Abschied zum Anfang - EMK Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SONDERBERICHT JK 2019 Eröffnung der Distriktstagung in Wettingen Abschied zum Anfang Angetippt Moritz Kästli wurde als Präsident des Stiftungsrates der Pensionskasse ver- Mit dem «Jahreszyklus» hat sich der abschiedet. Vorstand ein Arbeitsinstrument für die Gestaltung seiner Arbeit gegeben. Auf diese Weise soll für die nächsten drei bis fünf Jahre zu verschiedenen Themen eine Portfolio-Sicht entwi- ckelt werden. Der Jahreszyklus wird nach einem Jahr evaluiert und, wo nötig, angepasst werden. Die Anpassung der Statistik an die aktuelle Situation der Gemeinden, wie sie der Vorstand an der JK vorlegte, ging einigen Delegierten nicht weit ge- nug, da die Veränderungen noch zu stark davon ausgingen, dass eine Ge- VON ANDY SCHINDLER Pensionskasse der EMK auch im meinde im Wesentlichen von einem Kontext zweier grössere Krisen Sonntags-Gottesdienst geprägt wird. Am Donnerstagmorgen wurde die Distriktstagung (Ta- keinen Schaden genommen hat: Die Kinder- oder Sozialgruppen wäh- gung Teil Schweiz) eröffnet mit Impulsen zum Ta- dem Platzen der Internetblase im rend der Woche bildeten dagegen eine andere Form von speziell ausgerichte- gungsthema «Mit Christus unterwegs – in der Fremde Jahr 2000 und der Finanzkrise ten Gottesdiensten, die in den bisheri- zuhause». Roland Affolter verabschiedete ausserdem im Jahr 2008. «Die Pensionskasse gen Daten nicht erfasst würden. den langjährigen Präsidenten des Stiftungsrates der ist heute gesund», so Affolter. Er Pensionskasse der EMK, Moritz Kästli. wies darauf hin, dass es für die Die Arbeit in Nordafrika steht vor Zukunft bezüglich der Pensions- grossen Herausforderungen: In Alge- rien wird unter schwierigen Bedingun- Zum Auftakt der Tagung gab Distriktsvorsteherin kasse für die Pfarrpersonen und gen die Gemeindearbeit gestaltet. In Claudia Haselbacher Gedanken zum biblischen Buch kirchlichen Mitarbeitenden auch Tunesien kann die kirchliche Arbeit Rut weiter, an dem sie aufzeigte, welche Facetten von weiterhin gut aussehe. Aktuell sind immer wieder in überraschenden Fremdsein und Zuhausesein sich in der Geschichte die letzten Schritte zu einer Fusion Kontexten fruchtbar werden. Pfarrer spiegeln. Die Erzählung zeige, so Haslebacher, dass der Pensionskasse der EMK mit der Freddy Nzambe erzählte, wie Beerdi- gungen und Trauungen Gelegenhei- das Leben sich verändere. Gottes Verheissung aber Secunda Sammelstiftung in Arbeit. ten sind, neue Kontakte zu knüpfen stehe. Sich diesen Veränderungen zu stellen, Gott zu und Menschen das Evangelium zu trauen und im Fremden Schritte zu wagen, das gebe Herzlicher Applaus verkünden. Er dankte für alle Gebete dem Leben Raum. Moritz Kästli bedankte sich: «Es für die Methodist/innen in Nordafrika. war für mich eine Ehre, das Prä- Im francophonen Bereich der JK Krisenfeste Pensionskasse sidium der Pensionskasse führen hilft das Projekt «Vitalité» den Ge- Im Kontext des Berichtes des Vorstands wurde Moritz zu dürfen. Der Bischof und der Vor- meinden zu einer Neuausrichtung. Kästli, der langjährige Präsident des Stiftungsrates stand schenkten mir immer das Vierzehn Gemeinden sind in den Pro- der Pensionskasse der EMK, durch Roland Affolter, Vertrauen, dass ich es gut mache.» zess eingestiegen. Erste Hoffnungen Co-Präsident des Vorstandes der EMK, verabschiedet. Mit Applaus wurde Kästli herzlich und Zeichen, dass Gemeinden wieder evangelistischer werden, sind sicht- «Die JK konnte immer spüren, dass eine kompetente von den Delegierten für seine lang- bar, aber auch Angst und Unsicher- und verantwortungsvolle Person den Stiftungsrat jährige Arbeit gedankt. heit darüber, dass man sich ändern führte», sagte Affolter. Moritz Kästli habe mit einer muss. geschickten Anlagestrategie dafür gesorgt, dass die Kirche und Welt Nr. 07+08/2019 13
