AKRÜTZEL BRÜDERLICH VEREINT - Burschis und die Neue Rechte - Akrützel

Die Seite wird erstellt Detlef Metzger
 
WEITER LESEN
AKRÜTZEL
Jenas führende HochschulZeitung seit 1989

   BRÜDERLICH
      VEREINT
               Burschis und die
                  Neue Rechte

                Nummer 414 I 18 . November 2021 I 32. Jahrgang I www.akruetzel.de
2 / Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,                                                             Inhalt
Montagmorgen, 1:30 Uhr. Henriette bereitet sich im Konferenzraum
liegend auf den Akrützel-internen Lesekreis vor. Sie unterstreicht
gar Passagen mit einem Bleistift. „Ich will nach Hause“, nörgelt
Leonard. „Ich lese nie. Print ist tot.“ Aber wir arbeiten hier vor
                                                                          04   DIE DEUTSCHE VERBRÜDERUNG
allem nachts. Und leben vom Print. Außerdem ist das Editorial noch
                                                                               Eine Dokumentation politischer
nicht fertig.
                                                                               Verantwortungslosigkeit.
„Mir ist der neue alte HHV gerade mit einer Wasserwaage über den
Weg gelaufen. Er wirkte Wenig motiviert“, sagt der Chefredakteur,
                                                                          07   VERBINDUNGSGLOSSAR
der gern in der dritten Person von sich schreibt. „Der FSR Wiwi
                                                                               Zum Nachschlagen: Burschis für Dummies.
soll ja gerade sein Büro neu streichen“, ruft Tim aus der schmalen
Redaktionsküche. Doch wir haben das nicht nötig. Denn wir haben
nichts zu überdecken.                                                     08   SCHON IMMER NATIONAL
Arbeitet der alte Stura-Vorstand den neuen gerade ein? Nein,                   Ein Ritt durch die Geschichte.
auch er streicht lieber Rappens Büro. Danke, Jil. Welch unerhörte
Korruption im höchsten studentischen Gremium.                             09   BURSCHI GLEICH BURSCHI?
Wie    die      Wiwischau,   die   Perle   der    Jenaer   Unterwasser-        Corps zeigen, dass eine Differenzierung sinnvoll
Medienlandschaft, entschieden hat, soll der Weihnachtsmarkt in                 ist.
diesem Jahr nicht stattfinden. Aber das ist nicht so schlimm. Die
Schausteller können einfach bei uns mitmachen. Und wir kotzen             10   BURSCHI-BINGO
den Glühwein halt in die Redaktion.                                            Konservatismus zum Abhaken.
Anderes Thema: Nazis. Die gibt es in Burschenschaften immer noch.
Der Verfassungsschutz bezahlt seine V-Männer dort mit Bargeld.
                                                                          11   VON MENSEN UND KRISEN
Wie antiquitiert. Wird Zeit, dass das abgeschafft wird.
                                                                               Infos, die einem den Appetit verderben.
Wir lesen uns erst in drei Wochen wieder. Dann ist auch schon
Weihnachten. Zumindest im Heft. Bis dahin wünschen wir euch
                                                                          12   DER SCHÖNE SCHEIN
einen fröhlichen Schmiss in den Dezember.
                                                                               Bargeld bald auf der Liste bedrohter Arten.

                                                 Die Schlussredaktion:
                                                                          14   WILLKÜRLICH GEKLINGELT
                                                                               WG Hotter im Zentrum.

                                                                          15   KLASSIKER
                                                                               Diesmal: Die Brezel.

                                                                          18   ZU VINO SAG ICH
                                                                               Mit Stura-Vorstand Laura Steinbrück.
/3

       Arbeitsfähigkeit                               Skepsis über                               Weihnachtsmarkt
         hergestellt                                Erweiterung des                                 abgesagt
                                                     Kulturtickets
In der vergangenen FSU-Stura-Sitzung         Nach einem Gespräch mit dem Studie-            Der Jenaer Weihnachtsmarkt wird in
wurde die Arbeitsfähigkeit des Gremi-        rendenwerk und der Stadt diskutierte der       diesem Jahr erneut abgesagt. Begründet
ums wieder hergestellt. Nach einer inter-    Stura über eine Erweiterung des Kultur-        wurde die Entscheidung unter anderem
nen Aussprache der Mitglieder vor der        tickets. Hierbei sollten unter anderem         mit den steigenden Coronazahlen und

                                                                                                                                  DIESES UND JENAS
Sitzung konnten die Stellen des Haus-        der Psycho-Chor, universitäre Museen           dem unüberschaubaren Pandemiege-
haltsverantwortlichen (HHV) und des          und das Schillerkino unter das Kulturti-       schehen. Schon vor der Absage hatten
Kassenverantwortlichen (KV) erneut           cket fallen. Der Preis für das Ticket sollte   mehr als die Hälfte der Händler:innen
besetzt werden.                              im Gegenzug um maximal 2,50 Euro er-           ihre Teilnahme aufgrund unsicherer Aus-
  Sebastian Wenig, der zuvor als HHV         höht werden.                                   sichten zurückgezogen. Die Stadt spricht
abgelehnt wurde, bewarb sich erneut            Einige Mitglieder äußerten sich eher         sich aber weiterhin für verkaufsoffene
und wurde mit 19 Ja-Stimmen und zwei         skeptisch zur Erweiterung des Tickets.         Sonntage aus, um die wirtschaftliche
Nein-Stimmen gewählt. Stellvertretend        Für Markus Wolf, Mitglied des RCDS, sei        Lage ansässiger Einzelhändler:innen zu
wird ihm zukünftig Helen Würflein zur        das Angebot aus der Luft gegriffen. Das        verbessern. In Weimar und Erfurt wa-
Seite stehen, die mit 20 Ja-Stimmen ge-      Gremium äußerte zuletzt den Wunsch             ren die Weihnachtsmärkte bis Redak-
wählt wurde. Auch der zuvor abgewähl-        nach Konkretisierung, bevor es über            tionsschluss nicht abgesagt. Sie sollen
te KV Max Keller wurde erneut in sein        eine Erweiterung nachdenken möchte.            dort unter 2G-Regelungen stattfinden.
Amt gewählt, wodurch die FSRe wieder
Geld ausgeben und Veranstaltungen pla-
nen können.
  RCDS-Mitglied Patrick Riegner konnte        Studierendenschaft der                           Gera streikt für mehr
auf dieser Sitzung mit 18 Ja-Stimmen und       EAH im Haushaltsloch                                Klimaschutz
sechs Nein-Stimmen knapp zum zwei-
ten Vorstandsmitglied gewählt werden,         Der Haushaltsüberschuss der EAH-              Mitte November fand in Gera die soge-
wodurch der Vorstand mit der bereits          Sturas baut sich in den letzten Jahren        nannte internationale Klimakonferenz
gewählten Laura Steinbrück aus zwei           kontinuierlich ab, sodass eine Zahlungs-      des selbsternannten Europäischen Insti-
Personen besteht und arbeitsfähig ist.        unfähigkeit droht. Im kommenden Haus-         tuts für Klima und Energie (EIKE) statt.
Jil Diercks, die dem Stura im letzten Jahr    haltsjahr müssen circa 40.000 Euro an         EIKE steht schon in der Kritik, ein AfD-
vorstand, stellte sich erneut zur Wahl,       Ausgaben gekürzt werden. Um dieser            naher Lobbyistenverein zu sein, der den
bekam aber keine Mehrheit.                    Entwicklung entgegenzuwirken, hat der         wissenschaftlichen Konsens des men-
  Der Stura muss bis zum 18. Dezember         Stura der EAH eine Erhöhung der Seme-         schengemachten Klimawandels leugnet.
ein drittes Stura-Mitglied wählen, an-        sterbeiträge um 1,65 Euro beschlossen         Gegen ihren pseudowissenschaftlichen
sonsten löst er sich auf und es stehen       - den Betrag, den der Stura ohne Urab-         Anstrich wollte ein Bündnis verschie-
Neuwahlen an.                                 stimmung erheben kann. Diese Entschei-        dener Klimagruppen ein Zeichen set-
                                              dung muss nun noch vom Präsidium der          zen. Nach eigenen Angaben nahmen
                                              Hochschule bestätigt werden.                  150 Menschen an der Demonstration teil.
                                                                                            Einige Aktivist:innen reisten am Abend
                                                                     Lukas Hillmann         extra aus Jena an.

