DRESDEN UMLAND - Dresden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt | Index
4 Elbland | Elbland
19 Erzgebirge | Ore Mountains
22 Lageplan | Map
31 Sächsische Schweiz | Saxon Switzerland
41 Lausitz | Lusatia
Piktogrammerläuterung | Explanation of symbols
Aussichtsplattform | viewing platform
Barrierefrei | disabled access
Biergarten | beer garden
Eigene Parkplätze | parking
Kreditkartenzahlung | credit cards accepted
Spielplatz | playground
Restaurant | restaurant
Vegetarische Speisen | vegetarian dishes
Vegane Speisen | vegan dishes
Wanderrouten | hiking trails
WLAN | WiFi
DRESDEN
Dresden Welcome Cards Vorteil | benefit
WELCOME
CARDS
PARTNER
Herausgeber: Dresden Information GmbH, Prager Straße 2b, 01069 Dresden · Fotos: Adobe-
Stock Mike Mareen (Titel), Martin Dietrich (MD), Martin Förster (DML-BY) (MF), TMGS Marcus
Goger (MG), Stadt Meissen (SM), Fotoatelier Meissner (FM), Sylvio Dittrich, DML-BY (SD), Erik
Groß (EG), Heiz-Dieter Schulz (HDS), MEISSEN (M), Daniel Bahrmann (DB), Tourismus Marke-
ting Gesellschaft Sachsen (TMGS), Lars Neumann (LN), Wolfgang Schmidt (WS), 599media/
Paul Schmidt (PS), Albrecht Holländer Artworks (AHA), Luisa Maria Dietrich (LMD), Jan Rieger
(JR), René Gaens (RG), Anna Borkert (AB), Achim Meurer (AM), Thomas Eichberg (TE), Frank
Höppner (FH), Wikimedia Kora27 (WK), Peter Wilhelm (PW) · Nicht aufgeführte Fotos wurden
von den jeweiligen Präsentationspartnern geliefert. Lageplan: © Openstreetmap Mitwirkende
(ODbL) Druck: Druckerei Thieme Meißen GmbH (30 000 Exemplare) · Alle Angaben ohne
Gewähr. · Aktuell geltende Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite der Präsen-
tationspartner. · Stand Oktober 2020
3ANZEIGE
Entdeckungen im Dresdner
Umland | Discoveries in the
Dresden's environs
Idyllische Ortschaften, weite Wiesen, bizarre Felsformationen,
historische Schlösser, steile Weinberge, die Elbe glitzert im
Sonnenschein … Es gibt so viel zu entdecken und Sie können
sich nicht entscheiden? In diesem Heft empfehlen wir Ihnen
ausgewählte Ziele im Dresdner Umland. Von kulinarischen Ge-
nüssen über sportliche Angebote bis hin zu kulturellen Erlebnis-
sen – entdecken Sie die Umgebung in ihrer ganzen Vielfalt. Mit MD
MH DRESDEN
der Karte in der Heftmitte planen Sie Ihren Ausflug ganz leicht. WELCOME
CARDS
PARTNER
ANZEIGE
Idyllic villages, rolling meadows, strange rock formations, his-
torical palaces, steep vineyards, the Elbe glittering in the sun- Dresden Information
shine ... There's so much to discover that you can't make up your An der Frauenkirche und im Hauptbahnhof
mind? In this issue, we recommend selected destinations in the
countryside around Dresden. From culinary delights to sports Die Dresden Information ist die offizielle Tourismuszentrale
or cultural experiences. The map in the middle of the booklet und erste Adresse für Besucher der Stadt. Hier erhalten Sie
makes it easy to plan an outing. alles aus einer Hand: Vielfältige Informationen für den Aufent-
halt, Tickets, Souvenirs und die Dresden Welcome Cards mit
zahlreichen Rabattangeboten für die ganze Familie in Dresden
und Umgebung. Besuchen Sie uns, das Team der Dresden In-
Entdecken und sparen mit der formation berät Sie gern.
Dresden Regio Card! Visitor centre near the Frauenkirche and in the main station
Discover and save with the As the official tourism office for the City of Dresden, Dresden
Dresden Regio Card. Information advises you as the one-stop shop for all your needs:
booking accommodation, leisure activities and tickets. Come
Mit der Dresden Regio Card genießen Sie mit nur einem Ticket and visit us: the Dresden Information team will be happy to
die freie Fahrt im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe: Von help.
Riesa im Elbland über Bad Schandau in der Sächsischen
Schweiz bis nach Altenberg im Erzgebirge. Das Ticket gibt es Dresden Information Dresden Information
an der Frauenkirche im Hauptbahnhof
für Einzelpersonen oder Familien und ist vor Ort bei der Dres- QF-Passage Wiener Platz 4, 01069 Dresden
den Information erhältlich sowie als Print@Home-Ticket unter Neumarkt 2, 01067 Dresden Tel. +49 351 501 501
Tel. + 49 351 501 501 www.dresden.de/tourismus
www.dresden.de/cards.
With the Dresden Regio Card, you can enjoy unhindered travel
throughout the VVO regional transport network: from Riesa, Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr, Täglich 9–19 Uhr
in the Elbland area, to Bad Schandau in Saxon Switzerland, or So/Feiertage 10–15 Uhr
Mo–Sa 10–18 Uhr, Hauptbahnhof/Hbf.-Nord:
Altenberg in the Ore Mountains. The ticket can be bought for So 10–15 Uhr (Jan/Feb) 3/7/8/9/10/11
individuals or families, from the Dresden Information office Bus 66
itself, or from www.dresden.de/cards to print at home. Altmarkt: 1/2/4 S-Bahn S1/S2/S3
4 5Elbland | Elbland
Weite Wiesen und steile Weinberge säumen den Fluss im Elbland um
Dresden. Trotz der nördlichen Lage eines der kleinsten deutschen Wein-
baugebiete reifen hier sehr gute Weine, die sich durch Frische und
Charakter auszeichnen.
Broad meadows and steep vineyards line the river in the Elbland region
around Dresden. Despite the northern location of this wine-growing
region – one of Germany's smallest – very good wines are produced
here which stand out for their fresh taste and character.
MG
Dresden Elbland erwandern
Weinberge, Wälder und Seen
Auf dem Sächsischen Weinwanderweg von Pirna bis Diesbar-
Seußlitz geht es zu den schönsten Weinbergen und Aussichts-
punkten, ein Schlückchen Wein am Wegesrand inklusive. Auf der
linkselbischen Seite hingegen wechseln sich Täler mit grandio-
sen Ausblicken ab. Wer lieber durch die Wälder streift, dem sei
der Tharandter Wald empfohlen, wo man bereits im 12. Jahrhun-
dert auf dem „Jakobs-/Fürstenweg“ durch das ausgedehnte
Jagdrevier pilgerte. Ein weiterer Tipp ist die idyllische Teich- und
Waldlandschaft rund um das barocke Jagdschloss in Moritzburg.
The Saxon Wine Hiking Trail from Pirna to Diesbar-Seusslitz
takes hikers to the loveliest vineyards and viewing points, with
a sip or two of wine along the way. The Tharandt forest is recom-
mended for anyone who prefers a walk in the woods. Another tip
is the idyllic landscape of ponds and forests around the Baroque
hunting lodge in Moritzburg.
