2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt

 
WEITER LESEN
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Pfarreiengemeinschaft
2020
Osterpfarrbrief        Höchstädt a. d. Donau
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Liebe Leserinnen und Leser!

                      Die „Grabesruhe Christi“ hat sich scheinbar schon Wochen vor
                      Karfreitag und Karsamstag über Deutschland, Europa und die
                      Welt gelegt – es ist Corona-Pandemie.

                      Damals waren die Jünger gelähmt von den sich
                      überschlagenden Ereignissen um ihren Herrn und Meister.

                      Gegenwärtig sind wir paralysiert von den geradezu surrealen
                      Eindrücken aus dem öffentlichen Leben unserer Gemeinden.

Totenstarre und Verunsicherung – damals wie heute!

Die frohe Botschaft in den Schock von damals hinein war: „Christus ist
auferstanden. Der Tod ist tot, das Leben lebt!“

Die Osterbotschaft für die Zeit nach der Corona-Krise könnte lauten: „Wach auf, du
Schläfer [du Welt], und steh auf von den Toten und Christus wird dein Licht
sein.“ (Eph 5,14)

Bis es aber soweit ist, gilt für uns das herausfordernde Wort Jesu bei der
Fußwaschung am Gründonnerstag: „Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch
ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.“ (Joh 13,15)

Lasst uns also im geistlichen Sinn einander die Füße waschen, indem wir uns
solidarisch im privaten Gebet verbünden. Lasst uns füreinander einstehen und
einander dienen, indem wir Hilfesuchenden zur Seite stehen, und lasst uns dankbar
gegenüber all denjenigen sein, die in den sogenannten systemrelevanten Berufen
dabei helfen, diese Ausnahmesituation gut zu überstehen.

Ihr Pfarrer Daniel Ertl

 Gottesdienste können online, im Fernsehen oder im Radio mitgefeiert werden.
  Alle Infos dazu unter www.bistum-augsburg.de (Nachrichten/Gottesdienst-
                übertragungen; z.B. ZDF sonntags um 09:30 Uhr)

               Aktuelle Informationen unter www.pg-hoechstaedt.de
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Firmung 2020

In diesem Jahr wurden die Jugendlichen der 6. und 7. Klasse eingeladen, an der
Firmvorbereitung teilzunehmen. Da aufgrund der kleinen Jahrgänge die Zahl der
Jugendlichen nicht die „50“ erreicht hat, die Augsburg festlegt, mussten wir zwei
Jahrgänge zusammennehmen, sodass heuer voraussichtlich 56 Firmlinge das
Sakrament der Firmung empfangen werden.

Höchstädt

Biber-Mayr Katharina       Kapfer Maxima               Riebe Emilia
Biber-Mayr Andrea          Kapfer Luca                 Rohrbach Madita
Bonifiglio Mattia          Kohl Nicoleta               Schimpp Leonie
Both Lavinja               Makelky Maximilian          Schirmer Chiara
Christl Emily              Mayr Paula                  Schön Luna
Freundorfer Paul           Mengele Lara                Schuster Daniel
Gomes Santos Eva           Merz Stefanie               Seiler Uli
Grimminger David           Nawratil Leon               Simmendinger Noah
Gruber Jonas               Poleschner Christoph        Stoiber Elias
Gutmair Diana              Pospischil Lina             Veh Lucas
Heger Angelina             Probst Sebastian            Winter Franziska
Holzner Ina                Reichert Anna               Zeller Lea
Hüttl Fiona                Rettinger Marie

Deisenhofen               Oberglauheim               Schwennenbach

Balletshofer Sophie       Dobnikar Julian            Knötzinger Simon
Glogger Pia               Hafner Mariella            Schrell Johannes
Häusler Anna              Kaiser Domenic             Schrell Matthias
Konrad Theresa            Wernthaler Lukas           Sing Aurelia
Trautwein Ben

Sonderheim
                                                                                    Pfarreiengemeinschaft

                                                        Die Firmung findet am
                                                        27. September um 10
Burkhard Emily                                          Uhr in der Stadt-
Burkhard Julia                                          pfarrkirche durch Herrn
Linder Michael                                          Domkapitular Msgr. Dr.
Reiser Leon                                             Alessandro Perego statt.
Weißenburger Lucia
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Valentinsmesse

                            Am 14. Februar, dem Gedenktag des Heiligen Valentin,
                            waren alle Liebespaare, vor allem aber Jubelpaare, die
                            dieses Jahr ihr 25-, 50-, 60- oder 65-jähiges Ehejubiläum
                            feiern, nach Oberglauheim in die St. Oswald Kirche
                            eingeladen.

