Frühling-Sommer-Programm Februar bis September 2020 - Handel-Mazzetti-Promenade 8 - 4400 Steyr Tel. 07252 / 484 26 - www.baerentreff.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühling-Sommer-Programm Februar bis September 2020 Handel-Mazzetti-Promenade 8 – 4400 Steyr Tel. 07252 / 484 26 – www.baerentreff.at
Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff ist ein privater und unabhängiger Verein, der 1987 von Eltern für Eltern gegründet wurde. Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff ist ein Ort der Begegnung, Begleitung, Beratung und Bildung. Im Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff sind (werdende) Eltern, Großeltern, Pflegeeltern, Adoptiveltern ... mit ihren Kindern herzlich willkommen. Selbstverständlich sind Kin- der mit Entwicklungsverzögerung oder besonderen Bedürfnissen bei allen Angeboten gerne gesehen. Bei uns finden Kinder und Erwachsene eine gemütliche und kinderfreundliche Umge- bung, in der Bereicherung und Abwechslung erlebt werden kann. Mit unseren Angeboten • unterstützen wir (werdende) Eltern in ihrer Elternrolle, • ermöglichen wir Kindern frühzeitig soziale Kontakte und Gruppenerlebnisse, • ermutigen wir Eltern zur Entwicklung von Eigeninitiative und gegenseitiger Unter- stützung. Inhalt Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff Kinderartikel- & Spielzeug- 2 flohmarkt24 Kontakt3 Tipps und Termine 25 Öffnungszeiten3 Schwangerschaft, Beratungsangebote28 Geburt und Baby 4 Babyschwimmkurse Eltern- und Kinderbegleitung 10 in Trennungs- und Scheidungssituationen30 Eltern-Kind-Gruppen Besuchsbegleitung31 12 Kunterbuntes Bibliothek31 für Klein und GROSS 14 Sommerprogramm Mitgliedschaft und Anmeldung 19 für Frühling-Sommer 2020 32 Offene Treffs 20 So finden Sie zu uns 36 Vorträge, Seminare und Workshops 22 2
Kontakt und Öffnungszeiten Kontakt Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff Bankverbindung Handel-Mazzetti-Promenade 8 Raiffeisenbank Garsten-Steyr 4400 Steyr BIC RZOOAT2L114 Telefon: 07252 / 484 26 IBAN AT82 3411 4000 0012 5583 e-mail: ekiz@baerentreff.at Homepage: www.baerentreff.at Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Während der Öffnungszeiten des Eltern-Kind-Zentrums Bärentreff können Sie ... • sich für Veranstaltungen anmelden • vorbeischauen zum Füttern, Wickeln, Stillen und in der Bibliothek schmökern • sich unverbindlich über das vielfältige Angebot des Eltern-Kind-Zentrums Bären- treff informieren • sich über die Beratungsmöglichkeiten unserer Familienberatungsstelle informieren und einen Beratungstermin vereinbaren • die neuesten Infos und Broschüren zum Thema „Familie“ mitnehmen Ferienregelung Während der SEMESTERFERIEN (17. bis 21. Februar) und der OSTERFERIEN (6. bis 13. April) ist das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff geschlossen. Während der SOMMERFERIEN ist von 13. bis 31. Juli eingeschränkter Betrieb. Journaldienst: jeweils Dienstag 14., 21. und 28. Juli 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr Spielvormittag: jeweils Dienstag 14., 21. und 28. Juli 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr Babytag: jeweils Donnerstag 16. und 23. Juli 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr Von 3. August bis 11. September 2020 ist das Eltern-Kind-Zentrum geschlossen. Beratungen, Eltern- und Kinderbegleitung in Trennungs- und Scheidungssituationen und Besuchsbegleitung finden zu den im Programm angegebenen Zeiten auch wäh- rend der Ferien statt! Hinweis Für alle Veranstaltungen mit einer Kursnummer ist eine Anmeldung notwendig. Bitte beachten Sie unseren Anmeldemodus auf Seite 32. 3
Schwangerschaft, Geburt und Baby Schwangerschaft, Geburt und Baby 001 Geburtsvorbereitung- meinsam mit dem Geschehen in der Abendkurs Schwangerschaft, der Geburt und der 5 Treffen mit Elisabeth Hinterplatt- ersten Zeit als Familie auseinander. ner, Hebamme im KH Steyr, Klinikum (Kursbesuch ab der 25. SSW). Die Müt- Phyrn-Eisenwurzen ter und Paare sollen in ihrem Selbst- Davon 2 Treffen mit dem Partner (die vertrauen gestärkt werden und sich Rolle des Partners kann auch durch die bewusst füreinander Zeit als werdendes Schwester, Freundin, Mutter,... über- Elternpaar nehmen. Die Rolle des Part- nommen werden) ners kann auch durch eine Freundin, ab Dienstag, 22. September 2020 Schwester, ... übernommen werden. 18.30 bis 20.30 Uhr Der Kurs beinhaltet Gespräche über Max. Tn.: 8 Frauen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, € 79,20 (€ 99,00) den Umgang mit Schmerz, Elternwer- Im Preis ist die Mitgliedschaft für das den und Elternsein, Entspannungs- und laufende Kalenderjahr inkludiert! Körperwahrnehmungsübungen, das Ziel dieses Kurses ist es, sich auf die Ge- Kennenlernen verschiedener Gebärpo- burt und auch auf das Leben mit dem sitionen und Infos zum Thema Stillen. Baby einzustimmen. An diesen Aben- den werden die Schwangerschaft und 003 1. Kurs deren „Umstände“, Gebären und Gebo- 2 Treffen ren werden, Stillen und Ernährung, die Freitag, 26. Juni 2020 Pflege des Neugeborenen (mit Ausblick 17.00 bis 21.00 Uhr und bis zum 1. Lebensjahr) und die neu- Samstag, 27. Juni 2020 en Rollen des Elternseins besprochen. 9.30 bis 13.30 Uhr Praktische Übungen zur Selbstwahr- € 112,00 (€ 140,00) pro Paar nehmung durch Körper- und Atem- Im Preis ist die Mitgliedschaft für das übungen, Achtsamkeit und zum Spüren laufende Kalenderjahr inkludiert! von Vertrauen und Zuversicht... mit Elementen aus Yoga, Hypnose, Felden- 005 2. Kurs krais, Qigong, BdB (Bindung durch Be- 2 Treffen rührung), MBSR runden den Kurs ab. Freitag, 13. November 2020 Natürlich bleibt auch Zeit neue Kon- 17.00 bis 21.00 Uhr und takte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu Samstag, 14. November 2020 treffen. 9.30 bis 13.30 Uhr € 112,00 (€ 140,00) pro Paar Geburtsvorbereitung für Paare Im Preis ist die Mitgliedschaft für das (Wochenendkurs) laufende Kalenderjahr inkludiert! mit Veronika Ratzberger, Hebamme Max. Tn.: 5 Paare In diesem Kurs setzen sich Paare ge- 4
