Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin

Die Seite wird erstellt Justin Geiger
 
WEITER LESEN
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
Deutschsprachige Gesellschaft für
                                                                                                                                                 Intraokularlinsen-Implantation,
                                                                                                                                         interventionelle und refraktive Chirurgie

                                                                                         aktuell                                                                                               Februar 2019

                                                                                33. DGII-Tagung
                                                                           14. – 16. Februar in Berlin

                                                                                                                                                                                                              fotolia.com/ Jan Christopher Becke
    DGII-Einladung und Begrüßung – Programm 2019
    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,                                      bilder, die uns vor Herausforderungen                              Neuigkeiten zu Materialien, Implanta-
    sehr geehrte Damen und Herren,                                              stellen. Auf der kommenden DGII-Tagung                             tionstechniken wie Preloaded IOL, Kunst-
                                                                                werden wir uns auch aktuellen Entwick-                             linsenberechnungen sowie Sonderlinsen
                     der Vorstand der DGII                                      lungen widmen – was passiert mit dem                               wie multifokale und torische IOL. Schließ-
                     und besonders auch                                         medizinischen Wissen, wie werden neue                              lich werden neue Entwicklungen in der
                     ich freuen sich da-                                        Methoden zugelassen und was ist „fake                              Glaukomchirurgie einschließlich der
                     rauf, Sie nach 1994                                        science“?                                                          Kammerwinkelchirurgie mit und ohne
                     und 2012 wieder in                                         Da die Medizin und Wissenschaft sich                               Stents und die Verbindung zur Retinolo-
                     der Hauptstadt zur                                         immer weiter spezialisiert, wird es bei                            gie mit einer eigenen Sitzung vorgestellt.
                     kommenden 33. DGII-                                        der kommenden Tagung einen Aus-                                    Neben dem wissenschaftlichen Programm
Christopher          Tagung begrüßen zu                                         tausch mit anderen Gesellschaften, wie                             wird wieder das bewährte Fort- und Aus-
Wirbelauer           dürfen, die vom 14.                                        der EuCornea, ESCRS und AECOS sowie                                bildungsforum angeboten werden mit
                     bis 16. Februar 2019                                       dem BVA geben – mit eigenen Sitzungen                              Kursen, Wetlabs und dem bewährten
                     stattfindet! Der Ta-                                       und Referaten.                                                     OP-Pflegeprogramm.
    gungsort im Andel’s Hotel liegt nicht weit                                  Zahlreiche nationale und internationale                            Zum Gesellschaftsabend werden wir in
    der alten Mitte Berlins und ermöglicht                                      Referenten aus vielen europäischen Län-                            der alten Mitte Berlins am Gendarmen-
    Tagen und Wohnen unter einem Dach.                                          dern haben zugesagt, und es verspricht,                            markt im historischen Kassensaal des
    Diesmal wird das Hauptthema „Heraus-                                        erneut eine wirklich interessante Tagung                           Humboldt-Carées die Möglichkeit haben,
    forderungen in der modernen Ophthal-                                        mit einem breiten Themenspektrum zu                                den wissenschaftlichen Austausch weiter
    mochirurgie“ sein, welches vielfältige                                      werden. Dieses reicht von der Hornhaut                             zu vertiefen.
    Themenkomplexe beinhaltet. Im Allge-                                        mit Themen wie SMILE, Corneal Inlays,                              Es wird also vieles zu erlernen und er-
    meinen wird als Herausforderung eine                                        Crosslinking und neue Behandlungs-                                 leben geben bei der kommenden DGII
    schwierige, sehr anspruchvolle, aber                                        möglichkeiten des Keratokonus bis zur                              2019!
    auch interessante Aufgabe verstanden.                                       Vorderkammer mit phaken Intraokular-                               Wir freuen uns auf Ihr Kommen und la-
    In der Ophthalmochirurgie gibt es trotz                                     linsen und Kunstlinsenfixationen ohne                              den Sie ganz herzlich nach Berlin ein!
    des enormen Fortschritts immer wieder                                       Kapselapparat. Ein Schwerpunkt werden,
    besondere Situationen und Krankheits-                                       wie immer, Intraokularlinsen sein mit                                                      Ihr Christopher Wirbelauer

     Inhalt                                                                IOL-Fixation in der Femto-Rhexis:                         Laser Blended Vision bei Myopie/
                                                                           Interimsergebnisse der                                    myopem Astigmatismus . . . . . . . . . . . .5
     Ansprache des DGII-Präsidenten . . . .2                               europäischen Femtis-Studie . . . . . . . . .3
     Interna. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2                                                             Endothelschutz 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
                                                                           Multifokallinsen im Vergleich
     Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6         – welche für wen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . .4   Multimodale Bildgebung. . . . . . . . . . . .8
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
2                                                                                                                DGII aktuell | Februar 2019