                            Zusammen mit Herrn Stadtpfarrer Ertl und musikalisch
                            umrahmt von Gemeindereferentin Frau Göhring
                            feierten die anwesenden Paare einen Gottesdienst, an
                            dessen Ende sich jedes Paar segnen lassen konnte.

                            Im Anschluss waren die Jubelpaare ins Feuerwehrhaus
                            eingeladen, wo sie nach einem Sektempfang vom
                            Pfarrgemeinderat mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt
                            wurden.

Letzten Endes

Gekämpft
gehofft
- und doch gewonnen!
Der Sieger Tod hat letztlich verloren.

Ein gläubiges Sterben
wird zum Heimgang,
durch den wir unsere
Heimat im Himmel
endlich erreichen.

Eine Grabesruhe
wird zum großen
Seelenfrieden,
den wir allen Toten
wünschen und für
sie erbitten.
                                                                 © Paul Weismantel
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Offene Frauengruppe

Wir haben wieder Oster-Tischkerzen und Kerzen für die
Osternacht verziert. Diese können bei Frau Keis gekauft
werden.

Den Erlös spenden wir für die Renovierung unserer
Kirche.

Anbetungsstunden am Hl. Grab

Die Spitalkirche ist geöffnet:
Gründonnerstag nach der Hl. Messe bis 22 Uhr
Karfreitag nach der Karfreitagsliturgie bis 19 Uhr
Karsamstag nach der Trauermette bis 13 Uhr

            „Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet.“

Kolping Termine

04. April     Frühjahrskleidersammlung (ab 8:00 Uhr)
07. April     Kreuzwegandacht (18:00 Uhr Abfahrt Marktplatz)
16. Mai       Jahreshauptversammlung
21. Juni      Radltour (14:00 Uhr Abfahrt Pfarrheim)
04. Juli      Sommerfest (Anmeldung bei Ulrike Wurm)
25. Juli      Bergmesse auf dem Ofterschwanger Horn
                                                                                      Mariä Himmelfahrt Höchstädt
Einladung zur Wallfahrt nach Buggenhofen

Auch in diesem Jahr machen sich Gläubige auf den Weg
um nach Buggenhofen zu wallfahren. Seit über 100
Jahren machen sich Menschen auf den Weg um zur
Mutter Gottes nach Buggenhofen mit Gebeten und
Liedern zu pilgern .

An Christi Himmelfahrt (21. Mai) sind Sie herzlich eingeladen, sich um 5 Uhr an der
BayWa in Höchstädt zu treffen um mit der Gruppe gemeinsam zu starten.
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Spende für die Kirchenrenovierung

                             Nach seinem großen Erfolg beim letztjährigen
                             Weihnachtskonzert am 2. Adventsonntag in der
                             Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt,
                             besuchte der Orchesterleiter Joe Hieger noch einmal
                             die Pfarrei. Er überbrachte dabei eine großzügige
                             Spende aus dem Erlös des großartigen Konzertes. Bei
                             der     Übergabe    von     1000     Euro    für   die
                             Kirchenrenovierung der Stadtpfarrkirche sprach er noch
                             einmal den Dank an Stadtpfarrer Daniel Ertl aus, die
                             Kirche für das Konzert zu öffnen. Auch wiederholte er
den Wunsch, wieder einmal ein Konzert in der Kirche aufführen zu dürfen. Die
Pfarrei bedankt sich herzlich für die Spende.

Aus dem Kindergarten „Adolph Kolping“

                           Bei herrlichem Sonnenschein im Februar trafen sich
                           einige Eltern der Kitakinder zur Gartenaktion. Mit viel
                           Muskelkraft wurden die Büsche und Sträucher
                           geschnitten und bei Kaffee und Brezen gestärkt. Ein
                           herzliches Dankeschön an die Gartenhelfer Frau Keller,
                           Herr Wilfling, Herr Klarmann, Herr Waidmann und Herr
                           Weiß.

                           Auch heuer nahmen die Kinder der Kita wieder am
                           Projekt „Brücke der Generationen“ teil. Am rußigen
                           Freitag wurden die Kinder von den Erzieherinnen und
                           Kinderpflegerinnen im Kindergarten geschminkt.
                           Danach machten sich kleine Prinzessinnen, Seeräuber
                           und alle anderen maskierten auf den Weg zum
                           nahegelegenen       AWO-Seniorenheim        um  den
                           Bewohnern dort einen lustigen Faschingsvormittag mit
                           traditionellen Faschingsliedern zu bescheren.

