Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018

Die Seite wird erstellt Simone Neubert
 
WEITER LESEN
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
1

       FORTSCHRITTSBERICHT 2018

Industrie 4.0 anwenden.
Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt.
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
Impressum

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de
Redaktionelle Verantwortung
Plattform Industrie 4.0
Bertolt-Brecht-Platz 3
10117 Berlin
Gestaltung und Produktion
PRpetuum GmbH, München
Stand
April 2018
Druck
MKL Druck GmbH & Co. KG, Ostbevern
Bildnachweis
Titel: baranozdemir / istockphoto
S. 4: Plattform Industrie 4.0 / Michael Reitz
S. 7, 8, 28, 29, 30: © sk_design / Fotolia
S. 11: BMWi / Maurice Weiss
S. 18: Plattform Industrie 4.0
S. 19: Siemens
S. 21: Plattform Industrie 4.0 / Michael Reitz
S. 24: BMWi / Maurice Weiss
S. 25: Plattform Industrie 4.0 / Michael Reitz
S. 28: © mimacz / Fotolia
S. 29: © zentilia / Fotolia
China: Plattform Industrie 4.0
Japan: BMWi
Australien: Plattform Industrie 4.0
Weitere Kooperationen (G20)
                                                         Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei:
                                                         Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des   Referat Öffentlichkeitsarbeit
Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie.          E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum           www.bmwi.de
Verkauf bestimmt. Nicht zulässig ist die Verteilung
auf Wahlveranstaltungen und an Informationsständen       Zentraler Bestellservice:
der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder         Telefon: 030 182722721
Aufkleben von Informationen oder Werbemitteln.           Bestellfax: 030 18102722721
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
1
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
2

Inhalt

Vorwort		                                                                         .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   3

Standardisierung (international) vorantreiben .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
    Was wir uns vorgenommen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
    Wie wir das Ziel erreichen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
		Standardisierung im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
		Grundlagen für die Standardisierung definieren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
		Globale Interoperabilität unterstützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
		Arbeitsgruppe „Referenzarchitekturen, Standardisierung und Normung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal verankern  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
     Was wir uns vorgenommen haben  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
     Wie wir das Ziel erreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
		IT-Sicherheit als Qualitätsstandard für die Industrie 4.0 definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
		IT-Sicherheit international stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
		Arbeitsgruppe „Sicherheit vernetzter Systeme“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Recht für Industrie 4.0 verwirklichen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
    Was wir uns vorgenommen haben  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
    Wie wir das Ziel erreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
		Daten als wertvolles Gut – Wem gehören die Maschinendaten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
		Marktmacht, Datenhoheit und Informationsfluss – Kartellrecht in Zeiten von Industrie 4.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
		Arbeitsgruppe „Rechtliche Rahmenbedingungen“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Neue Themen aufgreifen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
    Was wir uns vorgenommen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
    Wie wir das Ziel erreichen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
		Entwicklung der Daten- und Plattformökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
		Arbeitsgruppe „Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
		Technologieszenario 5G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
		Arbeitsgruppe „Technologie- und Anwendungsszenarien“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Arbeit und Qualifizierung für Industrie 4.0 gestalten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
    Was wir uns vorgenommen haben  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
    Wie wir das Ziel erreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
		Kompetenzen und Arbeitsorganisation in IT-Security . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
		Industrie 4.0 im sozialpartnerschaftlichen Dialog gestalten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
		Der Mensch im Mittelpunkt: Veränderung der Arbeit und Ausbildungsbedarfe durch neue Technologien . . . . . . 21
		Arbeitsgruppe „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Unterstützung für die Praxisumsetzung anbieten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
    Was wir uns vorgenommen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
    Wie wir das Ziel erreichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
		Mit dem Transfer-Netzwerk 4.0 KMU unterstützen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
		Branchendialog am Beispiel von Chemie 4.0  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Die Plattform Industrie 4.0 im Überblick .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
     Orientierung für den Mittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
     Internationale Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
     Die Akteure der Plattform Industrie 4.0  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
     Möglichkeiten sich einzubringen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
     Publikationen der Plattform Industrie 4.0 auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
3

Vorwort

Die Plattform Industrie 4.0 steht als etabliertes Netzwerk für wegweisende, praxisorientierte
und national wie international anerkannten Lösungsansätze für die Rahmenbedingungen für
Industrie 4.0. Ihre Stärke zieht die Plattform aus dem Gestaltungswillen der über 300 Akteure
aus mehr als 150 Organisationen. Die Mitwirkenden aus Wirtschaft, Verbänden, Gewerkschaften,
Wissenschaft und Politik formulieren konkrete Ziele für die digitale Industrie in Deutschland: In
einem 10-Punkte-Plan haben die Akteure der Plattform Mitte 2017 Empfehlungen verfasst, deren
Umsetzung essenziell ist, um als Leitanbieter und Leitanwender der digitalisierten Produktion
weltweit auftreten zu können.

Der Fortschrittsbericht 2018 zeigt einen Zwischenstand der Aktivitäten der Plattform Industrie 4.0.
Einen Meilenstein hat die Plattform mit ihrem Wirken in Richtung eines einheitlichen Rahmens
für globale Standards gesetzt: Durch die Beschreibung der Industrie 4.0-Komponente und die
Spezifizierung der Verwaltungsschale schafft sie die Grundlage für die Interoperabilität in digita-
len Produktionssystemen. Mit internationalen Kooperationen bringt die Plattform das Ziel auch
global voran. Mit Praxisempfehlungen beispielsweise zur Qualifizierung rund um IT-Sicherheit
oder zur Einordnung kartellrechtlich relevanter Fragestellungen verschaffen sich die Expertinnen
und Experten in ihren Fach-Communities Gehör.

Die Plattform hat eine neue Arbeitsgruppe zu Geschäftsmodelltypen in der Industrie 4.0 gegrün-
det, da das Thema für die Industrie an Bedeutung gewonnen hat. Die Umstrukturierung im
Themenbereich Forschung und Innovation wurde ebenfalls begonnen und wird in einer Neuaus-
richtung der bisherigen AG Forschung und Innovation wie auch dem wissenschaftlichen Beirat
sichtbar, der nun unter Industriebeteiligung zum Forschungsbeirat wird.

Der Erfolg der digitalen Transformation hängt maßgeblich an kleinen und mittelständischen
Unternehmen, die sich konkrete praxisrelevante Unterstützung und Orientierung wünschen. Vom
Know-how der Plattform sollen Unternehmen deutschlandweit profitieren können. Mit dem vom
Bundeswirtschafts- und Bundesforschungsministerium gegründeten Transfer-Netzwerk Industrie
4.0 werden regional und thematisch ausgerichtete Akteure vernetzt, um gemeinsam Synergien zu
erzielen. Nun gilt es das Netzwerk mit Fachexpertise sowie mit Ideen und Projekten zu füllen und
das Grundlagen-Know-how der Industrie 4.0 für Unternehmen verständlich aufzuarbeiten.

