An der Staudenbuche - Jahrgang - Bischofsgrün
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus dem Rathaus BEKANNTMACHUNGEN IN KÜRZE IN EIGENER SACHE Voraussichtliche Sitzungstage des Nächstes Mitteilungsblatt Gemeinderates Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich Donnerstag, den 14. November 2019, 19.30 Uhr; am: 29. November 2019; Donnerstag, den 12. Dezember 2019, 19.30 Uhr; Redaktionsschluss: Die angegebenen Sitzungstage sind unverbindlich. Falls 21. November 2019 erforderlich, können kurzfristig weitere Sitzungstermine anberaumt werden. Bauanträge (d.h. die kompletten Abfuhrplan der Gelben Tonne Unterlagen) sind grundsätzlich bis 10 Tage vor dem Sit- zungstermin in der Gemeindeverwaltung einzureichen, Dienstag, den 19. November 2019 um bei der Sitzung behandelt werden zu können. Sollten Bauanträge, die im Wege der Dringlichkeit in der nächsten Sitzung behandelt werden müssten, bis zu die- Der nächste Sprechtag des sem Stichtag noch nicht komplett sein (z.B. fehlende Planzeichnung), so können diese im Ausnahmefall unter Notars ist am: Angabe des Vorhabens (Bauherr, genaue Lage und Be- Dienstag, den 5. November 2019 schreibung des Vorhabens) bei der Gemeindeverwaltung zur Aufnahme in der Sitzungsladung angezeigt werden. Die kompletten Unterlagen sind dann spätestens am Sit- zungstag bis 12.00 Uhr nachzureichen. Der Gemeinderat Gemeinsame Sprechtage entscheidet dann bei der Sitzung, ob über diesen Bauan- der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der trag entschieden werden kann, oder ob eine Vertagung Deutschen Rentenversicherung Bund zur nächsten Sitzung erforderlich wird. am Dienstag, 3. Dezember 2019 Sprechstunde in der Zeit von 08.30-12.00 Uhr und von 13.00- 15.30 Uhr findet im Rathaus in Fichtelberg des VdK Kreisverbandes ein gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversi- cherung Nordbayern und der Rentenversicherung Bund finden im Sitzungssaal im 1. Stock der Gemeinde Bi- statt. Termine können unter der Tel. Nr. 09272/970-14 schofsgrün statt: vereinbart werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Am Mittwoch, ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch kön- 20. November nen Sie die Höhe Ihres momentanen Rentenspruches erfahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth unter Tel. Nr. 0921/759870 an!! Müllabfuhr – elektronischer Abfuhrkalender Abfuhrplan der Papiertonne Das Landratsamt informiert, dass der Abfuhrkalender für das Jahr 2019 als pdf-Datei unter folgendem Link herun- Montag, tergeladen werden kann: 11. November https://www.landkreis-bayreuth.de/abfall/ Altpapiersammlungen Ihr gesammeltes Altpapier können sie am: Terminkonferenz der Vereine und Organisationen Dienstag, 5. November 2019 Montag, den 18.11.2019 zu den Containern am Großparkplatz Rangenweg brin- Kurhaus - Großer Saal gen! Der erzielte Erlös kommt der örtlichen Diakonie zu Gute. Entlasten Sie damit auch die allgemeinen Altpa- Beginn: 18:00 Uhr piercontainer und helfen Sie mit, dass hilfsbedürftigen Mitbürgern auch künftig die sehr gute Hilfe zuteil wird. Um zahlreiches Erscheinen der Vereinsvertreter Stephan Unglaub, wird gebeten. Erster Bürgermeister 2 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus dem Rathaus UNSERE JUBILARE Es feierten Geburtstag Frau Ingeborg Feulner, Forstgasse 1, 80 Jahre Herrn Michael Gummelt, Dr. Dürrbeck-Weg 1, 75 Jahre Herrn Gerhard Hörath, Neustädtlein 4, 80 Jahre Frau Tea Raithel, Am Waldeck 1, 90 Jahre Frau Brigitte Hasenöhrl, Güßhügel 2, 80 Jahre Herrn Karl Greiner, Birnstengel 34, 85 Jahre Frau Annelies Glaser, Karchesstr. 7, 80 Jahre Frau Maria Gesell, Kirchenring 10, 85 Jahre Herrn Rudolf Meisel, Hohe Reuth 2, 93 Jahre Frau Ida Singer, Ochsenkopfstr. 41, 91 Jahre Ingeborg Feulner Frau Dorothea Küfner, Ochsenkopfstr. 26, 93 Jahre Goldene Hochzeit Lottes Horst und Ingrid, Birnstengel 38B; Wir wünschen allen Jubilaren weiterhin viel Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! VORANKÜNDIGUNG Adventsnachmittag Gerhard Hörath Der Adventsnachmittag für die Senioren findet dieses Jahr am Mittwoch, den 04.12.2019 im Großen Saal im Kurhaus statt. Nähere Informationen und das Programm gibt es im nächsten Gemeindeblatt. Volkstrauertag 2019 Am Volkstrauertag, Tea Raithel Sonntag, 17. November 2019 findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Evang. Kirche ei- ne Gedenkfeier mit Kranzniederlegung und Totenehrung am Krie- gerdenkmal statt. Die örtlichen Vereine bitten wir, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. An die Bevölkerung ergeht ebenfalls herzliche Einladung. Rudolf Meisel Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 3
