Aufbauorganisation der Stadt Villingen-Schwenningen - Stand 01.06.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HAUPT- UND PERSONALAMT Aufbauorganisation der Stadt Villingen-Schwenningen Stand 01.06.2019
2 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Abteilung Organisation und Personalentwicklung Stand: 01.06.2019 13.06.2019
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Dezernatsgliederungsplan ......................................................... 4 2 Verwaltungsgliederungsplan ..................................................... 5 3 Aufgabenbündelungsplan .......................................................... 6 4 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter.................. 7 Dezernat I - Oberbürgermeister ......................................................... 8 Stabsstelle für Digitalisierung und Projektmanagement ................... 10 80 Stabsstelle für Stadtmarketing .................................................... 10 10 Haupt- und Personalamt ............................................................. 14 14 Amt für Innenrevision ................................................................. 18 20 Amt für Finanzen und Controlling................................................ 19 23 Liegenschaftsamt ....................................................................... 22 30 Rechtsamt .................................................................................. 24 32 Bürgeramt .................................................................................. 25 37 Amt für Feuerwehr, Brand- und Zivilschutz ................................. 29 40 Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport .......................... 31 41 Amt für Kultur ............................................................................. 43 47 Amt für Archiv und Schriftgutverwaltung .................................... 46 Dezernat II – Erster Bürgermeister .................................................. 47 60 Amt für Straßenbau, Stadtgrün und Altlasten ............................. 48 61 Amt für Stadtentwicklung ........................................................... 53 62 Vermessungsamt ....................................................................... 58 65 Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau ................................... 61 68 Amt für Wasserwirtschaft und Breitband .................................... 64 82 Forstamt 66 5 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Eigenbetriebe .......................................................................... 68 66 Eigenbetrieb Stadtentwässerung VS .......................................... 68 67 Eigenbetrieb Technische Dienste VS .......................................... 69 6 Aufbauorganisation und Produkttabelle Abwasserzweckverband Oberer Neckar ................................. 70 66 Abwasserzweckverband Oberer Neckar ..................................... 70 7 Kurzbezeichnung der Ämter und Abteilungen ......................... 71
4 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Dezernatsgliederungsplan 1 Dezernatsgliederungsplan Dezernat I Dezernat II Verwaltung, Stadtentwicklung, Kultur und Finanzen Umwelt und Bauen Oberbürgermeister Bürgermeister Jürgen Roth Detlev Bührer 01 Referat des Oberbürgermeisters 02 Referat des Ersten Beigeordneten Referatsleiter / Persönlicher Referent des Persönliche/r Referent/in des Ersten Oberbürgermeisters Beigeordneten Stefan Stamer N.N. GPR Gesamtpersonalrat Peter Hensel PRA Personalrat Allgemeine Verwaltung Isabel Kratt PRA-FO Personalrat Forst Holger Knauß SCHWBV Schwerbehindertenvertretung Adolf Erbert DPM Stabsstelle Digitalisierung und Projekt- management Dr. Jörg Röber FASI Stabsstelle Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter Fabian Henschke BFC Stabsstelle für Chancengleichheit Heike Burkard 80 Stabsstelle für Stadtmarketing Beate Behrens 10 Haupt- und Personalamt 60 Amt für Straßenbau, Stadtgrün und Joachim Wöhrle Altlasten Ulf Millauer 14 Amt für Innenrevision 61 Amt für Stadtentwicklung Andrea Grasmeyer N.N. OV Ortsverwaltungen 62 Vermessungsamt Ulrich Götz 20 Amt für Finanzen und Controlling 65 Amt für Gebäudewirtschaft und Hans Kech Hochbau Dieter Kleinhans 23 Liegenschaftsamt 66 Eigenbetrieb Stadtentwässerung VS Elke Zimmermann Techn. Betriebsleitung Dr. F. J. Holzmüller Kaufm. Betriebsleitung Hans Kech 30 Rechtsamt 67 Eigenbetrieb Technische Dienste VS Karin Feger Marina Kloiber-Jung 32 Bürgeramt 68 Amt für Wasserwirtschaft und Ralf Glück Breitband N.N. 37 Amt für Feuerwehr, Brand- und Zivil- 81 Eigenbetrieb Breitbandversorgung VS schutz N.N. N.N. 40 Amt für Jugend, Bildung, Integration 82 Forstamt und Sport Dr. Tobias Kühn Stefan Assfalg 41 Amt für Kultur Andreas Dobmeier 47 Amt für Archiv und Dokumenten-ma- nagement Ute Schulze
2 1 3 Aufgabenhaupt- 2 4 6 8 Allgemeine Recht, gruppen Finanzen Schule und Kultur Bauwesen Wirtschaft und Verkehr Verwaltung Sicherheit, Ordnung Verwaltungsgliederungsplan 60 Amt für Straßenbau, Stadtgrün und Altlasten 61 Amt für Stadtentwick- 01 Referat des lung Oberbürgermeisters 40 Amt für jugend, Verwaltungsgliederungsplan Bildung Integration und 62 Vermessungsamt Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 10 Haupt- und 30 Rechtsamt Sport 80 Stabsstelle für Stadt- Personalamt 20 Amt für 65 Amt für Gebäudewirt- marketing Finanzen und Controlling 32 Bürgeramt 41 Amt für schaft und Hochbau Dienststellen 14 Amt für Kultur 81 Eigenbetrieb Breit- Innenrevision 23 Liegenschaftsamt 37 Amt für Feuerwehr, 66 Eigentbetrieb Stadt- bandversorgung VS Brand- und Zivilschutz 47 Amt für entwässerung VS OV Ortsverwaltungen Archiv und Schriftgutver- 82 Forstamt waltung 67 Eigenbetrieb Techni- sche Dienste VS 68 Amt für Wasserwirt- schaft und Breitband 5
6 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufgabenbündelungsplan 3 Aufgabenbündelungsplan Amt / Stabsstelle / Eigenbetrieb Aufgabengruppen 01 Referat des Oberbürgermeisters 13 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 30 Rechtsamt 30 Recht 47 Amt für Archiv und Schriftgutverwaltung 47 Archiv 80 Stabsstelle für Stadtmarketing 80 Wirtschafts- und Verkehrsförderung 10 Haupt und Personalamt 10 Zentrale Verwaltung 11 Personal 12 Wahlen 14 Amt für Innenrevision 14 Rechnungsprüfung 20 Amt für Finanzen und Controlling 20 Kämmerei 21 Kasse 22 Steuern 23 Liegenschaftsamt 23 Liegenschaften 32 Bürgeramt 32 Sicherheit und Ordnung 33 Einwohner- und Meldewesen 34 Personenstand 35 Sozialversicherung 72 Märkte 37 Amt für Feuerwehr, Brand- und Zivilschutz 37 Feuerschutz 38 Zivilschutz 40 Amt für Jugend, Bildung, Integration und 40 Schulen / Hochschulen Sport 42 Bibliothek 43 Weiterbildung - Volkshochschule 50 Soziales 51 Kinder und Jugend 51 Kindertagesbetreuun3 52 Sport 41 Amt für Kultur 41 Kultur 44 Musikakademie 45 Museum, Galerie 46 Theater 60 Amt für Straßen, Stadtgrün und Altlasten 60 Bauverwaltung 66 Tiefbau 67 Grünflächen 61 Amt für Stadtentwicklung 12 Statistik 61 Stadtplanung 63 Bauordnung 64 Wohnungsförderung 62 Vermessungsamt 62 Vermessung und Kataster 65 Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau 65 Hochbau 67 Eigenbetrieb Technische Dienste VS 66 Tiefbau 67 Grünflächen 70 Stadtreinigung 68 Amt für Wasserwirtschaft und Breitband Breitbandversorgung 66 Stadtentwässerung 81 Eigenbetrieb Breitbandversorgung VS Breitbandversorgung 82 Forstamt 82 Forsten
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 7 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 4 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Hinweis zur Darstellung: Ausgewiesen werden neben den Hierarchiestufen der Ämter, Abteilungen und Sachge- biete auch 'Arbeitsbereiche'. Diese entsprechen Abteilungen oder Sachgebieten ohne ei- gene Leitung, welche von der jeweiligen Amts- bzw. Abteilungsleitung in Personalunion geführt werden. Die Arbeitsbereiche sind informatorisch mit einer gestrichelten Rahmenlinie sowie dem Zusatz 'ArbB' dargestellt.