Plattform Industrie 4.0
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
4

Standardisierung (international)
vorantreiben

Was wir uns vorgenommen haben                                 Wie wir das Ziel erreichen

Spätestens bei der nächsten Investitionsentscheidung          Standardisierung im Netzwerk
stellen sich Unternehmen die Frage: Wie die Produktion
digitalisieren und gleichzeitig den reibungslosen Ablauf im   Industrie 4.0 ist ein Gemeinschaftswerk – gerade im Bereich
Betrieb und mit Lieferanten und Kunden sichern – wenn         Standardisierung und Normung. Die Arbeitsgruppe „Refe-
alle auf verschiedene Soft- oder Hardware setzen? Produ-      renzarchitekturen, Standards und Normung“ (AG1) der
zierende Betriebe stehen vor einer der herausforderndsten     Plattform Industrie 4.0 entwickelt Schritt für Schritt die
Aufgaben in Zeiten der Digitalisierung: Anwender- und         Grundlagen für offene Industrie 4.0-Standards. Die drei gro-
Anbieterbranchen, IT und Maschinen – die digitalisierte       ßen Branchenverbände VDMA, ZVEI und Bitkom sind eng
Industrieproduktion vernetzt Bereiche, die bisher durch       mit der umfassenden Konzeptionsarbeit der Arbeitsgruppe 1
unterschiedliche oder gar keine Standards geprägt waren.      der Plattform Industrie 4.0 verbunden und agieren als Trei-
Um in digitalen Ökosystemen tatsächlich Interoperabilität     ber: Der ZVEI hat die Plattformstruktur gespiegelt und u. a.
und Transparenz bei der Industrie 4.0-Standardisierung        die Spiegelgruppe „Modelle und Standards“ etabliert. Der
zu gewährleisten, braucht es eine gemeinsame und ver-         VDMA erarbeitet derzeit in Kooperation mit den AG1-Ex-
ständliche Sprache. Die Anforderungen der verschiedenen       pertinnen und Experten sogenannte Companion Standards
Branchen und Bereiche müssen zusammengedacht und              für das Kommunikationsprotokoll OPC Unified Architecture
-geführt werden. Es gilt daher, ein grundlegendes System      (OPC UA). Ein einheitliches Protokoll schafft das Vokabular
aufzusetzen, das Interoperabilität aller Komponenten          für spezifische Branchen und mit einer praktischen Anlei-
sicherstellt.                                                 tung wird ein standardisiertes Vorgehen zur Entwicklung
                                                              von Teilmodellen festgelegt. Auch der Bitkom befasste sich
                                                              mit Kommunikationsprotokollen und bearbeitet das Thema
                                                              in seiner Unterarbeitsgruppe „Kommunikation“.
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
S TA N D A R D I S I E R U N G ( I N T E R N AT I O N A L ) V O R A N T R E I B E N                       5

                                              Top                            1
                                             down       Bottom
                                                          up              Initiieren
  II. Standardisisierung

                                                                                                                                                          I. Konsolidierung
                            Top
                           down   Bottom
                                    up              4                Industrie 4.0
                                                                                                           2
                                               Validieren                                             Prüfen und
                                                                      Standards                       Entscheiden

                                                                             3
                                                                      Standardisieren
                                                                       (International)

 Abbildung 1 – Prozess zur Industrie 4.0-Standardisierung durch die drei Partner Plattform Industrie 4.0, LNI 4.0 & SCI 4.0

 © Labs Network Industrie 4.0

 Darüber hinaus setzt die Plattform Industrie 4.0 auf eine                       sicher, dass die Erkenntnisse aus den Tests zurück in die
 Partnerschaft mit dem Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0)                      Plattformarbeit fließen – auch um Standardisierungslücken
 und dem Standardization Council Industrie 4.0 (SCI 4.0),                        aufzudecken und relevante Anforderungen zu ermitteln.
 die den Transfer von der Technologie hin zu internationa-
 len Industrie 4.0-Standards schafft. Das Zusammenspiel                          Dank der Zusammenarbeit mit dem SCI 4.0 konnten die
 ermöglicht einen reaktionsschnellen Prozess aus Strategie                       Ergebnisse und Interessen der deutschen Industrie gebün-
 und Konzeption, Testen und Standardisierung. Das LNI 4.0                        delt und gegenüber Konsortien und internationalen Stan-
 begleitet Unternehmen bei der Erprobung ihrer Use Cases                         dardisierungsgremien vertreten werden. Auf diesem Erfolg
 in Testbeds. Die Tests werden anschließend von der Unter-                       baut die Plattform Industrie 4.0 auch in Zukunft auf – und
 arbeitsgruppe „UAG Durchstichprojekte“ der AG1 der Platt-                       intensiviert die Kooperation mit ihren Partnern.
 form Industrie 4.0 detaillierter betrachtet. Die UAG stellt

Das „Standardization Council Industrie 4.0“ wurde 2016                         Das Labs Network Industrie 4.0 ist Partner der Plattform
aus der Plattform Industrie 4.0 heraus gegründet. Initiatoren                  Industrie 4.0. Die in den Testzentren gewonnenen Erkennt-
sind der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekom-                        nisse werden mit den Arbeitsgruppen und Gremien der Platt­
munikation und neue Medien (Bitkom), das Deutsche Insti-                       form gespiegelt, sodass die Standardisierung in Deutschland
tut für Normung (DIN), die Deutsche Kommission Elektro-                        vorangetrieben werden kann (LNI 4.0; lni40.de/).
technik Elektronik Informationstechnik (DKE), der Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie der
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
(ZVEI). Das Council agiert unabhängig von der Plattform
und ist organisatorisch bei der DKE angesiedelt.
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
6           S TA N DA R D I S I E R U N G ( I N T E R N AT I O N A L ) V O R A N T R E I B E N

Grundlagen für die Standardisierung definieren

National muss sowohl branchenübergreifend als auch
branchenspezifisch die Standardisierung Einzug in die
operative Umsetzung halten. Die Antwort liefern einheit-
liche und offene Industrie 4.0-Standards. Sie gewährleis-
ten Inter­operabilität und sorgen dafür, dass verschiedene
Systeme und alle Komponenten in digitalen Ökosystemen
reibungslos zusammenarbeiten. Die Arbeitsgruppe „Refe-
renzarchitekturen, Standards und Normung“ der Plattform
Industrie 4.0 entwickelt Schritt für Schritt diese Grund­
lagen für offene Industrie 4.0-Standards.

Multifunktionswerkzeug Verwaltungsschale

Wie Daten standardisiert verwaltet und genutzt werden
können – damit beschäftigt sich die Plattform Industrie 4.0
seit ihrer Gründung und blickt auf ein erfolgreiches Jahr
zurück: Die von ihr entwickelte Referenzarchitektur
RAMI 4.0 ist als DIN SPEC 91345 nach den Verfahrensre-
geln einer Public Available Specification (PAS) veröffent-
licht. Auf Grundlage von RAMI 4.0 hat die AG1 die soge-
nannte Verwaltungsschale beschrieben – und so die wich-
tigste Weiche in Richtung vernetzte Industriefertigung
                                                                                     Abbildung 2 – Industrie 4.0-Komponente
gestellt. Denn: Das RAMI 4.0-Modell funktioniert nur,
                                                                                     © Plattform Industrie 4.0/Anna Salari, designed by freepik

                                                                                     wenn sich alle Teilnehmer von Industrie 4.0 verstehen und
                                                                                     miteinander kommunizieren können. Hier setzt das Kon-
                                                                                     zept der Verwaltungsschale an: Sie ist das Interface zwi-
                                                                                     schen dem physischen Gegenstand (Asset) und der Industrie
                                                                                     4.0-Kommunikation. Im Konzept der Verwaltungsschale
                                                                                     erhält jeder relevante Gegenstand seine Verwaltungsschale
                                                                                     – sein eigenes digitales Abbild, so dass er in die vernetzt
Wir sind auf der Zielgeraden und kommen                                              organisierte Industrie 4.0-Produktion eingebunden werden
einer allgemeingültigen Sprache für die                                              kann.

