ANSUCHEN UM FÖRDERUNG 2022 - Vorhaben der Erwachsenenbildung zum Schwerpunkt

Die Seite wird erstellt Stephan Hansen
 
WEITER LESEN
An das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Forschung
Abteilung Erwachsenenbildung (I/14)
Minoritenplatz 5
1010 Wien
www.bmbwf.gv.at

                   ANSUCHEN UM FÖRDERUNG 2022
           Vorhaben der Erwachsenenbildung zum Schwerpunkt

Titel des Vorhabens:

Dauer des Vorhabens:       von                   bis

                                        € 0,00
                                                       errechnet sich automatisch
Beantragte Förderung:                                  aus dem Finanzplan (siehe Punkt B)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                         Seite 1 von 21
1. ANGABEN ZUR FÖRDERUNGSWERBENDEN ORGANISATION

1.1 Förderungswerbende Organisation

 Straße/Hausnummer/Tür:

 Postleitzahl:                    Ort:                               Staat:

 Telefon:                                E-Mail:

 Web:

1.2 Verantwortliche/r für das Vorhaben (Titel, Vorname, Nachname, Funktion)

 Telefon:                                E-Mail:

1.3 Bankverbindung der förderungswerbenden Organisation

 Name der Bank:

 KontoinhaberIn:

 IBAN-Code:                                        BIC/SWIFT-Code:

1.4 Rechtsform der förderungswerbenden Organisation

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                               Seite 2 von 21
1.5 Vorsteuerabzugsberechtigt im Sinne § 12 Umsatzsteuergesetz 1994

        Ja               Nein                teilweise, im Ausmaß von        %

1.6 Wirtschaftliche Grundsituation

 Bitte jedenfalls den letzten vorliegenden Jahresabschluss als Anlage beifügen!

1.7 Außergewöhnliche Verpflichtungen

  Garantien                                                     Ja                Nein

  Bürgschaften                                                  Ja                Nein

  Verfügungsbeschränkungen über das Vermögen                    Ja                Nein
  Zwangsvollstreckungs- oder Insolvenzverfahren
                                                                Ja                Nein
  innerhalb der letzten fünf Jahre

1.8 Allgemeine Zielsetzung(en) und Schwerpunkte
    der förderungswerbenden Organisation (bitte Kurzfassung)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                   Seite 3 von 21
1.9 Förderungen an die förderungswerbende Organisation
    innerhalb der letzten drei Kalenderjahre von allen fördernden Stellen
                                                               Beträge (ohne Cent)
                   Fördernde Stelle                     2019          2020           2021

1.10 Andere geförderte/zu fördernde Vorhaben (Aktivitäten)
     der förderungswerbenden Organisation im Zeitraum des Vorhabens

 Titel der Vorhaben (Aktivitäten):

 Titel der EU-Vorhaben:

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                  Seite 4 von 21
2. ANGABEN ZUM VORHABEN
Der Antrag hat inhaltlich und finanziell ausschließlich das vom BMBWF zu finanzierende Vorhaben zu
enthalten. Bei Kofinanzierungen für dieses Vorhaben sind die Beiträge der kofinanzierenden Stellen im
Finanzplan darzustellen.

Gesamtdarstellungen bzw. Übersichten über die gesamte Tätigkeit der Einrichtung (inhaltlich und finanziell)
können dem Antrag als Anhang hinzugefügt werden.
Hinweise:
Die Kapitel A und B sind jedenfalls vollständig auszufüllen.
Die Kapitel C - I sind fakultativ je nach Art des Vorhabens auszuwählen und vollständig auszufüllen.
Unleserliche bzw. nicht vollständig ausgefüllte Anträge werden vom BMBWF unbearbeitet zurückgeschickt.

