KULTURTIPPS 2020 - MARBURGER MAGAZIN EXPRESS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:15 Seite 2 Gedenken & Kulturpolitik KulturTipps 2020 2019 war ein Scharnierjahr: Ein wenig wehmütig, doch auch mit großer Vor- freude erlebten wir das Spiel zwischen Neuem und Bewährtem, das die Kultur immer begleitet. Besonders die Ge- Mi. 1.1. • Marburg denkkultur spielte in diesem Jahr eine große Rolle: mit dem Gedenken an Neujahrskonzert Das Studenten-Sinfonieorchester Marburg Mechterstädt, die Arbeit an der Kunst- und das Erwin-Piscator-Haus laden zum installation „Verblendung“ im Schüler- traditionellen Neujahrskonzert ein. Unter park und die Auseinandersetzung mit der Leitung von Ulrich Manfred Metzger der Marburger Identifikationsfigur, wird das 60-köpfige Orchester das neue dem Dienstmann Christian rückte in Jahr mit einem abwechslungsreichen und Foto: Fast Forward Theatre Marburg die Erinnerungskultur in den Fokus. schwungvollen Programm begrüßen. Emotionale Tiefe und Dramatik gehen ein- Auch 2020 werden wir gleichermaßen vor- wie zurückschauen. Glaube, Verfol- her mit elegantem Humor und umwerfen- gung zwingt uns zur Beschäftigung mit einem ernsten Thema: Der Verfolgung der Situationskomik. von Menschen in der frühen Neuzeit sowie mit Diskriminierung und Ausgren- Der komplett improvisierte Krimi „Mord- zungsprozessen, die bis heute aktuell sind. Das wissenschaftliche Fundament Lust“ fesselnd mit all den Elementen, die legen eine Tagung zur Hexenverfolgung sowie vielfältige universitäre Veran- einen gelungenen Krimi-Abend ausma- chen: Nervenkitzel, Mord und Mitraten. staltungsreihen, dazu kommen Ausstellungen, Konzerte, eine Kinofilmreihe, 20.00 Uhr, Alter Behring Gutshof Vorträge und Workshops von Bürger*innen für Bürger*innen. Foto: SSO Auch die Feier zum 3. Oktober verbindet Geschichte mit der gelebten multi- kulturellen Gegenwart Marburgs. Anlässlich von 30 Jahren Deutscher Einheit Neben beliebten Klassikern aus der Ära von Fr 17.1. • Marburg feiern wir zusammen mit unserer Partnerstadt Eisenach eine große interna- Walzerkönig Johann Strauss erwarten das Susanne Hasenstab tionale Party rund um das Erwin-Piscator-Haus in der Biegenstraße. Jubiläen Publikum Perlen der Orchester- und Film- & Emil Emaille feiern auch Marburger Kulturträger, allen voran die Marburger Schlosskon- musik sowie Auszüge aus der Opern- und „Warum ist die Katze so dick?“ Operettenliteratur. Als besonderes High- zerte, die ab dem Juni ihr 50-Jähriges beeindruckend begehen werden. In ihrem neuen Leseprogramm „Warum ist light wird eine renommierte Gesangssoli- In die bewährte Sommerakademie kommt mit gleich zwei neuen künstleri- die Katze so dick?“ bedient sich die Autorin stin auftreten. schen Leiterinnen neue Bewegung: Ana Laibach und Selina Senti verantworten und Kolumnistin Susanne Hasenstab, zu- 19.15 Uhr, Erwin-Piscator-Haus sammen mit ihrem Bühnenpartner Emil zusammen mit Britta Sprengel ein Programm mit vier neuen Kursangeboten Emaille aus dem unerschöpflichen Fundus. von japanischer Kunstmalerei über Klangkunst bis zu einem generationenü- Do. 9.1. • Marburg bergreifenden Modellversuch. Besonders gespannt sind wir auf das Künstler- paar Stefanie Buffy Werner und Michael Volkmer, das mit Recycling Art und The Michael Jackson Arte Povera das Thema Nachhaltigkeit aufgreift, das uns auch in der Kultur in- Tribute Experience „Remember the Time“ tensiv umtreibt. Noch einmal die größten Hits von Michael Und schließlich präsentieren die Stadt Marburg zusammen mit der Universität Jackson und den Jackson Five in einer gleich im März stolz den diesjährigen Kamerapreisträger Philippe Rousselot. spektakulären und beeindruckenden Büh- Es gibt keinen anderen Kameramann, dessen Karriere sich in der Reichweite nenshow live erleben. The Michael Jackson mit seiner Zeit vergleichen lässt. Der 20. Kamerapreis entführt uns in das Tribute Live Experience ist die einzige Werk des Oscarpreisträgers aus dem Jahr 1993 in der Kategorie „Beste Kame- Show in Deutschland, die unter der cho- ra“. Er fotografierte Filme wie „Diva“, „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ reographischen Leitung von La Velle Smith oder „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“. Jr. (Jacksons Choreograph für Thriller & Foto: Stefan Fuchs Und all dies ist nur ein Bruchteil dessen, was die Kulturszene Marburgs jährlich Ghost) mit entwickelt wurde. Mit viel Tanz, des alltäglichen Gebabbels. Dabei gewährt Emotionen und einer spielstarken Live- auf die Beine stellt. sie höchst amüsante Einblicke in die Untie- Band dürfen sich die Fans auf die Hits des fen, Strudel und Seitenarme scheinbar ganz King of Pop freuen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken! normaler Alltagsgespräche im hessisch-un- 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus terfränkischen Grenzgebiet. 20.00 Uhr, KFZ Sa 11.1. • Marburg Fast Forward Theatre Fr 17.1. – Do 5.3. • Marburg Thomas Spies „MordLust“ Oberbürgermeister In intensiver Kammerspiel-Atmosphäre im- Metanarrativas. und Kulturdezernent provisiert das Fast Forward Theatre eine Marburg / Barcelona fulminante Krimi-Komödie voller liebens- Seit dem WS 2017/18 besteht zwischen dem Impressum würdiger, faszinierender und auch düsterer Institut für Bildenden Kunst der Philipps- KULTURTIPPS 2020 — Beilage zum Marburger Magazin EXPRESS Nr. 51-52/19 Gestalten, die sich tiefer und tiefer in ihre Universität Marburg und der Facultad de Redaktion, Anzeigen und Druckvorlagen: Beziehungsgeflechte verstricken. Ange- Marbuch Verlag GmbH, Ernst-Giller-Str. 20a, 35039 Marburg, Bellas Artes der Universidad de Barcelona Tel: 06421/6844-0, Fax: 06421/6844-44, E-Mail: feedback@marbuch-verlag.de, trieben von Liebe und Eifersucht, Hoffnung eine Forschungskooperation. Die Ausstel- Internet: www.marbuch-verlag.de, V.i.S.d.P. Norbert Schüren (Geschäftsführer) und Gier schmieden sie große Zukunftsplä- lung manifestiert den interkulturellen Dia- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- ne und lassen sich zu fatalen Kurzschluss- gung des Verlags. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, eine log zwischen Marburg und Barcelona, trägt Haftung für Fehler sowie für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht übernommen handlungen hinreißen. zentrale Grundsätze künstlerischer Lehre werden. Druck: Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co KG, Gießen