                                                                                                                    Johannes Vogt

                                                                                                                           Anzeige
4 / Titel

                        DIE DEUTSCHE
                       VERBRÜDERUNG

  Kein Schiss vorm Schmiss.
  Foto: Johannes Vogt
Titel / 5

Die Jenaer Burschenschaften                     Studierendenmilieu. Ihr Motto: „Männer-        le 2011 die DB. Von der Arminia spaltete
                                                ehren kränken – Burschentag versenken“.        sich deshalb ein Teil ab, um in der DB zu
sind seit Jahren um einen                       Es ist Oktober 2021. Die Herbstkälte hält      bleiben und gründete die Alte Burschen-
liberal-konservativen Anstrich                  sie nicht davon ab, ihre Kritik am Nationa-    schaft Burgkeller Jena. In Jena gründete
bemüht. Doch die Brandmauer                     lismus, Elitarismus, Sexismus und Antife-      sich außerdem 1999 die Normannia, die
                                                minismus der Burschen kundzutun. Auch          heute in Kahla residiert. Die anderen Bur-
nach rechts bröckelt. Eine Do-
                                                Kontakte in die rechtsextreme Szene wer-       schenschaften erkennen die Normannia –
kumentation politischer Ver-                    fen sie ihnen vor. „Burschenschaften sind      heute ein Zentrum der Thüringer Neona-
antwortungslosigkeit.                           Strukturen, die einer offenen Gesellschaft     zi-Szene – aufgrund ihrer fehlenden Tra-
                                                entgegenstehen”, meint einer der Demons-       dition jedoch kaum an.
                                                tranten. Für die Kampagne ist klar: „Jena

J   osef Kraus ist unzufrieden. Unzufrie-
    den mit der gegenwärtigen Politik und
 dem gegenwärtigen Zeitgeist. Kraus ist
                                               braucht keine Burschenschaften – weder
                                               gestern noch heute.“
                                                 Kraus‘ Rede lässt erahnen: Unbegrün-                  „Wir sind die
 vor allem dagegen. Gegen Abtreibung, ge-      det ist das nicht. Der 72-Jährige war nicht
 gen „öffentlich-rechtliche Zwangsindoktri-    nur 30 Jahre lang Präsident des Deutschen              Verfechter der
 nation“, gegen „CO2-Klimaideologie“, ge-
 gen „Genderismus“, gegen Kinderrechte
                                               Lehrerverbandes, sondern auch für zahl-
                                               reiche neurechte Medien als Publizist tä-
                                                                                                        Demokratie“
 im Grundgesetz, gegen „Hypertoleranz“,        tig, unter anderem in der Jungen Freiheit,
 gegen „linke Weltfremdheit“ und „Inqui-       Cato, Cuncti und Tichys Einblick. Das CSU-
 sitionswahn“, gegen „Autorassismus“, ge-      Mitglied publizierte auch im Manuscrip-           Das Verbindungshaus der Jenaer Urbur-
 gen queere Menschen und gegen Angli-          tum-Verlag – ebenso wie Alexander Gau-          schenschaft Arminia sieht von innen aus
 zismen. Junge Klimaaktivist:innen nennt       land, Akif Pirinçci und Björn Höcke. Für        wie eine Jugendherberge mit modernen
 Kraus „Schulschwänzer“ und „Freitags-         den nächsten Tag steht auf der ADB-Re-          Toiletten und einer auffälligen Vorliebe
 hüpfer“, den Begriff „Bevölkerung“ will er    deliste Georg Pazderski, Ex-Fraktionschef       für deutsche Geschichte. Die Gänge sind
 wieder durch das bewährte „Volk“ erset-       der AfD im Abgeordnetenhaus von Berlin.         unpersönlich, die Wände gesäumt mit fo-
 zen. Tosender Applaus durchflutet stellen-                                                    tografischen Porträts der vergangenen 200
 weise das Fair Resort Hotel im Jenaer Orts-      Die DB und der Ariernachweis                 Jahre. Herz des Hauses ist neben dem Bier-
 teil Zöllnitz. Niemand protestiert. Später                                                    lager der Festsaal.
 am Abend kommt ein Bursche auf uns zu:        Auch die Jenaer Burschenschaft Arminia            In dem holzverkleideten Raum steht ne-
„Das war das Rechteste, was ich hier bisher    auf dem Burgkeller an der Camsdorfer Brü-       ben einer Büste Bismarcks – für die Bur-
 gehört habe. Ich fand das meiste nicht gut.   cke ist Mitglied der ADB. Die ADB gründe-       schen umstritten als Macher der deutschen
 Aber Gendern ist mir scheißegal.”             te sich 2016 aus Ex-Mitgliedern der rechts-     Nation und Anti-Demokrat – ein Schwert
                                               extremen Deutschen Burschenschaft (DB).         von der Wartburg, die Wand schmückt eine
           Festkommers oder                    Der zentrale Unterschied: Die DB vertritt       der ersten Deutschlandflaggen in Schwarz,
           Karnevalsverein                     das Abstammungsprinzip, die ADB das Ge-         Rot und Gold. Die Burschen sind stolz auf
                                               sinnungsprinzip. Ursprung der Spaltung          diese Geschichte. „Wir sind die Verfechter
Kraus hält diese Rede auf dem 6. Burschen-     war die Diskussion über „Rassevorschrif-        der Demokratie“, sagen die Studenten der
tag der Allgemeinen Deutschen Burschen-        ten“ in der DB im Jahr 2011. Der Bursche        Arminia. Im Verbindungsleben müsse je-
schaft (ADB). Die Chargierten tragen Schär-    einer Mannheimer Burschenschaft war             der seine Position verteidigen können. Das
pe, Kneipjacke und eine Mütze mit Federn,      anderen Korporationen ein Dorn im Auge,         schließe per se jeden politischen Extremis-
beim Einmarsch strecken sie ihre Degen         sie wollten die Mannheimer daraufhin aus        mus aus, „egal ob von links oder rechts“.
in die Höhe. Der Kommers wirkt wie eine        der DB ausschließen. Grund: Seine Eltern
Prunksitzung zur Fastnacht: Auf der Büh-       stammten aus Hongkong. Ihrem Antrag zu-             Die AfD ist auch mal zu Gast
ne Menschen mit bunten Hüten, es fließt        folge sei es „besonders in Zeiten fortschrei-
viel Alkohol und die Show ist nicht witzig.    tender Überfremdung nicht hinnehmbar,           Konsequent ist die Abgrenzung nach rechts
Ein Bursche leitet durch den Abend: „Si-       dass Menschen, welche nicht vom deut-           indes nicht. Im Jahr 2016 stellte die Bur-
lentium!“ Es wird still im Saal, alle stehen   schen Stamm sind, in die Deutsche Bur-          schenschaft Arminia ihre Räumlichkeiten
auf und singen Lieder – nicht gleich die       schenschaft aufgenommen werden“.                dem Jenaer Stadtverband der AfD zur Ver-
drei Strophen des Deutschlandliedes, das                                                       fügung. Außerdem befinden sich in allen
kommt erst später. „Silentium ex! Kolloqui-                                                    drei Burschenschaften Mitglieder der AfD
um!“ Gesellige Unterhaltungen sind wie-                                                        und ihrer Jugendorganisation Junge Alter-
der erwünscht. Dann wieder: „Silentium“.       „Man ficht miteinander,                         native (JA). Das Bundesamt für Verfassungs-
                                                                                               schutz (BfV) bewertet die JA als rechtsext-
         „Jena braucht keine                    nicht gegeneinander“                           remen Verdachtsfall wegen „hinreichend
         Burschenschaften”                                                                     gewichtiger Anhaltspunkte für eine Bestre-
                                                                                               bung gegen die freiheitliche demokratische
 Während im Saal die Burschen marschie-                                                        Grundordnung“. Dasselbe gilt für die völ-
ren, singen und deutsche Folklore zelebrie-     Die Arminia und zwei der größten Bur-          kisch-nationalistische AfD-Gruppierung
ren, versammeln sich vor dem Hotel etwa        schenschaften Jenas – Teutonia und Germa-       Der Flügel, der den AfD-Landesverband in
25 Aktivist:innen der Kampagne Elend im        nia – verließen bereits vor der Austrittswel-   Thüringen mit Björn Höcke an der Spitze
6 / Titel