8 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Dezernat I - Oberbürgermeister Oberbürgermeister DPM GPR/PRA FASI 01 80 SCHWBV BFC Stabsstelle für Gesam tpersonalrat, Fachkraft für Referat des Stabsstelle für Schwerbehinderten- Stabsstelle für Digitalisierung und Personalrat Al lg. Verw., Arb eitssicherh eit und Oberbürgermeisters Stadtmarketing Personalrat Fo rst vertretung Brandschutzb eau ftragter Chancengleichheit Projektmanagemet Oberbürgermeister 01 Ref era t de s Oberbürgermeisters Persönlicher Refe rent des Obe rbürge rmeisters 01.02 01.01 Sekretariat des Sekretariat des Persönlichen Oberbürgermeisters Referenten 01.10- ArbB Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 9 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Produkte 01 Referat des Oberbürgermeisters Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 01 11.10.01.01 Steuerung Steuerungsfunktionen des Oberbürgermeisters (ein- schließlich des Referats des Oberbürgermeisters) für die Gesamtverwaltung. Bürgerberatung: OB-Sprechstunde Bearbeitung der Bürgeranliegen (schriftlich/münd- lich) Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in allgemei- nen Rechtsangelegenheiten (schriftlich/mündlich) Vorbereitung von Terminen/Sitzungen des OB (Zu- sammenstellung Anlagen) Entwurf von Reden/Grußworten des OB für Vereins- /Firmenjubiläen etc. Vorbereitung von Empfängen und Veranstaltungen sowie Betreuung von Gästen Mitwirkung bei Veranstaltungen im Rahmen von Eh- renpatenschaften Erstellung von Glückwunsch- und Kondolenzbriefen für die Verwaltungsführung und damit zusammen- hängenden Tätigkeiten (Geschenke, Blumengebinde usw.) Vorbereitung des Goldenen Buches der Stadt für den Empfang besonderer Gäste Protokollarische Aufgaben Unterstützung städtischer Ämter und Einrichtungen bei repräsentativen bzw. kulturellen An-lässen und Großveranstaltungen im Bereich Medientechnik (Be- schallungs- bzw. Lautsprecher- & Konferenzanlage, usw.) 01.10 11.30.05 Pressearbeit Information der Medien über kommunale Anliegen (Presseauskünfte und -mitteilungen), Einladung zu offizi- ellen, presserelevanten Terminen, Vorbereitung der Pressekonferenzen, Formulierung, Presseunterlagen zu- sammenstellen (Pressemappe), Darstellung kommunal- politischer Vorgänge, Verfassen von Grußworten Medienbeobachtung und -auswertung, Reaktion auf unrichtige bzw. unvollständige Berichterstat- tung Verstärkte Einbindung von Social Media Plattfor- men in die städtische Pressearbeit Beratung städtischer Ämter und Einrichtungen bei der Erstellung von Publikationen jeglicher Art in Hinblick auf das städtische Erscheinungsbild; Bera- tung und Unterstützung bei Marketing- und Werbe- maßnahmen der städtischen Ämter und Dienststel- len Kontrolle und Freigabe städtischer Publikationen, Marketing- und Werbemittel in Hinblick auf die Ein- haltung presserechtlicher Vorgaben und des städti- schen Erscheinungsbildes Beratung der Verwaltungsspitze und der Gesamt- verwaltung zu presserechtlichen und presserele- vanten Fragen Betreuung, Begleitung und Nachberichterstattung städtischer Veranstaltungen Rechtswirksame Veröffentlichung von amtlichen Bekanntmachungen im Internet
10 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Stabsstelle für Digitalisierung und Projektmanagement Stabsstelle Digitalisierung und Projektmanagement Stabsstellenleitung Sekretariat ArbB ArbB Digitalisierung Projektmanagement Produkte Stabbsstelle für Digitalisierung und Projektmanagement Abt. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung /Sg. - 11.52.52 Projektmanage- Stadtweite Einführung und dauernde Fortschreibung ment und Digi- eines Projektmanagements talisierung Leitung der vom OB übertragenen Projekte Erarbeitung und Umsetzung einer Digitalisierungsstra- tegie Stadtweite Implementierung weiterer Digitalisierungs- projekte - 11.26.04 Dokumenten- Stadtweite implementierung eines Dokumentenmana- management gementsystems 80 Stabsstelle für Stadtmarketing Produkte 80 Stabsstelle für Stadtmarketing Abt. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung /Sg. - 57.10.04 Marketing und Steigerung der Attraktivität des Oberzentrums sowie Akquisition Pflege des Stadtimages Öffentlichkeitsarbeit u.a. durch Veranstaltungen, Ent- wicklung und Herausgabe von Werbematerial (Bro- schüren, Prospekte, Internet), Messen und Ausstel- lungen Innenmarketing in Zusammenarbeit mit anderen Äm- tern Stärkung der regionalen und überregionalen Zusam- menarbeit Unterstützung bzw. Koordination von stadtmarke- tingrelevanten Aktivitäten anderer städtischer Ämter
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 11 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Produkte Gesamtpersonalrat, Personalrat Allgemeine Verwaltung, Personalrat Forst Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung - 11.14.03 Personal- und Die Personalvertretungen arbeiten zum Wohle der Be- Gesamtperso- schäftigten unter Beachtung der Gesetze und Tarifver- nalrat träge und zur Erfüllung der der Dienststelle obliegenden Aufgaben vertrauensvoll mit allen Akteuren der Dienst- stelle zusammen. Allgemeine Aufgaben sind: Maßnahmen zu beantragen, die der Dienststelle und ihren Angehörigen oder im Rahmen der Aufgabener- ledigung der Dienststelle der Förderung des Ge- meinwohls dienen. Darüber zu wachen, dass die zugunsten der Be- schäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarif- verträge, Dienstvereinbarungen, Verwaltungsanord- nungen, Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen Arbeitsschutzvorschriften durchgeführt werden und Anforderungen an die Barrierefreiheit nachgekom- men wird. Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten und der Jugend- und Auszubildendenvertretung ent- gegenzunehmen und falls sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit dem Leiter der Dienst- stelle auf ihre Erledigung hinzuwirken. Produkte Schwerbehindertenvertretung Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung - 11.14.04 Schwerbehinder- Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Schwerbehinder- tenvertretung tenvertretungsrecht für die Gesamtverwaltung Produkte Stabsstelle Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung - 11.21.07.01 Stabsstelle Fach- Beratung aller im Arbeitsschutz Verantwortlichen kraft für Arbeits- Zentrale Ansprechperson für Brandschutzfragen; Bera- sicherheit und tung der Amtsleitungen in allen Fragen des vor-beu- Brandschutzbe- genden, abwehrenden und organisatorischen Brand- auftragter schutzes. Hinzu kommt auch die Aus- und Wei-terbil- dung von Brandschutzhelfern und weitere Aufgaben nach DGUV Information 205-003. Der Leiter der Verwaltung, seinem Beauftragten im Arbeitsschutz Betriebsleiter, Amtsleiter, alle Vorge- setzten soweit die ihnen Untergebenen Arbeitsschutz- vorschriften zu beachten haben Neben den in § 6 ASiG genannten Sachgebieten des Arbeitsschutzes (z. B. technische Arbeitsmittel, Ar- beitsverfahren, Begehen der Arbeitsstätten, Unfallver- hütung, Arbeitsplatzergonomie) geht es im We-sentli- chen bei dieser Beratungstätigkeit darum, die allge- mein anerkannten sicherheitstechnischen Re-geln zu vermitteln, welche im jeweiligen Sachgebiet von Be- deutung sind Darüber hinaus gehende Aufgaben des Arbeitsschut- zes: Ämterübergreifende Schulungen von Führungs- kräften und Beschäftigten in Fachthemen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Entwicklung und Umset- zung der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilun-
