Auf ein Wiedersehen am 1. August - Gemeinde Lommis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2021 Bundesfeier Auf ein Wiedersehen am 1. August Noch vor einem Monat haben wir an die- • 19:00 bis 19:30 Uhr Eintreffen der ser Stelle geschrieben, dass wir unter den Gäste auf dem Funkenplatz oberhalb aktuelle Vorgaben des Bundesrates kei- Weingarten und Begrüssungsapéro ne 1. August-Feier durchführen werden. • 19:30 bis 20:00 Uhr Wurst und Brot Ende Juni wurden die Massnahmen stark • 20:00 Uhr Begrüssung durch den Ge- gelockert, sodass der Durchführung nichts meinderat mehr im Wege steht. Mit grosser Vorfreu- • 20:30 Uhr aktuell sind wir noch auf der de laden wir Sie heute ein zur Feier auf Suche nach einer passenden Unterhal- dem Funkenplatz, am 1. August: tung. Lassen Sie sich überraschen. • 21:15 Uhr singen wir zusammen das Thurgauerlied und den Schweizer Psalm • 21:30 Uhr zünden wir den Funken und mit den Kindern die eine oder andere Rakete Wenn es nicht klappt mit dem Unterhal- tungsprogramm, ist bestimmt genügend Gesprächsstoff da, nach dieser langen Co- rona Pause. Die Organisation der Feier wird durch fleissige Helfer der Männerriege durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Mit der Durchführung der 1. August-Feier auf dem Funkenplatz entfällt der Besuch des Eiswagens in den Bundesfeier auf Quartieren. dem Funkenplatz, Wir freuen uns auf Sie. am 1. August. Josef Schönenberger, Gemeinderat
Einwohnerdienste Wir gratulieren: Wir trauern um: • Am 2. August zum 98. Geburtstag • Frau Amstutz-Spörri, Margrith Ruth Frau Elda Utzinger-Da Rugna, zum (13.02.1943), zum Aufenthalt im Pfle- Aufenthalt im Wohn- und Pflegeheim gezentrum Grünau in Sirnach, gestor- Eschlikon ben am 23.06.2021 in Sirnach • Am 22. August zum 80. Geburtstag Frau Luzia Hollenstein, Hauptstrasse 80, Lommis • Am 23. August zum 92. Geburtstag Herr Werner Tuchschmid, Haupt- strasse 80, Lommis • Am 24. August zum 89. Geburtstag Frau Dietlinde Brunner-Müller, Ober- BILD: WWW.PEXELS.COM dorfstrasse 20, Weingarten • Am 31. August zum 85. Geburtstag Frau Hedwig Frefel-Eberle, zum Auf- enthalt im Pflegezentrum Grünau in Sirnach Baubewilligungen Agenda • Brändle Andreas u. Claudia, Saum- Termine im August 2021 weg 2, Lommis 24. Juli bis 8. August Aufstockung, Saumweg 2, Lommis, Biken in der Kiesgrube Parz. 1036 weitere Termine siehe • Willi Hanspeter u. Ursula, Obere www.dorftreff.info Burghalde 22, 8225 Siblingen 1. Sonntag Neubau Zweifamilienhaus, Unterdorf- Bundesfeier in Weingarten strasse 2, Weingarten, Parz. 865 14. Samstag • Frey Marc u. Sandra, Storchenacker- Papiersammlung (Turnverein) strasse 53, Lommis 13. Freitag Erstellung Sichtschutz, Doppelstabmat- Jubiläum 75 Jahre MFGT tenzaun, Terrassenbau, Parz. 1182 14. Samstag • Konzett Silvia, Bruggweiherstr. 51, Jubiläum 75 Jahre MFGT 8360 Eschlikon 15. Sonntag Umbau Reihen-EFH in Reihen-Zweifa- Jubiläum 75 Jahre MFGT milienhaus sowie Einbau Dachgaube, Flurstrasse 6, Lommis Parz. 1662 2 8 / 2021
Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen Erhöhung der Lebensqualität das Einkommen nicht die minimalen Le- benskosten decken. Auf sie besteht ein BILD: WWW.PROSENECTUTE.C rechtlicher Anspruch. Zusammen mit der AHV und IV gehören die EL zum sozialen Fundament unseres Staates. Sind die Ausgaben höher als die Einnah- men oder überschreiten die Einnahmen die Ausgaben nur knapp, so könnte ein Wenn die Rente und das Einkommen nicht Anspruch auf EL bestehen. Gerne bietet reichen hilft die Gemeinde weiter. die Gemeinde Hilfe für die Beantragung der EL an. Bitte melden Sie sich beim Die Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV Gemeindeschreiber Rolf Hösli. und IV helfen dort, wo die Renten und Ihre Gemeindeverwaltung Entsorgung Aus dem Inhalt Altpapier: Samstag, Wiedersehen am 1. August 1 14. August, bis 09.00 Uhr Aus der Gemeindekanzlei 2-4 durch den Turnverein Wasserversorgung: Druckerhöhung 5 Kirchliche Mitteilungen 6-9 Primarschule Lommis 9-15 Nur Fotowettbewerb 16-17 saubere Rita‘s Flugplatzbeizli 18-19 Papiere ... Neubau Wasserreservoir 20 Kürbisfest 21 ... wie Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Biken in der Kiesgrube 22-23 Drucksachen, Kouverts, Bücher ohne Um- Militärische Beförderung 24 schlag, Telefonbücher etc. gut gebündelt Kinderkrippe Pony-Zwerge 25 bis 09.00 Uhr bereitstellen. NICHT in Kar- Dorfverein Weingarten 25 tonschachteln, Papier, oder Plastiksäcken Restauration Wegkreuze 26-27 bereitstellen! Diverses, Vermischtes 27-30 Inserate 31-35 KEINE FREMDSTOFFE wie Milch- und Pinwand 36 Getränkepackungen (Kehrichtsymbol), beschichtete Papiere, Tragtaschen, Kunststoffe usw. in die Papiersammlung geben. Diese Materialien gehören in den Kehricht resp. in den KUH-Bag. 8 / 2021 3
