Rheinhessen entdecken - 2020 Erlebnis- und Genusstermine
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gut für unsere Region. Günstig für Sie. 100 % Ökostrom und Erdgas direkt aus Ihrer Nachbarschaft. www.rheinhessische.de Echt nah. Echt persönlich.
Lust, Rheinhessen zu entdecken? Erleben Sie Rheinhessen mit uns! Unter diesem Motto haben wir für Sie wieder ein buntes „Programm der 1000 Möglichkeiten“ zusammengestellt, mit dem Sie die „Magie der 1000 Hügel“ in unserem wunderschönen Rheinhessen nicht nur entdecken, sondern mit allen Sinnen erleben können. Rheinhessen hat für jeden etwas zu jeder Zeit – dafür bürgt das Programm, in dem Sie nach Herzenslust stöbern, Termine vormerken oder schon feste Anmeldungen vornehmen können! Rheinhessen.Jeder.Zeit! 1
Lust, Rheinhessen zu entdecken? So vielfältig wie die Facetten von Rheinhessen sind auch die Angebote, die Sie in der vorliegenden Broschüre finden; lassen Sie sich überraschen von einmaligen Wegen, Gärten, Kräutern, Kultur- und Weinangeboten, die Ihnen unvergessliche Erleb- nisse bereiten werden. Egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit: Rheinhessen zeigt sich immer von anderen, neuen Seiten, die Sie begeistern werden. Rheinhessen.Immer.Anders! 2
Mit unserem Programm laden wir Sie ganz besonders ein, die gastfreundlichen Menschen kennenzulernen, die Rheinhessen so lebendig und lebenswert machen! Sie werden es schnell sehen und sich anstecken lassen: die Rheinhessen sind immer und überall mit Leib und Seele – und selbstverständlich gerne auch mit „Wein und Seele“ – dabei! Ob für ein paar Stunden, einen Tag oder eine Woche, ob zu Fuß, per Rad, Auto oder mit dem Bus – seien Sie herzlich willkommen bei uns in Rhein- hessen; wir freuen uns auf Sie! Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen Rheinhessen.Mit Wein und Seele! 3
Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen Hinter den vielfältigen Angeboten in dieser Broschüre stecken das Engagement und die Begeisterung von verschiedenen Interessen- gemeinschaften. Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen www.rheinhessen-walker.de www.alsheimer-hohlwege.de www.kraeuterschuleherbula.de www.wein-trifft-ag.de www.kraeuter-hexen.de www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de www.wein-und-pilgerweg.de www.kraeuterhoefe.de www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de www.naturpaedagogen-rheinhessen.de www.offene-gaerten-rheinhessen.de www.direktvermarkter-rheinhessen.de www.weingewoelbe-rheinhessen.de 4
INHALT Headline VERANSTALTUNGSKALENDER 2020 JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ 6 APRIL, MAI, JUNI 12 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 39 OKTOBER, NOVEMBER, DEZEMBER 60 „Wein trifft“ – AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen – Aktionen auf einen Blick 69 INFORMATIONEN & KONTAKTDATEN Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen – Die Interessengemeinschaften stellen sich vor: Framersheimer Wein- und Pilgerweg74 Forum Rheinhessische Direktvermarkter 75 Naturpädagogen Rheinhessen 75 Hohlwegegruppe Alsheim 76 Gartenführer Rheinhessen 77 Kräuterhöfe Rheinhessen 78 Kräuterschule Herbula 78 Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. 79 RheinhesseN-Walker e.V. 88 Rheinhessische Weingewölbe 89 Siefersheimer Kräuterhexen 90 Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen 91 Urlaub beim Rheinhessenwinzer 92 Touristinformationen 93 SERVICE Auf Wiedersehen in 2021 95 Impressum 95 Rheinhessenkarte 96 Titelfoto: Mainzer Dom und Gutenberg Museum 5
JANUAR SONNTAG 12.1.2020 | 17.00 UHR Alsheimer WinterWeinWandern Abendliche Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies mit Fackel- beleuchtung. Zum gemütlichen Abschluss werden Glühwein und Imbiss bei Feuerschein angeboten. 67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Dampfmühle, Mühlstraße 25 KONTAKT: Karsta Seidel, Tel. 017624325360, seidel-dudenhoefer@ewr-internett. de FREITAG 17.1.2020 UND SAMSTAG 18.1.2020 | 19.00 UHR Nacht der Weine Historisch kulinarische Kostümführung mit unserem Fuhrmann durch Framersheim. Wir pilgern dabei von Weingut zu Weingut, probieren gute Weine und 5 Gänge und werden auf unterhaltsame Art durch den Abend geführt. 55234 Framersheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Armin Rupp, Schlossstraße 6 KOSTEN: 55,00 €/Pers. Vorverkauf Metzgerei Hardt ANMELDUNG/KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733 503, weingut.dr.hinkel@t-online.de, www.weinundpilgerwegframersheimig.de MITTWOCH 22.1.2020 | 17.00 UHR St. Cosmas und Damian, leuchtend durch die Jahrhunderte Auftaktveranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V im nördlichen Rheinhessen. Die wechselvolle Geschichte der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian im Spiel der Jahrhunderte wird erzählt. Im Anschluss Umtrunk im Bio-Weingut Kronenhof. 55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Kirche St. Cosmas und Damian, Schlossgasse 2 KOSTEN: Spenden erbeten KONTAKT: Ursula Gerharz-Hochthurn, Tel. 0157 89128728, ursula.gerharz-hochthurn@kwb-rheinhessen.de, Herrad Krenkel, Tel. 0176 663414798 MITTWOCH 29.1.2020 | 18.00 UHR Das junge Rheinhessen – Entwicklung der ersten Jahrzehnte Große Herausforderungen erwarten die Bewohner der neuen hessischen Provinz. Die Veränderungen und Reformen aus der französischen Zeit gilt es zu stabilisieren. Dazu bringt das Hungerjahr 1816 nicht gerade Freude. 55270 Schwabenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz Ortsmitte (Kirche), Marktplatz 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ein Glas Rheinhessenwein ist Pflicht ANMELDUNG/KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, walter.klippel@kwb-rheinhessen.de 6
