2021 Umwelterklärung UNITED INITIATORS Pullach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort der Geschäftsführung Liebe Leserin, lieber Leser, Die United Initiators GmbH feiert 2021 Geburtstag: 110 Jahre Produktion am Standort Pullach. Diese lange Firmengeschichte verdeutlicht, dass wir uns als Unternehmen im- mer neuen Anforderungen stellen und uns herausfordernde Ziele setzen. Dies gilt ganz besonders für unsere Nachhaltigkeits- und Umweltziele. Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) haben wir seit rund 25 Jahren ein global anerkanntes und anspruchsvolles Umweltmanagement – als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur. In einem dreijährigen Zyklus nehmen wir uns dabei konzeptionelle und sehr konkrete Ziele vor, um unseren ökologischen Fußabdruck für die nächsten Generationen möglichst klein zu halten. So haben wir in den vergangenen acht EMAS-Zyklen sehr positive Entwicklungen und Verbesserungen in vielfältigen Bereichen erzielt. Bezogen auf die Produktionsmengen hat sich unser Einsatz an Primärenergie um fast die Hälfte reduziert. Den Einsatz von Prozessdampf für unsere Herstellungsprozesse konnten wir in der Zeit von 1995 bis 2020 sogar um 60 % reduzieren. VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) benötigen wir heute mehr als 30 % weniger, und auch die Betriebsabwassermenge ging um rund 20% zurück. Solche Ergebnisse erfordern umfangreiche technische Innovationen und Modernisie- rungen – und sie erfordern hoch motivierte, hervorragend ausgebildete Teams, die ab- teilungsübergreifend die Ziele in allen Unternehmensbereichen umsetzen. Im Rahmen dieser Umwelterklärung wurde das Umweltprogramm für die Jahre 2021 bis 2024 erarbeitet. Darin verpflichten wir uns erneut zu ambitionierten Zielen für die Ver- besserung unserer Umweltleistung und damit zur Nachhaltigkeit am Standort Pullach. Die elementaren Punkte für die nächsten drei Jahre sind ein effizienter Roh-stoff- und Energieeinsatz, Prozessoptimierungen sowie die weitere Reduzierung der Abwasserbe- lastung, bzw. deren Vermeidung soweit möglich. Im Fokus haben wir zudem perspek- tivische Nachhaltigkeitsziele für die nächsten Jahre und Jahrzehnte – damit wollen wir unseren Beitrag für eine bessere Umwelt für uns und die nachfolgen-den Generationen leisten. Unsere Produkte werden in unterschiedlichsten Anwendungen bei unseren Kunden eingesetzt. So liefern wir für Windkraftanlagen und Photovoltaik weltweit essentielle Bausteine. Produkte vom Standort Pullach werden im Bereich der Hygiene und Desin- fektion eingesetzt sowie für Anwendungen in der Medizintechnik. Gerade am Standort Pullach verfügen wir über ideale Vorrausetzungen: Langjährige Erfahrung, exzellent ausgebildete Mitarbeiter/Innen und Partner aus den unterschied- lichsten Bereichen sowie sehr hohe umweltrechtliche und sicherheitstechnische Stan- dards ermöglichen ein erfolgreiches Unternehmensumfeld in einer lebenswerten Um- welt. 2
Diesen erfolgreichen Weg werden wir auch mit dieser Umwelterklärung weitergehen. Wir verstehen uns als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen. Die Konzep- te und konkreten Maßnahmen unserer Umwelterklärung bestärken uns daher auf dem nachhaltigen Weg zur Klimaneutralität. Ich danke Ihnen für Ihre Mitwirkung und bitte Sie, weiterhin mit uns im Dialog zu sein. Ihre Fragen, Anregungen und Ihre Kritik finden bei uns stets ein offenes Ohr. Die An- sprechpartner der Fachgebiete und ich selbst stehen Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ed Hoozemans Geschäftsführung Vorsitzender Ihre Ansprechpartner bei UNITED INITIATORS … stehen Ihnen für Fragen zu den verschiedenen Fachgebieten jederzeit und gerne zur Verfügung • Geschäftsführung Vorsitzender Ed Hoozemans. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 089-74422-458 • Werksleitung Dr. Iris Nagl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .089-74422-306 • Umwelt-Sicherheit-Gesundheit-Qualität Robert Kölbl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .089-74422-530 • Werkschutz (rund um die Uhr besetzt!) Diensthabender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 089-74422-260 UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 3
Unsere Werte Respektvoll Entschlossen Sicherheitsbewusst Professionell Engagiert Kundenorientiert Transparent Unsere Werte, unsere Vision & unsere Mission Unsere Vision Unsere Mission Erfüllte Kundenanforderungen Der führende Initiatoren-Hersteller mit zuverlässigem Service. bedient eine wachsende Welt! * For more informa- tion about this topic check: https://www. united-initiators. com/company/our- mission/ 4
Ein mittelständisches Unternehmen als „Global Player“ United Initiators ist ein innovativer Hersteller von Spezialchemikalien, die in vielen industriellen Bereichen Verwendung finden. Seit 1911 - damals gegründet als „Elektrochemische Werke Dr. Adolph, Pietzsch & Co“ - produziert die United Initiators GmbH (vormals Peroxid-Chemie, bzw. Degussa Initiators) in Pullach im Isartal. Hier befindet sich der Hauptsitz der mit rund 900 Mitarbeitern weltweit tätigen Unternehmens- gruppe mit weiteren Produktionsstandorten in den USA, Kanada, Australien und China. In Pullach sind rund 360 Mitarbeiter beschäftigt. United Initiators ist ein anerkannter Partner in den welt-weiten Märkten für Polymere, Life Sciences, Feinchemikalien, Industriechemikalien und Zwischenprodukte. Chalon Bandirma Ahmedabad Elyria Helena Pullach Mobile Prince George Hefei Huaibei Banksmeadow 2020 Akquisition der H2O2 Anlage in Kanada 2019 HP Akquisition von Hidrojen Peroksit 2018 VR Joint Venture mit VR Persulfates 2016 Equistone wird Mehrheitsaktionär 2012 Akquisition von Syrgis 2008 United Initiators 2007 Evonik Industries 2001 Degussa übernimmt Laporte 1994 Laporte übernimmt Aztec Catalysts 1968 Peroxid-Chemie 1961 Laporte Organics 1911 mm m Elektrochemische Werke München UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 5
Innovative Produkte für viele Anwendungsbereiche United Initiators Pullach gehört zusammen mit ihren weiteren Standorten zu den drei füh- renden Herstellern von organischen Peroxiden, mit Persulfaten ist sie sogar Marktführer. Die Produkte der United Initiators werden in nahezu alle Länder der Erde exportiert. Die Produkte dienen z. B. der Herstellung thermoplastischer Kunststoffe, der Härtung von Polyesterharzen und der Vernetzung von Elastomeren. Insgesamt werden weltweit über fünf Millionen Tonnen Kunststoffe mit Produkten der United Initiators hergestellt. Zu diesen seit Jahrzehnten erfolgreichen Produktgruppen kommen ausgewählte Spezialche- mikalien hinzu, die von der United Initiators engagiert erforscht, entwickelt und vermarktet werden. 6 Elektrochemische Werke München
