AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020

Die Seite wird erstellt Lennard Moritz
 
WEITER LESEN
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
Die Zeitschrift
    des Fachverbands
         für Schweizer
       Betonprodukte
          SwissBeton
Ausgabe 4 // Juni 2020

                          BETONELEMENTE
                          AUF SIE
                          IST VERLASS
                                          1
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
EDITORIAL

BETONVORFABRIKATE AUS DER SCHWEIZ: IHRE WAHL
                                                                                                  ZUVERLÄSSIGKEIT ALS BASIS FÜR
SwissBeton – wir sind 31 Schweizer Produktionsunternehmen und stellen                             DIE NEUE LUST AUF VORFABRIZIERTE
aus dem Werkstoff Beton pro Jahr mehr als 1 Million Tonnen Qualitätsprodukte                      BETONPRODUKTE
her. Wir sind stolz darauf, in der Schweiz für die Schweiz zu produzieren.
Weil es sich lohnt. Vor allem auch für Sie.

A. Tschümperlin AG                             Loacker AG
www.tschuemperlin-ag.ch                        www.loackerag.ch
Baar                                           Hauptwil
Aebersold AG                                   Macchi Beton Fertigteile AG
www.aebersoldag.ch                             www.macchi-ag.ch
Burgdorf                                       Gettnau
Agglomerati di Cemento SA                      Matériaux Sabag SA
www.agglomerati.ch                             www.matsabag.ch
                                                                                                  Liebe Leserin, lieber Leser
Giubiasco                                      Delémont
Arnet Elementbau AG                            MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG                          Wenn Zuverlässigkeit bedeutet, dass
www.arnetbau.ch                                CAVAG Element- & Behälterbau AG
Dagmersellen                                   www.cavag.ch                                       Erwartungen erfüllt werden, setzen
Creabeton Matériaux AG                         Schachen LU                                        wir – respektive die Mitgliederunter-
www.creabeton-materiaux.ch                     Paluselli Elementbau AG                            nehmen unseres Verbands SwissBeton
Lyss                                           www.paluselli.ch
Creabeton Produktions AG                       Diepoldsau                                         – die Messlatte noch etwas höher: Sie
www.creabeton-produktion.ch                    SACAC AG                                           bieten Sicherheit. Sicherheit in Bezug
Brugg                                          www.sacac.ch
                                                                                                  auf Beratung, Planung und Produktion.
Element AG                                     Lenzburg
www.element.ch                                 saw spannbetonwerk ag                              Sicherheit, was die Produkte und Lö-
Tafers                                         www.saw.ch                                         sungen anbelangt. Sicherheit auch
Elementwerk Istighofen AG                      Widnau SG
                                                                                                  punkto Qualität, Termine und Preise
www.betonelementwerk.ch                        Sebastian Müller AG
Bürglen TG                                     www.sebastian-mueller-ag.ch                        sowie jene Sicherheit, dass jemand da
Fanger Kies + Beton AG                         Rickenbach LU                                      ist, wenn einmal etwas nicht reibungs-
www.fanger.ch                                  Silidur AG
                                                                                                  los laufen sollte.
Sachseln                                       www.silidur.ch
Favre Betonwaren AG                            Andelfingen
www.favrebeton.ch                              STEINAG Rozloch AG                                 Letztlich münden diese Erfahrungen in
Däniken SO                                     www.steinag.ch
                                               Stansstad NW
                                                                                                  einem guten Gefühl und der Gewiss-
Felsenau GmbH
www.wurster.ch                                 Stüssi Betonvorfabrikation AG                      heit, als Kunde und Geschäftspartner
Thal SG                                        www.stuessi-ag.ch                                  die richtige Wahl getroffen zu haben.
Filigran Bauelemente AG                        Dällikon
                                                                                                  Wir sind uns der Fragilität dieser Be-
www.filigran.ch                                Sulser AG
Oberdiessbach                                  www.sulserag.ch                                    ziehung, die eng an Vertrauen geknüpft
Hochuli AG                                     Trübbach                                           ist, bewusst. Deshalb rufen wir sie uns
www.hochuli.ch                                 TBA Trimmiser Baustoffe AG
Kölliken                                       www.trimmiser.ch
                                                                                                  regelmässig und aktiv ins Bewusst-
Gebrüder Müller AG                             Trimmis                                            sein. Damit wir heute und morgen der
www.mt-baustoffe.ch                            Tobag Baustein und Element AG                      Partner sind, der Wort hält, auf den Sie
Triengen                                       www.tobag.ch
                                               Saland                                             zählen können.
K. Studer AG
www.studer-frick.ch                            Vigier Rail AG
Frick                                          www.vigier-rail.ch                                 Dafür stehen wir ein.
Külling AG                                     Müntschemier
www.kuelling-ag.ch
Wilchingen
                                                                                                  Martin Weder
IMPRESSUM                                                                                         Geschäftsführer SwissBeton
Herausgeberin: SwissBeton, Schwanengasse 12,
3011 Bern, 031 550 26 26
info@swissbeton.ch, www.swissbeton.ch
Konzept, Text und Umsetzung:
Pur Kommunikation AG, St.Gallen
Produktion und Druck: Typotron AG, St.Gallen
                                               Bild Titelseite: Freibad Gruebi in Adelboden mit
Auflage: 6500 Exemplare                        vorfabrizierten Platten und Blockstufen der
Erscheinungsweise: 1x jährlich                 Creabeton Matériaux AG.