Schwangerschaft, Geburt und Baby Mein 2. (3., 4., ...) Kind kommt Während der Schwangerschaft erfährt Geburtsvorbereitung für eine Frau viele körperliche und emotio- Familien mit zukünftig zwei nale Veränderungen. Pilates ist ein ganz- oder mehreren Kindern heitliches Trainingskonzept, das diese mit Elisabeth Hinterplattner, Hebamme Veränderung in der Schwangerschaft Max. Tn.: 10 Frauen unterstützen kann. In diesem Kurs ent- Wenn ein weiteres Kind in die Familie wickeln Sie Bewusstsein für Ihren Geist kommt, tauchen neue Fragen auf, der und Ihren Körper. Atmung, Dehnung, Familienalltag ändert sich und vieles Muskelkraft aufbauen und Entspan- verlangt neu geregelt zu werden. Eine nung sind wichtige Aspekte, die dieses weitere Geburt steht bevor und Erin- Training beinhaltet, um den Körper in nerungen an die vorangegangene Ent- dieser besonderen Zeit zu unterstützen. bindung begleiten die Schwangerschaft. Auf die Fragen und Bedürfnisse wird 011 1. Kurs individuell eingegangen, die Partner 5 Treffen werden am dritten Kurstag eingebun- ab Montag, 2. März 2020 den. Themen sind u. a.: Geburt und 17.30 bis 18.30 Uhr Wochenbett, Gesundheit für Mütter € 31,50 (€ 39,40) und Kind, Familienalltag neu organi- sieren, die Partnerschaft verändert sich, 013 2. Kurs Geschwisterthemen und Familienglück. 5 Treffen Bitte ein kleines Handtuch mitbringen. ab Montag, 8. Juni 2020 17.30 bis 18.30 Uhr 007 1. Kurs € 31,50 (€ 39,40) 4 Treffen ab Freitag, 8. Mai 2020 Yoga in der Schwangerschaft 15.30 bis 18.00 Uhr Schwangerschaft ist eine ganz besonde- € 70,00 (€ 87,50) re Zeit im Leben einer Frau. Lebe sie so Im Preis ist die Mitgliedschaft für das bewusst wie nur möglich und finde dei- laufende Kalenderjahr inkludiert! ne volle weibliche Kraft! Dazu können dir die Yogaeinheiten eine wunderbare 009 2. Kurs Basis und Begleitung sein. Yoga ist ein 4 Treffen Weg für dich als schwangere Frau ganz ab Freitag, 6. November 2020 bei dir anzukommen und dich sanft 15.30 bis 18.00 Uhr und mit Freude zu bewegen, deinen € 70,00 (€ 87,50) Körper zu kräftigen, zu dehnen und Im Preis ist die Mitgliedschaft für das zu mobilisieren. Einzutauchen in die laufende Kalenderjahr inkludiert! kraftvolle Stille des Augenblicks und mit Gelassenheit in den Alltag zurück- Pilates in der Schwangerschaft zukehren. Eine Teilnahme wird ab der mit Kaye Platzer, BASI Pilates Trainerin 12. SSW empfohlen. Du brauchst keine Max.Tn.: 8 Frauen Vorkenntnisse, doch wenn du dir nicht sicher bist bzgl. Yoga in der Schwanger- 5
Schwangerschaft, Geburt und Baby schaft, dann sprich zuerst noch mit dei- kannst dich durch die Körperübungen ner Ärztin. Ich freu´ mich auf dich. Bitte wieder sanft kräftigen und stärken, das komm mit bequemer Kleidung, nimm ist unter anderem sehr hilfreich für die eine Decke, einen Polster sowie eine Yo- „Tragezeiten“. Es wird auch besonders gamatte (falls vorhanden) mit. spannend für dein Baby sein, die neue Umgebung zu entdecken und mit an- 015 1. Kurs deren Kindern in Kontakt zu kommen. 5 Treffen mit Hermine Schuller, zert. Yo- Die Einheiten werden intuitiv der Situ- ga-Lehrerin (Ausbildung bei N. Knoff) ation entsprechend und mit liebevollen ab Montag, 2. März 2020 Ritualen (Klanginstrumente, Lied,..) 17.00 bis 18.30 Uhr gestaltet. Max. Tn.: 8 Frauen € 53,00 (€ 66,00) 021 1. Kurs 3 bis 6 Monate 5 Treffen mit Hermine Schuller, zert. 017 2. Kurs Yogalehrerin (Ausbildung bei N. Knoff) 5 Treffen mit Simone Schmidbauer, zert. ab Montag, 2. März 2020 Yoga-Lehrerin nach Sivananda 15.15 bis 16.15 Uhr ab Dienstag, 14. April 2020 Max. Tn.: 8 Frauen 17.00 bis 18.30 Uhr € 36,50 (€ 45,00) Max. Tn.: 9 Frauen € 53,00 (€ 66,00) 023 2. Kurs 6 bis 10 Monate 5 Treffen mit Simone Schmidbauer, 019 3. Kurs zert. Yoga-Lehrerin nach Sivananda 5 Treffen mit Sindy Kleinhagauer, zert. ab Dienstag, 14. April 2020 Yoga-Lehrerin Pre- und Postnatal nach 15.30 bis 16.30 Uhr P. Thielemann Max. Tn.: 8 Frauen ab Freitag, 5. Juni 2020 € 36,50 (€ 45,00) 16.30 bis 18.00 Uhr Max. Tn.: 8 Frauen 025 Babyshiatsu € 53,00 (€ 66,00) ab 8 Wochen bis vorm Krabbelalter 3 Treffen mit Esther Eder, Baby Shiatsu Mama-Baby-Yoga Kursleiterin Eine Stunde in Achtsamkeit und liebe- ab Montag, 27. April 2020 vollem Sein mit deinem Baby. Wenn 11.00 bis 12.00 Uhr dein Baby robbt, rollt, krabbelt oder Max.Tn.: 8 Babys / je 1 Begleitperson schon die ersten Schritte versucht und € 18,90 (€ 23,90) du für dich als Mutter nach der ersten Glücksgriffe für Babys Wohlbefinden intensiven Zeit gemeinsam mit deinem - liebevoll berühren und Geborgen- Kind Yoga entdecken möchtest - in ei- heit geben, Vertrauen schaffen und die nem achtsamen und den Bedürfnissen Verbindung zwischen Eltern und Kind entsprechenden liebevollen Rahmen, festigen. Dem Baby helfen, die Welt zu dann bist du hier am richtigen Ort. Du entdecken und bessser zu schlafen, zu zahnen, zu verdauen. All das ist Baby 6
Schwangerschaft, Geburt und Baby Shiatsu und all das können Mütter/ punkt dieses Kurses im Erkennen und Väter mit ihrem Baby erleben und er- Umsetzen von gesundem Alltagsver- lernen. Der Ablauf wird individuell an halten. Elemente der Rückenschule die Babys angepasst. Es wird darauf ge- wie Bücken, Heben und Tragen sol- achtet, welche Position es anbietet, wo len eine alltagstaugliche Hilfestellung es gerne berührt wird und wann eine für die Rückbildung nach der Geburt Pause erforderlich ist. darstellen. Bedarfsorientiert wird au- Bitte bequeme Kleidung für Kind und ßerdem auf bestehende Probleme wie Begleitperson sowie ein großes und ein Schmerzen, Narben, Venenprobleme kleines Handtuch mitbringen. oder Beckenbodenschwäche eingegan- gen. Die Babys sind natürlich dabei! 027 Pilates nach der Schwangerschaft Babygruppe mit Schmuse- 6 Treffen mit Kaye Platzer, BASI Pilates und Kuschelspielen für Babys Trainerin von 3 bis 10 Monaten ab Montag, 20. April 2020 In ungezwungener Atmosphäre lernen 17.30 bis 18.30 Uhr Sie andere Eltern kennen und können Max. Tn.: 8 Frauen sich über den Alltag mit Babys austau- € 37,80 (€ 47,30) schen. Nach einer Geburt Zeit für sich selbst Darüber hinaus erlernen Sie einfache zu finden ist nicht immer einfach, Lieder, Reime, Finger- und Körperspiele jedoch sehr wichtig. Pilates nach der zum Schmusen, Kuscheln, Wiegen und Schwangerschaft bringt den eigenen Einschlafen und probieren diese gleich Körper wieder in Form und versteht mit Ihrem Baby aus. Es ist ausreichend sich als ideale, sanfte Vorbereitung Zeit zum Stillen, Füttern und Wickeln. für zukünftige sportliche Aktivitäten. Wenn du Zeit für dich, deinen Körper 031 1. Kurs und deinen Geist brauchst, dann ist 5 Treffen mit Julia Pechböck dieser Kurs genau richtig. ab Dienstag, 3. März 2020 Empfohlen wird dieser Kurs für 15.00 bis 16.30 Uhr Frauen, deren Geburt unkompliziert Max. Tn.: 9 Babys/je 1 Begleitperson verlief und mindestens 3 Monate € 24,30 (€ 30,40) zurück liegt. 033 2. Kurs 029 Rückbildung - Fit im Alltag 5 Treffen mit Melanie Herzig 5 Treffen mit Gudrun Schloßgangl, ab Freitag, 6. März 2020 Dipl. Physiotherapeutin 9.30 bis 11.00 Uhr ab Mittwoch, 15. April 2020 Max. Tn.: 9 Babys/je 1 Begleitperson 11.00 bis 12.00 Uhr € 24,30 (€ 30,40) Max. Tn.: 7 Frauen € 33,00 (€ 41,30) Nach dem gezielten Erlernen von Rück- bildungsübungen liegt der Schwer- 7
