AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21

 
WEITER LESEN
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
An Bord          MotorBoot Magazin 05/21

         Mit einer neuen Motorenbaureihe
         von 75 bis 115 PS bringt Tohatsu
         ordentlich Druck in die untere
         Mittelklasse.

    20

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 20                     29.03.21 13:33
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
Tohatsu MFS 115 A

                                    Mehr Druck in
                                    der Mittelklasse
                                    Mit einer neuen Motoren-Baureihe in der
                                    Leistungsklasse von 75 bis 115 PS erweitert
                                    der japanische Hersteller Tohatsu sein Außen-
                                    border-Portfolio aus eigener Entwicklung.
                                    Seit Dezember 2020 ist die Modellreihe in
                                    Deutschland über den Importeur, die Firma
                                    Friedrich Marx Gmbh & Co. KG aus Hamburg
                                    verfügbar. Die Redaktion des MotorBoot Magazins
                                    hatte die Gelegenheit, dem neuen Druckerzeuger
                                    aus dem Land der aufgehenden Sonne auf den
                                    Propeller zu fühlen. Das Test-Boot wurde uns
                                    dafür freundlicherweise von den Pantaenius-
                                    Yachtversicherungen zur Verfügung gestellt.
                                            Text: Chistian Schneider Fotos: Tohatsu / Schneider

                                    D
                                         ie Zwei-Liter Vier-         ob mit etwas mehr oder we-
                                         zylinder-Motoren sind       niger Leistung souverän oder
                                         angesichts hubraum-         schon am Leistungs-Limit ge-
                                    starker V8 und V 12 Motoren      fahren wird. Gewicht, Preis,
                                    der neuesten Generation in       Motorleistung, Schubkraft,
                                    Mehrfachausführung längst        Zuverlässigkeit – hier ist das
                                    kein Superlativ mehr. Doch       Gesamtpaket entscheidend,
                                    eben diese Motorenklasse         die Herausforderung bei der
                                    bringt den kompakten Pilot-      Entwicklung dementspre-
                                    house-Kreuzer des Anglers        chend groß.
                                    ins Revier, die Familie im       Bisher endete das Portfolio
                                    Daycruiser aufs Wasser, den      der Tohatsu Motoren-Eigen-
                                    Wakeboarder am Sportboot         entwicklungen bei einer
                                    aufs Brett und das Pärchen       Motorleistung von 60 PS.
                                    im Cabin-Cuddy in die ein-       Leistungsstärkere Motoren
                                    same Ankerbucht. Motoren         wurden zwar ebenso unter
                                    dieser Größenordnung sind        dem Tohatsu-Label ange-
                                    die Arbeitspferde der Her-       boten, unter der dunkel-
                                    steller, das Fundament des       blauen Motorhaube steckte
                                    Verkaufserfolgs und müssen       aber „silberne“ Technik
                                    oft an der Leistungsgrenze       von Honda. Mit den neuen
                                    zeigen, was sie können und       Mittelklasse-Motoren knüpft
                                    aushalten. Eine Motorenkate-     Tohatsu jetzt an die bisheri-
                                    gorie, bei der beim Boots- und   gen Eigenentwicklungen an.
                                    Motorenkauf der Blick auf die    Insider-Infos zufolge steht
                                    Preisliste entscheiden kann,     auch die Präsentation einer

                                                                                                      21

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 21                                                                29.03.21 13:33
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
An Bord          MotorBoot Magazin 05/21