Aus dem Rathaus Ehrungen und Auszeichnung durch die Gemeinde Bischofsgrün - Ehrungsabend am Freitag, den 31.Januar 2020 - Zum Ehrungsabend der Gemeinde Bischofsgrün, am 31. Januar 2020 werden, wie bereits in den Vorjahren, Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Gemeinde Bischofsgrün geehrt. In Frage kommen u.a. Mitglieder von Vereinen mit Sitz in der Gemeinde sowie Gemeindeange- hörige, die besondere kulturelle, soziale oder sportliche Leistungen erbracht, oder mehr als 12 Jahre Führungsaufgaben in einem örtlichen Verein übernommen haben. Ehrungen sind auch für Personen möglich die nicht in Bischofsgrün wohnen, sich aber um Bi- schofsgrün verdient gemacht haben. Hierzu können bis zum 05. Dezember 2019 entsprechen- de Vorschläge bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Vorschläge müssen neben Angaben zur Person des zu Ehrenden die erbrachten Leistungen und Verdienste benennen bzw. eine ausführliche Begründung beinhalten. Nähere Informationen erhalten Sie im Vorzimmer des Bürgermeisters, dort können Sie auch in die Ehrenordnung Einsicht nehmen. 4 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus dem Rathaus ACHTUNG Weihnachts- und Bürgerversammlungen Glückwunschanzeigen Gemäß Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung findet für Bischofsgrün mit sämtlichen Ortsteilen am: jetzt aufgeben!! Montag, 25. November 2019, um 19.30 Uhr Das Mitteilungsblatt der Gemeinde wird in fast im Kurhaus (großer Saal) allen Haushaltungen von Bischofsgrün und Wül- fersreuth gelesen. Darüber hinaus beziehen feste und für die Wülfersreuther am: Abonnenten über die Ortsgrenzen hinweg regel- Dienstag, 26. November 2019, um 19.30 Uhr mäßig diese Informationsquelle. Eine Anzeige im Alten „Schulhaus“in Wülfersreuth bringt Sie und Ihr Angebot einem breiten Leser- kreis näher. eine Bürgerversammlung statt. Wenn Sie auf diesem Wege Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche übermitteln Tagesordnung: Bericht des Bürgermeisters über aktuelle gemeindliche oder zu den Festtagen Ihr Angebot offerieren Angelegenheiten, Aussprache, Wünsche und Anträge. wollen, sollten Sie uns umgehend Ihren Auftrag In dieser Bürgerversammlung werden Wünsche und erteilen. Anregungen aus der Bevölkerung entgegen genommen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint Teilnahmeberechtigt sind die Gemeindebürger. Das sind rechtzeitig vor dem Fest am 13. Dezember 2019. alle Gemeindebewohner, die bei den Gemeindewahlen Weihnachts- und Neujahrsgrüße sollten bitte bis wahlberechtigt sind. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Bürgerver- spätestens 05. Dezember 2019 bei der Gemein- sammlung nicht private Einzelfälle, sondern nur Angele- de eingegangen sein, da der Verlag diese vorab genheiten von allgemeinem, öffentlichen Interesse be- schon in Druck nehmen möchte. handelt werden können. Bitte haben Sie Verständnis, dass nach diesem Stichtag keine Weihnachtsanzeigen mehr entge- Gemeinde Bischofsgrün Stephan Unglaub, gengenommen werden können. Ihre Weih- Erster Bürgermeister nachtsanzeige geben Sie bitte in digitaler Form ab. BEKANNTMACHUNG Bitte unbedingt beachten!! Zeitliche Beschränkung ruhestörender Haus- und Gartenarbeiten Da besonders in den Sommermonaten viele Arbeiten an Haus und Garten verrichtet werden, möchte die Gemeinde an die Einhaltung der dafür vorgesehenen Zeiten erinnern. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr sowie samstags von 9.00 bis 20.00 Uhr ausgeführt werden. Unter diese Arbeiten fallen insbesondere das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln, Decken, Betten, Kleidungsstücken sowie das Hämmern, Sägen, Hacken von Holz und die Benutzung von Gartengeräten mit Verbrennungsmotoren (z.B. Rasenmäher). Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 5
Aus dem Rathaus AUS DEM GEMEINDERAT Für die Kommunalwahl 2020 war wieder ein Gemeinde- wahlleiter mit Stellvertreter zu bestellen. Der Gemeinde- rat bestellte Rainer Pedall zum Gemeindewahlleiter und Sitzung vom 19.09.2019 Stephan Unglaub zum Stellvertreter. Vor Beginn der Sitzung meldete sich bei den Bürgerfra- Bei den Sachstandsberichten informierte der Vorsitzende gen Hans Liesenhoff zu Wort. Er fragte an, wann Maß- über das Thema Ferienpark Bischofsgrün. Er verlas das nahmen zur Wegeinstandsetzung und Pflege im Natur- Schreiben von Iris Bartkowiak Liesenhoff und Hans Lie- kurpark durchgeführt werden. senhoff, welches von den meisten Anliegern der Bräu- Bürgermeister Unglaub teilte mit, dass dieses Thema auf hauswiese unterzeichnet wurde. Darin wird um ein In- der Agenda des Gremiums steht. Eine Umsetzung soll in formationsgespräch zwischen den Anwohnern und dem Zusammenarbeit mit dem Naturpark Fichtelgebirge als Gremium gebeten. Der Bürgermeister schlug als Ge- Gesamtinstandsetzungsmaßnahme des Naturkurparks sprächstermin den 07. oder 08. Oktober vor und bat um erfolgen. Hierzu besteht auch Kontakt mit dem Land- baldige Rückmeldung, welcher Termin festgelegt werden schaftspflegeverband und einer Landschaftsgärtnerin. soll. Ein genauer Termin für die Umsetzung kann jedoch noch nicht genannt werden. Außerdem teilte Bürgermeister Unglaub mit, dass er bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern nachge- Bei den Bekanntgaben informierte der Erste Bürgermeis- fragt hat, die eigene Wasserversorgung der Höhenklinik ter, dass durch die Gemeinde zu