Schwangerschaft, Geburt und Baby 035 3. Kurs Babytag 5 Treffen Offener Treffpunkt mit Fachinforma- ab Montag, 20. April 2020 tionen jeden Donnerstag von 9.00 9.30 bis 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr AUSSER in den Semester- Max. Tn.: 9 Babys/je 1 Begleitperson und Osterferien und von 30. Juli bis € 24,30(€ 30,40) einschließlich 11. September 2020 Unkostenbeitrag: € 1,00 - Keine Anmeldung! Hebammensprechstunde und Schreibaby-Begleitung Mütter, Väter und andere Bezugsperso- mit Elisabeth Hinterplattner, Hebam- nen mit ihren Babys und Schwangere me, Weiterbildung in emotioneller sind eingeladen „Gleichgesinnte“ ken- Erster Hilfe (Th. Harms), körperpsy- nenzulernen und sich Tipps zu holen. chotherapeutischer Krisenbegleitung Es steht eine Babywaage zur Verfügung. für Eltern und Kinder (P. Diederichs), Beim Babytag gibt es im Monatsrhyth- Homöopathie für Schwangerschaft, Ge- mus Informationen bzw. praktische burt, Wochenbett, Stillzeit sowie Neu- Anleitungen. Da die zeitliche Planung geborene und Säuglinge (Dr. F. Graf, mit Babys oft schwierig ist, ist es mög- Dr. M. Bitschnau) und Wassershiatsu- lich, auch später dazuzukommen (Aus- Praktizierende nahme Babymassage). Beratung für Schwangere, Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Nur nach Terminvereinbarung! Die Bera- 1. Donnerstag im Monat tung ist kostenlos, Spenden werden ger- 9.30 bis 11.00 Uhr ne entgegengenommen. Kunterbunte Babythemen Fragen zur Schwangerschaft, erste Zeit 5. März 2020, „Wir stillen noch“ mit Be- mit den Babys bis zur Kleinkindzeit, ate Winzig Stillen und Ernährung, Diagnostik, Ge- 2. April 2020, „Babyschwimmen - Spiel burt, Wochenbett, Kaiserschnitt, Früh- und Spaß im Wassser“ mit Ingrid Pay- geburt, IVF/ICSI, Babyblues, Tot- oder rhuber Fehlgeburt... finden in der Hebammen- 7. Mai 2020, „Baby led weaning - es sprechstunde Platz. Schreibabys, unru- muss nicht immer Brei sein“ mit Katha- hige sowie unheimlich ruhige Kinder, rina Hofbauer Sorgen wegen Ernährung und Wachs- 4. Juni 2020, „Entspannt essen mit Baby tum, Schlafen und Wachen, Fragen zur - Kann das funktionieren“ mit Gudrun Gesunderhaltung ... haben in der res- Bertignoll sourcenorientierten Begleitung genug 2. Juli 2020, „Babyalltag - mach‘s dir Zeit und Raum (wenn möglich nach leicht“ mit Barbara Schröder medizinischer Abklärung). 8
Schwangerschaft, Geburt und Baby 2. Donnerstag im Monat 4. Donnerstag im Monat 9.30 bis 11.00 Uhr 9.30 bis 11.00 Uhr Babymassage Babytragen für Babys mit Gudrun Schloßgangl, Physiothera- von 0 bis 4 Monaten peutin, Ausbildung in Babymassage mit Barbara Schröder, zertifizierte Beginn der Massage um 10.00 Uhr! Trageberaterin „Die Trageschule Es ist wichtig, von Anfang an bei der Österreich und Schweiz“(R) Massage dabei zu sein! Bitte eine was- Babys zu tragen ermöglicht uns, ihre serfeste Unterlage mitnehmen. Bedürfnisse nach Körperkontakt, Babymassage ist liebevolle Berührung, Wärme und Geborgenheit auf einfache die sich positiv auf die Entwicklung Ih- Weise zu erfüllen und sich gleichzeitig res Kindes auswirkt. Sie ist entspannend selbst zu entlasten. Neben theoretischen und lindernd (z.B. bei Einschlafstörun- Informationen wird richtiges Tragen mit gen oder Koliken) und verstärkt auf dem Tragetuch ausprobiert. Tragehilfen wunderschöne Art die Beziehung zwi- wie Ring Sling und Mei Tai werden schen Eltern und Kind. Etwas berühren vorgestellt. An diesem Donnerstag und berührt werden sind wichtige le- können Tragetücher und Tragehilfen benslange Erfahrungen Ihres Kindes. In (Kaution) gegen Gebühr ausgeborgt angenehmer Atmosphäre erlernen Sie werden. spielerisch gemeinsam mit Ihrem Baby Eine individuelle Trageberatung zu die Massagegriffe nach Leboyer und Hause ist auf Anfrage möglich. können sie auch zu Hause umsetzen. 5. Donnerstag - 30. April 2020 3. Donnerstag im Monat 9.30 bis 11.00 Uhr 9.30 bis 11.00 Uhr Kangatraining Schnupperstunde Ernährung im 1. Lebensjahr mit Sonja Wolfartsberger mit Judith Eichenauer, La Leche Liga- Kangatrainig ist das perfekte Workout Stillberaterin für Mama und Baby. Du wirst fit und An diesem Vormittag werden Fragen Dein Baby macht mit. Den Großteil zum Thema Stillen, Flaschenkost und des Trainings verbringt Dein Baby in Beikost beantwortet. Stillen ist für die einer Tragehilfe und kuschelt mit Dir. Gesundheit und Entwicklung eines Nach der postnatalen Kontrolle beim Kindes von besonderem Wert. Mutter- Gynäkologen kann es losgehen. milch enthält alles, was Babys in den Ein paar Tragehilfen sind vorhanden! ersten sechs Lebensmonaten brauchen. Weitere Infos unter: https:// Ausreichend Zeit zum Erfahrungsaus- kangatraining.infos/ tausch und für gegenseitige Unterstüt- zung ist vorhanden. 9
Babyschwimmkurse Babyschwimmkurse mit Ingrid Payrhuber, Babyschwimmtrainerin im Hallenbad der Volksschule ST. ULRICH (Wassertemperatur 29° C) im Hallenbad LOSENSTEIN (Wassertemperatur 30° C) Mitzubringen: Badehose/Badewindeln, eine wasserfeste Unterlage oder ein großes Handtuch als Wickelunterlage und Schwimmscheiben (können auch bei der Kurslei- terin ausgeborgt werden) Bei Bedarf stehen Baby-Neoprenanzüge zur Verfügung. Max. Tn.: 12 Kinder/je 1 Begleitperson in St.Ulrich und 10 Kinder/je eine Be- gleitperson in Losenstein Fotos aus den Schwimmkursen werden zum Download bereitgestellt. Babyschwimmen 5 bis 12 Monate 105 Kurs in Losenstein Babys und Eltern sammeln Erfahrun- 8 Treffen plus Vorbesprechung gen im Wasser. Gezielte Übungen mit Vorbesprechung: Montag, 24. Februar Spiel und Spaß fördern die motorische 2020, 11.30 bis 12.15 Uhr im Eltern- Entwicklung des Kindes und verhelfen Kind-Zentrum Bärentreff ihm zu natürlicher Vertrautheit mit Schwimmstart: Donnerstag, 27. Februar dem nassen Element. Spritz- und Gieß- 2020 , 11.30 bis 12.15 Uhr spiele und gemeinsames Untertauchen € 51,30 (€ 64,20) lassen beim Baby keine Scheu vor dem Eintritt ins Bad: € 5,50 je Treffen Wasser aufkommen. Einlass: pünktlich um 11.10 Uhr 101 Kurs in St. Ulrich Babyschwimmen 6 Treffen plus Vorbesprechung Fortsetzungskurs 1 bis 2 Jahre Vorbesprechung: Montag, 24. Februar Für alle, die bereits einmal am Baby- 2020, 12.30 bis 13.15 Uhr im Eltern- schwimmen teilgenommen haben. Es Kind-Zentrum Bärentreff werden die in den Anfängerkursen er- Schwimmstart: Dienstag, 25. Februar worbenen Fähigkeiten vertieft und je 2020, 13.15 bis 14.00 Uhr nach Alter und Entwicklungsstand des € 55,00 (€ 65,00) inkl. Eintritt ins Bad Kindes ausgebaut. 103 Kurs in St. Ulrich 107 Kurs in St. Ulrich 6 Treffen plus Vorbesprechung 6 Treffen plus Vorbesprechung Vorbesprechung: Montag, 24. Februar Vorbesprechung: Montag 24. Februar 2020, 13.30 bis 14.15 Uhr im Eltern- 2020, 14.30 bis 15.15 Uhr im Eltern- Kind-Zentrum Bärentreff Kind-Zentrum Bärentreff Schwimmstart: Dienstag, 25. Februar Schwimmstart: Dienstag, 25. Februar 2020, 14.05 bis 14.50 Uhr 2020, 14.55 Uhr bis 15.40 Uhr € 55,00 (€ 65,00) inkl. Eintritt ins Bad € 55,00 (€ 65,00) inkl. Eintritt ins Bad 10
