MARATHON SWISS CITY 10KM FOR - HALF
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DUO HALF 10KM FOR MARATHON MARATHON MARATHON 10KM 42.195 KM 2x21 KM 21 KM SWISS CITY MAR ATHON 28 OCTOBER 2018 L U C E R N E W W W . S W I S S C I T Y M A R A T H O N . C H PRESENTING OFFICIAL PARTNER PARTNER
FESTIVAL-CITY LuzErn Die Festival-City Luzern begeistert rund ums Jahr: Klassik, Blues, rock, Comics und packende Sportevents. Lucerne Blues Festival Ruder Europameisterschaft LUCERNE FESTIVAL | Sommer 10. – 18. November 2018 2019 Luzern 16. August – 15. September 2019 www.bluesfestival.ch 31. Mai – 2. Juni 2019 www.lucernefestival.ch www.lucerne2019.com LUCERNE FESTIVAL | Piano World Band Festival Luzern 17. – 25. November 2018 Spitzen Leichtathletik Luzern 21. – 29. September 2019 www.lucernefestival.ch 9. Juli 2019 www.worldbandfestival.ch www.spitzenleichtathletik.ch LUCERNE FESTIVAL | Ostern SwissCityMarathon – Lucerne 6. – 14. April 2019 Blue Balls Festival 27. Oktober 2019 www.lucernefestival.ch 19. – 27. Juli 2019 www.swisscitymarathon.ch www.blueballs.ch Fumetto Comic-Festival Luzern, 6. - 14. April 2019 www.fumetto.ch Luzern Tourismus | Tourist Information | Zentralstrasse 5 | CH-6002 Luzern Tel. +41 (0)41 227 17 17 | luzern@luzern.com | www.luzern.com
21. Oktober 2018 WILLKOMM 3 Marathon verbindet Menschen Liebe Leserinnen, Leser und Freunde Italiens Als italienischer Botschafter in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein möchte ich Sie alle herzlich begrüssen. Der Marathon ist eine der anstrengendsten Disziplinen, aber er verbindet Men- schen. Veranstaltungen, die neue Verbindungen und gemeinsame Erfahrungen zwischen den Völkern schaffen, sind willkommen, ins- besondere zwischen zwei geografisch und historisch angrenzenden Ländern, die sich aber besser kennen lernen sollten und müssen. Ich hoffe, dass dank dem SwissCityMarathon in Luzern viele Ita- liener in die Schweiz reisen werden, damit sie dieses schöne Land besichtigen und das vielfältige Sportangebot in der Schweiz ent- decken können. Wir möchten auch, dass unsere Schweizer Freun- de das Land Italien besser kennen lernen. Die italienische Botschaft kann Informationen liefern über die Möglichkeiten, wie und wo in Italien Sport getrieben werden kann. In den letzten Jahren hat sich die Kultur des Sporturlaubs gut etabliert: Denken Sie an das Radfahren (haben Sie die neuen schö- nen Radwege am Gardasee oder an der Riviera dei Fiori in Ligurien schon gesehen?), Trekking, Segeln oder den Wintersport. Italien ist eines der wenigen Länder dieser Welt, in dem man beim Skifahren das Meer sehen und es danach innerhalb einer Stunde erreichen Marco Del Panta Ridolfi, italienischer Botschafter in der Schweiz und am Ufer zu Abend essen kann. Der Marathon in Luzern ist daher eine Gelegenheit, damit sich die Sportlerinnen und Sportler aus beiden Ländern besser kennen lernen. Meine Landsleute und unsere Schweizer Freunde werden Seite an Seite laufen, und ich hoffe, dass Sie neue Möglichkeiten entdecken werden, um zusammen Sport zu treiben. Es lebe der Sport! Inhalt News Live mit dabei auf verschiede- nen Kanälen. 8 Gastland «Benvenuti amici italiani» am SwissCityMarathon. 9 Jubiläumsläufer Matthias Bachmann verpasste keinen Marathon. 18 Zuschauer-Infos Übersicht der Strecke mit Rahmenprogramm. 22/23 Charity UNICEF Extra Mile für einen guten Zweck. 33
DIE EXTRAPORTION YUMMY POWER FÜR DEINEN MARATHON ch ne llste , Nicht der s est e L UZERNER der m ild dafür Jechtzfütr au unterwegs. Der Cremig-Milde.
21. Oktober 2018 VORWORT 5 Herzlich willkommen «Benvenuti amici italiani!» Mit Italien heissen wir in diesem Jahr das zweite Gastland am SwissCityMarathon willkommen. Seit Beginn besuchen viele Sport- begeisterte aus unserem südlichen Nachbarland unsere Veranstaltung. Ihnen wollen wir heuer speziell den roten Teppich ausrollen. Auch die diesjährige Austragung ist wiederum geprägt von verschiedenen Neu- heiten. Ein Beispiel ist die erstmals in Luzern stattfindende UNICEF Extra Mile. Damit unterstützen wir zusammen mit unserem Charity Supporting Partner MSD Merck Sharp & Dohme AG die «Bekämpfung der Mangelernährung im Südsudan». Dies und vieles mehr ist nur mit breiter Unterstützung möglich. So danke ich vorab unserer professionellen Geschäftsstelle, dem grossartigen OK und den über 1000 Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Speziell möchte ich auch unse- ren Sponsoren, den städtischen und kantonalen Behörden, der Gemeinde Horw sowie allen weiteren Unterstützern danken, ohne die der SwissCityMarathon in Jost Huwyler, OK-Präsident dieser Form nie möglich wäre! Grazie mille e a presto! Eine exzellente Visitenkarte Der SwissCityMarathon – Lucerne ist eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum 12. Mal bringt der Breitensportanlass zahlreiche Sportbegeisterte aus dem Kanton Luzern in unserer Leuchtenstadt zusammen, darunter Läuferinnen und Läufer, Zuschaue- rinnen und Zuschauer sowie Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Luzerner Gemeinden. Regional verankert und beliebt ist dieses Lauffest jedoch auch weit über die Kantons- und sogar über die Landesgrenzen hinaus. Sportbegeisterte aus allen Landesteilen nehmen am Lauf teil, verfolgen diesen vor Ort oder in den Medien. Der SwissCityMarathon – Lucerne ist somit auch eine exzellente Visitenkarte für unseren Kanton Luzern. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die diesen Anlass mit ihrem grossen Engagement möglich machen. Ich wünsche Ihnen allen einen erfolgreichen und spannenden Marathon. Es freut mich sehr, dass Sie dabei sind – als Sportlerinnen und Sportler sowie als Regierungsrat Guido Graf; Gesundheits-, Sozial- und Sportbegeisterte. Bleiben Sie in Bewegung, bleiben Sie gesund! Sportdirektor des Kantons Luzern Eine einzigartige Mischung Der SwissCityMarathon findet zum 12. Mal statt. Er gehört so selbstverständ- lich zu Luzern, dass er von der lokalen Bevölkerung bloss «de Marathon» genannt wird. Obschon es in der ganzen Schweiz zahllose Konkurrenzveranstaltungen über die ganze oder halbe Marathonstrecke und über 10 Kilometer gibt. Für uns ist es «de Marathon», obwohl er faktisch der grösste Halbmarathon der Schweiz ist. Auch will die schweizerdeutsche Bezeichnung angesichts des immer inter- nationaleren Teilnehmerfelds nicht so recht passen. Der SwissCityMarathon verkörpert, was Luzern ebenfalls auszeichnet: die pro- duktive Spannung von dörflichem Charakter und metropolitanen Ambitionen, die Gegensätzlichkeit von bescheidener Zurückhaltung und selbstbewusster Einzig- artigkeit, die Mischung aus gemeinschaftlicher Lebensfreude und seriöser Boden- ständigkeit. Kommen Sie nach Luzern an den SwissCityMarathon! Lassen Sie sich von der Beat Züsli, Stadtpräsident Luzern Strecke, der Stimmung, der Stadt begeistern. «De Marathon» ist für Sie bereit.