SONDERBERICHT JK 2019 Prädikat «Familie und Beruf» verliehen «Ein Meilenstein in der Geschichte der EMK» Angetippt Die personellen Herausforderungen im französischsprachigen Teil sind seit einigen Jahren hoch: Es können zu we- nig Pfarrpersonen gefunden werden. Dass nun zwei Personen sich für den Weg ins Pfarramt interessieren und ein Praktikum im französischsprachigen Bereich machen, freut die Verantwortli- chen. Da Connexio neben Spenden aus der EMK auch auf Beiträge aus öffentlicher Hand angewiesen ist, sind höhere Qua- litätsanforderungen und weitere Pro- fessionalisierung nötig, zum Beispiel ein ZEWO-Zertifikat, das von der DEZA Roland Affolter (2. v.l.) durfte das Prädikat von Sandra Zurbuchen (l.) entgegennehmen. vorgeschrieben ist. Ulrich Bachmann, Geschäftsleiter von VON ANDY SCHINDLER Vorstandes der EMK, bei der Einführung zur Feier, Connexio, beschrieb notwendige Ver- und meinte weiter: «Der Vorstand will damit ein Zei- änderungen im grossen Aufgabenge- In Wettingen ist die EMK am Don- chen setzen, dass Pfarrpersonen und kirchliche Mit- biet von Connexio bei gleichzeitig limi- nerstag in einem feierlichen Akt von arbeitende eine gesunde Balance in ihren Wirkungs- tierteren Ressourcen. Man werde sich der Fachstelle UND mit dem Prädikat kreisen in Familie und Beruf finden können.» in Zukunft wohl auf wenige Aufgaben- gebiete fokussieren. «Familie UND Beruf» ausgezeichnet Bei der Feier auf der Bühne an der Tagung nahmen worden. Die EMK ist erst die fünfte von Seiten der Fachstelle die Co-Leiterin Sandra Zur- Die finanzielle Situation von Connexio Kirche und die erste Freikirche über- buchen und Thomas Brückmann, der den Prozess in ist angespannt. Im vergangenen Jahr haupt in der Schweiz, die dieses Prä- der EMK begleitete, teil. Von Seiten der EMK waren es musste ein Grossteil der Reserven ver- dikat erhält. nebst Affolter die Distriktsvorsteherin Claudia Has- wendet werden, um das Defizit auszu- gleichen. Das werde zur Folge haben, lebacher und Andrea Roffler, Personalfachfrau und dass Anpassungen bei einzelnen Pro- Mit dem Prädikat werden Unter- Mitarbeiterin der Zentralverwaltung der EMK. Mu- jekten und ihrer Zielsumme vorgenom- nehmen und Organisationen aus- sikalisch wurde die Feier von Urs Bertschinger am men werden müssen. gezeichnet, die erfolgreich Mass- Klavier untermalt. nahmen umgesetzt haben, die der Beim Connexio-Projektwettbewerb wurde in diesem Jahr der Bezirk Klein- Vereinbarkeit von Beruf, Familie Fortsetzung geplant basel mit dem Projekt «Überra- und Privatleben sowie der Gleich- In dem Prozess wurden Rahmenbedingungen an- schungskirche» mit dem ersten Platz stellung von Mann und Frau die- geschaut, aber auch, wie dies in Theorie und Praxis ausgezeichnet. Die Projekte «STICH- nen. Es ist ein Qualitätslabel für aussieht. Im Verlauf wurden Mängel bearbeitet, Regle- undWORTFEST» (St. Gallen) und «Auf Augenhöhe Plus» (Baden) erhielten familienfreundliche Anstellungs- mente angepasst und die Kommunikation verbessert ebenfalls Preise. Der Publikumspreis und Arbeitsbedingungen. werden. Der Prozess ist mit diesem Prädikat nicht ab- ging an die EMK Bischwiller für ihr Pro- geschlossen, sondern wird weitergeführt. «Wir wer- jekt «Toi et moi». Zeichen für eine gesunde Balance den die Prozessbegleitung weitere drei Jahre in An- «Dies ist ein Meilenstein in der spruch nehmen», sagte Claudia Haslebacher. Geschichte der EMK», sagte Ro- land Affolter, Co-Präsident des 14 Kirche und Welt Nr. 07+08/2019