Anzeigen R Kinderschuhe für jede Jahreszeit findet ihr bei: Steyr, Leop. Werndl Str. 46 Tel.: 07252-75931 steyr@gea.at GEA Steyr 11
Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen Gemeinsam singen und spielen, Sinneserfahrungen machen, mit unterschied- lichen Materialien experimentieren, die Kinder selbstständig spielen lassen, Anregungen für zu Hause bekommen, einfache Bastelarbeiten mit den Kindern anfertigen, Kontakte knüpfen, Spaß haben, ... sind die Schwerpunkte unserer Eltern-Kind-Gruppen. Neben dem Singen, Spielen, Werken, ... mit den Kindern bietet die anschlie- ßende Tischrunde mit Jause den Erwachsenen die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und ihre Kinder beim freien Spielen zu beobachten. Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson, Babys und die Kinder der Gruppenleiterinnen vervollständigen die Gruppen. Bitte beachten Sie unbedingt die Altersgrenzen, die beschränkte Aufnahme von Ge- schwisterkindern und den Geschwistertarif (siehe Seite 32). 201 Eltern-Kind-Gruppe 209 Eltern-Kind-Gruppe 8 bis 15 Monate 1 bis 2 Jahre 11 Treffen 18 Treffen mit Hanna-Kim Ziermayr ab Dienstag, 21. April 2020 ab Mittwoch, 26. Februar 2020 15.00 bis 16.30 Uhr 9.30 bis 11.00 Uhr € 53,40 (€ 66,60) € 87,30 (€ 108,90) 203 Eltern-Kind-Gruppe 211 Eltern-Kind-Gruppe 8 bis 15 Monate 1 bis 2 Jahre 10 Treffen mit Melanie Herzig 16 Treffen mit Tanja Schranzhofer ab Freitag, 24. April 2020 ab Donnerstag, 27. Februar 2020 9.30 bis 11.00 Uhr 9.30 bis 11.00 Uhr € 48,50 (€ 60,50) € 77,60 (€ 96,80) 205 Eltern-Kind-Gruppe 213 Eltern-Kind-Gruppe 9 bis 15 Monate 1 bis 2 ½ Jahre 17 Treffen mit Sonja Wolfartsberger 10 Treffen mit Selma Spahic ab Freitag, 28. Februar 2020 ab Montag, 24. Februar 2020 9.30 bis 11.00 Uhr 9.00 bis 10.30 Uhr € 82,50 (€ 102,90) € 48,50 (€ 60,50) 207 Eltern-Kind-Gruppe 9 bis 15 Monate 16 Treffen ab Mittwoch, 4. März 2020 9.30 bis 11.00 Uhr € 77,60 (€ 96,80) 12
Eltern-Kind-Gruppen 215 Eltern-Kind-Gruppe 219 Eltern-Kind -Gruppe 1 ½ bis 2 ½ Jahre 2 bis 4 Jahre 16 Treffen mit Stefanie Muttenthaler 14 Treffen mit Lisa Binder ab Montag, 24. Februar 2020 ab Freitag, 28. Februar 2020 9.15 bis 10.45 Uhr 9.30 bis 11.00 Uhr € 77,60 (€ 96,80 ) € 67,90 (€ 84,70) 217 Eltern-Kind-Gruppe 2 bis 3 Jahre 14 Treffen mit Cornelia Rosenauer ab Dienstag, 25. Februar 2020 9.30 bis 11.00 Uhr DEINER NATUR AUF DER SPUR € 67,90 (€ 84,70) Ferienaktionen mit Grünschnabel Steyr: SCHATZSUCHE IN DER AU Di, 4.8.2020, 10 bis 12 Uhr Bei einer abenteuerlichen Wanderung durch die Unterhimmler Au sind die Kinder gefordert, Fragen und Rätsel zum Thema Wald, Natur- schutz, Tier- und Pflanzenwelt zu beantworten, um einem Schatz auf die Spur zu kommen. Für Kinder ab 6 Jahren. KANUTOUR AUF DER ENNS Mi, 19.8.2020, 12 bis 17 Uhr Mit Kanus auf der Enns lernen wir die Fluss- abschnitte von Steyr bis Haidershofen vom Wasser aus näher kennen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme ist gratis. Anmeldung/Info: steyr@gruenschnabel.at Ein Projekt des Vereins zur Förderung von Lebensqualität, Landgutstr. 13, 4040 Linz, 0676 949 20 71, ZVR 572954920 Elisabeth Fuchs Cranio-Sacral & Somato-Emotional Balancing Cranio für Babys, Kinder, Erwachsene Lehrgänge, ganzheitliche Begleitung www.craniofuchs.at 0664 /65 35 578 13
Kunterbuntes für Klein und GROSS Kunterbuntes für Klein und GROSS Hier finden Sie eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen, die jeweils ein konkretes Angebot oder eine bestimmte Aktivität bieten. Bitte beachten Sie die Altersgrenzen, die beschränkte Aufnahme von Geschwisterkin- dern und den Geschwistertarif (siehe Seite 32). 300 Bewegungserfahrungsgruppe Wie fühlen sich Farben zwischen den mit Elementen der Pikler-Pädagogik Fingern an und was kann man damit Krabbel- bis ins Lauflernalter alles machen? Die Kinder dürfen ihren 5 Treffen mit Esther Eder Forscherdrang in vollen Zügen ausleben ab Donnerstag, 27. Februar 2020 und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 9.00 bis 10.00 Uhr Sie können nach Lust und Laune malen Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson und formen, in der Gemeinschaft spielen € 31,50 (€ 39,40) und experimentieren oder einfach nur „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst gatschen und matschen. Im Vordergrund viele Dinge selbst entdeckt. Ein Kind, dieser Treffen stehen die selbstständigen das durch selbstständige Experimente Erfahrungen mit verschiedenen Materi- etwas erreicht, erwirbt ein ganz ande-res alien wie Gips, Kleister, Papier, Farben, Wissen als eines, dem die Lösung fertig ... Bitte Kleidung zum Wechseln und ein geboten wird.“(Emmi Pikler) Aus die- Handtuch mitnehmen. sem Blickwinkel werden die Kinder zum selbstständigen Spielen und Bewegen in 303 English for little ones einer vorbereiteten Umgebung eingela- 1 ½ bis 3 Jahre den. Die Mütter/Väter bieten Beziehung 10 Treffen mit Barbara Felton, und Begleitung an, ohne animierend Pädagogin einzugreifen. Abschließend ist noch Zeit ab Mittwoch, 4. März 2020 für Austausch und Reflexion eigener Be- 9.30 bis 10.30 Uhr obachtungen. Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson Die Teilnahme von jüngeren/älteren Ge- € 63,00 (€ 78,80) schwisterkindern ist nicht möglich. Die beste Zeit für ein Kind, eine weitere 301 Gatschen, matschen, schmieren Sprache zu lernen ist, während es seine und experimentieren Muttersprache erlernt! Kinder unter 3 2 bis 4 Jahre Jahren sind besonders gut darin, pho- 5 Treffen mit Nina Nielsen netische Laute zu unterscheiden und ab Donnerstag, 27. Februar 2020 sich diese zu merken. In dieser Stunde 15.00 bis 16.30 Uhr werden wir Spaß haben, indem wir Eng- Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson lisch auf natürliche Weise kennenlernen. € 63,00 (€ 78,80) Dabei werden wir beliebte Lieder singen, plus Materialkosten: tanzen, uns bewegen, frei spielen und € 10,00 pro Kind basteln. Anschauliche Bilder und Kin- derbücher werden den Spracherwerb zu- 14