Spitalregion Luzern/Nidwalden Sportmedizin Zentralschweiz Exklusives Angebot für alle Teilnehmenden Medical Partner – Swiss City Marathon Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist Medical Partner vom Swiss City Marathon. Unsere Sportmediziner sowie Sport- und Bewegungswissenschaftler begleiten dich gerne auf dem Weg zu deinem nächsten sportlichen Ziel. Teste deine Leistung mittels Spiroergometrie und profitiere von unserem exklusiven Angebot: Mithilfe der Spiroergometrie ■ Analysieren wir deine Ausdauerleistungsfähigkeit Bei der Buchung einer Spiroergometrie schenken auf dem Laufband oder Fahrrad wir dir eine Bioelektrische Impedanzanalyse ■ Messen wir deine maximale Sauerstoffaufnahme zur detaillierten Bestimmung deiner Muskel- (VO2max) und Fettmasse im Wert von CHF 75.–. ■ Bestimmen wir deine individuelle anaerobe Schwelle und leiten entsprechende Trainings- Wir freuen uns auf deine Anmeldung. empfehlungen ab ■ Beurteilen wir deine Energiebereitstellung unter Sportmedizin Zentralschweiz | Sportgebäude Allmend Belastung Zihlmattweg 46 | 6005 Luzern | T 041 041 318 61 61 Dauer: 90 Minuten, Kosten: CHF 300.– info@sportmedizin-zentralschweiz.ch www.sportmedizin-zentralschweiz.ch Kompetenz, die lächelt.
Für den grossen Jubel im Zieleinlauf. Run for it! Jetzt e f wo ch Lau uropa de in Sü nnen!* gewi *Mach mit beim Wettbewerb. Mehr dazu erfährst du auf generali.ch/runforit Viel Spass beim SwissCityMarathon Lucerne! #GeneraliRunForIt
8 DIENSTLEISTUNGEN 21. Oktober 2018 Wissen, wer und was wo läuft Streckenbesichtigung mit dem Live-Bilder aufs Handy City Train Luzern Erleben Sie die eindrücklichsten Eine Fahrt im City Train Luzern Momente des SwissCityMarathon bietet ein Live-Erlebnis der Origi- live auf Ihrem Smartphone oder nalstrecke des SwissCityMarathon. Tablet. Holen Sie sich die schöns- Start und Ziel ab Hotel Schweizer- ten Impressionen via www.live- hof Luzern. Die Strecke führt via image.ch direkt auf Ihr Handy. KKL, Inseli, Tribschen, St. Niklausen, Kastanienbaum, Horwer Halbinsel, Alles auf einen Blick Allmend bis zum Verkehrshaus Lu- Bleiben Sie jederzeit informiert, zern. Während der Fahrt erhalten und behalten Sie die aktuellen die Fahrgäste wichtige Informatio- Resultate, den Live-Stream, neuste nen über die Strecke und den Impressionen und aktuellste Infor- SwissCityMarathon. Die Fahrt dau- mationen immer im Überblick. Zu ert rund eine Stunde. Tickets sind finden sind alle Angebote unter: direkt beim Zugführer erhältlich. swisscitymarathon.ch/live. Datum: Samstag, 27. Oktober. – Medaillengravur Abfahrtszeiten: 11.00, 14.00, 15.30 Läuferinnen und Läufer können und 17.00 Uhr. – Fahrpreise: Er- die gelaufene Zeit direkt auf ihre wachsene 12 Franken; Kinder (5–15 Medaille eingravieren lassen. Die- Jahre) 6 Franken. ses Angebot der NANZER Gravuren Unvergesslich: eine Fahrt mit dem City Train ab dem Hotel Schweizerhof. GmbH kostet 5 Franken und wird Swiss Sport TV überträgt live direkt in der Zielarena im Verkehrs- Mit zwei Kamera-Motorrädern haus Luzern gemacht. und einem Reportageteam werden Ausgestrahlt und somit auch auf te von der Strecke werden auch die Bilder in Echtzeit verfügbar Computer oder Smartphones zu auf den Grossleinwänden im Ver- Luzerner Stadtlauf 2019 gemacht. Damit wird für die Fans geniessen sein wird die Live-Über- kehrshaus und beim KKL gezeigt. Nächstes Ziel: Luzerner Stadtlauf! an der Strecke sowie die Daheim- tragung ebenfalls als Stream auf Mit dem Live-Stream erleben die Der Lauf durch die Altstadt-Gassen gebliebenen das ganze Rennen den Websites swisscitymarathon.ch, Zuschauerinnen und Zuschauer zu- findet am Samstag, 4. Mai 2019, sichtbar. Kommentator Gregi Boog swiss-sport.tv und auf den Face- sätzliche Perspektiven und Einblicke statt! Für diesen einzigartigen Event wird die Zuschauer mit den wich- book-Pages des SwissCityMarathon in den SwissCityMarathon – Lu- können Sie sich ab sofort anmelden tigsten Informationen versorgen. und von Swiss Sport TV. Ausschnit- cerne. unter www.luzernerstadtlauf.ch Infos für Läuferinnen und Läufer Maratholino angeboten. Diese befinden sich Die Maratholino-Kinderrennen im Sportcenter Smash. Die Her- starten vor dem Verkehrshaus ab rengarderoben befinden sich wie 9.30 Uhr und in Horw Zentrum bisher im Schulhaus Würzenbach. ab 12 Uhr: Das Startgeld wird vom Beide Garderoben sind gemütlich Presenting Partner Coop offeriert. zu Fuss erreichbar. Für die Teil- Somit ist die Teilnahme für alle nehmerinnen und Teilnehmer des Kinder mit Jahrgang 2012, 2013 10 km stehen Umkleidekabinen und 2014 kostenlos! Anmeldungen in der Horwerhalle in Horw zur sind bis spätestens eine Stunde Verfügung. Taschen, die dort bis vor dem Rennen an der Start- eine Stunde vor dem Start mit nummernausgabe im Verkehrshaus dem Talon an der Startnummer oder in Horw möglich. Alle Details abgegeben werden, werden zu zum Maratholino-Kinderrennen den Garderoben im Ziel (Damen: unter www.maratholino.ch. Sportcenter Smash; Herren: Der Maratholino in Luzern und Horw ist für alle Kinder kostenlos. Schulhaus Würzenbach) trans- Zeitmess-Chip portiert. Im Sportcenter Smash Der Datachip zur Erfassung der und im Würzenbach gibt es persönlichen Laufzeit ist direkt in swisscitymarathon.ch zur Verfü- von ASICS gegen Abgabe des Wertsachendepots. Das Fund- der Startnummer integriert und gung. Dazu sind auf der Home- entsprechenden Bons, welcher an büro befindet sich beim Wert- muss nicht retourniert werden. page am Sonntag ab 16 Uhr alle der Startnummer angeheftet ist. sachendepot. Die Zeitmessung beginnt erst Resultate abrufbar. Die Finisher des 10-km-Laufes beim Überqueren der Zeitmess- erhalten ihr Geschenk direkt beim Toiletten matte (Nettozeit). Finisher-Geschenk Zieleinlauf. Toiletten befinden sich im Start- Alle Marathon-, Duo- und Halb- Ziel-Gelände (beim Verkehrshaus), Diplom marathon-Finisher erhalten im Garderoben Würzenbach bei den Garderoben, den Ver- Die persönliche Urkunde steht Zielgelände des Verkehrshauses Den Frauen wird eine eigene pflegungsposten, den Sanitäts- allen Finishern nach dem Lauf auf ihr Finisher-Geschenk am Stand Garderobe und Duschmöglichkeit posten und den Festplätzen.
