Silvio Wolak, Doreen Winter, Martin Grabow Löwe Teillehrgang 2- Fanfarenzüge, -orchester: Unterlehrgang zu TL 2, 3 und 4- Englischer Fanfarenschule, „Fanfaronade“ und „Keiler “ und Amerikanischer Counter, Teilnehmer der auffrischen, Counter laufen; Lektoren: Mike Teillehrgänge 2, 3 und 4, Samstag nach der Steudel, Steffen Tischer, David Steudel Mittagspause; Lektoren: Thomas Schade, Sandra Teillehrgang 3- Spielmannszüge: Thieme Signalhornschule, Ansatz- und Atemtechnik, Teillehrgang 5- Musikmethodik und Didaktik, Tonbildung, Buzzing, druckarmes Spiel, Counter Begeisterung und Motivation, alle Genres, laufen; Lektor: Christian Scheffler Lektorin: Dominique Moratzky 06. - 08. Prüfungslehrgang D1 MÄRZ 2020 Schullandheim Thomas Schade € regulär: 85,00 € Seelingstädt 12 tomy.schade@freenet.de 07580 Seelingstädt Anmeldefrist: 07. Februar 2020 Dieser Lehrgang ist die Fortsetzung des Lande- die praktische Prüfung vorbereitet, in der sie die slehrgangs Musik und Spielmannswesen. In die- Theorie mit der Praxis verbinden. So müssen sie sem Praxisteil wird zunächst die zuvor vermittelte sich beispielsweise ein ihnen unbekanntes Musik- Theorie wiederholt und in Form einer schriftlichen stück selbst erarbeiten, es vorspielen und erklären Prüfung abgefragt. Danach werden die Spielleute können. in den einzelnen Genres an ihren Instrumenten auf 30. OKT - Ausbildung Trainer/in C 01. NOV 2020 Landessportschule Thomas Schade € n.n. Bad Blankenburg tomy.schade@freenet.de Wirbacher Straße 10 07422 Bad Blankenburg Anmeldefrist: 02. Oktober 2020 24
Neue Herausfoderungen oder unangenehme Themen in der Vereinsarbeit? Dabei beraten wir Sie gern! ••• INDIVIDUELL ••• LÖSUNGSORIENTIERT ••• SYSTEMISCH ••• ? i Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsangebot für Thüringer Turnvereine. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven! Ihr Ansprechpartner beim TTV: Nico Preidel Geschäftsführer Tel.: 0361 3455605 Email: nico.preidel@thueringerturnverband.de www.thueringerturnverband.de 27
Aus- und Fortbildungsangebote Gymwelt 26. Fortbildung Übungsleiter/in „Frauen im Verein“ JANUAR GutsMuths Gedächtnishalle Claudia Mischke regulär: 22,00 € 2020 Leinaer Weg 3 claudiawolfersdorf@web.de € GymCard: 20,00 € 99880 Schnepfenthal Anmeldefrist: 10. Januar 2020 Die jährlich stattfindende Fortbildung für Gymas- Programm 2020: tik-Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Interessierte freut sich seit Jahren großer Belieb- • Aroha (10.00 - 11.30 Uhr) theit. Im Januar 2020 wird die Veranstaltung in Referentin: Ev Stehr der historischen Gedächtnishalle in Schnepfenthal • Spaß rundum und mit dem Step durchgeführt. (12.00 - 13.30 Uhr) Referentin: Diana Riedel Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war- • Mit Yoga zu mehr Beweglichkeit, Kraft und teten drei vielfältige Programmpunkte aus den innerer Ruhe (13.45 - 15.15 Uhr) Bereichen Aroha, Step und Yoga. Referentin: Anne Hersmann FEBRUAR - Fortbildung Qigong „5-Elemente-Harmonie“ OKTOBER 2020 Landessportschule Bad Blankenburg Elke Lämmchen-Preidel elke.laemmchen@ € regulär ÜN/VP*: ohne ÜN/VP*: 121,00 € 62,00 € Wirbacher Straße 10 thueringerturnverband.de GymCard ÜN/VP*: 110,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP*: 56,00 € extern ÜN/VP: 182,00 € ohne ÜN/VP: 93,00 € *Preise pro Kursteil Teil 1: 28./29. Februar 2020 Anmeldefrist: 31. Januar 2020 Teil 2: 02./03. Oktober 2020 Anmeldefrist: 04. September 2020 Referent Teil 1: Martin Wolf Zwischendurch an einem schönen Ort in der Natur Referentin Teil 2: Kerstin Lang verleiht sie der Umgebung einen neuen Glanz. Die 5 Elemente Harmonie-Übung ver- Die „5 Elemente-Harmonie“ ist eine kurze, ein- bindet entspannte