2021 Pfarreiengemeinschaft Vöhringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Editorial 4 Corona Die Kirche reagiert, die Gemeinde- 12 Heute Priester werden? Die Entscheidungsfindung ist 20 Eine kreative Buchautorin Das individuelle Kinderbuch Liebe Leserinnen und Leser! referentin telefoniert. eine besondere Herausforderung. direkt aus Vöhringen. Wer hätte das gedacht: Ein Wort, das uns unbekannt war, ist von heute auf morgen in aller Munde. CORONA hat in unser Leben eingegriffen, wie wir es 13 Unsere Neue uns nicht hätten vorstellen können. Anna-Maria Weber Die Umstände, in die wir so unerwartet 8 Wir sind Kirche Pastoralassistentin. 16 Bewegend… geraten sind, machen eines deutlich: Wir können nicht so tun, als hätten wir Familien, die in unseren Pfarreien Ein aufregendes Kirchenjahr alles unter Kontrolle. Aber wir können mitwirken und der Kirche so ein liegt hinter uns… diese beispiellose Situation auch als Gesicht geben. Chance betrachten, uns selbst neu zu positionieren. Sie fordert uns heraus und zeigt uns unsere Stärken und Schwächen. Es kann schmerzlich sein, wenn falsche Gewissheiten schwinden und unsere Überzeugungen – auch die religiösen – 6 Alpha Kurs 22 Warum wird man Schwester? auf die Probe gestellt werden. Challenge mit Gott. Kinderinterview Doch vergessen wir als Christen nicht, mit Schwester Hannah. dass der Glaube uns auffordert und er- mutigt, das Leben so zu akzeptieren, wie es sich gerade zeigt. Glauben vollzieht 14 Ökumen. Kinderbibeltag sich in der Gegenwart. 15 Youcat App Das erlaubt uns, in jeder Lebenslage Ein neues Format in unserer Glauben jung und virtuell. einen Ruf Gottes zu entdecken. Gerade Pfarreiengemeinschaft. 18 Kirchenaustritt / -eintritt in Ausnahme-Zeiten leben wir bewuss- 10 Frohe himmlische Stunden ter und intensiver als sonst, was es uns Gründe, aus der katholischen möglich macht, Gott besser zu begeg- Dem „Stelzenmichele“ verdankt Kirche auszutreten, gibt es nen, weil er schlicht da ist. nicht nur die Pfarrei St. Michael 15 Gottes Wort vor Ort scheinbar viele…wieder ein- ein kraftvolles Glaubenszeugnis. …unaufdringlich anderen zutreten aber ebenso. Mit der aktuellen Post aus den Pfarreien zusprechen. Vöhringen, Bellenberg, Illerberg und Iller- zell wollen wir wieder eine Wegstrecke und eine Zeit der Reifung der Pfarreien- gemeinschaft beleuchten. Wir überreichen Ihnen das Heft als Gabe, die hoffentlich Ihr Interesse weckt und Ihnen Freude bereitet. Pfr. Martin Straub 2 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 3
Gisela Erdt In der Dunkelheit scheint Licht auf Gebet und Mitgefühl manchmal eine direkte Wirkung gezeigt Corona – In der Zeit der Begegnungsabstinenz fanden sich andere Wege, hat, habe ich durch dankbare Rückrufe erfahren dürfen. Ich neh- um miteinander in Kontakt zu bleiben: Telefonieren, Whats- me die Gebetsanliegen weiter in meine persönliche Gebets- App-Schreiben, Spazierengehen mit Distanz. In Gesprächen zeit mit. So entsteht eine geistliche Gemeinschaft. Das Gebet mit der Familie kam heraus: Das gemeinsame „Mehr“ an Zeit füreinander hilft Schweres zu tragen. Weil Jesus trägt mit, wenn H e r ausfor de ru ng tat vielen gut. Neue Spiele wurden ausgepackt, zahlreiche schwere Lasten auf unseren Schultern drücken. Spaziergänger waren an der Iller anzutreffen, kleine Ausflüge mit Picknick waren möglich. Eltern lernten einander und ihre Mein Fazit Kinder wieder besser kennen. Häuser und Wohnungen wurden Das Telefonieren war ein Segen. Und auch hier war ich nicht u n d Ch a nce entrümpelt. In der alle betreffenden Notlage boten viele ihre allein, auch andere Mitarbeiter/-innen der Pfarrei wurden durch Hilfe an: Einkaufen gehen für besonders gefährdete Mitmen- Seelsorge am Telefon tätig. Natürlich war es manchmal heraus- schen, Austausch über den Gartenzaun hinweg, Mundschutz fordernd, sich in kurzer Zeit auf so viele verschiedene Stimmen nähen sind nur ein paar Ideen, die aus der Not geboren wurden. und Menschen einzustellen. Aber es war dann an mir, eine Mein persönliches Highlight? Das Beten des Abendgebets Pause zu machen, den heiß gelaufenen Akku des Handys auf- Ein befreundeter Priester antwortete auf meine Frage, „ob er Corona habe“: „Corona? über Skype mit Freunden. Natürlich klappte es nicht täglich, zuladen und das, was ich eben gehört hatte, „nach oben“ wei- aber hin und wieder schafften wir eine gemeinsame Gebets- terzuleiten. Gebet wirkt Wunder und verbindet uns Menschen Natürlich! Im Kühlschrank stehen drei Flaschen!“ Ist das dem Ernst einer Pandemie zeit und dann war die Freude groß. in einer Tiefe, wie nichts Anderes es vermag. Auch ich fühle mich reich beschenkt und möchte ermutigen, angemessen? Stellt sich Humor als wirksame Strategie gegen die große Panik heraus? KIRCHE REAGIERT, DAS PASTORALTEAM TELEFONIERT immer wieder aufeinander zuzugehen. In Zeiten von „Gemein- Für mich, als Schwangere, galt mit Beginn des Shutdowns ein deerneuerung“ und „Willkommenskultur“ ist es schön, wenn Beschäftigungsverbot mit der Möglichkeit zum Homeoffice. man z.B. als Neuzugezogener von Mitchristen angerufen und Corona macht Ärger Aus dieser Lage heraus bat Pfarrer Straub mich Firmlinge des begrüßt wird. Kirche darf sich hinauswagen und Gottes Liebe War es bei Ihnen so? Ihre Kinder – oder vielleicht die Enkel – letzten Jahres, Ministranten und Teams aus meinem Arbeits- zu den Menschen bringen: Zuhören, Leben teilen, mitbeten, kommen freudestrahlend nach Hause und verkünden: bereich anzurufen. Danach kontaktierte ich Senioren aus gemeinsam den Glauben leben, wie es sich unsere Pfarreien- „Ab Montag ist keine Schule!“ So oder ähnlich stelle ich mir die Vöhringen, Illerberg, Illerzell und Bellenberg. Das Telefon gemeinschaft aufs Programm geschrieben hat. Reaktion der Kinder am Beginn des Shutdowns vor. Was für klingelt, eine Frauenstimme eröffnet: „Grüß Gott, mein die Kinder zunächst ein Grund zur Freude war, stellte sich für Name ist Gisela Erdt. Ich bin eine Mitarbeiterin von Pfarrer Um nochmals auf den Scherz mit dem Corona-Bierchen zurück- viele Eltern schnell als schwierige und anspruchsvolle Aufgabe Straub in Vöhringen. Er hat mich beauftragt, Ihnen einen zukommen: Humor kann sicherlich helfen und die Bedrohlich- heraus: Wer versorgt die Kinder während die Eltern arbeiten? lieben Gruß auszurichten und Sie zu fragen, wie es Ihnen in keit einer Situation entschärfen, aber Zufriedenheit und Ver- Wer übernimmt das Homeschooling? Wie sieht es mit finanzi- der Corona-Zeit geht und ob Sie vielleicht ein Gebetsanliegen trauen in die Führung Gottes sind wirkungsvoller und geben ellen Einbußen aus? Was fängt man mit der vielen gemeinsa- haben, für das wir mitbeten könnten.“ unserem Leben den nötigen Halt. men Zeit an, die sich aus der Kurzarbeit ergibt? Viele reagierten überrascht. „Warum lässt der Pfarrer gerade Ökumenische Telefonseelsorge im Bistum Augsburg Auch wir Christen waren unangenehm überrascht. Corona mich anrufen? Was will er von mir?