Ausbildung?Jetzt! RZ-Azubiprojekt geht in die 13. Runde - Unser Super-Azubi 2021 - Rhein-Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RZ-Azubiprojekt geht in die 13. Runde Ausbildung?Jetzt! Unser Super-Azubi 2021 Markus Koch | Sparkasse Koblenz Anzeigensonderveröffentlichung vom 25. Juni 2021
2 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 3 Liebe Leserinnen, Lesen macht den Kopf frei liebe Leser, Wichtiger Hinweis: In dieser Beilage zum Abschluss des zwölften Projektjahres 2020/2021 präsen- Das Azubi-Projekt der Rhein-Zeitung tieren sich unsere teilnehmenden Unternehmen mit ihren Ausbildungsangeboten. Das Azubi-Projekt: Die Steckbriefe wurden von den eigenen Auszubildenden beantwortet, die Fotos öffnet Horizonte von den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Schlüssel für erfolgreichen Start Titelfoto sowie weitere Fotos des Super-Azubis 2021: Artur Lik Auch im Jahr zwei der Pandemie stehen enormer Bedeutung, jungen Menschen wieder viele junge Menschen vor der Fra- die Möglichkeit zu geben, Medienkom- ge, wie ihre berufliche Zukunft aussehen petenz aufzubauen. Sie lernen nicht Die Corona-Pandemie stellt Ausbildungs- Snapchat, WhatsApp und Co. verfolgt, Melden Sie Ihre Azubis zum 13. Projektjahr „Zeitung lesen soll. Zur Unsicherheit, wo der eigene be- nur, kritisch und verantwortlich mit In- willige und Ausbildungsbetriebe vor kann sich eben kein objektives Bild macht Azubis fit 2021/2022“ an. Das Projekt startet am 1. September rufliche Weg hinführt, kommt die Sorge formationen umzugehen, durch das re- völlig neue Herausforderungen. Auch vom tatsächlichen Leben „da draußen“ 2021 und endet am 30. Juni 2022. vieler Firmen, wie es wirtschaftlich wei- gelmäßige Lesen verbessern sich neben jenseits der demografischen Entwick- machen. Teils hasserfüllte Kommen- tergeht. In diesem Spannungsfeld steht der Rechtschreib- und Lesekompetenz lung schrumpft der Ausbildungsmarkt in tare dominieren die sozialen Netz- Sabine Westermayer, Lesermarkt und Marketing zudem die kontinuierliche Suche nach auch das Allgemeinwissen. Sie werden Angebot und Nachfrage um rund 9 Pro- werke, die förmlich zu antisozialen 02 61/8 92-565 · sabine.westermayer@rhein-zeitung.net geeigneten Fachkräften, die ein Unter- fit und selbstsicher im Arbeitsalltag und zent. Die kognitiven Fähigkeiten sowie mutieren und nicht selten strafbaren nehmen und eine Region erfolgreich ma- professionalisiert für den Kontakt mit die persönliche und soziale Qualifikation Inhalts sind. An der Realität und Wahr- Neben dem regelmäßigen Zeitungslesen warten auf Azubis und Ausbilder viele chen. Viele Unternehmen haben längst Kollegen und Kunden. Das ist nicht nur in sind für junge Menschen Schlüssel eines haftigkeit haben Trolle kein Interesse – weitere exklusive Inhalte, die in den einmaligen Projektgebühren enthalten sind. erkannt, dass die besten Kräfte aus der kaufmännischen Berufen von Bedeutung, erfolgreichen Starts in den Beruf. Doch unabhängig davon, welche Politiker oder Es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Außerdem übernehmen wir den Region selbst kommen und auszubilden sondern ebenso in allen anderen Spar- nicht jeder Start gelingt: Rund 27 Prozent Parteien gerade ihre Zielscheiben sind. kompletten Organisationsaufwand für Sie und informieren regelmäßig per An- den besten Weg darstellt, um sich gegen ten. Kleine monatliche Wissenstests zei- der Ausbildungsverträge werden vor- schreiben und per monatlichen Newsletter – Sie brauchen sich um nichts kümmern. den Fachkräftemangel zu stemmen. Das gen transparent die positive Entwicklung zeitig aufgelöst, wie aus dem Berufsbil- Das Azubi-Projekt vermittelt den jungen Azubi-Projekt „Zeitung lesen macht Azu- während des Projektzeitraums und sind dungsbericht 2021 hervorgeht. Etwa 39 Menschen, wie wichtig deshalb guter Kooperationspartner des Azubi-Projekts: bis fit“ der Rhein-Zeitung und ihrer Hei- mit geringem Zeitaufwand für die Auszu- Prozent der Abbrecher beendeten nach Journalismus ist, denn „guter Journa- matausgaben unterstützt diese Strategie. bildenden zu absolvieren. Vertragslösung ihre schulische und beruf- lismus gibt Orientierung“, wie es Bun- liche Qualifizierungsphase endgültig. despräsident Frank-Walter Steinmeier Das vom Verband der Zeitungsverleger Exklusives kürzlich formulierte. Guter Journalismus in Rheinland-Pfalz/Saarland und vom Seminarprogramm Fachleute in Handwerk und Industrie so- schaffe Voraussetzungen dafür, dass der Alle Infos online: RZ-Azubiprojekt.de rheinland-pfälzischen Ministerium unter- wie in der Gastronomie oder Landwirt- Einzelne und die Gesellschaft sich orien- stützte Azubi-Projekt bietet den Auszu- Das Projekt bietet auch die Teilnahme schaft überrascht das kaum: Der Anteil tieren könnten. Dazu brauche es nicht bildenden über einen Zeitraum von zehn an einer Reihe exklusiver Seminare der der Ausbildungsbetriebe, die rundum in erster Linie entschiedene Meinungen, Monaten täglich ein eigenes Zeitungsex- beiden langjährigen Kooperationspart- zufrieden mit der Ausbildungsreife ihrer denn die bildeten sich die Menschen emplar der Rhein-Zeitung und ihrer Hei- ner, der Industrie- und Handelskammer Bewerber sind, ist auf unter 10 Prozent gesunken. Das heißt: Mehr als 90 Prozent gerne selbst. Vielmehr wünsche sich das Publikum meistens „kritisch geprüfte, Das ist unser neuer IMPRESSUM matausgaben oder einen Zugang zum E- Paper, der digitalen Zeitung, sowie einen Koblenz und der Handwerkskammer Ko- blenz. Auch wenn im Corona-Jahr das dieser Betriebe stellen Mängel bei der Ausbildungsreife fest, vor allem, wenn es verständlich dargestellte Tatsachen“. Super-Azubi 2021 „Ausbildung? Jetzt!“ ist eine Anzeigensonderveröffentlichung der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben vom 25. Juni 2021. unbegrenzten Zugang zur Internetseite www.rhein-zeitung.de. Seminarangebot den besonderen Ge- gebenheiten angepasst werden musste, um Deutsch und Mathematik geht, aber So wie in der Rhein-Zeitung und ihren Herausgeber: Mittelrhein-Verlag GmbH, 56055 Koblenz konnten doch 13 Onlineseminare der IHK auch bei den sozialen Kompetenzen. Heimatausgaben: Tagtäglich berichten Markus Koch (22 Jahre) von der Sparkasse Koblenz Verleger: Geschäftsführer: Walterpeter Twer Thomas Regge Medienkompetenz aufbauen Koblenz stattfinden, die von mehr als 200 Rund 60 Prozent der Betriebe sehen teils erhebliche Schwächen, wenn es um den mehr als 140 festangestellte Redakteu- rinnen und Redakteure sowie ein Heer hat den diesjährigen Wettbewerb gewonnen und Anzeigen: rz-Media GmbH, 56055 Koblenz Teilnehmern besucht wurden. Das Semi- Geschäftsführer: Evangelos Botinos Gerade in medial überfrachteten Zeiten, narprogramm bot den Auszubildenden mündlichen und schriftlichen Ausdruck freier Mitarbeiter aus der Region, aber repräsentiert das neue Projektjahr. Druck: Industriedienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstr. 2, 56072 Koblenz in denen Nachrichten oftmals wenig hin- hochinteressante Inhalte wie die Web- ihrer Bewerber geht. auch aus Deutschland und aller Welt. terfragt konsumiert werden, ist es von kommunikation mit Kunden, Business- Stets von dem Willen beseelt, ihren Le- Etikette, Prüfungsvorbereitung oder Prä- Genau hier setzt das Azubi-Projekt „Zei- sern und Usern ein Höchstmaß an aktuel- Die Resonanz auf den Aufruf zum Wett- eigenproduzierte Film von Markus Koch, sentationstechniken. Alle Seminarkosten tung lesen macht Azubis fit“ an, ein Pro- ler Objektivität zu bieten, damit sie sich bewerb „Wer wird unser Super-Azubi angehender Bankkaufmann bei der Spar- sind im Teilnahmepreis für das Projekt jekt regionaler Tageszeitungen zur Kom- selbst ein Urteil bilden. Oder, wie es der 2021?