Kaufmännische Ausbildung in der Gemeindekanzlei Meine Lehre bei der Gemeinde Lommis In Kürze ist meine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ bei der Politischen Ge- meinde Lommis auf der Verwaltung zu Ende. Ab Mitte August läuft mein Lehr- vertrag aus und mein Platz wird von einer neuen Lernenden besetzt. Ich darf auf drei tolle, lehrreiche und in- teressante Ausbildungsjahre hier zurück- blicken. Meinen Lehrbetrieb zu verlassen stimmt mich zwar traurig, möchte aber trotzdem offen für Veränderungen und Neues sein. Ich durfte hier eine super Grundausbildung absolvieren und möch- te in der Zukunft auf dem Gelernten auf- bauen. Am kaufmännischen Beruf habe ich ext- rem Gefallen gefunden und finde es sehr beeindruckend, was für ein breites Wissen Debora Abderhalden schloss die Ausbil- man sich während einer solchen Ausbil- dung zur Kauffrau EFZ erfolgreich ab. dung aneignet und wie viel einem das auch im alltäglichen Leben bringt. auf der Verwaltung und dass Sie am Ende Während meiner Lehrzeit durfte ich die ihrer Ausbildung auf drei genauso lehrrei- Mitarbeiter von der Verwaltung kennen che und tolle Jahre wie ich zurückblicken lernen und wurde Teil eines tollen Teams. darf. Auch den Kontakt zur Bevölkerung habe Speziell beim Verwaltungsteam möchte ich sehr geschätzt und interessant gefun- ich mich herzlich für diese wunderbare den. Natürlich haben mich auch einige Zeit, ihre Geduld und die Ausbildung von schon gekannt, da ich selber in der Ge- mir bedanken. Die Gemeinde Lommis war meinde wohnhaft bin. ein toller Lehrbetrieb und ich wurde wäh- Ich merke, wie ich mich durch diese Aus- rend meiner Lehrzeit super begleitet und bildung entwickelt habe und im Auftre- immer, wo nötig, unterstützt. ten und Dienstleistungen erbringen viel Ich habe mich als Teil vom Team gefühlt Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen und habe alle ins Herz geschlossen. konnte. Es ist eine Zeit, die ich bestimmt nie ver- gessen werde und an die ich noch oft po- Zoé Kurmann, welche meine Nachfolgerin sitiv zurückdenken werde. Danke! sein wird und ebenfalls aus der Gemein- Herzliche Grüsse de kommt, wünsche ich einen guten Start Debora Abderhalden 4 8 / 2021
Politische Gemeinde Lommis, Wasserversorgung Neubau Reservoir Immenberg Temporäre Druckerhöhung Lommis, Juli 2021 im Netz, September 2021 U Zeichen 2970 TB Politische Gemeinde Lommis, Wasserversorgung Neubau Zurzeit befindet sich das Reservoir neue Immenberg Trinkwas- Bereits Ende September 2021 erfolgt eine Temporäre Druckerhöhung im Netz, September 2021 ser- Reservoir Immenberg im Bau. Mit temporäre Druckerhöhung zur Befüllung diesem neuen Reservoir wird Sehr der geehrte statische Damen und Herren der neuen Kammern mit dem Zweck die Druck auf dem gesamten Gemeindege- Dichtheit der beiden neuen Kammern zu Zur Zeit befindet sich das neue Trinkwasser- Reservoir Immenberg im Bau. Mit diesem neuen biet von Lommis ab dem Frühling Reservoir 2022 wird der statische überprüfen. Druck auf Die temporäre dem gesamten Gemeindegebiet von LommisDruckerhö- ab dem Frühling 2022 permanent um 2.5 bar erhöht. permanent um 2.5 bar erhöht. hung auf dem gesamten Gemeindegebiet Bereits Ende September 2021 erfolgt eine temporäre Druckerhöhung zur Befüllung der neuen Kammern mit dem Zweck die Dichtheit beträgt dabei der beiden neuenebenfalls Kammern zu 2.5 bar. Die temporäre überprüfen. Druckerhöhung auf dem gesamten Gemeindegebiet beträgt dabei ebenfalls 2.5 bar. Druckverhältnisse: Druckverhältnisse: Wo: Druck heute: temporäre / permanente Druckerhöhung Wo: Druck heute: Netz Weingarten Netz Kalthäusern ca. 1.5 bistemporäre 7.5 bar ca. 3.0 bis 6.0 bar / permanente ca. 4.0 bis 10.0 bar ca. 5.5 bis 8.5 bar Druckerhöhung Netz Weingarten ca. 1.5 bis 7.5 bar Netz Lommis ca. 2.0 bisca. 4.0 bis 10.0 7.5 bar ca. bar 4.5 bis 10.0 bar Netz Kalthäusern ca. 3.0 bis 6.0 bar ca. 5.5 bis 8.5 bar Der definitive erhöhte Druck (ab Frühling 2022) ist für Löschzwecke (Hydranten) und Gartenhähnen Netz Lommis ca. 2.0 bis 7.5 bar ca. 4.5(Waschmaschinen, erwünscht. Für die übrigen Hausinstallationen bis 10.0 barsanitäre Apparate usw.) sollte der Druck jedoch nur 2 – 4 bar betragen. Die Eigentümer, Verwalter und Mieter von Liegenschaften sind daher aufgerufen ihre Hausinstallationen nach dem Wassermesser zu überprüfen, ob entsprechende Druckreduzierventile Der definitiv erhöhte bereits Druck (ab undFrühling Ist Wo dasdas Druckreduzierventil nicht der Fall ist, muss diese Massnahme bis SYMBOLBILD: WWW.GFPS.COM eingebaut funktionsfähig sind. spätestens Freitag, 17.09.2021 vorgenommen werden. Für den Einbau oder für eine Beratung bitten 2022) ist für Löschzwecke (Hydranten) wir Sie direkt bereits mit einem Installateur Ihrer eingebaut Wahl Kontakt aufzunehmen. und Gartenhähnen erwünscht. Für die und funktionsfähig? Es ist nicht auszuschliessen, dass als Folge der Druckveränderung Leckverluste an Haupt- oder übrigen Hausinstallationen (Waschma- Hauszuleitungen entstehen. Wir bitten Sie Wahrnehmungen (nasse Stellen, Geräusche usw.) der Gemeinde Lommis (Hr. Karl Stadler) zu melden. schinen, sanitäre Apparate usw.) sollte Frist der Druck jedoch nur Für2 - 4 Ihre bar Mithilfe danken wir Ihnen zumbis betragen. 17.09.2021 Voraus bestens. Bei Fragen steht die Gemeinde Lommis gerne zur Verfügung. Die Eigentümer, Verwalter und Mieter von Mit freundlichen Grüssen Liegenschaften sind daher aufgerufen ihre Für die Gemeinde Karl Stadler Hausinstallationen nach dem Wasser- Es ist nicht auszuschliessen, Tel. 052 376 22 29dass als Fol- messer zu überprüfen, ob entsprechende ge der Druckveränderung Leckverluste an Druckreduzierventile bereits eingebaut Haupt- oder Hauszuleitungen entstehen. und funktionsfähig sind. Wir bitten Sie Wahrnehmungen (nasse Wo das nicht der Fall ist, muss diese Stellen, Geräusche usw.) der Gemeinde Massnahme bis spätestens Freitag, Lommis (Hr. Karl Stadler) zu melden. 17.09.2021 vorgenommen werden. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen zum Für den Einbau oder für eine Beratung Voraus bestens. Bei Fragen steht die Ge- bitten wir Sie direkt mit einem Installateur meinde Lommis gerne zur Verfügung. Ihrer Wahl Kontakt aufzunehmen. Für die Gemeinde Karl Stadler, Tel. 052 376 22 29 8 / 2021 5
Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur –– Katholische Pfarrei Lommis Gottesdienste der katholischen Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Pfarrei Lommis: • Freitag, 6. August, 10.00 Uhr, Katholische Pfarrei Lommis: Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag • Sonntag, 8. August, 09.00 Uhr, • Pfarrer Marcel Ruepp Gottesdienst Tel 079 706 22 12 • Dienstag, 10. August, 18.00 Uhr, marcel.ruepp@pastoralraum.ch Gottesdienst • Samstag, 14. August, 19.30 Uhr, • Sekretariat Gottesdienst und Kräutersegnung Tel 071 622 53 01 • Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr, sekretariat@pastoralraum.ch ökum. Gottesdienst bei der Bürgerhütte • Samstag, 28. August, 18.00 Uhr, Änderungen der Gottesdienstzeiten kön- Gottesdienst nen vorkommen. Bitte beachten Sie auch • Dienstag, 31. August, 18.00 Uhr, die Publikationen im «forumKirche» oder Gottesdienst auf den Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinden Lommis und Stettfurt Gottesdienste und Anlässe im August 2021 In der Kirche ist weiterhin auf Abstände zu achten. Die Maskentragpflicht gilt weiterhin. Sonntag, 1. August 10:00 Gottesdienst in Lommis Sonntag, 8. August 10:00 Gottesdienst in Stettfurt Sonntag, 15. August 10:00 Schulanfangs-Gottesdienst in Stettfurt Sonntag, 22. August 10:30 ökum. Waldgottesdienst bei der Bürgerhütte Lommis Sonntag, 29. August 10:00 Gottesdienst in Stettfurt 11:15 Jugend-Gottesdienst in Stettfurt Sonntag, 05. Sept. 10:00 Gottesdienst in Lommis 6 8 / 2021
Kath. und Evang. Kirchgemeinden, Chrischona-Gemeinde Weingarten Wald-Gottesdienst Sonntag, 22. August 10.30 Uhr in der Bürgerhütte Lommis BILD: WWW.BUERGERGEMEINDE-LOMMIS.CH Chrischona-Gemeinde Weingarten Die evangelische Kirchgemeinde, die katholische Kirchgemeinde und die Chrischona-Gemeinde Weingarten laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen, ökumenischen Gottesdienst im Wald bei der Bürgerhütte in Lommis. WALDGOTTESDIENST bei der Bürgerhütte in Lommis Datum 22. August 2021 Zeit 10.30 Uhr In diesem Jahr verzichten wir coronabe- dingt auf das Bräteln. Wir freuen uns trotzdem auf einen schö- nen Gottesdienst im Wald, begleitet vom BILD: NORBERT MEIER Posaunenchor Weingarten. Bei unsicherem Wetter gibt die Nummer 079 623 54 21 Auskunft. Der Weg zur Bürger- Bei schlechtem Wetter findet der Gottes- hütte (Bürgerstube) dienst, nach Konfession, in den jeweiligen lässt sich auch mit Kirchen statt. Google Maps finden. 8 / 2021 7
Katholische Kirchgemeinde Lommis Kirchgemeindeversammlung am 23. August Geschätzte Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Schon zum 2. Mal findet unsere Kirchge- meindeversammlung ausserhalb der «nor- malen» Zeit statt. Dieses Jahr findet die Versammlung am: Montag, 23. August um 20.00 Uhr Wir freuen uns, Sie an der Kirchgemeinde in der kath. Kirche statt zu begrüssen. Die Stimmunterlagen erhalten Sie Ende Thomas Segenreich Juli. Präsident Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur HeLa, 9.-15. Oktober 2021 Magie der Elemente Willst du die Magie von Feuer, Wasser, Wo: Adonia Zentrum Vordemwald (AG) Erde und Luft erleben? Dann komme mit uns mit! Wir verbringen eine Woche La- Kosten: 250 Fr. pro Kind, jedes weitere gerspass mit Kindern und Jugendlichen Geschwisterkind 225 Fr. aus dem gesamten Pastoralraum Nollen- Lauchetal-Thur. Willst du mit? Dann mel- Wer: Alle Kinder und Jugendlichen von de dich gleich an. der 1. Klasse bis 3. Oberstufe aus dem Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Anmeldungen und Rückfragen bitte bei Bianca Rehm. Tel.: 077 524 57 22 oder jugendarbeit@pastoralraum.ch. Anmeldeschluss: 20. September 2021 8 8 / 2021
Chrischona-Gemeinde Weingarten Rückblick Kindertage 2021 In der ersten Sommerferien-Woche, vom 13.-16. Juli, fanden die Kindertage statt. Da wir letztes Jahr wegen Corona absa- gen mussten, freuen wir uns sehr, dass die Durchführung dieses Jahr möglich war. Organisiert werden die Kindertage jeweils von der Chrischona-Gemeinde Weingarten und der Evangelischen Kirche Stettfurt. Kindertage in Weingarten Wir durften jeden Nachmittag rund 45 Kinder begrüssen, die begeistert dabei waren. Unter dem Motto «Felsefest wie de Petrus», erlebten wir die abenteuerli- che Geschichte von Petrus. In einem pa- ckenden Theater befanden wir uns mit- ten in Israel und lasen anschliessend das Gesehene in der Bibel nach. Die Kinder durften aus einem breiten Angebot an Wer wollte, durfte im Theater mitspielen. Aktivitäten auswählen. Von Töpfern, über Fischen und Fussball spielen, bis zu einer acht Meter hohen Riesenschaukel; es war für alle etwas dabei. Am Freitagabend feierten wir den Ab- schluss einer gelungenen Woche gemein- sam mit den Eltern und allen Interessierten. Unter www.chrischona-weingarten.ch be- finden sich einige Fotos dieser Woche. Ein grosses Dankeschön gebührt den 30 Kuchenbäckerinnen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich mit viel Herzblut engagierten. Danke auch an tarjv, der Thurgauer Ar- beitsgemeinschaft der Jugendverbände und -Organisationen, die unsere Kinder- tage mit einem grosszügigen Geldbetrag unterstützten. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr, um die 16. Kindertage durchzuführen! Doro Müdespacher Bewegung, Spiel und Spass 8 / 2021 9