Kunterbuntes für Klein und GROSS sätzlich unterstützen. Jede Woche wird 309 1. Kurs unter einem anderen Thema stehen. 5 Treffen ab Mittwoch, 4. März 2020 English for kids 15.00 bis 16.00 Uhr 3 bis 6 Jahre € 31,50 (€ 39,40) mit Kaye Platzer, Pädagogin und Eng- lish Native-Speaker 311 2. Kurs Sing, laugh, play and learn in English. 5 Treffen Während der Kleinkindzeit ist das Ge- ab Mittwoch, 22. April 2020 hirn am aufnahmefähigsten und Kinder 15.00 bis 16.00 Uhr lernen, speichern und kombinieren Neu- € 31,50 (€ 39,40) es wie niemals danach. In diesem Kurs lernen Kinder und Eltern, Lieder, Spiele 313 3. Kurs und praktische Aktivitäten auf Englisch. 5 Treffen ab Mittwoch, 3. Juni 2020 305 1. Kurs 15.00 bis 16.00 Uhr 10 Treffen € 31,50 (€ 39,40) ab Dienstag, 3. März 2020 15.30 bis 16.30 Uhr 315 Sinneswerkstatt für die Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson Allerkleinsten € 63,00 (€ 78,80) 1 bis 2 Jahre 5 Treffen mit Julia Pechböck 307 2. Kurs ab Donnerstag, 16. April 2020 5 Treffen 15.00 bis 16.00 Uhr ab Dienstag, 26. Mai 2020 Max. Tn.: 9 Kinder/je 1 Begleitperson 15.30 bis 16.30 Uhr € 31,50 (€ 39,40) € 31,50 (€ 39,40) Eine Entdeckungsreise in die Welt der Sinne. Die Kinder erforschen und ent- decken ihre Umgebung mit allen Sinnen Bewegen – Turnen – Toben und in ihrem Tempo. Sehen, riechen, 1 1/2 bis 3 Jahre schmecken, fühlen, hören ... mit Kaye Platzer, Pädagogin Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson Mäuseschlau und bärenstark Bewegung ist ein Grundbedürfnis und 3 bis 6 Jahre trägt zur positiven Gesamtentwicklung mit Michelle Söser, Sportpädagogin des Kindes bei. Diese Stunde bietet eine Max. Tn.: 12 Kinder/je 1 Begleitperson Vielfalt aus freiem Bewegungsangebot, im Kindergarten Garsten, Turnsaal, An- Bewegungsspielen und -liedern sowie selm-Angerer-Straße 11, 4451 Garsten Parcours zu diversen Themenschwer- Das Elternkindturnen für Kindergarten- punkten und lädt zum gemeinsamen Be- kinder. Freuen Sie sich auf eine gemein- wegen, Turnen und Toben ein. same Stunde im Turnsaal mit ausreichend Möglichkeit sich stark und schlau zu toben. 15
Kunterbuntes für Klein und GROSS 317 1. Kurs 15.00 bis 16.30 Uhr 4 Treffen Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson ab Donnerstag, 5. März 2020 1 Erwachsener und ein Kind: 15.15 bis 16.30 Uhr € 37,80 (€ 47,30) € 37,50 (€ 45,50) 1 Erwachsener und zwei Kinder: € 56,70 (€ 71,00) 319 2. Kurs plus Materialkosten: € 2,00 pro Kind 4 Treffen Gemeinsam mit Herrn Hase Hopsi stim- ab Donnerstag, 16. April 2020 men wir uns auf das kommende Oster- 15.15 bis 16.30 Uhr fest ein. Denn unser Hopsi liebt es zu € 37,50 (€ 45,50) singen, zu tanzen, zu spielen und freut sich auf viele kleine und große Bastelhel- Alles ist Musik ferchen für seine Ostervorbereitungen. 2 bis 4 Jahre Ist alles rechtzeitig geschafft? Dann gibt es zum Abschluss auch ein gemeinsames mit Eva Pitscheneder, Musikpädagogin Nesterlsuchen. und Musiktherapeutin Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson Gemeinsam wollen wir Musik in ihrer 327 Naturerlebnisgruppe Vielfalt erleben. Wir werden singen, mu- 2 bis 4 Jahre sizieren, Instrumente kennenlernen, uns 5 Treffen mit Nina Nielsen zur Musik bewegen und mit Geräuschen ab Donnerstag, 30. April 2020 und Klängen experimentieren. Es ist kei- 9.30 bis 11.00 Uhr ne gemeinsame Jause vorgesehen. Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson € 47,30 (€ 59,10) 321 1. Kurs Treffpunkt: Parkplatz Schwarze Brücke 5 Treffen in der Unterhimmler Au ab Montag, 2. März 2020 Gemeinsam erleben und entdecken wir 11.00 bis 12.00 Uhr die Natur in unserer Nähe. Wir spielen € 31,50 (€ 39,40) mit Naturmaterialien und machen ver- schiedene Naturerfahrungen. Die Tref- 323 2. Kurs fen finden bei jeder Witterung statt! Bitte nimm Folgendes mit: Festes Schuhwerk 5 Treffen für dich und dein Kind, Kleidung, die ab Montag, 27. April 2020 schmutzig werden darf, eine Jause und 11.00 bis 12.00 Uhr eine Picknick-Decke, falls vorhanden. € 31,50 (€ 39,40) 329 Schütten, rieseln, schöpfen, spüren 325 Hase Hopsi und seine 2 bis 4 Jahre Osterwerkstatt 2 bis 4 Jahre 4 Treffen mit Cornelia Rosenauer ab Mittwoch, 15. April 2020 4 Treffen mit Cornelia Rosenauer 15.00 bis 16.30 Uhr ab Mittwoch, 4. März 2020 Max. Tn.: 9 Kinder/ 1 Begleitperson 16
Kunterbuntes für Klein und GROSS € 37,80 (€ 47,30) 335 Luft und Wasser Barfuß in der Linsenwanne, Ist das Glas leer? auf Schatzsuche in den Maiskörnern, 1 Treffen wühlen in Zeitungsschnipseln,... am Dienstag, 26. Mai 2020 An 4 Nachmittagen werden unterschied- 16.30 bis 17.30 Uhr liche Materialien angeboten. Die Kinder € 6,30 (€ 7,90) dürfen diese nach Herzenslust erkunden und damit experimentieren. Im Vorder- 337 Wasser und seine Eigenschaften grund stehen selbständige Erfahrungen, Kannst du mit Wasser zaubern? das eigenständige Tun und vielfältige 1 Treffen Wahrnehmungserfahrungen. Dienstag, 16. Juni 2020 Eine kleine Jause bitte selbst mitbringen! 16.30 bis 17.30 Uhr € 6,30 (€ 7,90) Forschernachmittag für Kinder 4 bis 6 Jahre Kasperltheater für Kinder mit Elisabeth Stöcher, Chemikerin ab 2 ½ Jahren Max. Tn.: 8 Kinder ohne Begleitung mit Eva Pitscheneder und Angela Haller Kinder sind neugierig. Wir beobachten Max. Tn.: 25 Erwachsene und Kinder gemeinsam Phänomene, die uns täglich € 3,00 (€ 3,80) pro Person begegnen und versuchen Erklärungen zu finden. Wir stellen Fragen, suchen Ähnlichkeiten, probieren aus, machen 339 Das Osterfest in Gefahr Experimente, messen, wägen und jeder darf seine Antworten einbringen. Donnerstag, 26. März 2020 15.30 bis 15.50 Uhr 331 Wägen, Kräfte, Magnetismus 341 Das Osterfest in Gefahr Wie stark bist du? Donnerstag, 26. März 2020 1 Treffen 16.30 bis 16.50 Uhr am Dienstag, 17. März 2020 16.30 bis 17.30 Uhr 343 Gretels erster Tag € 6,30 (€ 7,90) im Kindergarten 333 Schall und Elektrizität sichtbar Donnerstag, 28. Mai 2020 machen 15.30 bis 15.50 Uhr Siehst du die Musik? 345 Gretels erster Tag 1 Treffen im Kindergarten am Donnerstag, 16. April 2020 16.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag, 28. Mai 2020 € 6,30 (€ 7,90) 16.30 bis 16.50 Uhr 17
Kunterbuntes für Klein und GROSS Besuch am Bauernhof schauen lassen - auch „nur“ zuschauen 2 bis 6 Jahre ist völlig ok. je 1 Treffen mit Stefanie Muttenthaler Treffpunkt: EKiZ Bärentreff unter der Leitung von Anni Mörwald Treffpunkt jeweils 14.30 Uhr Parkplatz 351 1. Kurs Hong Xin, Werkstraße 2a, St. Ulrich 1 Treffen Der Besuch beim Biobauernhof Mör- am Mittwoch, 6. Mai 2020 wald ist ein Fest für unsere Sinne! Wir 14.00 bis 14.45 Uhr dürfen uns am Bauernhof umsehen, Max. Tn.: 3 Kinder/je 1 Begleitperson Katzen und Hasen streicheln, Hühner € 6,30 (€ 7,80) füttern, echte Stallluft schnuppern, Ge- gacker, Geschnatter und Gemuhe hören 353 2. Kurs und sogar im Heustadl toben! Wer dann 1 Treffen Kraft tanken muss, darf sich mit einer am Mittwoch, 6. Mai 2020 kleinen Jause stärken. 15.00 bis 15.45 Uhr Max. Tn.: 3 Kinder/je 1 Begleitperson 347 1. Kurs € 6,30 (€ 7,80) am Mittwoch, 13. Mai 2020 14.30 bis 17.00 Uhr Max. Tn.: 15 Kinder/je 1 Begleitperson Kamishibai - € 8,60 (€ 10,80) pro Begleitperson Komm ins Erzähltheater € 6,40 (€ 8,00) pro Kind für Kinder ab 2 ½ Jahren mit Roswitha Schultes 349 2. Kurs Beim Erzähltheater “Kamishibai“, das am Mittwoch, 27. Mai 2020 aus Japan stammt, werden in einem Rah- 14.30 bis 17.00 Uhr men die großen Bilder einer Geschichte Max. Tn.: 15 Kinder/je 1 Begleitperson gezeigt. So können gemeinsam mehrere € 8,60 (€ 10,80) pro Begleitperson Kinder die Bilder betrachten, zuhören € 6,40 (€ 8,00) pro Kind und in die Geschichte eintauchen. 355 1. Kurs Besuch bei der Zahnärztin 1 Treffen 3 bis 5 Jahre am Donnerstag, 7. Mai 2020 mit Dr. Roswitha Mayr in Begleitung 16.30 bis 17.15 Uhr von Stefanie Muttenthaler Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson Der Besuch der Zahnarztordination er- € 6,30 (€ 7,80) möglicht allen kleinen TeilnehmerInnen 357 2. Kurs und ihren Begleitpersonen einen stress- freien und entspannten Erstkontakt mit 1 Treffen der Zahnärztin. Wer möchte, darf auf am Donnerstag, 25. Mai 2020 dem Behandlungsstuhl Platz nehmen 15.30 bis 16.15 Uhr und sich vielleicht sogar in den Mund Max. Tn.: 10 Kinder/je 1 Begleitperson € 6,30 (€ 7,80) 18