dominiert. Für die Burschen ist die Gren- schlechten Ruf der Burschenschaften nicht:         traditionen, wieder andere die Passion für
ze nach rechts bei AfD-Mitgliedern jedoch „Was denken die denn? Dass wir hier den            deutsche Geschichte. Einerseits sind sie un-
noch nicht überschritten.                    ganzen Tag herumsitzen und Bücher ver-          sicher, wo die Grenze des demokratischen
  Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt brennen?“                                            Diskurses verläuft. Andererseits meine man
Axel Salheiser. Der Rechtsextremismus-Ex-     Auch der Fechtsport ist Teil dieser konser-    zu wissen, dass politische Extreme per se
perte ist Referent am Institut für Demokra- vativen Kultur. Während der Paukstunde           keinen Platz in einer Burschenschaft ha-
tie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena und  müssen sich die Burschen am Degen be-           ben. Die Burschen der Arminia sehen sich
Mitglied im KomRex – Zentrum für Rechts- weisen. Einer kommt zu spät, der Fecht-             als Kämpfer für die Demokratie. Ihr Begriff
extremismusforschung an der FSU. Völ- wart bestraft ihn mit Liegestützen – eine              davon bleibt jedoch vage.
kische Positionen machen zwar nicht den pro verpasster Minute. Währenddessen                   Die ADB ist nicht rechtsextrem. Trotz
Kern der Burschenschaften aus, eine kla- schlagen zwei seiner Bundesbrüder – mit             allem verbindet sich in ihr eine ungesunde
re Abgrenzung findet laut Salheiser jedoch einem Gitter vor dem Gesicht geschützt –          Melange aus bürgerlich-konservativen und
nicht statt. „Burschenschaften zeichnen abwechselnd aufeinander ein. Den Takt                offen rechten Positionen. CDUler und FDP-
sich durch eine patriotische Traditionslie- gibt der Fechtwart vor. In einer Kreisbe-        ler trinken hier bedenkenlos Bier mit AfD-
be aus, die teilweise fließend in völkischen wegung schleudern sie ihren Schläger im-        lern, wohnen zusammen, singen gemein-
Nationalismus übergeht und einer revisio- mer wieder auf das Gegenüber. Vier Schlä-          sam „Deutschland, Deutschland über al-
nistischen Umdeutung der deutschen Ge- ge. Pause. Wieder vier Schläge. Rhythmus              les in der Welt“. Eine Brandmauer nach
schichte Vorschub leistet.“                  und aufrechter Stand lassen das Duell wie       rechts existiert hier nicht. Burschenschaf-
                                             eine einstudierte Choreographie erscheinen.     ten fungieren als Scharnierfunktion zwi-
                                             Die Schläge werden natürlich abgewehrt,         schen Konservatismus und der Neuen Rech-
                                             denn „man ficht miteinander, nicht gegen-       ten, in denen Trink- und Fechtrituale jun-
     „Deutschland,                           einander“. Im Fechtkampf wollen die Bur-        ge Studenten zu echten Männern und auf-
                                             schen eine studentische Tradition erhalten.     rechten Deutschen erziehen sollen. AfD-Mit-
    Deutschland über                         Sie ist aber auch eine Mutprobe: So wird        glieder sind in der ADB weder dominant
    alles in der Welt“                       deutlich, wer wirklich hinter der Verbin-
                                             dung steht. Problematisch finden die Bur-
                                                                                             noch ein Problem, sondern eine gleichbe-
                                                                                             rechtigte Komponente des Verbandes, der
                                             schen der Arminia das nicht.                    neurechten Denkern wie Josef Kraus be-
                                                                                             reitwillig eine Bühne bietet. Ist die Mehr-
  Die Burschen der Arminia verstehen sich              Verantwortungsloser                   heit schweigend konservativ oder zustim-
selbst als kulturell konservativ. „Wer nicht             Konservatismus                      mend rechts? Es bleibt offen. Diesen Um-
gerne singt und eine Vorliebe für deutsche                                                   stand kann man kulturellen Konservatis-
Geschichte hat, für den ist eine Burschen-     Die Burschen der Arminia scheinen heu-        mus nennen. Oder politische Verantwor-
schaft nichts“, meint Heiko von der Armi-      te beinahe unpolitisch, stattdessen auf der   tungslosigkeit.
nia. „Dadurch ist auch die Mehrheit der        Suche nach Gemeinschaft, Bier und güns-
Mitglieder politisch konservativ, aber das     tigem Wohnraum. Einige führte die WG-             Leonard Fischer und Johannes Vogt
ist nicht unser Wesen.“ Heiko versteht den     Suche zufällig hierher, andere Familien-

                                                                         Fuchs
                                                            Fuchs ist der neu eingetretene Stu-
                                                          dent eine Verbindung. Er hat einge-
                                                        schränkte Rechte und soll sich mit den
                                                        Traditionen vertraut machen. Die Fuch-
                                                          senzeit endet mit der Burschenprü-
                             farbentragend                  fung.                                        Alter Herr
                     Band und Mütze mit den Farben                                              Mitglied, das das Studium be-
                    der Verbindung tragen. Nicht alle Ver-                                     endet hat. Er unterstützt die Ver-
                  bindungen mit Farben tragen sie auch,                                      bindung finanziell und ist oft in einem
                  diese sind farbenführend. Schwarze Ver-                                    weiteren Verein organisiert.
                    bindungen schließlich haben keine
                     Farben.
Titel / 7

VERBINDUNGS-                                                                             Studentenverbindung

GLOSSAR
                                                                                    Eine Studentenverbindung ist ein Verband
                                                                                aus Studenten und Alumni einer Hochschule, die
                                                                              sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen ha-
                                                                            ben und gemeinsame Traditionen pflegen. Im deutsch-
Das große Akrützel-Lexikon durch                                          sprachigen Raum folgen alle Verbindungen dem Lebens-
                                                                        bundprinzip, das heißt, dass einmal vollwertig eingetretene Mit-
den Dschungel der Verbindungs-
                                                                     glieder auf Lebenszeit in der Gemeinschaft verbleiben. Ihre wich-
terminologie.                                                         tigsten Entscheidungen treffen sie auf einem so genannten Con-
                                                                        vent, der Zusammenkunft aller Mitglieder, auf dem jeder das
                                                                          gleiche Stimmrecht besitzt.
                                                                               Es gibt verschiedene Arten von Studentenverbin-
                                                                               dungen: Die ältesten, die heute noch in vergleich-
                                                         Corps                   barer Form existieren, sind die Burschenschaf-
                                                                                   ten, sowie die in Abgrenzung zu diesen ent-
                                          Corps sind generell unpolitische            standenen Corps.
                                       Vereinigungen, zu ihren Grundwerten
                                     erklären sie Charakterfestigkeit und Indi-
                                   vidualismus. Dabei sehen auch sie die Men-
                                     sur als festen Bestandteil der Persönlich-       Christliche Ver-
             Landsmannschaf-           keitsbildung an und halten den Erhalt            bindungen
                  ten                    (studentischer) Traditionen für äu-
                                           ßerst wichtig. In Jena gibt es die      Die Christlichen Korporationen
      Die heutigen Landsmannschaften (wie Saxonia und die Thuringia. treten für die christlichen Werte und
   Rhenania) entstanden zur selben Zeit wie                                  Glaubenspraxis ein und lehnen als solches
  die Corps und sind mittlerweile im Allge-                                die Mensur generell ab. Die Jenenser Win-
    meinen eher unpolitisch und stehen al-                                   golf ist eine christliche, die Salana Jenen-
     len Studenten offen.                                                      sis und die Saarland zu Jena sind ka-
                                                                                 tholische Verbindungen.

             Sängerschaften                                                             Damenverbin-
                                                                                          dungen
        Sängerschaften - wie die St. Pauli in
    Jena - sind studentische Verbindungen                                         Noch bevor die ersten Frauen an deut-
  in der Tradition des Gesangvereins der Je-                                   schen Hochschulen promovierten, hatten
  naer Urburschenschaft und ähneln in ihren                                   sie bereits Damenverbindungen gegründet.
    Strukturen den Burschenschaften. Sie                                        Sie übernahmen den Lebensbund, den
      sind keine explizit politischen Ver-                                        Convent und viele Comments von den
        einigungen und stets reine Män-                Mensur                       Männern, mit dem wichtigen Un-
          nerbünde.                                                                  terschied der Mensur.
                                            Fechten mit scharfen Waffen. Die Ver-
                                         bindungen teilen sich in drei Gruppen: die
                                         pflichtschlagenden (Mensur für alle Mit-
                   Schmiss                  glieder zwingend), fakultativ schlagen-
                                              den (nicht zwingend, aber möglich)
        Bei der Mensur entstandene Ver-         und nicht schlagenden.
      letzung. Früher galten Schmisse als
    Statussymbol und standen für Männlich-                                                                  Von
  keit sowie Zugehörigkeit zur Verbindung.                                                               Alexander
                                                                                                           Bernet

                                                                                                                     Foto: Johannes Vogt
                                                                                                                  Gestaltung: Julia Keßler
8 / Titel