FEBRUAR MITTWOCH 5.2.2020 | 18.00 UHR wein_reich_und_weiblich Eine quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen, mit spannenden und wissenswerten Details über das Thema Frauen und Wein im Laufe der Zeit. 55124 Mainz-Gonsenheim |A5| TREFFPUNKT: Pollers Häusje, Grabenstraße 55 KOSTEN: 23,00 €/Pers. inkl. Weinprobe und Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Anja Poller, Tel. 06131 43730, anja.poller@kwb-rheinhessen.de, Ellen Willersinn, Tel. 06136 2341 MITTWOCH 5.2.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Veranstaltung: Ein Erlebnis für alle! Vergessene Weine – ein entdeckungsreicher Abend Sie lagen in den hintersten Ecken der Weinkeller – „einfach vergessen“. Wir holen sie hervor und gehen auf Entdeckungsreise: trinkbar – ein Genuss – besser nicht? Honigweine, bernsteinfarben, Weine wie Sherry? 55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Weingut Geschw. Schuch, Oberdorfstr. 22/Ecke Schmiedgasse KOSTEN: 18,00 €/Pers. mind. 10 alte Weine, Brot und Käse ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt MITTWOCH 12.2.2020 | 17.00 UHR „Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Der Höhepunkt der Kampagne 2020 kommt in großen Schritten. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Fastnachtliche Garderobe erlaubt! 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum im Proviantamt, Neue Universitätsstr. 2 KOSTEN: 13,00 €/Pers. inkl. Eintritt und ein Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 0176 75050025, cornelia.baersch-kaemmerer@kwb-rheinhessen.de FREITAG 14.2.2020 BIS SONNTAG 16.2.2020 Wein trifft... Romantik – genießen bei Kerzenschein Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen – erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben genießen – zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen. Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de 7
FEBRUAR | MÄRZ MITTWOCH 19.2.2020 | 17.00 UHR „Mir freie uns“ – Fassenacht – auch für Messfremde! Der Höhepunkt der Kampagne 2020 kommt in großen Schritten. Tauchen Sie ein in die Bräuche und Sitten der Mainzer Fassenacht. Sie erfahren was „Messfremde“ sind und wie die Schwellköpp entstanden sind. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Fastnachtsmuseum im Proviantamt, Neue Universitätsstr. 2 KOSTEN: 13,00 €/Pers. inkl. Eintritt und ein Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Cornelia Bärsch-Kämmerer, Tel. 0176 75050025, cornelia.baersch-kaemmerer@kwb-rheinhessen.de MITTWOCH 26.2.2020 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden. 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133 4470, wigbert.faber@kwb-rheinhessen.de MITTWOCH 26.2.2020 | 18.00 UHR Partenheim – typisch rheinhessisch? Was sind die Besonderheiten rheinhessischer Orte? Ist Partenheim typisch oder besonders? Spurensuche am Schloss und an der Wallfahrtskirche. Die lange Geschichte enthüllt Typisches und örtliche Besonderheiten. 55288 Partenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz an der St. Georgen-Halle, Sportplatz 10 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein oder Saft KONTAKT: Patricia Alter, Tel. 01575 7193609, patricia.alter@kwb-rheinhessen.de MITTWOCH 4.3.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Das Laubenheimer Kirchlein – evangelisch, klein und fein Fast unscheinbar fügt sie sich schräg gegenüber dem Park in den Straßen- zug ein. 1894 erbaut, 1905 der ev. Gemeinde geschenkt. Doch wer ver- schenkt eine Kirche, wie gehört der Park dazu? 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Evangelische Kirche, Oppenheimer Straße 6 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt 8
MÄRZ MITTWOCH 4.3.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Veranstaltung: Ein Erlebnis für alle! Beschwingt durch’s Jahr mit Geschichten und Liedern zum Mitsingen Mit lebendigen Geschichten, fröhlichen Gedichten und vor allem mit vielen gemeinsam gesungenen Liedern stimmen sich die Teilnehmer auf ein bun- tes und abwechslungsreiches Jahr ein. Musikalische Umrahmung. 55120 Mainz-Mombach |A5| TREFFPUNKT: Café Malete, Emrichruhstrasse 33 KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de, Café Malete, Tel. 06131 626727 • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt SAMSTAG 7.3.2020 | 10.00-14.30 UHR Die Kunst des Seifensiedens – ein altes Handwerk neu entdecken Workshop – Geschichte der Seifensiederei – Einblicke in verschiedene Produktionsverfahren von Naturseifen. Sie stellen Pflege-, Verwöhn- und Haarseifen aus pflanzlichen Rohstoffen selbst her. 55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Kräuterhof ERB-FREY-HOF, Gumbsheimer Straße 8 KOSTEN: 55,00 €/Pers. inkl. Rezeptmappe und Material ANMELDUNG/KONTAKT: Marianne Stocker Maus, Tel. 06703 3787, info@erb-frey-hof.de, www.erb-frey-hof.de 40 JAHRE 1980 – 2020 Öffnungszeiten: 1. April - 31. Okt. Di. - Fr.: 14°° - 17°° Sa./So./Feiert.:10°° -17°° Kontakt: Wormser Straße 49 55276 Oppenheim a. Rhein Telefon 06133 / 2544, www.dwb-museum.de kontakt@dwb-museum.de 9
MÄRZ MITTWOCH 11.3.2020 | 18.00 UHR Handlettering – Holzschilder mit weinigen Sprüchen gestalten Handlettering macht das Schreiben zur Kunst. In netter Atmosphäre wird das Handwerkszeug erlernt, vom einzelnen Buchstaben bis zu Schriftzü- gen und Sprüchen, zum Abschluss wird ein Holzschild gestaltet. 55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V., Amtsgasse 7 KOSTEN: 26,00 €/Pers. inkl. Material und Getränke ANMELDUNG/KONTAKT: Isabelle Becker, Tel. 06732 3674, isabelle.becker@kwb-rheinhessen.de DIENSTAG 17.3.2020 | 18.00-20.00 UHR VORTRAG: Naturbewusstes Gärtnern in Zeiten des Klimawandels Klimabedingte Veränderungen unserer Umwelt beeinflussen immer stärker unser heimisches Grün. Mit Praxisbeispielen & Anregungen zum Selber- machen von Klimafarmer Ron Richter wird gezeigt, wie Sie mit einfachen Sofortmaßnahmen Ihren Garten »klimafest« machen können. 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KOSTEN: 3,00 €/Pers. KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, info@offene-gaerten-rheinhessen.de, www.offene-gaerten-rheinhessen.de MITTWOCH 18.3.2020 | 18.00 UHR Tradition trifft Piwi An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes zu pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und Überraschendes zu traditionellen Rebsorten. Und natürlich geht anschließend nichts über den geschmeckten Vergleich. 67598 Gundersheim |F5| TREFFPUNKT: Weingut Wohlgemuth-Schnürr, Katzensteiner Str. 45 KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de, Weingut Wohlgemuth-Schnürr, Tel. 06244 309 FREITAG 20.3.2020 BIS SONNTAG 22.3.2020 Wein trifft... Brot und Käse Brot- und Käsespezialitäten, kombiniert mit ausgesuchten rheinhessi- schen Weinen – eine harmonische Verbindung. Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de 10