21. Oktober 2018 GASTLAND ITALIEN 9 Mehr als «Dolce far niente» Oropax bei ihrem Auftritt im letzten Jahr, als Deutschland das Gastland beim SwissCityMarathon war. Italien ist eine grosse Italien eine grosse Geschichte, kom- Rahmenprogramm an der Veran- wird, oder informieren Sie sich über Sportnation und Gast men doch mit Gelindo Bordin 1988 staltung soll Italien für alle wahr- ihr nächstes Urlaubsziel in Italien. und Stefano Baldini 2004 gleich nehmbar machen. Und selbstverständlich bietet unser land am SwissCityMara zwei Olympiasieger der jüngeren Nachbarland diverse Laufveranstal- thon. Das Rahmenpro Vergangenheit aus Italien. Italien in Luzern erleben tungen an. gramm ist speziell auf So können Sie das Gastland Ita- Kaum etwas bringt zwei typisch Speziell willkommen heissen lien am SwissCityMarathon mit italienische Charaktereigenschaften Italien ausgerichtet. Seit Jahren stellt Italien ein gros- einer typisch italienischen Pasta an wohl so genau auf den Punkt wie ses Kontingent an ausländischen der Startnummernausgabe, an der das Laufen: Passione e emozioni! Für viele wird Italien mit Ferien, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. offiziellen Begrüssung mit dem ita- Es freut uns, dass wir die Leiden- Cappuccino und Pizza in Verbin- Dafür möchten sich die Organisa- lienischen Botschafter in der schaft für das Laufen und die dung gebracht. Doch neben der toren des SwissCityMarathon be- Schweiz oder am offiziellen Stand dabei entstehenden positiven Emo- touristischen Anziehungskraft unse- danken und heissen in diesem Jahr der italienischen Delegation auf der tionen gemeinsam mit unseren res Nachbarlandes ist Italien natür- deshalb unsere Freunde aus Italien Lidostrasse erleben. Erfahren Sie, Freunden aus dem Süden teilen lich auch eine grosse Sportnation! ganz besonders willkommen! Ein was für italienische Staatsbürger in können! «Benvenuta Italia» alla Ganz speziell im Marathon hat speziell auf Italien ausgerichtetes der Schweiz sportlich unternommen SwissCityMarathon! «Pace Your Race» mit ASICS Besuche den ASICS Pace Your Race Stand vor dem Hotel Schweizer- hof und lass dir von der Crew vor Ort dein persönliches Pace-Bände- li aushändigen. Basierend auf deiner Zielzeit kannst du deine Zwischen- zeiten auf jedem Kilometer überprüfen. Lauf los und geniesse die unvergessliche Atmosphäre am SwissCityMarathon in Luzern. Besuche auch unseren ASICS Stand an der Marathonmesse. Unser Team vor Ort beantwortet dir alle deine Fragen zu den neusten ASICS- Produkten oder berät dich beim Kauf deines neuen Laufschuhs. Zeig uns, wie du dich auf den SwissCityMarathon vorbereitest, und nutze bei deinen Social Media Posts #IMoveMe und #FeelFast. www.asics.ch
am Viel Erfolg – M arathon SwissCit y Lucerne m uns, Sie a Wir freuen re ic h zu Ziel- Be Stand b eim t to lle . Es gib b egrüssen rbspreise Wettb e e w en. zu gewinn OB WALDLAUF ODER STADTLAUF In jedem Fall tun wir mehr für Sie. Mit dem innovativen BENEVITA Bonusprogramm profitieren Sie dank Ihrem gesunden Lebensstil von attraktiven Prämienrabatten und persönlichen Gesundheitsangeboten. Denn es gibt nichts Wichtigeres als ein gesundes WEIL GESUNDHEIT und aktives Leben. Telefon 0800 80 90 80 oder swica-benevita.ch ALLES IST Besichtigungen Ein Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Magie des KKL Luzern bei einer unserer einzigartigen Besichtigungen. Erfahren Sie mehr über die unverwechsel- bare Architektur von Jean Nouvel und die Akustik von Russell Johnson. Gerne heissen wir Sie willkommen zu einer unserer regelmässigen öffentlichen Besichtigungen oder beraten wir Sie für private Besichtigungen mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder mit einer Schulklasse. Information & Buchung +41 41 226 79 50 guestservices@kkl-luzern.ch kkl-luzern.ch/besichtigungen
Menschen mit Behinderung erbringen regelmässig Spitzenleistungen. Die Suva unterstützt Betroffene nach einem schweren Unfall bei Rehabilitation und Wiederein- gliederung. Menschen mit Behinderung haben grosses Potenzial in Beruf und Sport – wenn man sie nicht behindert. Für weitere Informationen: www.suva.ch/wiedereingliederung Systeme für Signalisation, Information und Markierung www.signal.ch SIGNAL AG, Längenbold 11, CH-6037 Root, Tel. 041 450 15 07, root@signal.ch
Neue Eigentumswohnungen 6242 Wauwil/LU 34 Wohnungen Brunnenhof 6015 Luzern/LU 9 Wohnungen Helgenhöfli 5726 Unterkulm/AG 38 Wohnungen Am Böhler Viel Spass und Erfolg am Swiss City Marathon 2018 Immobilien Treuhand AG Luzern, Telefon 041 310 40 30* www.gewal.ch
START Tivoli 20 km Würzenbach L U C E R N E Schwanenplatz 40 km FINISH Europaplatz LUZERN Wartegg 25 km 15 km Allmend 5 km Stutz 35 km Mattenhof HORW St. Niklausen START 10 KM Strecke 30 km Kilometertafeln Wendepunkt Marathon Verpflegung Wasser – ewl energie wasser luzern Winkel Sanität Toiletten Information Startnummernausgabe Freitag / Samstag Kastanienbaum Startnummernausgabe Sonntag Startnummernausgabe Sonntag (10KM) Garderoben / WC/ Wertsachendepot Schiff-Shuttle 30 km © OpenStreetMap contributors - geolution.ch 10 km Bus Hinderrüti Bahnhof WARTEGG KASTANIENBAUM MATTENHOF SCHWANENPLATZ STUTZ HINDERRÜTI HORW ALLMEND TIVOLI hm 500 450 400 0 5 10 15 20 21km 21 25 30 Start 10 KM 35 40 42km
Die einfachste Fahrkarte der ganzen Schweiz. Einchecken und einsteigen. fairtiq.ch FAIRTIQ-App downloaden unterstützt von
21. Oktober 2018 OFFICIAL PARTNER 15 Power & Genuss to go Mild aus nd. Zum neunten Mal unterstützt Emmi den SwissCityMarathon in Luzern. gutem Gru Die grösste Schweizer Milchverarbeiterin wird mit zwei trendigen Pro- dukten vor Ort sein. Entlang der Marathonstrecke kann die Emmi ENERGY MILK High Protein probiert werden. Mit einer Extraportion Protein verleiht sie Teilnehmern und Fans die nötige Power! Dazu gibt es die Luzerner Sticks, den idealen Snack aus cremig-mildem Rahmkäse. Die «Emmianer» freuen sich auf das Spek- Jetzfürt auch takel: Auch dieses Jahr sind zahlreiche Mitarbeitende am Marathon, unterwegs. Halbmarathon und 10-Kilometer-Lauf mit dabei. Der Cremig-Milde. www.emmi.ch Für den grossen Jubel Run for it! im Zieleinlauf. Wir haben alle unsere Gründe zu laufen. Manche laufen für ein gesünderes Leben, andere für ihre Liebsten und manche einfach, um den Kopf durchzulüften. Was immer dich antreibt. Run for it! Wir motivieren Mitarbeitende, Kunden und Partner zu einem gesunden und Run for it! aktiven Leben. Deshalb haben wir die Generali Running-Tour und das Generali Running-Team ins Leben gerufen. Wir freuen uns, in diesem Jahr erneut Official Partner des Swiss- CityMarathon zu sein. Für deinen Lauf wünschen wir dir viel Erfolg. Geniesse den grossen Jubel im Zieleinlauf. Wieso läufst du? Teile mit uns deine Erlebnisse unter #GeneraliRunForIt www.runforit.ch Gut versorgt mit ewl Als langjähriger Partner unterstützt ewl den SwissCityMarathon auch dieses Jahr wieder voller Tatkraft: Unser Luzerner Trinkwasser erfrischt die durstigen Kehlen von Läuferinnen und Läufern, dank dem Luzerner Glasfasernetz kann man den Lauf seiner Liebsten live beim Verkehrs- haus und neu auch auf dem Europaplatz auf Grossleinwand mitver- folgen und das ewl Vorfahrzeug wie auch unsere Velofahrerinnen und -fahrer sorgen für ein möglichst einfaches Durchkommen aller Teilneh- menden. ewl freut sich, den SwissCityMarathon – Lucerne auch dieses Jahr wieder als Official Partner zu unterstützen, und engagiert sich, dass alle Teilnehmenden gut versorgt und sicher ins Ziel kommen. ewl-luzern.ch Ihr Lauf des Lebens Hallo! Ich bin «Mara Thon» vom Luzerner Kantonsspital (LUKS). Auch in diesem Jahr stehe ich als Supporterin allen Läuferinnen und Läufern des SwissCityMarathon mit guten Ratschlägen und Empfehlungen zur Seite. Mara Thon Achten Sie auf mich, meine Tipps, sowohl vor, während und nach empfiehlt dem Lauf. Diese habe ich aus erster Hand von den Sportmedizinern und Rennärzten des LUKS. Tipps für einen erfolgreichen Marathon finden Sie auch hier: Wichtige Tipps für den Swiss City Marathon www.luks.ch/swisscitymarathon
LITE YOUR WAY 3M EXTRA REFLECTIVITY Ihr ASICS Running Experte MAKES YOU VISIBLE in Luzern MAKES YOU FEEL SAFER OFFIZIELLER VERPFLEGUNGSPARTNER – ENE NO BULLSHIT R OF M GY C A F AT E FEIN E INSIDE – LIMITS SIND FÜR DICH WILLKOMMENE HERAUSFORDE- RUNGEN? EGAL OB IM ABENTEUERLICHEN ALLTAGSWAHNSINN ODER BEIM SWISS CITY MARATHON – PEAK PUNK IST MIT VON DER PARTIE UND VERSORT DICH ANSTÄNDIG MIT DEM 100% BIOLOGISCHEN TASTE & MATE KICK. DENN ÜBERLEGENHEIT IST EIN GUTES GEFÜHL.
