Königshöfer Messe Lauda-Königshofen erleben - Stadt Lauda-Königshofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lauda-Königshofen Nr. 26 | September 2018 Die Weinstadt im Taubertal Lauda-Königshofen erleben Der Newsletter für Politik & Verwaltung • Leben & Wohnen • Kultur & Freizeit ALLE INFOS ZUM GROSSEN VOLKSFEST Königshöfer Messe Von Shanghai Neue Rufnummern In den Ferien nach Heckfeld der Stadtverwaltung super betreut
FOTOALBUM DES MONATS Der August im Rückblick Der September steht traditionell ganz im Zeichen der Kö- Noch immer erfreut sich das Ferienprogramm gro- nigshöfer Messe. Wenige Wochen vor Beginn des größten ßer Beliebtheit, wie die beiden Impressionen vor dem Volksfests im Taubertal (14. bis 23. September) haben Dampflokdenkmal und der Blutskapelle zeigen. Die Stadt sich die Organisatoren mit ausgewählten Messefans vom wünscht allen Schülern weiterhin einen erlebnisreichen Geschmack der Festbiere aus Herbsthausen und Distel- Sommer! u Mehr Bilder in unserem Instagram-Album hausen überzeugt (Bilder oben). Lob & Anregungen Perfektes Badewetter beim Familientag im Freibad unserer Bürger Ferienprogramm erneut ein Volltreffer Erneut großen Anklang fand der große Familientag im Positiv fällt auch die Resonanz beim Ferienprogramm Freibad von Lauda. Das lag am spaßigen Programm, or- aus: Eltern und Kinder loben gleichermaßen die qualita- ganisiert vom Schwimmbad-Förderverein, sowie an den tiv hochwertigen Veranstaltungen. Noch bis 8. Septem- sommerlichen Temperaturen. ber wird einiges geboten.
AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung STADTVERWALTUNG MIT NEUEN RUFNUMMERN Wir sind weiterhin gern für Sie da! Weil die Stadtverwaltung Lauda-Königshofen auf eine WEITERE INFORMATIONEN neue Telefonanlage umstellt, gelten seit Donnerstag, 30. August neue Rufnummern. Auch die Stadtwerke Im Zuge der Umstellung der Telefonanlage ändern sich Lauda-Königshofen sind dann unter neuen Nummern auch die Rufnummern der Stadtverwaltung mit den an- erreichbar. geschlossenen Organisationseinheiten sowie der Ge- meinschaftsschule Lauda-Königshofen. Im Internet auf Für den Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung www.lauda-koenigshofen.de sind die Rufnummern stets wählt man ab dem genannten Termin die neue Nummer aktuell gelistet. Die Zentrale ist unter Tel. 09343/501-0 09343/501-5555. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Lau- weiterhin zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. da-Königshofen sind in Notfällen rund um die Uhr für Störungsmeldungen erreichbar – auch an Feiertagen, am Wochenende und sogar in der Nacht. Die Telefonnum- Die neuen mern der Stadtwerke während der regulären Dienstzeit sind 09343/501-5911 (Wassermeister) und 09343/501- Rufnummern 5912 (Büro). finden Sie u Es wird empfohlen, die neuen Nummern gut sichtbar zu- hause anzubringen, damit im Falle eines Falles schnel- hier in unserem le Abhilfe geschafft werden kann. Dies betrifft vor allem Wasserrohrbrüche und aufgefrorene Wasserzähler in Mitarbeiterver- den Wintermonaten. zeichnis.
AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung Heckf eld Shang hai AUSSERGEWÖHNLICHER BESUCH AUS DEM LAND DES LÄCHELNS Von Shanghai nach Heckfeld Außergewöhnlicher Besuch in Heckfeld: Eine dreiköp- Erfahrungen aus Deutschland und ein Austausch in die- fige Delegation der staatlichen Tongji-Universität in sem Bereich könnten uns Anregungen geben", so die Shanghai/China war kürzlich in Heckfeld zu Gast. Die Stadtplanerin. Für ein aktuelles interdisziplinäres Pro- Teilnehmer einer Studienreise ließen sich von Stadt- jekt über nachhaltige ländliche Entwicklung und Dorfer- baumeister Tobias Blessing innovative Konzepte für neuerung plane die Bautechnikerin mit zwei weiteren Ar- die Entwicklung des ländlichen Raums präsentieren. chitektenkollegen eine Studienreise nach Deutschland, unter anderem in den Stadtteil Heckfeld. Die Zusage der Die Stadt Lauda-Königshofen hat sich offenbar durch Stadtverwaltung für ein persönliches Treffen erfolgte nachhaltige Erfolge im MELAP-Programm ("Neue Qua- schnell. Schließlich wolle man auch von einem persön- lität im Ortskern") einen guten Ruf erarbeitet. Nicht an- lichen Austausch profitieren. ders lässt sich die Geschichte eines gegenseitig berei- chernden Besuchs deuten. Und die beginnt so: Durch Dem fachkundigen Vortrag von Stadtbaumeister Tobias Empfehlungen befreundeter Kollegen an der Universität Blessing über die Erfolgsfaktoren einer weitsichtigen Stuttgart wandte sich Dr. Lingyan Qian von der Tong- Stadtentwicklung schloss sich ein Rundgang durch den ji-Universität in Shanghai mit einer persönlichen Bitte an Ort an. Dabei informierte der Stadtbaumeister über in- den Fachbereich 4 der Stadt Lauda-Königshofen. novative Entwicklungskonzepte und seine Auswirkungen auf das Leben der Bevölkerung vor Ort. Simultan wurde Förderung des ländlichen Raums dabei von Dr. Lingyan Qian vom Deutschen ins Chinesi- "Die Konzepte für die Aktivierung von langjährigen Leer- sche übersetzt. Welche Erkenntnisse haben die Chinesen ständen, die Bürgerbeteiligung sowie die Entwicklungs- bei ihrer mehrstündigen Visite in Heckfeld gewonnen? linie der Gemeinde sind für uns sehr sehr interessant. "Dass man einer Landflucht sehr wohl aktiv gegensteu- Denn in China beginnt man gerade, die Entwicklung im ern kann – mit guten Ideen und einer weitsichtigen Stad- ländlichen Raum zu fördern und dafür innovative und tentwicklung", so die Architekten aus Shanghai. nachhaltige Konzepte zu entwickeln.
AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung NEUE UNTERSUCHUNGEN BELEGEN HOHE WASSERQUALITÄT Das Trinkwasser ist erneut top Dem Trinkwasser in Lauda-Königshofen werden er- und Reinigungsmittelgesetz) in Kraft getreten. Seitdem neut sehr gute Eigenschaften bescheinigt. Zu diesem gelten folgende drei Härtebereiche: Ergebnis kommen aktuelle Untersuchungen, die im Stadtgebiet durchgeführt wurden. • Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Ge- samthärte/Liter, entspricht 8,4° deutscher Härte (dH) Der Schutz des Grundwassers kann nicht alleine Auf- gabe der Behörde sein. Nur bei sorgsamer Einhaltung • Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Gesamthär- der Schutzgebietsverordnungen durch jeden Einzelnen te/Liter, entspricht 8,4° bis 14° dH sowie die Landwirte und die Gewerbetreibenden kön- nen die stadteigenen Grundwasservorkommen für die • Härtebereich hart: mehr als 2,5 Millimol Gesamthär- Zukunft gesichert werden. Um die Unbedenklichkeit des te/Liter, entspricht mehr als 14° dH Wassers für den Verbraucher zu gewährleisten, wird das kostbare Nass regelmäßig untersucht. Sämtliche Trinkwasservorkommen der Stadtwerke Lau- da-Königshofen sind im Härtebereich „hart“. Drei Härtebereiche Nach den aktuellen Trinkwasseruntersuchungen auf Diese Bekanntgabe ist eine Verbraucherinformation physikalische und chemische Parameter entsprechen nach § 21 der Trinkwasserverordnung sowie § 9 des sämtliche Messwerte im abgegebenen Trinkwasser den Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes. Die beigefügte Vorschriften. Auch die periodischen und routinemäßigen Skizze gibt Aufschluss über die exakten Ergebnisse, die bakteriologischen Untersuchungen des Trinkwassers bei der Trinkwasserprüfung ermittelt wurden. sind ohne Beanstandungen. Die Rohwässer werden mit- tels UV-Licht in unseren Gewinnungsanlagen desinfi- ziert. Vor 11 Jahren ist die Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Waschmitteln (Wasch-
AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung Trinkwasserwerte Lauda-Königshofen (2018) Trinkwasserwerte Lauda-Königshofen 2018 Härte- Gesamthärte Calcium Magnesium Kalium Nitrat ph-Wert Chlorid Natrium Sulfat bereich mmol/l ° dH mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l mg/l Stadtteil Grenzwert - - - 50 6,5 - 9,5 250 200 250 Lauda, Oberlauda, Gerlachsheim, Marbach Pumpwerk Nord hart 4,83 27,0 153,0 24,7 2,7 27,7 7,00 54,8 24,1 107,0 Pumpwerk Süd hart 4,54 25,4 137,0 27,4 2,5 24,1 7,10 114,0 63,3 96,5 Pumpwerk i_Park Tauberfranken hart 4,54 25,4 137,0 27,4 2,5 24,1 7,10 114,0 63,3 96,5 Heckfeld Pumpwerk hart 3,95 22,0 111,0 28,7 1,7 31,1 7,14 31,8 5,8 34,7 Sachsenflur Pumpwerk hart 4,13 23,1 125,0 24,8 1,2 33,9 7,20 20,6 7,9 39,2 Königshofen u. Beckstein Pumpwerk hart 4,26 23,8 129,0 25,5 1,7 29,9 7,17 30,9 15,3 67,0 Unterbalbach, Oberbalbach u. Deubach Pumpwerk hart 4,22 23,5 137,0 19,5 1,2 35,9 7,09 18,8 6,5 85,4 Brunnen 7514 B (Versorgung f. Unterbalbach, Oberbalbach, Deubach u. Königshofen) hart 4,31 24,1 130,0 26 1,8 15,8 7,11 33,4 35,6 82,5 Messelhausen, Hofstetten, Hof Sailtheim, Hof Marstadt (Versorgung durch Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe) hart 5,08 28,4 161,0 25,9 2,2 43,9 7,05 47,9 11,4 147,0 NEUE NUMMER! 09343/501-5555 Notfallnummer der Stadtwerke Lauda-Königshofen für Störungs- meldungen (rund um die Uhr)
AKTUELLE MELDUNGEN Politik & Verwaltung Neue Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Auf unserer Homepage finden Sie u. a. diese Sterbefälle: neuen öffentlichen Bekanntmachungen: Otto Hermann Scharf, Lauda, (20. Juli) Rosa Barbara Moll geb. Kieser, Lauda (27. Juli) • Öffentliche Mahnung über Steuern und Abgaben der Doris Waltraud Renk geb. Weber, Lauda (28. Juli) Stadt Lauda-Königshofen Elfrieda Jahnke geb. Müller, Gerlachsheim (7. August) Anna Hauke geb. Dimmler (Lauda), 12. August u Zu den öffentlichen Bekanntmachungen Julia Rosa Pietsch geb. Knapp (Lauda), 12. August Berta Walburga Sack geb. Mahler (Lauda), 15. August Termine für den Gemeinderat Eheschließungen: • Montag, 24. September Marina Verena Karin Engmann und Tobias Bayer, • Montag, 22. Oktober Königshofen (27. Juli) Julia Maria Braun und Chris André Moschüring, Lauda Bitte beachten Sie, dass öffentlich anberaumte Sitzun- (1. August) gen kurzfristig verschoben werden können. Die Bekannt- Patricia Margaretha Uher und Christian Torsten Werner gabe erfolgt daher ohne Gewähr. Bartmann, Lauda (1. August) Justyna Janczura und Ulrich Günther Hahn, Oberlauda (8. August) Tamara Bianca Günther und Kevin Willi Behringer, Lauda (18. August) Fanny Zukunft und Falko Dieter Preller, Gerlachsheim (18. August) Aus dem Fundbüro Aktuelle Fundstücke • ein Plüschtier (gefunden auf einem Spielplatz in Lauda) Im Fundbüro der Stadt Lauda-Königshofen • eine Damen-Armbanduhr wurden folgende Fundstücke abgegeben: • ein alufarbener Tretroller • diverse Smartphones Die Abholung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Fundbüro (Zimmer 102 und 103) möglich.
AKTUELLE MELDUNGEN Leben & Wohnen INFORMATION FÜR SCHÜLER UND ELTERN Wann ist wieder Schulbeginn? GEMEINSCHAFTSSCHULE LAUDA-KÖNIGSHOFEN GRUNDSCHULE UNTERBALBACH Ganztagsgrundschule: Die Einschulung der Erstklässler Am Montag, 10.09.2018 beginnt der Unterricht für die erfolgt am Mittwoch, 12.09.2018. Um 9.00 Uhr findet in Klassen 2-4 um 8:20 Uhr. Die Einschulung der Erstkläss- der katholischen Pfarrkirche ein ökumenischer Gottes- ler erfolgt am Mittwoch, 12.09.2018 in Unterbalbach. Für dienst statt. Die Einschulungsfeier beginnt um ca. 10.00 alle Schüler findet an diesem Mittwoch ein Schuljahres- Uhr in der Stadthalle. anfangsgottesdienst um 9:00 Uhr im Bürgersaal in Un- terbalbach statt. Anschließend feiern wir gemeinsam ab. Grundschule Süd: Am Montag, 10.09.2018 beginnt der ca. 10 Uhr die Einschulungsfeier im Pfarrzentrum. Unterricht für die Klassen 2a,b – 4a,b um 8.15 Uhr und Über die Regularien der Einschulung sind die Eltern be- endet um 11:55 Uhr. Die Klassen 2c-4c um 8:00 Uhr bis reits in einem Schreiben informiert. Eine Betreuung der 15:00 Uhr. Die Betreuung bis 16.30 Uhr findet satt. neuen Erstklässler vor ihrem Einschulungstag ist aus or- ganisatorischen Gründen nicht mehr möglich. Grundschule Oberlauda: Die Klassen in Oberlauda am 10.09.2018 beginnen um 8:10 Uhr und enden um 12:30 JOSEF-SCHMITT-REALSCHULE Uhr. Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Mon- Sekundarstufe: Der Unterricht am 10.09.2018 beginnt tag, 10.09.2018 um 7:30 Uhr. Die Einschulung der 5. Klas- für die Lerngruppen 6 bis 8 in Königshofen um 7:50 Uhr sen findet am Montag, 10.09.2018 um 14:00 Uhr in der und endet um 12.50 Uhr. Für die Lerngruppen 9 in Lauda Stadthalle Lauda statt. Der Unterricht beginnt am Diens- um 7.30 Uhr und endet um 12:20 Uhr. Die Einschulung tag, 11.09.2018 um 7:30 Uhr. der 5. Klasse findet am Dienstag, 11.09.2018 um 8:30 Uhr in Lauda statt. MARTIN-SCHLEYER-GYMNASIUM TURMBERGSCHULE KÖNIGSHOFEN Der Unterricht beginnt am Montag, 10.09.2018, für • die Klassen 6 – 10 und für die Jahrgangsstufe 1 um Am Montag, 10.09.2018 beginnt der Unterricht für die 7:30 Uhr Grundschulklassen 2 - 4 um 8:25 Uhr und endet um • die Jahrgangsstufe 2 um 8:15 Uhr 12:05 Uhr. Die Einschulung der Erstklässler erfolgt am Die Einschulung der Fünftklässler beginnt am Montag, Mittwoch, 12.09.2018. Um 9.00 Uhr findet in der Pfarr- 10.09.2018 um 17:00 Uhr. kirche St. Mauritius ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die Einschulungsfeier beginnt um ca. 10.00 Uhr in der SBBZ, FÖRDERSCHWERPUNKT LERNEN Aula. Der Unterricht für die Klassen 2 – 9 beginnt am Mon- LINDENSCHULE GERLACHSHEIM tag, 10.09.2018 um 8:15 Uhr und endet um 12:35 Uhr. Der Ganztagesunterricht für die Klassen 5 – 9 beginnt am Am 10.09.2018 beginnt der Unterricht in der Lindenschu- Mittwoch, 19.09.2018 um 8:15 Uhr und endet um 15:55 le für die Klassen 2-4 um 8:30 Uhr und endet um 12:05 Uhr. Die Klasse 1 beginnt am Donnerstag, 13.09.2018 Uhr. Einschulung der neuen Erstklässler ist am Don- um 9.30 Uhr mit einer Einschulungsfeier in der Aula des nerstag, 13.09.2018. SBBZ.
