EINBLICK - Impfungen - AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
März 2021
EINBLICK
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
Impfungen
Seite 3
Mühlberg Aktiv Ausgezeichnet Neue Hausleitung
Quartiersmanagement Hohe Betreuungs- und im SCHWANTHALER
unter neuer Leitung, S. 6 Versorgungsqualität, S. 9 CARRÉE, S. 15
März 2021 EINBLICK | 1Editorial | Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS
Liebe Leserinnen und Leser,
wir alle hoffen auf ein baldiges Ende AGAPLESION MARKUS DIAKONIE SCHWANTHALER CARRÉE
Unsere Schutzkonzepte gegen das Virus.2 Im Portrait: Felix Seemann.................... 13
der Corona-Pandemie.
Rege Beteiligung bei Impfungen............. 3 Traditioneller Adventsmarkt.................. 13
Dank der großartigen Planung
Begrüßung der neuen Auszubildenden... 3 Mitarbeiterevent dank Spende.............. 14
und Vorarbeit durch die Verant- Dienstjubiläum: Hannelore Rexroth....... 4 Neue Hausleitung................................. 15
wortlichen in allen unsere Einrich- Digitalisierung im Pflegeheim................. 4 Schnelltests........................................... 15
tungen konnten wir noch zum Jah- Personal und Organisation..................... 5
reswechsel 2020/2021 in unserer Im Portrait: Stephanie Herrmann............. 5 HAUS SALEM
Einrichtung, dem AGAPLESION Quartiersmanagement unter Oktoberfest-Gaudi................................ 16
SCHWANTHALER CARRÉE mit den neuer Leitung......................................... 6 Ein Licht soll dir leuchten..................... 17
Corona-Schutzimpfungen begin-
OBERIN MARTHA KELLER HAUS
nen. Die Impfungen in den beiden MARKUS SERVICE & WOHNEN
Neugestaltung des Demenzgartens......... 7
anderen Einrichtungen folgten im Adventsfeier mit Posaunenchor............... 7 Neues Leistungsangebot
Januar 2021. Wir freuen uns über Klavierkonzert am Nikolaustag............... 7 für Seniorenwohnungen....................... 18
die große Bereitschaft sowohl bei Monatsgeburtstagsfeier........................... 8
unseren Bewohner*innen als auch Betreuungs- und Versorgungsqualität...... 9 NACHBARSCHAFTSPREIS
Mitarbeiter*innen sich freiwillig Auszeichnung für nachbarschaftliches
impfen zu lassen. HAUS SAALBURG Engagement.......................................... 19
Support the Locals................................ 10
Oktoberfest.......................................... 10 SEELSORGE
Zwar stellt uns die Corona-Pande-
Malteser Social Day.............................. 11 Alles hat seine Zeit................................ 19
mie weiterhin vor große Herausfor-
Konzerte im Lichthof............................ 11
derungen, doch mit den Impfungen Neue Wohlfühlecke.............................. 12 DIE LETZTE SEITE
können wir geschützt dem Virus Ein Tisch voller Gaben........................... 12 Termine | Kontakte | Impressum........... 20
entgegentreten.
An dieser Stelle möchte ich allen
Beteiligten, den Bewohner*innen,
Angehörigen und vor allem auch Unsere Schutzkonzepte
Mitarbeiter*innen meinen groß-
en Dank und auch Hochachtung Wir haben 2020 viel gelernt über heitsamt und
aussprechen. Die hervorragende Covid-19 und unsere Schutzkon- durch die Zer-
Zusammenarbeit und die gemein- zepte ständig verbessert. So haben tifikate „Co-
same Bewältigung der sehr anstren- wir bereits bis Ende Januar eine r o n a - C h e ck “
genden und anspruchsvollen Zeit Impfquote von mehr als 50% er- und „Grüner
der Pandemie und des Corona-Kri- reicht. Zunächst sind 93 Bewoh- Haken“ von
senmanagements hat uns alle sehr
ner im Pflegebereich, alle 12 Gäste „Lebensqua-
verbunden. In diesen Monaten er-
lebten wir viele Entbehrungen und
der Tagespflege, 162 Bewohner im lität im Alter –
mussten stets neue Hygiene- und Servicewohnen über 80 Jahre und Heimverzeichnis.de“.
Schutzmaßnahmen erfüllen. Wäh- 141 Mitarbeitende an allen unseren Unsere Pflegeheime und auch die
rend dieser ganzen Zeit wurden die Standorten in Frankfurt geimpft. Wei- Seniorenwohnungen sind wieder
Einrichtungen unter der Führung un- tere vor-Ort-Impftermine werden ein willkommener Ort und ein zu
serer Haus- und Pflegedienstleitun- mit dem Gesundheitsamt Frankfurt Hause in Geborgenheit. Dafür en-
gen und dem seit einem Jahr tätigen vereinbart. So können auch zukünf- gagieren sich alle unsere Mitarbei-
Krisenstab besonnen und achtsam tig bei Neueinzügen Impfangebote tenden, jeden Tag, rund um die Uhr.
gelenkt. gemacht werden. Gleichzeitig wer- Unsere Bewohner freut´s. So kön-
den alle Mitarbeitende, Bewohner nen Sie wieder direkte Kontakte mit
Sie haben alle mit viel Geduld, Fle- und Besucher und Geschäftspartner ihren Angehörigen und Freunden
xibilität und Engagement die zu- in unseren Pflegeheimen wöchent- pflegen und auch wieder zu Besuch
rückliegende Zeit gemeistert. Das
lich getestet, damit wir ein Infekti- zu ihren Familien gehen. Spazieren
hat unser Miteinander verändert.
onsgeschehen schnell erkennen be- gehen oder Gruppenaktivität kann
vor es zum Ausbruch kommt. Das wieder stattfinden, und vieles mehr.
Ihre Hannelore Rexroth schafft Sicherheit und Vertrauen. Das „normale“ Leben kehrt zurück.
Geschäftsführerin Bestätigt wurden unsere vorbild- Wir sind alle sehr dankbar und freu-
AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
lichen Konzepte auch vom Gesund- en uns.
2 | EINBLICK März 2021AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
Rege Beteiligung bei Impfungen
Am 31.12.2020 ging es los im
AGAPLESION SCHWANTHALER
CARRÉE. Die ersten Bewohner*innen
und Mitarbeiter*innen wurden
mit Hilfe der Malteser gegen das
Corona-Virus geimpft.
Im neuen Jahr ging es dann
auch schon direkt am 04.01. im
AGAPLESION HAUS SAALBURG
weiter.
Wir freuen uns über die rege Be-
teiligung an der freiwilligen Co-
rona-Schutzimpfung sowohl
von Bewohner*innen als auch
Mitarbeiter*innen und wollen an
dieser Stelle die Bilder für sich spre-
chen lassen.