Industrie 4.0 immer näher. Sie ist Grundstein                                        Die Verwaltungsschale einer Bohrmaschine zum Beispiel
dafür, dass Maschinen, Anlagen und Produkte                                          gibt dem realen Gegenstand eine eindeutige ID, Merkmale
in der digitalen Industriewelt kompatibel sind                                       und Fähigkeiten in der virtuellen Welt – und ist damit ein
                                                                                     eigener „Internet-Auftritt“ des Assets. Als eine Art stan-
– und genau das ist das Ziel, worauf die AG1                                         dardisierte Kommunikationsschnittstelle im Netzwerk
intensiv hinarbeitet.“                                                               ermöglicht sie es, auf alle Informationen zum Gegenstand
                                                                                     zuzugreifen und beispielsweise den Befehl „Bohre ein Loch
Kai Garrels, Leiter der Arbeitsgruppe „Referenzarchitekturen,                        3.5 mm Durchmesser 4 mm tief an Position 4“ auszuführen.
Standardisierung und Normung“ (AG1)
                                                                                     Das reale Objekt, wie etwa die Bohrmaschine, ein Bauteil
                                                                                     oder ein Produkt, und seine Verwaltungsschale bilden
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
S TA N D A R D I S I E R U N G ( I N T E R N AT I O N A L ) V O R A N T R E I B E N   7

                                                                                       Globale Interoperabilität unterstützen
                            I4.0-Komponente
                                                                                       Wertschöpfungsnetzwerke in der Industrie 4.0 sind unter-
                                                                                       nehmens- und grenzüberschreitend. Daher dürfen Indus-
            Verwaltungsschale                                  Manifest
                                                                                       trie 4.0-Standards und eine sichere IT nicht an Grenzen
            mit: Virtueller Repräsentation
                                                           Komponenten-                enden, nationale Lösungen bringen keinen weiter. Doch
            mit: Fachlicher Funktionalität
                                                             Manager                   wie gelingt es, gemeinsam globale Ansätze zu entwickeln –
                                                                                       insbesondere mit Blick auf die unterschiedlichen Interessen?
                       Gegenstände
                                                                                       Den weltweiten Dialog zu Standards kräftig vorantreiben –
                              Gegenstand                                               in dieser Mission waren die Expertinnen und Experten
                                                                                       der Plattform Industrie 4.0 in den vergangenen Monaten
                                                                                       auf internationalem Parkett unterwegs und haben vieles
                              Gegenstand                                               erreicht: In erfolgreicher Zusammenarbeit mit anderen
                                                                                       Ländern mappt die Plattform Industrie 4.0 die internati-
                                                                                       onal anerkannte Vornorm RAMI 4.0 (IEC PAS 63088) mit
Abbildung 3 – Über die Verwaltungsschale verbundene Assets                             den jeweils national entwickelten Referenzarchitekturen.
© Anna Salari, designed by freepik, Modell Verwaltungsschale                           Gleichzeitig platziert sie tragende Elemente aus Deutsch-
© ZVEI SG Modelle und Standards
                                                                                       land wie die Verwaltungsschale und die Industrie 4.0-Kom-
                                                                                       ponente in der internationalen Normung.
zusammen die Industrie 4.0-Komponente. Produkte,
Betriebsmittel und Prozesse werden auf Grundlage der
Informations- und Kommunikationstechnik vernetzt – die
reale Produktionswelt nähert sich der virtuellen IT-Welt
immer mehr an. Die Industrie-4.0-Komponenten können
sowohl in der Fabrik als auch unternehmensübergreifend
miteinander kommunizieren.                                                             • USA: Seit März 2016 arbeiten die Plattform Industrie 4.0
                                                                                           und das in den USA verortete Industrial Internet Con-
Damit Industrie 4.0-Komponenten Informationen aus-                                         sortium erfolgreich zusammen. Im vergangenen Jahr
tauschen können, ist eine einheitliche Sprache notwendig.                                  ist ein Whitepaper entstanden, in dem die beiden füh-
Diese hat die Plattform Industrie 4.0 in den letzten Mona-                                 renden Referenzarchitekturen Industrielle Internetrefe-
ten aufbauend auf dem erarbeiteten Interaktionsmodell                                      renzarchitektur (IIRA; Industrial Internet Consortium;
entwickelt. Die grundsätzliche Idee von Verwaltungsscha-                                   USA) und das Referenzarchitekturmodell für Industrie
len und ihren Elementen wurde bereits vergangenes Jahr                                     4.0 (RAMI 4.0; Plattform Industrie 4.0, Deutschland) im
definiert. Um die Interoperabilität des Zusammenwirkens                                    Detail dargestellt und miteinander verglichen werden.
von Verwaltungsschalen bzw. ihren Assets herzustellen,                                     Eine weitere Vertiefung der bilateralen Kooperation wird
müssen sich Verwaltungsschalen über den Inhalt ihrer Teil-                                 im Jahr 2018 vorangetrieben. Hier werden u. a. relevante
modelle und der sich daraus ergebenden möglichen Inter-                                    Organisationen wie NIST und ANSI aber auch konsorti-
aktionen austauschen können.                                                               ale Plattformen wie die OPC Foundation eingebunden.

Die Plattform Industrie 4.0 stellt das Konzept der Sprache
für Industrie 4.0-Komponenten vor, indem sie den Auf-
bau des Vokabulars und die Nachrichtenstruktur für den
Datenaustausch erläutert. Am Beispiel des Interaktions-
musters „Auftragsvergabe“ zeigt sie, wie diese zusammen-
wirken und veranschaulicht die Regeln für eine Interak-                                • Deutschland, Frankreich und Italien: Auf europäischer
tion. Damit rollt sie das Verwaltungsschalenkonzept aus                                    Ebene gelang ebenfalls ein Durchbruch. Im Sommer
und führt es in die Anwendung.                                                             2017 hat die Plattform Industrie 4.0 ihre jeweils bilate-
                                                                                           rale Zusammenarbeit mit den Pendants Alliance Indust-
Industrie 4.0 anwenden. Wegweisend. Praxisnah. Vernetzt - FORTSCHRITTSBERICHT 2018
8           I T-S I C H E R H E I T A L S Q UA L I TÄT S M E R K M A L V E R A N K E R N

    rie du Futur aus Frankreich und dem italienischen Piano                           technischen Komitees von ISO und IEC beziehungsweise
    Impresa 4.0 in eine gemeinsame trilaterale Kooperation                            den gemeinsamen ISO/IEC-Gremien (u. a. ISO/IEC JWG
    überführt. In diesem Rahmen wurde ein Shared Action                               21) zusammenzuarbeiten.
    Plan beschlossen und drei Arbeitsgruppen befassen
    sich mit den Themen Standardisierung und Referenz-
    architekturen, KMU und Testbeds sowie Policy. Treffen
    gab es bereits in allen drei Ländern und Workshops
    u. a. in Frankfurt und Brüssel. Auch die Arbeit an ersten
    ge­mein­samen Publikationen wurde begonnen und zur
    Hannover Messe 2018 wurde die Publikation „Grund-
    struktur der Verwaltungsschale“ für Industrie 4.0/Smart                       • Japan: Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung
    Manufacturing vorgestellt.                                                        zur künftigen Zusammenarbeit der Plattform Indust-
                                                                                      rie 4.0 und der japanischen Robot Revolution Initiative
                                                                                      haben die Initiativen eine gemeinsame Strategie zur
                                                                                      internationalen Normung im Bereich Internet der Dinge
                                                                                      und Industrie 4.0 aufgesetzt. Nachdem beide Länder
                                                                                      eine erste Harmonisierung ihrer Referenzarchitekturen
                                                                                      durchgeführt haben, liegt der Fokus nun auf gemeinsa-
                                                                                      men Use Cases, mit dem Ziel, technische Anforderungen
• China: Am 3. und 4. Dezember 2017 bildeten die Arbeits-                             für die Erweiterung und Neuentwicklungen von Stan-
    gruppen RAMI/IMSA, Predictive Maintenance, IT Secu-                               dards zu untersuchen und zu identifizieren. Die Veröf-
    rity/Functional Safety, Network Communications/Edge                               fentlichung des Berichts zur Analyse und Entwicklung
    Computing und Use Cases den Auftakt der intensiven                                gemeinsamer Use Cases erfolgte zur Hannover Messe
    Zusammenarbeit. Beim Treffen in Hangzhou, China,                                  2018.
    wurden u. a. die finalen Berichte zur Harmonisierung
    des deutschen Referenzarchitekturmodells RAMI 4.0 mit                         Die weltweite Vorreiter- und Vordenkerrolle der Plattform
    seinem chinesischen Pendant IMSA und des IT Secu-                             Industrie 4.0 beim Thema Standardisierung und IT-Sicher-
    rity Standards White Paper erarbeitet, die zur Hannover                       heit kontinuierlich auszubauen – darum wird es in Zukunft
    Messe 2018 veröffentlicht werden. Ebenso wichtig für                          gehen. Ein weiterer wichtiger Baustein dieser Strategie ist
    die gemeinsamen Aktivitäten ist der Beginn eines Map-                         das Verwaltungsschalenkonzept. Die internationale Ver-
    pings relevanter Industrie 4.0-Normen und -Standards                          breitung dieses Konzepts und die Umsetzung gemeinsamer
    beider Länder, um ein umfangreiches und vollständiges                         internationaler Anwendungsbeispiele wird forciert. Ziel
    Bild der jeweiligen Normenlandschaft zu erhalten. Beide                       ist es, Testzentren gegenseitig zugänglich zu machen und
    Seiten hielten fest, weiterhin verstärkt in den relevanten                    damit die Zusammenarbeit global zu intensivieren.

