Ausbau für schnelles Internet durch Stiegeler beginnt - Laufenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aktuell FR EITAG, 11. DEZEMB ER 2020 N R. 50 A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N ) Ausbau für schnelles Internet durch Stiegeler beginnt Spatenstich für Breitbandausbau in Laufenburg und Binzgen ist erfolgt / Versorgung ab März 2021 v.l.n.r.: Ralf Goller (Glasfaserplanung), Felix Stiegeler, Bürgermeister Ulrich Krieger, Ramona Bartsch (stellv. Bauamtsleiterin), Roland Huber (Fa. Huber Tiefbau)
2 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE STADTVERWALTUNG Zentrale: NOTRUF Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Telefon 0 77 63 / 8 06 - 0 Notruf Polizei 110 Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr Telefax 0 77 63 / 8 06 - 199 Polizeiposten Lfbg 9288-0 Murg Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr Bitte Durchwahl nutzen! Notruf Feuerwehr 112 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wäh- len Sie bitte die Zentrale unter 806-0 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 KINDERGARTEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Rappenstein, Codmanstr. 9 8827 Email: stadt@laufenburg-baden.de Zahnärztlicher Notdienst 0180322255530 Kinderkrippe Löwenburg, www.laufenburg.de Unfallrettungsdienst 112 Codmanstr. 11 9295580 Krankenhaus Waldshut 07751 85-0 Binzgen, Ledergasse 1 7928 Sprechzeiten: Frauen- und Kinderschutzhaus Termine nach Vereinbarung Luttingen, Seilerweg 1 5834 Kreis Waldshut 07751 910843 Tourismus- und Kulturabteilung: Rheinschatz (Rhina), od. 07751-3553 Montag bis Freitag 8-12 Uhr Schulstr. 5 7285 Tierschutzverein 07741 684033 Donnerstag 14-17 Uhr Schulstr. 1 9287299 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bücherei: Rotzel, Rotzler Str. 55 5976 Andelsbachstr. 20 5189 Montag 10-11.30 Uhr Hochsal, St. Mechthild 919037 Donnerstag 15-19 Uhr ALLGEMEINES Schulkindergarten, Schulstr. 2 20601 BÜRGERMEISTER – Sekretariat -701 Technisches Hilfswerk (THW) 704590 Ulrich Krieger -700 Störung Erdgas SCHULEN Badenova AG & Co. KG 0800 2767767 Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und HAUPTAMT – Sekretariat -101 Störung Stromversorung Realschule) Rappensteinstr. 14 93980 Amtsleiterin Fr. Walenciak -100 ED Netze GmbH 07623 921818 Hebelschule Rhina (Grundschule) Sozialamt, Rentenwesen -110 Störung Wasserversorgung Schulstr. 7 7803 Mitarbeiterverwaltung -120 Stadtwerke Laufenburg 806555 Hebelschule Luttingen (Grundschule) Kindergartenverwaltung -130 Telefonseelsorge Schloßbergstr. 3, 7109 Liegenschaften -150 ökum. Einrichtung 0800 1110111 Tourismus-/Kulturabteilung -140/-141/-142 Alkohol- & Drogenberatung 07751 910151 Stadtbücherei -601 Tierkörperbeseitigung 07774 93390 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Sorgentelefon für Erwachsene 08001110222 Zentrales Klärwerk Rhina 4897 ORDNUNGSAMT – Sekretariat -210 Pflegestützpunkt Gartenstrandbad 929750 Amtsleiterin Frau Bögle -200 Landkreis Waldshut 07751 864256 Revierförster Manuel Nägele 07753 9798291 Einwohnermeldeamt / Albtalstraße 39 B, Mobil: 0172 6219849 Passamt / Gewerbe -210/-220 AMBULANTE PFLEGEDIENSTE 79774 Albbruck Bußgelder -210 Sozialstation 0151-11321200 Mail: manuel.naegele@landkreis-waldshut.de Standesamt -230 Heilig Geist e.V. od 7869 Pfarrbüros Pflegedienst Henschke 7622 Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 KÄMMEREI – Sekretariat -301 Caritas Sozialdienst Beratung für Evangelische Kirchengemeinde 7841 Amtsleiterin Fr. Tröndle -300 Menschen in Konfliktsituationen 7869 Mehrzweckhallen Steuern und Abgaben -311 Dorfhelferinnenstation Stadtkasse – Kassenverwalter -320 Rappensteinhalle 9398-16 Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel 07741 966053 Möslehalle Luttingen 4800 Stadtkasse – Buchhaltung -321/-322 Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger 806110 Freiwillige Feuerwehr donum vitae Schwangerschafts- BAUAMT – Sekretariat -401 Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 beratungsstelle 07751-898237 Amtsleiter Hr. Indlekofer -400 (nicht ständig besetzt) 80 29 673 Hospizdienst Hochrhein e.V. 07751 802333 Bestattungswesen -401 Telefax 80 29 674 Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Hochbau/Gebäudeunterhaltung -420 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Bauverwaltung, Beiträge -410/-411 Ehe- u. Lebensberatung 07761 5535890 Feuerwehrkommandant, Tiefbau -421 RECYCLING Markus Rebholz 70 49 40 Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Abteilungskommandant Nord, STADTWERKE Firma REMONDIS Süd GmbH, Matthias Kreuser 929 19 39 Verbrauchsabrechnung 79787 Lauchringen, Tel. 07741/63 726 Abteilungskommandant Süd, (Strom, Wasser) -331/-332 79689 Maulburg, Tel. 07622/666 83-0 Luigi Serravalle 804 97 04 Kaufmännische Verwaltung -330 - Telefax -399 TECHNISCHE BETRIEBE Apothekendienste vom Betriebsleitung -500 12. bis 20. Dezember 2020 Verwaltung -501 - Telefax -599 Samstag, den 12.12.2020 Donnerstag, den 17.12.2020 ORTSCHAFTSVERTRETUNG Apotheke am Markt Schopfheim Apotheke im Laufenpark Laufenburg Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Tel.: 07622/67570 Tel.: 07763/9277750 Ortsvorsteherin Michaela Kaiser Sprechzeiten: Sonntag, den 13.12.2020 Freitag, den 18.12.2020 dienstags 18.30-19.30 Uhr 802124 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Stadt-Apotheke Wehr Tel.: 07761/7486 Tel.: 07762/52280 Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr 7736 Montag, den 14.12.2020 Samstag, den 19.12.2020 Zeisersche Apotheke Laufenburg Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07763/7724 Tel.: 07761/4333 Dienstag, den 15.12.2020 Sonntag, den 20.12.2020 Redaktionsschluss Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Apotheke am Wehrahof Tel.: 07761/57657 Tel.: 07762/7089746 Ausgabe 51/2020 Montag, 14.12.2020, 11 Uhr Mittwoch, den 16.12.2020 Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen - Änderungen vorbehalten, Tel.: 07761/7321 Angaben ohne Gewähr-
