Zusätzliche Wunsch-Vorhaben in Hainichen 2021 - Lesen Sie bitte weiter ab
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 31 ● Sonnabend, 10. April 2021 ● Nummer 6 Vogelbestand Stadtpark Stadtpark Zusätzliche Wunsch-Vorhaben in Hainichen 2021 Lesen Sie bitte weiter ab Seite 2. Kriegerdenkmal Freibad Crumbach Anzeige(n) Impressum: Herausgeber: Oberbürgermeister Dieter Greysinger, ViSdP: für den amtlichen Inhalt: Oberbürgermeister Dieter Greysinger Gesamtherstellung: Verlag: Redaktion, An- zeigeneinkauf und Herstellung RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Tel. 037208 876-100, info@ riedel-verlag.de, verantwortlich: Hannes Riedel. ViSdP: für den nichtamtlichen Inhalt: Amts- leiter bzw. Leiter der Körperschaften oder Behörden; für den regionalen Inhalt: die je- weiligen Autoren. Es gilt die Preisliste 2021. Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an C alle frei zugängigen Haushalte M Y K www.hainichen.de
10. April 2021 ● A M TLI C H E R TE I L AUS DEM STA D T GE SC H E H E N Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wenn Sie die heutige Ausgabe des Gellertstadtboten in den Händen planen wir die Renovierung und Verset- halten, liegt das Osterfest bereits hinter uns. Ich hoffe Sie hatten, trotz zung des Gedenksteins. Ich selber würde der aktuellen Einschränkungen, ein paar schöne Stunden. mir zusätzlich wünschen, rings ums Ehrenmal eine Märzenbecherwiese anzu- ● Der nächste Gellertstadtbote erscheint legen. Diese ersten Frühlingsboten erst wieder in 4 Wochen am 8. Mai 2021 erfreuen sich bei vielen Einwohnern großer Beliebtheit. Es gibt auch bereits Aus organisatorischen Gründen müssen wir unser nächstes geplantes zwei Märzenbecherwiesen im Stadtge- Amtsblatt am 24.4.2021 ausfallen lassen. Durch die derzeitigen biet. Diese sind allerdings sehr schwer Einschränkungen sind aktuell auch viele Dinge weggefallen, über zugänglich. Die Zusage einer finanziellen welche wir normalerweise berichten würden. Ich bitte um Kenntnis- Unterstützung durch die Untere Denk- nahme und Verständnis. malschutzbehörde im Landratsamt für das Vorhaben liegt bereits vor. Auch erste ● Seit dem 12.4.2021 haben wir in Hainichen Spenden sind schon eingegangen. Wir benötigen allerdings darüber hinaus Haushaltsrecht noch einen erheblichen Eigenanteil für diese Aktion. Da auch die Sanierung der Bereits im vergangenen Gellertstadtboten wurde die Genehmigung Denkmäler in den Ortsteilen über Spen- des Haushalts 2021 durch das Landratsamt veröffentlicht. Die gesetz- den ermöglicht wurden, sollte für diese lich vorgeschriebene, nochmalige öffentliche Auslegung, erfolgte bis Aktion aus meiner Sicht auch kein Geld zum 9.4.2021. Damit haben wir ab kommenden Montag Haushalts- aus dem städtischen Haushalt genom- recht und können uns nun daran machen, die ehrgeizigen Vorhaben in men werden, sondern vielmehr Spenden diesem Jahr mit Nachdruck anzugehen. in der Bevölkerung gesammelt werden. ● Spendenaufruf für mehrere Dinge Realisierung kleinerer Wünsche in unserer Stadt im neuen Freibad: Auch wenn es 2021 durch die Baumaßnahmen Während ich normalerweise mit Spendenaufrufen zurückhaltend bin, wohl noch keine normale Freibad- will ich von diesem Grundsatz aus aktuellem Anlass abrücken. Es gibt saison geben wird, wir hoffen aktuell gleich mehrere Dinge, für die wir im Haushalt kein Geld einge- nach wie vor darauf, 2021 plant haben bzw. die wir im Sinne einer Gleichbehandlung mit ähnli- wenigstens noch ein paar Badeta- chen Projekten der Vorjahre nur durch ein Spendenaufkommen aus ge im neuen Freibad anbieten zu der Bevölkerung angehen möchten. Es wäre auch kein Beinbruch, können. Der Stadtrat hat sich übri- wenn diese Dinge nicht angegangen werden. Aber es bietet sich aktu- gens dafür entschieden, eine ell an, einige Angelegenheiten anzupacken: sandgelbe Folie einzubringen. Damit schimmert das Wasser bei Sonneneinstrahlung türkis. Wir haben dann sogar ein Stück „Karibik- Verjüngung des Vogelbestands feeling“ in Hainichen. Die Fördermittel sind auf 1,5 Mio. € gedeckelt, in unserem Stadtpark: Ein Teil 500.000 € muss die Stadt selber zur Sanierung beisteuern. Wir muss- der Vögel ist bereits in die neuen ten also versuchen, mit insgesamt 2 Mio. € das Vorhaben „rund“ zu Volieren umgezogen. Der Rest bekommen. wird dies bis spätestens Ende Die Erneuerung von Technik und Folie sowie die Errichtung einer April/Mitte Mai tun, sobald die modernen, wellenartigen Kinder-Rutsche verschlingen dabei sehr viel weiteren Garagen/Volieren fertig- Geld. Da war die Möglichkeit, kleinere Wünsche mit unter zu bringen, gestellt sind. Insgesamt erhalte leider nur sehr eingeschränkt möglich. Ungeachtet dessen würden wir ich viele und ausschließlich positi- diese Dinge natürlich gerne gleich mit angehen. Dazu zählen unter ve Feedbacks aus unserer Bevölkerung über den immer attraktiver anderem: werdenden Hainichener Stadtpark. Von Seiten des Bauhofs/der Stadt- - Erneuerung der Treppenanlagen, insbesondere der Treppe vom gärtnerei wurde angeregt, im Zusammenhang mit den neuen verbes- von „Olafs Imbiss“ zum großen Becken serten Rahmenbedingungen für die Tiere auch den Bestand an Vögeln - Schließfächer, damit die Besucher ihre Wertsachen sicher abschlie- zu verjüngen. Insgesamt kämen wir mit einem Spendenaufkommen in ßen können Höhe von 1.000 € schon ein ganzes Stück weiter. - Verschattung mit größeren Schirmen - Startblöcke Versetzung/Aufarbeitung des Kriegerdenkmals für die Gefal- - Fahrradständer lenen des 1. Weltkriegs in Crumbach: Darüber habe ich bereits im letzten Gellertstadtboten berichtet. Von allen Denkmälern in der Stadt Ich weiß, dass gerade bei Dingen wie den geschilderten Wünschen und den Dörfern, ist das Crumbacher Ehrenmal sicherlich am beein- durchaus eine große Bereitschaft in unserer Bevölkerung vorhanden druckendsten. Allerdings liegt das Denkmal derzeit sehr versteckt ist, für unsere Stadt eine Spende zu leisten. Ich kann Ihnen 100%ig hinter der ehemaligen Kaufhalle und ist in keinem guten Zustand. Im versichern, dass jeder gespendete Euro auch für das jeweilige Vorha- C Zusammenhang mit dem 100. Geburtstag des Denkmals im Mai 2022 ben verwendet wird. M Y 2 K