“ Oft wuchs aus der Überra- Rufnummern: (0800) 111 0 111 und (0800) 111 0 222 bewirkte, dass kirchliche Hochfeste wie Ostern und Pfingsten schung Freude, und viele gute und tiefe (Glaubens-) Gespräche Mail- und Chat-Beratung: www.telefonseelsorge.de anders als gewohnt gefeiert wurden, da öffentliche Gottes- folgten. Immer wieder ging ein Gruß zurück an Pfarrer Straub Homepage: http://www.telefonseelsorge-augsburg.de/ dienste untersagt waren. Christsein aber lebt und wächst mit der Bestätigung: „Das ist wirklich eine schöne Sache, ich Mit wem spreche ich? 70 ehrenamtliche Mitarbeiter stehen an durch Gemeinschaft. Viele Mitchristen waren dennoch dank- habe mich sehr gefreut, vielen Dank. Schön, dass sich der 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr als Ansprechpartner bereit. bar für Impulse über das Internet und die Gestaltungsvor- Pfarrer um seine Schäfchen sorgt. Danke auch für die offenen Bei welchem Problem rufe ich dort an? Einsamkeit, Beziehungs- schläge für kleine Gottesdienste zu Hause. Kirchen und die Möglichkeit zur Anbetung.“ Nur ca. 10 mal problem, plötzliche Schicksalsschläge wie Tod oder schwere wurde mir bei über 1.000 Anrufen mitgeteilt, es bestünde kein Krankheit in der Familie oder im persönlichen Umfeld, Sucht, Interesse an einem Gespräch oder die Adressaten legten auf. Problem am Arbeitsplatz, aktuelle Krisensituation... Erleichtert hörte ich von vielen Senioren, ihnen ginge es gut, Die Berater und Beraterinnen können die Situationen nicht ver- sie seien zufrieden, hätten einen großen Garten zum Hinaus- ändern, aber sie können mit den Menschen reden, wie sie z. B. gehen und Kinder, die regelmäßig vorbeisähen und sie versorg- ihre Beziehungen verändern können. Das ist oft ein wichtiger ten; der Familienzusammenhalt somit stärker ist als diese gro- Schritt zur Lösung von Problemen. Oder sie können auf weitere ße Krise. Natürlich war ein oftmaliger Wermutstropfen die Hilfsangebote verweisen. Sehnsucht nach den Enkelkindern, die sich zum Schutz der Trägerschaft: evangelische und katholische Kirche Senioren fernhielten. Erfreut stellte ich fest, dass trotz der medialen Angebote die leibhaftige Teilnahme am Gottesdienst vermisst wurde. Ge- meinsames Singen und Beten, der Empfang der heiligen Eucha- ristie, das Lächeln der Mitchristen und das „Ratschen“ nach der Messe fehlten einfach. Nähe ist durch einen Bildschirm nicht ersetzbar. Viele Gemeindemitglieder scheuten sich nicht, ihr Herz auszuschütten. Dadurch bekam ich die Möglichkeit, für viele Menschen in konkreten Anliegen zu beten. Dass mein © Grafik: Sonja Haller (pba) 4 num 2021 u www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 5
Gisela Erdt FIRMVORBEREITUNG in der Pfarreiengemeinschaft AlphaKurs INTERVIEW mit Gisela Erdt, Leiterin der Firmvorbereitung INTERVIEW mit Veronika Ackermann, Mitarbeiterin aus Illerberg INTERVIEW mit Jonas Hauguth, Mitarbeiter aus Bellenberg mit den Firmlingen Wie war dein Eindruck vom Firm-Alpha? Wir hatten viele fröhliche junge Menschen im Haus, die sich immer besser kennen- lernten. Das schaffte auch eine gute Atmo- Was war für Dich als Mitarbeiterin schwierig? Ab und zu war es schwierig für mich, die Jugendlichen, die noch zurückhaltend waren, in ein echtes Ge- Was hat Dir besonders gefallen? Mir hat es sehr gut gefallen, mit den Ju- gendlichen zu reden, mit ihnen zu disku- tieren und mich mit ihnen auszutauschen. sphäre, um über die Sinnfrage des Lebens spräch miteinander zu bringen. zu sprechen. Hat es Dir persönlich etwas gebracht? Gab es einen Moment, in dem der Der Jugend-Alpha-Kurs ließ mich mehr Was war besonders gut? Hl. Geist spürbar war? über meinen Glauben nachdenken und Ich war sehr dankbar für ein super motivier- Besonders beeindruckt hat mich die auch über die Dinge, von denen ich dachte, Themen FIRMUNG: Warum und was ist das? tes Mitarbeiterteam, das sich aus jungen Vorbereitung auf die Beichte. Die Jugend- sie wären mir völlig klar. Das war echt Erwachsenen und Jugendlichen zusammen- lichen haben die Versöhnung mit Gott spannend so zu sehen, wie komplex un- WARUM? Weil ich damit ein volles Mitglied der katholischen Kirche bin. setzte. Außerdem waren viele Eltern bereit, ernst genommen. Das hat mich glücklich ser Glaube doch ist und dass man nicht Jesus: Wer ist das? uns zu unterstützen. gemacht, hier war der Hl. Geist spürbar. alles so einfach verstehen kann. WAS IST DAS? In der Firmung bekenne ich als Jugendlicher meinen Glauben Kreuz: Warum starb Jesus? an Gott den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Damit dieser Glaube in Was war schwierig? Hat es Dir persönlich etwas gebracht? Welches Thema fandest Du am besten? meinem Leben wachsen kann, nehme ich in der Firmung das Geschenk an, das Schwierig war es nicht, aber spannend, Im Kurs hat mich ermutigt, dass wir mit Mir hat das Thema „Wunder“ am besten Glaube: Wie kann ich glauben? Gott mir anbietet: Seinen Heiligen Geist. Dieser Beistand, Tröster und Ratge- nachdem der Firm-Alpha in unserer Pfar- den Jugendlichen über den Glauben ins Ge- gefallen, da hier auch für mich ein paar ber hilft mir, meinen Glauben zu vertiefen, Zweifel zu überwinden, mutig zu reiengemeinschaft eine Premiere war. spräch kommen konnten. Der Zusammen- neue Sachen dabei waren und ich das Gebet: Warum und wie bete ich? sein und einen guten Weg mit Gott und meinen Mitmenschen zu gehen. Ich habe viel telefoniert und den Kurs halt im Team hat mir viel Kraft gegeben. Thema sehr spannend erklärt fand. haben wir immer wieder neu angepasst. Bibel: Warum und wie lese ich die Bibel? FIRMVORBEREITUNG in der Pfarreiengemeinschaft Was könnten die Jugendlichen mitge- Welches Thema hat die Firmlinge am Warum Alpha als Firmkonzept? nommen haben? Ich denke, dass die Ju- meisten interessiert? Heiliger Geist: Wer ist er und was tut er? Zu Beginn jedes Treffens gibt es einen Empfang Die Firmvorbereitung als Alpha-Kurs halte gendlichen besonders durch die Filme und Ich glaube, die Jugendlichen hat das The- mit einem Snack und Getränken. ich für eine gute Möglichkeit, über Filme die Kleingruppen erleben konnten, was ma Kreuzestod Jesu und somit die Verge- Nachfolge: Wie führt Gott unser Leben? mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Glauben heißt, dass es etwas mit dem ei- bung aller Sünden gepackt, da das so un- Dann schauen alle gemeinsam einen kurzen Film Zudem bekommen die Jugendlichen die genen Leben zu tun hat und auch für sie erklärlich ist, wie ein Mensch so viel lieben Das Böse: Wie widerstehe ich dem Bösen? zu verschiedenen Glaubensthemen. Chance, über ihren Glauben zu sprechen interessant sein kann. Sie haben durch das kann. Auch bei der Beichte hatte ich das und von anderen Jugendlichen und Erwach- Angebot gelernt, warum Jesus für sie starb, Gefühl, dass dieses Thema von jedem Im Anschluss wird in Kleingruppen über den Film gesprochen. senen zu lernen. wie sie beten können und dass das Bibel- ernst genommen wurde und jeder sich Fragen, Meinungen und eigene Erfahrungen kommen zur Sprache. lesen zum Alltag eines Christen gehört. damit beschäftigte. Das fand ich echt cool. Jetzt liegt es an ihnen, inwiefern sie den Glauben in ihr Leben integrieren. Das hat mir der Firm-Alpha-Kurs gebracht: Ich habe etwas dazu gelernt, Wenn andere mich nach meinem Glauben fragen, Jesus ist für uns bessere Vorstellung von Gott/ Alte Freunde wurden nämlich Neues über den Heiligen Geist. kann ich jetzt viel besser antworten. am Kreuz gestorben. tieferen Glauben zu neuen Freunden. 6 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 7