    Ansprache des DGII-Präsidenten zur Tagung 2019
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,               ihren Facetten repräsentiert. Ungeach-        Als Ophthalmochirurgen müssen wir
                                                  tet des ursprünglichen Namens unserer         nicht nur immer wieder unser eige-
                       es ist mir eine Freude,    Fachgesellschaft sind inzwischen fast alle    nes Können und Wissen hinterfragen,
                       Sie zur Jahrestagung       Subdisziplinen der operativen Augen-          sondern auch die Qualität unseres In­
                       der DGII in Berlin be-     heilkunde bei uns vertreten. Über unsere      strumentariums. Die DGII sieht sich in
                       grüßen zu können!          historisch gewachsene Kernkompetenz           der Verantwortung, ihre Mitglieder, die
                       Wir kommen in einem        hinaus, die im internationalen Titel der      ophthalmologische Community und die
                       Teil Berlins zusammen,     DGII besonders deutlich wird – „German        Öffentlichkeit kompetent zu unterrich-
                       den viele Besucher viel-   Society for Cataract and Refractive Sur-      ten, wenn sich Probleme abzeichnen. So
Burkhard Dick          leicht noch nicht ken-     geons“ – finden sich auf der Jahresta-        haben wir fast umgehend nach Veröf-
                       nen, der in all seiner     gung auch die Glaukomchirurgie und die        fentlichung von Mitteilungen durch die
                       Ursprünglichkeit und       Vitreo­retinalchirurgie wieder.               FDA die Problematik der erhöhten Gefahr
    in seiner Dynamik ein Spiegelbild der         Vor allem in der Katarakt- und Refrak-        von Endothelzellverlust nach Implanta-
    einen stetigen Wandel durchmachen-            tivchirurgie sind wir an Erfolgsraten         tion des MIGS-Stents CyPass Mikro­stent
    den Hauptstadt ist. Und wen es nach den       gewöhnt, um die uns Kollegen anderer          in der Glaukomchirurgie über verschie-
    Vorträgen und Wetlabs in die Innenstadt       chirurgischer Fächer beneiden. Das Ge-        dene Medien zu diesem Thema infor-
    zieht, der ist dank der exzellenten Ver-      neralthema unserer Tagung macht in-           miert – mehrere Woche bevor diese Er-
    kehrsanbindung in wenigen Minuten             des deutlich, dass viele dieser Erfolge für   scheinungen bei einigen Patienten für
    am Ziel.                                      den Patienten mitunter hart erkämpft          Schlagzeilen in der deutschsprachigen
    Gleichwohl bin ich mir angesichts des         sind. Denn das diesjährige Generalthe-        Presse sorgten. Ähnlich sind wir bei der
    vielfältigen Programms dieser 33. Tagung      ma ist die Planung und Durchführung           Warnung vor Komplikationen mit dem
    sicher, dass jedwede Gedanken an die At-      operativer Eingriffe bei schwierigen Aus-     Raindrop-Inlay verfahren. Wir möchten
    traktionen Berlins erst nach Absolvierung     gangssituationen. Diejenigen unter uns,       Sie ermuntern, uns nicht nur zum Jah-
    eines langen Kongresstages aufkommen.         die seit der Morgenröte der refraktiven       reskongress zu besuchen, sondern auch
    Wieder einmal hat die Programmkom-            Chirurgie auf diesem Feld aktiv sind, wis-    an den übrigen 363 Tagen des Jahres die
    mission ein Angebot erarbeitet, das die       sen: Die einst jungen Patienten, die sich     vielfältigen Informationen auf unserer
    moderne Ophthalmochirurgie in (fast) all      Eingriffen wie der radiären Keratotomie,      Website, bei Facebook, in unseren Presse-
                                                  der PRK, der dann aufkommenden Lasik          mitteilungen und den Beiträgen in der
                                                  und anderen Methoden unterzogen, sind         Zeitschrift OPHTHALMO-CHIRURGIE zu
      Personalia                                  jetzt im „Kataraktalter“ und kommen mit       nutzen. Wir freuen uns über Ihr Feedback
                                                  einer ähnlich großen Erwartungshaltung        und Ihre Anregungen.
      Vorstandsmitglieder                         zu diesem Eingriff wie 20 oder 30 Jahre       Lassen Sie mich abschließend noch ein-
      Prof. Dr. H. B. Dick (Präsident)            zuvor zu jener Intervention, mit der sie      mal auf unseren Tagungsort zu sprechen
      Prof. Dr. A. J. Augustin (Vizepräsident)    Brillenfreiheit anstrebten und meist          kommen. Es ist in diesem Jahr genau 30
      Prof. Dr. G. U. Auffarth                    auch erlangten. Diese Patienten sind fast     Jahre her, dass es in Berlin und in ganz
      (Generalsekretär)                           noch die machbarere Herausforderung.          Deutschland zu Veränderungen kam, die
      PD Dr. C. Wirbelauer (Schatzmeister)        Die Bandbreite okulärer Vorbefunde ist        vieles zum Besseren verändert haben.
      Prof. Dr. M. Blum                           groß und eine jede Situation – sei es ein     Der Tagungsort im Ostteil Berlin lag im
      Dr. P. Hoffmann                             Zustand nach perforierender Verletzung,       Februar 1989 für Augenärzte aus Köln,
                                                  ein postuveitisches Auge oder eine sehr       Bochum, München oder Hamburg sehr
      Prof. Dr. M. Kohlhaas
                                                  harte Linse mit lockerer Zonula – er-         weit entfernt – und umgekehrt waren
      Prof. Dr. A. Liekfeld
                                                  fordert ein individuelles Vorgehen. Dies      diese Städte für die hiesigen Kollegen
                                                  trifft umso mehr auf Situationen zu, die      kaum oder gar nicht erreichbar. Die erste
                                                  neben der spezifischen Operationstech-        DGII-Tagung, 1987 in Gießen, fand nahe
      Ankündigungen                               nik auch noch ein individuelles Hilfsmit-     einer hässlichen Grenze statt. Das ereig-
      34. Kongress der DGII 2020                  tel benötigen wie Augen mit Irisdefekten.     nisreiche Jahr 1989 hat sie beseitigt. Bei
      12. – 15. Februar 2020 in Mainz             Auch diese „schwierigen Fälle“ können         allen gelegentlichen Schwierigkeiten: Es
      Kongresspräsident:                          wir glücklicherweise meist so operieren,      ist zusammengewachsen, was zusam-
      Prof. Dr. Norbert Pfeiffer                  dass die Patienten die in zahlreichen Stu-    mengehört, auch in der Ophthalmolo-
      35. Kongress der DGII 2021                  dien gepflegte postoperative Befragung        gie – ein Grund für Dankbarkeit und für
      25. – 27. Februar 2021 in Dortmund
                                                  mit einem „Ja, wir würden uns wieder          Optimismus.
      Kongresspräsident:
                                                  für diesen Eingriff entscheiden!“ beant-                                      Herzlichst
      Dr. P. Hoffmann
                                                  worten können.                                                        Ihr Burkhard Dick
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
DGII aktuell | Februar 2019                                                                                                                3

