2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage

Die Seite wird erstellt Philipp Heil
 
WEITER LESEN
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
2019

                 20. bis 22. Mai 2019
                 Ludwig Erhard Haus Berlin

Premiumpartner                         Hauptveranstalter
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
Peter Altmaier                                            Svenja Schulze                                            Horst Seehofer
                      Bundesminister                                            Bundesministerin für                                      Bundesminister des Innern,
                      für Wirtschaft und Energie                                Umwelt, Naturschutz                                       für Bau und Heimat
                                                                                und nukleare Sicherheit
Bild: Bundesregierung/Kugler                             Bild: BMU/Sascha Hilgers                                   Bild: BMI/Henning Schacht

Sehr geehrte Damen und Herren,                           Sehr geehrte Damen und Herren,                             Sehr geehrte Damen und Herren,

die Berliner ENERGIETAGE begleiten die Energiepolitik    in Paris haben wir uns verpflichtet, bis 2050 unsere       die Energiewende im Gebäudebereich ist eine große
seit nunmehr 20 Jahren! Lässt man die Zeit Revue pas-    Wirtschaft und unser Leben schrittweise treibhausgas-      Aufgabe. Und sie ist nicht die einzige: Die Verringerung
sieren, wird deutlich: Die Energiewende ist eine große   neutral zu machen. Der Klimaschutzplan 2050 zeigt          des Energiebedarfs und die Nutzung erneuerbarer Ener-
Chance für Deutschland. Sie ist Teil einer gesamtwirt-   uns den Weg dorthin. Als Umweltministerin werde ich        gien müssen mit weiteren Zielen in Einklang gebracht
schaftlichen Modernisierungsstrategie, die umfangrei-    darauf achten, dass alle ihren Beitrag leisten: Energie-   werden. Bezahlbares Bauen und Wohnen, Energieeffizi-
che Investitionen auslöst. Dabei werden wir den markt-   wirtschaft, Verkehr, Gebäude, Industrie und Landwirt-      enz und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinander ausge-
wirtschaftlichen Wettbewerb weiter nutzen und den        schaft. Hier werden die jeweiligen Ministerien konkrete    spielt werden. Technologieoffenheit, Wirtschaftlichkeit
Transfer von Innovationen aus der Energieforschung in    Maßnahmen vorlegen. Was mir besonders wichtig ist:         und Freiwilligkeit sind weitere Rahmenbedingungen, die
den Markt intensivieren.                                 Sie müssen sozialverträglich sein.                         es zu berücksichtigen gilt.

Besonders im Fokus steht der Gebäudebestand. Uns         2019 ist ein Jahr der Entscheidungen. Mit dem Ausstieg     Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
ist bewusst, dass eine positive Entwicklung in die-      aus der Kohle und den Weichenstellungen für den Struk-     geht diese Ziele durch eine Vielzahl von Maßnahmen an
sem Sektor nur im Konsens mit Gebäudeeigentümern,        turwandel in den betroffenen Regionen wollen wir bei       – sei es mit einem künftigen Gebäudeenergiegesetz ge-
Unternehmen und Mietern zu erreichen ist. Die Veran-     Klimaschutz und Energiewende wieder Vorreiter wer-         meinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und
staltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und     den. Damit sichern wir Wohlstand, Wachstum und eine        Energie oder durch innovative Ideen zur Erreichung der
Energie werden sich deswegen zukunftsfähiger Lösun-      gesunde Umwelt für die kommenden Generationen.             Klimaschutzziele. Grundsätzlich gilt: Klimaschutz sowie
gen widmen und der Frage, wie diese sozial gerecht,                                                                 bezahlbares Bauen und Wohnen sind kein Widerspruch
                                                         Die Berliner ENERGIETAGE zeigen in ihrem 20. Jahr ein-
ausgewogen und mit den richtigen Rahmenbedingun-                                                                    und müssen es auch nicht sein. Um diese gleichwertigen
                                                         mal mehr, welche innovativen Ideen zum Erreichen der
gen für den Markt ausgestaltet werden können.                                                                       Ziele zu erreichen, bedarf es einer Vielzahl intelligenter
                                                         Klimaschutzziele beitragen. Ich wünsche Ihnen eine
                                                                                                                    politischer, technischer und wirtschaftlicher Lösungen.
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche und informative           erfolgreiche Veranstaltung.
                                                                                                                    Die Innovationen, die wir dafür brauchen, werden bei
Berliner ENERGIETAGE 2019!
                                                         Ihre Svenja Schulze                                        den Berliner ENERGIETAGEN vorgestellt und diskutiert.
Ihr Peter Altmaier
                                                                                                                    Allen Teilnehmern wünsche ich intensive, gewinnbrin-
                                                                                                                    gende und spannende Berliner ENERGIETAGE 2019.

                                                                                                                    Ihr Horst Seehofer
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
Regine Günther                                             Ramona Pop                                              Jürgen Pöschk
                    Senatorin für Umwelt, Verkehr                              Senatorin für Wirtschaft,                               Geschäftsführer
                    und Klimaschutz Berlin                                     Energie und Betriebe Berlin                             EUMB Pöschk

Bild: Roland Horn                                        Bild: Hoffotografen                                     Bild: Rolf Schulten

Liebe Berlinerinnen und Berliner,                        Sehr geehrte Damen und Herren,                          Liebe Energietage-Community,