Tourismusverband Elbland Dresden e. V. Lageplan | map
Dresdner Straße 7, 01662 Meißen
2
Tel. +49 3521 76350 · www.dresden-elbland.de/wandertouren
S-Bahn S1 nach Meißen über Radebeul und Coswig · S-Bahn S3 nach
Tharandt über Freital · Tram 4 nach Radebeul, Coswig und Weinböhla
Buslinie M verbindet Meißen über Weinböhla mit Moritzburg (von April bis
Oktober fünf Mal täglich)
MF6 7SM
FM
DRESDEN
WELCOME
CARDS
PARTNER
ANZEIGE ANZEIGE
Schlösser-Hopping im Elbland Karl May Museum
Von Pirna bis Torgau Abenteuer im Wilden Westen
Namhafte Schlösser wie die Albrechtsburg in Meißen, das Karl May (1842–1912), der Schöpfer unvergänglicher Roman-
Schloss Moritzburg, das Schloss Hartenfels in Torgau oder das helden wie Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi, ist
Schloss Nossen laden Sie zu Erkundungstouren durch die reiche seit Generationen der beliebteste und meistgelesene deutsche
Geschichte der Region ein. Auch die eher verborgenen und ver- Schriftsteller. In seinem ehemaligen Wohnhaus, der „Villa Shat-
wunschenen Schlösser und Parks warten auf Ihren Besuch: das terhand“, entdecken Sie Mays bewegtes Leben und literarisches
Palais mit Park- und Gartenanlagen in Zabeltitz bei Großenhain, Werk. Im über 90 Jahre alten Wildwest-Blockhaus „Villa Bären-
das Erlebnisweingut von Schloss Wackerbarth in Radebeul, das fett“ gibt es eine einzigartige Sammlung zur kulturhistorischen
alte Kloster Altzella in Nossen oder der Schlosspark und das Lebenswelt der Indianervölker Nordamerikas mit Objekten aus
Schloss Grillenburg mitten im Tharandter Wald. dem 18. bis 20. Jahrhundert zu bestaunen.
The palaces, castles and gardens of the Dresden Elbland region Karl May created timeless literary heroes such as Winnetou and
invite you to explore their rich history: the castles of Albrechts- Old Shatterhand. “Villa Shatterhand” explores his eventful life,
burg, Moritzburg, Hartenfels and Nossen, the park and grounds while the Wild West log cabin “Villa Bärenfett”, more than 90
of Zabeltitz, the Schloss Wackerbarth destination winery, the old years old, houses a collection of remarkable exhibits on the cul-
Altzella monastery or the Grillenburg hunting lodge. tural and historical world of the North American Indian peoples.
Karl May Museum Radebeul Lageplan | map
Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul
5
Tourismusverband Elbland Dresden e. V. Lageplan | map Tel. +49 351 8373010 · www.karl-may-museum.de
Dresdner Straße 7, 01662 Meißen
2
Tel. +49 3521 76350 · www.dresden-elbland.de/schloesser
S-Bahn S1 nach Meißen über Radebeul und Coswig · S-Bahn S3 nach
Tharandt über Freital · Tram 4 nach Radebeul, Coswig und Weinböhla Di–So/Feiertage 9–18 Uhr (März–Okt), 10–17 Uhr (Nov–Feb)
Buslinie M verbindet Meißen über Weinböhla mit Moritzburg (von April bis
Oktober fünf Mal täglich) Schildenstraße: 4
8 9SD EG
ANZEIGE ANZEIGE
Landesbühnen Sachsen Radebeul – eine Stadt zum Genießen
Theater an den schönsten Plätzen Sachsens Wein, Natur und Kultur
Unterhalb der malerischen Radebeuler Weinberge liegt das Zwischen malerischen Weinbergen und dem Flusslauf der Elbe,
Theater Radebeul, das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen. direkt vor den Toren Dresdens gelegen, befindet sich Radebeul–
Das Angebot des zweitgrößten Reisetheaters Deutschlands das sächsische Nizza. In mediterranem Ambiente vereinen sich
unterhält mit Oper, Musical, Tanz, Operette sowie Tragödie und hier auf einzigartige Weise Wein-, Natur- und Kulturgenuss.
Komödie, von zeitgenössisch über klassisch bis experimentell. Traumhafte Landschaften, idyllische Kleinode, historische Bau-
Mit ihrem Programm gastieren die Landesbühnen Sachsen an ten, Wild-West-Nostalgie und rauschende Feste geben sich ein
zahlreichen Theatern, Kulturhäusern und Schulen sowie auch Stelldichein der Lebensfreude. Ob zu Fuß, mit dem Rad, mit dem
besonderen Orten wie Schloss Moritzburg. Ebenso begeisternd Dampfschiff oder der Schmalspurbahn – Radebeul lässt sich
ist die Sommerspielstätte in der Sächsischen Schweiz: das vielseitig erkunden und offenbart überraschende Blickwinkel.
Theaterzelt im Kurort Rathen.
Nestling among the picturesque vineyards along the Elbe, right
Radebeul’s theatre lies beneath the town’s picturesque vine- on Dresden’s doorstep, is Radebeul – Saxony’s answer to Nice.
yards. It is home to Germany’s second largest touring theatre The delights of wine, nature and culture merge uniquely here
company, whose varied programme includes opera, musicals, in a Mediterranean ambience. There are many ways to explore
dance, operettas, tragedies and comedies. These can be enjoyed the town: on foot, by bike, on a steamer or on the narrow-gauge
at theatres, cultural centres, schools and special locations such railway line.
as Moritzburg Castle and the theatre tent in Rathen.
Tourist Information Radebeul Lageplan | map
Landesbühnen Sachsen GmbH Lageplan | map Hauptstraße 12, 01445 Radebeul
5
Meißner Straße 152, 01445 Radebeul Tel. +49 351 8311830 · www.radebeul.de
5
Tel. +49 351 8954214 · www.landesbuehnen-sachsen.de
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr (April–Okt) · Mo–Fr 10–17 Uhr (Nov/Dez)
Di–Fr 10–13/14–18 Uhr, Sa 13–15 Uhr (Sept–Mai) · Juni–Aug veränderte Öffnungsz. Mo–Fr 10–16 Uhr (Jan–März)
Landesbühnen Sachsen: 4, Bus 72/476 · Weintraube Radebeul: S-Bahn S1 Radebeul S-Bahnhof Ost: S-Bahn S1/Bus 475
10 11HDS
DRESDEN
WELCOME
CARDS
PARTNER
ANZEIGE ANZEIGE
Schloss Wackerbarth Weingut Drei Herren
Europas erstes Erlebnisweingut Kultur und Genuss mit Elbtalblick
Auf Schloss Wackerbarth erleben Sie ein einzigartiges Ensemble Wein und Kunst genießen in hinreißender Kulturlandschaft an
aus barocker Schloss- und Gartenanlage, malerischer Weinkul- der sächsischen Weinstraße. Kosten Sie die hochwertigen Weine
turlandschaft und moderner Manufaktur, veredelt mit feinen in der Vinothek, auf der Sonnenterrasse oder im Weinrestau-
Gaumenfreuden und kulturellen Höhepunkten. Entdecken Sie rant. Wählen Sie Speisen zwischen Vesperplatte und Menü,
den sächsischen Wein- und Sektgenuss mit allen Sinnen: tägli- gutem Fleisch, frischem Fisch oder vegetarisch. Vom Weingut
che Führungen mit Verkostung, ein gutseigenes Gasthaus mit aus führt ein Wein- und Kunstwanderweg durch die Steillage
saisonalen Gerichten, ein täglich geöffneter Gutsmarkt sowie des Hermannsberges zum einzigartigen Monument „Steinerne
zahlreiche Veranstaltungen wie der „Weinsommer“ oder von Schnecke“. Dort erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama
November bis Februar täglich „Wein & Licht“. mit Blick auf das Dresdner Elbtal bis ins Böhmische Paradies.