    IOL-Fixation in der Femto-Rhexis: Interimsergebnisse der
    multizentrischen prospektiven europäischen Femtis-Studie
                        Die Entwicklung der         ren Optikoberfläche. Zwei größere längs-     tation und Fixation von den Chirurgen
                        Femtosekundenlaser          ausgerichtete Flügel und zwei schma-         sehr positiv beurteilt.
                        assistierten Katarakt-      lere seitliche Flügel sollen die Linse in    Die funktionellen Fernvisusergebnisse
                        chirurgie (FLACS) hat       einer 5,0 – 5,2 mm großen Kapsulotomie       waren sehr gut (unkorrigiert 0,12 – 0,13
                        neue Wege für die Im-       halten.                                      logMAR über alle Zeitpunkte; korrigiert
                        plantation von Intra-       Die primären Endpunkte der Studie            0,0 logMAR). Die IOL-Rotation lag im
                        okularlinsen (IOL) eröff-   waren die IOL-Position (Dezentrierung,       Durchschnitt unter einem Grad. Das ist
Gerd U. Auffarth        net. Durch die präzise      Rotation, Tilt), funktionelle Ergebnisse     deutlich besser als Studienergebnisse
                        und fast hundertpro-        und Nachstar. Die Patienten wurden           aus der Literatur, die Rotationen von 2,7
                        zentige Reproduzierbar­     postoperativ in der ersten Woche, nach       – 5,3 Grad aufwiesen. Die durchschnitt-
    keit der FLACS-Kapseleröffnung kann die-        6 – 8 Wochen, 6 Monaten und 12 Mona-         liche Dezentrierung der Femtis-IOL lag
    se zur Fixation einer speziell designten IOL    ten nachuntersucht. Spezielle Retroillu-     bei unter 0,1 mm (Literaturvergleich:
    genutzt werden. Die Fixation einer IOL in       minationsphotos in Mydriasis wurden          0,38 – 0,57 mm). Der IOL-Tilt (gemes-
    der Rhexis ist nicht neu. Seit Jahren wird      am Readingcenter (IVCRC, Univ.-Augen-        sen mit der Pentacam) lag um 1 Grad
    die „bag-in-the-lens“-IOL von Tassignon         klinik Heidelberg und Institut für an-       im Vergleich zu den Literaturdaten von
    in der vorderen und einer hinteren Rhexis       gewandte Mathematik) analysiert und          2,5 – 3,01 Grad. Der Nachstar wurde als
    mittels eines speziellen Haptik/Flügelde-       ausge­ wertet. Bisher konnten 240 Au-        wichtiger Untersuchungsparameter an-
    sign eingesetzt. Die von ihr vorgestellten      gen nach 12 Monaten nachuntersucht           gesehen, da die Femtis-IOL eine gewisse
    Ergebnisse zeigen eine sehr gute Rotati-        werden. Das Alter der Patienten betrug       Entfernung zur Hinterkapsel hat und ihr
    onsstabilität. Die FLACS ermöglicht mit den     72 ± 7,6 Jahre, der präoperativ korrigier-   nicht anliegt. Nach 12 Monaten wurden
    entsprechenden Bildgebungsverfahren             te Fernvisus war 0,56 ± 0,28 LogMAR. Die     bei 10 von 240 Patienten eine Nd-YAG-­
    wie OCT-Technologie oder Scheimflugsys-         mittlere implantierte IOL-Stärke war         Laserkapsulotomie durchgeführt.
    temen eine sehr genaue Kapsulotomie in          320,32 ± 2,33 dpt. Als Fs-Laser für die      Die Femtis IOL bietet mit ihrer reprodu-
    Bezug auf Durchmesser und Lokalisation          FLACS wurde überwiegend der Lensar           zierbaren effektiven IOL-Position eini-
    (Pupillenmitte/optische Achse, etc.).           Fs-Laser eingesetzt. Die durchschnitt-       ge Vorteile gegenüber der klassischen
    Im Rahmen einer prospektiven, multizen-         liche Rhexisgröße betrug mit diesem          Kapelsackfixation. Die Studie zeigte
    trischen, europaweiten Studie wurde die         Laser 4,95 ± 0,10 mm. Die Fixation der       hervorragende Daten für Rotationssta-
    Femtis FB-313 G hydrophile Acrylat-IOL          IOL in der Kapsulotomie hat die OP-Zeit      bilität, Zentrierung und Tilt. Die Lern-
    (Oculentis) bei 336 Augen (183 Patien-          nur unwesentlich verlängert. Die durch-      kurve zur IOL-Fixation ist für einen er-
    ten) eingesetzt. Die IOL hat einen Optik-       schnittliche OP-Dauer betrug 12,58 ± 6,9     fahrenen Chirurgen flach. Eine relevante
    durchmesser von 5,7 mm und einen Ge-            Minuten. Ein Einriss der Kapsulotomie        Verlängerung der OP-Dauer war nach
    samtdurchmesser von 10,5 mm. Sie ist            kam bei 2 von 323 (0,6%) der Operatio-       kurzer Einübungsphase nicht zu sehen.
    bikonvex mit einer asphärischen hinte-          nen vor. Generell wurde die IOL-Implan-      Die Symbiose von FS-Laser-Technologie
                                                                                                 und IOL-Design ist eine konsequente
                                                                                                 Entwicklung mit entsprechend guten
                                                                                                 Ergebnissen. Durch die exzellente sta-
                                                                                                 bile Fixation eignet sich die Femtis-Platt-
                                                                                                 form sehr gut für torische Optiken
                                                                                                 und Multifokal-­  IOL. Die Nachstarper-
                                                                                                 formance muss langfristig untersucht
                                                                                                 werden. Die Kapsulo­    rhexisfixation der
                                                                                                 Femtis ist auch mit anderen Kapsuloto-
                                                                                                 mietechniken (Zepto, manuell etc.) an-
                                                                                                 wendbar. Der Fs-Laser stellt allerdings
                                                                                                 eine optimale Technik für die Erstellung
                                                                                                 der präzisen und reproduzierbaren Kap-
                                                                                                 sulotomie dar.
    Abbildung 1: Femtis-IOL                         Abbildung 2: Schematische Darstellung der                     G. U. Auffarth, Heidelberg
                                                    Fixation der Femtis-IOL in der Rhexis
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
4                                                                                                                      DGII aktuell | Februar 2019