MÄRZ SAMSTAG 21.3.2020 | 15.00 UHR Von rauhen Rittern und zarten Blumen Auftakt ist der Besuch der Kandelpforte mit der alten Turmuhr und dem Wohnstübchen. Reizvoll ist der Blick aus der novo boimborg auf die Land- schaft. Am Höllberg begrüßt uns die Küchenschelle mit ihren Blüten. 55546 Neu-Bamberg |E2| TREFFPUNKT: Parkplatz unterhalb des Ratshauses, Am Burggraben 7 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Rheinhessenwein KONTAKT: Christel Höpfner, Tel. 06703 307357, christel.hoepfner@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 21.3.2020 | 10.00-16.00 UHR Hohlwegewanderung zum Frühlingsanfang Die Tour (12 km) führt durch die einzigartigen Hohlwege von Alsheim nach Oppenheim entlang des RheinTerrassenWeges. Besonders im Frühjahr zeigen sich die Hohlwege in ihrer ursprünglichen Schönheit. 67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Parkplatz am Bahnhof Alsheim, Bahnhofstraße KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Zugticket nach Alsheim ANMELDUNG/KONTAKT: Stefan Grimm, Tel. 06733-948921, stefan.grimm@herberge-rheinhessen.de, www.naturpaedagogen-rheinhessen.de SONNTAG 22.3.2020 | 10.30-14.00 UHR Auftaktwanderung bei den Siefersheimer Kräuterhexen Die Kräuterhexen zeigen Ihnen die ersten Vitamin C Kräuter und servieren Ihnen ihre Hexensuppe am „Zauberwald“. 55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Martina Schmitt, Tel. 0671 4835510, Karin Klemmer 06703 1092, Siefersheimer-Kraeuterhexen@gmx.net MITTWOCH 25.3.2020 | 17.00 UHR Die wilden Kräuter der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche Wildkräuterführung in Eckelsheim. Die Tage werden länger als die Nächte und vorwitzig kommen sie endlich aus dem Erdreich, die wilden und gesunden Triebe von Löwenzahn, Schlüsselblume, Hirtentäschel und Co. 55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7 - 9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. Dauer 2 - 2,5 Std. ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, christina.mann@kwb-rheinhessen.de 11
MÄRZ | APRIL SONNTAG 29.3.2020 | 12.00-17.00 UHR TAG der Kultur- und Weinbotschafter: „Ein Sonntag mit uns!“ Die Kultur- und Weinbotschafter stellen Ausschnitte aus ihrem vielfältigen Repertoire vor, dazu zahlreiche Angebote und viele Aktivitäten für die ganze Familie. Das Programm finden Sie ab März 2020 unter www.kwb-rheinhessen.de 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: Eintritt frei, kulturelle und kulinarische Leckerbissen KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, martin.frank@kwb-rheinhessen.de MITTWOCH 1.4.2020 | 18.00 UHR Die Rotweinstadt zu Gast im Rotweinort Biebelnheim In Rheinhessen, im Land der 1000 Hügel, befindet sich ganz im Norden die Rotweinstadt Ingelheim und im Herzen von Rheinhessen der Rotweinort Biebelnheim. Beide Rotweintypen freuen sich, sich Ihnen zu präsentieren. 55234 Biebelnheim |E5| TREFFPUNKT: Weingut Pilgerhof, Obere Kirchgasse 10 KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de, Weingut Pilgerhof, Tel. 06733 6242 SAMSTAG 4.4.2020 | 15.00 UHR Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier, Sekt und Wasser. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Schoppenstecher Figur - neben Proviant Magazin, Schillerstraße 11a KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bertram Verch, Tel. 06136 43378, bertram.verch@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 4.4.2020 | 15.00 UHR Blütenführung – Spaziergang durch die blühenden Obstfelder Auf dem Rundweg durch blühende Obstfelder in Finthen erfahren Sie Wis- senswertes über die Blüten der Obstsorten sowie zum Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte und probieren Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen. 55126 Mainz-Finthen |B5| TREFFPUNKT: Finther Obstlädchen, Kurmainzstr. 10, Haltestelle Markthalle KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kirsch-Secco, Säfte, Häppchen ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Finther Obstlädchen, Tel. 06131 4808790 12
APRIL SONNTAG 5.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Winter ist vorbei Das Weinjahr beginnt bereits im Januar, bevor der Austrieb erfolgt. Auf ei- nem Spaziergang durch die Weinberge erfahren Sie, was der Winzer schon alles geleistet hat, um Wein mit hoher Qualität zu erzeugen. 55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Weinprobe KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 5.4.2020 | 10.30-12.30 UHR „Natura 2000“ Wildkräuterwanderung mit der anschließenden Möglichkeit zur Teilnahme am Wildkräuterbüffet im Weingut Moebus. 55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers., 27,50 €/Pers. Wildkräuterbuffet ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, Siefersheimer-Kraeuterhexen@gmx.net MITTWOCH 8.4.2020 | 18.00 UHR Als Laubenheim französisch war... ...wie war das Leben im Ort? Welche Veränderungen brachte die Zeit mit sich? Was finden wir heute noch davon in unserem Alltag? Bei einem Rund- gang durch den Ort finden wir es gemeinsam heraus. 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Wiegehäuschen, Am Marktplatz KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de, in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V. FREITAG 10.4.2020 | 15.30-18.30 UHR Frühling, ja du bist’s! Dich hab’ ich vernommen Frühlingswanderung im Laubenheimer Ried zu den wilden Geschwistern unserer Gartenpflanzen. Entdecken Sie die Himmelsschlüssel und Veilchen und genießen Sie einen kleinen Blütensnack. 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Str. KOSTEN: 9,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, jutta.eppelmann@web.de 13