übernehmen. Dies wäre für die am 03.10.2019 ab 11.00 Uhr der Gipfelgottesdienst Sicherung der Wasserversorgung Bischofsgrün ein wich- am Ochsenkopf und anschließend die Jubiläumsfeier tiger Schritt. Eine Antwort dazu steht noch aus. 50 Jahre Seilbahn stattfindet. die Tourismuszentrale Fichtelgebirge eine Zertifizie- Beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es eini- rung zur Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ ge Wortmeldungen aus dem Gremium. anstrebt. Hier wird die Gemeinde unterstützen und Ortssprecher Günter Pittroff bat um Prüfung, welche sich auch finanziell beteiligen müssen. Möglichkeiten bei der Ortsbeleuchtung bestehen, die die Preisrichtervorbesprechung zum Architektenwett- Bushaltestelle in Wülfersreuth besser auszuleuchten. bewerb Kindertagesstätte Kaiserswiesen stattgefun- Der Vorsitzende wird sich diesbezüglich nochmals mit den hat. Es haben 10 Architekturbüros Interesse be- der Fa. Bayernwerk in Verbindung setzen. Eventuell be- kundet. Der Wettbewerb wird im Dezember abge- steht im Rahmen der Maßnahme Dorfgemeinschaftshaus schlossen. eine Lösungsmöglichkeit. eine Einladung zum Markt an der Therme Obernsees Jens Stenglein lud zum Weißwurstfrühschoppen der Bür- am 06.10.2019 vorliegt. gerinitiative Bischofsgrün am Kerwasonntag im Kurhaus- heute die Gründungsversammlung des Vereins saal ein. Bei dieser Veranstaltung findet auch die Spen- „Gesundes Fichtelgebirge e.V.“ stattgefunden hat. Die denübergabe der Dipl.-Hdl. Oswald und Lieselotte Russ- Versammlung hat auch die Ausschreibung für das Stiftung an die Vereine statt. Umsetzungsmanagement beschlossen. Hierbei liegt Des Weiteren bedankte er sich bei Berthold Grießham- die Förderzusage des Amtes für ländliche Entwicklung mer für das Engagement zum Dorfgemeinschaftshaus in von 75 % vor, die restlichen Kosten trägt die Touris- Wülfersreuth. Dabei wird die ganze Planung unentgelt- muszentrale Fichtelgebirge. lich durch Berthold Grießhammer abgewickelt. am 27.09.2019 der Betriebsausflug der Gemeinde Wilhelm Zapf informierte das Gremium, dass eine neue stattfindet. Ziel ist wieder die Partnergemeinde Kras- Panoramakamera am Asenturm installiert wurde, die no. hervorragende Bilder ins Netz stellt. Außerdem bedankte eine umfangreiche Berichterstattung zur letzten Ge- er sich bei Familie Nelkel für die Initiative bei den Alpa- meinderatssitzung und Bürgerinformationsveranstal- kas. Diese sind inzwischen ein Aushängeschild für Bi- tung im Nordbayerischen Kurier erfolgt ist. Hier schofsgrün. spricht der Vorsitzende der Presse seinen Dank aus. Pe. im oberen Birnstengel eine Tiny-House errichtet wer- den soll. Nachdem der umbaute Raum unter 75 m3 liegt ist das Vorhaben genehmigungsfrei. BÜRGER-INFO sich Familie Häfner für die Unterstützung der Ge- meinde bei der Umsetzung der Ortsabrundungssat- Der Seniorenbeauftragte gibt bekannt zung am Weg zum Schwimmbad bedankt hat. am 01.10.2019 das 4. Bayreuther Klimaschutzsym- Kontakt zum Generationenmanager Matthias Muth stellt posium in der Universität Bayreuth stattfindet. gerne die Gemeinde her. Der nächste Treff des Senio- renbeirats findet statt am Dienstag, 12.11.2019, 18 Bei den Bauangelegenheiten wurden alle vorliegenden Uhr, im Generationentreff. Der Seniorenbeirat plant zu- Anträge einstimmig befürwortet: nächst zwei Projekte. Eine Seniorenfibel soll die vorhan- Jürgen Kühlwein und Christa Walter wegen Wohn- denen Angebote und alle relevanten Ansprechpartner hauserweiterung (Hedlerreuth) zusammenfassen. Außerdem soll in Kürze Probe halber Michaela Judas wegen Anbau eines Windfanges mit einen Vormittag pro Woche der Generationentreff als Eingangsüberdachung Treffpunkt geöffnet werden. Nähere Infos folgen. Gemeinde Bischofsgrün wegen Nutzungsänderung des ehemaligen Schulhaus Wülfersreuth in ein Dorf- Bei Anliegen an den Seniorenbeauftragten Harald Judas gemeinschaftshaus ist dieser erreichbar unter Tel. 09276 926474 bzw. ha- rald.judas@freenet.de. Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 7
Aus dem Rathaus Der nächste Blutspendetermin in Bischofsgrün ist am Donnerstag, 28. November 2019, 17.00 - 20.00 Uhr im Kurhaus, Jägerstr. 9 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen- derpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). 8 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus dem Rathaus IM NOTFALL Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar. Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, überneh- Hausärztlicher Bereitschaftsdienst men diesen zusätzlich zu den „normalen“ Arbeitszeiten, es gibt keinen Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprech- Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht stunden am Freitagvormittag und am Montag eine Ar- beitszeit von Freitagmorgen, 08.00 Uhr, bis Montag- Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wo- abend, 18.00 Uhr, also durchgehend 82 Stunden. Be- chenenden, an Feiertagen und in der Nacht haben sich rücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der dienstha- die sieben hausärztlichen Praxen der Gemeinden Bi- bende Kollege bzw. die Kollegin nicht immer wie ein schofsgrün, Fichtelberg, Warmensteinach und Weiden- Ausbund von Ausgeschlafenheit und Fröhlichkeit vor- berg zu einer Bereitschaftsdienstgruppe zusammen ge- kommt. schlossen, welche die für die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel, Warmensteinach und Weiden- Bei schweren Unfällen und vermutlich berg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht: lebensbedrohlichen Erkrankungen Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Bei lebensbedrohlich erscheinenden Erkrankungen (z.B. Werktag, 08:00 Uhr Bewusstseinstrübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer A- Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem temnot, schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atem- nächsten Werktag, 08:00 Uhr not, Lähmungen einer Körperseite, plötzlicher Sprach- An Feiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr verlust bzw. plötzlich aufgetretene Sprachstörungen, bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr anhaltenden Krämpfen) und bei schweren Unfällen wen- In den Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf den Sie sich direkt an die Mittwoch und Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Tages. Integrierte Leitstelle (ILS) Bayreuth-Kulmbach Telefonnummer 112 Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschafts- dienst unter der Telefonnummer 116 117 Notfall-Rufnummer: Polizei 110 Feuerwehr 112 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der IM NOTFALL Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel. 09276 / 251 Berg-Apotheke Fichtelberg Apothekendienst für Tel. 09272 / 96266 Bischofsgrün - Fichtelberg - Steinach-Apotheke Warmensteinach Warmensteinach Tel. 09277 / 1277 Franken-Apotheke Weidenberg Sa. 26.10. – Sa. 02.11.2019, Tel. 09278 / 976-0 Steinach-Apotheke, Warmensteinach; Apotheke Schütz Weidenberg Sa. 02.11. – Sa. 09.11.2019, Tel. 09278 / 216 Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün; Apotheke Speichersdorf Sa. 09.11. –.Sa. 16.11.2019; Tel. 09275 / 983-0 Franken-Apotheke, Weidenberg; Änderungen aus zwingenden Sa. 16.11. – Sa. 23.11.2019, Gründen vorbehalten! Apotheke, Speichersdorf; Sa. 23.11. – Sa. 30.11.2019; Berg-Apotheke, Fichtelberg; Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf infor- mieren Sie sich bitte unter www.oponet.de über evtl. nähergelegene dienstbereite Apotheken! Die dienstha- bende Apotheke übernimmt wochenweise von Samstag 8.00 Uhr bis Samstag 08.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter, bzw. die Auskunft der ILS Bayreuth-Kulmbach (Tel. 112). 10 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus der Tourist-Information Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 11
Aus der Tourist-Information Unter „News und Events“ finden Sie den Veranstaltungskalender der Erlebnisregion Ochsenkopf. Hier der Link: https://www.erlebnis-ochsenkopf.de/ GEMEINDEGESPRÄCH Steg am Main – Naturlehrpfad gesichert Wer bei feuchter Witterung vor allem im Herbst bzw. Winter schon einmal auf dem Steg am Naturlehrpfad unter- wegs war, weiß wie glitschig und rutschig dieser sein kann. Vielen Dank an die Ortsgruppe des FGV Bischofsgrün, die den Steg mit einem Hasengitter versehen hat. Tolle Idee, Rutschgefahr beseitig, sehr gute Arbeit! 12 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus der Tourist-Information GESCHENKETIPP Neues Rezepte– und Geschichten Buch In der Kur-und Tourist Information Bischofsgrün erhält- lich: „Oogricht is" Rezepte und Geschichten aus zwei Jahrzehnten von Uschy Schlichtinger. Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 13
Aus der Tourist-Information TOURISMUS UND MARKETING OCHSENKOPF Neues und Aktuelles . Focus Magazin Die Ochsenkopfregion scheint auf einem guten Weg zu sein. Das Focus Magazin hat 163 Regionen unter- sucht – wir sind auf Platz 10 gelan- det! 14 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Unsere Werbepartner Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 15
Aus der Tourist-Information 16 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus der Tourist-Information Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 17
Aus der Tourist-Information Einladung zum Bischofsgrüner Abend des Tourismus am Dienstag, den 19.11.2019 im Kurhaus Großer Saal Beginn 19:30 Uhr 1. Allgemeine Informationen zum örtlichen und regionalen Tourismus vom Team der Kur- und Tourist Informati- on Bischofsgrün. 