Personen, die der Kirche ein Gesicht geben. Familie Alberter Familie Müller Familie Schenke Im Kindergottesdienst ist die junge Familie einen zentralen Glaubenssatz dar. Dieses Wie jede Familie verspürt Familie Müller den 57-jähringe Elektromeister nennen als Kraft- Der schönste Familienmoment war die Ge- Mitgliedern der Pfarreiengemeinschaft- mit ihren beiden Kindern öfters anzutref- Vertrauen wollen sie leben und somit auch erhöhten Leistungsdruck in Schule und Be- quelle für die Ehe und die Familie das ge- burt von Tochter Milena. „Da wir auf dem konnte ich aber wieder anknüpfen.“ Der fen. Sie schätzen das regelmäßige Ange- an ihre Kinder weitergeben. Schon für die ruf. Auch Freizeitaktivitäten verursachen meinsame Beten, das Füreinander-Beten, Weg zur kompletten Familie einen etwas Glaube ist ihr als Mutter wieder sehr wich- bot, da der christliche Glaube in ihrer Le- ganz Kleinen kann dies erfahrbar werden Stress. Jeder einzelne muss damit umgehen sich gegenseitig segnen und gemeinsam die holprigen Weg gehen mussten, waren wir tig. Gerade in schwierigen Situationen oder bensgestaltung eine bedeutende Rolle durch das Hören und Erleben, wie Mutter lernen. Zwei ihrer Söhne sind berufstätig, Hl. Messe feiern. Damit waren sie nie allein. unendlich glücklich, als unsere Tochter ge- wenn Entscheidungen zu treffen sind, sucht spielt. Die 39-jähringe Heilerziehungspfle- und Vater beten oder, wenn sie mit einem haben geheiratet und gehen schon ihren Weg. „Wir durften in all den Jahren viele Familien sund und munter zur Welt kam“, erinnert sie das Zwiegespräch mit Gott und verlässt gerin erzählt: „Durch das Erleben des Glau- Kreuzzeichen auf die Stirn gemeinsam Die beiden Jüngeren sind mit 13 und 17 Jah- kennenlernen, mit denen wir freundschaft- sich ihre Mutter. Ein besonderes Erlebnis sich darauf, dass das, was geschieht, dann bens in Gemeinschaft und die Erfahrun- den Tag beschließen. Die derzeit größte ren noch mit der Schule beschäftigt. „Gott lich und im Gebet verbunden sind und uns war ohne Zweifel auch die heilige Erstkom- auch gut ist. Deswegen liegt ihr am Herzen, gen auf Wallfahrten erwuchs in uns die Herausforderung sieht die junge Familie – hat so viel Gutes in jedes Kind hineingelegt, gerne austauschen. Das ist für uns auch Kir- munion; nicht zuletzt, weil alle Verwandten dass ihre Tochter eine Verbindung zu Gott Sehnsucht nach einem gläubigen Partner.“ wie viele andere – in der Vereinbarkeit von Gaben, Talente.“ Mit dieser Erfahrung um- che.“ Der gemeinsame Besuch von Veranstal- und die besten Freunde diesen einmaligen aufbauen kann: „Wir haben schon früh ge- Was zu einem guten Fundament in der Ehe Familie und Beruf im Alltag. Das schließt schreibt die Mutter den Reichtum der Fami- tungen für die Jugend wie Prayerfestivals Moment mit der Familie feierten. Diese schö- meinsam die Kindergottesdienste besucht. wurde, bekam eine tiefere Bedeutung, als den Anspruch ein, jedem Familienmit- lie, aus dem jeder etwas machen kann. „Wir oder Familien-Einkehrtage sind bis heute ein nen Erfahrungen der Geburt, der Taufe und Da mein Mann in Thüringen aufgewachsen mit den Kindern die Zeit der Familie be- glied in seinen individuellen Bedürfnis- wollten unseren Blick auf die positiven Eigen- fester Bestandteil der Familienaktivitäten, der Erstkommunion ergaben Berührungs- ist, hatte er nur sehr wenig Bezug zum Glau- gann. So erinnert sich der 44-jähringe sen gerecht zu werden. Zudem spürt das schaften richten und diese fördern, die Kin- weil das den Kindern immer wichtig war: punkte mit Kirche und Glauben, die für die ben und der Kirche. Umso dankbarer war Diplomingenieur: „Als wir unseren ersten Ehepaar den Zeitgeist „… sich dabei immer der wertschätzen und ihnen das Gefühl ge- „Wir wollten den Kindern vermitteln, dass 46-jährige Ergotherapeutin nicht fremd ich, dass er Interesse dafür zeigte und z. B. Sohn glücklich in den Armen hielten, ver- wieder Rechtfertigungen ausgesetzt zu ben, dass sie geliebt sind. Es war uns immer Glaube nicht nur Kirchenbesuch ist, sondern aber dennoch neu waren. „Ehrlich gesagt auch den Weg der Kommunionvorbereitung spürten wir eine große Ehrfurcht über das sehen, das traditionelle Familienmodell wichtig, uns Zeit für jedes Kind zu nehmen, Jesus auch im Alltag immer bei uns ist, – er hatte ich zwar meinen Glauben und den gemeinsam mit uns gegangen ist.“ Von der Wunder des Lebens; was wir genau so auch zu leben.“ Von der katholischen Kirche im Gespräch zu sein, zu wissen wie es ihm geht mit uns, führt uns. Bei Sorgen in Schule, Draht zu Gott nie ganz verloren aber vor Kirche wünscht sie sich, dass sie noch offe- nach der Geburt unseres zweiten Sohnes erwarten sie sich eindeutige Stellung- geht. Die gemeinsame Zeit ist das beste Ge- Krankheit ... haben wir gemeinsam gebetet Milenas Geburt nur noch wenig Bezug zur ner wird, heller, leuchtender und bunter in erleben durften.“ Die Botschaft „Jesus, ich nahmen dazu und das Ansprechen von schenk für jedes Kind“, so der Vater. Die 54- und haben viel Kraft daraus geschöpft und Kirche. Durch die gemeinsame Kommuni- ihrer Außenwirkung; – vor allem für Kin- vertraue auf Dich!“ stellt für die Familie vermeintlich unbequemen Wahrheiten. jährige gelernte Steuerfachgehilfin und der Gottes Wirken immer wieder erlebt.“ onvorbereitung und den Kontakt zu einigen der und Jugendliche. 8 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 9
Pfarrer Feneberg wurde in Markt Oberdorf im Allgäu geboren und Feneberg auf dem Weg, ein Erweckter zu werden, d. h. aus einem teilte mit seiner Familie ein schweres Schicksal. Es war der Abend verschlafenen Christentum aufzustehen und aus einer gleichgülti- des 16. Oktober 1759, als die Magd im Haus bei Kerzenlicht den gen Glaubenshaltung zu einer gnadenhaften inneren Erfahrung Flachs putzte und dabei das Stroh entzündete. Blitzschnell breitete des lebendigen Gottes zu gelangen. sich das Feuer aus, so dass in wenigen Augenblicken nicht nur das ganze Haus in Brand stand, sondern wegen heftigem Wind 25 Häuser Die Erweckungsbewegung breitete sich im Allgäu aus und erfasste in Asche lagen. Angesichts der wirtschaftlichen Not der Familie, Priester und Laien u.a. in Pfronten, Wertach, Wiggensbach, Hellen- die durch dieses Unglück entstand, nimmt das Leben des 11-jähri- gerst und Altusried. Wesentlich dabei waren auch die Kontakte zu gen Jungen einen erstaunlichen Verlauf. Es muss sein erkanntes Ta- protestantischen Christen, die sich gegenseitig in der Herzens- lent verbunden mit der Opferbereitschaft der Eltern gewesen sein, frömmigkeit bereicherten. Feneberg selbst, durch schwere Krank- dass für Hansmichel die Weichen zum Studieren gestellt wurden. heit und lange priesterliche Tätigkeit gereift, war kein fanatischer Anhänger dieser Geistbewegung, kein Schwärmer, sondern er blieb Über die Jesuitenschule unweit von Kaufbeuren wechselte er schon letztlich ein Geistlicher, der aus einer inneren geistigen Begeg- bald auf das berühmte Augsburger Gymnasium St. Salvator. Hier nung mit