“ und die Begründungen der teil- kasse Koblenz. In seinem Video stellte bereits enthalten. petenzförderung junger Menschen. Seit Bundespräsident formulierte: „Am Ende nehmenden Azubis, warum gerade sie Markus Koch originell und unterhaltsam zwölf Jahren ist auch die Rhein-Zeitung geht es für die Menschen immer um die der oder die Richtige wären, hat die seine Aufgaben bei der Sparkasse Kob- Weitere kostenfreie Projektinhalte mit ihren Heimatausgaben zusammen mit gleiche Frage: Können wir dem, was uns Entscheidung unserer Jury wieder ein- lenz dar und bewies am Ende, als er den für Azubis und Ausbilder unseren langjährigen Kooperationspart- gesagt wird, glauben? Das ist die gro- mal nicht leicht gemacht. In diesem Jahr Anzug gegen ein echtes Superman-Kos- nern, der Industrie- und Handelskam- ße Verantwortung, in der jede seriöse wurden neben der schriftlichen Begrün- tüm eintauschte, dass die Banklehre alles Den Azubis und Ausbildern bietet der im mer Koblenz und der Handwerkskammer journalistische Arbeit steht.“ Der wollen dung auch überaus kreative Ergänzungen andere als steif ist. Projekt enthaltene Besuch und Rundgang Koblenz, dabei. 65 Unternehmen mit wir uns gerne stellen – auch im Interes- wie Videos oder Bildelemente von den durch das RZ-Druckhaus einen einzigarti- 225 Azubis beteiligen sich auch diesmal se unserer jungen Leserinnen und Leser teilnehmenden Auszubildenden einge- Markus Koch wird nun für ein ganzes Jahr gen Einblick in die Welt des Zeitungsma- wieder. Denn sie wissen: Die tägliche bei ihrem erfolgreichen Start ins Berufs- reicht. das Gesicht des Azubi-Projekts sein und chens. Die Ausbilder finden im Angebot Lektüre der Tageszeitung bietet mehr als leben. auf den Werbemitteln wie Anzeigen und „Ausbilder-Stammtisch: Ausbilder trifft Information und Qualifikation. Sie hilft, Überzeugt haben schließlich die Argu- Info-Flyer für das medienpädagogische Ausbilder“ interessante Vorträge und eine immer komplexere und schnellle- Herzlichst Ihr mente des Bewerbungstextes und der Projekt werben. Gelegenheit zum fachlichen Austausch. bigere Welt zu verstehen. Sie befähigt, mitreden zu können, ob in der Politik, in Allen teilnehmenden Unternehmen wird Wirtschaftsfragen, im kulturellen Leben – zudem die Möglichkeit geboten, ihr Aus- oder auch im Sport. bildungsangebot mit einem redaktionel- len Steckbrief Ausbildungssuchenden Nebenbei: Seriöse Medien wie Tages- optimal zu präsentieren. Diese Steck- zeitungen machen deutlich, wie wichtig briefe erscheinen sowohl in der Rhein- Informationen aus erster Hand sind, dazu Zeitung und ihren Heimatausgaben sowie die saubere Trennung zwischen gründlich einmal jährlich in dieser Sonderveröf- recherchierten Nachrichten und pointier- fentlichung. ten, klar gekennzeichneten Meinungs- beiträgen. Denn Mediennutzer sehen Markus Koch, Das 13. Projektjahr beginnt am 1. Sep- sich einer unüberschaubaren Flut von Auszubildender im ersten Lehrjahr der Sparkasse Koblenz tember. Die Gebühren pro Teilnehmer überwiegend interessens- und geschäfts- belaufen sich für das gesamte Jahr auf orientierten Informationen aus dem „Ich bin genau der Richtige für den Super-Azubi 2021, da ich für meine Aus- 459 Euro für die Printvariante, für Azu- Netz gegenüber. Es wimmelt von Influ- bildung brenne. Ich habe so viel Spaß in dem Beruf, gebe immer mein Bestes bis, die das E-Paper lesen möchten, encern, Fake News, Hate Speeches und und bin wahnsinnig ehrgeizig. Ebenso helfe ich meinen Kolleginnen und Kolle- liegt die Gebühr bei 389 Euro. Anmel- Bots. gen, wann immer ich nur kann, bin selbstständig, zuverlässig und begegne all dungen sind ab sofort möglich. Weitere Peter Burger, meinen Mitmenschen mit Respekt und Toleranz.“ Informationen erhalten Ausbildungs- Wer das Weltgeschehen nur auf Insta Chefredakteur Rhein-Zeitung Das Online-Seminar der IHK-Akademie Koblenz e.V. „Strategische Gesprächsführung und Präsentationstechniken“ mit dem Dozenten Florian Ax war ein voller betriebe bei Frau Sabine Westermayer gram, Facebook, Twitter, YouTube, und ihre Heimatausgaben Erfolg. (Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V.) unter 0261/892 565.
4 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 5 Schottel GmbH Forstamt Nastätten Active Logistics GmbH Martini Mogg Vogt Elektro / Technik · Metall / Maschinenbau · Produktion / Fertigung · Wirtschaft / Verwaltung Dienstleistung · Wirtschaft / Verwaltung Verkehr / Logistik · IT / Computer Dienstleistung · Wirtschaft / Verwaltung Namen und Alter: Name und Alter: verschiedene Gastausbildungen gehen, Name und Alter: Name und Alter: Diese Chancen zur Weiterbildung Andreas Schuth (AS), 18 Jahre; Fabienne Bettner, 21 Jahre zum Beispiel in die Verbandsgemeinde- Dennis Laier, 18 Jahre Paul Antonio Cruz-Castro, 24 Jahre gibt es: Robert Hartenfels (RH), 21 Jahre Schulabschluss: Fachabitur, verwaltung Nastätten. Schulabschluss: Mittlere Reife Schulabschluss: Man kann am RZ-Projekt teilnehmen und Schulabschlüsse: Schwerpunkt Gesundheit und Soziales Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Mittlere Reife interne Seminare absolvieren. AS: Realschulabschluss; RH: schulischer Ausbildungsberuf: für Anwendungsentwicklung Ausbildungsberuf: Teil der Fachhochschulreife Kauffrau für Büromanagement Fakten zu meinem Betrieb: Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsberufe: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Mitarbeiter: Verkürzung der Ausbildung: Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Fakten zu meinem Betrieb: AS: Mechatroniker (3. Lehrjahr); Ausbildungsvergütung: Im Büro haben wir neun Mitarbeiter, im Es ist möglich, aber der Betrieb rät Verkürzung der Ausbildung: Mitarbeiter: 56 Mitarbeiter in Koblenz. RH: Industriekaufmann (2. Lehrjahr) Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist Außendienst neun Förster und 23 Wald- davon ab. Das ist möglich, wenn die schulischen Ausbildungsplätze pro Jahr: Dauer der Ausbildungen: nach dem Tarifvertrag für Auszubildende arbeiter und Forstwirte. Ausbildungsvergütung: Leistungen stimmen. Zwei Ausbildungsplätze stehen in der Die Auszubildenden in den Werkhallen. AS: 3,5 Jahre; RH: 3 Jahre der Länder geregelt. Ausbildungsplätze pro Jahr: Ich erhalte 900 Euro brutto. Ausbildungsvergütung: Regel zur Verfügung. Verkürzung der Ausbildung: Übernahmemöglichkeiten: Es wird nur ein Ausbildungsplatz alle drei Berufsschule: 650 Euro brutto. Weitere Ausbildungsberufe: Bei sehr guten Leistungen im Betrieb und Die Übernahme ist möglich. Jahre