                           Im Februar besuchte Stadtpfarrer Daniel Ertl den
                           Kindergarten und nahm sich in jeder Gruppe einen
                           Vormittag Zeit. Kaum hatte er sich vorgestellt, wurde er
                           von den Kindern umringt und mit ins Spiel einbezogen.
                           Egal ob in der Bauecke, beim Vorlesen oder bei
                           Tischspielen—die Kinder freuten sich riesig über die
                           männliche Verstärkung und hoffen, dass Pfarrer Ertl
                           bald wieder zu Besuch kommt.
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Volles Haus und super Stimmung beim Seniorenfasching

Das Motto „Mut zum Hut“ war eine gute Wahl. Denn
alle Besucher und Besucherinnen waren zum Beginn mit
einem passenden Hut ausgestattet und so auf das
Motto eingestimmt. Mit Livemusik, Schunkelrunde und
einer Lobrede auf den Hut startete das Programm.
Weiter ging es mit dem fröhlichen Auftritt der kleinen
Schlossfinken, einer tollen Hutshow mit phantasie-
vollen Hutmodellen und Liedern zum Thema Hut. So
entwickelte sich eine lustige Faschingsgaudi, die mit viel
Beifall und Lob bedacht wurde.

Das Jahresprogramm der Senioren kann am
Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche mitgenommen
werden.

Weltgebetstag 2020

Traditionell wird am ersten Freitag im März der
Weltgebetstag gefeiert, zu dem die evangelische und
katholische Pfarrei wieder eingeladen hatten. In der
Annakirche drehte sich heuer alles um das Land
Simbabwe. Das seit 1980 unabhängige Land hat seitdem
mit Abwanderung, Inflation, Polygamie, Zwangs-
verheiratung und vielen anderen Diskriminierungen zu
kämpfen. Dennoch haben die Frauen in diesem Land nicht aufgegeben für ihre
Rechte einzustehen. Das Johannesevangelium gibt den Impuls für uns alle und
spricht uns an, wenn es heißt: „Steh auf, hebe deine Matte hoch und geh umher!“.
Wir sollen nach Gottes Wort handeln und so persönliche und gesellschaftliche
Veränderungen herbeiführen. Nach dem Gottesdienst waren alle vom
ökumenischen Vorbereitungsteam eingeladen, Speisen nach simbabwischen
Rezepten zu probieren und gesellig zusammen zu sitzen.
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Feier der Floriansmesse

                             Am 05. Mai um 19 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Deisenhofen die
                             Floriansmesse statt. Vor allem unsere Feuerwehren aus der Pfarreiengemeinschaft
                             sind herzlich eingeladen ihren Patron, den Heiligen Florian, an diesem Tag
                             besonders zu feiern.

                             Freude steckt an!

                             …so lautete das Motto unseres Familiengottesdienstes am Faschingssonntag, den
                             wir gemeinsam mit Sibylle Göhring in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Deisenhofen
                             feierten.

                                                       Es kamen nicht nur viele Cowboys, Hexen, Piraten,
                                                       Schmetterlinge u.a. in die Kirche, sondern auch der
                                                       „König Hupf“ gab sich die Ehre. Wenn König Hupf nach
                                                       einem anstrengenden Tag in seinem Bett hüpfen darf,
                                                       dann geht es ihm gut, dann verspürt er pure Lebenslust
                                                       und schafft es andere Menschen mit seiner Freude zu
                                                       begeistern. Auch Jesus will, dass wir Menschen froh
                             und glücklich sind, den Glauben feiern, das Miteinander genießen, gemeinsam
                             Freude erleben und andere damit anstecken.

                                                      In König Hupfs Schatzkiste entdeckten die Kinder nicht
                                                      nur verschiedene Dinge, die unbedingt zum Fasching
                                                      gehören, sondern auch eine bunte Auswahl an
                                                      religiösen Kinderbüchern. Diese wurden von der
                                                      Krabbelgruppe Deisenhofen gespendet, die auch 2019
                                                      mit ihrer Adventsfensteraktion vielen Menschen beim
Sankt Nikolaus Deisenhofen

                             abendlichen Spaziergang und gemeinsamen Umtrunk ein Lächeln ins Gesicht
                             zauberte…