Körperübungen und die fach zu erlernende und sehr wohltuende Qi Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Me- Gong-Form nach dem Fünf-Elemente-Zyklus, dizin miteinander. Sie spricht alle inneren Orga- die der Harmonisierung und Stärkung des En- ne an, gleicht Fehlhaltungen des Körpers aus ergiesystems dient. In dieser Übung werden die und stärkt Muskeln, Sehnen und Bänder. Die Übung 5 Elemente Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall ist leicht und schnell erlernbar und kann so lange in der Bewegung dargestellt und nachempfunden. geübt werden, wie man gerade Lust dazu hat. Diese Übung führt zu einem harmonischen Sie bringt uns ins innere Gleichgewicht, sorgt Zusammenspiel der Elemente in uns. Mor- für Entspannung und macht viel Spaß. Alle gens ausgeführt begleitet uns die Wirkung Muskeln, Sehnen und Bänder werden bewegt. dieser Übung über den Tag, abends führt Der Kopf entspannt gleichzeitig bei den langsa- sie zu einem guten und erholsamen Schlaf. men und fließenden Bewegungen. 26
Aus- und Fortbildungsangebote 13. - 15. DTB-Kursleiter Stressbewältigung durch Achtsamkeit MÄRZ 2020 Landessportschule Elke Lämmchen-Preidel € regulär ÜN/VP: 375,00 € Bad Blankenburg elke.laemmchen@ ohne ÜN/VP: 265,00 € Wirbacher Straße 10 thueringerturnverband.de GymCard ÜN/VP: 330,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP: 220,00 € Anmeldefrist: 14. Februar 2020 In der gesundheitlichen Prävention rückt das The- Umfang: 25 Lerneinheiten ma Stressbewältigung immer mehr in den Vorder- Inhalte: grund, denn Stress empfindet heutzutage nahezu • Was ist Stress? jeder - zumindest zeitweilig. Er führt zu physio- • Physiologische u. psychologische Reaktionen logischen und psychologischen Reaktionen unse- • Achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken res Körpers und kann langfristig zu Erschöpfung für Körper und Geist und Krankheit führen. In dieser Ausbildung wird • Umsetzung im Alltag vermittelt, wie gestresste Menschen durch Acht- • Planung und Durchführung eines achtsam- samkeits- und Entspannungstraining wieder ins keitsbasierten Stressbewältigungskurses/ Gleichgewicht kommen können. Die systemati- Personal Trainings sche Kursgestaltung für Gruppen und das Training • Modellstunden mit Einzelpersonen werden hierzu erläutert und in Modellstunden vorgestellt. Das Beherrschen Abschluss: Zertifikat „DTB-Kursleiter/in Stressbe- dieser Techniken ermöglicht einen gelasseneren wältigung durch Achtsamkeit“. Das Zertifikat ist Umgang mit Stress und das Erleben von mehr Le- unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert wer- bensfreude und positiver Energie. den. 04. Fortbildung Convention „Fit und Aktiv in der 2. Lebensphase“ APRIL 2020 Sporthallenkomplex Jena-Lobeda Elke Lämmchen-Preidel elke.laemmchen@ € regulär: GymCard: 85,00 € 75,00 € Karl-Marx-Allee 7 thueringerturnverband.de 07747 Jena Frühbucher: regulär: 75,00 € GymCard: 65,00 € Anmeldefrist: 13. März 2020 Die Convention “Fit und aktiv in der 2. Lebens- nehmerinnen und Teilnehmer warten Tipps und phase” ist eine der beliebtesten Fortbildungen, die Ideen zur Gestaltung einer Übungsstunde unter der Thüringer Turnverband jährlich anbietet. Einbeziehung von alltäglichen Gegenständen und -situationen. Hierbei erhalten sie einen Einblick in Das Angebot der eintägigen Veranstaltung be- das Format “AlltagsTrainingsProgramm” (ATP). Das dient im Jahr 2020 die ganze Bandbreite, ange- Spektrum macht deutlich, wie vielfältig die Bewe- fangen bei ruhigen Entspannungsübungen bis gungsangebote sein können, um im Alter fit und zur Kräftigung. Die Inhalte der 12 angebotenen gesund zu bleiben und neue Herausforderrungen Workshops umfassen