L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE

Die Seite wird erstellt Santiago Eckert
 
WEITER LESEN
L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE
Nummer 6                             Donnerstag, 11. Februar 2021                             Jahrgang 2021

  l Kinderfasching: Bo
                     È hmenkirch tanzt online
  FuÈr Kinder ist die Faschingszeit etwas ganz Besonderes. Von der kleinen Hexe uÈber die MaÈrchenprin-
  zessin bis hin zum Superhelden - endlich koÈnnen sie sich verkleiden und in ihrer Fantasierolle aufge-
  hen. NatuÈrlich duÈrfen beliebte Faschingslieder wie »Das rote Pferd« nicht fehlen! Wir tanzen, singen,
  huÈpfen dazu und haben Spaû.
  Bitte vorab Zoom installieren und uÈber Zoom anmelden.
  Ab 14:00 Uhr koÈnnen 100 Personen am Meeting teilnehmen.
  Auf der Homepage der Gemeinde (Kalender) ist der Link zum Teilnehmen hinterlegt:
  www.boehmenkirch.de
  Rosenmontag ab 14:04 Uhr mit Steffi Boscu. HELAU!!!

  l Kinderfasching online
  Liebe Kinder und Jugendliche,
  Fasching faÈllt aus? Von wegen! Wir feiern ihn!
  Alle Kinder, die sich mit ihrem LieblingskostuÈm verkleiden
  und uns ein Bild zusenden, erhalten am Rosenmontag oder
  Faschingsdienstag an ihrer HaustuÈre eine FaschingstuÈte
  ausgehaÈndigt. Lasst euch uÈberraschen!
  Sendet euer Foto mit Namen und Adresse bis zum 12. Februar 2021, 12:00 Uhr an:
  skrieger@boehmenkirch.de
  Mit den Bildern wollen wir eine kleine Collage im Mitteilungsblatt erstellen und zeigen, wie
  wir trotz Corona Fasching feiern. Durch die Teilnahme erklaÈrt ihr euch damit einverstanden,
  dass die Gemeinde BoÈhmenkirch euer eingesandtes Bild veroÈffentlichen darf.
  Wir freuen uns auf viele Fotos von EiskoÈniginnen, Prinzessinnen, Cowboys, Cowgirls, Clowns
  oder wilden Tieren!
  Euer BuÈrgermeister
  Matthias NaÈgele

                                                    87
L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE
Ihr direkter Draht ins Rathaus
      RATHAUS INFORMIERT                                                                  Telefonzentrale: 9600 - 0
   l Grundsteuer und Gewerbesteuer                                                           Fax Zentrale: 9600 - 40
     Grundsteuer                                                                          Fax BuÈrgerbuÈro: 9600 - 50
      Die erste Grundsteuerrate fçr 2021 ist am 15.02.2021              Leitung der Gemeindeverwaltung,
      zur Zahlung fållig. Wir bitten alle Grundsteuerpflichti-          Vorsitzender im Gemeinderat und in den AusschuÈssen:
      gen, die noch nicht am SEPA-Basis-Lastschriftverfahren            BuÈrgermeister Matthias NaÈgele  & 96 00 - 11
      teilnehmen, um termingerechte Ûberweisung.                                                         mnaegele@boehmenkirch.de
      Gewerbesteuer                                                     Sekretariat des BuÈrgermeisters, BuÈrgermobil, Mitteilungsblatt
      Die nåchste Gewerbesteuervorauszahlung ist am                     Monika Fischer                   & 96 00 - 12
      15.02.2021 zur Zahlung fållig. Wir bitten alle Gewerbe-                                            mfischer@boehmenkirch.de
      steuerpflichtigen, die noch nicht am SEPA-Basis-Last-             Hanni BuÈhler                    & 96 00 - 13
      schriftverfahren teilnehmen, um termingerechte Ûber-                                               hbuehler@boehmenkirch.de
      weisung.                                                          Bauhof
   l Rathaus geschlossen                                                Bruno Lenz und Mitarbeiter       & 0172 - 7453543
      Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch             Bibliothek
      oder per E-Mail zu den çblichen Úffnungszeiten er-                BuÈro                            & 96 00 - 67
      reichbar. Terminvereinbarungen fçr dringliche und un-             Theke                            & 96 00 - 68
      aufschiebbare Angelegenheiten kænnen nach vorheriger                                               bibliothek@boehmenkirch.de
      telefonischer Absprache persænlich im Rathaus erle-
      digt werden. Wenden Sie sich hierfçr bitte an den jewei-          Team »Innenverwaltung«
      ligen Sachbearbeiter.                                             Rechnungsamt, Haushalts- und Finanzplanung, Teamleitung
   l Das BuÈrgermobil macht weiterhin Pause                             Markus Patsch                  & 96 00 - 20
                                                                                                       mpatsch@boehmenkirch.de
                                                                        Beitragsveranlagung, GebuÈhrenkalkulation
                                                                        Bianca Geiger                  & 96 00 - 21
                                                                                                       bgeiger@boehmenkirch.de
                                                                        Liegenschaftsverwaltung, Vermietung Gemeindewohnungen,
                                                                        Anmietung Hallen und SaÈle
                                                                        Elisabeth Traub                & 96 00 - 37
Einladung                                                                                              etraub@boehmenkirch.de
zu einer oÈffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats                       Gewerbe- und Grundsteuer, Hundesteuer
Schnittlingen am Donnerstag, dem 18. Februar 2021                       Martina Heinzmann              & 96 00 - 24
um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Schnittlingen                                                             mheinzmann@boehmenkirch.de
Tagesordnung:                                                           Friedhofswesen, Wasser- und AbwassergebuÈhren
1. Bekanntgaben                                                         Monika Trodler                 & 96 00 - 22
2. Baugesuche                                                                                          mtrodler@boehmenkirch.de
   2.1 Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport,                  Gemeindekasse
        Flst. 121/15, Im Grund 21 (Kenntnisgabeverfahren)               Alexander Krauû                & 96 00 - 25
   2.2 Umbau des Dachgeschosses und Errichtung einer Garage,                                           akrauss@boehmenkirch.de
        geånderte Planung mit Wintergarten,                             Yvonne Nabel                   & 96 00 - 23
        Flst. 22, Im Hanfgarten 14                                                                     ynabel@boehmenkirch.de
   2.3 An- und Umbau eines Einfamilienhauses                            Team »BuÈrgerservice«
        mit Neubau eines Carports, Flst. 445, Sonnenstr. 1              Betreuung der Ortsteile, Personalamt, Ordnungsamt, Teamleitung:
3. Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen                     Daniela RoÈhm                     & 96 00 - 30
   am Schnittlinger Berg, Flst.Nr. 65 und 70                                                              droehm@boehmenkirch.de
   durch die Megawatt Gesellschaft fuÈr Windenergie                     Mitarbeiterin Personalamt
   - Beratung und Beschlussfassung                                      Martina Stegmaier                 & 96 00 - 39
     çber die Stellungnahme der Gemeinde Bæhmenkirch                                                      mstegmaier@boehmenkirch.de
     zum immissionsschutzrechtlichen Antrag                             BuÈrgerbuÈro, Information:
4. Verschiedenes                                                        Einwohnermeldeamt, Standesamt, Passwesen,
                                                                        AuslaÈnderangelegenheiten, Volkshochschule
 Das Rathaus ist zu folgenden Zeiten besetzt:                           Heide Schleicher                  & 96 00 - 33
                                                                                                          hschleicher@boehmenkirch.de
                         Montag:         8:00 Uhr bis 12:00 Uhr         Christine Grupp                   & 96 00 - 31
                                                                                                          cgrupp@boehmenkirch.de
                         Dienstag:       8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
                                                                        OrtsbehoÈrde, Soziales, Gewerbeangelegenheiten,
                         Mittwoch:       8:00 Uhr bis 12:00 Uhr         Standesamt, Volkshochschule
                                        14:00 Uhr bis 16:30 Uhr         Elke Lenz                         & 96 00 - 34
                         Donnerstag:    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                           elenz@boehmenkirch.de
                         Freitag:        8:00 Uhr bis 12:00 Uhr         Bau- und technische Angelegenheiten
                                                                        Christoph MuÈller                 & 96 00 - 36
 FuÈr den Zutritt und den Aufenthalt im Rathaus                                                           cmueller@boehmenkirch.de
 ist eine Mund- und Nasenbedeckung erforderlich.                        Bauleitplanung, Baurecht, Úffentlichkeitsarbeit,
 BuÈrgermeisteramt Tel. 96 00-0 / Fax-Nr. 96 00-40,                     Gutachterausschuss
 Hauptstraûe 100, 89558 BoÈhmenkirch                                    Elke Ihring                       & 96 00 - 35
 Sprechzeiten des BuÈrgermeisters:                                                                        eihring@boehmenkirch.de
 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung                          Fundamt, Gestattungen, SchuÈlerferienprogramm,
                                                                        Feuerwehrangelegenheiten
 Verwaltungsstellen                                                     Sabine Krieger                    & 96 00 - 32
   TREFFELHAUSEN - GESCHLOSSEN                                                                            skrieger@boehmenkirch.de
                                                                        Hausmeister und SchuÈlerbefoÈrderung
   Ortsvorsteher Marco KuÈhn                       Tel.: 924370
                                                                        Stefan Rieger                     & 96 00 - 38
   STEINENKIRCH - GESCHLOSSEN                                                                             srieger@boehmenkirch.de
   Ortsvorsteher GuÈnter Mayer                     Tel.: 922353
                                                                        Jugend- und Schulsozialarbeit
   SCHNITTLINGEN - GESCHLOSSEN                                          Reinhardt Dierstein              & 96 50 - 32 / 01 74 - 3 25 30 81
   Ortsvorsteher Johannes Kaiser                      Tel.: 4854                                         rdierstein@boehmenkirch.de