Primarschulgemeinde Lommis Primarschule Lommis Zeichnen für den Waldlehrpfad FERIENPLAN Schon seit Jahren unterrichte Wochen ich einen TeilFerientag erster letzter Ferientag meiner NMG - Lektionen draussen in der Schuljahr 2012 - 2013 Schulbeginn Montag 13. August 2012 08.30 Uhr Natur. Für die Schülerinnen und Schüler Herbstferien 41-42 Samstag 6. Oktober 2012 - Sonntag 21. Oktober 2012 ist es ein attraktiver, erlebnisreicher Weihnachtsferien 52-1 und Samstag 22. Dezember 2012 - Sonntag 6. Januar 2013 unerschöpflicher Sportferien Lernort. 5 WasSamstag man da 26. Januar 2013 - Sonntag 3. Februar 2013 nicht alles entdecken und Frühlingsferien 14-15 lernen kann! Freitag 29. März 2013 - Sonntag 14. April 2013 Pfingstferien 20 Donnerstag 9. Mai 2013 - Montag 20. Mai 2013 Oft schauen Sommerferien wir die kleinen, 28-32 unscheinba- Samstag 6. Juli 2013 - Sonntag 11. August 2013 ren Details ganz genau an, wie zum Bei- spiel die Blattränder Schuljahr 2013 - 2014 und Blattadern von Schulbeginn Montag 12. August 2013 08.30 Uhr Hagebuche Herbstferien und Rotbuche. 41-42 Zur Vertiefung Samstag 5. Oktober 2013 - Sonntag 20. Oktober 2013 zeichnen wir es in unsere Weihnachtsferien 52-1Feldbücher. SamstagMit21. Dezember 2013 - Sonntag 5. Januar 2014 der Zeit werden diese 5Beobachtungen Sportferien Samstag 25. Januar 2014 - Sonntag 2. Februar 2014 Frühlingsferien 15-16 Samstag 5. April 2014 - Montag 21. April 2014 immer detailreicher und 23 Pfingstferien die Zeichnungen Donnerstag 29. Mai 2014 - Montag 9. Juni 2014 präziser! Sommerferien 28-32 Samstag Motiviert zeichneten 5. Juli 2014 - die Kinder an Sonntag 10.den Tafeln. August 2014 Als mich Schulbehördemitglied Romina Schuljahr Locher 2014 Winter im letzten - 2015 anfragte, ob ich Schulbeginn Montag 11. August 2014 08.30 Uhr So machten wir uns denn an die Arbeit Herbstferien 41-42 Samstag 4. Oktober 2014 - Sonntag 19. Oktober 2014 für den neuen Weihnachtsferien Waldlehrpfad 52-1 der Bürger- Samstag 20. Dezember und merkten 2014 - bald, dass es nicht Sonntag ganz2015 4. Januar so gemeinde Sportferien Lommis mit meiner 5 Klasse die 24.einfach Samstag Januar 2015ist mit- dem Zeichnen.1. Als Sonntag Lehrer Februar 2015 Beschriftungstafeln Frühlingsferien machen 15-16 wolle, sagte stellte Freitag 3. April ich 2015sehr- hohe SonntagAnsprüche an 2015 19. April die Pfingstferien 20 Donnerstag 14. Mai 2015 - Montag 25. Mai 2015 ich gerne Sommerferien sofort zu. Auch 28-32 viele meiner Samstag Qualität der 4. Juli 2015 - Arbeiten, Sonntag denn die Tafeln sol- 9. August 2015 Schulkinder fanden das eine gute Idee. len mehrere Jahre bestehen bleiben. Auch Schuljahr 2015 - 2016 geeignete Vorlagen zu finden, war kniff- Schulbeginn Montag 10. August 2015 08.30 Uhr Herbstferien Samstag 3. Oktober 2015 - Sonntag 18. Oktober 2015 Weihnachtsferien 41-42 52-1 lig. Donnerstag 24. Dezember 2015 - Ein grosser Teil der Vorlagen Sonntag stammt 3. Januar 2016 Sportferien 5 Samstag aus dem 30. Januar 2016 - vor rund 50 Jahren Sonntag veröffentlich- 7. Februar 2016 Frühlingsferien 13-14 Freitag ten Grütli-Waldlehrpfad. 25. März 2016 - Sonntag Noch heute 10. Aprilsind 2016 Pfingstferien 19 Donnerstag 5. Mai 2016 - Montag 16. Mai 2016 Sommerferien 28-32 Samstag etliche Waldlehrpfade 11. Juli 2016 - Sonntag mit diesen Bildern 14. August 2016 versehen. Zudem wollte ich, dass jedes Kind aus Der 1. Montag Nachmittag im Dezember (Klausmarkt in Frauenfeld) ist jeweils schulfrei. meiner Klasse mindestens eine Tafel ge- Nach den Ferien beginnt die Schule nach dem ordentlichen Stundenplan. zeichnet hat. Nach einer ersten intensiven Ausnahme am Schuljahresbeginn (nach den Sommerferien): Die 1. - 6. Klasse beginnt dann einheitlich um 08.30 Uhr. Zeichnungsphase mit extra gekauften Viele Schulkinder fanden das eine gute Idee. feinen Für den Kindergarten gilt der ordentliche Stundenplan oder die allfälligen Filzstiften speziellen Angabenmussten im Elternbrief.wir eine Pause 10 8 / 2021 12. Juli 2012 / HOR
W aldf öhr e Ha se l Kiefer – Pinus silvestris Haselstrauch – Corylus avellana bis 40 m hoher Baum, oben mit fuchsroter Rinde sehr häufiger, bis 5 m hoher Strauch Nadeln sind spitzig und paarweise angeordnet Haselnüsse werden seit Jahrtausenden gegessen harzreiches Holz mit schönen Jahrringen männliche Blüten bilden Kätzchen Zwei Beispiele von fertigen Tafeln einlegen, um danach wieder mit neu- wenn es Profizeichner gestaltet hätten. em Schwung die Arbeit zu vollenden. Es Chapeau!! ist uns gelungen, allerdings nicht ohne Durchhänger und Krisen. Es brauchte viel Nach den Sommerferien werden die Ta- Durchhaltewillen und eine ruhige Hand. feln vor den Sträuchern und Bäumen im Nun dürfen die Schülerinnen und Schü- Lommiserwald stehen und den Spazier- ler aber stolz sein auf ihr Werk, denn die gängern hoffentlich viel Freude und Infos 60 gedruckten Tafeln sehen oft aus, wie vermitteln. 8 / 2021 11