angeboten. Carl-Benz-Schule, Koblenz Auszubildender Dennis Laier, erstes Lehrjahr. Übernahmemöglichkeiten: Ja Rechtsanwaltsfachangestellte in der Schule und in Absprache mit dem Fakten zu unserem Betrieb: Berufsschule: Hier bewirbt man sich: Am meisten Spaß macht mir: Berufsschule: Hier bewirbt man sich: Betrieb besteht die Möglichkeit, die Aus- Mitarbeiter: Ca. 1300 Berufsbildende Schule, Lahnstein Landesforsten Rheinland-Pfalz Die Komplexität eines Programms finde Förderung der Azubis im Betrieb: Berufsbildende Schule Wirtschaft, Martini Mogg Vogt bildung zu verkürzen. Ausbildungsplätze pro Jahr: Aufgrund der Am meisten Spaß macht mir: Forstamt Nastätten ich spannend. Man kann Kurse bei der IHK absolvieren. Koblenz Ferdinand-Sauerbruch-Straße 28 Ausbildungsvergütung: Ausbildung nach Eigenbedarf ist es sehr Mich interessieren zum Beispiel die Bu- Oberstraße 43, 56355 Nastätten Das hebt meinen Betrieb hervor: Wenn man etwas interessant findet oder Das interessiert mich an diesem 56073 Koblenz Erstes Lehrjahr: 997 Euro, zweites Lehr- unterschiedlich, aber pro Ausbildungs- chungsverfahren sowie das Bearbeiten E-Mail: steffen.herzog@waldrlp. de. In der Firma herrscht ein sehr familiäres Nachhilfe benötigt, kümmert sich unsere Beruf: Alle Informationen finden sich auf der jahr: 1056 Euro, drittes Lehrjahr: 1137 beruf und pro Lehrjahr wird ein Azubi von Angeboten. Zentralstelle der Forstverwaltung: und hilfsbereites Arbeitsklima. Ausbilderin um Möglichkeiten. Schon in der Schule habe ich gemerkt, Internetseite www.mmv-recht.de Euro, viertes Lehrjahr: 1180 Euro. eingestellt. Das hebt meinen Betrieb hervor: Le Quatier Hornbach 9 Aus diesem Grund habe ich mich dass mich kaufmännische Tätigkeiten in- Berufsschulen: Weitere Ausbildungsberufe: Das Besondere an meinem Betrieb ist, 67433 Neustadt an der Weinstraße hier für eine Ausbildung beworben: teressieren. AS: Berufsbildende Schule Simmern; Industriemechaniker, Zerspanungsme dass wir eine Verwaltung sind und aber Es herrscht ein entspanntes Gemein- Fakten zu meinem Betrieb: Das hebt meinen Betrieb hervor: RH: BBSW Koblenz chaniker, Konstruktionsmechaniker, auch ein Dienstleistungsbe trieb. Wir schaftsgefühl mit den Kollegen und es ist Mitarbeiter: 38 Unser Motto lautet: Der Erfolg gibt uns Das hebt unseren Betrieb hervor: Fachkraft für Lagerlogistik, technischer arbeiten für das Land, Kommunen und ein Job mit Zukunft. Ausbildungsplätze pro Jahr: Recht. Der Juve-Verlag nennt uns „eine Es ist ein traditioneller Betrieb, der trotz Produktdesigner, Fachinformatiker für Privatwaldbesitzer. Zudem habe ich das In diesen Abteilungen absolviere ich In der Regel ein Auszubildender. führende Kanzlei“, die sich „durch ein der Unternehmensgröße ein familiäres Systemintegration. Glück, mit dem Außendienst, zum Beispiel die Ausbildung: Weitere Ausbildungsberufe: sehr hohes Renommee in nahezu allen Umfeld bietet. Unser Produkt ist etwas Hier bewirbt man sich: mit den Förstern, arbeiten zu können. In der Abteilung „ILOS“, die sich mit der Informatikkaufmann Fachbereichen abhebt“. Außergewöhnliches und die Herstellung Auf der Internetseite www.schottel.com In diesen Abteilungen absolviere ich Programmierung von Lagersoftware be- Hier bewirbt man sich: Aus diesem Grund habe ich mich komplex. Jeder Kunde hat seine speziellen unter dem Punkt Karriere findet man die Ausbildung: schäftigt. In diesem Bereich möchte ich Active Logistics Koblenz GmbH hier für eine Ausbildung beworben: Anforderungen, was jeden Auftrag sehr die Kontaktdaten und alle Informatio- Jagdverwaltung, Holzverkauf, Rech- später auch arbeiten. Personalabteilung Während meines Praktikums hat mir das individuell macht. Aufgrund der Langle- nen. Die Unterlagen können per E-Mail nungs- und Buchungswesen, Personal- Diese Fähigkeiten sind wichtig: Am Metternicher Bahnhof 4 familiäre Umfeld sehr zugesagt. Die viel- bigkeit unserer Produkte entsteht im After an personal@schottel.de oder per Brief wesen, Verkauf und Logistik, Öffent- Die Auszubildende Fabienne Bettner, Ausdauerndes Arbeiten und Verständnis 56072 Koblenz oder per E-Mail an fältigen Aufgabenbereiche sind sehr inte- Der Auszubildende Paul Antonio Cruz-Castro, Sales bei jeder Anlage eine Geschichte. geschickt werden. lichkeitsarbeit. Zudem werde ich in erstes Lehrjahr. von logischen Vorgängen. personal-koblenz@active-logistics.com ressant. erstes Lehrjahr. BFW Koblenz im Das sagen die Teilnehmer! Wir bilden aus! Unser Ziel ist Ihre Zukunft! Rechtsanwaltsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement (w/m/d) Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation. Mit an individuellen Bedürfnissen orientierten, breit gefächerten Angeboten begleitet das BFW Koblenz bereits seit 40 Jahren „Regelmäßiges Lesen hält das Gehirn aktiv Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die aus jung und leistungsfähig.“ vielfältigen Gründen in ihrem Beruf nicht mehr tätig sein können. Baris Baysan | H.+R. Bellersheim GmbH Darüber hinaus ermöglicht das BFW Koblenz auch Weiterbildungen über Bildungsgutscheine und eröffnet Zeitsoldaten/innen zur Eingliederung zurück in den Arbeitsmarkt eine Vielzahl von Chancen. „Man erwirbt Allgemeinwissen, ist auf dem Im Bereich der Erstausbildungen suchen wir für August 2022: neuesten Stand, kann bei vielen Themen mitreden und ein Mindset entwickeln, Kritik üben und zu Diskussionen beitragen.“ Kaufmann/-frau Büromanagement Aylin Uzun | Kreissparkasse Rhein-Hunsrück Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. CJD Berufsförderungswerk Koblenz gemeinnützige GmbH „Seriöse und gut recherchierte Personalleiter Boris Betker Informationen zu regionalen und über- Sebastian-Kneipp-Str. 10 | 56179 Vallendar regionalen Sachverhalten.“ Georg Zimmer | Esch & Pickel GmbH Lassen Sie sich unverbindlich beraten von: Anette Wittelsberger oder Christine Winkler Tel.: 0261 6406-362 oder Tel.: 0261 6406-229 Koblenz · Bonn · Mainz · Stuttgart CJD Berufsförderungswerk Koblenz gemeinnützige GmbH Sebastian-Kneipp-Str. 10 | 56179 Vallendar www.mmv-recht.de
6 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 7 Creditreform Koblenz ADAC Mittelrhein e.V. Akro-Plastic GmbH IKK Südwest Dienstleistung · Wirtschaft / Verwaltung Dienstleistungen · Wirtschaft / Verwaltung · Tourismusbranche · Veranstaltungsbranche Wirtschaft / Verwaltung Dienstleistung · Medizin / Gesundheit · Wirtschaft / Verwaltung Name und Alter: Namen und Alter: Marke ting, Sekretariat Vorstand und Name und Alter: Name und Alter: cherung, dem Versicherungsservice und Tabea Bindseil, 19 Jahre Jessica Liesenfeld (JL, 20 Jahre), Geschäftsführung. Lisa-Marie Pfeifer, 20 Jahre Eliz Yildirim, 21 Jahre den Leistungsabteilungen absolviert. Schulabschluss: Fachhochschulreife Elisa Sterzl (ES, 19), Lilli Ewald (LE, 16) Förderung der Azubis im Betrieb: Schulabschluss: Fachhochschulreife Schulabschluss: Fachabitur Diese Fähigkeiten sind wichtig: Ausbildungsberuf: Schulabschlüsse: Für die Weiterbildung besteht ein Schu Ausbildungsberuf: Industriekauffrau Ausbildungsberuf: Die Ausbildung erfordert gute Aus Kauffrau für Büromanagement Allgemeine Hochschulreife (JL), lungsangebot der ADAC-Akademie mit Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Sozialversicherungsfachangestellte drucksfähigkeit in Sprache und Schrift Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Fachhochschulreife (ES), Mittlere Reife (LE) zahlreiche. Fortbildungsmaßnahmen. Verkürzung der Ausbildung: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre sowie Kommunikationsstärke und Kon Ausbildungsvergütung: Ausbildungsberufe: Die Akro-Plastic bietet die Möglichkeit, Verkürzung der Ausbildung: taktfreude. Teamfähigkeit und Selbst Im ersten Lehrjahr circa 700 Euro, im Veranstaltungskauffrau (JL, ES), einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt Es besteht die Möglichkeit der Verkür bewusstsein sind ebenfalls wichtige zweiten Jahr circa 800 Euro und im letz- Kauffrau für Büromanagement (LE) Fakten zu unserem Betrieb: zu absolvieren. Sollte ich mich für den zung der Ausbildung auf 2,5 Jahre, wenn Aspekte. ten Lehrjahr circa 950 Euro. Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Mitarbeiter: 115 Auslandsaufenthalt entscheiden, kann Die Auszubildenden Collin Heinrich und Lisa-Marie bis zur Zwischenprüfung entsprechende Übernahmemöglichkeiten: Die Auszubildenden Tabea Bindseil und Lea-Janina Verkürzung der Ausbildung: Ausbildungsplätze pro Jahr: die Ausbildung nicht verkürzt werden. Pfeifer. Leistungen erbracht werden. Nach bestandener Ausbildung und mit Peacock (v.l.n.r.). Eine Verkürzung ist bei sehr guten In der Regel pro Ausbildungsberuf Entscheide ich mich jedoch gegen den Ausbildungsvergütung: Fakten zu meinem Betrieb: entsprechenden Leistungen sind die Leistungen möglich. ein Auszubildender. Auslandsaufenthalt und stimmen meine Schulabschluss (Fachhochschulreife oder Erstes Lehrjahr: 1175,50 Euro, Mitarbeiter: 80, in Koblenz Chancen gut, übernommen zu werden. Generell durchläuft man in der Ausbil- Übernahmemöglichkeiten: Weitere Ausbildungsberufe: schulischen und betrieblichen Leistungen, Abitur). zweites Lehrjahr: 1284,85 Euro, Ausbildungsplätze pro Jahr: 10 bis 20 Berufsschule: Berufsbildende Schule dung mehre Abteilungen und Bereiche, Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbil- Tourismuskaufleute besteht die Möglichkeit, die Ausbildung In diesen Abteilungen absolviere ich drittes Lehrjahr: 1421,54 Euro Weitere Ausbildungsberufe: Wirtschaft in Koblenz um ein breites Wissen zu sammeln. dung stehen die Übernahmechancen gut. Hier bewirbt man sich: um ein halbes Jahr zu verkürzen. die Ausbildung: Übernahmemöglichkeiten: Fachinformatiker für Systemintegration, Am meisten Spaß macht mir: Diese Fähigkeiten sind wichtig: Berufsschule: ADAC Mittelrhein e.V. Ausbildungsvergütung: Einkauf, Vertrieb, Logistik, Finanzbuch- Mit einem sehr guten oder guten Prü- Kaufleute im Gesundheitswesen Die verschiedenen Abläufe im Büro so- Man sollte in einem Team arbeiten kön- BBS Wirtschaft in Koblenz Viktoriastraße 15, 56068 Koblenz Erstes Lehrjahr monatlich 935 Euro brutto, haltung, Arbeitsvorbereitung. fungsergebnis sowie entsprechenden Hier bewirbt man sich: wie die vielfältige Abwechslung und die nen, gut mit Menschen umgehen und vor Aus diesem Grund haben wir uns Ansprechpartnerin: Simone Stephan zweites Lehrjahr 1028 Euro brutto, drittes Leistungen bei der betrieblichen Arbeit Informationen erhält man auf der Inter- Chance auf Weiterbildung. allem sehr strukturiert arbeiten können. hier für eine Ausbildung beworben: Tel.: 02 61 / 1 30 31 15 Lehrjahr 1169 Euro brutto. werden die Azubis bei der IKK Südwest netseite oder bei der Ansprechpartnerin Das hebt meinen Betrieb hervor: JL, ES: Wir haben uns beworben, da wir bewerbung@mrh.adac.de Übernahmemöglichkeiten: Fakten zu meinem Betrieb: unbefristet übernommen. Sylvia Hemm, Tel.: 06 81 / 36 96 55 32. Mein Unternehmen bietet eine gute Zu- eine Ausbildung mit vielfältigen Ver Die Übernahmechancen stehen sehr gut, Mitarbeiter: Circa 390 Berufsschule: IKK-Akademie, Hagen sammenarbeit im Team und ein gutes Fakten zu meinem Betrieb: anstaltungen gesucht haben. Uns faszi da die Akro-Plastic GmbH auf Bedarf aus- Ausbildungsplätze pro Jahr: Am meisten Spaß macht mir: und freundliches Arbeitsklima. Zusätzlich Mitarbeiter: : In Deutschland 3500, nieren die Größe und das Spektrum der bildet. Zwei bis drei Ausbildungsplätze im Jahr. Neben der Anwendung des Sozialrechts habe ich einen abwechslungsreichen und in Koblenz gibt es 60 Mitarbeiter. Veranstaltungen auf dem Nürburgring. Berufsschule: Berufsbildende Schule Weitere Ausbildungsberufe: und verschiedener weiterer Gesetze fas modernen Arbeitsplatz. Ausbildungsplätze pro Jahr: Zwei LE: Durch die Vielfalt und das große Bad Neuenahr-Ahrweiler Elektroniker für Betriebstechnik, Fach- ziniert es mich, Gesundheit und Beruf In diesen Abteilungen absolviere ich Hier bewirbt man sich: Wachstumsumfeld war es die richtige Das hebt meinen Betrieb hervor: kräfte für Lagerlogistik, Industriekauf miteinander zu verbinden. Der Kunden die Ausbildung: Creditreform Koblenz Entscheidung, sich hier zu bewerben. Die Akro-Plastic ist eine authentische Firma leute und viele weitere. kontakt und die Beratung liegen mir hier- Aktuell bin ich im Forderungsmanage- Dr. Rödl & Brodmerkel KG In diesen Abteilungen absolvieren mit einem sehr zukunftsträchtigen Know- Hier bewirbt man sich: bei besonders am Herzen. ment, also unserer Inkassoabteilung ein- Ansprechpartner: Daniel Meyer wir die Ausbildung: how im Bereich der Kunststoffindustrie. Akro-Plastic GmbH In diesen Abteilungen absolviere ich gesetzt. Hier kommuniziere ich beispiels- Rizzastraße 49, 56068 Koblenz Touristik, Verkehr und Technik, Geschäfts Diese Fähigkeiten sind wichtig: Im Stiefelfeld 1, 56651 Niederzissen die Ausbildung: weise mit Schuldnern und Gläubigern und oder per E-Mail an stelle, Sport, Event, Rechnungswe- Lilli Ewald, Jessica Liesenfeld auf dem Beifahrersitz Interesse an kaufmännischen und orga- und über das Karriereportal auf der Die Ausbildung wird im regionalen Kun- (v.l.n.r.) Die Auszubildenden Alexandre Berngardt, bearbeite die entsprechenden Vorgänge. ausbildung@koblenz.creditreform.de sen, Con trolling, Kommunikation und und Elisa Sterzl auf dem Fahrersitz. nisatorischen Tätigkeiten und ein guter Internetseite. denservice, der gesetzlichen Pflegeversi- Eliz Yildirim und Melissa Ganske. Das sagen die Teilnehmer! „Man ist durch die Zeitungslektüre viel informier- ter über wichtige Ereignisse in Deutschland, aber vor allem auch in seiner Region und kann sich mit Freunden oder Kollegen austauschen.“ Mona Grab | Bellersheim GmbH & Co. KG „Die lokalen Nachrichten sowie wichtige Informationen aus der Welt bringen uns auf den neuesten Stand.“ Jessica Liesenfeld, Elisa Sterzl, Lilli Ewald | ADAC Mittelrhein e.V „Durch die Informationen, die man beim Zeitungslesen aufnimmt, fördert man sein Allgemeinwissen ungemein. So fällt es leichter, sich mit seinem Umfeld über politische, soziale oder ökonomische Themen auszutauschen.“ Jule Namyslo | Bildungs- und Pflegeheim St. Martin