                                                                   88
L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE
89
L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE
90
L KINDERFASCHING: BOÈ HMENKIRCH TANZT ONLINE
91
l   Die Bæhmenkircher haben wiederum ihr groûes Herz gezeigt,
                                                                                und der Gemeinde im vergangenen Jahr 13.295 Euro an Spen-
                                                                                den zukommen lassen. Zuwendungsempfånger waren die Biblio-
                                                                                thek, die Senioren- und Jugendarbeit, das (leider ausgefallene)
Bericht von der Gemeinderatssitzung                                             Kinderfest, die Betreuung in der verlåsslichen Grundschule, das
                                                                                Bçrgermobil und anderes mehr. Die Beschlussfassung des Ge-
am 3. Februar 2021                                                              meinderats çber die Annahme der Spenden war reine Formsache
Am vergangenen Mittwoch hat der Gemeinderat den Haushalts-                      und fiel einstimmig aus. Bçrgermeister Någele zollte den groûzç-
plan fçr 2021 verabschiedet. Zuvor stand die Beratung darçber auf               gigen Spendern ein groûes Dankeschæn.
der Tagesordnung. Traditionell finden die Haushaltsberatungen ge-
meinsam mit den Ortschaftsråten statt. So auch am letzten Mitt-             Bçrgermeisteramt
woch - wie immer unter strikter Beachtung der Corona-Regeln.
Auf diese Feststellung legte Bçrgermeister Någele groûen Wert,
nachdem dies kçrzlich von einem Leserbriefschreiber in der Geis-                                 Anzeigenschluss
linger Zeitung in Zweifel gezogen worden ist.
                                                                                           fuÈr die naÈchste Ausgabe:
Någele erklårte, dass die Sitzungen kommunaler Gremien trotz
Corona weiterhin zulåssig seien. Die Corona-Regeln werden dabei                        Montag, 15. Februar 2021, 17.00 Uhr
stets strikt beachtet, wie beispielsweise die Einhaltung des Min-                          Bitte schicken Sie Ihre Berichte per E-Mail an:
destabstands durch die Teilnehmer, sowie das Tragen eines medi-                               mitteilungsblatt@boehmenkirch.de
zinischen Mundschutzes. Auûerdem laufe in der Gemeindehalle
                                                                                         FuÈr Freiwillige Feuerwehr, Kirchliche Nachrichten,
die Be- und Entlçftungsanlage die ganze Zeit. Der Gemeinderat ta-
                                                                                                          Vereinsnachrichten:
ge schlieûlich nicht zum Selbstzweck, sondern will wichtige Vor-
haben in der Gemeinde voranbringen, so Någele. Im Ûbrigen wer-                                       mb-verein@albuch.com
de jede Sitzung vom Infektionsgeschehen in der Gemeinde abhån-
gig gemacht.

Haushaltsplan fuÈr 2021 unter Dach und Fach
Sowohl Gemeinderat als auch die Ortschaftsråte haben den Etat
                                                                                Wichtige Corona-Hotlines
fçr 2021 bereits mehrfach vorberaten, und sich insbesondere mit                 l Gesundheitsamt Gæppingen: Tel. 07161 202-5380
dem anstehenden Investitionsprogramm und den Unterhaltungs-                       (Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 15.30 Uhr,
maûnahmen beschåftigt. Am vergangenen Mittwoch gab es des-                        Donnerstag von 8.00 bis 17.30 Uhr,
halb keinen Beratungsbedarf mehr. Der Haushaltsplan 2021 wurde                    Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr)
am Ende einstimmig verabschiedet. Auch die Wirtschaftsplåne fçr                 l Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Wçrttemberg:
die Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung (1 Stimmenthaltung) und                     Tel. 0711 904-39555 (werktags 9.00 bis 16.00 Uhr)
Gemeindewerke (einstimmig) sind nun unter Dach und Fach.
                                                                                l Bundesministerium fçr Gesundheit: Tel. 030 346 465 100
Kåmmerer Markus Patsch hatte zuvor nochmals die wichtigsten
Eckdaten der Planwerke in Erinnerung gerufen (im Mitteilungs-                     (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr,
blatt Nr. 4/2021 haben wir ausfçhrlich darçber berichtet). So wird                am Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr)
der Ergebnishaushalt bei Ertrågen in Hæhe von 11.815.100 Euro
und Aufwendungen in Hæhe von 12.760.650 mit einem Minus von
945.550 Euro abschlieûen.
Die græûten Investitionen in diesem Jahr werden der Bau des
neuen Feuerwehrgeråtehauses mit 2,5 Mio. Euro sein (die Gesamt-                     Winterzeit = Winterdienst
kosten hierfçr betragen rund 3,7 Mio. Euro), der Grunderwerb mit
271.000 Euro, der Anbau an den Kindergarten Treffelhausen mit                       Wir bitten unsere MitbuÈrger und Verkehrsteilnehmer
400.000 Euro, die Sanierung des Taubensteigs fçr 217.000 Euro,                      nach der Streupflichtsatzung der Gemeinde BoÈhmen-
Feldwegesanierungen mit 300.000 Euro sowie der Kauf eines neu-                      kirch folgendes zu beachten:
en Radladers fçr den Bauhof fçr 100.000 Euro.
                                                                                    l Bitte beachten Sie, dass die Gehwege werktags bis 7.00
Das Investitionsvolumen liegt bei rund 5,56 Mio. Euro. Da die Ge-
meinde derzeit noch çber ein finanzielles Polster verfçgt, sind im                    Uhr, sonntags bis 9.00 Uhr zu råumen und streuen sind.
Jahr 2021 keine Kreditaufnahmen erforderlich. Der Schuldenstand                       Bei stårker auftretender Schnee- bzw. Eisglåtte ist das Råu-
am Jahresende wird im Kernhaushalt bei 2,074 Mio. Euro liegen.                        men/Streuen zu wiederholen.
                                                                                    l Unterlassen Sie es bitte, den Schnee von den Stellplåtzen
Bebauungsplan fuÈr Senioren- und Pflegeheim                                           und Vorgårtenbereichen auf die Straûe zu werfen. Sie ge-
ebenfalls unter Dach und Fach                                                         fåhrden hierdurch den Straûenverkehr.
Einstimmig konnte der Gemeinderat das Bebauungsplanverfahren                        l Unterlassen Sie es bitte auch, den Schnee auf Nachbar-
fçr das neue Pflegeheim in Bæhmenkirch mit dem Satzungsbe-                            grundstçcke zu werfen. Hier håufen sich in letzter Zeit die
schluss abschlieûen. Nachdem bereits im Vorfeld die Bedenken                          Beschwerden.
und Anregungen der Nachbarn im Planentwurf weitgehend einge-
arbeitet werden konnten, erbrachte die Auslegung des Planent-                       l Straûen, die durch parkende Fahrzeuge blockiert werden,
wurfs keine Stellungnahmen mehr aus der Úffentlichkeit. Die Be-                       kænnen durch die Råumfahrzeuge des Bauhofes nicht ge-
hærden hatten noch zwei weitere Fachgutachten gefordert. Zum ei-                      råumt werden. Es sollte mindestens eine Durchfahrtsbreite
nen konnte dadurch auf dem Baugrundstçck an zwei Stellen der                          von 3,50 m bestehen.
Altlastenverdacht ausgeråumt werden, zum anderen mçssen die                         l In den engen Straûen der Wohngebiete mçssen die Geh-
kçnftigen Pflegeheimbewohner vor dem Straûenlårm von Kirch-                           wege zugeschoben werden (bei starkem Schneefall), um
straûe und Ulmer Weg geschçtzt werden. Dies erfolgt durch den                         die Durchfahrbarkeit aufrecht erhalten zu kænnen. In die-
Einbau von Schallschutzfenstern sowie einer 20 Zentimeter dicken                      sen Fållen sind die Anlieger nach der Streupflichtsatzung
Kalksandstein-Fassade. Wenn alles gut låuft, wird die Baufirma                        der Gemeinde verpflichtet, ersatzweise einen begehbaren
Diringer&Scheidel noch im Frçhjahr den Bauantrag fçr das Pflege-                      Streifen am Fahrbahnrand zu unterhalten.
heim einreichen.
                                                                                    l Wir bitten, dass auch die Nachbarn untereinander die er-
Verschiedenes:                                                                        forderliche Rçcksicht bei der Schneeråumung walten las-
                                                                                      sen. Es wåre wçnschenswert, wenn im Rahmen der Nach-
l   In der Alb-Sporthalle in BoÈhmenkirch mçssen am Trennvorhang
                                                                                      barschaftshilfe auch ålteren oder behinderten Mitbçrgern
    die sicherheitsrelevanten Teile ausgetauscht werden. Den Auftrag
                                                                                      bei der Schneeråumung geholfen werden kænnte.
    fçr den Tausch des Getriebemotors, der Dåmpfungselemente fçr
    die Wellenkupplungen sowie der Umlenkrollen erhielt die Firma                   Bçrgermeisteramt Bæhmenkirch
    Trenomat aus Wuppertal fçr 11.901 Euro. Auf Anfrage eines Ge-
    meinderats erklårte Bçrgermeister Någele, dass die Halle ansons-
    ten noch gut in Schuss sei, und keine græûeren Sanierungsarbei-
    ten zu erwarten seien.
    Fçr die Beschaffung einer 900 Euro teuren Querflæte erhålt die
l
    Trachtenkapelle Treffelhausen von der Gemeinde einen Zu-                               Ihre Gemeinde im Internet:
    schuss in HoÈhe von 180 Euro. Dies entspricht gemåû den Ver-
    einsfærderrichtlinien einer Færderquote von 20 Prozent.
                                                                                             www.boehmenkirch.de