SCHON IMMER NATIONAL
Die Geschichte der Studenten-                   ergibt sich eine intensive Zusammenarbeit       Ebenfalls 1950 gründet sich die DB neu,
                                                zwischen den Nationalsozialisten und der      die in dieser Form bis heute besteht, wobei
verbindungen zieht sich durch                   Deutschen Burschenschaft. Die Ernennung       diese Organisation zunächst großen inne-
die deutsche Geschichte. Ein                    Hitlers zum Reichskanzler und die damit       ren Spannungen unterworfen ist: Zu den
Überblick über rechte Zusam-                    einhergehende Machtergreifung begrüßt         Streitpunkten zählen die Pflichtmensur
                                                die DB ausdrücklich, in der von ihnen he-     und die Frage, in welchem Maße der Volks-
menhänge.                                       rausgegeben Zeitschrift ist zu lesen: „Was    und Vaterlandsgedanke in der Verfassung
                                                wir seit Jahren ersehnt und erstrebt, wo-     der DB verankert sein soll. Es bilden sich
Europa um 1800 ist ein Flickenteppich: Es       für wir im Geiste der Burschenschafter        im wesentlichen zwei Fraktionen heraus:
existiert kein deutscher Nationalstaat, nur     seit 1817 jahraus, jahrein an uns gearbei-    die Liberalen und die Konservativen, die
eine lose Schirmherrschaft des Heiligen Rö-     tet haben, ist Tatsache geworden.“ Schließ-   sich zunächst auf einen Kompromiss eini-
mischen Reichs Deutscher Nation, in dem         lich müssen sich allerdings auch die Bur-     gen können: Der volkstumsbezogene Vater-
so ziemlich jeder Mini-Staat seine eigene       schenschaften der Gleichschaltung der Ge-     landsbegriff wird in die Verfassung aufge-
Agenda verfolgt. Das ändert sich 1815 mit       sellschaft beugen und werden als Kame-        nommen, dadurch können ab sofort auch
der Schaffung des Deutschen Bundes, mit         radschaften in den NSDStB eingegliedert.      österreichische Burschenschaften der DB
einer Nation im heutigen Sinne hat auch                                                       beitreten. Im Gegenzug wird die Pflicht-
er allerdings noch wenig zu tun.                                                              mensur für alle abgeschafft. Doch die Ei-
  In diesem Kontext treffen sich die Jena-                                                    nigkeit hält nicht lange an, bereits einige
er Landsmannschaften unter Federfüh-            Die Einigkeit hält nicht                      Jahre später spalten sich die liberalen Bur-
rung der Vandalia im Gasthaus Zur Tanne,                                                      schenschaften ab und bilden fortan die
und schließen sich zur Jenaer Urburschen-              lange an                               Neue Deutsche Burschenschaft.
schaft zusammen. Geleitet von der Vision                                                        Vor zehn Jahren brechen alte Spannungen
einer Einheit der deutschen, patriotischen                                                    in der DB wieder auf und Forderungen
Männer und der völkischen Idee einer na-                                                      nach einem weiteren Verband, der poli-
tionalen Gemeinschaft erklären sie Frei-         Wegen der pronazistischen Positionen         tisch zwischen der alten und der neuen DB
heit und Demokratie zu ihren Grundsät-          vor 1933 werden Burschenschaften und          anzusiedeln ist, werden laut. Dieser wird
zen, auf die sich die heutigen Burschen-        andere Korporationen nach der Befrei-         dann einige Jahre später im Jenaer Gast-
schaften noch immer berufen.                    ung verboten. Allerdings wird dieses Ver-     haus „Grüne Tanne“ am Camsdorfer Ufer
                                                bot von den Westalliierten ab den späten      unter dem Namen „Allgemeine Deutsche
            Der Weg zum                         Vierzigern bereits nicht mehr durchgesetzt,   Burschenschaft“ gegründet, also eben dort
        Nationalsozialismus                     während sie in der DDR verboten bleiben.      wo vor 200 Jahren die Landsmannschaf-
                                                So kommt es zu vielen Wiedergründungen,       ten ihre Fahnen gesenkt hatten.
In der Folge gründen sich ähnliche Bün-         wobei sich auch viele Burschenschaften
de an anderen Hochschulen, die sich am          aus dem Staatsgebiet der DDR in der BRD           Zwischen Fackelmarsch und
18. Oktober 1817 zum gemeinsamen Wart-          neu formieren, so auch die Jenaer Armi-                   Karneval
burgfest in Eisenach treffen. Die enttäusch-    nia, Germania und Teutonia.
ten, militaristisch aufgestellten Patrioten                                                   wwwIn ihrer Anfangszeit waren Burschen-
formulieren in deutlichen Worten ihren                                                        schaften Ausdruck einer progressiven Stu-
Wunsch nach Veränderung, die Veran-                                                           dentenschaft, von diesem rebellischen Cha-
staltung gipfelt schließlich in einer groß                                                    rakter ist heute nichts mehr zu spüren. Da
aufgezogenen Bücherverbrennung: Sym-                                                          das Bekenntnis zur Urburschenschaft und
bolisch werden unter anderem Schriften                                                        der jahrhundertealten Tradition das ist, was
gegen die Burschenschaften und gegen                                                          eine Burschenschaft heute ausmacht, muss
übermäßiges Deutschtum den Flammen                                                            sie entweder die Ziele von damals mit der
übergeben. Schreiben die heutigen Bur-                                                        Wiedervereinigung als abgeschlossen er-
schenschaften über ihren historischen                                                         klären und wird in der Folge zu einem kon-
Ursprung, so wird diese Bücherverbren-                                                        servativen Traditionsverein oder sie ver-
nung oft ausgelassen oder als Tat Einzel-                                                     folgt ihren völkisch-nationalen Gedanken
ner abgetan.                                                                                  konsequent weiter, was sie unvermeidlich
  In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,                                                 im rechten bis rechtsextremen Spektrum
speziell nach der Gründung des Deutschen                                                      verordnet. Durch das Lebensbund-Prin-
  Reichs, entwickeln sich die Burschen-                                                       zip besitzen Burschenschaften ein großes
schaften zu einem Sammelbecken für Re-                                                        Potenzial zur Kaderschmiede und die ge-
aktionäre. Dabei behalten sie ihre völkische                                                  meinsame Erfahrung, Burschenschaftler
Ausrichtung bei und große Teile radikali-                                                     zu sein, kann eine informelle Zusammen-
sieren sich immer weiter. Nach anfäng-                                                        arbeit zwischen Parteien wie CDU, AfD und
lichen Konflikten mit dem Nationalsozialis-      Denkmalschutz vor den                        NPD ermöglichen.
                                                 Linken.
tischen Deutscher Studentenbund (NSDStB)         Foto: Lukas Hillmann                                                 Alexander Bernet
Titel / 9

BURSCHI GLEICH BURSCHI?
Studentenverbindungen gibt                      dieses im Maßkrug serviert. Der einstige         den, weil sie nach einer Party auf der Stra-
                                                humanistische Anspruch der Organisation          ße ihre Farben offen trugen. Thomas Goß-
es in vielerlei Ausprägungen.
                                                wird erst als zweites Argument genannt.          ner, aktueller Senior des Corps, wünscht
Corps zeigen, dass eine Diffe-                    Es gebe aber auch erhebliche Unter-            sich von der Gesellschaft mehr Differenzie-
renzierung sinnvoll ist.                        schiede zwischen Corps und Burschen-             rung: „Wir entspringen zwar aus denselben
                                                schaften. Laut Jonas Kober, seit 2018 ak-        Traditionen, interpretieren sie aber zeitge-
Ein Grund, warum man in eine Verbin-            tives Verbindungsmitglied, macht vor allem       mäßer.“ Burschenschaftler blieben starr
dung eintreten sollte, sei die Wohnsituati-     Politik den Unterschied. „Corps haben kein       auf ihren Traditionen sitzen und zeigten
on, sagen die Mitglieder. Und das lässt sich    politisches Ziel, sie sind apolitisch.“ Außer-   wenig Veränderungswillen. Corps wollten
auch nur schwer leugnen. Die imposante          dem sei die Form von Studentenverbindung         mit Burschenschaftlern nichts zu tun ha-
Burg des Corps Saxonia liegt direkt am Pa-      wesentlich offener als eine Burschenschaft.      ben. Auch werde nicht mit ihnen gefochten.
radiesbahnhof, durch ihre Größe und die        „Wir berufen uns auf Toleranz und Gast-
wehende Flagge mit den Verbindungsfar-          freundschaft. Wir nehmen Mitglieder un-              Tradition oder Progression?
ben ist sie schwer zu übersehen. Nur fünf       geachtet ihrer Herkunft und ihrer Sexuali-
Minuten zur Uni, nur zwei zur nächsten          tät auf“, sagt Kober. Allein das Geschlecht      Auf der einen Seite wohnen hier offen
Einkaufsmöglichkeit. Und die Preise seien       sei ein natürliches Ausschlusskriterium.         schwule Männer, Kober sei der erste im
für das Zentrum unschlagbar. Kein Wun-                                                           Corps gewesen. Auch die Alten Herren hät-
der, dass sich immer wieder neue junge                                                           ten damit kein Problem gehabt oder zumin-
Männer finden, die hier einziehen.                                                               dest nicht genug zu sagen. Es sei auch für
  Das Corps Saxonia ist nach eigenen An-         „Hier kann jeder ein                            Erasmus-Studenten möglich, auf der Burg
gaben die älteste Studentenverbindung in                                                         zu leben, was bei Burschenschaften nicht
Jena und mit dreizehn aktiven Mitgliedern         Parteibuch haben,                              ginge. Deutsch sein sei keine notwendige
momentan auch die aktivenstärkste Verbin-
dung der Stadt. Seit über 200 Jahren ver-
                                                 solange es keins von                            Eigenschaft. Junge Männer könnten sich
                                                                                                 die Gepflogenheiten erst einmal anschau-
sammeln sich junge Männer und studie-            der AfD oder DKP ist“                           en, bevor sie sich entschieden.
ren gemeinsam, organisieren Besäufnisse                                                            Andererseits ist das Patriarchat eine Tradi-
und schlagen sich gegenseitig scharfe De-                                                        tion, die sich nur schlecht wegdenken lässt.
gen um die Ohren. Frauen haben hier kei-                                                         Das ausgesprochen männliche Verhalten
ne Möglichkeit, Mitglieder zu werden, die        Die Politik spiele keine Rolle, das sei alles   beim Fechten wird auch von einigen Mit-
Verbindung ist rein männlich organisiert.      Privatsache. Ab wann jemand politisch zu          gliedern als störend und nervig empfunden.
                                               rechts für die Verbindung ist? „Hier kann je-        Und auf die Frage, warum keine Frauen
        Überall die Gleichen?                  der ein Parteibuch haben, solange es keins        teilnehmen dürfen, gibt es keine richtige
                                               von der AfD oder DKP ist.“ Das trennt sie         Antwort. Es stehe irgendwo in der Satzung,
So weit, so bekannt. Die Vergleiche zu Bur-    wirklich von Burschenschaften wie der Ar-         die auch verändert werden könnte, aber
schenschaften liegen auf der Hand. Sie sind    minia, bei der AfDler munter mitmischen.          das sei nicht nötig. Alle Frauen, die regel-
pflichtschlagend, bestehen nur aus Män-          Die Gesellschaft kenne die Trennung der         mäßig das Corps besuchen, zeigten nie In-
nern, wohnen sehr günstig und definieren       einzelnen Verbindungsformen jedoch kaum,          teresse an der Mitgliedschaft. Ob das je-
sich in der Außenwahrnehmung vor allem         Burschi sei Burschi. Läuft in Jena eine           doch an der Aussichtslosigkeit und den
über das Biertrinken und Feiern. Beim Be-      Person im nur schwer verkennbaren Stil            männlichen Strukturen liegt, bleibt offen.
such in der Burg wird einem zuerst ein         durch die Stadt, wird sie meist kritisch be-        Corpsstudenten interpretieren ihre Tra-
Bier angeboten. Lehnt man es ab und or-        äugt. Auch sind Mitglieder des Corps Saxo-        ditionen progressiver als Burschenschaft-
dert stattdessen ein Wasser, so wird auch      nia schon Treppen hinunter gestoßen wor-          ler, zumindest in Ansätzen lassen sich An-
                                                                                                  passungen an gesellschaftliche Entwick-
                                                                                                  lungen erkennen. Eine Differenzierung
                                                                                                  zu Burschenschaften ist also durchaus an-
                                                                                                  gebracht, vor allem in den politischen Zu-
                                                                                                  sammenhängen.
                                                                                                    Man kann die Corps natürlich weiterhin
                                                                                                  dafür kritisieren, dass sie auf alten Tradi-
                                                                                                  tionen aufbauen und damit patriarchale
                                                                                                  Strukturen reproduzieren. Aber vielleicht
                                                                                                  schenkt man damit einem konservativen
                                                                                                  Verein mit wenig politischer Macht auch
                                                                                                  zu viel Aufmerksamkeit. Vielen geht es si-
                                                                                                  cher nur ums günstige Wohnen und um
                                                                                                  die Geselligkeit mit Gleichgesinnten.