                                                                                                                                1

         weiteren, daran anschließen-    internationalen S.O.L.A.S-     In Deutschland werden          wicklung, war der Ehrgeiz,
         den Baureihe bevor.             Zulassung und durften damit    die Motoren über zahlrei-      ein besonders durchzugsstar-
                                         beispielsweise auf Rettungs-   che Händler u. a. über die     kes Aggregat zu entwickeln,
         Die Marke                       booten eingesetzt werden.      Bauhaus Nautic Fachcenter      ohne aber dabei den Hub-
         Tohatsu gilt hierzulande        Am 29. Oktober 2014 wurde      vertrieben. 2018 wurde ein     raum über Gebühr zu ver-
         eher als der Underdog unter     in den Produktionshallen       neues, topmodernes Entwi-      größern. Das hat praktische
         den Außenbord-Motorenher-       der Tohatsu Marine Corpo-      cklungs- und Forschungszen-    Gründe: Mehr Hubraum
         stellern. Zu Unrecht, denn      ration der 3.500.000 Außen-    trum eingeweiht.               bedeutet i.d.R. auch immer
         unter Kennern haben die         bordmotor fertig gestellt,                                    eine Zunahme der Dimen-
         Tohatsu-Motoren den Ruf,        2016 feierte das Unter-        Neuentwicklung                 sionen und des Gewichts
         langlebige Dauerläufer zu       nehmen 60 Jahre Außen-         Bei dem neuen 16-Ven-          des Motors, was bei einem
         sein. Ursache dafür ist nicht   borderbau. Im Bereich der      til-Aggregat mit 1995ccm       Außenborder natürlich
         zuletzt die Historie: In den    Kleinmotoren ist das Unter-    Hubraum handelt es sich        kritisch ist.
         Anfangsjahren des Serien-       nehmen aus Tokio eigenen       um eine komplette Neuent-
         baus ab 1956 wurden Tohat-      Angaben zufolge heute der      wicklung, die sich insbeson-   Neues Abgassystem
         su-Motoren für japanische       nach Stückzahlen größte Au-    dere durch ein neuartiges,     Der neue „4-2-1 Performance
         Fischer konstruiert, für die    ßenbordmotoren-Hersteller      geometrisch optimiertes        Tuned Exhaust“ funktio-
         die Zuverlässigkeit ganz oben   der Welt, der seine Motoren    Abgassystem auszeichnet,       niert nach dem Prinzip des
         auf der Pflichtenliste stand.   u.a. auch als OEM-Zulieferer   das den Herstellerangaben      klassischen Fächerkrüm-
         Später erfüllten bestimmte      an andere Marken liefert.      zufolge so noch nie in einem   mers, wie er im Motorenbau
         Modelle des Herstellers         Tohatsu-Motoren werden in      Außenborder installiert        speziell für Tuning-Zwecke
         sogar die Anforderungen der     über 100 Länder exportiert.    wurde. Hintergrund der Ent-    schon lange verwendet wird.

    22

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 22                                                                                                29.03.21 13:33
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
2                                                                        3

                                                                                      4

         1 Der neue Tohatsu MFS A 115 am Heck des Valiant V 570 RIB der
         Pantaenius Yachtversicherung erwies sich als ideale Motorisierung für das
         Boot und brachte es mühelos auf hohe Geschwindigkeiten.
         2/3 Freier Atem: Die über eine voluminöse Airbox (3) zugeführte
         Verbrennungsluft wird über eine neue 4 in 2 in 1 Krümmer-Anordnung (2)
         abgeführt. Das Ergebnis ist ein optimierter Drehmomentverlauf.
         4 Druck am Prop aber nicht auf dem Ohr und in der Bordkasse:
         Der Tohatsu MFS A 115 kann auch mit Laufkultur und Effizienz überzeugen.