SONDERBERICHT JK 2019 Delegierte beraten über Beschlüsse der Generalkonferenz Gesprächsbereitschaft fördern VON DAMARIS RAYMANN zwei Personen, die dem Beschluss der wahrnehmbar sei. In dieser Situation Generalkonferenz grundsätzlich positiv sei ein Gesprächs- und Klärungsprozess An der Tagung in Wettingen setzten sich gegenüberstehen, und zwei Personen, die notwendig: «Als Vorstand möchten wir die Delegierten in thematischen Blöcken den «Traditional Plan» ablehnen. Danach zum jetzigen Zeitpunkt Gesprächsbereit- mit den Beschlüssen der ausserordentli- war es an den Delegierten, darüber in schaft und Meinungsbildung fördern», chen Generalkonferenz auseinander. Der Gruppen zu diskutieren. heisst es in der Stellungnahme. Ähnlich Vorstand legte in einer Stellungnahme wie auf der Ebene der Zentralkonferenz dar, welche Prioritäten er sieht. Stellungnahme wurde auch auf der Ebene der Jährlichen Roland Affolter, Co-Präsident des Vor- Konferenz eine Gruppe von Personen Am Freitag hörten die Delegierten State- stands, verlas eine Stellungnahme des eingesetzt, die mögliche Szenarien für ments von sechs Personen. Zwei State- Vorstands. Darin legt der Vorstand die be- eine weitere Entwicklung prüfen soll. ments wurden aus persönlichen Grün- sondere Situation in der Zentralkonferenz den von den Moderatorinnen verlesen. dar. In mehreren Ländern, die zur ZK- Stimmungsbild Diese Statements stammen von einer MSE gehören, einschliesslich Frank- Grundlage für die Arbeit dieser Spur- lesbischen Frau sowie reich und ebenso in gruppe ist eine elektronische Umfrage, von einer Mutter dreier Nordafrika, verträten an der teilzunehmen die Delegierten auf- Die Stellungnahme und andere Kinder, von denen Dokumente von der Jährlichen Methodist/innen eher gefordert wurden. Sie konnten dabei ihre zwei LGBTQ-Personen Konferenz stehen auf der Web- eine traditionelle Hal- eigene persönliche Meinung und eine sind. Beide Statements seite zum Download bereit. (Im tung, während in der Einschätzung der Stimmung in ihren Ge- hinterliessen im Ple- «Footer» unten auf «Jährliche Schweiz und in Öster- meindebezirken zum Ausdruck bringen. Konferenz» klicken.) Die Stel- num Betroffenheit. Die reich eine starke Ten- lungnahme finden Sie auch ab vier anderen Statements S.29 abgedruckt. denz zur Ablehnung stammten von jeweils des «Traditional Plan» In Gruppen tauschten die Delegierten über die gehörten Statements aus. Kirche und Welt Nr. 07+08/2019 15