                                                                                                                           Lukas Hillmann
10 / Titel                                                                                         Titel / 11

BURSCHI-BINGO
        STURABINGO
Mal
Bühnewieder
       frei fürauf
                daseine  ominöse Burschenparty
                    Kasperletheater                  in einem
                                    der Hochschulpolitik!        vielPolitikkabarett
                                                           Vergesst   zu großen Haus  und eingeladen
                                                                                          gebt euch eine
worden?    Dann Wir
Dröhnung Stura!    vielhaben
                        Spaßeinige
                              bei der  Zurschaustellung
                                   Phrasen                  toxischer
                                            aus der letzten Sitzung      Männlichkeit.
                                                                     für euch             Genießtdie
                                                                              zusammengetragen,     ein
                                                                                                      ga-
rantiert immer  wiederkehren.  Schaut vorbei, wenn ihr Nerven
Schnelles und hakt fleißig ab. Die Gewinnerin bekommt eine Maß.habt: Dienstag, 13. Februar um  18:15 Uhr
im Seminarraum 114 am Campus; in der Vorlesungszeit alle zwei Wochen.

    „Ich habe ehrlich ge-                                                „Paragraf zwei besagt
     „Ich keinerlei
   sagt   kenne sowieso
                    Ahnung.            „Ich bin
                                      „Wir      nur wegen
                                            verschwenden                  „Das ist noch
                                                                             sowas   wie:wahre
                                                                                          Die
        keine Frau,mit
  Ich habe mich      diedem           der  günstigen    Miete
                                         hier sinnlos Zeit!“               Freundschaft   unter –
                                                                          Studierendenschaft
       eintreten würde.“
  Thema nicht auseinan-  “                     dabei.““                        Männern.“
                                                                         Ja, das ist es im weite-
          dergesetzt.“                                                         ren Sinne.“

  „Also„Gemischte
        ich sag mal so:
   Verbindungen
  Von              sind
      ‘38 bis ‘45 haben                „Bei Nazivergleiche
                                     „Keine uns sind alle               „Trinkspiel?
                                                                          „Mal sehen, Dawelches
                                                                                         müssen
   der
    auchUntergang   der
          viele nichts                    willkommen.“
                                              bitte!“                      erstmal
                                                                             kleine die
                                                                                    KindMädels
                                                                                         eher
     Gemeinschaft.“
        gesehen.“                                                                 raus.“
                                                                                 gewinnt.“

   „Wir Lösung
   „Die sind keine    Nazis!
                  ist offen-         „Sieben
                                      „Ich habBier sind mal
                                               ja auch   kein            „Man  lernt nicht,
                                                                          „Ich weiß  ja auch  echt
                                                                                            worü-
       Das  sind nur  die
    sichtlich, ich versteh                  Problem!“
                                       vier Semester Jura                 viel Historisches  hier.“
                                                                           ber wir abstimmen.“
           anderen.“
    die Diskussion nicht!“                  studiert...“

 „Die Fuchsenzeit
   „Sorg  doch malist
                    fürgar             „Kragenpflicht?  Ich
                                        „Ich fechte die Ent-               „Wirwürde
                                                                        „Dann   fechten
                                                                                      ichnicht
                                                                                          an der
    nicht so schlimm.“
          Ruhe!“                     tragscheidung
                                           das auch einfach
                                                      der                   gegeneinander,
                                                                         Stelle eine Gegenrede
                                               gerne.“ an!“
                                       Sitzungsleitung                   sondern   miteinander.“
                                                                                einlegen.“

   „Wer ist jetzt dafür,                     „Ich würde                     „Das Fechten gibt
     „Es geht
   dass        bei
         wir die   uns
                 Abstim-                 mich
                                      „Ich      ja nicht
                                            würde   ganzals
                                                          kurz              einem
                                                                         „Ich       das Gefühl,
                                                                               geh jetzt,  ich kann
         auch um und
  mung abbrechen                          frauenfeindlich
                                         um   ein Time-Out                      seinen
                                                                            nicht mehr,Mann
                                                                                          ich hab
    Charakterbildung!“
  zurück  in die Debatte                bezeichnen,
                                                bitten.“aber…“            gestanden    zu haben.“
                                                                             Kopfschmerzen.“
        springen?“
                                                                                                                Schweineillustration: Martin Emberger

 „Ich würde euch bitten,                 „Das ist keine
 „Ich
   denbin nicht sexistisch,
        Tagesordnungs-              Vetternwirtschaft,
                                      „Ich beantrage dieman                 „Fechten ist doch
       ich habe
    punkt        eine
           zu vertagen,              muss  schon auch
                                        Feststellung  derdie             auch   einfach
                                                                          „Ich finde dasein  super
                                                                                          traurig!“
         Freundin!“
 dann kann   ich beruhigt             Leistung bringen!“
                                      Beschlussfähigkeit.“                         Sport!“
    nach Hause gehen.“

                                                                           Erstellt
                                                                            Erstelltvon
                                                                                     vonAlexandra Kehm und
                                                                                         Martin Emberger
                                                                                           Pauline Brückner
KOMMENTAR                        / 11

 VON MENSEN UND KRISEN

  Schmeckt uns das noch?
  Foto: Tim Große

 Kaum freut man sich darüber,                  Nähe holen. Wie viel Geld Zeiss wohl hat      Spur, dabei wäre sie eigentlich dringend
                                               reinfließen lassen, um als einziger die-      nötig. Ob die Uni sich weigert, mehr Per-
 dass man wieder unbeschwert
                                               ses Privileg zu behalten? Wir werden es       sonal einzustellen? Wir wissen es nicht.
 in der Mensa essen kann,                      nie rausfinden.
 kommt die Uni und macht ei-                    Jedenfalls wissen wir nun, wo wir hin-                Wish You Were Beer
                                               müssen, wenn wir uns nach einem herz-
 nen Strich durch die Rechnung.
                                               haften Rühreifrühstück sehnen.                Ein weiterer Schlag ins Gesicht: Die heiß
                                                                                             geliebte Nudeltheke in der Philosophen-
Die Mensa – das Mekka eines jeden hun-                                                       mensa bleibt weiterhin geschlossen. Da-
gernden Studis, der keine Zeit und Lust auf                                                  bei vermissen wir es doch alle, uns aus
frühmorgendliche Eigenverpflegung hat.             Vorbei sind die                           dem variantenreichen Nudel- und Soßen-
Da verbringt man seine kostbaren Minu-                                                       angebot mal ein Gericht zu zaubern, das
ten am Morgen lieber damit, sich mental         Tage, an denen man                           nicht Spaghetti mit Tomatensoße ist. Aber
auf den anstrengenden Unialltag vorzube-
reiten und sich bei einem hitzigen Selbst-
                                                 sich kostengünstig                          da müssen wir uns leider gedulden. Bis da-
                                                                                             hin einfach mal bei chefkoch nach neuen
gespräch davon zu überzeugen, dass es             ein genüssliches                           Pasta-Rezepten suchen.
doch gar nicht so schlimm sei, die Vorle-                                                      Doch das Schlimmste kommt zum
sung zu schwänzen. Anständig frühstü-              Feierabendbier                            Schluss: Die Rosenmensa hat den Preis
cken kann man auch nachher in der Men-                                                       für das Bier um satte 50% erhöht! Vor-
sa. Oder doch nicht?
                                                genehmigen konnte                            bei sind die Tage, an denen man sich ko-
                                                                                             stengünstig ein genüssliches Feierabend-
   Wer Rührei will, findet Wege                                                              bier genehmigen konnte. Jetzt ist das nur
                                                                                             noch was für die gehobene Mittelschicht.
Seit der gekürzten Öffnungszeiten der Men-     Während die Carl-Zeiss-Promenade mit          Am besten einfach am Abend vorher ein
sen können wir uns das erstmal abschmin-      ihrem Frühstücksangebot glänzt, sieht es       Butterbrot mit Mortadella schmieren, eine
ken. Frühstücken ist nämlich nur noch in      in der Cafeteria des UHG gar nicht so gut      Flasche Bier kaltstellen und man ist good
der Mensa der Carl-Zeiss-Promenade mög-       aus. Die Arbeitskräfte wirken ziemlich über-   to go.
lich, die für viele allerdings am Arsch der   fordert. Die sind nämlich nicht nur für das
Welt ist. Dann doch lieber ein überbacke-     Kochen, sondern auch für die Essensaus-                            Canel Sahverdioglu
nes Schinkenbrötchen vom Bäcker in der        gabe zuständig. Von Arbeitsteilung keine
12 / Mehr