12 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung gen, Schulungen von Sicherheitsbeauftragten, Ausbil- dung der Fahrer von Erdbaumaschinen, Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen (Gabelstapler), Unter- weisungen der Beschäftigten gem. § 5 GUV-V A 1 in Kooperation mit den Führungskräften. Produkte Stabsstelle für Chancengleichheit Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung - 11.14.01 Gleichstellung Verwirklichung des Verfassungsgebots der Gleichbe- von Mann und rechtigung von Frauen und Männern in allen kommu- Frau innerhalb nalen Bereichen, insbesondere in Beruf, öffentlichem der Verwaltung Leben, Bildung und Ausbildung, Familie, sowie in Be- reichen der sozialen Sicherheit. Sicherstellung von geeigneten Maßnahmen zur För- derung von Frauen und Stärkung der Chancengleich- heit als durchgängiges Leitprinzip in allen kommuna- len Aufgabenbereichen. Aufzeigen vorhandener Defizite bei der Gleichstellung (Informations- und Kontrollfunktion) Aktivitäten zur Beschleunigung des Gleichstellungs- prozesses (Initiativfunktion) Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes Baden- Württemberg.
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 13 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Produkte Ortsverwaltungen Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung - 10.1.0.02 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- Herzogenweiler partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. - 10.1.0.03 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- Marbach partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. - 10.1.0.04 Verwaltung des Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- Bezirks Mühl- partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- hausen genheiten. - 10.1.0.05 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- Obereschach partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.06 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- - Pfaffenweiler partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.07 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- - Rietheim partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.08 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- - Tannheim partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.09 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- - Weigheim partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.10 Ortsverwaltung Erledigung von örtlichen Angelegenheiten, Ansprech- - Weilersbach partner für die Gesamtverwaltung in örtlichen Angele- genheiten. 10.1.0.12 Betrieb von Ver- Bereitstellung und Betrieb von Vereinshäusern in den - einshäusern Ortschaften Herzogenweiler (ehemalige Tiefgefrieran- lage), Obereschach, Rietheim und Weilersbach. 10.1.0.13 Erholungs- und Bereitstellung und Betrieb von Erholungs- und Freizeit- - Freizeiteinrich- anlagen in den Ortschaften Herzogenweiler, Pfaffenwei- tungen ler und Weigheim. 10.1.0.14 Schlachthäuser Bereitstellung und Betrieb von Schlachthäusern in den - Ortschaften. 55.30.05 Friedhöfe Ge- Friedhöfe Gebäudeunterhaltung in den Ortschaften. - bäudeunterhal- tung in den Ort- schaften
14 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 10 Haupt- und Personalamt 10 Haupt- und Personalamt Amtsleitung 10.01 Sekretariat 10.10 10.30 10.20 10.40 Organisation und Zentrale Personalservice Datenverarbeitung Personalentwicklung Angelegenheiten 10.41- ArbB 10.21 - ArbB 10.31 10.11 - Arb B Kundenbetreuung, Personalsach- Geschäftsstelle Steueru ngsunter stüt zung Benutzerservice, EDV- bearbeitung Gemeinderat Schulungen 10.22- Arb B 10.32- ArbB 10.12 Arb eitssicherh eit und 10.42- ArbB Allgemeine Zentrale Aus- und Fortbildung Allg emeine Rechenzentrum Personalsachbearbe itung Angelegenheiten 10.33 10.43- Arb B 10.23 Poststelle und Tele kom muni kation und Bezügeabrechnung Dienststellenvern etzung Hausdruckerei 10.34- ArbB Telefonzentrale 10.35- ArbB Bezirksverwaltung Mühlhausen
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 15 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Produkte 10 Haupt- und Personalamt Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 10.10 11.12.01.02 Grundsätze, Erarbeitung/Weiterentwicklung von Grundsätzen, Rah- Strategien, menregelungen und Standards (Handlungsrahmen) und Handlungsrah- deren Überwachung bzw. Durchsetzung für Leistungs- men (Standards) controlling, Organisation und Personalentwicklung. Im Einzelnen zählen hierzu: Mitwirkung und Pflege beim Aufbau eines Systems zur Information, Planung und Kontrolle als Führungs- unterstützung des Gemeinderats/der Verwaltungs- führung Handlungsempfehlungen für die Verantwortungs- führung durch Analysen, Wirtschaftlichkeitsuntersu- chungen und Prognosen Auswertung/Erarbeitung von Handlungsempfehlun- gen mit Dienststellen Vorgaben für das operative Controlling Stellenbewertungen Federführung bei der Erarbeitung und Formulierung von Vereinbarungen zwischen Verwaltungsführung und Gemeinderat Federführung und Koordination bei der Erstellung von Leitbildern Mitwirkung bei der Ermittlung von Grundsätzen der Budgetierung Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundsätzen zur betriebswirtschaftlichen Steuerung, insbesondere Kosten-/Leistungsrechnung und interne Verrech- nung Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und -planung (z. B. Personalentwicklungskonzept) Dienstanweisungen (AGA, Dienstrecht II) Betriebliches Vorschlagswesen 10.20 11.12.03 Rahmenvorga- Bei den Rahmenvorgaben im Personalbereich wer- ben für den Per- den für alle Beschäftigten oder bestimmte Beschäf- sonalbereich, tigungsgruppen Regelungen erarbeitet und strate- zentrales Perso- gisch umgesetzt. Die Regelungen haben allgemein nalcontrolling verbindlichen Charakter, ergehen somit nicht einzel- fallbezogen. Hierunter fallen z. B. Dienstvereinbarun- gen, Regelungen zur Förderung der Teilzeitbeschäf- tigung und Vorruhestand Verarbeitung und Auswertung von Personal- und Stellendaten zu Informations- und Steuerungszwe- cken im Rahmen von Berichtswesen und Controlling für personalwirtschaftliche und personalpolitische Entscheidungen Stellenplan Personalkostenhochrechnung 10.01 11.14.06.02 Repräsentation Terminplanung, Konzeption, Vorbereitung, Durchfüh- 10.10 rung, Berichterstattung Messestand, Neujahrsemp- fang des Oberbürgermeisters, Volkstrauertag, Weih- nachtssingen u. a. Prüfung der Voraussetzung für die Vergabe und Ver- leihung von Orden und Ehrenzeichen als untere Ver- waltungsbehörde, Vornahme von kommunalen Eh- rungen Ehrung von Arbeits-, Alters- und Ehejubilaren Ehrenpatenschaften Erstellung von Glückwunsch- und Kondolenzbriefen für die Verwaltungsführung und damit zusammen- hängende Tätigkeiten (Geschenke usw.) Kontaktpflege im Rahmen der Städtepartnerschaften Vermittlung von Kontakten zu Behörden, Vereinen, Privatpersonen Fertigung von Einladungs-, Glückwunsch- und Kon- dolenzschreiben