At Schloss Wackerbarth, you will find a unique ensemble of a Try the high-quality wines in the vinothèque, on the sun terrace
Baroque palace and gardens, a picturesque vinicultural land- or in the wine restaurant at the “Drei Herren” estate, along with
scape and modern production facilities, rounded off with fine delicious meat or vegetarian dishes. From the estate, a wine- and
culinary delights and cultural highlights. Discover delectable art-themed hiking trail leads to the unique “Stone Snail” monu-
Saxon wines and sparkling wines with all five of your senses – ment with breathtaking views of the Dresden Elbe Valley all the
on daily tours including tastings, at the estate’s own restaurant way to the “Bohemian Paradise” nature reserve.
and daily market, and at various events.
Weingut DREI HERREN Lageplan | map
Schloss Wackerbarth Lageplan | map Weinbergstraße 34 ∙ 01445 Radebeul
5
Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul Tel. +49 351 7956099 · www.weingutdreiherren.de
4
Tel. +49 351 89550 · www.schloss-wackerbarth.de
Restaurant und Vinothek: Do/Fr 15–21 Uhr, Sa/So/Feiertage 12–21 Uhr,
Täglich geöffnet, Zeiten siehe Internet zusätzlich Mo–Mi 10–18 Uhr (Vinothek)
Schloss Wackerbarth: 4 Radebeul-Ost: S-Bahn S1, weiter zu Fuß (ca. 20 Minuten)
12 13
ab 2021
M DRESDEN DRESDEN
WELCOME WELCOME
CARDS CARDS
PARTNER PARTNER
ANZEIGE ANZEIGE
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen Weinerlebniswelt Meißen
Erlebniswelt HAUS MEISSEN Sachsens größter Weinerzeuger
Herzlich Willkommen in der ersten Porzellan-Manufaktur Euro- Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen produziert mit ih-
pas! Seit der Gründung 1710 steht MEISSEN für außergewöhnli- ren über 1500 Mitgliedern einzigartige Weine, die all die Hingabe
che Handwerkskunst und höchsten Qualitätsanspruch. Erleben ihrer Winzer verkörpern und unverwechselbare Botschafter
Sie in der Schauwerkstatt die Herstellung des weltberühmten ihrer Heimat sind. Im Weingut wird Vielfältigkeit rund um das
Meissener Porzellans, erfahren Sie die Geschichte und staunen Thema Wein mit der modernen Vinothek und dem mediterranen
über einzigartige Kunstwerke im Museum der Meissen Porzel- Innenhof geboten. Erfahren Sie bei einer Führung durch den
lan-Stiftung. Lassen Sie sich in einem der Stores inspirieren historischen Weinkeller mehr über die Geschichte des Weinguts.
und runden Ihren Besuch mit einem kulinarischen Vergnügen Die inkludierte Weinprobe und der Begrüßungs-Secco geben
im Café und Restaurant Meissen ab. einen Einblick in das abwechslungsreiche Sortiment.
Since it was founded in 1710, MEISSEN has stood for exceptional The more than 1,500 members of the Saxon wine-growers’ or-
craftsmanship and outstanding quality standards. Visit the dem- ganisation in Meissen produce unique wines. Take a guided tour
onstration workshop to see the world-famous Meissen porcelain through the historic wine cellars, with a wine tasting, to find out
in the making; learn about the history and marvel at the works more about the varied range and the history of the wine estate.
of art in the museum run by Meissen Porzellan-Stiftung. The modern vinothèque and Mediterranean courtyard also make
an inviting spot to sit and enjoy a tipple.
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH Lageplan | map
Erlebniswelt HAUS MEISSEN
2
Talstraße 9, 01662 Meißen Sächsische Winzergenossenschaft Meißen Lageplan | map
Tel. +49 3521 468208 · www.erlebniswelt-meissen.com Bennoweg 9, 01662 Meißen
2
Tel. +49 3521 780970 · www.winzer-meissen.de
Täglich 9–17 Uhr (März–Dez); 31.12. 10–16 Uhr, 24./25./26.12. geschlossen
Täglich 10–16 Uhr (Jan/Feb) Öffnungszeiten der Vinothek und Führungen siehe Internet
Meißen-Triebischtal: S-Bahn S1, weiter zu Fuß (ca. 10 Minuten) Meißen: S-Bahn S1, weiter mit Bus 407/409/C
14 15ANZEIGE
Stadt Meißen
...eine Tausendjährige lädt ein
Meißen-Besucher finden nur einen Katzensprung von Dresden
entfernt Ruhe und Entspannung im Zusammenspiel mit Kunst,
Kultur, Kulinarik und Naturgenuss. Die historische Altstadt be-
zaubert fernab vom Großstadttrubel mit ihren verwinkelten
Gassen, kleinen Restaurants, Galerien und Boutiquen. Auch
Outdoor-Fans haben in Meißen viele Optionen – egal, ob es
eine Wandertour durch die Weinberge oder Radfahren auf dem
Elberadweg sein soll.
Die Porzellan-Manufaktur hat Meißen berühmt gemacht. Im
DB Haus Meissen präsentiert das Traditionshaus die weltweit um-
fangreichste Sammlung Meissener Porzellane. Noch vor dem
ANZEIGE
„Weißen Gold“ begann der Weinbau die Stadt zu prägen. Von
dessen über 800-jähriger Geschichte zeugen die Weinberge ent-
lang des Elbtals ebenso wie die Weingüter, Besenwirtschaften
und Weinhäuser in der Altstadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten
im Umland machen das tausendjährige Meißen zu einem idealen
Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Per Fahrrad, Auto, Bahn oder
Dampfschiff sind idyllische Weindörfer, traumhafte Schlösser
und bemerkenswerte Museen bequem erreichbar.
Not far from Dresden, visitors to Meissen can find peace, quiet
and relaxation with a combination of art, culture, countryside
and culinary delights. There are plenty of options for fans of the
great outdoors, whether you fancy a hike or a ride down the Elbe
cycle path. The porcelain manufactory is what brought the town
TMGS its fame. The tradition-steeped company presents the world’s
most extensive collection of Meissen porcelain at Haus Meissen.
The town has been famous for its viticulture for even longer than
its porcelain; the vineyards along the Elbe Valley testify to 800
years of winemaking history. The attractions in its surroundings
make Meissen the perfect base from which to go on day trips.
Tourist-Information Meißen Lageplan | map
Markt 3, 01662 Meißen
2
Tel. +49 35121 41940 · www.touristinfo-meissen.de
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So/Ft 10–15 Uhr (Apr–Okt) · Mo–Fr 10–17 Uhr,
Sa 10–15 Uhr (Nov–März, Januar samstags geschlossen)
Meißen Altstadt: S-Bahn S1, weiter zu Fuß (ca. 10 Minuten)
17
SM SMSD
ANZEIGE Anzeige ANZEIGE
Kulturlandschaft Moritzburg Landgasthof & Hotel „Zum Roß“
Von barocker Schönheit und aktiven Erlebnissen Genuss für alle Sinne
Die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft ist mit ihrer baro- Mitten im lieblichen Elbtal, am Fuße der Diesbarer Weinberge
cken Schlossanlage, dem Fasanenschlösschen und angrenzen- und des Elberadweges, liegt der Landgasthof mit Hotel – voller
dem Leuchtturm als grüne Erholungsoase beliebt. Weitläufige gelebter Traditionen seit vier Generationen. Erfahren Sie bei
Wanderwege und Radrouten bieten Familien sowie Sportlern einer Weinprobe mehr über die Herstellung der edlen Tropfen
vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Für Kunst- und Kulturinteres- aus dem hauseigenen Weinberg. Im Restaurant können Sie
sierte ist das barocke Ensemble und der Brücke-Weg ein High- anschließend regionale Gerichte mit saisonalen Highlights ge-
light. Kletter- und Tierfreunde finden auf der Erlebnisplantage, nießen. Der Landgasthof ist außerdem ein idealer Startpunkt
dem Wildgehege und in den beiden Hochseilgärten vielfältige für Ausflüge nach Meißen, Moritzburg oder Dresden und, dank
Angebote. Eine Verbindung aller Highlights bildet der Moritzbur- der hauseigenen Anlegestelle, für eine Bootstour auf der Elbe.
ger Königsweg, eine der schönsten Wanderrouten in Sachsen.