Begrüßung der neuen Auszubildenden
Die Einführung der ersten 4 Auszu- operation mit dem AGAPLESION die Praxisanleitung Frau Iransha-
bildenden im neuen Ausbildungs- BILDUNGSZENTRUM für PFLEGE- hi und die Mentoren der Standorte
beruf zur Pflegefachfrau und Pflege- BERUFE Rhein-Main. Die Auszubil- AGAPLESION HAUS SAALBURG,
fachmann fand Anfang Oktober im denden wurden neben den Haus- AGAPLESION OBERIN MARTHA
AGAPLESION HAUS SAALBURG und Pflegedienstleitungen auch KELLER HAUS und AGAPLESION
in Frankfurt statt. Dies stellt nicht begrüßt durch die Geschäftsfüh- WOHNEN & PFLEGEN im Schwan-
nur für die Azubis ein Neubeginn rung, Frau Rexroth, sowie die stellv. thaler Carrée in Frankfurt. Wir alle
dar, sondern auch für uns als Aus- Schulleitung, Frau Dr. Müller, und wünschen den Auszubildenden viel
bildungsträger für die Praxis, in Ko- den Kursleiter, Herrn Hirsch, sowie Erfolg für die kommenden Jahre.
März 2021 EINBLICK | 3AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
Grund zur Freude in der Verwaltung
Am 20. Oktober wurde ein ganz ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. vom Vorstand der AGAPLESION
besonderes Dienstjubiläum be- Zum Dank und zur Anerkennung gAG.
gangen. Frau Hannelore Rexroth, ihrer Leistungen gab es eine Ur- Wir schließen uns den Glückwün-
Geschäftsführerin der AGAPLE- kunde und einen Blumenstrauß schen an und freuen uns auf die
SION MARKUS DIAKONIE, feierte mit einer persönlichen Widmung nächsten Jahre mit ihr.
Digitalisierung im Pflegeheim
Die Corona-Pandemie hat die Di-
gitalisierung in den Pflegeheimen
beschleunigt. Dafür wurde von der
AGAPLESION MARKUS DIAKO-
NIE in kabellose Internetanschlüsse
(WLAN-Hotspot) investiert und die
technische Ausstattung moderni-siert.
Am 01.09.2020 konnten die
Mitarbeiter*innen unserer drei Pfle-
gestandorte jeweils 11 neue Tablets
von der Hessische Digitalministerin
Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus in
Empfang nehmen. Die Hessische Hausleitung Frau Darabpour, Pflegedienstleitung Herr de Paoli, Vertreterin der
Landesregierung unterstützte die Mitarbeiterversammlung Frau Wiedner und Referent für Projektsteuerung und
Digitalisierung mit kostenlosen Ta- Softwareapplikation Herr Wymetalik (v.l.n.r.) freuen sich über die Unterstützung
im AGAPLESION HAUS SAALBURG in Bornheim.
blets, als digitale Begleiter. So sollen
neue Kontaktmöglichkeiten geschaf- otelefonie als auch videobasierte renzen und online Schulungen für
fen und digitale Angebote und Kom- Arzt-Visiten (Patientus®) von den Mitarbeitende durchgeführt werden.
munikation mit Angehörigen nutz- Bewohner*innen und Mitarbei- Auch die Auszubildenden der Pfle-
bar gemacht werden. ter*innen genutzt werden. geberufe können online am Schul-
So können z.B. die MYO App Gleichzeitig können mittels neuer unterricht teilnehmen und die Aus-
(Bild-Text-Nachrichten) oder Vide- IT-Ausstattung online Videokonfe- bildungen abschließen.
4 | EINBLICK März 2021AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
Personal & Organisation
Stephanie Micha- Christine Krause, nuar 2019 die Leitung der Quar-
lik wird ihre die bisherige tiersprojektes „Mühlberg Aktiv –
Aufgaben nach Hausleitung im Nachbarn sind wir ALLE!“ sowie
einem Jahr in El- AG A P L E S I O N die Organisation der Angehörigen
ternzeit als Lei- S C H WA N T H A - Akademie übernommen. Mit ihren
terin Controlling LER CARRÉE, hat Fähigkeiten hat sie die Vernetzung
und Unterneh- zum 1. Dezem- der Nachbarschaft auf dem Mühl-
menskommunikation wieder auf- ber 2020 eine neue Tätigkeit und berg vorangebracht und während
nehmen. Wir freuen uns, dass sie Herausforderung angenommen. Sie der Corona-Pandemie erfolgreich
wieder da ist. wird bei der AGAPLESION MAR- eine Nachbarschaftshilfe-Hotline
KUS DIAKONIE als Projektmanage- ins Leben gerufen. Wir wünschen
rin tätig werden und zusammen mit Frau Anhorn für ihren weiteren Weg
Stephanie Herr- den Führungs- und Mitarbeiterteams alles Gute und Gottes Segen.
mann hat zum in unseren Häusern Themen des
01.12.2020 die betrieblichen Gesundheitsmanage- Paulina Luft hat
Stelle als neue ments sowie der Organisationsent- zum 1.11.2020
Hausleitung für wicklung weiter ausgestalten. die Aufgaben
das AGAPLESION von Frau Anhorn
WOHNEN & Inga Anhorn hat übernommen. Als
Pflegen im Schwanthaler Carrée zum 31.10.2020 Projektmanagerin
angetreten. Frau Herrmann wird die AGAPLESI- wird sie zukünftig
neben der Leitungsfunktion gleich- ON MARKUS für das Quartier und die Angehöri-
zeitig auch als Personalreferentin DIAKONIE auf gen Akademie zuständig sein. Frau
der AGAPLESION MARKUS DIA- eigenen Wunsch Luft ist seit dem 01.01.2020 bei der
KONIE und MARKUS SERVICE & verlassen, um AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
WOHNEN unsere Häuser in Frank- sich neuen Herausforderungen zu als Referentin der Geschäftsführung
furt betreuen. stellen. Frau Anhorn hatte zum Ja- tätig.
IM PORTRAIT
STEPHANIE HERRMANN in dieser Zeit habe ich die AGAP- Systemischer Coach & Berater
Hausleitung und LESION MARKUS DIAKONIE gG- (CTAS/ISO/ICI) absolviert.
Personalreferentin mbH, das Curateam und die MAR- Durch mein bisher erworbenes
KUS SERVICE & WOHNEN GmbH Wissen und meine Erfahrungen
betreut. Ebenso auch Projekte und im Sozial – und Gesundheitswe-
Aufgaben der Zentralen Dienste sen, freue ich mich über die neue
der AGAPLESION gAG erfolgreich Herausforderung als Hausleitung
begleitet. Pflege und zeitgleich im Bereich
Personal. Gerne bringe ich nun
Geboren und aufgewachsen bin meine Kompetenzen in der AGAP-
ich im schönen Vordertaunus. LESION MARKUS DIAKONIE ein.
Nach meiner Ausbildung habe ich
nach einem Jahr Studium in Trier, Privat trifft man mich häufig auf
Als Personalreferentin war ich seit den Direkteinstieg in den Beruf dem Fahrrad an Nidda und Main.
September 2017 bei der AGAP- gewählt und habe nebenberuflich Außerhalb von Corona reise ich
LESION Management- und Bera- in Mainz Betriebswirtschaft stu- sehr gerne – ganz gleich, ob in
tungsgesellschaft mbH als Perso- diert. Im letzten Jahr habe ich noch Deutschland, Europa oder darü-
nalreferentin beschäftigt. Schon eine Ausbildung zum zertifizierten ber hinaus.
März 2021 EINBLICK | 5AGAPLESION MARKUS DIAKONIE
Quartiersmanagement „Mühlberg Aktiv –
Nachbarn sind wir ALLE“ unter neuer Leitung
Der neue Schaukasten mit aktuellen Informationen für die Nachbar*innen steht.
