ZU SAM MEN HA LT - Zukunft beginnt heute - VHS Oldenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
T/ HERBS R WINTE ZU 2020 SAM MEN HA LT Zukunft beginnt heute Weiterdenken. Neudenken. Umdenken. 100 Jahre VHS Oldenburg www.vhs-ol.de
Nähe ist mehr: Persönliche Beratung von 8−20 Uhr s s Vor Ort in der Telefonisch Online auf Sparkassen- Filiale 0441 2300 lzo.com App Wir freuen uns auf Sie! Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786. Und auch in Zukunft.
Inhaltsübersicht Zukunft beginnt heute: Weiterdenken. Neudenken. Umdenken. Grußwort von Adrian Dittrich Seite 4 100 Jahre Volkshochschule Oldenburg Seite 6 Weiterdenken. Seite 9 Neudenken. Seite 13 Umdenken. Seite 16 Veranstaltungsübersicht Seite 18 Titelbild: puhhha | kegfire, alle stock.adobe.com (Fotos), Team Marketing und Vertrieb sowie bdr werbeagentur GmbH (Layout)
Zukunft beginnt heute: Weiterdenken. Neudenken. Umdenken. „Gemeinsam stark für die Zukunft“ Zwei Drittel unseres Lebens haben wir als jun- In erster Linie möchten wir uns wohlfühlen mit ger Erwachsener in der Schule verbracht, wenn dem, was wir machen. Doch stellt sich auch wir unseren Abschluss in der Tasche haben. die Frage: „Was hat Zukunft?“ Vor uns liegen Ziemlich genau zwölf Jahre lang werden wir etwa 40 Jahre Arbeitsleben – ein langer Zeit- groß in dem behüteten Umfeld der Schule, wir raum, wenn man bedenkt, dass vor 40 Jahren lernen und haben Spaß. Vor allem aber ist das überhaupt die ersten Computer langsam ein- Leben in dieser Entwicklungsphase zuverlässig gesetzt wurden und die Digitalisierung von und schon für uns geplant. Wir wissen jeder- Heute nicht im Ansatz vorstellbar gewesen ist. zeit, was wir am nächsten Tag machen wer- Hinzu kommt die grundsätzliche Frage nach den – ja, wir wissen sogar schon, was uns im Ausbildung oder Studium. Und möchte ich in nächsten Jahr erwartet. Grundsätzliche Ent- meiner Heimat bleiben? Oder zieht es mich in scheidungen über unseren Lebensinhalt müs- einen anderen Landesteil, vielleicht sogar ins sen wir in dieser Zeit noch nicht treffen. Ausland? Mit dem Abschluss ändert sich das schlagar- Dem einen fällt seine Entscheidung leicht und tig. Plötzlich wird man zu seinem eigenen Le- er ist schnell entschlossen, die andere zweifelt bensgestalter. Die Zukunft liegt in der eigenen und nimmt sich Zeit für ihre Entscheidung. In Hand. Sie bringt Flexibilität und Chancen mit meinem Freundeskreis habe ich beides ken- sich, aber sie überträgt auch eine große Ver- nengelernt. Während die ersten – so auch ich antwortung. selbst – schon wenige Monate nach dem Ab- Die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein itur ihren Platz in einem Ausbildungsbetrieb Studium verpflichtet für die nächsten Jahre, oder im Hörsaal gefunden hatten, arbeiteten und im Idealfall sollte sie den Grundstein le- andere als Aushilfskräfte und verschafften sich gen für den Erfolg beim Erreichen der persönli- damit zeitlichen und finanziellen Spielraum für chen Lebensziele. Diese Entscheidung ist nicht die Entscheidungsfindung oder Auszeiten auf einfach und wird geprägt von ganz verschie- anderen Erdteilen. denen Faktoren: Wir sehen, was unsere Eltern machen, wir haben einzelne Berufe vielleicht Als ich meine Entscheidung getroffen hatte, schon einmal in Praktika kennengelernt und begann damit auch meine Zukunft; sie gab wir entwickeln über die Jahre der Schulzeit In- mir Orientierung. Ab dem Moment wusste ich, teressen und Hobbys, die ebenfalls Auswirkun- womit ich voraussichtlich die nächsten drei- gen auf die Berufswahl haben können. einhalb Jahre verbringen werde. Ich wusste, 4
in welche Richtung ich gehen möchte. Aber In dieser wegweisenden Lebensentscheidung ich habe auch darüber nachgedacht, was sein habe ich gemerkt, wie wichtig viele verschie- würde, wenn ich mich nicht wohl fühle in mei- dene Erfahrungen und eine gute Grundausbil- nem Studium. Dann müsste ich mich wieder dung sind. Sie helfen uns, Möglichkeiten ken- umorientieren - Neudenken - und stünde wie- nenzulernen und zu bewerten, erweitern den der vor denselben Fragen. Horizont und bilden unseren Charakter. Am Ende fühlen wir uns dadurch sicherer in dem, Zukunft ist eben oft Erwartung und Hoffnung. was wir entscheiden und tun. Und manchmal wird diese auch enttäuscht und wir stehen vor der erneuten Herausforde- rung, die richtige Entscheidung für einen neu- Freundlichst, en Weg in die Zukunft zu treffen. Adrian Dittrich Bild: Hauke-Christian Dittrich Adrian Dittrich (19 Jahre alt) aus Oldenburg Abitur im Jahr 2019 an der Liebfrauenschule Kommentator in der NWZ-Serie „Freitag für Meinung“ Aktuell: Student der Betriebswirtschaftslehre (Dualer Studiengang) 5