16 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung Organisation von Besuchen und Empfängen auslän- discher Delegationen Planung und Durchführung von Jubiläen und Tagun- gen Gewährung von Zuschüssen Übersetzung der Korrespondenz 10.21 11.21.01 Personalbedarfs- Personalgewinnung und Personaleinsatz, interne und deckung externe Stellenausschreibungen, Durchführung von Be- werberauswahlverfahren, zentraler Stellenpool für Be- amte. 10.21 11.21.02 Personalbetreu- Bearbeiten von Personalvorgängen, Beratung der ung Fachämter und der Mitarbeiter/-innen in arbeits-, dienst- und personalvertretungsrechtlichen Fragen, sowie Kon- fliktmanagement und Personalführung. Zusätzlich Eh- rungen und Verabschiedung von Bediensteten, Nach- rufe für Bedienstete. 10.12 11.21.03 Ausbildung Personalbedarfsdeckung und Personalbetreuung der Auszubildenden (inkl. Beamtenanwärter, Referen- dare, Volontäre, Praktikanten, Umschüler etc.) Durchführung der Ausbildung, insbesondere Ver- mittlung von Lerninhalten, ohne fachbereichsspezifi- sche Ausbildungen 10.12 11.21.04 Fortbildung Ermitteln des Fort- und Weiterbildungsbedarfs, Pla- nung, Organisation, Durchführung und finanzielle Ab- wicklung von Fortbildungsveranstaltungen. 10.23 11.21.05 Bezügeabrech- Berechnung und Anweisung der Bezüge für Beschäf- nung tigte und Beamte sowie ggfs. Versorgungsempfänger sowie Sonderleistungen. 10.22 11.21.07.02 Arbeitsmedizin Unterstützung, Beratung und Information der Arbeitge- berin beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung durch den Betriebsarzt in allen Fragen des Gesundheits- schutzes und Durchführung von Einstellungsuntersu- chungen und Wahrnehmung von vertrauens- und amts- ärztlichen Tätigkeiten. Schutz der Mitarbeiter/innen vor arbeitsbedingten Unfall- und Gesundheitsgefahren Berücksichtigung von vertrauens- bzw. amtsärztli- chen Gesichtspunkten bei arbeits- und beamten- rechtlichen Maßnahmen Ergonomische Arbeitsplätze 10.21 11.21.50 Versorgung aus- Versorgung ausgeschiedener Mitarbeiter. geschiedener Mitarbeiter 10.31 11.11.01 Gemeinderat, Besetzung gemeinderätlicher Ausschüsse und sonsti- Geschäftsstelle ger kommunaler Gremien des Gemeinderats; Vorberei- für den Gemein- tung der Beratungsunterlagen; Einladung, organisatori- derat und seine sche Betreuung, Protokollieren der Sitzungen; Einla- Ausschüsse dung und Organisation der Ortstermine; Abwicklung der Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Tätige; Durchführung von Schulungen im Umgang mit dem Ratsinformationssystem für den Gemeinderat; Anwen- derbetreuung; Medienunterstützung gemeinderätlicher Gremien. Mitwirkung bei der Besetzung von Aufsichts- räten und anderen Gremien mit kommunalen Vertre- tern. 10.33 11.26.02 Boten-, Zustell- Konzeption, Organisation und Durchführung der Postzu- und Postdienste stellung und des Postaustauschs sowie Postversandbe- arbeitung aller Sendungen, die durch Dritte oder eige- nes Personal befördert werden, für die Gesamtverwal- tung. Innerbetriebliche Verrechnungen von Portokos- ten. 10.33 11.26.03 Hausdruckerei Fertigung und Produktion von Print-Medien und Vervielfälti- Fertigung von Vervielfältigungen gungen Mitwirkung bei der Vergabe von Druckaufträgen an Dritte
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 17 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 10.32 11.26.04.02 Hausdienste Zentrale Dienstleistungen für die Fachämter, wie: Telefonzentrale Festlegung des Raumbedarfs städtischer Ämter Ausschreibung und Abschluss von Rahmenverträ- gen für Büromöbel, Kopiergeräte, Bürobedarf Beratung der Ämter bei Anschaffungen zentrale Beschaffung von Wirtschaftsgütern für den Verwaltungsbedarf unter wirtschaftlichen Aspekten (zentraler Einkauf) Beflaggungen 10.10 12.10.03 Vorbereitung Rechtliche, personelle und organisatorische Vorberei- und Durchfüh- tung und Durchführung aller Bundestags-, Europaparla- rung von Wahlen ments-, Landtags-, Gemeinderats-, Ortschafts- und und Abstimmun- Oberbürgermeisterwahlen, sonstige Wahlen, Volksab- gen stimmungen und Bürgerentscheide (einschl. Unter- schriftenprüfung bei Bürgerbegehren). 10.41 11.20.02 Kundenbetreu- Installation, Beratung und Betreuung von Hard- und 10.43 ung/Benut- Software im Bereich der Bürokommunikationstech- zerservice im nik Bereich der Bü- Störungsbeseitigung rokommunikati- Hotline onstechnik Bestandsmanagement Beratung und Unterstützung der Anwender bei der Informationsrecherche Planung, Konzeption und Durchführung von Tul-spe- zifischen Schulungen für die Fachämter 10.42 11.20.04 Betrieb und Un- Produktionsbetrieb für alle betreuten Systeme, ein- terhaltung von schl. Online-Dienste durch Gewährleistung des Dia- Tul-Anwendun- logbetriebs gen auf zentra- Datensicherung len Rechnersys- Zentrale Drucksysteme einschl. Nachbereitung temen Verwaltung von Datenbeständen Bereitstellung des Zugangs zu Online-Diensten ein- schl. der erforderlichen Infrastruktur Beratung und Unterstützung der Anwender bei der Entwicklung von Homepages und bei der Informati- onsrecherche Erstellung des produktbezogenen DV-Konzepts Installation und Pflege von Anwendungssoftware auf zentralen und dezentralen Systemen Betrieb und Unterhaltung der zentralen Anwendun- gen und Datenbanksystemen Betrieb- und Unterhaltung des geographischen Infor- mationssystems Rechner- und Systemmanagement für alle Rechner- ebenen 10.43 11.20.05.01 Betrieb und Un- System- und Netzmanagement einschließlich aller akti- terhaltung des ven Komponenten (Firewall, Router, Switches, WLAN, zentralen Netzes Richtfunkanbindungen etc.) für alle Rechnerebenen. ohne Telekommunika- tionsanlagen 10.41 11.30.02 Internet, Intranet Technische Umsetzung inhaltlicher Elemente der 10.42 und Stadtinfor- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Betreuung und Be- 10.43 mationssystem trieb des Internets, Intranets und Stadtinformationssys- tems.