This country inn and hotel has been here in the middle of the
The Baroque palace, the Little Pheasant Castle and the adjoining lovely Elbe Valley, at the foot of the Diesbar vineyards and the
lighthouse have made Moritzburg’s landscape of forests and Elbe cycle path, for four generations. Go on a wine tasting to
ponds a popular oasis of calm for centuries. The spot is a big learn more about the estate’s own wines, or visit the restaurant
hit among families, sportspeople and anyone interested in art to be treated to Saxon specialities. This is the perfect place to
and culture. The Moritzburger Königsweg hiking route and the set out on trips to Meissen, Moritzburg or Dresden.
game enclosure are just two of the many highlights.
Moritzburg Information Lageplan | map Landgasthof & Hotel Zum Roß · Familie Dörner Lageplan | map
Schlossallee 3 b, 01468 Moritzburg An der Weinstrasse 50, 01612 Nünchritz OT Diesbar-Seußlitz
3 1
Tel. +49 35207 8540 · www.kulturlandschaft-moritzburg.de Tel. +49 35267 5180 · www.zum-ross-diesbar.de
Mo–So/Feiertage 10–16 Uhr (November bis März Montag geschlossen) Di/Mi/Do/Sa/So ab 11 Uhr, Fr ab 15 Uhr (Feb–Dez)
Moritzburg Schloss: Bus 477 (ab Dresden-Neustadt) Meißen: S-Bahn S1, weiter mit Bus 407
18 19Erzgebirge | Ore Mountains
Südwestlich von Dresden erhebt sich eines der höchsten deutschen
Mittelgebirge. Das Erzgebirge ist die beliebteste Wintersportregion Sach-
sens. In der Bergbauregion, die auch als Weihnachtsland bezeichnet wird,
ist die traditionsreiche Schnitzkunst allgegenwärtig.
To the south-west of Dresden is one of Germany's hilliest low mountain
ranges. The Ore Mountains are the most popular region in Saxony for
winter sports. In this mining region, also known as “Christmas Country”,
the tradition of carving is omnipresent.
LN
ANZEIGE
Meißen, Moritzburg und Radebeul
Unterwegs mit Bus und Bahn
Nutzen Sie Bus und Bahn für einen Ausflug in die Region D
resden
Elbland. Die S-Bahn S1 bringt Sie von Dresden in die Porzel-
lan- und Weinstadt Meißen. Dort können Sie die historische
Altstadt und die Porzellan-Manufaktur Meissen besuchen. Die
Buslinie M chauffiert Sie von April bis Ende Oktober in 30 Mi-
nuten zum Schloss Moritzburg. Schließlich geht es mit der
historischen Lößnitzgrundbahn nach Radebeul, um eines der
Weingüter zu besichtigen. Von Radebeul nehmen Sie die S-Bahn
S1 oder die Straßenbahnlinie 4 zurück nach Dresden.
Hop on the bus or train for a trip to the Dresden Elbland region,
visiting Meissen, Moritzburg and Radebeul. The rapid-transit S1
train, Bus Route M and the historical Lössnitzgrund railway are
a simple, convenient way to explore the region. Information on
timetables and fares can be found at www.vvo-online.de/en or
en route at: www.vvo-mobil.de.
VVO Verkehrsverbund Oberelbe GmbH
VVO-InfoHotline +49 351 8526555
www.vvo-online.de oder für unterwegs: www.vvo-mobil.de
Fahrpläne und Tarife finden Sie unter www.vvo-online.de
20 WSPS AHA
ANZEIGE ANZEIGE
Silberstadt® Freiberg Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Silberne Schätze und lebendige Tradition Dem Silber auf der Spur
Seit 2019 trägt Freiberg als ein Bestandteil der Montanregion Reisen lässt sich nicht nur in ferne Länder, sondern auch durch
Erzgebirge/Krušnohorí den UNESCO-Welterbe-Titel. Mit ihrer die Zeit. Wandeln Sie vom sagenhaften Silberfund 1168 bis zur
liebevoll restaurierten, mittelalterlichen Altstadt gehört die Gegenwart durch die Geschichte der Silberstadt Freiberg. Be-
Silberstadt® schon lange zu den schönsten Städten Sachsens. staunen Sie einzigartige Zeitzeugen, wie die Gemälde von Lucas
Ihr Gesicht ist geprägt vom Reichtum und Glanz, den mehr als Cranach d.J., die ältesten Bergbauschnitzereien Sachsens, einen
800 Jahre Silberbergbau ganz Sachsen brachten. Lebendig wird der ältesten Schwibbögen der Welt und einmalige Goldschmie-
die bergmännische Tradition jedes Jahr zum Bergstadtfest und dearbeiten. Die Jüngsten erkunden die Ausstellung dabei mit
Christmarkt mit einer großen Bergparade. Besuchen Sie die einer spannenden Rallye quer durch das Museum. Wer kann alle
„terra mineralia“, das Stadt- und Bergbaumuseum, das Sil- Rätsel knacken? Tipp: Im Museumseintritt ist eine öffentliche
berbergwerk oder die Silbermann-Orgeln im Dom St. Marien. Führung, an jedem letzten Sonntag im Monat, inklusive.
Since 2019, Freiberg has had World Heritage status as part of Dip in and out of Freiberg’s history, from the legendary discovery
the Ore Mountains/Krušnohorí Mining Region. With its lovingly of silver in 1168 to the present day. Marvel at the first carvings
restored, mediaeval old town, this silver mining centre has long by Saxon miners, one of the world’s oldest Schwibbögen candle
been considered one of Saxony’s loveliest towns. Visit the “terra arches and unique pieces of goldwork. Little ones can explore
mineralia”, the museum on the history of mining and the town the exhibition on a fun scavenger hunt through the museum.
itself, the silver mines or the Silbermann organ.
Tourist-Information Freiberg Lageplan | map Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Lageplan | map
Schloßplatz 6, 09599 Freiberg Am Dom 1, 09599 Freiberg
9 9
Tel. +49 3731 273664 · www.freiberg.de Tel. +49 3731 202512 · www.museum-freiberg.de
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10–12.30 Uhr und 13.15–16 Uhr Di–So 10–17 Uhr (montags geschlossen) · Führungen auf Anfrage
Freiberg (Sachs): S-Bahn S3/RB30/RE3, weiter zu Fuß (ca. 20 Minuten) Freiberg(Sachs): S-Bahn S3/RB30/RE3, weiter zu Fuß (ca. 20 Minuten)
4 5Weißwasser
Lauta
Mühlberg/Elbe Hoyerswerda
Gröditz
▲ Berlin
Dahlen Bernsdorf
Strehla
Riesa
Großenhain
Wermsdorf
13 Königsbrück Kamenz
Diesbar-Seußlitz
Mügeln 1 L a u s i t z
Radeburg Elstra
E l b l a n d 4
Lommatzsch Meißen Ottendorf-Okrilla 7 Bautzen
2 3
Leisnig
Radebeul Radeberg Bischofswerda
4 6
5
Hartha 14 Wilthen Löbau
Nossen Wilsdruff Dresden Stolpen
Neusalza-Spremberg
4 Freital
Sächsischer Neustadt i. S.