APRIL SAMSTAG 11.4.2020 | 15.00 UHR Das historische Alzey Kurzweiliger Rundgang zu den schönsten Orten im mittelalterlichen Stadt- kern der „heimlichen Hauptstadt“ Rheinhessens. 55232 Alzey |F4| TREFFPUNKT: Touristinfo Alzey (Museum), Antoniterstraße 41 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Arnold, Tel. 06731 42133, wolfgang.arnold@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 12.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. 55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Jörg Johannson, Tel. 06133-59265, joerg.johannson@kwb- rheinhessen.de MITTWOCH 15.4.2020 | 18.00 UHR Wackernheim – ein Bergdorf in Rheinhessen Die Führung verbindet die Geschichte des Ortes mit der besonderen Lage, dem Reichtum an Wasserquellen und Beispielen der rheinhessischen Lebensart. Mit dabei: Silvaner am Weinberg und ein Secco zum Abschluss. 55263 Wackernheim |B4| TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Wein & Secco ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de FREITAG 17.4.2020 BIS SONNTAG 19.4.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Verborgene Schätze Rheinhessens“ Teil I Von Ingelheim nach Flonheim führt diese Wanderung zu den weniger bekannten kulturellen und historischen Besonderheiten Rheinhessens. Entdecken Sie ungeahnte Schätze im Land der 1000 Hügel. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Weingut Hamm, Bürgermeister-Bauer-Str. 1, KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT: bis 27.03.2020 bei Angelika Sperber, Tel. 06136 958567, angelika.sperber@kwb-rheinhessen.de, Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912 14
APRIL SAMSTAG 18.4.2020 | 13.30 UHR Blütenwanderung – Wanderung durch die blühenden Obst- felder Der Rundweg (ca. 13 km) führt durch die blühenden Obstfelder von Finthen, Drais und Wackernheim. Sie erhalten Infos über Obstsorten und Obstanbau, hören Geschichten und Gedichte, genießen Vesper und Obstweine. 55126 Mainz-Finthen |B5| TREFFPUNKT: Alte Markthalle, Kurmainzstr. 17, Buslinien 55, 56, 71 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. Weck, Worscht, Obst-Woi ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702 SAMSTAG 18.4.2020 | 15.00 UHR Die Hiwweltour „Westerberg“ erkunden Das untere Selztal lockt mit einer spannenden neuen Hiwweltour. Sie ver- bindet Natur, Kultur, Geschichte und Wein. Durch Wald, wogende Wiesen, Weinberge und seltene historische Hohlwege ergeben sich tolle Ausblicke. 55270 Schwabenheim |C4| TREFFPUNKT: Parkplatz Hotel Pfaffenhofen, Bubenheimer Str. 10 KOSTEN: 8,00 €/Pers. Verkost. v. Weinen Schloss Westerhaus KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, walter.klippel@kwb-rheinhessen.de Aussichtsreiche Premiumwanderwege rund um Ingelheim Mittelalterliche Kaiserpfalz Preisgekrönte Weine im Ingelheimer Winzerkeller © HeikeRost.com EL ING H EDEICM KEN ENT Tourist-Information Ingelheim Winzerkeller Ingelheim, Binger Straße 16 | 55218 Ingelheim Tel.: 06132 710 009 200 | www.ingelheim-erleben.de Rheinhessen Touristik/Dominik Ketz 15
APRIL SONNTAG 19.4.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Von „tiefen Schluchten“ zu traumhaften Weitblicken. Auf der WeinAroma- Meile geht es durch die schattigen Alsheimer Hohlwege zur romantischen Kirchenruine in Hangen-Wahlheim. Unsere Begleithemen sind Weinaromen, Geologie, Natur und Geschichte. 67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Rathausplatz, Bachstraße 24 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Krebs, Tel. 06246-6269, sigrid.krebs@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 19.4.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Hoch hinaus himmelwärts Ab Ingelheim zum Bismarckturm mit schönem Rheinblick. Weiter geht’s vorbei an Pferdekoppeln gemütlich zum Schloss Westerhaus, über den malerischen Laurenziberg zurück ins Rheintal (ca. 30 km, 3 Std.). 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Touristinfo, Binger Str. 16 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ein Glas Wein mit Brezel ANMELDUNG/KONTAKT: Tina Scheuer, Tel. 0152 38476008, tina.scheuer@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 19.4.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Alle Neune im Kräutergarten Nach einem langen Winter werden im Garten die ersten Kräuter sehnsüch- tig erwartet. Gemeinsam wollen wir sie ernten, daraus eine traditionelle Kräutersuppe kochen und zusammen genießen. 55278 Hahnheim |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inklusive Suppe und Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, info@majorahn.de, www.majorahn.de MITTWOCH 22.4.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Der versteckte Jugendstil in Mainz Nach einer Einführung in den Jugendstil entdecken die Teilnehmer den Jugendstil in allen seinen Facetten. Manchmal sind es nur noch Details an Gebäuden: Türen, Fensterrahmen, Balkongitter oder auch Schriftzüge. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Ernst-Ludwig-Platz / Dativus-Victor-Bogen KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt 16
APRIL MITTWOCH 22.4.2020 | 18.00 UHR Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden, Kirchenbücher usw.) lesen möchten. Dauer ca. 3 Stunden. 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Staatliche Weinbaudomäne, Wormser Straße 162 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Papier, Wasser und Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wigbert Faber, Tel. 06133 4470, wigbert.faber@kwb-rheinhessen.de DONNERSTAG 23.4.2020 | 10.00-17.00 UHR Tageswanderung: „Romanik-Gotik-Tulpenblüte“ Die geführte Tour stellt die Reste der Krypta auf dem Petersberg sowie die gotische Simultankirche in Bechtolsheim in den Fokus. Ein Spaziergang durch den Ort und die Blüte der Wildtulpen am Petersberg runden den Tag ab. 55239 Gau-Odernheim |E5| TREFFPUNKT: Petersberghalle, Mühlstraße 32 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, tatjana.best@kwb-rheinhessen.de, Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131 45555 FREITAG 24.4.2020 BIS SONNTAG 26.4.2020 Wein trifft... Fisch – mit allen Wassern gewaschen Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern. Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch. Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR Ein Erlebnis für alle! Sulzheim mit allen Sinnen entdecken Wir erkunden das Dorf Sulzheim auf eine ganz besondere Art: Mit allen Sinnen! Wir sehen viele Dinge, hören verschiedene Klänge, fühlen alte Muscheln und riechen und schmecken den köstlichen Rheinhessenwein. 55286 Sulzheim |D4| TREFFPUNKT: Parkplatz Gemeindehalle, Böhlweg 11 KOSTEN: 6,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt 17