                             Freude steckt einfach an! Mit einer Polonaise ging´s von der Kirche in das
                             Pfarrheim. Dort wurden wir mit Krapfen vom Pfarrgemeinderat beglückt. Die Kinder
                             durften tanzen und basteln und allen war klar:

                                  Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König!
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Dienstjubiläum von Frau Jung

Im Rahmen der Vorabendmesse wurde Frau Augustine
Jung zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum als Mesnerin
geehrt. Der Diözesanleiter des Meßnerverbandes
Augsburg, Klaus Probst, überreichte Frau Jung eine
Urkunde und Anstecknadel mit Glückwünschen zu
diesem Jubiläum. Stadtpfarrer Daniel Ertl und
Kirchenpfleger Johannes Jall dankten für die langjährige
Arbeit als Meßnerin und wünschten ihr weiterhin viel Freude bei Ihrer Arbeit. Im
Anschluss an die Messe organisierte der Pfarrgemeinderat einen kleinen
Stehempfang mit Sekt und Häppchen zu Ehren von Frau Jung.

Weltgebetstagabend am 6. März 2020

Steh auf und geh! Unter diesem Thema luden Frauen
aus Simbabwe zum Weltgebetstagsabend ins Pfarrheim
St. Nikolaus ein. Das südafrikanische Land Simbabwe ist
reich     an    Bodenschätzen       und    wunderbaren
Naturlandschaften, leidet jedoch gerade unter den
Folgen einer Dürrekatastrophe. Das bedeutet neben
den politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten
auch Hungersnot für einen Teil der Bevölkerung. Die
Frauen aus Simbabwe kämpfen seit jeher für bessere und gerechtere
Lebensbedingungen für sich und ihre Familien. Ihr starker Glauben ist ihnen dabei
eine große Stütze - über 80% der Bevölkerung gehören christlichen Kirchen an.

Gemeinsames Beten und Singen stärkt—das fühlten
auch die über fünfzig Besucherinnen und Besucher an
diesem    Abend.     Besonders    die  Lieder   der
Gebetsordnung ließen afrikanische Stimmung und
Lebensfreude spüren. Mögen Frieden und Versöhnung
in Simbabwe und weltweit gelingen.

Beim anschließenden Zusammensein konnten dann landestypische Speisen
gekostet und der gemeinsame Austausch gepflegt werden. Wir hoffen sehr, mit der
Kollekte von 625 Euro einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation
der Frauen leisten zu können und danken für die großzügige Unterstützung.

Alle waren sich einig: Nächstes Jahr sehen wir uns wieder in Vanuatu!
2020 Pfarreiengemeinschaft - Pfarreiengemeinschaft Höchstädt
Palmbüschel und Karfreitagsrätschen

                          Für den Palmsonntag werden auch in diesem Jahr wieder kleine Palmbüschel
                          angefertigt, die dann verteilt werden.

                          Am Karfreitag ziehen die Ministranten mit der Rätsche wie jedes Jahr von Haus zu
                          Haus.

                          Einladung zur Kinderkirche

                          Alle Kinder sind herzlich zur Kinderkirche eingeladen. Wir werden von Jesus hören,
                          viel singen, basteln, beten… Jeweils um 10 Uhr im Feuerwehrhaus in Oberglauheim

                                            17.05.               12.07.              27.09.

                          Advent auf dem Erlebnis-Bauernhof Böck

                          Am dritten Adventssonntag hatte die Familie Thomas und Claudia Böck zu einer
                          bäuerlichen Adventsandacht auf ihrem Erlebnisbauernhof nach Oberglauheim
                          eingeladen.

                                                       Zahlreiche große und kleine Besucher füllten den
                                                       weihnachtlich dekorierten Stall. Zu Beginn durften die
                                                       Kinder den Stallchristbaum mit Kugeln und Sternen
                                                       schmücken. Anschließend wurde es besinnlich:
                                                       Stadtpfarrer Daniel Ertl und Pfarrer Wolfram Schrimpf
                                                       hielten eine ökumenische Adventsandacht. Musikalisch
St. Oswald Oberglauheim

                                                       und gesanglich begleitet wurden sie durch die
                                                       Gemeindereferentin Sibylle Göhring und ca. 160
                          kräftige Mitsänger. Pfarrer Ertl verglich die bäuerliche Feier neben Kühen und Stroh
                          mit der Geburt Jesu, die auch in einem Stall stattfand. Eine Geschichte rund um`s
                          Schenken sollte die Besucher zum Nachdenken über den wirklichen Anlass des
                          Weihnachtsfestes anregen. Neben dem seelischen Wohl kam natürlich auch das
                          leibliche Wohl nicht zu kurz, hierfür sorgte der Pfarrgemeinderat Oberglauheim.
Die Besucher zeigten sich daraufhin von der spendablen
Seite. Somit konnten am Ende des Abends 550 Euro
zugunsten der Aktionen: Glühwürmchen (40%),
Sternstunden (40%) und der Brustkrebshilfe (20%)
verteilt werden.