                                                                       92
Gemeinde Bæhmenkirch                                 Hinweise zum Satzungsbeschluss
                      Landkreis Gæppingen                                 Der Bebauungsplan und die ærtlichen Bauvorschriften mit zeich-
                                                                          nerischem Teil, Textteil und Begrçndung kænnen im Rathaus Bæh-
 Bebauungsplan und oÈrtliche Bauvorschriften                              menkirch, Hauptstraûe 100, 89558 Bæhmenkirch, wåhrend der çb-
                                                                          lichen Dienststunden eingesehen werden.
 »Senioren- und Pflegeheim« in BoÈhmenkirch                               Jedermann kann den Bebauungsplan mit den ærtlichen Bauvor-
Úffentliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses                        schriften einsehen und çber seinen Inhalt Auskunft verlangen. Zu-
des Bebauungsplans und der oÈrtlichen Bauvorschriften                     dem ist der in Kraft getretene Bebauungsplan, bestehend aus den
gemaÈû § 74 Landesbauordnung »Senioren- und Pflege-                       o.g. Unterlagen, im Internet auf der Homepage der Gemeinde
heim« in BoÈhmenkirch                                                     (www.boehmenkirch.de) eingestellt und einsehbar. Es wird darauf
                                                                          hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren von einer Umwelt-
Der Gemeinderat der Gemeinde Bæhmenkirch hat in æffentlicher
                                                                          prçfung, einem Umweltbericht, von der Angabe welche umweltbe-
Sitzung am 03.02.2021 den Bebauungsplan »Senioren- und Pflege-
                                                                          zogenen Informationen verfçgbar sind, sowie von der zusammen-
heim« in der Fassung vom 21.10.2020 / 03.02.2021 als Satzung be-
                                                                          fassenden Erklårung abgesehen wird.
schlossen. Der Bebauungsplan wird gemåû § 10 Abs.3 Baugesetz-
buch (BauGB) durch diese Bekanntmachung rechtsverbindlich.                Nach § 215 Abs.1 Satz1 BauGB werden unbeachtlich:
Ein Genehmigungsverfahren beim Landratsamt Gæppingen war                  (1) Eine nach § 214 Abs.1 Satz1 Nr.1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-
nicht erforderlich, da der Bebauungsplan im beschleunigten Ver-                letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif-
fahren nach § 13a BauGB aufgestellt wurde und in diesem keine                  ten
Geltung des Entwicklungsgebots besteht. Stattdessen ist der Flå-          (2) Eine unter Berçcksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB beachtliche
chennutzungsplan im Rahmen der Berichtigung anzupassen.                        Verletzung der Vorschriften çber das Verhåltnis des Bebauungs-
                                                                               plans und des Flåchennutzungsplans und
Satzung vom 03.02.2021                                                    (3) Nach § 214 Abs.3 Satz2 BauGB beachtliche Mångel des Abwå-
çber die Aufstellung des Bebauungsplans »Senioren- und Pflege-                 gungsvorgangs,
heim« und çber die zusammen mit dem genannten Bebauungs-                  wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung
plan aufgestellten ærtlichen Bauvorschriften.                             schriftlich gegençber der Gemeinde unter Darlegung des die Ver-
§ 1 RaÈumlicher Geltungsbereich                                           letzung begrçndenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
Der råumliche Geltungsbereich ergibt sich aus den Festsetzungen           § 215 Abs.1 Satz1 BauGB gilt entsprechend, wenn Fehler nach
im zeichnerischen Teil (§ 2 Abs.1 BauGB).                                 § 214 Abs.2a BauGB beachtlich sind.
                                                                          Nach § 4 Abs.4 Gemeindeordnung fçr Baden-Wçrttemberg gilt:
§ 2 Bestandteile des Bebauungsplans
                                                                          Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor-
Der Bebauungsplan »Senioren- und Pflegeheim« besteht aus:                 schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord-
(1) Dem zeichnerischen Teil vom 21.10.2020 / 03.02.2021, gefertigt        nung zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach dieser Be-
    von der VTG Straub Ingenieurgesellschaft mbH                          kanntmachung als von Anfang an gçltig zustande gekommen. Dies
(2) Dem Textteil mit ærtlichen Bauvorschriften vom 21.10.2020 /           gilt nicht, wenn
    03.02.2021, gefertigt von der VTG Straub Ingenieurgesellschaft        (1) Die Vorschriften çber die Úffentlichkeit der Sitzung, die Geneh-
    mbH                                                                        migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden
(3) Der Begrçndung vom 21.10.2020 / 03.02.2021, gefertigt von der              sind,
    VTG Straub Ingenieurgesellschaft mbH                                  (2) Der Bçrgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung
(4) Dem Fachbeitrag »Artenschutzrechtliche Relevanzprçfung (Ha-                wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn inner-
    bitatpotenzialanalyse)« vom Oktober 2020, gefertigt von IB                 halb 1 Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichts-
    Wolfgang Lissak, Heiningen sowie den Anlagen                               behærde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung
a) Fachbeitrag »Baugrund- und Altlastenerkundung«, Datum                       von Verfahrens- oder Formvorschriften gegençber der Gemein-
    17.12.2020, gefertigt von der VTG Straub Ingenieurgesellschaft             de unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung be-
    mbH und dem                                                                grçnden soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
b) Fachbeitrag »Lårmpegelberechnung«, Datum 18.01.2021, gefer-            Ist eine Verletzung nach § 4 Abs.4 Satz 2 Nr.2 Gemeindeordnung
    tigt von dieBauingenieure Bauphysik GmbH                              geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf eines Jahres
§ 3 Ordnungswidrigkeiten                                                  nach dieser Bekanntmachung jedermann diese Verletzung geltend
                                                                          machen.
Ordnungswidrig im Sinne von § 75 LBO handelt, wer den auf-
grund von § 74 LBO erlassenen Bestandteilen dieser Satzung zuwi-          Auûerdem wird hingewiesen:
der handelt.                                                              (1) Nach § 44 Abs.3 Satz1 und 2 BauGB kann der Entschådigungs-
                                                                               berechtigte Entschådigung verlangen, wenn die in den §§ 39
§ 4 Inkrafttreten                                                              bis 42 BauGB bezeichneten Vermægensnachteile eingetreten
Die Satzung tritt am Tage ihrer æffentlichen Bekanntmachung in                 sind. Er kann die Fålligkeit des Anspruchs dadurch herbeifçh-
Kraft. Der Bebauungsplan mit ærtlichen Bauvorschriften tritt mit               ren, dass er die Leistung der Entschådigung schriftlich bei dem
dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs.3 BauGB).                             Entschådigungspflichtigen beantragt.
Durch den Satzungsbeschluss betroffene Gebiete                            (2) Nach § 44 Abs.4 BauGB erlischt ein Entschådigungsanspruch,
- Der Geltungsbereich umfasst Teile der Flurstçcke Nr. 1004 und                wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalender-
   1009/1 sowie die Flurstçcke Nr. 1002, 1008 und 1009/2 in ihrer              jahres, in dem die in §§ 44 Abs.3 Satz1 BauGB bezeichneten
   Gånze.                                                                      Vermægensnachteile eingetreten sind, die Fålligkeit des An-
- Der Geltungsbereich wird begrenzt von Teilflåchen der oben ge-               spruchs herbeigefçhrt wird.
   nannten Flurstçcke sowie von den Flurstçcken 472/6, 476 (Ul-           Bæhmenkirch, 11. Februar 2021
   mer Weg), 1004/1, 1010, 1010/1, 1012, 1015/1, 1015/6, 1015/7           gez. Matthias Någele, Bçrgermeister
   und 1015/8.
- In der folgenden Skizze ist der Geltungsbereich umrandet und
   markiert:
                                                                           Impressum:
                                                                           Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde BoÈhmenkirch
                                                                           Herausgeber: Gemeinde BoÈhmenkirch, Hauptstraûe 100, 89558 BoÈhmenkirch.
                                                                           GeschaÈftsstelle: E-Mail: mitteilungsblatt@boehmenkirch.de, Tel. 07332 9600-13.
                                                                           Verantwortlicher Redakteur fuÈr den amtlichen Teil: BuÈrgermeister Matthias NaÈgele
                                                                           Verantwortlicher Redakteur fuÈr den redaktionellen Teil im Sinne des Presserechts:
                                                                           BuÈrgermeister Matthias NaÈgele oder Vertreter im Amt
                                                                           FuÈr die BeitraÈge im redaktionellen Teil, die nicht von der Gemeinde kommen ist der jeweilige
                                                                           Verfasser/die jeweilige Verfasserin verantwortlich. Dies betrifft auch die VeroÈffentlichung von Fo-
                                                                           tos und Texten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
                                                                           Anzeigenkunden sind fuÈr den Inhalt ihrer Anzeigen verantwortlich.
                                                                           Satz/Druck: Albuch Druck & Medien, 89555 Steinheim, info@albuch.com, Tel. 07329 366
                                                                           Auflage: 1500 Exemplare, Bezugspreis jaÈhrlich 27 Euro
                                                                           Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel donnerstags. Die Seiten wurden mit groÈûter Sorgfalt
                                                                           erstellt. FuÈr die Richtigkeit, VollstaÈndigkeit und AktualitaÈt der Inhalte kann dennoch keine Ge-
                                                                           waÈhr uÈbernommen werden.
                                                                           Eine Haftung, insbesondere fuÈr materielle oder immaterielle SchaÈden oder sonstige Konsequen-
                                                                           zen, die aus der Nutzung unseres Angebotes entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich
                                                                           zulaÈssig.
                                                                           Die Redaktion des amtlichen Mitteilungsblattes behaÈlt sich das Recht vor, zur VerfuÈgung gestellt
                                                                           Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterialen etc. zu bearbeiten.
                                                                           Ein Anspruch auf VeroÈffentlichung besteht nicht.