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 3 Ausbau für schnelles Internet durch Stiegeler beginnt Spatenstich für Breitbandausbau in Laufenburg und Binzgen ist erfolgt / Versorgung ab März 2021 Bereits im Sommer erfolgte die Bedarfsabfrage für Glasfaser-Hausanschlüsse in Laufenburg und Binzgen, jetzt beginnen die Tiefbauarbeiten. Davon profitieren als erstes einzelne Straßenzüge in der Altstadt von Laufenburg. Danach baut Stie- geler im ersten Bauabschnitt Glasfaseranschlüsse im Wohngebiet Rappenstein und in Binzgen. Ein weiterer Bauabschnitt folgt je nachdem, wie viele weitere Hausanschlussverträge mit Stiegeler abgeschlossen werden. Die Freude darüber, dass es nun losgeht, ist bei allen Beteiligten groß. Erst im vergangenen Sommer informierte der Schönauer Internetanbieter Stiegeler die Bürgerinnen und Bürger in Teilen Laufenburgs sowie in Binzgen über die Möglichkeit, zukünftig über einen direkten Anschluss an ein Glasfasernetz angebunden zu werden. Das schnelle Internet wird in mehreren Phasen für Firmen und Privathaushalte zur Verfügung gestellt. Als erstes wird von der Waldshuter Straße ausgehend ein Straßenverteiler mit Glasfaser angefahren. Dieses FTTC-Netz (Fibre to the Curb) erlaubt im Nachgang die Versorgung mit schnellem Internet über den herkömmlichen DSL-Anschluss in der Hauptstraße, der Halde und altstadtnahen Teilen der Bahnhofstraße. Versorgungsstart ist voraussichtlich Februar 2021. Während des Winters ruhen die Tiefbauarbeiten, werden aber bei milderen Temperaturen im Frühjahr wieder aufgenommen. Suk- zessive baut Stiegeler dann Glasfaseranschlüsse für alle Gebäude, deren Eigentümer einen Vertrag abgeschlossen haben. Über 150 Hauseigentümer haben sich im ersten Bauabschnitt dafür entschieden. Die Eigentümer werden rechtzeitig vor Baubeginn kontaktiert. Versorgungsstart ist nach aktuellem Stand im Sommer 2021. Rund 3 Mio. € wird Stiegeler insgesamt in das Projekt investieren. Wer noch keinen Hausanschlussvertrag abgeschlossen hat, sollte dies schnellstmöglich tun. „Haben wir erst einmal eine Straße ausgebaut, gibt es kein Zurück mehr“, so Felix Stiegeler, Geschäftsführer. „Bei einem „nachträglich gebauten Hausanschluss werden die tatsächlichen Kosten für Tiefbauer etc. fällig, sie liegen meist zwischen 4.000 bis 7.000 € und darüber“. Ein zweiter Bauabschnitt ist in Planung, aber nur wenn die Wirtschaftlichkeit gegeben ist, kann tatsächlich ausgebaut werden. Hintergründe Nach Gesprächen mit der Stadt hat Stiegeler entschieden, Teile des Ortskerns sowie Binzgen auszubauen. Da ein Telekommuni- kationsunternehmen eine Ausbauabsicht für Binzgen angekündigt hatte, durfte die Stadt nicht selbst ausbauen. Stiegeler sprang ein und setzt nun den eigenwirtschaftlichen Ausbau um. Die Stadt wird in Hochsal und Rotzel tätig, wobei im Nachgang ebenfalls Stiegeler als Betreiber des kreisweiten Glasfasernetzes die Versorgung übernimmt. FTTC - Ausbaugebiet Stiegeler Schnelles Internet über DSL mit Geschwindigkeiten bis 250 Mbit/s • Hauptstraße 1-15, 17-26a, 28, 30, 30/F, 32, 33 • Halde 1-3, 5, 7, 9 • Bahnhofstraße 2, 4, 5 FTTH - Ausbaugebiet Stiegeler (1. Bauabschnitt) Bau von Glasfaseranschlüssen mit Geschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich • Alter Rank • Brunnenmatt • Codmanstraße • Fischer-Rueb-Straße • Gaißbühlstraße • Heinrich-Laufenberg-Straße 1-11 • Hermann-C.-Starck-Straße • Rappensteinstraße 8-55 • Todtmooser Straße (Bereich Binzgen) • Wilhelm-Kiefer-Weg • Fabrikstraße • Ahornstraße • Enzenmatt • Erlenstraße • Fridolin-Lauber-Straße • Hammermattstraße • Hochrüttestraße • Mühlemattstraße • Oberer Jurablick • Schweizerblick • Unterer Jurablick Bereits von Stiegeler versorgte Gebiete Schnelles Internet über DSL mit Geschwindigkeiten bis 250 Mbit/s Oststadt - rund um die Moosmattstraße, Grunholzer Straße, und Königsbergerstraße Kontaktdaten Fa. Stiegler und Vertragsabschluss +49 7673 88899-24 I info@stiegeler.com I www.stiegeler.com/verfuegbarkeit -pruefen
4 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Internetversorgung in der Oststadt In den vergangenen Wochen haben wir viel über den Breitbandausbau in Rotzel, Hochsal, Binzgen der Altstadt und auf dem Rappenstein berichtet. Vor allem aus dem östlichen Teil Laufenburgs kamen daraufhin einige Anfragen bezüglich der dortigen Versorgungssituation. Viele Straßen in der Oststadt verfügen bereits über eine moderne DSL-Versorgung mithilfe von Supervectoring. Konkret handelt es sich um folgende Straßen: • Alfred-Joos-Weg • Allmendstr. • Grüner Weg • Grunholzer Str. • Hans-Thoma-Weg • Hermann-Suter-Str. • Hochstr. • Lierengraben • Moosmattstr. • Prof.-Adolf-Döbele-Weg • Stadtweg • Steigmattstr. • Waldshuter Str. • Waldstr. Welcher Internetanbieter liefert mir in den genannten Straßen schnelles Internet? Die Schönauer Firma Stiegeler baut demnächst in Laufenburg und Binzgen Glasfaseranschlüsse. Schon früher wurde aber in der Oststadt Glasfaser bis an die dortigen Straßenverteiler verlegt, sodass dort schnelles DSL ver- fügbar war. Nun hat das Unternehmen nochmals zusätzlich investiert: Ab sofort sind dank Supervectoring Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 250 MBit/s verfügbar. Auch andere Anbieter bieten Internetanschlüsse an, aber mit geringeren Bandbreiten. Wie kann ich auf eine bessere Internetversorgung zugreifen? Basis der Versorgung bildet Ihr gewohnter DSL-Anschluss. Sie müssen keine baulichen Änderungen am Haus vor- nehmen. Um von Stiegeler über diesen Anschluss versorgt zu werden, ist ein Anbieterwechsel vorzunehmen. Nach dem Vertragsabschluss kümmert sich das Team der Kundenberatung auf Wunsch um die Rufnummernübernahme und damit die Kündigung beim aktuellen Anbieter. Welche Tarife sind verfügbar? Verfügbare Tarife können Sie adressgenau unter www.stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen abfragen. Kontaktdaten Firma Stiegeler 0767388899-24 info@stiegeler.com www.stiegeler.com
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 5 Kinderseite zum Advent Weihnachtskarten Falte aus buntem Papier eine Klappkarte. Schneemänner Male die Innenseite deiner Hand mit weißer Fingerfarbe gleichmäßig an und drücke sie dann auf eine bunte Karte. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du mit Wasserfarben oder Filzstiften lustige Schneemänner daraus zaubern. Tannenbaum Handabdruck Male die Innenseite deiner Hand mit grüner Fingerfarbe oder Wasserfarbe gleichmäßig an und drücke sie dann auf eine Karte. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du unter deinem Handabdruck noch einen braunen Stamm malen und den Tannenbaum verzieren. Tannenbaum Zeitung Reiße aus Zeitungspapier verschieden lange Streifen und klebe sie untereinander auf. Male über der Spitze noch einen Stern und klebe mit Zeitung einen Stamm. Schreibe ein paar liebe Worte in die Weihnachtskarte und verschenke bzw. verschicke Sie an deine Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn. Sie werden sich sicherlich darüber freuen! Wir wünschen Euch einen schönen 3. Advent!