21. Oktober 2018 COOP PRESENTING PARTNER 17 COOP – mit Nachhaltigkeit zum Erfolg Liebe Läuferinnen, liebe Läufer Vor mittlerweile 25 Jahren hatte Coop eine Vision: Umwelt- und Coop freut sich, den SwissCityMarathon auch dieses Jahr wieder tiergerecht hergestellte Lebensmittel sollten allen Konsumentinnen als Presenting Partner zu unterstützen und bedankt sich für die und Konsumenten der Schweiz einfach zugänglich gemacht wer- nachhaltige Partnerschaft. Besuchen Sie den Naturaplan-Bus beim den – zu erschwinglichen Preisen. Im April 1993 lancierte Coop Verkehrshaus und feiern Sie das 25-jährige Naturaplan-Jubiläum deshalb die erste Schweizer Bio-Marke: Coop Naturaplan. Der mit uns. Coop wünscht allen Läuferinnen und Läufern viel Ener- Ansatz lautete: «Das Beste machen, was in grossem Stil machbar gie und ein unvergessliches Sporterlebnis. ist.» Sportliche Grüsse Verfolgen Sie am 12. SwissCityMarathon auch Ihr Ziel und holen Peter Schmid, Leiter Coop Verkaufsregion das Beste aus sich heraus. Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich
18 MARATHON 21. Oktober 2018 «Höhepunkt des Laufjahres» Matthias Bachmann hat 42 km aufwärts. Joggen ist für keinen Marathon in Lu- Informationen zum Marathon mich im Alltag eine Art «Oase», ein Ausgleich, den ich sehr ge- zern verpasst. Das Ren- niesse und schätze. Es ist span- nen ist für den passio- Startnummernausgabe nend, bei einem Rennen den Wil- nierten Läufer mit vielen Die Startnummer erhalten Sie an der Startnummernausgabe len aufzubauen, die persönlichen gegen Vorweisung der Anmelde-/Zahlungsbestätigung oder Grenzen zu überschreiten und Emotionen verbunden. der Startkarte. dabei auch den eigenen Horizont zu erweitern. Matthias Bachmann, warum neh Freitag, 26. Oktober: 16.00–20.00 im Hotel Schweizerhof Luzern men Sie immer wieder am Swiss Samstag 27. Oktober: 10.00–17.00 im Hotel Schweizerhof Luzern Wie haben Sie den Wandel der CityMarathon teil? Sonntag, 28. Oktober: 06.30–08.30 im Coronadosaal des Veranstaltung in Luzern erlebt? Ich wohne in der Stadt Luzern. Verkehrshauses im 2. Obergeschoss Die Organisatoren haben es fer- Das Heimrennen ist gleichzeitig der tiggebracht, dass das Lauffieber Höhepunkt und Abschluss meines Startzeiten: die ganze Stadt und Region packt. Laufjahres. Über die strenge Weih- Ab 09.00 bis 09.30 Uhr in diversen Startblöcken. Bitte wählen Man spürt die Liebe zum Detail, nachtszeit soll und darf sich dann Sie den Startblock Ihrer entsprechenden Laufzeit und finden Sie die Freude bei allen Beteiligten mein Körper von den jeweils vier sich am Marathontag selbstständig im markierten Block ein. sowie die einmalige Stimmung. Marathons pro Jahr erholen. Was erhoffen Sie sich in Zukunft Was zeichnet den SwissCityMara vom SwissCityMarathon? thon aus? (lacht). Gleichzeitig wird meine Die Stimmung würde ich als Dass er weiterhin viel Sympathie Ich habe bis zum heutigen Zeit- Trainingsstrecke zur unvergleichli- feurig und genial bezeichnen. Die und Verständnis in der Bevölkerung punkt 44 Marathon- und Ultra- chen «Partymeile». Elf Mal war ich vielen Zuschauer, welche tatkräftig geniesst und immer wieder neue Rennen zu Ende gelaufen. Der am Start in Luzern und elf Mal die Läuferschar anfeuern, und Läuferinnen und Läufer motivieren Marathon in Luzern ist für mich konnte ich die Ziellinie überqueren. Bands am Strassenrand habe ich kann. Persönlich erhoffe ich mir, immer mit sehr vielen Emotionen Für dieses unbeschreibliche Glücks- bis anhin nur in Luzern auf diese den 20. SwissCityMarathon noch verbunden. Unter anderem durch gefühl bin ich dankbar, und das Art erlebt. bestreiten zu dürfen. Laufkollegen auf der Strecke sowie macht auf eine Art süchtig. Freunde und meine Familie am Was bedeutet Ihnen das Laufen? Strassenrand, die mich anfeuern. Was unterscheidet den Luzern Es ist seit 20 Jahren meine Pas- Hinweis Mit dem rosafarbenen Bachmann- Marathon von anderen Laufver sion. Ich belohne und motiviere Laufblog von Matthias Bachmann: Laufshirt werde ich sofort erkannt anstaltungen? mich mit Rennveranstaltungen ab www.confiserie.ch/marathon Matthias Bachmann beim Training an den Gestaden des Vierwaldstättersees.
21. Oktober 2018 HALBMARATHON 19 Reto Hunziker (Mitte) im Einsatz als Pacemaker beim SwissCityMarathon. «Ich motiviere laufend» Seit acht Jahren ist Reto wieder für das nächste Jahr an- Hunziker einer der Pace- Informationen zum Halbmarathon melden. maker beim Halbmara- Startnummernausgabe: Was müssen eher unerfahrene thon. Wer mit ihm läuft, Die Startnummer erhalten Sie an der Startnummernausgabe gegen oder erstmalige Marathon-Teilneh- erhält wertvolle Tipps und Vorweisung der Anmelde-/Zahlungsbestätigung oder der Startkarte. mer beachten? Sie sollten sich zu Rennbeginn vergisst die müden Beine. Freitag, 26. Oktober: 16.00–20.00 im Hotel Schweizerhof Luzern nicht überschätzen und nicht mit Samstag 27. Oktober: 10.00–17.00 im Hotel Schweizerhof Luzern dem Tempo anderer Teilnehmer Reto Hunziker, was macht den Sonntag, 28. Oktober: 06.30–08.30 im Coronadosaal des mitgehen, sondern sich das Rennen Reiz des Pacemakers aus? Verkehrshauses im 2. Obergeschoss gut einteilen und natürlich auf die Das Laufen hat für mich als Tipps der Pacemaker hören (lacht). Pacemaker eine ganz andere Di- Startzeiten: mension erhalten. Ich laufe nicht Ab 09.00–09.30 Uhr in diversen Startblöcken. Bitte wählen Sie den Wie unterstützen Sie Läuferinnen einfach nur für mich und meinen Startblock Ihrer entsprechenden Laufzeit und finden Sie sich am und Läufer unterwegs? inneren Schweinehund, sondern ich Marathontag selbstständig im markierten Block ein. Ich motiviere sie laufend. Zeige kümmere mich um die anderen ihnen ein paar technische Kniffs Läuferinnen und Läufer. Dazu ver- der Lauftechnik. Erkläre ihnen, dass suche ich die Zuschauer zu moti- sie, wenn sie die Arme richtig vieren, etwas Stimmung zu machen. zumal 1425 km von der Rhein- RENNT.ch» läuferisch für benach- einsetzen, die Müdigkeit der Beine So vergeht die Zeit im Fluge und quelle bis an die Nordsee in Rotter- teiligte Menschen unterwegs. vergessen! ich merke gar nicht, dass meine dam gelaufen und habe dabei Beine auch müde werden. 55 000 Franken für ein Ferienlager Was macht einen guten Pace- Was sind Ihre wichtigsten Tipps für Kinder, die von Krebs betrof- maker aus? kurz vor und während des Laufs? Wie sind Sie zum Job des Pace- fenen sind, gesammelt. Ein Pace- Ein guter Pacemaker bringt die Das Wichtigste ist, den Läufern makers gekommen? maker-Kollege hat mich dann ge- Teilnehmenden gesund, in der an- vor dem Start zu erklären, dass sie Ich bin seit 2012 mit im Boot. fragt, ob ich nicht auch Lust hätte, gestrebten Zeit und – das Wich- den Lauf nicht zu schnell angehen Damals begann ich meine Passion, in Luzern mit dabei zu sein. Seither tigste – glücklich und zufrieden sollen. Das Rennen wird nicht in das Laufen, mit einem sozialen bin ich zusammen mit Ruedi Freh- ins Ziel. Dabei sollen sie so viel den ersten, sondern in den letzten Zweck zu verbinden. Ich bin da- ner unter dem Namen «RUEDI- Spass haben, dass sie sich gleich Kilometern entschieden.