APRIL SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00-16.30 UHR Rheinhessen und Napoleons Code Civil Erfahren Sie mehr auf dem Franzosenweg in Welgesheim über die Auswir- kungen des Code Civil in Rheinhessen. Auf dem Place Josephine werden kleine rheinhessische Tapas zu einer Weinverkostung gereicht. 55576 Welgesheim |C2| TREFFPUNKT: Parkplatz Weindorfhalle, Mühlgasse 2 KOSTEN: 16,50 €/Pers. inkl. 4er Weinprobe und rhh. Tapas ANMELDUNG/KONTAKT: Agnes von Trentini, Tel. 06132 85667, agnes.trentini@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Wanderung auf dem Küsten- weg Rheinhessen Rundweg Weinheimer Bucht - Kurzstrecke 2,5 Std. Der Küstenweg bietet die seltene Gelegenheit einer Zeitreise in die erdgeschichtliche Vergangen- heit. Erwandern Sie mit uns die Weinheimer Trift und das Zeilstück. 55232 Alzey-Weinheim |F3| TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg/Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Gerd Fluhr, Tel. 06731 42309, gerd.fluhr@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende – Köngernheimer Weinlagen im Frühling Bei der Wanderung erfahren Sie mehr über die Arbeiten des Winzers im Weinberg sowie im Keller. 55278 Köngernheim |D5| TREFFPUNKT: Ev. Gemeindehaus, Gaustraße 6 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. Vesper ANMELDUNG/KONTAKT: Tatjana Best, Tel. 06737 1096, tatjana.best@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 25.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Hiwwel, Woi, Walk und Talk Vom Weingut in Mommenheim zur Hiwweltour „Zornheimer Berg“, mit Abstecher auf den Lindenplatz (Grazienbrunnen) in Zornheim und zurück auf der Hiwweltour zum Weingut in Mommenheim. 55278 Mommenheim |C6| TREFFPUNKT: Wgt Becker, Wasgau Markt, Keltenweg 1, Beschilderung zum Wgt. folgen KOSTEN: 18,00 €/Pers. 3er Weinprobe inkl. Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Hiltrud Hollich, Tel. 0176 72723937, hiltrud.hollich@kwb-rheinhessen.de, Stefanie Wild, Tel. 06138 1742 18
APRIL SAMSTAG 25.4.2020 | 15.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Der Wackernheimer Raben- kopf und seine Geheimnisse Der Wackernheimer Rabenkopf, ein Ort mit einer interessanten Historie und herrlichen Ausblicken über das Rheintal, ist Ziel dieser kleinen Wan- derung über den Eselsgraben, die steinerne Bank und den alten Kalkofen. 55263 Wackernheim |B4| TREFFPUNKT: Dorfplatz, Bornstraße KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 26.4.2020 | 10.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Wilde Kräuter zwischen zahmen Reben Die Kräuterführung widmet sich den zahlreichen wohltuenden Eigenschaf- ten der wilden Pflanzen der Weinbergslandschaft und informiert darüber, wie man die Kräuter verwendet, schonend konserviert und zubereitet. 55599 Eckelsheim |E3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9 KOSTEN: 7,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Christina Mann, Tel. 06703 1294, christina.mann@kwb-rheinhessen.de ENTDECKERREGION ZWISCHEN RHEIN UND SELZ Wir laden Sie ganz herzlich ein unsere Region im landschaftlich, klimatisch und kulturell reizvollen Rheinhessen zu entdecken. Nähere Informationen erhalten Sie unter info@rheinselz.de oder unter 06133 4901-511 www.rheinselz.de 19
APRIL SONNTAG 26.4.2020 | 14.00-18.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Rund um den Laurenziberg Bei einer Weinwanderung rund um den Laurenziberg bei Gau-Algesheim erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die Böden, auf denen hier vom Terroir geprägte Weine wachsen. 55435 Gau-Algesheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz Radweg n. Appenheim, In der Stolzwiese 1/ Im Hippel KOSTEN: 18,00 €/Pers. inkl. Vesper & zwei Terroirweine ANMELDUNG/KONTAKT: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315, wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 26.4.2020 | 14.00-18.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Der Weinwinkel im Wonnegau Bei dieser Wanderung geht die Gruppe ca. 6 km auf dem Weinwinkel durch die unterschiedlichen Gundheimer Weinlagen. An den beiden Trulli wird jeweils eine kleine Weinprobe mit Imbiss angeboten. 67599 Gundheim |G5| TREFFPUNKT: Wonnegauer Hof, Bahnhofstraße 17 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. kleiner Imbiss und Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, helmtrud.schaefer@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 26.4.2020 | 14.00 UHR DWI WeinWanderWochenende: Hiwwel, Woi, Walk und Talk Vom Weingut in Mommenheim zur Hiwweltour „Zornheimer Berg“, mit Abstecher auf den Lindenplatz (Grazienbrunnen) in Zornheim und zurück auf der Hiwweltour zum Weingut in Mommenheim. 55278 Mommenheim |C6| TREFFPUNKT: Wgt Becker, Wasgau Markt, Keltenweg 1, Beschilderung zum Wgt. folgen KOSTEN: 18,00 €/Pers. 3er Weinprobe inkl. Imbiss ANMELDUNG/KONTAKT: Hiltrud Hollich, Tel. 0176 72723937, hiltrud.hollich@kwb-rheinhessen.de, Stefanie Wild, Tel. 06138 1742 SONNTAG 26.4.2020 | 11.00-17.00 UHR Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer Über 50 Aussteller bieten eine große Auswahl an Pflanzen und Zubehör für Garten und Balkon. Die Gartenführer stellen wieder ein buntes Programm zusammen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: DLR, Wormser Str. 111 KONTAKT: Gartenführer Rheinhessen, info@offene-gaerten-rheinhessen.de, www.offene-gaerten-rheinhessen.de 20