Ein herzliches Dankeschön galt auch der Freiwilligen
Feuerwehr Oberglauheim, die tatkräftig zum Gelingen
beitrug.

Die Sternsinger waren wieder unterwegs...

Unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“
waren unsere Ministranten als Sternsinger im Ort
unterwegs, haben Spenden für Kinder in Not gesammelt
und dabei ein Zeichen für ein friedliches Miteinander
gesetzt.

Viele Türen unserer Gemeinde haben sich für die
Sternsinger geöffnet und so konnten sie 575,-- Euro
spenden. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

                          Was ist mein Weg?

                                  Umweg? Irrweg?
                                  Sackgasse? Zielgerichtet?
                                  Wegbegleiter? Wünsche?
                                  Hoffnungen? Träume?
Faschingsball in Oberglauheim

„Alles was der Kleiderschrank hergibt“ lautete das Motto des diesjährigen
Faschingsballs, zu dem die Freiwillige Feuerwehr und der Pfarrgemeinderat
Oberglauheim ins Feuerwehrhaus, einluden.

Neben reichlich Speis und Trank standen vielerlei Darbietungen auf dem Programm.
Als erstes zeigte die Teeniemannschaft der Schlossfinken mit ihrem Prinzenpaar
Leonie und Bastian das Programm der Saison 2020.

Die Damen vom Pfarrgemeinderat luden die Ballbesucher ein, an einer
Oberglauheimer Pfarrgemeinderatssitzung teilnehmen:

„Königinna wia`s letschte Johr – des kem`mer nemme biata,
send nur noch dia Weiber vom Pfarrgemeinderat übrig bliaba.
Dass ihr amol mitkriagt, was dia so duan,
gibt`s heit a Live-Aufnahm mit Bild und Ton.
A Sitzung wia se leibt und lebt,
was do so alles wird bewegt.“

So einiges war da über Oberglauheim zu erfahren, unsichere Straßen,
Überwachungskameras im ganzen Ort, WLAN für unsere Kirche und warum der
Herr Pfarrer zu den Sitzungen nicht zu kommen braucht …

Zu guter Letzt durfte natürlich eine Einlage der Feuerwehr nicht fehlen. Mit ihrem
Mülltonnentanz sorgten sie für viel Spaß im Saal, indem sie die Gäste mit
Wasserpistolen und Trommeln unterhielten. Bis in die frühen Morgenstunden
wurde bei bester Stimmung gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön allen Ballbesuchern, sowie den Helfern der Freiwilligen
Feuerwehr und des Pfarrgemeinderates Oberglauheim.
Pfingstwallfahrt am Pfingstmontag

Herzliche Einladung an alle Wallfahrer an der Wallfahrt
der Pfarreiengemeinschaft am 01. Juni zur
Gnadenmutter nach Schwennenbach teilzunehmen. Die
Hl. Messe findet dort um 19 Uhr statt. Die Ablauf– und
Fahrtzeiten in den jeweiligen Pfarreien entnehmen Sie
bitte dem Kirchenanzeiger.

Kindersegnung in Schwennenbach

Am „Fest der Heiligen Familie“ fand die alljährliche
Kindersegnung in Schwennenbach statt. Gemeinde-
referentin Sibylle Göhring ging in ihrer Ansprache auf
den Wandel des Familienlebens im Lauf der Zeit ein.
Durch die Menschwerdung Gottes sei allerdings auch
Jesus in eine Familie hineingeboren worden und habe
so alle Facetten des täglichen Zusammenseins
miterlebt. Im Anschluss an den kurzweiligen
Gottesdienst segnete Frau Göhring die zahlreichen
Kinder.

Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an Andreas Schneider
und seinen Chor für die musikalische Mitgestaltung!

                                                                                  Maria Immaculata Schwennenbach
Sternsinger auch in Schwennenbach aktiv...