Zum 1.11.2020 trat Frau Paulina klusive einer Hotline initiiert, in der treuungs- und Begleitungsan-
Luft die Nachfolge als Leitung im freiwillige Helfer*innen mit hilfesu- geboten durch ehrenamtliche
Quartiersprojekt auf dem Mühlberg chenden älteren Nachbar*innen zu- Seniorenbegleiter*innen auch durch
in Sachsenhausen an. Frau Inga An- sammengebracht werden. sogenannten Case Manager*innen
horn, die die Leitung des Projektes zu unterstützen.
seit 2018 innehielt, verließ das Un- Unterstützt wird sie hierbei von Die Case Manager*innen oder auch
ternehmen auf eigenen Wunsch Frau Alexandra Michenfelder-Zeier, „Seniorenlots*innen“, sollen mög-
zum 31.10.2020. die als Koordinatorin für das Pro- liche Informations- und Kommu-
jekt „Seniorenlotsen in Sachen- nikationslücken zwischen den Be-
Das Quartiersprojekt organisiert hausen“ bereits einige Erfahrungen hörden und Angeboten im Stadtteil
normalerweise mit und für die im Bereich der Nachbarschaft im sowie den Senior*innen schließen.
Nachbarschaft auf dem Mühlberg Quartier sammeln konnte. Im Rah- So erhalten Senior*innen und deren
in Sachsenhausen Aktivitäten und men der städtischen Förderung zu Angehörige bei sich zu Hause Bera-
Veranstaltungen. So wurden auf Themen rund um „Würde im Alter“ tung, Vermittlung von zusätzlichen
Initiative des Quartiersprojektes in ist sie seit Mitte März dabei enga- Entlastungsangeboten aus dem
den vergangenen Monaten mehrere gierte Seniorenbegleiter*innen und Stadtteil oder konkrete praktische
Parkbänke auf dem Mühlberg aufge- Seniorenlots*innen im Quartier Unterstützung z.B. bei der Termi-
stellt. Ebenfalls wurde ein Schauka- rund um den Mühlberg in Sachsen- nierung und Begleitung von Arzt-
sten mit aktuellen Informationen für hausen zu gewinnen. besuchen, bei medizinischen Ver-
die Nachbar*innen realisiert. Auf- sorgungsanbietern, bei Anbietern
grund der aktuellen Corona-Krise Ziel ist die älteren Bewohner*innen sozialer Hilfsangebote oder auch
wurde eine Nachbarschaftshilfe in- neben niederschwelligen Be- bei Ämtern und Behörden.
6 | EINBLICK März 2021Oberin Martha Keller Haus
Neugestaltung des Klavierkonzert
Demenzgartens am Nikolaustag
Die Advents und Weihnachtszeit ist
für die Bewohner*innen etwas ganz
Besonderes. Auch heute zum 2. Ad-
vent am Nikolaustag möchten wir
unsere Bewohner*innen ein kleines
Stück Heimat und Weihnachtsfreu-
de schenken.
Bekannte weihnachtliche Lieder er-
klangen am Nikolaustag im OMK
im Konferenzraum und schenkten
unseren Senioren viel Freude an
dem Tag. Lieder wie „Morgen Kin-
der, wird s was geben“, Leise rieselt
der Schnee“, „Stille Nacht“, „Oh,
du fröhliche“ wurde am Klavier vor-
gespielt und sofort entwickelte sich
Gemeinsam mit unseren de und weckt Erinnerungen an Er- eine gemütliche vorweihnachtliche
Bewohner*innen haben unsere lebnisse aus längst vergangenen Atmosphäre. Es wurden Nikolausge-
Mitarbeiter*innen der Sozialen Be- Zeiten. Auch Mitarbeiter aus der schichten und schöne Gedichte vor-
treuung den Demenzgarten umge- Sozialen Betreuung, mit der Un- gelesen. Manche konnten sich noch
staltet und wieder neu bepflanzt. terstützung unserer Heimleitung, an bekannte Gedichte wie „Knecht
Jeder Mensch hat Erinnerungen an wollten mit Bewohner*innen für Ruprecht“ sehr gut erinnern.
einen oder seinen Garten. Der Auf- Bewohner*innen unseren Garten
enthalt im Freien, an der frischen schöner machen und damit Freu-
Luft, belebt Körper und Geist. de und Spaß für unsere Senioren
Die Arbeit im Garten bringt Freu- schenken.
Adventsfeier mit Posaunenchor
Aufgrund der diesjährigen beson- weihnachtliche Stimmung gesorgt.
deren Situation haben wir unseren Das Highlight des Abends war ein
Adventsmarkt in eine besinnliche Posaunenchor. Dieser spielte am
Adventsfeier umgestaltet. Alle späten Nachmittag im Innenhof
Wohnbereiche und die Tagespflege viele bekannte Weihnachtslieder.
wurden weihnachtlich geschmückt Viele Bewohner*innen lauschten
und der Innenhof zu einem kleinen dem Konzert auf ihren Balkonen
Weihnachtsmarkt mit Lagerfeuer und aus den Wohnbereichsküchen Da ergab sich dazwischen ein
dekoriert. heraus. Einige Bewohner*innen warmherziges Gespräch und man-
Für unsere Bewohner*innen und haben ihre Textsicherheit durch che Bewohner*innen erinnerten
Mitarbeiter*innen gab es Glüh- Mitsingen und die Bekanntheit der sich an ihre Kindheit und Erlebnisse
wein, Punsch und Waffeln, die tra- Lieder durch Pfeifen präsentiert – es am Nikolaustag. Ein deutliches Zei-
ditionell mit heißen Kirschen und wurden viele schöne Erinnerungen chen von Wohlbefinden.
Sahne serviert wurden. Der Duft geweckt. Natürlich kamen auch ei- Dann wurden die Bewohner*innen
nach Glühwein und frisch geba- nige Angehörige zu Besuch um die mit Kleinigkeiten vom Nikolaus be-
ckenen Waffeln hat im gesamt- Adventsfeier und den Posaunenchor schenkt. Das war sehr schön, war
en Haus für eine besinnliche und gemeinsam zu erleben. die Meinung aller Beteiligten.