Christus seine Aufgaben erfüllte. tat sich dem „Jungen vom Land“ eine ganz neue Welt auf. Er erlebte die festlichen, mit barocker Musik umrahmten, Gottesdienste im Dom oder in der Jesuitenkirche, die seinen frohen Charakter präg- ten. Er lernte den strengen Studienalltag kennen, wurde aber auch mit der gefühlsbetonten Herz-Jesu-Verehrung und den vielfältigen Andachten der Volksfrömmigkeit vertraut gemacht. Alle diese Ein- drücke prägten bewusst oder unbewusst das Wesen des 18-Jährigen. Nach der Studienzeit wurde er selbst Professor am Gymnasium und schließlich Priester. Beide Berufe hat Johann Michael Fene- berg fortan miteinander verbunden, da beide seinen Fähigkeiten und Idealen entsprachen. Christoph von Schmid, der Dichter des weltbekannten Weihnachtsliedes „Ihr Kinderlein, kommet“, gab seinem Freund einst die Attribute «ehrwürdig, fromm, wohlwol- lend, menschenfreundlich, kenntnisreich». Bis hierher weist die Biographie von Johann Michael Feneberg in- teressante Aspekte auf, aber sie hat noch wenig Geschichtsträch- Martin Straub tiges an sich. Erst mit seinem Antritt als Pfarrer von Seeg im Allgäu begann seine Seelsorge, die Aufsehen erregte und zum Ursprung Frohe und himmlische einer geistlichen Erneuerungsbewegung wurde. Er besuchte bin- nen kurzem alle Pfarrkinder in den 85 Ortschaften und Weilern, bestehend aus 448 Häusern. Seine persönliche Gott-Suche wurde dem Pfarrer selbst zur permanenten Quelle religiöser Erfahrungen, Stunden die er den Menschen in lebendigem Zeugnis weitergeben konnte. Christoph von Schmid, der sein Kaplan war, erinnert sich: «An Sonn- und Feiertagen standen die von der Pfarrkirche Entferntesten schon morgens um 3.00 auf und fütterten das Vieh, um vor dem Herrn zu Das Familienunglück aus Kindertagen begleitete Feneberg Zeit erscheinen und mit der ganzen Gemeinde gleichsam ein Gebet aus seines Lebens in der Gestalt finanzieller Sorgen, die er als das einem Herzen zu verrichten.» «geheime Hauskreuz Armut» bezeichnete. Dieser Umstand war Hansmichel, Johann Michael, „Stelzenmichele“ – eine schließlich der Anlass, dass er 1805 auch wegen der besseren Pfarr- Diese Idylle wurde wenig später jählings unterbrochen. Am Vor- pfründe von Seeg nach Vöhringen wechselte. Mit einem Kaplan, wechselvolle Lebensgeschichte, die in Vöhringen ihre abend des Allerheiligenfestes 1793 stürzte Feneberg unglücklich einer Köchin, einem Knecht, einer Magd, vier Kühen, zwei Pferden vom Pferd und zog sich eine offene Fraktur des Waden- und Schien- und 30 Gänsen ausgestattet, führte er seinen priesterlichen Dienst letzte Etappe fand. Es lohnt sich, die Geschichte von beins zu. Trotz allen Bemühens konnte das Bein nicht gerettet wer- im Illertal unter einigem Heimweh nach dem Allgäu weiter, «genoß den. Sein Kaplan bastelte zwei Krücken, und in Pfronten wurde ein aber doch frohe Tage und himmlische Stunden» in Vöhringen bis er am Pfarrer Johann Michael Feneberg zu erzählen, einer hölzernes Bein bestellt, das sehr bald zu einem Markenzeichen Fene- 12. Oktober 1812 bei der heutigen Marienkirche sein Grab fand. Dem bergs wurde, den seine Freunde fortan – scherzhaft und liebevoll „Stelzenmichele“ verdankt die Pfarrei St. Michael ein kraftvolles zentralen Figur der religiösen Erneuerung, die vor zugleich – „Stelzenmichele“ nannten. Glaubenszeugnis, das sich lohnt in Erinnerung gebracht zu werden. 200 Jahren begann und als „Allgäuer Erweckungsbe- In diesen Wochen des Leidens, in denen Feneberg in einsamen Heute lassen sich gewisse Parallelen in der charismatischen Bewe- Stunden viel nachdachte und betete, brach in ihm etwas Neues gung wiederfinden, die auch im katholischen Raum gerade bei wegung“ in die Geschichtsbücher einging. auf, das ihn im Innersten berührte. Gleich vielen Allgäuern, Män- jungen Menschen weltweit Zustimmung findet. Diese Erneuerung nern und Frauen, Priestern und Laien, wollte auch er die Erlösung ist vermutlich in derselben Sehnsucht nach einer verstandesmäßig in Jesus Christus mit dem Herzen erfassen und aus dieser Erfah- erfassbaren und im Herzen erfahrbaren inneren Begegnung mit rung sein ganzes Leben gestalten. Noch klarer ausgedrückt war Christus entstanden. 10 u num 2021 www.pg-voehringen.de unum 2021 1 1
Tobias Seyfried Heute noch Priester werden? Es gab Zeiten, da war der Priesterberuf sehr angesehen und mehr junge Männer als heute haben ihn gewählt. D Menschen, einer Generation ange- ie Gemeinde möchte ich bitten, hören, die sich viele Möglichkeiten um gute Priester zu beten. offenhalten möchte. Das Verhäng- Wir sollten darum beten, dass nisvolle daran ist, dass man Gefahr junge Menschen ihre Berufung erken- läuft, sich ziellos im Kreis zu drehen. nen und den Mut finden, den Weg zum L Priestertum zu gehen, gerade in der etztlich ist es aber entlastend, heutigen Zeit. eine Entscheidung zu treffen, denn man kann sich dann ganz auf ein Ziel konzentrieren. Wenn man Vorstellung meiner Person: Anna-Maria Weber sich dann entschieden hat, ist es wichtig, Ich heiße Tobias Seyfried und bin im wie bei allen Lebenssituationen, das Jahr 1986 geboren. Ich durfte im länd- Grüß Gott W W Positive zu sehen, ohne das Negative zu lichen Bereich, in Echsheim, bei Pött- ie ist es denn heute? Diesem as ist also nötig, um Klarheit verdrängen. Es gibt nämlich sehr viel mes, auf einem kleinen Hof aufwachsen. Gedanken möchte ich hier nachgehen. Ich bin seit gut zwei Jahren Priester, komme mit vielen zu bekommen? Es braucht auf jeden Fall Zeit zur Reflexion, Gebet, Hören auf Gott und Mut zum Positives, wenn ich mich auf den Priester- beruf einlasse: ich kann mich ganz der Sache Gottes verschreiben, darf mich Nach der Mittleren Reife machte ich zu- nächst eine Ausbildung als Feinwerk- mechaniker. Nach diesen praktischen liebe Mitglieder Menschen in Kontakt und staune darü- ber und freue mich, wie viele junge Men- schen eine Berufung spüren und sich Springen. Was kann eigentlich passieren, wenn ich diesem Ruf nachgehe und aus- probiere, ob der priesterliche Weg mein beruflich dem Wort Gottes, dem Gebet und auch den Menschen zuwenden. Ich für mich kann sagen, der Priesterberuf drei Jahren holte ich mein Abitur nach und studierte im Anschluss Berufs- schullehrer mit den Fächern Mathe- der PG Vöhringen! Gedanken darüber machen, Priester zu Weg ist? Hilfreich ist es, sich mit anderen ist ein sehr schöner und erfüllender Be- matik und Metalltechnik. Doch der Ruf werden oder in einen Orden einzutreten. auszutauschen, z. B. mit jungen Männern, ruf, wo man echtes Glück und anhalten- in mir zum Priestertum war unüberhör- Mein Name ist Anna-Maria Weber und vielleicht hat I die schon mittendrin sind in der Ausbil- de Freude erfahren darf. bar und ich habe mich führen lassen. A ch möchte zunächst einen Blick da- dung zum Priester oder auch mit jungen Schließlich entschied ich mich für den sich der eine oder andere von Ihnen bei meinem Bild rauf werfen, wie Berufung besser ver- Priestern, die seit ein paar Jahren ihren ls Christen stehen wir alle in der Priesterberuf und studierte in Augs- standen werden kann. – Jeder Mensch Dienst verrichten oder auch Priestern, Nachfolge Jesu. Doch der Priester- burg Theologie. Ein Auslandsjahr ver- gedacht: „Das Gesicht kenn ich doch irgendwoher ...