Am 05.01. zogen die Sternsinger, wie alljährlich, in
königlicher Gestalt von Haus zu Haus um den Segen in
die Häuser zu bringen und Spenden für das diesjährige
Sternsingermotto „Frieden im Libanon und weltweit“ zu
sammeln. Erstmals nahmen sie auch am Sternsinger-
fotowettbewerb des Bistum Augsburgs teil, bei dem sie
mit den Schafen und deren Lämmern von Peter
Knötzinger prompt für das Titelbild der Sonntagszeitung ausgewählt wurden.
Voraussetzung für den Wettbewerb war es, ein Bild passend zum diesjährigen Drei
Königs Motto einzureichen. Schafe boten sich deshalb gut an, da diese mit ihrer
Bedeutung für Reinheit, Sanftmut und Geduld, neben der Taube ein perfektes
Symbol für den Frieden sind.
Feier des Patroziniums

                                                                   Herzliche Einladung am 28. Juni um 10 Uhr in die
                                                                   Pfarrkirche St. Peter und Paul um das Fest der beiden
                                                                   Heiligen zu feiern. Anschließend sind Sie zum geselligen
                                                                   Zusammensein beim Mittagstisch, Kaffee und Kuchen in
                                                                   den Pfarrgarten eingeladen.

                                  Verabschiedung von langjährigen Ministranten

                                                                   Im Advent wurden zwei langjährige Ministranten,
                                                                   Johannes Linder und Annemaire Jung, aus der
                                                                   Ministrantenschar verabschiedet.

                                                                   Viele Jahre haben Sie ihren Dienst am Altar in der
                                                                   Sonderheimer Kirche verrichtet. Pfarrer Ertl dankte für
                                                                   ihr Engagement und wünschte den beiden weiterhin
                                                                   alles Gute und Gottes Segen. Außerdem bekamen die
                                                                   beiden noch ein kleines Geschenk der Pfarrei
                                                                   überreicht.
Sankt Peter und Paul Sonderheim

                                                                             IMPRESSUM
                                            Katholische Pfarreiengemeinschaft Höchstädt • Kirchgasse 8 • 89420 Höchstädt
                                           Tel. 09074 1011 / Fax 09074 9220055 / Email pg.hoechstaedt@bistum-augsburg.de

                                  Verantwortlich:          Stadtpfarrer Daniel Ertl
                                  Redaktion:               Gemeindereferentin Sibylle Göhring

                                  Der nächste Pfarrbrief erscheint im Sommer 2020. Redaktionsschluss: 16.06.2020

                                                    Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.pg-hoechstaedt.de
Da die Gottesdienste entfallen,
bitten wir Sie trotzdem Ihre Spende
in einem Kuvert im Pfarrbüro
einzuwerfen oder direkt an das
Misereor Hilfswerk zu überweisen:
Misereor Hilfswerk
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
PAX-Bank Aachen
Gottesdienstanzeiger für die Heilige Woche
             Höchstädt      Deisenhofen        Oberglauheim Schwennenbach Sonderheim

                                                Sa 19:00                           Sa 19:00
                                                 Hl. Messe                         Hl. Messe

               10:00            10:00                             08:30

                                                                   !
              Hl. Messe       Hl. Messe                          Hl. Messe

                                                  N!
               17:00            20:30
            Kinderabend-    Anbetung mit
              mahlfeier     anschl. Agape

                                LE
               19:00
            Hl. Messe für
            die ganze PG

              danach
              Betstunde
            L
             Spitalkirche

               09:30                              09:30           09:30              09:30
         FA
              Kreuzweg                           Kreuzweg        Kreuzweg          Kreuzweg

               10:00            10:00                             13:00              13:00
               Kinder-          Jugend-                      Karfreitagsliturgie   Karfreitags-
              kreuzweg         kreuzweg                                              liturgie
   T

               15:00            15:00
             Karfreitags-    Karfreitags-
               liturgie        liturgie
EN

             Sa 17:00         Sa 20:00          Sa 21:00        Sa 21:00           Sa 20:00
             Kinderaufer- Auferstehungs-        Osternacht      Osternacht          Auferste-
            stehungsfeier      feier                                               hungsfeier

               05:00            10:00                                                10:00
             Osternacht       Hl. Messe                                            Hl. Messe

             Mo 10:00        Mo 10:00           Mo 08:30        Mo 10:00
              Hl. Messe     Familiengottes-      Hl. Messe       Hl. Messe
             mit dem MV      dienst, anschl.
             Donauklang       Kirchencafé

              weitere Messen und Gottesdienste im Kirchenanzeiger
Sie können auch lesen