So haben es die Schülerinnen und Schüler erlebt: «Manchmal klappte es sofort und manch- «Ich habe mir die Vorlage ganz mal musste ich es auf die Seite legen. Ich genau angeschaut und Schritt für fand es toll, dass wir das machen durf- Schritt dünne, kleine Striche gezeich- ten. Jetzt kenne ich die einen Bäume net. Immer wieder blickte ich auf die und Sträucher besser.» Vorlage, um es mir er- neut einzuprägen.» «Als ich mein erstes Bild zeichnete, merkte ich, dass «Das Abzeichnen war wirk- ich eigentlich lich nicht einfach. Ich sehr gut zeich- durfte nie über- nen kann. Aber mütig werden, als ich mit meiner weil ich dann Zeichnung fertig schon beim wurde, war ich nächsten trotzdem nicht Strich etwas zufrieden. Beim falsch machen könnte. zweiten Mal gab ich Ich musste konzentriert und sorgfältig mir mehr Mühe und bleiben. Ich konnte mich selbst immer es gelang mir besser.» wieder ermutigen.» «Am Anfang fand ich «Mir hat das Zeich- es mega blöd, solche nen sehr gut gefallen. Bilder zu zeichnen. Manchmal kam ich Doch als ich ange- einfach nicht weiter fangen habe, hat es und musste neu an- richtig Spass gemacht. fangen. Aber wenn ich Jetzt erkenne ich die die Zeichnungen jetzt an- Roteiche und die Trau- schaue, dann hat sich der benkirsche.» Aufwand gelohnt.» «Zuerst ging es gar nicht gut. Da ich schon wusste, dass ich kein gu- ter Zeichner bin, war es doppelt schwer für mich. Ich bin einige Peter Schoch, Primarlehrer Male fast verzweifelt! Es ist Fotos und Zeichnungen: mir aber schlussendlich doch Schulkinder von Peter Schoch sehr gut gelungen.» 12 8 / 2021
Fantasievolle «Löliwoche» BILDER: RETO BRÜLLMANN In der Schule Lommis ist es Tradition, dass Am Montag war das «Boys und Girls» die austretenden Schülerinnen und Schü- und am Dienstag dann passend zur EM ler der 6. Klassen in der letzten Schulwo- «Fussballfans». Am kältesten Tag der Wo- che die sogenannte «Löliwoche» begehen che zogen sie trotz Regen konsequent das dürfen. Dabei zeigten sie sich auch in die- Thema «Strand» durch! Am Donnerstag sem Jahr wieder gar nicht «löli»-mässig, durften wir lauter strebsame «Streberin- sondern äusserst fantasievoll und kreativ. nen und Streber» begrüssen, die dann am Jeden Morgen überraschten die 6. Klassen Freitag ihre Primarschulzeit wohlverdient die Kinder und Lehrpersonen mit einem als «Schlafmützen» ausklingen liessen. neuen Outfit nach wechselndem Thema. Reto Brüllmann 8 / 2021 13
Dienstjubiläen an der Schule Lommis Am 1. August 2006 trat Frau Monica Pas- sannante ihre Stelle als Klassenlehrerin in der Unterstufe an unserer Schule an. Seit- her wirkt sie ohne Unterbruch an unserer Schule und begeht damit in diesem Som- mer ihr 15-jähriges Dienstjubiläum. Wir danken dir, liebe Monica, ganz herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit und deinen grossen Einsatz für die Kinder und unsere Schule. Noch 10 Jahre früher trat unser Hauswart Herr Heinz Germann am 1. Juli 1996 in den Dienst der Schule Lommis. Damit BILD: RETO BRÜLLMANN dürfen wir jetzt seit 25 Jahren auf seine treuen Dienste zählen! Wir danken dir, lie- ber Heinz, deshalb auch auf diesem Weg ganz herzlich für deinen riesigen Einsatz im Unterhalt zu allen Tages- und Nacht- zeiten an der Liegenschaft wie auch für Heinz Germann steht als Hauswart seit 25 deine jederzeit grosse spontane Unter- Jahren im Dienst der Schule Lommis und stützung in allen Situationen. setzt sich für das Wohl der Kinder und der Reto Brüllmann Erwachsenen ein. Abschied und Neuanfang Leider verlassen uns auf das neue Schul- jahr die beiden Rechnungsprüfungsmit- BILD: WWW.PIXABAY.COM glieder Claudia Strässle und Andreas Blumen zum Brändle. Wir danken beiden ganz herz- Abschied lich für ihre wertvolle und kompetente und Arbeit, die sie für die Schule Lommis ge- Blumen zum leistet haben. Neuanfang! Es freut uns, zwei versierte Personen gefunden zu haben, welche die beiden mission ergänzen. Wir wünschen Jana Abtretenden ersetzen. Jana Brüni und Brüni und Thomas Engel viel Freude und Thomas Engel werden ab dem neuen einen guten Start in ihrer neuen Aufgabe. Schuljahr die Rechnungsprüfungskom- Peter Haas, Schulbehörde Lommis 14 8 / 2021
Unterrichtsbeginn am ersten Schultag Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 16. August zu diesen Zeiten: • für alle Klassen der Primarschule: 8:15 Uhr • für die Kinder des 2. Kindergarten-Jahres: 8:15 Uhr BILD: WWW.PIXABAY.COM • für die neu eintretenden Kindergartenkinder: 9:00 Uhr Turnverein Lommis Moving Kids Am 28. August 2021, ab 9.30 Uhr, findet unser bekanntes Moving Kids statt. Unentgeltlich und in Begleitung eines Er- wachsenen dürfen Kinder zwischen 3-6 Jahre von 09.30-11.00 Uhr ohne jegliche Verpflichtung daran teilnehmen. Manuel Eppisser, Präsident TV Lommis P.S. Beachten Sie bitte auch den Beitrag zum Kürbisfest auf Seite 21 8 / 2021 15
25 Jahre Politische Gemeinde Lommis 1995 - 2020 Fotowettbewerb Nachlese (VII) Weitere Stimmungsbilder miert. Die Aufnahmen sind aber viel zu So viele wunderschöne Stimmungsbilder schön, um einfach archiviert zu werden. wurden uns im vergangenen Jahr zum Deshalb hier weitere Aufnahmen, die es Fotowettbewerb eingereicht. Nur ganz verdient haben, an dieser Stelle pubiliziert wenige wurden hervorgehoben und prä- zu werden. Josef Schönenberger Nicole Berg: Sommer Diana Darms: Sonnenaufgang Lauchetal Claudia Strässle: Sonnenblumen Bernhard Köther: dunkles Abendrot Ruth Berchtold: Abendausblick Weingarten Markus Grosser: Abendstimmung Lommis 16 8 / 2021
Conny Köther: Morgen Cornelia Heierli: auf dem oberen Spazier- Julia Bommer: am Abend beim Schloss weg von Kalthäusern Richtung Weingarten Corina Haussener: Highway nach Lommis Cornelia Heierli: ausgangs Weingarten Richtung Kalthäusern Max Trostel: vor dem Gewitter 8 / 2021 17
Rita‘s Flugplatzbeizli 10 Jahre Rita‘s Flugplatzbeizli ALLE BILDER: MFGT 10 Jahre Rita's Flugplatzbeizli: Ein Prost und Honig für Rita Mathys (-Lenz) zum Jubiläum Nach der grossen Überflutung nur wenige pens mit den Gino Boys und dem Jodel- Tage zuvor, war es eine tolle Gelegenheit, doppelquartett aus Frauenfeld rundeten zum Jubiläum zusammenzusitzen und ein den speziellen Anlass musikalisch ab. Die paar schöne Stunden auf dem Flugplatz Stimmung war toll und es wurde ausgie- zu geniessen. Restlos waren die Plätze big gefeiert und gelacht. besetzt. Die Begleitung des Frühschop- Frühschoppen mit den Gino Boys Restlos waren die Plätze besetzt. 18 8 / 2021