“ hat eine Berufung durch die Taufe, näm- die als geistliche Begleiter einen geschul- beruf soll eine besondere Art der brachte ich in Innsbruck. Nach dem lich zu einem Leben als Christ. – Doch wie ten Blick auf die Situation der jungen Nachfolge sein. Sie ist nicht wertvoller, als Studium machte ich ein Praktikum in Es könnte sein, dass wir uns bei der Missionarischen Woche im Frühjahr kann man erkennen, ob man zum Priester Priesteramtskandidaten haben und z. B. eine Familie zu gründen. Aber diese Brasilien. Dabei hat das halbe Jahr in 2015 begegnet sind. Denn da war ich als Missionarin bei Ihnen in Vöhringen berufen ist? Manche spüren den Ruf schon mit ihrer Erfahrung wegweisende Hilfe Art der Nachfolge hat einen eigenen Cha- der Favela und im tropischen Regen- unterwegs. Kaum sind fünf Jahre vorbei, zieht es mich zurück ins Illertal, um früh in sich und gehen ihm direkt nach geben können. rakter. Der Priester verschreibt sich näm- wald meinen Blick auf das christliche hier bei Ihnen in der PG Teil des pastoralen Teams zu werden. G dem Abitur nach. Andere arbeiten über lich in besonderer Weise der Verbunden- Leben in anderen Ländern geweitet. Jahre in einem Beruf oder machen eine erade in der heutigen Zeit ist heit mit Christus. Der zölibatäre Lebens- Schließlich war ich zwei Jahre im Prak- Doch halt, kurz zurück, wie kam es denn dazu?! Nach meinem Abitur hat Ausbildung und erkennen erst dann ihre die Entscheidungsfindung weg soll die Ganzhingabe an Gott und den tikum in Mering. es mich nach Günzburg verschlagen. Dort erlernte ich den Beruf der Ergo- Berufung, Priester zu werden. Der Ruf auch deshalb eine besondere Nächsten zum Ausdruck bringen. Viel- Während dieser Zeit wurde ich zum therapeutin. Im Anschluss daran führte mich mein Weg in das wunderschöne kann einen also zu unterschiedlichen Herausforderung, weil die jungen leicht will Gott durch die besondere Beru- Diakon und Priester geweiht . Danach Augsburg. Hier war ich von Oktober 2014 bis Juli 2015 Teilnehmerin des Basicals, Zeitpunkten der Lebensplanung ereilen. Männer, die Priester werden möch- fung von Menschen darauf hinweisen, dass durfte ich meine erste Kaplanstelle in des christlichen Orientierungsjahres der Diözese Augsburg. Im Rahmen des T ten, genauso, wie alle anderen jungen unser aller Weg letztlich zu ihm führen soll. der Pfarrei Herz Jesu in Augsburg- Basicals wurde ich auf das Berufsbild des Pastoralreferenten aufmerksam I rotz der gefühlten Berufung Pfersee verbringen und durfte dort und habe deshalb begonnen, Theologie zu studieren. herrscht oft eine große Unsicher- ch möchte alle ermutigen, die einen als Priester in der Nachfolge Jesu wir- heit darüber, ob der Priesterberuf derartigen Ruf in sich verspüren, ken. Es waren gute zwei Jahre. Und Egal, wohin Gott mich bisher geführt hat, immer wieder hat er mir Menschen der richtige Weg für mich sein könnte mutig diesem Gezogen werden nach- jetzt freue ich mich auf die nächste an die Seite gestellt, die mein Leben sehr bereichert haben. Auch staune ich und ob ich die damit verbundenen Heraus- zugeben und sich darauf einzulassen. Es Kaplanstelle in Vöhringen. darüber, wie der Allmächtige es immer wieder geschafft hat, mich zu neuen forderungen bewältigen kann. Erschwe- ist ein spannender Weg, sich auf den Willen Abenteuern zu ermutigen – sei es im Kleinen oder im Großen. rend für eine Entscheidung werden heute Gottes einzulassen und als Priester sein Herzliche Grüße Ihr So freue ich mich jetzt auf meinen neuen Lebensabschnitt in Vöhringen und besonders in unserem Kulturkreis Leben vor allem aus Gottes Quelle spei- Kaplan Tobias Seyfried und die Zeit mit Ihnen und bei Ihnen! der Priesterberuf und das Verständnis vom sen zu lassen. Dieser Weg schenkt inne- Priestersein überhaupt in Frage gestellt. ren Frieden. Anna-Maria Weber 12 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 13
Gottes Wort vor Ort Gut, dass in Vöhringen wie auch in Bellenberg, Illerberg und Illerzell die Kirchen mitten im Ort sind. Als Gotteshäuser machen sie sichtbar, dass unser Leben und unsere Zukunft von Gottes Wirklichkeit bestimmt sind. In den Kir- chen öffnet uns Jesus Christus die Tür zu Gottes Reich und seiner Herrlichkeit. Angelika Böck, Kirsten Thalhofer und Sibylle Hermann Ich wünsche mir, dass Gottes Wort durch die Kirchenmauern hindurch auch Ökumenischer Kinderbibeltag nach außen dringt, dass also nicht nur diejenigen, die sonn- und werktags zum Gottesdienst kommen, es zu hören bekommen. So hat es ja Jesus seinen Jüngern aufgetragen: „Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern!“ (Matthäus 10,27) einmal und (n)immer wieder? Gottes Wort, wie es in der Heiligen Schrift bezeugt ist, erweist sich als le- bendiges Wort, dringt in Herzen ein, richtet über deren Regungen und Gedan- ken, erlöst von Schuld, versöhnt Menschen, schafft Gerechtigkeit und heilt Im Sommer 2019 hatten die beiden Vöhrin- bewusst, dass nicht nur die Quantität zählt. und Blindenstock zur Tür herein, stieß sich Anschließend saßen alle um das große Kreuz Seelen. Nicht nur den Frommen und Gläubigen gilt es. Als Gottes Kraft und ger Pfarrer die Idee, einen gemeinsamen Es kommt vor allem auf die Qualität und so- an den Kirchenbänken und stürzte gar an in der Mitte des Raumes, es wurde gemein- Gottes Weisheit ist es für alle Lebensbereiche angesagt. ökumenischen Kinderbibeltag ins Leben mit auf das Programm an. Und das war toll! den Stufen des Altarraums. Verhaltene Hei- sam die Bibelstelle über die Begegnung Jesu zu rufen. Am Buß- und Bettag sollte er sein, Zur Einstimmung versammelten sich alle zur terkeit machte sich breit. Doch plötzlich ver- mit Bartimäus gelesen und mit den Kindern Dafür braucht es jedoch Christen, die Gottes Wort gegenüber ihren Mitmenschen eine sinnvolle Beschäftigung an diesem Betrachtung des Tagesmottos in der evange- änderte sich die Atmosphäre – ein Mann fing besprochen. Für die Gedanken hierzu durfte zur Sprache bringen. Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam in den Familien, für alle bayerischen Schulkinder freien lischen Kirche. Die Kinder durften nach Alters- an, den Blinden zu beschimpfen. Was wohl jedes Kind einen Stein als Symbol ans Kreuz unter Freunden, im Berufs- und im Vereinsleben Gottes Wort unaufdringlich an- Tag. Lesen Sie, was aus dieser Idee, etwas stufen gebündelt hereinkommen. Innen wa- nun geschehen würde? – Wieder eine neue legen. deren zusprechen. Dazu gibt es ja Impulse aus den Leseordnungen für die tägliche Neues auszuprobieren, wurde. ren vier Marktstände aufgebaut, ähnlich wie Erfahrung für die Kinder, irgendwie bedrü- Messfeier, so z.B. „Das Wort Gottes für jeden Tag 2021. Die Lesungen des Tages und es in Jericho zur Zeit Jesu gewesen sein könnte. ckend, düster. Nachmittags gab es weitere Gruppenarbei- Impulse zum gelebten Glauben“ (St. Benno Verlag, Leipzig) oder aber „Die Losungen Ein Erfahrungsbericht: Hier konnten die Kinder nachempfinden, was ten, kleine Spiele und ein Theaterstück über 2021. Gottes Wort für jeden Tag“ (Friedrich Reinhard Verlag, Lörrach). Gemeinsamkeiten leben, Trennendes über- es damals auf den Märkten