Amts- und Mitteilungsblatt - Eisenbach (Hochschwarzwald)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt Nummer 05 / KW 10 Dienstag, 06. März 2018 „Tag der offenen Tür“ Kinderhaus Kunterbunt Zahlreiche Zahlreiche BesucherBesucher von Jungvon Jung bis Alt bis Alt Bei eisigen Temperaturen Bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein und Sonnenschein durften wir jede durften wir jede Menge LeuteMenge bei uns begrüßen. Leute bei uns begrüßen. Sehen Sie selbst ... Sehen Sie selbst ... Ein DANK allen Besuchern, Mitwirkenden, den fleißigen Helfern und Kuchenspendern.
2 Dienstag, 06. März 2018 Eisenbach (Hochschwarzwald) Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) Telefon-/Telefax-Nummern Ihrer Gemeindeverwaltung Telefon-Zentrale (0 76 57) 91 03 -0 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Telefax (0 76 57) 91 03 -50 Montag 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Internet www.eisenbach.de Dienstag / Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail info@eisenbach.de Donnerstag 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Bürgermeister Alexander Kuckes 91 03 -20 Sekretariat Christine Hartig 91 03 -24 Lichtenbergschule (Grundschule) Rektor Christopher Harms 91 03 -42 Haupt-/Bau-/Standesamt Heiko Riesterer 91 03 -25 Sekretariat Martina Spitz 91 03 -40 Telefax 91 03 -45 E-Mail Poststelle@04145907.schule.bwl.de Einwohnermeldeamt Christina Kleiser 91 03 -26 Cornelia Willmann Kinderhaus Kunterbunt Leiterin Nicole Frei 7 60 Rechnungsamt Bernhard Kreuz 91 03 -27 E-Mail kinderhaus.eisenbach@web.de Bernhard Matt 91 03 -28 Elisabeth Andris 91 03 -38 Ortsverwaltung Schollach Gemeindekasse Fabian Furtwängler 91 03 -29 Ortsvorsteher Peter Kleiser 2 26 privat 93 33 63 Personalamt Carmen Eckert 91 03 -23 Bauhof Schlachthaus Schollach Dr. Anke Wittek (0 76 57) 9 33 18 40 Bauhofleiter Volker Rapp 93 22 06 Verbandskläranlage Eisenbach-Vöhrenbach mobil Mo.- Fr.: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr (01 75) 4 75 85 02 Klärwärter Reinhold Tritschler 17 58 Kanalwärter Thomas Schwörer (01 73) 3 14 34 76 Wassermeister Andreas Peter 9 33 97 70 mobil / Notruf (01 72) 7 27 91 78 Feuerwehr Notruf 1 12 Wolfwinkelhalle Feuerwehrgerätehaus Eisenbach 17 38 Hausmeister Thomas Schwörer 91 03 -22 Saal und Küche 91 03 -31 Polizei Sporthalle 91 03 -33 Notruf 1 10 Polizeirevier Neustadt (0 76 51) 93 36 -0 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Eisenbach (Hochschwarzwald), Bei der Kirche 1, 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald), Tel.: 07657 / 9103-0, Fax: 07657 / 9103-50, E-Mail: info@eisenbach.de, Internet: www.eisenbach.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald), Bürgermeister Alexander Kuckes oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel.: 07771 / 9317-11, Fax: 07771 / 9317-40, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de Dieses Verkündigungsblatt erscheint in zwangloser Reihenfolge und wird unentgeltlich an alle Haushaltungen abgegeben. Ärzte/Apotheken Müllentsorgung Arzt-Praxis: Abfallkalender: Praktische Ärztin Frau Jutta Allgaier-Henkes, Höchst 12, http://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/ 79871 Eisenbach (Hochschwarzwald) Telefon: 0 76 57 / 7 19 Breisgau-Hochschwarzwald,Lde/Start/Service+_+Verwaltung/ Informationsmaterial+und+Formulare.html Ärztlicher Notfalldienst: Helios-Klinik, Jostalstraße 12, 79822 Titisee-Neustadt, Abfall-Beratung Telefon: 0 76 51 / 2 90 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Telefon: 07 61 / 21 87 - 97 07 Hausärztlicher Notdienst: 116 117 Regionales Abfallzentrum (RAZ), Titisee-Neustadt: Telefon: 0 76 51 / 93 33 83 Zahnärztlicher Notfalldienst: Deutsches Rotes Kreuz, Dunantstraße 2, 79110 Freiburg i. Br., Kompostpate: Telefon: 0180 / 3 22 25 55 45 Telefon: 0 76 53 / 63 79 Apotheken-Notdienst: www.lak-bw.notdienst-portal.de Annahmeschluss für das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ist Mittwoch, der 14.03.2018, 12.00 Uhr
Eisenbach (Hochschwarzwald) Dienstag, 06. März 2018 3 6. Annahme Spenden Amtliches 7. Bekanntgaben 8. Frageviertelstunde Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, 15. März 2018, 19.30 Uhr, findet im Haus des Gas- Alle Einwohner sind herzlich eingeladen! tes im Ortsteil Bubenbach eine Versammlung des Gemeinderats statt, zu der hiermit eingeladen wird. gez. Öffentliche Gemeinderatssitzung (2/2017): Alexander Kuckes, Bürgermeister Tagesordnung 1. Ausweisung Gewerbegebiet „Rütte II“ 1.1 Beratung, Abwägung und Beschlussfassung über die im Rah- Teilnehmergemeinschaft der Zusammenlegung Eisenbach men der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öf- Vorsitzender: Alexander Heizmann, Talstraße 14, 79871 Eisen- fentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentli- bach-Schollach cher Belange zum Entwurf der Änderung des Bebauungsplans GE „Rütte II“ eingegangenen Stellungnahmen Einladung zur Teilnehmerversammlung 1.2 Billigung des neuen Entwurfs der Bebauungsplan-Aufstellung 1.3 Beratung, Abwägung und Beschlussfassung über die im Rah- am Montag, den 19. März 2018 men der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffent- um 20.00 Uhr lichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher im Bürgersaal in Schollach Belange durch den Gemeinsamen Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Titisee-Neustadt/Eisenbach gemäß Alle Teilnehmer der Zusammenlegung Eisenbach laden wir herzlich § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch zum Entwurf der zu einer Versammlung ein, um Sie über den erreichten Stand und Flächen-nutzungsplan-Änderung der Vereinbarten Verwal- den weiteren Ablauf zu informieren. Insbesondere werden Sie aktu- tungsgemeinschaft Titisee-Neustadt/Eisenbach im Bereich des elles über die noch auszuführenden Maßnahmen mit zeitlicher Per- Bebauungsplans GE „Rütte II“ auf Gemarkung Oberbränd ein- spektive erhalten, sowie über die nachfolgenden Arbeiten mit Blick gegangenen Stellungnahmen auf die rechtlichen Regelungen im Zusammenlegungsplan. 1.4 Billigung des neuen Entwurfs der Flächennutzungsplan-Ände- Ihnen wird anschließend Gelegenheit zur Diskussion und für weitere rung der Vereinbarten Verwaltungs-gemeinschaft Titisee-Neu- Fragen geboten. stadt/Eisenbach im Bereich des Bebauungsplans GE „Rütte II“ Falls Sie vorab Fragen haben, erreichen Sie den Vorsitzenden Alexan- auf Ge-markung Oberbränd der Heizmann unter Tel. 07657 / 349 sowie Mitarbeiter der Flurneu- ordnungsbehörde unter Tel. 0761 / 2187-5421 2. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbän- de Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS), Mit freundlichen Grüßen vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Stuttgart, Interkommunale Informationsverarbeitung Reutlin- gez. Alexander Heizmann (Vorsitzender) gen-Ulm (KIRU), Reutlingen, und Kommunale Informationsver- arbeitung Baden-Franken (KIVBF), Karlsru-he, zur Datenzentra- le Baden-Württemberg sowie Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamt-Zweckverband 4IT am 1. Die Gemeindeverwaltung Eisenbach (Hoch- Juli 2018 schwarzwald) bleibt Mittwoch, den 14. März 2018 auf Grund einer internen Schulung für die Öffent- 3. Planungsverband Windenergie Hochschwarzwald – Feststellung der Jahresrechnung 2017 lichkeit geschlossen. – Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 4. Zustimmung zu den Wahlen sowie Bestellung des Komman- danten und seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbach – Abteilung Bubenbach Kostenordnung für die Benutzung 5. Baugesuch/e der gemeindeeigenen Gebäude 5.1 Bauantrag vom 10. Januar 2018 zum Anbau von Räumlichkei- (Veranstaltungsräume) ten an das bestehende Betriebsgebäude auf dem bebauten Grundstück Flst. Nr. 19, Birkenweg, der Gemarkung Schol-lach 1. Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) erhebt zur teil- 5.2 Bauantrag vom 20. Januar 2018 zum Anbau einer Garage mit weisen Deckung der entstehenden Kosten für die Nutzung ihrer überdachter Zufahrt an das bestehende Gebäude auf dem be- Gebäude Entgelte im Rahmen dieser Kostenordnung. Diese Kos- bauten Grundstück Flst. Nr. 17/1, Birkenweg, der Gemar-kung tenordnung regelt die Nutzung der Wolfwinkelhalle im Ortsteil Schollach Eisenbach, des Haus des Gastes im Ortsteil Bubenbach, des Dorf- 5.3 Bauantrag vom 1. Februar 2018 zum Einbau einer Dachgaube gemeinschaftshauses im Ortsteil Oberbränd und des Bürgersaa- und Anbau eines Balkons sowie Antrag auf Nutzungsänderung les im Ortsteil Schollach. (Ausbau Dachgeschoss (Wohnraum statt Speicher)) auf dem bebauten Grundstück Flst. Nr. 48, Oberschollach, der Gemar- 2. Für die Nutzung der gemeindeeigenen Gebäude wird eine Benut- kung Schollach zungsgebühr gemäß der Anlage zu dieser Kostenordnung erho- 5.4 Bauantrag vom 2. Februar 2018 zum Neubau eines Einfamili- ben. In den Gebühren ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. enhauses mit Garage auf dem unbebauten Grundstück Flst. Nr. 135/13, Waldstraße, der Gemarkung Eisenbach 3. Die Benutzungsgebühr wird für die Dauer der Veranstaltung er- 5.5 Bauantrag vom 26. Februar 2018 zum Anbau von Räumlichkei- hoben. ten an das bestehende Gebäude (Bürgersaal) auf dem bebau- ten Grundstück Flst. Nr. 32, Alteweg, der Gemarkung Schollach 4. Die Gebühren sind innerhalb einer Woche nach der Veranstal- tung mit Hilfe des Abrechnungsbogens zu ermitteln und an die Gemeindekasse zu zahlen.