AKTUELLE MELDUNGEN Leben & Wohnen VERLÄSSLICHE FERIENBETREUNG IN LAUDA-KÖNIGSHOFEN Märchenhaftes Schattenkino Eine Katze, eine Ente, ein böser Wolf, Peter und sein sie auf die Faszination der fabelhaften Geschichten. Sie Großvater sind die wichtigsten Protagonisten im mu- will damit wieder die Lust wecken, sich mit den bewähr- sikalischen Märchen „Peter und der Wolf“. Doch die ten Klassikern auseinanderzusetzen, denn Märchen sind Hauptrollen spielten diesmal andere: nämlich die Kin- für Keck-Heirich keine bloßen Fantasiegeschichten, son- der aus Lauda-Königshofen. Sie haben die Geschichte dern stecken voller Lebensweisheiten. als Schattenkino inszeniert und im Rahmen der „Ver- lässlichen Ferienbetreuung“ in der Gemeinschafts- Diesmal hat sie sich einen ganz besonders kreativen Zu- schule aufgeführt. gang ausgedacht. Die Kinder bekamen „Peter und der Wolf“ nicht nur vorgelesen, sondern durften die Figuren In „Peter und der Wolf“ erzählt der sowjetische Kompo- nist Sergej Prokofjew die Geschichte eines kleinen Jun- gen, der bei einem sorglosen Spaziergang noch nicht ahnt, was für ein Abenteuer ihn bald erwartet. Denn mit- ten in der Idylle taucht ein Wolf auf, der Peter plötzlich aus der unbeschwerten Ruhe bringt – und auf einmal steckt Peter mittendrin in einer spannenden Erzählung voller wundersamer Ereignisse. Gisela Keck-Heirich, die Leiterin des Bürgertreffs Mehr- generationenhaus, ist ein großer Fan von Märchen und hat bereits erfolgreich eine regelmäßige Märchenstunde für große und kleine Leser ins Leben gerufen. Auch bei der verlässlichen Ferienbetreuung – einem Angebot für Kinder berufstätiger Eltern in den Sommerferien – setzt
AKTUELLE MELDUNGEN Leben & Wohnen anschließend mit Schere und Papier nachbasteln. Fabian sehr vielfältige Weise. Denn schon am nächsten Tag ka- Schwab vom Team des Mehrgenerationenhauses bewies men die Kinder, die gestern noch „Peter und der Wolf“ dabei viel Feingefühl und stellte gemeinsam mit den Teil- als Schattenkino inszenierten, mit Pfeil und Bogen auf nehmern eine perfekte Choreographie zusammen. Dank dem Sportplatz in Lauda zusammen. Dort erhielten sie des passenden Hörspiels war auch für eine musikalische unter fachkundiger Anleitung einen Grundkurs in Sa- Kulisse gesorgt. Als Krönung stand schließlich eine Auf- chen Bogenschießen. Geschossen wurde aber nicht nur führung als Schattenkino auf dem Programm. Und wenn auf Zielscheiben, sondern auch auf bunte Luftballons. die eigenen Eltern als Zuschauer begrüßt werden, muss Der Skiclub Lauda half tatkräftig mit, damit die Kinder natürlich alles sitzen. Tatsächlich klappte bei der Pre- einen launigen Ferientag verbringen durften. Für Ab- miere alles wie einstudiert. Der wohlverdiente Applaus wechslung ist auch in den kommenden Tagen gesorgt, war den jungen Märchenfans damit sicher. wenn die verlässliche Ferienbetreuung mit vielen neuen Aktionen weitergeht. Unter anderem sind noch Ausflü- Über die verlässliche Ferienbetreuung ge in die Natur geplant, um den Lebensraum des Bibers „In vielen Familien müssen beide Ehepartner auch in kennenzulernen. den großen Ferien arbeiten. Die verlässliche Ferienbe- treuung ermöglicht es, Familie und Beruf in Einklang zu Klar ist aber auch: Die verlässliche Ferienbetreuung ist bringen“, erklärt Gisela Keck-Heirich. Dass die Gemein- ein Angebot, welches in hohem Maße von der ehrenamt- schaftsschule abermals die Räumlichkeiten zur Ver- lichen Unterstützung profitiert. Nur durch die zahlrei- fügung stellt, sei für die Organisatoren ein Glücksgriff. chen Helfer lässt es sich aufrechterhalten – und auch Geboten wird eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung unter nur dann, wenn genügend Eltern die Betreuung schätzen pädagogischen Gesichtspunkten. Diese äußert sich auf und in Anspruch nehmen.
AKTUELLE MELDUNGEN Leben & Wohnen Das Amtsgericht informiert Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum: Freitag, 26.10.2018 Uhrzeit: 10:00 Uhr Raum: 0.05, großer Sitzungssaal Ort: Amtsgericht Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 22, 97941 Tauberbischofsheim öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Königshofen 1/2 Anteil an Die Volkshochschule Mittleres Taubertal informiert Gemarkung: Königshofen Ab Anfang September 2018 erfolgt in Lauda-Königshofen Flurstück: 11496 und den Stadtteilen die Verteilung der neuen VHS-Pro- Wirtschaftsart u. Lage: Gebäude- und Freifläche grammhefte Herbst/Winter 2018/19. Eine Zustellung er- Anschrift: Bussardweg folgt nur an Haushalte, deren Briefkasten mit Namen m²: 3.809 versehen sind und keinen Aufkleber „keine Werbung“ Blatt: 3872 haben. Anmeldungen sind in der VHS-Außenstelle, Tel. 09341-896800, Fax: 09341-8968029 oder online möglich Objektbeschreibung/Lage unter www.vhs-mittleres-taubertal.de (lt. Angabe d. Sachverständigen): () Angaben in Klammer ohne Gewähr: Ehrenamtliche Bewährungshilfe (Grundstück, teilweise Baufläche, noch nicht erschlos- sen und Waldfläche); Resozialisierung kann nur gelingen, wenn sie innerhalb des Gemeinwesens stattfindet. Die Bewährungs- und Verkehrswert: 50.000,00 € Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) setzt des- halb auch auf ehrenamtliche Bewährungshelfer, die ihre Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Klienten dabei unterstützen, keine neuen Straftaten zu Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht er- begehen. Ehrenamtliche Bewährungshelfer führen per- sichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungster- sönliche Gespräche mit den Klienten. Sie bedenken mit min vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu- ihnen die Folgen ihrer Straftat und deren Auswirkungen melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft auf Betroffene und achten auf die Erfüllung von Auflagen zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge- und Weisungen des Gerichts. ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Vertei- lung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläu- Für eine professionelle Einarbeitung ist gesorgt, der Eh- bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. renamtliche erhält kontinuierlich Fortbildungen. Seine selbstständige Arbeit wird durch einen hauptamtlichen Hinweis: Teamleiter begleitet. Voraussetzung für dieses verant- Gemäß § 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für wortungsvolle Ehrenamt ist u.a., dass Sie mindestens 21 ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit be- Jahre alt sind und über ein eintragungsfreies polizeili- trägt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. ches Führungszeugnis verfügen. Die Infoveranstaltung Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlos- findet statt am Montag, 10.09.2018 um 18 Uhr in den sen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Räumlichkeiten des Netzwerk Familie, Schmiederstr. 25, Ein Ausweis ist mitzubringen. Besichtigungen des Ob- 97941 Tauberbischofsheim. Nähere Auskünfte erteilt Ih- jekts können nur mit Zustimmung und nach Absprache nen gerne auch Manuela Bove, E-Mail: heilbronn@bgbw. mit dem Eigentümer stattfinden. Weitere Informationen bwl.de, Tel. 07131 12325-22. erhalten sie unter: www.zvg.com
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit FERIENPROGRAMM DER STADT LAUDA-KÖNIGSHOFEN Spannende Sommerferien Ab nach draußen, rein ins Abenteuer: Das Ferienpro- • Ein großes Highlight war Anfang August der Famili- gramm der Stadt Lauda-Königshofen ist auch in die- entag im Freibad von Lauda in Kooperation mit dem sem Jahr vollgepackt mit vielen spaßigen, kreativen Schwimmbad-Förderverein. Hier wurden 1.700 Gäste und abwechslungsreichen Aktionen für alle Mädchen gezählt. Die großen und kleinen Wasserratten freu- und Jungs. ten sich nicht nur über kostenlosen Eintritt in das Bad, sondern auch über viele Spiele und Aktionen Im Folgenden einige interessante Zahlen und Fakten zum Mitmachen. rund um das diesjährige Ferienprogramm: • Bei einer Stadtführung der etwas anderen Art er- fuhren die Teilnehmer des Kinderferienprogramms • Fast 50 abwechslungsreiche Aktionen werden in den großen Ferien geboten. • Über 500 Anmeldungen wurden verzeichnet. Insge- samt haben sich ca. 150 Kinder zwischen 6 und 17 Jahren aus dem Stadtgebiet für das Ferienprogramm angemeldet. • Die Auswertung zeigt: Der Anteil zwischen Mädchen und Jungs ist recht ausgewogen. Gleichzeitig kann man feststellen, dass kreative oder rhythmisch-mu- sikalische Angebote häufiger von Mädchen nachge- fragt werden. Beim Programmpunkt „We like to move it“ sind etwa 2/3 mehr Mädels als Jungs angemeldet. Bei der Kanutour ist das Verhältnis genau umgekehrt. Angebote wie der Erlebnisnachmittag im Wald sind bei beiden Geschlechtern gleichermaßen beliebt.