DER SCHÖNE
SCHEIN
                                                            Bargeld ist vom Aussterben bedroht und eine ganze Ge-
                                                            neration stirbt gleich mit. Die Eigenarten des Kleingelds
                                                            und das große Ganze kommentiert Ada Leonie Jabin.

Es wandert von Hand zu Hand; mal kalt und         kauf an seine Grenzen stoßen kann.             dieser Art 2016 eröffnet wurde, ist es nur
rund, mal flach, leicht und bunt – das Bargeld.    Nicht selten schaut man in staunende,         noch eine Frage der Zeit, bis sie bei uns in
Unsere gemeinsame Währung hat Tradition.          überraschte und sogar verärgerte Gesichter,    Jena ankommen.
  Wir schreiben das Jahr 2021 und befinden        wenn keine dieser Methoden funktioniert –        Und doch hat Bargeld Stil. Unsere Mone-
uns mitten in einer neuen Debatte. Bereits        das Gerät nimmt nun mal nur die gute „alte“    ten sind schön bunt, wenn auch nicht ganz
als die Corona-Krise begann, wurde an vie-        EC-Karte. Es ist da wählerisch. Ansonsten      so bunt wie Schweizer Franken. Vor allem,
len Stellen aus vornehmlich hygienischen          halt in bar. Hier besteht immerhin die ein-    nach einem langen Arbeitsmonat das hart-
Gründen um Kartenzahlung gebeten.                 zige „technische Störung“ darin, dass eine     verdiente Kleingeld der nächsten Kassiere-
                                                  Omi fünf Minuten damit verbringt, nach         rin auf den Cent genau in die Hand zählen.
                                                  dem letzten Kupfer zu kramen.                    Doch was spricht nun eigentlich gegen
                                                                                                 Bargeld? Und was gegen einen digitalen
     Unter diesem                                     Ein Leben lieber kontaktlos                Euro? Sind Transaktionen nicht superprak-
                                                                                                 tisch? Und ist digitales Geld nicht auch viel
    Druck erscheint                               Fast die Hälfte aller Kunden im Einzel-        billiger herzustellen als Euroscheine und
   mir jeder Kunde                                handel bezahlt inzwischen mit Karte - vie-
                                                  le kontaktlos. In Chicago hat Amazon Ge-
                                                                                                -münzen? Spart man nicht dabei auch wert-
                                                                                                 volle Zeit? Ist es nicht unserem modernen
 bewundernswert, der                              schäfte eröffnet, in denen man komplett        digitalen Zeitalter nur angemessen, eine
                                                  kontaktlos bezahlen kann – unter totaler       neue und passende Währung einzuführen?
  in aller Ruhe noch                              Videoüberwachung; mit biometrischer Ge-          Nun ja. Natürlich kann kontaktloses Be-
                                                  sichtserkennung ausgestattet registriert       zahlen als Fortschritt betrachtet werden,
 nach dem passenden                               man hier jeden Kunden und was er in sei-       das ist es auch. Und ja, eine Karte hat man
   Kleingeld kramt                                nen Einkaufskorb legt.                         deutlich schneller gezückt als Bargeld. Also
                                                    Beim Verlassen des Geschäfts wird über       worum zum Henker geht es dann, wenn
                                                  NFC der entsprechende Betrag vom Kon-          von einer „Better-than-cash-alliance“ die
                                                  to abgebucht, ohne dass jemand sich beim       Rede ist?!
  Neue Zahlungsmethoden halten Einzug             schnellen Zücken der Brieftasche wieder          Im Prinzip ist es ganz simpel: Wird Bar-
und führen vor allem in eher traditionellen       jemand überraschend einen Muskel zerrt.        geld endgültig und ein für alle Mal durch
Verkaufsstellen wie Bäckereien zu hitzigen        Keine Panik mehr am Fließband, beim Ver-       ein digitales Pendant wie zum Beispiel ei-
Debatten. Da versuchen es Kunden zuerst           räumen der Waren, unter dem strengen           nen digitalen Euro ersetzt, entfallen auf
mit der Visa, nur um, wenn diese nicht ak-        Blick der Kassiererin, die schon mit dem       einen Schlag so ziemlich alle bargeldbe-
zeptiert wird, die Smart-Watch zu zücken -        EC-Gerät wedelt.                               zogenen Arbeitsplätze, Obdachlose und
wenn dann alle Stricke reißen, holt schließ-        Unter diesem Druck erscheint mir je-         Straßenkünstler noch nicht mit eingerech-
lich der ein oder andere als finale Lösung        der Kunde bewundernswert, der in aller         net. Nicht nur das: Es ist damit zu rechnen,
sein Handy heraus und hält es hoffnungs-          Ruhe noch nach dem passenden Kleingeld         dass neben der EC-Karte Privatunterneh-
froh an das EC-Gerät. Solange, bis ihm däm-       kramt. Das gehört jetzt offiziell der Ver-     men wie u.a. Paypal, Visa, Mastercard und
mert, dass sogar Apple-Pay beim Brötchen-         gangenheit an und zumal der erste Shop         American Express einen höheren Anteil

                                                                                                                                    Anzeige
Mehr / 13

                                                                                             eingezahlt und anschließend in Form von
                                                                                             kleineren Scheinen abgehoben werden.
                                                                                               Die offizielle Mitgliedschaft in einer „Bet-
                                                                                             ter-than-cash-alliance“, gemeinsam mit di-
                                                                                             versen Banken und Privatunternehmen
                                                                                             wie Visa und Mastercard wirft die Frage
                                                                                             auf, ob es nicht zuletzt doch wieder ein-
                                                                                             mal um das vielgelobte Wirtschaftswachs-
                                                                                             tum geht, für das kontinuierlich von un-
                                                                                             ten nach oben umverteilt wird. Das Gan-
                                                                                             ze wird dann ironischerweise unter dem
                                                                                             Deckmantel der „finanziellen Inklusion“
                                                                                             armer Bevölkerungsschichten vorange-
                                                                                             trieben, die allerdings leider nur teilwei-
                                                                                             se wirklich etwas davon hat.