die Berliner Klimaschutzpolitik gewinnt mit der Um-      nachdem wir beim Ausbau der Erneuerbaren für            20 Jahre Energietage – als Veranstaltung eine Er-
setzung des Berliner Energie- und Klimaschutzpro-        die Stromversorgung ein gutes Stück vorangekom-         folgsgeschichte… Wie ist es aber bei Klimaschutz
gramms (BEK 2030) deutlich an Tempo und Reichweite.      men sind, wollen wir die Verteilung und Nutzung         und Energiewende in Deutschland vorangegangen?
Die Umsetzung der über 100 geplanten Maßnahmen           von Strom sektorübergreifend, flexibel und effizi-
                                                                                                                 Außer beim steigenden Anteil erneuerbarer Energi-
ist jetzt angeschoben. Flankiert w
                                 ­ erden diese Maß-      ent gestalten. Wachsende Metropolen spielen mit
                                                                                                                 en ist es leider nicht gelungen, in der klimarelevan-
nahmen unter anderem durch gezielte Förderpro-           ihren Verbrauchs- und Mobilitätsmustern eine be-
                                                                                                                 ten Globalsteuerung Durchbrüche zu erzielen. Eine
gramme des Landes Berlin. Für diesen ­Gesamtprozess      deutende Rolle und sind in großer Verantwortung,
                                                                                                                 angemessene Senkung der CO2-Emissionen blieb
                                                                                                                 ­
trägt die Berliner Umweltverwaltung die Federfüh-        die Energiewende voran zu bringen. Berlin hat sich
                                                                                                                 aus. Auch bei der Internalisierung externer ­Kosten,
rung. Bei Planung und Umsetzung der Maßnahmen            ambitionierte Ziele gesetzt, um das Energiesystem
                                                                                                                 der Energiedienstleistungswirtschaft, der Sanierung
des BEK 2030 arbeitet mein Haus eng mit den anderen      der Stadt konsequent in Richtung Dezentralität,
                                                                                                                 des Gebäudebestands und der Etablierung neuer
Senats- und Bezirksverwaltungen zusammen.                Flexibilität und Effizienz zu transformieren. Mit dem
                                                                                                                 Mobilitätsstrukturen – nirgends mehr als Kondens-
                                                         Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm und
 Diese enge Zusammenarbeit streben wir auch mit                                                                  streifen am Himmel.
                                                         Maßnahmen wie dem Masterplan Solarcity, dem
 der Zivilgesellschaft an, denn das anspruchsvolle
                                                         Kohleausstieg und der Begleitung des Verbundpro-        Auf der individuellen Ebene sehen wir zahlreiche
 Ziel ­eines klimaneutralen Berlins können wir nur er-
                                                         jektes WindNODE arbeiten wir intensiv mit unseren       Reboundeffekte: Mehr SUV, mehr Wohnfläche, mehr
reichen, wenn sich hieran alle großen und kleinen
                                                         Partnern an dieser Aufgabe.                             Fernreisen. Verhalten und Konsumentscheidungen
­Akteure beteiligen.
                                                                                                                 fressen – klimapolitisch – den technischen Fort-
                                                         Die Berliner ENERGIETAGE sind ein zentrales Forum,
Ich lade Sie ein zum produktiven Austausch über den                                                              schritt auf!
                                                         um Akteure der Energiewende zu vernetzen und
aktuellen Stand und die Perspektiven der Berliner
                                                         ­Herausforderungen für eine urbane Energiewende         Ganz neue Perspektiven verbinden sich aktuell mit
­Klimapolitik. Hierfür bieten die Berliner ENERGIETAGE
                                                          zu erörtern. Ich gratuliere zu ihrem 20-jährigen       der Jugend. Zeichnen sich doch Umrisse einer so-
 seit nunmehr 20 Jahren ein hervorragendes Forum.
                                                          Bestehen und freue mich auf viele weitere Jahre, in    zialen Bewegung ab. Nehmen wir ihr berechtigtes
Ihre Regine Günther                                       denen wir gemeinsam Zukunftsfragen angehen.            ­Engagement ernst – nicht nur auf den Energietagen…

                                                         Ihre Ramona Pop                                         Ihr Jürgen Pöschk
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
BERLINER ENERGIETAGE 2019

                                                                                                  BOOKMARK                                
                                        Veranstaltungsdetails                          Online-Anmeldung                             Rahmenprogramm
                                        Ausführliches Programm sowie                   Stellen Sie sich online Ihre             Rahmenprogamm mit Fachmesse
                                        Infos zu allen Veranstaltungen                  Energietage zusammen!                    Energie Impulse, Umfragen und
                                             und Referent*innen.                  Einfach Veranstaltungen auswählen               Interviews von Deutschlands
                                                                                       und gesammelt anmelden.                     Top-Energiewende-Köpfen.

                                                            www.energietage.de
                                                                               Anmeldung bis zum 13. Mai 2019

                            Teilnahmebedingungen
                            Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie unter agb.energietage.de.

                            Die Einzelveranstaltungen auf den Berliner ENERGIETAGEN werden organisatorisch und wirtschaftlich eigenständig von den veranstaltenden Institu­
                            tionen durchgeführt. Nach einer Anmeldung über unsere Homepage werden Ihre Daten an die zuständigen Veranstalter weitergeleitet und Sie erhalten
                            von diesen i.d.R. binnen einer Woche eine Anmeldebestätigung sowie weitere Informationen zu Ihrem Besuch. Der Besuch von Einzelveranstaltungen
                            ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Besucher*innen erklären sich damit einverstanden, dass von ihnen ggf. Foto- oder Film­aufnahmen ange-
                            fertigt werden können. Vereinzelte Veranstaltungen können kostenpflichtig sein, Preise sind inkl. MwSt.

                            Die Berliner ENERGIETAGE, die        Kontakt                                 Veranstaltungsmanagement          Presse, Medien, Marketing
                            Fachmesse Energie Impulse sowie      EUMB Pöschk GmbH & Co. KG               Nicole Maus                       Robert Volkhausen
                            das Rahmenprogramm wer­     den      Geschäftsführer: Jürgen Pöschk,         (030) 201 430 8 -21               (030) 201 430 8 -26
       2                    ­organisiert durch die               Oranienplatz 4, 10999 Berlin            maus@energietage.de               volkhausen@energietage.de
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
BERLINER ENERGIETAGE 2019
Die Berliner ENERGIETAGE 2019 finden statt mit freundlicher Unterstützung von:

                                                                                        3
2019 20. bis 22. Mai 2019 Ludwig Erhard Haus Berlin - Berliner Energietage
BERLINER ENERGIETAGE 2019

                            1.     Energiewende und Klimaschutz:                                                                      3.     Praxisforum: Energiewirtschaft
                                   die ministerielle Sicht                                                                            3.01   Klimaschutz braucht Vielfalt –
                            1.01   Eröffnung der Berliner ENERGIETAGE 2019 �������������������������������������������� 6                   neue Lösungen und innovative Technologien mit flüssiger Energie������ 13
                            1.02   Wenn nicht jetzt – wann dann? Die Vision 2050 für den Klimaschutz����� 6                          3.02   Wie werden Wärmenetze grün?������������������������������������������������������������ 14
                            1.03   Energiewende im Verkehr – Optionen für den Verkehr der Zukunft �������� 7                         3.03   Wärmenetze für Klimaschutzsynergien������������������������������������������������ 14
                            1.04   Wohnen und Klima schonen im energieeffizienten Haus������������������������ 7
                                                                                                                                      3.04   Welche Chancen bietet die Sektorkopplung
                            1.05   Innovative Lösungen für den Gebäudebestand�������������������������������������� 8                       für die Berliner Energiewende? ������������������������������������������������������������ 15
                            1.06   CO2-Minderung und bezahlbares Wohnen zusammendenken!���������������� 8
                                                                                                                                      3.05   Energie für die Zukunft Berlins ������������������������������������������������������������ 15
                            1.07   Urban Solar Decathlon – Der Innovationswett­bewerb
                                                                                                                                      3.06   Meine Energie für meine Stadt:
                                   kommt 2021 erstmalig nach Deutschland���������������������������������������������� 9
                                                                                                                                             Berlin-Energiewende. Gestalten. Konkret. ������������������������������������������ 16
                            1.08   Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030):
                                   BEK-Umsetzung in der Praxis������������������������������������������������������������������ 9   3.07   Energieeffizienz neu bewerten und nachhaltig sichern������������������������ 16

                            2.     Energiewirtschaft 2020 ff:                                                                         3.08   Mobility as a Service ist die Antwort – was war die Frage?�������������������� 17