  A.     Allgemeine Angaben zur förderungswerbenden Organisation und zum Vorhaben

  B.     Finanzierung

  C.     Entwicklung

  D.     Aus- und Weiterbildung

  E.     Train the Trainers

  F.     Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung, Vernetzung

  G.     Transfer

  H.     Sonstiges

   I.    Weiterbildungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen

 Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                                    Seite 5 von 21
A. Allgemeine Angaben zur förderungswerbenden Organisation und zum Vorhaben
A.1 Qualitätsnachweis
Beschreibung des Qualitätsverständnisses z.B. hinsichtlich Informationsfluss, Erreichbarkeit,
Umgang mit Rückmeldungen und Beschwerden der TeilnehmerInnen

A.2 Qualifikation der MitarbeiterInnen des Vorhabens

A.2.1 Management / Projektleitung (Name, Funktion in der Organisation / innerhalb des
Angebotes / Tätigkeitsschwerpunkte, Art des Vertragsverhältnisses und Kompetenzprofil)

A.2.2 TrainerInnen (Name, Unterrichtsfächer, thematische Schwerpunkte, Art des
Vertragsverhältnisses, Qualifikationen)

A.2.3 MitarbeiterInnen für Beratung, Lernbegleitung und Coaching
(Name, Tätigkeitsfeld, Art des Vertragsverhältnisses, Qualifikationen)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                      Seite 6 von 21
A.2.4 Weitere MitarbeiterInnen
(Name, Tätigkeitsfeld, Art des Vertragsverhältnisses, Qualifikationen)

A.3 Gender-Mainstreaming / Gender-Budgeting / Diversity
(bitte kurz das zugrundeliegende Konzept und die Strategie skizzieren)

A.4 Beitrag zur Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

A.5 Kurzbeschreibung des Vorhabens

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                          Seite 7 von 21
B. Finanzierung
B.1 Finanzplan
                                                                          Betrag
Personalkosten
Projektleitung                                               Person(en)
ProjektmitarbeiterInnen                                      Person(en)
Ausbildungspersonal                                          Person(en)
Administration                                               Person(en)
sonstiges Personal                                           Person(en)
Summe Personalkosten                                                                 0,00
Sachkosten
Weiterbildungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen
Honorare / Werkverträge / freie Dienstverträge ohne Lohnkonten
- externes Ausbildungspersonal
- Öffentlichkeitsarbeit (exkl. Sachmittel)
- Reinigung (exkl. Sachmittel)
- Sonstige (exkl. Sachmittel)
Reisekosten
Lehr- und Lernmittel
Miete und Betriebskosten
Bürobedarf
Telefon / Porto / Internet
Reinigung (Sachmittel)
Energiekosten (Gas / Strom / Fernwärme)
Versicherungen
Öffentlichkeitsarbeit (Sachmittel)
Investitionen / Abschreibungen
Miete / Leasing von Ausstattungsgegenständen
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Sonstiges
Summe Sachkosten                                                                     0,00
BEANTRAGTE FÖRDERUNG (BMBWF - Abteilung EB)                                          0,00

Öffentliche Förderungen von kofinanzierenden Stellen für dieses Vorhaben / Einnahmen
Mitgliedsbeträge, Teilnahmegebühren etc.
EU-Förderungen
Bund (ohne BMBWF - Abteilung EB)
Länder
Gemeinden
AMS
Sonstige (z.B. Eigenmittel)
Summe                                                                                0,00

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                            Seite 8 von 21
B.2 Begründung, warum das Vorhaben ohne Förderung aus Bundesmitteln nicht oder
    nicht im notwendigen Umfang durchgeführt werden kann

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                        Seite 9 von 21
C. Entwicklung
C.1 Ausgangssituation / Bisherige Erfahrungen
Erfahrungsbericht / Evaluierung durchgeführter vergleichbarer Maßnahmen der Vorjahre

C.2 Zielsetzung und angestrebte Wirkungen

C.3 Art, Inhalt, Endergebnis (Produkt) und erwartete Wirkungen der Entwicklungsarbeit

C.4 Zielgruppen

C.5 Darstellung innovativer Entwicklungen

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                 Seite 10 von 21
D. Aus- und Weiterbildung
D.1 Ausgangssituation / Bisherige Erfahrungen
Erfahrungsbericht / Evaluierung durchgeführter vergleichbarer Maßnahmen der Vorjahre

D.2 Zielsetzung und angestrebte Wirkungen

D.3 Zielgruppen

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                 Seite 11 von 21
D.4 Beschreibung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

D.5 Tabellarische Darstellung der Kursmaßnahmen

                                                        Summe UE        TeilnehmerInnen    Anzahl der
                Kurstitel                   Zeitraum
                                                         pro Kurs           pro Kurs    geplanten Kurse