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit viel Spannendes rund um Lauda und Umgebung. Im • Bei der lustigen Mittelpunkt standen Sagen und Legenden über die Kutschfahrt von Stadt und ihre einstigen Bewohner. Die Geschichten Lauda nach Tauber- erzählten von Rittern, Neidköpfen, Schandmasken, bischofsheim mit Hinrichtungen und unerklärlichen Vorkommnissen. einer kurzen Pause Zum Abschluss gab es für alle kleinen Entdecker an der Eisdiele wur- eine süße Überraschung in der Eisdiele. de viel gesungen • "Auf zur Dampflok!" Unter diesem Motto lernten die und gelacht. Spiele Teilnehmer des Ferienprogramms allerhand über die wie „Flüsterpost“ Ferienprogr amm Welt der Eisenbahn. Angereichert mit vielen lusti- gen Spielen, drehte sich am Dampflokdenkmal und machten die Fahrt ebenso kurzweilig 2018 im Heimatmuseum alles rund um Lokpfeifen, Kohle- wie interessant. brennstoff und Co. Organisiert wurde die Veranstal- Z w i s c h e n d u rc h x tung vom Heimat- und Kulturverein Lauda. wurde den Teil- • Die Mobile Jugendarbeit der Stadt hat eine erleb- nehmern auch viel Wissen über die nisreiche Kanufahrt auf der Tauber veranstaltet. Mit Welt der Pferde vermittelt. viel Spaß an Natur und Umwelt gab Gerd Drescher, • Viele weitere bereits durchgeführte Programmpunk- der Besitzer des Kanuverleihs in Bad Mergentheim, te zeigen, wie vielfältig das Ferienprogramm auch in eine kurze Einweisung, bevor es für die Kinder ab ins diesem Jahr ist. Die Vereine und Verbände wirken er- kühle Nass ging. Auf der Fahrt zeigten die Kinder ihr neut tatkräftig an der Organisation mit. Die Stadtver- Geschick, mit dem Kanu umzugehen. Mit Wasser- waltung betont die sehr gute Zusammenarbeit mit spritzeinheiten und gesanglicher Unterstützung ging allen, die sich ehrenamtlich engagieren, damit das die Strecke von Bad Mergentheim nach Königshofen Ferienprogramm in dieser Qualität angeboten wer- leider viel zu schnell vorbei. den kann. • Fingerspitzengefühl beim Verzieren und die Lust an • Das Ferienprogramm ist noch längst nicht vorbei süßen Leckereien beim anschließenden Verkosten und dauert noch bis einschließlich Samstag, 8. Sep- standen bei der Schokoladenwerkstatt im Mittel- tember. Mehr Infos zu den weiteren Veranstaltungen punkt. Die Teilnehmer lernten allerhand über die gibt es im Programmheft, das hier abgerufen werden Welt der Süßigkeiten und durften eigene Schokola- kann: dentafeln und Pralinen gießen. u Hier geht's zum Ferienprogramm
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit 12. Taubertäler Wandertage Schwimmbad und dem Arboretum zur Eichwaldstraße und wieder zurück zum Rathaus in Lauda. Die Wande- In diesem Jahr finden die rugn dauert ca. 3 Stunden und findet bei jeder Witterung 12. Taubertäler Wander- statt. Eine Gebühr wird nicht erhoben. tage vom 12. bis 14. Ok- tober statt. Auch Lau- Treffpunkt ist um 13.00 Uhr vor dem Rathaus in Lauda. da-Königshofen beteiligt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sich am Programm. Die Teilnehmer wandern ca. 11 km vom Rathaus Lauda auf dem Panorama- wanderweg entlang des Galgen- bergs Richtung Beckstein, wo sich ein herrlicher Ausblick ins Taubertal bietet. Der Weg führt weiter durch die Weinberganlagen Becksteins mit ihrer abwechslungsreichen Struktur: Streuobstwiesen, Steinriegel und Blick auf den Weinort. In Beckstein wird es eine kurze Pause mit einem kleinen Umtrunk ge- ben. Anschließend geht es weiter auf dem Panorama- weg Richtung Königshofen bis zu einer kleinen Kapelle. Über einen Wiesenweg geht es vorbei am i_PARK, dem Das Kinomobil: Filmspaß für die ganze Familie! Am Donnerstag, 06. September ist das Kinomobil Ba- Luis und die Aliens (17 Uhr, 3 Euro) den-Württemberg wieder bei uns in Lauda. Ab 14.30 Uhr erleben Filmfans im Caritassaal (Schillerstraße 14 a, Luis hat es nicht leicht. Weil sein Vater wie besessen den Lauda) eine erlesene Auswahl spannender Filme. Weltraum beobachtet und nach Aliens Ausschau hält, gilt auch Luis als Freak. Doch dann geschieht eines Tages Das Team des Kinomobils freut sich auf viele begeisterte etwas schier Unglaubliches: Luis begegnet drei Außer- Besucher! irdischen. Direkt vor Luis’ Augen macht eine fliegende Untertasse eine heftige Bruchlandung und spuckt die u Zur Kinomobil-Seite mit allen Trailern drei bunten Außerirdischen Mog, Nag und Wabo aus, die nun ein echtes Problem haben. Vielleicht kann Luis ihnen helfen. Unterhaltsamer Kinder- und Familienfilm! Papa Moll und die Entführung des fliegenden Hundes 3 Tage Quiberon (20.00 Uhr, 5 Euro) (14.30 Uhr, 3 Euro) 1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider drei Tage mit Ein Wochenende allein zuhause mit den Kindern – und ihrer besten Freundin Hilde in dem kleinen Kurort Quibe- schon bricht bei Papa Moll das Chaos aus. Denn wäh- ron. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen rend Moll in der Schokoladenfabrik Überstunden schie- Presse willigt sie in ein letztes großes Interview ein. Aus ben muss, entbrennt zwischen seinen Kindern und dem dem geplanten Termin entwickelt sich ein Katz- und Nachwuchs seines Chefs ein gnadenloser Kampf: um Mausspiel zwischen dem Journalisten und der Ausnah- Zuckerwatte, Strafaufgaben und den berühmtesten Zir- mekünstlerin, das alle an ihre Grenzen bringt. Deutscher kushund der Welt. Eine turbulente Komödie für die gan- Filmpreis u.a. in den Kategorien Bester Spielfilm, beste ze Familie! Regie, beste weibliche Hauptrolle, ...