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:15 Seite 3 in bunten Latex-Anzügen in der Literatur oder auch in Filmen nach wie vor und im hohen Maße glorifiziert, spielen Helden wie Sanitär-Facharbeiter, Schleusenwärter, Putzfrauen oder Sprechstundenhilfen in Foto: Kunstverein Marburg der großen Arena der Beachtung keinerlei Rolle. Dies zu ändern ist das Anliegen des zusammen, legt Wechselwirkungen künst- aktuellen „Dollbohrer!“-Programms. lerischen Schaffens im internationalen 20.00 Uhr, KFZ Kontext offen und trägt somit zu einem fruchtbaren Diskurs zeitgenössischer Di 21.1. • Marburg künstlerischer Tendenzen bei. Kunstverein Mareike Wiening Quintet „Metropolis Paradise“ Fr 17.1. – Sa 18.1. • Marburg „Metropolis Paradise“ ist das neue Album der Schlagzeugerin Mareike Wiening. Die 26-Stunden mehrfach ausgezeichnete Musikerin ist Impromaraton durch ein DAAD-Stipendium vor sieben „Raumpatrouille Starbug II – Abenteuer Jahren nach New York gezogen und hat im Weltall“ sich dort über die Jahre in der New Yorker Das Fast Forward Theatre lädt wieder zu ei- Jazz-Szene etabliert. Ihre Mitspieler sind nem 26-stündigen Impromarathon in der Waggonhalle ein. Das Setting der Science- Fiction-Abenteuer-Comedy-Soap ist das im Weltraum gestrandete Raumschiff „Star- bug II“. Foto: Mareike Wiening Quintet als Solisten und als Bandmitglieder weg- weisend und zählen zu den Besten ihres Fachs. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den Einflüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation Skan- dinavien. 20.30 Uhr, Cavete Foto: Fast Forward Theatre Mi 22.1. • Marburg Nach einem irreparablen Motorschaden am Rand des bekannten Universums ist die GlasBlasSing „Starbug II“ zum Eldorado für Kosmopoliten, „Flaschmob“ Schmuggler, Geschäftsleute, Verbannte, Flaschen. Kennt jeder. Öffnen, austrinken, Raumfahrer und Schriftsteller geworden. wegbringen. Immer schnell zur Hand, wenn Start 17.1. 20.00 Uhr, Waggonhalle der Gaumen staubt. Flaschen lassen sich Di 21.1. • Marburg Henni Nachtsheim & Rick Kavanian Foto: Yves Suckdorff „Dollbohrer!“ – Das neue Programm In ihrem neuen Programm widmen sie sich zu vielem upcyclen: Behausungen für Mo- den wahren Helden unserer Zeit. Denn dellschiffe, Handduschen für Formel-1-Sie- während man römische Gladiatoren, texa- ger, Briefumschläge für Gestrandete und nische Cowboys oder fliegende Gestalten in den Händen von GlasBlasSing zu faszi- nierenden Musikinstrumenten. 20.00 Uhr, Waggonhalle Do 23.1. – So 2.2. • Marburg Marburger Lesefest Zum Marburger Lesefest sind 2020 die fol- Foto: A. Mirsch genden Gäste eingeladen: die Kinderbuch-
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:15 Seite 4 KulturTipps 2020 autorin Sabine Bohlmann, die Jugendbuch- (26.1., 11.00 Uhr), Norwegen (26.1., 16.00 Uhr), vergiftete Frauen, um böse Stiefmütter, um Sa 1.2. & So 2.2. • Marburg autoren Hans-Jürgen Feldhaus und Jutta Indien (26.1., 20.00 Uhr). kleine Männchen und um missachtete und Nymphius sowie der Marburger Illustrator KFZ radikale Vogelscheuchen. Premiere: Junge Marburger Vitali Konstantinov. 20.00 Uhr, Theater neben dem Turm Philharmonie Verschiedene Orte Do 30.1. • Marburg Winterkonzerte Fr 31.1. • Marburg Das Programm der Winterkonzerte ist prall Studierenden-BigBand gefüllt. Das Konzert beginnt mit dem Werk Do 23.1. – So 26.4. • Marburg Fatih Çevikkollu Marburg „Die Moldau“ von Smetana, darauf folgt Rolf Gith Statt kalten Füßen gibt es mit der Studie- „FatihMorgana“ Schostakowitsch und sein Klavierkonzert „message of painting“ renden-BigBand Marburg eine kochende Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst Nr. 2 in F-Dur. Als Solist tritt der junge Mar- Bei der Arbeit an seinen Bildern wendet und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, burger Pianist Danlin Felix Sheng auf. Die Rolf Gith eine altmeisterliche Maltechnik der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes zweite Hälfte des Konzerts widmet sich der an, bei der die Farbe in dünnen, durchschei- Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu Komponistin Emilie Meyer. Die Junge Mar- nenden Schichten mehrfach übereinander burger Philharmonie spielt ihre Sinfonie Nr. aufgetragen wird, um Farbtiefe zu erzeu- 5 in f-Moll. Dirigent ist Matthias Böcking. gen. Mit seinen seit 1996 entstehenden Ge- 1.2. 19.00 Uhr, Haus des Gastes, mälden zählt Gith zu den zeitgenössischen Gladenbach Foto: Theresa Reusch Malern, die das Genre Stillleben neu bele- 2.2. 17.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus ben. Von allen bisher realisierten fünf Stimmung, statt ständigem Grau bunte Ein- Werkblöcken finden sich exemplarische Ar- drücke, und statt der immer gleichen Ra- Di 4.2. & Sa 8.2. • Marburg beiten in der Marburger Ausstellung „mes- diomusik verschieben Bläser, Rhythmus sage of painting“. Die Bilder fordern zu ei- und Gesang die Maßstäbe für heiße Musik Studenten-Sinfonie- ner neuen Art des Sehens auf. noch weiter nach oben. Orchester Kunstmuseum 20.00 Uhr, KFZ Semesterabschlusskonzerte Foto: Stefan Mager Wer gerne Dvorak, Tschaikowski oder Bach Fr 24.1. • Marburg Do 30.1. • Marburg hört, sollte sich die Semsterabschlusskon- dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten zerte des Studenten-Sinfonie-Orchesters Rainer von Vielen & Orange Das Phantom der Oper und den Fake-News. Den Nullen und den im Audimax des Hörsaalgebäudes Marburg Allgäuer Vorzeigeband Das spektakuläre Bühnenbild, das vom Zu- Einsen. nicht entgehen lassen. Auf dem Programm Rainer von Vielen mit Namensgeber Rainer sammenspiel effektvoller, dreidimensiona- 20.00 Uhr, KFZ stehen Dvoraks 9. Sinfonie „ Aus der Neuen (Gesang, Texte, Akkordeon und Mundhar- ler Videoprojektionen des international ge- Welt“, Tschaikowskis „Slawischer Marsch“ monika), Mitsch Oko (Gitarre und Gesang), feierten Multimediakünstlers Daniel Stry- Fr 31.1. – So 23.2. • Marburg und das Konzert für zwei Violinen von Jo- Dan le Tard (Bass, Kontrabass und Gesang) jecki und von den grandiosen Bühnen- ZAC Wintervarieté hann Sebastian Bach. Dirigent des Orche- und Sebastian Schwab (Schlagzeug, Flügel elementen, gebaut von Michael Scott von Zauberei – Artistik – Comedy sters ist Ulrich Manfred Metzger. und Gesang) bringt nach acht Veröffentli- der Metropolitan Opera in New York, lebt, Die Winterzeit muss nicht kalt und andäch- 4.2. 20.00 Uhr, 8.2. 