         Üblicherweise werden die                  dem Motor ermöglicht, frei        Alle Bedienelemente sind         mit 135 PS bei einem maxi-
         Abgase der vier Zylinder                  auszuatmen. Ein schnelleres       hier integriert.                 malem Motorengewicht von
         platzsparend in einem „4 in               Hochdrehen des Motors und         Ebenfalls neu ist das 4,3 Zoll   195 kg. lt. Hersteller-Spezifi-
         1“ Krümmer aus den einzel-                ein verbessertes Drehmo-          (10,9 cm) große LCD-Dis-         kation, passt unser Test-RIB
         nen Zylindern zusammen-                   ment soll die Folge sein.         play des Tohatsu Onboard         ideal, um einen Fahr-Ein-
         geführt. Allerdings hat diese                                               Communication Systems            druck vom neuen Motor zu
         Bauweise negative Nebenef-                Optionales Zubehör                (TOCS). Es wird an den           bekommen.
         fekte in Bezug auf den Weg                Zusätzliche Features erwei-       CAN-Bus angeschlossen und        Optisch macht der neue
         des Abgasstroms, der nicht                tern die Möglichkeiten bei        kommuniziert direkt mit der      Tohatsu am Heck des RIBs
         optimal abfließen kann.                   der Überwachung und beim          Motorsteuerung und zeigt         eine gute Figur und dürfte
         Beim neuen Tohatsu MFS                    Einsatz der neuen Baureihe.       Motordaten, Fehlercodes          sich mit seiner schlanken
         115 (und den weiteren Mo-                 Sie waren aber auf dem Test-      und Alarme an. Optional          Silhouette und den fließen-
         dellen der Baureihe) werden               boot nicht installiert, weshalb   können auch weitere Daten        den Linien auch bei anderen
         erst die Abgase der Zylinder              wir sie hier nur kurz vorstel-    wie Drehzahl, Kraftstoff-        Booten in die Linienführung
         1 und 4 zusammengeführt,                  len: Eine optionale Multi-        verbrauch, Tankanzeige,          einfügen. Der Motor ist mit
         wie auch die von Zylinder                 funktionspinne verfügt über       Geschwindigkeit oder Trimm       Langschaft und Ultra-Lang-
         2 und 3. Die Vereinigung                  einen ergonomisch geformten       angezeigt werden.                schaft verfügbar. Im Ver-
         dieser beiden Kanäle erzeugt              Schalthebel für einfaches                                          gleich zu den Mitbewerbern
         wiederum einen zusätzlichen               und bequemes Schalten sowie       Fahrtest                         bewegt sich der Tohatsu MFS
         Sog, der die weitere Abgas-               einen längeren Griff mit inte-    Mit einer Motorisierungs-        115 in Bezug auf den Hub-
         Strömung aus dem Motor                    griertem Trimmschalter für        empfehlung von 100 PS,           raum und das Trockenge-
         heraus begünstigt, und es                 leichtere Manövrierbarkeit.       einer Maximalmotorisierung       wicht mit 1995 ccm und 178

                                                                                                                                                        23

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 23                                                                                                                  29.03.21 15:23
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
An Bord        MotorBoot Magazin 05/21

                                         1  Die ergonomische Multifunktions-
             1                           Pinne ist optional erhältlich.         4
                                         Der Trimmtaster ist pfiffig im
                                         Pinnengriff integriert.

             2

         2  Ein neues Display
         gibt Auskunft über         3
         alle relevanten
         Motordaten.
         3/4 Der Motor ist
         in zwei verschiede-
         nen Lackierungen
         verfügbar