                                                                     93
Pflegeeltern haben dann die Aufgabe, diese Kinder auf ihrem Le-
                        Abfallwirtschaftsbetrieb                             bensweg zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstçt-
                                                                             zen.
                        des Landkreises GoÈppingen
                                                                             Der Pflegekinderdienst braucht eine Vielfalt an Familien, da auch
                                                                             die zu vermittelnden Kinder vielfåltig sind. Deshalb kænnen so-
  DiesjaÈhrige Kreisputzete                                                  wohl Familien und unverheiratete Paare mit oder ohne eigene
  faÈllt der Corona-Pandemie zum Opfer                                       Kinder, wie auch Alleinstehende und gleichgeschlechtliche Paare
  Geplante Putzete wird um ein Jahr verschoben                               geeignet fçr diese Aufgabe sein.
  Der Abfallwirtschaftsbetrieb fçhrt zusammen mit den Stådten                Der Pflegekinderdienst beråt auch wåhrend der Corona-Einschrån-
  und Gemeinden unter Beteiligung vieler Vereine und Freiwilli-              kungen çber die Mæglichkeit, Pflegestelle zu werden. Hierfçr wird
  ger alle drei Jahre eine kreisweite Landschaftsputzete durch.              am Donnerstag, den 25.02.2021 von 17.00 - 19.00 Uhr eine Infor-
  Im Mårz dieses Jahres sollte eine solche Putzaktion wieder                 mationsveranstaltung virtuell angeboten. Sie erhalten an diesem
  stattfinden.                                                               Termin sowohl Auskunft çber die Voraussetzungen, um Pflegefa-
  Normalerweise starten die teilnehmenden Vereine und Orga-                  milie zu werden, als auch die Begleitung im Pflegeprozess.
  nisationen schon im Januar mit den Vorbereitungen. Da aktu-                Anmeldung fuÈr die Teilnahme:
  ell jedoch nicht absehbar ist, wie sich das Infektionsgesche-              Die Veranstaltung wird çber das Videokonferenztool Webex
  hen und die daraus resultierenden Einschrånkungen entwik-                  angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis 3 Tage vor der Veranstal-
  keln, hat der AWB die Kreisputzete ins Frçhjahr 2022 verscho-              tung per E-Mail beim Pflegekinderdienst Gæppingen, E-Mail:
  ben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.                          pkd@lkgp.de. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informa-
                                                                             tionen zum Ablauf der Veranstaltung, sowie die Zugangsdaten,
  GruÈngutplatz BoÈhmenkirch-Treffelhausen                                   çber die Sie sich einwåhlen kænnen. Ein mobiles Endgeråt ist fçr
                                                                             die Teilnahme an der Veranstaltung ausreichend. Es bedarf keiner
  Úffnungszeiten:                                                            Installation von Programmen.
  Dezember bis MaÈrz Samstag 12.00 - 16.00 Uhr                               Rçckfragen beantworten wir gerne unter Tel.: 07161/202-4343.
  Ab 15. Februar     Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr                              Ansprechpartner
                                                                             Kreisjugendamt - Pflegekinderdienst
                                                                             Frau Schrag / Frau Schmid
  Wertstoffhof BoÈhmenkirch                                                  Telefon 07161 202-4343; Telefax 07161 202-4390
                                                                             E-Mail pkd@lkgp.de; www.landkreis-goeppingen.de
             beim Bauhof, Friedhofstraûe 19
  Úffnungszeiten:           Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr                      Energieagentur Landkreis GoÈppingen
                            Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr                       BundesfoÈrderung fuÈr energieeffiziente GebaÈude
  Hier koÈnnen Sie folgende Wertstoffe abgeben und so einen                  Ab 2021 bçndelt die Bundesfærde-
                                                                             rung fçr effiziente Gebåude (BEG)
  aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten:
                                                                             die bisherigen Færderprogramme
  l   Kartonagen                     l   Energiesparlampen                   zur energetischen Sanierung von
                                         (bitte vorsichtig in die            Gebåuden. Die BEG integriert so-
  l   KuÈchenaltfette                    SammelfaÈsser legen)                mit mehrere Programme der bishe-
      Altkleider                                                             rigen Tråger KfW und BAFA und
  l                                  l   Batterien, die uÈblicher-
                                                                             macht damit die Færderlandschaft
  l   Altschuhe                          weise in Haushalten                 çbersichtlicher. Færderungen be-
                                         verwendet werden                    kommt man weiterhin fçr Einzel-
  l   Tonerkartuschen, Tinten-
      und andere Druckerpatronen     l   Bauschutt/Erdaushub                 maûnahmen (Gebåudedåmmung, Fensteraustausch), eine Hei-
                                                                             zungserneuerung oder die Heizungsoptimierung. »Es lohnt sich
                                     - Kleinmengen
  l   Kork                             bis 20 l kostenlos
                                                                             daher, sich çber die guten Bedingungen und Mæglichkeiten des
                                                                             Færderangebotes rechtzeitig zu informieren«, betont Timm Engel-
  l   Papier                         - GroÈûere Mengen                       hardt, Geschåftsfçhrer der Energieagentur Landkreis Gæppingen.
  l   Metalle/Schrott                  bis max. 0,5 m3                       Fçr Fragen steht Ihnen die Energieagentur Landkreis Gæppingen
                                       PauschalgebuÈhr 10,- s                gGmbH jederzeit gerne unter 07161/6516500 zur Verfçgung.
  l   CDs/DVDs
                                     l   Altholz in haushalts-               Eignungscheck Heizung
  l   ElektrokleingeraÈte                uÈblichen Mengen                                                  Der Austausch einer veralteten Hei-
                                                                                                           zungsanlage und der Umstieg auf
                                                                                                           erneuerbare Energien beschåftigt
  SammelbehaÈlter im Rathaus BoÈhmenkirch, Eingangsbe-                                                     aktuell viele Hausbesitzer. Um bei
  reich:                                                                                                   den vielen verschiedenen Heiztech-
  l   CDs/DVDs                       l   Handys                                                            niken die richtige zu finden, bietet
                                                                                                           die Energieagentur Landkreis Gæp-
                                                                                                           pingen gGmbH in Zusammenarbeit
                                                                                                           mit der Verbraucherzentrale Baden-
                                                                                                           Wçrttemberg den Eignungscheck
                                                                             Heizung fçr 30 s Eigenanteil an. Dabei kommt der Energieberater
                                                                             zu den Ratsuchenden nach Hause, nimmt die bestehende Heiz-
                                                                             technik in Augenschein, prçft die technischen Rahmenbedingun-
                                                                             gen, geht auf die Pråferenzen der Eigentçmer ein und bewertet
Kreisjugendamt - Pflegekinderdienst                                          anschlieûend die In Frage kommenden Heiztechniken. Abschlie-
                                                                             ûend erhalten die Ratsuchenden einen Bericht mit den drei am
Kindern ein zweites Zuhause geben                                            besten geeigneten Heiztechniken.
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes                                  Haben Sie Interesse?
sucht weitere Pflegestellen                                                  Dann vereinbaren Sie unter 07161/6516500 einen Termin.
Im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung wirbt der               Zahl des Monats: 15
Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes GoÈppingen um neue                   Laut EWårmeG 2015 mçssen bei einem Heizungstausch in be-
Pflegestellen.                                                               stehenden Wohngebåuden und Nichtwohngebåuden 15 % der
Fçr jedes Kind spielt die Familie - als erstes soziales Umfeld - eine        Wårme durch erneuerbare Energien gedeckt und nachgewiesen
wichtige Rolle. In einem familiåren Umfeld erlernen Kinder grund-            werden.
legende Werte fçr ein eigenståndiges Leben. Es ist der Lebensort,
in dem wir Fåhigkeiten wie Wertschåtzung, Vertrauen und Liebe                Die Energieagentur steht Ihnen fçr
entwickeln und damit die Basis fçr unsere Zukunft gelegt wird.               såmtliche Energiefragen zur Verfçgung:
Nicht alle Kinder finden aber in ihren Ursprungsfamilien ausrei-             Bahnhofstraûe 7, 73033 Gæppingen,
chend gute Rahmenbedingungen vor. Erzieherische Ûberforde-                   Telefon: 07161 651 650 0
rung, Sucht oder psychische Erkrankungen fçhren manchmal da-                 Fax: 07161 651 650 9
zu, dass Eltern ihren Kindern nicht mehr gerecht werden kænnen               E-Mail energieagentur@lkgp.de
und diese, zumindest zeitweise, ein zweites Zuhause benætigen.               www.klimaschutz-goeppingen.de