18.00 Uhr, chungen ihr erstes Live-Akustik-Album auf wurde für diese Jubiläumstournee noch tig sein, denn die atemberaubende und ab- Audimax Marburg den Markt. Die Band löst mit ihren Unplug- einmal komplett überarbeitet. Die Produk- ged-Versionen die gewohnte Struktur auf, tion hebt sich von allen bisherigen musika- wechslungsreiche Show des Wintervarie- verzichtet auf Computer und E-Gitarren. Sie tés der Waggonhalle bringt Farbe in den Mi 5.2. • Marburg lischen Interpretationen des Literaturstof- baut so das Instrumentarium um Mundhar- fes ab, indem sie sich näher an die Roman- weißgrauen Alltag und die Stimmung der Quichotte monika, Kontrabass, Cello und Klavier aus. vorlage hält und in Teilen der von Sasson „Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins“ 20.00 Uhr, Waggonhalle komponierten Musik bekannte Opernzitate In seiner Bühnenshow verbindet Quichotte einbindet. Mit einem großen Ensemble aus- Stand-Up-Comedy mit humoristischen gewählter Sänger, Tänzer, Schauspieler Kurzgeschichten, berührenden Gedichten, und einem 18-köpfigen Live-Orchester. nagelneuen Songs und einem ausgiebigen 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Freestylerap. Der Kämpfer gegen die Wind- mühlen der seichten Unterhaltung tritt den Fr 31.1. • Marburg Beweis an, dass Lachen ein hoher Unter- haltungswert ist und die Liebe zum ge- Und sie kamen in den schriebenen und gesprochenen Wort sich Foto: Thorge Berger ach so finsteren Wald nicht ausschließen. Fr 24.1. – So. 26.1. • Marburg Theater neben dem Turm 20.00 Uhr, KFZ Ab Januar wird im Theater neben dem 15. Planetview Turm das Stück „Und sie kamen in den ach Foto: Sune Pedersen Lichtbildfestival so finsteren Wald“ gezeigt. Im Mittelpunkt Gäste zum Kochen. Das Varieté ist mit in- Unter dem Motto „Die Welt zu Gast in Mar- steht der bereits im Titel erwähnte finstere ternationalen Stars der Varieté- und Zir- burg” präsentiert das Team von Planetview Wald, wo das Glück oder das Unglück lau- kuswelt besetzt, bietet Abwechslung vom wieder ein Fest der mitreißenden Bilder ern. Außerdem geht es um Prinzessinnen, Alltag, das Eintauchen in eine bizarre Welt und Geschichten: Panamericana (24.1., 19.30 ungeküsste Frösche, um Armut und Reich- voller Zauber und Poesie und lässt Raum Uhr), Wildes Europa (25.1., 16.00 Uhr), Aus- tum, um die Frage, warum ein Herz warm und Zeit vergessen. Waggonhalle Foto: Fabian Stuertz tralien (25.1., 20.00 Uhr), Foto-Workshop sein soll. Und es geht um schlafende und
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:15 Seite 5 Sa 8.2. • Marburg Sebastian Pufpaff „Wir nach“ Die Welt geht unter und wir fahren mit Voll- gas darauf zu. Aber wir sind die Lenker, ha- ben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung Foto: Che Sudaka Do 6.2. • Marburg Foto: Manuel Berninger Che Sudaka ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie Cumbia, Ska, Punk die Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre be- Vier Brüder, die mit Akkordeon, akusti- sten Vorurteile mit und kommen Sie mit schen und elektrischen Gitarren, Sampler auf eine Reise in die Mitte des Humors, und Drum-Computer sowie einer uner- denn da entspringt der Sinn des Lebens: schöpflichen positiven Energie die Zeit an- Lachen! halten. Jedes Konzert ist eine schweißtrei- 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus bende Fiesta im Hier und Jetzt, ein Moment der Einheit und Gemeinsamkeit, Respekt Sa 15.2. • Marburg und Liebe. 20.30 Uhr, KFZ Ab jetzt zusammen! Hessisches Landestheater Marburg Fr 7.2. • Marburg 1984. Generalstreik der Bergarbeiter in Großbritannien: Die Regierung droht, tau- Jaya The Cat sende Stellen abzubauen. Eine Gruppe jun- Reggae, Ska, Punk ger Aktivisten will die Streikenden unter- Die Gruppe um Frontmann Geoff Lagadec stützen und gründet den Verein „Lesben und Schlagzeuger David Germain ist eine und Schwule für die Bergarbeiter“. Ihre wandlungsfähige und dynamische Live- Spendenaktionen werden zu einem exi- Band, die sich nicht nur gerne sommerlich stenziellen Beitrag für den Arbeitskampf. Als diese so unterschiedlichen Gruppen sich das erste Mal begegnen, beginnt ein beeindruckendes Kapitel der Annäherung. Ein Stück über die Chance, Vorurteile auf- zugeben und über die Gewissheit, dass ein gemeinsames „Wir“ möglich ist, egal in welcher Realität wir zu verharren scheinen. Uraufführung: 19.30 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Foto: Geordy Van Velzen Mi 19.2. • Marburg smooth gibt, sondern auch politisch Kante Afenginn zeigt. Mit ihrer Mischung aus Roots Reggae, „Klingra“ Ska & Punkrock schaffen es die Wahl-Hol- Der renommierte dänische Komponist und länder, Nörgler und Genre-Puristen minde- Musiker Kim Rafael Nyberg, einer der füh- stens zum Mitwippen zu bewegen. renden Neo-Folk/Post-Klassik-Stimmen 20.30 Uhr, KFZ Skandinaviens, verbirgt sich hinter der
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 6 KulturTipps 2020 Sa 29.2. • Marburg Do 5.3. – So 22.3. • Lich Chaplin 18. Licher Kulturtage Das Musical Mit einem spannenden Mix aus überregio- Charlie Chaplin war Komiker, Schauspieler, nalen Künstlern und regionaler Kultur prä- Regisseur und Komponist. Er wurde als Ge- sentieren sich die 18. Licher Kulturtage nie, revolutionärer Filmemacher und als 2020. Vom 5. bis zum 22. März werden in ein Meilenstein der Filmgeschichte be- Foto: Christoph Zintl Lich rund 50 Veranstaltungen geboten. Es zeichnet, ebenso aber auch als Geizhals, gibt Konzerte, Theateraufführungen, Le- Foto: Soeren Solkaer Frauenheld und als Kommunist. Doch was Mal stattfindenden Marburger Fototage der sungen, Workshops, Schaufensteransich- Band Afenginn. Nybergs Musik fasziniert davon war er wirklich? Das Musical zeigt vhs. Außerdem werden den ganzen März in ten, Performances und Ausstellungen – ein mit ihrem mathematischen Aufbau der Marburg und dem Landkreis neben Aus- vielfältiges Programm. Strukturen und berührt zugleich zutiefst stellungen, Vorträgen, Führungen, Shoo- verschiedene Orte auf emotionaler Ebene. Eine Art typisch tings, Fotowettbewerben auch Fotowalks nordische Melancholie schwingt als leiser angeboten. Abgerundet wird das Festival Sa 14.3. • Marburg Grundton dabei stets untergründig mit. durch das umfangreiche Fotografie-Kurs- 20.00 Uhr, KFZ angebot der vhs Marburg. Die Welt im Rücken Infos: www.photo-spectrum-marburg.de Hessisches Landestheater Marburg Verschiedene Orte Der autobiografische Roman „Die Welt im Do 20.2. • Marburg Foto: Paulis Konzertagentur Rücken“ von Thomas Melle, vom HLTM auf Broken Brass Ensemble den raschen Aufstieg dieses Komikerge- Mi 4.3. • Marburg die Bühne gebracht, berichtet von der Welt Next Level Brass nies und seinen späteren Fall in Ungnade. eines Menschen, der manisch-depressiv Broken Brass machen Blasmusik der näch- Als er nach Amerika kam, war er ein Nie- DOD ist, der an einer bipolaren Störung erkrankt sten Generation. Explosiv und energisch, mand. Als er es verließ, tat er das inmitten Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker ist. Es ist eine radikale Selbstbeschreibung, von Skandalen und Kontroversen. Das neue Bühnenprogramm DOD – das 18. - ein Ordnungsversuch der verschiedenen 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus ist theatralisches „Kabarett noir“, strin- Zustände und Erlebnisse. Dieser Versuch, gent inszeniert, schwarz-weiß, hell-dunkel, die eigene Geschichte zu erzählen, wird zum einzig möglichen Weg der Annäherung Sa 29.2. • Marburg und Hoffnung. Knorkator 19.30 Uhr, Theater im Schwanhof Foto: Marc de Fotograaf „Zweck ist widerstandslos“ Die Berliner Band Knorkator ist eine schil- So 15.3. • Marburg mit der Energie von Bläsern und der Hal- lernde und außergewöhnliche