    Multifokallinsen im Vergleich – welche für wen?
                       Die Implantation von        für eine Multifokallinse schaffen muss,          IOL ausgesucht werden. Denn inzwi-
                       Multifokallinsen bzw.       ist das postoperative Refraktionsergeb-          schen sind sehr viele Modelle verschie-
                       pseudoakkommodati-          nis ohne Astigmatismus (< 0,5 dpt). Die          dener Hersteller mit unterschiedlichsten
                       ven Intraokularlinsen       Möglichkeiten, dies zu erreichen, sind           optischen Prinzipien auf dem Markt er-
                       (IOL) hat sich inzwi-       verschieden, eine sehr gut vorhersehbare         hältlich. Dabei zielen die Multifokallin-
                       schen in der Presbyo­pie­   und zuverlässige Methode sind die tori-          sen auf unterschiedliche Dominanzen in
                       chirurgie als die effek-    schen Multifokallinsen, die inzwischen           der Lichtverteilung und Foki-Aufteilung
Anja Liekfeld          tivste und etablierteste    von mehreren Herstellern angeboten               ab. Das derzeit am häufigsten genutzte
                       Methode durchgesetzt.       werden.                                          Multifokallinsen-Prinzip der Diffraktion
                       Dennoch sind auch die       Das Problem der nicht erreichten Brillen-        beruht auf der Erzeugung zusätzlicher
    intraokularen Multifokallinsen nach wie        freiheit nach Implantation einer multi-          Brennpunkte durch Lichtbeugung. Wäh-
    vor Kompromisslösungen, die im klini-          fokalen IOL ist jedoch das gravierendere,        rend ursprünglich ausschließlich Bifokal-
    schen Alltag Probleme oder Unzufrie-           denn die Motivation bei den Patienten            linsen durch Diffraktion erzeugt wurden,
    denheit bei den Patienten hervorrufen          für die Wahl einer solchen Sonderlinse           hat sich zuletzt das Prinzip der Trifokal-
    können. Dabei stehen zwei mögliche Pro-        ist ausschließlich das Erreichen der Bril-       linse (z. B. AT LISA tri/Carl Zeiss Meditec;
    bleme im Vordergrund:                          lenunabhängigkeit. Jeder Patient hat             Fine Vision/Bausch&Lomb; PanOptix /
    1. Der Patient benötigt trotz Implanta-        unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug            Alcon) durch Diffraktion durchgesetzt.
    tion einer Multifokallinse eine Brille.        auf die Lesetätigkeit, Beleuchtungsver-          Damit ist es den Patienten möglich, nicht
    2. Der Patient beklagt optische Neben-         hältnisse, Computerarbeit, Naharbeit             nur in der Nähe und Ferne, sondern zu-
    wirkungen, wie Halos, Blendempfindlich-        oder Tätigkeiten im Intermediärbereich.          sätzlich im Intermediärbereich einen gu-
    keit, Geisterbilder oder reduziertes Kon­      Um Enttäuschungen bei den Patienten              ten Visus zu erreichen. Dies ist vor allem
    trastsehen.                                    zu vermeiden, ist es entscheidend, im            für Patienten, die auf die häufige Nut-
    Um optische Nebenwirkungen für den             Vorfeld zu klären, welche Erwartungen            zung von Computern angewiesen sind,
    Patienten nicht zu verstärken, sind vor        realistisch erfüllbar sind. Eine detaillierte    von Vorteil. In den Defokuskurven zeigt
    allem perioperative Grundsätze zu be-          Anamnese-Erhebung ist daher unerläss-            sich bei den Trifokallinsen nicht mehr
    achten, wenn Multifokallinsen einge-           lich. Dabei sollte im Speziellen abgeklärt       die typische Zweigipfeligkeit, sondern
    setzt werden. Dazu gehören nicht nur die       werden, welchen Tätigkeiten im Alltag            ein breiteres Plateau zwischen Fern- und
    intraoperativen Bedingungen, sondern           hauptsächlich nachgegangen wird, ob              Nahfokus (Abbildung 1). Auf der anderen
    auch alle prä- und postoperativen, an-         Autofahren bei Dunkelheit unerlässlich           Seite sind nahdominante Multifokal­
    gefangen bei den spezifischen Vorunter-        ist, welcher Leseabstand bevorzugt wird,         linsen (z.B. Tecnis MF-Linse/Johnson &
    suchungen wie Keratometrie, Pupillo-           wie die Lichtverhältnisse beim Lesen sind,       Johnson Vision, mit einer Nahaddition
    metrie und Hornhaut-Topografie bis hin         in welchem Abstand und wie viel am               von +4,0 dpt) geeignet für primär myo-
    zu einer großzügigen Indikation für eine       Computer gearbeitet wird und bei wel-            pe Patienten, die es gewohnt sind, in
    YAG-­ Kapsulotomie. Die wesentliche Be-        chen Tätigkeiten ggf. eine Brille akzeptiert     einem Leseabstand von < 30 Zentimetern
    dingung allerdings, die der Operateur          wird. Danach kann dann die passende              zu lesen und dies auch nach der Opera-