                                   deutsche und europäische Leitplanken                                                               3.09   E-Mobilität und Stromnetze –
                            2.01   Ergebnisse der Kommissionen –                                                                             Netzausbaukosten, Ladesteuerung und regulative Rahmensetzung���� 17
                                   Stand der Umsetzung im Klimaschutzgesetz���������������������������������������� 10
                                                                                                                                      4.     Erneuerbar versorgt
                            2.02   Wie weiter nach der Kohle-Kommission? Eine Zwischenbilanz�������������� 10
                                                                                                                                      4.01   Windenergie im Spannungsfeld
                            2.03   Fernwärme: Notwendige Reformen des Ordnungsrahmens ������������������ 11
                                                                                                                                             zwischen Flächenbedarf und Naturschutz �������������������������������������������� 18
                            2.04   Neuer Schwung im Emissionshandel���������������������������������������������������� 11
                                                                                                                                      4.02   Wasserstoff – Energieträger der Zukunft? �������������������������������������������� 18
                            2.05   Wirksame Preise auf #CO2:
                                   Technologieoffen, sozialverträglich, wirtschaftlich������������������������������ 12              4.03   Kleiner Mieterstrom: Photovoltaik-Potenzial
                                                                                                                                             von bürokratischen Fesseln befreien���������������������������������������������������� 19
                            2.06   Städte als Keimzellen der Energiewende
                                   in Europa gefördert durch Horizon 2020���������������������������������������������� 12           4.04   SolarCity Praxisbericht – 100x Solarprojekte in Berlin ������������������������ 19

                            2.07   Evaluation von Energieeffizienzpolitiken –                                                         4.05   Interaktives Forum Masterplan Solarcity Berlin –
                                   Erfahrungen u. methodische Herausforderungen�������������������������������� 13                          Gemeinsam zur solaren Stadt Berlin���������������������������������������������������� 20

       4
BERLINER ENERGIETAGE 2019
4.06   Solarenergie zwischen Klima-, Denkmal- und Milieuschutz������������������ 20                     6.03   Niedriginvestive Maßnahmen –
                                                                                                                Chance für die Energiewende im Gebäudebestand?������������������������������ 26
4.07   Städtische Wärmeversorgung mit Geothermie ist machbar������������������ 21
                                                                                                         6.04   Smarte Gebäude – innovative Wege zu mehr Energieeffizienz ������������ 27
5.     Leitkonzepte für zukunftsfähige Gebäude
                                                                                                         6.05   Energiewende à la GIH – innovativ, pragmatisch, konkret�������������������� 27
5.01   Wohnflächennutzung optimieren:
       Effizienz steigern und Wohnungsnot lindern���������������������������������������� 21            6.06   Neue Wege für die Quartierswärmeversorgung ������������������������������������ 28

5.02   Der klimaneutrale Gebäudebestand –                                                                6.07   Intelligent erneuerbar! – Versorgungslösungen
       Herausforderungen und Lösungsansätze in Berlin ������������������������������ 22                        für Großstädte, Quartiere und Betriebe ���������������������������������������������� 28

5.03   Klimaneutral bis 2050 im Gebäudebereich!?                                                         6.08   Das Effizienzhaus (mit dem) Plus –
       Praktische Ansätze für den Bestand ���������������������������������������������������� 22              Von der Marktreife zur Marktbreite? ���������������������������������������������������� 29

5.04   Wärmewende: Technik vorhanden. Politische Weichen gestellt?���������� 23                         6.09   Supereffizient dank Energielabel und Ökodesign?�������������������������������� 29

5.05   ENERGY-TALK: Europäisches Energiesparrecht                                                        6.10   Vier erfolgreiche Elemente für die
       und Umsetzung in Deutschland������������������������������������������������������������ 23             effiziente energetische Quartiersversorgung��������������������������������������� 30

5.06   Energiewende in Gebäuden und Quartieren: Irrwege und Chancen������ 24                            7.     Innovationen, Netzwerke, Soft Skills
5.07   Gestern.Heute.Morgen – Wissenschaftliche                                                          7.01   Klimaschutz in Bürger*innenhand. Was wir
       Antworten auf politische Fragen im Gebäudesektor ���������������������������� 24                        alle tun können, um unser Klima zu schützen�������������������������������������� 30

5.08   Herausforderung klimaneutraler Gebäude­bestand in Berlin –                                        7.02   Future Energies Science Match Compact ���������������������������������������������� 31

       Wie gelingt die Umsetzung? ���������������������������������������������������������������� 25   7.03   KlimaSchutzPartner des Jahres 2019 �������������������������������������������������� 31

6.     Praxisforum: Gebäude und Quartiere                                                                7.04   Erfolgreiches Networking unter Frauen

6.01   Praxischeck Smart Buildings –                                                                            oder Konkurrenz am Arbeitsplatz?�������������������������������������������������������� 32

       digitale Techniken im Gebäudebestand������������������������������������������������ 25          7.05   Energieeffizienz-Netzwerke –
                                                                                                                vielfältig, erprobt und auf gutem Wege! ���������������������������������������������� 32
6.02   Energieeffizient wohnen im Alter:
       Ansätze zur Aktivierung der Zielgruppe 60plus������������������������������������ 26             7.06   Bildungsoffensive Klimaneutrales Berlin – Beteiligung (er)leben�������� 33

                                                                                                                                                                                                                      5
 Montag | 20. Mai               9:00 – 9:30 Uhr                Montag | 20. Mai                9:45 – 12:30 Uhr
1. Energiewende und Klimaschutz: die ministerielle Sicht

                                                           1.01 Eröffnung der Berliner ENERGIETAGE 2019                    1.02 Wenn nicht jetzt – wann dann?
                                                                                                                                Die Vision 2050 für den Klimaschutz

                                                           EUMB Pöschk GmbH & Co. KG                                       Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
                                                                                                                           und nukleare Sicherheit (BMU)
                                                           Grußworte                                                       Zum Auftakt der Berliner ENERGIETAGE richtet sich der Blick auf die deutschen
                                                                                                                           Klimaschutzziele und ihre Umsetzung. Beiträge aus Politik, Wirtschaft, Wissen-
                                                           Jürgen Pöschk                                                   schaft und Gesellschaft zeigen, Klimaschutz gelingt nur gemeinsam.
                                                           EUMB Pöschk GmbH & Co. KG                                       Moderation: Volker Angres, ZDF
                                                                                                                           Grußwort: Bundesministerin Svenja Schulze,
                                                           Jacob Blasel
                                                                                                                           Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
                                                           Fridays for Future
                                                                                                                           Der Klimaschutzbeitrag der Wirtschafts- und Energiepolitik
                                                           Regine Günther                                                  Thorsten Herdan, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
                                                           Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin           Deutschlands Klimaschutzziele und ihre Folgewirkungen
                                                                                                                           Dr. Katja Schumacher und Julia Repenning, Öko-Institut e.V.
                                                                                                                           „Klimapfade für Deutschland“ – Zwischen politischer Ambition
                                                                                                                           und wirtschaftlicher Umsetzung
                                                                                                                           Dr. Carsten Rolle, BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
                                                                                                                           Neues. Handeln. 2°-Wirtschaft
                                                                                                                           Martin Kaul, Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
                                                                                                                           Leben im energieeffizienten Haus:
                                                                                                                           Praxisbeispiele aus der Kampagne „Mein Klimaschutz“
                                                                                                                           Sophie Fabricius, co2online gGmbH

                                                                kostenfrei                    Nicole Maus, EUMB Pöschk       kostenfrei                      Sophie Fabricius, co2online
                                                                                                maus@eumb-poeschk.de                                             sophie.fabricius@co2online.de
                 6                                          101.energietage.de                 (030) 2014 308 - 21         102.energietage.de                  (030) 369 961 - 27
 Montag | 20. Mai                13:30 – 17:30 Uhr                             Montag | 20. Mai               13:30 – 16:30 Uhr