8 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 9 Unfallkasse Rheinland-Pfalz EVM AG Berufsbildungswerk Rhein-Kurier GmbH Dienstleistung · Wirtschaft / Verwaltung Dienstleistung · Wirtschaft / Verwaltung der Heinrich-Haus gGmbH Dienstleistung · Medien · Wirtschaft / Verwaltung Wirtschaft / Verwaltung Namen und Alter: Name und Alter: liegt im Rechnungswesen und Control- Namen und Alter: an Erdkunde und Grundkenntnisse in Mi- Christopher Adams (CA), 21 Jahre; Samuel Alt, 19 Jahre ling, Kundenservice, Marktmanagement Enrico Zink, 19 Jahre crosoft-Office-Programmen von großem Genia Harink (GH), 27 Jahre Schulabschluss: Fachabitur und Innovation, Vertrieb und Personal. Name und Alter: Schulabschluss: Mittlere Reife Vorteil. Schulabschluss: Ausbildungsberuf: Industriekaufmann Jenny Kruppa, 22 Jahre Ausbildungsberuf: Fachabitur beziehunsgweise Abitur Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Schulabschluss: Realschulabschluss Tourismuskaufmann für Privat- Ausbildungsberuf: Verkürzung der Ausbildung: Fakten zu meinem Betrieb: Ausbildungsberuf: und Geschäftsreisen Fakten zu meinem Betrieb: Kaufmann/Kauffrau Die Ausbildung kann auf 2,5 Jahre ver- Mitarbeiter: 1000 Verwaltungsfachangestellte Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Mitarbeiter: In unserer Abteilung sind für Büromanagement kürzt werden. Voraussetzungen sind die Ausbildungsplätze pro Jahr: Circa 22 Dauer der Ausbildung: Ausbildungsvergütung: zurzeit sechs Mitarbeiter beschäftigt. Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Allgemeine Hochschulreife und gute Leis- Weitere Ausbildungsberufe: Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung beträgt Ausbildungsplätze pro Jahr: Einer Verkürzung der Ausbildung: Christopher Adams (o.l.), Lisa Grützenbach (o.r.), tungen in der Berufsschule. Industriekaufleute, Kaufleute für Dialog- Verkürzung der Ausbildung: 828 Euro brutto. Weitere Ausbildungsberufe: Mit entsprechenden Vorbildung möglich. Michelle Klein (Mitte) und Genia Harink (u.r.) Ausbildungsvergütung: marketing, duales Studium zum Bachelor Die Verkürzung der Ausbildung ist bei Übernahmemöglichkeiten: Kaufleute für Büromanagement Ausbildungsvergütung: Aktuell liegt die Ausbildungsvergütung im of Science Wirtschaftsinformatik /Busi- einem guten Notendurchschnitt möglich, Die Auszubildende Jenny Kruppa, erstes Lehrjahr. In Normalzeiten wird eine Übernahme Hier bewirbt man sich: nach Tarifvertrag ersten Ausbildungsjahr bei 895 Euro, im ness Administration, Koch /Köchin, Fach- wenn in verkürzter Ausbildungszeit das des Auszubildenden nach der Lehre Per Post: Rhein- Kurier GmbH Berufsschule: zweiten Ausbildungsjahr bei 990 Euro und kräfte für Lagerlogistik und viele mehr. erfolgreiche Absolvieren der Abschluss- Menschen kommunizieren und auch sei angestrebt. August-Horch-Straße 12 August-Horch-Schule, BBS Andernach Fakten zu meinem Betrieb: im dritten Ausbildungsjahr bei 1080 Euro. Hier bewirbt man sich: prüfung zu erwarten ist. Das erfolgt in ne Meinung vertreten kann. Man sollte Berufsschule: 56070 Koblenz Aus diesem Grund haben wir uns Mitarbeiter: 183, davon sind 17 in der Übernahmemöglichkeiten: EVM AG Absprache mit der Berufsschule und der außerdem ein gutes Allgemeinwis sen Berufsbildenden Schule, Cochem per E-Mail: kontakt@wtt-reisen.de hier für eine Ausbildung beworben: Ausbildung oder im Studium. Nach der Ausbildung übernimmt die EVM Ludwig-Erhard-Straße 8 zuständigen Stelle bei der ADD Trier. mitbringen und lernwillig sein. Das hebt meinen Betrieb hervor: Hier wird das „WIR“ großgeschrieben. Ausbildungsplätze pro Jahr: Zwei für die ihre Azubis zunächst für ein Jahr. Wer gute 56073 Koblenz und über die Website Berufsschule: Berufsschule Heinrich- Bei uns herrscht ein äußerst angenehmes Es gibt ein großes Gemeinschaftsgefühl, Kaufleute für Büromanagement, außer- Noten hat und Einsatz zeigt, hat auch eine www.evm-karriere.de Haus in Neuwied (Heimbach-Weis) Arbeitsklima durch die sehr hilfsbereiten auch den Auszubildenden wird viel Ver dem Sozialversicherungsfachangestellte, Chance auf eine langfristige Anstellung. Am meisten Spaß macht mir: Fakten zu meinem Betrieb: Kollegen. trauen entgegengebracht. Man hat die duales Studium Sozialversicherung und Berufsschule: Berufsbildende Schule Ich habe mir diese Ausbildung ausge- Mitarbeiter: Mehr als 1400 in vielen Ich habe diesen Beruf gewählt: Möglichkeit, verschiedene Abteilungen Aufsichtsperson im Vorbereitungsdienst Wirtschaft, Koblenz sucht, weil sie viel Abwechslung bietet verschiedenen Unternehmensbereichen Ich finde es faszinierend, wie vielseitig zu durchlaufen. Ebenso wird etwas für die nach Bedarf. Das hebt meinen Betrieb hervor: und es mehrere Fachbereiche gibt, in Ausbildungsplätze pro Jahr: Aktuell zehn die Welt ist, und möchte diese Faszi Allgemeinheit getan. Weitere Ausbildungsberufe: Das Besondere ist, dass man als Auszu denen man später arbeiten kann. Dazu ist Plätze, die von unterschiedlichen Ausbil nation auch an unsere Kunden weiter- In diesen Abteilungen absolvieren Ausbildung zur/zum Sozialversicherungs bildender schon viel Verantwortung be es ein krisensicherer Beruf. dungsjahren besetzt werden. geben. wir die Ausbildung: fachangestellten und duales Studium kommt und Projekte selbstständig leitet Das hebt meinen Betrieb hervor: Weitere Ausbildungsberufe: In diesen Abteilungen absolviere ich Kasse, Öffentlichkeitsarbeit, IT, Personal, Bachelor of Arts (B.A.). und plant. Außerdem ist die EVM ein sehr Die Heinrich-Haus gGmbH ist ein moder- Mehr als 30 Berufsausbildungen aus den die Ausbildung: Poststelle Hier bewirbt man sich: großes Unternehmen, wodurch einem in- nes soziales Dienstleistungsunternehmen Bereichen: Wirtschaft und Verwaltung, Meine Ausbildung absolviere ich in der Diese Fähigkeiten sind wichtig: Per Post an Unfallkasse RLP teressante Eindrücke ermöglicht werden. mit einem vielfältigen Angebot für Men- Lagerlogistik, E-Commerce, Metalltech- Abteilung Gruppen- und Medienreisen. Grundkenntnisse in Word, Excel und Po- Herrn Benjamin Heyers In diesen Abteilungen absolviere ich schen mit Körper-, Lern- und Sinnesbe- nik, Kfz-Mechatronik und vieles mehr. Diese Fähigkeiten sind wichtig: Der Auszubildende Samuel Alt (im Vordergrund), werPoint sind von Vorteil. Außerdem Em- Orensteinstraße 10, 56626 Andernach die Ausbildung: hinderungen und Senioren. Hier bewirbt man sich: Für die Ausbildung zum Tourismuskauf- spricht über Microsoft Teams mit (o., v.l.) Larissa pathie, Kommunikationsfreude, Hilfsbe- Tel.: 0 26 32 / 960 42 20 oder per E-Mail In unserer Ausbildung durchlaufen wir Dietzler, Marcel Friedrich, Luca Christ sowie (u., v.l.) Diese Fähigkeiten sind wichtig: Die Anmeldung erfolgt über die jeweils mann sind Fähigkeiten wie Selbstständig- reitschaft und Organisationstalent. an bewerbung@ukrlp.de. sehr viele Bereiche. Der Schwerpunkt Hannah Schmidt, Melvin Clos und Jasmin Dag. Wichtig ist, dass man gut mit anderen örtlich zuständige Arbeitsagentur. keit, Lernbereitschaft, großes Interesse Der Auszubildende Enrico Zink, zweites Lehrjahr. Dr. Stöcker GmbH & Co. KG Jetzt wieder reisen: Buchen Sie Wirtschaft / Verwaltung Name und Alter: Ihren Urlaub im RZ Reisebüro! Kyara Baier, 19 Jahre Schulabschluss: Fachabitur Reisen ist wieder möglich – lassen Sie uns mit der Planung star- Ausbildungsberuf: Industriekauffrau ten! Denn was gibt es Schöneres, als über den nächsten Urlaub Dauer der Ausbildung: Drei Jahre zu reden, den perfekten Ort zu finden, ohne Stress das Hin und Verkürzung der Ausbildung: Zurück zu planen. Bei außerordentlichen Leistungen im Be- trieb und in der Schule ist das Verkürzen Wann sprechen wir über Ihr Fernweh? auf zweieinhalb Jahre möglich. Auszubildende Melina Goeth mit Ausbildungs Berufsschule: Berufsbildende Schule leiterin Ilona Spiel und der Auszubildenden Kyara Schloßstr. 