APRIL | MAI DIENSTAG 28.4.2020 | 18.00 UHR Dienstags im Garten: Der Mainzer Stadtpark Vom Klostergarten zum engl. Landschaftsgarten. Er hat ein bewegtes Leben hinter sich: erst Klosterbrüdern vorbehalten, dann Barockgarten. Heute laden geschwungene Wege, Wiesen und Baumgruppen zum Verweilen ein. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Rosengarten Mainz, Am Rosengarten / Ecke Abtsgasse KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt MITTWOCH 29.4.2020 | 18.00 UHR Führung durch den Stadtteil Frei-Weinheim Was haben ein fränkischer Sippenhäuptling und der Wikingerkönig Harald Klak mit Frei-Weinheim zu tun? Erkunden Sie den Weiler der Schiffer und Fischer, der immer auch an die Kaiserpfalz gebunden war. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Bürgerhaus Frei-Weinheim, Rheinstraße KOSTEN: 5,00 €/Pers. KONTAKT: Agnes von Trentini, Tel. 06132 85667, agnes.trentini@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt DONNERSTAG 30.4.2020 | 18.00 UHR Mystische Kräuterwanderung zur Hexennacht Nach der Kräuterwanderung: Feier der Hexennacht mit Livemusik und Tanz um das Beltanefeuer. Das Weingut Moebus bietet Kräutergerichte aus der Hexenküche an. 55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers. 10,00 €/Pers. Eintritt Feier ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, Siefersheimer-Kraeuterhexen@gmx.net FREITAG 1.5.2020 | 10.00-16.00 UHR Von Herberge zu Herberge – Wanderung auf dem Jakobusweg Vom Heßlocher Spital zur St. Michaelskapelle auf dem Klausenberg in Worms-Abenheim. Eine ca. 6 stündige Wanderung mit Besuch der Becht- heimer Basilika, der Kirche in Westhofen und der St. Michaelkapelle. 67596 Dittelsheim-Heßloch |F5| TREFFPUNKT: Bahnhof/Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 57 KOSTEN: 10,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244 4589, helmtrud.schaefer@kwb-rheinhessen.de 21
MAI SAMSTAG 2.5.2020 | 15.00 UHR Auf dem Wißberg tanzt die Hex’ – eine magische Kräuter- wanderung Bei einer Wanderung auf der „via vinea“ – der Straße des Weins – auf dem Wißberg bei Sprendlingen lernen wir Heil- und Zauberkräuter kennen, binden einen Schutzstrauß und genießen Kostproben aus dem Zaubertopf. 55576 Sprendlingen |D3| TREFFPUNKT: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße KOSTEN: 8,00 €/Pers. inkl. Wein und Kostproben KONTAKT: Ina Leisenheimer, Tel. 06701 7825, ina.leisenheimer@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 3.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Der Mai ist gekommen und die Bäume schlagen aus. So heißt ein altes Volkslied, das trifft aber auch für die Reben zu. Schädlinge lieben das zarte Blattwerk, aber die Zeit der chemischen Keulen ist vorbei. 55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 KOSTEN: 10,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Riffel, Tel. 06131 87420, peter.riffel@kwb-rheinhessen.de, Touristinfo Bodenheim, Tel. 06135 704913 SONNTAG 3.5.2020 | 10.30 UHR Kräuter für die Küche Wildkräuterwanderung mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Wildkräuter- büffet im Weingut Moebus. 55599 Siefersheim |E2| TREFFPUNKT: Bushaltestelle in der Dorfmitte, Wöllsteiner Straße KOSTEN: 9,00 €/Pers., 27,50 €/Pers. Wildkräuterbuffet ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Klemmer, Tel. 06703 1092, Christine Moebus, Tel. 06703 665, Siefersheimer-Kraeuterhexen@gmx.net SONNTAG 3.5.2020 | 14.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ 5 – Türme Tour I durch Rheinhessen Rheinhessische Weinbergstürme vom E-Bike aus besichtigen und dabei die abwechslungsreichen Ausblicke über Rheinhessen auf sich wirken lassen. An jedem Turm eine kurze Pause mit interessanten Informationen. 55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Tourismus Büro, Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 16,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 02.05.2020 bei Angelika Friedrich, Tel. 06732 7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de 22
MAI MITTWOCH 6.5.2020 | 18.00 UHR Barrierearme Führung: Ein Erlebnis für alle! Von der Gänseweide zum Kleinod – Der Laubenheimer Park Geschichte und Geschichten zum Laubenheimer Park, der ursprünglich von Siesmayer gestaltet wurde. Wer beauftragte ihn und welche Verbindung gibt es zum Laubenheimer Kirchlein? 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Eingang Park, gegenüber „Mainzer Hof“, Oppenheimer Str. 8 KOSTEN: 6,50 €/Pers. inkl. ein Glas Wein 0,1l KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt MITTWOCH 6.5.2020 | 18.00 UHR Bruchstein meets Moderne Sie erfahren wie aus einem Zweckbau des frühen 20. Jahrhunderts ein Flaggschiff rheinhessischer Weinkultur wurde. Nach einem kurzen Besuch in der Vinothek, stellt sich Ihnen die Neue Mitte vor. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Winzerkeller Ingelheim, Binger Straße 16 KOSTEN: 15,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinverkostung KONTAKT: Dorothee Gries, Tel. 06132 87158, dorothee.gries@kwb-rheinhessen.de FREITAG 8.5.2020 BIS SONNTAG 10.5.2020 | 09.30 UHR 3-Tagewanderung „Verborgene Schätze Rheinhessens“ Teil II Von Flonheim nach Alzey lassen sich hautnah Geschichte und Geschichten erleben. Ob Geologie, Gotik, Heiligblutberg oder Heidentürme, genießen Sie drei Tage Natur, Kultur und den wunderbaren Wein. 55237 Flonheim-Uffhofen |E3| TREFFPUNKT: Weingut Espenhof, Hauptstr. 76 KOSTEN: 329,00 €/Pers. DZ, 369,00 €/Pers. EZ, inkl. ÜN, Picknick, Abendessen, Weinproben u. Begleitung ANMELDUNG/KONTAKT bis 15.04.2020 bei Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131 45555, wandern@kwb-rheinhessen.de, Herrgottsgarten, Tel. 0800 5891912 SAMSTAG 9.5.2020 | 15.00 UHR Feuchtfröhliche Wanderung im südlichen Wonnegau Wir wandern durch die Gemarkung Flörsheim: Flörsheimer Wäldchen, Müllerhöhlchen, Gewann Hinkelstein und durch Weinberge. Abschluss: Weine und „Reiterchen“ vom Weingut Beyer-Bähr. 67592 Flörsheim-Dalsheim |G5| TREFFPUNKT: Bahnhof, Bahnhofsplatz 1 KOSTEN: 12,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe und Imbiss KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de 23
MAI SAMSTAG 9.5.2020 | 13.30 UHR Weinbergswanderung – Ingelheim Bismarckturm und Westerberg Auf einem Rundweg (ca. 14 km) wandern wir durch Ingelheimer Weinber- ge, durch Hohlwege zum Bismarckturm, Schloss Westerhaus, Eulenmühle, wir probieren drei Weine am Weinberg, zum Abschluss gibt es eine Vesper. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Parkplatz hinter der Burgkirche KOSTEN: 22,00 €/Pers. fünf Weine, Weck, Worscht & Woi ANMELDUNG/KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702 SAMSTAG 9.5.2020 | 14.00-22.00 UHR Weine und Tapas, Weinerlebnis Framersheim Zehn Stationen erwarten Sie mit leckeren rheinhessischen Tapas und ausgesuchten genussvollen Weinen. Ein Weinerlebnis der Extraklasse im Weinort Framersheim. Brot aus dem Backhaus, Wurstspezialitäten und mehr. 55234 Framersheim |E5| TREFFPUNKT: FCC Clubheim, Kirchstraße / Oppenheimer Straße KOSTEN: 33,50 €/Pers. KONTAKT: IG Wein und Pilgerweg, Tel. 06733 368, weingut.dr.hinkel@t-online.de, www.weinundpilgerwegframersheimig.de SONNTAG 10.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Gratwanderung Roter Hang 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage. 55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Marktplatz KOSTEN: 15,00 €/Pers. KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, barbara.reif@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 10.5.2020 | 15.00-17.00 UHR majoRahn – Sempervivum, die Immerlebende für Garten und Balkon Schon im Mittelalter wurde empfohlen Dachwurzen (Sempervivum) anzu- pflanzen. Immer noch sind sie ein Hit: im Steingarten, Pflanzschalen, zum Dekorieren, als Heilpflanze. Wissenswertes, viele Tipps & Proben inklusive. 55278 Hahnheim |D5| TREFFPUNKT: Garten der Familie Rahn, Wahlheimer Hof 22 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. Kosmetikprobe & Getränk ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, majoRahn, Tel. 06737 809788, info@majorahn.de, www.majorahn.de 24