Anwendungsgebiete für Organische Peroxide Anwendungsgebiete für Organische Peroxide Hauptgebiet Produkte/Verfahren Anwendungsbeispiele • Polyethylen (LDPE) Folien, Lebensmittelverpackung, Polymerisation von • Polystyrol Monomeren Profile, Rohre, Bodenbeläge, • Polyvinylchlorid Acrylglas, Linsen, Plexiglas • Polymethylmethacrylat Kabelisolationen, Rohre für Wasserleitungen u. • Polyethylen (PEX) Vernetzung und Modifikation Fußbodenheizungen, Sitzpolster, von Polymeren • Silikonkautschuk Dichtungen, • Polypropylen Schläuche, Folien, Fasern, Photovoltaik, medizinische Fließe Boote, Gehäuse aller Art, • Polyesterharze zum Härtung von ungesättigten Fassadenplatten, Behälter, Polyesterharzen Pressen,Gießen, Formen, Karosserieteile, Knöpfe, Windkraft, Beschichten Autoteile (Spoiler) Flammschutz bei Elektrogeräten und im Bauwesen, Spezialanwendungen • Spezielle Produkte Wirkstoff in medizinischen Seifen und Salben Anwendungsgebiete für Persulfate Anwendungsgebiete für Persulfate Hauptgebiet Produkte/Verfahren Anwendungsbeispiele • Emulsionspolymerisation • Latex Teppichböden, Papierbeschichtung, Kunststoffherstellung • Polyacrylnitril-Fasern Acrylfasern Superabsorber (Windeln) • Polyvinylchlorid Metallbearbeitung • Leiterplatten Ätzen von gedruckten Schaltungen Schwimmbäder, Abwässer, Wasserbehandlung und • Entgiftung, Entkeimung -aufarbeitung Kreislaufwasser in Industrieanlagen, • Geruchsbeseitigung Trinkwasser Kosmetik • Bleichen Haarbleiche, Zahnprothesenreiniger Tierstalldesinfektion Desinfektion • Desinfektion Oberflächendesinfektion • Entfärben und Baumwolle, Wolle, Textilindustrie • Filzfreiausrüstung Fasergemische, Entschlichten Wiederaufarbeitung von nassfest Papierindustrie • Papierrecycling ausgerüstetem Papier Chemische Synthese Spezialanwendungen • Spezielle Produkte Spezielle Oxidationsverfahren Stärkeherstellung UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 7
Beispiele für Anwendungen 1. Windkraftanlagen • Windkraft ist die Nr. 1 in Deutschland bei der Nettostromerzeugung mit 27% Anteil (vor Braunkohle mit 17%), Tendenz steigend • UI in Pullach ist Alleinlieferant für die absolute Nr. 1 auf dem Weltmarkt der Windenergie: GE Power Renewables • Maßgeschneiderte Produktabmischungen garantieren höchste Qualität bei der extrem an spruchsvollen Herstellung der über 100m (!) langen Rotorblätter - speziell im stark wachsenden Off-Shore Bereich 2. Photovoltaik • PV ist die Nr. 2 der erneuerbaren Energien in Deutschland (Anteil 9% an der Stromerzeugung) mit herausragender Bedeutung für lokale Anlagen (Hausdächer, etc.) • UI produziert hochreine Initiatoren, die für die Herstellung der PV-Module unverzichtbar sind. Sie erst garantieren höchste Ausbeuten der Sonnenenergie und damit eine effiziente Umwandlung in Strom. Unsere Produkte werden in diesem Anwendungsgebiet zur Herstellung einer lichtdurchlässigen Schutzschicht eingesetzt. 3. Medizin und Gesundheit • UI ist der mit Abstand größte europäische Hersteller eines Initiators, der zur Herstellung von Poly propylenfasern eingesetzt wird, sog. Vliese. Diese PP-Vliese werden derzeit in riesigen Mengen in allen Ländern der Welt benötigt, um v.a. FFP2 Masken gegen die Ausbreitung des Corona-Virus herzustellen. • Auch (Einmal-)Überschuhe, Kittel, etc. für den Medizinbereich werden daraus hergestellt 8
4. Desinfektion • UI stellt europaweit als einziger Hersteller eine spezielle Aktivsauerstoff-Verbindung her, die hervorragende antivirale Eigenschaften aufweist und sogar den strengen Kriterien der EU- Biozidrichtlinien genügt. • Anders als bei vielen gängigen Produkten ist die Anwendung absolut chlorfrei und wirkt gegen alle bekannten Virusklassen • Das UI Produkt hilft effektiv gegen die Ausbreitung von Seuchen im Tierbereich - v.a. Vogelgrippe, Schweinepest, Maul-und Klauenseuche - und derzeit natürlich verstärkt zur Flächendeinfektion gegen die Corona-Pandemie. 5. Energetische Haussanierung • Die Isolierung von Häuserfassaden mit sog. Wärmeschutzplatten ist ein wichtiger Beitrag zur Einsparung von Energie. Vorausgesetzt wird eine genormte Feuerfestigkeit im Brandfall, zur Sicherheit der Bewohner. • In Pullach steht die einzige europäische Produktionsanlage zur Herstellung von Zusatzstoffen zur Flammschutzausrüstung solcher Wärmeschutzplatten. • Diese Zusatzstoffe ersetzen seit Jahren extrem erfolgreich die über Jahrzehnte verwendeten Bromverbindungen, die inzwischen als PBT (persistent, bioakkumulativ, toxisch) eingestuft und somit als umweltschädlich klassifiziert sind. UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 9
Herstellung von organischen Herstellung von organischen Peroxiden Peroxiden Abluft Peroxy- Organische Säure oder Hilfsstoffe ggf. Phlegmatisierungsmittel komponente Komponente Lauge Reaktion zum Peroxid – exotherm – kontinuierlich oder diskontinuierlich Reinigung Trocknung Abfüllung Abwasser Abfall Herstellung vonvon Herstellung Persulfaten Persulfaten Abluft Schwefel- elektrischer Wasser Sulfat säure Strom Rohstofflösung Elektrolyse Reaktion zu Persulfat und Wasserstoff Kristallisation Reinigung Abtrennung Trocknung Abfüllung Abwasser Abfall 10
Die fünf Säulen des Erfolgs: Um den steigenden Anforderungen der Kunden sowie dem be- rechtigten Interesse der Nachbarschaft an sicherheits- und um- weltbewusster Produktion auch künftig gerecht zu werden, hat United Initiators ein für alle Mitarbeiter verbindliches Qualitäts- management-System nach DIN ISO 9001 entwickelt und eingeführt. Dieses wurde 1992 erstmalig geprüft und zertifiziert. Im Jahr 1997 wurde der Standort Pullach erstmals freiwillig der Prüfung nach den Normen der E-MAS-Verordnung (EMAS = Eco-Management and Audit Scheme) - auch Öko-Audit-Verordnung ge- nannt - unterzogen und diese erfolgreich bestanden. Im Jahr 1998 schließlich wurden das Umweltma- nagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 erstmals gemeinsam überprüft und zertifiziert. Im Jahr 2003 erfolgte die Erstzertifizierung des Manage- mentsystems für Arbeitsschutz und Anlagensicherheit nach OHRIS (Occupational Health- and Risk-Ma- nagementsystem) durch das Gewerbeaufsichtsamt München. Im April 2021 fand mittlerweile die sechste erfolgreiche OHRIS-Rezertifizierung statt. Die United Initiators GmbH ist Gründungsmitglied im Umwelt- pakt Bayern. Erfolgsfaktor