10. April 2021 Die Kontonummer bei der Stadtverwaltung dafür lautet: ● Die Anzahl aufgegebener Gärten in der Garten- DE37 8705 2000 3330 0009 95. sparte der Gartenstadt wird immer größer Geben Sie einfach den Spendenzweck an (Vogelbestand Stadtpark, Ich hatte Sie bereits darüber informiert, dass Kriegerdenkmal Crumbach, Freibad). Ich würde mich über ein gutes wir uns bemühen, aus Teilen der Gartenanla- Spendenaufkommen sehr freuen. Vielen Dank im Voraus für Ihren ge zwischen der Bahnlinie und dem Wohnge- ganz persönlichen Beitrag für ein Stück mehr Attraktivität in Haini- biet Gartenstadt einen Eigenheimstandort zu chen. machen. Allerdings wird dies wohl noch eini- ge Zeit dauern. Wir denken, frühestens 2025 ● Wir suchen für dieses Jahr noch einen könnte es soweit sein. Leider hat der Trend, Weihnachtsbaum Gärten aufzugeben in den letzten Monaten weiter Fahrt aufgenommen. Zurück bleiben unansehnliche Flächen mit Wildwuchs und leider auch Ebenfalls suchen wir für dieses Jahr noch einen schönen Weihnachts- immer mehr wild abgelagerten Müllsäcken. Liegt dann irgendwo der baum für unseren Markt. Wichtig ist dabei eine gute Erreichbarkeit mit erste Müllbeutel kommen schnell weitere hinzu. Mir fehlt für dieses der Technik und den Fahrzeugen. Da wir für den Transport nicht ohne Handeln einiger uneinsichtiger Mitbürger ehrlich gesagt jedes Verständ- weiteres Staats- bzw. Bundesstraßen nutzen können, sollte der Baum nis. Unser Bauhof will nun peu a peu versuchen, dort wenigstens eine aus dem Stadtgebiet (einschließlich Crumbach, Ottendorf bzw. Bert- einfache Grundstruktur zu bekommen, den Müll aufzusammeln, den helsdorf) kommen. Wer ein schönes Exemplar zu Hause hat und bereit Wildwuchs zurück zu schneiden und auch die noch befindlichen wäre, es für die Stadt zur Verfügung zu stellen, den bitte ich um eine Aufbauten zu beseitigen. Die Agrargenossenschaft Hainichen-Pappen- Mail an unseren Bauhofleiter Sandro Weiß (bauhof@hainichen.de). dorf hat uns hierfür freundlicherweise Unterstützung angeboten. Schön Möglichst mit einem Bild des Exemplars. wäre es, wenn es Mitbürger gibt, die bereit sind, diese Flächen vorüber- gehend zumindest grob in Schuss zu halten und damit zu verhindern, ● Sparkasse Hainichen hat wieder „normal“ dass der aktuelle Zustand nach der Beräumung schnell wieder eintritt. geöffnet Vielleicht haben ja sogar Bewohner der nahegelegenen Häuser Interes- se, die Wiesen vorübergehend zu nutzen. Bei Interesse bitte ich um Während der ersten Monate des Jahres erhielt ich mehrere Eingaben Kontaktaufnahme mit unserer Kollegin für Liegenschaften, Frau Karin von Bürgern, welche bemängelten, dass die Öffnungszeiten der Spar- Brandt unter 037207/60139 bzw. karin.brandt@hainichen.de kassenfiliale sukzessiv zurückgefahren wurden. Man brachte die Sorge zum Ausdruck, dass die mit den coronabedingten Einschrän- Mit diesen aktuellen Informationen schließe ich meine heutige Anspra- kungen begründeten verringerten Öffnungszeiten dauerhaft bestehen che. Ich wünsche uns allen einen sonnigen und warmen Monat April, bleiben könnten. So hatte die Hainichener Sparkassenfiliale zu Jahres- eine nachhaltig sich abzeichnende Lösung und Verbesserung der beginn an manchen Wochentagen überhaupt nicht geöffnet. Pandemiesituation, natürlich insbesondere in Hainichen ein niedriges Ich konnte erfolgreich beim Vorstand des Geldinstituts intervenieren. Infektionsgeschehen und uns allen viel Gesundheit. Seit Anfang März bietet die Sparkasse Hainichen wieder ihre regulären Öffnungszeiten an. Diese sind Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Mit freundlichen Grüßen 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Ich freue Ihr Oberbürgermeister mich über diese Entscheidung des Sparkassenvorstands sehr. Dieter Greysinger Arnim Schirmer wurde am 19.3.2021 in den Ruhestand verabschiedet Freitag, 19.3.2021 war für unseren Mitarbeiter er zwischendurch als „Schulsekretär“ an der im Bürgerbüro, Herrn Arnim Schirmer, sein letzter damaligen Hainichener Maxim-Gorki-Mittel- Arbeitstag bei der Stadtverwaltung Hainichen. schule und Friedrich-Gottlob-Keller-Grund- Zum Ende des Monats geht der in Reihen der schule (im Gebäude in der Friedrich-Gottlob- Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hainichen sehr Keller-Siedlung) tätig war. Mit Gründung des beliebte Kollege in seinen wohlverdienten Ruhe- Bürgerbüros im Hainichener Rathaus vor 13 stand. Jahren fand er schließlich eine Stelle, in Hinter dem vor allem aufgrund seiner Aktivitäten welcher er bis zum Eintritt in den Ruhestand im Bereich des Radsports, weit über die Grenzen beschäftigt war. Dabei hat er sicher tausende von Hainichen hinaus, bekannten Arnim Schirmer Bewohner unserer Stadt und aus Striegistal liegt ein sehr spannendes und abwechslungsrei- bei Angelegenheiten, wie z. B. Beantragung ches Berufsleben. eines neuen Personalausweises, stets freund- Zwischen 1979 und 1989 war er beim damaligen DTSB als Trainer im lich und zuvorkommend beraten. Daneben war Arnim Schirmer seit Bereich Radsport tätig. Dabei lernte er viele Radsportgrößen der 1989 als Vorsitzender der Abteilung Radsport des SV Motor Hainichen damaligen DDR kennen, welche unter der Leitung von Wolfram Lind- aktiv, später gliederte sich die Abteilung aus und wurde ein eigenstän- ner im Rossauer Wald trainierten. diger Verein. 25 Jahre stand Arnim Schirmer an der Spitze der Haini- Nach der Wende drückte Arnim Schirmer noch einmal die Schulbank, chener Radfahrer und leistete sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendar- um sich bei mehreren Lehrgängen aufgrund der neuen gesetzlichen beit auf dem Gebiet des Radsports. Besonders stolz ist er auch heute Rahmenbedingungen weiter zu qualifizieren. Er absolvierte erfolg- noch auf viele Delegierungen erfolgreicher Nachwuchsradsportler ins reich den Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt und war für einige Zeit Leistungszentrum nach Chemnitz. als Amtsleiter Kultur und Sport bei der Stadtverwaltung Hainichen Wir bedanken uns bei Arnim Schirmer für sein jahrzehntelanges Enga- tätig. Mit Gründung des „Zweckverband Striegistäler“ Mitte der 90er gement als Kollege bei der Stadtverwaltung Hainichen, aber auch im Jahre leitete der Schlegeler Schirmer das Tourismusbüro in unserer Ehrenamt beim Radsportverein und wünschen ihm nun einen schö- Stadt. Weitere Schritte seines Berufslebens waren Tätigkeiten in der nen, langen und erlebnisreichen Ruhestand bei bester Gesundheit. C Hainichener Stadtbibliothek und als Gästeführer an der Camera obscu- M ra. Seine berufliche Vielseitigkeit stellte er ebenfalls unter Beweis, als Dieter Greysinger Y K 3