MAI MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Weinbergswanderung auf dem Kunst- und Kulturwanderweg Alzey Kunst- und Kulturwanderweg entlang der Weinbergshäuschen in Alzey – schon gehört? Sie erfahren Dinge die nicht auf den Info-Tafeln stehen. 55232 Alzey-Weinheim |F4| TREFFPUNKT: Ecke Am Herdry/Bei den Neun Morgen KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. ein Glas Wein ANMELDUNG/KONTAKT: Ute Fluhr, Tel. 06731 42309, ute.fluhr@kwb-rheinhessen.de MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Groß-Winternheimer Adelshöfe, Kirchen und der Deutsche Michel Markante Orte erzählen ihre Geschichte: St. Johannes Evangelist und der „Selztal-Dom“ begeistern durch ihre Schönheit. Sagenumwoben ranken sich Ereignisse um den „Deutschen Michel“ und stattliche Adelshöfe. 55218 Ingelheim |B3| TREFFPUNKT: Ev. Kirche Groß-Winternheim, Schwabenheimer Str. 26 KOSTEN: 6,00 €/Pers. Umtrunk mit einem Glas Wein KONTAKT: Walter Klippel, Tel. 06130 6064, walter.klippel@kwb-rheinhessen.de 25
MAI MITTWOCH 13.5.2020 | 18.00 UHR Sektmanufaktur Flik – Tradition trifft Moderne Seit 2016 wird in Laubenheim wieder Sekt produziert! Lernen Sie an historischer Stätte die Herstellung nach traditioneller Champagner- Methode kennen. Freuen Sie sich auf eine Führung und Verkostung von drei Sekten. 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Marienhof, Marienhofstraße 1 KOSTEN: 19,00 €/Pers. inkl. drei Sekte, Brot/Gebäck und Wasser KONTAKT: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00-16.30 UHR Rostdrahtkugel in neuer Technik Wir fertigen ca. 40 cm große Drahtkugeln in reduziertem, puristischem Design. Ein toller Blickfang für Garten, Terrasse oder Hof. 67578 Gimbsheim |E7| TREFFPUNKT: Bahnhofstraße 21 KOSTEN: 20,00 €/Pers. inkl. Material ANMELDUNG/KONTAKT: Christa Schwilling, Tel. 06249 6264, christa.schwilling@t-online.de SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00 UHR Kleiner Wingertslehrgang Ausbrechen, gipfeln, ausdünnen – Sie wollen wissen, was ein Winzer im Weinberg das ganze Jahr über macht? Bei einem Spaziergang durch die Weinberge werden die einzelnen Arbeiten am Rebstock erklärt. 55270 Essenheim |C5| TREFFPUNKT: Weingut Wagner, Hauptstraße 30 KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleine Weinprobe ANMELDUNG/KONTAKT: Nina Wagner, Tel. 06136 87438, nina.wagner@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 16.5.2020 | 15.00-18.00 UHR Wingert, Wein & weite Blicke – Osthofener Goldberg Beim Rundgang in die südlichen Weinberge Osthofens blicken Sie über unsere reiche Kulturlandschaft und erfahren dabei Interessantes, Kurioses und Wissenswertes über den historischen und den modernen Weinbau. 67574 Osthofen |F6| TREFFPUNKT: Parkplatz am Bergfriedhof KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. Gruß aus Keller und Küche ANMELDUNG/KONTAKT: Inga May, Tel. 0159 03766238, inga.may@kwb-rheinhessen.de 26
MAI SAMSTAG 16.5.2020 | 14.00-16.00 UHR Frühlingsspaziergang im Waldgarten von Ehrbrecht & Gaißl Im Mai verwandelt sich der Bereich unter den Laubbäumen in einen blühenden Teppich. Waldphlox, Tulpen & Hasenglöckchen haben ihren spektakulären Auftritt. Wir laden zu einem Spaziergang im Landschafts- garten ein. 55578 Wallertheim |D3| TREFFPUNKT: Ehrbrecht & Gaißl, Mainzer. Str., unmittelbar am Ortschild KOSTEN: 5,00 €/Pers. Führung. Pflanzenkauf möglich ANMELDUNG/KONTAKT: Anne Rahn, Tel. 06737 9122, info@majorahn.de SONNTAG 17.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – WEIN.WIND.STILLE Auf unseren Reschen wird es jetzt bunt – ein naturkundlicher Spaziergang durch die Alsheimer Hohlwege mit Erläuterungen zur Geologie, Flora und Fauna – verbunden mit einer kleinen Weinprobe. 67577 Alsheim |E6| TREFFPUNKT: Bürgerhaus, Mehlpfortstraße 15 KOSTEN: 12,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249-5186, baerbel.ehrath-weber@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 17.5.2020 | 10.00 UHR „Ab auf’s E-Bike!“ Saisoneröffnung „Hiwweltour Neuborn“ Genießen Sie die herrlichen Aus- und Weitblicke während der ca. 2,5 stün- digen E-Bike-Tour anlässlich der Saisoneröffnung 2020 der „Hiwweltour Neuborn“. 55286 Wörrstadt |D4| TREFFPUNKT: Parkplatz Neuborn, Neubornstr.1 KOSTEN: 20,00 €/Pers. E-Bike Ausleihe möglich ANMELDUNG/KONTAKT: bis 15.05.2020 bei Angelika Friedrich, Tel. 06732-7096, angelika.friedrich@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 17.5.2020 | 11.00-14.00 UHR 5 Kräuter – 5 Weine – 5 Tapas – Ein kulinarischer Dreiklang Kleine Köstlichkeiten zu genussvollem Wein. Gespickt mit Amüsantem & Wissenswertem aus dem Reich der Kräuter. Gewürzt mit Rosmarin, Salbei & Co. Mit allen Sinnen das Zusammenspiel von Kräutern & Wein genießen. 55234 Bechenheim |F3| TREFFPUNKT: Weingut & Kräuterhof Familie Bauer, Hauptstraße 24 KOSTEN: 25,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Birgit Bauer, Tel. 06731 41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de, www.weingut-bauer-kneippgarten.de 27