2. Im Anschluss wollen wir in Form eines kurzen Workshops (ca.1,5 h) das Thema „Zukunftsfähige Ausrich- tung des Tourismus in Bischofsgrün“ gemeinsam mit Ihnen und IMI (Institut für Marketing-Innovation Nürn- berg) erarbeiten. Bitte nehmen Sie sich die Zeit für diese Form der gemeinsamen Weichenstellung. Der 1. Bürgermeister und die Kur – und Tourist Information freuen sich auf Ihren Besuch VERANSTALTUNGSVORSCHAU katzen zu erfahren. Anmeldung ist erforderlich: ruth.mattheas@aelf-by.bayern.de oder 09272 9099-31 Waldpädagogische Nachtwanderun- Achtung: Anmeldeschluss ist der 4.11.2019 gen November 2019 Nachts im Schweinewald am Waldhaus Mehlmeisel Am 22. und 23. November 2019 sind Familien mit Kin- dern ab 7 Jahren herzlich eingeladen, nachts in den Auf leisen Pfoten durch die Nacht Schweinewald zu kommen. Am 8. und 9. November 2019 besteht jeweils die Mög- Ordentlich warm angezogen und mit festem Schuhwerk lichkeit, eine waldpädagogische Nachtwanderung zu be- trefft ihr euch mit Ruth Mattheas (AELF Bayreuth) um suchen. 16:30 Uhr am Waldhaus Mehlmeisel. Bis ca. 19 Uhr Ruth Mattheas (AELF Bayreuth) ist von 16:30 bis ca. 19 geht´s durch den dunklen Wald. Dabei gibt es viel Span- Uhr mit Familien mit Kindern ab 4 Jahren im nächtlichen nendes zu erfahren und entdecken. Wald beim Waldhaus Mehlmeisel unterwegs. Anmeldung ist erforderlich: ruth.mattheas@aelf- Warm angezogen und mit festem Schuhwerk seid ihr gut by.bayern.de oder 09272 9099-31 gerüstet, um etwas über das geheime Leben der Wild- Achtung: Anmeldeschluss ist der 18.11.2019 18 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus der Tourist-Information Zusteller für das Mitteilungsblatt gesucht: Die Gemeinde Bischofsgrün sucht ab Januar 2020 Austräger für das gemeindliche Mitteilungs- und Informationsblatt. Bei Interesse bitte in der Gemeindeverwaltung unter Tel. 09276/92609-0 melden!! Bad Berneck - Maintalstraße 54 - Tel. 09273 / 500 431 Unsere Top-Angebote der Woche * *Alle Angaben ohne Gewähr, nur so lange Vorrat reicht, Angebote gültig bis 2. November 2019 Glaß - Ihr Getränkemarkt mit dem größten Sortiment in Bad Berneck Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa.: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 19
Aus der Tourist-Information AUS DER SCHULE Weihnachtsbaum gesucht! Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher. Die Grundschule Bischofsgrün beteiligt sich in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit, am Freitag, 13. Dezember 2019 ab 17:00 Uhr, mit einem Adventsfenster am lebendigen Adventskalen- der der evangelischen Kirchengemeinde. Damit im Schulhof während der Adventszeit und speziell an diesem Tag weihnachtliches Ambiente herrscht, ist die Grundschule auf der Suche nach einem Weihnachts- baum-Spender. Die Mitarbeiter des Bauhofes kümmern sich selbstverständlich um die Fällung und den Abtrans- port des Baumes, dem Spender entstehen somit keine Kosten! Der Baum, vorzugsweise eine Tanne, sollte drei bis vier Meter hoch sein. Wer den passenden Baum im Garten hat und ihn der Schule für diesen Zweck zur Verfügung stellen möchte, kann sich telefonisch unter der Nummer 09276515 oder per E-Mail grundschule-bischofsgruen@t-online.de mit uns in Verbindung setzen. Vielen Dank im Voraus GEMEINDEGESPRÄCH für Ihre Unterstützung! Große Ehre für den TI Team Manager Wilhelm Zapf Der Maler und Bildhauer Arpad Racz, Ehemann der Be- sitzerin des Helenchens Uschy Schlichtinger hat nach einem Foto, das Wilhelm Zapf im Herbst 2017 im Wäld- chen der Villa Helene gemacht hat, ein tolles Ölgemälde geschaffen. Ein wunderschönes Geschenk für den TI Team Manager. Das Bild bekommt natürlich einen Eh- renplatz in den Räumen der Kur-und Tourist Informati- on. 20 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aus der Tourist-Information Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 21
Aktuelles Generationenmanager nimmt Dienst auf Im ehemaligen Lehrerwohnhaus in der Ortsmitte, das mit Mitteln des Kommunalinvestitionsprogramms saniert werden konnte, zieht nach und nach Leben sein. Seit Anfang Oktober das Gebäude auch Sitz ei- nes Quartiersmanagers oder Gene- rationmanagers. 14 Stunden in der Woche ist der Lanzendörfer Matthias Muth (50) ab sofort für die Gemein- de tätig, hat sein Büro im 1. Stock des Gebäudes schon bezogen. Seine Aufgabe, ganz im Sinne des demografischen Wandels: „Wie ges- talte ich eine Region entsprechend der Bedürfnissen der Menschen, die dort leben.“ Muth, der selbst derzeit im Raum Bayreuth eine ambulante Senioren- betreuung aufbaut, und auch früher schon unter anderem Beratungsstel- len und neue Wohnangebote etab- liert hat, hat sich schon immer um Menschen gekümmert. Er war stets dafür zuständig, die Rahmenbedin- gungen zu schaffen, „dass sich Men- schen wohlfühlen“, wie er sagt Muth ist ausgebildeter Heilerziehungspfle- ger und hat danach in Erlangen Pä- dagogik, Psychologie und Soziologie studiert. Nicht zu vernachlässigen für seine neue Tätigkeit, Matthias Muth hat später noch den Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen drauf gepackt. Heilerziehungspfleger und Diakonie Referent Tätig war er in seinem Berufsleben als Heilerziehungspfleger und Refe- rent des Diakonischen Werks in Bürgermeister Stephan Unglaub (links) begrüßt Matthias Muth, der sich um Genera- Magdeburg. Matthias Muth hatte die tionenarbeit und den Generationentreff kümmern soll. Foto: Harald Judas Bereichsleitung der Behindertenhil- fe-Wohnen bei den Pfeifferschen Stiftungen und danach die Regional- Neues Leben in der