                                                                                                  Was erstmal
                                                                                                   wahnsinnig
                                                                                             fortschrittlich, bequem
                                                                                               und sinnvoll klingt,
 Braucht das noch jemand?
 Foto: Lukas Hillmann
                                                                                              kann sich schnell ins
                                                                                              Gegenteil verkehren
der Zahlungen ausmachen und Geld, das         kehr nachhaltig lahmzulegen. Wer dann
normalerweise in Form von einer staatli-      kein Bargeld im Haus hat, ist plötzlich in
chen Beteiligung an Sparkassen, Landes-       seiner Handlungs- und Bewegungsfähigkeit
banken und Co in Staatskassen fließt, von     drastisch eingeschränkt und kann nur auf         Finanzielle Inklusion bedeutet hier, dass
der Privatwirtschaft abgeschöpft wird und     nette Nachbarn hoffen. Wer sich zu diesem      statt Bargeld ausschließlich digitale Zah-
in ihr versickert. Die Abschaffung des Bar-   Zeitpunkt allerdings nicht einmal zuhause      lungsmittel verwendet werden. Was erst-
gelds wäre eine Aufweichung der staatli-      befindet, ist ohne analoge Bezahlmethode       mal wahnsinnig fortschrittlich, bequem und
chen Kontrolle und setzt den Staat zuneh-     aufgeschmissen. Bargeld gibt dem einzel-       sinnvoll klingt, kann sich jedoch schnell ins
mend unter Konkurrenzdruck. Gleichzei-        nen Bürger also eine gewisse Autonomie         Gegenteil verkehren. Wir leihen zwangsläu-
tig stellt die zunehmende Digitalisierung     und garantiert seine Mündigkeit. Jede Per-     fig all unsere Ersparnisse einer Bank, die
ein hohes Risiko für jeden einzelnen Bür-     son kann selbst entscheiden, ob sie der Bank   damit am Aktienmarkt spekuliert – ohne
ger in Krisenzeiten dar. Das neue Konzept     einen Kredit gewährt und ihr das eigene        Risiko, dass sie plötzlich ihr geliehenes
für zivile Verteidigung sieht unter ande-     Geld ohne Garantie auf Rückzahlung über-       Geld wieder auszahlen muss. Der Staat ist
rem unter der Sicherung einer minimalen       lässt oder doch auf „Nummer sicher“ geht       damit bezüglich Bankenrettung aus dem
Daseinsvorsorge eine Bargeldversorgung        und alles unter Omas Matratze bunkert.         Schneider, diese können mittels neu ge-
vor und verpflichtet sich selbst sowie den                                                   wonnener Freiheit noch viel riskanter spe-
Bürger, genügend Reserven in bar vorrä-               Finanzielle Inklusion                  kulieren und sich über anschließend ver-
tig zu haben.                                                                                gebene Negativzinsen alles von der Bevöl-
                                              Wenn es nach der sogenannten „Better-          kerung zurückholen.
                                              than-cash-alliance“ ginge, hätten wir bald       Wie steht es also um unseren schnöden
                                              keine andere Möglichkeit mehr als digita-      Mammon? Sollen wir einfach gleich zu-
    Natürlich kann                            les Geld: Sie stellt einen Zusammenschluss     rück zum Tauschhandel? Den Semesterbei-
                                              aus vier Hauptgruppen dar: Staaten, Ban-       trag mit Druckerpapier und dem Beamer
kontaktloses Bezahlen                         ken, Konzernen und Hilfsorganisationen.        von Papa begleichen? Natürlich nicht. Es
    als Fortschritt                           Unter Ersteren befindet sich Indien, des-
                                              sen amtierender Premierminister Naren-
                                                                                             geht hier um Souveränität und Kontrolle:
                                                                                             Entscheidungen nicht bloß auf Basis von
  betrachtet werden                           dra Modi bereits im November 2016 eine         Bequemlichkeit und Trends, Influencern
                                              rücksichtslose Bargeldreform durchführ-        und PR zu treffen, allgemeine Entwick-
                                              te und von einer Nacht auf die andere alle     lungen zu hinterfragen und sich dessen
  Krisenfälle wären dann solche, bei denen    Geldscheine im Wert von mehr als 100 Ru-       bewusst zu sein, dass man sich vielleicht
flächendeckend der Strom ausfällt; im Prin-   pien (1,38 Euro) für ungültig erklärte, ca.    in Zukunft die eigene Privatsphäre erkau-
zip reicht auch schon ein Internetausfall,    86% der sich im Umlauf befindlichen Bank-      fen muss und persönliche Daten die Bank-
zum Beispiel durch Hackerangriffe, um         noten. Diese konnten daraufhin nur inner-      note ersetzt haben.
den viel gelobten digitalen Zahlungsver-      halb eines Monats auf das eigene Bankkonto
14 / Mehr

                                   HONIGSÜSSE
                                   HARMONIE
                                   Haare im Abfluss, fetzige Partys, niemals allein. Das AKRÜTZEL
                                   wirft in seiner Rubrik einen Blick in Jenaer WGs.
                                   Diesmal: Die WG Hotter im Zentrum.

                                   Nachdem wir erfolglos die Wohnungen          Vorbei an über und über mit Postkarten
                                   über einem einschlägigen Späti am Engel-    beklebten Türen geleiten sie uns in die
                                   platz abgeklingelt haben, versuchen wir     enge Küche, bieten uns Sitzplätze und ei-
                                   unser Glück über einem noch einschlä-       nen Tee an, obwohl sie gerade eigentlich
                                   gigeren Frittierlokal (denn „Pommesbu-      auf dem Sprung sind.
                                   de“ würde der Eleganz und Prominenz          Mit Wandbehängen, das fällt sofort auf,
                                   dieses Etablissements nicht gerecht, sie-   wird hier nicht gespart: Die Wand über
                                   he Werbeslogan: “Wir sind äußerst popu-     dem Küchentisch ist geschmückt mit un-
                                   lär”) in der Neugasse. Zwischen einzelnen   zähligen Fotos von glücklich aussehenden
                                   Nachnamen und einem Unibüro kündi-          Menschengruppen, einer Pinnwand mit
                                   gt ein Klingelschild die „WG Hotter“ an.    der „Mitbewohner:in des Monats“ und
                                                                               einem Erotikkalender mit den Köpfen
                                            Behangene Wände                    der großen Despoten des 21. Jahrhun-
                                                                               derts (Trump, Putin, Erdogan, Assad...),
                                   Unser Ersuchen wird schon durch die         die fachmännisch über die Gesichter der
                                   Gegensprechanlage freundlichst beant-       muskelbepackten, fast nackten Fotomo-
                                   wortet. Wir steigen drei Stockwerke ei-     dels geklebt wurden. Hier hatte jemand
                                   nes frisch renovierten grünen Treppen-      Spaß am Basteln.
                                   hauses hoch. In der Tür stehen Pia, 23       Eine kleine Bruchbude sei die Wohnung,
                                   und Ellen, 22 und lachen uns entgegen.      erzählt Pia, umso zufriedener sei sie mit

Heiße Herrscher in der WG-Küche.
Foto: Johannes Vogt
Klassiker / 15

                                                                      Klassiker
dem menschlichen Interieur der WG: Vivi,
Julia, Ellen und sie scheinen sich prächtig
zu verstehen. Das Leben zu viert gefällt Pia
deutlich besser als die Einzelwohnung, in
der sie zuvor wohnte.                                       In dieser Serie widmen wir den vermeintlichen
 Vier Frauen, das bedeutet viele lange                                 und echten Meisterwerken
Haare. Das nerve auch Julia, die selbst kei-                 unsere Liebeserklärungen und Hasstiraden.
ne hat. Ansonsten scheint hier das pure                                  Diesmal: Die Brezel.
Glück zu wohnen: Uns wird von Film- oder
Kochabenden, „viel zu vielen Spaziergän-       Wenn mich das Heimweh packt, stecke ich meine Nase in den Wind. Ich bin auf
gen in der Corona-Zeit“, Glühweinrunden        der Suche nach ihr. Ich sehne mich nach ihrem Duft. Schon früh morgens, wenn
und einem gemeinsamen Besuch des Zwie-         noch alles schlief, roch ich sie an manchen Tagen. Sie schenkte mir dann ein Lä-
belmarktes erzählt.                            cheln. Ich liebe sie. Sie hat zarte straffe Ärmchen und einen weichen wohligen
                                               Bauch. In der Heimat wird sie besungen. Sie ist braun gebrannt und betört mich
           Jede ist mal dran                   mit ihrer Schönheit. Ihre Kurven sind ein Geschenk Gottes, denn tatsächlich soll
                                               ihre geschwungene Form die Dreieinigkeit symbolisieren, sagt die Legende. Ge-
Selbst um den Titel „Mitbewohner:in des        hört habe ich auch, dass sie einst einen Bäcker vor der Todesstrafe gerettet ha-
Monats“ gibt es keinen Streit, weil zumin-     ben soll und schon bei den Kelten heilig war.
dest Pia nach ein paar Tagen ihr eigenes         Für mich gibt es nur die eine oder keine. Manchmal ist sie süß, manchmal
Gesicht nicht mehr sehen kann und je-          ist sie salzig und hat laugige Launen. Doch sie schenkt mir immer Genuss. Ich
mand anderen kürt. Klar, im Sommer sei         verzehre mich nach ihr, ich verzehre sie schon in meinem Tagtraum. Mit je-
es schon manchmal laut, gerade die Schreie     der Minute, in der ich an sie denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
der Frittierstubenverkäufer:innen liefern      Hastig eile ich von Laden zu Laden, luge um jede Ecke, in der Hoffnung, endlich
eine beständige Soundkulisse.                  zu finden, was mich treibt. Mit Heißhunger und letzter Kraft betrete ich dann
                                               den Tempel meiner Gelüste und sehe sie schon aus der Ferne. Leider lächelt sie
                                               und liegt nicht wie sonst lasziv mit freiem Bauch da. Doch so weit entfernt vom
                                               Schwabenland verzeihe ich viel, denn wir sind doch alle in der Liebe vereint,
Eine kleine Bruchbude                          auch wenn sich manche in ihren Vorlieben unterscheiden. Die einen mögen sie
                                               eher mit Ärmchen, die so dick sind wie das Bäuchlein, manche mit dicken Bäu-
   sei die Wohnung,                            chen und dünnen Ärmchen.
   erzählt Pia, umso                             Ich trete an den Altar und erhebe feierlich meine Stimme: „Bitte eine Brezel.“
                                               Kaum bin ich aus dem ehrenwerten Gebäude gestürzt, verspüre ich Euphorie.
zufriedener sei sie mit                        Endlich hab ich sie wiedergefunden. Auch wenn ich schon das #Brezelgate er-
                                               leben musste, bin ich ihr treu geblieben. Doch es war schwer zu ertragen, denn
  dem menschlichen                             wenn Menschen schon daran zweifeln, dass der Bauch der Brezel immer nach
                                               oben zeigt, dann dauert es nicht lange und Leute glauben, dass die Brezel eigent-
   Interieur der WG                            lich die schlimmste Erfindung von Bill Gates ist und uns töten will. Mitnichten,
                                               muss ich sagen, denn die Brezel ist die locker-luftige Lösung für die Probleme
                                               dieser Welt. Brezeln für die Welt! Aus Dankbarkeit, dass ich sie nun endlich auch
                                               in Jena gefunden habe, will ich, dass mein Wunsch vom Wind in die Welt ge-
 Dafür ist die Wohnung zentral und das         tragen wird und alle Menschen ihre besten Geschichten über das Gebäck mit-
Dach eigne sich hervorragend zum Sonnen,       einander teilen. Deshalb ruf ich auf dem Heimweg jedem zu: „HashtagBestofB-
Yoga oder Frühstücken. Ob man denn ein-        rezel! Es lebe die Brezel! Teilt eure Geschichten über das Gebäck mit der Welt!
fach so da hoch darf...? „Bestimmt“, ant-      Für den Weltfrieden!“
wortet Pia und grinst. Wir fühlen uns so
heimelig, dass Pia und Ellen uns beinahe                                                                        Lars Materne
rausschmeißen müssen. Nicht mal unse-
re mitgebrachten Brötchen wollen sie an-
nehmen.
 Wir trinken unseren Tee aus, danken und
verlassen die WG Hotter mit dem Gefühl:
Hier ist die Welt noch in Ordnung.