                                                                                                                                                              1. Energiewende und Klimaschutz: die ministerielle Sicht
1.03 Energiewende im Verkehr –                                                  1.04 Wohnen und Klima schonen
     Optionen für den Verkehr der Zukunft                                            im energieeffizienten Haus

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi);                            Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und                                  nukleare Sicherheit (BMU) und co2online gGmbH
Biotechnologie e.V.; Deutsches Zentrum für Luft- und
                                                                                Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Leben im energieeffizienten Haus
Raumfahrt e.V. (DLR)                                                            und zeigt Technologien und Wohnkonzepte, mit denen Hausbesitzer, Mieter
Synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) können einen Beitrag für die Mobilität der   und Vermieter den Klimaschutz voranbringen.
Zukunft leisten. Nationale F&E-Projekte werden vorgestellt und der Einsatz      Moderation: Peter-M. Friemert, IKZB Berlin/ZEBAU GmbH
von E-Fuels in Luft-, Schifffahrt und Nutzfahrzeugen diskutiert.                Klimaschonendes Wohnen in der Praxis –
Moderation:                                                                     So hält die Energieeffizienz Einzug in die deutschen Wohnungen und Gebäude
Dr. Florian Ausfelder, DECHEMA und Prof. Dr. Manfred Aigner, DLR                Moritz Steinbeck, co2online gGmbH
Energiewende im Verkehr                                                         Teilautarke Mehrfamilienhäuser mit Pauschalmiete –
Dr. Rodoula Tryfonidou, Ministerialrätin, BMWi                                  Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Eversol“ in Cottbus
Begleitforschung Energiewende im Verkehr (BEniVer)                              Konrad Uebel, Freiberg Institut für vernetzte Energieautarkie GmbH
Prof. Dr. Manfred Aigner und Juliane Prause, DLR                                Mein energieeffizientes Zuhause – Eigenheimbesitzer berichten über ihre
NAMOSYN, Lösungen für die Mobilität der Zukunft                                 Beweggründe und Erfahrungen
Hanna Dura, DECHEMA                                                             Antje und Timo Röwekamp, Teilnehmer „Praxistest Wohnungslüftung“,
Energiewende im Güterverkehr (tbc)                                              co2online gGmbH
Prof. Dr. Thomas Koch, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)                Ökonomisch und ökologisch sinnvoll – Geringinvestive Effizienzmaßnahmen
Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt –                        in Mehrfamilienhäusern aus Sicht der Praxis
Herausforderung und Lösungsansätze                                              Till Eichmann, Green Invest Berlin GmbH
Prof. Dr. Horst Harndorf                                                        Vom „Empty nest“ zur Wohnflächenoptimierung – Strategien zur Reduktion
Energiewende in der Luftfahrt (tbc)                                             der Wohnfläche pro Kopf in älteren EFH/ZFH-Siedlungen im Kreis Steinfurt
Dr. Patrick Le Clercq, DLR                                                      Dr. Lars-Arvid Brischke, ifeu - Institut für Energie- und
                                                                                Umweltforschung Heidelberg GmbH
PODIUMSDISKUSSION
Interaktive Diskussion mit den Teilnehmer*innen und Referent*innen

     kostenfrei                     Florian Ausfelder, DECHEMA                    kostenfrei                     Moritz Steinbeck, co2online
                                      florian.ausfelder@dechema.de                                                   moritz.steinbeck@co2online.de
 103.energietage.de                  (069) 7564 - 221                           104.energietage.de                 (030) 369 961 - 14                                        7
 Dienstag | 21. Mai            9:00 – 12:30 Uhr                              Dienstag | 21. Mai             13:30 – 16:30 Uhr
1. Energiewende und Klimaschutz: die ministerielle Sicht

                                                           1.05 Innovative Lösungen für den Gebäudebestand                               1.06 CO2-Minderung und bezahlbares
                                                                                                                                              Wohnen zusammendenken!

                                                           Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)                           Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
                                                           Um die Energiewende im Gebäudebereich zu einem Erfolgsmodell für die inlän-   Anspruchsvolle klimapolitische Zielsetzungen treffen auf angespannte Wohnungs-
                                                           dische Wertschöpfung und für den Export werden zu lassen, verfolgt das BMWi   märkte, auf denen bezahlbarer Wohnraum knapp ist. Wie mit den sich hieraus
                                                           eine techno­logieoffene, innovative Sanierungsstrategie mit vorgefertigten,   ergebenden Zielkonflikten produktiv umgehen? Die Veranstaltung diskutiert
                                                           industriellen und digitalen Ansätzen.                                         aktuelle politische Strategien und Lösungsansätze.
                                                           Moderation: Dr. Alexander Renner, BMWi                                        Moderation: Dietmar Walberg,
                                                           Energiepolitik im Gebäudebereich                                              ARGE-SH, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
                                                           Thorsten Herdan, BMWi                                                         Das Gebäudeenergiegesetz: zum aktuellen Stand und Perspektiven
                                                           Bauwirtschaft 4.0 – Chancen zur Kostensenkung durch Digitalisierung           Andrea Filz, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
                                                           Prof. Dr. Raimar Scherer, TU Dresden                                          CO2-Reduzierung in Neubau und Bestand:
                                                           Das Energiesprong-Prinzip – Wie bringt man                                    aktuelle politische Initiativen auf Bundesebene
                                                           innovative Sanierungslösungen in den Markt?                                   Peter Rathert, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
                                                           Uwe Bigalke, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)/Energiesprong               Energiesparendes Bauen und Modernisieren attraktiv machen: Neue Kommuni-
                                                           Ian Hutchcroft, Energiesprong UK                                              kationsansätze und Projekte für mehr Energieeffizienz im Gebäudesektor
                                                           Kommerzielle Umsetzung der industriellen Modernisierung –                     Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
                                                           ein Erfahrungsbericht                                                         Vorbildfunktion der öffentlichen Hand? Das Beispiel Bundesliegenschaften
                                                           Emanuel Heisenberg, Ecoworks                                                  Dr. Olaf Böttcher, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
                                                           Praxisbeispiel: Entwicklung eines Energiesprong-Prototypen in Deutschland     PODIUMSDISKUSSION: Wie weiter im Zielkonflikt zwischen CO2-Einsparung
                                                           N.N.                                                                          und bezahlbarem Wohnen?
                                                           NetZero-Sanierung in wenigen Wochen – Projekterfahrungen aus Frankreich       Lothar Fehn Krestas, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
                                                           Maxime Hugonnet, Bouygues (angefragt)
                                                                                                                                         Axel Gedaschko, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und
                                                           Energieeffizienz und bezahlbares Wohnen – Worauf kommt es an?                 Immobilienunternehmen e.V.
                                                           Dr. Burkhard Schulze-Darup, Architekt
                                                                                                                                         Detlev W. Kalischer, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
                                                           PODIUMSDISKUSSION                                                             Sascha Müller-Kraenner, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH)
                                                           Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand
                                                                                                                                         Lukas Siebenkotten, Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