WAS LÄUFT IN LUZERN? Horw • Festwirtsch • Speaker • Start 10KM • Maratholin • Musikform • Div. Kinder START 10KM HORW ZIEL Verkehrshaus • Start- / Zielgelände HUT TLE • • Festwirtschaften Partnerauftritte SC HIFFS • Musik / Moderation / Siegerehrungen • Maratholino Luzern • Kinderattraktionen WENDEPUNKT MARATHON UNICEF EXTRA MILE
Allmend • Stadion-Durchlauf • Sonntagsbrunch haften • Tribünen geöffnet • Festwirtschaft M • Kinderanimation Europaplatz / no Horw • Musikalische Unterhaltung KKL Luzern mationen ranimationen • Festwirtschaften • Partnerauftritte (Europaplatz) • Speaker • Musikformationen • KKL Luzern Durchlauf (Luzerner Saal) WECHSELZONE DUOMARATHON Schwanenplatz • Festwirtschaft • Speaker • Musikformationen START
Presenting Partner Herzlichen Dank! Official Partner Partner Medical Partner Produkte-/Servicepartner Charity Partner Charity Supporting Partner Medienpartner Unterstützt durch Official Carrier Integrationspartner Supplier Enz Audio Video AG, Luzern Max Havelaar - Stiftung (Schweiz) Scoutsss AG, Cham/Steinhausen IMI International Management Institute Switzerland mexan AG, Online Agentur, Luzern Signal AG, Root KNUTWILER Mineralwasser Movingposter AG, Steinhausen Lawil Gerüste AG, Luzern physio zentralschweiz Gönner Atelier Ritter AG, Obernau/Kriens Gemeinde Kriens Pfenninger AG, Elektrische Anlagen, Luzern Baubedarf Richner, Kriens geolution.ch, Rothenburg PILATUS-BAHNEN AG, Kriens/Luzern beelk Services AG, Zug Gewal Immobilien-Treuhand AG, Luzern Piniol AG, Küssnacht am Rigi BlessHess AG, Dipl. Bauingenieure ETH SIA USIC, Luzern Grand Hotel Europe, Luzern SBB AG, Immobillien Bewirtschaftung Bahnhof Luzern BUCHER TRAVEL INC., Luzern HG Haus- u. Gartenservice GmbH, Luzern Seeblick Höhenhotel, Emmetten Burri & Achermann Gartenbau AG, Horw Hotel Continental-Park / Bellini Locanda Ticinese, Luzern Seehotel Sternen, Horw Burri & Lötscher AG, Sanitär und Heizung, Meggen Hotel-Restaurant Felmis, Horw swissporarena events ag, Luzern Casa Tolone Ristorante - Vinoteca, Luzern iSCL AG, Business Software Lösungen, Spreitenbach Toi Toi AG Luzern / Buchs ZH Confiseur Bachmann AG, Luzern Marti Bauunternehmungen AG, Luzern Topkom GmbH, Bolligen Düring AG, Ebikon Messe Luzern AG, Luzern Vaudoise Versicherungen, Luzern Durrer AG Malergeschäft, Luzern MODUL Kultwerbung Vivi Kola GmbH, Zürich Festhallen Rüttimann AG, Hildisrieden MTC Pieter Keulen AG, Emmenbrücke/Hochdorf ZFV-Unternehmungen, Zürich, www.zfv.ch Gemeinde Meggen Multicolor Print AG, Baar
21. Oktober 2018 ZIEL / HELFER 23 Zielgelände beim Verkehrshaus 1 Eingänge Zielarena 9 Garderoben & Wertsachendepot: ➤ Schulhaus Würzenbach, Sportcenter Smash 2 Start Maratholino 10 Sanität 3 Startnummernausgabe Sonntag (2. OG) 9 11 Zelte für angemeldete Firmen und Gruppen 4 Ziel Finishergeschenk-Abgabe M ile 7 12 Schiffsteg Shuttle-Schiff 5 tra 6 Infostand 8 E FE x 13 Veloparkplätze C U NI 14 Läufer-Bier 7 Ausgang Richtung Bus, Bahn & Garderoben 8 Bahnhof «Verkehrshaus» 10 6 4 14 5 13 1 3 6 1 1 1 2 11 12 ➤ Herzlichen Dank, liebe Helferinnen und Helfer Ohne sie geht nichts. Sie wirken • Melody Chor Horw gut sichtbar für alle am Lauftag • Polyho Horw direkt neben der Strecke. Oder • Quartierverein Winkel unsichtbar im Hintergrund: bei den • Skiclub Horw Vorbereitungen und beim Aufbau, • SC Veilchenjäger hinter den Kulissen am Lauftag • SC Würzenbach und darüber hinaus, bis die letz- • Sunnäbärg handwerk-obwalden.ch te Abschrankung zurück im Lager • SV Knutwil ist. Wir danken euch herzlich für • SVKT Fides Horw euren tatkräftigen Einsatz! • SVKT Littau • Swiss Lauftreff Allmend • 3. OS Schulhaus Ebnet • Swiss Lauftreff Beromünster Küssnacht a. R. • Swiss Lauftreff Cham • 3. OS Schulhaus • Swiss Lauftreff Ebikon Wydenhof Ebikon Typischer Helfer: freundlich, motiviert, innovativ... • Swiss Lauftreff Grosswangen • Aebi Senioren (MR Ebikon) • Turnerinnenverein STV Littau • American Football Luzern Lions • Helfergruppe Hergiswil • Lauffit Rothenburg • Turnverein Ebikon • Base- & Softballclub Eagles LU • Hobby Frauen Alpnach • LC Emmenstrand • TV Inwil «Team Eibu» • BSV Borba Luzern • Horwer Sportverein • LC Luzern • TV Reussbühl • BTV Luzern Frauenriege • Kanton Luzern, Dienststelle • Lucerne Wildcats Cheerleader • TV Schachen • BTV Luzern Männerriege Soziales und Gesellschaft • LSC Landhockey • TV Schüpfheim • Cycling Club Rontal • Kimura Shukokai Karate Luzern • LV Horw • Vater Abrahamn • DTV Horw Fit-Teams • Korbballriege Ebikon • Männerriege Horw • VC Kriens
24 VERKEHR 21. Oktober 2018 Alle Sperrungen und Fahrpläne Verschiedene vbl-Kurse renden Busse fahren 7.40 ab Biregg- werden angepasst und Der Strassenverkehr in der Stadt Luzern wird am hof und 7.42 Uhr Unterlöchli. verkehren erst ab 15.30 Sonntag, 28. Oktober 2018, von 8.00 bis gegen Während der Strassensperrungen: • Zwischen Biregghof und Bahnhof Li- Uhr wieder gemäss Fahr- 16.00 Uhr wegen der gesperrten Achse Halden- nienführung nach Fahrplan. plan. Vom Bahnhof zum strasse–Seebrücke–Tribschenstrasse stark beeinträch- • Vom Bahnhof bis Wey kein Busbetrieb. Verkehrshaus ist ein kos- tigt sein. Ebenfalls stark betroffen ist die Horwer • Zwischen Wey und Unterlöchli norma- le Kursführung nach Fahrplan. tenloser Schiffshuttle ein- Halbinsel. Tagesaktuelle Fahrpläne inkl. aller Ände- • Von 9.00 bis 10.00 Uhr Sperrung der gerichtet. Auf den auf- rungen findet man unter: www.oev-live.ch Tribschenstrasse, die Busse der Linie 7 wenden an den Haltestellen Wartegg