André Heinzelmann taufte den neuen Flieger (Diesel Robin) auf den Namen Weingarten. Der neue Präsident der MFGT, André Hein- zelmann, gratulierte Rita Mathys zum Ju- biläum und bedankte sich mit einem Ge- schenk für die sehr gute Zusammenarbeit. Heinzelmann nutzte den Anlass, um den neuen Flieger (Diesel Robin) auf den Na- men Weingarten zu taufen, als Dank an die Bevölkerung. Josef Schönenberger 8 / 2021 19
Neubau Wasser-Reservoir Baufortschritt KW 25 bis 29 Aktuell werden die Armierungen für die Decken verlegt und noch vor den Betriebs- ferien betoniert. Zum Glück wurde im vergangenen Win- der Wasserkammern fertig betoniert. Ak- ter eine gute Zufahrtsstrasse zum neuen tuell werden die Armierungen für die De- Reservoir gebaut. So haben die schweren cken verlegt und noch vor den Betriebsfe- Regenfälle der vergangenen Wochen die rien betoniert. Nach drei Wochen werden steile Zufahrt nicht ausgeschwemmt und diese dann ausgeschalt. unterspült. Der Baufortschritt liegt sehr gut im Zeit- In den vergangenen vier Wochen wurden plan. die Seitenwände des Technikraumes und Josef Schönenberger 20 8 / 2021
Turnverein Lommis Kürbisfest vom 25. bis 26. September 2021 Die Kürbisse wachsen Die Kürbispflanzen für den Kürbiswettbe- werb des TV Lommis tragen bereits Kür- bisse und der Züchter muss sich entschei- den welche der Früchten er behält und grosszieht. Dies, damit die gesamte Ener- gie der Pflanze in nur eine Frucht fliesst und diese möglichst gross wird. Um als erleben und den schwersten Kürbis des Sieger des Kürbiswettbewerbs auserkoren Lauchetals zu küren. zu werden, ist dieses vorgehen Pflicht. Aktuelle Infos findet ihr auch unter Reserviert euch noch heute das Datum www.tvlommis.ch vom 25. bis 26. September 2021 um ein oder: tv_lommis tolles und abwechslungsreiches Fest zu Silvan Hug, Turnverein Lommis 8 / 2021 21
Ferienspass für Junge und Erwachsene Biken in der Kiesgrube Es ist Sommer und es ist Ferienzeit. Nach 2020 werden auch die diesjährigen Feri- en nicht, wie in den früheren Jahren. Der Wunsch nach Reisen in ferne Ländern, nach Sonne, Sommer und Meer ist gross. Aber das Reisen ist immer noch mühsam. Biken in der Kiesgrube Nach wie vor gelten unterschiedliche, teil- (während den Gewerbeferien weise komplizierte Einschränkungen und vom 24. Juli bis 7. August) Vorschriften wegen der Pandemie. Das Opening am Samstag, 24. Juli heisst, dass viele ihre Ferien in der Schweiz von 9 bis 12 Uhr oder zu Hause verbringen werden. Für Am Openingtag werden wir den die Jungs und Mädels, aber auch für die Parcour vorführen und auch auf Älteren bauen wir als Ferienspass in der einzelne Fachtechniken hinweisen. Kiesgruppe der Firma Vetter in Tobel einen Die Kiesgrube ist abgesperrt und Bikeparcour – nebenstehend die Details: nur an den Öffnungszeiten be- fahrbar. Ziel ist es, einen einfachen, spannenden und ungefährlichen Trail zu bauen, der für Weitere Daten, Details und Gross und Klein vor allem Spass macht. vor allem auch Bilder immer Eben ein Ferienspass. Die Planung und tagesaktuell auf der Webseite Vorbereitungen laufen. Die Kiesgrube ist www.dorftreff.info Gelände der Kiesgrube Vetter in Tobel 22 8 / 2021
Herausfordernde Trails Mut und Geschicklichkeit bis zu den Gewerbeferien permanent in Vorschau: «Bewegung». Das heisst, wir können den 2. Family Velospass Parcour heute, wenige Tage vor den Ge- am 18. September 2021 werbeferien, noch nicht genau planen. An dieser Stelle auch bereits ein Hinweis Festhalten möchten wir jetzt schon: Die für den nächsten Familien Velospass, den Teilnahme am «Biken in der Kiesgrube» ist wir nach dem grossen Erfolg im vergan- freiwillig und geschieht auf eigene Ver- genen Jahr auch dieses Jahr wieder auf antwortung. Das Tragen von Helm und dem Vetter Areal durchführen. Notieren Handschuhen ist Pflicht. Das Areal ist ab- Sie sich schon heute den Samstag, 18. gesperrt und darf nur befahren werden, September. Details zu diesem Familien- während den Öffnungszeiten, die wir anlass werden wir an dieser Stelle früh- tagesaktuell im Web publizieren. Als Ge- zeitig bekanntgeben. meinderat organisiere ich diesen Anlass. Weder ich, noch die Gemeinde, noch die Firma Vetter übernimmt die Verantwor- tung bei Schäden oder Unfällen. Wie beschrieben, ist das ganze Projekt noch in der Vorbereitung. Das Opening am Samstag, 24. Juli von 9 bis 12 Uhr steht fest. Weitere Details und Fotos wer- den nach dem Opening täglich auf der Webseite www.dorftreff.info aktualisiert. Liebe Jungs und Mädels, liebe Eltern: Schaut also täglich nach und kommt vor- bei zu diesem Spass während den Ferien. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei der Firma Vetter für das Entgegenkom- men. Josef Schönenberger 8 / 2021 23
Militärische Beförderung Hptm Eliane Winteler Es ist nicht alltäglich, dass eine junge Frau neben ihrem beruflichen Aufstieg auch Karriere im Militär macht. Ella Winteler aus Weingarten hat diesen Frühsommer ihren Hauptmann abver- dient im Stab des militärischen Nach- richtendienstes. Herzliche Gratulation zur Beförderung. Josef Schönenberger von links: Korpskommandant André Blattmann, Aspirantin Eliane Winteler Dreimal Eliane von links: • Weiterbildung zum Haupt- mann 2020, • Abverdienen • Panzerkom- mandant Weiterbildung zum Hauptmann 2020: (Eliane Winteler 2. von rechts) 24 8 / 2021