Sommerprogramm Sommerprogramm Hier finden Sie eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen, die jeweils ein konkretes Angebot oder eine bestimmte Aktivität bieten. Bitte beachten Sie die Altersgrenzen, die beschränkte Aufnahme von Geschwisterkin- dern und den Geschwistertarif (siehe Seite 32). Besuch bei der Rettung 3 frau zu werden, ein großes Stück näher. bis 6 Jahre Bestaune Ausrüstung und Bekleidung, Begleitung: Nina Nielsen nimm im Feuerwehrauto Platz und lö- Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentrum Bä- sche. Wasser marsch! Bitte Wechselklei- rentreff dung und Jause mitnehmen. Wie sieht eigentlich ein Rettungsauto von innen aus? Komm mit zur Rettung 363 1. Kurs und staune über Geräte und Materia- 1 Treffen lien, die die SanitäterInnen des Roten am Dienstag, 14. Juli 2020 Kreuzes bei ihren Einsätzen benötigen. 13.00 bis 15.00 Uhr Max. Tn.: 20 Kinder/je 1 Begleitperson 359 1. Kurs € 9,80 (€ 12,20) 1 Treffen am Montag, 13. Juli 2020 365 2. Kurs 9.15 bis 10.15 Uhr 1 Treffen Max. Tn.: 15 Kinder/je 1 Begleitperson am Dienstag, 14. Juli 2020 € 4,90 (€ 6,10) 15.30 bis 17.30 Uhr Max. Tn.: 20 Kinder/je 1 Begleitperson 361 2. Kurs € 9,80 (€ 12,20) 1 Treffen am Montag, 13. Juli 2020 10.30 bis 11.30 Uhr 367 133 Polizei 3 bis 6 Jahre Max. Tn.: 15 Kinder/je 1 Begleitperson 1 Treffen € 4,90 (€ 6,10) am Dienstag, 20. Juli 2020 9.30 bis 10.30 Uhr Begleitung: Magdalena Zachl Ich will Feuerwehrmann/ Max. Tn.: 12 Kinder/je 1 Begleitperson Feuerwehrfrau werden 3 bis 6 Jahre € 4,90 (€ 6,10) Begleitung: Tanja Schranzhofer Polizeibeamte besuchen das Eltern- Treffpunkt: Freiwillige Feuerwehr Steyr - Kind-Zentrum und erzählen dir, wie Löschzug 4 Christkindl, Aschacherstra- der Alltag von PolizistInnen aussieht ße 45, 4400 Steyr und welche Ausrüstungsgegenstände bei Der Besuch der FF Steyr - Löschzug 4 Einsätzen notwendig sind. Christkindl bringt dich dem Traum, ein- 133 - sei dabei. mal Feuerwehrmann bzw. Feuerwehr- 19
Offene Treffs 369 Bewegen – Turnen – Bewegung ist ein Grundbedürfnis und Toben 1 1/2 bis 2 1/2 Jahre trägt zur positiven Gesamtentwicklung 5 Treffen mit Kaye des Kindes bei. Diese Stunde bietet eine Platzer, Pädagogin Vielfalt aus freiem Bewegungsangebot, ab Mittwoch, 8. Juli 2020 Bewegungsspielen und -liedern sowie 9.30 bis 10.30 Uhr Parcours zu diversen Themenschwer- Max. Tn.: 8 Kinder/je 1 Begleitperson punkten und lädt zum gemeinsamen € 31,50 (€ 39,40) Bewegen, Turnen und Toben ein. Offene Treffs Vormittagstreff - Um ca. 9.30 Uhr wird der Spielvormit- ohne Anmeldung! tag mit Liedern, Kniereitern, Kreisspie- len, ... eröffnet. Während des gesamten jeden Dienstag Vormittags steht eine Mitarbeiterin Spielvormittag des Eltern-Kind-Zentrums Bärentreff mit Judith Eichenauer, Kindergarten- für Informationen zur Verfügung. Zur und Hortpädagogin, Barbara Schröder, Stärkung gibt es Saft, Tee und Kaffee. Dipl. Sozialarbeiterin, Stefanie Mut- tenthaler, Dipl. Sozialarbeiterin 9.00 bis 11.00 Uhr (ausgenommen Se- Nachmittagstreff - mester- und Osterferien und von 3. Au- ohne Anmeldung! gust bis 11. September) Für Eltern und Kleinkinder bis Unkostenbeitrag: € 1,00 ins Schulanfängeralter. Natür- Der Spielvormittag richtet sich an Kin- lich können jüngere und ältere der ab 9 Monaten bis zum Kindergar- Geschwister mitkommen. tenalter in Begleitung eines Erwachse- Es gibt genug Raum und Spielmaterial nen. Natürlich sind auch jüngere und für alle Altersgruppen. Die Eltern kön- ältere Geschwister herzlich willkom- nen Kontakte knüpfen und Austausch men. finden. Eine Mitarbeiterin des Eltern- Zwei gemütliche und kinderfreundliche Kind-Zentrums steht für Informationen Räume stehen den BesucherInnen und zur Verfügung. Zur Stärkung gibt‘s Saft, ihren Kindern zur Verfügung. Tee und Kaffee. 20
Offene Treffs 1. Donnerstag im Monat 4 Jahre) sowie für schwangere Frauen, Internationaler Eltern-Kind-Treff die Mehrlinge erwarten. Der Mehrlings- treff wird um zirka 15.15 Uhr mit Lie- Offene Spielgruppe mit Karin Maresch dern, Kniereitern und Fingerspielen... und Vera Sidunova eröffnet und geht dann ins Freispiel am 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni und über. Es bleibt viel Zeit zum Austausch am 2. Juli 2020, jeweils von 15.00 bis und Netzwerken. Begleitpersonen und 17.00 Uhr Geschwisterkinder sind herzlich will- Unkostenbeitrag: € 1,00 kommen. Zur Stärkung gibts Kaffee, Tee Junge Familien verbinden ähnliche Fra- und Saft. gen - egal, ob sie aus Vorarlberg, Un- garn, Steyr oder Syrien kommen. Und Kinder spielen gern miteinander - egal, welche Sprache sie sprechen. Beim in- Samstagstreff - ternationalen Eltern-Kind-Treff finden ohne Anmeldung! Eltern und Kinder Platz zum Spielen, Familienfrühstück im Bärentreff Singen, Plaudern, Kontakte knüpfen. mit Eva Pitscheneder und Angelika Riegler 2. Donnerstag im Monat am 14. März, 25. April und am 9. Mai 2020 LIEDERnachmittag von 9.00 bis 11.00 Uhr Unkostenbeitrag: € 2,00 pro Erwach- mit Judith Eichenauer, Kindergarten- senem (inkl. Heißgetränk, ohne Früh- und Hortpädagogin stück) und € 1,00 pro Kind. am 12. März, 14. Mai und am 9. Juli Wochenende ist Familienzeit! Endlich 2020 sind die Papas auch zu Hause, die Mamas jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr entlastet und die Großeltern haben Zeit. Unkostenbeitrag: € 1,00 Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff An diesem Nachmittag wird ab ca. 15.15 ist der ideale Ort für eine unbeschwer- Uhr der Jahreszeit entsprechend ausgie- te gemeinsame Zeit: Eine baby- und big miteinander gesungen und musi- kindgerechte Einrichtung und viele ziert. Anschließend bleibt noch Zeit für Möglichkeiten zur Bewegung und Be- freies Spiel und Austausch. schäftigung für die Kleinen ermög- lichen eine entspannte Zeit für die 3. Donnerstag im Monat Großen. Es können neue Bücher gele- Mehrlingstreff sen, Spielideen ausprobiert und neue mit Judith Eichenauer, Kindergarten- Freundschaften geschlossen werden. und Hortpädagogin Ein bisschen was zu essen gibt‘s auch, am 19. März, 16. April, 18. Juni und am eigene Jause ist herzlich willkommen. 16. Juli 2020 Keine Anmeldung erforderlich, die jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Bezugspersonen tragen die Verant- Unkostenbeitrag: € 1,00 wortung für die Kinder (keine Kinder- Ein Angebot für Mütter/Väter mit Zwil- betreuung). Wir freuen uns auf euch! lingskindern und Drillingskindern (bis 21