MAI SONNTAG 17.5.2020 | 14.00-18.00 UHR Objekte aus Wingertsdraht für drinnen und draußen Wir basteln wahlweise Teelichthalter, Kränze oder Blumentöpfe bei Snacks und Secco. 55278 Uelversheim |E6| TREFFPUNKT: Garten Hinkel, Obergasse 6 KOSTEN: 49,00 €/Pers. inkl. Material und Verköstigung ANMELDUNG/KONTAKT: Christine Hinkel, Tel. 06249 2453, hinkel.t@gmx.net, Conny Pfeifer MITTWOCH 20.5.2020 | 18.00 UHR Rundgang Niersteiner Adelshöfe Stadtrundgang zu den Niersteiner Adelshöfen, vom Mittelalter in die Gegenwart. 55283 Nierstein |D6| TREFFPUNKT: Alter Ortskern, In den Weingärten vor Nr. 18 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. einem Gläschen Wein KONTAKT: Heike Heß, Tel. 06133 927832, heike.hess@kwb-rheinhessen.de DONNERSTAG (21.) FREITAG 22.5.2020 BIS SONNTAG 24.5.2020 Wein trifft... Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen. Diese Veranstaltung findet in verschiedenen Orten in Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft Rheinhessischer Straußwirtschaften und Gutsschänken statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 69 bis 73 und unter www.wein-trifft-ag.de SAMSTAG 23.5.2020 | 15.00 UHR Sind Haie und Seekühe in Rheinhessen unmöglich? Zur Beantwortung dieser Frage führt Sie eine spannende Zeitreise am Beispiel der weltbekannten Weinheimer Bucht ca. 30 Mio. Jahre in der Erdgeschichte zurück. Auch die Ortsgeschichte kommt dabei nicht zu kurz. 55232 Alzey-Weinheim |F3| TREFFPUNKT: Ecke Am Kapellenberg/Nieder-Wieser Straße KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Peter Klein, Tel. 06131 40035, peter.klein@kwb-rheinhessen.de 28
MAI SAMSTAG 23.5.2020 | 15.30 UHR Worms, Stadt der drei Kulturen Dom, Luther und jüdisches Worms sind die Schwerpunkte der Stadtführung in einer der ältesten Städte Europas. 67547 Worms |G/H7| TREFFPUNKT: Dom Südportal, Andreasstraße KOSTEN: 7,00 €/Pers. KONTAKT: Karin Henn, Tel. 0160 99220016, karin.henn@kwb-rheinhessen.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt SONNTAG 24.5.2020 | 15.00 UHR Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse – Weinkulturführung am Oppenheimer Herrenberg Erfahren Sie Interessantes über Kultur, Geschichte, Reben und Weinbau in Rheinhessen. Nach einer kleinen Wanderung am Herrenberg genießen Sie am Krötenbrunnen die schöne Aussicht und die Besonderheiten der Weine. 55276 Oppenheim |D7| TREFFPUNKT: Marktplatz, Eingang Rathaus KOSTEN: 10,00 €/Pers. inkl. kleiner Weinprobe KONTAKT: Martin Frank, Tel. 06133 70359, martin.frank@kwb-rheinhessen.de SONNTAG 24.5.2020 | 14.30-17.00 UHR Ein exklusives Vergnügen – Rosegarden’s Teatime! Nehmen Sie sich eine Auszeit mit Gartenfreunden. Ich lade Sie zur Zeit der Rosenblüte in meinen idyllischen Rosengarten ein. Wir zelebrieren im kleinen, exklusiven Kreis eine „English Afternoon Teatime“. 55278 Undenheim |D5| TREFFPUNKT: Garten von Sigrid Rehker, Schubertstraße 19 KOSTEN: 20,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Sigrid Rehker, Tel. 0176 62233988, sigireh@web.de DIENSTAG 26.5.2020 | 18.00 UHR Dienstags im Garten: Der Mainzer Rosengarten Mit der ersten deutschen Rosenschau 1925 wurde der Grundstein für den heutigen Mainzer Rosengarten gelegt. Die Jubiläumsrosenschau 1935 verändert sein Gesicht. Bis heute fasziniert der Mainzer Rosengarten. 55116 Mainz |A6| TREFFPUNKT: Rosengarten Mainz, Am Rosengarten / Ecke Abtsgasse KOSTEN: 8,00 €/Pers. ANMELDUNG/KONTAKT: Barbara Reif, Tel. 0176 45642922, info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de • barrierearm – Details erfragen Sie bitte unter Kontakt 29
MAI DIENSTAG 26.5.2020 | 15.00-18.00 UHR Salat-Entdeckungen für Beet und Balkon Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt von über 20 alten Salatsorten und Wildkräuter und erfahren Sie, wie Sie diese selbst kultivieren können für einen bunten Gartensalat. 55278 Ludwigshöhe |D6| TREFFPUNKT: Garten Große Kreul, Gartenstr. 6 KOSTEN: 25,00 €/Pers. inkl. Skript, Führung, Getränke und Salatteller ANMELDUNG/KONTAKT: Karin Große Kreul, Tel. 0176 59631876, mail-an-kato@web.de MITTWOCH 27.5.2020 | 18.00 UHR Besuch eines privaten und originellen Weinbaumuseums Rundgang durch Bodenheim vorbei an Rathaus und Adelshäusern ins Ortszentrum. Besuch des liebevoll aufgebauten Weinbaumuseums von Peter Leber, wo Sie unzählige restaurierte Einzelstücke entdecken können. 55294 Bodenheim |C6| TREFFPUNKT: Altes Rathaus, Rathausstraße 1 KOSTEN: 6,00 €/Pers. KONTAKT: Franz Acker, Tel. 06135 5121, franz.acker@kwb-rheinhessen.de DONNERSTAG 28.5.2020 | 10.00 UHR Tageswanderung: „Auf Multatulis Spuren – zum 200. Geburtstag“ Natur und Kultur verbinden sich auf dieser Wanderung in Ingelheim. Die Gäste lernen einen großen europäischen Schriftsteller näher kennen und erfahren, warum sein sozialkritisches Werk noch heute aktuell ist. 55262 Heidesheim |A4| TREFFPUNKT: Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße 27 KOSTEN: 35,00 €/Pers. inkl. Picknick, Begleitung, Führung ANMELDUNG/KONTAKT: Angelika Sperber, Tel. 06136 958567, angelika.sperber@kwb-rheinhessen.de SAMSTAG 30.5.2020 | 15.00 UHR Führung im Gonsbachtal: Römer – Rosen – Rosmarin Unser Weg führt uns von der Gärtnerei zu den römischen Ausgrabungen, durch das Landschaftsschutzgebiet Gonsbachtal, vorbei an Kräuter- und Gemüse- beeten und Hausgärten. Zum Abschluss gibt es eine Obstweinprobe. 55124 Mainz-Gonsenheim |A5| TREFFPUNKT: Steins, Mainzer Str. 180, Bushaltestelle An der Nonnenwie- se, Linie 68 KOSTEN: 6,00 €/Pers. inkl. kleine Obstweinprobe KONTAKT: Friedrich Heßel, Tel. 06131 45804, friedrich.hessel@kwb-rheinhessen.de, Stefan Kaiser, Tel. 06131 6233702 30
JUNI MONTAG 1.6.2020 | 15.30-18.30 UHR Auf der Suche nach dem „Boten des Himmels“ – der Schwertlilie Manche unserer Garteniris weilte noch in Persien, während ihre wilde Schwester Iris spuria vor tausenden von Jahren im Ried schon verwurzelt war. Wir entdecken sie auf unserer Wanderung im Naturschutzgebiet. 55130 Mainz-Laubenheim |B6| TREFFPUNKT: Kretzerweg/Nackenheimer Str., KOSTEN: 9,00 €/Pers. inkl. ein Glas alkoholfreien Hugo ANMELDUNG/KONTAKT: Jutta Eppelmann, Tel. 06131 87572, jutta.eppelmann@web.de MITTWOCH 3.6.2020 | 18.00 UHR Weinolsheim, Wein & Weite Auf einem Spaziergang durch Weinolsheim und seine Weinberge lernen Sie die beschauliche Berggemeinde kennen. Bei einem Glas Wein genie- ßen Sie die einzigartige Aussicht von der Schanzenhütte. 55278 Weinolsheim |D6| TREFFPUNKT: Dorfgemeinschaftshaus, Friesenheimer Str. 8 KOSTEN: 7,50 €/Pers. KONTAKT: Silke Fruth, Tel. 06249 803246, silke.fruth@kwb-rheinhessen.de 31
Sie können auch lesen