10. April 2021 Mit Maria Glöckner geht eine Koryphäe der Hainichener Seniorenpflege in den Ruhestand Ende Februar 2021 gab es, aufgrund der Coronapandemie in der investiert. Nicht zu vergessen den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Öffentlichkeit fast unbemerkt, einen wichtigen Personalwechsel im Einsatz vom Vorstandsvorsitzenden MR Helmut Schürer. DRK-Seniorenheim auf der Ziegelstraße. Sie alle waren am 16.3. zur Verabschiedung von Maria Glöckner Nach 30 Jahren als Heimleiterin ging Maria Glöckner in den wohlver- gekommen. Alle Gäste waren des Lobes voll über das riesige Engage- dienten Ruhestand. Als Nachfolgerin fungiert seither die 35jährige ment, die Feinfühligkeit und die Lebensleistung der „Neu-Rentnerin“ Hermsdorferin Nancy Stranz. Maria Glöckner. Leider konnte die Verabschiedung von Maria Glöckner nicht in dem Maria Glöckner hofft natürlich sehr, dass die pandemiebedingten Rahmen ausfallen, wie es der Jubilarin zugestanden wäre, dies beton- Einschränkungen bald gelockert werden und sie ihrer großen Leiden- te DRK-Geschäftsführer Jörg Hirschel bei seiner Laudatio für die Ruhe- schaft, dem Reisen, wieder uneingeschränkt nachgehen kann. Ich ständlerin. Zum Tag des Ehrenamts im Herbst will man diese Feier dankte Maria Glöckner im Namen der Stadt für ihren überragenden hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen nachholen. Einsatz. Nur in kleinem Rahmen, im Freien und nach vorheriger Coronatestung waren langjährige Weggefährten von Maria Glöckner auf die Ziegel- Dieter Greysinger straße gekommen, um sich bei ihr für eine jahrzehntelange angeneh- me Zusammenarbeit zu bedanken. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester im Frankenberger Kran- kenhaus wechselte Maria Glöckner ins Hainichener Pflegeheim, welches seinerzeit noch unter städtischer Leitung war. Mit heutigen Verhältnissen kann man dieses Haus allerdings nicht ansatzweise vergleichen. Einzelzimmer gab es nicht, häufig waren sogar 5 Bewoh- ner in einem Zimmer untergebracht. 10 Jahre war sie dort Stations- schwester. Nach der Wende ergriff Maria Glöckner die Gelegenheit, zunächst unter Federführung der Stadt Hainichen, später innerhalb des DRK-Kreisver- bandes Fördertöpfe anzuzapfen und aus dem Gebäude ein echtes Schmuckstück zu machen. Die Heimleitung hatte sie am 1.2.1991 übernommen. 1994 ging die Trägerschaft des Hauses an das DRK über. Unter der Leitung von Siegfried Scharf und Jörg Hirschel wurde in den letzten 27 Jahren viel Geld in die Ausstattung und die bauliche Hülle Niederwiesa, Frankenberg und Hainichen wollen bei der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 an einem Strang ziehen Ein Schienenstrang der Citybahn Chemnitz verbindet die Gemeinden Niederwiesa, Frankenberg und Hainichen. Und sinnbildlich genau an diesem Strang wollen die drei mittelsächsischen Kommunen ziehen. Dies unterstrichen sie bei einer Zusammenkunft im Neorokokosaal des Goldenen Löwen am 26. März 2021. Die beiden Bürgermeister Raik Schubert und Dieter Greysinger sowie die Bildungsmanagerin der Stadt Frankenberg, Sandra Saborowski diskutierten darüber mit der Leiterin des Gellert-Museums, Angelika Fischer, der Hainichener Kulturamtsleiterin Evelyn Geisler sowie Cornelia Morgenstern und Karin Brandt von der Stadtverwaltung Hainichen, die vom Hainichener Oberbürgermeister für die Begleitung des Projekts bestimmt wurden, nachdem sich Frau Geisler im Jahr 2025 voraussichtlich bereits im Ruhestand befindet. Die Gemeinden entlang der Hainichenlinie der Citybahn Chemnitz verbindet noch weit mehr. So war über Jahrhunderte in den Orten die Textilindustrie vorherrschender Erwerbszweig vieler Einwohner. Die Ableitung Textour kommt von Textur bzw. texture – in Verbindung mit Textil, Text und Tour, womit wir bei der Citybahn sind. Von Chemnitz über Frankenberg nach Hainichen war auch viele Jahrzehnte die Produktionsschiene der BARKAS-Werke. Schon heute kann man faktisch parallel zur Citybahnstrecke auf zwar Die Schauweberei in Braunsdorf spielt bei den Überlegungen in nicht besonders radfahrerfreundlichen, aber dafür landschaftlich Niederwiesa eine wichtige Rolle. Dort will man sich das nächste Mal umso reizvolleren Wegen von Hainichen über das Lützeltal, das treffen, um über die getroffenen Ideenansätze schon mehr ins Detail Landesgartenschaugelände und entlang der Zschopau von Hainichen zu gehen. Dass dabei neben der Schaffung von Neuem auch viel Bewähr- bis Niederwiesa radeln. Auch diese Wegeführung könnte im Rahmen tes bereits vorhanden ist, wurde im Lauf der Diskussion klar. Die Histori- der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 verbessert werden. sche Schauweberei Tannenhauer, Schloss Lichtenwalde, das Frankenber- Das Treffen am 26.3.2021 ist hoffentlich Auftakt für eine ganze Reihe ger Erlebnismuseum ZeitWerkstadt, das Landesgartenschaugelände und weiterer Treffen und gemeinsamer Aktivitäten. die Gellertstadt Hainichen mit der Camera obscura, dem Gellert-Museum C und der reizvollen Umgebung sind nur einige Beispiele dafür. Dieter Greysinger M Y 4 K
10. April 2021 Die Geschichte des BARKAS B1000 ist am 4. Mai im MDR zu sehen Fahrbahneinengung Brücke bei der Ein Fernsehteam des MDR war am 16.3.2021 in Hainichen Dorfstraße 23 zu Gast. Im Rahmen der Serie „Entdecke den Osten“ werden in Riechberg dort regelmäßig Dinge vorgestellt, die aufgrund der Tatsa- che, dass sie zeitlich schon eine Weile zurückliegen, lang- Die Brücke auf Höhe der Dorfstraße 23 sam in Vergessenheit geraten. Ein Beispiel ist der einst in in Riechberg neben dem Autoservice Hainichen gefertigte BARKAS B1000. Der „VW Bus des Ulrich Rausch befindet sich im Laufe der Ostens“ war zu DDR-Zeiten nicht nur zwischen Kap Arkona Jahrzehnte in einem schlechten bauli- und Fichtelberg ein beliebtes Verkehrsmittel. chen Zustand und muss mittelfristig In den Hainichener BARKAS-Werken fanden viele hundert durch einen Neubau ersetzt werden. Einwohner unserer Stadt über Jahrzehnte Lohn und Brot. Der Überbau des Bestandsbauwerkes Leider hatte das Fahrzeug trotz intensiver Bemühungen der stammt aus der Zeit um 1960. BARKASianer unter den neuen Rahmenbedingungen keine Chance und die Produktion wurde Anfang der 90er Jahre Die Planung dafür gab die Stadtverwal- eingestellt. Manfred Kiese, langjähriger BARKAS-Werker, tung bei der K+U-Plan Ingenieurgesell- hatte vor einiger Zeit mit einem Buch über die Hainichener schaft mbH Hainichen in Auftrag. Es ist Geschichte von BARKAS dafür gesorgt, dass viele Dinge jedoch damit zu rechnen, dass die nicht endgültig in Vergessenheit geraten. So war es für das MDR Team keine Frage, wer für ein Stadtverwaltung leider kurz- bis mittel- Interview zum Thema B1000 am besten in Hainichen geeignet ist. fristig dafür keine Förderung bewilligt Zu sehen ist die Sendung am Dienstag, 4. Mai um 21 Uhr im MDR Fernsehen. bekommen wird. Dieter Greysinger Um die Brücke einspurig befahrbar zu halten, ließ die Stadtverwaltung durch die Firma RTW Rohrleitungs-, Tief- und Die Baustelle an der Steinbogenbrücke in Berthelsdorf Wasserbau GmbH am 17. März 2021 an kommt gut voran der Oberseite der Brücke eine Absper- rung aufstellen. Bereits Ende Februar wurden am Abzweig von Berthelsdorf nach Langenstriegis die Arbeiten Somit können schwere Fahrzeuge den