Ortsmitte: Matthias Mut zieht in den ersten leitung Oberfranken beim Jugendhil- feverbund Fassoldhof. Er war Heim- Stock des ehemaligen Lehrerwohnhauses leiter, Geschäftsführer der AWO Kin- der-, Jugend- und Familienhilfe in Sachsen Anhalt. Aktuell ist er als wir unter anderem für die Umset- Vereinen zusammenarbeiten, genau- Berater tätig und nimmt nun als Er- zung der aktuellen Planungen für so wie mit dem künftigen Senioren- gänzung die Teilzeittätigkeit in Bi- den Bereich zwischen Rathaus und beirat. Entstanden ist das ganze aus schofsgrün wahr. Der 50-Jährige ist Neustädtlein zuständig sein. Für den der Teilnahme der Gemeinde am in Lanzendorf auch im Ehrenamt fest Bereich läuft derzeit ein Ideenwett- Projekt „Marktplatz der Generatio- verwurzelt, als 2. Vorsitzender des bewerb, der den Neubau einer Kin- nen“ des Sozialministerium. VdK und als Mitglied im Diakoniever- dertagesstätte ebenso umfasst, wie Ein erstes Aufgabenfeld tut sich nun ein. Ideen für die Schaffung modernen für Matthias Muth auf. Es gilt nach Jetzt ist er also für die Gemeinde Wohnraums. Letztlich umfasst sein Lösungen zu suchen, weil es immer Bischofsgrün tätig, um sich um die Arbeitsbereich aber den gesamten schwieriger wird Pflegedienstleistun- Herausforderungen einer Gemeinde Ort. Matthias Muth soll sich in Bi- gen in Anspruch zu nehmen, da die zu kümmern, die im ländlichen schofsgrün mit der Gestaltung der Pflegedienstleister über Personal- Raum besonders vom demografi- sozialen Rahmenbedingungen be- probleme klagen. „Wir können dies schen Wandel beeinflusst wird. Muth schäftigen. Er wird dabei mit den ein Stück weit auffangen durch Seni- 22 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles vorher nachher GEMEINDEGESPRÄCH Der Kürbisklau geht um Schade, dass unsoziale Mitbürger nicht einmal vor der Deko auf den Fensterbrettern der Kur- und Tourist Informati- on haltmachen. Um das Kurhaus von außen optisch aufzuwerten (Auflage des Deutschen Tourismusverbands), wur- de vom Team der Kur- und Tourist Information eine nachhaltige Dekoration aus Naturmaterialien (Kürbisse, Holz, Fichtenzapfen usw.) angebracht. Leider wurden zwischenzeitlich zahlreiche Kürbisse entwendet. Das finden wir sehr traurig und respektlos! Das Team der Kur- und Tourist Information. orenbetreuung im Umfeld“, hofft er. ment von sozialen Einrichtungen einer anschließenden Verlängerung. Insgesamt gesehen kann er sich a- tätig ist. Hilfreich sein, sollte vor Gefördert wird die Maßnahmen vom ber auch vorstellen, in irgend einer allem sein Fachwissen im Bereich Bayerischen Sozialministerium. Art und Weise gemeinsames Projekt Fördermittel und Projektmanage- „Die Idee ist entstanden aus dem mit der tschechischen Partnerge- ment. Marktplatz der Generationen“, bes- meinde zu initiieren. Denn: „In Die Stelle ist zunächst einmal auf tätigt auf Nachfrage auch Bürger- Tschechien haben wir noch ein Über- vier Jahre angelegt mit der Option meister Stephan Unglaub. Über das angebot an Pflegekräften.“ Quartiersmanagement ist die Förde- Sein Grundsatz ist jedenfalls: „Ich rung des Quartiersmanagers möglich möchte, dass Menschen möglichst gewesen“, so der Bürgermeister. lange selbstbestimmt leben kön- „Der Manager soll Unterstützung nen.“ Sprich er wird wird auch Hilfe- bieten im Netzwerk der Generatio- stellungen geben, wenn es um För- nenarbeit“, erklärt Unglaub. dermittel für den seniorengerechten Sobald sich die Tätigkeit eingespielt Wohnungsumbau geht und sich auch hat, bietet der Quartiersmanager Gedanken machen über neue alters- auch eine Anlaufstelle im Rahmen gerechte Wohnformen. Die Gemein- seiner Dienststunden. Die Sprechzei- de baut auf Matthias Muths Erfah- ten werden jeweils bekannt gege- rung, der seit elf Jahren im Manage- ben. Harald Judas Inhaber: Uwe Schmelzer Tel. 0 92 72 - 69 42 - Mobil 0160 / 77 06 69 4 . Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 23
Aktuelles Ein ereignisreicher Tag In diesem Oktober hatten die Be- wohner unserer Partnergemeinde Krásno allen Grund zu feiern: Vor 150 Jahre schlossen sich beherzte Bürger zusammen, um fortan ge- meinsam im Dienste ihrer Mitmen- schen dem Feuer den Kampf anzu- sagen. Die Freiwillige Feuerwehr Krásno war geboren. Um das heuri- ge Jubiläum, zu dem auch wir herz- lich eingeladen wurden, zünftig zu begehen, legten sich unsere Freunde tüchtig ins Zeug. Dass die Bischofsgrüner Delegation diesmal nicht gemeinsam nach Krásno startete, geschah nicht ohne Grund: Schon bevor sich unser klei- nes Grüppchen unter der Leitung von Bürgermeister Stephan Unglaub um 8.30 Uhr mit dem Bus in Bewe- gung setzte, waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bi- schofsgrün, Birnstengel und Wül- fersreuth mit ihren Fahrzeugen gen Osten aufgebrochen, um unsere Ge- meinde bei der Fahrzeugparade des Zu Besuch bei Freunden: Freiwillige Feuerwehr der Partnerge- Festes gebührend zu vertreten. meinde Krasno feierte 150-jähriges Jubiläum In Krásno begrüßte uns der zweite Bürgermeister herzlich mit einem kleinen Umtrunk. Das Programm