                                                               kostenfrei                    André Hempel, BMWi, Referat IIC1              kostenfrei                     Lisa Bührmann, EUMB Pöschk
                                                                                               andre.hempel@bmwi.bund.de                                                      buehrmann@eumb-poeschk.de
                 8                                          105.energietage.de                (030) 186 15 - 6732                        106.energietage.de                 (030) 2014 308 - 22
 Dienstag | 21. Mai             17:30 – 19:00 Uhr                             Montag | 20. Mai               9:30 – 12:30 Uhr

                                                                                                                                                                 1. Energiewende und Klimaschutz: die ministerielle Sicht
1.07 Urban Solar Decathlon – Der Innovationswett­                              1.08 Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm
     bewerb kommt 2021 erstmalig nach Deutschland                                   (BEK 2030): BEK-Umsetzung in der Praxis

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)                            Berliner ImpulsE und
und Bergische Universität Wuppertal                                            Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Der SDE 2021 thematisiert die Energiewende im Quartier verbunden mit der       Die Umsetzung des BEK 2030 mit seinen zahlreichen Maßnahmen nimmt Fahrt
Transformation des urbanen Gebäudebestands. Ressourceneffizienz, Suffizienz,   auf! Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Zielsetzungen und Umsetzungs-
Klimaschutz und recyclinggerechtes Bauen sind zentrale Themen.                 struktur des BEK 2030 und ermöglicht einen Einblick in zentrale Projekthemen,
Moderation:                                                                    die sich aktuell in der Realisierung befinden.
Prof. Dr. Karsten Voss, Bergische Universität Wuppertal                        Moderation: Dr. Fritz Reusswig, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
                                                                               Begrüßung und Einführung
Referent*innen in Abstimmung                                                   Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, Berlin
                                                                               Das BEK 2030 in der Umsetzung
Alle Sprecher*innen finden Sie auf der ENERGIETAGE-Homepage (s.u.)             Beate Züchner, kommissarische Leiterin Referat Klimaschutz und
                                                                               Klimaanpassung, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin
                                                                               KLIMASCHUTZ KONKRET: Energieberatung und bezirklicher Klimaschutz
                                                                               Impulsvorträge von:
                                                                               Florian Munder, Verbraucherzentrale Berlin e.V.
                                                                               Marion Schuchardt, STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
                                                                               Kirsten Schindler, Bezirksamt Lichtenberg
                                                                               Angelika Haaser, Bezirksamt Spandau
                                                                               KLIMAANPASSUNG KONKRET: Grüne Dächer und Regenwasser
                                                                               Impulsvorträge von:
                                                                               Peter Fehrmann, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin
                                                                               Dr. Darla Nickel, Berliner Regenwasseragentur
                                                                               KLIMASCHUTZFÖRDERUNG IN BERLIN – BEK UND BENE
                                                                               Impulsvorträge von:
                                                                               André Butz, B.&S.U. mbH
                                                                               Irene Schucht, Investitionsbank Berlin (IBB)

    kostenfrei                     Prof. Dr. Karsten Voss, Uni Wuppertal         kostenfrei                      Lisa Bührmann, Berliner ImpulsE
                                     kvoss@uni-wuppertal.de                                                          buehrmann@berliner-impulse.de
 107.energietage.de                 (0202) 439 - 4094                          108.energietage.de                  (030) 2014 308 - 22                                          9
 Montag | 20. Mai               14:00 – 17:00 Uhr                            Montag | 20. Mai               14:00 – 17:00 Uhr
2. Energiewirtschaft 2020 ff: deutsche und europäische Leitplanken

                                                                     2.01 Ergebnisse der Kommissionen –                                            2.02 Wie weiter nach der Kohle-Kommission?
                                                                          Stand der Umsetzung im Klimaschutzgesetz                                      Eine Zwischenbilanz

                                                                     EnergieVerein e.V. – Forum für Energierecht, Energiepolitik                   Forum Kohleausstieg
                                                                     und Erneuerbare Energien
                                                                                                                                                   Mit den Empfehlungen der sogenannten Kohle-Kommission konkretisiert sich
                                                                     Thema der Veranstaltung ist, ob der Weg von den Kommissionsergebnissen        die Umsetzung des Kohleausstiegs für Deutschland. Der Workshop zieht eine
                                                                     über ein Klimaschutzgesetz zu einem wirksamen Klimaschutz führt.              Zwischen­bilanz und versucht die nun vor uns liegenden Aufgaben einzuordnen.
                                                                     Moderation:                                                                   Die Ergebnisse der sogenannten Kohle-Kommission im Überblick
                                                                     Prof. Hartmut Gaßner, EnergieVerein e.V., Gaßner, Groth, Siederer & Coll.     Prof. Dr. Barbara Praetorius, HTW Berlin, Vorsitzende der Kohle-Kommission
                                                                     Erwartungen an Klimaschutz und Klimaschutzgesetz                              Was bedeuten die Empfehlungen der Kohle-Kommission
                                                                     Jürgen Trittin; MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen                           für die Entwicklung des Stromsektors bis 2030?
                                                                     Ergebnisse der Kohlekommission und Einschätzung der Umsetzung durch BReg      Hauke Hermann, Öko-Institut e.V., Sherpa in der Kohle-Kommission
                                                                     Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut e.V.                                     Kohle-Ausstieg und Kraft-Wärme-Kopplung:
                                                                     Bewertung der Maßnahmenvorschläge im Verkehrsbereich                          Eine besondere Herausforderung?!
                                                                     Christian Hochfeld, Agora Verkehrswende                                       N.N.

                                                                     Vorstellungen zum Klimaschutzgesetz                                           Die Ergebnisse der Kohle-Kommission und
                                                                     Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht                                  das Lausitzer Braunkohle-Revier
                                                                                                                                                   René Schuster, Grüne Liga, Sherpa in der Kohle-Kommission
                                                                     Wirksamkeit der Sanktionsmechanismen im Klimaschutzgesetz
                                                                     Prof. Hartmut Gaßner, EnergieVerein e.V., Gaßner, Groth, Siederer & Coll.     Die Ergebnisse der Kohle-Kommission und
                                                                                                                                                   das Rheinische Braunkohle-Revier
                                                                     Bedeutung von Energiewende und nationalem Klimaschutz                         Antje Grothus, Buirer für Buir, Mitglied der Kohle-Kommission
                                                                     im globalen Rahmen
                                                                     Dr. Simone Peter, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)   PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen
                                                                                                                                                   Wie weiter nach der Kohle-Kommission?