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit Bilder: TLT/Peter Frischmuth FOTOAUSSTELLUNG IM RATHAUS VON LAUDA Das Taubertal kulinarisch erleben Für die Jahre 2018/2019 hat der Tourismusverband richte aus heimischem Grünkern. Erzeuger und Gastge- „Liebliches Taubertal“ das Schwerpunktthema „Tau- ber legen Wert auf Regionalität, artgerechte Tierhaltung, bertal kulinarisch erleben“ ausgerufen. Eine Foto- traditionelle Produkte und Vielfältigkeit. In dem extra für ausstellung, die vom 4. bis 24. Oktober im Rathaus das Schwerpunktthema zusammengestellten Prospekt von Lauda-Königshofen zu sehen ist, macht Lust, das können regionale Spezialitäten bei den vorgestellten Ak- „Liebliche Taubertal“ unter kulinarischen Gesichts- tivitäten entdeckt werden. punkten zu bereisen. Die Bilder des Fotografen Peter Frischmuth zeigen den Weg von regionalen Rohpro- Die Ausstellung im Rathaus in Lauda kann ab Donners- dukten bis zu fertigen Getränken und Speisen. tag, 4., bis Mittwoch, 24. Oktober, besichtigt werden. Sie ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu- Die Landschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und gänglich. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind Freudenberg am Main hat auch kulinarisch viel zu bieten. bei der Stadt Lauda-Königshofen unter der Rufnummer Etwa die Taubertäler Weine, von den weißen Sorten Mül- 09343 / 501-5332 oder beim Tourismusverband „Liebli- ler Thurgau und Silvaner bis zum roten Schwarzriesling ches Taubertal“ erhältlich. und dem Tauberschwarz, der dem Taubertal ein Allein- stellungsmerkmal verschafft. Für den Genuss der gu- ten Tropfen bieten die zeitweise geöffneten Besen- oder WEITERE INFORMATIONEN Straußwirtschaften ein ganz besonderes Ambiente. Ausführliche Informationen zum Thema „Taubertal ku- Gaumenfreuden von deftiger Hausmannskost bis zu fei- linarisch erleben“ können kostenfrei beim Tourismus- ner Gourmetküche sind ein schmackhafter Charakterzug verband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 der Ferienlandschaft. Auf der Speisekarte stehen etwa Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Telefax Boeuf de Hohenlohe oder Tauberforelle, Taubertäler 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Wildgerichte oder die immer beliebter werdenden Ge- Internet www.liebliches-taubertal.de. bezogen werden.
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit Veranstaltungskalender: Stadt bittet um Kleinkunstpreis Baden-Württemberg: Rückmeldung der Schulen, Vereine und Verbände Bewerbephase hat begonnen Die Stadtverwaltung Lauda-Königshofen erinnert noch- Zur Förderung der Kleinkunst im Lande hat die Regie- mals alle Schulen, Vereine und Organisationen daran, rung von Baden-Württemberg im Jahre 1986 den Klein- ihre Veranstaltungen für das kommende Jahr bis zum kunstpreis Baden-Württemberg gestiftet. Dieser Preis 5. September per Rückmeldebogen, über die Homepage umfasst alle künstlerischen Sparten der Kleinkunst. Er der Stadt Lauda-Königshofen oder per E-Mail an veran- wird jährlich verliehen. Über die Verleihung entscheidet staltung@lauda-koenigshofen.de, anzumelden. das Wissenschaftsministerium aufgrund des Vorschlags einer Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieser Rückmeldetermin ist notwendig, damit die Ter- mine an die überregionalen Tourismusverbände weiter- Preise geleitet werden können. Für den städtischen Veranstal- • Der Kleinkunstpreis ist mit 17.000 Euro dotiert. tungskalender ist eine Rückmeldung bis einschließlich • Es können bis zu drei Preise à 5.000 Euro sowie ein 31. Oktober 2018 möglich. • weiterer Preis à 2.000 Euro zur Förderung des künst- lerischen Nachwuchses vergeben werden. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass Ter- • Zusätzlich kann ein mit 5.000 Euro dotierter Ehren- mine, die nach diesem Stichtag eingehen, keine Berück- preis vergeben werden, der von der Staatlichen To- sichtigung im gedruckten Veranstaltungskalender finden to-Lotto GmbH finanziert wird. können. Im Onlinekalender können natürlich jederzeit auch kurzfristige Termine eingetragen werden. Wie bis- Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Un- her werden vereinsinterne Termine, wie beispielsweise terlagen der nicht berücksichtigten Bewerbungen zu- Vereinsausflüge und Vorstandssitzungen, die nur Ver- rückgesandt. einsmitgliedern zugänglich sind, nicht berücksichtigt. Organisation Die Bewerbungsunterlagen sind zu senden an: LAKS Baden-Württemberg e.V. Alter Schlachthof 11 76131 Karlsruhe Anmeldeschluss und Abgabetermin: 2. November 2018 u Nähere Infos zum Ablauf
AKTUELLE MELDUNGEN Kultur & Freizeit Aus den Vereinen Ferienprogrammpunkt des Angelsportvereines Lauda-Königshofen - "Rund ums Angeln" Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauda-Kö- nigshofen fand Mitte August der Programmpunkt "Rund ums Angeln" am Heckfelder See statt. Bei herrlichem Wetter trafen sich 20 angemeldete Kinder und Mitglieder der Jugendgruppe zum Angeln am Heck- felder See. Den Nachwuchsanglern wurden Betreuer zugeteilt. Nach einer waidgerechten Anleitung über den Umgang mit dem Lebewesen Fisch griffen die Jugend- lichen dann schon routiniert zur Angel und warfen die Köder aus. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Fische gefangen und von den Kindern stolz präsentiert wurden. Bratwürste und Getränke, organisiert durch Hubert Ar- linghaus, rundeten das Ferienprogramm ab. Im Bild: Stolz über die hohe Teilnehmerzahl beim Feri- enprogramm der Stadt Lauda-Königshofen: die beiden Jugendleiter des Angelsportvereines, Jürgen Eisenreich und Jörg Kirschning. Ein Beitrag des Angelsportvereins Lauda-Königshofen. Wir freuen uns auf Ihre Vereinsnachrichten an newsletter@lauda-koenigshofen.de
EXTRA Königshöfer Messe 2018 Alle Infos zum Programm Königshöfer Messe – Das Magazin Die Königshöfer Messe ist mit "Tradition erleben", "Neues entde- alljährlich mehr als 200.000 Be- cken", "Zünftig feiern": Das sind nur suchern DAS tauberfränkische einige der Themenschwerpunkte Volksfest. im brandneuen Magazin zur Kö- nigshöfer Messe. Alle Infos zum Programm fin- den Sie in der handlichen Bro- Das 32-seitige Heft landet pünkt- schüre (ab Anfang Septem- lich vor Messebeginn u. a. als Bei- ber im regionalen Handel, in lage der Fränkischen Nachrichten Ihrem Briefkasten sowie auf in Ihrem Briefkasten und erreicht www.koenigshoefer- ca. 100.000 Leser im Main-Tau- messe.com). ber-Kreis und darüber hinaus. Wir wünschen eine anregende u Jetzt reinblättern! Lektüre!
EXTRA Königshöfer Messe 2018 BLICK HINTER DIE KULISSEN DER KÖNIGSHÖFER MESSE Exklusive Backstage-Tour „Hereinspaziert!“ – Bereits zum vierten Mal bietet die Wann findet die Backstage-Tour statt? Stadtverwaltung Lauda-Königshofen etwas Einzigarti- Die Tour beginnt am Donnerstag, 20. September um 16.30 ges und Unbezahlbares zur Königshöfer Messe an. Uhr an der Tauber-Franken-Halle auf dem Festplatz. Um sich einen der wenigen Plätze zu sichern, bewerben Sie Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade sich mit Ihrem vollständigen Namen, Anschrift und Ih- eines Fahr- oder Schaustellergeschäfts auf der Königs- rem Alter per E-Mail: messe@lauda-koenigshofen.de, höfer Messe aus? Wie lebt es sich als Schausteller im per Fax: (0 93 43) 501-5999 oder mit einer Postkarte an andauernden Wechsel von Auf- und Abbau des Geschäfts die Stadt Lauda-Königshofen, Stichwort: „Königshöfer in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Perso- Messe hinter den Kulissen“, Marktplatz 1, 97922 Lau- nal und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um da-Königshofen. einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es für die Betreiber ein Privat- und Familien- Wie kann ich mich bewerben? leben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Einsendeschluss ist Donnerstag, 13. September um 12 Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben Uhr. Bitte teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit, damit eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder wir Sie im Gewinnfall schnell benachrichtigen können. einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt Bewerben dürfen sich nur Personen über 18 Jahre, Kin- des größten tauberfränkischen Volksfestes schlenderte. der und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang Antworten darauf gibt die exklusive Backstage-Tour, bei wird immerhin drei Stunden dauern. Dafür aber auch die der die Volksfestfans spannende Einblicke hinter die Ku- Königshöfer Messe einmal von einer ganz anderen Seite lissen der Königshöfer Messe erhalten. Erleben Sie die zeigen. faszinierende Welt – mit seiner, zum Teil, eigenen Spra- che, interessanten Charakteren und fast vergessenen u Mehr über die Backstage-Tour Bräuchen.