Es ist sehr sinnvoll, die Interoperabilität zwischen Industrie 4.0-Systemen, die auf diesen
Referenzarchitekturen beruhen, zu ermöglichen. Das gemeinsame Whitepaper zwischen
der Plattform Industrie 4.0 und dem Industrial Internet Consortium ist ein guter erster
Schritt in diese Richtung.“

Thomas Hahn, Chief Software Expert, Siemens AG, Plattform Industrie 4.0
I T-S I C H E R H E I T A L S Q UA L I TÄT S M E R K M A L V E R A N K E R N                                                            9

Arbeitsgruppe „Referenzarchitekturen, Standardisierung und Normung“
LEITUNG: Kai Garrels, ABB Stotz-Kontakt GmbH

ERGEBNISSE 2017                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ZIELE 2018

• RAMI 4.0 ist DIN-Norm (DIN SPEC 91345) und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • RAMI 4.0 als Lingua Franca für
  internationale Vornorm (IEC PAS 63088)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Industrie 4.0 etablieren
• Alignment von RAMI 4.0 mit anderen Referenz­                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Standardisierungslücken identifizieren
  architekturen z. B. USA, Frankreich und China                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 • Leitthemen erarbeiten und vertiefen
• Konzeption von Industrie 4.0-Verwaltungsschale und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Use Cases in Testbeds umsetzen
  Interaktionsmodell
• Platzierung der Plattform Industrie 4.0-Konzepte in
  internationalen Gremien durch enge Partnerschaft
  mit dem Standardization Council Industrie 4.0 und
  dem Labs Network Industrie 4.0                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Interoperabilität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      in digitalen Ökosystemen

Neue Veröffentlichungen:
                                                                      Industrie 4.0-Komponenten werden interoperabel – mit der Verwaltungsschale

     Produzierende Betriebe stehen vor einer der herausforderndsten Aufgaben in Zeiten der
     Digitalisierung: Anwender- und Anbieterbranchen, IT und Maschinen – die digitalisierte                                                                                                                                                                             Warum brauchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Arbeitsgruppe „Referenzarchitekturen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Standards und Normung“ (AG1):
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Verwaltungsschale im Detail:                                                                                           Relationships between I4.0 Components –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Von der Idee zum implemen-                                                                                             Composite Components and Smart Produc-
     Industrieproduktion vernetzt Bereiche, die bisher durch unterschiedliche Standards                                                                                                                                                                                 Unternehmen die                                     Die Köpfe hinter der Verwaltungsschale
     geprägt waren. Diese müssen nun zusammengedacht und -geführt werden.                                                                                                                                                                                               Verwaltungsschale?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Industrie
     Wie digitalisieren und gleichzeitig den Ablauf in der Produktion und mit Lieferanten und                                                                                                                                                                                                                                    Forschung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AG1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         WORKING PAPER
     Kunden sichern, wenn alle auf unterschiedliche Soft- oder Hardware setzen? Spätestens                                                                                                                                              Merkmale, Eigenschaften und Zustände,
     wenn die nächste Investitionsentscheidung ansteht, stellen sich Unternehmen diese Frage.                                                                                                                                           Parameter, Messwerte und Fähigkeiten –                                                  Bundesbehörden                            Teilnehmer

     Die Antwort sind einheitliche und offene Industrie 4.0-Standards. Sie gewährleisten                                                                                                                                                Die Verwaltungsschale enthält in Teil-                                                   Normung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    tierbaren Konzept                                                                                                      tion – Continuation of the Development of
     Interoperabilität und sorgen dafür, dass verschiedene Systeme und alle Komponenten                                                                                                                                                 modellen sämtliche Informationen eines
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Verbände
     in digitalen Ökosystemen reibungslos zusammenarbeiten. Das Verwaltungsschalen-                                                                                                                                                     Gegenstands.
     Konzept der Plattform Industrie 4.0 stellt dafür die wichtigste Weiche.                                                                      Ein Durchbruch: Die Plattform
                                                                                                                                                  Industrie 4.0 legt die Grundlagen für                                                 › Sie ist sein virtuelles Abbild („Internet-
                                                                                                                                                  die Standardisierung. Sie beschreibt                                                    Auftritt“) in der Industrie 4.0-Welt.                                             Das logische Konzept der Verwaltungs-
                                                                                                                                                  die Verwaltungsschale im Detail,                                                      › Sie bietet eine sichere Kommunika-                                                schale basiert auf Ergebnissen der ZVEI-
                                                                                                                                                  um zu zeigen, wie Unternehmen und                                                       tionsschnittstelle.                                                               Arbeitsgruppe „Modelle & Standards“.
                                                                                                                                                  Softwareentwickler selbst Verwal-                                                     › Sie ist Zugriffspunkt auf Informationen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           the Reference Model for the I4.0 SG Models
                             Die Verwaltungsschale ebnet den Weg hin zu                                                                           tungsschalen aufsetzen und imple-                                                       und Mehrwert-Funktionen.
                                                                                                                                                  mentieren können.
                             Interoperabilität in digitalen Ökosystemen                                                                                                                                                                 Dank ihr können Gegenstände wie Maschi-
                                                                                                                                                  Dr. Michael Hoffmeister, Leiter der ZVEI-Arbeits-                                     nen oder Bestellungen in die Industrie 4.0
                                                                                                                                                  gruppe „Modelle und Standards“ in der AG1 der                                         integriert werden. So ist eine standardisierte
                                                                                                                                                  Plattform Industrie 4.0 (Festo AG & Co. KG)                                           Kommunikation in Wertschöpfungsnetz-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    April 2018 | Faktenpapier
                                                                                                                                                                                                                                        werken möglich – auch von außerhalb der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           and Standards
                                                                                                                                                                                                                                        Sicherheitsdomäne, in der sie aktiv ist.