SONDERBERICHT JK 2019 Dienstzuweisungen 2019/2020 Affectations 2019/2020 District francophone Tunisie Etienne Rudolph (10), surintendant, Strasbourg Tunis Freddy Nzambe Ngakoso 8 Suisse Genève Communauté Théodore Paka, à temps partiel 1 Distrikt Nordwestschweiz francophone Valdir Seibel, à temps partiel 1 Stefan Zürcher (5) Distriktsvorsteher, Nänikon Genève CCLA Valdir Seibel, à temps partiel 3 Genève EEM Lusophone Valdir Seibel, à temps partiel 3 3x3 (Region Lenzburg) Marc Nussbaumer, teilzeitlich 19 Lausanne Théodore Paka, à temps partiel 5 Aarau Markus Da Rugna 1 Erica Stalcup, Diacre, à temps partiel 5 Aarau Rami Ziadeh, Lokalpfarrer, teilzeitlich 1 St-Imier Bertrand Mathys, à temps partiel, prédica- Arabische Gemeinde Anna Shammas, Lokalpfarrerin, teur laïque avec responsabilité pastorale 1 teilzeitlich 1 Iris Bullinger, à temps partiel, prédicatrice Adliswil-Zürich 2 Daniel Eschbach 1 laïque avec responsabilité pastorale 1 Affoltern a.A. Urs Baumann 6 Baden Stefan Moll, teilzeitlich 5 Basel-Allschwilerplatz / Damaris Raymann 3 France St. Johann Agen vacant Basel-Kleinbasel Christina Forster, teilzeitlich 8 Supervision: Daniel Morata Scharito Hernandez, Lokalpfarrerin, Un Stagiaire teilzeitlich 2 Anduze vacant Moises Vasconcelos, Lokalpfarrer, Bischwiller Sébastien Schöpperlé 4 teilzeitlich 3 Codognan Alain Puglia, prédicateur laïque 4 Basel-Ost Sven Büchmeier 10 avec responsabilité pastorale Stefan Weller, teilzeitlich 3 Colmar Grégoire Chahinian, à temps partiel 6 Gelterkinden Marietjie Odendaal, teilzeitlich 10 Un Stagiaire Glarus vakant Fleurance Daniel Morata, à temps partiel 4 Kirche anders Matthias Fankhauser, teilzeitlich 1 Un Stagiaire Reto Nägelin, Projekt Eifach Wiit, Metz Joël Déjardin 4 Lokalpfarrer, teilzeitlich 2 Mont-de-Marsan Pascal Maurin 4 Stefan Moll, Projekt Musig24, teilzeitlich 1 Montélimar vacant Christian Forster, Projekt venue, Supervision : Jean-Marc Bittner Lokalpfarrer, ehrenamtlich 1 Mulhouse Byeong Koan Lee 4 David Jäggi, Projekt venue, Lokalpfarrer, Munster André de Winne, prédicateur laïque avec ehrenamtlich 1 responsabilité pastorale 3 Liestal Stephan Gassler, Lokalpfarrer 9 Muntzenheim Grégoire Chahinian, à temps partiel 6 Muhen Christine Moll, Lokalpfarrerin, teilzeitlich 1 Une Stagiaire Aufsicht: Markus Schöni Paris-Résurrection Catherine Ehoussou 5 Region Zimmerberg Peter Gumbal 3 Paris-Jérusalem Catherine Ehoussou 1 Region Zimmerberg Andreas Schäfer, teilzeitlich 1 Paris, Responsable laïque Jean-Pierre Péou Tabea Eglise cambodgienne Staffelbach Markus Schöni 13 Saint-Jean-de-Valériscle vacant Windisch-Brugg Ruedi Stähli, Lokalpfarrer 8 Strasbourg Antoine da Silva 5 Zürich-Altstetten Andy Schindler, Lokalpfarrer, teilzeitlich 3 Strasbourg, David Sroeu, prédicateur laïque Zürich-Nord Dominik Schuler, Lokalpfarrer, teilzeitlich 2 Eglise cambodgienne Zürich-Ost Stephan Johanus, teilzeitlich 5 Valleraugue vacant Zürich 4 Christoph Schluep 19 Belgique Berner Distrikt Bruxelles Équipe pastorale sous la supervision du Claudia Haslebacher (9), Distriktsvorsteherin, Laupen surintendant Belp Klaus Fietkau 9 Bern Martin Streit 5 Algérie Esther Baier, teilzeitlich 1 Biel Hans Eschler, Lokalpfarrer, teilzeitlich 2 Alger vacant Burgdorf-Breitenegg Peter von Känel, teilzeitlich 7 Constantine Abraham Boudjadja, prédicateur laïque 4 Büren-Grenchen Hans Eschler, Lokalpfarrer, teilzeitlich 12 avec responsabilité pastorale Frutigland Simon Zürcher 5 Larbaa Abdenour Aït Abdelmalek 15 Eine Praktikantin Oran vacant Gerlafingen vakant Ouacif Responsable laïque Houria Aït Ouarab Aufsicht: Urs Rickenbacher 16 Kirche und Welt Nr. 07+08/2019