EXTRA Königshöfer Messe 2018 Großer Luftballonwettbewerb Es gibt wieder Messetaler! Der große Luftballonwettbewerb am Messedienstag, Der Messetaler ist die eigene Währung der teilnehmen- dem Tag der Generationen, hat sich im Rahmen der Kö- den Betriebe auf der Königshöfer Messe. Der Wert eines nigshöfer Messe schon lange einen festen Platz erobert. Messetalers entspricht einem Euro und kann bei allen So wurden im vergangenen Jahr hunderte Luftballons Teilnehmern auf dem größten tauberfränkischen Volks- auf die Reise in die Ferne geschickt. Auch in diesem Jahr fest eingelöst werden. Das „Messgeld“, wie es die Kö- fiebern bereits jetzt wieder Hunderte von Kindern diesem nigshöfer bezeichen, ist zur Jubiläumsmesse 2015 von Ereignis entgegen. Das Kind, dessen Ballon die Karte am der Stadt Lauda-Königshofen reaktiviert worden und weitesten trägt und den Weg zurück nach Königshofen auch nur während der Königshöfer Messe gültig. findet, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, schöne Preise zu gewinnen. „Die Messetaler stärken die Verbundenheit zur Mes- se und Gäste sparen zudem noch 10 % im Vorverkauf“, Der Luftballonwettbewerb startet am Dienstag, 18. Sep- erklärt Marktmeister Marco Uhlich das System mit der tember 2018 um 13.30 Uhr, mit den Vorbereitungen. An Messewährung. Martin Henning aus Unterbalbach war der Turmbergschule in Königshofen werden die Ballons dieses Jahr der erste Kunde der Sparkasse Tauberfran- von den Teilnehmern in Empfang genommen und mit den ken, der sich sein praktisches Säckchen mit 20 Messeta- Karten versehen. Zusammen geht es dann zum Sport- lern sicherte. „Für 18 Euro sind diese Säckchen ab sofort platz. Hier findet der gemeinsame Start aller Luftballons im Vorverkauf bei der Volksbank Main-Tauber und bei statt. der Sparkasse Tauberfranken in den Filialen Königsho- fen und Lauda und bei den Fränkischen Nachrichten in Tauberbischofsheim zu erwerben“, fügt der Marktmeis- ter hinzu und freute sich, beim ersten Verkauf in Königs- hofen dabei gewesen zu sein. Die Königshöfer Messeta- ler sind jedoch limitiert und auf den Vorverkauf begrenzt. Der Vorverkauf läuft, solange der Vorrat reicht. MESS EAKT ION 2 Siche rn König Sie sich n 018 shofe u Jubilä n ode r im Sept umsb ri em uch " n der Tour ber 2018 600 J Statt ahre ist-Info in im Messeb König L 19,95 E shöfe auda das üro nur 1 u ro r Mes 0,- E uro se"
EXTRA Königshöfer Messe 2018 So einfach kommen Sie hin Einfache Anreise mit Bus und Bahn P Sonderbusverkehr P Nightlife-Shuttle an den beiden Samstagen P Gute Erreichbarkeit auch für alle Volksfestfreunde aus Würzburg und Wertheim P Busf ahrp Gültig lan K sowie am Fre önig shöf Freit itag, 1 er M ag, 2 4 1. un . und Sam esse d Sam s 2018 stag, tag, 15. 22. S epte mbe r Linie Linie 12 TBB ZO 1 Külsh TBB Wö B Taub eim erbisc TBB La rtplatz hofs Dittig urentius 19:20 20 heim be Uissig Distel heim Abzw rg Abzw 19:22 20 :20 21:25 heim . 19:24 Gerla hausen Kir eigung :22 21 23:15 ch Gerla sheim Weche 19:26 20:24 21 :27 23:17 Linie Linie 13 Eiersh Hoch haus en Werb 10 Linie Würzb urg ch Laud sheim So st a Bach nn 19:28 20:26 21 :29 23:19 19 20:28 :31 23 Grün sfe 7 Grüns eim Laud gasse e :31 21 :21 Gerla ld Bahn ach Laud ZOB a 19:32 –– 21 :33 23:23 ch ho feld/G a Ba –– :36 Gerla sheim So f erlach 19:37 23:26 ch Diens Impfi Gerch Marba chgasse 21 König sheim We nne shei Pülfr tadt ngen sheim König ch, Ort 19:38 –– 21 :37 23:27 shofe m ingen Schö nfeld shofe 19:41 –– 21 :42 23:32 Rückf n Rathast Gissig Ilmsp n Ratha :43 ahrte us an 19:45 heim Taub an Rückf us an 19:43 –– 21:46 23:33 n 19:51 21:00 8 Linie erbis Groß ah rten Breh chofs rinde 19:46 –– 21 23 Linie 19:52 21:06 men Dittw heim 20:40 :48 23 :36 König ar rfeld Linie 20:17 21:51 23:41 :38 Brehm 8 Pülfr 19:58 21:07 21:13 heim Dittig heim Bütth 2 22 :37 23 Pü lfring en in gen/ 01 :00 02 Oberward Bütth :50 Gissig en Kirch Köni :30 ard/Wi 00:37 Gissig heim Bru e gheim Wittig ittighausen ttighsn 02:37 nn /Ditt König heim Bergs en war Linie 1 Wittig hausen Ba 19:25 /Vilchban Distel Paim ar Kren sheim Vilch hausen Kir hnhof d/Me König heim Siedlu trasse 19:35 haus ba 19:35 sselhsn König heim Ratha ng 19:40 21:05 Linie en 6 Messe nd che 20:45 19:40 TBB Abheim Ost us 19:45 21:10 Grün Hofst lhausen 20:55 Linie sfeld Popp en etten 19:42 21 Dit zw. Dit 19:46 21:15 5 haus Marba :00 tw twar Grün en 19:47 König ar Ort 19:51 21:16 König ch, Ort 21:02 Linie 7 sfeldh shofe 19:52 shofe 19:52 21:21 Buch ause 21:07 n Ratha Laud Gerla n Rückf n Ratha 19:55 Rückf 19:53 21:22 Kupp a us an 21:12 ahrte us an richh Heck chsh Zimme ahrte 19:58 n 19:58 21:23 ause eim rn n 21:15 feld n Le Ober 20:05 21:18 Linie 20:01 21:28 ngen Linie 9 20:20 21:31 Linie 9 lauda Hofst riede 21:25 Beck Kützb 3 00:30 Kupp Linie 4 n Ob stein etten runn richh Ku 21:50 Uiffin erschü Marb Ba d Mg Le ngen ausen pp richh 00:45 gen pf König ach Vilch Bad Mg h ZOB Bad 02:00 Obers rieden Schule ause 02:15 Eubig Boxb shofe band Ober Merge n/Dai heim erg n Mess witti haus g- Bad Mg h Bemb nthe Unter chüpf Wölch elhau sen en Bad Mg h Herre e im Dainb schüpf Bru nbac ingen Witti 2 Linie nw h Schw ghau Edelfi h Hochha iesen 20:05 Sach ach nnen 21:15 eiger Deub sen Edelfi ngen Süd us 21:40 senflu Den vollständigen Fahrplan n ac Bü tthar 20 :06 22 Kö nig r Alt 21:18 Sach h Unter ngen Nord shofe e Wa Unter senfl d 20:07 21:41 22 :25 00:25 n Ratha gnerei 21:22 schü pf ur Unter balba Deub balbach Bg 20:08 21:42 22 :26 00:26 Rückf ahrte us an ach m-Ko n 21:24 Dainb ach ch Ober Oberb lb-Str 20:11 21:43 22 :27 00:27 balba Simmr Unter albach . 