100 Jahre Volkshochschule Oldenburg Ausstellungseröffnung Zukunft beginnt heute: Weiterdenken. Neudenken. Umdenken. Outdoorausstellung an der Hafenpromenade Eröffnung am 5. September 2020 um 18:00 Uhr Klävemannstraße 16, Oldenburg (theater wrede +) Ausstellungsdauer 5. September - 31. Oktober 2020 Aus Anlass unseres 100-jährigen Jubiläums präsentieren wir im Rahmen einer Outdoorausstellung originelle Konzepte von Visionär*innen aus Oldenburg und der Region. Unter dem Motto „Zukunft beginnt heute. Weiterdenken. Neudenken. Umdenken.“ beteiligten sich Vereine, Unternehmen und Privatpersonen an einem von der VHS ausgeschriebenen Wettbewerb. In dieser Aus- stellung teilen einige von ihnen ihre Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und Fragen von heute und morgen mit uns. Modelle, Projekte und Visionen fordern zu Austausch und Diskus- sion auf. Die Botschaft: Sollen Zukunftsbilder tragfähig sein, müs- Bild: bamenny / pixabay sen diese gemeinschaftlich erarbeitet werden. VHS | Kompass-Reihe 2020 Das 100-jährige Jubiläum unserer Volkshochschule nehmen wir zum Anlass, eine Dikursplattform für Themen unserer Zukunft zu bieten – ganz im Sinne unseres Schwerpunktthemas „Zukunft beginnt heute: Weiterdenken. Neuden- ken. Umdenken.“ Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas den Blick für gesellschaftliche Prozesse und notwendige Veränderungen geschärft. Wir sind deshalb davon überzeugt, dass die für das erste Halbjahr geplanten Themen nichts von ihrer Bedeutung für unsere Gegenwart und Zukunft verloren haben und. Deshalb haben wir, soweit möglich, für die ursprünglich geplanten Themen neue Termine gefunden und das Themenspektrum ergänzt. Nach einem Impulsvortrag wird jeweils der Erkenntnistransfer im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Akteuren aus der Region erörtert. Dabei fragen wir: Wie können wir Ideen und Impulse für unser Leben in und um Oldenburg gewinnen? Dadurch soll es zu jedem Thema möglichst konkrete Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen geben. Durch die unterschiedliche thematische Ausrichtung wollen wir möglichst viele Anknüpfungspunkte zum Weiterdenken, Neudenken und Umdenken geben. Diese Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die LzO und EWE und kann deshalb kostenfrei an- geboten werden. Die Platzzahl ist entsprechend der geltenden Abstandsregeln begrenzt. Eine Anmeldung ist unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten un- ter veranstaltungen@vhs-ol.de erforderlich. Die Reihe „VHS | Kompass“ wird vom Oldenburger Lokalsender Oeins live gesendet. 6
VHS | Kompass: Auf dem Teller VHS | Kompass: Bildung anders denken Naturschutz und Gesundheit Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft Die Suche nach Wegen zu einer gesunden Ernährung ist Für die große Transformation hin zur Nachhaltigkeit stark in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Zudem fin- braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zu- den Transport und Produktion von Lebensmitteln unter kunftsgestalter. Menschen, die lösungsorientiert denken dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit immer mehr kri- und handeln und es gewohnt sind, Verantwortung zu tische Aufmerksamkeit – gerade vor dem Hintergrund, übernehmen: für sich, für andere und für unseren Pla- dass weltweit für die Gewinnung und Anpflanzung von neten. Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung für Lebensmitteln wertvolle und begrenzte Ressourcen wie nachhaltige Entwicklung. Die Transformation der Gesell- Wasser und Boden verbraucht werden. Dr. Tanja Busse schaft braucht neue Bildung. beschäftigt sich in ihrer journalistischen Arbeit seit vie- Margret Rasfeld nimmt Sie mit in die Zukunft der Bildung. len Jahren u. a. mit der Frage, welchen ökologischen und Anhand der Herausforderungen der Zukunft erläutert sie, sozialen Preis die Menschheit langfristig zahlt. Sie zeigt wie Bildung für eine nachhaltige Zukunft gelingen kann. die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährungswei- Margret Rasfeld ist Mit- se und der Ausbeutung von Tieren und Natur und nicht Gründerin der Initiative zuletzt Menschen auf. Ihre Analyse der Fakten führt zu Bild: SimonWegener - Steffi Burkahrt - „Schule im Aufbruch“, die Schlussfolgerungen und Konsequenzen, die unsere Ge- sich für eine neue und nach- wohnheiten bei Themen wie Ernährung, Einkauf und Um- haltige Bildungskultur ein- weltschutz herausfordern. setzt. Sie war von 1976 bis Dr. Tanja Busse hat nach ih- 2016 im Schuldienst, zuletzt Sammelwerk rem Studium der Journalistik als Schulleiterin in Berlin. und Philosophie und Volon- Heute engagiert sie sich als tariat beim Westdeutschen Bild: WDR, Bettina Fürst-Fastré Autorin und Rednerin für ei- Rundfunk (WDR) Recherche- nen Paradigmenwechsel in der Bildung. Margret Rasfeld reisen nach Äthiopien, Tansa- ist ausgezeichnet mit dem Vision Award 2012 und dem nia, Indonesien und in die USA Querdenker Award 2013. unternommen und war als Re- dakteurin beim WDR tätig. Seit Margret Rasfeld 2003 ist sie freiberuflich unter- Di 29. Sept. 2020, 18:00 - 19:30 Uhr wegs: als Moderatorin, (Buch-)Autorin und Journalistin EWE Forum Alte Fleiwa; Alte Fleiwa 1, Oldenburg gebührenfrei (u. a. Süddeutsche, Die Zeit, den Freitag). Ihre Themen Ihre Anmeldung nehmen wir unter sind Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ernährung, Ökolo- veranstaltungen@vhs-ol.de entgegen. gie, Ressourceneffizienz. Kursnummer 2BO 11500 Dr. Tanja Busse Di 1. Sept. 2020, 18:00 - 19:30 Uhr EWE Forum Alte Fleiwa; Alte Fleiwa 1, Oldenburg gebührenfrei Ihre Anmeldung nehmen wir unter veranstaltungen@vhs-ol.de entgegen. Kursnummer 20BO 11503 7