                                                                                                                                             2
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
BEFRAGT

                                                                                                                                Markus Hirschi, Inhaber und
                                                                                              Geschäftsführer der Filigran Bauelemente AG,
                                                                                                           ist stolzer Besitzer von einem der
                                                                                              weltweit drei Filigran-Fräsrobotern dieser Art.

«TROTZDEM HANDARBEIT NÖTIG …»
Die Digitalisierung ist unser ständiger Begleiter, und Roboter gehören
je länger je mehr zum Arbeitsalltag. Neu auch in der Herstellung von
Betonfertigelementen. Doch ist auf die Helfer wirklich Verlass? Einer, der
diese Thematik sehr ernst nimmt, ist Markus Hirschi. Wir haben dem
Roboterbesitzer und Branchenpionier den Puls gefühlt.

Markus Hirschi, Sie haben einen von             Dazu kommt, dass auf dem Bau viele
weltweit drei für die Vorfabrikation            noch nicht so weit sind, trotz omniprä-
modifizierten 7D-Industrierobotern              senter Digitalisierung. Viele Planer zeich-     SCHWEIZER UNTERNEHMERGEIST
im Einsatz. Erzählen Sie …                      nen zwar schon in 3D, die vorhandenen           Geht es darum, Neues auszuprobie-
Unser MODELLIT-Roboter «Specht» er-             Daten sind jedoch für die Roboterpro-           ren, sind KMU ganz vorne mit da-
öffnet uns ganz neue Möglichkeiten. Mit         duktion oft ungenügend und müssen in            bei. So auch die Filigran AG, deren
den speziell entwickelten Werkzeugen            den meisten Fällen neu gezeichnet und           Kerngeschäft die Produktion von
und der Software arbeitet er absolut zu-        aufbereitet werden. Wir brauchen Geduld,        Spezialitäten (nicht Grossserien) ist.
verlässig, ist 24/7 ohne Pause einsetzbar       aber die Fortschritte zeigen sich bereits.      In der bauintensiven Schweiz ziehen
und an Genauigkeit kaum zu übertreffen.         Das macht Freude.                               sie als Erste die Robotik-Digitalisie-
                                                                                                rung durch. Und das obwohl Inno-
Und was fasziniert Sie ganz beson-              Blick ins Jahr 2030 : Sind in der Pro-          vationen meist nicht exakt im Vor-
ders?                                           duktion von Betonfertigelementen                aus berechnet werden können.
Der kurze Weg. Der Fräsroboter schafft          vielleicht nur noch Roboter im Einsatz?
sehr komplexe, filigrane, organische            Wahrscheinlich nicht. Trotz der vielen
Strukturen in kürzester Zeit und ohne           Vorteile, die der Roboter mit sich bringt,
unnötige Zwischenschritte. Wir gelangen         ist noch immer sehr viel Handarbeit erfor-
also fast direkt von der Idee zur Schalung      derlich. Da wir fast nur Einzel-
und sparen damit Zeit und Kosten.               stücke herstellen, ist der Ein-
                                                satz von Robotertechnologie
Der Roboter ist ein Pionierprojekt in           nur in bestimmten Bereichen
der Herstellung von Betonfertigele-             möglich. Aber die Technologie
menten. Ein erstes Zwischenfazit?               entwickelt sich rasant, dadurch
Die Anschaffungskosten waren extrem             werden wohl Möglichkeiten
hoch, die Einarbeitungszeit anspruchsvoll       geschaffen, an die wir heute
und es fehlte uns an Daten und Personal,        noch gar nicht denken.
denn das Projekt vereint Maschinen- und
Bauindustrie auch in der Bedienung.