6 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Öffentliche Bekanntmachung A MT L I C H E B E K A N N TM A C H U N G E N 1. Herstellung von Erschließungsstraßen Gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Gemeinderat in Verbindung mit der Satzung über die Erhebung von Erschlie- ßungsbeiträgen vom 23.01.2006, wird hiermit bekanntgegeben, dass folgende Verkehrsanlagen im Geltungsbereich des Bebau- Einladung ungsplanes „Westlich Schreibach I“ endgültig hergestellt worden Sehr geehrte Damen und Herren, sind: hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am „Am Schreiebach“ (Flst.Nr. 1697 bis Abzweig Fußweg) „Albert-Wasmer-Straße“ (Flst.Nr. 1699 bis Abzweig Fußweg) Montag, 14. Dezember 2020, 18.00 Uhr „Engelmoos“ (Flst.Nr. 1699 ab Einmündung Albert-Wasmer-Stra- in die „Möslehalle“ in Laufenburg-Luttingen ße und Flst.Nr. 1699/1 bis Abzweig Fußweg) „Helgmatt“ (Flst.Nr. 1696) mit nachstehender Tagesordnung ein: „Klostermatt“ (Flst.Nr. 1698) Durch die vorgenannten Straßen werden folgende Grundstück er- Öffentliche Verhandlung schlossen: Am Schreiebach: Flst.Nr. 1691,1690,1689,1688,1678,1679,1680, 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 1683,1684,1685,1686, 1695,1687 2. Neukalkulation der Abwassergebühren Albert-Wasmer-Straße: Flst. Nr. 1636,1635,1637,1638,1639,1640, 2.1 Kalkulation der gesplitteten Abwassergebühren 1641,1642,1643,1634,1626,1627,1628,1645, (Schmutz- und Niederschlagswasser) 1646,1647,1648,1649,1650,1651,1672,1671,1669,1666,1665, 2.2 Kalkulation der dezentralen Abwassergebühren 1664,1663,1660,1659,1658,1657,1656,1655,1654,1653,1652 3. Beratung und Beschlussfassung über die zweite Änderung Engelmoos: Flst.Nr. 1632,1631,1630,1629,1623,1633,1625,1624 der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Ab- Helgmatt: Flst.Nr. 1692,1693 wassersatzung-AbwS) der Stadt Laufenburg (Baden) vom Klostermatt: Flst.Nr. 1668,1668/1,1667,1662,1661,1673,1674, 13.06.2016 1675,1676,1677 4. Anpassung der Entschädigung für die ehrenamtlichen Orts- vorsteher von Rotzel und Luttingen Lage und Ausdehnung der Erschließungsstraßen sind im beige- - Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehren- fügten Lageplan ersichtlich. amtliche Tätigkeit der Stadt Laufenburg (Baden) 5. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzun- gen 7. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 8. Verschiedenes anschließend Jahresrückblick Einladung Am Montag, den 14.12.2020, findet um 17:30 Uhr in der Mösle- halle in Luttingen die nächste öffentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Aufstockung und Anbau an die bestehenden Wohnhäuser auf dem Flst.-Nr. 88/60 der Gemarkung Laufenburg, Bergstraße 9, 11 und 13 2. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport so- wie Abbruch des Bestandsgebäudes auf dem Flst.-Nr. 735, Gemarkung Laufenburg, Zellerstraße 21 3. Teilabbruch eines bestehenden Holzhauses und Wiederauf- 2. Widmung bau mit An- und Umbauten auf dem Flst.-Nr. 853 der Gemar- Gemäß § 5 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) kung Binzgen, Hammermattstraße 16 (Wiedervorlage, geän- werden die unter Nr. 1 genannten Straßen dem öffentlichen Ver- derte Planung) kehr gewidmet und der Straßengruppe „Gemeindestraßen“ (Orts- 4. Neubau eines Verbund-Zustellstützpunktes für Post- und Pa- straßen) im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 Nr. 2 StrG eingestuft. ketsendungen mit Unterständen für Kraftfahrzeuge auf den Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der öf- Flst.-Nrn. 283, 284 + 285 der Gemarkung Luttingen, fentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Bürgermeisteramt St.-Florian-Straße Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden), 5. Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Flst.-Nr. 135 erhoben werden. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch der Gemarkung Hauenstein, Schloßbergstraße 31 (Ergän- innerhalb der Monatsfrist beim Landratsamt Waldshut, Kaiserstras- zung um Teilunterkellerung) se 110, 79761 Waldshut-Tiengen, erhoben wird. Ulrich Krieger Laufenburg (Baden), 11.12.2020 Bürgermeister Ulrich Krieger Bürgermeister SERVICE RUND UM DIE UHR BLÄTTERN SIE ONLINE Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 info@primo-stockach.de
Landesweite Maßnahmen zur Sport • Öffentliche und private Sportstätten werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Eindämmung der Corona-Pandemie Z.B.: - Fitness- und Yogastudios - Schwimm- und Spaßbäder, für Schul- und Dienstleistungen Studienbetrieb weiterhin geöffnet • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios Kontaktbeschränkungen Weihnachtstage 23. bis - Thermen und Saunen werden geschlossen. • Persönliche Kontakte auf ein Minimum 27. Dezember 2020* - Tanzschulen • Medizinisch notwendige Behandlungen reduzieren. • Maximal 10 Personen aus dem engsten - Sportstätten von Vereinen jeglicher Art (z.B. Physio- oder Ergotherapie, Logopädie, Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG • Treffen oder Feiern im privaten mit maximal Familien- oder Freundeskreis. Kinder bis • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen Fußpflege sowie Massagen) möglich. 2 Haushalten oder wenn alle miteinander einschließlich 14 Jahren zählen bei der des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder • Friseursalons und Sonnenstudios unter verwandt* sind. In allen Fällen gilt: Berechnung der Personenanzahl nicht mit. privaten Sportanlagen erlaubt. Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. höchstens 5 Personen. Kinder, aus diesen • Beherbergung in Hotels o.ä. für Familien- • Training und Veranstaltungen von Spitzen- • Prostitutionsstätten müssen schließen. Haushalten, bis einschließlich 14 Jahren besuche in diesem Zeitraum gestattet. und Profisport ohne Zuschauer möglich. zählen bei der Berechnung der Personen- *wenn es die Infektionslage zulässt • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- anzahl nicht mit. oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. *verwandt bedeutet hier: Personen, die in • Rehasport erlaubt. Reisen & Beherbergung gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Gesundheit & Soziales • Verzicht auf private Reisen sowie Besuche Ehegatten, Lebenspartner*innen oder von Verwandten. • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. Partner*innen. Pflegeheimen, Senioren- und Kultur • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. Behinderteneinrichtungen. • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit • Veranstaltungen, die der Unterhaltung • Keine Isolation der Betroffenen. gestattet. dienen, sind nicht gestattet. • Übernahme der Kosten von regelmäßigen • Übernachtungsangebote nicht für Einzelhandel • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch werden für den Publikumsverkehr • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. und Besucher. für Campingplätze. geschlossen. Z.B.: • Geschäfte bis zu 800 m² ein Kunde pro 10 m² - Theater • Geschäftliche, notwendige Reisen und Verkaufsfläche. - Oper Übernachtungen bleiben erlaubt. • Für Geschäfte mit mehr als 800 m² gilt ab dem - Museen 800. m² eine Grenze von einem Kunden Bildung & Betreuung - Konzerthäuser pro 20 m². - Clubs und Diskotheken • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- • Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufs- - Kinos Hotspot-Strategie gärten bleiben geöffnet. fläche weiterhin maximal ein Kunde. - Freizeitattraktionen drinnen oder • Weiterbildungseinrichtungen für • Ab einer 7-Tage-Inzidenz über 200 erlassen • Maskenpflicht vor den Geschäften und draußen theoretische Seminare bleiben geöffnet, die betroffenen Stadt- und Lankreise auf den Parkplätzen. - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- keine Sportkurse o.