 Die Beschreibung der                                          In „Teil 1 – Austausch von Informationen                                                                                                                  Die Verwaltungsschale auf einen Blick
 Verwaltungsschale                                             zwischen Wertschöpfungspartnern“ be-
                                                               schreibt die AG1, wie Informationen in der
 Die AG1 der Plattform Industrie 4.0 ent-                      Verwaltungsschale aufbereitet und struktu-                                                Ab Sommer 2018 nachzulesen
 wickelt Schritt für Schritt die Grundlagen                    riert sein müssen, um alle enthaltenen                                                      in der Online-Bibliothek
 der Verwaltungsschale. Das Referenzarchi-                     Informationen als Paket (Dateiverbund) von                                                 der Plattform Industrie 4.0
 tekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) und                     einem Partner zum nächsten weiterzugeben.
 die Industrie 4.0-Komponente beschreiben                                                                                                                                                                                                                              Verwaltungsschale                                       ID Gegenstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ID Verwaltungsschale
 die notwendigen Kernbausteine. Nun gilt                       Die für Sommer 2018 geplante Publikation
 es, die Teilmodelle für die Komponenten                       „Verwaltungsschale im Detail“…
                                                                                                                                                                                                                                                                       Header                                                                                   .. etc.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           April 2018 | Ergebnispapier
 und deren Interaktion konkret aufzusetzen.
                                                               › beschreibt Informationsinhalte und                                                                                                                                                                    Body
 Die Beschreibung und Veröffentlichung
 erfolgt in mehreren Teilen.                                     Serialisierungsformate einer Verwal-                                                                                                                                                                  Teilmodell 1 z. B. Energieeffizienz
                                                                                                                                                                                                                                            Industrie 4.0-Komponente

                                                                 tungsschale.                                                                                                                                                                                                    Energiesparmodus [1,2,3]

                                                                                                                                                                                                                          =
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kumulierte Energie [Wh]                  Information        Information

                  KONZEPT DER                                  › enthält dafür ein UML-Diagramm                                                                                                                                                                                         Einsparpotenzial [%]
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Merkmal 1.1.1.2                      Funktionalität     Funktionalität
               VERWALTUNGSSCHALE
                                                                 sowie ein XML- und JSON-Schema;                                                                                                                                                                                        Merkmal 1.1.1.3

           INTERAKTIONS-          INFORMATIONS-                  Abbildung für OPC UA und Auto-                                                                                                                                                                        Teilmodell 2 z. B.           Positionierungsmodus
           MODELL                 MODELL
                                  VERWALTUNGS-
                                                                 mationML ist in Vorbereitung.                                                                                                                                                                                   Positioniermodus [0-2]

                                  SCHALE                                                                                                                                                                                                                                            Durchschnittl. Pos. Fehler [mm]         Funktionalität     Funktionalität

           SPRACHE                DIENSTE
                                                               › zeigt, wie Inhaltspakete signiert und                                                                                                                                                                                  Merkmal 2.1.1.1
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Merkmal 2.1.1.2                     Funktionalität     CAD- Daten
                                  (ONLINE-ZUGRIFF)               verschlüsselt werden, um Integrität                                                                                                                                                                                Merkmal 2.1.2
                                                                 und Vertraulichkeit sicherzustellen.
           INFRASTRUKTUR          SICHERHEITS-                                                                                                                                                                                                                         .. etc.
                                  MECHANISMEN                                                                                                                                                                                                                                                     Gegenstand, z. B. elektrische Achse
                                                               › legt ein einfaches Rollenkonzept
                                                                 verpflichtend fest, mit dem jedem
                     INDUSTRIE 4.0
                                                                 Informationselement Zugriffsrechte
                                                                 zugeordnet werden können.

BMWi_HMI2018_Faltblatt80x150_20_4.indd 1-5                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         20.04.18 10:33
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              In Cooperation with
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Relationships between
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           I4.0 Components – Composite
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Components and Smart Production
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Continuation of the Development of the Reference
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Model for the I4.0 SG Models and Standards
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           http://bit.ly/2HgP5fL

                                    ZUSAMMENFASSUNG

                                    VERWALTUNGSSCHALE KONKRET
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Verwaltungsschale konkret:                                                                                                                                                                                Welche Kriterien müssen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wie Unternehmen Daten in der                                                                                                                                                                              Industrie-4.0-Produkte 2018
                                    Wie Unternehmen Daten in der Industrie 4.0 standardisiert
                                    nutzen und verwalten können – ein Anwendungsszenario
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         LEITFADEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Industrie 4.0 standardisiert nutzen                                                                                                                                                                       erfüllen?
       Die Plattform Industrie 4.0 macht den Praxistest: Sie setzt die Verwaltungsschale beispielhaft in einem Szenario
       in einem Demonstrator um – als Inspiration für alle Industrie 4.0-Pioniere.

       Der Praxistest für die Verwaltungsschale                                               Verwaltungsschale konkret – Eine Demonstration wie
                                                                                              die Verwaltungsschale in der Praxis funktioniert
       In der Industrie 4.0-Welt erhält jeder Gegenstand eine Verwaltungs-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und verwalten können –
       schale – einen eigenen „Internetauftritt“, in dem sämtliche Infor-                     Große und kleine Klötze fahren über ein Förderband. Ein Sensor
       mationen und Funktionalitäten in Teilmodellen beschrieben sind.                        erkennt sie und je nach Größe sortieren zwei Abweiser (I und P)
                                                                                              sie in die eine oder andere Box. Das einfache Logistik-Szenario
       Leicht nachvollziehbar und zum selbst ausprobieren geeignet: Die                       verbirgt mehr, als auf den ersten Blick sichtbar. Alle Komponen-
       Publikation „Verwaltungsschale konkret“ fasst die wesentlichen                         ten des Demonstrators haben eine Verwaltungsschale. Die Ver-
       Aspekte der Praxisumsetzung zusammen. Sie gibt Einblicke in die                        waltungsschalen des Sensors und des Positionierungssystems

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ein Anwendungsszenario                                                                                                                                                                                    April 2018 | Ergebnispapier
       Grundlagen, die Unternehmen aufsetzen müssen, um ein interope-                         (Motor) etwa visualisieren und aggregieren im Hintergrund
       rables übergreifendes System in ihrer Produktion sowie auch in                         relevante Prozessdaten und berechnen KPIs.
       anderen Bereichen zu schaffen. Gleichzeitig ist die Publikation                        Diese wiederum werden an die Verwaltungs-           Zu entdecken auf
       in Teilen die Spezifikation zum Demonstrator und dient der                             schale der Förderstrecke übergeben und              der Hannover Messe
       Plattform Industrie 4.0, ihre beschriebenen Anleitungen und fest-                      weiterverarbeitet.                                  in Halle 8 D24.
       gelegten Strukturen zur „Verwaltungsschale im Detail“ zu validieren.
                                                                                                                   Asset Intelligence Network (AIN)
                                                                                                                          SAP Leonardo                                                    TM: Identifikation Asset
                                                                                                                                                                                          TM: Katalogdaten Asset
                                                                                                                                                                                          TM: Prozessdaten Asset
                                                                                                                                TM: Identifikation Asset
                                                                                                                                                                                          TM: Dokumentation Asset (VDI2770)
                                                                                                                                TM: Katalogdaten Asset

       Die Publikation „Verwaltungsschale konkret“…                                                                             TM: Topologie Erkennung
                                                                                                                                TM: Dokumentation Asset (VDI
                                                                                                         Edge                   2770)
                                                                                                G
                                                                                                        Gateway                                                                optisch     Abstandssensoren               Ultraschall
                                                                                                                                                                                         (messen Distanzen d)
       • erklärt, wie Anwender Teilmodelle selbst entwickeln können.                                      Steuerung                                            Sortierbox Sortierbox
                                                                                                                                                                                             S                                S
       • definiert übergreifende Basis-Teilmodelle, die für viele Gegen-                                      C
                                                                                                                      TM: Identifikation
                                                                                                                      Asset
                                                                                                                                                                    1          2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 April 2018 | Faktenpapier
         stände in der Industrie 4.0-Welt gelten (z. B. Katalogdaten).
       • stellt Templates für Teilmodelle zur Verfügung.                                                Feldbus-Modul
                                                                                                           TM: Identifikation
                                                                                                    F      Asset
         Dazu zählen Identifikation und Dokumentation.                                                     TM: Prozessdaten
                                                                                                           Asset