Musikforma- tung des Rock’n’Roll, dem Antrieb des Elec- Bernd Stelter tion, der es gelingt, souverän und verspielt „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“ tro-Punks und dem Fluss des Hiphop. aggressiven Hardcore Metal mit feinsinni- 20.30 Uhr, KFZ Bernd Stelter macht Witze, ist aber kein Co- gem und klassischem Tonsatz zu verbinden. median, bietet beste Unterhaltung, ist aber kein Entertainer – er ist einfach er selbst. Di 25.2. • Marburg Der charismatische Künstler ist wieder un- Max Andrzejewski’s Hütte terwegs und hat ein Programm im Gepäck, „... play the music of Robert Wyatt“ Foto: Gerd Dudenhöffer das Lachmuskelkater und tränende Augen Max Andrzejewskis hochenergetisches und geschickt die Balance wahrend zwischen garantiert. Ein Genuss bester musikali- preisgekrönte Quartett präsentiert ein Tragik und Komik austarierend. Tragiko- scher, kabarettistischer und komödianti- neues Abenteuer: Als Auftragswerk der misch eben. scher Unterhaltung bei den Auftritten von Leipziger Jazztage 2018 entstand ein Tri- Foto: Vincent Grundke 20.00 Uhr, KFZ Bernd Stelter. bute-Programm für den Schlagzeuger, 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Komponisten und Sänger Robert Wyatt - in Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wech- den 60er/70er Jahren bekannt geworden selbäder aus bunt zusammen gewürfelten Do 5.3. – Sa 7.3. • Marburg durch die Band „Soft Machine“ und seine Stilistiken, leichtfüßigem Tanz, rüdem Ge- fluche und zarter Poesie, pathetischem 25. MaNo-Musikfestival Experimental-Pop-Soloprojekte. Jedes Jahr im März findet das MaNo-Mu- 20.30 Uhr, Cavete Größenwahn und infantilem Blödsinn. 20.30 Uhr, KFZ sikfestival statt. Die dreitägige Veranstal- tung ist in den fünfundzwanzig Jahren ih- res Bestehens zu einem Klassiker der loka- So 1.3. – Di 31.3. • Marburg len Musikszene avanciert. Frei nach dem & Landkreis Motto „Raus aus den Proberäumen, rauf Photo.Spectrum.Marburg auf die Bühne“ können sich Bands aus Mar- Marburg hat nun ein jährliches Fotofesti- burg und der nächsten Umgebung live prä- val. Unter dem Namen „Photo.Spectrum. sentieren. Außerdem reisen regelmäßig Marburg“ werden rund 40 Aktionen zum auch zahlreiche Bands aus Marburgs Part- Kulturgut Fotografie präsentiert. Kernver- nerstädten an. Foto: Max Andrzejewski’s Hütte Verschiedene Orte Foto: Manfred Esser anstaltung sind die zum nunmehr siebten
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 7 Foto: Jim Rakete Mi 18.3. • Marburg Do 26.3. • Marburg Bukahara Matthias Brodowy & Pop, Neo-Folk, Oriental Detlef Wutschik Bukahara stellen ihr viertes Studioalbum „Die Bert Engel Show“ vor. Wohin wird die Reise gehen? Es bleibt „Die Bert Engel Show“ ist eine Kabarettko- spannend, denn nur eines ist klar: Bukaha- mödie der besonderen Art. Skurril und ver- ra werden sich immer wieder in neue Aben- dreht, aber auch liebenswürdig und poe- teuer stürzen, um die Zuhörer in unermüd- tisch, gewürzt mit viel Musik und der einen licher Manier zu verzaubern. 20.30 Uhr, KFZ Do 19.3. • Marburg Maybebop A-Cappella Die neuen Songs des zehnten Bühnenpro- gramms „Ziel:los!“ sind erneut unbere- chenbar und legen mal berührend tief- Foto: Toofan Hashemi gründig, mal herrlich albern den Finger in oder anderen Weisheit. Der Hamburger kleine und große Wunden der Gegenwart. Puppenspieler Detlef Wutschik und der hannoversche Kabarettist Matthias Brodo- wy haben ein einmaliges Theatererlebnis mit Menschen und Puppen geschaffen. 20.00 Uhr, KFZ Do 26.3. – Sa 28.3. • Marburg Marburger Kamerapreis Die Philipps-Universität Marburg und die Universitätsstadt Marburg vergeben den Marburger Kamerapreis zum 20. Mal. Die- Foto: Sven Sindt ses Jahr geht der mit 5000 Euro dotierte Die Band bleibt ihrem Stil treu, indem sie Preis an Philippe Rousselot. Der Kamera- ihn ständig bricht: musikalisch grenzenlos preis entführt uns in das Werk des Oscar- und ganz nebenbei auf sängerisch sagen- preisträgers aus dem Jahr 1993 in der Ka- haftem Niveau. tegorie „Beste Kamera“. Er fotografierte 20.00 Uhr, KFZ Filme wie „Diva“, „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ oder „Phantastische Tierwesen: Do 19.3. • Marburg Grindelwalds Verbrechen“. Rousselot nimmt den Preis am 28. März um 20.00 Uhr Von der Burg zum Schloss in der Alten Aula der Philipps-Universität Das Landgrafenschloss im Wandel Marburg entgegen. Vom 26. bis 28. März Im Westsaal eröffnet eine neue Daueraus- finden die Bild-Kunst-Kameragespräche stellung, die sich mit der Entwicklung des rund um die Preisvergabe in den Film- Marburger Schlosses befasst. Dazu werden kunsttheatern im Capitol Marburg statt. die Modelle des Schlosses von Karl Justi Capitol neu kommentiert und die neusten Ergeb- nisse der Bauforschung berücksichtigt. Do 2.4. • Marburg Landgrafenschloss Jesus Christ Superstar Musical So 22.3. - Sa 28.3. • Marburg 1971 landete der erst 22-jährige Andrew KUSS Lloyd Webber mit der Uraufführung von Zum 25. Mal veranstalten die Stadt Mar- „Jesus Christ Superstar“ in New York einen burg, das Hessische Landestheater und großen Erfolg, das Rockmusical lief 720 Mal das Staatliche Schulamt das Kinder- und am Mark Hellinger Theatre in New York. 1973 Jugendtheaterfestival KUSS. Das Pro- folgte die Verfilmung, die für zahlreiche gramm kann abgerufen werden unter www. Oscars und Golden Globes nominiert wurde. hltm.de/kuss. Hits wie „I Don't Know How to Love Him“, „I Verschiedene Orte Only Want to Say“ oder Herodes Song „Try
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 8 KulturTipps 2020 It and See“ tragen den Musical-Welterfolg die Deutsche Bahn nur an Menschen, die Erfolg verholfen. Stand-Up-Comedy live und verbreiten zusammen mit dem Gesamt- die richtigen Ausweisdokumente und Kre- und auch noch in einem Waschsalon, allein werk monumentale Wirkungskraft. ditkarten haben. Anna und „Ich selbst“ wol- das verspricht schon lustig zu werden. Mit Das Musical von Andrew Lloyd Webber und len etwas gegen diese Ungerechtigkeit un- einer handverlesenen Besetzung, die sich Tim Rice ist im April 2020 in einer Neuin- ternehmen. Sie beschließen, den Mechanis- gewaschen hat – abwechslungsreich, gren- szenierung in deutscher Sprache zu sehen. men der Ausgrenzung entgegenzutreten zenlos und urkomisch. 