Vorträge, Seminare und Workshops Vorträge, Seminare und Workshops Scheidung aus der 401 1. Kurs Perspektive des Kindes Freitag, 20. März 2020 eine Informationsveranstaltung für bei- de Elternteile vor einer einvernehmli- 403 2. Kurs chen Scheidung Freitag, 10. April 2020 mit Mag. Barbara Neunteufl, Pädagogin und dipl. systemisch-integrative Berate- 405 3. Kurs rin, anerkannte Beraterin gem. § 95 Abs. 1a AußStrG Donnerstag, 14. Mai 2020 Max.Tn: 8 Personen € 30,00 pro Person 407 4. Kurs jeweils 18.00 bis 20.30 Uhr Donnerstag, 18. Juni 2020 Eine Scheidung ist ein krisenhaftes Erlebnis für das Kind. Während die- 409 Achtsame und wertschätzende ser Zeit gilt es auf das Kind mit seinen Kommunikation mit Kindern Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen 3 Treffen mit Heidi und besonders einfühlsam zu sein. Ramskogler Trotz der Auflösung der Paarbeziehung ab Dienstag, 28. April 2020 bleibt die gemeinsame Verantwor- 19.00 bis 21.30 Uhr tung gegenüber dem Kind weiterhin € 12,00 pro Person/Paar bestehen. Diese Veranstaltung sensi- Max. Tn.: 8 Personen bzw.Paare bilisiert Sie für die kindlichen Bedürf- Wie kann ich zuhören, wenn mein nisse und Wünsche und fördert die Kind „Nein“ sagt oder wenn es sein/ihr Kooperation zwischen den Elternteilen. Bedürfnis auf eine herausfordernde Art Inhalte: ausdrückt? Die Ansätze der gewaltfreien Scheidung als krisenhaftes Erlebnis für Kommunikation ermöglichen es uns in das Kind Konflikten fair und annehmend mitein- Kindliche Scheidungsreaktionen ander umzugehen, so dass Verbindung Bedürfnisse und Wünsche des Kindes und gegenseitiges Verständnis möglich während und nach der Scheidung werden. Welche große Bedeutung eine Begleitung und Unterstützung des Kin- einfühlende und wertschätzende Kom- des während und nach der Scheidung munikation für Kinder und auch für Mit der Teilnahme an dieser Veranstal- uns selbst hat, werden wir anhand von tung erhalten Sie eine Bescheinigung der konkreten Beispielen erfahren. verpflichtenden Beratung für das Gericht gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz. 22
Vorträge, Seminare und Workshops Einzelvorträge und Workshops in Zusammenarbeit mit dem Schul- und Erziehungszentrum Linz Kinder bis 1,5 Jahre können zu den Vorträgen mitgebracht werden. Es wird jedoch keine Kinderbetreuung angeboten. 411 Kinder los lassen 415 Ein sanfter Weg zu oder das Loslassen ruhigen Nächten 1 Treffen mit Werner 1 Treffen mit Silvia Klosz Zechmeister Donnerstag, 30. April 2020 Donnerstag, 27. Februar 2020 15.00 bis 16.30 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr € 2,00 pro Person/pro Paar € 2,00 pro Person/pro Paar Wie schnell ein Kind durchschläft und Für alle Eltern ist es schwierig zu akzep- wie viel Schlaf es braucht, ist so indi- tieren, dass ihre Kleinen größer werden, viduell wie das Schlafbedürfnis Er- oder bereits groß sind. Immerhin hat wachsener. Dennoch führt das Thema man sich daran gewöhnt, dass Kinder Schlaf immer wieder zu Unsicherheit die elterliche Hilfe benötigen und in und Druck in Familien. Hintergrund- jungen Jahren auch auf sie angewiesen wissen zum Schlafverhalten von Ba- sind. Dass die ersten Schritte in die bys und Kleinkindern soll dem entge- Selbständigkeit oft mit Konflikten ein- genwirken und Entspannung in den hergehen, weiss jeder. Warum fällt es Familienalltag/-abend bringen. bloß so schwer, seinem Kind mehr und mehr selbst zuzutrauen? 417 Wohin mit meiner Wut 1 Treffen mit Monika 413 Kinder brauchen Grenzen Sturmair 1 Treffen mit Andrea Klaes Donnerstag, 25. Juni 2020 Donnerstag, 23. April 2020 15.00 bis 16.30 Uhr 15.00 bis 16.30 Uhr € 2,00 pro Person/pro Paar € 2,00 pro Person/pro Paar Gefühle spielen im Leben von Kindern Mein Motto in der Kindererziehung ist: eine zentrale Rolle. Oft können sie diese Unsere Kinder sind Gäste, die nach dem nicht beherrschen und leben sie in einer Weg fragen. Art und Weise aus, über die Eltern sich Wenn wir uns mit dem Thema Grenzen ärgern. Wie Mütter und Väter sich sinn- beschäftigen, heißt dies, verantwortlich voll verhalten und ihr Kind dabei un- Orientierung zu geben. Gerade bezogen terstützen können, ihre Wut und ihren auf das Thema Grenzen, Strafen, Kon- Ärger gut zu bewältigen, wird Thema sequenzen erleben viele Eltern eine gro- dieses Vortrages sein. ße Unsicherheit in ihrer eigenen Rolle. Kinder brauchen und suchen jedoch die Erfahrung von Grenzen. 23
Flohmarkt Kinderartikel- & Spielzeugflohmarkt Freitag, 8. Mai 2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag 15. Mai 2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr Am Freitag, dem 8. Mai 2020 (15. Mai 2020) findet unser Flohmarkt auf der Prome- nade zwischen Werndl-Denkmal und Ende Promenadenpark statt. Baby- und Kinder- kleidung, Umstandsmode, Spielzeug und sonstiges Baby- und Kinderzubehör werden ver- und gekauft. Nebenbei können Sie sich über das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff informieren und alte und neue Bekannte treffen. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Tee, Saft, Brötchen und Kuchen. Wichtige Infos für VerkäuferInnen: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos auf unserer Homepage 24