20:12 21:46 22 :28 00:28 Linie 21:28 11 Linie Edelf ingen ch ingen König balbach Ob 21 19:24 20:14 21 :47 22:32 00:31 :31 Würzb 10 21:35 21:45 Bern shofe n Rathaerbalbach :49 Würzb urg, Busb Wür sfelde –– 00 zbur Linie 23:45 3 n Rückf us an er-Str. 19:27 –– 21:54 22:34 00 :32 urg, Ha ahnhof g/ 01 Assa mstad Bad Me ahrte n 19:30 21 –– :34 Wü rzb nd G erch :45 t Lu rgen 19:35 –– 22 :57 –– –– Würzb urg, Resid werkskamm shei stbro theim 20:17 :00 Würzb urg, Neue enz er Fr. 20 :05 m nn Alt Harth Linie 22:05 –– –– Sa. 20 haus en Neun ause n Eubig 4 19:46 21:51 22:37 –– 00:37 Gerch urg, Leist Universität Gerch sheim Da straße en –– –– 20:08 :05 –– kirch Uiffingheim Kirch Eubig 22:51 finden Sie auf der nächsten ch 20:10 –– en Igersh e heim/B 23:41 Schö sheim Or sberg –– Linie eim Box-F en oxberg 01:51 Ilmsp ld nfe tsmitte –– 20:12 –– Wölch orellenhof /Unters Könignplan Bu an 20:35 20:15 –– Mark Boxb ingen Ra Abzw 19:10 chüpf/B Gr oßrin 20:36 20:35 –– shöfe sverke elshe im Schw erg Sta thaus dta 19 21:00 eckstei n König derfeld sh ofe Or tsm 20:42 20:36 21:35 r Mes h eig po :15 n Ratha itte se 20 r Unter ern Sonn theke 19:18 21:05 Rückf 20:45 –– 21:37 Tages Sach schüpf Bru e ahrte us an Seite zum Ausdrucken – oder Elper 19:20 21:08 n 20:49 –– 21:42 Laud karte Stad 18 sheim sen Becks flur Alt nnen 19:22 21:10 21:15 20:44 21:45 e a-Kö Weing tein Linde Wagnere 19:26 21:12 21:51 21:49 nigsh tteile Weike König ut Benz i –– 21:16 Die Hi 00:37 22:15 ofen rsheim shofe n Ratha –– –– Umsti n- und Rü 02:00 4,– € Rückf ahrten us an –– 20:00 21 Li nie eg in ckfah | übri –– Ta in der beliebten Messebro- :50 Nigh ge O Laud Rückf ahrten bis nach Eub bis nac –– –– 20:06 20 21:56 Assam 11 uberb rt mit ischo fsheim rte 6, enba igh h Becks eim 19:36 –– 20 :10 22:00 Assa 4,– € tLife –€ ch tein/S 21:30 :11 Assam stadt Ortsm mstad Main -Ticke Linie achsen 00:15 20:20 22:01 Lustb stadt Me itte t Gegen -Taub er-Kre ts Abzw . Haag Buch 5 flur 23:25 01:45 01:15 22:10 Altha ronn us Altha en Mühlw rgenth eimer Str. en Heckf Buch und seitige is | W schüre für die Jackentasche! /Hec us Oberl eld Brunn kf Neun en Bobs eg Nigh A ürzb Oberl auda Post en el d/Obe kir Bad Mg chen Or ter Str. tad 20:15 tLife nerkenn Vorb urg 6, achz imme Laud auda Turnh 19:15 rlaud Bad Mg h Neunkirtsmitte 20:16 -Fah –€ rschei ung der Weite rn a 19:21 20:15 21 a Bad Mg h Bresla cher/Tilsit 20:21 Laud Ramstal alle onlin re Inform 19:29 20:21 21 :15 ue er Str 20:26 Messe a König Schulzentr König h Carita r Str. ne Nied erste 19:31 20:29 21 :21 shofe s/U n Ratha hland Str . 20:27 e unte at - tten shofe n Rathaum r: ww ionen zum 19 20:31 :29 Rückf . 20:30 Rückf us an :33 21 ahrte us an ahrte 19:36 20:33 21 :31 n 20:32 w.vg n mt.d NightLife Ober stette 19:43 20:36 21 :33 Linie 20:33 e Bus n Linie 20:43 :36 12 20:34 Popp 6 19:45 20:45 21:43 Külsh Külsh eim Moret Küls heim 20:50 en Krens hausen Popp 00:00 Uissig eim Röme Brunnen 01:45 enhaus 01:00 Paim heim en/Zim 02:00 Eiersh heim rbad Fr. 18 :50 ar 19:20 mern/M Grün Diens eim Kirch 18:53 Sa . 18:50 sfe esselh e Zimme ldhausen 19:26 20:40 König tadt 18:59 mit 20:20 Kützb rn ausen shofe 19:05 Umsti 20 19:29 20:46 n Ratha eg 20 :23 Messe runn 19:32 20:49 Rückf ahrte us an 19:11 in TB B 20 :29 Hofst lhausen 19:40 20:52 n 19:46 :35 ett Marba en 19:45 21:00 19:46 20:41 20:17 König ch, Ort 19:50 21:05 21:05 shofe Di 00:45 Rückf n Ratha 19:53 21:10 e Hi 02:45 ahrte us an Umsti n- und Rü 02:37 n 19:56 21:13 Linie eg in ck Taub fahrten 20:00 21:16 21:20 Hoch 13 erbisc mi hofsh t 00:30 ha Werba usen Hoch eim 02:00 hausen Impfi ch Markt /Werba ng platz ch/Im König en Ort pfi Die Messeleitung empfiehlt eine Anreise mit Bus und Der Stadtbus der Linie 945 von Lauda nach Königshofen shofe ngen Rückf n Ratha ahrte us an 19:10 n 19:13 21:45 19:16 21:48 19:35 21:51 22:10 Bahn, um die Königshöfer Messe optimal zu genießen. und zurück bedient alle Haltestellen in beiden Ortsteilen 23:15 01:45 wie üblich. Bei der Linie 945 von Lauda nach Bad Mer- An den beiden Freitagen und Samstagen hält die Stadt gentheim und zurück gibt es eine Fahrwegsänderung Lauda-Königshofen weiterhin am Sonderbusverkehr während der Königshöfer Messe. Alle Fahrten von Lauda fest. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft nach Bad Mergentheim und zurück bedienen in Königs- Main-Tauber wurde wieder ein attraktiver Fahrplan er- hofen ersatzweise immer nur die Haltestelle „Rathaus“. arbeitet, der zusätzlich zum regulären öffentlichen Nah- In Fahrtrichtung Lauda - Bad Mergentheim gelten hier verkehr für eine beschwerdefreie An- und Abreise sorgt. dann bei den Fahrten, die normalerweise über den Kö- In diesem Sonderbusverkehr werden insgesamt 14 Städ- nigshöfer Turmberg nach Bad Mergentheim fahren, die te und Gemeinden mit über 50 einzelnen Ortschaften im Abfahrtszeiten der Haltestelle „Gewerbestraße“. Die üb- Lieblichen Taubertal und den angrenzenden Regionen rigen Halte in Königshofen entfallen. Bitte beachten Sie angefahren. Darüber hinaus fährt samstags der reguläre auch die aktuellen Informationen in den Bussen und auf Night-Life-Shuttle, der an diesen beiden Abenden weite- www.vgmt.de. re Orte an das tauberfränkische Volksfest anbindet. Für alle Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Park- Die Königshöfer Messe ist an den Messetagen für alle möglichkeiten auf den Parkplätzen P1 (aus TBB/Lauda Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu errei- kommend) und P2 (aus Bad Mergentheim/Boxberg kom- chen. Von Montag bis Freitag fahren tagsüber die Lini- mend) zur Verfügung. Behindertenparkplätze sind in der enbusse zusätzlich zur Tauberbahn mindestens zweimal Sailtheimerstraße sowie an der Kirche und am Tennis- pro Stunde von Lauda nach Königshofen und zurück. heim ausgewiesen.