43-45 | 56068 Koblenz | Telefon: 02 61/100 00-400 Wirtschaft, Bad Kreuznach Baier (v.l.n.r.). E-Mail: LCC-Koblenz@rz-reisen.de| rz-reisen.de Am meisten Spaß macht mir: Ich sitze nicht nur am Schreibtisch und Diese Fähigkeiten sind wichtig: verrichte die immer gleiche Tätigkeit, sondern bekomme Einblicke in alle we- Neben guten Mathematik- und Englisch- kenntnissen ist ein sicherer Umgang mit Kommen Sie in unser Team! sentlichen Abteilungen eines produzie- Programmen wie Word, Excel und ande- Wenn Reisen zu Ihren Leidenschaften gehört, Sie mit Freude renden, innovativen Industriebetriebs. ren EDV-Systemen wichtig. Allem voran planen, beraten und verkaufen sind Sie bei uns goldrichtig. Entfal- Aus diesem Grund habe ich mich sollte man als Auszubildender aber viel hier für eine Ausbildung beworben: Lust aufs Lernen haben. ten Sie Ihre Möglichkeiten und starten bei uns die Ausbildung als Da Dr. Stöcker eine sehr große Vielfalt Tourismuskaufmann (m/w/d) für Privat- und Geschäftsreisen · an Produkten hat, entschied ich mich, oder als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im Reisebüro, · meine Bewerbung dorthin zu schicken. Fakten zu meinem Betrieb: bei unseren Spezialreiseveranstalter für Gruppen und Medienreisen · Ich war mir sicher, dass ich dort eine ab- Mitarbeiter: Mehr als 85 sowie Angelreisen und für rz-Leserreisen. Endlich Urlaub! · wechslungsreiche Ausbildung durchlau- Ausbildungsplätze pro Jahr: fen werde. Zwei bis drei In diesen Abteilungen absolviere ich Weitere Ausbildungsberufe: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. · die Ausbildung: Anlagen- und Maschinenführer Rhein-Kurier GmbH | August-Horch-Straße 12 Im Rahmen der Ausbildung durchlaufe Hier bewirbt man sich: 56070 Koblenz | E-Mail: kontakt@wtt-reisen.de ich die Fachabteilungen Vertrieb, Ein- Chemische Fabrik kauf, Produktion, Logistik, Buchhaltung, Dr. Stöcker GmbH & Co. KG Personalwesen und Marketing. Zudem Gewerbestraße 19-25 erhalte ich Einblicke in Forschung und 55546 Pfaffen-Schwabenheim und per Entwicklung. E-Mail an bewerbung@dr-stoecker.de rz-reisen.de
10 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 11 Kreisverwaltung Bad Kreuznach Bildungs- und Pflegeheim Calderys Deutschland GmbH Stadtwerke Neuwied GmbH IT / Computer · Wirtschaft / Verwaltung St. Martin Wirtschaft / Verwaltung Wirtschaft / Verwaltung Soziales / Pädagogik Namen und Alter: nen und Bearbeiten von verschiedenen Name und Alter: Diese Fähigkeiten sind wichtig: Name und Alter: Mario Köhler, 22 Jahre; Melina Prieß, Themengebieten. Letizia-Adriana Ciarlo, 20 Jahre Man sollte ein offener Mensch sein, Kon- Aileen Zimmer, 19 Jahre 16 Jahre; Maurice Bender, 19 Jahre; Name und Alter: Ausbildungsberuf: Industriekauffrau takt mit fremden Menschen nicht scheu- Schulabschluss: Abitur Clemens Franzmann, 20 Jahre; Nico Jule Namyslo, 22 Jahre Dauer der Ausbildung: Drei Jahre en und offen für Neues sein. Am besten Ausbildungsberuf: Stempel, 24 Jahre Fakten zu unserem Betrieb: Schulabschluss: Abitur Verkürzung der Ausbildung: ist es, sich schon vorab mit dem Berufs- Industriekauffrau Schulabschlüsse: Fachabitur, Mitarbeiter: Circa 670 Ausbildungsberuf: Die Ausbildung kann auf 2,5 Jahre verkürzt bild zu beschäftigen und ein Praktikum Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Fachhochschulreife und Sekundarstufe I Ausbildungsplätze pro Jahr: Heilerziehungspflege werden, wenn die schulischen sowie die zu absolvieren. Verkürzung der Ausbildung: Ausbildungsberufe: Je nach Bewerberlage variiert die Anzahl Dauer der Ausbildung: Drei Jahre praxisbezogenen Leistungen stimmen. Bei entsprechend guten Leistungen. Fachinformatiker für Systemintegration zwischen 10 und 15. Ausbildungsvergütung: Ausbildungsvergütung: Ausbildungsvergütung: (FiSi) und Verwaltungsfachangestellte (VFA) Weitere Ausbildungsberufe: Die Ausbildungsvergütung wird nach Tarif Erstes Lehrjahr: 910 Euro, Fakten zu unserem Betrieb: Im ersten Lehrjahr 1018,26 Euro, Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Die Ausbildung zum Beamten/zur Beam (AVR Caritas) bezahlt. zweites Lehrjahr: 980 Euro, Mitarbeiter: Mehr als 2300 Mitarbeiter im zweiten 1068,20 Euro und Ausbildungsvergütung: tin im zweiten Einstiegsamt sowie das Übernahmemöglichkeiten: Die Auszubildende Jule Namyslo (rechts) mit ihrer drittes Lehrjahr: 1060 Euro weltweit, davon circa 200 am Standort im dritten 1114,02 Euro Die Auszubildenden Aileen Zimmer und Erstes Lehrjahr circa 810 Euro (netto), duale Studium zum Beamten/zur Beam Es ist ein großer Betrieb. Die Übernahme- Praxisanleiterin Tina Schmitz. Berufsschule: Neuwied. Übernahmemöglichkeiten: Andreas Klein. zweites Lehrjahr circa 850 Euro (netto), tin im dritten Einstiegsamt. möglichkeiten sind bei entsprechender Ludwig- Erhard-Schule, Neuwied Weitere Ausbildungsberufe: Die SWN geben keine Garantie, jedoch drittes Lehrjahr circa 900 Euro (netto) Hier bewirbt man sich: Eignung sehr gut. Das hebt unseren Betrieb hervor: Industriekaufmann, Informatikkauf- sind die Übernahmechancen mit aktuell Übernahmemöglichkeiten: Kreisverwaltung Bad Kreuznach Berufsschule: Fakten zu meinem Betrieb: Calderys ist weltweit Marktführer im mann, Mechatroniker, Stoffprüfer fast 98 Prozent sehr hoch. Es gibt sehr gute Übernahmemöglichkeiten. Salinenstraße 47, 55543 Bad Kreuznach. Carl-Burger-Schule, Mayen Mitarbeiter: Mit Kitas und Schulen sind Bereich der monolithischen Feuerfest- Hier bewirbt man sich: Berufsschule: Fakten zu meinem Betrieb: Berufsschule: Die Ansprechpartner sowie deren Kon- Aus diesem Grund habe ich mich es rund 1000 Mitarbeiter. Produkte, bietet komplette Feuerfest- Calderys Deutschland GmbH Ludwig-Erhard-Schule, Neuwied Mitarbeiter: 280 Die Fachinformatiker besuchen die BBS taktdaten findet man auf der Internet- hier für eine Ausbildung beworben: Ausbildungsplätze pro Jahr: 15 bis 20 Lösungen und verfügt über das größte Ansprechpartner: Torsten Gabriel Das hebt meinen Beruf hervor: Ausbildungsplätze pro Jahr: TGHS Bad Kreuznach und die Verwal seite www.kreis-badkreuznach.de im Das Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Weitere Ausbildungsberufe: Produktprogramm an feuerfesten Er- In der Sohl 122, 56564 Neuwied Die Stadtwerke sind einer der wichtigsten Zwischen 15 und 20 Ausbildungsplätze tungsfachangestellten die BBSW Bad Bereich „Ausbildung in der Verwaltung“. bietet die Möglichkeit, nahezu jeden ein- Altenpflegehelfer oder Pflegefachkraft, zeugnissen. Mit 19 Produktionsstätten in jobs.germany@calderys.com Arbeitgeber der