100 Jahre Volkshochschule Oldenburg VHS | Kompass: Verbietet das Bauen VHS | Kompass: Demokratie in der Krise Ein Plädoyer gegen Spekulation, Abriss und Die autoritäre Versuchung Flächenfraß In ganz Europa, ja sogar global, befinden sich Populisten Seit zehn Jahren wird stetig mehr gebaut, doch die Mie- auf dem Vormarsch, attackieren „Wutbürger“ das „Es- ten explodieren – das beweist, dass Neubau keine Lö- tablishment“ der „Altparteien“ und stellen den Konsens sung ist. Angesichts des Ressourcenverbrauchs beim des (bisherigen) gesellschaftlichen Miteinanders radikal Neubau und dessen Auswirkungen auf Landschaft und infrage. Zugleich treibt die Coronakrise die Spaltung der Klima ist es Zeit für neue Ansätze zur Lösung des Wohn- Gesellschaften weltweit voran – und setzt gleichzeitig raummangels. Fuhrhop vertritt die Auffassung, dass nicht die Demokratie ihrer wohl größten Belastungsprobe aus. die Zahl der Wohnungen das Problem sei, sondern wie Was macht die neue autoritäre Bewegung so attraktiv? sie genutzt würden. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Fest steht in Es gibt genug Wohnfläche, die durch Anreize oder staat- jedem Fall: Wir alle werden neu herausgefordert, eine ei- liche Eingriffe besser genutzt werden kann. Dafür ver- gene Haltung zu beziehen. Albrecht von Lucke plädiert in weist Fuhrhop auf „100 Werkzeuge für Wohnraum im seinem Vortrag dafür, den offenen Diskurs darüber zu su- Bestand“: So können durch die Förderung von Umzügen chen, wie wir miteinander leben wollen. Warum wir trotz oder Untervermietung große Wohnungen oder Häuser aller Gegensätze mehr Streit und Debatte brauchen und dem Wohnungsmarkt zugeführt werden. Bei Missbrauch (v)ertragen, wo aber auch die Grenzen jeder Diskussion von Leerständen für Spekulationen muss eingegriffen liegen – darüber will er mit Ihnen diskutieren. werden. Dieser Fokus auf den Bestand wird auch die Le- Albrecht von Lucke, ge- bensqualität in den Städten erhöhen, weil die Zersiede- boren 1967 in Ingelheim am lung gestoppt wird und das Zusammenleben der Men- Rhein, ist Volljurist und Poli- schen verbessert wird. tikwissenschaftler. Seit 1989 Daniel Fuhrhop hat Archi- Fotostudio Charlottenburg lebt er in Berlin, seit 2003 ist tektur und Betriebswirtschaft er Redakteur der „Blätter für studiert. Nach dem Studium deutsche und internationale Gründung des Architekturver- Politik“. Darüber hinaus ist er lages Stadtwandel. Bis 2013 regelmäßiger Gast in Hörfunk als Verleger tätig, anschlie- und Fernsehen, u.a. im ARD- ßend freiberuflicher Autor, Presseclub, in der Phönix-Runde, bei Anne Will, Maybrit Daniel Fuhrhop Berater und Blogger. Darüber Illner und Sandra Maischberger. hinaus seit Mai 2019 wissen- 2014 wurde Albrecht von Lucke mit dem Lessing-Förder- schaftlicher Mitarbeiter im preis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Bren- Forschungsprojekt OptiWohn an der CvO-Universität Ol- ner-Preis „Spezial“. denburg. Albrecht von Lucke Daniel Fuhrhop Do 28. Jan. 2021, 18:00 - 19:30 Uhr Di 27. Okt. 2020, 18:00 - 19:30 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum EWE Forum Alte Fleiwa; Alte Fleiwa 1, Oldenburg gebührenfrei gebührenfrei Ihre Anmeldung nehmen wir unter Ihre Anmeldung nehmen wir unter veranstaltungen@vhs-ol.de entgegen. veranstaltungen@vhs-ol.de entgegen. Kursnummer 2BO 11504 Kursnummer 2BO 11501 8
Weiterdenken. Talkrunde: Zukunft beginnt heute Sybille Gimon HaWa Weiterdenken. Neudenken. Umdenken. Fr 18. Sept. 2020, 15:00 - 17:15 Uhr Das Pandemiegeschehen der zurückliegenden Monate Zum Deutschen Hause; Marktpl. 2; Hatten hat unser Leben und den Blick in die Zukunft verändert. 3 Ustd., gebührenfrei Fragen, die zum Jahresbeginn unsere Pläne und Vorstel- Anmeldung erforderlich. Spenden sind erwünscht. lungen beeinflusst haben, werden heute anders gestellt Bei Fragen an das Deutsche Haus: 04482 322. oder beantwortet. Deshalb wollen wir mit unseren Gä- Kursnummer 20BH 41152 sten – und mit Ihnen – weiterdenken, neudenken, um- denken: Welche Ideen für Oldenburg und die Region sind Fr 16. Okt. 2020, 15:00 - 17:15 Uhr HaWa Kursnummer 20BH 41153 zukunftsweisend? Für welche gesellschaftlichen Inve- stitionen sollten die Weichen gestellt werden? Welche Gestaltungsmöglichkeiten für Veränderungen haben wir Feinstaub-Sensor selber bauen in unserem Alltag selbst in der Hand? Moderator Ulrich Datenlogger für Feinstaubwerte, Temperatur, Schönborn, Chefredakteur der NWZ, diskutiert mit dem Luftfeuchtigkeit und Luftdruck Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Die aktuelle Debatte zur Luftqualität wirft die Frage auf, weiteren Gäste, die sich engagieren und zupacken wol- wie es um die Feinstaubbelastung in der eigenen Nach- len. Die Talkrunde ist Teil unseres Programms zum Jubi- barschaft steht. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Joggen läumsjahr „100 Jahre VHS Oldenburg“. Bitte beachten und wann sollte man die Fenster lieber geschlossen hal- Sie, dass der Lokalsender Oeins diese Veranstaltung auf- ten? Im Workshop bauen wir mit einem Arduino-Com- zeichnen wird. puter einen Feinstaubsensor fürs Fensterbrett. Er erfasst Moderation: Ulrich Schönborn, aktuelle Feinstaubwerte, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Chefredakteur der Nordwest-Zeitung Luftdruck. Alle Werte werden auf dem Display angezeigt Mi 18. Nov. 2020, 18:30 - 20:30 Uhr oder direkt an Handy bzw. PC übermittelt. Im Kurs wird Einlass ab 18:00 Uhr erklärt, wie man die eigenen Messdaten für Citizen-Sci- VHS; Karlstraße 25, Oldenburg; Café Kurswechsel ence-Projekte verfügbar macht und über einen längeren gebührenfrei Zeitraum automatisch aufzeichnet. Die Teilnahme ist Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine vorhe- ohne technische Vorkenntnisse möglich. rige Anmeldung erforderlich. Kursnummer 20BO 11010 Dr. rer. nat. Markus Jerominek Sa 21. Nov. 2020, 9:00 - 14:00 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 4.02 Singen: 6 Ustd., 119 € (inkl. Materialkosten 60 €) Hoffnungsvoll in die Zukunft schauen Anmeldeschluss: 31. Okt. 2020 Kursnummer 20BO 11050 Volkslieder mit Sybille Gimon „Wie es wohl ist, wenn Menschen zuhören können. Wie es wohl ist, wenn wir anderen Erfolge gönnen. Wie es wohl ist, wenn wir tolerant statt egoistisch sind. Wie es wohl ist, wenn in uns ein Umdenken beginnt“ zitiert Sy- bille Gimon aus ihrem Hoffnungslied. Die bekannte Sand- hattener Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein. Lieder- bücher werden ausgelegt. 9
Weiterdenken. Alles ist Ideologie!? N.N. Slavoj Žižek zur Einführung NEU Wochenende 27. / 28. Nov. 2020 Wir leben heute in einer vermeintlich aufgeklärten Ge- Fr 17:00 - 21:30 Uhr sellschaft, in der Ideologien wenig oder gar keinen Platz Empfang ab 16:00 Uhr zu haben scheinen. Aktuelle Entwicklungen lassen jedoch Sa 9:00 - 18:00 andere Schlüsse zu. Der Philosoph Slavoj Žižek ist sogar VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum der Auffassung, dass alles was geschieht, von Grund auf 14 Ustd., 30 € (inkl. Getränke, Obst, Kleingebäck) Kursnummer 20BO 11041 von Ideologien unterschiedlichster Arten durchdrungen ist, hierzulande von der kapitalistischen. Dies weist er an verschiedenen Phänomenen – z. B. an Alltagsgegenstän- Digitalisierung im Gesundheitswesen den, Hollywood-Filmen, gesellschaftlichen Normalitäten Was ist möglich? und anderem – nach. Žižek gilt vielen als exaltierte Kult- Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bedeutet für figur der gegenwärtigen Philosophie. Wir wollen uns in viele Menschen und Berufsgruppen eine neue Heraus- dieser Veranstaltung ernsthaft mit seinen Thesen ausein- forderung. Die Verbindung von theoretischen Grund- andersetzen. lagen, praktischen Anwendungsbeispielen sowie die Luca Arzaroli NEU Möglichkeit zur Erörterung praxisnaher Fragestellungen Sa 21. Nov. 2020, 10:00 - 14:15 Uhr kennzeichnen das Seminar. Die Schwerpunkte: Digitale VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.08 Grundlagen, der digitale Patient, praktische Fragen. 5 Ustd., 32 € Der Referent hat langjährige Berufserfahrung in ver- Kursnummer 20BO 11264 schiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und ist auf dem Gebiet des Innovationstransfers in Pflege und Wie weiter mit der Europäischen Union? Medizin tätig. Die Herausforderungen brauchen Mut und Krea- Rene Martin tivität Mo 18:00 - 20:15 Uhr, ab 2. Nov. 2020 Was ist zurzeit nötig, und was davon ist machbar, um VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 2.16 zu mehr Gemeinsamkeit auf europäischer Ebene zu kom- 3-mal (9 Ustd.), 54 € men? An diesem Wochenende wollen wir uns mit den Für NWZ-Card-Inhaber 49 € aktuellen Fragen zu Erweiterung, Weiterentwicklung und Kursnummer 20BO 13502 vor allem Vertiefung der EU befassen. Dazu haben wir Expert*innen aus Wissenschaft, Jugendbewegung, Ver- waltung und Politik eingeladen, um mit uns Ideen und konkrete Vorhaben zu diskutieren. Kooperationspartner: Europäische Föderalisten Oldenburg, Junge Europäische Föderalist*innen Niedersachsen, Europa-Union Deutsch- land - Landesverband Niedersachsen, Amt für regionale Landesentwicklung und VHS Oldenburg. Infos zu den Referent*innen können Sie mit Angabe der Veranstal- tungsnummer auf www.vhs-ol.de einsehen. 10
Was bedeutet Digital für mich? Smarte Senior*innen – Alltags- (Modul I) kompetenzen und Lebensstil! Smarte Senior*innen - Alltagskompetenzen und Die VHS-Reihe in fünf Modulen Lebensstil! (mit Zertifikatsabschluss ab drei abgeschlos- Im ersten Modul stellen wir Grundbegriffe und grund- senen Modulen) legende Technologien vor. Sie lernen, wie digitale An- Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ist die wendungen die soziale Teilhabe erleichtern und dabei zeitgemäße Ergänzung für eine aktive Lebens- unterstützen können, Unabhängigkeit zu bewahren. Un- gestaltung und das selbstbestimmte Handeln ser Fokus liegt auf den (sich ständig neu entwickelnden) (im heutigen Informationszeitalter). Die Beherr- Chancen, die Lebensqualität im Alter zu verbessern. schung der grundlegenden digitalen Werkzeuge Warren Laine-Naida ist dafür der erste Schritt. Sie soll Lust darauf ma- 14. und 21. Okt. 2020, 9:00 - 12:15 Uhr chen, mit Leichtigkeit und Freude, an der stän- VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 4.01 digen Entwicklung teilzunehmen. 