ä. weitere Maßnahmen zur Eindämmung. • Gesteuerter Zutritt. nahmestellen • Warteschlangen vermeiden. • Spielplätze im Freien dürfen genutzt werden. Arbeiten Hilfsmaßnahmen Gastronomie • Home Office überall dort, wo es möglich • Nothilfe für betroffene Unternehmen und ist. Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. • Schank- und Speisegaststätten, Bars, Religion & Todesfälle • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen Shisha- und Raucherlokale, Clubs sowie weniger als 10 Beschäftigten. Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes • Gottesdienste und Beerdigungen Kneipen aller Art werden geschlossen. möglich. unter Hygieneauflagen erlaubt. • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Lieferung. Mindestabstand von 1,5 metern zu den • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann. weiterhin geöffnet. Diese Regelung gilt auch für Arbeiten im Freien. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Ein ausführliches FAQ finden Sie auf auflagen. Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften » Baden-Württemberg.de FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 7 Stand: 30.11.2020
8 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG KO M M U N A L E S „Wir bringen gemeinsam das Laufenburger Rathaus zum Leuchten“ Bis Freitag, 18. Dezember können noch alle Laufenburger Kin- SAGEHAFT-Kalender 2021 der mitmachen und in der Tourist-Info (Hauptstrasse 26) ein „s Beschdi vom Beschde“ selbstgestaltetes Windlicht abgegeben. Außerhalb der Öff- S AGEHAF T Markus Olivieri un Kristine Gelderblom nungszeiten findet ihr eine Kiste in die ihr eure Gläser, versehen Der neue SAGEHAFT-Kalender mit eurer Adresse, stellen könnt. Jede/r der an dieser Aktion von der „Galerie KUNST AM Alemannisches vom Hochrhy un Hotzewald teilnimmt, erhält ein kleines Weihnachtsgeschenk per Post. LAUFFEN“ OLIVIERI & GELDER- BLOM ist dieses Mal als „Best s Beschdi vom Beschde of“ gestaltet, also „s Beschdi - un noh meh! vom Beschde“ aus den Kalen- 1999 bis 2021 sBeschdi vom Beschde - un noh meh! + drei neui zeichnige un gschichtli dern von 1999 bis 2020 und dazu drei neue Motive. ® eine ARTfirma Mit „Alemannischem vom Hoch- KALENDER 2021 „SAGEHAFT – Alemannisches vom Hochrhy un Hotzewald“ Illustrationen u. Alemannische Texte: © Markus Olivieri und Kristine Gelderblom rhy un Hotzewald“ geht es ent- lang des Hochrheins und hinauf durch den Hotzenwald Monat für Monat auf den Spuren von Originalen, Sagengestalten und ART ® eine firma Geistern dieser bemerkenswer- ten Region unterhaltsam und sagenhaft durchs Jahr. So heißt es auch dieses Mal wieder: Ale- Kalender 202 1 mannisch verstehen bzw. lernen (mit Übersetzung auf „gut Deutsch“). Von 36 besten Motiven galt es 9 beschdi auszuwählen, und dass es „Kater Hiddigeigei“ auf den Titel geschafft hat, haben zahlreiche „SAGEHAFT“-Fans entschieden! Geänderte Öffnungszeiten der Gleichzeitig ist es eine Hommage an den wohl größten Dichter der Tourismus- und Kulturabteilung Region Joseph Victor von Scheffel mit seinem weltberühmten Ver- sepos „Der Trompeter von Säckingen“ von 1853. Bitte beachten Sie, dass die Tourismus- und Nicht minder bedeutend, trifft 1928 der Heimatforscher und -dich- Kulturabteilung in der Zeit von Donnerstag, den ter Hans Matt-Willmatt die Stehli Berte und den Stehli Fürst im 24.12.2020 bis Freitag, den 08.01.2021 geschlos- Klausenhof „zumme Schwätzli an dä Chunscht“. Und mit Heidi und Joachim gehts mit der Postkutsche durchs sen bleibt. Murgtal hoch zum Moosteufel ... Wir danken für Ihr Verständnis! Für 18,- € ist der DIN A3-Kalender in Laufenburg im Buchladen am Andelsbach, in der Tourist-Info und in Gabis Secondhand-Laden erhältlich. In Murg: im Weltlädeli. An den Adventssonntagen ist von 14 bis 17 Uhr Verkauf in der Galerie KUNST AM LAUFFEN in der Altstadt: Die „Kalender-Ma- cher“ Markus Olivieri und Kristine Gelderblom signieren Ihnen auf Wunsch den SAGEHAFT-Kalender. Kontakt: Galerie KUNST AM LAUFFEN | Olivieri & Gelderblom | 0 77 63 - 80 26 86 | info@eine-artfirma.de IMPRESSUM Gelbe Säcke Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Da die Tourismus- und Kulturabteilung vom 24.12.- 08.01.2021 Verantwortlich für den amtlichen Für den Anzeigenteil/Druck: geschlossen ist, erhalten Sie in der Zeit die gelben Säcke zu und redaktionellen Teil: Primo Verlag den üblichen Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof. Bürgermeister Ulrich Krieger oder Anton Stähle GmbH & Co. KG Vielen Dank für Ihr Verständnis! der/die von ihm Beauftragte/n Meßkircher Straße 45 78333 Stockach Verantwortlich für die Tel.: 07771/9317-11 Fraktionsmitteilungen: Fax: 07771/9317-40 Die jeweilige Fraktion bzw. die/der anzeigen@primo-stockach.de Vorsitzende der jeweiligen Fraktion www.primo-stockach.de Verantwortlich für die Kirchen- Druck und Herstellung: und Vereinsmitteilungen: Primo Verlag Die jeweilige Kirche bzw. die/der Anton Stähle GmbH & Co. KG Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Meßkircher Straße 45 SERVICE RUND UM DIE UHR Für die Veröffentlichung von Ver- 78333 Stockach eins- und anderen Mitteilungen wird Tel.: 07771/9317-0 ONLINE ANZEIGE BUCHEN: keine Gewähr übernommen. Fax: 07771/9317-40 info@primo-stockach.de WWW.PRIMO-STOCKACH.DE www.primo-stockach.de Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige.
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 9 Kundeninformation für Hauseigentümer Kundeninformation fürder Kundenselbstablesung Hauseigentümer KundeninformationHauptwasserzähler in Zeiten der Corona-Pandemie für Hauseigentümer Kundenselbstablesung der Hauptwasserzähler in Zeiten der Corona-Pandemie Kundenselbstablesung der Hauptwasserzähler in Zeiten der Corona-Pandemie Liebe Kundinnen und Kunden, Liebe Kundinnen und Kunden, wir nehmen die weiterhin Liebe Kundinnen andauernde Corona-Pandemie sehr ernst. Ihre Gesundheit sowie die unserer und Kunden, Mitarbeiter wir nehmensteht für uns anandauernde die weiterhin erster Stelle.Corona-Pandemie Um persönliche Kontakte zu vermeiden, sehr ernst. werdensowie Ihre Gesundheit wir daher dieses Jahr die unserer Mitarbeiter keine Ableser stehtwir nehmen für zu die uns an Ihnen erster schicken. weiterhin Stelle.andauernde Um persönlicheCorona-Pandemie Kontakte zu sehr ernst. Ihre vermeiden, Gesundheit werden sowie wir daher die unserer dieses Jahr keine Ableser Mitarbeiter zu Ihnen steht für uns an erster Stelle. Um persönliche Kontakte zu vermeiden, werden wir daher dieses Jahr schicken. keine Ableser Wir bitten Sie, IhrezuZählerstände Ihnen schicken. der Hauptwasserzähler selbst abzulesen und uns bis spätestens 15. Wir bitten Sie, Dezember 2020Ihre Zählerstände mitzuteilen. fürHauptwasserzähler Das istder selbst abzulesen Sie kostenlos und erfordert und uns bis spätestens 15. Dezember nur wenig Zeitaufwand. 