         kg (Langschaft) im soliden,     Ab einem gewissen Punkt               spiegelglatte Elbe hinauf.    der Tohatsu die Fuhre die
         klassenüblichen Mittelfeld,     hält der Motor das Verspre-           Ein Blick zurück auf die      Drehzahlleiter empor, und
         und macht damit eine Punkt-     chen der Tohatsu-Entwickler           Motorhaube – ja in der        erst jenseits der 5000 U/min
         landung in Bezug auf eines      und erwacht mit spontaner             Tat: Da steht „nur“ 115 und   kurz vor dem Erreichen der
         der Entwicklungsziele.          Gasannahme und druck-                 nicht 130 drauf. Unser ja-    Nenndrehzahl nimmt der
         Beim Start des Motors mel-      vollem Antritt zum Leben.             panischer Freund am Heck      Schub etwas ab. 33 Knoten
         det sich der Vierzylinder mit   Mit etwas Druck am Prop               hat wirklich ordentlich       (ca. 61 km/h) stehen bei
         erwachsenem, kernigen, aber     flutscht das RIB geradezu in          „Bumms“!                      5500 U/min mit dem ans
         nicht aufdringlichem Brum-      die Gleitfahrt.                       Der Drehzahlbereich zwi-      Heck getrimmten Motor
         meln. Im Manövrierbetrieb,      Wer gar den „Hebel auf                schen 3500 und 4000 U/min     auf dem GPS, auf ca. 5700
         sowie in der Verdrängerfahrt    den Tisch“ knallt, erlebt             erweist sich als ideal für    klettert die Drehzahl, wenn
         passt die Abstimmung. Hier      diesen Übergang quasi aus             eine zügige und gut fahr-     das Aggregat feinfühlig an-
         spricht der Motor weich         dem Stand heraus. Gas-                bare Reisegeschwindigkeit.    getrimmt wird. 35 Knoten
         und berechenbar aufs Gas        hahn auf, Nase hoch und               Der Kraftprotz am Heck hat    ca. 65 km/h) sind dann
         an und erfreut mit sanftem      ab dafür! Das kernige                 feine Manieren und über-      drin – rechnen Sie auf diese
         Einkuppeln und Umsteuern.       Knurren verwandelt sich               zeugt mit einer angenehmen    Angaben noch gut 2 Knoten
         Im unteren Drehzahlbereich      in ein garstiges, aber nicht          Geräuschkulisse, die fast     (3,7 km/h) für die Fahrt
         lässt sich das Boot gelassen    lautes Röhren, und ohne               von den Wind- und Wasser-     durchs Wasser obendrauf,
         fahren und locker auch im       dass sich das Boot lange mit          geräuschen überdeckt wird,    die uns der Strom des ablau-
         Standgas manövrieren. Eine      Mätzchen wie einer Halb-              und blitzsauberer Laufkul-    fenden Wassers stiehlt.
         besondere Sensibilität am       gleitphase oder ähnlichem             tur. Wir belohnen das mit     Schnelle Reaktion brauchts
         Gashebel oder gar Zweifin-      Klimbim abgibt, geht’s auch           einem Schluck Superbenzin     beim Stoppen der Zeiten
         gerbetrieb ist hierbei nicht    schon mit 4000 U/min und              und drücken den Gashebel      der Beschleunigungstests,
         erforderlich, Grobmotorik ist   bummelig 26 Knoten Speed              weiter nach vorne. Mit sat-   denn hier kann der Tohatsu
         aber ebenso unangebracht.       im langen Bogen die fast              tem, linearem Druck presst    richtig zeigen was er kann.

    24

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 24                                                                                                      29.03.21 13:33
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
Technische Daten Motor                                                Technische Daten Testboot
                                        Hersteller / Modell:              Tohatsu MFS 74/90/100/115 A          Hersteller Modell             Valiant Vanguard 570 RIB
                                        Testmotor:                        Tohatsu MFS A 115 ET                 Länge ü. A. (m):              5,6
                                        Motor Typ:                        4-Zylinder 4-Takt SOHC-16V           Breite (m):                   2,4
                                                                          55,2 (75) / 66,2 (90) /              Maximale Zuladung (kg)        1450
                                        Max. Leistung kW (PS):             73,6 (100) / 84,6 (115)
                                                                                                               Gewicht leer (ca. kg)         371
                                        Drehzahl (min-1):                 5.000 – 6.000
                                                                                                               Motorschaftlänge              Langschaft
                                        Hubraum:                          1995 ccm
                                                                                                               Motorengewicht max (kg): 195
                                        Bohrung x Hub:                    84 x 90 mm
                                                                                                               Baumaterial:                  GFK / Hypalon
                                        Trockengewicht:                   L=178 kg / UL= 182,5 kg
                                                                                                               Leistung von-bis (kw/PS)      44,1 - 99,2 (60 - 135)
                                        Schaftlänge:                      L= 517 mm / UL = 644 mm
                                                                                                               Kraftstofftank (l):           106
                                        Getriebeübersetzung:              2,08 (25:12)
                                                                                                               CE-Kat.:                      C
                                        Propeller:                        3-Blatt- 13 1/4 x 17
                                        Lichtmaschinenleistung:           12V – 41A / 6,000 min-1
                                                                          von 12.099 (MFS 75 AETL)
                                        Listenpreis (von - bis):          bis 15.149,-€ (MFS 115 AETUL)