Weinwanderweg
Mittweida Tharandt
8
13 S ä c h s i s c h e
Großschirma 12 Sebnitz
17 Pirna Stadt Wehlen
Freiberg
14
S c h w e i z
Königstein
Seifhennersdorf
t Frankenberg 9 Zittau
Dippoldiswalde 15 16
Brand-Erbisdorf Glashütte Bad Schandau
Oederan 10
Chemnitz E r z g e b i r g e
Frauenstein
Altenberg
11 ▼ Prag
Zschopau
Lengefeld Sayda
T S C H E C H I S C H E
R E P U B L I K
Zöblitz Olbernhau
Ehrenfriedersdorf
n
Kurort OberwiesenthalLMD JR
ANZEIGE ANZEIGE
terra mineralia Mineralogische Sammlung
Die Mineralienausstellung in Freiberg Ausstellung deutscher Minerale
Die terra mineralia ist mit 3.500 Mineralien, Edelsteinen und In der „Mineralogischen Sammlung Deutschland“, im Krüger-
Meteoriten eine der größten und faszinierendsten Mineralien- haus neben der terra mineralia, präsentiert die TU Bergakade-
ausstellungen der Welt. Einmalig und modern präsentiert im mie Freiberg eine Ausstellung deutscher Minerale. Einmalige
historischen Ambiente des Schlosses Freudenstein, erstrahlen Schätze aus Fundorten in Deutschland warten hier auf ihre
die glitzernden und glänzenden Schätze in der Ausstellung der Entdecker: Silberlocken aus Freiberg, kostbare Edelsteine, atem-
TU Bergakademie Freiberg in völlig neuer Schönheit. Folgen beraubend schöne Achate sowie eine Galerie der Kristallmodelle
Sie den Mineralen sowie den Schmuck- und Edelsteinen durch und vieles mehr. Nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie in dieser
fünf Kontinente und lassen Sie sich vom Farben- und Formen- einmaligen Ausstellung die Vielfalt und Schönheit von Mineralen
reichtum der Exponate in der „Schatzkammer“ überwältigen. aus dem ganzen Land.
With 3,500 minerals, gems and meteorites, terra mineralia is In the “German Mineralogical Collection” in the Krügerhaus,
one of the largest and most fascinating mineral exhibitions in right next to the terra mineralia, the Bergakademie Freiberg
the world. The minerals, gemstones and jewels shine in all their Technical University presents an exhibition of German minerals:
glory at Freudenstein Castle. Tip: visit the “treasure vault” to be native wire silver from Freiberg, precious gemstones, breathtak-
dazzled by exhibits from five continents. ingly beautiful agates and a gallery of model crystals. Take time
to appreciate the minerals’ variety and beauty.
terra mineralia – Mineralienausstellung TU Bergakademie Freiberg Lageplan | map Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus Lageplan | map
Schloss Freudenstein · Schloßplatz 4, 09599 Freiberg Schloßplatz 3, 09599 Freiberg
9 9
Tel. +49 3731 394654 · www.terra-mineralia.de Tel. +49 3731 394654 · www.terra-mineralia.de
Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr · Führungen auf Anfrage Mo–Fr 10–16 Uhr, Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr · Führungen auf Anfrage
Freiberg (Sachs): S-Bahn S3/RB30/RE3, weiter zu Fuß (ca. 16 Minuten) Freiberg (Sachs): S-Bahn S3/RB30/RE3, weiter zu Fuß (ca. 16 Minuten)
8 9ANZEIGE ANZEIGE
Sommerzeit in Altenberg Winterzeit in Altenberg
Wandern, Radfahren und Wellness Sport und Erholung im Skigebiet
Im Sommerhalbjahr wird die Urlaubsregion Altenberg zur Rund 80 Kilometer Loipen, Skistrecken und Spazierwege laden
perfekten Kulisse für Biker und Wanderer. Doch auch weitere, zu gemütlichen Winterwanderungen oder sportlichen Langlauf-
vielfältige Freizeitangebote für Groß und Klein bieten die Mög- touren ein. Skilifte für alpine Abfahrten, Rodelspaß, Snowtubing,
lichkeit, Natur pur zu erleben, sportlich aktiv zu sein oder sich Eislaufen, geführte Motorschlittenfahrten, Gäste-Biathlon und
im modernen Gesundheitszentrum „Raupennest“ verwöhnen vieles mehr sind hier möglich. International bekannt ist die
zu lassen. Das Schloss und die Kirche in Lauenstein sowie Rennschlitten- und Bobbahn, in der alljährlich hochkarätige
die Bergbauschauanlagen Altenberg und Zinnwald gehören Sportevents im Bob, Rodeln und Skeleton stattfinden. Nach
zur Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři, die sich seit 2019 2020 werden 2021 erneut die Weltmeisterschaften hier ausge-
UNESCO Weltkulturerbe nennen darf. richtet. Der Ski- und Wanderexpress bringt Sie ganz entspannt
ohne Umsteigen von Dresden nach Altenberg.
In the summer months, the Altenberg holiday region makes the
perfect setting for bikers and hikers, but other leisure activi- Some 80 kilometres of ski runs, ski trails and walking trails entice
ties are available for anyone wanting to get out into the coun- visitors to set off on winter hikes or cross-country skiing tours.
tryside. The castle and church in Lauenstein and the tourable They will also find ski lifts for downhill skiing, sledding, skating,
mines in Altenberg and Zinnwald are part of the Ore Mountains/ a tourist biathlon and much more. In the winter of 2021, the
Krušnohoři Mining Region UNESCO World Heritage site. bobsleigh and skeleton world championships will be taking place
here, which can be reached on the direct winter sports express
from Dresden to Altenberg.
Tourist-Info-Büro Altenberg Lageplan | map Tourist-Info-Büro Altenberg Lageplan | map
Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg
11 11
Tel. +49 35056 23993 · www.altenberg.de Tel. +49 35056 23993 · www.altenberg.de
Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa/So/Feiertage 9.30–14.30 Uhr (Dez–Feb Sa/So bis 17 Uhr) Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa/So/Feiertage 9.30–14.30 Uhr (Dez–Feb Sa/So bis 17 Uhr)
Altenberg Bf: Ski- und Wanderexpress RE19, S-Bahn S1/Müglitztalbahn RB72 Altenberg Bf: Ski- und Wanderexpress RE19, S-Bahn S1/Müglitztalbahn RB72
10 11RG
ANZEIGE ANZEIGE
ENSO-Eiskanal in Altenberg Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Rennrodel-, Bob- und Skeletonsport Hier lebt die Zeit
Der ENSO-Eiskanal in Altenberg zählt als eine der anspruchs- Seit mittlerweile 175 Jahren steht der Name Glashütte für
vollsten Rennschlitten- und Bobbahnen der Welt. Neben dem höchste Uhrmacherkunst. Das Deutsche Uhrenmuseum Glas-
Zuschauen beim Spitzensport ist auch ein Mitmachen möglich. hütte gibt einen Überblick von den Anfängen dieser langen
Bei rasanten Gästebobfahrten können jeweils zwei Gäste in Tradition im Jahr 1845 bis zur Gegenwart mit aktuell neun Glas-
einem originalen Viererbob knapp 1000 Meter Eiskanal erleben. hütter Uhrenherstellern. Auf rund 1000 Quadratmetern zeigt
Ice-Tubing ist ein Spaßgarant für Familien und bei Firmenevents. die Ausstellung über 500 teils einmalige Glashütter Taschen-,
Dabei sitzen die Teilnehmer in überdimensionalen Gummireifen Armband- und Pendeluhren sowie zahlreiche weitere Exponate,
und sausen die Bahn hinab. Bei einer Führung erfahren Sie die den Besuchern die Entwicklung der sächsischen Kleinstadt
Interessantes rund um den Kufensport und die Sportanlage. zu einem der weltweit führenden Uhrenzentren näher bringen.