März 2021 EINBLICK | 7Oberin Martha Keller Haus Monatsgeburtstagsfeier im März unter dem Motto „Das Leben feiern“ Auch wenn man sich um viele Men- viel Kreativität und Mühe zur Freude da. Dabei kommt es nicht auf den schen gleichzeitig kümmern muss, unserer Bewohner*innen gebracht Wert an, sondern auf die Geste. Ob die auf Hilfe angewiesen sind, darf haben. Nach einer kurzen Andacht Sie ein „Standardgeschenk“ für Se- der Ehrentag eines Bewohners nicht unseres Seelsorgers Herr Bayrakov, niorengeburtstage haben, oder ob untergehen. erhielten alle Teilnehmer*innen ei- es ein persönliches Mitbringsel ist, Für Wertschätzung gegenüber einem nen Segen. spielt ebenfalls keine große Rolle. Betagten organisieren wir „Monats- Feierliches Programm mit Überra- Genau so war es mit Geschenke bei Eine der vielen Überraschungen war der Sitztanz „Knieballett“, der von den Alltagsbegleitern einstudiert wurde. geburtstage“, in denen einmal im schungen, eine der größten Über- der Tombola. Singen, Tanzen und Monat mit mehreren Seniorenge- raschung war Sitztanz „Knieballett“ Gedichte: Schon immer gehörten burtstag gefeiert wird. Ein besonders zum Radetzky – Marsch, der von Lieder und Gedichte zum Jahrestag festlich gedeckter Tisch, schöne De- den Alltagsbegleitern mit Unterstüt- der Geburt. Das ist beim Senioren- koration, leckerer Kuchen, außerge- zung eines Angehörigen durchge- geburtstag nicht anders. wöhnliche Getränke. Es geht darum, führt wurde. Mit gemeinsamen Singen „Zum etwas anderes zu bieten, als an allen Geburtstag viel Glück“ verabschie- anderen Tagen im Jahr. Edle Servi- Die Mitarbeitenden der sozialen Be- deten wir von unseren Gästen. Die etten, eine Obstbowle und frische treuung führten durch ein lustiges beeindruckenden Auftritte wurden Blumen machen die Geburtstagsfei- Programm mit Spielen und Witzen mit viel Applaus und fröhlichen Ge- er zu etwas Besonderem. sowie Geschenke bei einer Tombo- sichtern belohnt. Mit großem Ap- Mit Applaus begrüßten die la. Die Freude, die wir als Kinder plaus und viel Lachen bedankten Bewohner*innen und deren Angehö- empfunden haben, wenn es Ge- sich die Bewohner*innen und deren rige, zahlreiche Mitarbeitende, die schenke gab, ist auch im Alter noch Angehörige beim Betreuungsteam. 8 | EINBLICK März 2021
Oberin Martha Keller Haus
Hohe Betreuungs- und Versorgungsqualität
für Menschen mit Demenz erneut bestätigt
Das Pflegemodell von Böhm® wird von den Mitarbeitern begeistert aufgenommen.
Die Tagespflege im AGAPLESION Gesundheit der Tagesgäste. Das Ritu- higkeiten zu erhalten, evtl. wieder-
OBERIN MARTHA KELLER HAUS al des Antigen-Schnelltests konnte so zuerlangen und damit das Leben Zu-
mit dem Schwerpunkt Demenz gut in den Ablauf der Tagesgäste in- hause weiter zu ermöglichen. Hier
wurde erfolgreich nach den Richtli- tegriert werden. Dem Virus wird der spielt die Beratung der Angehörigen
nien des Europäischen Netzwerkes Zutritt verwehrt. eine besonders große Rolle und ist
für psychobiographische Pflegefor- wichtiger Teil der Tagespflege. „Un-
schung (ENPP) re-zertifiziert. Das Modell hält ein Konzept vor, ser Wunsch ist es, dass unsere Gäste
nach dem Tagesgäste individuell und gerne zu uns kommen, ein Wohlge-
Erfolgreich wurde die Tagespflege bedürfnisorientiert versorgt werden fühl erlangen, da sie so sein dürfen,
erneut durch ENPP-Böhm Bildungs- können. Im Vordergrund steht die wie sie sind, aber auch gerne wieder
und Forschungsgesellschaft nach Schaffung eines sinnerfüllten, an der zu ihren Lieben nach Hause gehen“,
dem von Böhm® entwickelten psy- eigenen Biografie orientierten All- erklärt Ahrens.
chobiographischen Pflegemodell re- tagslebens.
zertifiziert. Der ganzheitliche und Die erfolgreiche Re-Zertifizierung
vor allem praxisorientierte Ansatz In allen vier geprüften Bereichen – wurde vor allem durch das Team und
für die Geriatrie, Gerontopsychiatrie Milieugestaltung, Normalitätsprin- seine Begeisterung für die Umsetzung
und Psychogeriatrie wird von un- zip, Hausideologie und Pflegepro- des Pflegemodells möglich. Durch
seren Mitarbeitern weiterhin begeis- zessdokumentation – konnte der großes Engagement, viele gute Ideen
tert aufgenommen. hohe Standard gehalten werden. Bei und ausgeprägtes Fachwissen konn-
dem psychobiographischen Pflege- ten die Gedanken des Pflegemodells
Gerade auch in der aktuellen Pande- modell nach Böhm geht es vor allem aktiv in die Praxis umgesetzt und Ver-
mie fördert die soziale Teilhabe die darum, individuell vorhandene Fä- besserungen verwirklicht werden.
März 2021 EINBLICK | 9Haus Saalburg
Support the Locals –
Weihnachtsgeschenke im HSB
In den letzten Jahren wurden für lieber kleine Unternehmen aus
die Bewohner individuelle Weih- der Nachbarschaft unterstützen“,
nachtsgeschenke über die Mitar- so Sebastian Müller (Koordination
beiter der Pflege und Sozialen Be- Soz. Betreuung). Es grünt so grün
treuung gekauft. zur Weihnachtszeit, entschieden
wurde sich für ein kleines hübsches
Doch in diesem Jahr ist vieles an- Tannengesteck für das eigene Zim-
ders. Um in der Pandemie nicht mer – jedes einzelne ein Unikat. So
noch Mitarbeiter in überfüllte In- kommt Weihnachten auch zu uns.
nenstädte zu schicken und hier-
durch zusätzlich zu gefährden, wur- Als Partner hierfür konnten wir
de sich dieses Jahr für eine andere das Bernemer Blumenlädchen aus
Lösung entschieden. Und zwar zum Bornheim gewinnen. Die Freude
Thema: Support the Locals. über den Auftrag war hier natürlich
groß. Auch die Bewohner haben
„Bevor wir hier auf die bekannten sich sehr über die Aufmerksamkeit
Online-Riesen setzen, wollen wir gefreut.
Wir lassen uns das Schunkeln nicht verbieten
Im Oktober war es wieder soweit. Es nen gab es ein schönes Fest. Hier re sorgte hier ein Unterhalter und
wurde wieder zünftig geschunkelt, wurde der gr. Saal genutzt. Aus alle Bewohner schunkelten – mit
gelacht und deftig gegessen. Unsere Hygieneschutzgründen musste je- Abstand – mit. Die Teilnehmer wa-
Bewohner in der Pflege gehörten zu der zweite Platz frei bleiben, was ren begeistert und freuen sich schon
den Glücklichen die dieses Jahr in aber der Stimmung nicht schadete. aufs nächste Jahr. Dann hoffentlich
den Genuss des Oktoberfestes ka- Für die richtige Wiesenatmosphä- ohne Corona.
men – natürlich unter allen entspre-
chenden Hygienebestimmungen.
Während die Teresienwiese in
München leer blieb, konnten wir
gemeinsam feiern. Diesmal nicht
im großen Saal, aber mindestens
genauso schön auf den einzelnen
Wohnbereichen. Großflächige Wie-
senbilder und kleine Einmarsch-Ein-
spieler rundeten das Programm ab.
Natürlich durfte auch der ein oder
andere zotige Sketsch der sozialen
Betreuung nicht fehlen. Dazu gab es
bayerische Schmankerln wie Weiß-
wurst, Leberkäs und Brezeln. Dies
war für alle Teilnehmer eine will-
kommene Abwechslung in manch-
mal doch tristen Corona-Zeiten.
Aber auch im Bereich Service Woh- Geschunkelt und getanzt wurde auf dem Oktoberfest natürlich im Dirndl.