2020Wirmitzuteilen. bitten Sie, Das Ihre ist für Sie kostenlos Zählerstände und erfordert nur der Hauptwasserzähler wenig selbst Zeitaufwand. abzulesen und uns bis spätestens 15. Dezember In den kommenden 2020Tagen mitzuteilen. erhaltenDasSie isthierzu kostenlos undPost für Sieentsprechend erfordert nur wenig Zeitaufwand. von uns. In den kommenden Tagen erhalten Sie hierzu entsprechend Post von uns. In denfolgende Sie haben kommenden Tagen erhalten Möglichkeiten, Sie hierzu uns Ihren entsprechend Zählerstand Post von uns. zu melden: Sie haben folgende Möglichkeiten, uns Ihren Zählerstand zu melden: Füllen Sie die Selbstablesekarte aus und werfen Sie den Abschnitt in einen Briefkasten der Post. Das Porto • Füllen Sie Sie die haben Selbstablesekarte folgende aus und werfen Sie den Abschnitt in einen Briefkasten der Post. Das Porto übernehmen wir. Möglichkeiten, uns Ihren Zählerstand zu melden: übernehmen wir. Alternativ Sie die Selbstablesekarte Füllenkönnen aus und per Sie uns Ihren Zählerstand werfen Sie den Internet Abschnitt unter in einen Briefkasten www.laufenburg.de der Post. mitteilen. • Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand per Internet unter www.laufenburg.de mitteilen. Zum Einloggen in Zum Das Porto übernehmen wir. dasEinloggen in das Portal Portal benötigen Sie benötigen Sie IhreAblese- Ihre individuelle individuelle Ablese- und Strichcodenummer, und Strichcodenummer, die auf der die auf der zu finden ist. Ablesekarte Alternativ Ablesekarte zukönnen Sie uns Ihren Zählerstand per Internet unter www.laufenburg.de mitteilen. Zum finden ist. Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre individuelle Ablese- und Strichcodenummer, die auf der Ablesekarte zu finden ist. Bitte Bittebeachten beachtenSie diedie Sie Rückgabefrist. Bei fehlender Rückgabefrist. Meldung Bei fehlender muss der Meldung mussVerbrauch geschätztgeschätzt der Verbrauch werden. werden. Bitte beachten Sie die Rückgabefrist. Bei fehlender Meldung muss der Verbrauch geschätzt werden. Vielen Vielen Dank Dankfür fürIhr IhrVerständnis Verständnisund undfürfür Ihre Mithilfe. Ihre Mithilfe. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen freundlichen Grüßen Grüßen Ihre Stadtwerke StadtwerkeLaufenburg Laufenburg Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtwerke Laufenburg
10 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Bekanntmachung der Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Laufenburg (Baden) zum 01.01.2018 Aufgrund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vomBekanntmachung 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Mai 2019 (GBl. S. 161) wird der Beschluss des Gemeinderates vom 19. Oktober 2020 zur Feststellung der Eröff- der Feststellung nungsbilanz der Stadt Laufenburg (Baden) zum 01. Januar 2018 bekannt gemacht: der Eröffnungsbilanz der Stadt Laufenburg (Baden) zum 01.01.2018 Betrag in EUR 1. Immaterielles Vermögen Aufgrund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S.18.916,00 581, 2. Sachvermögen ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Mai 2019 (GBl. S. 161) wird der Beschluss51.907.293,91 des 3. Finanzvermögen 16.268.435,25 Gemeinderates vom 19. Oktober 2020 zur Feststellung der Eröffnungsbilanz der Stadt Laufenburg (Baden) 4. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 29.375,29 zum 01. Januar 2018 bekannt gemacht: 5. Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 1. bis 4.) 68.224.020,45 Betrag in EUR 6. Eigenkapital 51.803.771,58 7. Sonderposten 1. Immaterielles Vermögen 13.271.257,92 18.916,00 8. Rückstellungen 0,00 9. Verbindlichkeiten 2. Sachvermögen 2.662.463,04 51.907.293,91 10. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 486.527,91 11. Gesamtbetrag auf der Passivseite 3. Finanzvermögen (Summe aus 6. bis 10.) 16.268.435,25 68.224.020,45 4. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 29.375,29 Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 liegt in der Zeit vom 14. Dezember bis einschl. 22. Dezember 2020 im Bürgermeisteramt Laufen- burg, Zimmer 22, während der üblichen Dienststunden 5. zur Einsicht öffentlich aus. Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 1. bis 4.) 68.224.020,45 Laufenburg (Baden), den 11.12.2020 6. Eigenkapital 51.803.771,58 Ulrich Krieger 7. Sonderposten 13.271.257,92 Bürgermeister 8. Rückstellungen 0,00 9. Verbindlichkeiten 2.662.463,04 10. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 486.527,91 Veränderung der Personenzahlen in der Stadt Lau- 11. Regeln(Summe Gesamtbetrag auf der Passivseite für Ihren aus 6. Bücherei-Besuch: bis 10.) 68.224.020,45 fenburg (Baden) für den Monat November 2020 • Termine werden vorab telefonisch vergeben Anmeldungen: 49 (07763/806-601). Wegzug aus Laufenburg (Baden): Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2018 33 liegt in der Zeit vom 14. Dezember bis einschl. 22. Dezember 2020 im Bürgermeisteramt Laufenburg, • Für Ihren Zimmer Terminder 22, während ist üblichen eine Dauer von max. zur Dienststunden 15 Einsicht min vorgesehen. öffentlich Abmeldungen ins Ausland: 14 Bitte bleiben Sie nicht länger als nötig in der Bücherei. aus. Umzüge innerhalb von Laufenburg (Baden): 30 • Gleichzeitig dürfen sich neben den Büchereimitarbeitern nur Geburten: 10 vier weitere Personen in der Bücherei aufhalten. Bitte halten Sterbefälle: Laufenburg (Baden), den 11.12.2020 4 Sie den erforderlichen Mindestabstand ein. • Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und beachten Sie die Gesamteinwohnerzahl: 9.074 aushängenden Hygieneregeln. Stand: 03.12.2020 Ulrich Krieger • Der Zugang über das Rathaus bleibt verschlossen. Bürgermeister Bitte benutzen Sie den Zugang über die Rheinterrasse. Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt – Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Laufenburg durch Frau Probst Termin: Mittwoch, 13.01.2021 ab 09.00 DIE BÜCHEREI St. Pelagius Hochsal Wir bitten um Terminvereinbarung unter Tel. 07751/864256 oder E-Mail: michaela.probst@landkreis-waldshut.de Öffnungszeiten: Montags 16.00 -18.30 Uhr Mittwochs 09.00 -10.30 Uhr (entfällt ab Jan.2021) DIE BÜCHEREI St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Stadtbücherei Laufenburg Tel: 07763-9273857 e-mail: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de www.kath-laufenburg-albbruck.de (Bücherei Hochsal) Öffnungszeiten: Online-Medienkatalog: www.bibkat.de/Hochsal Montag 10.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Weihnachtsferien der Bücherei Hochsal In den Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Letzter Ausleihtag Montag, 21. Dezember 2020. Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien geschlossen! Erster Ausleihtag nach den Ferien Montag, 11. Januar 2021. Letzter Ausleihtag 2020 ist Donnerstag, der 17.12.2020 24 h 7 Tage in der Woche geöffnet - Online Medienkatalog! Erster Ausleihtag 2021 ist Montag, der 11.01.2021 Aufgrund der momentanen Entwicklung der Corona Pandemie möchten wir unsere Besucher vermehrt auf unseren Service des Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest und „Guten Rutsch“ ins Online-Medienkatalogs www.bibkat.de/hochsal hinweisen. Anhand neue Jahr! der bestehenden Lesernummer können sie bequem von zuhause aus Ihre Medien vorreservieren und diese Aufträge dann während Ihr Bücherei-Team der nächsten Ausleihe abholen. Über diesen Medienkatalog kön-