                                                                        94
Neue HoÈrbuÈcher und HoÈrspiele fuÈr Kinder:
                                                                        - Benjamin Blçmchen als Wikinger (ab 5)
                                                                        - Bibi Blocksberg - Im verhexten Winterwald (ab 5)
                                                                        - Bibi Blocksberg - Bibi und Herr Fu (ab 5)
                                                                        - Bibi & Tina - Die Holzdiebe
                                                                        - Die drei !!! - Nacht der Wælfe (ab 10)
Lieferdienst wird gut angenommen                                        - Die drei !!! - Gefåhrliches Spiel (ab 10)
Seit dem neuerlichen Lockdown Mitte Dezember bietet die Bib-            - Die drei ??? - ... und das Grab der Maya
liothek einen Lieferservice fçr ihre Leser an.                          - Die drei ??? - Die falschen Detektive (ab 10)
Telefonisch oder per E-Mail kænnen Bçcher und andere Medien             - Die drei ??? Kids - Schrottplatz in Gefahr (ab 6)
bestellt werden, die dann von den Mitarbeiterinnen ausgeliefert         - Geolino mini - alles çber die Feuerwehr (ab 5)
werden. Meist sind es pro Termin zwischen 10 und 15 Perso-              - Blyton, Enid - Fçnf Freunde am Ende der Welt (ab 10)
nen, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen. Vor allem
                                                                        - Blyton, Enid - Fçnf Freunde und die Geisterstadt (ab 10)
Kinder freuen sich çber die Lieferungen.
                                                                        - Brandis, Katja - Woodwalkers Katzige Gefåhrten (ab 10)
Am vergangenen Donnerstag war der Andrang besonders groû,
weil schon viele der neuen Themenrucksåcke bestellt wurden.             - Disney - Die schænsten Disney Klassiker (ab 3)
                                                                        - Kaufmann, Amie - Beast Changers (ab 10)
                                                                        - Meyer, Stephenie - Biss zur Mitternachtssonne (ab 14)
                                                                        - Siegner, Ingo -
                                                                          Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss (ab 5)
                                                                        - Stewner, Tanya -
                                                                          Alea Aquarius - Der Fluss des Vergessens (ab 10)

                                                                        Lieferdienst der Bibliothek »Im Kronenhof«
                                                                        Da die Bibliothek aufgrund des aktuell geltenden Lockdowns
                                                                        weiterhin bis voraussichtlich zum Ende der Faschingsferien ge-
                                                                        schlossen bleiben muss, mæchten wir unseren Lesern weiterhin
                                                                        einen Lieferservice fçr Medien anbieten.
                                                                        Interessierte Leser kænnen jeden Dienstag und Donnerstag zwi-
                                                                        schen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr unter der Nummer 07332 -
                                                                        960066 telefonisch Medien bestellen. Ausgeliefert werden die
                                                                        Medien dann am darauffolgenden Tag. Selbstverståndlich ist
                                                                        eine Bestellung auch per E-Mail an bibliothek@boehmenkirch.
                                                                        de jederzeit mæglich.
                                                                        Bitte stellen Sie sicher, dass am Auslieferungstag jemand zu
                                                                        Hause ist. Wir werden bei Ihnen klingeln und dann mit Abstand
                                                                        warten, bis Sie die Medien hereingeholt haben.
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
                                                                        Bitte haben Sie Verståndnis dafçr, dass wir keine Medien mit
Neue HoÈrbuÈcher in der Bibliothek                                      zurçcknehmen werden. Abgeben kænnen Sie nach wie vor çber
Die Bibliothek hat nun wieder einige neue Hærbçcher und Hær-            unsere Rçckgabeklappe.
spiele fçr Erwachsene und Kinder in ihrem Bestand. Diese kæn-           Bestellen kænnen Sie entweder, indem Sie auf unserer Homepa-
nen selbstverståndlich auch çber den Lieferservice bestellt wer-        ge im OPAC schauen welche Medien verfçgbar sind und uns
den.                                                                    dann die genauen Titel nennen, oder aber Sie bestellen bei-
                                                                        spielsweise zwei Erstlesebçcher fçr Jungs, einen Tonie und ei-
FuÈr Erwachsene wurden folgende HoÈrbuÈcher angeschafft:
                                                                        nen Thriller fçr Erwachsene und lassen sich dann çberraschen,
- Aaronovich, Ben -                                                     was geliefert wird.
   Ein weiûer Schwan in Tabernacle Street (Fantasy)
                                                                        Auch Vorbestellungen bei entliehenen Titeln sind mæglich und
- Bach, Tabea - Das Vermåchtnis der Seidenvilla (Liebe)                 werden dann nach der Rçckgabe von uns ausgeliefert.
- Bannalec, Jean-Luc - Bretonisches Vermåchtnis (Krimi)                 Wir bitten Sie um Verståndnis, dass wir diesen Lieferservice lei-
- Beckett, Simon - Versteckt (Krimi)                                    der nur fçr unsere Leser aus der Gesamtgemeinde Bæhmenkirch
- Bomann, Corina - Sophias Triumph (Frauen)                             (aus allen vier Teilorten) anbieten kænnen.
- Jacobs, Anne - Rçckkehr in die Tuchvilla (Historisches)
- Link, Charlotte - Ohne Schuld (Krimi)                                 Weitere Informationen:
- Maurer, Jærg - Den letzten Gang serviert der Tod (Krimi)              - Wåhrend der Schlieûzeit fallen keine Såumnis- und
                                                                          Mahngebçhren an und Mahnungen werden nicht versendet.
- Musso, Guillaume - Die junge Frau und die Nacht (Thriller)
                                                                        - Sie kænnen Ihre Medien selbst
- Strobel, Arno - Offline (Thriller)
                                                                          çber unseren Katalog verlångern.
                                                                        - Sollte Ihr Leserausweis wåhrend der Schlieûzeit ablaufen,
                                                                          kænnen Sie ihn ebenfalls çber den OPAC selbst verlångern.
                                                                        - Die Nutzung der Onleihe ist weiterhin mæglich.
                                                                        Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage
                                                                        www.bibliothek.boehmenkirch.de
                                                                        Ihr Team der Bibliothek »Im Kronenhof«

                                                                                           Tel.: 07332 - 9600-66
                                                                                           Fax: 07332 - 9600-40
                                                                                   E-Mail: bibliothek@boehmenkirch.de
                                                                                                 Homepage:
                                                                                    www.bibliothek.boehmenkirch.de

                                                                         Úffnungszeiten
                                                                         Dienstag:                       15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                         Donnerstag:                     15.00 bis 19.00 Uhr
                                                                         Freitag:    10.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
                                                                         Samstag:    10.00 bis 12.00 Uhr

                                                                   95
Ørztlicher Notfalldienst                                     l   Empfangsbereich PHYSIOmedfit
                                                                                waÈhrend der Úffnungszeiten erreichbar
Einheitliche zentrale Notfall-Nummer der kassenaÈrztlichen Notfall-         l   Dorfhaus Steinenkirch, Alte Steige 2
praxis im Gesundheitszentrum in der Helfensteinklinik Geislingen:               Foyer, Eingangsbereich
                            116 117
                                                                            StoÈrdienste:
Die Notfalldienste fuÈr Augen-, Kinder- und HNO-aÈrztlichen
Notfalldienst werden ab sofort ebenfalls uÈber die bundes-                  Wasser:
weite Rufnummer 116 117 fuÈr den aÈrztlichen Bereitschafts-                 BoÈhmenkirch und Steinenkirch: Robert Binder             3550
dienst vermittelt.                                                          Treffelhausen und Schnittlingen: Hans-JuÈrgen John     308791
Den BuÈrgern steht an allen Wochenenden und Feiertagen uÈber                Zweckverband Wasserversorgung Ostalb
diese Zentrale Notfall-Nummer jederzeit ein Notfallarzt zur VerfuÈ-                 Gerstetten                               07323 9632-0
gung. An den Werktagen Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und                          Funktelefon                              0172 7327020
Freitag ab 16 Uhr ist unter dieser Notfall-Nummer auûerhalb der             Strom: AEW Geislingen                           07331 209-777
Sprechzeiten ein aÈrztlicher Notfalldienst organisiert.                     Gas: Netze NGO                                07961 9336-1402
Die Praxis Dr. med. Barth, Donzdorf ist vom 17.02.2021                      Kaminfegermeister:
bis 21.02.2021 geschlossen. Vertretung: Die anwesenden
                                                                            Timo Stadelmaier                               07332 93798-10
Donzdorfer Ørzte und Dr. Bomporis, Wiûgoldingen.
                                                                                                                      Fax: 07332 93798-12
Die Praxen Dr. Weinans/Dr. Gold, Fr. Groûmann-Kiefer                        Toni Fellner                                    07334 6099784
sind vom 15.02.2021 bis 26.02.2021 geschlossen.                                                                      Handy: 0159 04800029
Vertretung: Die anwesenden Donzdorfer und Wiûgoldinger Ørzte.
Die Vertretung der Kinderarztpraxis uÈbernehmen Dr. Bauer,
Geislingen sowie Dr. Daser, GoÈppingen.