10 | EINBLICK März 2021Haus Saalburg
Malteser Social Day – geplant, abgesagt
und doch das Beste daraus gemacht
Wie schon im letzten Jahr sollte Herbstkränze entschieden. Also
im September der Maltester Social wurden Trockenblumen, Kürbisse,
Day im Haus Saalburg stattfinden. Miniäpfelchen, Zweige und noch
Geplant war die Dekoration von vieles mehr auf beiden Wohnbe-
herbstlichen Kränzen, ein Stadtteil- reichen ausgebreitet und die Be-
spaziergang mit fachkundiger Füh- wohner konnten sagen, wie sie
rung sowie ein gemeinsames Gril- die Kränze gerne hätten. Mit ei-
len zum Abschluss des Tages. ner Heißklebepistole bewaffnet,
Doch leider ist der Kunde, welcher machte sich dann die Mitarbeiter
uns bei den Aktionen unterstützen der sozialen Betreuung an die Um-
wollte, kurz vorher abgesprun- setzung – stets unter den kritischen
gen. Um für unsere Bewohner Augen der Bewohner.
doch das Beste daraus zu machen, Die Ergebnisse lassen sich sehen
wurde sich an dem Tag für die ge- und verschönerten im Herbst/Win-
meinsame kreative Gestaltung der ter die Wohnbereiche.
Von Volksmusik bis Klassik – Konzerte im HSB
nicht gemangelt. So war das Polizei-
orchester mit zünftiger Volksmusik
dabei. Im Dezember wurde es dann
zuerst klassisch mit einem Solisten
der Frankfurter Oper, gefolgt von
einem Chanson-Konzert eine Wo-
che später.
So soll es dann im Januar auch wei-
tergehen. Hier ist ein Konzert von
Live Music Now geplant. An kultu-
rellen Ereignissen mangelt es dem
Haus Saalburg also nicht.
Logenplätze mit bestem
Ausblick auf die Konzerte
im Lichthof der Kita.
Not macht erfinderisch. Pandemie-
bedingt konnten im Haus keine ex-
ternen Veranstaltungen stattfinden.
Daher wurden die Konzerte kurzer-
hand in den Lichthof der Kita ver-
lagert. Hier hatten unsere Bewohner
von den einzelnen Etagen den be-
sten Blick, auch das Service Woh-
nen schaute gerne von den Fenstern
aus zu. Und an Abwechslung hat es
März 2021 EINBLICK | 11Haus Saalburg Schmökern, Entspannen oder einfach nur mal ausruhen Auf dem Wohnbereich 1 wurde wenig in Zeitschriften und Büchern gazinen oder auch Büchern schmü- eine neue Wohlfühlecke einge- schmökern oder einfach das Trei- cken den Hintergrund und werden richtet. Mit einfachen Mitteln wur- ben in den öffentlichen Bereichen gerne von den Bewohnern ausgie- de aus der sonst kahlen Ecke ein beobachten. So Mancher hält dort big angeschaut. „Ach das kenn ich wohnlicher Bereich. Hier können auch gerne sein Mittagsschläfchen. noch, daran kann ich mich erin- sich die Bewohner niederlassen, ein Alte Titelcover von bekannten Ma- nern“, tönt es dann. Erntedank – Ein Tisch voller Gaben Wie jedes Jahr fand Anfang Oktober der traditionelle Erntedankgottes- dienst in der Kapelle des HSB statt. Vor dem Altar wurden viele schöne Gaben dekoriert. Nur was machen mit alledem danach? Natürlich wird aus Nachhaltigkeitsgründen nichts weggeschmissen. So wurden die gesunden Leckereien danach im Demenzbereich zu einem deftigen und wohlschmeckenden Eintopf gekocht. Den Bewohnern hat es geschmeckt. Die Kürbisse wurden auch noch als Dekoration auf den Wohnbereichen verwendet. 12 | EINBLICK März 2021
Schwanthaler Carrée
IM PORTRAIT Traditioneller Adventsmarkt
FELIX SEEMANN
Stellv. Pflegedienstleitung Auch in diesem Jahr haben wir un- ten Monate und der Abwesenheit
seren traditionellen Adventsmarkt der Angehörigen, haben wir als
im Wintergarten am 1. Advents- Schwanthaler Familie die Weih-
sonntag stattfinden lassen. nachtszeit eingeläutet und uns
Leider mussten wir auf Angehörige daran erfreut. Im Verlauf der Ad-
und Gäste aus dem Service-Woh- ventsonntage hatten wir ein Streich-
nen aufgrund der geltenden Coro- konzert, ein klassisches Duo mit
na-Maßnahmen verzichten, aber Klavier und Gesang, Bratäpfel am
ganz unter uns haben wir es uns ge- Nachmittag, Popcorn für alle und
mütlich gemacht. Ein neuer Kamin am 22.12.2020 die sehr stimmungs-
schmückt den Wintergarten und volle Weihnachtsfeier in jedem un-
sorgte für eine behagliche Atmo- serer Bereiche. Die Geschenke für
sphäre. Der Geruch von Glühwein, die Bewohner*innen sind von den
Plätzchen und heißen Maronen Mitarbeiter*innen persönlich aus-
Seit Mai 2017 arbeite ich nun im machte alles schon weihnacht- gesucht und eingekauft worden,
AGAPLESION SCHWANTHALER lich. Über allem strahlte der Tan- damit jede/r eine Freude an diesem
CARRÉE und schätze mich sehr nenbaum mit seinen Lichtern und Weihnachtsfest hat.
glücklich, dass ich hier damals die klassischen Weihnachtslieder Auf Anregung unserer Bewohne-
so gut aufgenommen wurde. Ur- machten den Nachmittag komplett. rin Frau von der Heyde, wurde
sprünglich komme ich aus Mittel- In Mantel und Jacke, vor dem Ka- im Innenhof der Dachterrasse ein
franken und als ich nach Frankfurt
kam ohne jemanden zu kennen,
war dies wirklich ein guter Start für
mich. Es ist sehr schön hier zu ar-
beiten. Natürlich gibt es wie aber
überall mal schöne Tage und mal
nicht so schöne Tage. Hier über-
wiegen am Ende dann aber doch
die schönen Tage und das macht
es aus hier zu arbeiten.
AGAPLESION und das AGAPLE-
SION SCHWANTHALER CARRÉE
gaben mir 2018 die Chance mich
beruflich als Palliativ Care Fach-
kraft weiter zu bilden. Diese He-
rausforderung habe ich sehr ger-
ne angenommen und bin für die
Möglichkeit dankbar. Meine Wei-
terbildung habe ich dann Ende
2019 erfolgreich abgeschlossen.
Ende 2020 wurde mir dann von
meiner Pflegedienstleitung Frau
Cornelia Sciborski sowie meiner
Hausleitung Frau Christine Krause Heimelige Atmosphäre auf dem Adventmarkt im Wintergarten.
die Stelle als Stellvertrende Pfle-
gedienstleitung angeboten. Auch min, oder dem Heizstrahler saßen wunderschöner, leuchtender Weih-
diese Aufgabe habe ich angenom- wir im kühlen und dämmrigen nachtsstern hoch am Baum ange-
men und freue mich nun sehr da- Wintergarten und wärmten uns am bracht. Dieser leuchtet nun in der
rauf noch mehr zu lernen. Punsch, und am Zusammensein. Dämmerung und erinnert an die
Trotz der Entbehrungen der letz- Weihnachtsbotschaft.
März 2021 EINBLICK | 13Schwanthaler Carrée
Mitarbeiterevent im
SCHWANTHALER CARRÉE
Das Team des SCHWANTHALER CARRÉE konnte dank einer großzügigen Spende ein Mitarbeiterevent durchführen.