Tipps und Termine Tipps und Termine Generalversammlung 4. Juni 2020: Familienplanung, Tan- Alle Vereinsmitglieder des Eltern- demstillen; Abstillen Kind-Zentrums Bärentreff sind zur 9. Juli 2020: Mit dem Baby durch den nächsten Generalversammlung am Sommer Montag, 25. Mai 2020 um 18.00 Uhr An diesem Vormittag ist Zeit für In- herzlich eingeladen formationen und Austausch rund ums Thema Kleinkindstillen. Attraktives Treffen für Familien mit Spielmaterial steht zur Verfügung. Kindern mit Downsyndrom mit Christine und Helmuth Woletz Mutter-Kind-Deutsch- am Freitag, 20. März, 24. April, 15. Mai Konversationskurs und 19. Juni 2020 15 Treffen (45 Unterrichtseinheiten) jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr ab Donnerstag, 27. Februar 2020 Unkostenbeitrag: € 1,00 8.45 bis 11.30 Uhr Dieses Treffen ermöglicht Familien in Kursleiterin: Mag. Regina Grantl gemütlicher Atmosphäre Erfahrungen Spielgruppenleiterinnen: Beata Györi auszutauschen und neue Kontakte zu und Roswitha Schultes knüpfen. Kursort: Pfarrheim Resthof, Werner- Geschwisterkinder sind natürlich herz- von-Siemensstraße 15, 4400 Steyr lich willkommen - Spielmaterial steht Bus: Linie 2, Haltestelle Prof.-Grandy- ausreichend zur Verfügung. Platz Kosten: € 45,00 (inklusive Spielgruppe) „Wir stillen noch“ Dieser Konversationskurs für Mütter Kleinkinderstillgruppe ab 7 Monaten mit Kindern bis 4 Jahre richtet sich mit Maria Gotzmann und Beate Winzig gleichermaßen an Mütter und Kinder. La Leche Liga-Beraterinnen Zu Beginn spielen und singen Mütter 10.30 bis 12.00 Uhr und Kinder gemeinsam. Danach lernen Unkostenbeitrag: die Mütter Deutsch und erhalten Tipps € 2,00 für Mitglieder der La Leche Liga über das Leben in Steyr. Die Kinder € 4,00 für Nicht-Mitglieder werden inzwischen unter fachkundiger 9. Jänner 2020: Was du stillst noch im- Anleitung spielerisch mit der deutschen mer?? Wieso langes Stillen Sinn macht! Sprache vertraut gemacht. 13. Februar 2020: Stillen - Beikost - Fa- milienkost 12. März 2020: Pause für Mama - wer oder was unterstützt mich? 2. April 2020: Babys schlafen anders - Familienbett und Co 14. Mai 2020: Aua! Mein Kind bekommt Zähne, kann ich Weiterstillen? -Zahn- pflege leicht gemacht! 25
Tipps und Termine RAINBOWS im Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff Hilfe für Kinder und Jugendliche in erhältlich. Trennungs- und Verlustsituationen Rainbows - Gruppe nach Fit nach der Geburt Trennung/Scheidung Beckenbodentraining Kinder und Jugendliche fühlen sich Veranstaltet von Gudrun Schloßgangl, nach der Trennung/Scheidung der El- Dipl. Physiotherapeutin, Anmeldung tern oft hilflos. In einem Gefühlschaos jederzeit möglich unter 0664/5362970, aus Trauer, Angst, Wut und Schuldge- Termine nach Vereinbarung, Klein- fühlen fällt es ihnen meist recht schwer gruppen von 2 bis 4 Personen in der Or- auszudrücken, wie es ihnen geht und dination in der Dukartstraße. was sie brauchen. Ihre Reaktionen da- Durch gezielte Übungen wird die Mus- rauf sind unterschiedlich: Nachlassen kulatur von Bauch, Rücken, Beinen und der Schulleistungen, Unkonzentriert- Po gefestigt. Sie lernen den Becken- heit, Aggression und Zurückgezogen- boden bewusster wahrzunehmen und heit sind einige davon. RAINBOWS zu trainieren, dadurch können Kreuz- bietet den betroffenen Kindern profes- schmerzen gelindert und kann Sexu- sionelle Unterstützung in diesen stür- alität bewusster und intensiver erlebt mischen Zeiten und hilft ihnen, mit werden. Ich berate auch zum Thema der neuen Familiensituation besser zu- Sport nach der Geburt (wann darf ich rechtzukommen, wieder Lebensfreude wieder Sport treiben?) und wie hebe ich und positive Zukunftsperspektiven zu richtig, um meinen BB nach der Geburt gewinnen. zu schonen. Die Babys sind natürlich dabei! Rainbows - Trauerbegleitung Wassershiatsu (watsu.at, iaka.de) Kinder trauern anders als Erwachsene. Häufig fehlen ihnen die Worte und Be- mit Hebamme Elisabeth Hinterplattner, griffe, um ihre Gefühle und Bedürfnisse in der Wellnessoase Hummelhofbad, in dieser schweren Zeit ausdrücken zu Ramsauerstraße 12, 4020 Linz können. Sie wollen die ebenfalls betrof- Weitere Infos: watsu.at fenen Erwachsenen mit ihrem Kummer Tel.: 0676 / 909 303 4 nicht zusätzlich belasten. RAINBOWS unterstützt die Kinder und Jugendli- Babyzeichensprache, Dunstan chen durch eine individuelle und ein- Babysprache und Wobbelturnen fühlsame Begleitung im Trauerprozess. Lernen Sie die Dunstan Laute, die jedes Neugeborene nutzt, um seine Grundbe- Information und Anmeldung dürfnisse mitzuteilen. Kurs für Eltern während der Schwangerschaft und Ba- OÖ Rainbows-Landesstelle bys ersten 12 Wochen. Tel.: 07612/63056 Mit Babyzeichensprache hat Ihr Kind ooe@rainbows.at die Möglichkeit, Erlebtes aber auch www.rainbows.at Wünsche und Bedürfnisse mit Ihnen zu Infomaterial auch teilen, bevor es sprechen kann. Machen 26
Tipps und Termine Sie sich gemeinsam mit Ihrem Baby PreKanga und Kangatraining spielerisch und mit viel Spaß auf den PreKanga ist ein Ganzkörpertraining Weg zur Sprache. für Schwangere mit hohem Spaßfaktor. Wobbelturnen ist eine Kombination Die Übungen werden an Dein persön- aus spielerischen Bewegungsübungen, liches Stadium der Schwangerschaft an- Gleichgewichtsübungen und Spielen auf gepasst. PreKanga macht Dich fit für die bzw. mit dem Wobbelboard. Wobbelbo- Geburt und für den Start ins gemeinsa- ard und Yogamatte ist für jedes Kind me Leben mit Deinem Baby. vorhanden. Kleingruppen mit max. 6 Kangatraining ist das perfekte Workout bis 8 Kindern. für Mama und Baby. Du wirst fit und Anmeldung und Informationen zur Ba- Dein Baby macht mit. Den Großteil des byzeichensprache, Dunstan Babyspra- Trainings verbringt Dein Baby in einer che und zum Wobbelturnen bei: Tragehilfe und kuschelt mit Dir. Nach Elisabeth Brandecker, zertifizierte der postnatalen Kontrolle beim Gynä- Dunstan Babysprache-Kursleiterin, zer- kologen kann es losgehen. tifizierte Babyzeichensprache-Kursleite- Mehr Infos und Anmeldung: rin Sonja Wolfartsberger TelNr.: 0650 2896 358 sonja.w@kangatraining.at Mail: elisabeth.brandecker@babyzei- http://fit-mit-sonja.com/ chensprache.com www.versteh-dein-Baby.com 27
Beratungsangebote Beratungsangebote Beratungen in unserer Familienberatungsstelle Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff bietet Beratung in allen Fra- gen, die während der Schwangerschaft und im Leben mit Babys, Kindern, Jugendlichen und in der Partnerschaft auftauchen. Die Beratung bietet Ihnen Raum für Fragen und Sich-Aussprechen, Unterstützung in Krisensituationen und Hilfe zur Selbsthilfe. Psychologische Beratung • erste Zeit mit dem Baby bis ins erste • Erziehungsthemen Lebensjahr • Verhaltensprobleme • Stillen und Ernährung • Entwicklungsauffälligkeiten • Kaiserschnitt, Frühgeburt • familiäre Krisen • Tot- oder Fehlgeburt • Probleme beim beruflichen Wieder- • Schreibabybegleitung einstieg • Ressourcenorientierte Krisenbegleitung • Trennung und Scheidung Rechtliche Beratung • Alleinerziehende • Unterhaltsanspruch • Überforderung • Trennung, Scheidung • persönliche Probleme der Eltern • uneheliche Kinder ... • persönliche Probleme der Jugendlichen Alle Beratungen sind kostenlos und ver- Familienberatung/ traulich, Spenden werden gerne entge- Systemische Beratung gengenommen. • Schwierigkeiten in der Partnerschaft • Trennung und Scheidung • Männerberatung Anmeldung während der Öffnungszei- ten des Eltern-Kind-Zentrums Bären- treff und per e-Mail Hebammensprechstunde Die Familienberatungsstelle wird vom • Fragen vor und nach der Geburt Bundeskanzleramt, Bundesministerium • Schwangerenberatung für Frauen, Familien und Jugend geför- dert. 28
Sie können auch lesen