20.00 Uhr, Waggonhalle und die Welt zu retten. Doch kann man das 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus überhaupt im Theater? Oder ist das alles Foto: Manfred Baumann Fr 3.4. • Marburg nur Kunstnebel und schönes Licht? Was ist Sa 25.4. • Marburg politisches Theater und was wäre René Pol- seins. Ein Dream-Team, das uns das Gravi- Leo Bassi lesch eigentlich nicht passiert? tationsgesetz und die Fundamente unseres Das Stück zur Zeit „The Best“ 19.30 Uhr, Theater im Schwanhof Daseins erklärt und plausibel macht. Hessisches Landestheater Marburg Leo Bassi hat den Ruf eines Genius’ der Co- 20.00 Uhr, Audimax Meine Realität, deine Realität. Was ist der- medy. Dieser Mann macht Ernst mit dem zeitig wirklich, was real? Und was bedeutet Spaß. Schnell wird der unterhaltsame Fr 17.4. • Marburg das für die Wirklichkeit einer Theaterbüh- Di 21.4. • Marburg Kay Ray ne? In der HLTM-Reihe „Das Stück zur Zeit“ „Spaßmacher ohne Furcht und Tadel“ Leo & Gutsch reagiert das Theater auf die verschieden- Kay Ray ist anders als die Allermeisten sei- „Du bleibst mein Sieger, Tiger” sten Realitäten unserer Welt – so aktuell ner Spaßmacherzunft. In diesen hochmo- Alterspubertät, eine schwierige verwirren- wie nur möglich. Welche theatrale Suche ralisch aufgeladenen Zeiten des alternativ- de Zeit. Weibliche Alterspubertierende wol- wird dann spannend sein? Welche Frage- losen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray len plötzlich, dass man sich als Paar noch- stellung ist geboten? Welches Thema, wel- in seiner schelmischen Unbefangenheit mal „neu entdeckt“. Beim Tango. Oder ches Stück wird die Zeit fordern? Einen fast wie der Letzte seiner Art. Einer, der Klassiker? Ein Gegenwartsstück? Ein Stück, Foto: Leo Bassi weder dem gebotenen Ernst noch der Eti- das erst noch geschrieben wird oder eines, kette huldigt, sondern einzig dem Spaß. das schon viele Jahrhunderte alt ist, aber Abend zur Erlebnisshow, zu einem wahr- zum Hier und Jetzt und unseren gegenwär- haft abenteuerlichen Vergnügen für die Zu- tigen Realitätsdebatten am meisten beizu- schauer. Liebhaber des Schwarzen Humors tragen hat ... werden auf ihre Kosten kommen. 19.30 Uhr, Theater im Schwanhof 20.00 Uhr, KFZ Foto: Paulus Ponizak Sa 25.4. • Marburg Sa 4.4. & So 5.4. • Marburg beim Tantra. Sie werden Vegetarier oder Veganer oder besuchen einen Wildkräuter- Willy Astor Marburger Frühling Workshop. Männliche Alterspubertierende „Jäger des verlorenen Satzes“ Beim Marburger Frühlings gibt es wieder sind vor Neid zerfressen auf die kraftstrot- Podestsänger Willy Astor präsentiert sein viel zu entdecken: Samstag bietet das Foto: Andreas Elsner zenden Teenagerfreunde ihrer Teenager- neues Programm für Wortgeschrittene und Stadtmarketing in der Oberstadt eine Fu- töchter, versinken knietief in Nostalgie, sit- ist der Jäger des verlorenen Satzes. Alles, Seine Unverschämtheit ist die eines Kin- sion aus dem atmosphärischen Marburger zen in der Burnout-Klinik oder fahren zur des, das ausspricht, was es denkt – zu jeder Oberstadtmarkt und viel Musik. Die voll be- Haartransplantation nach Osteuropa. Wahrheit fähig und zu allen Faxen bereit. setzten Stände bieten an beiden Tagen 20.00 Uhr, Waggonhalle 20.00 Uhr, Waggonhalle kunsthandwerkliche Waren zum Kauf. Am Sonntag erwartet die Besucher der „Boule- Mi 22.4. • Marburg vard Nordstadt auf der Ketzerbach“ und in Sa. 18.4. • Marburg der Innenstadt ein buntes Kleinkunstpro- Amigos NightWash Live gramm mit Musik und Akrobatik. Die Wei- 50 Jahre – Jubiläumstour Stand-Up-Comedy denhäuser Fahrradbörse, der Weidenhäu- Gemeinsam mit ihren Fans sind die Amigos Die Kölner Show NightWash ist mittlerweile ser Flohmarkt und der Bücher- und Plat- jung geblieben – das 50-jährige Jubiläum aus der deutschen Comedy-Szene gar nicht tenflohmarkt im KFZ finden wieder wie wird gefeiert, mit alten und neuen Songs. mehr wegzudenken. Sie gehört seit dem gewohnt statt. Ab diesem Wochenende ste- Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind mit ihren Jahr 2001 als feste Institution zum deut- hen farbenfrohe Pflanzgefäße mit schönen Liedern immer ganz nah dran an den Fans, schen Comedy dazu und hat dem einen Blumen und essbaren Kräutern zum Pflü- Star-Allüren sucht man hier vergebens. oder anderen Comedian zum ganz großen cken in der Stadt verteilt. 19.30 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Oberstadt, Innenstadt, Nordstadt Sa 18.4. • Marburg Foto: Anja Hölper Sa 4.4. • Marburg Gunkl & Lesch was in der Deutschen Sprache vermutet Pollesch wäre das „Über Anfänge und alles, was nicht oder vermisst wird, kommt nun endlich nicht passiert eins ist“ auch noch zum Vorschein! Astor meint: Von Hessisches Landestheater Marburg Der Physiker und Astronom Lesch und der allen Täxten, sind die verhäxten mir am Herr Wuttke, einst Theaterschauspieler Kabarettist Gunkl erörtern nicht eben alle, Näxten – die find ich am Bäxten. und Fernsehstar, verkauft Fahrkarten für so doch wesentliche Fundamente des So- Foto: SSC Musicgroup 20.00 Uhr, Audimax
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 9 Foto: Arthur Haeberli Sa 25.4. • Marburg Sa 9.5. • Marburg Dub Spencer & Trance Hill Akkordeonale 2020 vs. Umberto Echo Internationales Akkordeon Festival Dub-Reggae Für das Programm 2020 hat Servais Haa- Dub Spencer & Trance Hill spielen instru- nen, Spiritus Rector des Festivals, wieder mentalen psychedelischen Dub-Reggae mit eine bunte Melange zusammengestellt: Rock-und Trance-Einflüssen. Was andere Fröhliche Wehmut aus Estland, schotti- Bands nur im Studio schaffen, bringen die scher High-Speed-Folk und serbischer Ta- vier Schweizer live auf die Bühne. stenzauber, schwedische Vintage Sound 20.30 Uhr, KFZ Do 30.4. • Marburg Maieinsingen Traditionell singen die Marburger Bürge- rinnen und Bürger gemeinsam mit dem Oberbürgermeister „Der Mai ist gekom- men“. Zuvor und danach werden mit einer großen Party der Frühling und das Leben gefeiert, wofür der Marktplatz zur Tanzflä- che wird. Angeboten werden auch ver- schiedene Leckereien, Getränke sowie Foto: Matthias Bartosik selbstgemachte Maibowle. 20.00 Uhr, Marktplatz Kapriolen und niederländische Klangästhe- tik, umrahmt von einem dynamischen Fr 8.5. – Do 25.6. • Marburg Schweizer Hackbrett, Saxophon, Querflöte und einer kabarettreifen Moderation. Sven Drühl 20.00 Uhr, KFZ „Apokryphe Landschaften“ Die Werke von Sven Drühl beziehen sich Di 12.5. • Marburg seit nunmehr 20 Jahren stets auf die Kunstwerke von anderen Künstlern. Es han- Science Slam Marburg delt sich um Bilder über Bilder, sozusagen Lesung – Wissen lacht Abstraktionen zweiter Ordnung. In seiner speziellen Technik aus Öl, Lack und Silikon hat Drühl meist Landschafts- oder Archi- tekturmotive geschaffen, die alle Vorlagen, egal aus welchen Jahrhundert, in seinen unverkennbaren Stil mit hohem Wiederer- kennungswert zwingen und einer Art Neu- bewertung und Neuverortung im Sinne ei- nes Remix unterziehen. Kunstverein Foto: Science Slam Marburg Kreativ, unterhaltsam und informativ: Wis- senschaftler unterschiedlicher Fachrich- tungen verlassen die Labore und betreten die Bühne. 20.00 Uhr, KFZ Sa 16.5. & So 17.5. • Marburg Kreativ-Messe Rund 60 Aussteller bieten im Erwin-Pisca- tor-Haus alles von Stoff, Filz und Patch- workzubehör über Papiere, Stempel und Spezialkleber sowie Nähmaschinen, spe- zielle Handarbeitsgeräte und vieles mehr. Die Freude am eigenen kreativen Gestalten, Foto: Sven Drühl das Entdecken unbekannter Materialmix-