       • beschreibt ein Industrie 4.0-Szenario, das die Verwaltungs-
                                                                                                    V                               I               P                                                        F
         schale umsetzt und verwendet.                                                                                                      Abweiser elektrisch                          Förderstrecke mechanisch
                                                                                                Positioniersystem
                                                                                                                                             TM: Identifikation Asset
                                                                                                                                             TM: Katalogdaten Asset                      TM: Identifikation Asset
                                                                                                TM: Identifikation Asset                     TM: Punkt-zu-Punkt Bewegung,                TM: Katalogdaten Asset
                 Vollständige Publikation „Verwaltungsschale konkret“
                                                                                                TM: Prozessdaten Asset                       rotativ                                     TM: Condition Monitoring
                                                                                                                                             TM: Energieverbrauch elektrisch             TM: Dokumentation Asset (VDI 2770)

                               erscheint im Sommer 2018
                                 www.plattform-i40.de.
                                                                                              In den Verwaltungsschalen sind drei generische Teilmodelle aus-
                 Die Publikation „Verwaltungsschale konkret“ ist ein Diskussions-             geprägt: Identifikation, Katalogdaten und Dokumentation. Hin-
                 papier des Fachausschusses 7.20 „Semantik und Interaktion von                zukommen weitere Teilmodelle, die spezifisch für den Demonst-
                 I4.0-Komponenten“ der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automa-
                                                                                              rator beschrieben wurden: Prozessdaten (für den Sensor und das
       tisierungstechnik (GMA) und der gleichnamigen AG1-Unterarbeitsgruppe
       der Plattform Industrie 4.0.                                                           Positioniersystem) und Condition Monitoring (für die Förder-
                                                                                              strecke).
       Ausblick: Schritt für Schritt zur Verwaltungsschale

           PHASE 1                                             PHASE 2
            In der ersten Phase des Szenarios wird              Das Szenario zeigt im nächsten Schritt, wie Verwaltungsschalen interagieren: Ein Analytics Provider                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           In Zusammenarbeit mit
            die Struktur der Verwaltungsschale                  wertet die Daten der Anlage aus und zieht Rückschlüsse auf eine mögliche Wartung. Ist diese nötig,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Welche Kriterien müssen
            umgesetzt – bestehend aus Header,                   wartet ein Maintenance Provider die Anlage und meldet den ausgeführten Auftragsstatus zurück.
            Body und Teilmodellen.                              Das Exponat demonstriert die Industrie 4.0-Kommunikation, in der Komponenten autark agieren.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 http://bit.ly/2JdItj5                                                                                                                                                                                     http://bit.ly/2HO6Ns6
                                                  April 2018                                                                                                                                             4. Quartal 2018

                   Umsetzung der beschriebenen
                Verwaltungsschalen und Teilmodelle
                                                                           Kommunikation zwischen
                                                                             Verwaltungsschalen
                                                                                                                                                        autark agierende Industrie 4.0-
                                                                                                                                                     Komponenten ohne zentrale Steuerung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Industrie-4.0-Produkte erfüllen?                   entstanden.

       Kontakt | Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0 | geschaeftsstelle@plattform-i40.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Leitfaden 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Sprache für I4.0-Komponenten –
                                                 DISKUSSIONSPAPIER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nachrichtenstruktur und Teilmodell-­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 „Ausschreibung“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 April 2018 | Diskussionspapier

             I4.0-Sprache
             Vokabular, Nachrichtenstruktur und semantische
             Interaktionsprotokolle der I4.0-Sprache
                                                                                                                                                        In Kooperation mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 http://bit.ly/2qO7J7D
10

IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal
verankern
Was wir uns vorgenommen haben                                 Wie wir das Ziel erreichen

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts und ihre Speiche-      IT-Sicherheit als Qualitätsstandard für die
rung und Verarbeitung erzeugt Wertschöpfung. Im Gegen-        Industrie 4.0 definieren
satz zu Öl sind Daten sehr volatil: Diese Eigenschaft muss
durch eine Risikobetrachtung und -bewertung besonders         Eine mit adäquaten Security-Maßnahmen ausgerüstete
berücksichtigt werden. Security1 liefert Maßnahmen zur        Maschine produziert nicht schneller oder effizienter als
Reduzierung der erkannten Risiken und muss von Anfang         eine ungeschützte Maschine. Deswegen spielte Sicherheit
an in der digitalisierten Produktion mitgedacht werden. Sie   bisher oft bei Herstellern und Anwendern von Komponen-
trägt wesentlich zum Geschäftserfolg bei und macht damit      ten eine nachgeordnete Rolle.
den Umsatz von Morgen erst möglich. Eine Firma, die ihre
Security-Fähigkeiten nicht nachweisen kann, wird Pro­         Die Expertinnen und -experten der Plattform Industrie 4.0
bleme bekommen, Aufträge, Kredite oder Versicherungen         werben für eine andere Perspektive:
zu erhalten. Das heißt in der Konsequenz, dass Security
zum zentralen „Enabler“ für Industrie 4.0 in Wertschöp-       • In modernen Wertschöpfungsketten tauschen Kunden,
fungsnetzwerken wird.                                           Zulieferer und Produzenten stetig Daten aus.

Damit dies in der Praxis gelingt, ist ein ganzheitlicher      • Wie kann ich sicher sein, dass meine Daten nicht verän-
Ansatz erforderlich. Die Plattform Industrie 4.0 arbeitet       dert werden, mein Knowhow, nicht unerlaubt abfließt?
daran, Security als Qualitätsmerkmal zu verankern – in
globalen Standardisierungsprozessen ebenso wie in der         • Welche Security-Maßnahmen hat mein Geschäftspart-
Aus- und Weiterbildung.                                         ner, Kunde, Zulieferer umgesetzt in seiner Organisation,
                                                                in seinen Prozessen in seinen Produkten?

1    IT-Sicherheit und Security werden synonym verwendet
I T-S I C H E R H E I T A L S Q UA L I TÄT S M E R K M A L V E R A N K E R N   11

Die Kernthemen der Arbeitsgruppe „Sicherheit vernetzter          in einem Demonstrator stehen für 2018 auf der Agenda.
Systeme“ (AG3) sind die sichere Kommunikation für Indus-         Gleichzeitig werden Standardisierungs- und Technolo-
trie 4.0, die Identifikation und Authentifizierung in Wert-      gielücken aus Security-Sicht in die Normungs- und die
schöpfungsnetzwerken, die Sicherstellung der Korrektheit,        Forschungs-Roadmap eingespeist. Insbesondere kleineren
Unveränderbarkeit und Vollständigkeit (Integrität) von           Unternehmen bietet die Arbeitsgruppe mit dem Leitfaden
Daten, Systemen und Prozessen, sowie Vertrauenswürdig-           „IT-Security in der Industrie 4.0 – Handlungsfelder für
keit und Vertrauensniveau.                                       Betreiber“ eine Orientierungshilfe, um die technischen und
                                                                 organisatorischen Rahmenbedingungen für eine digitale
Die AG1 und AG3 arbeiten eng zusammen, um Sicherheits­           und vernetzte Produktion aufsetzen zu können.
aspekte in der grundlegenden Architektur von Industrie
4.0 zu verankern. Die AG „Sicherheit vernetzter Systeme“         Neben der Arbeit zu den grundlegenden technischen
hat die Securityanforderungen an die Verwaltungsschale           Kon­zepten und den Schnittstellen zur Standardisierung
der Industrie 4.0-Komponente erarbeitet. Jüngst haben die        be­schreibt die AG die Anforderungen an eine security-­
beiden Arbeitsgruppen gemeinsam analysiert, welche Secu-         gerechte Unternehmensorganisation und Qualifizierung
rityanforderungen mit der unternehmens­übergreifenden            der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Industrie 4.0-­­
Kommunikation verbunden sind und eine sichere Imple-             Kontext. Die Ergebnisse hierzu entstehen in Kooperation
mentierung von OPC UA für Betreiber, Integratoren und            mit der AG „Arbeit, Aus- und Weiterbildung“ und werden
Hersteller für eine sichere unternehmensinterne Kommu-           im dazugehörigen Kapitel (Arbeit und Qualifizierung für
nikation dargestellt. Eine Fortführung für unternehmens­         Industrie 4.0 gestalten) beschrieben.
übergreifende Kommunikation und die Konkretisierung
12          I T-S I C H E R H E I T A L S Q UA L I TÄT S M E R K M A L V E R A N K E R N