                                                                         15,00 €                        Prof. Hartmut Gaßner, EnergieVerein          kostenfrei                     Katharina Britzke, Öko-Institut
                                                                                                          info@energieverein.org                                                        k.britzke@oeko.de
        10                                                            201.energietage.de                 (040) 726 102 60                          202.energietage.de                 (030) 4050 85 - 330
 Dienstag | 21. Mai              13:30 – 16:30 Uhr                                Dienstag | 21. Mai              13:30 – 16:30 Uhr

                                                                                                                                                                     2. Energiewirtschaft 2020 ff: deutsche und europäische Leitplanken
2.03 Fernwärme: Notwendige Reformen                                                2.04 Neuer Schwung im Emissionshandel
     des Ordnungsrahmens

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)                                      Öko-Institut e.V.
Der Rechtsrahmen des Fernwärmesektors ist 40 Jahre alt. Die Verbraucher            Wie haben sich die Emissionen im ETS entwickelt und welche wichtigen Änder­
werden im Monopol versorgt. Anlass genug für eine kritische Reflektion aus         ungen stehen für Phase IV an? Wie verhält sich das ETS-Ziel zu den neuen Zielen
Verbrauchersicht.                                                                  für erneuerbare Energien und Energieeffizienz und weitere Politiken wie den
Moderation: Nadine Lindner, Journalistin                                           Kohleausstieg?
Erfahrungsberichte zu Fernwärme                                                    Moderation: Verena Graichen, Öko-Institut e.V.
Drei Verbraucher                                                                   Der Emissionshandel am Ende von Phase III – Aktuelles aus Berlin und Brüssel
Probleme auf dem Fernwärmemarkt in Schleswig-Holstein                              Hanna Arnold, Referentin im Referat IK III 2, Bundesministerium für Umwelt,
Margrit Hintz, stellv. Geschäftsführerin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein   Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Transparenz und Rechte der Verbraucher im Fernwärmesektor                          Neues aus der DEHSt – Zur aktuellen Emissionsentwicklung im
Dr. Thorsten Kasper, Justiziar und Energiereferent, vzbv                           Emissionshandelssektor in Deutschland (Jahresbericht 2018)
                                                                                   Christoph Kühleis, Deutsche Emissionshandelsstelle
Reformbedarf des Rechtsrahmens der Fernwärme
aufgrund praktischer Erfahrungen                                                   Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Werner Dorß, Rechtsanwalt                                                          Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut e.V.
Marktwirtschaft für den Wärmemarkt                                                 Neues aus der großen weiten Welt: Entwicklungen bei Emissionshandel
Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer,                                               und Carbon Pricing im globalen Kontext
Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) e.V.                           Dr. Constanze Haug, International Carbon Action Partnership (ICAP)
Rechtsrahmen der Fernwärmeversorgung
Heiner Bruhn, Leiter Referat IIIC5,
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen
Moderation: Nadine Lindner, Journalistin

     kostenfrei                     Dr. Thomas Engelke, vzbv                          kostenfrei                     Verena Graichen, Öko-Institut
                                      thomas.engelke@vzbv.de                                                             v.graichen@oeko.de
 203.energietage.de                  (030) 258 00 - 265                            204.energietage.de                  (030) 4050 85 - 370                                 11
 Mittwoch | 22. Mai               9:00 – 12:30 Uhr                                Mittwoch | 22. Mai             9:30 – 12:30 Uhr
2. Energiewirtschaft 2020 ff: deutsche und europäische Leitplanken

                                                                     2.05 Wirksame Preise auf #CO2: Technologieoffen,                                   2.06 Städte als Keimzellen der Energiewende
                                                                          sozialverträglich, wirtschaftlich                                                  in Europa gefördert durch Horizon 2020

                                                                     CO2 Abgabe e.V.                                                                    NKS Energie
                                                                     Ein Preis auf CO2 gilt als marktwirtschaftliche Form, technologieoffen die Lücke   Die NKS (Nationale Kontaktstelle) Energie diskutiert auf den Berliner ENERGIE­
                                                                     zu den Klimazielen in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zu schließen.          TAGEN mit Vertreter*innen des BMWi, der Europäischen Kommission und Antrag-
                                                                     Warum brauchen wir ihn, wie sähe eine mögliche Ausgestaltung genau aus, ohne       stellern die Chancen und Potenziale einer Antragstellung durch Horizon 2020.
                                                                     „unsanierte Pendelnde“ zu belasten und eine Abwanderung von Investitionen und      Moderation: Ann-Kathrin Meinerzhagen, NKS Energie
                                                                     Emissionen der Industrie zu verhindern?
                                                                                                                                                        Energieforschung als Wegbereiter der
                                                                     Begrüßung und Einführung: Ursula Sladek, Beirätin, CO2 Abgabe e.V.                 Energiewende in Deutschland und Europa
                                                                     Start up #CO2-Abgabe: Warum wir sie brauchen und was sie bewirken soll             Dr. Wolfgang Langen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
                                                                     Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende, enercity AG (angefragt)                 Erfolgreich zum Projektantrag mit Unterstützung
                                                                     Gudrun Heute-Bluhm, Vorstand, Städtetag Baden-­Württemberg (angefragt)             der Nationalen Kontaktstellen im PtJ
                                                                     Thomas Jorberg, Vorstandssprecher, GLS Bank                                        Dr. Stephanie Bauer, Projektträger Jülich (PtJ)
                                                                     Das CO2-Abgabekonzept                                                              Die europäische Energiestrategie und ihre
                                                                     Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.                                                    Umsetzung in Horizon 2020 und Horizon Europe
                                                                     Eine Energiesteuerreform zugunsten des Klimaschutzes?                              Haitze Siemers, DG ENER, Europäische Kommission
                                                                     Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im BMF (angefragt)                               Ziele und Instrumente der europäischen Energiestrategie
                                                                     Andreas Feicht, Staatssekretär im BMWi (angefragt)                                 Anette Jahn, EASME, Europäische Kommission
                                                                     Jochen Flasbarth, Staatssekretär im BMU (angefragt)
                                                                                                                                                        Interview: „Potenziale und Chancen einer Antragstellung in Horizon 2020“
                                                                     Zwischen Haushalten & Pendelnden, Mittelstand & Grundstoffindustrie:               Erfahrene Antragsteller*innen berichten
                                                                     Wie verhindern wir soziale Belastungen und die Abwanderung
                                                                     von Investitionen und Emissionen?                                                  PODIUMSDISKUSSION
                                                                                                                                                        Moderation: Ann-Kathrin Meinerzhagen, NKS Energie
                                                                     Prof. Dr. Andreas Löschel, Universität Münster
                                                                                                                                                        Dr. Wolfgang Langen, BMWi
                                                                     Prof. Dr. Lars-Hendrik Röller, Bundeskanzleramt (angefragt)
                                                                                                                                                        Degenhard Peisker, NKS Energie
                                                                     Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.        Haitze Siemers, DG ENER
                                                                     (DIW Berlin)                                                                       Anette Jahn, EASME
                                                                     PODIUMSDISKUSSION                                                                  Zwei Erfolgreiche Antragsteller*innen in Horizon 2020

                                                                          kostenfrei                      Ulf Sieberg, CO2 Abgabe                         kostenfrei                     Ute Micke, NKS Energie
                                                                                                            ulf.sieberg@co2abgabe.de                                                         u.micke@fz-juelich.de
        12                                                            205.energietage.de                                                                206.energietage.de                 (02461) 61 - 5272
 Mittwoch | 22. Mai              13:30 – 16:30 Uhr                               Montag | 20. Mai               13:30 – 16:30 Uhr

                                                                                                                                                                  3. Praxisforum: Energiewirtschaft
2.07 Evaluation von Energieeffizienzpolitiken –                                   3.01 Klimaschutz braucht Vielfalt – neue Lösungen und
     Erfahrungen u. methodische Herausforderungen                                      innovative Technologien mit flüssiger Energie