zukunftssichere Infrastruktur: Das aus Industrie- und Gewerbegebiet bestehende Gelände der Firma liegt im äußersten Süden von Pull- ach, einer an München angrenzenden Gemeinde. Es erstreckt sich in Nord-Südlicher Ausrichtung auf etwa 780 m bei einer mittleren Breite von ca. 220 m und umfasst ca. 17,2 ha einschließlich ca. 5,8 ha Wald. Das Werksgelände ist über einen Gleisanschluss mit dem Streckennetz der Deutschen Bahn verbunden. Für die Entsorgung von Betriebsabwässern steht die werkseigene biologische Abwasserreinigungsanlage zur Verfügung. Betriebs-, Oberflächen-, Kühlwasser sowie Fäkalien werden über eine Vierfach-Trennkana- lisation entsorgt. Die Stromversorgung ist über ein eigenes, mit Erdgas betriebenes Kraftwerk, sowie über das Netz der Bayernwerke sichergestellt. Das Kraftwerk arbeitet seit 1995 nach dem so genannten GuD- Prinzip. Im Jahr 2013 wurde die Energieerzeugung im Kraftwerk durch eine neue hochmoderne Gasturbine mit Rekuperationstechnologie und hocheffizienten Abhitzekessel vollständig erneuert. Auch diese Anlage arbeitet nach dem GuD-Prinzip. Das bedeutet, dass die eingesetzte Primärenergie in zwei Stufen – einer Gasturbine und einer Dampfturbine – zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt wird, ehe sie als Prozessdampf an die Produktionsbetriebe abgegeben wird. Mit dieser Form der Kraft-Wärme-Kopplung wird eine maximale Energieausnutzung gewährleistet und der CO2-Ausstoß minimiert. Für die sortenreine Trennung von Abfällen steht ein gut ausgebautes und differenziertes Sammelsystem zur Verfügung. Die Genehmigungssituation Alle von der United Initiators betriebenen Produktionsanlagen und sonstige Einrichtungen sind entspre- chend den jeweiligen Anforderungen von den zuständigen Behörden genehmigt. Die Genehmigungsbe- hörde ist das Landratsamt München, weitere relevante Behörden sind das Landesamt für Umweltschutz, das Gewerbeaufsichtsamt, das Wasserwirtschaftsamt und die Gemeinde Pullach. Mit allen zuständigen Behörden und externen Stellen wird eine permanente, enge und kooperative Zusammenarbeit gepflegt. United Initiators betreibt in Pullach Produktionsanlagen, die der Störfallverordnung (12. Bundes-Immissi- onsschutzverordnung) unterliegen. Gemäß den Vorgaben der Störfallverordnung wurde für den gesamten Betriebsbereich ein umfangreicher Sicherheitsbericht erstellt und den Genehmigungsbehörden vorgelegt. UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 11
Leitlinien zu Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit, Qualität (USGQ) Vorrang für USGQ Kontinuierliche Weiterentwicklung Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit, Qualität Weder beim Umweltschutz und Energieeffi- (USGQ) und Wirtschaftlichkeit sind langfristig zienz,, noch bei Sicherheit, Gesundheit oder unabdingbare und gleichrangige Voraussetzun- Qualität ist ein optimaler, endgültiger Stan- gen für das Fortbestehen und die erfolgreiche dard erreichbar. Die Aufgaben in diesen Berei- Weiterentwicklung unseres Unternehmens. chen wachsen mit der Entwicklung des Unter- nehmens und unserer Nachbarn. Sowohl die Im Einzelfall jedoch haben Umweltschutz, Si- Unternehmenspolitik, als auch die daraus re- cherheit, Gesundheit, Qualität immer Vorrang sultierenden konkreten Maßnahmen müssen vor Wirtschaftlichkeit.Diese Unternehmenszie- deshalb kontinuierlich überprüft, angeglichen le schließen einander nicht aus, son-dern er- und verbessert werden. gänzen sich im Sinne einer ökologischen, ener- gieeffi-zienten und wirtschaftlich vernünftigen Umweltschutz, Energieeffizienz, Sicherheit, Zukunftsplanung und werden deshalb fortwäh- Gesundheit, Qualität sind Unternehmensziele, rend weiterentwickelt und aufeinander abge- die mit gleichen oder ähnlichen Mitteln und stimmt. Werkzeugen verfolgt werden. Eine klar definier- te und verbindliche Politik, eine grundlegende Verpflichtung für alle Mitarbeiter Dokumentation, die regelmäßige Überprüfung Die Unternehmenspolitik ist verpflichtend für des Standards durch interne Audits, die fortlau- jeden Mitarbeiter und jede Hierarchieebene, fende Schulung unserer Mitarbeiter im Rahmen ihre Umsetzung ist die Aufgabe aller Mitarbei- der Personalentwicklung und eine aktive und ter. Der Vorbildfunktion jedes Vorgesetzten of-fene Kommunikation unserer Maßnahmen kommt bei der Umsetzung besondere Bedeu- nach innen und außen sind die wesentlichen tung zu. Elemente unseres integrierten USGQ-Systems. Professionelle Qualitätskontrolle und Analytik, hier am Ionenchromatograph 12
Umweltschutz Umweltschonendes Produzieren und Arbeiten Wasser- und Bodenreinhaltung, Lärmschutz ist Grundvoraussetzung für den langfristigen und Abfallminimierung) als auch dem Einspa- Erhalt des Standortes Pullach. Wir verpflichten ren von Energie und Rohstoffen. uns zu einem zukunftsverträglichen und nach- haltigen Handeln im Sinne des Responsible- Verbesserungen Care-Programms der Chemischen Industrie. Es ist Aufgabe der Unternehmensführung und Zur Bewältigung der Umweltfolgen und zur ste- jedes einzelnen Mitarbeiters, Verbesserungs- tigen Ver-besserung des Umweltschutzes in Ei- möglichkeiten im Umweltschutzsektor zu er- genverantwortung nimmt die United Initiators kennen und Lösungen für deren Umsetzung zu an dem EG-System für das Umweltmanage- erarbeiten. Dazu dient auch die regelmäßige ment und die Umweltbetriebsprüfung (EG-Ver- interne Überprüfung („Auditierung“) aller Un- ordnung Nr. 1221/2009) teil und ist nach DIN ternehmensbereiche sowie die laufende Schu- EN ISO 14001 zertifiziert. Die Mitarbeiter bzw. lung von Mitarbeitern im Hinblick auf Qualität, deren Vertretungen werden bei der Festlegung Sicherheit und Umweltschutz. von Umweltprogrammen und zielen aktiv ein- Produktverantwortung / gebunden. Chemicals Management System (CMS) Integrierter Umweltschutz Die Verantwortung für unsere Produkte endet Integrierter Umweltschutz beginnt schon bei nicht am Werkstor. Sie umfasst auch umwelt- der Planung neuer Produktionsanlagen. Es gerechte Lagerung, Transport, Anwendung und setzt sich fort in der Rohstoffauswahl, der Ent- Entsorgung. Wir pflegen deshalb mit allen Part- wicklung und Anwendung umweltschonender nern - Lieferanten, Händlern, Transporteuren Produktionsverfahren, der Herstellung umwelt- und Kunden - einen regelmäßigen Informations- verträglicher Produkte, einer sinnvollen Rest- und Erfahrungsaustausch. Produktverantwor- stoffbehandlung und der Auswahl möglichst tung bedeutet für uns auch, bei Hinweisen auf wenig umweltbelastender Transportverfahren. unvertretbare