unter anderem “Dual Task- anzunehmen und zu meistern. Für die Convention ing - Denken und Bewegen in der Sturzpräven- “Fit und aktiv” 2020 freuen wir uns auf spannende tion”, “Wahrnehmungsübungen für den Becken- Workshops und begrüßen die Referentinnen: boden”, “Koordinative Kräftigung für Ältere” oder Gudrun Paul, Daniela Ludwig und Anke Töpper. auch “Spiralstabilisierende Übungen für Ältere” - wobei die Wirbelsäule im Mittelpunkt steht. Alle 12 Themen sowie weitere Details und In- Daneben werden sich die Themen auch in diesem formationen werden im dazugehörigen Flyer Jahr vermehrt um den Alltag drehen. Auf die Teil- zusammenfassen. 27
Aus- und Fortbildungsangebote 09. - 10. Fortbildung Trainer/in C Aerobic / Fitness / Gesundheit MAI 2020 Landessportschule Elke Lämmchen-Preidel € regulär ÜN/VP: 138,00 € Bad Blankenburg elke.laemmchen@ ohne ÜN/VP: 70,00 € Wirbacher Straße 10 thueringerturnverband.de GymCard ÜN/VP: 125,00 € 07422 Bad Blankenburg ohne ÜN/VP: 60,00 € Anmeldefrist: 09. April 2020 Referent: Adriano Valentini Mittelpunkt. Praxisnahe Tipps und Tricks zur Opti- Die Themen Sport und Ernährung gehören ein- mierung der Ernährung und des Trainings für eine fach zusammen, wenn es darum geht, gesund Gewichtsreduktion runden diese spannende Fort- und schlank zu sein. Wie man den Stoffwechsel bildung ab. Im Theorieteil wird alles Wichtige zum durch Ernährung und Sport gezielt aktiviert, dass Thema Stoffwechsel und Ernährung vermittelt, im wissen aber die wenigsten. In dieser Fortbildung praktiktischen Teil geht es um gezieltes Fettstoff- stehen Einblick in die Grundlagen unseres Ener- wechseltraining wie z.B. Intervall- oder Tabatatrai- giestoffwechsels und Methoden der Diagnostik im ning. 12. Fortbildung „ATP - Alltag in Bewegung“ - Das Dauerangebot SEPTEMBER 2020 Landessportbund Elke Lämmchen-Preidel € regulär: 28,00 € Thüringen elke.laemmchen@ GymCard: 25,00 € Werner-Seelenbinder-Str. 1 thueringerturnverband.de 99094 Erfurt Anmeldefrist: 14. August 2020 Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) möchte wegung“ umfasst 8 Lerneinheiten (LE) und vermit- möglichst viele Menschen ab 60 Jahren in Be- telt allgemeine Grundlagen zum Programm „Äl- wegung bringen und deren Alltag nachhaltig ter werden in Balance“, Grundidee und Ziele des aktiver gestalten. Ziel ist es, den Alltag drinnen ATP-Präventionskursprogramms sowie zahlreiche und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verste- Tipps zur Umsetzung eines ATP-Dauerangebots hen und dadurch mehr Bewegung in das tägli- „Alltag in Bewegung“. Abschließend erhalten die che Leben einzubauen. Seit Januar 2019 gibt es Übungsleitenden eine Teilnahmebescheinigung das ATP in zwei Varianten: Ergänzend zu dem und die Befähigung, das ATP-Dauerangebot zwölfwöchigen Präventionskurs, das sich als fort- „Alltag in Bewegung“ durchführen zu dürfen. laufendes Angebot an den Kurs anschließen soll. Teilnahmevoraussetzung: 1. Lizenzstufe und Erfah- Diese Einweisungsveranstaltung in „Alltag in Be- rung im Umgang mit Älteren. 28. Fortbildung „Gymwelt Trends“ NOVEMBER 2020 Zweifeldsporthalle Elke Lämmchen-Preidel € regulär: 44,00 € Ernst-Busse-Straße 2 elke.laemmchen@ GymCard: 40,00 € 99427 Weimar-Schöndorf thueringerturnverband.de Anmeldefrist: 06. November 2020 In der beliebten und jährlich stattfindenden Fort- ichen “Fitness-Gesundheit” und “Fitness-Aerobic”. bildung für Übungsleiter/innen und Trainer/innen Von ruhigen Entspannungstechniken bis hin zum C präsentieren die Referentinnen und Referenten Power-Workout ist für jeden etwas dabei! die Trends des kommenden Jahres in den Bere- Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 28
Sie können auch lesen