                     Carolin Lehmann
               Mitarbeit: Johannes Vogt
                                                                                                                                   Collage: Lars Materne
FÜR
16 / DIESE SEITE IST DER EAH-STURA VERANTWORTLICH

  HIER KÖNNTE EAH STURA
     WERBUNG STEHEN
Könnte, sollte, kommt!                    akkuschwache Elektronik keinen            senz statt. In der ersten Sitzung ha-
  Wenn man überlegt wie viel der Ot-      Strich durch die Rechnung macht,          ben wir die vierte Vorstandsstelle,
to-Normalverbraucher in den letz-         findet ihr überall an den Möbeln          die durch Lenas Rücktritt leer ge-
ten Monaten vom Stura der Ernst-          der Ruhezone Steckdosen. Damit ihr        worden war, mit Nina besetzt, die
Abbe-Hochschule gehört hat, so fällt      die neue Chill Out Area auch findet,      als einzige Kandidatin Interesse an
auf, dass es wenig bis keine Schlag-      müsst ihr euch zu Haus 5 begeben.         der Stelle hatte. Völlig unkompli-
zeilen oder Berichte über uns gab.        Dort, direkt vor unserem StuRa Büro,      ziert, wie es bei uns eigentlich im-
Ob das ein gutes oder schlechtes Zei-     warten bequeme Möbel, Tische zum          mer läuft. Natürlich läuft auch im-
chen ist, liegt im Auge des Betrach-      Schreiben und Whiteboards auf euch        mer der ganz normale Organisati-
ters. Wir finden, es ist ein gutes Zei-   und eure Ideen.                           onswahnsinn, der mit dem Leben
chen, denn so haben wir anschei-            Falls ihr euch jetzt fragt, ob es bei   als Stura-Mitglied, besonders im Vor-
nend sehr viel richtig gemacht und        der einen einzelnen Ruhezone blei-        stand, einhergeht.
haben uns durch unser Handeln             ben soll: Wenn es nach uns geht,           Außerdem wird auch schon die
nicht negativ hervorgetan.                nein! Zumindest die EAH Studie-           Neuwahl im Januar durch einen
  Ist denn hier oben auf dem Berg         renden haben wahrscheinlich alle          äußerst fähigen Wahlvorstand vor-
überhaupt irgendetwas passiert über       schon die Modelle im Foyer von Haus       bereitet.
das es sich lohnt zu berichten?           5 gesehen, die Studierende der Bau-        Ihr wollt auch mal an einer Stura-
  Auf jeden Fall! Fangen wir doch         hausuni in Weimar konzipiert haben.       Sitzung teilnehmen, bei der am Ende
mal mit dem gemütlichen Teil an:          Sowas in der Art soll dann auch an        keiner weint, beleidigt wird und po-
der neuen Ruhezone. Was ist denn          weiteren Orten in der Hochschule          sitive vibes herrschen? Schreibt uns
überhaupt so eine Ruhezone?               entstehen. Ihr hattet bis November        einfach an; per Mail, auf Insta oder
  In der Ruhezone könnt ihr in Ruhe,      auch die Zeit für euren Favoriten         auch einfach persönlich!
abseits der Hörsäle und Seminarräu-       abzustimmen und uns eine Rück-             Wir freuen uns auf euch! Ganz viel
me, lernen, Protokolle schreiben, On-     meldung zu geben, was euch be-            Liebe! Euer Stura oben auf dem Berg
line-Vorlesungen hören oder euch          sonders wichtig ist an einer weite-
einfach mit der Lieblingsserie bei        ren Ruhezone.
einem Streamingdienst eurer Wahl            Und was war sonst noch los? Seit
im Ohr entspannen und den Uniall-         Anfang des Semesters finden bei uns
tag hinter euch lassen. Damit euch        alle Sitzungen ausschließlich in Prä-
FÜR DIESE SEITE IST DER FSU-STURA VERANTWORTLICH / 17
18 / Fragebogen

                                 ZU VINO SAG ICH...?
              Laura Steinbrück ist neues Vorstandsmitglied des Stura. Sie studiert im siebten Semester
        Politikwissenschaft und Soziologie und sitzt mit Unterbrechung seit 2019 für die Emanzipatorische
                                             linke Liste im Gremium.
   Gehst du bei Rot über die Ampel?          Deine Lieblingsserie?                      langweilig sein würden. Was für eine
   Nur, wenn meine Freunde auf der an-       Wenn ich beim Schauen nicht einschla-      Fehleinschätzung.
   deren Straßenseite auf mich warten.       fe, ist es eine gute Serie. Außerdem
                                             mag ich Serien und Filme mit viel Ge-      Pommes mit Currywurst oder ohne?
   Nach dem Aufstehen erst mal eine          walt nicht so sehr.                        Ich warte seit drei Jahren auf den Tag,
   leckere Zigarette oder Sport?                                                        an dem Fritz Mitte endlich eine vegeta-
   Kaffee, sonst Kopfschmerzen.              Wie oft bist du unter Tage?                rische Currywurst in ihre Speisekarte
                                             Zuhause fahre ich oft U-Bahn. Die          aufnimmt.
   Sind Drogen ein geeignetes Mittel         gibt’s in Jena ja leider nicht. Aber bei
   der Entschleunigung?                      den Schließfächern am Campus bin ich       187 Straßenbande oder The Rolling
   Definitiv.                                auch öfters zugegen.                       Stones?
                                                                                        Keine von Beiden.
   Welches Jugendwort findest du zu          Wie viel Stunden hat dein idealer
   wild?                                     Arbeitstag?                                Welche Zeitung holst du morgens
   Jedes Mal, wenn mir das Wort „Alter“      Im Kapitalismus endet die Arbeit nicht     aus deinem Briefkasten?
   noch unbeabsichtigt herausrutscht,        nach acht Stunden am Arbeitsplatz,         Keine. Nachrichten lese ich meistens
   möchte ich in Grund und Boden ver-        sondern für ein Großteilder Mensch-        online und in sozialen Netzwerken.
   sinken.                                   heit gehört unbezahlte Care-Arbeit         Telegram gehört aber nicht dazu.
                                             genauso zum Alltag dazu. Das kapitali-
   Stöberst du gern mal in der Bibel?        stische System ist nicht dafür geschaf-    Zu Vino sag ich…
   Bei meinem zweiten Besuch des Krip-       fen Arbeit in der Gesellschaft gerecht     Rot, trocken und nicht zu teuer, bitte.
   penspiels an Heiligabend war ich sehr     zu verteilen. Ebenso wenig wie das Sys-
   enttäuscht, dass die gleiche Geschichte   tem nicht in der Lage ist, eine nachhal-   Bist du zufrieden mit dir und der
   wie im Vorjahr gespielt wurde. Eine       tige Wirtschaftsweise zu fördern.          Welt?
   Fortsetzung wäre schon spannender                                                    Adorno schrieb einmal: „Wer sagt, er
   gewesen.                                  Schonmal geklaut?                          sei glücklich, lügt.“
                                             Einmal ein Bierglas in einer Kneipe.
   Studierende, Student*innen,                                                          Auf einer Skala von eins bis zehn:
   StudentInnen, Student_innen,              Karl Marx oder Robert Habeck?              Wie gern füllst du Fragebögen aus?
   Student:innen oder einfach Stu-           In der letzten Ausgabe meinte Herr Be-     Eher so eins. Im Übrigen bin ich der
   denten?                                   cker, dass es keine lebendigen Debat-      Meinung, dass Nationalismus keine Al-
   Solange der Wille vorhanden ist, Spra-    ten zu Marx mehr geben würde. Und          ternative, sondern eine Katastrophe ist.
   che inklusiv zu gestalten, bin ich mit    auch Spengler schrieb vor 100 Jahren
   allem einverstanden.                      schon, dass Marx‘ Theorien in Kürze                                                   Fragebogen: Tim Große und Lukas Hillmann
                                                                                                                                   Fotos: Tim Große

    Wofür gehst du auf die                           RCDS oder AEM?                           Dein Gesicht, wenn
           Straße?                                                                              der Stura nicht
                                                                                              beschlussfähig ist?
Sie können auch lesen