SONDERBERICHT JK 2019 Gstaad Urs Ramseier 6 Brigitte Moser Seelsorge Privatklinik Clienia Littenheid, Interlaken Thomas Matter 3 teilzeitlich 12 Ein Praktikant Marc Nussbaumer Spiritual Leadership SLI, teilzeitlich 6 Oberemmental Hansueli Wenger, Lokalpfarrer, teilzeitlich 3 Heidi Schnegg Seelsorge Bethesda Küsnacht, Lenk Samuel Humm, Lokalpfarrer, teilzeitlich 9 Lokalpfarrerin, teilzeitlich 3 Lyss-Aarberg Ernst Hug 3 Andreas Steiner Seelsorge im Zentrum Artos, Region Oberaargau Daniel Etter 8 Interlaken, teilzeitlich 2 Rothrist Andy Hostettler, teilzeitlich 11 Julien Teissonnière Aumônier militaire, prédicateur laïque 4 Schlatt Werner Eschler 16 Ruth Affolter Seelsorge Bethesda Alterszentren Schwarzenburg Sarah Bach, teilzeitlich 1 Ennetbaden 1 Solothurn Urs Rickenbacher 13 Stefan Weller Seelsorge Bethesda Spital Basel, Sarah Bach, teilzeitlich teilzeitlich 3 Solothurn-Biel, Moises Vasconcelos, Lokalpfarrer, Latinogemeinde teilzeitlich 14 Spiez-Oey Andreas Steiner, teilzeitlich 9 Im Studium Thun Matthias Bünger 9 Bewerberinnen und Bewerber für den ordinierten Dienst, an der Theologischen Johann Wäfler, Lokalpfarrer, teilzeitlich Hochschule in Reutlingen: Ein Praktikant Matthias Gertsch Worb Esther Baier, teilzeitlich 1 Sascha Schmiedl Zofingen Gunnar Wichers 5 Candidats pour le ministère pastoral : Distrikt Nordostschweiz Julien Teissonnière, IBG, Genève et Faculté de Théologie Jean Calvin, Aix en Provence Serge Frutiger (3), Distriktsvorsteher, Hombrechtikon Bäretswil-Uster Markus Bach 9 Bischof im Ruhestand Dübendorf Philipp Kohli 7 Heinrich Bolleter, Oberentfelden Bregenz Bernfried Schnell 9 Bülach-Oberglatt Hanspeter Minder, teilzeitlich 1 Sylvia Minder, teilzeitlich 1 Chur Daniel Jaberg, teilzeitlich 4 Im Ruhestand Bernhard Krebs, Enggistein Esther Kunz, Schaffhausen Davos Stefan Pfister, teilzeitlich 9 Ruth Abächerli, Männedorf Hans Lanz, Zürich Embrachertal Peter Caley, teilzeitlich 4 Elsi Altorfer, Winterthur Hanna Läng*, Wettingen Eschlikon Annegret Jende, teilzeitlich 5 Rahel Arn, Bichwil Bernard Lehmann, Mulhouse, F Flaach Samuel Meyer, Lokalpfarrer 8 Henri Bauer, Schiltigheim, F Wilfried Meyer, Winterthur Frauenfeld-Weinfelden Nicole Becher, teilzeitlich 12 Heidi Bebion, Männedorf* Ruth Moesch, Bubikon Herisau Christian Hagen 6 Pierre Bertololy, Bischheim, F* Frédéric Mohr, Männedorf Klingenberg-Kreuzlingen Brigitte Moser, teilzeitlich 12 Margrit Bieri, Interlaken* Alfred Müller, Schöftland Kloten-Glattbrugg Andrea Brunner-Wyss, teilzeitlich 8 Jean-Marc Bittner, Bourgneuf Markus Müller, Adelboden Region Schaffhausen Markus Allenbach 2 Erich Bopp, Schaffhausen Walter Müller, Herzogenbuchsee Rhein-Bodensee Markus Schiess 14 Ernst Brunner, Zofingen Daniel Nussbaumer, Château-d’Oex Romanshorn Esther Brüllmann, Lokalpfarrerin, Lisbeth Brupbacher, Wichtrach Daniel Osswald, Colmar, F teilzeitlich 1 Josua Buchmüller, Basel Evelyne Otge, Langlade, F Rüti-Wald- Markus Kleiner 4 Robert Budry, Hinwil Johann Ottersberg, Solothurn Hombrechtikon Roger Correvon, Château d’Oex Paul Pieren, Achseten St. Gallen-Teufen Jörg Niederer 3 Jürg Eschbach, Burgdorf Theo Rickenbacher, Köniz Koreanische Gemeinde Jeongsoo Lee, Lokalpfarrer, teilzeitlich 11 Urs Eschbach, Liestal Andreas Röthlisberger, Windisch Sevelen Chae Bin Kim 2 Willy Fankhauser, Langenthal Daniel Roman, Waltenheim-Zorn, F Stäfa-Männedorf Rolf Wüthrich 6 Werner Friedli, Hausen bei Brugg Annemarie Roser, Riehen* Turbenthal-Russikon Cédric Zangger, Lokalpfarrer, teilzeitlich 3 Robert Frischknecht, Gränichen Lienhard Roser, Aarau Uzwil-Flawil Rolf Wyder 5 Willy Funtsch, Thun Martin Roth, Olten Winterthur Stefan Zolliker 8 Walter Gaberthüel, Naters Philippe Schaerer, Basel Pierre Geiser, St Brévin l’Océan, F