For 175 years the name “Glashütte” has been representing
The ENSO-Eiskanal in Altenberg is one of the world’s toughest
the high art of watchmaking. The German Watch Museum in
racing luge and bobsleigh runs. Visitors can not only watch this
Glashütte offers an overview from the beginnings of this long
professional competitive sport but also join in as passengers
tradition in 1845 to the present day, with nine watch manufac-
in a high-speed bobsleigh. The trip is rounded off by ice tubing
turers currently active in Glashütte. Covering roughly 1,000
and a tour of the sports complex with an introduction to the
square metres, alongside other exhibits, the exhibition presents
sport of sleighing.
more than 500 pocket watches, wristwatches and pendulum
clocks from Glashütte, some of which are one of a kind.
Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH Lageplan | map
Neuer Kohlgrundweg 1, 01773 Altenberg Deutsches Uhrenmuseum Glashütte Lageplan | map
11 Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte
Tel. +49 35056 22660 · www.enso-eiskanal.de 10
Tel. +49 35053 4612102 · www.uhrenmuseum-glashuette.com
Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften: 01.–14.02.2021 Mi–So 10–17 Uhr
Altenberg Bahnhof: Ski- und Wanderexpress RE19, S-Bahn S1/Müglitztalbahn Glashütte Bahnhof/Busbahnhof (plus 250 Meter Fußweg): S-Bahn S1/
RB72 Müglitztalbahn RB72, Ski- und Wanderexpress RE19, Bus 360/388
12 13Sächsische Schweiz
Saxon Switzerland
Weit über Sachsens Grenzen hinaus sind die eigentümlichen Felsformati-
onen der Sächsischen Schweiz bekannt. Egal ob Spaziergang, Wanderung
oder Kletterausflug – an den zahlreichen Aussichtspunkten werden Sie
mit einem atemberaubenden Weitblick belohnt.
The peculiar rock formations of Saxon Switzerland are famous well be-
yond Saxony's borders. Whether you take a walk or go hiking or climbing,
you will be rewarded with a breathtaking view from the many vantage
points.
ANZEIGE
Schloss Burgk
Zwischen Kunst und Kohle
Umgeben von einem idyllischen Park ist Schloss Burgk nicht
nur eine touristische Perle, sondern das Schatzkästchen der
Stadt Freital. Die einstige Residenz des Freiherrn Dathe von
Burgk beherbergt heute die Städtischen Sammlungen. Neben
hochkarätigen Kunstwerken, etwa von Otto Dix und Willy Kriegel,
können Sie hier die 500-jährige Historie des Steinkohlenberg-
baus in der Region und die bewegte Stadtgeschichte nachspü-
ren. Zudem gibt es regelmäßig erlesene Sonderausstellungen.
Attraktionen sind das Besucherbergwerk, ein bergbaulicher
Erlebnisspielplatz und die erste elektrische Grubenlok der Welt.
Burgk Castle is not only a tourist showpiece but also the treas-
ure chest for the town of Freital, today housing the town’s his-
torical collections. As well as viewing top-class works of art by
Otto Dix and Willy Kriegel, visitors can learn about the town’s
eventful history. Other nearby attractions are a mining visitor
centre and a mine-themed adventure playground.
Schloss Burgk Lageplan | map
Altburgk 61, 01705 Freital
8
Tel. +49 351 6491562 · www.freital.de/Schloss-Burgk
Museum: Di–Fr 12–16 Uhr, Sa/So/Ft 10–17 Uhr, Schlosspark und -hof täglich
Freital-Potschappel: S-Bahn S3, weiter zu Fuß (ca. 20 Minuten)
14 ABAM
ANZEIGE ANZEIGE
Pirnaer Skulpturensommer Richard-Wagner-Stätten Graupa
Kunst hoch über der Stadt Hier wurde Musikgeschichte geschrieben
Jedes Jahr von Mai bis September findet auf dem Sonnenstein Wo Richard Wagner 1846 während eines Sommerurlaubs die
hoch oben über der Stadt Pirna eine Kunstausstellung statt, Skizzen zu seiner Oper „Lohengrin“ schuf, befindet sich heute
die in ihrer Art wohl einmalig ist. Unterhalb des Schlosses Son- eine moderne multimediale Ausstellung. Die Richard-Wagner-
nenstein liegen die Bastionen. Die wuchtigen Mauern der Wehr- Stätten Graupa, die das Jagdschloss Graupa und das Lohen-
anlage der ehemaligen Festung Sonnenstein schmiegen sich grinhaus umfassen, widmen sich darin nicht nur Wagners Zeit
förmlich an die Felsformation, die über die historische Altstadt in Sachsen, sondern auch seinem einmaligen Werk. Viele inter-
Pirnas wacht. Das Zusammenspiel von kolossaler Verteidigungs- aktive Angebote wie ein Holografietheater und ein virtueller
architektur und filigraner figürlicher Kunst bietet eine reizvolle Orchestergraben sorgen dafür, dass Besucher einen lebendigen
Symbiose der scheinbar so widersprüchlichen Kontraste. Eindruck davon bekommen, wie Wagner arbeitete.
Every year from May to September, high above the town of Pirna The spot where Richard Wagner once created a composition
at Sonnenstein Castle, an art exhibition is held which is like no sketch for his opera “Lohengrin” on a summer holiday in 1846
other. The old fortress looks down upon the ramparts, whose is now a modern multimedia exhibition. The Richard-Wagner-
mighty defensive walls nestle right up to the rock formation that Stätten museum in Graupa is dedicated not only to Wagner’s
keeps watch over Pirna’s historic Old Town. time in Saxony, but also to his unique body of work, of which
the interactive exhibits offer a vivid impression.
Bastionen Festung Sonnenstein Lageplan | map Richard-Wagner-Stätten Graupa Lageplan | map
Schlosshof 2/4, 01796 Pirna Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna OT Graupa
12 13
Tel. +49 3501 556446 · www.pirna.de/skulpturensommer Tel. +49 3501 4619650 · www.wagnerstaetten.de
Mi–So/Feiertage 13–17 Uhr (Mai–September) Di–Fr 11–17 Uhr, Sa/So/Ft 10–18 Uhr (1.11 bis Gründonn. Sa/So/Ft bis 17 Uhr)
Landratsamt Pirna: Bus H/L/218/241/245/246 Tschaikowskiplatz Graupa: Bus G/L/83
16 17ANZEIGE ANZEIGE
StadtMuseum Pirna Stadtführungen in Pirna
Die Geschichten hinter der Geschichte erfahren Von Malern, Rettern und der Reformation
Das im Areal des vormaligen Dominikanerklosters gelegene Ein Rundgang durch Pirnas Altstadt lohnt sich zu jeder Jahres-
StadtMuseum Pirna ist eines der ältesten im Freistaat Sachsen zeit. An vielen Stellen gibt es charmante Details zu entdecken,
und wurde bereits 1861 gegründet. Die Ausstellungsräume sind am besten gelingt das mit einer Stadtführung. Der liebevoll
dem Elbsandstein und der Stadtgeschichte gewidmet. Dabei sanierte historische Stadtkern von Pirna zeichnet sich durch
versteht sich das Museum als Stätte der historischen Forschung sein weltbekanntes Marktplatzensemble, verwinkelte Gassen,
und Bildung. Es werden Zeugnisse und Informationen vom Leben reizvolle Hinterhöfe sowie kunstvolle Erker und Sitznischenpor-
in der Stadt und Region bewahrt, von der Gegenwart bis in die tale aus – die pittoresken Ansichten verzauberten schon den
Zeit der frühen Besiedlung. Ergänzend kommen regelmäßige bekannten italienischen Maler Canaletto. Eine Führung erzählt
Sonderausstellungen, Galeriekonzerte oder Fachvorträge hinzu. dabei auch von der Rettung vor den Schweden und dem Kampf
zwischen Luther und dem Ablasshändler Tetzel.