rechten Paukenschlag: der Fahr- wehren. Angeführt wurde der aus begann um 11 Uhr mit einem regel- zeugparade der Freiwilligen Feuer- mehr als zwei Dutzend Fahrzeugen bestehende Tross von einem 60 Jah- re alten Wagen, der nicht nur das Herz eines jeden Feuerwehrfreundes höher schlagen ließ. Vor etlichen Jahren sollte dieser „alte Herr“ ei- gentlich ins Museum, doch als die damaligen Besitzer – die FFW Nie- derlützingen – von ihren Bischofs- grüner Kameraden hörte, dass man in Krásno dringend ein neues Fahr- zeug brauchte, zögerten die Rhein- länder nicht lange. In Krásno hat man diese selbstlose Hilfe nicht ver- gessen und so beschloss man, sich mit einem Gegengeschenk zu revan- chieren: Am Abend konnten Stephan Unglaub und die Bischofsgrüner Ka- meraden daher – stellvertretend für die Kameraden aus Niederlützingen – ein wahres Schmuckstück in Emp- VEREINSLEBEN fang nehmen: eine alte Löschpumpe aus dem Jahre 1948. Schafkopfturnier beim TCB mehr als ausgebucht, Gastfreundschaft wurde 20 Teilnehmer haben bei bester fröhlicher Stimmung von 19 bis 22.30 an großgeschrieben fünf Tischen drei Runden gespielt. Jeder Teilnehmer konnte sich einen Preis mitnehmen. Die drei ersten , Thomas Hörath, Ludwig Dinger und mit Christi- Doch bevor es soweit war, wurde an Schreyer der gleichzeitig älteste Teilnehmer erhielten Geldpreise. Von uns ein vielfältiges Programm gebo- den 20 Spielteilnehmern waren immerhin 5 Frauen. Der TCB dankt auch den ten. Unsere Freunde bewiesen ein- Preisspendern zum Beispiel Beate Glas und Reinhold Weisflach ganz herzlich mal mehr, dass Gastfreundschaft in für ihre Unterstützung. Nachdem positiven Echo steht wohl auch in 2020 Krásno großgeschrieben wird. Nach eine Wiederholung an. einem schmackhaften Mittagessen 24 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles bewirtete uns der ehemalige Chef der Krásnoer Feuerwehr mit einer Kostprobe eines von ihm extra für diesen Anlass kreierten Jubiläums- Likörs. So gestärkt, warteten wir gespannt darauf, was die folgenden Stunden noch bringen würden. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier mit Präsentation der Fahnen und Fah- nenweihe übermittelte Stephan Unglaub die Glückwünsche der Bi- schofsgrüner und der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren. Nun ging es erst richtig los: Mehrere Bands sorgten für musikalische Un- terhaltung, während die Kameraden der FFW Krásno in einer eindrucks- vollen Vorführung einen Einblick in ihre Arbeit gaben. Vor allem für die Nicht-Feuerwehrleute unter uns dürfte es ein einmaliges Erlebnis gewesen sein, live mitzuerleben, wie zwei in einem Fahrzeug einge- klemmte Personen mit schwerem Gerät gerettet wurden. Feierliche Pumpenübergabe Die Erinnerungsurkunden und Erin- nerungsflammen, die im Rahmen der Preisverleihung an die Kamera- den aller anwesenden Wehren ver- geben wurden, nahmen Stephan Unglaub und Uwe Meier stellvertre- tend für die Bischofsgrüner und un- sere drei Wehren in Empfang. Der offizielle Teil des Programms wurde mit der feierlichen Übergabe der his- torischen Pumpe an unsere Bischofs- grüner Kameraden beendet. Von der tadellosen Funktionsfähigkeit dieser Pumpe, die von uns aus ihren Weg nach Niederlützingen antreten wird, konnten wir uns übrigens eindrucks- voll überzeugen. Als der Bus gegen 18.30 Uhr zur Abfahrt vorfuhr, ging für uns ein langer, ereignisvoller Tag zu Ende. In Krásno aber begann der zweite Abschnitt der Feier, der – wie wir unsere tschechischen Freunde ken- nen – bis in die frühen Morgenstun- den gedauert haben dürfte. Danke an alle, die Bischofsgrün an diesem Tag würdig vertreten, und damit die Partnerschaft erneut ge- stärkt haben. VORSCHAU Am 21.12.2019 findet in der Ka- tharinenkirche in Krasno ein Weihnachtskonzert statt. Hierzu wird die Gemeinde wieder einen Bus organisieren. Näheres wer- den Sie in einem der nächsten Mitteilungsblätter erfahren. Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 25
Aktuelles 26 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles IMPRESSIONEN Feuerwehrfest Krasno Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 27
Aktuelles VEREINSLEBEN / SC BISCHOFSGRÜN KidsCup des Skiverbandes Oberfranken in Wüstenselbitz Bei diesem Nachwuchswettbewerb zum sportlichen Vergleich waren folgende Bischofsgrüner am Start: Anna-Maria Puchtler (Jahrgang 2014), Mathilda Michalak (2012), Leila Schülein (2010) 4. (von 10), Daniel Wagner (2005) 3. (4), Lotte Bauer (2005) 1. (2) Im Bild von links: Lotte Bauer, Lisa Bednorz (startet für Neubau), Leila Schülein, An- na-Maria Puchtler, Mathilda Michalak, Daniel Wagner und SCB-Sportvorstand Thomas Bauer. VEREINSLEBEN / SC BISCHOFSGRÜN Waldstein-Berglauf des WSV Weißen- stadt mit NordbayernCup-Wertung Ergebnisse der Bischofsgrüner Ski-Club Sportler: Schüler 11 w.: 1. (von 8) Laura Auerswald; Schüler 15 m.: 2. (5) Daniel Wagner, 4. Felix Auerswald; Schüler 15 w.: 1. (3) Lotte Bauer; Junioren w.: 3. (3) Jamie Höhne. Die Ergebnisse der Schüler waren absolute Klasse, da die Jahrgänge hervorragend besetzt waren. Sie deuten auf beste Vorbereitung für die Wintersaison hin. Daniel Wagner links und Felix Auerswald rechts. Lotte Bauer Laura Auerswald 28 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Unsere Werbepartner KLEINANZEIGENMARKT Suche Helfer für den Winterdienst in Bischofsgrün auf Stundenbasis. Für weitere Infor- mationen bitte Kontaktaufnahme unter folgender Handy-Nr. Anruf oder WhatsApp 0176 / 54 44 44 90 Putzfrau für Ferienwohnung auf 450 €-Basis gesucht. Arnold Fick Tel: 0172 / 8102458 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 29