Region, die verlässlich jährlich, einschließlich der Tochterfirmen Kreuznach. zelnen Bereich des Berufsfeldes innerhalb das Anerkennungsjahr als Erzieher sowie 16 Ländern und Vertriebsbüros in 33 Län- im Bereich Energielieferung, Trinkwasser SBN und Deichwelle. Das hebt unseren Betrieb hervor: einer Einrichtung kennenzulernen. Somit Hauswirtschafterin, Koch/Köchin, Fach dern steht Calderys seinen Kunden mit und Dienstleistungen arbeiten. Weitere Ausbildungsberufe: Durch sichere Arbeitsplätze – auch in kann man bereits während der Ausbildung kraft im Gastgewerbe oder für Büro- seinem Know-how und Leistungsangebot Diese Fähigkeiten sind wichtig für Anlagenmechaniker für Rohrsystemtech schwierigen Zeiten – und die große Viel- viele wichtige Erfahrungen sammeln. management. Vereinzelt gibt es Ausbil- auf fünf Kontinenten zur Verfügung. die Ausbildung: nik, Elektroniker für Betriebstechnik, Geo- falt von Aufgaben zeichnet sich die Kreis- Diese Fähigkeiten sind wichtig: dungsmöglichkeiten im Bereich IT und In diesen Abteilungen absolvieren Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, matiker, Kfz-Mechatroniker, Rohrleitungs- verwaltung Bad Kreuznach besonders aus. Empathie, Neugier, Geduld, Umsichtig- Elektronik. wir die Ausbildung: Selbstorganisation, gutes Zahlenverständ- bauer und weitere bei den Töchterfirmen. Wir haben diese Berufe gewählt: keit und Flexibilität können sich als wich- Hier bewirbt man sich: Wir durchlaufen circa zwei Jahre lang alle nis und sprachliches Ausdrucksvermögen. Hier bewirbt man sich: Als FiSi sind es die technischen Heraus- tige Fähigkeiten erweisen. Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Abteilungen unserer Firma, zum Beispiel Diese Chancen zur Weiterbildung Per E-Mail an s.schmitz@swn-neuwied.de forderungen der komplexen Aufgaben- Förderung der Azubis im Betrieb: St.-Martin-Straße 33 den Vertrieb, Einkauf, Versand oder die gibt es: oder an bewerbung@swn-neuwied.de. stellungen und das Unterstützen der Durch unterschiedliche Studiengänge 56761 Düngenheim, Tel.: 0 26 53 / 59 80 Per sonalabteilung. Ideen und Projekte Nach der Ausbildung hat man die Mög Zudem kann man sich auch online mit Arbeitskollegen bei technischen Kompli- Die Auszubildenden (von links) Nico Stempel, und Fortbildungen kann man sich im An- oder per E-Mail an: der Auszubildenden werden stark geför- Die Auszubildenden Letizia-Adriana Ciarlo und lichkeit, den Betriebswirt, den Energie- dem Bewerbungsformular auf kationen. Als VFA sind es das Kennenler- Mario Köhler, Melina Prieß und Maurice Bender. schluss an die Ausbildung weiterbilden. bewerbungen@stmartin-dku.de dert und gewünscht. Sky Lutz. oder den Personalfachwirt zu machen. www.swn-neuwied.de bewerben. Das sagen swn-neuwied.de/ausbildung Dein Landkreis - Deine Zukunft DEINE Ausbildung beim Landkreis Bad Kreuznach Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, der vielseitig, interessant und zukunftssicher ist? die Teilnehmer! Du möchtest studieren und dabei Geld verdienen? Dann entscheide Dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium „Durch das regelmäßige Lesen erweitert bei uns, denn auch für das Ausbildungsjahr 2022 sucht die Kreis- man seinen Horizont, bildet sich fort und verwaltung Bad Kreuznach mehrere engagierte, motivierte und vergrößert das Allgemeinwissen.“ leistungsbereite Nachwuchskräfte. Finn Ridder | Ridder GmbH Wir bilden folgende attraktive Berufe aus, um gemeinsam mit Dir „Mit diesem Wissen lässt sich sehr leicht die Aufgaben der Kreisverwaltung zu bewältigen: Small Talk mit unseren Kunden führen. S Ebenso kann man dadurch auch viel besser , A L Verwaltungsfachangestellte/r D U » Wir gehören zu E R auf manche Kundenfragen antworten.“ BESS Beamtin/Beamter (2. Einstiegsamt) den Testsiegern Anastasia Derr, Tiziana Mustaro, Frank Sturm, Markus Koch „DEUTSCHLANDS Beamtin/Beamter (3. Einstiegsamt), BESTE AUSBILDUNGS- Sparkasse Koblenz S ! Duales Studium/ Bachelor of Arts E BETRIEBE“! JEMAND A N D E R Fachinformatiker/in für Systemintegration „Es verbessert die Rechtschreibung und fördert das Leseverständnis. Dazu eignet Bewerbungsschluss: 15. September 2021 man sich auch mehr Allgemeinwissen an und ist gut darüber informiert was in ANG Ausführliche Informationen findest Du im Internet: Deutschland und in der Region passiert.“ IC H F Ü R D IE SWN #AZUBIG SLEBEN! www.kreis-badkreuznach.de Arian Hamza, Tom Hartzmann | Raiffeisendruckerei GmbH » BEWIRB D E R #N RGIE INS ARBEIT TA RT E VO LL UND S Wir freuen uns auf Dich!
12 Ausbildung? Jetzt! Eine gute Ausbildung ist so wichtig wie nie Das Leseprojekt für Azubis 13 Otmar Klein GmbH Esch & Pickel GmbH Goerg & Schneider GmbH EWM AG Handwerk · Dienstleistung · Gestaltung IT / Computer und Co. KG Gestaltung / Design · IT / Technik Wirtschaft / Verwaltung Name und Alter: keit und Vertrauen bei Kunden und auf Name und Alter: Name und Alter: Alex Thomopoulos, 17 Jahre die Förderung des Qualitätsbewusstseins Georg Zimmer, 27 Jahre Lukas Krieger, 20 Jahre Schulabschluss: Sekundarabschluss I beim Team. Schulabschluss: Name und Alter: In diesen Abteilungen absolviere ich Ausbildungsberuf: Ausbildungsberuf: Ich habe diesen Beruf gewählt: Allgemeine Hochschulreife Anna Krämer, 21 Jahre die Ausbildung: Ich befinde mich in der Ausbildung zum Ich lerne zurzeit Bauten- und Objektbe- Kunst und handwerkliches Gestalten ge- Ausbildungsberuf: Schulabschluss: Auftragsabwicklung, Buchhaltung, Ein- technischen Produktdesigner in der schichter über zwei Jahre, und im dritten hörten schon in der Schule zu meinen Fachinformatiker für Allgemeine Hochschulreife kauf, Personal, Vertrieb. Fachrichtung Maschinen- und Anlagen- Ausbildungsjahr erlange ich hoffentlich Lieblingsfächern. Ich hoffe, diese beiden Anwendungsentwicklung Ausbildungsberuf: Industriekauffrau konstruktion. den Gesellenbrief als Maler und Lackierer. Eigenschaften in meinem Ausbildungs- Dauer der Ausbildung: Drei Jahre Lehrjahr: Zweites Lehrjahr Lehrjahr: Zweites Lehrjahr Dauer der Ausbildung: Drei Jahre beruf verwirklichen zu können. Verkürzung der Ausbildung: Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Fakten zu meinem Betrieb: Das hebt meinen Betrieb hervor: Die Auszubildenden (von links) Jessica Dineiger, Verkürzung der Ausbildung: Eine Verkürzung ist möglich. Azubi Georg Zimmer, drittes Lehrjahr. Verkürzung der Ausbildung: Mitarbeiter: Ungefähr 80 Die EWM zeichnet sich durch ein sehr Gabrijela Matosevic, Niclas Aust, David Hombach, Eine Verkürzung ist möglich, wenn man Übernahmemöglichkeiten: Mit der Hochschulreife ist eine Verkürzung Ausbildungsplätze pro Jahr: familiäres Arbeitsumfeld aus. Auszubil Jonas Weber, Lennard Rabsch, Aileen Trommeter und Lukas Krieger. vorher die zweijährige Berufsfachschule Fakten zu meinem Betrieb: Die Übernahmemöglichkeiten sind bei In diesen Abteilungen absolviere ich um bis zu einem Jahr möglich. Insgesamt werden jährlich ein bis zwei dende werden bereits früh in ihre eigenen Gewerbe und Technik besucht hat und Mitarbeiter: 15 der Esch & Pickel GmbH sehr gut. Der die Ausbildung: Ausbildungsvergütung: neue Auszubildende eingestellt Aufgabenbereiche eingearbei tet. Dabei dadurch bereits einige Grundvorausset- Weitere Ausbildungsberufe: Leitspruch während der Ausbildung lau- Ich werde hauptsächlich in der Entwick Die Vergütung ist tariflich geregelt und Weitere Ausbildungsberufe: wird ihnen viel Vertrauen ent gegen ge sehr hohen Stellenwert. Wir bekommen zungen für den Beruf mitbringt. Alle drei Jahre ein/e Kauffrau/-mann für tet: „Wir bilden nicht zum Spaß aus, son- lungsabteilung eingesetzt, konnte mir beträgt zwischen 900 und 1100 Euro. Industriemechaniker/- in, bracht. Dadurch hat man die Chance, sich für Schulaufgaben und auch für die Prü- Ausbildungsvergütung: Büromanagement. dern aus Bedarf.