                                               Summen               0                0               0

 1 Unterrichtseinheit (UE) =      Minuten

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                          Seite 12 von 21
D.6 Tabellarische Darstellung anderer Lernformen

                                                 Leistungsumfang              Zahl der
            Art der Maßnahme
                                              (Personaleinsatz, Dauer)   TeilnehmerInnen

 Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                           Seite 13 von 21
D.7 Pädagogische und didaktische Konzeption

D.8. Angestrebter Abschluss (Kompetenzen der TeilnehmerInnen)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                 Seite 14 von 21
E. Train the Trainers
E.1 Beschreibung der Ziele, Inhalte und angestrebten Wirkungen
(inkl. Stundenausmaß und Anzahl der TeilnehmerInnen)

E.2 Zielgruppen

E.3 Methodisch-didaktische Konzeption

E.4 Angestrebter Abschluss (Kompetenzen der TeilnehmerInnen)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                  Seite 15 von 21
F. Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung, Vernetzung

F.1 Beschreibung der Ziele, Inhalte, Umsetzung und der angestrebten Wirkungen

F.2 Zielgruppen

F.3 Art und Zahl der Veranstaltungen / Aktivitäten (inkl. geplanter TeilnehmerInnenzahl)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                   Seite 16 von 21
G. Transfer
G.1 Beschreibung des Transfermodells

G.2 Zielgruppen

G.3 Transferpartner

G.4 Maßnahmen zur Umsetzung des Transfers (inkl. geplanter TeilnehmerInnenzahl)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                             Seite 17 von 21
H. Sonstiges
H.1 Ausgangssituation / Bisherige Erfahrungen
     Erfahrungsbericht / Evaluierung durchgeführter vergleichbarer Maßnahmen der Vorjahre

H.2 Zielsetzung und angestrebte Wirkungen

H.3 Art, Inhalt, Endergebnis und erwartete Wirkungen

H.4 Zielgruppe (inkl. geplanter TeilnehmerInnenzahl)

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                 Seite 18 von 21
I. Weiterbildungsmaßnahmen für MitarbeiterInnen
Die Tabelle ist folgendermaßen auszufüllen:
     a) Geplante Teilnahmen an der wba (Standortbestimmung, Zertifizierung, Diplomierung)
     b) Geplante Weiterbildungsmaßnahmen

         Name                 Tätigkeitsfeld           Maßnahmen a), b)           Kosten

                                                                  Summe                     0,00

 Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                 Seite 19 von 21
3. ANLAGEN
3.1 Anlagen zu den Angaben zur förderungswerbenden Organisation und zum Vorhaben

    Letzter vorliegender Jahresabschluss

    Vereinsstatuten (anzuschließen bei Erstansuchen oder Statutenänderung)

    Sonstige, nämlich

    Formular "Standardisierte Arbeitsplatzbeschreibung"
    (verpflichtend, wenn um Finanzierung von Personalkosten angesucht wird)

3.2 Zeichnungsberechtigte Person(en)
(z.B. gem. Vereinsregisterauszug; Titel, Vorname, Nachname, Funktion)

Telefon:                           E-Mail:

Telefon:                           E-Mail:

Telefon:                           E-Mail:

Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                               Seite 20 von 21
Die förderungswerbende Organisation erklärt, dass die im Ansuchen und in den
 Anlagen gemachten Angaben vollständig sind und der Wahrheit entsprechen, den
 „Leitfaden für die Abrechnung von Förderungsmitteln für schul- bzw. bildungsrelevante
 Vorhaben sowie Mitteln aus Kulturförderungen der österreichischen Volksgruppen und
 Südtirol, Stand: 1. Februar 2018" sowie die "Allgemeinen Bedingungen des
 Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die Gewährung von
 Förderungen für schul- bzw. bildungsrelevante Vorhaben sowie Kulturförderungen der
 österreichischen Volksgruppen und Südtirol, Stand: 1. Februar 2018" zu kennen und diese mit
 dem Ansuchen vorbehaltlos zu akzeptieren. Es gelten die "Allgemeinen Rahmenrichtlinien für
 die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014 in der geltenden Fassung)".

Datum:

Rechtsgültige Unterfertigung durch alle zur Zeichnung verpflichteten Personen

             Name (Blockbuchstaben)                                 Unterschrift

 Förderungsansuchen BMBWF – 2022                                                   Seite 21 von 21
Sie können auch lesen