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 11 nen Sie auch Ihr Leserkonto mit der Ausleihhistorie einsehen und Medienentleihungen verlängern. Laufenburger Weihnachtstasse gibt es ab jetzt in der Tourismus- und Kulturabteilung und in Zur Vormerkung benötigen Sie Ihre Leser-Nr, welche Sie telefo- nisch oder per e-mail erfragen können. Ebners Textilhaus (Altstadt) zum Preis von 5,00 € Gerne beraten wir Sie auch telefonisch während der Öffnungszei- ten über die Benutzung des Medienkatalogs. Informationen zu Ihrem Besuch: - Besuch ohne Terminvereinbarung möglich - Einhaltung der Hygienevorschriften laut Aushang - Einlass pro Familie max. 2 Personen - nur Eintritt mit Mund- und Nasenschutz (gilt auch für Kinder ab 6 Jahre) - Aufenthalt ist auf max. 15 Min zu beschränken - der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ist einzu- halten, dies ist auch während der Wartezeit vor der Bücherei notwendig Fahrgastschifffahrt Laufenburg Weihnachtliches Laufenburg Da wir die Vorschriften zum Einhalten der Sicherheitsabstände usw. auf unserem Schiff nicht umsetzen können, muss unser Be- Original handgefertigter trieb vorläufig leider geschlossen bleiben. Schwibbogen aus dem Erzgebirge Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an Jürgen Schroff, Erhältlich in der Tourismus- Tel. 076 56 98 88 744 und Kulturabteilung (Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr, Weitere Informationen unter: Donnerstagnachmittag 14 Uhr bis 17 Uhr) www.fahrgastschifffahrt-laufenburg.de 75,00 € Bleiben Sie gesund! Familie Schroff LAUFENBURGER Kindertagespflege EINKAUFSGUTSCHEIN Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine. Frau Giebson informiert und berät Sie in allen Fragen rund um Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und die Tagesbetreuung. Gaststätten eingelöst werden kann. Kontakt: Tel.: 07751 8643 - 69 E-Mail: Frauke.Giebson@landkreis-waldshut.de Neue Verkaufsstelle: Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon „well kamm“ in der Zimmer: 144 Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgenden fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden: • Betten Gerteis, Laufenpark 16 • Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4 • Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 • Tourismus- und Kulturabteilung, Hauptstraße 26 LAUFENBURGER • Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 WOCHENMARKT Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet Letzter Markttag: 18.12.2020 unter www.laufenburg.de/einkaufsgutschein. Erster Markttag: 08.01.2021 Verschenken Sie Freude! Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Tourismus- u. Kulturabteilung (Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr) Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Bitte beachten Sie, dass im gesamten Bereich des Wochen- Graf Hans-Tour Gutschein (p.P.) 18,00 € marktes die Mund-Nasen-Schutzpflicht gilt! Graf Hans-Dinner Gutschein (p.P) 55,00 € Sackmesser „Laufenburg“ 20,00 € Wickelfisch 23,00 € Thermobecher 14,50 € Frühstücksbrettchen 6,00 € Glaskaraffe 15,00 € Wein-Set 15,00 € Kühlschrankmagnet 3,00 € Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 € Löwe LauRhy groß 6,95 € Badeente 4,00 € Laufenburger Filztasche 4,80 €
12 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Im Müllkalender für 2020/2021 wie auch in der Abfall-App sind die FA M I L I E N N A C H R I C H T E N entsprechenden Verschiebungen bereits berücksichtigt. Die Entsorgungsanlagen des Landkreises Waldshut, die Deponie Lachengraben, das Regionale Annahmezentrum Wutach-Münchin- Jubilare gen, die Grünabfallkompostierungsanlage in Küssaberg-Ettikon sowie sämtliche Recyclinghöfe sind an Weihnachten (24.12.2020, Günter Strümpf 70. Geburtstag 25.12.2020, 26.12.2020) sowie an Silvester (31.12.2020), Schloßbergstraße 35 16. Dezember Neujahr 01.01.2021 und Samstag den, 02.01.2021 geschlossen. Müllkalender K U LT U R E L L E S Restmüll: 17.12.2020 Biotonne: 23.12.2020 Blaue Tonne: 24.12.2020 Heimatbriefe – für die Soldaten Gelber Sack: 31.12.2020 der Stadt Laufenburg (Baden) Erläuterungen und Faksimile-Druck Altpapiersammlung Autoren: Martin Blümcke & F in Luttingen, Grunholz und Hauenstein ranz Schwendemann Herausgeber ist die Stadt Laufenburg Samstag, 12.12.2020 MV Luttingen (Baden) Preis € 25,- (gebundene Ausgabe, 464 Seiten) Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft erhältlich in der Tourismus- und Kulturabteilung Laufenburg (Baden) und im Buch&Café am Andelsbach. ändert die Bankverbindung Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut bittet Ca. 100 Seiten Erläuterungen der Autoren zur Zeit des 3. Reichs alle Kundinnen und Kunden, für Zahlungen der Hausmüllgebühren in der Waldstadt und mehr als 300 Seiten Faksimile-Nachdru- ab sofort nur noch die im aktuellen Bescheid angegebene Bank- cke der 45 Heimatbriefe, die von 1939-1945 an die Soldaten verbindung DE46 6845 2290 0077 0839 88 sowie die dortige Kun- und die Rot-Kreuz-Schwestern versandt worden sind. Sie sind dennummer zu verwenden. bei aller politischen Eingeschränktheit die wertvollste Quelle für die Stadtgeschichte jener Zeit. (400 Seiten) Das bisherige Gebührenkonto DE97 6845 2290 0077 0194 38 bei Mit diesem Werk schließt sich die Lücke in der Stadtge- der Sparkasse Hochrhein erlischt zum 30.11.2020. Daher bitten schichtsschreibung. In mühsamer, zehnjähriger Arbeit gelang wir dringend, bestehende Daueraufträge anzupassen oder beim es den beiden Autoren, alle verschollenen bzw. im Rahmen des Online-Banking gegebenenfalls die Favoriten entsprechend zu ak- nahenden Kriegsendes vernichteten „Heimatbriefe“ in Privat- tualisieren. Ab dem 01.12.2020 sind Zahlungen auf das Gebühren- haushalten aufzuspüren und in dieser kommentierten Ausgabe konto DE97 6845 2290 0077 0194 38 bei der Sparkasse Hochrhein historisch einzuordnen und vollständig zu veröffentlichen. nicht mehr möglich. Sollten dennoch Zahlungen getätigt werden, erfolgt die bankseitige Rückbuchung mit dem Hinweis „Konto er- Achtung - Nur noch wenige Exemplare vorrätig! loschen“. Für Kundinnen und Kunden besteht die Möglichkeit, am SEPA-Last- schriftverfahren teilzunehmen. Informationen zum Download fin- U M W E LT I N F O den Sie auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft https://www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/formulare/sepa.php Müll vermeiden, vermindern und verwerten oder rufen Sie an unter der Telefonnummer 07751 / 86-5432. Verschiebung der Müllabfuhr und Biomüllabfuhr