18 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 14 Amt für Innenrevision 14 Amt für Innenrevision Amtsleitung 14.01 Sekretariat 14.10- ArbB Verwaltungs- und Technische Prüfung Produkte 14 Amt für Innenrevision Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 14.10 11.13.01 Rechnungsprü- Prüfung der Jahresrechnung der Stadt Villingen- fung Schwenningen Laufende Prüfung der Kassenvorgänge zur Vorbereitung der Prüfung der Jahresrechnung und der Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Kassenüberwachung, insbesondere die Vornahme der Kassenprüfungen bei der Stadtkasse, den Sonderkassen und Zahlstellen Prüfung der Nachweise der Vorräte und Vermögensbestände der Stadt und der Eigenbetriebe Prüfung des Eigenbetriebes Stadtentwässerung Villingen-Schwenningen Prüfung des Eigenbetriebes Technische Dienste Villingen-Schwenningen Prüfung des Eigenbetriebes Breitbandversorgung Villingen-Schwenningen Prüfung des Spitalfonds Villingen (rechtlich selbstständige örtliche Stiftung) Prüfung der Verwendungsnachweise für staatliche Zuwendungen
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 19 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 20 Amt für Finanzen und Controlling 20 Amt für Finanzen und Controlling Amtsleitung 20.01 Sekretariat 20.03 20.02 Betriebswirtschaft, Bauinvestitions- Beteiligungs- controlling management 20.10 20.20 20.30 Stadtkämmerei Steuerverwaltung Stadtkasse 20.11 – ArbB 20.21 - ArbB 20.31 - ArbB Haushaltsplanung / Festsetzung u. Buchhaltung und Haushaltsvollzug Erhebung v. Zahlungsverkehr Aufwandssteuern 20.22 - ArbB 20.32 - ArbB 20.12 - ArbB Festsetzung u. Mahnung und Controlling Erhebung der Vollstreckung Gewerbesteuer 20.23 - ArbB 20.13 - ArbB 20.33 - ArbB Festsetzung u. Stadt als Kaufmännische Erhebung der Steuerschuldner Buchhaltung Grundsteuer Produkte 20 Amt für Finanzen und Controlling Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 20.10 11.12.01.01 Konzepte, Stra- Haushalts- und Finanzplanung, Budgetierung tegien, Hand- Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung des lungsrahmen im Haushalts Bereich Finanz- Unterstützung der Verwaltungsführung wirtschaft Steuerung des Haushaltsvollzugs, Finanzcontrolling einschließlich regelmäßiger Berichterstattung ge- genüber dem Gemeinderat Erstellung der Jahresrechnung Betriebswirtschaftliche Steuerung Projektcontrolling, Investitionsmanagement Darlehens- und Schuldenmanagement 20.03 11.12.04 Beteiligungsma- Prüfung der Möglichkeit der Ausgliederung kommu- nagement (ein- naler Aufgaben, Privatisierung schließl. Eigen- Rechtliche Vorbereitung und Umsetzung (Gesell- betriebe und schaftsverträge etc.) beteiligungsähn- Unterstützung der Verwaltungsspitze und des Ge- liche Einrichtun- meinderats bei der Wahrnehmung der Gesellschaf- gen) terrechte Abstimmung der Wirtschaftspläne und sonstigen Daten der Beteiligungen mit der Haushalts- und mit- telfristigen Finanzplanung der Kommune
20 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung Steuerungsunterstützung der Budgets der Beteili- gungen Operatives Controlling durch Abweichungsanalysen, Informationsauswertungen und Steuerungsempfeh- lungen Regelmäßige Dokumentation der Beteiligungen u. a. durch Beteiligungsberichte gem. § 105 GemO und zusätzliche unterjährige Berichte 20.03 11.22.01 Haushalts- und Erbringung nachfolgender Dienstleistungen für die 20.10 betriebswirt- Eigenbetriebe SEVS und TDVS, schaftliche Abwasserzweckverband Oberer Neckar, Spitalfonds Dienstleistungen Villingen, KTVS, WTVS, Wifög, Breitband: Aufstellung von Wirtschaftsplänen (nur für Eigenbe- triebe SEVS, Breitband sowie den AZV Oberer Neckar) Jahresabschlüsse, Rechenschaftsberichte Führen des Anlagevermögens Beratung o. g. Einrichtungen in betriebswirtschaftli- chen Angelegenheiten Darlehensverwaltung Verwaltung von Treuhandvermögen, Sondervermögen, Nachlässen (ohne Eigenbetriebe). 20.13 11.22.02 Aufgaben der Wahrnehmung aller Aufgaben, die die Stadt in den Stadt als Steuer- Bereichen, in denen sie steuerlich privaten Unter- schuldnerin (ein- nehmen gleichgestellt ist (Betriebe gewerblicher schl. Eigenbe- Art), zu erfüllen hat, wie z.B. die Erstellung von triebe) Steuererklärungen für Umsatz-, Körperschafts- und Gewerbesteuer u.dgl. Beratung der Dienststellen, Eigenbetriebe 20.23 11.32.01 Festsetzung und Sämtliche Maßnahmen im Rahmen des Festset- Erhebung der zungs- und Erhebungsverfahrens, insbesondere Ver- Grundsteuer anlagung, Stundung, Vollziehungsaussetzung, Nie- derschlagung, Erlass, Zinsberechnungen, Erlass von Haftungs- und Duldungsbescheiden, Zwangsverstei- gerungsfälle Wahrnehmung kommunaler Interessen bei Festset- zungs- und Bewertungsverfahren der Finanzämter inkl. Anmahnung ausstehender Veranlagungen Steuerstatistik, -schätzung und -prognose Entwurf von Satzungen 20.22 11.32.02 Festsetzung und Sämtliche Maßnahmen im Rahmen des Festset- Erhebung der zungs- und Erhebungsverfahrens, insbesondere Ver- Gewerbesteuer anlagung, Stundung, Vollziehungsaussetzung, Nie- derschlagung, Erlass, Zinsberechnungen, Erlass von Haftungsbescheiden, Vollverzinsung Wahrnehmung kommunaler Interessen bei Festset- zungs- und Zerlegungsverfahren der Finanzämter inkl. Anmahnung ausstehender Veranlagungen Steuerstatistik, -schätzung und –prognose Entwurf von Satzungen 20.21 11.32.03 Festsetzung und Sämtliche Maßnahmen im Rahmen des Festset- Erhebung sonsti- zungs- und Erhebungsverfahrens der Hundesteuer ger Steuern und Vergnügungssteuer, insbesondere Veranla- gung, Stundung, Vollziehungsaussetzung, Nieder- schlagung, Erlass, Zinsberechnungen, Erlass von Haftungs- und Duldungsbescheiden Steuerstatistik, -schätzung und -prognose Entwurf von Satzungen 20.31 11.22.06 Buchhaltung, Als Kassenverwalter wurde gem. § 93 I GemO Wer- 20.33 Rechnungsle- ner Mallinger bestellt. gung, Jahres- Zu den Kassengeschäften gehören: rechnung die Annahme der Einnahmen und die Leistung der (einschließlich Ausgaben Zahlungsver- die Verwaltung der Kassenmittel kehr) die Verwahrung von Wertgegenständen