4 Dienstag, 06. März 2018 Eisenbach (Hochschwarzwald) 5. Bei nicht ordnungsgemäßer Ermittlung des Umsatzes behält 9. Diese Kostenordnung tritt am 1. April 2018 in Kraft. Gleichzeitig sich die Gemeinde vor, die Umsatzpacht anhand einer Schät- tritt die Kostenordnung vom 10. Mai 2006 außer Kraft. zung festzulegen. Eisenbach (Hochschwarzwald), 19. Januar 2018 6. Die Gemeinde kann vor der Veranstaltung eine angemessene Abschlagszahlung fordern. Die Gemeinde ist berechtigt, eine gez. angemessene Kaution zu erheben. Alexander Kuckes 7. Auf die Entrichtung der Gebühr kann im Einzelfall ganz oder teil- Bürgermeister weise verzichtet werden für: • Kurse, Lehrgänge und Veranstaltungen der vom Landkreis Hinweis: Breisgau-Hochschwarzwald geförderten Jugend- und Er- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der wachsenenbildungswerke Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Ge- • Veranstaltungen von besonderer gemeindlicher, kurörtlicher, meindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § kultureller, sportlicher oder sozialer Bedeutung 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung 8. Bei Verstößen gegen die Kostenordnung kann die Gemeinde gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachver- den daraus entstandenen Schaden vom Veranstalter verlangen. halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt Außerdem behält sich die Gemeinde vor, dem Veranstalter eine nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die befristete oder unbefristete Benutzungssperre aufzuerlegen. Genehmigung oder die Bekanntmachung dieser Satzung verletzt worden sind. Übersicht der Gebühren für die Nutzung der gemeindeeigenen Gebäude (Versammlungsräume) der Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) Stand: 23. November 2017 (Beträge je Veranstaltung in Euro) Nutzung durch örtliche Vereine mit Bewirtung *) ohne Bewirtung 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, Veranstaltungssaal 200,‒ € mindestens 200,‒ € + Küche + 50,‒ € + 50,‒ € Wolfwinkelhalle + Regieraum und Lautsprecheranlage + 30,‒ € + 30,‒ € + Beamer oder/und Leinwand + 30,‒ € + 30,‒ € Heimatstube ‒‒‒ 50,‒ € Sporthalle ‒‒‒ gebührenfrei 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, Veranstaltungssaal 150,‒ € Haus des Gastes mindestens 150,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, Veranstaltungssaal 150,‒ € Dorfgemeinschaftshaus mindestens 150,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, Veranstaltungssaal 150,‒ € Bürgersaal mindestens 150,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € Nutzung durch Sonstige, Privatpersonen mit Bewirtung *) ohne Bewirtung 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, 20 % aus den Einnahmen durch Eintrittsgelder, Veranstaltungssaal 400,‒ € mindestens 400,‒ € + Küche + 100,‒ € + 100,‒ € Wolfwinkelhalle + Regieraum und Lautsprecheranlage + 30,‒ € + 30,‒ € + Beamer oder/und Leinwand + 30,‒ € + 30,‒ € Heimatstube ‒‒‒ 100,‒ € Sporthalle ‒‒‒ 30,‒ €/Stunde, maximal 90,‒ €/Tag 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, 20 % aus den Einnahmen durch Eintrittsgelder, Veranstaltungssaal 200,‒ € Haus des Gastes mindestens 200,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, 20 % aus den Einnahmen durch Eintrittsgelder, Veranstaltungssaal 200,‒ € Dorfgemeinschaftshaus mindestens 200,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € 10 % aus dem Umsatz durch Bewirtung, 20 % aus den Einnahmen durch Eintrittsgelder, Veranstaltungssaal 200,‒ € Bürgersaal mindestens 200,‒ € + Küche + 25,‒ € + 25,‒ € *) Bewirtung = eine entgeltliche Abgabe von Speisen und Getränken durch den Veranstalter Vorankündigung Einladung zum Seniorennachmittag am Sonntag, den 25. März 2018 um 14.00 Uhr im Festsaal der Wolfwinkelhalle, Eisenbach. Eingeladen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Die Ehepartner können auch jünger sein. Ma- chen Sie bitte von der Einladung reichlich Gebrauch. Wir freuen uns über eine große Teilnahme. Die Bewirtung und Organisation der Veranstaltung übernimmt das Gemeindeteam Oberbränd/ Bubenbach. Wie immer ist für den Fahrdienst gesorgt. Mit freundlichen Grüßen gez. Alexander Kuckes, Bürgermeister
Eisenbach (Hochschwarzwald) Dienstag, 06. März 2018 5 Wahl der Schöffen und Jugendschöffen LEADER Aktionsgruppe für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 lädt zum Regionalforum ein 2018 sind in Baden-Württemberg rund 7.000 neue Schöffinnen und Seit gut zweieinhalb Jahren fließen EU-Fördermittel in die LEA- Schöffen zu wählen. Schöffinnen und Schöffen sind Laienrichter, die DER-Region Südschwarzwald - Zeit das Erreichte zu reflektieren und an Strafverfahren mitwirken. die zukünftige Ausrichtung neu zu justieren. Ende letzten Jahres Wer Schöffe oder Schöffin werden möchte, muss die deutsche wurde bereits eine online-Umfrage zum aktuellen Stand von LEADER Staatsangehörigkeit besitzen, zu Beginn der Amtsperiode zwischen durchgeführt. Durch diese Umfrage wurden auch Fragestellungen 25 und 69 Jahre alt sein, die deutsche Sprache beherrschen und in aufgeworfen, zu deren Beantwortung die Perspektive und Haltung der jeweiligen Kommune leben. Eine Verurteilung zu einer Freiheits- aller an unserer Region interessierten Personen von Bedeutung sind. strafe von mehr als sechs Monaten und ein laufendes Ermittlungs- Die LEADER-Aktionsgruppe lädt daher alle Akteure im Südschwarz- verfahren gegen einen Interessenten sind Ausschlusskriterien. Juris- wald herzlich ein zum tische Vorkenntnisse benötigen Schöffinnen und Schöffen hingegen nicht. LEADER-Regionalforum Wer sich für das Schöffenamt interessiert, muss sich bei seiner Wohn- 15. März 2018 ortgemeinde bewerben, denn die Vorbereitung der Schöffenwahl 16.00 – 19.30 Uhr fällt in die Zuständigkeit der Kommunen. Diese stellen Vorschlags- Eisenbach, Wolfwinkelhalle listen mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern auf. Gewählt werden die Schöffinnen und Schöffen von einem Schöffenwahlaus- Ihre Meinung ist für die weitere Weichenstellung der LEADER-Um- schuss beim Amtsgericht. Er setzt sich aus einem Richter des Amts- setzung wichtig. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! gerichts, einem Verwaltungsbeamten sowie sieben Vertrauensper- Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie unter www.lea- sonen zusammen. der-suedschwarzwald.de, Rubrik „aktuelles“ Interessenten/innen, die sich für die Ausübung des Ehrenamtes als Schöffin oder Schöffe interessieren, können sich ab sofort bei der Ge- Anmeldung: LEADER-Geschäftsstelle Südschwarzwald, Tel. 07751- meindeverwaltung, Herrn Heiko Riesterer 07657/9103-25, melden. 86-2609; Mechthild.Studinger@landkreis-waldshut.de Terminkalender Änderungen VorbehalTen März 2018 09.03. Fr 20:00 Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Bubenbach: Bubenbach, Hotel Auerhahn Generalversammlung 10.03. Sa 14:00 Kinderhaus Kunterbunt: Kinderkleidermarkt Eisenbach, Wolfwinkelhalle 19:00 Sportverein Eisenbach – Abteilung Tennis: Generalversammlung Eisenbach, Hotel Bad 16.03. Fr 19:00 Bläserjugend Eisenbach: Generalversammlung Eisenbach, Hotel Bad 20:00 Musikverein Eisenbach: Generalversammlung Eisenbach, Hotel Bad 20:00 Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Oberbränd: Oberbränd, Generalversammlung Gasthaus Linde 18.03. So 10:00 Seelsorgeeinheit Friedenweiler-Eisenbach: Patrozinium St. Josef Bubenbach, Kirche / mit Kirchenchor, anschließend Pfarrfest Bubenbach, Haus des Gastes 19.03. Mo 20:00 Kirchenchor Bubenbach: Generalversammlung 24.03. Sa 18:30 Seelsorgeeinheit Friedenweiler-Eisenbach: Eisenbach, Kirche Vorabendmesse mit Palmweihe 20:00 Musikverein Oberbränd: Doppelkonzert Eisenbach, Wolfwinkelhalle 25.03. So 08:45 Seelsorgeeinheit Friedenweiler-Eisenbach: Rötenbach, Kirche Eucharistiefeier mit Palmweihe 10:30 Seelsorgeeinheit Friedenweiler-Eisenbach: Friedenweiler, Kirche Eucharistiefeier mit Palmweihe 14:00 Gemeindeteam Eisenbach der Seelsorgeeinheit Eisenbach, Wolfwinkelhalle Friedenweiler-Eisenbach: Seniorennachmittag PRIMO-KLEINANZEIGEN Klein aber oho Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 anzeigen@primo-stockach.de
6 Dienstag, 06. März 2018 Eisenbach (Hochschwarzwald) GEMEINDEVERWALTUNG Baustellenfahrplan Buslinie 7262 In Vorbereitung auf die Bauarbeiten im Rahmen des Ausbaus der Landesstraße 172 in der Ortsdurchfahrt Eisenbach gilt seit Montag, den 5. März der Baustellenfahrplan für die Linie 7262. Die Bauarbeiten werden am Dienstag, den 6. März 2018 wieder aufgenommen und die Straße ab Mittwoch, den 7. März 2018 voll gesperrt. Dieser Fahrplan hat bestand bis Ende des Jahres 2018. 7262 o Baustellenfahrplan Raum Eisenbach ab 05.03.2018 Ã Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Neustadt, Bahnhofstr. 6; 79822 Titisee-Neustadt; 07651 936588 0, Fax 07651/936588 9 E-Mail: kc-neustadt@suedbadenbus.de; Fahrplanauskünfte im Internet unter: www.suedbadenbus.de oder www.efa-bw.de Ferien im Hochschwarzwald: 22.12.17 bis 07.01.18; 09.02.18 bis 18.02.18; 24.03.18 bis 08.04.18; 19.05.18 bis 03.06.18; 26.07.18 bis 09.09.18; 27.10.18 bis 04.11.18 Am 25.12.17; 26.12.17, 01.01.18, 06.01.18, 30.03.18; 02.04.18; 01.05.18; 10.05.18; 21.05.18; 31.05.18; 03.10.18; 01.11.18 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 400 402 406 408 410 404 416 420 418 422 392 394 424 426 428 432 434 430 436 438 440 Hinweise 2ks 2k 2ks 2ks 2ks 2k 2ks 2ks 2ks 2ks 2k 2k 2ks 2ks 2k 2ks 2ks 2k 2ks 2ks 2ks Neustadt Bahnhof 6 25 7 28 8 28 9 28 11 28 12 17 Neustadt Adler Post ¶ 7 30 ¶ ¶ ¶ 12 19 Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 21 Neustadt Ringstr. ¶ 7 32 ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik 6 27 ¶ 8 30 9 30 11 30 ¶ Ziegelhütte 6 31 ¶ 8 34 9 34 11 34 ¶ Rudenberg Waldstadt 6 32 ¶ 8 35 9 35 11 35 ¶ Friedenweiler Kirche 6 34 ¶ 8 37 9 37 11 37 ¶ Kleineisenbach 6 38 ¶ 8 41 9 41 11 41 ¶ Schwärzenbach Kapelle ¶ 7 34 ¶ ¶ ¶ 12 24 Schwärzenbach Straub ¶ 7 35 ¶ ¶ ¶ 12 25 Sternenhütte 6 39 7 38 8 42 9 42 11 42 12 28 Eisenbach Höchst 6 41 7 40 8 44 9 44 11 44 12 30 Eisenbach Dietsche 5 47 ¶ 6 56 6 57 ¶ 8 02 8 02 ¶ 8 59 ¶ 9 59 ¶ 11 52 11 59 ¶ 12 45 Eisenbach Bad 5 48 ¶ 6 57 6 58 ¶ 8 03 8 03 ¶ 9 00 ¶ 10 00 ¶ 11 53 12 00 ¶ 12 46 Eisenbach Josengäßle 5 49 ¶ 6 58 6 59 ¶ 8 04 8 04 ¶ 9 01 ¶ 10 01 ¶ 11 54 12 01 ¶ 12 47 Schollach Steingremmen 5 50 ¶ 6 59 7 00 ¶ 8 05 8 05 ¶ 9 02 ¶ 10 02 ¶ 11 55 12 02 ¶ 12 48 Schollach Blessinghof 5 51 ¶ 7 00 7 00 7 01 ¶ 8 06 8 06 ¶ 9 03 ¶ 10 03 ¶ 11 56 12 03 ¶ 12 49 Bubenbach Fa. Tritschler 5 52 ¶ 7 01 7 01 7 02 ¶ 8 07 8 07 ¶ 9 04 ¶ 10 04 ¶ 11 57 12 04 ¶ 12 50 Oberbränd Linde ¶ 6 43 ¶ ¶ ¶ 7 42 ¶ ¶ 8 46 ¶ 9 46 ¶ 11 46 ¶ ¶ 12 32 ¶ Oberbränd Kirche ¶ 6 45 ¶ ¶ ¶ 7 44 ¶ ¶ 8 48 ¶ 9 48 ¶ 11 48 ¶ ¶ 12 34 ¶ Bubenbach Kirche 5 53 6 49 7 02 7 02 7 03 ¶ 8 08 8 08 8 52 9 05 9 52 10 05 11 52 11 58 12 05 ¶ 12 51 Oberbränd Brändhof ¶ ¶ ¶ 7 05 ¶ 7 45 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 35 12 54 Bubenbach Kirche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 7 48 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 38 ¶ Oberbränd Kirche 5 57 ¶ 7 05 7 06 7 06 ¶ 8 11 8 11 ¶ 9 08 ¶ 10 08 ¶ 12 01 12 08 ¶ 12 55 Oberbränd Linde 5 59 ¶ 7 06 7 07 7 07 ¶ 8 12 8 12 ¶ 9 09 ¶ 10 09 ¶ 12 02 12 09 ¶ 12 56 Bubenbach Fa. Tritschler ¶ 6 50 ¶ ¶ ¶ 7 49 ¶ ¶ 8 53 ¶ 9 53 ¶ 11 53 ¶ ¶ 12 39 ¶ Schollach Blessinghof ¶ 6 51 ¶ ¶ ¶ 7 50 ¶ ¶ 8 54 ¶ 9 54 ¶ 11 54 ¶ ¶ 12 40 ¶ Schollach Steingremmen ¶ 6 52 ¶ ¶ ¶ 7 51 ¶ ¶ 8 55 ¶ 9 55 ¶ 11 55 ¶ ¶ 12 41 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 45 Eisenbach Bad ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 46 Eisenbach Josengäßle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 47 Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 53 Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 13 04 Sternenhütte ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Höchst 6 01 ¶ 7 08 7 09 7 09 ¶ 7 38 8 14 8 14 ¶ 9 11 ¶ 10 11 ¶ 12 04 12 06 12 11 ¶ 12 58 ¶ Sternenhütte 6 03 ¶ 6 40 7 10 7 11 7 11 ¶ 7 40 8 16 ¶ 9 13 ¶ 10 13 ¶ 12 08 12 13 ¶ 13 00 ¶ Kleineisenbach 6 04 