    Abbildung 1: Defokuskurven unterschiedlicher Multifokallinsen-­        Abbildung 2: Lesegeschwindigkeit zweier trifokaler diffraktiver Multi-
    Typen mit unterschiedlicher Gewichtung der Foki.                       fokallinsen. Ein durchschnittlicher Leser schafft 150 Wörter/Minute. Ein
                                                                           Visus von 0,3 logMAR ist für durchschnittlichen Zeitungsdruck nötig.
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
DGII aktuell | Februar 2019                                                                                                                                         5

    tion bevorzugen und dabei weniger Wert                                schen Ferne und Nähe (zirka 30 cm) er-         friedenheit der Patienten, sondern das
    auf den Intermediärbereich legen. Da-                                 zeugt. Mit unterschiedlichen Prinzipien        Gesamtdesign der IOL in Abstimmung
    bei ist im Alltag nicht der Nahvisus als                              versuchen die Hersteller, sich dem an-         mit den Bedürfnissen des Patienten. So
    Momentaufnahme im Testsetting ent-                                    zunähern. Mit insgesamt weniger opti-          ist es inzwischen mehr denn je aufgrund
    scheidend, sondern vor allem auch die                                 schen Nebenwirkungen behaftet sind die         der Fülle der angebotenen Modelle als
    Lesegeschwindigkeit, die daher bei den                                IOL mit sogenanntem „erweiterten“ Fokus        Operateur entscheidend, die Unterschie-
    unterschiedlichen Linsen im Vergleich                                 (Symfony/Johnson & Johnson Vision), die        de zwischen den Modellen zu kennen,
    getestet werden sollte (Abbildung 2).                                 jedoch in der Nähe und beim Lesen eine         einen Überblick über die verschiedenen
    Ideal wäre eine pseudoakkommodative                                   schwache Addition erfordern.                   Designs zu haben und die Bedürfnisse
    IOL, die in der Defokuskurve ein breites                              Zusammenfassend ist nicht immer die            des Patienten präoperativ zu erfassen.
    und hohes Plateau in einem Bereich zwi-                               Anzahl der Foki entscheidend für die Zu-                          Anja Liekfeld, Potsdam

    Laser Blended Vision bei Myopie/myopem Astigmatismus bei Presbyopie
    mittels einer vergrößerten optischen Zone: vorläufige Ergebnisse
                      Das Konzept der „Laser                              Bei der Auswertung lagen Daten von 43          Ergebnisse
                      Blended Vision“ wur-                                Augen vor. Das Durchschnittsalter bei          Nach drei Monaten betrug das mittle-
                      de von Reinstein und                                der Operation betrug 45 Jahre, wobei der       re sphärische Äquivalent -0,32 dpt ±0,6
                      Kollegen vor rund 10                                jüngste Patient 38 und der älteste 53 Jah-     dpt, wobei aufgrund der Unterkorrektur
                      Jahren in die Laserchir­                            re alt war. Das präoperative sphärische        am „Nah-Auge“ wie erwartet die Span-
                      urgie eingeführt und                                Äquivalent betrug 4,52 dpt ± 2,05 dpt (also    ne groß war, nämlich von -1,75 bis +0,75
                      wird heute von Carl                                 von -9,5 bis -1,13). Der höchste präoperati-   dpt. Erwartungsgemäß gab es nur drei
Walter Sekundo        Zeiss Meditec unter                                 ve Zylinder betrug -2,52 Zylinderdioptrien     Augen, die eine Zeile beim bestkorrigier-
                      dem Handelsnahmen                                   bei einem Mittelwert von -0,67. Alle Be-       ten Visus verloren haben, während 19
                      Presbyond® vertrieben.                              handlungen wurden entweder mit dem             Augen eine bzw. zwei Augen zwei Zeilen
    Das Ziel der Behandlung soll darin be-                                Excimerlaser MEL 80 oder MEL 90 (Carl          hinzugewonnen haben. Der binokulare
    stehen, eine Art modifizierte Monovision                              Zeiss Meditec) mit einer Ablationszone         sc-Visus betrug bei allen Patienten min-
    herbeizuführen, indem durch eine gezielte                             von 6,4 – 6,5 mm durchgeführt. Die Zen-        destens 1,0, bei 60 % 1,25 und bei 14 % 1,6.
    Erhöhung der sphärischen Aberration, ins-                             trierung erfolgte auf das erste Purkinje-­     Der binokulare Nahvisus ohne Korrektur
    besondere im intermediären Bereich, in                                Bild. Der Flap hatte eine programmierte        war bei 98 % 0,63, bei 84 % 1,0. Lediglich
    der sogenannten „blend zone“, ein vollwer-                            Dicke von 110 µm und wurde mit dem             ein Patient hatte einen Nahvisus unter
    tiges binokulares Sehvermögen erhalten                                VisuMax® Femtosekundenlaser (Carl Zeiss        0,5 (Abbildung 1). Da die Zylinderkorrek-
    bleibt und damit die Stereopsis im Gegen-                             Meditec) geschnitten.                          tur aller 46 Augen perfekt war, scheint
    satz zur reinen Monovision weniger leidet.
    Die Presbyond®-Software legt bei myoper
    Ablation eine Ablationszone von 6 mm zu-
    grunde, da das dahinterstehende Nomo-
    gramm von Reinstein und Kollegen sich
    auf diese Zone bezieht. Heute ist es üblich,
    mit größeren Ablationszonen zu arbeiten.
    Daher besteht das Ziel dieser retrospekti-
    ven Untersuchung, das objektive refraktive
    und das subjektive Zufriedenheitsergeb-
    nis unter Verwendung von 6,4 – 6,5 mm
    großen Ablationszonen zu bewerten.