gab, indem sie Alle blieben ein wenig nachdenklich, als es das Evangelium von der Heilung des Blinden. winden, ein neues Format schaffen – so oder Gegenstände durch Berühren, Schmecken, gleich darauf ins evangelische Gemeinde- Auch das Basteln kam nicht zu kurz und je- Gottes Zusage will auch bei uns wirken: „Wie der so ähnlich hatten die Vöhringer Pfarrer wohl Riechen oder Hören zu erkennen versuchten. haus zur Gruppenarbeit ging. Dort konnten des Kind konnte sich ein Kaleidoskop gestal- Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht gedacht, als sie am Buß- und Bettag zum ge- Da war so manche Überraschung dabei! die Kinder erleben, was „blind sein“ bedeutet. ten. Mit Kuchen essen, Musik und Tanz ging dorthin zurückkehrt, ohne die Erde zu tränken und meinsamen ökumenischen Kinderbibeltag Pflanzen die nach Zahnpasta oder Kaugum- Wenn man nichts sieht, muss man sich auf der Nachmittag seinem Ende entgegen. sie zum Keimen und Sprossen zu bringen, dass sie ins evangelische Gemeindehaus einluden. mi riechen, Gewürze, die nach Weihnachts- die anderen Sinne verlassen. Durch Tast- und Zum Abschluss fand noch eine kleine An- dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist Voller Spannung und auch ein paar Beden- bäckerei schmecken, ungewohnte Musikin- Hörspiele mit verbundenen Augen konnten dacht mit den Eltern in der Kirche statt. es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: ken sahen wir dem Tag entgegen. Schließ- strumente, historische Gewänder und vieles eigene Erfahrungen gesammelt werden. Zu Obwohl sich viele vorher nicht kannten, war Es kehrt nicht leer zu mir zurück, ohne zu bewirken, lich ist der evangelische Feiertag für die mei- andere mehr. Eine besondere Erfahrung und ernst sollte es aber nicht werden, und so es ein rundum gelungener Tag. Unsere Be- was ich will, und das zu erreichen, wozu ich es aus- sten Berufstätigen ein ganz normaler Arbeits- Herausforderung war auch das Schreiben hatten die Kinder auch viel Spaß am Geräu- denken waren vollkommen umsonst gewe- gesandt habe.“ (Jesaja 55,10f) tag. Ob da wohl genügend Kinder kommen des eigenen Namens in aramäischer Schrift. sche-Memory und dem Geführtwerden mit sen. Und so beantwortet sich die eingangs würden? Ob ausreichend Betreuer zur Verfü- Plötzlich stolperte der Kaplan als blinder verbundenen Augen. gestellte Frage ganz klar mit „JA, gerne Es grüßt euch ganz herzlich gung stehen würden? Andererseits war uns Bettler Bartimäus mit verbundenen Augen (noch)einmal und IMMER WIEDER“. Jochen Teuffel, Evangelischer Pfarrer 14 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de 15
einderats lle des Pfarrgem Neue Schriftro Kommunionv orbereitung – Aufruf per Wah tsApp Status Wette verloren – Schuhe putzen ntag im Ministrante Jung und alt be Auf Abstand ac hten Fahrzeugweihe durch Weihbischof Fl orian Wörner Briefkasten für Anliegen Film ab für den Online -Kindergottesdienst Fronleichnam in Coronazeit der Tauf erinnerung Basteln nach in der Kirche erg ligen in Bellenb Nacht der Hei Frauenbund Illerberg ur s eim Alphak Sp a ß b Adventskranz führ t zur Messu nterbrechung Vorbereitungen dung zur Verabschie Pater Johann es rung Illerberg Kirchenrenovie Dekan Straub Happy Birthday Das Pfarrhau st eam ist in Quarantäne – die Kommunio kinder nehmen n- 16 num 2021 u www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de Anteil unum 2021 17
Henri Gallbronner Kirchenaustritt KirchenEINTRITT Die Zahl der Kirchenaustritte übersteigt die Zahl der Wiedereintritte um ein Vielfaches. Dennoch gibt es Menschen, die sich für den Ein- tritt entscheiden. Im Gegensatz zum Austritt, der auf dem Standes- amt erfolgt, kann der Eintritt nur von der Kirche selbst genehmigt werden. Als Christen sollten wir Bescheid wissen, um bei Fragen zum Thema helfen zu können. Eine Übersicht: G F I I V D ründe, aus der katholischen akt ist: Auch in ursprünglich mmer wieder entschließen sich nfo: Der Wiedereintritt beginnt iele Informationen zum ort gibt es auch eine An- Kirche auszutreten, gibt es katholischen Gegenden wie der daher Menschen zum Wiederein- mit einem Gespräch mit einem Thema Wiedereintritt sind sprechpartner-Datenbank scheinbar viele: Kirchensteu- unseren ist es längst nicht mehr tritt. Zwar sprechen die Zahlen eine Seelsorger – das kann der Pfarrer auf dem Internetportal für alle, die zunächst nicht er, Missbrauchsskandale, oder schlicht selbstverständlich, zur Kirche zu gehör- deutliche Sprache – in der Jahresstatis- vor Ort sein, muss es aber nicht. www.katholisch-werden.de mit dem Pfarrer vor Ort in Kontakt die Tatsache, dass man mit der Gemein- en. Es ist an den Katholiken vor Ort, zu tik unseres Bistums für 2019 stehen Dabei wird über die Gründe für den gesammelt. treten möchten. de vor Ort nichts mehr zu tun hat und zeigen, dass Kirche mehr ist als irgend- 15.532 Austritten 396 Eintritte gegen- Austritt, aber vor allem über die Grün- Das Portal bietet auch eine sich so von der Kirche entfremdet. ein Verein. Dass es sich lohnt, zu dieser über. Doch so klein die Zahl auch sein de für den Wiedereintritt gesprochen. Hotline an: 01801 301010. Auch Streitfragen wie die Sexualmoral Gemeinschaft zu gehören – trotz aller mag: Es gibt Menschen, denen nach Dieser Seelsorger erbittet dann beim führen zu Kirchenaustritten: Die einen Differenzen, die es ja auch zwischen de- ihrem Austritt etwas fehlt und die sich Bischof die Wiederaufnahme. Selbstverständlich stehen aber auch fordern eine stärkere Anpassung an die nen gibt, die sich fest mit der Kirche daher bewusst für eine Rückkehr zur Am Ende des Prozesses steht ein Be- die Pfarrbüros der PG Vöhringen für Lebensrealität der Gegenwart, genauso verbunden fühlen. Kirche entscheiden. kenntnis zum Wunsch, wieder in die alle Fragen zur Verfügung. D D gibt es aber auch Menschen, die sich an Kirche einzutreten. Dieses wird vor der Diskussion dieses Themas unter er Kirchenaustritt iese Entscheidung muss natür- Zeugen abgelegt und kann im Rah- anderem im synodalen Weg stören: ist schnell erledigt: lich wesentlich sorgfältiger men einer kleinen Andacht im Pfarr- Ihrer Meinung nach sollten derartige Ein schlichter Verwaltungsakt überdacht werden als der rein büro oder in der Kirche erfolgen. Glaubensinhalte nicht behandelt wer- auf dem Amt, ein Gespräch mit dem weltliche Akt des Austritts: Es handelt Eine erneute Taufe ist nicht nötig. den wie weltliche Gesetze, die von einem Pfarrer ist dazu nicht nötig. Viele, die sich schließlich nicht um einen admi- Parlament jederzeit geändert werden sich später zum Wiedereintritt entschlie- nistrativen, sondern um einen religiö- können. ßen, merken daher erst später, welch sen Akt. Egal, welchen der möglichen weitreichende Konsequenzen diese Wege man wählt, am Ende steht – wie scheinbar harmlose Willenserklärung bereits bei der Taufe – ein Bekenntnis hat. Es ist nicht gerade einfach, seinen zu Gott und der Kirche, das vor Zeu- Glauben weiter zu leben, nur ohne das gen abgelegt wird. scheinbar lästige „Bodenpersonal“. Schließlich fehlt ein elementarer Be- standteil: Die Gemeinschaft, in der man betet, sich austauscht oder die Eucha- ristie feiert. 18 u num 2021 www.pg-voehringen.de www.pg-voehringen.de unum 2021 19