Kinderkrippe Pony-Zwerge Kinderkrippe Pony-Zwerge neu in Weingarten Die Kinderkrippe Pony-Zwerge Lommis öffnet ihre Tore am neuen Standort. Am 12. Juli 2021 hat die Kinderkrippe derung. Der Alltag wird naturnah sowie Pony-Zwerge Lommis an ihrem neuen nach erlebnispädagogischen Ansätzen Standort ihre Tore geöffnet. An idylli- gestaltet und richtet sich an der Mon- scher Lage mitten in der Natur und mit tessori-Pädagogik aus. Es gibt noch freie einmaliger Aussicht wird eine Gruppe von Plätze. Weitere Informationen erhalten Sie maximal elf Vorschulkindern sowie zwei über die Homepage (www.kinderkrippe- zusätzlichen Schulkindern betreut. Ein lommis.ch), per E-Mail (info@kinderkrip- motiviertes und langjährig eingespieltes pe-lommis.ch) oder telefonisch (052 508 Team gewährleistet eine individuelle För- 55 38). Claudia Hosang Dorfverein Weingarten Garagenflohmarkt am Sonntag, 22. August Zum zweiten Mal organisiert der Dorfver- ein einen Garagenflohmarkt in Weingar- ten. Es wird wieder einen Plan geben und zusätzlich eine Beschilderung, damit alle Garagen gefunden werden können. Auf einen Besuch freuen sich auch Her- berth und Edith Roth in der Festwirtschaft zur Weinstube. Wir Garagen-Flohmarktler werden bereit sein und freuen uns auf Euch. Der Garagenflohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Karin Erb (Inserat auf Seite 31) 8 / 2021 25
Restauration der Wegkreuze Echtgoldenes Kleid für den Christus am Wegkreuz nach Kalthäusern Der schwere Körper aus massivem Guss wiegt über 50 kg. Er wurde restauriert. Seit dem vergangenen Winter fehlt der Christus am Wegkreuz. Der schwere Kör- per aus massivem Guss (über 50 kg) wurde in den vergangenen Monaten restauriert. Sandstrahlen, Rissstellen geschweisst, mit Spezialfarbe überspritzt und zweimal mit 23 3/4 Karat Rosenobel-Gold vergoldet. Der Christus-Körper zweimal mit 23 3/4 Nun liegt der Körper in der Werksätte und Karat Rosenobel-Gold vergoldet. wartet, bis das Marmorkreuz vom Fach- mann ebenfalls restauriert wird. Wegkreuz an der Kirchstrasse Der Christuskörper am Wegkreuz an der Kirchstrasse nach Tobel wurde vor einigen Die Blumen am Wegkreuz an der Kirchstra- Jahren ebenfalls restauriert. Diesen Winter sse wurden ebenfalls restauriert. wurden an diesem Kreuz die Blumen und 26 8 / 2021
die INRI-Inschrift demontiert und im glei- chen Verahren bearbeitet und vergoldet. Seit Ende April sind diese wieder montiert und glänzen wunderschön in echtem Gold. Josef Schönenberger Pro Senectute Thurgau Sommertanz in Arbon am Bodensee Sommertanz in Arbon am Bodensee Zu Walzer über Foxtrott, Tango bis Jive und modernere Hits Tanzen Sie mit uns unter den Bäumen in- Beim Tanzen mitten der wunderschönen Jakob Züllig BILD: HTTPS://PIXABAY.COM fühlt man Parkanlage in Arbon, direkt am See. Freu- sich um Jahre en Sie sich auf Live-Musik für Singles und jünger. Paare mit Christine Rufer. Vorkenntnisse sind keine nötig. Mitmachen ist auch ohne Tanzpartner/in möglich. Daten: Mittwoch, 28. Juli 2021 und Mitt- Anmeldung: Ist keine erforderlich. woch, 11. August 2021 Hinweis: Die Anlässe finden nur bei Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr schönem Wetter statt. Informationen zur Ort: Pavillon J. Züllig-Park Quaianlage, Durchführung erteilt am Vortag ab 17.00 9320 Arbon Uhr Telefon 071 626 10 99 (Helpline). Kosten: CHF 10.00 pro Person und Nach- Auskunft: Dominik Linder, Telefon 071 mittag 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch 8 / 2021 27
Komturei Tobel Anfangs August ist NUR KULTUR bei uns • 2. August, 20:00 - 21:00 in der Komturei Tobel im Innenhof zu «NUR zäme singe» Gast. Sie bringen Musik und Comedy, Ka- • 3. August, 20:00 - 22:00 barett mit LebenSexpertin, eine spektaku- «Musik / Comedy» läre Zaubershow, Kunst und gemeinsames • 4. August, 20:00 - 22:00 Singen mit einem grossartigen Chor zu «LebenSexpertin» uns in die Komturei. Und auch eine kleine • 5. August, 20:00 - 22:00 Bar wird nicht fehlen. «LebenSexpertin» • 6. August, 20:00 - 21:15 Vorverkauf und Informationen zu den ein- «Zauberduo» zelnen Programmpunkten unter: • 8. August, 16:00 - 17:00 www.nurkultur.ch «NUR zäme singe» Open Air Kino – Film: «VERDINGER» Doku-Drama 90 Minuten In Anwesenheit von Filmemacher «Sasch- ko Steven Schmid» und Protagonist «Al- fred» (82) 27. August 2021 - 18:30 Uhr Bar und Grill - 20:45 Uhr Filmstart - Eintritt frei - Kollekte Der Dokumentarfilm mit nachgespielten - Anmeldung erforderlich bis Szenen erzählt die Lebensgeschichte von 25. August an info@komturei.ch Alfred. Der heute 82-Jährige ist in Achern bei Frutigen geboren. Ein geschichtlich Im Anschluss an den Film findet ein Ge- und inhaltlich wertvolles und historisches spräch mit dem Filmemacher und dem Dokument über ein ehemaliges Verding- Protagonisten statt. kind im Berner Oberland. 28 8 / 2021