           Notruf-Bereitschaftsdienste                                                                      Volkshochschule
                                                Telefon-Nr.                                                 BoÈhmenkirch
Unfall - Ûberfall                                      110
Feuerwehr, Rettungsdienst                              112                   Online Yoga-Kurse von Petra Biegert
Polizeiposten BoÈhmenkirch       922020 oder 0172 2632901                    Da wir im Moment noch nicht wissen, wann wir wieder star-
Polizeirevier Geislingen                     07331 9327-0                    ten kænnen, bietet Petra Biegert nun Online-Kurse an.
Kommandant Tobias Freihalter               0176 32298724                     Wer teilnehmen mæchte, sollte sich bei der VHS Bæhmenkirch
Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport                                       per E-Mail fçr den jeweiligen Kurs anmelden. Zur Teilnahme
(rund um die Uhr ohne Vorwahl)                       19222                   ist eine E-Mail-Adresse zwingend notwendig.
Gift-Notruf                                    089 1924-0                    Der Onlinekurs umfasst 5 Termine und kostet 25,00 Euro je
                                                                             Kurs. Start ab 15. Februar 2021
Apotheken-Notdienste:                                                        Termine:
12.02. Helfenstein-Apotheke, Eybstraûe 16, 73312 Geislingen                  Montag 19.00 - 20.15 Uhr
13.02. Sonnen-Apotheke, Hauptstraûe 40, 89173 Lonsee                         Mittwoch 9.30 - 10.45 Uhr
       Rathaus-Apotheke, Friedhofstr. 6, 89558 BoÈhmenkirch                  Mittwoch 16.45 - 18.00 Uhr
       Otto-Christin'sche Apotheke, MuÈhlstraûe 2-4,                         Anmeldung ab sofort unter vhs@boehmenkirch.de
       73326 Deggingen
                                                                             Dieser Kurs ist nicht nur fçr bisherige Teilnehmer der Yoga-
14.02. Obere Apotheke, Hauptstraûe 19, 73312 Geislingen                      Kurse. Es kann jeder teilnehmen.
15.02. Cosmas-Apotheke, Bahnhofstraûe 30, 73329 Kuchen
16.02. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraûe 57, 73312 Geislingen
17.02. Lonetal-Apotheke, Hauptstraûe 103, 73340 Amstetten
18.02. Seebach-Apotheke, Hohenstaufenstraûe 18,
       73312 Geislingen
ZahnaÈrztlicher Sonntagsdienst:
Wird unter der Tel.-Nr. 0711 7877766 bekannt gegeben.
Oder wenden Sie sich an die KassenzahnaÈrztliche Vereinigung               Viele Chancen nach der Ausbildung:
Baden-WuÈrttemberg http://www.kzvbw.de                                     Kluge KoÈpfe fuÈr die Rente gesucht
                                                                           Jedes Jahr werden bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Krankenpflegeverein BoÈhmenkirch                                           Baden-Wçrttemberg rund 100 Nachwuchskråfte neu eingestellt.
 6.00 - 21.00 Uhr - Der Anrufbeantworter wird                              Nach der Ausbildung werden sie bei entsprechender Leistung un-
                    regelmaÈûig abgehoÈrt - Tel. 4258                      befristet als Beamte oder Tarifangestellte in den æffentlichen
21.00 - 6.00 Uhr - Nachtbereitschaft - Tel. 07162 912230                   Dienst çbernommen. Fçr den Ausbildungsbeginn September 2021
                                                                           sind in drei Ausbildungsberufen noch Plåtze frei, teilt die DRV Ba-
Kirchen                                                                    den-Wçrttemberg jetzt mit. Fçr die beiden Studiengånge im geho-
Kath. Pfarramt BoÈhmenkirch                               969930           benen Dienst zum Bachelor of Laws (Rentenversicherung) und
Evang. Pfarramt Steinenkirch                                6607           zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) sowie fçr die
Frauen- und Kinderhilfe GoÈppingen e. V.                                   Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten sucht die
Frauenhaus     Mo. - Do. 8.15 - 16.00 Uhr                                  DRV noch Interessenten. Nach der Prçfung kænnen die Nach-
               Freitags 8.15 - 12.30 Uhr             07161 72769           wuchskråfte nicht nur an den Hauptstandorten in Karlsruhe und
                                                                           Stuttgart arbeiten, sondern auch in den Regionalzentren und Au-
                      Defibrillatoren                                      ûenstellen der DRV im ganzen Land: von Schwåbisch Hall bis
                                                                           Freiburg, von Ravensburg bis Mannheim.
stehen in der Gemeinde BoÈhmenkirch an folgenden Standorten                »Wir bieten flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie gute
zur VerfuÈgung:                                                            Aufstiegschancen«, sagt Andreas Schwarz, Geschåftsfçhrer der
                                                                           DRV Baden-Wçrttemberg. »Als modernes Dienstleistungsunterneh-
l Gemeindehalle Bo  È hmenkirch Sportlereingang
                                                                           men nutzen wir die Chancen der Digitalisierung und kænnen da-
l KSK Bo  È hmenkirch, Parkstraûe 10                                       durch auch zukçnftig fundiert ausbilden. Unsere Arbeitsvorgånge
  Eingangsbereich, bei den Geldautomaten                                   sind weitestgehend digitalisiert, so dass viele unserer Beschåftig-
  Tag und Nacht erreichbar                                                 ten vom in Corona-Zeiten besonders wichtigen Homeoffice profi-
l Feuerwehr Treffelhausen, Weiûensteiner Straûe 10                         tieren.«
  RaÈumlichkeiten der Feuerwehr                                            Wer mehr çber die Ausbildung bei der DRV wissen oder sich um
  Tag und Nacht erreichbar                                                 einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben mæchte, findet
l Schnittlingen Gemeindehaus, Hirtenstraûe 16
                                                                           weitere Informationen auf www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de.
  RaÈumlichkeiten der Feuerwehr                                            Auf Facebook und Instagram berichten die Nachwuchskråfte unter
  Tag und Nacht erreichbar                                                 »Kluge Kæpfe fçr die Rente« regelmåûig çber ihre Ausbildung und
                                                                           ihre Erfahrungen als Studierende im Dualen Studium.

                                                                      96
Fundamt
Gefunden/Zugelaufen
l   2 HausschluÈssel
    31.01.2021 | Bæhmenkirch, Poststraûe                                  Gemeindekindergarten
l   Katze (Streuner)                                                      Manege frei
    01.2021 | Bæhmenkirch, Ahornstraûe und Umgebung                       fuÈr die AktivitaÈten im Gemeindekindergarten
    (Foto Homepage)
                                                                          Dieses Jahr planten wir zu Fasching im Gemeindekindergarten ein
Sollten Sie der Eigentçmer der oben genannten Fundmeldung                 Zirkusfest mit den Kindern zu feiern. Nun findet es etwas anders
sein, so melden Sie sich bitte auf dem Rathaus in Bæhmenkirch             als gedacht statt. Getrennt, aber durch unsere Mappen miteinan-
bei Frau Krieger, Zimmer 9, Telefon 9600-32 oder im Bçrgerbçro.           der verbunden, kann jeder ein Fest in der Zirkusmanege zu Hause
                                                                          feiern. Die Mappen der Kinder beinhalten in der Faschingswoche
                                                                          viele lustige, spannende, kreative und leckere Aktivitåten, die zu
Die gute Tat                                                              Hause mit der ganzen Familie umgesetzt werden kænnen.
Unter dieser Rubrik veræffentlichen wir kostenlos Anzeigen, die
eine unentgeltliche Abgabe von Einrichtungsgegenstånden oder
dergleichen zum Inhalt haben.
Abzugeben sind:
l   Recamiere, erdfarben gemustert, Poster Velour
    2 Sessel, 1 Hocker
Interessenten melden sich bitte beim Bçrgermeisteramt Bæhmen-
kirch, Zimmer 1.04: Hanni Bçhler, Tel. 9600-13 oder Monika
Fischer, Tel. 9600-12.

                   Geburten

18.12. Vanessa Minh Anh
       Tochter von Hanh Thi Mang und Gerd Wollinger
       Querstraûe, Treffelhausen
10.01. Linda Vetter
       Tochter von Julia und Andreas Vetter
       Hauptstraûe, Bæhmenkirch
       Die Gemeinde BoÈhmenkirch gratuliert den Eltern
       und wuÈnscht fuÈr den weiteren Lebensweg alles Gute.