2-mal (8 Ustd.), 49 € Warum ein Programm für Kursnummer 20BO 34851 „Smarte Senior*innen“? Themen wie Mobilität, medizinische Bedarfe, Diäten, Einsamkeit, Hör-, Seh- und Gedächtnis- Kommunikation, Social Media, probleme nehmen im Alter an Bedeutung zu. eLearning (Modul II) Gleichzeitig entstehen durch die Digitalisierung Smarte Senior*innen - Alltagskompetenzen und Lebensstil! in diesen Bereichen neue Perspektiven. Sie er- Erwerben Sie leicht zu erlernende Fähigkeiten, „online“ lauben es, Dienstleistungen des täglichen Lebens mit anderen in Kontakt zu bleiben. Wir zeigen, wie man online zu bestellen, den Alltag zu organisieren am Leben von Familie und Freund*innen in aller Welt und mit Familie und Freunden zu kommunizieren. teilhaben kann. Lehrvideos, Social-Media-Kanäle und Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Teilhabe am generell „das Internet“ ermöglichen es Ihnen, in Ihrem Leben in Gemeinschaft. Alle digitalen Werkzeuge eigenen Tempo Neues zu entdecken. Sie erwerben neue entfalten dann ihr Potenzial, wenn sie die Men- Fähigkeiten und haben gemeinsam Spaß an den neuen schen konkret dabei unterstützen, Probleme des Möglichkeiten zu kommunizieren. täglichen Lebens zu lösen. Was lernen die „Smarten Senior*innen“? Warren Laine-Naida Unsere Kurse sollen Senioren dabei unterstützen, 4. und 18. Nov. 2020, 9:00 - 12:15 Uhr ihre Lebensqualität zu erhöhen. Wir erklären auf VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.13 verständliche Weise, welche Rolle Smartphones, 2-mal (8 Ustd.), 49 € Kursnummer 20BO 34852 Laptops, Tablets und Internet dabei spielen können. Wer sollte teilnehmen? Die Kurse sind geeignet für Senior*innen, die über wenig oder keine Erfahrung mit digitalen Anwendungen verfügen. Gleiches gilt für deren Familienangehörige. 11
Weiterdenken. Mobilität, Reise, Übernachtung, Bahn (Modul III) Smarte Senior*innen - Alltagskompetenzen und Lebensstil! Busreise? Flughafenbesuch? Der schnellste Weg zu einem neuen Café? Taxi oder „Clever Shuttle“. Die Pla- nung Ihrer Reisen kann ganz einfach sein! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie das Internet nutzen können, um Routen zu planen, Tickets zu buchen oder das beste Ho- tel vor Ort zu finden. Lernen Sie, die verschiedenen Apps zu nutzen, um die Mobilität in Ihrem täglichen Leben zu steigern, und die Welt neu zu entdecken. Warren Laine-Naida Bild: Designed by jcomp, Freepik 25. Nov. und 2. Dez. 2020, 9:00 - 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.13 2-mal (8 Ustd.), 49 € Komfort, Sicherheit, Datenschutz, Kursnummer 20BO 34853 Smarthome (Modul V) Smarte Senior*innen - Alltagskompetenzen und Einkaufen, Kochen, Diät, Gesundheit Lebensstil! (Modul IV) Digitale Technologie ist eng mit Sicherheitsfragen ver- Smarte Senior*innen - Alltagskompetenzen und bunden. Die Stichworte sind Computerviren, Cybersi- Lebensstil! cherheit, Datenschutz und Sprachassistenten wie Siri Richtig essen und gesund leben? Mit mobilen Anwen- und Alexa. Extrem hilfreiche Assistenzsysteme wie Über- dungen wird auch Kochen und Einkaufen leichter! Viele wachungskameras oder Technologien zur Beobachtung Senior*innen sind bereit, digitale Technologien für ihre des Aufenthaltsortes von Personen sollten mit Bedacht Gesundheit zu nutzen. Entdecken Sie den Komfort des genutzt werden. Dabei geht es um Aspekte wie Privat- Online-Shoppings und wie Sie im Internet nach Rezepten sphäre, aber auch Gefahren des Missbrauchs. Erhalten suchen können - auch bei speziellen Diäten oder Nah- Sie Tipps zur Cyber-Sicherheit und lernen Sie, wie Sie es rungsmittelunverträglichkeiten. Mit diesem Kurs erhalten vermeiden können, Opfer von Online-Betrug zu werden. Sie eine Einführung in die verschiedenen Apps, die Ihnen Nutzen Sie einfach und sicher den Service Ihrer digitalen alles aus einer Hand bieten, sowohl für den Einkauf, als Assistenten. auch für das Kochen mit 24/7-Komfort. Bleiben Sie fit mit Warren Laine-Naida neuen Ideen. 6. und 20. Jan. 2021, 9:00 - 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.13 Warren Laine-Naida 2-mal (8 Ustd.), 49 € 9. und 16. Dez. 2020, 9:00 - 12:15 Uhr Kursnummer 20BO 34855 VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.13 2-mal (8 Ustd.), 49 € Kursnummer 20BO 34854 12
Neudenken. Globalisierung und Friesentee Sein und Bildschirm – Onlinekurs Von den lokalen Wurzeln der modernen Weltord- Wahrnehmung - Denken - Handeln nung Schon immer haben technische Neuerungen unser Leben Seit 500 Jahren zurren wirtschaftliche und kulturelle in Teilbereichen verändert. Der Bildschirm, sei es als Com- Entwicklungen Asien, Afrika, Europa und Amerika im- puter, Smartphone, Displayanzeigen oder Fernseher, ist ein mer enger zusammen. Dieser Prozess brachte erstmals zentrales Element unseres Alltags geworden. Der Philo- asiatischen Tee nach Friesland. Europäischer Konsum soph Stéphane Vial setzt sich in seinem Buch „Sein und wiederum hatte massive Auswirkungen auf Gesellschaft Bildschirm“ (2019) damit auseinander, wie unser Leben und Umwelt in Afrika und Amerika. Wir zeichnen diese von und vor den Bildschirmen unsere Wahrnehmung und Entwicklung nach und betten dabei aktuelle Nachhaltig- damit auch unser Denken und Handeln beeinflusst. Auf keitsdebatten in ihren historischen Kontext ein. dieser Grundlage und mit Hilfe weiterer Autoren treffen wir uns virtuell in der vhsCloud und beschäftigen uns mit den Dr. Esther Sahle Wechselwirkungen von Mensch und Technik und reflektie- Mi 11. Nov. 2020, 18:30 - 20:00 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 4.15 ren das Für und