    Patienten und Methoden
    Diese retrospektive Untersuchung schließt
                                                   Philipps Universität

    50 Augen (25 Patienten) ein, die im Rah-
    men ihrer Presbyond®-Behandlung bei
    bestehender Myopie und/oder myopem
    Astigmatismus die 3-Monats-Kontroll-
    untersuchung wahrgenommen haben.                                      Abbildung 1: Binokularer sc Nahvisus in %
Aktuell 33. DGII-Tagung 14 - 16. Februar in Berlin
6                                                                                                                   DGII aktuell | Februar 2019

    der schlechtere Nahvisus eher auf eine        Stand mit 10. Auch die iatrogene Aniso-   Obwohl ein klarer Trend zur Überkorrek-
    Ungenauigkeit der sphärischen Korrek-         metropie wird gut vertragen; hier geben   tur besteht, sind die Patienten dennoch
    tur zurückführbar zu sein. Es zeigte sich     die Patienten eine Durchschnittsnote von  zufrieden: Wie ist dies zu verstehen?
    eine eindeutige Überkorrektur, die mit        8,5 an.                                   Zunächst gilt es festzustellen, dass die
    der Höhe der zu behandelnden Myopie                                                     Überkorrektur im Durchschnitt bei etwa
    zunahm. Hingegen zeigt die Veränderun-        Diskussion                                einer halben Dioptrie liegt, so dass vie-
    gen der sphärischen Aberration eine sehr      Die bisherigen vorläufigen Ergebnisse     le unserer jung-presbyopen Patienten
    kontrollierte Erhöhung von -1,0 auf 0,32      deuten darauf hin, dass eine Femto-­ dies offensichtlich gut akkommodieren
    (Malacara-Notation), wobei die Streu-         Lasik-Monovision unter Verwendung der     können. Eine weitere Erklärung wäre die
    breite zwischen 0 und 0,61 µm liegt. Bei      „Laser Blended Vision“ Software den bin-  mäßig erhöhte sphärische Aberration,
    dem Patientenfragebogen auf einer Ska-        okularen Sehakt gut erhält und nahe­zu    die durch die Erhöhung der Tiefenschärfe
    la von 0 bis 10 werten die Patienten das      alle Patienten im Nah- und Fernbereich    eine höhere Toleranz bei dem sc Visus er-
    Sehen in der Ferne mit 9,25 als besonders     Brillenfreiheit verschafft. Ein besonders möglicht.
    gut, während die Nähe mit 6,8 als gut zu      wichtiges Ergebnis dieser Untersuchung                             Walter Sekundo,
    bezeichnen wäre. Der Zwischenbereich          ist, dass die Verwendung einer größeren         Anke Messerschmidt-Roth, Marburg
    erhält eine Note von 8,5 und die Zufrie-      Ablationszone eine entsprechende An-
    denheit erreicht den höchstmöglichen          passung des Nomogramms erfordert.