Angela Beutel Die Autorin erzählt dabei von der Suche nach dem richtigen Kreativ, wie sie ist, war schnell klar: Was es nicht gibt, M edien t ipps Die etwas anderen Kinderbücher Namen für ein neugeborenes muss ich eben selber machen. Kind. Wie in der HIMMLISCHEN Es wurde eine erfüllende, be- Der Junge, dem Jesus begegnete DER NAMENSENGEL REISE begeben sich die Kinder glückende und auch für sie sel- Segatashya von Kibeho | Der unglaub- zusammen mit dem kleinen ber, lehrreiche Aufgabe. In müh- liche Lebensweg des Jungen Segata- Engel auf eine Wolken-Reise, seliger Kleinstarbeit und liebe- shya aus Ruanda. Bettelarm aufge- bei der sie viele neue Menschen voller Recherche trug sie nach wachsen und ohne jegliche Vorstell- DIE HIMMLISCHE REISE kennen lernen. Jeder von ihnen und nach für jeden Buchstaben ung von Gott folgte er 15-jährig nach hat seine eigene Geschichte des Alphabets Geschichten mit einer Erscheinung dem Ruf Jesu und und einen Namen. Am Ende der biblischem Bezug zusammen. widmete sein Leben der Glaubens- Reise haben die Kinder dann Und dass es nicht ausreicht für verkündigung. auch ihren eigenen Namen ge- jeden Buchstaben nur eine Ge- Jesus selbst lehrte ihn die Glaubenswahrheiten und be- „Heute ist der erste schöne Frühlingstag in funden; – zusammengesetzt aus schichte zu erzählen, wurde ihr antwortete seine Fragen, sodass er sogar Theologen und den Anfangsbuchstaben all je- spätestens dann bewusst, als Gelehrte durch sein umfassendes Wissen beeindruckte. diesem Jahr. Die Sonne schickt ihre wärmen- ner Personen, denen sie auf ih- sie für den ersten „Maximilian“ Broschur, 240 Seiten mit 8-seitigem Bildteil, € 17,95, ISBN 978-3-9454013-7-8 rer Reise begegnet sind. Um die schreiben durfte. den Strahlen vom wolkenlosen Himmel. Bücher noch individueller zu gestalten, werden sowohl die Inzwischen hat sie ausrei- Die Vögel singen ihre herrlichsten Lieder Namen der Eltern als auch das chend Material für alle mögli- Geburtsdatum und der Namens- chen Namen, auch diejenigen, Zurück aus dem Jenseits: und unzählige Bienen und andere Insekten tag des Kindes mit in die Ge- in denen ein Buchstabe mehr- Eine Filmemacherin verliebt schichten eingewoben. fach vorkommt. Für die sich in Christus schwirren durch die Luft, auf der Suche NAMENSENGEL wird jeweils Natalie Saracco | Natalie Saracco Die Idee zu diesen wunder- nur eine kleine Auswahl ihrer war als junge Regisseurin auf dem nach Nahrung. Ein Junge geht langsam schönen und einzigartigen Bü- Geschichten benötigt, was Frau Weg, um ihren ersten großen Erfolg chern hatte die gebürtige Bellen- Horber sehr schade fand. Des- zu feiern, als sie bei einem schweren hinkend über eine saftige grüne Wiese.“ bergerin, die heute mit ihrer Fa- halb hat sie alle Geschichten Autounfall eine Nahtoderfahrung milie in Vöhringen lebt, als sie in der HIMMLiSCHEN REISE machte. Die Begegnung mit dem auf der Suche nach einem Ge- zusammengefasst. Herzen Jesu veränderte ihr ganzes Leben… Natalie Saracco Es riecht nach feuchtem Gras Rücksicht auf ihn und sind mit erstaunt. Mitten in der Wolke chen Worten Geschichten über schenk für ihren neugeborenen war als junge Regisseurin auf dem Weg, um ihren ersten gro- und nach Frühling. Direkt neben Begeisterung dabei, wenn sie hockt ein kleiner Engel. Er trägt biblische Figuren und christliche Neffen war. Dabei erinnerte sie Noch ist jedes ihrer Bücher ßen Erfolg zu feiern, als sie bei einem schweren Autounfall der Wiese steht ein liebevoll re- zusammen Lego spielen. Bei Le- ein glänzendes gelbes Kleid und Ereignisse. Von A, wie Andreas, sich an eine Geschichte über eine Einzelanfertigung, was beim eine Nahtoderfahrung machte. Die Begegnung mit dem noviertes Häuschen, in dem der gos macht Linus keiner so schnell an seinem Rücken flattern zwei einem der Jünger Jesu, der Linus verschiedenste Tiere auf Na- NAMENSENGEL aufgrund sei- Herzen Jesu veränderte ihr ganzes Leben... Junge wohnt. Er heißt Linus und etwas vor, nur beim Sport kann kleine Flügel. Er strahlt über das von der wunderbaren Brotver- menssuche, die sie Jahre zuvor ner Individualität natürlich auch Gebunden, 208 Seiten, € 18,95 (D), ISBN 978-3-9479310-9-5 wohnt, seit er denken kann, hier Linus leider nicht dabei sein. An ganze Gesicht und ruft Linus über- mehrung erzählt, bis Z, wie Za- ihrem Sohn vorgelesen hatte. so bleiben wird. Aber vielleicht mit seinen Eltern und seinem äl- solchen Tagen, wie heute, wird er mütig zu, „Was ist denn mit dir los? chäus, dem Zöllner, lernen die Und inspiriert durch ihre Rom- bringt es die HIMMLISCHE teren Bruder Theo. „Ein toller Tag“, dann schon etwas traurig. Miss- Warum schaust du denn so trüb- Kinder viele biblische Personen reise kam ihr der Gedanke: REISE ja irgendwann zu einer freut sich Linus. „Nur schade, dass mutig legt er sich in das warme selig?“ Linus räuspert sich: „Naja, und Orte kennen. „So etwas müsste es mit christ- größeren Auflage – das weiß keiner meiner Freunde da ist“, mur- Gras und schaut den Vögeln am heute ist so schönes Wetter und lichem Hintergrund geben“. der Himmel. Wenn du mit mir schimpfst, kann melt er etwas traurig vor sich hin. Himmel zu. Doch was ist das? alle meine Freunde sind beim Fuß- Die Geschichten sind zum ich mich nicht leiden, Mama Seine Freunde spielen alle im ört- Am blauen Himmel nähert sich ballspielen. Ich wäre so gerne zum Vorlesen ebenso geeignet wie Petra Krantz-Lindgren | Wäre es nicht lichen Fußballverein und sind heu- mit großer Geschwindigkeit eine Bach gegangen und wir hätten zum Selberlesen – darüber hi- Sie können die Bücher bestellen und beziehen bei: großartig, wenn unsere Kinder auf- te bei einem Turnier in der nahge- kleine Wolke. Neugierig beobach- einen Staudamm bauen können. naus eine wunderschöne Alter- Helga Horber wachsen und lernen, auf ihre innere legenen Stadt. tet Linus, was da oben passiert. Aber alleine macht es keinen native zu den altbekannten Tel. 07306/6511 Stimme zu hören? Wenn sie den Mut Als die Wolke genau über ihm ist, Spaß.“ „Verstehe. Aber vielleicht Kinderbibeln. helga.horber@gmx.de hätten, ihren Sehnsüchten zu folgen Gerne wäre Linus auch dabei, hört er von oben plötzlich ein lau- hast du ja Lust mit mir etwas zu und ihre Träume zu verwirklichen? aber leider kann er nicht rennen. tes Lachen und Freudenschreie. unternehmen“…. Und für alle, die es ganz per- Lieferdauer: ca. zwei Wochen Eltern wollen ihre Kinder mit ausrei- Er kann nicht einmal besonders „Das gibt’s doch gar nicht“, ruft Li- …und so beginnt die HIMMLI- sönlich mögen, hat Frau Horber chend Zutrauen in sich selbst auf ihren Weg durchs Leben gut gehen. Und das hat einen nus laut. Über den Wolkenrand SCHE REISE von Linus mit dem etwas Außergewöhnliches zu Kosten: Eine Himmlische Reise: ca. 12 Euro schicken und doch schädigen sie das Selbstwertgefühl ihrer Grund. Bei seiner Geburt hat Linus gebeugt, entdeckt er einen blon- kleinen Engel auf seiner Wolke. bieten: den NAMENSENGEL. Kinder oft unbewusst. Dieses Buch beleuchtet typische Situ- zu wenig Luft bekommen und des- den lockigen Haarschopf. Im Kosten: Der Namensengel: ca. 25 – 30 Euro ationen, in denen das passieren kann und zeigt den Eltern halb hat sich sein rechter Fuß nächsten Moment sinkt die Wol- Helga Horber schreibt in In diesen einzigartigen Bü- (abhängig von der Buchstabenanzahl des Namens und somit Wege auf, wie sie anders handeln können. nicht normal entwickelt. Eigent- ke zu Boden und landet direkt ihren Büchern über all die Men- chern erhält jede Familie ihre der Dicke des Buches) Broschur, 152 Seiten, Bestellnummer 3408, € 14,99 lich ist das für ihn nicht schlimm, neben ihm im Gras. schen und Kinder, denen Linus ganz persönliche Geschichte. denn er ist trotz allem ein fröhli- und der kleine Engel auf ihrer Sie werden von Frau Horber ches Kind und hat viele tolle „So etwas wie dich habe ich Wolkenreise begegnen. Dabei individuell auf Bestellung ge- Freunde. Sie nehmen alle große ja noch nie gesehen“, sagt Linus erzählt sie in kinderfreundli- schrieben und verlegt. Verlag & Versandbuchhandlung Tel. 07303/171451 Postfach 4040 Fax 07303/928955 20 u num 2021 www.pg-voehringen.de 89254 llertissen www.media-maria.de 21