geführten Buslinien gibt und Werkhofstrasse. es Einschränkungen: • Die ersten fahrplanmässig verkehren- Diese Strassen sind gesperrt den Busse fahren 14.54 ab Biregghof Linie 1: Obernau – Kriens Busschlei- • Haldenstrasse: ab Dietschiberg bis Brüel gesperrt 6.00–15.30 und 14.56 Uhr ab Unterlöchli. fe – Luzern Bahnhof – Luzernerhof – • Haldenstrasse: inkl. Schweizerhofquai gesperrt 8.00–15.30 Maihof Linie 8: Hirtenhof – Luzern Bahnhof – • Seebrücke: gesperrt 8.00–15.00 • Die letzten fahrplanmässig verkeh- Würzenbach renden Busse fahren 7.41 ab Obernau • Inseliquai: gesperrt 8.00–14.45 • Zwischen 6.00 und ca. 8.00 Uhr ver- und 7.52 Uhr ab Maihof. • Werftestrasse: gesperrt 8.30–14.45 kehren die Busse zwischen Brüelstras- • Linienführung zwischen Obernau und • Alpenquai: gesperrt 8.30–13.00 se und Luzernerhof via Klinik St. Anna Bahnhof Luzern sowie Luzernerhof • Eisfeldstrasse: gesperrt 8.30–13.00 anstatt über die Haldenstrasse. und Maihof gemäss Fahrplan. • Die letzten Busse über die Luzerner • Landenbergstrasse: Werfte- bis Werkhofstr. gesperrt 8.30–10.30 • Vom Bahnhof bis zum Luzernerhof Seebrücke fahren 7.21 ab Würzenbach kein Busbetrieb. • Landenbergstrasse: Werfte- bis Rösslimattstr. gesperrt 8.30–14.30 und 7.45 Uhr ab Hirtenhof. • Die ersten fahrplanmässig verkeh- • Werkhofstrasse: Landenberg- bis Tribschenstr. gesperrt 8.30–10.30 Während der Strassensperrungen: renden Busse fahren 14.39 ab Ober- • Tribschenstrasse: Werkhofstr. gesperrt (ausser für VBL) 8.30–10.30 • Führung der Linie zwischen Würzen- nau und 14.51 Uhr ab Maihof. • Tribschenstrasse: Betriebsunterbruch VBL 9.00–10.05 bach und Luzernerhof über die • Tribschenstrasse: Eisfeld- bis Langensandstr. gesperrt 8.30–13.00 Linie 14 (via St. Anna). Linie 4: Hubelmatt – Luzern Bahnhof • Vom Bahnhof bis zum Luzernerhof • Langensandstrasse: gesperrt 8.30–13.00 • Die letzten fahrplanmässig verkeh- kein Busbetrieb. renden Busse fahren 8.45 ab Hubel- • Stutzstrasse Horw: gesperrt 8.45–13.00 • Ab Bahnhof Kursführung durch matt und 8.30 Uhr ab Bahnhof. • St. Niklausenstrasse: gesperrt 8.45–13.30 Linie 7 bis Wartegg, von dort mit • Während der Strassensperrungen • Seestrasse Horw: gesperrt 8.45–13.30 Umsteigen auf Autobus Shuttle via kein Busbetrieb. • Winkelstrasse: gesperrt 8.45–13.30 Bodenhofstrasse bis Biregghof. • Die ersten fahrplanmässig verkeh- • Kantonsstrasse Horw: Seestr. bis Wegscheide gesperrt 8.00–14.00 • Von 9.00 bis 10.00 Uhr Sperrung der renden Busse fahren 14.45 ab Hubel- Tribschenstrasse, die Busse wenden • Ringstrasse: ab Kantonsstr. bis Kreisel Bahnhof 12.45–13.45 matt und 14.30 Uhr ab Bahnhof. an den Haltestellen Wartegg und • Ebenaustrasse: gesperrt 12.45–13.45 Werkhofstrasse. Linie 6: Matthof – Luzern Bahnhof – • Schöngrundstrasse: gesperrt 12.45–13.45 • Die ersten fahrplanmässig verkehren- Büttenenhalde • Krienserstrasse: gesperrt 8.00–14.00 den Busse fahren 15.30 ab Hirtenhof • Zwischen 6.00 und zirka 8.00 Uhr • Brändistrasse: gesperrt 8.00–14:00 und 15.41 Uhr ab Würzenbach. verkehren die Busse zwischen Brüel- • Horwerstrasse Luzern: bei Kreisel Zihlmatt gesperrt 9.00–14.15 strasse und Luzernerhof via Klinik Linie 14: Horw Zentrum – Südpol – St. Anna anstatt über die Halden- • Moosmattstrasse: Kreisel Allmend bis Voltastr. gesperrt 9.00–14.15 Luzern Bahnhof – Brüelstrasse strasse. • Voltastrasse: Moosmattstr. bis Geissensteinring gesperrt 9.00–14.15 • Nidfeld bis Bahnhof normale Linien- • Die letzten Busse über die Seebrücke • Geissensteinring: ab Volta- bis Fruttstrasse gesperrt 9.00–14.30 führung. fahren 7.03 ab Büttenenhalde und • Fruttstrasse: gesperrt 9.00–14.30 • Vom Bahnhof bis Wey kein Busbetrieb. 7.31 Uhr ab Matthof • Güterstrasse: gesperrt 9.00–14.30 • Ab Betriebsbeginn wird die Linie 14 Während der Strassensperrungen: zwischen Wey und Brüelstrasse durch • Rösslimatt: gesperrt 9.00–14.30 • Führung der Linie zwischen Würzen- Kurse der Linien 6 und 8 abgedeckt, bach und Luzernerhof über die • Rösslimattstrasse: gesperrt 9.00–14.30 welche die normale Strecke der Linie Linie 14 (via St. Anna). • Bürgenstrasse: gesperrt 9.00–14.30 14 befahren. • Vom Bahnhof bis zum Luzernerhof • Bahnhofstrasse: gesperrt 6.00–16.00 • Die ersten fahrplanmässigen Busse sowie von Wartegg bis Matthof kein • Krongasse: gesperrt 6.00–16.00 fahren um 15.17 ab Bahnhof und 15.32 Busbetrieb (ab Bahnhof Kursführung • Reussbrücke: gesperrt 6.00–16.00 Uhr ab Brüelstrasse. durch Linie 7 bis Wartegg). • Kramgasse: gesperrt 6.00–16.00 • Von 9.00 bis 10.00 Uhr Sperrung der Linie 16: Kriens Busschleife – Kriens Tribschenstrasse, die Busse der • Weinmarktgasse: gesperrt 6.00–16.00 Mattenhof – Pilatusmarkt – Horw Zen- Linie 7 wenden an den Haltestellen • Weinmarkt: gesperrt 6.00–16.00 trum – Spitz Wartegg und Werkhofstrasse. • Kapellgasse: gesperrt 6.00–16.00 • Ab Betriebsbeginn wird die Halte- • Die ersten fahrplanmässig verkeh- • Kornmarktgasse: gesperrt 6.00–16.00 stelle Horw Zentrum nicht bedient. renden Busse fahren 15.30 ab Büt- • Kornmarkt: gesperrt 6.00–16.00 Die Linie 16 wendet am Kreisel Bahn- tenenhalde und 15.41 Uhr ab Matthof. hof Horw. • Kapellplatz: gesperrt 6.00–16.00 • Die ersten fahrplanmässig verkehren- Linie 7: Biregghof – Bahnhof Luzern – Hinweis: Den genauen Zeitpunkt der Aufhebung der Strassensperrun- den Busse nach den Strassensper- Wesemlin Unterlöchli gen bestimmt die Polizei. Änderungen vorbehalten. rungen fahren 14.01 ab Kriens und • Die letzten fahrplanmässig verkeh- 14.32 Uhr ab Spitz.