Risiken die Herstellung und Ver- Die ständige Modernisierung bestehender An- marktung von Produkten einzuschränken oder lagen und die laufende Anpassung von Produk- einzustellen. tionseinrichtungen und-verfahren an den Stand Vertragspartner/Fremdfirmen der Technik („additiver Umweltschutz“) sind Es werden Vorkehrungen getroffen, durch die neben dem Konzept des integrierten Umwelt- gewährleistet wird, dass die auf dem Werksge- schutzes die zweite wichtige Säule einer ökolo- lände arbeitenden Vertragspartner die gleichen gisch sinnvollen Entwicklung des Werkes. Umweltnormen anwenden wie wir selbst und Umweltauswirkungen unsere Regeln für Qualität, Sicherheit und Um- Die Auswirkungen der gegenwärtigen Tätig- weltschutz strikt einhalten. keiten auf die lokale Umgebung werden über- Vorsorgemaßnahmen wacht und beurteilt, und alle bedeutenden Es werden notwendige Maßnahmen ergriffen, Auswirkungen auf die Umwelt im Allgemeinen um unfallbedingte Emissionen von Stoffen und werden geprüft. Energien zu vermeiden. Zusammen mit den Gesetzliche Anforderungen Behörden werden besondere Verfahren ausge- Wir erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anfor- arbeitet, um die Auswirkungen von etwaigen derungen, sondern wollen freiwillig darüber unfallbedingten Ableitungen möglichst gering hinausgehen und arbeiten permanent an der zu halten. Vermeidung und Minimierung von Umweltbe- einträchtigungen. Dabei gelten unsere Anstren- gungen sowohl der Emissionsvermeidung (Luft-, UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 13
Sicherheit Der Schutz von Leben und Gesundheit unse- Nur wenn alle Bereiche mit gleich hoher Inten- rer Mitarbeiter und Nachbarn ist oberstes Ge- sität bearbeitet, überprüft und ständig verbes- bot. Niemand darf durch den Betrieb unseres sert werden, lässt sich ein optimaler Schutz vor Werkes geschädigt, gefährdet oder über das unmittelbaren oder langfristigen Gefährdungen unvermeidbare Maß hinaus belästigt werden. gewährleisten. Gefahren und Risiken minimieren Technische Maßnahmen Sicherheitsgerechtes Arbeiten ist eine der Technische Maßnahmen der Sicherheit sind z.B.: Hauptaufgaben des Managements und sämt- Automatische Löschanlagen in allen brandge- licher Mitarbeiter. Unser ständiges Bestreben fährdeten Bereichen ist es, Gefahren und Risiken bei der Herstellung, Begrenzung des Gefahrstoffinventars und Lagerung und Anwendung unserer Produkte, möglichst kleine Brandabschnitte aber auch beim Transport und der Entsorgung Produktionszellen in Sicherheitsbauweise mit zu minimiere Dazu ist es notwendig, Sicher- Druckentlastungsflächen heits- und Gesundheitsaspekte bereits bei der Moderne, computergesteuerte Prozessüber- Entwicklung neuer Produkte und Verfahren zu wachung berücksichtigen. Voraussetzung für Sicherheit basiert auf drei wichtigen Komponenten: Technischen Maßnahmen organisatorischen Vorkehrungen qualifizierten Mitarbeitern 14
Gesundheitsschutz Zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens Organisatorische Maßnahmen trägt auch die Gesundheit der Mitarbeiter, also Zu den organisatorischen Maßnahmen zählen ihr Leistungspotential, wesentlich bei. u. a.: Da die Gesundheit eng mit der Sicherheit ver- Eine effektive und umfassende Sicherheitsor- knüpft ist, sind sicheres Verhalten, entspre- ganisation mit kompetenten chend den Sicherheitsregeln, und sichere An- Gremien zur Bearbeitung aller Aspekte der lagen Grundvoraussetzungen zum Schutz der Sicherheit Gesundheit unserer Mitarbeiter. Die permanente Analyse aller Risiken einer Anlage (z.B. „HAZOP“ / „PAAG“) und ggf. deren Es werden nur Mitarbeiter eingesetzt, die ge- Beseitigung oder Minimierung. sundheitlich für die jeweilige Tätigkeit geeignet Die gründliche Aufarbeitung jedes Vorfalls, sind. Wir unterstützen aktiv unsere Mitarbeiter Beinahe-Unfalls oder Unfalls und Beseitigung bei der Erhaltung ihrer Gesundheit und ihres der Ursache. Wohlbefindens. Eine intensive Gefährdungsbe- urteilung bildet die Grundlage für arbeitsmedi- Qualifizierte Mitarbeiter zinische Vorsor-geuntersuchungen. Der einzelne Mitarbeiter an seinem jeweiligen Arbeitsplatz kennt die spezifischen Probleme Alkohol und Drogen gefährden die eigene Ge- und Verbesserungsmöglichkeiten am besten. sundheit und auch die der Kollegen und Mitar- Die Einbindung möglichst vieler Mitarbeiter beiter. Deshalb gilt bei uns ein absolutes Alko- in die Sicherheitsorganisation, ihre ständige hol- und Drogenverbot an allen Arbeitsplätzen Aus- und Fortbildung sowie ihre fortlaufende auf dem Firmengelände. Information über sicherheitsrelevante Themen gehören deshalb zu den wichtigsten Führungs- aufgaben eines jeden Vorgesetzten. Gemeinsames Planen und Handeln Sichere Produktion und Anwendung unserer Produkte setzt ständigen Gedanken- und Er- fahrungsaustausch mit allen Beteiligten voraus. Eine offene und vertrauensvolle Zusammenar- beit mit den zuständigen Behörden ist deshalb ebenso selbstverständlich wie die stetige Kom- munikation mit Lieferanten, Kunden und ande- ren Herstellern sowie unsere Mitarbeit bei der Schaffung praxisgerechter Gesetze und Verord- nungen. Zertifizierung Das Sicherheitsmanagementsystem ist vom Gewerbeaufsichtsamt München nach OHRIS (Occupational Health- and Risk- Management- system) zertifiziert. Professionelle Qualitätskontrolle, hier mittels Flammen- Atomabsorptionsspektroskopie (F-AAS) UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 15
Qualität Null-Fehler Wir sind uns bewusst, dass es eine Null-Fehler- Quote nicht geben kann. Trotzdem bleibt sie un- Qualität bedeutet für uns, nach außen wie auch ser mit aller Kraft verfolgtes Ziel, dem wir uns weit innerhalb des Unternehmens partnerschaftliche möglichst annähern wollen. Regelmäßige interne Kunden-/Lieferantenbeziehungen zu pflegen, mit Audits sowie die wiederkehrenden Überprüfungen dem Ziel, die vereinbarten Kundenanforderun- unseres Qualitätssystems durch eine unabhängige gen durch hochwertige Produkte und Dienstleis- Stelle, also ein permanenter Soll-Ist-Vergleich, hel- tungen stets zu erfüllen. fen uns dabei. Kunde Ständige Verbesserung Im Zentrum unserer Bemühungen steht der Kunde. Ebenso wie Sicherheit und Umweltschutz ist auch Denn die langfristige und vertrauensvolle Zusam- das Qualitätswesen Gegenstand ständiger Verbes- menarbeit mit zufriedenen Kunden ist Grundlage serungen. Unser erfolgreich installiertes System für unser kontinuierliches Wachstum und unseren und die Zertifizierung sind deshalb nur die ersten Markterfolg und damit die