sowie Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen an Weihnachten und Neujahr SCHULEN/ Aufgrund zweier aufeinander folgender Feiertage (25.12.2020 und 26.12.2020) wird die Müllabfuhr sowie die Biomüllabfuhr für den KI N DERGÄRTEN ersten Weihnachtsfeiertag abweichend von der üblichen Feiertags- regelung, um einen Tag wie folgt vorverlegt. INFOABEND AN DER CHRISTLICHEN SCHULE HOCHRHEIN Die Abfuhrtermine sind wie folgt festgelegt: Die Christliche Schule Hochrhein lädt interessierte Eltern herzlich zu einem Infoabend Freitag, den 25.12.2020 wird vorverlegt auf Donnerstag, den 24.12.2020, am Mittwoch, den 16. Dezember 2020 Donnerstag, den 24.12.2020 wird vorverlegt um 18.00 Uhr Realschule auf Mittwoch, den 23.12.2020, um 19.30 Uhr Grundschule Mittwoch, den 23.12.2020 wird vorverlegt in die Räume der CSH in der Gurtweiler Straße 2 in Waldshut ein. auf Dienstag, den 22.12.2020, Dienstag, den 22.12.2020 wird vorverlegt Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Auflagen und ent- auf Montag, den 21.12.2020, sprechender Hygienemaßnahmen statt. Bitte melden Sie sich auf Montag, den 21.12.2020 wird vorverlegt unserer Homepage an. auf Samstag, den 19.12.2020. Schulleitung, Lehrer und Schüler werden in Form eines Vortrags die CSH vorstellen und am Ende auf die Fragen der Besucher ein- An Neujahr (01.01.2021) und den folgenden Werktagen wird die gehen. Müllabfuhr und die Biomüllabfuhr nach der üblichen Feiertagsre- gelung wie folgt verlegt: - Miteinander, mit Gott, mit Respekt, mit Qualität von Freitag, den 01.01.2021 auf Samstag, den 02.01.2021. - www.csh-waldshut.de
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 | 13 echten oder künstlichen Kerzen mitbringen (bitte auch an ein Feu- NACHRICHTEN DER KIRCHEN erzeug zum Anzünden der Kerze denken). Es wäre schön, wenn Sie sich Zeit nehmen würden! Lichtfeier – Andacht in der Pfarrkirche St. Pelagius Hochsal Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Zur Lichtfeier am vierten Adventssonntag, den 20. Dezember 2020 Codmanstraße 10, 79725 Laufenburg, 07763/7866 um 17:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich in die Pfarrkirche St. Pelagius Hochsal ein. Viele Kerzen werden die Kirche erhellen. Wer Samstag, 12. Dezember möchte darf gerne seine eigene Kerze mitbringen. Mit dem Thema Lfb 18.00 Uhr Vorabendmesse Licht stimmen wir ein auf das bevorstehende Weihnachtsfest: die Bi 18.00 Uhr Vorabendmesse Geburt Jesu. Sonntag, 13. Dezember 3. Advent Ein großer Adventskalender in der Pfarrkirche Heilig Geist Ho 9.00 Uhr Eucharistiefeier Laufenburg Ua 9.00 Uhr Eucharistiefeier Um die Tage des Advents mit Leben zu erfüllen, hat das Gemein- Lut 10.30 Uhr Eucharistiefeier deteam Heilig Geist Laufenburg dazu aufgerufen, einen Adventska- Ab 10.30 Uhr Eucharistiefeier und Feier des Patrozinium heiligen lender für die Pfarrkirche zu gestalten. Luzia Kapelle Kiesenbach Für jeden Tag gibt es ein großes Kalenderblatt. Lut 17.00 Uhr Rosenkranz in Luttingen Lfb 18.00 Uhr Andacht zu Ehren der heiligen Luzia Beleuchtete Adventsfenster am Pfarrhaus Hochsal Herzliche Einladung zu unseren Adventsfenstern am Pfarrhaus in Freitag, 18. Dezember Hochsal. Lfb19.00 Uhr Bußgottesdienst im Advent Dieses wird täglich von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr beleuchtet sein. Ab 19.00 Uhr Bußgottesdienst im Advent Außerdem wird zu jedem der Fenster ein passender Text vor dem Pfarrhaus und in der Kirche zum Mitnehmen ausliegen. Samstag, 19. Dezember Wir hoffen, unseren Pfarreiangehörigen damit eine kleine Freude Ho 18.00 Uhr Vorabendmesse zu bereiten. Ua 18.00 Uhr Vorabendmesse Das Gemeindeteam aus Hochsal Sonntag, 20. Dezember 4.Advent Der etwas andere Advent – Adventskalender in St. Martin Lut- Lfb 9.00 Uhr Eucharistiefeier tingen Bi 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sie sind nun eingeladen, die Fenster des etwas anderen Advents- Lut 10.30 Uhr Eucharistiefeier kalenders anzuschauen. Ab 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ab dem entsprechenden Tag ist ein Fenster am Haus geschmückt Ab 15.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst und beleuchtet. Ho 17.00 Uhr Lichter-Andacht zum Advent - Aber vielleicht gibt es Begegnungen unterwegs.... Ab 17.00 Uhr Rosenkranz - Vielleicht erwartet Sie ein Gedicht oder eine Geschichte zum Lut 19.00 Uhr Bußgottesdienst im Advent Mitnehmen vor dem Fenster Bi 19.00 Uhr Bußgottesdienst im Advent - Oder vielleicht können Sie diese Auszeit einfach genießen, um sich auf dieses doch etwas andere Weihnachten, das vor uns Gottesdienste an Weihnachten liegt, einzustimmen. Es ist uns auf ein großes Anliegen, Sie schon frühzeitig auf die in unserer Seelsorgeeinheit geplanten Gottesdienste an Weihnach- 1. Dezember Fam. Eschbach-Ebner Luttingen, Schloßbergstr. 2 ten aufmerksam zu machen. 2. Dezember Fam. Pfeiffer Hauenstein, Burgstr. 8 Leider können die Kinderkrippenfeiern, bedingt durch die Coro- 3. Dezember Fam. Baldischweiler Luttingen, Eggstr. 4 na-Pandemie nicht stattfinden. 4. Dezember Fam. Stohler Luttingen, Eggstr. 14 Außerdem können wir Ihnen nach wie vor nur eine begrentzte 5. Dezember Fam. Ebner Luttingen, J.-K.-Albrecht- Platzzahl in den Gottesdiensten anbieten. Die Anmeldungen sind str. 10 schriftlich oder per Mail erforderlich, da wir die Kontaktdaten von 6. Dezember Fam. Lauber Luttingen, Eggstr. 2 Ihnen benötigen. 7. Dezember Fam. Gerteis Luttingen, Luttinger Die Flyer mit den Weihnachtsgottesdiensten samt dem Anmelde- Str. 55a abschnitt sind im Pfarrbrief und in den Pfarrkirchen ein- bzw. aus- 8. Dezember Fam. Kaiser Luttingen, Luttinger Str. 53 gelegt. 9. Dezember Fam. Lauber Luttingen, Luttinger Str. 17 Außerdem finden Sie ihn zum Selbstausdrucken auf der Home- 10. Dezember Fam. Ebner Luttingen, Westendstr. 1a page der Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck. 11. Dezember Fam. Schlachter Luttingen, Dorfzelgstr. 10 12. Dezember Fam. Huber Luttingen, Dorfzelgstr. 13 Zeit der „Offenen Kirchen“ für Familien mit Kindern 13. Dezember Fam. Hohlfeld Grunholz, Nagelschmiede 2 An Weihnachten vom 25.12.-27.12.20 – jeweils von 14:00-18:00 Uhr 14. Dezember Fam. Denz Hauenstein, Schloßberg- – laden wir Familien mit Kindern ein, in den Pfarrkirchen auf weih- str. 38 nachtliche Entdeckungsreise zu gehen. 15. Dezember Fam. Röske Grunholz, Storreneich 10 Lassen sie sich von den Impulsen und kleinen Angeboten überra- 16. Dezember Fam. Kaiser Luttingen, Im Mösle 19 schen. 17. Dezember Fam. Wasmer Hauenstein, Schloßberg- str. 32 Andacht zur heiligen Luzia in der Pfarrkirche Heilig Geist Lau- 18. Dezember Fam. Lamade Luttingen, Eggstr. 5 fenburg 19. Dezember Kirchenchor St. Martin Luttingen, Pfarrscheuer Am 3. Adventssonntag, den 13. Dezember wollen wir um 18:00 Uhr zu Ehren der heiligen Luzia eine Andacht abhalten und möchten Sie ganz herzlich dazu einladen. Sternsingeraktion 2021 nicht wie bisher – Botschaft in die Gleichzeitig möchten wir diese Andacht als weitere Möglichkeit zur Briefkästen Einstimmung auf Weihnachten und des Kommens des Lichtes der Leider kann auch die Sternsingeraktion 2021 aufgrund der vielen Welt nutzen. zu beachtenden Corona-Regeln nicht so stattfinden, wie wir das Gemäß des Brauchtums wird die Kirche durch Kerzenschein erfüllt seit vielen Jahren schätzen. Statt der vielen Sternsingergruppen, sein, um eine ruhige und besinnlich Atmosphäre zu schaffen. die bisher die Segen in die Häuser gebracht haben, werden in der Bedingt durch die jetzige Situation können wir zwar leider keinen Zeit vom 2. bis 10. Januar Einzug in die Kirche mit der Gemeinde durchführen, jedoch würde Vertreter der Sternsinger in den Straßen unterwegs sein. Sie wer- es uns freuen, wenn die Mitfeiernden ihr eigenes Licht in Form von den eine Grußbotschaft mit gesegnetem Segensaufkleber in die