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 12 ¶ ¶ ¶ ¶ 9 14 ¶ 10 14 ¶ ¶ 12 14 ¶ ¶ ¶ Friedenweiler Kirche 6 08 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 16 ¶ ¶ ¶ ¶ 9 18 ¶ 10 18 ¶ ¶ 12 18 ¶ ¶ ¶ Rudenberg Waldstadt 6 10 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 18 ¶ ¶ ¶ ¶ 9 20 ¶ 10 20 ¶ ¶ 12 20 ¶ ¶ ¶ Ziegelhütte 6 11 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 19 ¶ ¶ ¶ ¶ 9 21 ¶ 10 21 ¶ ¶ 12 21 ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ 6 42 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 42 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 10 ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ 6 53 ¶ ¶ ¶ ¶ 7 53 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 12 21 ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Blessinghof ¶ ¶ 6 59 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ 6 53 ¶ ¶ ¶ 7 52 7 59 ¶ 8 56 ¶ 9 56 ¶ 11 56 12 27 ¶ 12 42 ¶ ¶ Eisenbach Bad ¶ 6 54 ¶ ¶ ¶ 7 53 8 00 ¶ 8 57 ¶ 9 57 ¶ 11 57 12 28 ¶ 12 43 ¶ ¶ Eisenbach Dietsche ¶ 6 55 ¶ ¶ ¶ 7 54 8 01 ¶ 8 58 ¶ 9 58 ¶ 11 58 12 29 ¶ 12 44 ¶ ¶ Schwärzenbach Straub ¶ 7 13 7 14 ¶ 8 19 ¶ ¶ ¶ 13 03 13 08 Schwärzenbach Kapelle ¶ 7 14 7 15 ¶ 8 20 ¶ ¶ ¶ 13 04 13 09 Neustadt Papierfabrik 6 15 ¶ ¶ 7 22 ¶ 9 24 10 24 12 24 ¶ ¶ Neustadt Ringstr. ¶ 7 16 7 17 ¶ 8 22 ¶ ¶ ¶ 13 06 13 11 Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 13 08 ¶ Neustadt Bären ¶ 7 17 7 18 ¶ 8 23 ¶ ¶ ¶ 13 12 Neustadt Bahnhof 6 18 7 20 7 21 7 24 8 26 9 26 10 26 12 26 13 15 C Montag - Freitag Fahrtnummer 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 444 448 446 450 452 454 456 458 460 466 464 468 470 472 474 476 478 480 Hinweise 2ks 2ks 2ks 2ks 2k 2k 2k 2k 2ks 2k 2ks 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k Neustadt Bahnhof 13 13 13 18 13 28 14 28 15 28 15 28 16 28 17 28 18 28 Neustadt Adler Post 13 15 13 20 ¶ ¶ 15 30 ¶ ¶ ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. 13 17 13 22 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Ringstr. ¶ ¶ ¶ ¶ 15 32 ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik ¶ ¶ 13 30 14 30 ¶ 15 30 16 30 17 30 18 30 Ziegelhütte ¶ ¶ 13 34 14 34 ¶ 15 34 16 34 17 34 18 34 Rudenberg Waldstadt ¶ ¶ 13 35 14 35 ¶ 15 35 16 35 17 35 18 35 Friedenweiler Kirche ¶ ¶ 13 37 14 37 ¶ 15 37 16 37 17 37 18 37 Kleineisenbach ¶ ¶ 13 41 14 41 ¶ 15 41 16 41 17 41 18 41 Schwärzenbach Kapelle 13 20 13 25 ¶ ¶ 15 34 ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Straub 13 21 13 26 ¶ ¶ 15 35 ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte 13 24 13 29 13 42 14 42 15 38 15 42 16 42 17 42 18 42 Eisenbach Höchst 13 26 13 31 13 44 14 44 15 40 15 44 16 44 17 44 18 44 Eisenbach Dietsche ¶ ¶ 13 44 ¶ 13 59 ¶ 14 59 ¶ ¶ 15 56 15 59 ¶ 16 59 ¶ 17 59 ¶ 18 59 Eisenbach Bad ¶ ¶ 13 45 ¶ 14 00 ¶ 15 00 ¶ ¶ 15 57 16 00 ¶ 17 00 ¶ 18 00 ¶ 19 00 Eisenbach Josengäßle ¶ ¶ 13 46 ¶ 14 01 ¶ 15 01 ¶ ¶ 15 58 16 01 ¶ 17 01 ¶ 18 01 ¶ 19 01 Schollach Steingremmen ¶ ¶ 13 47 ¶ 14 02 ¶ 15 02 ¶ ¶ ¶ 16 02 ¶ 17 02 ¶ 18 02 ¶ 19 02 Schollach Blessinghof ¶ ¶ 13 48 ¶ 14 03 ¶ 15 03 ¶ ¶ ¶ 16 03 ¶ 17 03 ¶ 18 03 ¶ 19 03 Bubenbach Fa. Tritschler ¶ ¶ 13 49 ¶ 14 04 ¶ 15 04 ¶ ¶ ¶ 16 04 ¶ 17 04 ¶ 18 04 ¶ 19 04 Oberbränd Linde 13 28 13 33 ¶ 13 46 ¶ 14 46 ¶ 15 42 15 46 ¶ ¶ 16 46 ¶ 17 46 ¶ 18 46 ¶ Oberbränd Kirche 13 30 13 35 ¶ 13 48 ¶ 14 48 ¶ 15 44 15 48 ¶ ¶ 16 48 ¶ 17 48 ¶ 18 48 ¶ Bubenbach Kirche ¶ ¶ 13 50 13 52 14 05 14 52 15 05 ¶ 15 52 ¶ 16 05 16 52 17 05 17 52 18 05 18 52 19 05 Oberbränd Brändhof 13 31 13 53 ¶ ¶ ¶ ¶ 15 45 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Bubenbach Kirche 13 34 13 39 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 15 48 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Oberbränd Kirche ¶ ¶ 13 54 ¶ 14 08 ¶ 15 08 ¶ ¶ ¶ 16 09 ¶ 17 08 ¶ 18 08 ¶ 19 08 Oberbränd Linde ¶ ¶ 13 55 ¶ 14 09 ¶ 15 09 ¶ ¶ ¶ 16 10 ¶ 17 09 ¶ 18 09 ¶ 19 09 Bubenbach Fa. Tritschler 13 35 13 40 ¶ 13 53 ¶ 14 53 ¶ 15 49 15 53 ¶ ¶ 16 53 ¶ 17 53 ¶ 18 53 ¶ Schollach Blessinghof 13 36 13 41 ¶ 13 54 ¶ 14 54 ¶ 15 50 15 54 ¶ ¶ 16 54 ¶ 17 54 ¶ 18 54 ¶ Schollach Steingremmen 13 37 13 42 ¶ 13 55 ¶ 14 55 ¶ 15 51 15 55 ¶ ¶ 16 55 ¶ 17 55 ¶ 18 55 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ ¶ ¶ 13 46 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Bad ¶ ¶ ¶ 13 47 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ ¶ ¶ 13 48 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ 13 54 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 16 04 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ 14 05 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 16 15 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ 16 17 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Höchst ¶ ¶ 13 57 ¶ ¶ 14 11 ¶ 15 11 ¶ ¶ 16 19 16 12 ¶ 17 11 ¶ 18 11 ¶ 19 11 Sternenhütte ¶ ¶ ¶ ¶ 14 13 ¶ 15 13 ¶ ¶ 16 14 ¶ 17 13 ¶ 18 13 ¶ Kleineisenbach ¶ ¶ ¶ ¶ 14 14 ¶ 15 14 ¶ ¶ ¶ ¶ 17 14 ¶ 18 14 ¶ Friedenweiler Kirche ¶ ¶ ¶ ¶ 14 18 ¶ 15 18 ¶ ¶ ¶ ¶ 17 18 ¶ 18 18 ¶ Rudenberg Waldstadt ¶ ¶ ¶ ¶ 14 20 ¶ 15 20 ¶ ¶ ¶ ¶ 17 20 ¶ 18 20 ¶ Ziegelhütte ¶ ¶ ¶ ¶ 14 21 ¶ 15 21 ¶ ¶ ¶ ¶ 17 21 ¶ 18 21 ¶ Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Blessinghof ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle 13 38 13 43 ¶ 13 56 ¶ 14 56 ¶ 15 52 15 56 ¶ 16 56 ¶ 17 56 ¶ 18 56 Eisenbach Bad 13 39 13 44 ¶ 13 57 ¶ 14 57 ¶ 15 53 15 57 ¶ 16 57 ¶ 17 57 ¶ 18 57 Eisenbach Dietsche 13 40 13 45 ¶ 13 58 ¶ 14 58 ¶ 15 54 15 58 ¶ 16 58 ¶ 17 58 ¶ 18 58 Schwärzenbach Straub 14 09 ¶ ¶ 16 17 ¶ ¶ Schwärzenbach Kapelle 14 10 ¶ ¶ 16 18 ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik ¶ 14 24 15 24 ¶ 17 24 18 24 Neustadt Ringstr. 14 12 ¶ ¶ 16 20 ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Bären ¶ ¶ 16 21 ¶ ¶ Neustadt Bahnhof 14 26 15 26 16 24 17 26 18 26 2ks Verkehrt an Schultagen vom 2k Verkehrt vom 05.03.2018 bis Halt nur zum Aussteigen 05.03.2018 bis 15.12.2018 15.12.2018