zur Erneuerung der Brücke über die Kleine Randbereich der Fahrbahn nicht mehr Striegis wieder aufgenommen. Geplantes benutzen. Die Flügelmauern neigen sich Bauende ist Ende April. an der Oberseite bereits nach außen. Nachdem der Aufbau des Traggerüstes Auch sind Abplatzungen an der teilwei- weitestgehend abgeschlossen ist und auch der se frei liegenden Bewehrung zu erken- Einbau der Bewehrung vorgenommen wurde, nen. An der Unterseite zeigt sich das finden seit dem 23. März die Betonagearbeiten Schadensbild nicht so deutlich, sodass statt. Danach muss der Beton für drei bis vier eine einseitige Leitplanke nach Wochen ruhen (trocknen und aushärten), je Auskunft des Ingenieurbüros ausrei- nachdem, wie sich die Temperaturen entwickeln. Die Beteiligten hoffen, dass in dieser Zeit chend sein sollte. keine nennenswerten Fröste mehr auftreten. Sollte staatlicherseits in nächster Zeit Bild: Hartmut Stenker, Sachgebietsleiter Bauamt, Text: Dieter Greysinger ein Förderprogramm für die Sanierung von Brückenbauwerken im Bestand aufgelegt werden, könnten wir kurzfris- tig reagieren und einen Fördermittelan- Neue Hundetoilette in den Kirchenanlagen trag stellen. der Trinitatiskirche Bild: Hartmut Stenker, Die Stadt Hainichen möchte den Hundehaltern Sachgebietsleiter Bauamt mehr Möglichkeiten geben, die Hinterlassen- schaft ihrer Vierbeiner in Hundetoiletten zu Text: Hartmut Stenker und entsorgen. Leider ist aktuell eine relativ hohe Dieter Greysinger Verschmutzung mit „Tretminen“ im Stadtge- biet zu verzeichnen. Ob sich aufgrund der Coronapandemie mehr Personen einen Hund zugelegt haben und davon einige verantwor- tungslos mit den Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners umgehen, kann hier nur vermutet werden. Ein Schwerpunkt der Verschmutzung waren in letzter Zeit die Kirchenanlagen. Um der Sache Einhalt zu gebieten, wurde durch den Bauhof in den Kirchenanlagen in Absprache mit der Geschäftsstelle der Kirchgemeinde eine neue Hundetoilette aufgestellt. Wir hoffen darauf, dass sie rege genutzt wird. C M Bild: Sandro Weiß/Bauhof, Text: Dieter Greysinger Y K 5
10. April 2021 BE KANNT MACHU NG E N D E R STA D T H A INIC H EN Stadtverwaltung Hainichen, Steueramt Zustellung von Bescheiden über Grundbesitzabgaben durch öffentliche Bekanntmachung (Öffentliche Zustellung) der Stadtverwaltung Hainichen gemäß § 10 Abs. 1 und 2 des Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG), § 4 SächsVwVfZG und § 15 SächsVwZG Für Herrn Frank Rudolf Martius Dieser Bescheid gilt mit dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag dieser Bekanntmachung im Gellertstadt-Bote, Amtsblatt der Stadt Hainichen, zwei Wochen verstrichen sind (§ 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG letzte bekannte Adresse Albert-Schweitzer-Straße 6 und § 15 Abs.3 Satz 2 SächsVwZG)). 88045 Friedrichshafen Datenschutzhinweis: liegt in der Stadtverwaltung Hainichen, Markt 1, Steueramt Zimmer Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der 317 in 09661 Hainichen, folgende Schriftstücke zur Abholung bereit: Steuerverwaltung und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grund- verordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen Bescheid über Grundbesitzabgaben entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Buchungszeichen 0100900990 vom 18.02.2021 Stadtverwaltung Hainichen. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter www.hainichen.de („Rubrik Datenschutz“) oder erhalten Sie bei Der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers war trotz umfangrei- der Stadtverwaltung Hainichen (Steueramt). cher Bemühungen nicht zu ermitteln. Aus diesem Grund macht sich die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung, gemäß § 10 VwZG Tag des Aushanges : 29.03.2021 und § 15 SächsVwZG erforderlich. Tag der Veröffentlichung : 10.04.2021 Tag der Abnahme des Aushanges : 26.04.2021 Das Schriftstück kann in der vorgenannten Dienststelle zu den folgen- den Sprechzeiten in Empfang genommen werden. Hainichen, den 19.03.2021 Montag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Dieter Greysinger Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Oberbürgermeister In der 19. Sitzung des Stadtrates am 17. Februar 2021wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 2502 17. 02. 2021 Abstimmungsergebnis: Der Eigenanteil soll aus dem 5.000 € umfas- Vorlage Nr. 4193 (öffentlicher Sitzungsteil) senden Budget des Ortsteils Riechberg/Sieg- gesetzliche Zahl der Mitglieder d fried finanziert werden. Der verbleibende Haushaltsplan 2021 es Stadtrates: 18 + 1 Restbetrag wird über einzuwerbende Spen- Die Haushaltssatzung der Stadt Hainichen für Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 den abgedeckt. das Haushaltsjahr 2021 wird beschlossen. (2 Sitze AfD nicht besetzt) davon anwesend: 16 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 (öffentlicher Sitzungsteil) (öffentlicher Sitzungsteil) gesetzliche Zahl der Mitglieder gesetzliche Zahl der Mitglieder Beschluss Nr. 2504 17. 02. 2021 des Stadtrates: 18 + 1 des Stadtrates: 18 + 1 Vorlage Nr. 4229 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 (2 Sitze AfD nicht besetzt) (2 Sitze AfD nicht besetzt) Außerplanmäßige Ausgabe zur Sanie- davon anwesend: 16 davon anwesend: 16 rung des Denkmals für die Gefallenen Ja-Stimmen: 16 Ja-Stimmen: 14 des I. Weltkrieges im Ortsteil Riechberg Nein-Stimmen: 1 Der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von Beschluss Nr. 2505 17. 02. 2021 Stimmenthaltungen: 1 11.080,00 € für die Sanierung des Denkmals Vorlage Nr. 4224 für die Gefallenen des I. Weltkrieges im Orts- Beschluss Nr. 2503 17. 02. 2021 teil Riechberg an der Striegistalstraße wird Vertrag über die Beratungstätigkeit für Vorlage Nr. 4225 zugestimmt. die weitere Vorbereitung, Durchführung Die Stadt Hainichen beantragte eine Förde- und Nachbereitung städtebaulicher Beschluss über den Verzicht auf die rung bei der Unteren Denkmalschutzbehörde Maßnahmen mit der SKE Kommunalent- Aufstellung eines Gesamtabschlusses des Landratsamtes Mittelsachsen in Höhe wicklungs-gesellschaft mbH Schneeberg für das Haushaltsjahr 2021 von 5.539,84 € bzw. 50,0 % der förderfähi- Dem Vertrag über die Beratungstätigkeit für Der Stadtrat der Stadt Hainichen beschließt, gen Kosten. Eine Förderung wurde bei Vorla- die weitere Vorbereitung, Durchführung und für das Haushaltsjahr 2021 keinen Gesamtab- ge einer Gemeindewirtschaftlichen Stellung- Nachbereitung der städtebaulichen Maßnah- C schluss aufzustellen. nahme in Aussicht gestellt. men im Fördergebiet „Stadtumbaugebiet M Y 6 K