    Endothelschutz 2.0                            ser-assistierte Kataraktoperation (FLACS)     re Injektion des VE können nun störende
                                                  nutzen wir seit mehr als einem Jahr die       Linsenrindenanteile von der Innenseite
                       In der Augenheilkunde      patienteneigene vordere Linsenkapsel als      der am Endothel klebenden Kapsel auf
                       werden Viskoelastika       mechanischen, autologen Schutz für das        die Seite gedrängt werden. Bei dieser Ak-
                       (VE) am häufigsten aus     Hornhautendothel.                             tion sollte man jedoch dafür sorgen, dass
                       raumtaktischen Grün-                                                     das VE durch die äußere Inzision ablaufen
                       den und zum Schutz         Operationsmethode                             kann, da sonst eine Überfüllung der Vor-
                       von intraokularen Struk­   Der Femtosekundenlaser (Victus, Bausch+       derkammer möglich wird. Danach geht
                       turen verwendet. Bei       Lomb) präpariert bei der FS-Laser-assis-
Raphael Neuhann        der klassischen manu-      tierten Kataraktoperation eine 360° frei
                       ellen    Phakoemulsifi-    flotierende Kapsulotomie. Anschließend         Impressum
                       kation (PE) verwenden      wird ein VE bestehend aus 50 % Natri-          DGII aktuell
    viele Operateure die Viskoelastika zusätz-    umhyaluronat und 50 % Chondroitinsul-          Erscheinungsweise: 2 x jährlich
    lich gerne auch als Endothelschutz. Denn      fat unter die vordere Linsenkapsel inji-       Herausgeber: Deutschsprachige
    je länger die PE dauert, umso mehr wird       ziert. Auf diesem viskoelastischen Kissen      Gesellschaft für Intraokularlinsen-
                                                                                                 Implantation, interventionelle
    in aller Regel das Hornhautendothel be-       schwimmt die Kapsel unter permanenter          und refraktive Chirurgie
    lastet. Deshalb gibt es schon seit langem     Zugabe des VE bis an das Endothel. Durch       Sekretariat: Congress Organisation Gerling
    die Idee, das Endothel mechanisch zu          Schwenken der Kanülenspitze kann die           GmbH, Werftstr. 23, 40549 Düsseldorf
                                                                                                 Tel.: 0211-592244, Fax: 0211-593560
    schützen. Durch die Femtosekundenla-          4,5 – 5 mm große vordere Linsenkapsel
                                                                                                 info@congresse.de
                                                  exakt an das Hornhautzentrum platziert
                                                                                                 Redaktion: Katja Lorenz
                                                  werden (Abbildung 1). Ist die Kapsel am
                                                                                                 Grafik und Layout: Alexander Lorenz
                                                  Endothel angekommen, ist es hilfreich
                                                                                                 Dr. Reinhard Kaden Verlag GmbH & Co. KG
                                                  die restliche Vorderkammer mit dem VE          Maaßstr. 32/1, 69123 Heidelberg
                                                  zu füllen, damit mit sanftem „viskoelas-       info@kaden-verlag.de
                                                  tischem“ Druck diese dort auch kleben          www.kaden-verlag.de

                                                  bleibt.                                        Der Bezugspreis ist im Mitglieds­beitrag
                                                                                                 der DGII enthalten.
                                                  In einigen Fällen ist es nötig Linsenrin-
                                                  denreste zu beseitigen, die auf der Unter-     Haben Sie einen interessanten Beitrag
                                                  seite der Linsenkapsel kleben, damit der       oder Mitteilungen für die nächste Ausgabe
                                                                                                 der „DGII aktuell“?
                                                  Einblick auf das Operationsgebiet klar ist.
                                                                                                 Wenden Sie sich an:
                                                  Diese Linsenreste lassen sich ebenfalls        PD Dr. med. C. Wirbelauer, Ärztlicher Direktor,
    Abbildung 1: 4,5 mm Kapsulotomieschutz
                                                  mit dem VE entfernen, indem die Kanü-          Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH,
                                                  lenspitze nahe an die Innenseite der Lin-      Brebacher Weg 15, 12683 Berlin
    nach Kataraktoperation und Linsenimplan-                                                     ch.wirbelauer@augenklinik-berlin.de
    tation                                        senkapsel geschwenkt wird. Durch weite-
DGII aktuell | Februar 2019                                                                                                            7

es wie gewohnt weiter: Hydrodissektion,       Kapsel-Endothelschutz und das andere         der Phakoemulsifikation entfernt. Die
aVor Beginn der Emulsifikation sollte         ohne diesen Schutz bei sonst identischen     Laserkapsulotomie bleibt unter Verwen-
man unbedingt darauf achten, dass die         Operationsbedingungen durchgeführt           dung der beschriebenen Technik bis zum
Infusionsöffnungen des Phakotips nicht        wurde. Am ersten Tag, 1 Woche und 3          Schluss im Auge bzw. am Endothel und
mit dem VE verklebt sind, da sonst ein        Wochen postoperativ zeigte sich kein sta-    wird als letztes entfernt. Während sich
„corneal burn“ möglich ist. Also erst ein     tistisch signifikanter Unterschied der er-   bei unkomplizierter FLACS bisher keine
wenig Material auf der Linsenoberfläche       hobenen Daten bei der Endothelzellzahl       statistisch signifikanten Vorteile nach-
aspirieren bis man sicher ist, dass die In-   und Pachymetrie zugunsten einer der          weisen lassen, konnte durch diese klini-
fusion läuft. Die Lernkurve dieser Tech-      beiden Methoden.                             sche Untersuchung bestätigt werden,
nik ist zunächst flach. Was jedoch eines                                                   dass das patienteneigene Endothel den
längeren Lernprozesses bedarf, ist zum        Diskussion                                   Kapselschutz unbeschadet übersteht. An-
einen die Reproduzierbarkeit und zum          Die Besonderheit, dass der Femtosekun-       ders könnten die Ergebnisse bei kompro-
anderen die Entfernung der Linsenrinde        denlaser eine in sich geschlossene Kap-      mittiertem Endothel, wie beispielsweise
von der Innenseite der Kapsulotomie.          sulotomie reproduzierbar gestaltet, er-      bei Fuchs‘scher Endotheldystrophie, sein,
Das Ende der Lernkurve ist erreicht, wenn     öffnet erstmals die Möglichkeit, dieses      wo wir postoperativ ein glasklares Horn-
der Kapselschutz bis Ende des Eingriffes      glasklare Gewebe als autologes Schutz-       hautstroma und kaum Descemetfalten
gelingt (Abbildung 1).                        schild für das Hornhautendothel zu nut-      nachweisen konnten.
                                              zen. Diese neuartige Technik, die wir seit   Wir sind deshalb überzeugt, dass dieser
Ergebnisse                                    2017 permanent weiter entwickeln, stellt     autologe, homologe und zudem kosten-
Wir untersuchten bei 30 Patienten (60         einen kleinen Paradigmenwechsel bei          günstige Endothelschutz ein unschlag-
Augen), welche die beidseitige Kata­          der modernen Kataraktoperation dar. Die      barer Vorteil der FLACS ist – und weitere
raktoperation wünschten, die Endothel-        manuell gerissene Kapsulorhexis eignet       Untersuchungen dies bestätigen werden.
zelldichte sowie die Hornhautdicke vor        sich für diese Form des Endothelschut-                  Raphael Neuhann, Nick Piravej,
und nach dem Eingriff, wobei mit Ein-         zes leider nicht. Bis heute wird der lose                                    München
verständnis der Patienten ein Auge mit        Teil der vorderen Linsenkapsel zu Beginn
8                                                                                                                         DGII aktuell | Februar 2019