StadtMuseum Pirna is located in the grounds of what was once
a Dominican monastery, and is one of Saxony’s oldest museums, A tour through Pirna’s Old Town is rewarding whatever the sea-
founded in 1861. The exhibition rooms are dedicated to Elbe son. The lovingly renovated historic town centre stands out
sandstone and the town’s history, with information going back for its world-famous market square, winding alleys, attractive
from the present to the time of its early settlement. There are courtyards and doorways with niches in the jambs. A guided
also special exhibitions and concerts in the galleries. tour describes how the town was saved from the Swedes in the
Thirty Years War, and Luther’s struggles with Johann Tetzel, the
seller of indulgences.
TouristService Pirna Lageplan | map
StadtMuseum Pirna Lageplan | map Am Markt 7, 01796 Pirna (Treffpunkt Stadtführungen)
Klosterhof 2, 01796 Pirna 12
Tel. +49 3501 556446 · www.pirna.de/tourismus
12
Tel. +49 3501 556461 · www.pirna.de/stadtmuseum
Stadtführungen: Mo/Sa/So 14 Uhr, Mi 18 Uhr (Ostern bis Oktober)
Di–So 10–17 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten, individuell nach Absprache
Pirna: S-Bahn S1/S2/RE, weiter mit Bus vom ZOB Pirna (alle Linien) Pirna: S-Bahn S1/S2/RE, weiter mit Bus vom ZOB Pirna (alle Linien)
18 19TE FH
ANZEIGE ANZEIGE
Festung Königstein Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz
in der Sächsischen Schweiz Große Gefühle in großer Natur
Die 9,5 Hektar große Bergfestung ist zu jeder Jahreszeit ein Auf dem Gipfel über dem Nebelmeer stehend der Stille lauschen,
beliebtes Ausflugsziel. Früher lebten hier Soldaten mit ihren vor atemberaubender Kulisse den Sonnengruß beten, sich im Ka-
Familien wie in einer kleinen Stadt. Burg, Kloster, Festung, Lust- jak langsam auf der Elbe treiben lassen oder mit dem E-Bike den
schloss, Staatsgefängnis, Kriegsgefangenenlager, Jugendwerk- Nationalpark erkunden. Aufsteigen an warmen Sandsteinfelsen,
hof: Das alles war der Königstein in den 800 Jahren seit seiner um „runterzukommen“. Das sind Ihre Erlebnisse mit dem Team
Ersterwähnung. Ausstellungen und ein Audioguide beschreiben vom Aktiv Zentrum Bad Schandau. Mit Tourguides, Outdoor-
den Alltag von einst. Neben gewaltigen Mauern, Kanonen und Equipment, Wanderkarten und Insidertipps erhalten Sie alles,
dem Tiefbrunnen bietet der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg was Sie für Ihre Ausflüge in die Sächsische Schweiz benötigen.
einen faszinierenden Ausblick auf das Elbsandsteingebirge.
Your experiences with the team at the Aktiv Center Bad Schan-
This 9.5-hectare stronghold is a popular destination. Exhibitions, dau will be just as varied as Saxon Switzerland itself: standing
guided tours and an audio guide show what life was once like on the summit above a sea of mist, listening to the silence; wel-
in the fortress. As well as the mighty walls, canons and a deep coming the sun as it rises over a breathtaking backdrop; lazily
well, the panoramic walk around the circular ramparts provides drifting down the Elbe in a kayak; exploring the national park
captivating views of the Elbe Sandstone Mountains. on an e-bike or climbing sandstone outcrops.
Festung Königstein gGmbH Lageplan | map
01824 Königstein Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Lageplan | map
14
Tel. +49 35021 64607 · www.festung-koenigstein.de Markt 1–11, 01814 Bad Schandau
15
Tel. +49 35022 90050 · www.bad-schandau.de
Täglich 9–18 Uhr (Nov–März bis 17 Uhr)
Mo–So 9–20 Uhr (Mai–Sept) · Mo–So 9–18 Uhr (Okt/Apr)
Königstein (Sächs Schw): S-Bahn S1, weiter mit dem Festungsexpress (April– Mo–So 14–18 Uhr (Nov–März)
Oktober und an den Adventswochenenden alle 30 Minuten) oder zu Fuß über
Wanderwege (30–45 Minuten) Bad Schandau: S-Bahn S1
20 21ANZEIGE ANZEIGE
Botanischer Garten Bad Schandau Historischer Personenaufzug
Ein florales Kleinod Technisches Denkmal
Der bereits 1902 eröffnete Pflanzengarten im Kirnitzschtal Der freistehende Personenaufzug verbindet Bad Schandau mit
beherbergt seltene, in der Sächsischen Schweiz beheimatete dem 50 Meter höher gelegenen Ortsteil Ostrau und erleich-
Pflanzen – einige davon sind nur noch hier zu finden. Unterteilt tert den Zugang zu den von Rudolf Sendig erbauten Villen am
in eine pflanzengeografische Gliederung lassen sich außerdem Ortsrand. Vom Plateau des Aufzuges genießt man einen spek-
Gewächse aus dem alpinen Raum, Nordamerika und Asien be- takulären Blick auf die Stadt und die umliegenden Gipfel, wie
staunen. Das Herz des über 4000 Quadratmeter großen Gelän- den Lilienstein und die Schrammsteinkette. Hier befindet sich
des ist zweifellos die Sammlung an wertvollen Rhododendren. auch ein kleines Freigehege mit Luchsen. Von der neu erbauten
All die kleinen Geheimnisse des Gartens lassen sich am besten Aussichtsplattform der Kurpromenade hat man einen wunder-
bei einer Führung entdecken. baren Blick ins Elbtal.
The botanical gardens in the Kirnitzsch Valley, which opened The free-standing passenger lift connects Bad Schandau with
in 1902, house both rare plants which are native to Saxon the district of Ostrau, 50 metres above. From the lift platform,
Switzerland and others from the Alps, North America and Asia. you can enjoy spectacular views of the town and the surrounding
The kernel of these more than 4,000 square metres of land is peaks such as Lilienstein and the Schrammsteine chain of hills.
undoubtedly the collection of valuable rhododendrons, best There is also a small outdoor lynx enclosure.
discovered on a guided tour.
Historischer Personenaufzug Bad Schandau Lageplan | map
Rudolf-Sendig-Straße, 01814 Bad Schandau
15
Tel. +49 35022 90030 · www.bad-schandau.de/personenaufzug
Botanischer Garten Bad Schandau Lageplan | map
Ostrauer Berg 2, 01814 Bad Schandau · Tel. +49 35022 90030
15
www.bad-schandau.de/botanischer-garten-im-kirnitzschtal
Täglich 9–19 Uhr (März–Oktober) · Führungen Do 17 Uhr (Mai–September) Täglich geöffnet (Apr/Okt 9–18 Uhr, Mai–Sept 9–20 Uhr, Nov–März 9–17 Uhr)
Bad Schandau: S-Bahn S1, weiter mit Kirnitzschtalbahn oder Bus 241 Bad Schandau: S-Bahn S1, weiter mit Bus 252/260
22 23Lausitz | Lusatia
Östlich von Dresden erstreckt sich die ehemalige Braunkohleregion,
die durch sächsische und böhmische Einflüsse geprägt ist. Die Lausitz
ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und lädt mit klaren Seen und der
urwüchsigen Natur des Zittauer Gebirges zum Verweilen ein.