Barbara Schär, Basel Besondere Dienstzuweisungen Walter Geiser, Zürich Martin Geu, Löhningen Ernst Schär, Interlaken Robert Seitz, Strengelbach Matthias Fankhauser Bereichsleitung Gemeindeentwicklung, Ernst Gisler, Winterthur Ueli Sennhauser, Sternenberg teilzeitlich 6 Marc Gorin, Anduze, F Peter Siegfried, Kehrsatz Christina Forster Seelsorge Alters- und Pflegezentrum Hans Hauzenberger, Biberist Werner Steiner, Frutigen Wesley-Haus, teilzeitlich 7 Erwin Hopfengärtner, Uzwil Peter Steiger, Thahlheim an der Sigmar Friedrich Redaktor «Kirche und Welt», teilzeitlich 12 Max Huber, Langnau a.A.* Thur Stephan Koch Evangelische Kirche Ermatingen TG, Hugh Johnson, Le Poët Laval, F teilzeitlich 2 Daniel Keo, Furdenheim, F* Fotsetzung Seite 18 Kirche und Welt Nr. 07+08/2019 17
SONDERBERICHT JK 2019 Distriktstagung beschliesst über grosse Immobilienprojekte Bauen und verkaufen Neue Mitarbeitende Roland Affolter präsentierte unter anderem den Verkauf des Grundstücks in Basel. Pastorale Mitarbeiter/innen • Sarah Bach, Pfarrerin, Mitglied auf Probe Kapelle zurückgebaut und ein neues Mehr- • Esther Brüllmann, Lokalpfarrerin familienhaus mit 17 Wohnungen entstehen. • Iris Bullinger, Prédicatrice laïque avec Gleichzeitig wird das bestehende Mehr- responsabilité pastorale familienhaus mit der Pfarrwohnung um- • Chris Forster, Lokalpfarrer • Dave Jäggi, Lokalpfarrer gebaut und saniert. Die Kostenschätzung • Bertrand Mathys, Prédicateur laïque beläuft sich auf 8,55 Millionen Franken. Ein avec responsabilité pastorale zweites Mehrfamilienhaus mit acht Woh- nungen entsteht anstelle vom Pfarrhaus im Praktikantinnen Schuder in Flaach. Die Kosten belaufen sich • Salomé Fehr auf rund 3,5 Millionen Franken. Als drittes • Cyriane Rohner-Ouvry Liegenschaftsgeschäft lag der Tagung Teil • Emanuel Lichti Schweiz der Verkauf des Grundstücks des • Janik Buser Wesley-Hauses vor. Das Land gehört der EMK • Philippe Goold VON SERGE FRUTIGER Schweiz, die darauf stehenden Gebäude der Zentrale Dienste Stiftung Diakonat Bethesda. Der Vorstand • Regina Hauenstein, Connexio In Wettingen genehmigten die Delegierten der der EMK beantragte den Verkauf des Landes • Monika Hofer, Zentralverwaltung Distriktstagung am Donnerstag drei grosse an die Stiftung Diakonat Bethesda. Der ver- • Iris Bullinger, Gemeindeentwicklung Immobilienprojekte mit einem Investitions- handelte Preis von CHF 5,5 Millionen Fran- • Marie-Louise Acker, Gemeindeent- volumen von 12 Millionen Franken. ken sei angesichts des Baurechtsvertrags wicklung eine faire Lösung für beide Seiten, sagte Ro- • Chris Forster, Gemeindeentwicklung Zwei Bauvorhaben und ein Landverkauf land Affolter, Co-Präsident des Vorstands. • Mircea Bosinceanu, Praktikant Be- sind von der Tagung Teil Schweiz mit we- Sollte das Land innerhalb der nächsten 20 reich Zentralverwaltung nigen Gegenstimmen verabschiedet wor- Jahre weiter verkauft werden, würde die den. Einerseits wird in Basel (Neubad) die EMK mit 50% am Gewinn beteiligt. Beendigungen des Arbeitsverhältnisses • Sabine Schneider, Pfarrerin • Andreas Benz, Gemeindeentwicklung • Ueli Frei, Zentralverwaltung • Gazmend Shahini, Praktikant Zentral- Im Ruhestand (Fortsetzung) Michel Weyer, Strasbourg, F Felix Wilhelm, Biel verwaltung Annemarie Studer, Burgdorf Hanna Wilhelm, Birsfelden Theophil Tobler, Turbenthal Gerhard Winkler, Huttwil Kean Ung, Belp Werner Wydler, Uster Christophe Waechter, St Rambert d’Albon, F* Andreas Zimmermann*, Thun Myriam Waechter, St Rambert d’Albon,F* Jean-Philippe Waechter, Arles, F * LokalpfarrerInnen im Ruhestand Joseline Waechter, Arles, F * Prédicateur / Prédicatrice laïque Ernst Wäfler, Thun avec responsabilité pastorale, Roland Wehrli, Küttigen retraité(e) Paul Wettstein, Moosseedorf 18 Kirche und Welt Nr. 07+08/2019