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 21 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung die Buchführung einschließlich der Sammlung der Belege (sowohl kameral als auch doppisch) Mahnungen Fertigung von Tages-, Zwischen- und Jahresab- schlüssen kassenmäßiger Abschluss und Vorbereitung der Jahresrechnung Abwicklung unklarer oder irrtümlicher Zahlungen Überwachung der Zahlstellen Organisation und Durchsetzung zentraler Angele- genheiten des Kassen- und Rechnungswesens Leistungen für Dritte Mitteilung an das Finanzamt nach der Mitteilungs- verordnung 20.32 11.22.07 Zwangsweise Als Kassenverwalter wurde gem. § 93 I GemO Wer- Einziehung von ner Mallinger bestellt Forderungen Beitreibung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen (Forderungsma- Einleitung der Zwangsvollstreckung privatrechtlicher nagement) Geldforderungen Beitreibung von Geldforderungen für Dritte im Wege der Amts- bzw. Vollstreckungshilfe (insbeson- dere für Altfälle des Klinikums, KTVS, WTVS und Spitalfonds) Feststellung der Unbeibringlichkeit von Forderungen zur Vorbereitung von Niederschlagung und Erlass Gewährung von Vollstreckungsaufschub und ande- ren Zahlungserleichterungen Festsetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Mahngebühren, Vollstreckungskosten und Ne- benforderungen (Zinsen und Säumniszuschlägen) 20.31 11.22.08 Abwicklung von Als Kassenverwalter wurde gem. § 93 I GemO Wer- 20.33 Geld- und Sach- ner Mallinger bestellt spenden Vereinnahmung von Geldspenden an die eigene Körperschaft; Entgegennahme und Prüfung von Sachspendenunterlagen; Ausstellung von Geld- und Sachspendenbescheinigungen
22 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 23 Liegenschaftsamt 23 Liegenschaftsamt Amtsleitung 23.20- ArbB 23.10- ArbB Grundstücks- Grundstücksverkehr verwaltung 23.21- ArbB Kommerzielle Außenwerbung 23.22- ArbB Meldestelle für Wildschäden, Schätzung von Flurschäden Produkte 23 Liegenschaftsamt Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 23.10 11.33.01 Abwicklung von Erwerb von bebauten und unbebauten Grundstü- Grundstücksge- cken und Gebäuden (z. B. für Bevorratung, kommu- schäften inkl. nale Maßnahmen oder im Auftrag für Bund und Liegenschafts- Land) durch Kauf, Schenkung, Enteignung oder Aus- nachweis übung von Vor-, An- und Rückkaufsrechten Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstü- cken Kalkulation von Verkaufspreisen unter Einschluss des Erschließungsaufwandes Wahrnehmung der sich aus den Grundstücksge- schäften ergebenden Rechten und Pflichten Führung und Bereitstellung des Liegenschaftsnach- weises Freiwillige Umlegungsvereinbarung Mitwirkung bei städtebaulichen Verträgen, Bauleit- planung, Baugenehmigungen, gesetzlichen Bauland- umlegungen, Koordinierungsmaßnahmen, Arbeits- gruppen sowie bei der fachlichen Unterstützung der kommunalen Willensbildung Bürgerservice, Anfragen, Auskünfte etc. Leistungen für städt. GmbHs, Spitalfonds u.a. 23.20 11.33.04 Verwaltung un- Abschluss, Verwaltung und Aufhebung von Miet- bebauter Grund- /Pacht- und Gestattungsverhältnissen (inkl. landwirt. stücke einschl. Grundstücken, Gartenanlagen, Einzelgärten u.a.) Erbbaurechte Anpachtung fremden Grundbesitz/Verwaltung sons- tiger Nutzungsrechte Veranlassung von Pflegemaßnahmen Bestellung, Inhaltsänderung, Beendigung, Verwal- tung von Erbbaurechten Kaufmännische und rechtliche Bewirtschaftung von eigenen und angemieteten/angepachteten Grund- stücken
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 23 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung Abschluss und Verwaltung von Verträgen zur Auf- stellung von Werbeträgern auf städt. Grundstücken Abrechnung und Verwaltung der Pachteinnahmen von Reklameflächen 23.20 57.30.08 Vermietung von Vermietung/Verpachtung der städtischen Festplätze Festhallen und Zulassung von Teilnehmern gemäß GewO Festplätzen Unterhaltung der Festplätze Entgeltfestsetzung bzw. Gebot aufgrund von Aus- schreibungen (z. B. Zirkusse, Vergnügungs- und Flohmärkte u.ä.) Das Produkt beinhaltet die Bereitstellung der Messehal- len und des Messegeländes der Südwest Messe. Dar- über hinaus erfasst das Produkt insbesondere folgende Leistungen: Wahrnehmung städtischer Interessen ge- genüber der Messe GmbH
24 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 30 Rechtsamt 30 Rechtsamt Amtsleitung 30.01 Sekretariat 30.30 - ArbB 30.10- ArbB 30.20- ArbB Datenschutz- Rechtsberatung Versicherungswesen beauftragte Produkte 30 Rechtsamt Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 30.10 11.23.01 Beratung und Unter- Beratung und Unterstützung des Oberbürgermeisters, des Ge- stützung von Politik meinderats und seiner Gremien in wichtigen rechtlichen und und Verwaltungs- rechtspolitischen Fragen (Vorbereitung, Konsensfindung, Ge- spitze, Rechtsbera- schäftsordnung, Nachbereitung), Ortsrecht. tung in gesellschaftli- chen und vergabe- rechtlichen Frage- stellungen, Ortsrecht 30.10 11.23.02 Allgemeine Rechts- Mündliche und schriftliche Beratung, Gutachten, Stellungnah- beratung und rechtli- men, Vertragsentwürfe und Entwurf von Rechtsvorschriften. che Gestaltung der Fachämter und Ei- genbetriebe 30.10 11.23.03 Gerichtliche Vertre- Prozessführung für die Kommune und für städtische Beteiligun- tung in Rechtssa- gen, Regress nach Strafprozessen, Stellungnahmen zu Dienst- chen aufsichtsbeschwerden, Schadensersatzansprüche. 