To the east of Dresden is what was once a brown coal mining region,
characterised by Saxon and Bohemian influences. Lusatia is a popular
recreation area, attracting visitors with its clear lakes and the unspoilt
countryside of the Zittau Mountains.
ANZEIGE
Stadtmuseum Bad Schandau
Geschichte, Bergsport, Forschung
Das Museum in Bad Schandau präsentiert drei thematische
Schwerpunkte. Zum einen erhält der Besucher einen umfang-
reichen Einblick in die kulturgeschichtliche Stadtentwicklung
und bekommt heimatkundliche Kenntnisse aus Vergangenheit
und Gegenwart der Region vermittelt. Zum anderen werden
eindrucksvolle Exponate über das Bergsteigen in der Sächsi-
schen Schweiz präsentiert. Außerdem bereichern zahlreiche
Reiseutensilien und ethnografische Gegenstände des Ehrenbür-
gers Erich Wustmann die Sammlung in einer Dauerausstellung.
The museum in Bad Schandau presents three main themes:
visitors can gain extensive insights into how the town’s cultural
history developed, admire impressive exhibits on mountaineer-
ing in Saxon Switzerland and learn about the many items of
travel equipment used by Erich Wustmann, who was made an
honorary citizen of the town.
Museum Bad Schandau Lageplan | map
Badallee 11, 01814 Bad Schandau
15
Tel. +49 35022 42173 · www.bad-schandau.de/museum-bad-schandau
Di–Fr 14–17, Sa/So 10–17 Uhr (Nov–Apr Di–So 14–17 Uhr) · 31.12./Jan. geschlossen
Bad Schandau: S-Bahn S1, weiter mit Kirnitzschtalbahn oder Bus 241
24 WKBildbereich
99 x 67,67 mm
+
2 mm oben, rechts und links
PW
ANZEIGE ANZEIGE
Radeberger Biertheater Stadt Bautzen
Auch ohne Bier ein Erlebnis 1000 Jahre Geschichte in der Oberlausitz
Das erste Sächsische Mundarttheater begeistert seit 2002 mit Geschichte und Geschichten aus über 1000 Jahren an der Spree,
Witz, Humor und Comedy seine Gäste. Der historische Kaiser- mitten in der Oberlausitz – das ist Bautzen. Architektur, Kunst
saal im Hotel Kaiserhof in Radeberg lädt zu rund 150 Auffüh- und Kultur vereinen sich hier zu einem abwechslungsreichen
rungen ein. Mit dem neuen Bühnenstück „Die Frauen hinter Mix. Die Museen der Stadt, mächtige Wehrtürme und faszi-
dem Ladentisch“ ist die Spielsaison 2020/21 gestartet. Im über nierende Kirchen laden zum Bummel durch die Jahrhunderte
die Grenzen Sachsens hinaus beliebten „Biertheater“ können ein, während in der Gedenkstätte Bautzen auch die jüngere
sich die Besucher auf „Neumann 2x klingeln“ und ausgewählte Geschichte auf bewegende Weise anschaulich wird. Überall
Gastspiele freuen. Das Weihnachtsstück „Der Schwipsbogen – finden sich Spuren des Miteinanders von Sorben und Deutschen.
Teil III“ stimmt zum Jahresende auf die Festtage ein. Bautzen ist von Dresden aus über die Autobahn gut erreichbar.
The first Saxon dialect theatre has been entertaining its guests History and stories from over 1000 years on the Spree, in the
since 2002 with humour and comedy. The historical Kaisersaal heart of Upper Lusatia – that’s Bautzen. Architecture, art and
in the Hotel Kaiserhof in Radeberg invites you to around 150 culture come together in a varied mix. The town’s museums,
performances per season. Please note that the performances mighty defensive towers and fascinating churches inspire visi-
are only shown in German/Saxon language. tors to take a stroll through the centuries. Traces of Sorbs and
Germans living alongside one another can be found everywhere.
Tourist-Information Bautzen-Budyšin Lageplan | map
Radeberger Biertheater im Kaiserhof Lageplan | map Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen
Hauptstraße 62, 01454 Radeberg 7
Tel. +49 3591 42016 · www.tourismus-bautzen.de
6
Tel. +49 3528 487070 · www.biertheater.de
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa/So/Feiertage 8–15 Uhr (Apr–Okt)
16.9.2020–26.6.2021: Programm siehe Internet Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/Adventssonntage 10–14 Uhr (Nov–März)
Radeberg August-Bebel-Straße: Bus 308 Bahnhof Bautzen: trilex und trilex-express, weiter zu Fuß (ca. 15 Minuten)
26 27DW
ANZEIGE
Naturpark Zittauer Gebirge
Schmalspurbahn und Fastentücher Willkommen im
Zentrum der sächsischen
Im Dreiländereck zu Tschechien und Polen beeindruckt der
Naturpark Zittauer Gebirge mit einer großen Erlebnisvielfalt. Weinkulturlandschaft
Vulkanische Kuppen und märchenhafte Sandsteinformationen
prägen sein Profil. Freuen Sie sich auf eine Fahrt mit der über • Erstes zertifiziertes ökologisch
125-jährigen Schmalspurbahn, die romantische Burg- und Klos- wirtschaftendes Weingut Sachsens
teranlage Berg Oybin, Herrnhut – die Stadt der Sterne, herrliche • Informationszentrum Sächsische
Bergwanderungen, schmucke Oberlausitzer Umgebindehäuser Weinstraße
oder die Besichtigung der historischen Altstadt von Zittau mit • Sächsischer Weinschauraum
den bedeutenden Zittauer Fastentüchern. mit Führungen und Weinproben
• Sächsisches Weinbaumuseum
At the point where Germany meets the Czech Republic and • Weinterrasse mit Weinstube
Poland, the Zittau Mountains Nature Park stands out for its und Winzersaal
wide variety of attractions. The park is known for its volcanic • Pension Gästehaus Hoflößnitz
domes and fantastic sandstone formations. Look forward to
visiting the 125-year-old narrow-gauge railway, the castle and
monastery on the hill at Oybin, Herrnhut stars, mountain hikes
and the old town of Zittau.
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Lageplan | map
Markt 9, 02763 Zittau
16
Tel. +49 3583 7976400 · www.zittauer-gebirge.com
Knohllweg 37 . 01445 Radebeul / Sachsen
Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr, So 10–12 Uhr (Mai–Oktober)
Telefon: 0351 / 839 8333 . info@hofloessnitz.de
www.hofloessnitz.de
Zittau Bahnhof: Regionalbahn RB65
Gefördert durch die Große Keisstadt
Radebeul und den Kulturraum Meißen –
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
28ELBLAND
PHILHARMONIE
SACHSEN
Konzlebrtleand
RIESA · MEISSEN · WEINBÖHLA · RADEBEUL · DRESDEN · PIRNA
im E
mit dem Orchester der Landkreise Meißen
und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Open Air-Konzerte
Kammermusikreihen „Klassik im
Schloss” und „Klassik im Weinberg”
Weihnachts- und Neujahrskonzerte
Philharmonische Konzerte
Konzerte mit Künstlern wie
Tom Pauls oder Silvana Mehnert
Kirchenkonzerte
WWW.ELBLAND-PHILHARMONIE-SACHSEN.DE
Kirchstraße 3 · 01591 Riesa · 03525 / 72 26-0
info@elbland-philharmonie-sachsen.de
elbland.philharmonie.9 · elblandphilharmonieSie können auch lesen