21. Oktober 2018 VERKEHR 25 Linie 19: Luzern Bahnhof – Schloss- berg – Kantonsspital – Friedental D 7 • Die letzten fahrplanmässig verkeh renden Busse fahren 7.45 ab Bahnhof C 6 8 14 24 73 1 19 22 23 und 7.28 Uhr ab Friedental. rechtes Seeufer • Vom Bahnhof bis zum Luzernerhof A B Sperrung S Seebrücke Verkehrshaus kein Busbetrieb. 08:00 bis 15:00 Uhr 0 Luzernerhof • Betrieb zwischen Luzernerhof und Schwanenplatz Brüel- strasse Friedental ohne Einschränkung mög B A LUZERN Start/Zie el 24 Sperrung S Haldenstrasse Verkehrshaus-Lido lich. Haltestellen H nicht bedient • Die ersten fahrplanmässig verkehren 06:00 0 bis 15:30 Uhr Luzern Shuttleschiff Luzern Bahnhof–Verkehrshaus-Lido den Busse fahren 14.58 ab Friedental C Bahnhof und 15.10 Uhr ab Bahnhof. Linie L 6 | 8 | 24 | 73 Umleitung U via St. Anna Wenden W am Luzernerhof Linie 20: Luzern Bahnhof – Horw Zen- 06:00 0 bis 15:30 Uhr trum – Ennethorw • Die letzten fahrplanmässig verkeh Linie L 14 Einstellung E Betrieb 1 14 20 renden Busse vor den Strassensper 06:00 0 bis 15:00 Uhr Wartegg rungen fahren 7.45 ab Bahnhof und Ersatz durch Linie 6/8 E F E 7.53 Uhr ab Technikumstrasse. D 4 7 21 • Normale Linienführung Bahnhof bis Linie 1 | 7 | 19 | 22 | 23 L Eichhof (Ersatzhaltestelle an der Wenden W am Luzernerhof Hubelmatt 7 6 Kreuzung Eichwaldstrasse/Arsenal 08:00 0 bis 15:30 Uhr Allmend Biregghof Matthof strasse). 20 Hirtenhof 8 • Zwischen Eichhof und Ennethorw al linkes Seeufer ternative Linienführung mit Bedie E Nidfeld L Linie 4 nung der Haltestellen Sternmatt, Einstellung Betrieb E Oberkuonimatt, Wiggenhof, Graben 09:00 bis 14:30 Uhr 0 hof, Pilatusmarkt, Steinibach, Horw J F 21 Bahnhof, Steinibach und Technikum L Linie 6|8 Sternmatt strasse. Einstellung Betrieb E Mattenhof Luzern Bhf–Hirtenhof/Matthof L • Der Kurs um 13.00 Uhr ab Luzern 08:00 0 bis 13:00 Uhr Bahnhof kann Horw Bahnhof nicht G anfahren und fährt ab Steinibach di Linie L 7 16 H 21 20 rekt nach Technikumstrasse. Geänderte G Linienführung HORW 21 08:00 0 bis 13:00 Uhr St. Niklausen • Die Haltestellen Allmend bis Spier Horw Zentrum 16 werden nicht bedient. G Horw B Bhf hf Linie L 21 • Die ersten fahrplanmässig verkeh Sperrung S Luzern Bhf–Dorni renden Busse nach den Strassen 08:30 0 bis 14:00 Uhr sperrungen fahren 14.09 ab Ennet Spitz Technikum- horw und 14.15 Uhr ab Bahnhof H strasse Winkel 21 L Linie 16 | 20 | 21 20 20 Luzern. Sperrung Horw Zentrum S 08:30 bis 14:00 Uhr 0 Linie 21: Luzern Bahnhof – Kastanien- J L Linie 20 | 21 Dorni baum – Horw Zentrum – Kriens Bus- Ennethorw Umsteigemöglichkeit U schleife Sternmatt S • Die letzten fahrplanmässig verkeh Kastanienbaum renden Busse vor den Strassensper Gebiet ohne Zufahrt Anpassungen Buslinien rungen fahren 7.46 ab Kriens Bus Mit temporärer Zufahrt Marathon am 28. Oktober 2018 Hinderrüti schleife und 7.30 Uhr ab Luzern. reguläre Linienführung Betriebseinstellungen • Zwischen 9.00 und 13.30 Uhr kein Lauf-Strecke geänderte Linienführung Busbetrieb zwischen Bahnhof und Die aktuellen Fahrpläne finden Sie auf www.oev-live.ch und auf unserer «ÖV-Live» App. Kastanienbaum und Wegscheide und Pilatusmarkt (Bedienung der Halte • Zwischen 8.00 und 15.00 Uhr kein Linie 24: Luzern Bahnhof – Meggen fährt ab 6.00 Uhr ab Bahnhof Lu stellen zwischen Horw Bahnhof und Busbetrieb vom Bahnhof bis zum Lö Gottlieben/Tschädigen zern via St. Anna Richtung Rotkreuz, Sternmatt durch die Linie 20). wenplatz. • Ab Betriebsbeginn verkehren die Bahnhof Süd (die Haltestellen Hal • Pendelbus ab Haltestelle Dorni über • Ab Löwenplatz normale Linienführung. Busse via Klinik St. Anna anstatt densteig und Brüelstrasse können Kreisel Wegscheide, Kreisel Waldegg • Die ersten fahrplanmässig verkehren über die Haldenstrasse. nicht bedient werden). Ab 8.00 Uhr zur Haltestelle Sternmatt und weiter den Busse fahren um 14.46 ab Perlen • Die letzten Busse über die See fährt die Linie nur noch ab der nach Kriens Busschleife. Post und um 15.15 Uhr ab Bahnhof brücke fahren um 8.01 ab Bahnhof Haltestelle Luzern, Wey via St. Anna • Ab Sternmatt Anschluss an die Linie Luzern. und um 7.28 Uhr ab Tschädigen. nach Rotkreuz (die Haltestellen Lu 20 nach Luzern oder Horw Bahnhof. • Zwischen 8.00 und 15.00 Uhr kein zern Bahnhof, Schwanenplatz, Lu • Die ersten fahrplanmässig verkehren Linie 23: Luzern Bahnhof – Ebikon – Busbetrieb vom Bahnhof bis zum zernerhof, Haldensteig und Brüel den Busse nach den Strassensper Dierikon – Root Luzernerhof. strasse können nicht bedient rungen fahren um 13.30 ab Weg • Die letzten fahrplanmässig verkeh • Zwischen Brüel und Meggen nor werden). scheide nach Luzern und um 13.30 renden Busse fahren um 7.15 ab Gi male Linienführung. Ersatzhaltestelle: Luzern, Wey. Die Uhr ab Bahnhof Luzern. sikon und um 7.45 Uhr ab Bahnhof. • Die ersten fahrplanmässig verkeh Postautos fahren via St. Anna nach • Zwischen 8.00 und 15.00 Uhr kein renden Busse 15.28 ab Tschädigen Rotkreuz und umgekehrt. Linie 22: Luzern Bahnhof – Ebikon – Busbetrieb vom Bahnhof bis zum Lö und 15.31 Uhr ab Bahnhof. • Nach dem Marathon: Das erste Buchrain – Perlen wenplatz. Postauto fährt 15.29 Uhr ab Luzern • Die letzten fahrplanmässig verkeh • Ab Löwenplatz normale Linienführung. Linie 73: Luzern – Udligenswil – Bahnhof Richtung Rotkreuz, Bahn renden Busse fahren um 7.31 Uhr ab • Die ersten fahrplanmässig verkehren Meierskappel – Rotkreuz (Postauto hof Süd, Gegenrichtung 15.13 Uhr Perlen Post und um 8.00 Uhr ab den Busse fahren um 14.39 Uhr ab Zentralschweiz) in Rotkreuz, Bahnhof Süd in Rich Bahnhof. Gisikon und um 15.08 Uhr ab Bahnhof. • Vor dem Marathon: Das Postauto tung Luzern, Bahnhof.