Ein Interview mit Schwester Hannah Madlen Magg Kennen Sie das? Am Küchentisch beim Mittagessen: Fragen über Fragen, bis ins kleinste Detail… YOUCAT: Glaube virtuell Die Frage: „Mama, warum dürfen Nonnen nicht heiraten?“ ergab die Anregung zu einem interessanten Thema. „Das ist eine gute Mittlerweile gibt es Apps für nahezu Alles, egal ob zum Zeitunglesen, zur Navigation Frage und die stellt ihr am besten Schwester Hannah, die kennt ihr doch aus dem Kindergottesdienst! Lasst uns doch ein Interview mit ihr machen.“ Gesagt - getan. Der Termin war schnell gefunden und wir trafen uns im Jugendraum im Vöhringer Pfarrheim, das oder, um mit Bekannten in Kontakt zu bleiben. Weniger bekannt sind noch die Apps Handy als Diktafon auf den Tisch und Alina und Marisa stellten Ihre Fragen: für den Glauben, das Gebet oder die Kirche. Eine der beliebtesten Anwendungen ist hierbei, mit über Bischofskonferenz und Glaubenskongregation in Rom, fundiert Warum wird man Schwester? 100.000 Downloads, eine kostenlose App von YOUCAT, dargebracht. Lange Zeit gab es diverse Bücher, wie z. B. neben die speziell für junge Menschen entwickelt wurde. dem ursprünglichen gelben YOUCAT-Buch auch eine Y(OUCAT)- Ich glaub das ist ungefähr so, wie wenn man jemanden fragt: Warum magst du diesen Menschen ganz arg gern und warum Bibel, ein Buch für Kinder, das DOCAT, worin die Soziallehre der heiratest du ihn? Weil man einfach merkt, das ist das Richtige für einen. Ich habe gemerkt, dass ich gerne in der Kirche bin, YOUCAT setzt sich zusammen aus „young“ und „cathechism“ katholischen Kirche thematisiert wird, oder das Firmbuch, wel- dass mir das ganz viel Spaß macht, es mir auch viel gibt und dann habe ich mir gedacht: Okay, dann möchte ich das mit Gott und heißt nichts anderes als Katechismus der katholischen ches bei uns in der Pfarreiengemeinschaft alle Firmlinge als Ge- wirklich leben. Ich glaube, dass ich das im Kloster gut kann. Kirche für Junge Menschen. Darin findet man die wichtigsten schenk erhielten. Relativ neu gibt es nun seit Ende 2018 auch Glaubensinhalte der katholischen Kirche ebenso modern, bei- die YOUCAT Daily App, welche eine Brücke zwischen allen drei spielsweise durch den lockeren Frage-Antwort-Stil oder durch großen Formaten darstellt. Zitate, wie auch, aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Bist Du Nonne Wie lebt oder Schwester? eine Schwester? Es gibt beides: Eine Nonne lebt ganz Lachen: Ziemlich normal. Wir fan- Was genau kann man streng in einem Haus. Sie darf nicht gen in der Regel früh morgens mit- in der App machen? aus diesem Haus. Sie betet oder einander an. Wir beten das Morgen- arbeitet im Kloster. Als Schwester gebet, das heißt Laudes. Ich geh 1. Tagesevangelium lesen darf ich raus. Ich lebe mit und unter dann meistens gleich zur Arbeit in 2. Erklärungen lesen (Youcat) den Menschen. Ich darf meinen den Kindergarten, da die Kinder auf 3. Ideen zur Anwendung erhalten (Docat) Beruf außerhalb meiner Gemein- mich warten. Meine Mitschwestern 4. „Streak“ als Motivation, um zu sehen schaft ausüben. Auch darf ich als frühstücken da noch. Dann schau was ich geschafft habe Schwester rausgehen, mich mit ich immer, dass ich in der Mittags- 5. #YOUCATinspiration, um mit anderen vernetzt zu sein euch treffen, Kindergottesdienst pause schnell heimkomme zum und vieles mehr machen. Mittagessen. Danach geht es wieder zur Arbeit. Nach dem Kindergarten beten wir gemeinsam. Es wird auch Warum ich die App benutze? gemeinsam zu Abend gegessen. Ich finde es sehr gut, täglich eine Bibelstelle zu erhalten, Wie wird man Schwester? Dann ist Freizeit: Fernsehen, Spazierengehen, Radfahren, denn auf dem Handy ist es mit Hilfe der App wirklich sehr un- Sport machen, Schwimmen, Lesen, solche Sachen, kompliziert in der Bibel zu lesen. Man ist auch viel flexibler Ich war in Ausbildung, hatte eine eigene Wohnung, ein aber natürlich auch Beten und Zeit mit den Schwestern und hat Zugriff auf die Bibel von überall, egal ob im Bus oder eigenes Auto und vieles mehr - wie jeder andere auch. verbringen! im Urlaub. Außerdem ist der Ausschnitt aus dem YOUCAT und Ich bin aber immer mal wieder ins Kloster gefahren, hab DOCAT, sowie das Zitat, täglich aufs Neue interessant zu lesen. immer mal wieder dort übernachtet und das ging so drei Besonders gut gefallen mir auch die durchgehenden kurz und Jahre lang. Irgendwann habe ich mir gedacht: Oh, ich glaub, knapp gehaltenen Texte, die aber trotzdem immer eine klare das passt ganz gut zu mir und dann bin ich im Kloster ein- Warum kleidest Du Dich so? Aussage und einen direkten Bezug zum eigenen Leben haben. gezogen, habe aber normal weitergearbeitet. Ich habe Kurzum, die App ist hilfreich, um im Glauben jeden Tag zu mit den Schwestern zusammengelebt, hatte keine eigene Vor ein paar hundert Jahren hat man das so beschlossen. wachsen und alles übersichtlich auf einen Blick und mit einem Wohnung mehr und als ich dann immer noch gemerkt Früher war es so, dass man eine unverheiratete Frau dar- Klick zuerhalten. Ich kann sie jedem, egal ob Jung oder Alt, hab, das passt, ging ich vor drei Jahren ins Noviziat. Da an erkannte, dass sie die Haare offen zeigte. War die Frau sehr empfehlen. bekommt man dann das erste Mal das Schwesternoutfit verheiratet, hat sie was aufgesetzt, ein Kopftuch oder und einen anderen Namen. Vor einem Jahr habe ich die eine Haube. Daraus hat sich der Schleier bei uns Schwes- Profess abgelegt. Das heißt, ich habe versprochen, ehelos, tern gebildet. Dadurch, dass man damals nicht oft zum Quellen: www.youcat.org und YOUCAT Daily App ohne Mann und Kinder zu leben. Ich habe versprochen, Einkaufen ging, mussten die Kleider einfach und relativ gehorsam und arm zu leben. Das heißt, dass ich gut gleichbleibend sein. mit meinen Schwestern auf das höre, was Gott möchte Aber es kommt auch vor, dass ich eine Jeanshose trage, und dann auch versuche, es zu leben. Nun habe ich kein oder wenn ich mit den Kindern Sport mache, habe ich Immer auf dem Laufenden… – Schauen Sie doch einfach mal rein! eigenes Konto, kein eigenes Auto mehr… auch einen Jogginganzug an. Da laufe ich nicht so rum. www.pg-voehringen.de 23
Sie können auch lesen