10. April 2021 Stadtkern“ im Bund-Länderprogramm „Wachs- ung von Kindern in Kindertageseinrichtungen Abstimmungsergebnis: tum und nachhaltige Erneuerung“ (WEP), und in Kindertagespflegestellen – Elternbei- (öffentlicher Sitzungsteil) Programmteil Aufwertung, zwischen der tragssatzung – wird beschlossen. gesetzliche Zahl der Mitglieder Großen Kreisstadt Hainichen und der SKE des Stadtrates: 18 + 1 Kommunalentwicklungsgesellschaft mbH in Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 Abstimmungsergebnis: 08289 Schneeberg, Grüner Platz 10, wird (2 Sitze AfD nicht besetzt) (öffentlicher Sitzungsteil) zugestimmt. davon anwesend: 16 gesetzliche Zahl der Mitglieder Ja-Stimmen: 13 des Stadtrates: 18 + 1 Stimmenthaltungen: 3 Abstimmungsergebnis: Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 (öffentlicher Sitzungsteil) gesetzliche Zahl der Mitglieder (2 Sitze AfD nicht besetzt) Beschluss Nr. 2508 17. 02. 2021 davon anwesend: 16 Vorlage Nr. 4230 des Stadtrates: 18 + 1 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 Ja-Stimmen: 15 Beitritt zu einem Verein (2 Sitze AfD nicht besetzt) Stimmenthaltungen: 1 Die Stadt Hainichen tritt dem Förderverein – davon anwesend: 16 FreundInnen der europäischen Kulturregion Ja-Stimmen: 16 Beschluss Nr. 2507 17. 02. 2021 Chemnitz 2025 bei. Vorlage Nr. 4228 Die Stadt Hainichen bezahlt einen einmaligen Beschluss Nr. 2506 17. 02. 2021 Beitrag von 2.500 € aus dem Stadtratsbudget Vorlage Nr. 4223 auf Basis des Kooperationsvertrags. Breitbandausbau in Hainichen – 2. Nach- trag mit der Bietergemeinschaft mgp Satzung der Stadt Hainichen über die Abstimmungsergebnis: gille + partner GbR / mgp Chemnitz Erhebung von Elternbeiträgen und (öffentlicher Sitzungsteil) GmbH zur Fachplanung Technische weiteren Entgelten – Elternbeitragssat- gesetzliche Zahl der Mitglieder zung - Ausrüstung des Stadtrates: 18 + 1 Der Beschluss Nr. 2459 wird zum 31.12.2020 Der Stadtrat bestätigt den 2. Nachtrag mit der Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat 16 + 1 aufgehoben. Bietergemeinschaft mgp gille + partner GbR / (2 Sitze AfD nicht besetzt) Die Satzung über die Erhebung von Elternbei- mgp Chemnitz GmbH zur Fachplanung Tech- davon anwesend: 14 trägen und weiteren Entgelten für die Betreu- nische Ausrüstung in Höhe von 85.192,90 €. Ja-Stimmen: 14 In der 20. Sitzung des Stadtrates am 17. März 2021wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 2509 17. 03. 2021 Beschluss Nr. 2511 17. 03. 2021 Vorlage Nr. 4233 Vorlage Nr. 4236 Vergabe von Lieferleistungen – Erneuerung der Datentechnik Vergabe von Bauleistungen – Jahresvertrag Straßeninstand- Eduard-Feldner-Grundschule Hainichen setzung 2021 mit Option der Verlängerung auf das Jahr 2022 Der Vergabe der Lieferleistungen für die Erneuerung der Datentechnik Der Vergabe der Bauleistung „Jahresvertrag Straßeninstandsetzung Eduard-Feldner Grundschule Hainichen an die Firma Netzwert GmbH, 2021“ in Hainichen einschließlich der Ortsteile an die Firma RTW – Deutscher Platz 4, 04103 Leipzig in Höhe von 174.883,59 € wird Rohrleitungs-, Tief- und Wasserbau GmbH, Falkenauer Straße 22, zugestimmt. 09661 Hainichen zum Preis von 115.374,90 € (inkl. 19,0 % MwSt.) wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: (öffentlicher Sitzungsteil) Abstimmungsergebnis: gesetzliche Zahl der Mitglieder des Stadtrates: 18 + 1 (öffentlicher Sitzungsteil) Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat (2 Sitze AfD nicht besetzt) 16 + 1 gesetzliche Zahl der Mitglieder des Stadtrates: 18 + 1 davon anwesend: 16 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat (2 Sitze AfD nicht besetzt) 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 davon anwesend: 16 Beschluss Nr. 2510 17. 03. 2021 Ja-Stimmen: 16 Vorlage Nr. 4234 Beschluss Nr. 2512 17. 03. 2021 Vergabe von Lieferleistungen – Erneuerung der Datentechnik Vorlage Nr. 4237 Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule in Hainichen Der Vergabe der Lieferleistungen für die Erneuerung der Datentechnik Vergabe von Bauleistungen – Ausbau der Heinrich-Heine-Stra- Friedrich-Gottlob-Keller-Oberschule in Hainichen an die Firma Netz- ße zwischen Schulstraße und Franz-Hübsch-Straße wert GmbH, Deutscher Platz 4, 04103 Leipzig in Höhe von Der Vergabe der Bauleistung Ausbau der Heinrich-Heine-Straße 132.762,35 € wird zugestimmt. zwischen Schulstraße und Franz-Hübsch-Straße an die Firma EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH, Niederlassung Leipzig, Gewerbestraße 10, Abstimmungsergebnis: 04420 Markranstädt / OT Frankenheim zum Preis von 1.165.416,87 € (öffentlicher Sitzungsteil) (inkl. 19,0 % MwSt.) wird zugestimmt. gesetzliche Zahl der Mitglieder des Stadtrates: 18 + 1 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat (2 Sitze AfD nicht besetzt) 16 + 1 Abstimmungsergebnis: C davon anwesend: 16 (öffentlicher Sitzungsteil) M Ja-Stimmen: 16 gesetzliche Zahl der Mitglieder des Stadtrates: 18 + 1 Y K 7
10. April 2021 Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat (2 Sitze AfD nicht besetzt) 16 + 1 In der Vermögensrechnung (Bilanz) mit davon anwesend: 16 - einer Bilanzsumme von 77.460.097,14 Euro Ja-Stimmen: 16 - einem Anlagevermögen von 68.372.619,78 Euro - einem Umlaufvermögen von 9.075.801,88 Euro Beschluss Nr. 2513 17. 03. 2021 Vorlage Nr. 4239 darunter dem Bestand an liquiden Mitteln von 2.583.794,15 Euro - aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von 11.675,48 Euro Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt Hainichen - einer Kapitalposition von 30.949.021,99 Euro 1. Der Stadtrat beschließt, den Jahresabschluss 2016 der Stadt Haini- darunter einem Basiskapital von 28.555.361,06 Euro chen nach Durchführung der örtlichen Prüfung wie folgt festzu- darunter Rücklagen von 2.393.660,93 Euro stellen: - Passiven Sonderposten von 29.957.189,87 Euro - Rückstellungen von 3.783.989,96 Euro In der Ergebnisrechnung mit - Verbindlichkeiten von 12.767.723,47 Euro - Summe der ordentlichen Erträge von 15.115.701,50 Euro - Passiven Rechnungsabgrenzungsposten von 2.171,85 Euro - Summe der ordentlichen Aufwendungen von 13.695.715,96 Euro - einem ordentlichen Jahresergebnis 2. Der Überschuss beim ordentlichen Ergebnis in Höhe von von + 1.419.985,54 Euro 1.419.985,54 Euro wird gemäß § 48 Abs. 3 SächsKomHVO-Doppik - Summe der außerordentlichen Erträge von 714.457,04 Euro der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses - Summe der außerordentlichen Aufwendungen zugeführt. von 127.421,75 Euro - einem Sonderergebnis von + 587.035,29 Euro Der Überschuss des Sonderergebnisses in Höhe von 587.035,29 Euro wird gemäß § 48 Abs.3 SächsKomHVO-Doppik der Rücklage - dem Gesamtergebnis von + 2.007.020,83 Euro aus Überschüssen des Sonderergebnisses zugeführt. In der Finanzrechnung mit 3. Der Stadtrat nimmt den Bericht über