Am 30.10.2020 konnte das Team Es gab diverse Salate, mit griechi-
des Schwanthaler Carrée dank ei- schen Toppings, original hausge-
ner Spende durch eine Angehörige machte Moussaka, Zucchini mit
einen Teamevent gestalten. Couscous auf Zitronenveloute &
Wir haben uns – coronakonform – Fenchelgemüse und zum Dessert
in Bornheim bei den Schwarzlicht- Griechischen Joghurt mit Honig &
helden zum Schwarzlichtminigolf Walnüssen, sowie Baklava mit Pi-
getroffen. Die Location hatten wir staziencrunch.
exklusiv mieten können und haben
in mehreren Gruppen die 18-Loch- Der Abend wurde noch sehr schön
Bahn bespielt. Der Spaß war groß und wir haben wie jedes Jahr von
und am Ende erhielten alle Teilneh- Frau Krause eine Fotoshow ge-
mer eine Krone und die Gruppen- zeigt bekommen, mit Impressionen
sieger (Herr S. Brown und Frau S. der letzten Monate. Dieses „Mo-
Owusu-Ansah) einen Pokal für Ihre tivationsvideo“ zeigt immer sehr
Leistung. schön, welche wunderschönen
Momente wir gemeinsam mit un-
Mit großer Freude und nach über seren Bewohner*innen – auch in
zwei Stunden Spielgenuss sind diesem Jahr – erlebt haben. Bedan-
wir in die Einrichtung gefahren, ken möchten wir uns alle bei der
wo bereits das Abendessen durch großzügigen Spenderin, die diese
AVIO-Catering aufgebaut war. Veranstaltung ermöglicht hat.
14 | EINBLICK März 2021Schwanthaler Carrée
Neue Hausleitung im Schnelltests
SCHWANTHALER CARRÉE Seit Montag, 3. November 2020 füh-
ren wir im Schwanthaler Carrée die
POC-Antigen-Schnelltests durch.
Frau Christine Krause, die bisherige Pflegen im Schwanthaler Carrée Die Vorbereitungen mussten sehr
Hausleitung, hat zum 01. Dezem- angetreten. schnell gehen und wir waren froh,
ber 2020 eine neue Tätigkeit und durch das AGAPLESION LOGISTIK
Herausforderung angenommen. Sie Zusammen mit Frau Cornelia Sci- ZENTRUM rechtzeitig mit einigen
wird bei der AGAPLESION MAR- borski, als Pflegedienstleiterin und Packungen beliefert worden zu sein.
KUS DIAKONIE als Projektmanage- Herrn Ralph Gabelin als stellver- Die Einweisung in die Durchführung
rin tätig werden und zusammen mit tretendem Hausleiter, wird Frau der Tests konnte in der Einrichtung
den Führungs- und Mitarbeiterteams Herrmann weiter an einer posi- online über die AGA Lernwelten er-
in unseren Häusern Themen des tiven Organisations- und Perso- folgen. Auch der Hersteller gab eine
betrieblichen Gesundheitsmanage- nalentwicklung arbeiten, mit der anschauliche Bilderklärung der ein-
ments sowie der Organisationsent- Zielsetzung, die Zufriedenheit von zelnen Schritte mit.
wicklung weiter ausgestalten. Bewohnerinnen und Bewohnern, Gemeinsam mit den Experten des
Angehörigen und Mitarbeitern AGA Hygieneinstitutes haben wir im
Ihre Nachfolge hat Frau Stephanie weiter zu verbessern unter Berück- Leitungsteam einen Ablauf der Tests
Herrmann als neue Hausleitung sichtigung der vielfältigen Rah- festgelegt, sowie einen geeigneten
für das AGAPLESION WOHNEN & menbedingungen. Ort und Personal identifiziert. Die
Ausstattung des Raumes mit einem
Test- und einem Wartebereich, den
notwendigen Materialien, incl. der
Materialentsorgung, der Dokumen-
tation und Aufbewahrung der Tests
konnte intern schnell umgesetzt
werden, sodass am Morgen des 3.
Novembers alles vorbereitet war.
Das durchweg positive Feedback
der Besucherinnen und Besu-
cher über unsere transparente und
schnelle Vorgehensweise hat uns
alle sehr bestärkt. Auch die Tatsa-
che, dass innerhalb der ersten zwei
Wochen Besucher als Virusträger er-
mittelt wurden durch die Tests und
dadurch eine Verbreitung im Haus
vermieden werden konnte, hat uns
in unserer Strategie gefestigt.
Wir sind guter Dinge, dass die
Teststrategie, gemeinsam mit den
weiteren Hygieneregeln im Haus
(mindestens medizinischer MNS,
Händehygiene, Abstandregel, Lüften
und Monitoring der Vitaldaten) uns
helfen wird, unsere Bewohner*innen
und Mitarbeiter*innen zu schützen.
Nun ist der nächste Schritt die
Impfung der Bewohner*innen und
(v.l.n.r.) Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin AGAPLESION MARKUS Mitarbeiter*innen im Kampf gegen
DIAKONIE und Stephanie Herrmann, neue Hausleitung AGAPLESION SARS-CoV-2.
SCHWANTHALER CARRÉE.
März 2021 EINBLICK | 15Haus Salem
O`zapft is!
Oktoberfest-Gaudi im Dirndl mit Weißwurst, Brezn und dem Holzmichel.
weiß dekoriert und mit von den re Feier dann mit dem typisch
Bewohnern hergestellten Pappb- süddeutschen Abendbrot. Neben
rezeln, Lebkuchenherzchen und Bier, welches bei einem Oktober-
Maßkrügen behangen. Tja und fest ganz klar nicht fehlen darf,
dann ging es los. Zu Musik wie gab es dann natürlich Brezn mit
dem „Holzmichel“ und den „Ka-
stelruther Spatzen“ wurde getanzt
und gesungen, die Geschichte von
der Entstehung des Oktoberfestes
wurde vorgetragen und es gab
ein Quiz zu lösen. Anschließend
Am 1. Oktober war bei uns im konnten sich die Bewohner beim
Haus Salem große Gaudi ange- Dosenwerfen unter Beweis stellen.
sagt. Da ja aufgrund von Corona Wer fegt alle Konserven mit 3 Wür-
das Oktoberfest in Bayern abge- fen vom Tisch?
sagt wurde, haben wir beschlossen Natürlich waren auch unsere Mit-
Dieses einfach bei uns ins Haus arbeiter der sozialen Betreuung Obazter und Weißwurscht mit sü-
zu holen. Schon einen Tag vorher im bayrischen Look eingehüllt. ßem Senf. Dieses ließen sich Alle
wurde Salem durch die Mitarbeiter Mit Dirndl und Lederhosen kam schmecken und zufrieden und mit
der sozialen Betreuung stilecht im das Oktoberfest-Feeling von ganz vollem Magen ließen wir den Tag
typischen Bayernlook in blau und allein. Abgerundet wurde unse- ausklingen.
16 | EINBLICK März 2021Haus Salem
Ein Licht soll dir leuchten
gestellt. Diese werden am 11 No-
vember, also am Sankt Martinstag, in
jedem Bewohnerzimmer und in den
Aufenthaltsräumen am Abend er-
leuchten. Und so erscheint trotz der
dunklen Corona-Zeit für jeden ein
kleines Licht. Ein ganz persönliches
Licht, ein Licht welches uns daran
erinnert nicht vergessen zu werden.