Triebfeder unseres wirt- Schritte auf dem Weg zu einem das ganze Unter- schaftlichen Strebens und Handelns. nehmen umfassenden Total-Quality-Management. Lieferant und Öffentlichkeit Auch unsere Lieferanten sowie die Öffentlichkeit sind wichtige Partner, mit denen wir gemeinsam Energie Ziele formulieren und erreichen wollen; auch sie ha- Die natürlichen Ressourcen sind begrenzt und so ben deshalb für uns den Stellenwert von „Kunden“. verpflichten wir uns, unsere Produkte mit hoher Effizienz herzustellen und so die eingesetzten Prozessorientierung Energien bestmöglich zu nutzen. Seit 2016 ist das Qualität bedeutet für uns mehr als reine Produktkon- Energiemanagementsystems der United Initia- trolle. Sie ist ein in allen Unternehmensbereichen tors am Standort Pullach nach 50001 zertifiziert. verankerter Prozess: Von der Forschung über die Dabei wird eine kontinuierliche Verbesserung Produkt- und Verfahrensentwicklung, die Produkti- der energiebezogenen Leistung ("energy perfor- on und anwendungstechnische Beratung bis hin zu mance") eines Unternehmens von unabhängiger sachgemäßem Transport, pünktlicher Lieferung und Seite betrachtet und bewertet ordnungsgemäßer Entsorgung unserer Produkte. Strom als Rohstoff Zertifizierung Elektrischer Strom ist für die United Initiators je- Deshalb haben wir in freiwilliger Selbstverpflich- doch nicht nur Betriebsmittel, sondern darüber tung ein Qualitätsmanagementsystem entwickelt, hinaus für die am Standort durchgeführten Elek- dokumentiert, verbindlich eingeführt und nach DIN trolyseverfahren seit 110 Jahren gewissermaßen EN ISO 9001 zertifizieren lassen. „Rohstoff“. Als konkreten Beitrag für eine bessere Umwelt für uns und die nachfolgenden Generatio- Schulung nen, streben wir in Zukunft – und zwar bereits ab Eine fortlaufende Schulung aller Beschäftigten sowie stän- dem Jahr 2022 - beim externen Stromeinkauf zu dige, offene und allgemein zugängliche Informationen über 100% Strom aus nachhaltigen Quellen beziehen. alle Aspekte unseres Qualitätswesens sorgen dafür, dass „Qualität“ fester Bestandteil unserer Unternehmensphiloso- phie und des Denkens und Handelns unserer Mitarbeiter ist. 16
Energieeffizienz Energieeffizienz benötigt neue Technologien sowie ein funktionierendes Managementsystem um Verbesserungen defi- nierbar, umsetzbar und messbar zu machen. Auf der Basis von Gesetzen und Regulierungen sowie Perspektiven zur Optimie- rung der Abläufe, strebt die United Initiators GmbH die strukturelle Reduzierung des betrieblichen Energieverbrauchs an. Dafür investieren wir kontinuierlich in neue Technik um sowohl die Umwandlung von Energie als auch den Einsatz von Energie, bspw. In chemischen Synthesen, Gebäudeausstattungen oder genereller Infrastruktur, auf den Stand der Tech- nik oder gar besser zu führen. Management-System: Dokumentation Durch die Einbindung eines Energiemanagementsystems in das seit Jahrzehnten etablierte, integrierte Management- system, wird die Energiepolitik des Unternehmens strukturell umgesetzt werden. Die bestehenden Prozesse und An- weisungen der United Initiators GmbH werden im Zuge der regelmäßigen Überprüfung an das Energiemanagementsys- tem angepasst. Werden Prozesse oder Anweisungen neu erstellt, wird die Energieeffizienz, wo sinnvoll, von vornherein einbezogen. Energieverbrauch Die Energieverbräuche werden aufgezeichnet und systematisch evaluiert. Zur kontinuierlichen Verbesserung werden Energieeffizienzsteigerungen geplant, eingeführt und gemessen. Die Ergebnisse daraus werden kontinuierlich über- prüft und analysiert, um im Anschluss neue Energieziele zu definieren. Das Management ist verantwortlich für die Evaluierung und Umsetzung von Energieeinsparungen. Mitarbeiter aller Hierarchieebenen sind aktiv an der Umsetzung beteiligt und entsprechend geschult. Information und Kommunikation Industrielle Produktion, technischer Fortschritt und die Einführung neuer Verfahren und Produk- te brauchen einen breiten Konsens zwischen allen Beteiligten. Gegenseitiges Vertrauen ist das Fun- dament für die soziale Akzeptanz, ohne die ein Un- ternehmen sich langfristig nicht entwickeln kann. Information Wir wollen unsere Maßnahmen auf den Gebieten Umweltschutz, Sicherheit, Gesundheit und Quali- tät aktiv, offen und glaubwürdig mit allen Zielgrup- Auswirkung auf Entscheidungen pen diskutieren. Werksbesichtigungen, Schautage Zu einem erfolgreichen Dialog und konstruktiven der Chemie und die Möglichkeit zum persönlichen Miteinander gehört es auch, die Interessen und Gespräch mit den jeweils verantwortlichen Ent- Meinungen unserer Partner in der Gesellschaft scheidungsträgern und Mitarbeitern helfen dabei. und im Markt zu ermitteln, ernst zu nehmen und in die eigenen Entscheidungen mit einzubeziehen. Dialog Unser Ziel ist der Dialog mit unseren Mitarbeitern, Prüfung und Verbesserung Nachbarn, Kunden, Behörden und politischen Gremi- Sowohl unsere Aktivitäten für Qualität, Sicherheit en sowie den Medien ist unser Ziel. Auch und beson- und Umweltschutz als auch die Mittel und Inhal- ders in kritischen Situationen, wie z.B. bei Betriebsstö- te unserer Unternehmenskommunikation werden rungen, ist eine schnelle und offene Kommunikation ständig kritisch überprüft, bewertet und verbes- mit der Öffentlichkeit für uns selbstverständlich. sert. UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 17
Umweltmanagement - einer der vier Aspekte des integrierten Managementsystems (USGQ) Die Zahl der Managementsysteme ist in den Verantwortung und Zuständigkeit letzten Jahren enorm gewachsen. Die United Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die Initiators hat bereits sehr früh erkannt, dass Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei zur Umsetzung der verschiedenen Systeme nur den Linienvorgesetzten. Unterstützung erhal- ein integrierter Ansatz zum Ziel führen kann. ten die Linienfunktionen durch die Service- Die Mitarbeiter müssen bei ihrer Arbeit Um- abteilungen, die ihr Fachwissen in Form einer weltschutz-, Sicherheits-, Gesundheits-, Qua- kundenorientierten Dienstleistung einbringen. litätsaspekte und Wirtschaftlichkeit zugleich In den Serviceabteilungen stehen beratend die berücksichtigen. Es ist daher die Aufgabe des gesetzlichen Betriebsbeauftragten sowie die Managements, den Mitarbeitern die USGQ-As- beauftragten Personen zur Verfügung. pekte in einem integrierten System anzubieten, damit sie ihre Aufgaben auch entsprechend er- Entscheidungsgremien füllen können. Bewertung Im Management-Team finden regelmäßig Der