AEA – Österreichische Energieagentur, Fraunhofer ISI                              Institut für Wärme und Oeltechnik e.V.
In Expertenvorträgen und einem interaktiven Workshop werden aktuelle Fra-         Wie erreichen wir die Klimaziele 2030 und 2050? Welchen Beitrag leisten
gestellungen und bestehende Lösungsansätze bei der Evaluation von Energie­        Ölheizungen und flüssige Energieträger dazu? Wir meinen, dass wir flüssige
effizienzpolitiken diskutiert.                                                    Energieträger weiter benötigen werden. Warum, das wollen wir Ihnen anhand
Moderation: Dr. Barbara Schlomann,                                                neuer Studienergebnisse, aktueller Modellvorhaben und innovativer Praxis­
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI                      beispiele aufzeigen. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns.
EPATEE – Austausch zu Evaluationen im europäischen Rahmen                         Moderation: Simon Jastrzab, Leiter Ingenieurteam, IWO e.V.
Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI                                             Begrüßung und Einführung: Adrian Willig, Geschäftsführer, IWO e.V.
Erfahrungen mit dem Monitoring und der Evaluation                                 Politikstatement: Prof. Dr. Martin Neumann, MdB,
des österreichischen Energieeffizienzverpflichtungssystems                        Sprecher für Energiepolitik der FDP-Bundestagsfraktion
Gregor Thenius, AEA – Österreichische Energieagentur                              Präsentation aktueller Umfrageergebnisse: Civey GmbH
Evaluation der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) –                           Vorstellung der Studie „Wie kann der Ölheizungsbestand
Methodik und Ergebnisse                                                           die Klimaziele erreichen?“
Dr. Katja Schumacher, Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie        Prof. Dr. Bert Oschatz, ITG Institut für technische Gebäudeausrüstung Dresden
Evaluation des Energieeffizienzfonds – Methodik und Ergebnisse                    Praktische Umsetzung von Effizienz und Hybridisierung
Fabian Voswinkel, Fraunhofer ISI                                                  in Gebäuden der IWO-Modellvorhaben
WORLD CAFÉ mit den Teilnehmer*innen                                               Christian Halper, Projektleiter Modellvorhaben, IWO e.V.
Diskussion von zentralen Fragen der Evaluation von Energieeffizienzpolitiken:     Wind-und-Wärme-Modellregion
Volkswirtschaftliche und andere Multiple Benefits von Energieeffizienzpolitiken   Levke Ketelsen, Projektmanagement, ARGE Netz GmbH & Co. KG
Definition der Baseline, Differenzierung von Brutto- und Netto-Effekten           Flüssige erneuerbare Kraft- und Brennstoffe
                                                                                  Dr. Klaus Lucka, Geschäftsführer, TEC4FUELS GmbH
Produkte und Outputs des Projekts EPATEE und die konkrete Anwendbarkeit
dieser online verfügbaren Tools                                                   INFOMARKT MIT THEMENINSELN
                                                                                  I:   Studie „Wie kann der Ölheizungsbestand die Klimaziele erreichen?“
                                                                                  II:  Flüssige erneuerbare Kraft- und Brennstoffe
                                                                                  III: Wind- und Wärme-Modellregion
                                                                                  IV:  Wärmewende – Effizienz und Hybridisierung

     kostenfrei                      Gregor Thenius, AEA                            kostenfrei                      Thomas Uber, IWO
                                       gregor.thenius@energyagency.at                                                   uber@iwo.de
 207.energietage.de                   (+43) 1 58 61 52 41 45                      301.energietage.de                  (040) 55 44 09 39                             13
 Dienstag | 21. Mai             9:00 – 12:00 Uhr                              Dienstag | 21. Mai            9:00 – 12:00 Uhr
3. Praxisforum: Energiewirtschaft

                                    3.02 Wie werden Wärmenetze grün?                                               3.03 Wärmenetze für Klimaschutzsynergien

                                    Agora Energiewende                                                             Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
                                                                                                                   und Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)
                                    Fernwärme-Netzbetreiber aus Berlin, München und Mannheim diskutieren mit
                                    Bundespolitik und Wissenschaft die energiepolitischen Herausforderungen und    Moderation: Fabian Schmitz-Grethlein, VKU und
                                    Perspektiven einer Dekarbonisierung der Wärmenetze.                            Dr. Georg Wagener-Lohse, Bundesverband Bioenergie
                                    Moderation: Frank Peter, Agora Energiewende                                    Begrüßung und Einführung: Michael Wübbels, stellvertretender
                                    Dekarbonisierte Wärmenetze – Herausforderungen und Perspektiven                Hauptgeschäftsführer, VKU und Wolfram Axthelm, Geschäftsführer, BEE
                                    Alexandra Langenheld und Dr. Matthias Deutsch, Agora Energiewende              DIE ROLLE DER WÄRMENETZE FÜR DIE WÄRMEWENDE
                                    Drei Perspektiven aus der Praxis                                               Strategien zur Treibhausgasreduktion und zum system­relevanten Ausbau
                                    Vertreter*innen der Vattenfall Wärme Berlin AG, der Stadtwerke München         der leitungsgebundenen Wärme in Deutschland
                                    und der MVV Energie AG                                                         Werner Lutsch, AGFW und Dr. Matthias Dümpelmann, 8KU
                                    Politikinstrumente zur Dekarbonisierung                                        Transformationspfade im Wärmesektor –
                                    Vertreter*innen vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidel-   Erkenntnisse des ersten Projektberichts
                                    berg GmbH und vom Hamburg Institut                                             Norman Gerhardt, Fraunhofer IEE
                                    PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen                                       DEN WANDEL GESTALTEN
                                    Wie werden Wärmenetze grün?                                                    Auch die Zukunft braucht KWK – Dr. Matthias Dienhart, RheinEnergie
                                    Moderation: Frank Peter, Agora Energiewende                                    Praxiserfahrungen bei Effizienz und Kostensenkung – Olaf Kruse, REHAU
                                                                                                                   Fit für die Zukunft: Fernwärme für Wiesbaden – Dr. Ulrich Schneider, ESWE
                                                                                                                   VON ANFANG AN ERNEUERBAR
                                                                                                                   Erneuerbar ohne Brennstoffkosten – Dr. Rolf Meißner, Ritter XL Solar
                                                                                                                   Ein erneuerbarer Brennstoff für morgen – Franz Bruckner, UBP
                                                                                                                   Synergien tragen weiter – Taco Holthuizen, eZeit Ingenieure
                                                                                                                   KEINE WENDE OHNE LEITPLANKEN
                                                                                                                   Wärmenetze 4.0 und mehr – Status quo & Perspektiven –
                                                                                                                   Thorsten Herdan, Abteilungsleiter, BMWi
                                                                                                                   DISKUSSION mit Thorsten Herdan und Vertretern von BEE und VKU

                                        kostenfrei                  Dr. Matthias Deutsch, Agora Energiewende         kostenfrei                    Nils Weil, BEE
                                                                      matthias.deutsch@agora-energiewende.de                                           nils.weil@bee-ev.de
    14                               302.energietage.de              (030) 700 14 35 - 106                         303.energietage.de                (030) 275 81 70 - 13
 Dienstag | 21. Mai            9:30 – 12:30 Uhr                               Dienstag | 21. Mai              13:30 – 16:30 Uhr

                                                                                                                                                               3. Praxisforum: Energiewirtschaft
3.04 Welche Chancen bietet die Sektorkopplung                                  3.05 Energie für die Zukunft Berlins
     für die Berliner Energiewende?