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 10 KulturTipps 2020 Foto: EPH turen kombiniert mit Gesprächen und Ge- der Choreograph Roberto Scafati die Bal- Sa 20.6. • Marburg heimtipps der Profis vor Ort sind das Mar- lettsuite — von Mikis Theodorakis eigens kenzeichen der Marburger Kreativ-Messe. für den Zorbas komponiert — wiederaufle- 25 Jahre „Joy of Life“ Besucher können neue Trends erspüren ben und erzählt in atemraubenden Bildern Jubiläumskonzert und die Produkte in verschiedenen Work- und Bewegungen die Geschichte einer un- Der Chor „Joy of Life“ wurde im Jahre 1995 shops vor Ort konkret ausprobieren. gleichen Freundschaft. von der Kantorin Sabine Barth gegründet. Erwin-Piscator-Haus Musikalische Höhepunkte sind etwa das Seit 2009 hat Jean Kleeb die Leitung inne. Musikprojekt zwischen Barock und Jazz, Der Chor singt internationale geistliche Foto: Juko eine Liebeserklärung an die Musik des „Bri- Musik aus allen Ecken der Welt. Derzeit sin- Sa 16.5. • Marburg hörer seelenvoll sanft mit leisem Lächeln, tischen Orpheus“, Henry Purcell, das Kon- gen 80 Sängerinnen und Sänger im Alter Jürgen Becker um im nächsten Augenblick kraftvoll und zert von Klaus Doldinger´s Passport und „Die Ursache liegt in der Zukunft“ das Konzert von Antje Rietz und Band mit dynamischer Intensität den Songs mit Jürgen Becker entwickelt den optimalen „Swing mit Sommersprossen“. ihrer eigenständigen Kunstform Ausdruck Optimismus ohne Opiate und holt uns alle Verschiedene Spielorte zu verleihen. unter seine warme Decke. Dort wird genau 15.00 Uhr, Judizierhäuschen im Schlosspark Fr 5.6. • Marburg Wir im Finale Mi 27.5. • Marburg Theater neben dem Turm Olaf Schubert Jogi Löw: „Es gibt nichts zu beschönigen. Foto: Georg Kronenberg „Neues Programm“ Wir sind alle weit unter unseren Möglich- Dieser Titel offenbart es – Schubert möchte keiten geblieben.“ von 15 bis 70 Jahren im Gospelchor. Das Ju- neue Wege gehen. Zwar bleibt er der mah- Weltmeisterschaft 2018: Ausgeschieden! In biläumskonzert nimmt das Publikum mit auf nende intellektuelle Stachel im Fleische der Gruppenphase! Als Letzter! Sang- und einen Streifzug durch die Chormusik der der Bourgeoisie, welcher uns die Antwor- klanglos, wie man so schön sagt. Und wie letzten 25 Jahre - mit karibischen Klängen. Foto: Jürgen Becker ten auf die brennenden Fragen der heuti- der Fußball, so das Land. Oder umgekehrt. 18.00 Uhr, Lutherische Pfarrkirche recherchiert, was die Welt zusammenhält, gen Zeit liefert – zuzüglich möchte er nun „Wir im Finale“ beleuchtet deutsche Ge- wenn sie auseinander fällt. Sein Humor lüf- aber auch seine sinnliche Seite präsentie- mütslagen, Stagnationsbefindlichkeiten Fr 26.6. – So 27.9. • Marburg tet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und ren. Man sollte sich also auf keinen Fall das und Aufbruchssehnsüchte, es ist eine Par- macht den Chancen Avancen. titur zur Lage der Nation. Natürlich wid- Das Zollamt in Marburg 20.00 Uhr, KFZ men sich das Stück passend zur Europa- Kolonialismuskritik und Politische meisterschaft dem Fußball. Premiere: Ikonographie 20.00 Uhr, Theater neben dem Turm 1949-50 errichtet, ist das Zollamt in Mar- Sa 16.5. & So 17.5. • Lich burg der erste Repräsentationsbau in Mar- Historischer Markt Sa 6.6. • Marburg burg nach Ende des 2. Weltkrieges. Das Ge- Jedes Jahr am 2. Wochenende vor Pfing- bäude beherbergt die Behörde zur Beauf- sten findet der Historische Markt in den Foto: Amac Garbe Hair sichtigung des internationalen Waren- Straßen der Licher Altstadt statt. Der Kram- Hessisches Landestheater Marburg verkehrs. großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn und Kunsthandwerkermarkt, die Öffnung Der Sommer schmeckt nach freier Liebe, Die Ausstellung zeigt erstmals Dokumente der „Bundesolaf“ und „Zentralschubert“, der Ladengeschäfte an beiden Tagen und Revolte und dem wilden Tanz auf den bür- zur Baugeschichte sowie zur Entstehung der größte Gedankengigant der Gegen- ein abwechslungsreiches Musik- und Unter- gerlich-gedeckten Tischen des Establish- des umstrittenen Reliefs des Zollamts und wart, die Lichtgestalt aus Dunkel-Deutsch- haltungsprogramm für Groß und Klein la- ments. Das bunte Völkchen der Hippies zieht Parallelen zur politischen Ikonogra- land, wieder live und vor Ort die Menschen den zum Feiern ein. Gastronome, Marktbe- vertritt in „Hair“ einen neuen Lebensstil: phie im Film und in der Produktwerbung erleuchten wird. schicker sowie die Partnerstädte aus Frank- Love, Peace, Harmony sowie Auflehnung der deutschen Nachkriegsjahre 1945-55. 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus reich, Ungarn, Marrokko und Schweden gegen den Krieg in Vietnam. Das weltbe- Kunstmuseum sorgen für ein internationales Flair. rühmte Musical ist ein unterhaltsames, Do 4.6. – So 2.8. • Wetzlar theatrales Manifest für Frieden, gegen Ras- Altstadt Fr 26.6. • Marburg Wetzlarer Festspiele sismus und war schon 1967 ein Statement So 24.5. • Marburg Das Programm der Wetzlarer Festspiele hat für einen verantwortungsvollen Umgang Dylan’s Dream auch 2020 viel zu bieten: Komödien, klassi- mit der Umwelt. „Times are changing“ Paul Simpson Project sches Drama neu interpretiert, Musical, 20.30 Uhr, Freilichtbühne Im Dezember 2015 wurde Dylan’s Dream Eine Stimme, eine Gitarre, – sind die we- Musik, Kabarett, Comedy, Rezitation. Das im Schlosspark vom Deutschen Rock-/Popverband zur be- sentlichen Soundelemente des beein- Motto ist „Mein Sommer mit Dir“. Neben sten Coverband Deutschlands gekürt. Die druckenden Duos. Bernd Paul und Jennifer Theaterproduktionen wie der Komödie international besetzte Band mit sieben er- Simpson verstehen es, glanzvoll mit mini- „Das Spiel von Lieben und Zufall“, dem Mu- fahrenen Musikern versteht es, unter dem malistischer Besetzung ihre Eigenkompo- sical „Doris Day“, der Tragikomödie „Paul Motto „times are changing“, das große sitionen und interessante Songinterpreta- Abraham“ und der Tragödie „Antigone“ er- künstlerische Lebenswerk Bob Dylans mit tionen aus den Bereichen Blues und Aku- hält auch der Tanz wieder seinen Platz im eigener Handschrift und individuellen In- stik-Folk/Rock einfühlsam und doch voller Spielplan der Festspiele. Das Theater Trier terpretationen eindrucksvoll zu präsentie- Dynamik zu präsentieren. Jennifer Simp- zeigt seine Erfolgsproduktion „Zorbas“: ren und ein generationsübergreifendes Pu- sons einmalige Stimme streichelt die Zu- Foto: Georg Kronenberg blikum zu begeistern. Neben Dylan-Fans Vierzig Jahre nach der Uraufführung lässt