die örtliche Prüfung des - Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwal- Jahresabschlusses 2016 der eureos gmbh wirtschaftsprüfungsge- tungstätigkeit von + 635.216,60 Euro sellschaft zur Kenntnis. - Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit von + 270.036,49 Euro Abstimmungsergebnis: - Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungs- (öffentlicher Sitzungsteil) tätigkeit von - 311.699,35 Euro gesetzliche Zahl der Mitglieder des Stadtrates: 18 + 1 - Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen Zahl der besetzen Sitze im Stadtrat (2 Sitze AfD nicht besetzt) 16 + 1 von - 4.450,45 Euro davon anwesend: 16 - Veränderung des Zahlungsmittel- Ja-Stimmen: 16 bestandes um + 589.103,29 Euro MIT T EIL U NGEN D E R STA D T H A INIC H E N Standesamtliche Nachrichten Sitzungstermine Trauung Sitzungen des Stadtrates 21.02.2021 Peter Vogelsang & Kristin Fuchs, wohnhaft in Hainichen Mittwoch, den 14.04.2021 Geburten Mittwoch, den 05.05.2021 12.02.2021 Oskar Bilz, wohnhaft in Hainichen 15.03.2021 Luisa Scholz, wohnhaft in Hainichen, OT Schlegel Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukasten Sterbefälle 19.03.2021 Ruth Sewerin, geb. Schmieder, 1925, Hainichen am Rathaus und in den Ortsteilen bekannt gegeben. 21.03.2021 Renate Lorbeer, geb. 1934, Frankenberg 25.03.2021 Rita Kirsten, geb. Schmidt, 1936, Hainichen 27.03.2021 Hansjoachim Ziegler, geb. 1938, Hainichen, Sitzung der Ortschaftsräte OT Cunnersdorf Bockendorf Dienstag, den 04.05.2021 Cunnersdorf Donnerstag, den 06.05.2021 Erscheinungstag Redaktionsschluss Eulendorf Montag, den 12.04.2021 08.05.2021 26.04.2021 22.05.2021 07.05.2021 Gersdorf-Falkenau Donnerstag, den 06.05.2021 Riechberg-Siegfried Montag, den 12.04.2021 Beiträge können per E-Mail an Schlegel Donnerstag, den 06.05.2021 cornelia.morgenstern@hainichen.de eingereicht werden. Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukasten Die Ausgabe am 24.04.2021 entfällt. am Rathaus und in den Ortsteilen bekannt gegeben. C M Y 8 K
10. April 2021 BE KANNT MACHU NG E N A ND E R E R BE H ÖR D E N Saxony Silver Corp. – ein Unternehmen der Excellon Resources Inc. (TSX:EXN, EXN.WT, NYSE:EXN, FRA:E4X2 - "Excellon") Aufsuchungserlaubnis „Oederan“ Das Sächsische Oberbergamt hat dem kana- Altbergbau und Bohrarbeiten zur Gewinnung und schrittweise geplant, vom Sächsischen dischen Unternehmen Saxony Silver Corp. von Bohrkernproben aus bisher bergmän- Oberbergamt jeweils unter Hinzuziehung der mit Sitz in Toronto/Kanada auf dessen Antrag nisch nicht erschlossenen Bereichen zählen. örtlich betroffenen Gemeinden und zuständi- und nach Anhörung der davon betroffenen gen Behörden geprüft und nach Vorliegen der Träger öffentlicher Belange gemäß § 7 Die Muttergesellschaft Excellon Resources jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen im Bundesberggesetz die bergrechtliche Erlaub- Inc. der Saxony Silver Corp. wurde 1987 Einzelnen genehmigt. Unabhängig von der nis erteilt, innerhalb des Feldes „Oederan“ die gegründet und ist ein an der kanadischen erteilten Aufsuchungserlaubnis und den in sog. bergfreien Bodenschätze Blei, Gold, Toronto Stock Exchange und der amerikani- Folge erforderlichen weiteren öffentlich- Graphit, Kupfer, Silber, Zink, Flussspat und schen NYSE börsennotiertes Unternehmen, rechtlichen Genehmigungen sind privatrecht- Schwerspat zu gewerblichen Zwecken aufzu- welches neben verschiedenen Explorations- liche Vereinbarungen zur Gestattung von suchen. projekten in den USA und in Mexiko mit der Erkundungsarbeiten mit Grundstückseigen- Die Erlaubnis ist bis zum 15. März 2024 Platosa-Mine das höchstgradigste Silberberg- tümern und -nutzern erforderlich. befristet. Das Erlaubnisfeld „Oederan“ über- werk Mexikos betreibt. deckt im Landkreis Mittelsachsen eine Fläche Saxony Silver Corp. führt in Sachsen bereits Kontakt: von ca. 62 km² und umfasst Bereiche der das Aufsuchungsprojekt „Bräunsdorf“ durch Saxony Silver Corp. Städte/Gemeinden Großschirma, Franken- und hat dort beispielsweise im Jahr 2020 10 King Street East, Suite 200 berg, Freiberg, Hanichen, Oberschöna, Oede- Erkundungsbohrungen mit insgesamt mehr Toronto, Ontario, M5C 1C3 ran und Striegistal. Das Feld „Oederan“ grenzt als 3.600 Bohrmetern geteuft. Kanada südlich und westlich an den zentralen Teil www.excellonresources.com (Großschirma, Großvoigtsberg, Kleinvoigts- Neben der Finanzierung und dem Manage- berg, Obergruna) des benachbarten Aufsu- ment bringt Saxony Silver Corp. das eigene Ansprechpartner: chungsfeldes „Bräunsdorf“ an, dass ebenfalls technische Know-how fachlich und personell Herr Ben Pullinger von Saxony Silver Corp. erkundet wird. in das Projekt ein. Wesentliche Unterstützung Chief Executive Officer Gegenstand der Erlaubnis ist die Aufsuchung erfährt das Projekt außerdem sowohl durch Tel: +1 416-364-1130 von Silber und der für den nördlichen Bereich einheimische Experten, als auch mit der Fax: +1 416-364-6745 des Freiberger Lagerstättendistrikts typi- wissenschaftlichen Begleitung durch das bpullinger@excellonresources.com schen Begleitmineralisationen. Dazu ist Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie zunächst beabsichtigt, vorhandene Daten zu Freiberg (HIF). Erstmals seit der Einstellung Technischer Beauftragter: aufzuarbeiten sowie Feldarbeiten zur geziel- des historischen Bergbaus wird das Revier Erzgebirgische Zinn-Wolfram GmbH ten geologischen Kartierung, zum Sammeln Oederan mit neuesten wissenschaftlich-tech- Zinnwalder Straße 5 von Gesteinsproben von alten Halden sowie nischen Methoden und nach internationalen 01773 Altenberg weitere punktuelle Bodenprobennahmen Maßstäben untersucht und bewertet. durchzuführen. Aus diesen Ergebnissen Die erteilte Erlaubnis beinhaltet zunächst das Ansprechpartner: werden die daran anknüpfenden weiteren grundsätzliche und zeitlich befristete Recht, Herr Kersten Kühn technischen Aufsuchungsarbeiten im Detail nach den bezeichneten Bodenschätzen Geschäftsführer abgeleitet. Dazu könnten unter anderem die suchen zu dürfen. Alle technischen Arbeiten Tel. +49 160 7167228 Öffnung und Beprobung von vorhandenem der Aufsuchung werden in Folge detailliert kkuhn@excellonresources.com Anzeige(n) So kommt der Gellertstadt-Bote zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten: Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe C kostenfrei per E-Mail unter newsletter@riedel-verlag.de. M Y K 9