Wider. Die Zugangsdaten zur vhsCloud er- 2 Ustd., 10 € Keine Ermäßigung möglich. halten Sie nach Ihrer Anmeldung. Voraussetzungen: Gute Kursnummer 20BO 11018 Internetverbindung, sicherer Umgang mit dem Computer, Headset und Kamera für die Videokonferenzen. Vortrag und Diskussion: Luca Arzaroli NEU Sa 26. Sept. 2020, 11:00 - 14:30 Uhr All you need is less - VHS; vhs.cloud - und andere Motive für eine Kultur des Genug 4 Ustd., 32 € In Kooperation mit Buch Brader Für NWZ-Card-Inhaber 30 € Klimawandel, Artensterben, soziale Ungleichheit und die Kursnummer 20BO 11265 Corona-Krise sind Ergebnisse des Wachstums-Wahns auf einem endlichen Planeten. Um diesen Widerspruch zu überwinden, plädieren der Ökonom Niko Paech und der Buddhist Manfred Folkers (Autoren des Buches „All you need is less“; oekom-Verlag, 2020) für eine Rückkehr zum „menschlichen Maß“ (Ernst Friedrich Schumacher, 1973) und eine von enkeltauglichen Motiven inspirierte Kultur des Genug. Manfred Folkers / NEU apl. Prof. Dr. Niko Paech Mo 9. Nov. 2020, 18:30 - 20:45 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum 3 Ustd., 10 € Keine Ermäßigung möglich. Kursnummer 20BO 11047 Bild: josh-hild, unsplash 13
Neudenken. Gamifizierung der Lebenswelt – modells zur Folge. Welche ethischen Konsequenzen er- Onlinekurs geben sich daraus? Was wird aus der Arbeitsgesellschaft Leben als Spiel - Spiel als Leben? und dem prognostizierten Heer an Arbeitslosen? Trotz al- Gamifizierung bezeichnet die Einbindung von Spielele- ler bereits stattgefundenen technischen Fortschritte, wer- menten in das wirkliche Leben. Besonders die Erzeugung den solche Fragen in der Öffentlichkeit kaum diskutiert. und Steuerung von Emotionen ist dabei zentral. Moderne Ist die Politik machtlos? Ihre Diskussionen werden durch Unternehmen nutzen Gamifizierung zur Motivationsstei- Exkursionen vertieft. gerung. Aber auch die einzelnen Menschen „gamifizie- ren“ ihre Freizeit: z. B. durch strategische Generierung Dr. Volker Hedemann BU 7. - 11. Sept. 2020, Mo - Fr 9:00 - 16:30 Uhr und Abfuhr von Emotionen, Selbstinszenierung und VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum Selbstüberwachung zur Optimierung des eigenen Lebens 5-mal (40 Ustd.), 160 € oder einen unmittelbaren Belohnungswillen für das eige- Für NWZ-Card-Inhaber 145 € ne Tun. Wir fragen und diskutieren in der vhsCloud, was Kursnummer 20BO 11045B es für unser eigenes Leben und die Zwischenmenschlich- keit bedeutet, wenn das Leben zum Spiel wird und dis- kutieren über Umgangsmöglichkeiten. Die Zugangsdaten Digitales Marketing – Wochenseminar zur vhsCloud erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Voraus- Unternehmen nutzen digitale Kanäle wie Suchmaschi- setzungen: Gute Internetverbindung, sicherer Umgang nen, Social Media, E-Mail und andere Webseiten, um mit dem Computer, Headset und Kamera für die Vide- mit aktuellen und potenziellen Kund*innen in Kontakt zu okonferenzen treten. Meistern Sie strategische Marketingkonzepte und -instrumente, um die Markenkommunikation in einer di- Luca Arzaroli NEU gitalen Welt anzugehen. Nach Abschluss dieses „Digital Sa 30. Jan. 2021, 11:00 - 14:30 Uhr Marketing“-Seminars sollen Sie ein besseres Verständnis VHS; vhs.cloud, 4 Ustd., 28 € für die Grundlagen der neuen digitalen Marketingland- Für NWZ-Card-Inhaber 26 € schaft und eine Reihe neuer Konzepte und Instrumente Kursnummer 20BO 11266 erworben haben, die Ihnen helfen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu erstellen, zu verteilen, zu bewerben Künstliche Intelligenz und und sich mit Ihrem Klientel zu verbinden. Inhalte u. a.: Digitalisierung Suchmaschinenoptimierung, digitale Werbung mit Goo- Übergang in ein neues Zeitalter - gesellschafts- gle AdWords, Social Media und Newsletter Marketing, politische Konsequenzen der digitalen Revolution Usability für benutzerfreundliche Webseiten. Google, Facebook und Amazon wissen, was wir suchen, Warren Laine-Naida BU mögen und kaufen. Algorithmen wissen, wie man glück- 7. - 11. Sept. 2020 liche Menschen produziert. Nimmt die Freiheit also ab Mo - Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 - 14:30 Uhr durch die neuen technischen Geräte? Verzichten Men- VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 4.01 schen mittlerweile lieber auf ihr Wahlrecht als auf ihr 5-mal (40 Ustd.), 399 € (inkl. Kaltgetränke) Smartphone? Oder ist alles ganz anders? Die Digitalisie- Für NWZ-Card-Inhaber 374 € rung hat eine radikale Umwälzung unseres Gesellschafts- Kursnummer 20BO 31330B 14