                          Ein kleiner «Wunderknabe», der bereits
                          bei diversen Projekten überzeugte.
                          Der MODELLIT-Filigran-Fräsroboter.
                                                                                                          © Bild: Filigran AG

                                                                                                                                                              3
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
TREPPEN

                                                                              Tribünenerneuerung
                                                                              AUCH AD-HOC-TERMINE KLAPPEN
                                                                              Gut 20 Rennen finden in der knapp 108 Jahre alten offenen
                                                                              Rennbahn Oerlikon jährlich statt. Mit bis zu 3000 Zuschau­
                                                                              erinnen und Zuschauer pro Anlass. Da ist nicht nur wich-
                                                                              tig, wer das Rennen macht, auch für die Sicherheit des
                                                                              Publikums soll gesorgt sein. In Rekordzeit wurde die
                                                                              40-jährige ­Tribüne mit Betonelementen ersetzt – und
                                                                              das an der Null-Grad-Grenze.
         Ein Kranführer und drei Montagemitarbeiter versetzten die rund 153
               Betonfertigelemente der offenen Rennbahn in Zürich Oerlikon.   In nur zwei Wochen bekam die denkmalgeschützte offene Renn-
                                                                              bahn Oerlikon in Zürich 153 neue, vorfabrizierte Tribünenele-
                                                                              mente aus Beton montiert. Ein ambitionierter Zeitplan, der dank
                                                                              Fertigelementen zuverlässig und effizient eingehalten werden
                                                                              konnte. Die Montageplanung fand vorzu statt. Mitte Januar ist
                                                                              das Wetter unberechenbar und die Temperaturen können
                                                                              schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Morgens hiess
                                                                              es, Betonelemente stellen, damit sie frühnachmittags, bei ange-
                                                                              messener Temperatur, vermörtelt und die Verbindungs-Gewinde­
                                                                              stangen eingegossen werden konnten. Das sogenannte «Mekka
                                                                              des Schweizer Bahnradsports» ist bereit für die anstehenden
                                                                              Rennen und weitere Weltmeisterschaften.
                                                                              © Stüssi Betonvorfabrikation AG

                                                                                                           209 Treppenelemente
                                                                                                           LIEFERBEREIT BEI FLEXI-
                                                                                                           BLEM BAUFORTSCHRITT

Neue Treppenelemente
QUALITÄT BLEIBT, EIN LEBEN LANG
Wer Real-, Sekundar- und Bezirksschule an einem gemeinsamen
Standort zusammenführen möchte, braucht mehr Platz. So ent-
steht auf dem ehemaligen Bezirksschulplatz Burghalde in Baden                                              Ist höchste Flexibilität bei der Lieferung
das neue Sekundarstufenzentrum. Verbaut werden unter ande-                                                 ­gefragt, sind Betonfertigelemente geradezu
rem Treppen aus 10 Tonnen vorgefertigten Sichtbetonelementen.                                               prädestiniert. So auch beim Neubauprojekt
Treppenelemente mit sandgestrahlter Untersicht und Holzscha-                                                «Wolken-Werk» in Oerlikon. Sobald ein
lung sind mit einer Aufbordung versehen. Die spezielle Schraub-                                             ­Geschoss der vier neuen Hochhäuser hoch-
armierung der Anschlüsse garantiert ideale Sicherheit und                                                    gezogen war, musste ein Teil der insgesamt
zuverlässigen Halt. Insgesamt sorgen 20 dieser Treppenfertig-                                                209 Treppenelemente zeitnah geliefert und
elemente dafür, dass Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen                                                  montiert werden. Dank strukturierter Echt-
mit sicheren Schritten zwischen Schulzimmer, Pausenplatz oder                                                zeitkommunikation zwischen Bauunterneh-
Sporthalle hin und her wechseln können.                                                                      mer und Elementlieferant ist, flexibel angepasst
© Loacker AG                                                                                                 an den Baufortschritt, eine termingerechte
                                                                                                             und zuverlässige Lieferung garantiert.
                                                                                                           © MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG

                                                                                                                                                                4
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
GESTALTUNG ÖFFENTLICHER RAUM

                                                                                                              Das Freibad Gruebi in Adelboden
                                                                                                                 ist ein echter Hingucker - nicht
Beständiger Beton                                                                                            zuletzt dank diverser Betonfertig-

FLEXIBEL ZURÜCK ZU                                                                                                                    elemente.