10. April 2021 ● N I C HTA M TLI C H E R TE I L FIR ME NJUBILÄ E N 15 Jahre K&K Bildungsmanufaktur Auf ungewohnte Weise feierte die in Berthels- fen. Wie schon im Frühjahr darf das Unter- dorf ansässige K&K Bildungsmanufaktur nehmen seit November wieder keine GmbH im März ihr 15jähriges Firmenjubiläum. Präsenzseminare durchführen. Eine große Da die aktuelle Corona-Lage größere Feier- Herausforderung für Geschäftsführung und lichkeiten nicht zuließ, traf man sich virtuell Mitarbeiterschaft, die darauf brennen, bald per Videokonferenz – u.a. für einen gemein- wieder voll durchstarten zu können. samen Rückblick auf Highlights der bisheri- Parallel entwickelt K&K jedoch auch neue gen Firmengeschichte. Diese hatte das K&K- digitale Schulungsformate, von denen einige Mitarbeiterteam zuvor in einer professionell bereits mit Erfolg am Markt platziert wurden. layouteten Broschüre zusammengestellt, als Details hierzu erfuhr der Hainichener Ober- Überraschung und „Dankeschön“ an ihre bürgermeister, als er den K&K Gründern und Chefs. 2006 mit zwei Teilzeitmitarbeitern Geschäftsführern Michael Köst und Uwe gestartet, hat K&K inzwischen ein elfköpfiges Kretschmann im Namen der Stadt telefonisch Team und ist als Beratungsunternehmen zum Jubiläum gratulierte und alles Gute für nicht nur regional, sondern bundesweit die weitere Firmenentwicklung wünschte. bekannt & aktiv. Geschult werden einerseits Dabei würdigte er auch das langjährige arbeitsrechtliche Themen für betriebliche ehrenamtliche Engagement der Firma in Interessenvertretungen. Andererseits werden Hainichen sowie verschiedene K&K Angebote auch Führungskräfte, Teams und ganze mit besonderem Fokus auf die ortsansässige Unternehmen zum Themenfeld „Führung, Unternehmerschaft, z.B. Englischkurse für Bild vom 10-jährigen K&K Jubiläum von 2016 Kommunikation und Zusammenarbeit“ bera- mittelständische Unternehmer oder spezielle ten und trainiert. Mit dem K4-Kommunikati- Impulsabende für Führungskräfte. langjähriger Beratungstätigkeit (nähere Infor- onskonzept verfügt die K&K hier über einen Ganz aktuell bietet K&K zum Beispiel am 20. mationen hierzu unter www.k4-kk.de). eigenen, innovativen Schulungsansatz, der April um 17:00 Uhr ein kostenloses 90minüti- Ich wünsche der K&K Bildungsmanufaktur viel bereits vielfach mit Erfolg eingesetzt wurde, ges Webinar zur Mitarbeiterführung mit Erfolg bei der Bewältigung der aktuellen auch in Unternehmen unserer Region, zum Michael Köst an. Seine persönlichen Erfahrun- Herausforderungen und werde dann beim 20. Beispiel in der Hainichener Steuerberatungs- gen als Geschäftsführer eines von der Corona- Jubiläum gerne wieder persönlich gratulieren. kanzlei von Woltsche, Brieskorn und Partner. Krise stark betroffenen Unternehmens verbin- Vom Corona bedingten Lockdown ist die K&K det er dabei mit aktuellem psychologischem Dieter Greysinger und Bildungsmanufaktur seit Beginn stark betrof- Hintergrundwissen sowie Erkenntnissen aus Uwe Kretschmann (K&K Bildungsmanufaktur) Ereignisreiche Zeit rund um den 20. Geburtstag der Elektrofirma Klaus & Ratzing in Hainichen Am 1.3.2001 gründeten Matthias Klaus aus Hainichen und Harald Ratzing aus Pappendorf in unserer Stadt einen Elektrobetrieb. Beide sind gelernte Elektriker und waren viele Jahre bei der „PGH Elektro“, der heutigen Hainichener Elektrotechnik GmbH tätig und haben dort auch gelernt. Nach der Wende besuchte Matthias Klaus die Meisterschule und machte auch erfolg- reich seinen Abschluss. In den zwei Jahrzehnten der Geschäftstätigkeit haben die beiden zahl- reiche Aufträge zur vollen Zufriedenheit ihrer Kunden durchgeführt. Auch in Hainichen haben sie für die Elektroversorgung in zahlreichen Gebäuden gesorgt, unter anderem auf der Talstra- ße und auch auf der Poststraße. Eine besonders langjährige und vertrauensvolle Zusammenar- beit pflegt man mit der Firma Hartmann Medizintechnik auf der Frankenberger Straße, bei welcher man die Elektroinstallation bei den Erweiterungen der Firmengebäude durchgeführt hat. Viele Baustellen lagen aber auch weiter entfernt. So hat man unter anderem viele Aufträge für einen Holländischen Textildiscounter und im Auftrag einer Freiberger Firma für Vodafone durchgeführt. Zunächst war Klaus & Ratzing an der Frankenberger Straße beheimatet, wo man auf dem Areal des Ford-Autohauses Hertel & Weichert Räume angemietet hatte. Später erfolgte der Umzug in die Nähe vom Heizwerk am Ottendorfer Hang. Im November ging Harald Ratzing in den Ruhestand und der Betrieb „Klaus & Ratzing“ befindet sich dadurch derzeit in der Auflö- sungsphase. Allerdings will Matthias Klaus noch einige Jahre alleine weitermachen, ehe auch er Isolierzange und Spannungsprüfer in die Werkzeugkiste legen möchte. Seine neue Firma betreibt er vom eigenen Haus am Lerchenweg 7 aus, welches er vor rund 40 Jahren selber erbaut hat. Ich besuchte Matthias Klaus und seine Frau am 19.3.2021, um ihm im Namen der Verwaltung und des Stadtrats einerseits zum 20 jährigen Firmenjubiläum zu gratulieren und andererseits viel Erfolg mit der neuen Firma zu wünschen. C Dieter Greysinger M Y 10 K
10. April 2021 20 Jahre Taxi Lippold in Berthelsdorf am 1. März 2021 1993 zog Ilona Lippold mit ihrer Familie aus Chemnitz nach Berthelsdorf. Frau Lippold ist großer Tierfan. Sie erfüllte sich mit dem Kauf eines alten Bauernguts auf der Berthelsdorfer Straße 49, unweit der kleinen Striegis, einen Kindheitstraum. Seinerzeit war sie als Fahrlehrerin bei einer Fahrschule in Frankenberg beschäftigt. Bedingt durch die beiden Kinder, die damals noch im Grundschulalter waren, entschied Frau Lippold, sich beruflich umzuorientieren. Da das alteingesessene Unternehmen „Taxi Freund“ auf der Suche nach einem Nachfolger war, ergriff sie die Chance und begann im Jahr 2001 mit einem Taxiunternehmen. Sie übernahm die Lizenz und auch die Fahrzeuge des Taxibetriebs. In der Folgezeit wurde der Fuhrpark erneuert, aktuell gehören zwei Taxen und ein Mietauto zum Unternehmen. Hauptaufträge sind natürlich Fahrten ins Krankenhaus, zur Dialyse und zur Bestrahlung, andere Fahraufträge spielen dagegen eine eher untergeordnete Rolle. Obwohl in Folge der Coronapandemie die Fahrten zu Gaststätten, z. B. zur Räuberschänke, weniger wurden, hat Corona der Firma keinen Einbruch bei den Fahrtaufträgen beschert. Vor 8 Jahren eröffnete Ilona Lippold darüber hinaus einen Hundesalon. Die Chefin schneidet dort den Vierbeinern selber die Haare. Die Stammkundschaft wuchs über die Jahre stets. Natür- lich hat Frau Lippold als Tierfan selber auch mehrere Tiere, unter anderem einen Hund, zwei Katzen und zwei Ponys. Ich besuchte Ilona Lippold am 25.3.2021 und überbrachte die Glückwünsche im Namen des Stadtrats und der Stadtverwaltung zum 20. Firmengeburtstag. Dieter Greysinger 25 Jahre Berthold SHK GmbH in Berthelsdorf am 1. April 2021 Auf ein Vierteljahrhundert erfolg- Firma Roth und Rau (jetzt reiche Geschäftstätigkeit kann Meyer Burger) in Hohenstein- Achim Berthold aus unserem Ernstthal. Auch Lehrlinge