Kreisbauernverband GoÈppingen e.V.
Info-Veranstaltung als Video-Konferenz
am Donnerstag, den 18.02.2021 um 20.00 Uhr
»Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland«                              Viel Spaû beim Fasching feiern wçnschen die Erzieherinnen des
Die Gesellschaft und die Politik in Deutschland fordern von der           Gemeindekindergartens.
Landwirtschaft immer mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung. Am
liebsten wåre es manchen Akteuren im Bereich des Tierschutzes,
die Nutztierhaltung çber Nacht zu åndern.
Hierzu sind einerseits umfangreiche Baumaûnahmen in den Stål-
len der Landwirte nætig und andererseits die Bereitschaft von
Handel und Verbrauchern, diese hæheren Tierwohlstandards auch
finanziell mitzutragen.
Die Bundesregierung hat den ehemaligen Landwirtschaftsminister
Jochen Borchert beauftragt, in einer breit besetzten Expertenkom-
mission eine Studie zur Umsetzung und zur Finanzierung des Um-
baus der Tierhaltung in Deutschland zu erarbeiten.
In der Veranstaltung mæchte der Vorsitzende des KBV GP, Herr              Grundschule BoÈhmenkirch
Hermann FaÈrber, die Aufgaben und Ziele der »Borchert-Kom-
mission« vorstellen.                                                      Vorabinfo-Termine:
Die Amtsleiter, Herr Dr. Ralf Over, vom Landwirtschaftsamt und            Schulanmeldung und Aufnahmefeier
Herr Dr. Ulrich Dura vom Amt fuÈr VeterinaÈrwesen und Verbrau-
                                                                          Schulanmeldung:
cherschutz, des Landratsamtes GoÈppingen, werden jeweils aus
ihrer Sicht Stellung dazu nehmen, bevor eine Diskussion zum The-          Montag, 29. Mårz 2021
ma stattfinden soll.                                                      GS Bæhmenkirch, 13.30 - 17.00 Uhr
Wir laden alle unsere Mitglieder ein, an der Veranstaltung (Webex-        Schulaufnahmefeier:
Konferenz) teilzunehmen.                                                  Donnerstag, 16. September 2021
Bitte wenden Sie sich an die GeschaÈftsstelle, damit wir Ihnen            9.30 Uhr Kath. Kirche St. Hippolyt, ca. 10.15 Uhr Festhalle
die Einwahldaten weiterleiten koÈnnen.                                    Die Einladungen zu beiden Veranstaltungen werden Ihnen recht-
Landw. Ortsverein                                                         zeitig zugestellt!
Bauernverband GoÈppingen                                                  J. Bartenbach, Rektor

                                                                     97
Bands, Ensembles, Orchester - ohne Aufpreis!
                                                                         Nach entsprechenden Lockerungen mit entsprechenden Schutz-
                                                                         Maûnahmen wieder mæglich.
Messelbergschule Donzdorf                                                Weitere Angebote
Aktuelle Informationen der Messelbergschule                              Gesang, Stimmbildung
                                                                         Theorie und Gehærbildung
Liebe Eltern der Grundschulklassen 4,                                    Unterricht fçr Erwachsene!
leider kænnen wir Ihnen die Messelbergschule in diesem Schuljahr
nicht in gewohnter Form vorstellen. Es gab keine Infoabende,             Auûerdem
stattdessen werden wir Ihnen die Messelbergschule in mehrfacher          Vermietung von Instrumenten
Form digital pråsentieren. Mit untenstehendem QR-Code finden             Ermåûigungsmæglichkeiten - fragen Sie nach!
Sie einen Film mit allen wichtigen Informationen zu den Bil-
dungsangeboten der Messelbergschule. Alternativ kænnen Sie die-
sen Infofilm auch çber einen Link auf unserer Homepage abrufen.
(www.messelbergschule.de)
Falls Sie darçber hinaus Fragen oder Interesse an einem persænli-
chen Gespråch haben, melden Sie sich unter der Telefonnummer
07162/922-610 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail
sekretariat@messelbergschule.de
              Bitte beachten:
              Die Anmeldetermine                                           Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
              fçr die zukçnftigen Klassen 5 sind am
              Montag, 08.03.2021 / Dienstag, 09.03.2021                   Bitte beachten: Ab sofort sind »Medizinische Masken« im
              Mittwoch, 10.03.2021 / Donnerstag, 11.03.2021               Gottesdienst Pflicht (siehe Artikel auf der naÈchsten Seite)!
Gerne dçrfen Sie dafçr ab Montag, 22.02.2021 mit dem Schulse-
kretariat Kontakt aufnehmen, um einen Anmeldetermin zu verein-           Samstag, 13.02.2021
baren und genauere Informationen zur Anmeldung zu erhalten.              St. Johannes 18.30 Uhr Eucharistiefeier
Erich Ege, Rektor                                                        Sonntag, 14.02.2021 - 6. Sonntag im Jahreskreis
                                                                         St. Hippolyt 9.45 Uhr Eucharistiefeier
                                                                                               fçr Pater Karl Ritz, Anna u. Alfons Ziller,
                                                                                               fçr die armen Seelen,
                                                                                               Elisabeth Hummel, Lydia Biegert
                                                                                               Kollekte: Silbener Sonntag
                                                                         Dienstag, 16.02.2021
                                                                         St. Hippolyt 8.45 Uhr Eucharistiefeier im Anliegen »Corona«
Bahn frei fuÈr neue MusikschuÈler -
trotz Corona!                                                            Mittwoch, 17.02.2021 - Aschermittwoch -
                                                                         Beginn der oÈsterlichen Buûzeit-Fastenzeit
Das neue Musikschulhalbjahr beginnt ab dem 1. Mårz.                      St. Hippolyt 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung
Du willst selber Musik machen?
Jetzt Anmelden! - Video-Beispiele, Infos und Anmeldung,                  Donnerstag, 18.02.2021
auch ONLINE: 07331-24278 oder www.musikschule-geislingen.de              St. Hippolyt 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
                                                                         St. Hippolyt 18.25 Uhr Beichtgelegenheit in der Marienkapelle,
Folgende Angebote stehen zur VerfuÈgung:                                                        wåhrenddessen Rosenkranzgebet
Unterricht in Corona-Zeiten                                                                     in der Kirche
Zurzeit steht Online- und Telefon-Unterricht zur Verfçgung fçr           St. Hippolyt 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen
Instrumental- oder Vokalunterricht in Einzel- oder Kleingruppen.                                fçr Adolf Biegert und verstorbene Angehærige,
Bei entsprechenden Lockerungen wird der Pråsenzunterricht in                                    Thomas Burger und verstorbene Angehærige
Musikschule und Auûenstellen so normal wie mæglich weiterge-             Gemeinsames JahresgedaÈchtnis am 18.02.2021/19.00 Uhr
fçhrt - mit Schutzmaûnahmen und der Einhaltung der bekannten
                                                                         Theresia Jåger { 2001, Schwester Gudmunda Heinzmann { 2000,
Regeln.
                                                                         Mathilde Heinzmann { 2011, Ignaz Biegert { 1999, Adolf Biegert
Unterricht vor Ort - wieder moÈglich nach Lockerungen                    { 2008, Alfons Ziller { 2012, Gerhard Specker { 2015, Rosa Grupp
Nicht nur in der Musikschule Geislingen kann man Musik-Unter-            { 2015, Maria Magdalena Gebhart { 2019, Josef Wucherpfennig
richt nehmen. Auch in vielen Kindergårten, einigen allgemeinbil-         { 2001, Franz Gold { 2003, Maria Bischof { 2006, Monika Scheel
denden Schulen und den Partner-Gemeinden mit æffentlich-recht-           { 2020, Otto Klingler { 2000, Gisela Oelkuch { 2005, Kurt Zindulka
lichen Vereinbarungen Amstetten, Bad Ditzenbach, Bad Ûberkin-            { 2007, Josef Ziller { 2017, Georg Binder { 2006, Jærg Binder
gen, Bæhmenkirch, Deggingen, Drackenstein, Kuchen, Lonsee und            { 2003, Berta Kirchhauser { 2006, Hedwig Klinger { 2013, Hanne-
Wiesensteig gibt es bei gençgend Bedarf Angebote.                        lore Binder { 2011, Helmut Sieding { 2016
Auch in Teilorten Geislingens wie Tçrkheim und Aufhausen ist die         Samstag, 20.02.2021
Musikschule vertreten. Erkundigen Sie sich gerne.                        St. Johannes 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung
Instrumentalunterricht                                                                          Kollekte: Silberner Sonntag
Streichinstrumente                                                       Sonntag, 21.02.2021 - 1. Fastensonntag
(neben Violine, Viola, Violoncello auch Kontrabass!)                     St. Hippolyt 9.45 Uhr Eucharistiefeier
Holzblasinstrumente (Blockflæte, Querflæte, Klarinette, Saxofon)                               fçr Paul u. Theresia Wagner
Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, etc.)
                                                                         *************************************************************************
Tasteninstrumente
(Piano, Jazz-Piano, Keyboard, Konzertakkordeon)                          GLOSSAR
Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch)                                         St. Hippolyt = St. Hippolyt-Kirche in Bæhmenkirch
Zupfinstrumente                                                          St. Vitus      = St. Vitus-Kirche in Treffelhausen
(neben klassischer Gitarre auch E-Gitarre, E-Bass, Harfe)                St. Johannes = St. Johannes-Kirche in Schnittlingen
Elementarunterricht - zurzeit mæglich:                                   *************************************************************************
Blockflæte:
Musikalische Grundausbildung in der Kleingruppe - guÈnstig!               Die St. Vitus-Kirche in Treffelhausen ist derzeit
Nach entsprechenden Lockerungen mit entsprechenden Schutz-                wegen Renovierungsarbeiten komplett fuÈr Besu-
Maûnahmen wieder mæglich:                                                 cher geschlossen!
Musikalische Frçherziehung -                                              Die Gemeindemitglieder aus Treffelhausen sind
an vielen Kindergårten in Geislingen und Umgebung!                        herzlich in die Gottesdienste nach BoÈhmenkirch
Trommeltiger                                                              oder Schnittlingen eingeladen!
Instrumentonauten