Umweltschutz nimmt hierbei eine gleich- Reviews zur Bewertung von Umweltschutz, rangige Rolle neben Sicherheit, Gesundheit, Sicherheit, Gesundheit und Qualität statt. Qualität und Wirtschaftlichkeit ein. Planung und Durchführung In unserer papierlosen Dokumentation (Infor- Die Planung des integrierten Managementsys- mationssystem) ist das integrierte Manage- tems erfolgt in der Management-Besprechung. mentsystem beschrieben. Die einzelnen Kapitel des integrierten Managementhandbuchs lau- Die United Initiators ist sich bewusst, dass ein ten: langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur erreicht werden kann, wenn die Anforderungen aller Grundsatzerklärung der Leitung „interessierten Kreise“ voll erfüllt werden. Das Unternehmen Unternehmenspolitik Deshalb brauchen wir ein integriertes Prozesse Managementsystem, das von allen Mitarbeitern Aufbauorganisation verstanden, akzeptiert und umgesetzt wird. Umweltschutzorganisation Umweltschutzorganisation United Initiators Pullach: Das Handbuch bzw. das im Informationssys- United Initiators Pullach: tem beschriebene integrierte System erfüllt die Anforderungen von DIN EN ISO 9001, 14001, Geschäftsführung EMAS und OHRIS (Occupational Health and Risk Management System), sowie die Anforde- rungen von Responsible Care (Verantwortliches Leitung Betriebsbeauftragte Handeln) der Chemischen Industrie. Im Hand- Prozesstechnologie, Projekte & Umweltschutz, für Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht, buch ist die Prozesslandschaft hinterlegt. Sicherheit, Gesundheit, Gewässerschutz, Qualität Gefahrgutrecht, PP & USGQ Sicherheitsfachkraft Handbuch, Verfahrensanweisungen und Pro- zessdarstellungen können von allen Mitarbei- tern über unser Intranet eingesehen werden. Leitung Produktion Damit wurde ein Verbreitungsgrad der USGQ- Bereich OP & PS Leitung Technik Dokumentation erreicht, wie er in Papierform nur schwer möglich wäre. Lenkungskreis: Durchführung des Managementreviews nach den Forderungen der ISO 14001 und von EMAS 18
Bewertung von Umweltauswirkungen Eine chemische Produktion hat unvermeidbare Auswirkungen auf die Umwelt. Das heißt, eine Belas- tung von Luft, Wasser und Boden sowie der Anfall von Abfall zur Verwertung und Beseitigung sind grundsätzlich vorhanden. Vom Gesetzgeber werden entsprechende Grenzwerte definiert. Die United Initiators hat sich zum Ziel gesetzt, über die ge-setzlichen Forderungen hinaus, möglichst wenig Auswirkungen auf die Um- welt entstehen zu lassen. Aus diesem Grund wird eine regelmäßige „Bewertung von Umweltauswir- kungen“ durchgeführt Bewertung Die Bewertung erfolgt anhand verschiedener Kriterien, mittels derer die Bedeutung der Um- weltauswirkungen betrachtet wird. Die Bewertungskriterien sind: Information über Umweltauswirkungen vom Betreiber der Anlage, Betriebsbeauftragte, Audits, 1. Keine bzw. geringe Auswirkungen: Umw eltbetriebsprüfung, Ereignismeldungen, Mitarbeiter Übereinstimmung mit den gesetzlichen oder Erfassung der Umweltauswirkungen internen Vorgaben, entspricht Stand der Tech- durch USGQ nik, kein Handlungsbedarf. Festlegung Termin zur Bewertung der Umweltauswirkungen durch Leiter USGQ, mindestens 1x jährlich 2. Mittlere Auswirkungen: Bewertung Umweltauswirkungen Protokoll der Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschrif- anhand Umweltkatasterpunkten und zusätzlichen Informationen „Bew ertung der Umw elt- ten und Auflagen, in seltenen Fällen kann es zu durch Betriebsbeauftragte und Bereichsleitung ausw irkungen“ Überschreitung von Grenzen kommen. Hand- keine Abgestimmte bedeutende Prüfung und Abstimmung Bewertungsvorschlag lungsbedarf ist in Abhängigkeit der Schwere Umw eltausw irkung durch zuständige Bereichsleiter und Leitung Operation Bew ertung Um- w eltausw irkungen und des Risikos der Umweltauswirkung gege- ben. ggf. optimierbar nach Stand der Technik. Erstellung Umweltregister Standort Pullach (Matrix auf Anlagenebene) Bew ertungsmatrix Standort Pullach durch USGQ auf Anlageebene 3. Bedeutsame Auswirkungen: Grobplanung Festlegung Handlungsbedarf Unmittelbarer Handlungsbedarf, wenn gesetz- Maßnahmen Bereichsleiter, Leitung Operation, Leitung USGQ keine Technische (Technische liche Bestimmungen dauerhaft nicht eingehal- Lösungen, Kosten, Lösung /keine Finanzmittel Zeit) ten werden bzw. ein erhebliches Gefährdungs- OP, PS/VE,TE, Aufnahme Maßnahmen in PP/USGQ und Störfallpotential für Mensch und Umwelt Umweltprogramm/-ziele Leitung USGQ besteht. In einer abschließenden Bewertung wurden die relevanten Umweltauswirkungen des Wer- kes diskutiert und anschließend in das Umwelt- programm für die Jahre 2021 bis 2024 aufge- nommen. Es handelt sich hierbei primär um Zielsetzungen, die direkt von der United Initia- tors zu beeinflussen sind. Die Beachtung von indirekten Umweltauswir- kungen ist für uns jedoch ebenfalls von Bedeu- tung. So erfolgt zum Beispiel die Auswahl von Lieferanten und Spediteuren auch anhand ei- ner Bewertung von Umweltkriterien. UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 19
Umweltprogramm mit Zielen und Maßnahmen zur Umsetzung Umsetzung des achten Umweltprogramms 2018 bis 2021 Aus dem achten Umweltprogramm konnten viele Punkte erfolgreich angegangen und nahezu vollständig umgesetzt werden. Noch offene Punkte, die weiter verfolgt werden sind im fortlaufenden Umweltprogramm festgehalten. Umwelt- Umwelt- Aktueller Ziel Termin Maßnahme Maßzahl aspekte auswirkungen Stand 2018 Modernisierung der Ab- • wurde Modernisierung von • Verhinderung von • vorsorglicher Boden wasserleitung nach Stand erfolgreich betrieblichen Abwas- Verunreinigung an - und Gewässerschutz der Technik umgesetzt serleitungen Boden oder Wasser 2019 1. Abschnitt + 2. Abschnitt • Energie- Optimierung Leitungen • Reduzierung des • wurde Verringerung Druck- einsparung und Verbrauchernetz, Energieverbrauchs Reduzierung erfolgreich luftbedarf im PS- • Emissions- 2019 Systematische Überprü- • geringere CO2- fung mittels Ultraschall- um 3% umgesetzt Bereich minimierung Belastung messung auf Leckagen • Reduzierung des • Energie- Optimierung Leitungen und Verringerung Druck- Energieverbrauchs • wurde einsparung Verbrauchernetz, Systemati- Reduzierung luftbedarf im OP- • geringere CO2- 2019 erfolgreich • Emissions- sche Überprüfung mittels Ult- um 3% Bereich Belastung raschallmessung auf Leckagen umgesetzt minimierung • Energie- •Reduzierung des • wurde Umrüstung der Beleuch- Vollständige Verringerung des einsparung Energieverbrauchs erfolgreich 2019 tung an Verkehrsflächen