Außerdem schrieben einige Schüler/
innen ganz liebe Grußkarten für un-
sere Senioren. Diese verursachten
die ein oder andere Freudenträne
bei unseren Bewohner/innen und
werden nun in Ehren gehalten.
Im Gegenzug haben sich die Mitar-
beiter des AGAPLESION HAUS SA-
LEM gemeinsam mit den Bewohner/
innen etwas Besonderes einfallen
lassen, um sich bei den Schülern
Hintere Reihe von links: Adullah, Sedra, Mouaz, Joel, Devid, Kaan, Dia, und Lehrern der Grundschule Wal-
Masror, Hamza, Elias; vordere Reihe: Teona, Noel, Sami, Ahmet, Viktoria, dau zu bedanken. Was? Das wird
Ethienne, Acelya, Selim, Lara nicht verraten. Es soll schließlich
eine Überraschung sein!
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr Die Bewohner im AGAPLESION
um den Sankt Martinstag zu fei- HAUS SALEM müssen zurzeit auf
ern. Ein besonders anstrengendes Besucher verzichten und sind dazu
und auch trauriges Jahr für Klein angehalten sich möglichst auf ihrem
und Groß. Ein Jahr mit vielen Ver- Zimmer zu beschäftigen. Was bleibt
änderungen welche Verzicht und einem aber viel, wenn man schlecht
Wehmut mit sich bringen aber auch hört oder schlecht sieht, kein Telefon
Besonnenheit auf sich selbst und oder keinen Fernseher besitzt. Da
Umsicht auf andere. So ergeht es fällt es ein jedem schwer die Lan-
den Bewohnern im Seniorenheim geweile zu vertreiben und nicht ins
AGAPLESION HAUS SALEM in Grübeln zu verfallen.
Kassel. So ergeht es aber auch den Damit sich unsere Senioren nicht
Schülern und Lehrern der Grund- vergessen fühlen und trotzdem am
schule Waldau und so ergeht es Leben der Gesellschaft teilnehmen
momentan allen anderen Menschen können, hat sich die soziale Betreu-
auf der Welt. Die Kinder müssen ung des AGAPLESION HAUS SALEM
dieses Jahr auf große Laternenum- gemeinsam mit der Schulleiterin der
züge verzichten, gesungen werden Grundschule Waldau, Frau Kotulla,
darf auch nicht. Unsere Senioren etwas Besonderes für die Senioren
können dieses Jahr am 11.11. nicht aber auch für die Schulkinder einfal-
von den Baumhaus Kita-Kindern len lassen. Von den Schülern einiger
besucht werden und die schönen Klassen wurden für unsere Bewoh-
selbst gebastelten Laternen bewun- ner Tischlaternen hergestellt. Sterne,
dern oder den Kindern beim Vorfüh- Häuser und Prickelbilder sind da-
ren der Sankt Martins-Geschichte zu runter. Die Schüler der Grundschule
schauen. Waldau haben an die 90 Stück her-
März 2021 EINBLICK | 17MARKUS SERVICE & WOHNEN GmbH
Neues Leistungsangebot für Seniorenwohnungen
Seit Mai 2020 ist die MARKUS
SERVICE & Wohnen GmbH als Be-
treuungsdienst gemäß § 45 SGB
XI anerkannt und bietet hauswirt-
schaftliche Leistungen und indivi-
duelle Betreuungsleistungen an.
Ob Wohnungsreinigung, Bügeln,
Einkaufen, Begleitungen zum Arzt,
oder gemeinsames Spazierenge-
hen – vieles ist möglich. Vorteil ist,
dass die Bewohner*innen des Ser-
vicewohnens im Haus Saalburg,
Schwanthaler Carrée und Schloss-
Residence Mühlberg die Kosten der
Leistungen von den Pflegekassen Das Team im Haus Saalburg: (v.l.) Monika Schick, Andrea Böff,
er-stattet bekommen können. Diese Patrick de Paoli und Szerénke Darabpour.
Leistungen können auch unabhän-
gig vom Pflegebedarf, privat, beauf-
tragt werden.
Gerade während der Corona-Pande-
mie bot dieses Leistungsangebot Si-
cherheit und war für viele im Haus
die Rettung, da Einkaufen oder so-
ziale Kontakte stark eingeschränkt
waren. Gleichzeitig konnte über die
Anerkennung als Betreuungsdienst
allen Bewohnern und Mitarbeitern
im Haus ein Angebot für Corona-
Schnelltestungen gemacht werden,
zum Schutz vor Infektionen.
Das Team im Schwanthaler Carrée: (v.l.) Ralph Gabelin, Jennifer Wolf,
Auch die Koordination der Covid- Ilona Wolf und Tina Fischer.
Impfungen der über 80-Jährigen
konnte vor Ort ermöglicht werden.
Die Vermittlung aller Leistungen er-
folgt über die freundlichen Teams
der jeweiligen Rezeptionen im Haus
und richtet sich nach dem individu-
ellen Wünschen der Bewohner.
Über die verschiedenen Angebote
beraten die jeweiligen Leitungen
des Servicewohnens vor Ort die Be-
wohner gerne.
Das Team in der SchlossResidence Mühlberg: (v.l.) Oksana Stuhlberg,
OliveraVukovic, Manuela Perret, Zemrije Hasanaj und Dagmar Steiger.
18 | EINBLICK März 2021Nachbarschaftspreis | Seelsorge
Frankfurter Nachbarschaftspreis –
Kategorie „Alt und Jung“
Jedes Jahr vergibt die Stadt Frankfurt
den sogenannten Nachbarschafts-
preis an verschiedene Projekte, die
das gemeinsame Miteinander und das
nachbarschaftliche Engagement in ih-
ren Stadtteilen fördern. Im Dezember
2020 geht der mit 1.000 Euro dotierte
Preis in der Kategorie „Alt und Jung“
an das gemeinsame Projekt „Handy-
sprechstunde“ des Jugendzentrums
basement26 der Bethanien Diako-
nissen-Stiftung und des Quartiersma-
nagements der Markus Diakonie in
Paulina Luft, Quartiersmanagerin der Markus Diakonie und Christina Lotz, Lei-
Sachsenhausen.
terin des basement26 freuen sich über den Nachbarschaftspreis ©Bethanien
Die Handysprechstunde erfreut sich Diakonissen-Stiftung
großer Beliebtheit und wurde auch
während Corona vor Ort durch die zu werden und älteren Menschen hel- ber 2020 mit dem Nachbarschaftspreis
Mitarbeitenden unter den aktuellen fen zu können. „Das Projekt hilft da- 2019 ausgezeichnet hat. Christina
Hygiene-Bestimmungen fortgeführt. bei, Vorurteile abzubauen, Berührung- Lotz, die Leiterin des basement26 freut
Doch nicht nur die älteren Menschen sängste zu mindern und führt so zu sich sehr über diese Würdigung der ge-
profitieren durch das Projekt – auch einem besseren nachbarschaftlichen meinsamen Arbeit: „Das Schönste für
die Kinder und Jugendlichen gewinnen Miteinander“, so Paulina Luft, Quar- uns ist dabei, mitanzusehen wie das
neue Erfahrungshorizonte dazu und tiersmanagerin der Markus Diakonie. generationsübergreifende Miteinander
lernen, wie positiv es sein kann, mit Dieser Ansicht war auch die Stadt gestärkt wird – denn Nachbarn sind
der eigenen Expertise wahrgenommen Frankfurt, die das Projekt im Dezem- wir schließlich alle.