                                                                    98
Anmeldung fuÈr Gottesdienste                                                   Aschermittwoch
Fçr alle Samstags- und Sonntagsgottesdienste in BoÈhmenkirch ist               Der Aschermittwoch setzt als Beginn der Fastenzeit ein ganz ein-
eine telefonische Anmeldung im Pfarrbçro wçnschenswert! Sie er-                drçckliches Zeichen: Die Asche weist uns darauf hin, dass wir der
reichen uns telefonisch unter Tel. 07332/969930 oder per E-Mail                Endlichkeit unterworfen und letztlich auf Gottes Gnade angewie-
wåhrend der Úffnungszeiten. Nicht angemeldete Personen in Bæh-                 sen sind, der uns und unser Leben in seiner Hand hålt. Nicht zu-
menkirch und Treffelhausen werden vor den Gottesdiensten regis-                letzt ist die Asche auch ein Zeichen der Umkehr. Das alte, mor-
triert. Fçr Werktagsgottesdienste, sowie fçr die Eucharistische An-            sche, wird verbrannt, Neues, Fruchtbares soll mit der Hilfe des
betung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!                             Herrn in unserem Leben wachsen kænnen. Bitte beachten Sie, dass
Fçr alle Eucharistiefeiern in Schnittlingen ist aufgrund der be-               in Bæhmenkirch die Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung in die-
grenzten Platzanzahl unbedingt eine Anmeldung erforderlich!                    sem Jahr aufgrund der wegen Renovierungsarbeiten geschlossenen
Das Pfarrbçro ist zu den gewohnten Úffnungszeiten telefonisch er-              Kirche in Treffelhausen bereits am Aschermittwoch erfolgt und
reichbar. Danach ist eine Anmeldung nur noch bei Heidi Gold un-                nicht wie sonst am darauffolgenden Donnerstag!
ter Tel. 6252 mæglich - hier bitte ggf. eine Nachricht auf dem An-             Die Austeilung der Asche ist ein Buûritus und geschieht durch be-
rufbeantworter hinterlassen.                                                   ruÈhrungsloses Bestreuen des Kopfes des EmpfaÈngers mit einer
                                                                               kleinen Menge Asche. In der aktuellen coronabedingten Sonder-
                 14. Februar 2021 -                                            situation werden die Begleitworte einmalig vor Beginn der Austei-
                 6. Sonntag im Jahreskreis                                     lung der Asche fçr die versammelte Gemeine gesprochen. Die
                 Lesejahr B                                                    Austeilung der Asche geschieht anschlieûend in Stille. Alle Betei-
                 1. Lesung: Levitikus 13,1-2.43ac.44ab.45-46                   ligten tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
                 2. Lesung: 1. Korinther 10,31 - 11.1
                 Evangelium: Markus 1,40-45
                                                                                             Katholisches Pfarramt
                 »In jener Zeit kam ein AussaÈ tziger zu Jesus und bat
                 ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte:             St. Hippolyt und St. Vitus in BoÈ hmenkirch,
                 Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus                     Kirchstraûe 5, 89558 BoÈ hmenkirch
                 hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, be-
                                                                                So sind wir erreichbar:
                 ruÈhrte ihn und sagte: Ich will - werde rein! Sogleich
                 verschwand der Aussatz und der Mann war rein.«                 Pfarrer Michael Kenner
                                                                                Tel.: 07332 96993-2
                                                                                E-Mail: michael.kenner@drs.de
     Gebetsmeinung des Papstes fuÈ r Februar:
                                                                                PfarrbuÈro
      Wir beten fçr die Frauen, die Opfer von Gewalt sind,                      Tel.: 07332 96993-0
     um Schutz durch die Gesellschaft und dass ihre Leiden                      Fax: 07332 96993-9
             wahrgenommen und beachtet werden.                                  E-Mail: Sthippolyt.boehmenkirch@drs.de
                                                                                Úffnungszeiten des PfarrbuÈros:
Fastenzeit                                                                      dienstags      9:00 Uhr - 11:45 Uhr
Viele verbinden mit dem Begriff »Fastenzeit« alles Mægliche, auf                mittwochs      9:00 Uhr - 11:45 Uhr
keinen Fall jedoch Freude. Dabei hat diese Zeit trotz mancher                   donnerstags 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kargheit, die sie enthålt, nichts mit Freudlosigkeit oder Trçbsal zu            Das Pfarramt ist am Donnerstag, 18.2.2021 geschlossen!
tun, im Gegenteil: Es geht vielmehr darum, sich in dieser Zeit auf
die Suche nach den inneren Lebensquellen zu machen, die in je-
dem Menschen sprudeln, oft aber durch so manches von auûen
Einwirkende verdeckt werden. Diese heilige Zeit lådt dazu ein, den                             Aktuelle Informationen
Blick nach Innen zu lenken und tief im eigenen Herzen den zu
entdecken, der im Heiligen Geist in uns wohnen will. In diesem                 Medizinische Masken
Sinne kann der Apostel Paulus sagen: »Wisst ihr nicht, dass ihr                sind im Gottesdienst ab jetzt Pflicht!
Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?« Der Ge-                Liebe Gemeindemitglieder,
genwart Gottes im eigenen Leben auf die Spur zu kommen, dazu                   neben den bisher schon geltenden Maûgaben zur Feier von Prå-
soll diese Zeit dienen und kann, wenn sie genutzt wird, eine wert-             senzgottesdiensten tritt nun die Pflicht, dass alle Personen im
volle Zeit werden.                                                             Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen
Dabei kann es hilfreich sein, auf etwas zu verzichten, was das Le-             mçssen. Als »medizinische Maske« gelten sogenannte OP-Masken
ben sonst bereichert und schæn macht, um es nach dieser Zeit                   (Einwegmasken) und Masken der Standards KN95/N95 und FFP2.
gleichsam als ein Geschenk Gottes an mich neu zu entdecken, das                Wir bitten um Verståndnis fçr diese vom Bischæflichen Ordinariat
nicht selbstverståndlich ist und dabei wieder den Blick auf das                erlassenen Bestimmungen, die zum Schutz vor dem Corona-Virus
Wesentliche zu richten. Auch in der Liturgie der Eucharistiefeier              zusåtzlich beitragen!
wird auf manches verzichtet: Auf das Gloria, das Halleluja und auf
helle Farben. Stattdessen wird violett getragen als Farbe der Um-
kehr und Vorbereitung. Die Lieder in dieser Zeit sind besinnlicher
und in sich gekehrter, um dann an Ostern umso freudiger erklin-
gen zu kænnen zur Ehre Gottes, der seinen Sohn Jesus Christus
von den Toten auferweckt hat. Die Fastenzeit ist die Vorberei-
tungszeit auf das Osterfest. Die Glåubigen werden hineingenom-
men in das Leben Jesu. In der Karwoche in sein Leiden und Ster-
ben, an Ostern dann in seinen Sieg çber alle Måchte des Lebens-
verneinenden. Hier kann sich der/die Einzelne in seinem/ihrem
Leben wiederfinden, in Hæhen und Tiefen sich mit Jesus Christus
verbunden wissen und letztlich darauf vertrauen, dass der Weg
mit ihm in ein erfçlltes Leben mçnden wird.
Um die Fastenzeit als Chance zu entdecken, bietet sich vieles an:
Wie gesagt, der Verzicht auf liebgewordene Gewohnheiten, der be-
wusste Besuch der Heiligen Messe am Sonntag oder an Werktagen,
eine stille Zeit in der Kirche verbringen, bewusst Gebetszeiten in
den Alltag integrieren, am Rosenkranzgebet oder an der eucharis-
tischen Anbetung teilnehmen, neu beginnen in der Bibel zu lesen
(auch mit Kindern), einen Wallfahrtsort aufzusuchen und dort neu
»spirituelle Energie« tanken, ein gutes Beichtgespråch fçhren, ei-
nem Menschen schreiben, dem ich schon lange schreiben wollte
oder einem Menschen bewusst Zeit schenken, ihm oder ihr mit
Rat und Tat zur Seite stehen oder ein kirchliches/soziales Hilfspro-
jekt finanziell unterstçtzen.
Nutzen wir die Mæglichkeiten, die diese besondere Zeit uns bietet!
Eine segensreiche Fastenzeit wçnscht allen
Pfarrer Michael Kenner

                                                                          99
Sie können auch lesen