Umrüstung Stromverbrauchs • Emissions- • geringere (Umfüll-raum) umgesetzt des Bereichs minimierung CO2-Belastung • Energie- •Reduzierung des • wurde Modernisierung von Verringerung des einsparung Energieverbrauchs erfolgreich 2019 Kühlaggregaten in - Stromverbrauchs • Emissions- • geringere umgesetzt OP Kühllägern minimierung CO2-Belastung • effektiver Ziel aufgrund Verfahrensverbes- Verbesserte Rohstoffef- Rohstoffeinsatz • Reduzierung des prozesstechnischer serung für die OP 2020 fizienz Reduzierung der 10% • Emissions- Rohstoffeinsatzes Abwasserbelastung Gesichtspunkte Herstellung minimierung zurückgestellt Machbarkeit wur- Konzepterstellung / Entscheidung Begrünung von Dach- • Ökologische • Verbesserung der de geprüft, 2020 Machbarkeitsstudie Be- zu weiterem flächen Vielfalt lokalen Ökologie ist bei Bestand grünung von Dachflächen Vergehen nicht realisierbar • effektiver • Reduzierung des Verfahrensverbes- Rohstoffeinsatz Rohstoffeinsatzes Rückgewinnung von Sul- Projekt wird wei- serung für die PS 2020 2% • Emissions- • verringerte fatsalzen terhin verfolgt Herstellung minimierung Abwasserbelastung • effektiver Verfahrensverbes- • wurde Rohstoffeinsatz • verringerte Reduzierung der serung für die OP 2021 10% erfolgreich • Emissions- Abwasserbelastung Abwasserbelastung Herstellung umgesetzt minimierung • Reduzierung des • effektiver Verbesserte Reduzierung von Rohstoffeinsatzes • wurde Rohstoffeinsatz Rohstoffeffizienz Fehlchargen durch • verringerte 2021 10% erfolgreich • Emissions- Reduzierung der moderne Methoden Abwasserbelastung umgesetzt minimierung Abwasserbelastung • verringerte Abfallanfall • effektiver • verringerte Bewertung und Umsetzung der Rohstoffeinsatz Abwasserbelastung entwickelten Konzepte Umfang: Projekt wird weiter- Sulfatreduzierung 2021 - • Emissions- • Reduzierung des Aufarbeitung und erneuter Einsatz hin verfolgt minimierung Rohstoffeinsatzes in Herstel-lungsprozess • effektiver • Reduzierung von Transport- Rohstoffversorgung Ziel erneut priori- Rohstoffeinsatz und Verpackungsaufwand Rohstoffversorgung mit- optimieren 2021 - siert und zurückge- • Emissions- • Verbesserung in tels Straßentankwagen (Anlage OP I) stellt minimierung Handhabung 20
Neuntes Umweltprogramm 2021 bis 2024 Auch im neunten Umweltprogramm der United Initiators setzt sich unser Streben nach kontinuierlicher Verbesserung fort. Das Umweltprogramm wurde im Rahmen der „Bewertung von Umweltauswirkungen“ erarbeitet und verabschiedet. Die Um- setzung und Erfüllung des Umweltprogramms 2021 bis 2024 wird aus den nächsten vereinfachten Umwelterklärungen in den Jahren 2022 und 2023 ersichtlich sein. Diese Umwelterklärungen werden dann eine aktuelle Zwischenbewertung beinhalten. Umwelt- Umwelt- Maß- Ziel Termin Maßnahme Aktueller Stand aspekte auswirkungen zahl • effektiver • Reduzierung des Verfahrens- Rohstoffeinsatz Rohstoffeinsatzes Rückgewinnung von verbesserung für die • Emissions- • verringerte 2021 Sulfatsalzen 2% Leitung PS PS Herstellung minimierung Abwasserbelastung • Energie- • Reduzierung des einsparung Energieverbrauchs 100% Optimierung bei PS • Emissions- • geringere 2021 Optimierung der Elektrolyse Projektum- Leitung PS Elektrolyse minimierung CO2-Belastung setzung Modernisierung und Opti- 100% Modernisierung von • Emissions- • Reduzierung von mierung einer Abluftanlage Projek- Abluftanlagen minimierung 2021 Leitung OP Emissionen (z.B. durch Erneuerung von PLT tumset- im Bereich OP Technik) zung- • Energieein-sparung Reduzierung spezifi- • Schonung Wasserres- • Reduzierung des Reduzierung spezifischer scher Kühlwasserbe- 2021 5% Leitung OP sourcen Energieverbrauchs Kühlwasserbedarf darf Modernisierung von • Reduzierung von Modernisierung einer 100% • Emissions- Abluftanlagen Emissionen 2022 Abluftanlage (z.B. Steu- Projektum- Leitung OP minimierung im Bereich OP erung) setzung • Verbesserung des • Reduzierung von Optimierung Arbeitsschutzes Emissionen Handhabung von Umrüstung von beste- 3 Lager- • Emissionsmini- • Optimierung in der 2022 Leitung PS Rohstoffen henden Lagertanks tanks mierung Handhabung • Energie- • Reduzierung des Verbesserung einsparung Energieverbrauchs Dampfeinsparung durch Energiebilanz 2022 11 GWh Leitung PS • Emissions- • geringere Abwärmenutzung Bereich PS minimierung CO2-Belastung • Energie- • Reduzierung des Verbesserung einsparung Energieverbrauchs Energiebilanz 2023 Isolierung von Kühlläger 10 Läger- Leitung Logistik • Emissions- • geringere Bereich Logistik minimierung CO2-Belastung • Emissions- • verringerte Planung und Umsetzung 100% minimierung Abwasserbelastung Sulfatreduzierung 2024 des entwickelten Projektum- Leitung Werk • effektiver • Reduzierung des Konzeptes setzung Rohstoffeinsatz Rohstoffeinsatzes • effektiver • verringerte Verfahrens- 100% Rohstoffeinsatz Abwasserbelastung Verfahrensumstellung verbesserung für die 2024 Projektum- Leitung OP • reduzierte Abwas- • Reduzierung des im OP Bereich OP Herstellung setzung serbelastung Rohstoffeinsatzes Modernisierung, bzw. • Energie- • Reduzierung des Optimierung von Modernisierung von einsparung Energieverbrauchs Antrieben (z.B. frequenz- 250 2024 Leitung Werk Antrieben • Emissionsmini- • geringere gesteuerte Antrieben, MWh/a mierung CO2-Belastung Systembetrachtung, neue Motorengeneration) • verrin- Modernisierung, bzw. Opti- • Energieeinsparung • Reduzierung des Energie- Modernisierung von gerte mierung bei 50 • Emissions- verbrauchs Beleuchtung Abwasser- Beleuchtungstechnik (z.B. LED MWh/a minimierung • geringere CO2-Belastung Technik, Bewegungsmelder) belastung UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 21
Umweltbilanz für das Jahr 2020 Abluft gemessene gemessene Staub Staub CO CO2 SO2 (7) NO2 (1) organische anorgani- anorga- organisch Stoffe sche Stoffe nisch 0,91 t 19881 t - 7,96 t 4,43 t 0,04 t 0,18 t 1,09 t Input Output Rohstoffe 86.112 t Produkte gesamt 58.440 t Handelswaren 3.112 t Erdgas 100.170 MWh Organische Peroxide Heizöl (7) - MWh Persulfate Fremdstrom (6) 59.983 MWh Sonstige Produkte Isarwasser 7.278.259 m3 Quellwasser 3.858.400 m3 Trinkwasser 17.541 m3 Abwasser Abfälle Kühlwasser zur Isar Gefährliche Abfälle (4): 11.153.438 m3 (2) Abfälle zur Verwertung 996 t Abfälle zur Beseitigung 175 t Betriebsabwasser Nicht Gefährliche Abfälle (5): 474.091 m3 (3) stoffliche Verwertung 419 t thermische Verwertung 88 t Sanitärabwasser 17.039 m3 Erläuterungen (1) Summe NO� gerechnet als NO2 (2) Summe Prozesskühlwasser und unbelastetes Oberflächenwasser (3) Summe Auslauf biologische Abwasserreinigungsanlage (4) „Sondermüll“ (5) „Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall“ (6) Fremdstrom Werk (7) kein Einsatz von Heizöl im Kraftwerk 22