Erst die Arbeit und dann... The US presidential election 2020 (B2) Impulscoaching für den Übergang in den There is certainly a lot at stake in 2020 US presidential 4. Lebensabschnitt election. This class will help you understand the hows and Was sind Ihre Pläne? Haben Sie Ideen? Natürlich hat je- whys of this election. In addition, you will get to know der genug Hobbies um die Zeit auszufüllen, aber viel- the different candidates and their positions on important leicht wollen Sie ja noch etwas bewegen, etwas, was issues. In the last session after the election we will meet nicht nur die Zeit, sondern auch Sie ausfüllt? Vielleicht to discuss the results of the election. No previous specific wird jetzt ja ein früherer Traum wahr, anders, als vor knowledge is necessary. However, the course is directed vielen Jahren gedacht, anders in der Umsetzung, an- towards the B2 level. Materials will be provided. gemessen für den jetzigen Augenblick. Oder eine neue Geschäftsidee entsteht, die vielleicht anderen Interessen Deidre Graydon NEU Videokonferenz jeden Do, 17:00 - 18:00 Uhr, dient, als nur Geld damit zu verdienen. Oder Sie bringen ab 1. Okt. 2020 Ihre Erfahrung in ein Start-up Unternehmen ein. In dem zzgl. ca. 0,5 Stunde Selbststudium pro Woche Kurs gebe ich Ihnen Impulse und Anregungen und wir VHS, vhs.cloud entwickeln Ideen gemeinsam weiter. Es werden gezielt 6-mal (12 Ustd.), 63 € solche Werkzeuge aus dem Business Coaching einge- Kursnummer 20BO 52350 setzt, die auch unbewusste Ressourcen der Teilnehmer aktivieren. Es geht also um nachhaltige Impulse, um die Wahrscheinlichkeit der anschließenden Realisierung möglichst hoch zu gestalten. Entscheidend ist also nicht, was in dem Kurs geschieht, sondern was danach passiert. Zertifizierter LINC Personality Profiler Dr. Helmut Klug 14. / 28. Nov. 2020, Sa 9:00 - 18:00 Uhr VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.09 2-mal (20 Ustd.), 169 € (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Kursnummer 20BO 31277 Bild: jennifer-burk, unsplash 15
Umdenken. Oldenburger Stadtbienen – Maja und die wilden Verwandten Dr. Stephan Kaußen NEU Do 12. Nov. 2020 Der Bestand vieler Bienenarten ist gefährdet oder gar 19:00 - 21:15 Uhr vom Aussterben bedroht. Begünstigt wird dies unter VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum anderem durch den Verlust an Strukturvielfalt in der 3 Ustd., 10 € Landschaft. Die Suche nach Nahrung, Unterschlupf und Keine Ermäßigung möglich. Nistplätzen wird für Insekten zur Herausforderung. Aber: Kursnummer 20BO 11040 Gerade in Städten ist das Potenzial zur Sicherung der Bi- odiversität überraschend groß! Lassen Sie sich inspirieren Effektive, zielführende Kommunikation und erhalten Sie von einem erfahrenen Imker und einer Zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit in All- NABU-Biologin umfassende Informationen über Wild- tag und Beruf und Honigbienen, ihre Verwandten und darüber, wie Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Sie selbst im Garten oder auf dem Balkon Lebensräume Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften aus- schaffen können. macht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzuset- Martin Vollmer / Sandra Bischoff zen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken, Do 5. Nov. 2020, 18:30 - 20:45 Uhr wie Sie Einfluss nehmen können, wie Sie auf Ihr Gegen- VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.02 über eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, rea- 3 Ustd., 10 € Keine Ermäßigung möglich. gieren. Sie können effizienter und zielorientierter mit un- Kursnummer 20BO 11053 terschiedlichen Persönlichkeitstypen kommunizieren. Sie sparen dabei Zeit und Nerven, gewinnen dabei an Per- sönlichkeit und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel. Zeit für einen ökologischen Humanismus Europa nach Corona Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel In Kooperation mit den Europäischen Föderalisten Olden- Sa 21. Nov. 2020, 9:00 - 18:00 Uhr burg e. V. und dem Amt für regionale Landesentwicklung. VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; LzO Forum „Wir verhungern mit vollen Mägen“, so überschreibt der 10 Ustd., 109 € (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Kursnummer 20BO 31225 Journalist und Politologe Dr. Stephan Kaussen provokant sein neuestes Buch. Kollektive Egoismen im reichen Eur- opa verbunden mit einem immer mehr ausufernden Res- Zielmanagement sourcenverbrauch führen uns immer näher an die natür- Mit klaren Zielen die richtigen Entscheidungen lichen Kipppunkte der planetaren Grenzen. Spätestens mit im Leben treffen der Coronakrise ist deutlich geworden, dass die Mensch- Wir leben in einem Zeitalter unermesslicher Fülle von Le- heit zusammen Lösungen suchen muss - oder gemeinsam bensgestaltungsmöglichkeiten - privat wie beruflich. Das untergehen wird. Das gleiche gilt aber eben auch für Hun- Problem: Wir haben die Qual der Wahl, die für uns rich- gerkrise, Klimakrise oder die Bedrohung ganzer Regionen tige Entscheidung zu treffen, die für uns richtigen Ziele durch Krieg und Gewalt. Unter dem Schlagwort „ökolo- zu treffen. Denn Ziele lenken unser Handeln und geben gischer Humanismus“ versucht Kaussen einen Weg auf- unserem Leben eine Richtung und einen Sinn. Dieses Se- zuzeigen, wie ein Umsteuern gestaltet werden könnte. minar gibt Anleitung, wie Sie beruflich wie privat für sich Beginnend mit der Rückbesinnung auf den Primat der Po- angemessene, realisierbare Ziele setzen und auch umset- litik gegenüber ökonomischen Alternativlosigkeiten. zen können. Dabei werden Elemente aus dem Züricher 16