Alles hat seine Zeit
Dieser biblische Vers aus dem Buch Leinwand gezeigt. Anschließend chen setzten. Pfarrerin Peters ging
des Prediger Salomo (3, 1a) stand wurden alle Verstorbenen nament- in ihrer Andacht der Frage nach,
über dem Zusammensein, das An- lich genannt und für sie gebetet. Die wie sich angesichts von schweren
fang Februar im Wohnbereich 2 Trauer und der Schmerz über ihren Krankheiten an Gottes gute Schöp-
stattfand. Es war die erste Gemein- Verlust hatten in dieser Abschieds- fung glauben lässt. Die Namen aller
schaftsveranstaltung nach einer feier einen Platz und die Hoffnung, Verstorbenen wurden genannt, für
sehr langen Zeit. Bewohnerinnen dass die Verstorbenen in Gottes jeden ein Teelicht angezündet und
und Mitarbeitende erinnerten sich Ewigkeit aufgehoben sind. für alle gebetet. Mit der alten Tradi-
gemeinsam mit Pfarrerin Peters an tion des „Leichenschmauses“ klang
diejenigen, die während des Co- Darüber hinaus wollten einige der das Gedenken dann aus: Im gesel-
rona-Ausbruchs verstorben waren. Mitarbeitenden aus dem Wohnbe- ligen Beisammensein bei Kaffee und
Ausgehend von Prediger 3, 1-8 reich aber auch noch eine eigene Kuchen, dem Betrachten der Fotos,
hielten sie Rückblick auf die ge- Gedenkfeier, um nach den Bela- die Sebastian Müller (Leiter der Soz.
meinsame Zeit im Wohnbereich: stungen der vergangenen Wochen Betreuung) zusammengestellt hatte,
lachen und weinen, streiten und Schweres abzugeben und mehr und dem Erzählen von Begeben-
sich versöhnen, klagen und feiern, Leichtigkeit und Hoffnung wieder- heiten mit den verstorbenen Bewoh-
schweigen und reden – und vieles zugewinnen. Heike Koch (Fachkraft nerinnen und Bewohnern. So hielt
mehr. Dazu wurden auch Fotos von für Palliative Care) gestaltete Rituale das Erinnern an diesem Nachmittag
Festen, Feiern und anderen Begeg- mit Steinen, Muscheln und Blumen- nicht nur traurige, sondern auch ei-
nungen aus dem Alltag auf einer zwiebeln, die dafür sichtbare Zei- nige fröhliche Momente bereit.
März 2021 EINBLICK | 19Termine und Kontakte
ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE So erreichen Sie uns:
Auszug 1. Halbjahr 2021
Teilnahme an SERVICEWOHNEN TAGESPFLEGE
Online-Seminaren: kostenfrei
Anmeldung erforderlich: SchlossResidence Mühlberg AGAPLESION TAGESPFLEGE
T (069) 60 906 - 822 Residenzserviceleitung: Dagmar Steiger im OBERIN MARTHA KELLER HAUS
akademie@markusdiakonie.de Auf dem Mühlberg 30 Leitung: Birgit Ahrens
angehoerigen-akademie.edudip.com 60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) Dielmannstraße 26
T (069) 20 45 76 - 920 60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
Veranstaltungen könnten auf- srm.info@markusdiakonie.de T (069) 609 06 - 300
grund aktueller Entwicklungen tagespflege@markusdiakonie.de
der Corona-Pandemie abgesagt Schwanthaler Carrée
oder verschoben werden. Bitte Ansprechpartner: Ralph Gabelin
informieren Sie sich unbedingt Adlhochplatz 3 VOLLSTATIONÄRE PFLEGE
kurz vor einem Veranstaltungsbe- 60594 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
ginn auf der Webseite T (069) 20 45 60 – 10 65 AGAPLESION HAUS SAALBURG
angehoerigen-akademie.edudip.com rezeption.scf@markusdiakonie.de Hausleitung Pflege:
oder fragen Sie telefonisch nach. Szerénke Darabpour
AGAPLESION HAUS SAALBURG Saalburgallee 9
Mittwoch, 24.03., 18:00 Uhr Hausleitung: Szerénke Darabpour 60385 Frankfurt a. M. (Bornheim)
Bewältigung von scheinbar Saalburgallee 9 T (069) 20 45 76 - 0
unlösbaren Problemen 60385 Frankfurt a. M. (Bornheim) hsb.info@markusdiakonie.de
T (069) 20 45 76 - 0
Dienstag, 06.04./04.05., 18:00 Uhr hsb.info@markusdiakonie.de AGAPLESION
Online-Gesprächsgruppe OBERIN MARTHA KELLER HAUS
für Angehörige psychisch Hausleitung: Florian Scheib
erkrankter Menschen Helfen Sie! Quartiersmanagement Mühlberg:
Viele unserer Aktivitäten für und Paulina Luft
Donnerstag, 15.04., 18:00 Uhr
mit unseren Bewohnern, Ange- Dielmannstraße 26
Vom Autopiloten zum
Selbstfahren hörigen und Ehrenamtlichen sind 60599 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
nicht über Pflegesätze finanziert, T (069) 609 06 - 340
Mittwoch, 21.04., 18:00 Uhr sodass wir auf Spenden ange- omk.info@markusdiakonie.de
Basale Stimmulation wiesen sind. Bitte unterstützen
Sie unsere Arbeit. Dafür sind wir AGAPLESION
Donnerstag, 22.04., 18:00 Uhr Ihnen von Herzen dankbar. Wir SCHWANTHALER CARRÉE
Keine Angst vor Krisen würden uns auch über testamen- Hausleitung: Stephanie Herrmann
tarische Zuwendungen oder eine Schwanthalerstraße 5
Mittwoch, 19.05., 18:00 Uhr ehrenamtliche Mithilfe in unseren 60594 Frankfurt a. M. (Sachsenhausen)
Erben und Vererben Einrichtungen sehr freuen. T (069) 20 45 60 - 21 35
scf.info@markusdiakonie.de
Donnerstag, 20.05., 18:00 Uhr Unser Spendenkonto:
Grundlagen der Parkinson Empfänger: AGAPLESION AGAPLESION HAUS SALEM
Erkrankung MARKUS DIAKONIE Stellv. Hausleitung: Barbara Bakowski
Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: Herkulesstraße 38
Mittwoch, 16.06., 18:00 Uhr DE71 5502 0500 0004 6032 01, 34119 Kassel
Herrausforderung Ernährung BIC: BFSWDE33MNZ T (0561) 10 02 - 47 00
bei Demenz DANKE!
info.salem@agaplesion.de
IMP R E S S U M
EINBLICK wird herausgegeben von der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE gemeinnützige
GmbH, Usinger Straße 9, 60389 Frankfurt a. M.; V.i.S.d.P.: Hannelore Rexroth, Geschäftsführung;
Redaktionsleitung: Paulina Luft, Referentin der Geschäftsführung; Layout: Marcel Bürner, HDV
gemeinnützige GmbH, Darmstadt; Fotos: Agaplesion Markus Diakonie
20 | EINBLICK März 2021Sie können auch lesen