EXTRA Königshöfer Messe 2018 Der Messefahrplan für Sie zum Ausdrucken # Busfahrplan Königshöfer Messe 2018 Gültig am Freitag, 14. und Samstag, 15. sowie Freitag, 21. und Samstag, 22. September Linie 1 Tauberbischofsheim Linie 7 Grünsfeld/Gerlachsheim TBB ZOB 19:20 20:20 21:25 23:15 Grünsfeld Bahnhof 19:45 21:00 TBB Wörtplatz 19:22 20:22 21:27 23:17 Gerlachsheim Sonne 19:51 21:06 TBB Laurentiusberg Abzw. 19:24 20:24 21:29 23:19 Gerlachsheim West 19:52 21:07 Dittigheim Abzweigung 19:26 20:26 21:31 23:21 Königshofen Rathaus an 19:58 21:13 Distelhausen Kirche 19:28 20:28 21:33 23:23 Rückfahrten 01:00 02:30 Gerlachsheim West 19:31 –– 21:36 23:26 Gerlachsheim Sonne 19:32 –– 21:37 23:27 Lauda Bachgasse 19:37 –– 21:42 23:32 Linie 8 Pülfringen/Königheim/Dittwar Lauda ZOB 19:38 –– 21:43 23:33 Brehmen 19:35 21:05 Lauda Bachgasse 19:41 –– 21:46 23:36 Pülfringen Kirche 19:40 21:10 Würzburg Marbach, Ort 19:43 –– 21:48 23:38 Gissigheim Brunnen 19:45 21:15 Königshofen Rathaus an 19:46 20:40 21:51 23:41 Gissigheim Bergstrasse 19:46 21:16 Königheim Siedlung 19:51 21:21 Linie 12 Linie Rückfahrten 20:17 22:37 23:50 00:37 02:37 10 Königheim Rathaus 19:52 21:22 Külsheim Königheim Ost 19:53 21:23 Linie 13 Gerchsheim Linie 2 Bütthard/Wittighsn/Vilchband/Messelhsn TBB Abzw. Dittwar 19:58 21:28 Werbach Dittwar Ort 20:01 21:31 Uissigheim Hochhausen Bütthard 19:25 20:45 Schönfeld Königshofen Rathaus an 20:20 21:50 Oberwittighausen 19:35 20:55 Eiersheim Impfingen Ilmspan Wittighausen Bahnhof 19:40 21:00 Rückfahrten 00:45 02:15 Wittighausen Kirche 19:42 21:02 Dienstadt Großrinderfeld Vilchband Messelhausen 19:47 19:52 21:07 21:12 Linie 9 Kupprichhausen/Dainbach Hofstetten 19:55 21:15 Kupprichhausen Schule 21:15 Marbach, Ort 19:58 21:18 Lengenrieden 21:18 Tauberbischofsheim Oberschüpf 21:22 Linie Königshofen Rathaus an 20:05 21:25 Pülfringen Gissigheim Dittwar Krensheim 6 Unterschüpf Brunnen 21:24 Dittigheim Paimar Rückfahrten 00:30 02:00 Dainbach 21:28 Poppenhausen Linie Brehmen Königheim Sachsenflur Alte Wagnerei 21:35 8 3 Königshofen Rathaus an 21:45 Linie 1 Grünsfeld Grünsfeldhausen Linie Bad Mergentheim Rückfahrten 23:45 01:45 Bad Mgh ZOB 20:05 21:40 22:25 00:25 Distelhausen Linie 7 Zimmern Bad Mgh Bembe Bad Mgh Herrenwiesen 20:06 20:07 21:41 21:42 22:26 22:27 00:26 00:27 Linie 10 Würzburg/Gerchsheim Bad Mgh Hochhaus 20:08 21:43 22:28 00:28 Würzburg, Busbahnhof Fr. 20:05 Sa. 20:05 –– Gerlachsheim Edelfingen Süd 20:11 21:46 22:31 00:31 Kützbrunn Würzburg, Handwerkskammer –– 20:08 –– Lauda Oberwittig-Linie Edelfingen Nord 20:12 21:47 22:32 00:32 Würzburg, Residenz –– 20:10 –– Linie Hofstetten Vilchband hausen 2 Unterbalbach Bgm-Kolb-Str. 20:14 21:49 22:34 00:34 Würzburg, Neue Universität –– 20:12 –– 5 Deubach 19:24 –– 21:54 –– –– Würzburg, Leistenstraße –– 20:15 –– Buch Heckfeld Oberlauda Marbach Messelhausen Wittighausen Bütthard Oberbalbach 19:27 –– 21:57 –– –– Gerchsheim Dachsberg 20:35 20:35 21:35 Unterbalbach Oberbalbacher-Str. 19:30 –– 22:00 –– –– Gerchsheim Ortsmitte 20:36 20:36 21:37 Beckstein Königshofen Königshofen Rathaus an 19:35 20:17 22:05 22:37 00:37 Schönfeld 20:42 –– 21:42 Kupprichhausen Lengenrieden Oberschüpf Deubach Ilmspan 20:45 –– 21:45 Simmringen Rückfahrten 19:46 21:51 22:51 23:41 01:51 Linie Großrinderfeld Ortsmitte 20:49 20:44 21:49 9 Königshofen Rathaus an 21:15 21:51 22:15 Oberbalbach 4 Linie 4 Uiffingen Boxberg Unterbalbach Bernsfelden Linie Eubigheim/Boxberg/Unterschüpf/Beckstein Rückfahrten 00:37 02:00 Sachsenflur Eubigheim Kirche 19:10 21:00 Eubigheim Wölchingen Schweigern Unterschüpf Uiffingen 19:15 21:05 Die Hin- und Rückfahrt mit Edelfingen Box-Forellenhof Abzw 19:18 21:08 Umstieg in Tauberbischofsheim Harthausen Dainbach Linie Wölchingen Rathaus 19:20 21:10 3 Boxberg Stadtapotheke 19:22 21:12 Bad Mergentheim Igersheim Schweigern Sonne 19:26 21:16 Linie 11 Assamstadt Linie Unterschüpf Brunnen –– –– 20:00 21:50 Assamstadt Ortsmitte 20:15 11 Sachsenflur Alte Wagnerei –– –– 20:06 21:56 Assamstadt Mergentheimer Str. 20:16 Beckstein Linde –– –– 20:10 22:00 Lustbronn 20:21 Assamstadt Lustbronn Althausen Neunkirchen Markelsheim Weingut Benz –– –– 20:11 22:01 Althausen Mühlweg 20:26 Königshofen Rathaus an 19:36 21:30 20:20 22:10 Althausen Bobstadter Str. 20:27 Elpersheim Rückfahrten bis nach Eubigheim 00:15 01:45 Neunkirchen Ortsmitte 20:30 Rückfahrten bis nach Beckstein/Sachsenflur 23:25 01:15 Bad Mgh Neunkircher/Tilsiter Str. 20:32 Bad Mgh Breslauer Str. 20:33 Bad Mgh Caritas/Uhland Str. 20:34 Weikersheim Linie 5 Buch/Heckfeld/Oberlauda Königshofen Rathaus an 20:50 Linienplan Busverkehr Buch 19:15 20:15 21:15 Rückfahrten 01:45 Königshöfer Messe 2018 Laudenbach Heckfeld Brunnen 19:21 20:21 21:21 Oberlauda Post Oberlauda Turnhalle 19:29 19:31 20:29 20:31 21:29 21:31 Linie 12 Külsheim Külsheim Moret Brunnen Fr. 18:50 Sa. 18:50 20:20 Tageskarte Stadtteile Abzw. Haagen Lauda Ramstal 19:33 20:33 21:33 Külsheim Römerbad 18:53 mit 20:23 Lauda Schulzentrum 19:36 20:36 21:36 Lauda-Königshofen 4,– € | übrige Orte 6,– € Königshofen Rathaus an 19:43 20:43 21:43 Uissigheim 18:59 Umstieg 20:29 Eiersheim Kirche 19:05 in TBB 20:35 Vorbachzimmern Rückfahrten 19:45 20:45 00:00 01:00 02:00 Dienstadt 19:11 20:41 Königshofen Rathaus an 19:46 19:46 21:05 NightLife-Tickets 6 Niederstetten Linie Poppenhausen/Zimmern/Messelhausen Rückfahrten 20:17 00:45 02:45 02:37 4,– € Main-Tauber-Kreis | Würzburg 6,– € Poppenhausen Krensheim 19:20 19:26 20:40 20:46 Die Hin- und Rückfahrten mit Oberstetten Umstieg in Tauberbischofsheim Paimar 19:29 20:49 Gegenseitige Anerkennung der Messe- Grünsfeldhausen 19:32 20:52 und NightLife-Fahrscheine Zimmern Kützbrunn 19:40 19:45 21:00 21:05 Linie 13 Hochhausen/Werbach/Impfingen Messelhausen 19:50 21:10 Hochhausen 19:10 21:45 Weitere Informationen zum NightLife Bus Hofstetten 19:53 21:13 Werbach Marktplatz 19:13 21:48 Marbach, Ort 19:56 21:16 Impfingen Ort 19:16 21:51 online unter: www.vgmt.de Königshofen Rathaus an 20:00 21:20 Königshofen Rathaus an 19:35 22:10 Rückfahrten 00:30 02:00 Rückfahrten 23:15 01:45
Sie können auch lesen