NEUEM GLANZ
So die ­Devise der Renovationsar-           Bad mit Panoramablick heute wieder            mer ansprechender und interessanter»,
beiten am denkmalgeschützten                zu den schönsten alpinen Freibädern der       sagt Nils Zryd, Inhaber Zryd Stein &
Freibads Gruebi in Adelboden. Mit-          Schweiz und wird gar als Juwel mit natio-     Garten AG.
tendrin: zahlreiche massgefertigte          naler Bedeutung bezeichnet.
Beton­fertigprodukte. Ein heraus-                                                         Beton ist so beständig, dass nur ein Teil
forderndes Projekt, das dank einem          Die umfassenden Sanierungsarbeiten            der vorhandenen Betonelemente ersetzt
Kernvorteil von vorfabrizierten             ­orientierten sich stark an den Original-     werden musste. Einmal mehr ein Beweis
Elementen reibungslos über die               plänen, liessen hin und wieder auch          für die Zuverlässigkeit des Materials.
Bühne ging: die Zuverlässigkeit.             Neuinterpretationen zu. Dabei sollten die    Zum Einsatz kamen Platten und Block-
                                             Betonelemente möglichst reprofiliert         stufen nach Mass, gebogene Sitzstufen,
Konsequent durchdacht, perfekt in die        und es sollte auf die Wiederherstellung      U-Elemente sowie Block­stufen. Vieles ein
Topografie integriert, mit viel Liebe zum    der ursprünglichen Farben geachtet wer-      genaues Ebenbild der zu ersetzenden Ele-
Detail geplant und umgesetzt. Der Archi-     den. Budget und Zeitplan konnten trotz       mente.
tekt und Ingenieur Beda Hefti traf 1931      erheb­lichen Herausforderungen eingehal-     © Creabeton Matériaux AG

mit seinen farbenfrohen, etwas anderen       ten werden. Nicht zuletzt dank der zu-
Entwürfen den Puls der Zeit. Dank der        verläs­sigen Herstellung und Lieferung
denkmalgerechten Sanierung gehört das        der massgefertigten Betonfertigelemente.
                                             «Beton ist einfach zu verarbeiten, zeitlos
                                             und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist
                                             sehr gut – zudem wird Beton durch die
                                             Massanfertigungen auch ästhetisch im-

                                                                                                                                                    5
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
EXKURS

1
Lärmschutz
NEUE FLEXIBLE
LÖSUNG
Stau? Alltag auf der A1 beim Genfer Flug-
hafen, einem der am stärksten belasteten
Abschnitte der Westschweizer National-
strassen. Ein umfangreiches Strassenpro-
jekt soll die Verkehrsflüsse neu organisie-
ren, mit Fokus auf den Autobahnanschluss
Grand-Saconnex. Das Problem? Das
­Riesenprojekt macht Lärm. Viel Lärm.         können. Ein Lärmschutzsystem, das
 Das ist unangenehm, für Bauarbeiter und      höchsten An­sprüchen gerecht wird und
 Anwohner. Die Lösung? Eine Neuheit.          absolut zuverlässig vor Lärmemissionen
 Beton­fertigelemente aus einer Kombina-      schützt. Im Einsatz sind 50 solcher vorge-
 tion von Fahrzeugrückhaltesystem und         fertigter ­Betonelemente mit einer Länge
Lärmschutz mit Absorbersteinen, die           von 3 Metern und einer Höhe von 4 bzw.
 während der Bauphase mobil und an-           4.5 Metern.
 schliessend permanent verwendet werden       © Creabeton Matériaux AG

                                                                  2
                                                                         Schallschutz
                                                                         FLEXIBLER EINSATZ FÜR MEHR
                                                                         RUHE
                                                                         Es ist an der Zeit: Das historische Gebäudeensemble der Schul-
                                                                         anlage Hofacker in Zürich wird einer energetischen Erneuerung
                                                                         unterzogen. Mit der Sanierung einher geht ein Neubauprojekt,
                                                                         das die Schulanlage erweitert und sich optimal in den bestehen-
                                                                         den Gebäudekomplex eingliedert. Herzstück ist die erste Drei-
                                                                         fachturnhalle im Schulkreis Zürichberg. Mit vorfabrizierten
                                                                         Schallschutzelementen aus Beton. Denn der Unterricht in den
                                                                         darüberliegenden Schulzimmern soll durch den Schulsport ja
                                                                         nicht gestört werden. Für einen reibungslosen Ablauf von Wand-
                                                                         aufbau über Wandquerschnitt bis hin zur Gerätebefestigung
                                                                         wird der Architekt bei der Projektplanung von Betonexperten
                                                                         unterstützt, die auch die statische Berechnung und die Detail-
                                                                         planung übernehmen. Für maximale Sicherheit beim Einbau
                                                                         der Betonfertigelemente – zuverlässig und just in time.
                                                                         © MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG

                                                                                                                                           6
AUF SIE IST VERLASS BETONELEMENTE - Die Zeitschrift des Fachverbands für Schweizer Betonprodukte SwissBeton Ausgabe 4 // Juni 2020
FOKUS
                                                                       Brücken schlagen im Entlebuch
                                                                       FLEXIBEL NEUE WEGE
Aqua-eco                                                               BESCHREITEN
LANGFRISTIGE VERLÄSSLICHKEIT
UNTER DER OBERFLÄCHE

                                                                       Eine unscheinbare Brücke? Von wegen. Das Betonbauwerk auf der
                                                                       Strasse zwischen Marbach und Escholzmatt steht sinnbildlich für
                                                                       die zuverlässige und unkomplizierte Zusammen­arbeit und die
Viele der heutigen Kanalisationen sind veraltet und die Dichtheit      konsequente Lösungsorientierung bei allfälligen Herausforderun-
nicht mehr überall gewährleistet. Dazu kommt, dass sich die An-        gen. Die viel befahrene Strasse musste im Winter saniert werden
forderungen an Kapazität und die technischen Rahmenbedin-              – schnellstmöglich, um Staus zu verhindern. Um künftige Über-
gungen verändert haben. Es ist höchste Zeit, dass sich die Schweiz     schwemmungen zu vermeiden, fiel der Entscheid auf einen grösse-
den künftigen Bedürfnissen an die Abwasserentsorgung stellt.           ren Bachdurchfluss. Dafür musste die Strasse aufgerissen, die alten
Handfeste, nachhaltige Lösungen sind gefragt. Schweizer Herstel-       Pfeiler entfernt und das neue Fundament betoniert werden. Her-
ler von Kanalisationssystemen aus Beton haben sich der Thema-          kömmliche Rohre waren zu klein, weshalb schnell eine Alterna-
tik angenommen und zeigen auf aqua-eco.ch mögliche Lösungs-            tive gefunden werden musste. Und die gab es: eine 55-Tonnen-Spe-
wege für ein vernünftiges Management der Wasser- und                   zialanfertigung des Bachdurchlaufs als Betonfertigelemente – just
Abwassersysteme. Betonfertigprodukte für den langlebigen, zu-          in time, dank effizienter Zusammenarbeit.
verlässigen Kanalisationsbau. Zum Schutz der Bevölkerung vor           © MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG

ausufernden Folgekosten und für ein Gefühl der Sicherheit.
© SwissBeton
                                                                       Handgefertigte Schmuckstücke
                                                                       RAFFINIERT UND ZUVERLÄSSIG
Schöner warten
AUF DIESE BUSSTATION
IST VERLASS

                                                                       Der Gewerbeneubau St. Jakob Zürich ist ein echter Hingucker –
                                                                       vor allem auf der Seite Heinrichstrasse. Auf den ersten
                                                                       Blick nicht als Jakobsmuscheln erkennbar, ziehen die vermeintli-
                                                                       chen Hügel die Aufmerksamkeit auf sich. Dahinter steckt eine
Klein, aber oho – so der Anspruch an die neue Busstation Juckern       raffinierte technische Lösung: Die filigranen Schmuckstücke aus
 im Zürioberland. Für Velos, Kinderwagen und Co. war kaum              ­einer Kombination von glasfaser- und stahlarmiertem Beton
 Platz. Das soll sich ändern. Noch steht sie zwar nicht, aber das       wurden nicht etwa aufmontiert, sondern zusammen mit den
 Fundament ist bereits gelegt. Und darauf ist Verlass. Die vier vor-    Wandelementen produziert. Für die Betonfertigelemente kam
gefertigten Betonelemente von 2 × 2 m und 2 × 1.75 m geben              eine besondere Schalung aus verschiedenen Materialien zum
 dem neuen Häuschen mit integriertem Velounterstand einen               Einsatz. Das Gewerbehaus St. Jakob zeigt eindrücklich, wie viel-
­zuverlässigen Halt. Und die zwei neu definierten Standardgrös-         fältig die Möglichkeiten mit vorfabrizierten Betonelementen
 sen bieten die Möglichkeit, zukünftige Stationen flexibel, kosten-     sind und wie zuverlässig auch nicht-alltägliche Ideen umgesetzt
 günstig und rasch bauen zu können.                                     werden können.
© TOBAG Baustein & Element AG                                          © Elementwerk Istighofen AG

                                                                                                                                             7
Die neue Lust auf
Betonvorfabrikate
aus der Schweiz
geben ein gutes
Gefühl

   Jetzt Partner für Ihr nächstes Projekt im
   Bereich Hochbau, Tiefbau oder Umgebungs-
   gestaltung finden: www.swissbeton.ch

                                               8
Sie können auch lesen