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:16 Seite 11 Foto: Dylan’s Dream und allgemein interessierten Konzertgän- Fr 10.7. – So 12.7. • Marburg Do 16.7. – Sa 12.9. • Marburg gern, begegnen sich hierbei Musikliebha- ber vom Hippie bis Yuppie. „3 Tage Marburg“ 2020 Open-Air-Kino 20.00, Spiegelslustturm Jedes Jahr das Highlight des Sommers: Das Wie in jedem Jahr bieten die Marburger Ki- große Stadtfest „3 Tage Marburg“ („3TM“). nos ein abwechslungsreiches Kinopro- So 28.6. • Marburg An drei Tagen tummeln sich vom Lahnufer gramm unter freiem Himmel mit der riesi- über die Oberstadt bis zum Schlosspark je- gen 200-qm-Leinwand. Ob Liebesfilm un- Musik-AG Niederwalgern de Menge Besucher, Aussteller und Musiker. term abendlichen Sommerhimmel oder Junge Talente Auf dem Programm stehen das spektakulä- Schocker mitten in der dunklen Nacht: Mit Live und open air treten junge Talente der Foto: Thomas Karsten re Klassik-Höhenfeuerwerk, das größte Dra- dabei sind echte Blockbuster, aber auch Musik-AG aus Niederwalgern im Schloss- stattfinden. Bei der ersten Ausgabe der chenbootrennen in der Region und das weitgehend unentdeckte Juwelen. park auf. Die Leitung hat der Profi-Musiker, Sommernächte treten The Hooters, Ver- sonntägliche Kinderfestival im Schlosspark. Freilichtbühne im Schlosspark Keyboarder, Produzent, Musiklehrer und sengold, Radio Doria mit Jan Josef Liefers Musikalisch ist auf den acht Bühnen für je- Nachwuchsfö̈rderer Ralf Erkel. und Konstantin Wecker auf. den etwas dabei. Ein Highlight wird das Ab- Mo 20.7.- Fr 7.8. • Marburg 15.00 Uhr, Judizierhäuschen Die Rockband The Hooters („All You Zom- schlusskonzert am 12.7. in der Lutherischen im Schlosspark bies“, „Satellite“ oder „Johnny B.“), die Pfarrkirche mit dem Maulbronner Kammer- 43. Marburger Do 2.7. – So 5.7. • Marburg 2020 ihr 40-jähriges Bandjubiläum feiert, chor sein. Mehrere hundert Händler und Sommerakademie tritt am 2. Juli auf. Am 3. Juli spielen die Gastronomen auf sechs Märkten laden im Bei der 43. Marburger Sommerakademie Marburger Sommernächte Folk-Rocker von Versengold. Schauspieler Schlosspark und der Innenstadt zum Bum- können die Teilnehmer in 26 Kursen ihre Fä- Neue Open-Air-Reihe und Musiker Jan Josef Liefers spielt mit sei- meln, Shoppen und Genießen. higkeiten in dem Bereich der bildenden und Inmitten des idyllischen Marburger ner Band Radio Doria am 4. Juli. Liederma- Organisiert wird „3TM” vom Marbuch Ver- darstellenden Kunst entdecken – oder be- Schlossparks wird vom 2. bis 5. Juli auf der cher Konstantin Wecker tritt am 5. Juli auf. lag/Stadtmagazin EXPRESS. reits bekannte weiterentwickeln. Das Pro- Schlossparkbühne die neue Veranstal- 2.–4.7. 20.00 Uhr, 5.7. 18.30 Uhr, www.marbuch-verlag.de gramm der Sommerakademie ist prall ge- tungsreihe „Marburger Sommernächte“ Freilichtbühne im Schlosspark Schlosspark, Innenstadt, Lahnufer füllt. Die detaillierte übersicht über die Kur-
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:17 Seite 12 KulturTipps 2020 se und das Rahmenprogramm ist abrufbar Fr 21.8. • Marburg halb Kroatiens lebende Sängerin ausge- unter www.marburg.de/sommerakademie. zeichnet. Im Schlosspark präsentiert sie ihr Verschiedene Orte Junge Kunst Vol. 6 drittes Album. Schüler aus Kunstkursen des Gymnasium 15.00 Uhr, Judizierhäuschen Philippinum stellen ihre Werke aus. im Schlosspark Fr 7.8. – So 16.8. • Biedenkopf Leitung: Susanne Koch. Schlossfestspiele 18.00 Uhr, Meteorologischer Turm Fr 4.9. – Do 17.12. • Marburg im Schlosspark Biedenkopf Foto: TurmCafé 22. Marburger „Der Stadtbrand“ der (Harp) kommt wieder nach Mittelhes- Die nächste Musical-Weltpremiere in Bie- Sa 22.8. – So 30.8. • Gießen Kabarettherbst sen. Neben ihren Konzerten in Europa tou- Im Herbst 2020 ist das KFZ vom Anfang denkopf wirft ihre Schatten voraus: Im Au- Gießener Kultursommer ren die beiden aus Kiel stammenden Musi- September bis Mitte Dezember zum 22. Mal gust wird „Der Stadtbrand“ auf der Open- Für das Programm des Gießener Kultursom- ker auch quer durch die USA, spielten in Air-Bühne im Schlosshof aufgeführt. Auch in Sachen Humorvielfalt unterwegs: Fr 4.9. mers auf dem idyllischen Schiffenberg ha- den angesagtesten Blues-Clubs und auf diesmal beruht das Stück von Nikita Miller, Fr 11.9. Michael Hatzius, Fr 25.9. ben sich wieder namhafte Künstler ange- großen Festivals in New Jersey, Florida, Liza Kos, Fr 16.10. Hans Well & Wellbappn, kündigt. Mit neuen Songs im Gepäck kommt Alabama, Kansas, Ohio, Arizona, California Adel Tawil am 22.8. nach Gießen. Die Chart- und Washington State. Als erste europäi- stürmer von Santiano entern am 26.8. die sche Musiker in der Geschichte des Wett- Bühne auf dem Schiffenberg. Die Hambur- bewerbs, gewannen Georg Schroeter und Fr 23.10. Science Busters, Fr 30.10. Rings- ger Fettes Brot feiern am 27.8. ihre „Love- Marc Breitfelder 2011 die International gwandl, Do 5.11. Patrick Salmen, Fr 6.11. Chri- story Sommer 2020“. DJ Bobo kommt mit Blues Challenge in Memphis und schrieben stian Springer, Do 12.11. Andreas Rebers, Sa mit seiner „KaleidoLuna“-Show am 28.8. damit Musikgeschichte. Foto: Schlossfestspiele Biedenkopf 14.11. Moritz Neumeier, Fr 20.11. Matthias vorbei. Ebenfalls fest stand bei Redaktions- 20.00 Uhr, Spiegelslustturm Autor und Komponist Paul Graham Brown Deutschmann, Do 26.11. Sarah Bosetti, Fr schluss bereits der Auftritt von Johannes auf regional-historischen Begebenheiten. 4.12. Wladimir Kaminer, Fr 11.12. Tina Teub- Oerding am 30.8. im Kloster Schiffenberg. So 23.8. • Marburg Im Zentrum steht der verheerende Brand ner, Do 17.12. Jan Philipp Zymny. Schiffenberg KFZ in Biedenkopf im Jahr 1717. Auf die Zu- Nicole Juric schauer wartet eine mitreißende Story um Sa 22.8. • Marburg Singer-Songwriterin alte Geheimnisse, Liebe, Verdächtigungen, Mit ihrer beeindruckenden Stimme begei- Sa 5.9. • Marburg Hoffnungen und Wiedergeburt, aufgeführt Georg Schroeter & sterte die in Kassel lebende kroatische Sin- Die Schöpfung von einem großem Ensemble in histori- Marc Breitfelder ger-Songwriterin Nicole Juric schon auf von Joseph Haydn schen Kostümen. Das weltweit gefragte Blues-Duo Georg großen Events - und wurde in ihrer Heimat Schloss Biedenkopf Schroeter (Piano/Voc.) und Marc Breitfel- bereits als populärste kroatische, außer- Foto: Georg Kronenberg Unter der Leitung von Daniel Sans führt die Musikschule Marburg Joseph Haydns 1796 bis 1798 entstandenes Oratorium für Soli, Chor und Orchester „Die Schöpfung“ auf. 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Fr 11.9. – Mi 30.9. • Landkreis Marburger Krimifestival Eröffnung Mit einer Lesung des Schirmherrn Friedrich Ani eröffnet das Krimifestival Marburg 2020. Mit seinen fesselnd-charmanten Le- sungen hat sich der Autor im Laufe der Zeit eine ansehnliche Fangemeinde erlesen. Lang ist die Liste der Auszeichnungen und Romane dieses Spannungsgenies – allein die Reihe um seinen Ermittler Tabor Süden umfasst 20 Veröffentlichungen. www.krimifestival-marburg.de verschiedene Orte