30.20 11.23.05 Abschluss, Verwal- Risikoanalyse, Abschluss und Verwaltung von Versicherungsver- tung und Abwicklung trägen unter Beteiligung der Dienststellen, Geltendmachung von von Versicherungen, Versicherungsschutz, Versicherungsanfragen, Regelung von An- Stellung von Strafan- sprüchen Dritter, Bearbeitung von Unfallanzeigen, Stellung von trägen, Schadensab- Strafanträgen, Schadensersatz nach Entgeltfortzahlungsgesetz. wicklung 30.30 11.14.05 Datenschutzbeauf- Unterrichtung und Beratung der Verantwortlichen sowie der tragte/r Beschäftigten, die Verarbeitungen durchführen, hinsichtlich ihrer Pflichten nach der DSGVO Überwachung der Einhaltung der DSGVO und nationaler Da- tenschutzvorschriften sowie der Strategien der Verantwortli- chen für den Schutz personenbezogener Daten Beratung (auf Anfrage) bei der Datenschutz-Folgenabschät- zung und Überwachung ihrer Durchführung Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde und Tätigkeit als Anlaufstelle für die Aufsichtsbehörde Beratung betroffener Personen zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Recht gemäß DSGVO in Zusammenhang stehenden Fragen Erstellung von Berichten und Meldungen an die Behördenlei- tung Regelmäßige Sensibilisierung der Verantwortlichen und der Beschäftigten zum Thema Datenschutz
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 25 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter 32 Bürgeramt 32 Bürgeramt Amtsleitung 32.01 Sekretariat 32.10 32.30 32.30 32.20 32.40 Allgemeines Servicezentrum Servicezentrum Ausländerwesen Standesamt Ordnungswesen Villingen Schwenningen 32.11 32.21 - ArbB 32.31 - ArbB 32.31 - ArbB 32.41 - ArbB Gewerbe- und Ausländer- Meldeangelegenheiten Meldeangelegenheiten Eheschließungen Gaststättenwesen und Visa-Verfahren 32.33 - ArbB 32.32 32.32 - ArbB 32.12 32.22 - ArbB 32.42 - ArbB Erteilung Leistungen Ausweise für andere und Erteilung Ausweise und Verkehrswesen Asylangelegenheiten Geburten sonst. Behörden Dokumente sonst. Dokumente 32.33 - ArbB 32.33 - ArbB 32.13 32.23 - ArbB 32.43 - ArbB Sozialversicherungsang Leistungen für andere Leistungen für andere Polizeiwesen Integration/Migration Sterbefälle elegenheiten Behörden Behörden 32.14 32.34 - ArbB 32.34 - ArbB 32.44 - ArbB Gemeinde- Sozialversicherungs- Sozialversicherungs- Namensänderungen vollzugsdienst angelegenheiten angelegenheiten 32.15 32.35 ArbB 32.35 ArbB Bußgeldstelle Wohngeldbehörde Wohngeldbehörde Produkte 32 Bürgeramt Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 32.30 12.20.01 Verwaltung von Entgegennahme, Aufbewahrung, Aushändigung und 32.13 Fundsachen Verwertung von Fundsachen sowie Versorgung und Un- terbringung von Fundtieren. 32.13 12.20.02 Bearbeitung von Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung durch prä- Angelegenhei- ventive und repressive Maßnahmen, soweit es sich ten der Gefah- nicht um Maßnahmen im Rahmen anderer Produkte renabwehr handelt. Zu dem Produkt zählen insbesondere, Gesund- heitsschutz, Unterbringung von Obdachlosen, Ver- sammlungen, Demonstrationen, Aufzüge, Kriminalprä- vention, Erteilung von 'Roten Karten' für gewalttätige Ehegatten, Vorbereitung und Erlass ordnungsbehördli- cher Satzungen/Verordnungen im Rahmen Ortspolizei- recht, Sammlungswesen. 32.13 12.20.03 Bearbeitung von Maßnahme zur Reduktion der potentiellen Gefahr, Waffen- und die durch die Existenz oder den Einsatz von Waffen Sprengstoffan- und Sprengstoffen für Dritte besteht gelegenheiten Ausstellen/Verlängern von Fischereischeinen und Fischereiwesen
26 Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 32.11 12.20.04 Führen/Bereit- Sämtliche Tätigkeiten, die an die behördliche Kenntnis stellen des Ge- vom Betrieb anzeige- oder erlaubnispflichtiger Gewerbe werberegisters anknüpfen und ggfs. die dabei gewonnenen Informatio- einschließlich nen für Dritte bereitstellen. Das Produkt umfasst insbe- Auskünfte sondere auch die Beratung von Gewerbetreibenden o- der Interessenten über Gewerbefreiheit und Anzeige- pflicht, auch soweit sie zu einer Anzeige nicht verpflich- tet sind (z. B. Freiberufler) oder diese unterlassen. 32.11 12.20.05 Bearbeiten von Sämtliche Tätigkeiten, die Gaststätten als potentiell be- Gaststättener- sonders störende Gewerbebetriebe einer einzelfallbezo- laubnissen genen behördlichen Prüfung unterziehen. 32.11 12.20.06 Bearbeiten von Sämtliche Tätigkeiten, die mit Gaststätten oder beson- Gestattungen deren Anlässen (Volksfeste, Vereinsfeste, Straßenfeste und Sperrzeit- u. ä.) zusammenhängen, aber weniger oder seltener mit verkürzungen einer kaum umkehrbaren Dauerwirkung der Entschei- dungen wie bei Konzessionen im stationären Gaststät- tengewerbe zu rechnen ist. 32.11 12.20.07 Sonstige gewer- Sämtliche Tätigkeiten, mit Ausnahme der Überwa- berechtliche Er- chung, vor und während spezieller Erlaubnisverfahren, laubnisse die erlaubnispflichtige Gewerbebetriebe oder Veranstal- tungen einer einzelfallbezogenen behördlichen Prüfung unterziehen, Reisegewerbekarten. 32.11 12.20.08 Überwachung Tätigkeiten, die auf die ordnungsgemäße Führung anzei- von Gewerbebe- gepflichtiger Gewerbebetriebe hinzielen und Einleitung trieben entsprechender Maßnahmen für die Wiederherstellung dieser ordnungsgemäßen Zustände. 