    Multimodale Bildgebung der Netzhaut
                       Der Begriff Multimo-         cyaningrün-Angiografie und die Spektral-           ortsgetreue Funktion der Netzhaut ge-
                       dale Bildgebung wur-         domänen- oder Swept-Source Optische                ben (Mikroperimetrie). Die multimodale
                       de bereits in vielen an-     Kohärenztomografie eingesetzt. Weitere             Bildgebung sollte bei der Untersuchung
                       deren Fachrichtungen         speziellere Bildgebungsverfahren sind die          von Patienten mit chorioretinalen Erkran-
                       verwendet, lange be-         Nahinfrarot-Reflektometrie, die Fundus-            kungen (einschließlich hereditärer Netz-
                       vor er auch in die Oph-      autofluoreszenz, die Laserscanning-Oph-            hautdystrophien) sowie von Patienten mit
                       thalmologie Einzug           thalmoskopie, Funktionsuntersuchungen              Erkrankungen des vitreoretinalen Grenz-
Albert J. Augustin     hielt. Das „Cardiology       wie die Mikroperimetrie und die OCT-­              bereichs (wie epiretinale Membranen
                       Imaging Council“ defi-       Angiografie. Jedes dieser Verfahren hat            oder durchgreifende Makulaforamina) so-
                       nierte die multimodale       spezifische Merkmale und kann be-                  wohl prä- als auch postoperativ eingesetzt
    Bildgebung als „effiziente Integration von      stimmte Strukturen/Funktionen eindeu-              werden mit dem Ziel, die Pathophysiologie
    zwei oder mehr bildgebenden Verfahren,          tig darstellen bzw. evaluieren. So liefern         von vielen retinalen und vitreoretinalen
    um die Fähigkeit zu diagnostizieren, die        angiografische Untersuchungen Details              Erkrankungen noch besser zu verstehen,
    Therapie zu wählen oder das Ergebnis            über das Gefäßsystem und die Durch-                die erforderlichen chirurgischen Maß-
    zu prognostizieren, zu verbessern“. Kürz-       blutung der Netzhaut, während die übri-            nahmen festzulegen und deren Erfolg zu
    lich wurde auch eine übereinstimmende           gen Verfahren die strukturelle Integrität          dokumentieren.
    Definition der multimodalen Bildgebung          untersuchen bzw. Aufschluss über die                              Albert J. Augustin, Karlsruhe
    für die Ophthalmologie vorgeschlagen:
    „Der Einsatz von mehr als einer bild-
    gebenden Technologie, um Bilddaten
    gleichzeitig oder innerhalb einer kurzen
    Zeitspanne zu generieren, die sich gegen-
    seitig mit dem Ziel von Diagnose, Pro-
    gnose, Management und Kontrolle der
    Erkrankung ergänzen.“ Die Kombination
    mehrerer Bildgebungsverfahren hat viele
    Vorteile. Durch die Betrachtung der oku-
    lären Strukturen „aus mehreren Blick-
    winkeln“ erhält man mehr Details über
    krankhafte Veränderungen – aber auch
    über die Pathogenese der jeweiligen Er-
    krankung. Die zunehmende Bedeutung
    der multimodalen Bildgebung ist nicht
    zuletzt eine Folge der technischen Weiter-
    entwicklung der ophthalmologisch rele-
    vanten Bildgebungsverfahren (Spectralis,
    Heidelberg Engineering). Zahlreiche in-
    novative Bildgebungsmodalitäten ermög-
    lichen die zwei- und dreidimensionale
    Darstellung der Netzhaut, entweder „en
    face“ oder im Querschnitt, teilweise sogar
    in Echtfarben.                                  Abbildung 1: Multimodale Bildgebung einer chorioidalen Neovaskularisation bei AMD.
                                                    a) Farb­fundusfotografie. b) Fluoreszeinangiografie mittlere Phase. c) Fluoreszeinangiografie
    In der ophthalmologischen Diagnostik
                                                    Spät­phase. d) SD-OCT: deutliche Pigmentepithel­elevation mit signifikanter Verdickung
    werden am häufigsten die Farbfundus-            der ellipso­iden Zone und kleine subretinale Flüssigkeits­ansammlung (Pfeil). e) OCT-A: große
    fotografie, die Fluoreszein- oder Indo-         korallen­förmig verzweigte Neovaskularisation in der äußeren Netzhaut.

      Die DGII dankt folgenden Firmen für die freundliche Unterstützung dieser Ausgabe der „DGII aktuell“:
Sie können auch lesen