                                        Messwerte (Fahrwerte gemittelt mit /gegen Strom)
                                             Drehzahl               Geschwindigkeit                       Verbrauch
                                              U/min                 kn            (km/h)            l/h     l/sm          l/km

                                                600                4,0               7,4            1,8     0,5           0,2                Kontakt
                                                1000               6,0               11,1           2,5     0,4           0,2
                                                1500                7,0              13,0           4,1     0,6           0,3
                                                2000               8,0               14,8           6,3     0,8           0,4
                                                                                                                                     Friedrich Marx
                                                2500               10,0              18,5         10,0      1,0           0,5        GmbH & Co. KG
                                                3000               18,0              33,3         12,1      0,7           0,4        Rungedamm 29
                                                3500               22,0              40,7         13,6      0,6           0,3        21035 Hamburg
                                                4000               26,0              48,2         18,4      0,7           0,4        (Allermöhe)
         In zehn Sekunden aus dem                                                                                                    Tel.: +49 40 23779-0
                                                4500               28,0              51,9         25,4      0,9           0,5
         Stand jagt der Motor durch                                                                                                  www.marx-technik.de
         sein Drehzahlband, nach ca.            5000               30,0              55,6         34,0       1,1          0,6
         elf Sekunden ist die Höchst-           5500               34,0              63,0         39,0       1,1          0,6        Händlerverzeichnis unter:
         geschwindigkeit erreicht.                                                                                                   www.tohatsu.de/
                                                5700               36,0              66,7         43,0      1,2           0,6        haendlerliste
         Eben sieben Sekunden
         verstreichen, um das RIB
                                        BESCHLEUNIGUNG 0-Vmax minus 1kn: 11 Sekunden; 0- Gleitfahrt ca. 10 kn /2500 U/min: ca. 2-3 Sek.;
         aus der Verdrängerfahrt bei
                                        Standgas -Vollast (600- 5500 U/min): 10 Sek.; Verdrängerfahrt- Vollast (2000 - 5500 U/min): 7 Sek.
         2000 U/min auf 5500 U/
         min und über 30 Knoten zu
         katapultieren. Chapeau!        TESTBEDINGUNGEN: Revier: Elbe, Wind (Bft)/Strom (kn)/Wellenhöhe(m): 1-2 Bft / 2-3 Kn / 0,1 m,
         Last but not least noch ein    Personen an Bord: 2, Tankinhalt Brennstoff: ca.: 100 Liter
         Blick auf die Kraftstoffver-
         bräuche, die wir von dem
         Bordinstrument ablesen.           Mein Fazit
         Und auch hier enttäuscht          Der neue Tohatsu MFS 115 kratzt in diesem ersten Fahrtest zumindest gefühlt
         der Tohatsu mit einem Ver-        an der nächst-höheren Leistungsklasse, und liefert ein sattes Drehmoment, das
         brauch von ca. 0,7 Litern         z.B. bei vollbesetzten Booten den Unterschied machen kann. Zudem über-
         pro nautische Meile (1,852        zeugt er mit zurückhaltender Akustik, weichem Lauf und einer Abstimmung,
         km) bei einer Drehzahl            die viel Spaß macht, aber auch Einsteiger nicht überfordert. Dabei kann der
         von 4000 /Umin und ca.            Motor mit effizienten Verbrauchswerten, einem gelungenen Design und sinn-
         26 Knoten nicht. Gut 1,2          vollem Zubehör punkten. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist traditionell
         Litern Sprit pro Seemeile         ein Merkmal des Herstellers. 
         werden bei Volllast in die                                                       Christian Schneider – Chefredakteur
         Brennräume eingespritzt.          

                                                                                                                                                                         25

Test_Tohatsu MFS 115_0521.indd 25                                                                                                                                     29.03.21 13:33
AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21 AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21 AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21 AN BORD MOTORBOOT MAGAZIN 05/21
Sie können auch lesen