Eisenbach (Hochschwarzwald) Dienstag, 06. März 2018 7 7262 o Baustellenfahrplan Raum Eisenbach ab 05.03.2018 Ã Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Neustadt, Bahnhofstr. 6; 79822 Titisee-Neustadt; 07651 936588 0, Fax 07651/936588 9 E-Mail: kc-neustadt@suedbadenbus.de; Fahrplanauskünfte im Internet unter: www.suedbadenbus.de oder www.efa-bw.de Ferien im Hochschwarzwald: 22.12.17 bis 07.01.18; 09.02.18 bis 18.02.18; 24.03.18 bis 08.04.18; 19.05.18 bis 03.06.18; 26.07.18 bis 09.09.18; 27.10.18 bis 04.11.18 Am 25.12.17; 26.12.17, 01.01.18, 06.01.18, 30.03.18; 02.04.18; 01.05.18; 10.05.18; 21.05.18; 31.05.18; 03.10.18; 01.11.18 Verkehr wie an Sonntagen. C Samstag Fahrtnummer 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 800 802 822 804 824 806 826 808 828 810 830 812 832 814 Hinweise 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k Neustadt Bahnhof 7 28 9 28 11 28 13 28 15 28 17 28 18 31 Neustadt Adler Post 7 30 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Ringstr. 7 32 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik ¶ 9 30 11 30 13 30 15 30 17 30 18 33 Ziegelhütte ¶ 9 34 11 34 13 34 15 34 17 34 18 37 Rudenberg Waldstadt ¶ 9 35 11 35 13 35 15 35 17 35 18 38 Friedenweiler Kirche ¶ 9 37 11 37 13 37 15 37 17 37 18 40 Kleineisenbach ¶ 9 41 11 41 13 41 15 41 17 41 18 44 Schwärzenbach Kapelle 7 34 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Straub 7 35 ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte 7 38 9 42 11 42 13 42 15 42 17 42 18 45 Eisenbach Höchst 7 40 9 44 11 44 13 44 15 44 17 44 18 47 Eisenbach Dietsche 6 47 ¶ 7 56 ¶ 9 59 ¶ 12 47 ¶ 13 59 ¶ 15 59 ¶ 17 59 Eisenbach Bad 6 48 ¶ 7 57 ¶ 10 00 ¶ 12 48 ¶ 14 00 ¶ 16 00 ¶ 18 00 Eisenbach Josengäßle 6 49 ¶ 7 58 ¶ 10 01 ¶ 12 49 ¶ 14 01 ¶ 16 01 ¶ 18 01 Schollach Steingremmen 6 50 ¶ 7 59 ¶ 10 02 ¶ 12 50 ¶ 14 02 ¶ 16 02 ¶ 18 02 Schollach Blessinghof 6 51 ¶ 8 00 ¶ 10 03 ¶ 12 51 ¶ 14 03 ¶ 16 03 ¶ 18 03 Bubenbach Fa. Tritschler 6 52 ¶ 8 01 ¶ 10 04 ¶ 12 52 ¶ 14 04 ¶ 16 04 ¶ 18 04 Oberbränd Linde ¶ 7 42 ¶ 9 46 ¶ 11 46 ¶ 13 46 ¶ 15 46 ¶ 17 46 ¶ Oberbränd Kirche ¶ 7 44 ¶ 9 48 ¶ 11 48 ¶ 13 48 ¶ 15 48 ¶ 17 48 ¶ Bubenbach Kirche 6 53 7 48 8 02 9 52 10 05 11 52 12 53 13 52 14 05 15 52 16 05 17 52 18 05 Oberbränd Brändhof ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Bubenbach Kirche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Oberbränd Kirche 6 56 ¶ 8 05 ¶ 10 08 ¶ 12 56 ¶ 14 08 ¶ 16 08 ¶ 18 08 Oberbränd Linde 6 57 ¶ 8 06 ¶ 10 09 ¶ 12 57 ¶ 14 09 ¶ 16 09 ¶ 18 09 Bubenbach Fa. Tritschler ¶ 7 49 ¶ 9 53 ¶ 11 53 ¶ 13 53 ¶ 15 53 ¶ 17 53 ¶ Schollach Blessinghof ¶ 7 50 ¶ 9 54 ¶ 11 54 ¶ 13 54 ¶ 15 54 ¶ 17 54 ¶ Schollach Steingremmen ¶ 7 51 ¶ 9 55 ¶ 11 55 ¶ 13 55 ¶ 15 55 ¶ 17 55 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Bad ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Höchst 6 59 ¶ 8 08 ¶ 10 11 ¶ 12 59 ¶ 14 11 ¶ 16 11 ¶ 18 11 Sternenhütte 7 01 ¶ 8 10 ¶ 10 13 ¶ 13 01 ¶ 14 13 ¶ 16 13 ¶ 18 13 Kleineisenbach 7 02 ¶ 8 11 ¶ 10 14 ¶ 13 02 ¶ 14 14 ¶ 16 14 ¶ 18 14 Friedenweiler Kirche 7 06 ¶ 8 15 ¶ 10 18 ¶ 13 06 ¶ 14 18 ¶ 16 18 ¶ 18 18 Rudenberg Waldstadt 7 08 ¶ 8 17 ¶ 10 20 ¶ 13 08 ¶ 14 20 ¶ 16 20 ¶ 18 20 Ziegelhütte 7 09 ¶ 8 18 ¶ 10 21 ¶ 13 09 ¶ 14 21 ¶ 16 21 ¶ 18 21 Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Blessinghof ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ 7 52 ¶ 9 56 ¶ 11 56 ¶ 13 56 ¶ 15 56 ¶ 17 56 ¶ Eisenbach Bad ¶ 7 53 ¶ 9 57 ¶ 11 57 ¶ 13 57 ¶ 15 57 ¶ 17 57 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ 7 54 ¶ 9 58 ¶ 11 58 ¶ 13 58 ¶ 15 58 ¶ 17 58 ¶ Schwärzenbach Straub ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Kapelle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik 7 12 8 21 10 24 13 12 14 24 16 24 18 24 Neustadt Ringstr. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Bären ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Bahnhof 7 14 8 23 10 26 13 14 14 26 16 26 18 26 C Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 7262 900 902 922 904 924 906 926 908 928 910 930 912 Hinweise 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k 2k Neustadt Bahnhof 9 28 11 28 13 28 15 28 17 28 18 31 Neustadt Adler Post ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Ringstr. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik 9 30 11 30 13 30 15 30 17 30 18 33 Ziegelhütte 9 34 11 34 13 34 15 34 17 34 18 37 Rudenberg Waldstadt 9 35 11 35 13 35 15 35 17 35 18 38 Friedenweiler Kirche 9 37 11 37 13 37 15 37 17 37 18 40 Kleineisenbach 9 41 11 41 13 41 15 41 17 41 18 44 Schwärzenbach Kapelle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Straub ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte 9 42 11 42 13 42 15 42 17 42 18 45 Eisenbach Höchst 9 44 11 44 13 44 15 44 17 44 18 47 Eisenbach Dietsche 8 47 ¶ 9 59 ¶ 12 47 ¶ 13 59 ¶ 15 59 ¶ 17 59 Eisenbach Bad 8 48 ¶ 10 00 ¶ 12 48 ¶ 14 00 ¶ 16 00 ¶ 18 00 Eisenbach Josengäßle 8 49 ¶ 10 01 ¶ 12 49 ¶ 14 01 ¶ 16 01 ¶ 18 01 Schollach Steingremmen 8 50 ¶ 10 02 ¶ 12 50 ¶ 14 02 ¶ 16 02 ¶ 18 02 Schollach Blessinghof 8 51 ¶ 10 03 ¶ 12 51 ¶ 14 03 ¶ 16 03 ¶ 18 03 Bubenbach Fa. Tritschler 8 52 ¶ 10 04 ¶ 12 52 ¶ 14 04 ¶ 16 04 ¶ 18 04 Oberbränd Linde ¶ 9 46 ¶ 11 46 ¶ 13 46 ¶ 15 46 ¶ 17 46 ¶ Oberbränd Kirche ¶ 9 48 ¶ 11 48 ¶ 13 48 ¶ 15 48 ¶ 17 48 ¶ Bubenbach Kirche 8 53 9 52 10 05 11 52 12 53 13 52 14 05 15 52 16 05 17 52 18 05 Oberbränd Brändhof ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Bubenbach Kirche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Oberbränd Kirche 8 56 ¶ 10 08 ¶ 12 56 ¶ 14 08 ¶ 16 08 ¶ 18 08 Oberbränd Linde 8 57 ¶ 10 09 ¶ 12 57 ¶ 14 09 ¶ 16 09 ¶ 18 09 Bubenbach Fa. Tritschler ¶ 9 53 ¶ 11 53 ¶ 13 53 ¶ 15 53 ¶ 17 53 ¶ Schollach Blessinghof ¶ 9 54 ¶ 11 54 ¶ 13 54 ¶ 15 54 ¶ 17 54 ¶ Schollach Steingremmen ¶ 9 55 ¶ 11 55 ¶ 13 55 ¶ 15 55 ¶ 17 55 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Bad ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Sternenhütte ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Höchst 8 59 ¶ 10 11 ¶ 12 59 ¶ 14 11 ¶ 16 11 ¶ 18 11 Sternenhütte 9 01 ¶ 10 13 ¶ 13 01 ¶ 14 13 ¶ 16 13 ¶ 18 13 Kleineisenbach 9 02 ¶ 10 14 ¶ 13 02 ¶ 14 14 ¶ 16 14 ¶ 18 14 Friedenweiler Kirche 9 06 ¶ 10 18 ¶ 13 06 ¶ 14 18 ¶ 16 18 ¶ 18 18 Rudenberg Waldstadt 9 08 ¶ 10 20 ¶ 13 08 ¶ 14 20 ¶ 16 20 ¶ 18 20 Ziegelhütte 9 09 ¶ 10 21 ¶ 13 09 ¶ 14 21 ¶ 16 21 ¶ 18 21 Schwärzenbach Ahorn ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Sonne ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schollach Blessinghof ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Eisenbach Josengäßle ¶ 9 56 ¶ 11 56 ¶ 13 56 ¶ 15 56 ¶ 17 56 ¶ Eisenbach Bad ¶ 9 57 ¶ 11 57 ¶ 13 57 ¶ 15 57 ¶ 17 57 ¶ Eisenbach Dietsche ¶ 9 58 ¶ 11 58 ¶ 13 58 ¶ 15 58 ¶ 17 58 ¶ Schwärzenbach Straub ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Schwärzenbach Kapelle ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Papierfabrik 9 12 10 24 13 12 14 24 16 24 18 24 Neustadt Ringstr. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neust. Schulz .Hebelsch. ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Bären ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Neustadt Bahnhof 9 14 10 26 13 14 14 26 16 26 18 26 2k Verkehrt vom 05.03.2018 bis 15.12.2018
8 Dienstag, 06. März 2018 Eisenbach (Hochschwarzwald) Stärkung wird Kaffee und hausgemachter Kuchen angeboten. Der Erlös aus Kaffee & Kuchen sowie 20% aus dem Warenverkauf (10% Feuerwehr Verkäufer / 10% Käufer) kommt dem Kinderhaus Kunterbunt sowie dem Förderverein der Lichtenbergschule Eisenbach zugute. SCHULE Lichtenbergschule Einsatzbereit und schlagkräftig ist die Feuerwehrabteilung Schol- Mit kontrollierter Offensive zum Kreisfinale – Lichtenbergschule lach; dies zeigte sich in der Hauptversammlung im Gasthaus „Schne- qualifiziert sich. ckenhof“ am 17. Februar 2018. Neben einem ausführlichen Rückblick Als Betreuer und Zuschauer fühlte ich mich, Rektor Christopher auf das zurückliegende Jahr konnten auch mehrere Beförderungen Harms, in die 1990 Jahre zurück versetzt. Der von Trainer Otto Reha- und Ehrungen ausgesprochen werden: gel geprägte Begriff der kontrollierten Offensive schien, am Freitag Felix Schuler konnte nach erfolgreichem Abschluss der Truppfüh- (02.02.2018), auch die Taktik von Christian Laule und den Schülern rer-Ausbildung zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Er der Lichtenbergschule beeinflusst zu haben. Ein probates Mittel ge- trat 2012 in die Abteilungswehr ein, absolvierte die umfangreiche gen die Schülermannschaften der Schulen aus der näheren Umge- Grundausbildung und konnte die Leistungsabzeichen in Bronze und bung wie Neustadt, Lenzkirch ... Silber absolvieren. Obgleich die Lichtenbergschule mit der jüngsten Turniermann- Thomas Sigwart wurde seitens des Landes Baden-Württemberg schaft antrat, konnten sich die Jungen mit vier Siegen und zwei Un- für 25 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst ausgezeichnet. Nach der entschieden sowie einem Torverhältnis von 6:1 durchsetzen. Somit Grundausbildung qualifizierte er sich weiter zum Atemschutzgerä- nehmen sie am Kreisfinale teil. Torschütze von fünf Toren und somit teträger und Gruppenführer. Auch legte er erfolgreich mit den Ka- auch Torschützenkönig des Turniers wurde Marlon Heizmann. Hinter meraden die Leistungsprüfungen in Bronze und Silber ab. In der Ab- ihm glänzten Matti König und Dominik Horzic als beinharte Verteidi- teilung führte er 10 Jahre die Kassengeschäfte und ist seit 8 Jahren gung – überragender Torwart war Falk Kleiser. Jeder Spieler wurde stellvertretender Abteilungskommandant. (Rehagel lässt wieder grüßen) auf der Position eingesetzt, auf der er Claudio Gannuscio, Nico Heizmann und Simon Kleiser beteilig- seine Stärken einbringen konnte. Mit dieser Teamleistung kann das ten sich seit Jahren in der Jugendfeuerwehr Eisenbach und konnten Team vollkommen entspannt zum Kreisfinale fahren – die Erwartun- nun per Handschlag als Feuerwehranwärter in die Einsatzabteilung gen haben sie deutlich übertroffen. Schollach aufgenommen werden. Da Capo – Aufführung der 1. Klasse Seit diesem Schuljahr kooperiert die Lichtenbergschule mit den Musikvereinen der Gemeinde Eisenbach in neuer Form. Die Vereine (vlnr) Simon Kleiser, Claudio Gannuscio, Nico Heizmann, Felix Schu- erhoffen sich durch ihr Engagement eine Verbesserung der Nach- ler , Thomas Sigwart und Gesamtkommandant Reinhold Teichgräber wuchsarbeit. Finanziert wird das Projekt von der Gemeinde, den Mu- sikvereinen, dem Förderverein der Schule und der Härtenstein-Stif- tung. Kinderhaus Kinderkleidermarkt Schnäppchen rund ums Kind Das Kinderhaus Kunterbunt sowie der Förderverein der Lichtenbergschule ver- anstalten am Samstag, 10. März 2018, ab 14.00 Uhr den 21. Kinderkleidermarkt in der Wolfwinkelhalle in Ei- senbach. Angeboten wird Frühjahrs- und Sommerbekleidung in Gr. 50 bis 164, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Fahrräder und alles, was Sie für Ihre Sprösslinge benötigen. Die Warenannahme erfolgt am Freitag, 9. März zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Die Waren- rückgabe ist am Samstag, 10. März von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Zur
Eisenbach (Hochschwarzwald) Dienstag, 06. März 2018 9 In der Praxis sieht die Förderung so aus: Magnus Cordes Schmidt KÖB St. Josef (JMS) wurde engagiert und führt gemeinsam mit einer Lehrerin der Lichtenbergschule (Julia Teufel (Klasse 1)/Andrea Bruhn-Hirt Klasse2) Winterzeit - Lesezeit im Tandem die Musikstunden durch. Die Kinder werden projektartig Wir haben wieder neue Medien zur Ausleihe angeschafft. Diese sind und spielerisch mit Hilfe von Vorläuferinstrumenten sowie kreativen ab sofort erhältlich. Ideen geschult. Das erste Ergebnis präsentierten die Kinder der Klas- Außer Büchern vom Kleinkind bis Erwachsene Literatur finden Sie se 1 mit freundlicher Unterstützung von Frau Helen Pfaff und Herrn bei uns auch Spiele, CD´s für Kinder und Jugendliche , Hörbücher Markus Kleiser mit einer kleinen Schulaufführung. für Jugendliche und Erwachsene, Sachbücher (Kochen & Backen, Ge- sundheit, Biographien,....), Reiseführer, Zeitschriften (Test, Landlust, Natur & heilen....) und einiges mehr. Die Lichtenbergschule hat eine