Kernindikatoren und Kennzahlen Kernindikatoren und Kennzahlen Bezug: Einheit je t Produkt Bezug: Einheit je t Produkt 0 1,5 n.n * 340,20 0,019 CO2-Emissionen SOX-Emissionen NOX-Emissionen Gesamtstaub [kg / t] [kg / t] [kg / t] [kg / t] * kein Einsatz von Heizöl in 2020 2,7 23% 1,5 1,2 Energie Anteil erneuer- Rohstoffe Flächenbedarf * gesamt barer Energie [MWh / t] [%] [t / t] [m² / t] * bebaute bzw. versiegelte Fläche keine naturnahen Flächen 8,1 191 4,6 1,3 Betriebsabwasser Wasserbedarf VE-Wasser Dampf [m³ / t] [m³ / t] [m³ / t] [t / t] gefährliche Abfälle nicht gefährliche Abfälle 1,5 17,0 3,0 7,2 stoffliche thermische zur Verwertung zur Beseitigung Verwertung Verwertung [kg / t] [kg / t] [kg / t] [kg / t] Seite 4 UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 23
Daten und Bewertung für die Jahre 2012 bis 2020 Daten und Bewertung für die Jahre 2012 - 2020 Betriebsabwasser absolut Mittelwert der Gesamtanalysen des Auslaufes der biologischen Abwasserreinigungsanlage Betriebsabwasser Kennzahl Jahr Gemessene Inhaltsstoffe m3 t pro t Produkt Alle Angaben mit < (= kleiner) beziehen sich auf die 2012 310.550 6,9 Nachweisgrenze der Analytik 2013 289.878 6,5 2014 346.937 6,9 Parameter gemessener Wert Grenzwert 2015 367.027 6,5 2016 394.731 7,1 Blei (1) 0,08 mg/l max. 0,5 mg/l 2017 416.082 6,8 Cadmium < 0,01 mg/l max. 0,2 mg/l 2018 373.722 6,3 Chrom (1) 0,02 mg/l max. 0,1 mg/l 2019 468.431 7,9 Kupfer (1) 0,04 mg/l max. 0,5 mg/l 2020 474.091 8,1 Nickel (1) 0,05 mg/l max. 0,2 mg/l Silber < 0,02 mg/l max. 1,0 mg/l Zink (1) 0,54 mg/l max. 1,8 mg/l Zinn < 0,02 mg/l max. 3,0 mg/l Fluorid < 20 mg/l max. 50 mg/l TOC (2) MW: 121 mg/l -/- (1) angegeben als Maximalwert (2) TOC = Total Organic Carbon = Gesamtkohlenstoff Betriebsabwasser Kennzahl m3 t pro t Produkt 500.000 18,0 450.000 16,0 400.000 14,0 350.000 12,0 300.000 10,0 250.000 8,0 200.000 6,0 150.000 4,0 100.000 50.000 2,0 0 0,0 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Der Hauptanteil des betrieblich belasteten Abwassers fällt in den Produktionsanlagen an. Das betrieblich belastete Abwasser wird in der werkseigenen biologischen Abwasserbehandlungsanlage gereinigt und anschließend der kommunalen Kläranlage München/Großlappen zugeleitet. Die absolute Abwassermenge wird primär durch die Produktionsauslastung und dem gegebenen Produktionsmix beeinflusst, die spezifische Abwasserbelastung hauptsächlich durch den jeweiligen Produktionsmix. Trotz zunehmende Abwassermengen, bedingt durch steigende Produktionszahlen konnte die spezifische Abwassermenge in den letzten Jahren tendenziell in einer ähnlich Größenordnung gehalten werden. Die Zunahme im Kalenderjahr 2019 und 2020 resultiert aus dem Betrieb eines Wasserwäschers und durch sicherheitstechnische Optimierungen in einem Herstellungsprozess. Durch verschiedene verfahrenstechnische Verbesserungen sind wir weiterhin bestrebt die Abwasserbelastung und Abwassermenge zu reduzieren. AOX (Adsorbierbare organisch gebundene Halogene): Die Einhaltung des AOX-Grenzwertes von 1,0 mg/l (mit 0,35 mg/l als Maximalwert) ist gewährleistet, solange die biologische Abwasserreinigungsanlage gute Abbauraten zeigt. Im Berichtszeitraum 2020 kam es zu keiner Grenzwertüberschreitung. Sulfat: Sulfat im Abwasser stellt grundsätzlich keine Umweltgefährdung dar. Der Grenzwert für Sulfat in unserem Abwasser wurde nicht aus Umweltgründen, sondern zum Schutz der Kanalrohre festgelegt, da Sulfat unter bestimmten Bedingungen den Beton angreifen kann. Prüfungen und Begehungen durch Mitarbeiter der Gemeinde Pullach bzw. der Stadt München ergaben, seit Jahrzehnten, keinerlei Hinweise auf Beschädigungen der Rohre durch unser sulfathaltiges Abwasser. 2001 wurde zusätzlich ein externes Institut mit der Überprüfung der Kanalrohre beauftragt. Als Ergebnis wurde in einer Stellungnahme festgestellt, dass keinerlei Schäden durch die Sulfatfracht auftraten. Die Untersuchungen wurden nochmals in den Jahren 2004, 2011 und 2017 wiederholt und ebenfalls in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Auch in diesen wiederholten Untersuchungsberichten wurde festgehalten, dass bedingt durch die Sulfatfracht keine Schäden gegeben sind. Dieses Ergebnis konnte durch eine aktuelle Untersuchung im Jahr 2020 erneut bestätigt werden. 24 Seite 5
Verbrauch VE-Wasser VE-Wasser Kennzahl Jahr 3 m t pro t Produkt 2012 209.210 4,7 2013 223.676 5,0 2014 245.494 4,8 2015 279.513 5,0 2016 264.583 4,8 2017 287.463 4,7 2018 275.313 4,6 2019 290.048 4,9 2020 271.691 4,6 VE-Wasser Kennzahl m3 t pro t Produkt 350.000 14,0 300.000 12,0 250.000 10,0 200.000 8,0 150.000 6,0 100.000 4,0 50.000 2,0 0 0,0 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Für den technischen Einsatz als Prozesswasser wird das verwendete Kühlwasser im werkseigenen Kraftwerk über eine Ionentauscheranlage aufbereitet. Der Verbrauch an VE-Wasser (vollentsalztem Wasser) hängt direkt mit der Produktion zusammen und ist somit vom jeweiligen Produktionsmix abhängig. UNITED INITIATORS – UMWELTERKLÄRUNG 2021 25 Seite 6
Abluft organische Verbindungen [angegeben als Gesamtkohlenstoff] Abluft Kennzahl Jahr org. Verbindungen kg pro t Produkt t 2012 3,9 0,09 2013 4,0 0,09 2014 6,6 0,13 2015 6,7 0,12 2016 6,6 0,12 2017 6,7 0,11 2018 7,8 0,13 2019 4,5 0,08 2020 4,4 0,08 Abluft Kennzahl org. Verbindungen kg pro t Produkt t 9,0 0,50 8,0 7,0 0,40 6,0 0,30 5,0 4,0 0,20 3,0 2,0 0,10 1,0 0,0 0,00 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Durch stetige Verbesserungen innerhalb der jeweiligen Produktionsanlagen hinsichtlich einer optimierten Absaugung am Entstehungsort der Emissionen, sowie durch Reduzierung der Emissionsstellen konnte die Abluft an organischen Stoffen in den vergangenen Jahren, auch bei steigender Produktionsauslastung, auf einem sehr niedrigen Niveau gehalten werden. Die Zunahme im Jahr 2014 resultiert aus der Inbetriebnahme einer Produktionseinheit. Aufgrund der anhaltenden hohen Produktionsmenge wurde die Effektivität von bestehenden Abluftanlagen im Jahr 2018 überprüft und weiter verbessert. Deren erfolgreiche Optimierung spiegelt sich in den geringeren Emissionen an organischen Stoffen in den Jahren 2019 und 2020. Ein genehmigungskonformerer Betrieb unserer Anlagen konnte durch die Einhaltung der festgelegten Grenzwerte nachgewiesen werden. 26 Seite 7
Sie können auch lesen