benevol Thurgau benevol Thurgau ist die Fachstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Thurgau • Wir sensibilisieren die Gesellschaft zum Thema Freiwilligenarbeit • Wir beraten Freiwillige und bieten Vermittlungsplattformen an • Wir bieten Aus- und Weiterbildungen für Freiwillige an • Wir unterstützen Organisationen und helfen bei Projektabwicklungen Aktion generation-f* 2021 – Wer macht mit? «generation-f» hat zum Ziel, die Vielfalt von freiwilligem Engagement sichtbar zu machen. Dabei sollen die mitwirkenden Organisationen und Vereine neue Mitglie- der und/oder Freiwillige gewinnen. Die diesjährige Aktion findet in Zusam- menarbeit mit benevol Schweiz und neun weiteren benevol Fachstellen vom 5. No- vember bis 5. Dezember 2021, dem Inter- nationalen Tag der Freiwilligen, statt. Mitwirkende Gemeinden bieten Ihren Organisationen und Vereinen ein Schau- fenster an, welches nicht nur deren En- gagement stärkt, sondern ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung ist. Durch die gemeinsame Aktion werden Wir freuen uns sehr, wenn Ihre Organi- die Zusammenarbeit und Vernetzung im sation / Ihr Verein / Ihre Gemeinde «Flag- Bereich des freiwilligen Engagements in ge zeigt» und an dieser Aktion mitwirkt. unserem Kanton gestärkt. Zeigen wir gemeinsam, wie vielfältig und Die Teilnahme ist mit geringem finanziel- wertvoll freiwilliges Engagement und das lem und personellem Aufwand möglich. Potential der generation-f ist! Auf der Website www.benevol-thurgau. ch finden Sie weitere Informationen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! Ihre Teilnahme anmelden oder Interesse Kontaktieren Sie uns per E-Mail an einem Informationsgespräch bekun- info@benevol-thurgau.ch oder den können Sie auf unserer Website. telefonisch 071/622 30 30. * Zur generation-f zählen wir alle Personen, die sich freiwillig und unentgeltlich in irgendeiner Weise für das Gemeinwohl engagieren. Die generation-f ist «alterslos». 8 / 2021 29
Perspektive Thurgau Gemeinsame Kinder - getrennt lebend Rückenwind in der Erziehung BILD: WWW.PEXELS.COM 13. und 27. September 2021 2 x Montagabend, jeweils 19.15 - 21.45 Uhr Perspektive Thurgau Schützenstrasse 15, 8570 Weinfelden Was hilft getrennt lebenden Eltern, die eigenen Ressourcen zu stärken und hilfreiche Strategien für die neue Situa- tion zu finden? Inhalt Informationen Nach einer Trennung stehen Eltern vor vie- • Datum und Zeit len Veränderungen und Herausforderun- 13. und 27. September 2021 gen. Nicht in jeder Phase gelingt es, mit jeweils montags, 19.15 - 21.45 Uhr dem anderen Elternteil an einen Tisch zu • Ort sitzen, um gemeinsame Entscheidungen Perspektive Thurgau im Interesse der Kinder zu treffen. Unter- Schützenstrasse 15, 8570 Weinfelden schiedliche Perspektiven, verletzte Gefüh- • Leitung le, erschüttertes Vertrauen, verschiedene - Jrene Meli, Perspektive Thurgau Erziehungsmodelle und neue Lebenswel- - Armin Meusburger, Kirchliche ten prallen aufeinander. Erwachsenenbildung (KEB) • Teilnehmende Wir gehen folgenden Fragen nach: Getrennt lebende Mütter und Väter • Wie können wir unsere Kinder als • Teilnehmerzahl getrennt lebende Eltern trotzdem mind. 8 max. 14 Personen gemeinsam ins Erwachsenenleben (auch im Paar möglich) begleiten? • Kurskosten • Wie gelingt es uns, gute Eltern zu Fr. 30.- bleiben? • Anmeldung • Welche Hilfestellungen und Entlas- bis Dienstag, 31. August 2021 tungsmöglichkeiten stehen uns zur an keb@kath-tg.ch Verfügung? 30 8 / 2021
INSERAT 8 / 2021 31
INSERAT AIR FESTIVAL 75 JAHRE MFGT MOTORFLUGGRUPPE THURGAU FR – SO, 13. – 15. AUGUST 2021 FLUGPLATZ LOMMIS TG (LSZT) WWW.AIRFESTIVAL21.CH 32 8 / 2021
INSERATE Biken in der Kiesgrube (während den Gewerbeferien vom 24. Juli bis 7. August) Opening am Samstag, 24. Juli von 9 bis 12 Uhr Am Openingtag werden wir den Par- cour vorführen und auch auf einzelne Fachtechniken hinweisen. Die Kiesgrube ist abgesperrt und nur an den Öffnungszeiten befahrbar. Weitere Daten, Details und vor allem auch Bilder immer tagesaktuell auf der Webseite www.dorftreff.info UN IHO C K E Y Spielst du gerne Unihockey, Y CKE N IHO oder würdest du es gerne U E ART einmal ausprobieren? WYG M MIS LO rien Dann bist du bei uns genau richtig. Star t n Fe h de nac Wir sind eine Gruppe Jugendlicher die jeden Freitag ab 19:00 in der Turnhalle Lommis zusammen Unihockey spielen. Dabei steht vorallem der Spass im Vordergrund. Hast du Interesse? Dann komm vorbei und schau rein! Wir freuen uns auf dich! Alter: 3. Oberstufe - unbegrenzt Bei Fragen melde dich unter: 077 447 68 07 (Elias Stutz) Unihockey Wygarte-Lommis 8 / 2021 33
INSERAT DÄ SCHNÄLLSCHT LAUCHETALER DONNERSTAG, 19. AUGUST 2021 SCHULANLAGE AFFELTRANGEN START Einschreiben ab 18 Uhr Sprints ab 18.30 Uhr GEBÜHR CHF 5.– Startgeld pro Kind (max. CHF 10.– bei mehr als 2 Kindern pro Familie) FESTWIRTSCHAFT Hot Dog, div. Getränke, Kaffee & Kuchen KATEGORIEN C E A 80m 60m 50m 11 Jg. 14 & Jg. 15 Jg. 06 & Jg. 07 Jg. 10 & Jg. D B 60m 60m Jg. 12 & J g. 13 F 50m Jg. 08 & Jg. 09 Jg. 16 & jünger +++ ATTRAKTIVE PREISE FÜR ALLE +++ Durchführung unter den Covid-19 Schutzmassnahmen. Eine allfällige Absage wird auf www.stv-affeltrangen.ch publiziert. Der DTV Affeltrangen lädt alle Mädchen und Knaben aus dem Lauchetal ein, um einen attraktiven Preis und die Teilnahme am Thurgauer Final zu sprinten! (Achtung bereits am Samstag, 21. August) 34 8 / 2021
INSERAT 8 / 2021 35
Redaktionsschluss: für die September-Ausgabe Impressum: «Gemeinde aktuell» ist ein offizielles «Gemeinde aktuell», Freitag, 20. Aug. 2021 Informationsorgan der politischen Gemeinde Inserateschluss: 15. August 2021 Lommis. Beiträge sind willkommen und können per E-Mail Adresse: Gemeindeverwaltung, Banneggstr. 2, gesandt oder auf der Gemeindeverwaltung 9506 Lommis, Tel. 052 723 30 10 abgegeben werden. Redaktion und Layout: Josef Schönenberger, E-Mail: gemeindeaktuell@lommis.ch Rolf Hösli, Koni Horber Meldungen über erfolgreiche Abschlüsse nehmen wir gerne entgegen und werden im «Gemeinde aktuell» darüber informieren. Josef Schönenberger 079 603 69 15 oder js@lommis.ch 36 8 / 2021
Sie können auch lesen