eigene Homepage. Alle Berichte und Kommen Sie einfach unverbindlich während unserer Öffnungszei- nähere Informationen zur Schule finden Sie unter: ten vorbei. Wr freuen uns über neue Leser. Unsere Öffnungszeiten www.lichtenbergschule-eisenbach.de sind Montag von 17 bis 19 Uhr und Mittwoch von 16 bis 17 Uhr. Die Ausleihe ist i. d. Regel 4 Wochen kostenlos und für jede weitere Wo- che betragen die Kosten pro Medium € 0,10. Sie finden uns im ehem. Pfarrhaus in der Bubenbacher Strasse 6 in Bubenbach. Vereine Ihr Team der KÖB St. Josef Romane: Skiclub Bubenbach Berling: Mordskapelle Erfolgreiche Sportler bei den Sprint-Schwarzwaldmeisterschaf- Dorweiler: Der Pakt der Flößer ten im Langlauf Erle: Hochburg Die Wettkampfgruppe der Langläufer des SC Bubenbach hat am Ferrante: 3. Geschichte der getrennten Wege 24.02.2018 sehr erfolgreich an den Sprint-Schwarzwaldmeister- Ferrante: 4. Geschichte des verlorenen Kindes schaften im Skilanglauf teilgenommen. Der Sprint fand im Rahmen French: Blutroter Sonntag des 750-jährigen Jubiläums der Stadt Todtmoos als City-Sprint statt. Gallert: Glaube Liebe Tod Halbe-Bauer: Schwalben über dem Fluss Zuerst mussten sich die Sportler Julia Ketterer, Marco Rohrer, Bastian Kärger: Das Knistern von Eis Gloeden und Arnt König im Prolog auf dem schnellen Kurs über 1,1 Moyes: Mein Herz in zwei Welten km für die Finalläufe qualifizieren. Julia konnte dabei die Bestzeit in Söhner: Vielleicht im Himmel einmal der Jugend weiblich setzen und Arnt, Marco und Bastian die Plätze Walz: Das Geheimnis der Silberkinder zwei, drei und vier bei den Junioren/Herren belegen. Damit hatten Weis: Bierleichen sich alle vier für die Finalläufe um die jeweiligen Titel qualifiziert. Weis: Das Erwachen der Gletscherleiche Weiß: Roter Embryo Im Finallauf der Jugend weiblich konnte Julia dann ungefährdet den Sieg erringen und wurde damit Schwarzwaldmeisterin im Sprint der Kinderbücher: Jugend weiblich. Asterix in Italien Bei den Junioren/Herren war der Finallauf härter umkämpft. Nach Auf die Piste - fertig - los! einem sensationellen Start konnte Marco früh die Führung über- Bärenwunder nehmen und diese auch lange behaupten. Leider unterlief ihm auf Die hässlichen Fünf der engen und technisch sehr anspruchsvollen Strecke ein kleiner Geh aus mein Herz technischer Fehler, welcher durch Arnt genutzt werden konnte. Da- Frosch und Biber mit zog Arnt vorbei und holte sich knapp vor Marco den Titel des Kulot: Reim dich durch das ganze Jahr Schwarzwaldmeisters im Sprint. Marco sicherte sich jedoch souve- Rentta: Doktor Tobis Tierklinik rän den Vize-Titel. Basti wurde im Laufe des Finals leider etwas be- Rentta: Emil auf der Baustelle hindert, so dass im „nur“ der 5. Platz blieb. Was bleibt, ist jedoch ein Rentta: Felix fährt Eisenbahn Doppelsieg! Rentta: Kai und Hanna am Flughafen Patterson: School Survival Damit konnte der SC Bubenbach wieder zwei der begehrten Wilke: Fee Flora Schwarzwaldmeister-Titel im Skilanglauf in unsere Gemeinde holen. Sachbücher: Benckenstein: Ein deutsches Mädchen Burnett: Kreativ verkleiden Ebner: 25 historische Gasthäuser in Baden Holtz: Ganter. Die Eisenbacher Malerbrüder und ihre Zeit Museen im Schwarzwald Juul: Was Familien trägt Musikverein Oberbränd e.V. Die erfolgreichen Sportler: (v.l.): Arnt König (Schwarz- Liebe Freunde der Blasmusik, waldmeister Sprint Ju- nioren/Herren), Julia Gerne laden wir Sie zu unserem Doppelkonzert am 24. März 2018 Ketterer (Schwarzwald- zusammen mit der Musikkapelle Neudingen e.V. in die Wolfwinkel- meisterin Sprint Jugend halle ein. weiblich), Marco Rohrer Beginn ist um 20.00 Uhr. (Vize-Schwarzwaldmeister Auch in diesem Jahr haben die Dirigenten wieder ein abwechslungs- Sprint Junioren/Herren) reiches Programm für Sie zusammen gestellt. Mit bekannten Melodi- en, sowie Märsche und Polkas ist für jeden Geschmack „etwas“ dabei. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Ihr
10 Dienstag, 06. März 2018 Eisenbach (Hochschwarzwald) Buchvorstellung in Eisenbach: Der Musikverein Eisenbach e.V. Am Sonntag, den 11.3.2018 stellt der lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur 138. Generalversamm- Ganter Förderkreis Kreatives Eisenbach in ei- lung am 16. März 2018 um 20 Uhr ins Hotel Bad nach Eisenbach nem Diavortrag im Hotel Bad sein hei- ein. Die Eisenbacher Malerbrüder und ihre Zeit matkundliches Buch vor: Ganter · Die Eisenbacher Malerbrüder und ihre Zeit Tagesordnung: Ganter – Die Eisenbacher Malerbrüder 1. Begrüßung und ihre Zeit 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers Das Buch stellt die Brüder Dionys und 4. Bericht des Kassierers Nikolaus Ganter vor, die im Bereich 5. Bericht über den Probenbesuch der heutigen Gemeinde Eisenbach 6. Bericht des Dirigenten geboren wurden, und zwar in der zur 7. Bericht des Vorstandes 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Herausgeber: Förderkreis Kreatives Eisenbach Ganterschmiede gehörenden „Unteren Mühle“ auf der Schmelz- matte. Auf dieser Schmelzmatte lag auch das Vorgängerhaus 9. Neuwahlen des heutigen Hotels Bad, das damals „Gasthof am Brückle“ hieß. 10. Anträge, Wünsche, Anregungen, Sonstiges Diese Buchvorstellung erfolgt also nahe am Ausgangspunkt der 11. Schlusswort Biographie der Brüder. Die Kindheit und die Jugend der Brüder waren überschattet von Über Ihren Besuch freut sich der Hungersnöten, Kriegszeiten und einer großen Typhus-Epidemie, der Musikverein Eisenbach e.V. auch ihre Mutter zum Opfer fiel. Das Buch zeichnet den Werdegang der Brüder nach und schildert die Einflüsse, welche sie schließlich zu wichtigen Schwarzwald-Malern hat werden lassen, und dies vor Kirchenchor St. Josef, Bubenbach dem Hintergrund der politischen und ökonomischen Verhältnisse im Hochschwarzwald in den Jahren nach der Französichen Revolution. Am Montag, den 19.03.2018 findet um 20.00 Uhr im Hotel Auerhahn Im Buch werden alle bisher bekannten Gemälde der Brüder gezeigt. in Bubenbach unsere Die kunstgeschichtliche Bedeutung der Malerei beider Brüder wird ordentliche Jahreshauptversammlung statt. erklärt und die großen Wechsel in der Wertschätzung, welche die Ar- Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Kirchenchores beiten von Schwarzwaldmalern des 19. Jahrhunderts im Laufe der St. Josef recht herzlich eingeladen. Zeit bis heute erfahren haben. Die Veranstaltung im „Hotel Bad“ beginnt um 19:00 Uhr; das Buch Tagungsfolge: kann dort erworben werden sowie in der Gemeindekasse, bei Isolde, 1. Begrüßung bei der Sparkassen-Zweigstelle und bei der Postagentur Eisenbach. 2. Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr a) der Schriftführerin b) der Kassenverwalterin c) der Rechnungsprüfer Generalversammlung der 3. Entlastung der Vorstandschaft Bläserjugend des Musikverein 4. Neuwahlen Eisenbach e.V. 5. Grußworte des Präses 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Die Bläserjugend des Musikvereins Eisenbach e.V. 8. Schlusswort lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur 13. Generalversammlung am Freitag, den 16. März 2018 Wir freuen uns auf ihren Besuch. um 19.00 Uhr ins Hotel Bad Eisenbach ein. Einladung zum Patrozinium und Pfarrfest Tagesordnung: Der Kirchenchor St. Josef, Bubenbach feiert am Sonntag, den 18. März 2018 um 10.00 Uhr in der 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Bubenbacher Kirche St. Josef einen Festgottesdienst zusammen mit 2. Bericht der Schriftführerin dem Kirchenchor Eisenbach und dem Musikverein Oberbränd. 3. Bericht der Kassiererin Im Anschluss daran laden wir Sie herzlichst zu unserem Pfarrfest ins 4. Bericht über den Probebesuch Haus des Gastes ein. 5. Bericht des Dirigenten Es gibt Nudelsuppe, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. 7. Neuwahlen 8. Anträge, Wünsche, Anregungen, Sonstiges Die Vorstandschaft 9. Schlusswort Über Ihren Besuch freut sich die Bläserjugend des Musikvereins Eisenbach e.V. Lars Gehring, 1. Vorstand WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de Online finden Sie nützliche Informationen: Preislisten Ansprechpartner Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!
Eisenbach (Hochschwarzwald) Dienstag, 06. März 2018 11 Schwarzwaldverein Löffingen / Eisenbach So.18.03. Bitte beachten: Wegen Schienenersatzverkehr geänderte Treffpunktszeiten Ins Grüne und Warme Mal sehen, was der Kaiserstuhl schon zu bieten hat- 60. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbränd ganz bestimmt aber ein gutes Viertele und ein zünftiges Vesper. Am Freitag, den 16. März 2018 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus „Lin- Gehzeit: 2,5 Std., Auf- und Abstieg 180 m de“ in Oberbränd die 60. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Hinweis: Rucksackverpflegung, Zwischeneinkehr Feuerwehr Oberbränd statt. Zu dieser Versammlung möchten wir Sie Treffpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Löffingen ( Regiokarte ) recht herzlich einladen. 10:20 Uhr Bahnhof Neustadt (Regiokarte) Führung: Rita und Herbert Bölle Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten Mi. 21.03. Ein Nachmittag in der Mühle Veranstal- 2. Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden tung des Schwarzwaldvereins OG Lenzkirch. Wie aus Korn 3. Bericht des Schriftführers Mehl wird, wie aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz ein schmackhaftes 4. Bericht des Kassenverwalters Bauernbrot gelingt, all das erfahren Sie in der Blatter Mühle in Bonn- 5. Bericht der Kassenprüfer dorf -Wellendingen. Duftender Kaffee und frisch Gebackenes run- 6. Bericht der Altersmannschaft denden Nachmittag ab. 7. Bericht des Kommandanten Kosten: 12,00 € pro Person 8. Entlastung Beginn: 14.30 Uhr 9. Neuaufnahme, Ehrungen und Beförderungen Anmeldung und nähere Auskünfte bei Doris Vogel, Tel. 07653 - 10. Grußworte der Gäste 9174 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 12. Schlussworte des Kommandanten Fr. 23.03. Mitgliederversammlung 20:00 Uhr Gasthaus Linde, Löffingen Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Martin Metzger (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Abteilung Oberbränd) Was sonst noch interessiert SV Eisenbach 1920 e. V. Verschiebung Jugend- und Generalversammlung TITISEE-NEUSTADT SV Eisenbach 1920 e.V. Vielfalt im Herzen der Ferienregion Der SV Eisenbach 1920 e.V. verschiebt seine ursprünglich für den Hochschwarzwald 17. März 2018 geplante Generalversammlung auf den 14. April 2018, Beginn 20.00 Uhr im Clubhaus. Die Stadt Titisee-Neustadt, Mittelzentrum in der Region Hoch- Die Jugendversammlung wird ebenfalls auf den 14. April 2018, schwarzwald mit nahezu 12.500 Einwohnern, sucht zum nächst- Beginn 18.00 Uhr im Clubhaus, verlegt. möglichen Zeitpunkt jeweils eine/n Die Vorstandschaft des SV Eisenbach 1920 e.V. Mitarbeiter/in für das Sekretariat im Hauptamt Mitarbeiter/in für die Informations-zentrale/Registratur Abteilung TENNIS Am Samstag, 10. März 2018, 20.00 Uhr, findet im Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 23. März im Bogensporthotel „Bad“ die Jahreshauptversammlung der Tenni- 2018 an die Stadt Titisee-Neustadt, Postfach 1260, sabteilung statt. 79812 Titisee-Neustadt oder an stadt@titisee.de richten. Tagesordnung: Nähere Angaben zu den Stellen finden Sie unter www.titisee-neu- 1. Begrüßung stadt.de 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder >Leben in>Stellenangebote 3. Bericht der Abteilungsleiterin Katharina Singler 4. Bericht des Schriftführers Fragen zum Stellenangebot? 5. Bericht der Sportwartin 6. Bericht des Breitensportwartes Personalleiterin 7. Bericht der Jugendwartin Petra Rosenfelder 8. Bericht der Kassiererin Telefon 07651 206-120 9. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen: 1. des/der Abteilungsleiters/in 2. des/der stellvertretenden Abteilungsleiters/in 11. Ehrungen 12. Anträge, Wünsche, Anregungen und Grußworte 13. Schlusswort der Abteilungsleiterin Wir laden alle Mitglieder, Gönner und Freunde des Tennissports sehr herzlich zu dieser Versammlung ein. Der Vorstand der Tennisabteilung des SV Eisenbach 1920 e.V.
Sie können auch lesen