IT-Sicherheit international stärken                                                   „JoinTaskGroup 5 (JTG5) – Security Collaboration“ prä-
                                                                                      sentierten mehr als 20 Unternehmen auf der Hannover
Die Plattform steht im engen Austausch zu ihren Partnern                              Messe 2017 eine firmenübergreifende Zusammenarbeit
aus China, Europa, Japan und den USA. An zwei Stellen                                 und den Austausch von Security-relevanten Informatio-
haben sich die Aktivitäten konkretisiert.                                             nen über Unternehmensgrenzen hinweg zur Veranschau-
                                                                                      lichung der Plattform Industrie 4.0- und IIC-Ansätze.
• Japan: In einem Positionspapier beschreiben die Platt-
     form Industrie 4.0 und ihr japanisches Pendant, die
     Robots Revolution Initiative, ihr gemeinsames Verständ-
     nis von IT-Sicherheit in Industrie 4.0. Die Kooperations-
     partner formulieren fünf Leitprinzipien der Industrie
     4.0-Sicherheit: Zunächst sollte eine strukturierte Her-
     angehensweise geplant werden (1), dann folgt eine Risi-
     koanalyse (2) und das Design eines belastbaren Sicher-
     heitssystems (3), gefolgt von der Inbetriebnahme (4) und
     der regelmäßigen Pflege des Systems (5). Beide Seiten
     empfehlen die Entwicklung von Sicherheitsstandards,
     um den globalen Schutz von Nutzern und Kunden zu
     stärken. Die Standards sollten auf die genannten Prinzi-
     pien Bezug nehmen und die international vereinbarten
     Standardisierungsprozesse (ISO- oder IEC-Gremien)
     durchlaufen.
                                                                                      AUSBLICK: Am 14. und 15. Mai 2018 laden das Bundes-
• USA: Seit 2016 bringt sich die AG3 in die Zusammen­                                 ministerium für Wirtschaft und Energie und die Platt-
     arbeit mit dem Industrial Internet Consortium (IIC) ein.                         form Industrie 4.0 ein internationales Fachpublikum
     Im Rahmen eines gemeinsamen Demonstrators der                                    zur Konferenz „Securing Global Industrial Value Net-
                                                                                      works – Synchronising international approaches“ ein.
                                                                                      Die Konferenz bringt internationale Expertinnen und
                                                                                      Experten sowie Entscheidungsträger aus Politik und
                                                                                      Wirtschaft zusammen, um Transparenz in die verschie-
                                                                                      denen internationalen Ansätze und benötigten Stan-
                                                                                      dards zu bringen. Die zweitägige Konferenz wird mit
                                                                                      einem Einblick in die grundlegenden An­forderungen
                                                                                      an IT-Sicherheit sowie die nationalen Regulierungs-
Wir brauchen tragfähige, globale Lösungs­                                             aktivitäten beginnen. Die Diskussion am zweiten Tag
ansätze für IT-Sicherheit in Industrie 4.0. Nur                                       fokussiert dann auf technische Aspekte, die in einem
                                                                                      vernetzten und sicheren Wertschöpfungsnetzwerk not-
so kann das nötige Vertrauen zwischen Part-                                           wendig werden.
nern in Wertschöpfungsnetzwerken aufgebaut
werden. Wir arbeiten daran, dass Security auf                                                       Weitere Informationen sowie im
                                                                                                    Anschluss der Konferenz eine
allen Ebenen im Bewusstsein und Kompetenz-                                                          Dokumentation sind hier einzusehen:
portfolio der Unternehmen verankert und zu                                                          www.plattform-i40.de/
einem zentralen Qualitätsmerkmal wird.“
Michael Jochem, Leiter der Arbeitsgruppe
„Sicherheit vernetzter Systeme“ (AG3)
I T-S I C H E R H E I T A L S Q UA L I TÄT S M E R K M A L V E R A N K E R N                                                                 13

Arbeitsgruppe „Sicherheit vernetzter Systeme“
LEITUNG: Michael Jochem, Robert Bosch GmbH

ERGEBNISSE 2017                                                                                           ZIELE 2018
• Vorführung eines Security-Demonstrators mit dem                                                         • Die Grundlagen für die Integrität von Daten, Diensten
      IIC auf der Hannover Messe 2017                                                                             und Systemen als Basis für die Vertrauenswürdigkeit in
• Formulierung von:                                                                                               Wertschöpfungsnetzen vertiefen
      •"Anforderungen
                    für eine sichere Kommunikation in                                                     •       Die Anforderungen an eine Security-gerechte Unter-
     Industrie 4.0                                                                                                nehmensorganisation im Kontext I40 erarbeiten
  •"Anforderungen an die sichere Verwendung von OPC                                                       •       Aktive Unterstützung eines Demonstrators zur sicheren
     UA zur Kommunikation in Industrie 4.0-Szenarien                                                              Anwendung von OPC UA
  •"Voraussetzungen für die Integrität von Daten,                                                         •       Konsolidierung (inter-)nationaler Kooperationen
     Systemen und Prozessen                                                                               •       Standardisierungs- und Technologielücken in der Nor-
• Vorschlag von Rollen mit spezifischen Kompetenz­                                                                mungs-Roadmap und Forschungs-Roadmap aufzeigen/
  profilen in der Unternehmensorganisation zur Reali-                                                             schließen
  sierung der Securityanforderungen

                                                                                                                           Security als Qualitätsmerkmal verankern
Neue Veröffentlichungen der AG3
                                                          Sichere Implementierung von OPC UA für                                                                                                 Security der Verwaltungsschale
        DISKUSSIONSPAPIER                                 Betreiber, Integratoren und Hersteller                      DISKUSSIONSPAPIER

                                                                                                                                                                                                 April 2017 | Diskussionspapier
                                                          April 2018 | Diskussionspapier

                                                                                                                                                                       In Zusammenarbeit mit

Sichere Implementierung von OPC UA                                                                         Security der
für Betreiber, Integratoren und Hersteller
                                                          http://bit.ly/2HA4DP5                            Verwaltungsschale
                                                                                                                                                                       entstanden.

                                                                                                                                                                                                 http://bit.ly/2F0QpRX

                                                          Integrität von Daten, Systemen                                                                                                         Facilitating International Cooperation
        DISKUSSIONSPAPIER
                                                          und Prozessen als Kernelement                        Facilitating International
                                                                                                               Cooperation for Secure
                                                                                                                                                                                                 for Secure Industrial Internet of Things/
                                                          der Digitalisierung                                  Industrial Internet of
                                                                                                               Things/Industrie 4.0
                                                                                                                                                                                                 Industrie 4.0
                                                                                                               PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 | ROBOT REVOLUTION INITIATIVE

                                                          Frühsommer 2018 | Diskussionspapier                                                                                                    März 2017 | Positionspapier
                                                                                                                                                                                                 mit der Robot Revolution
                                                                                                                                                                                                 Initiative

                                  In Zusammenarbeit mit

Integrität von Daten, Systemen

                                                          http://bit.ly/2qPeSor                                                                                                                  http://bit.ly/2vu4RT3
und Prozessen als Kernelement
der Digitalisierung
                                  entstanden.