SONDERBERICHT JK 2019 Weiterer Austausch zu den Beschlüssen der Generalkonferenz Gespräche, Differenzen und ein schwieriger Weg Angetippt Die wichtigen Akteure in der Kirche seien die Laien, sagte Theo Schaad in der Laiensitzung. Sie seien viel stärker mit der Gesellschaft in Berührung. Wenn die Kirche Menschen in die Nachfolge Jesu führen will, dann könne das nur über die Laien laufen, denn sie bildeten eine Brücke zwischen Gemeinde und Ge- Serge Frutiger präsentierte wenige erste Ergebnisse aus dem Stimmungsbild. sellschaft. Das Referat von Theo Schaad ist auf der Webseite zum Download ver- fügbar. VON SARAH BACH Spurgruppe arbeitet weiter Aufgrund der präsentierten Er- Eine Petition an den Vorstand wurde der Kirchenleitung durch die Initiantin Chris- Am Samstagnachmittag beschäftigen sich die Delegier- gebnisse gingen die Delegierten tine Schneider-Oesch und einige Unter- ten in Wettingen erneut mit der Frage, wie trotz unter- noch einmal in eine Gesprächs- zeichnende überreicht. Über 500 Person schiedlicher Beurteilung der Homosexualität in den ei- runde. Anschliessend über- fordern mit ihrer Unterschrift den Vor- genen Reihen ein gemeinsamer weiterer Weg möglich reichte Natascha Bertschinger stand auf, klar gegen ein konservatives sein könnte. symbolisch einen Rucksack mit Kirchenverständnis beim Thema Homo- sexualität Stellung zu beziehen. Anders- den gesammelten Unterlagen denkende würden sonst gezwungen, die Lässt sich die immer wieder geforderte Vielfalt im an Claudia Haslebacher. Die Kirche zu verlassen. Die Petition läuft kirchlichen Alltag wirklich leben – oder würde das Distriktsvorsteherin wird die vom noch bis Ende Juni. die Kirchgemeinden überfordern? In ersten Gruppen- Vorstand eingesetzte und den De- Kurzlink: LINK openpetition.eu/!gktml gesprächen tauschten die Delegierten in Wettingen legierten präsentierte Spurgruppe «Verrückte» 555 Dienstjahre hatten die untereinander Erfahrungen aus, wie sie mit der Viel- leiten. Zur Aufgabe der Spurgruppe Jubilare insgesamt, die in Wettingen für falt in ihren Gemeinden umgehen. sagte Haslebacher: «Es wird ein ihre Dienstzeit zwischen 10 und 60 Jah- intensiver und schwieriger Weg ren geehrt wurden. Stefan Pfister und Erhellendes Stimmungsbild werden für uns als Spurgruppe Marian Bach hatten die Jubilare aufge- fordert, «verrückte» Erfahrungen aus ih- Im Anschluss präsentierte Distriktsvorsteher Serge und Jährliche Konferenz. Mein rer Dienstzeit zu erzählen. Eine humor- Frutiger wenige erste Ergebnisse des seit dem Vortag Ziel ist es, mit der Spurgruppe zu- volle und berührende Feier entstand dar- erhobenen Stimmungsbildes zu Fragen der mensch- sammen einen Weg zu finden, aus. In diesem Kontext wurden auch lichen Sexualität, der Kirchenordnung und des an der wie wir mit der Vielfalt der Über- einige Mitarbeitende in den Ruhestand Generalkonferenz teilweise verabschiedeten «Tra- zeugungen möglichst eine Kirche verabschiedet. ditional Plan». Präsentiert wurden die Ergebnisse bleiben können.» Eine ähnliche 111 Jahre Zahlstelle feiert die Deposi- entlang der Sprachgrenze: Je eine Folie zeigte die Spurgruppe wurde bereits auf tenkasse der EMK in diesem Jahr. Dele- Ergebnisse unter französisch sprechenden Delegier- Ebene der Zentralkonferenz ein- gierte und Gäste konnten am Konferenz- ten aus der Westschweiz, aus Frankreich und Nord- gesetzt. Bischof Patrick Streiff bat sonntag in Wettingen feines Glace ge- afrika. Eine zeitgleich projizierte Folie zeigte die Er- die Delegierten darum, die Arbeit niessen, das die Zahlstelle anlässlich ihres Jubiläums spendierte. Weitere Ak- gebnisse in der Deutschschweiz. Dabei traten teils dieser Gruppen im Gebet zu be- tionen werden folgen. massive Unterschiede in den Beurteilungen zutage. gleiten. Die Umfrage war noch nicht ganz abgeschlossen. Die Ergebnisse werden noch ausführlicher ausgewertet und den Delegierten zur Verfügung gestellt werden. Kirche und Welt Nr. 07+08/2019 19
SONDERBERICHT JK 2019 Vielfältige Impulse am Konferenzsonntag Wichtige Grundhaltungen in Zeiten der Entfremdung VON PHILIPP KOHLI erarbeiten. Streiff plädierte dafür, zur eigenen Überzeugung zu stehen Aus der ganzen Schweiz strömten und gleichzeitig wahrzunehmen, Methodist/innen ins Sportzentrum dass Christ/innen mit anderer in Wettingen zum Begegnungs- Meinung ebenfalls Hausgenoss/ sonntag. Es war der Schlusspunkt innen Gottes seien. Diese Grund- der Jährlichen Konferenz der Evan- haltungen führten weg von Schuld- gelisch-methodistischen Kirche zuweisungen, hin zu mutigen Taten Schweiz-Frankreich-Nordafrika. des Friedens, schloss der Bischof. Durch den Regen am Vormittag Beauftragung neuer Mitarbeitender liessen sich die Methodist/innen Anschliessend wurden Esther nicht abhalten: Rund 600 Personen Brühlmann, Anna Shammas, Rami nahmen am Sonntag am Gottes- Ziadeh, Chris Forster, David Jäggi, dienst und am Begegnungsfest in Iris Bullinger und Bertrand Mathys Wettingen teil. Ein Ad-hoc-Chor als neue Lokalpfarrer/innen für den und die Baseband der EMK Muhen Dienst in der Kirche beauftragt. Als begleiteten den Gottesdienst mu- Basis für Glauben und Leben er- sikalisch. Während des Gottes- hielten die Beauftragten eine Bibel. dienstes wurde für Kinder und Ihre Partner/innen erhielten Rosen. Kleinkinder ein eigenes Programm Als neue pastorale Mitglieder auf angeboten. Probe konnten Sarah Bach und An- dreas Schaefer eingesetzt werden. Was Frieden ermöglicht Bischof Dr. Patrick Streiff nahm in Begegnungsfest seiner Predigt Bezug auf den ent- Ein vielfältiges Programm mit fremdenden innerkirchlichen Streit zahlreichen Stationen lud die Be- über den Umgang mit Homosexuali- sucher/innen am Nachmittag zu tät: «Erwarten sie jetzt auch von Entdeckungen und Begegnungen mir keine einfache Lösung». Statt- ein: gratis Glace der Zahlstelle dessen sprach er über hilfreiche für alle, ein Ideenmarkt mit der Grundhaltungen in Fremdheits- Theologische Hochschule Reut- erfahrungen. Das Friedensangebot lingen und verschiedenen Projek- Gottes gelte allen Menschen, denn ten des neuen Bezirks «Kirche an- «vor Gott sind wir alle gleich.» Das ders», Spielangebote für Kinder, die mache demütig in der Begegnung Möglichkeit zu Gebet und Segnung, mit anderen, betonte der Bischof. gemeinsames Singen und Referate Und doch, Streit komme in den bes- standen zur Auswahl. ten Familien vor. Dennoch bleibe man dabei Familienmitglied. Es gehe auch in der Kirche darum, für alle tragfähige Lösungen zu 20 Kirche und Welt Nr. 07+08/2019
Sie können auch lesen