Stadtteil Berthelsdorf zurückbli- wurden bei der Firma Berthold cken. Zusammen mit Vater Helmut ausgebildet, aktuell lernt die Berthold gründete er rund 6 Jahre Tochter des Firmeninhabers nach der Wende auf dem heimi- dort den Beruf Anlagenmecha- schen Vierseitenhof das Unterneh- niker(in) für SHK. men. Am 1.4.2021 konnte die Achims Bruder Jörg arbeitete Firma Berthold, welches aus als Dachdecker zunächst Achim Berthold und 6 weiteren unter dem Dach der Helmut Mitarbeitern besteht, das 25jähri- und Achim Berthold GbR, ge Betriebsjubiläum feiern. später machte er sich selb- Helmut und Achim Berthold waren ständig und unterhält dieses zu DDR-Zeiten beide bei der Unternehmen auch heute damaligen LPG Franz Hübsch auf noch. Zum Leistungsspektrum der Milchviehanlage in Cunners- der Firma gehört darüber dorf beschäftigt. Helmut Berthold hinaus Solartechnik, die Instal- ist Ingenieur für Landtechnik, lation von Wärmepumpen und Achim Berthold gelernter Landma- auch von Holzheizungsanla- schinenschlosser. Später absolvierte er noch eine Ausbildung zum gen. Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister. Eine besondere Leidenschaft des Firmenchefs ist seit Jahrzehnten der Helmut Berthold wechselte nach der Wende zur Firma Dörr, einem Radrennsport. Seit 2015 gibt es ein eigenes Berthold RadTeam, bundesweit tätigen Unternehmen für Sanitär- und Heizungstechnik. welches sogar bei nationalen und internationalen Wettbewerben aktiv Dieses unterhielt damals in Hainichen am Neubau eine Niederlassung. und damit bundesweit ein hervorragender sportlicher Repräsentant Für die dort gemachten Erfahrungen ist Helmut Berthold heute noch unserer Stadt ist. Auch bei den Deutschen Meisterschaften im Straßen- dankbar, sie waren für ihn die Initialzündung für den Gang in die Selb- radrennsport ist man regelmäßig vertreten. ständigkeit. Eine ganz besondere Überraschung hatte Achim Berthold bei meinem Eine große Stütze, vor allem in den ersten Jahren nach der Firmengrün- Besuch am 29.3.2021 für unsere Stadt parat: Da man aufgrund der dung, war Christine Berthold, die Ehefrau von Helmut und Mutter von pandemiebedingten Einschränkungen den 25. Firmengeburtstag nur Achim Berthold. Als „gute Seele“ des Betriebs war sie viele Jahre dafür eingeschränkt feiern kann, hatte man sich im Vorfeld des Firmenjubi- zuständig, dass den Männern auf der Baustelle der Rücken freigehal- läums überlegt, das eingesparte Geld als Spende für die Rutsche im ten wurde, denn Frau Berthold erledigte die gesamte Buchhaltung und Hainichener Stadtbad einzusetzen und zwar pro Jahr des Firmenbeste- die Büroarbeiten. hens 100 €, insgesamt also 2.500 €. Eine tolle Idee, für die ich mich Die erste Baustelle der Firma Berthold im Jahr 1996 war ein Mehrfami- an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchte. lienhaus in Schönborn-Dreiwerden. Später spezialisierte man sich Herzlichen Glückwunsch Achim Berthold und seinem Team zum 25. zunehmend auf Arbeiten im Industriebau. Zu den Kunden in den letz- Firmengeburtstag und auch in Zukunft volle Auftragsbücher und viele ten 25 Jahren zählten unter anderem die Firma ISH, Völker Kranken- zufriedene Kunden. C betten, Loser Chemie und auch die Stadt Hainichen. Größter Auftrag M war die Errichtung der Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik bei der Dieter Greysinger Y K 11
10. April 2021 25 Jahre H & F Dachdecker in Hainichen V E RE INE | V E RBÄ N DE am 1. März 2021 Der Verband der Kleingärtner Hainichen e.V. hat freie Gärten in den Anlagen Heiterer Blick (Am Bad), Heimaterde (Gartenstadt), Sommerfrische (Frankenberger Str.), Bergfrieden (Nossener Str.), Sonnenschein (Steinweg), Käthe-Kollwitz-Str. und Thomas-Müntzer-Siedlung zu vergeben. Ihre Ansprechpartner: - Frau K. Rommel-Erler, Telefon: 037207-65 28 91 - Herr H. Dietze, Telefon: 037207-5 16 01 - www.kleingartenverband-hainichen.de - kleingartenverband1@outlook.de Vorstand, Verband der Kleingärtner Hainichen e.V. Obwohl die Firma H & F Dachdecker ihre Firmenzufahrt von der Turnerstraße aus hat, ist die Anschrift des Unternehmens Oberer Stadtgraben 13. Am 1.3. konnte dieser alteingesessene Betrieb unse- rer Stadt sein 25jähriges Betriebsjubiläum feiern. Insgesamt 3 Betriebsstätten hat H & F heute. Neben Frankenberg und Mittweida ist man auch in der Gellertstadt vertreten. Und dies bereits seit 1977. Die damalige Produktionsgenossenschaft Handwerk (PGH), ein Zusammenschluss von Handwerksbetrieben zu DDR-Zeiten, wurde bereits 1958 gegründet. Zunächst in Frankenberg, ging es 1977 auch in die damalige Kreisstadt. Zu DDR-Zeiten bediente man viele Baustellen in Berlin. Nach der Wende war man auch in Hainichen omnipräsent und ist es bis heute geblieben. Wichtige Baustellen waren die neuen Dächer in der damali- gen Maxim-Gorki-Siedlung, der heutigen Friedrich-Gottlob-Keller-Sied- lung, Gymnasium und Amtsgericht in Hainichen. Ein besonderes Groß- projekt war die Erneuerung der Bedachung der Hainichener Trinitatis- kirche. Mit der Wohnungsgenossenschaft der Stadt arbeitet man eng zusammen. Aber auch die Stadtkirche in Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern), die es von der Dimension durchaus mit unserer Trinitatiskirche aufnehmen kann, hat man neu bedacht. Viele Jahre war Dachdeckermeister Uwe Fischer der Leiter der Haini- chener H & F Niederlassung. Bereits 1977 war der Rossauer Produkti- onsleiter des damals neu errichteten Hainichener PGH-Standorts, Geschäftsführer war er dann vom 1.1.2000 bis 31.12.2016. Zum Jahreswechsel, vor über 4 Jahren, übergab der Rossauer die Geschicke der Hainichener Niederlassung von H&F in jüngere Hände. Als Gesellschafter ist er immer noch eng mit der Firma verbunden. Seit über 4 Jahren ist Dachdeckermeister Rico Ulbricht Leiter der Hainiche- ner Niederlassung. Über leere Auftragsbücher können sich die derzeit 28 Mitarbeiter von H&F nicht beklagen. Gleich nach der Wende musste man sich die Arbeit häufig in den alten Bundesländern suchen. Die Erneuerung des Dachs der Heidelberger Universität ist bis heute einer der größten Aufträge in der Firmenhistorie überhaupt. Auch Lehrlinge bildet man regelmäßig aus, hat jedoch wie viele andere Handwerksbetriebe, mit zurück gehenden Bewerberzahlen zu kämpfen. Ich besuchte die Hainichener H & F Niederlassung am 16.3.2021 und überbrachte Dachdeckermeister Rico Ulbricht und Uwe Fischer stell- vertretend für alle Mitarbeiter die Glückwünsche und den Dank der Stadtverwaltung und des Stadtrats. Wir wünschen H & F Dachdecker viele weitere erfolgreiche Jahre in unserer Stadt und gratulieren auch von Seiten des Gellertstadtbotens ganz herzlich zum 25jährigen Firmenjubiläum. C Dieter Greysinger M Y 12 K
Sie können auch lesen