“ Da die Esch & Pickel aber auch schon Kompetenzen in den Be- Übernahmemöglichkeiten: Industriekeramiker/- in Anlagentechnik, für eine Übernahme zu empfehlen. fungsvorbereitung immer genügend Zeit Erstes Ausbildungsjahr: 680 Euro, Hier bewirbt man sich: GmbH mit sehr speziellen Technologien reichen IT, Vertrieb und Support aneignen. Die Übernahmemöglichkeiten nach der Elektroniker/-in Betriebstechnik, In diesen Abteilungen absolviere ich zur Verfügung gestellt. zweites Ausbildungsjahr: 750 Euro, Malerfachbetrieb Otmar Klein GmbH arbeitet, werden die Auszubildenden Diese Fähigkeiten sind wichtig: Ausbildung sind von vielen Faktoren ab- Prüftechnologe/-in Keramik. die Ausbildung: drittes Ausbildungsjahr: 915 Euro Robert-Bosch-Straße 16 auch in diesen Technologien unterrichtet Analytisches und logisches Denken, hängig. In den drei Ausbildungsjahren hat Hier bewirbt man sich: Insbesondere habe ich den Umgang mit Übernahmemöglichkeiten: 56743 Mendig und haben dadurch eine sehr hohe Über- freundliches Auftreten und hohe Frus- man genügend Möglichkeiten, seine Fä- Per E-Mail an CAD-Systemen gelernt. Mit der Zeit kamen Fakten zu meinem Betrieb: Im Handwerk sind die Übernahmemög- E-Mail: bewerbung@otmarklein.de nahmechance. trationstoleranz. Fachliche und techni- higkeiten unter Beweis zu stellen. Personalleiter Stefan Klöckner, auch viele anderen Erfahrungen dazu wie Mitarbeiter: Mehr als 800 lichkeiten nach der Ausbildung sehr gut, Berufsschule: sche Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber Berufsschule: s.kloeckner@goergschneider.de. der 3-D-Druck, das Erstellen der ersten Weitere Ausbildungsberufe: um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Carl-Benz-Schule, BBS Technik, Koblenz nicht zwingend erforderlich. Berufsbildende Schule Montabaur Excel-Programme, der Umgang mit Da Fachinformatiker Systemintegration Berufsschule: Das hebt meinen Betrieb hervor: Das hebt meinen Betrieb hervor: tenmanagementsystemen, das Rendern (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik Berufsbildende Schule in Mayen Das Besondere an der Esch & Pickel GmbH Das gute Betriebsklima sowie die ab- von CAD-Modellen und vieles mehr. (m/w/d), Fachlagerist (m/w/d), Kauf- Das hebt meinen Betrieb hervor: sind neben den interessanten eingesetz- Fakten zu meinem Betrieb: wechslungsreiche und vielfältige Ausbil- Diese Fähigkeiten sind wichtig: mann im E-Commerce (m/w/d), Beriebs- Mein Betrieb verwirklicht das All-in-One- ten Technologien insbesondere das fa- Mitarbeiter: 24 dung machen den Betrieb besonders. Gute Vorkenntnisse in Mathematik und wirt (m/w/d) und viele weitere. Innenausbau-Prinzip. Das bedeutet: Wir miliäre Umfeld, die flachen Hierarchien, Ausbildungsplätze pro Jahr: Einer Aus diesem Grund habe ich mich Physik sind notwendig. Zudem sind ein Hier bewirbt man sich: beschäftigen uns mit Trockenbau, Putz, die tolle Arbeitsatmosphäre und die ge- Hier bewirbt man sich: hier für eine Ausbildung beworben: gutes technisches Verständnis und eine Per Post an: EWM AG Fassaden, Objekt- und Innengestaltun- nerelle Bereitschaft aller Kollegen, im- Esch & Pickel GmbH Für die Ausbildung zur Industriekauffrau sorgfältige Arbeitsweise von Vorteil. Personalabteilung gen, wir tapezieren, erneuern oder reno- mer etwas neues zu lernen sowie unsere Am Metternicher Bahnhof 10 habe ich gezielt einen renommierten Förderung der Azubis im Betrieb: Dr.-Günter-Henle-Straße 8 vieren und verlegen Bodenbeläge. Dabei Produkte mit neuen Ideen immer besser 56072 Koblenz oder per E-Mail an Ausbildungsbetrieb gesucht, der Traditi In meinem Ausbildungsbetrieb hat die 56271 Mündersbach oder per E-Mail an: achten wir auf Zuverlässigkeit, Ehrlich- Der Auszubildende Alex Thomopoulos. machen zu wollen. bewerbung@eschundpickel.de on und Moderne vereint. Die Auszubildenden Elias Bittorf und Anna Krämer. Unterstützung der Auszubildenden einen ausbildung@ewm-group.com Das sagen Wir haben die Farbe – die Teilnehmer! mischen Sie bei uns mit „Das Lesen der Zeitung erweitert den Wir suchen ab sofort: Wortschatz und das Allgemeinwissen.“ Gemeinsam durchstarten! - Maler- und Lackierer (m/w/d) Lea Geuthner | Moritz J. Weig GmbH - Trockenbauer (m/w/d) - Bauzeichner (m/w(d) - Büroassistenz (m/w/d) „Durch das Lesen der Nachrichten weiß man Du möchtest in einem innovativen Hightech-Unternehmen arbeiten? Bist gerade dabei, die Schule abzuschließen? immer über die aktuellen Geschehnisse auf der Bist teamorientiert, kontaktfreudig und willst gute Weiterbildungs- und Übernahmechancen? Ab 01.08.2022 Welt Bescheid und kann gerade im Betrieb bei Dann bewirb dich jetzt und setze mit uns weltweit neue Maßstäbe! - Auszubildende Maler und Lackierer (m/w/d) aktuellen Themen bei den Kollegen mitreden und Starte deine Karriere mit einer Ausbildung bei EWM sich vor allem auch eine eigene Meinung zu ver- Wir renovieren, gestalten und sprühen vor Kreativität. schiedenen Themen bilden.“ Standort Mündersbach Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung * Freie Unser Team freut sich auf Gleichgesinnte und die Bewerbungen Elektroniker für Geräte und Systeme * Fachinformatiker, Systemintegration * Ausbildungs- Mehr zu EWM Aileen Zimmer | Stadtwerke Neuwied GmbH per email: bewerbung@otmarklein.de Industrieelektriker, Geräte und Systeme * Fachinformatiker, Daten- und Prozessanalyse * plätze ab und unseren 01.08.2022 Ausbildungsangeboten Industriekaufmann/-frau * Technischer Systemplaner, Elektronische Systeme * Ausgezeichnet als Ausgezeichnet als familienfreundliches familienfreundliches Unternehmen Unternehmen des Landkreises findest du auf „Man bekommt ein besseres Leseverständnis Mediengestalter, Digital und Print * Mayen-Koblenz des Landkreises Mayen-Koblenz Standort Ransbach-Baumbach ewm-group.com und verbessert sein Allgemeinwissen.“ Kaufmann/-frau im E-Commerce * Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement * Dominik Meurer | Heinrichs & Co. KG * Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unseren Onlinestellenservice oder per Mail an: ausbildung@ewm-group.com (m/w/d) Malerfachbetrieb OTMAR KLEIN GmbH EWM AG | Susanne Szczesny-Oßing (Vorstandsvorsitzende) Robert-Bosch Str. 16 | 56743 Mendig Claudia Feierabend (Leitung kaufm. Ausbildung) | Martin Meyer (Leitung techn./gewerbl. Ausbildung) Tel.: +49 2652 9358850 | Fax: +49 2652 9358851 Dr. Günter-Henle-Straße 8 | 56271 Mündersbach | Tel.: +49 2680 181-0 | Fax: -277
Sie können auch lesen