32.13 12.20.50 Verwaltung von Bereitstellung und Einrichtung von geeigneten Ge- städt. Heimen bäuden für Wohnungs- Bewirtschaftung der Gebäude lose Erhebung und Abrechnung der Nutzungsentgelte 32.12 12.21.01 Verkehrslenkung Sämtliche Maßnahmen mit Ausnahme der Überwa- und -regelung chung, die vorbereitend, planend, anordnend oder aus- (inkl. Planung führend zur Aufstellung oder Änderung von Verkehrszei- und Verkehrssi- chen und -einrichtungen führen und den Verkehr si- cherung) chern sollen (einschließlich kleine Verkehrskommission, Beratung und Auskunftserteilung). 32.12 12.21.02 Verkehrsrechtli- Sämtliche behördliche Erlaubnisse, Genehmigungen, che Genehmi- Befreiungen, die abgrenzbare Personenkreise von allge- gungen und stra- meinen Verboten/Geboten etc. ausnehmen; vor allem ßenrechtliche Verbote mit Erlaubnisvorbehalt (z. B. Genehmigung von Erlaubnisse Baustellen, Plakatierungen, Verkaufsständen, Außenbe- stuhlungen, Anwohnerparkausweise, Schwertrans- porte, Rennen, Ausnahmen zum Halten/Parken, Sonn- und Feiertagsfahrverbote, Ausnahme von der Gurt- und Helmpflicht, Sonderparkberechtigung für Schwerbehin- derte, Info- und Verkaufsstände). Dazu zählen auch Leistungen als Straßenbaulastträger: Bearbeitung von Anträgen auf Sondernutzungen und Gestattungen im öffentlichen Straßenraum, wie z. B. Reklame- und Außenwerbung, Bauzäune, Verle- gung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Schwer- transporte, Ausgrabungen und Verankerungen Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Ver- kehrsraum, wie z. B. Verlegung von Ver- und Entsor- gungsleitungen, Aufgrabungen Durchführung von Absperrmaßnahmen im Zuge von Veranstaltungen 32.14 12.21.50 Überwachung Alle Tätigkeiten zur Kontrolle der Einhaltung von Ge- 32.15 des ruhenden und Verboten im ruhenden und fließenden Verkehr, ein- und fließenden schließlich Ahndung und Beseitigung der Verstöße, Er- Verkehrs hebung und Bearbeitung von OwiG-Anzeigen. 32.30 12.22.01 Meldeangele- Verarbeitung jedes melderechtlich maßgebenden Vor- genheiten gangs, insbesondere An-, Um- und Abmeldungen, Mel- debescheinigungen, Meldeauskünfte, Beratung von Meldepflichtigen, Mitteilungen an andere Behörden, Pflege der Meldedatei, Statistik, Führerscheinanträge, Beglaubigungen.
Aufbauorganisation Villingen-Schwenningen 27 Aufbauorganisation und Produkttabellen der Ämter Abt./Sg. Produkt-Nr. Produkt Produktbeschreibung 32.30 12.22.02 Erteilen von Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ausweis- und Ausweis- und Reisedokumenten für deutsche Staatsangehörige, ins- sonstigen Doku- besondere Erteilung von Reisepässen und Personalaus- menten weisen, Beratung und Auskunft zu Pass-, Visavorschrif- ten. 32.30 12.22.04 Bürgerser- Bereitstellung von Auskunfts-, Beratungs- und weiterer vice/Leistungen Serviceleistungen als zentrale Anlaufstelle in der Stadt für andere Be- für die Bürger. Es handelt sich sowohl um Leistungen hörden der Stadt für Ihre Bürger als auch um Leistungen, die für andere Behörden erbracht werden. Zu dem Produkt zählt insbesondere Bearbeitung und Weiterleitung von Anträgen auf Ausstellung von Führungszeugnissen und Auszüge aus dem Gewerbezentralregister Ausgabe von Müllbeuteln u. a. weitere Serviceleistungen Kartenvorverkauf für städt. Kulturveranstaltungen Fernsprechgebührenermäßigung, Schwerbehinder- tenausweise, Ausnahmegenehmigung für Parker- leichterungen u. a. G-Plaketten, Landesfamilien- pässe, Städtische Sozialpässe, Fahrgutscheine für Schwerstbehinderte, Freikarten für Bäder und Kunsteisbahn, Eintrittskarten für Seniorenveranstal- tungen Entgegennahme und Stellungnahme von Anträgen auf Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft Abrechnung von soziales Vergünstigungen aufgrund des Sozialpasses Vergünstigungen (Freikarten) für Kinderreiche 32.22 12.22.09 Bearbeiten von Verwaltungsmäßige Betreuung der Asylbewerber Aufenthaltsrege- bis zur rechtskräftigen positiven oder vollstreckbar lungen für Asyl- negativen Antragsentscheidung, Kontrollmaßnah- bewerber men, Entscheidungen über Ausnahmegenehmigun- gen, Ahndung von Auflagenverstößen, Erteilung von Aufenthaltsgestattungen, Zuweisungen. Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen (Durchsetzung und Überwachung der Ausreisever- pflichtung, Beantragung von Abschiebehaft und Durchführung von Abschiebungen). Durchführung von Arbeitsgenehmigungsverfahren und Erteilung von Arbeitserlaubnissen (ab 2005). 32.21 12.22.50 Bearbeiten von Prüfung von Anträgen auf Aufenthaltstitel, Erteilung und 32.23 Aufenthaltsrege- Verlängerung von Aufenthaltstiteln bei EU-Ausländern, lungen für EU- Versagungen und Ausweisungsverfügungen, Duldun- Ausländer und gen. Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen Nicht EU- (Durchsetzung und Überwachung der Ausreiseverpflich- Ausländer tung, Beantragung von Abschiebehaft und Durchfüh- rung von Abschiebungen). Führung der Zwischendatei zur Aktualisierung der personenbezogenen ausländer- rechtlichen Daten (Abgleich mit dem Meldeamt). Durch- führen von Arbeitsgenehmigungsverfahren und Ertei- lung von Arbeitserlaubnissen. Prüfung zur Teilnahme an Integrationskursen. 32.30 12.25.01 Bearbeitung von Aufnahme von Anträgen in Zusammenarbeit mit dem Sozialversiche- Antragssteller einschließlich Überprüfung der Unterla- rungsangelegen- gen auf Vollständigkeit (Renten, Wiederherstellung, heiten Kontenklärung, Rentenauskunft, Versorgungsausgleich, zwischenstaatliches Recht, Kindererziehungszeiten, Nachversicherung). Erteilung von Auskünften in Sozialversicherungsangele- genheiten, z. B. Rentenansprüche, Klärung von Versi- cherungszeiten, Sicherung von künftigen Rentenansprü- chen, Sonderprogramm, Anerkennung nach Fremdren- tenrecht und zwischenstaatlichen Abkommen.
Sie können auch lesen