                                                          Sichere Kommunikation für Industrie 4.0                                                                                                Usage Viewpoint of Application Scenario
        DISKUSSIONSPAPIER
                                                                                                                        DISCUSSION PAPER
                                                                                                                                                                                                 Value-Based Service
                                                          Juni 2017 | Diskussionspapier
                                                                                                                                                                                                 April 2018 | Diskussionspapier

                                                                                                                                                                         In collaboration with

Sichere Kommunikation für Industrie 4.0                                                                     Usage Viewpoint of Application
                                                          http://bit.ly/2vrkKts                             Scenario Value-Based Service
                                                                                                                                                                                                 http://bit.ly/2Hi6QeT
14

Recht für Industrie 4.0 verwirklichen

Was wir uns vorgenommen haben                                 Wie wir das Ziel erreichen

Auch für den Rechtskontext gilt die Erkenntnis: Daten wer-    Daten als wertvolles Gut – Wem gehören die
den zum wertvollen und begehrten Wirtschaftsgut. In der       Maschinendaten?
öffentlichen Debatte liegt der Fokus oft auf dem Erfassen
und Nutzen von personenbezogenen Daten. In der produ-         Die Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe „Rechtli-
zierenden Industrie ist dieser Aspekt mit einer Abwandlung    che Rahmenbedingungen“ (AG 4) haben in mehreren Pub-
relevant: Daten, über und durch Maschinen produziert,         likationen das Thema der Datenhoheit bei Maschinendaten
können dank Big Data Analytics im großen Maßstab syste-       beleuchtet: Durch die dynamischen Entwicklungen im
matisch ausgewertet werden. Durch die smarte Auswertung       Bereich der Nutzung von Maschinendaten könnten etwaige
entstehen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und      gesetzliche Regelungen, die solchen Daten einem bestimm-
Wettbewerbsvorteile bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.       ten Wirtschaftsteilnehmer abschließend zuordnen, innova-
Die Frage stellt sich: Kann das „analoge“ Recht mit den       tionshemmend wirken. Vertragliche Lösungen erscheinen
schnelllebigen Entwicklungen einer digitalisierten Indus-     aus Sicht der Arbeitsgruppe hier passender – insbesondere,
trie mithalten? Die Plattform führt einen Dialog zwischen     weil Datennutzungs- und Geheimhaltungsvereinbarungen
Juristen und Praktikern. Bisherige rechtliche Rahmen-         bereits heute gängige Praxis in der Industrie sind.
bedingungen wie vertragliche Regelungen, Datenschutz,
IT-Sicherheit, Produkthaftung, Datenhoheit und Arbeits-
recht, benötigen auch im Industrie 4.0-Kontext klare recht-
liche Leitplanken. Die Umsetzung von Industrie 4.0 wird in
ihren Facetten juristisch begleitet.
RECHT FÜR INDUSTRIE 4.0 VERWIRKLICHEN                        15

Marktmacht, Datenhoheit und Informationsfluss
– Kartellrecht in Zeiten von Industrie 4.0

Die Möglichkeiten der smarten Nutzung von Daten zeigen
sich häufig erst, wenn man sie unternehmensübergreifend
kombiniert. Wettbewerber können zu Partnern und Partner                 Die Entwicklungen sind sprunghaft und
zu Wettbewerbern werden. Die Fragen von Datenhoheit                     Konstellationen der Datennutzung nahezu
sowie Umfang und Zulässigkeit von Kooperationen stellen
sich unter diesen Vorzeichen neu.
                                                                        unendlich. Vertragliche Regelungen sind
                                                                        deshalb oft gesetzgeberischer Regulierung
Die Expertinnen und Experten der AG 4 der Plattform                     vorzuziehen. Die Arbeitsgruppe sieht sich in
Industrie 4.0 haben sich im vergangenen Jahr die Aus-
wirkungen von Industrie 4.0 auf das Kartellrecht genauer
                                                                        der Rolle einer stetigen juristischen Beglei-
angesehen. Wie lässt sich der kartellrechtlich relevante                tung, um Industrie 4.0 für KMU rechtssicher
„Datenmarkt“ bestimmen und abgrenzen? Wann liegt ein                    zu machen.“
kartellrechtlicher Missbrauch bei der Gewinnung oder
Verwendung von Daten vor? Wann liegt Marktmacht und                     Dr. Hans-Jürgen Schlinkert, Leiter der Arbeitsgruppe
ein Machtmissbrauch durch Datenhoheit vor? Wer darf mit                 „Rechtliche Rahmenbedingungen“
wem unter welchen Bedingungen bei Industrie 4.0 koope-
rieren? Und wie sind Plattformen im Kontext des Wettbe-
werbsrechts zu bewerten und ggf. zu regulieren?

Die Arbeitsgruppe kommt zu dem Schluss, dass das gel-                geben die Behörden den Plattform- bzw. Systembetreibern
tende Kartellrecht grundsätzlich einen geeigneten und                bzw. Teilnehmern einen Orientierungsrahmen.
anpassungsfähigen Rechtsrahmen für Industrie 4.0-Sach-
verhalte bietet.                                                     Schließlich sollte eine neue Gruppenfreistellungsverord-
                                                                     nung für die horizontale unternehmensübergreifende
In einigen Bereichen sollten Maßnahmen ergriffen wer-                Zusammenarbeit2 geschaffen werden, um die notwendige
den, um die Rechtssicherheit für die Marktteilnehmer zu              Rechtssicherheit für Unternehmenskooperationen zu
erhöhen. Hierzu zählen aus Sicht der Arbeitsgruppe die               ermöglichen. Gruppenfreistellungsverordnungen (GVO)
Weiterentwicklung der ökonomischen Methoden zur Beur-                sind Teil der Wettbewerbsregeln des Kartellrechts der EU.
teilung der verschiedenen Effekte im Bereich der digitalen           Sie regeln die Ausnahmen auf die das Verbot wettbewerbs-
Märkte, punktuelle Ergänzungen des Gesetzes gegen Wett-              beschränkender Vereinbarungen zwischen Unternehmen,
bewerbsbeschränkungen (GWB) sowie die Entwicklung                    Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen oder andere
von Leitlinien. Weiter befürwortet die AG 4 den Abbau                ähnliche Verhaltensweisen im Sinne eines Kartells nicht
staatlicher Hemmnisse des freien grenzüberschreitenden               zutrifft.
Datenverkehrs und eine Förderung der Selbstregulierung
auf vertraglicher Basis.                                             Bei vertikalen Unternehmenskooperationen3 besteht das
                                                                     Risiko, dass den Kunden beispielsweise der Wechsel zu
Bei der kartellrechtlichen Beurteilung eines Datenaus-               einem anderen Anbieter erschwert wird. Hier können tech-
tausches auf digitalen Plattformen ist zum Beispiel eine             nische Standardisierungen, die eine grundsätzliche Inter­
Veröffentlichung von Leitlinien durch die Kartellbehörden            operabilität sicherstellen, entgegenwirken.
sinnvoll. Mit Hinweisen zu möglichen Verhaltenspflichten

2   Von horizontaler Kooperation spricht man, wenn zwei Unternehmen auf derselben Stufe der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten
    beispielsweise ein Produzent arbeitet mit einem anderen Produzenten zusammen.
3   Von vertikaler Kooperation spricht man, wenn zwei Unternehmen auf unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette zusammenarbeiten
    beispielsweise ein Produzent arbeitet mit einem Zulieferer zusammen.
Sie können auch lesen