14 | FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Briefkästen werfen oder - wo möglich – den Segen mit gesegneter Auf der Homepage der Gemeinde (www.ekilauf.de) wird ab dem Kreide direkt an den Haustüren anbringen. 24.12. ein Video-Gottesdienst zu Weihnachten zu sehen sein, Wir bitten herzlich um Ihr Verständnis: der Schutz unserer vielen denn damit haben wir seit dem Frühjahr gute Erfahrungen gesam- Sternsinger in diesen Zeiten ist uns sehr wichtig! melt. So viele Menschen sind dankbar, dass sie zu Hause bleiben Wir bitten aber auch um Ihre Unterstützung für die zahlreichen und dort online Gottesdienst feiern können. Trotzdem ist uns wich- Sternsingerprojekte des Kindermissionswerkes durch eine Über- tig, dieses Jahr auch eine Lösung für einen gemeinsamen Gottes- weisung auf die in der Grußbotschaft angegebene Kontonummer! dienst zu suchen – selbstverständlich unter Einhaltung aller gebo- DANKE! tenen Regelungen. Neben den Angeboten für zu Hause planen wir daher mit umfang- reichem Schutzkonzept einen Gottesdienst am 24. Dezember Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken um 16:30 Uhr im Waldstadion (am Sportplatz 4, Laufenburg) auf dem Kunstrasenplatz. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten und Pfr. Armin Strenzl, Rheinbadstr. 10, 79713 Bad Säckingen findet im Stehen statt. Wem das lange Stehen Mühe macht, kann Tel.: 07761 - 2076 sich einen Klappstuhl mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 badsaeckingen@alt-katholisch.de Personen begrenzt, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Pfarrkirche St. Peter und Paul (auf dem historischen Au-Friedhof) die gesamte Dauer verpflichtend, Abstand von 2 m ist unbedingt einzuhalten. Einlass ist ab 16 Uhr. Sonntag, 13. Dezember - dritter Advent Für diesen Gottesdienst am 24.12. ist eine Anmeldung nötig auf 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul (bitte bis zum www.ekilauf.de/anmeldung. Wer kein Internet hat, kann vielleicht 11.12. anmelden unter der Tel.Nr. 07761-2076; bitte frühzeitig da jemanden um Hilfe bitten oder ansonsten im Pfarrbüro (Di.-Do. 09- sein, bitte einen Mund-Nase-Schutz mitbringen!) 12 Uhr) unter Tel. 7841 bitte Folgendes vollständig angeben: Vor- Mittwoch, 16. Dezember und Nachname aller Teilnehmenden, Adresse, Telefonnummer. 19.00 Uhr meditative Eucharistiefeier bei Kerzenschein (Rorate) in Herzlichen Dank. St. Peter und Paul (keine Anmeldung erforderlich) Advent und Weihnachten 2020 Auf www.ekilauf.de/advent2020 und Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg www.ekilauf.de/weihnachten2020 finden Sie Ideen, Tipps und Links für den Advent und Weihnachten 2020. Es lohnt sich immer wieder Pfarrer/-in Regine & Michael Born vorbeizuschauen, die Inhalte werden nach und nach ergänzt. Säckinger Straße 29 | 79725 Laufenburg Tel.: 07763-7841 | Fax: 07763-919145 Persönliche Assistenz im Haushalt für Hausfrau im Rollstuhl E-Mail: laufenburg@kbz.ekiba.de | Homepage: www.ekilauf.de gesucht www.instagram.com/ekilauf.de | www.facebook.com/ekilauf Es erwarten Sie individuelle Aufgaben: zuarbeiten, Vorbereitungen für das Essen, bügeln u.Ä. 3. Adventssonntag Umfang nach Absprache ca. 2-3 Tage pro Woche, vormittags So., 13.12. oder nachmittags je 2-3 Stunden nach Bedarf. 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. E. Günther), mit Orgel Sollten Sie Interesse haben, melden sie sich bitte im Pfarrbüro Mi., 16.12. unter Telefonnummer: 07763/7841 oder per Mail: 17:00 Uhr Konfi-Kurs, Gemeindesaal/Videokonferenz laufenburg@kbz.ekiba.de 4. Adventssonntag So., 20.12. 10:15 Uhr Musikalischer Gottesdienst (Pfrin. R. Born), mit Orgel Neuapostolische Kirche und Gesangssolisten Steigmattstraße 8 Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung nötig Termine und Informationen bei (www.ekilauf.de/anmeldung oder Tel. 7841) Uwe Lang, Telefon: 0173 306 5617 www.nak-loerrach.de/wo-wir-sind/gemeinden/laufenburg/ Advents-Lauschen entfällt – Ersatz: Advents-Weihnachts-Wundertüte für Kinder Das geplante Advents-Lauschen entfällt leider. Es war für den 2.-4. Advent geplant, kann aber nicht stattfinden. Für alle Kinder Zeugen Jehovas gibt es aber stattdessen im Regal vor der Kirche ab dem zweiten Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen finden weiterhin virtuell Advent eine kleine Advents-Weihnachts-Wundertüte – einfach vor- über Zoom statt. Dienstags um 19:00 und Samstags um 18:00. beikommen und mitnehmen, so lange der Vorrat reicht. Jeder ist herzlich eingeladen, sich eine wohltuende Auszeit zu neh- men, um aufzutanken. Näheres erfahren Sie von Jehovas Zeugen Anmeldung zu den kommenden Gottesdiensten in Ihrer Nachbarschaft, oder über das Online-Kontaktformular auf Wenn Sie am 3. + 4. Advent zum Gottesdienst kommen möchten, jw.org. probieren Sie bitte im Internet unser neues Online-Anmeldefor- Hat man Geld, kann man sich alles Mögliche kaufen. Doch die mular aus (www.ekilauf.de/anmeldung). Damit sparen Sie sich das größte Befriedigung im Leben bringen Dinge, die mit Geld nicht Warten und Ausfüllen der Zettel am Kircheneingang. zu haben sind. Für den Gottesdienst am 4. Advent ist in jedem Fall eine Anmel- dung nötig, entweder über das Anmeldeportal auf unserer Bibel-Motto für diese Woche: Homepage oder telefonisch übers Pfarrbüro. 1. Timotheus 6:8 „Wenn wir ... Lebensunterhalt und Bedeckung haben, werden wir mit diesen Dingen zufrieden sein“ Weihnachtsgottesdienst im Waldstadion und im Wohnzimmer Artikel auf jw.org > Drei Dinge, die man mit Geld nicht kaufen Es wird kein Weihnachten wie immer, aber dennoch wird auch in kann diesem Jahr Weihnachten gefeiert. Wir als Kirchengemeinde in www.jw.org > Biblische Lehren > Frieden und Glück > Arbeit und Laufenburg schaffen für die Weihnachtsfeiertage in diesem außer- Geld > Einstellung zum Geld gewöhnlichen Jahr ganz unterschiedliche Angebote. Vor unserer Versöhnungskirche steht ab dem ersten Advent ein Regal, in dem zwei verschiedene Faltblätter mit Gebeten, Anregun- gen und Impulsen für eine Weihnachtsfeier zu Hause bereitliegen PRIMO-SERVICE – eine „Weihnachtsandacht für zu Hause“ und das Heft „Anders Weihnachten feiern“. Ergänzend dazu finden sich dort Liedhefte WIR SIND FÜR SIE DA! mit Advents- und Weihnachtsliedern. Das alles und noch weitere Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Materialien können kostenlos mitgenommen und zu Hause genutzt Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr werden.
Sie können auch lesen