Ressourcenmodell kombiniert mit Techniken zur Förde- Wohlfühlklima im eigenen Zuhause rung von Achtsamkeit sowie Erkenntnissen aus Psycho- Ökologisch renovieren mit Naturmaterialien logie und Hirnforschung. Zwischen den Präsenztagen fin- Mit natürlichen Materialien zu renovieren und zu ge- det ein Online-Coaching statt, das Sie in Ihrer Zielfindung stalten liegt nah, wenn wir uns eine physiologisch hoch- unterstützen soll. wertige Atmosphäre in unseren Räumen wünschen. Wir Pädagoge / Coach Kristian Seewald merken es am Geruch, können besser entspannen und Wochenende 4. / 5. Dez. 2020 sind kreativer. Statische Aufladung, Feinstaub u. a. gehen Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr deutlich zurück. Natürlich, stilvoll und günstig Räume zu VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 2.15 gestalten ist kein Widerspruch. An diesem Abend werden 14 Ustd., 139 € (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Materialien gezeigt, Techniken und Kosten erläutert so- Kursnummer 20BO 31250 wie Fragen beantwortet. Und im Anschluss werden Sie reichlich Inspiration mit nach Hause nehmen. Auf Anfra- ge ist ein anschließender Praxisteil möglich. Poetryslam zum Thema „Weiterdenken. Neudenken. Umdenken.“ – Das geht? Ralph Reinschmidt Natürlich! Do 8. Okt. 2020, 19:00 - 21:15 Uhr Nach vier grandiosen Veranstaltungen in den vergange- VHS, Karlstraße 25, Oldenburg; Raum 3.02 nen zwei Jahren präsentiert die VHS Oldenburg in Koo- 3 Ustd., 24 € % Kursnummer 20BO 15510 GSG Mieterrabatt peration mit Sebastian Hahn ihren fünften Poetry Slam! Die besten Poet*innen aus ganz Norddeutschland reisen an, um die goldene Dose Grünkohl zu gewinnen und vor allem: Das Publikum zu begeistern! Egal, ob gereimt oder nicht, lustig oder ernst, schnell oder langsam: Wer am Ende gewinnt, entscheidet das Publikum. Ihr seid die Jury und ihr entscheidet: wer nimmt den Titel mit nach Hause? Poetry Slam ist denkbar einfach. Ausgewählte Poet*innen. Je sechs Minuten Zeit. Nur eigene Texte. Wertungskarten von 1 bis 10. Eine zufällig aus dem Pu- blikum ausgewählte Jury ermittelt, wer gewinnt. Unsere Poet*innen stellen wir Ihnen hier vor: www.vhs-ol.de/ slam Getränke gibts von „Heimathaven“. Sebastian Hahn Sa 21. Nov. 2020, 20:00 - 22:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr VHS; Karlstraße 25, Oldenburg; Café Kurswechsel 3 Ustd., 8 €, Abendkasse 10 € Kursnummer 20BO 41915 Die Slam-Poet*innen aus November 2019 17
Veranstaltungsübersicht September 2020 Oktober 2020 1. | VHS | Kompass: Auf dem Teller (S. 7) 1. | The US presidential election 2020 (B2) (S. 15) 7. | Künstliche Intelligenz und Digitalisierung (S. 14) 8. | Wohlfühlklima im eigenen Zuhause (S. 17) 7. | Digitales Marketing (S. 14) 14. | Smarte Senior*innen 18. | Singen: Hoffnungsvoll in die Zukunft schauen (S. 9) Was bedeutet Digital für mich? (S. 11) 26. | Sein und Bildschirm – Onlinekurs (S. 13) 16. | Singen: Hoffnungsvoll in die Zukunft schauen (S. 9) 29. | VHS | Kompass: Bildung anders denken (S. 7) 27. | VHS | Kompass: Verbietet das Bauen (S. 8) November 2020 Dezember 2020 2. | Digitalisierung im Gesundheitswesen (S. 10) 4. | Zielmanagement (S. 16) 5. | Oldenburger Stadtbienen – 9. | Smarte Senior*innen Maja und die wilden Verwandten (S. 16) Einkaufen, Kochen, Diät, Gesundheit (S. 12) 4. | Smarte Senior*innen Kommunikation, Social Media, eLearning (S. 11) 9. | Vortrag und Diskussion: All you need is less (S. 13) 11. | Globalisierung und Friesentee (S. 13) 12. | Zeit für einen ökologischen Humanismus (S. 16) 14. | Erst die Arbeit und dann... Impulscoaching für den Übergang in den 4. Lebensabschnitt (S. 15) 18. | Talkrunde: Zukunft beginnt heute (S. 9) 21. | Feinstaub-Sensor selber bauen (S. 9) 21. | Alles ist Ideologie!? (S. 10) 21. | Effektive, zielführende Kommunikation (S. 16) Januar 2021 21. | Poetryslam (S. 17) 6. | Smarte Senior*innen 25. | Smarte Senior*innen Komfort, Sicherheit, Datenschutz, Smarthome (S. 12) Mobilität, Reise, Übernachtung, Bahn (S. 12) 28. | VHS | Kompass: Demokratie in der Krise (S. 8) 27. | Wie weiter mit der Europäischen Union? (S. 10) 30. | Gamifizierung der Lebenswelt – Onlinekurs (S. 14) 18
Büroanwendungen Wir sind für euch da Hol dir die volle Erleuchtung – mit Strom und Gas von EWE. Mit Zuhause+ liefern wir dir die nötige Energie, damit es weiterhin zuhause läuft. 100 % grüne Energie Preisgarantie¹ für 12 oder 24 Monate Mit attraktiven Mehrwerten und Vergünstigungen Informieren unter T 0441 8000-5555, www.ewe.de/zuhauseplus 1) Wenn du mit EWE eine „Preisgarantie“ hinsichtlich deines Strom- oder Erdgaspreises vereinbarst, ist während der vereinbarten Preisgarantiezeit eine Preisanpassung lediglich bei einer Änderung der Umsatzsteuer sowie bei Einführung von neuen Steuern, Abgaben oder sonstigen Mehr- oder Entlastungen möglich. Die Preisgarantiezeit entspricht der Erstlaufzeit des Vertrages. Sofern der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Erstlaufzeit um weitere 12 Monate. Weitere Details und Preise entnimm bitte den AGB. EWE VERTRIEB GmbH | Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg 19
Bild Deichgranaten: Linn Marx; Bild Konrad Stöckel: WSUK - Julia Zenk WIR WIR FEIERN 100! 10 0! 100 Jahre VHS Oldenburg SAVE THE DATE 14. November VHS-Haus, Karlstraße 25 + im Livestream vhs -ol.de/wir feiern100 Mit freundlicher Unterstützung von Volkshochschule Oldenburg e. V. Öffnungszeiten des Kundenzentrums Karlstraße 25 | 26123 Oldenburg Mo, Di 9:00 - 17:00 Uhr Telefon 0441 92391-50 Do 9:00 - 18:00 Uhr info@vhs-ol.de | www.vhs-ol.de Mi, Fr 9:00 - 12:30 Uhr
Sie können auch lesen