Kulturtipps 2020.qxp_Kulturtipps.qxd 11.12.19 16:17 Seite 13 Foto: Jens Herrndorff Sa 12.9. • Marburg drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch – Midnight Ramblers das man als Zuhörer mit dem Herzen ver- Rock auf dem Sofa steht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint Das Jahresabschlusskonzert zum 51-jähri- das Wasser, die klare Essenz des Lebens. gen Band-Bestehen und für alle Musiker, die 20 Uhr, KFZ es noch mal wissen wollen. Die Midnight Ramblers spielen authentischn Rock der Fr 9.10. • Marburg 60er und 70er Jahre. Die Musiker wohnen mittlerweile in verschiedenen Bundeslän- Mirja Regensburg dern und spielen entsprechend bundesweit. „Im nächsten Leben werd ich Mann!“ 18.00 Uhr, Spiegelslustturm Mirja Regensburg ist das Multifunktions- werkzeug unter den weiblichen Comedi- So 13.9. • Marburg ans. Sie macht Stand-up Comedy, singt und improvisiert. Nach dem großen Erfolg ihres Timo Uhlenbrock ersten Soloprogramms „Mädelsabend - Singer-Songwriter Jetzt auch für Männer“ folgt nun Mirja’s Foto: Georg Kronenberg Der Marburger Singer-Songwriter Timo Uh- lenbrock tritt mit seiner Band im Schloss- park auf. Balladen von emotionaler Tiefe wechseln sich mit druckvollen und antrei- Foto: Danny Frede benden Rocksongs ab. 15.00 Uhr, Judizierhäuschen zweiter Streich: „Im nächsten Leben werd im Schlosspark ich Mann!“ Die neue Show ist eine kleine Hommage an das vermeintlich „starke“ Ge- Sa 19.9. – Sa 26.9. • Marburg schlecht und ein kleiner Leitfaden, wie Frau sich nicht allzu ernst nimmt. 14. Semana Latina 20.00 Uhr Erwin-Piscator-Haus Amazonas Die 14. Semana Latina widmet sich dem Sa 10.10. & So 11.10. • Marburg Amazonas. Auf dem Programm stehen Vor- träge, Workshops, Konzerte zum Thema Marburger Elisabethmarkt Umwelt und der Erhaltung des Regenwal- Im Herbst findet der traditionelle Marbur- des in Südamerika. Veranstaltungsorte ger Elisabethmarkt statt. Bereits am Frei- sind unter anderem: tag wird die Innenstadtkirmes mit dem Rie- Waggonhalle, Musikschule, Cineplex, senrad und zahlreichen Fahrgeschäfte er- Roter Stern, Weltladen öffnet. Der Markt am Steinweg und in der Barfüßerstraße lockt mit Kunsthandwerk Mi 30.9. • Marburg Ganes „Or brüm – blaues Gold“ Die Arrangements des Trios sind feder- leicht und wunderschön, die Stimmen der Foto: Georg Kronenberg und allerhand regionalen Waren. Auf dem Sozialmarkt rund um die Elisabethkirche stellen am Sonntag soziale und karitative Initiativen aus Marburg ihre Arbeit vor. Auch kulinarische Leckereien und ein Kin- Foto: Nora Blum derprogramm werden geboten. Auf dem
Kulturtipps 2020 kopie.qxp_Kulturtipps.qxd 12.12.19 09:49 Seite 14 KulturTipps 2020 Foto: Waggonhalle Marktplatz gibt es den Kuriositätenjahr- Schwer nur lassen sich die zauberhaften shot). Ulla Meinecke gibt diesem Orchester markt mit Kleinkunst. Im KFZ findet man Melodien in die gängigen Musikgenres ein- den Glanz, den Inhalt - mit ihrer wunderba- den Bücher- und Plattenflohmarkt. Nicht ordnen, kreiert die Gruppe Saeldes Sanc ren Stimme und ihren Texten, die mal me- verpassen sollte man am Sonntag die Wei- mit viel Geschick doch ein ganz eigenes lancholisch, mal voller Lust und Humor da- denhäuser Fahrradbörse mit Angeboten al- Stück der mittelalterlichen Musikszene. herkommen. Diese Texte aus purem Leben ler Qualitätsklassen und den Weidenhäu- 20.00 Uhr, Spiegelslustturm haben eins gemeinsam - sie sind immer ser Flohmarkt in den Gassen zwischen den ehrlich. Daraus entsteht ein zweiteiliger Fachwerkhäusern. Do 22.10. & Fr 23.10. • Marburg Abend mit vielen Songs von Ulla Meinecke, Innenstadt, Weidenhausen aber auch von anderen Komponisten und LaLeLu Textern. „unplugged“ Sa 10.10. • Marburg 20.00 Uhr, Waggonhalle Vier Mikrofone, vier Menschen, vier Stim- Saeldes Sanc men: Musik pur. LaLeLu erfüllen ihren Fans „Der Gesang der Glückseligkeit“ und sich selbst den langjährigen Wunsch Sa 7.11. & So 8.11. • Marburg Um die süße Sehnsucht mittelalterlicher nach einem Abend zum Zuhören und Zu- Foto: Mathia Marburger Minnelieder zum Leben zu erwecken, rücklehnen. Dieses Konzert wird ein klang- Kunsthandwerkermarkt braucht es vielerlei: Musikalisches Talent, licher Spaß mit vielen mitreißenden Songs denschaft für A-cappella lebt und bei dem Im grauen November hat das Erwin-Pisca- Liebe zur Dichtung, eine märchenhafte aus 20 Jahren Bandgeschichte. LaLeLu mal die Musik im Vordergrund steht. tor-Haus Vielfältiges und Farbiges im An- Stimme sowie eine Prise Wagemut und ganz anders. Von Ondeia über Jazz und jeweils 20.00 Uhr, Waggonhalle gebot. Rund 100 Aussteller und Kunsthand- Ernsthaftigkeit. Pop bis Umbala. Ein Abend, der von der Lei- werker mit einem Angebot von A wie Ate- Fr 23.10. • Marburg liermode bis Z wie Zierkeramik aus ganz Max Raabe – solo „Max Raabe singt…“ M So reduziert wie der Titel des Programms ist auch der Soloabend selbst. Ein Mikro- phon, ein Flügel, ein Sänger und ein Pianist. Mehr braucht man nicht, um all die Leich- A tigkeit, Tiefe, Tragik und Komik des Lebens zu spiegeln. Max Raabe und Christoph Is- Foto: Georg Kronenberg rael spazieren durch die Musik der Weima- rer Republik und heben im Vorübergehen Deutschland und angrenzenden Nachbar- ländern sind zu Gast – der Marburger R Kunsthandwerkermarkt lässt die Vorfreu- de auf die Adventszeit steigen. Erwin-Piscator-Haus Sa 14.11. & So 15.11. • Marburg B War Requiem Kurhessische Kantorei Mit Benjamin Brittens „War Requiem“ nimmt sich die Kurhessische Kantorei Mar- U burg für das 2020 etwas richtig Großes vor: Als Konzert für den Frieden ist es einge- Foto: Marcus Höhn bunden in vielfältige Projekte der Friedens- förderung. So setzen sich in Marburger ungehörte und vergessene Schätze: Be- Schulen Kinder und Jugendliche mit die- kannte und unbekannte Titel, die in einer R er leb e n ! sem Thema auseinander. Es gibt eine Foto- aufregenden Zeit entstanden sind und ausstellung mit Bildern von Menschen im scheinbar unaufgeregt den Abgrund erah- Krieg der Pulitzerpreis-gekrönten Foto- nen lassen, an dem sie zum ersten Mal zu reporterin Carolyn Cole. hören waren. Lutherische Pfarrkirche G 20.00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus Fr 30.10. • Marburg Mi 25.11. • Marburg Magistrat der Stadt Marburg Markt 1, 35037 Marburg Ulla Meinecke Band Bodo Wartke & Tel.: 06421 / 201-0 10 sttaddtverwaltung@marburg-stadt.de dtverwaltung@ma „Gute Geister“ Melanie Haupt Ja, ein Orchester. In der Besetzung: Piano, „Antigone“ www.marburg.de 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Nach König Ödipus beweist der Klavierka- marrburg.stadt rburg b stadt t dt universitaetsst universitaetsstad i it t t dtmarburg dt b stadt_marburg t dt b Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, barettist zum zweiten Mal sein Schauspiel- Schlagzeug (Bassdrum, Snare, HiHat, Rim- talent mit einer Tragödie des Sophokles.
Sie können auch lesen