Aktuelles 30 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles Impressum Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün Das Mitteilungs- und Informationsblatt Bischofsgrün erscheint monatlich. Verantwortlich für den Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bischofs- grün, Stephan Unglaub, Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Technische Gesamtherstellung u. Herausgeber: mediapublik Wolfrum & Knoll GbR, Bahnhofstr. 104, 95460 Bad Berneck, Telefon: (0 92 73) 96 69 604, Fax: (0 92 73) 96 59 60 Druck: Kollin Medien GmbH, Guten- bergstr. 1-3, 95512 Neudrossenfel, www.print4reseller.com Jährlicher Bezugspreis: € 24 (inkl. MwSt.) - nur im Abonnement nur innerhalb des Verbreitungsgebietes über die Gemeinde. Im Bedarfsf all Einzelexemplare durch die Gemeinde zum Preis von € 2 zzgl. Versand- kosteanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Bei Ihrer Beraterin Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind Anneliese Unglaub, Dr.-Dürrbeck-Weg 4, ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Berichte geben die Meinung des 95493 Bischofsgrün Verfassers wieder und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Die Redak- findet am Freitag, 08.11.2019 von 12.00 Uhr bis tion behält sich vor, Anzeigenaufträge, 18.00 Uhr, und am Samstag, 09.11.2019, von 10.00 Leserbriefe und Beilagenaufträge we- gen des Inhalts, der Herkunft oder der Uhr bis 18.00 Uhr ein Tupperware - Sonderverkauf technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Redaktion abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren von verschiedenen Artikeln aus dem laufenden Sor- Veröffentlichung für die Redaktion nach timent statt. Sollten Sie vorab Fragen haben, errei- deren Ermessen unzumutbar ist. Beila- genaufträge sind für die Redaktion erst chen Sie mich unter der nach Vorlage eines Musters der Beila- ge und deren Billigung bindend. Beila- Telefonnummer 09276-1309, oder aber auch gerne persönlich unter der oben genannten Adresse. gen, die durch Format oder Aufma- chung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils des Mitteilungsblattes er- wecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ableh- Ich freue mich auf Ihren Besuch. nung eines Auftrages wird dem Auftrag- geber unverzüglich mitgeteilt. Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 31
Aktuelles UNSERE JUBILARE Gerhard Hörath feiert runden Geburtstag Der langjährige Vorsitzende des TC Bischofsgrün Ger- hard Hörath wurde im September 80 Jahre alt. Gerhard ist ein Vorbild an Ehrenamtlichkeit. Er war nicht nur Vorsitzender des Tennisclubs sondern auch vom Blauen Kreuz und von der SPD Bischofsgrün. Ausserdem ist er seit vielen Jahren in der evangelischen Kirchenge- GESCHENKETIPP meinde als Prädikant sehr engagiert. Er hat seinen Hei- matort mitgeprägt, vielen Menschen geholfen, wichtige Entscheidungen in Vereinen und Organisationen getrof- Neues Fichtelgebirgs-Buch fen und ist immer, privat wie beruflich, seinen erfolgrei- chen und authentischen Weg gegangen. Wir wünschen Das neue Buch von Heike Greiner aus Bischofsgrün „Die Gerhard noch viele schöne Jahre mit seiner lieben Frau Poesie des Fichtelgebirges“: Jetzt erhältlich unter Ana und sind sehr dankbar für alles, was er für den TC https://www.epubli.de/shop/buch/91036 Bischofsgrün geleistet hat. 32 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 33
Aktuelles 34 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 35
Aktuelles HERBSTIMPRESSIONEN Fotos: Manfred Sieber und Willi Zapf 36 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Aktuelles Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 37
Aktuelles VERANSTALTUNGEN Ausstellung im Kurhaus Unter dem Titel „Natur ins Bild gebracht“ stellt Mechthild Fischer aus Bayreuth derzeit Aquarelle und Bleistiftzeich- nungen im Kurhaus-Foyer und in der Kur- und Tourist Information aus. Sie selbst beschreibt Ihr Schaffen wie folgt: „Zu jeder Jahreszeit bietet die Natur wunderbare Motive zum Fotografieren und Malen. Beides begeistert mich und ich möchte diese dem Betrachter vermitteln, durch verschiedene Maltechniken wie Aquarell und Bleistift. Nähere In- formationen gibt es in der Kur- und Tourist Information, Tel: 09276 - 1292 38 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Unsere Werbepartner Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19 39
40 Mitteilungs– und Informationsblatt Bischofsgrün 10 / 19
Sie können auch lesen