Malergeschäft Durrer Malergeschäft Durrer AG AG Fon: Fon: 041 310 13 041 310 13 44 44 Bleicherstrasse 20 Bleicherstrasse 20 Fax: Fax: 041 041 310 310 13 13 43 43 6003 Luzern Mail: info@durrerag.ch 6003 Luzern Mail: info@durrerag.ch www.durrerag.ch www.durrerag.ch «Ich hoffe, die Leute kaufen noch mehr Fairtrade-Bananen, Kommen Sie an den Max Havelaar-Stand am Swiss City Marathon Lucerne und damit wir hier in El Guabo den gewinnen Sie tolle Preise! William Tapo, Schulleiter, Kindern helfen können.» El Guabo Dank Fairtrade Max Havelaar er- Kinder zum Kinderarzt bringen und eine halten Kleinbauernfamilien in Ent- Beratungsstelle nutzen, damit ihre wicklungsländern einen fairen und Kleinen gesünder aufwachsen. stabilen Preis und zusätzlich für jede verkaufte Fairtrade-Banane Sie haben es in der Hand: Kaufen Sie eine Prämie. Diese investieren sie Produkte mit dem Label von Fairtrade in Projekte, von denen die ganze Max Havelaar und ermöglichen Sie Gemeinschaft profitiert, wie bei- so Kleinbauernfamilien in Entwicklungs- spielsweise in El Guabo. ländern ein besseres Leben. Im Städtchen El Guabo in Ecuador Die Kinder von El Guabo beweisen: hat die Fairtrade-Bananenkooperative Ihre Banane kann wahre «Asoguabo» (Asociación El Guabo) Wunder bewirken! dank der Fairtrade-Prämie zwei Kran- kenstationen gebaut sowie Ärzte und Krankenpfleger angestellt. Seither können die Mütter von El Guabo ihre www.maxhaavelar.ch
MARATHON www.confiserie.ch/marathon ÜSES WASSER
28 SWISSRUNNERS 21. Oktober 2018 Gratis-Anreise mit ÖV Bei 18 Laufsport-Veran- staltungen in der Schweiz ist die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Ver- kehr aus der ganzen Schweiz im Startgeld in- begriffen. Auch beim SwissCityMarathon. Möglich macht dies das soge- nannte SwissRunners Ticket. Der Verein SwissRunners arbeitet dazu mit SBB RailAway zusammen. Durch die Partnerschaft profitieren alle Teilnehmenden von einer kos- tenlosen Fahrt mit dem öffentli- chen Verkehr vom Wohnort (inner- halb der Schweiz), vom Flughafen oder von der Schweizer Grenze zum Veranstaltungsort und zurück. So funktioniert’s Die angemeldeten Läuferinnen und Läufer erhalten vor der Ver- anstaltung per E-Mail die offiziel- le Startkarte mit zwei persönlichen Promocodes. Mit dem Hinreise- beziehungsweise dem Rückreise- Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr ist nicht nur gratis, sondern auch bequem. Code unter sbb.ch/sbbticketshop kann je ein ÖV-Ticket für die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klas- Laufsport sind zentrale Anliegen se gelöst werden. Das SwissRun- Anreise der Interessengemeinschaft. Dem ners-Ticket ist persönlich und auf Verein gehören 21 Laufveranstal- der Rückfahrt nur in Kombination Die Veranstalter des SwissCityMarathon bieten keine Parkplätze tungen an – darunter 16 der Top mit der Startnummer gültig. Die für Privatfahrzeuge. Die SBB-Haltestelle Verkehrshaus befindet sich 20. Insgesamt nehmen jährlich Anreise kann vom 24. bis zum 28. direkt beim Start- und Ziel-Gelände. Für Teilnehmende und Zu- 260 000 Läuferinnen und Läufer Oktober und die Rückreise vom schauer steht von 6.30 bis 17.00 Uhr das SGV-Gratis-Shuttle-Schiff an den Running-Events von Swiss- 28. Oktober bis zum 1. November vom Bahnhof Luzern zum Verkehrshaus zur Verfügung. Für weitere Runners teil. Präsident des Vereins 2018 erfolgen. Infos: sbb.ch/swisscitymarathon ist Reto Schorno, Geschäftsführer des SwissCityMarathon. SwissRun- SwissRunners fördert ners betreibt zudem mit Swiss den Breitensport Athletics die Onlineplattform swiss- Der Verein SwissRunners besteht Running und Walking. Zudem ver- veranstalter. Die gemeinsame running.ch. Darauf finden sich alle seit 1994. Er fördert den Breiten- tritt SwissRunners die Interessen Marktbearbeitung im In- und Aus- News und Informationen des sport, insbesondere im Bereich des Breitensports und der Lauf- land und die Werbung für den Schweizer Laufsports. Die schönsten RUNNING-EVENTS der Schweiz by Swiss Runners & Swiss Athletics 30.11/01.12.18 / 06./07.12.2019 Course de l´Escalade 30.05.2019 Auffahrtslauf St. Gallen 16.12.2018 / 15.12.2019 Zürcher Silvesterlauf 13.– 15.06.2019 Bieler Lauftage 12.01.2019 Swiss Snow Walk & Run Arosa 16.06.2019 Schweizer Frauenlauf Bern 23.02.2019 Bremgarter Reuss-Lauf 23.06.2019 Aletsch-Halbmarathon 16.03.2019 Kerzerslauf 20.– 28.07.2019 Swissalpine Davos 28.04.2019 Zürich Marathon 06./07.09.2019 Jungfrau-Marathon 04./05.05.2019 20 KM de Lausanne 21.09.2019 Greifenseelauf Uster 04.05.2019 Luzerner Stadtlauf 06.10.2019 Course Morat-Fribourg 11./12.05.2019 Harmony Genève Marathon 12.10.2019 Hallwilerseelauf 11.05.2019 Grand-Prix von Bern 27.10.2019 SwissCityMarathon – Lucerne 25./26.05.2019 Stralugano Mehr Informationen: swiss-running.ch
21. Oktober 2018 DUOMARATHON 29 Zwei «Joggler» am DuoMarathon Zeno Portmann und Nik- auch ein gemeinsames Intervall- Niklaus Meier: Wir wollen zu- Was fasziniert Euch beide am training, bei dem wir uns mit der sammen eine Zeit unter 3:30 Stun- Laufsport? laus Meier haben zwei Belastung abwechselten und den erreichen. Das Wichtigste Zeno Portmann: Laufen macht Leidenschaften: Laufen gleichzeitig die Übergabe der Bäl- bleibt aber das Erlebnis. Das Lu- Spass, Jonglieren macht auch und Jonglieren. Am Duo- le trainierten. zerner Publikum beflügelt uns Jog- Spass. Und kombiniert als «Jog- gler. Der Support war bis jetzt gling» macht es doppelt Spass oder Marathon kombinieren Habt Ihr ein bestimmtes Ziel fixiert? jedes Mal fantastisch! eben Megaspass. die «Joggler» beides. Warum bestreiten Sie beide den DuoMarathon? Zeno Portmann: Ich laufe den Halbmarathon in Luzern bereits zum dritten Mal als «Joggler» mit drei Jonglierbällen. Nik hat den Halbmarathon ein Jahr nach mei- nem ersten Lauf auch mit Bällen gemacht, danach mit Keulen. So- weit ich weiss, ist die Zentral- schweizer Jogglingszene auf uns begrenzt. Also haben wir uns konsolidiert und wollen nun den DuoMarathon mit drei Bällen als gemeinsames Projekt umsetzen. Warum teilt Ihr die Strecke? Niklaus Meier: Jonglierend ei- nen ganzen Marathon zu machen, ist eine grosse Herausforderung. Neben der zusätzlichen physischen Beanspruchung von Schultern, Ar- men und Handgelenken muss der Kopf die ganze Zeit zu 100 Prozent fokussiert bleiben. Somit ist der Halbmarathon die sinnvollere Dis- tanz zum «Jogglen». Wie habt Ihr Euch gefunden? Zeno Portmann: Nik und ich haben seit zwei Jahren via Face- book Kontakt. Bei einem Treffen im vergangenen Juli haben wir das Projekt DuoMarathon fixiert. Welcher von Euch startet ins Ren- nen? Zeno Portmann: Das haben wir noch nicht festgelegt. Läuferisch bewegen wir uns in etwa auf gleichem Niveau. Das macht mich stolz, denn Nik ist 20 Jahre jünger und auch nicht gerade ein Lauf- Einsteiger. Dafür ist er definitiv der bessere Jongleur. Wie habt Ihr trainiert? Niklaus Meier: Hauptsächlich alleine oder im Kreis bestehender Laufgruppen. Wir absolvierten Zeno Portmann (rechts) und Niklaus Meier beim «Joggling»-Training. Impressum Programmheft SwissCityMarathon – Lucerne vom Sonntag, 21. Oktober 2018; erstellt vom Verein SwissCityMarathon in Zusammenarbeit mit der Luzerner Zeitung AG. / Herausgeberin: Luzerner Zeitung AG. / Verleger: Peter Wanner. / Geschäftsführer: Jürg Weber und Dietrich Berg. / Lesermarkt: Bettina Schibli und Christine Bolt. / Werbemarkt: Stefan Bai und Paolo Placa, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, Telefon 041 429 52 52, inserate@lzmedien.ch / Konzept und Redaktion: Manuel Huber, Beat Schorno (Verein SwissCityMarathon, Würzenbachstrasse 13, 6006 Luzern). / Texte und Bilder: Manuel Huber, Beat Schorno (Texte), swissimage.ch/Andy Mettler, Luzerner Zeitung AG (Bilder). / Gestaltung, Bildbearbeitung und Produktion: René Leupi, Sandra Eggstein, NZZ Media Services AG. / Koordina- tion: René Leupi (Luzerner Zeitung). / Inserate: Verein SwissCityMarathon, Würzenbachstrasse 13, 6006 Luzern. / Technische Herstellung: LZ Print/Luzerner Zeitung AG / Eine Publikation der CH Media.
Sie können auch lesen