GASAG AG                                                                       Vattenfall Wärme Berlin AG
Neben der Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energie wird die
                                                                               FISH-BOWL-DISKUSSION
­Sektorkopplung eine wichtige Säule der Energiewende werden. Welche Rolle
                                                                               „ZUKUNFTSQUALIFIKATION FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT“
 kann sie für das Gelingen der Energiewende im wachsenden Berlin spielen,
                                                                               Vordenker und Macher braucht die Energiewirtschaft
 welche Rahmenbedingungen sind zu schaffen und welche Technologien werden
                                                                               für ihre technologische und digitale Transformation!
 dabei zum Zuge kommen?
                                                                               Moderation: Sophie Sendler, nymoen strategieberatung gmbh
Moderation: Dr. Heiko Lohmann, energate
                                                                               Chris Rittmann, Vattenfall Wärme Berlin AG
Begrüßung: Sektorkopplung – Erfolgsfaktor für die Energiewende in Berlin?
Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender, GASAG AG                         Henrik Vagt, IHK Berlin (angefragt)
Integrierte Energiewende – Einsatzfelder und Potenziale                        Birte Welsch, Tandemploy GmbH
Christoph Jugel, Leiter Energiesysteme, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)   N.N., Auszubildender/Trainee, Vattenfall Wärme Berlin AG
Diskussion: Welche Rahmenbedingungen brauchen                                  FISH-BOWL-DISKUSSION
wir für die Sektorkopplung?                                                    „BERLINER KOHLEAUSSTIEG“
Vertreter*in des DVGW                                                          Der Kohleausstieg ist ein Meilenstein auf dem Weg zur
Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut e.V.                                      Erreichung der Klimaziele Berlins.
Region Berlin-Brandenburg –                                                    Moderation: Juliane Hauskrecht, nymoen strategieberatung gmbh
Reallabor für eine erfolgreiche Sektorkopplung?
                                                                               Dr. Tanja Wielgoß, Vattenfall Wärme Berlin AG
Dr. Albrecht Wagner, Geschäftsführer, Wagner, Elbling & Company
                                                                               Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (angefragt)
PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen
                                                                               Frank Peter, Agora Energiewende (angefragt)
Welche Chancen bietet die Sektorkopplung für die Berliner Energiewende?
                                                                               Dr. Michael Ritzau, BET GmbH
Moderation: Dr. Heiko Lohmann, energate

    kostenfrei                    Klaus Wein, GASAG                              kostenfrei                      Caroline Vogel, Vattenfall Wärme Berlin
                                    kwein@gasag.de                                                                   caroline.vogel@vattenfall.de
 304.energietage.de                (030) 7872 - 1667                           305.energietage.de                  (030) 267 114 41                              15
 Mittwoch | 22. Mai             9:00 – 12:00 Uhr                                 Mittwoch | 22. Mai               13:00 – 16:00 Uhr
3. Praxisforum: Energiewirtschaft

                                    3.06 Meine Energie für meine Stadt:                                               3.07 Energieeffizienz neu bewerten
                                         Berlin-Energiewende. Gestalten. Konkret.                                          und nachhaltig sichern

                                    Berliner Energieagentur GmbH und                                                  VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU)
                                    Vereinigung deutscher Wissenschaftler (VDW)
                                                                                                                      Die Systematisierung der Kennzahlensysteme zur Bewertung und Steigerung
                                    Wie kann das Zusammenspiel vom Ausbau der Erneuerbaren Energien, der              der Energieeffizienz ist ein unbedingtes Erfordernis, da es ein vergleichbares
                                    Energie­effizienz und der Flexibilität aus städtischer Perspektive gelingen?      umfassendes Kennzahlensystem bisher nicht gibt. Die Bewertung vorhandener
                                    Wir diskutieren Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungswege und bieten         Verfahren und Prozesse mit einem physikalisch begründeten Maßstab eröffnet
                                    konkrete Angebote für Unternehmen und Institutionen dar.                          einerseits die Möglichkeit, die Energieeffizienz von bekannten Verfahren und
                                    Moderation: Annegret-Claudine Agricola, Berliner Energieagentur GmbH              Prozessen zu steigern, und andererseits, Forschungsansätze für neue effektive
                                                                                                                      Verfahren zu generieren. Mit der Anwendung der Methode grenzwertorientierter
                                    Meine Energie für meine Stadt. Flexible Stromlasten aus Berliner Betrieben        Kennzahlen wird Deutschland energieeffizienter.
                                    unterstützen die Systemintegration Erneuerbarer Energien
                                    Maria Reinisch, Vorsitzende MEMS                                                  Moderation: Sabine Stamm, PPR MEDIA

                                    Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Flexibilität – Dreiklang im städt. Raum   Entwicklung und Anwendung der Methodik
                                    Mechthild Zumbusch, Berliner Energieagentur GmbH                                  der grenzwertorientierten Kennzahlen
                                                                                                                      Dr. Carsten Keichel, Ciech Soda
                                    Hat Flexibilität einen Wert im Energiesystem?
                                    Dr. Christoph Pellinger, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.              Bewertung von Energie- und Stoffeffizienz
                                                                                                                      Dr. Jochen Theloke, VDI e.V., VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU)
                                    Die Stadt im Energiesystem aus Netzwerkperspektive
                                    Dr. Matthias Müller-Mienack, Gridlab GmbH                                         PODIUMSDISKUSSION
                                                                                                                      Bedeutung von Kennzahlensystemen für
                                    Die Stadt als Flexibilitätsressource im Energiesystem?
                                                                                                                      die Energieeffizienz in Deutschland
                                    Hendrik Sämisch, Next Kraftwerke GmbH
                                                                                                                      Moderation: Sabine Stamm, PPR MEDIA
                                    GESPRÄCH I: Meine Energie für meine Stadt in Berliner Unternehmen
                                    Frank Bro, Messe Berlin; Magdalena Gierke, Berliner Wasserbetriebe;               Dr. Paul Girbig, Power and Gas Division, Siemens AG
                                    Maria Reinisch, MEMS                                                              Peer Schuback, Envidatec
                                    GESPRÄCH II: Was kann WindNode für Berlin leisten und umgekehrt?                  Dr. Carsten Keichel, Ciech Soda
                                    Jens Homann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe;
                                                                                                                      Dr. Jochen Theloke, VDI e.V., VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU)
                                    Markus Graebig, WindNode; Mechthild Zumbusch, Berliner Energieagentur
                                    AUSKLANG MIT VISION: Drei Energiewende-Gemälde stellen sich vor.

                                        kostenfrei                      Verena Specht, Berliner Energieagentur          kostenfrei                      Prof. Bernd Sankol, HAW Hamburg
                                                                          specht@berliner-e-agentur.de                                                      bernd.sankol@haw-hamburg.de
    16                               306.energietage.de                  (030) 293 330 207                            307.energietage.de                  (040) 428 75 - 8704
 Montag | 20. Mai                17:30 – 20:00 Uhr                              Dienstag | 21. Mai               13:00 – 16:30 Uhr

                                                                                                                                                                 3. Praxisforum: Energiewirtschaft
3.08 Mobility as a Service ist die Antwort –                                     3.09 E-Mobilität und Stromnetze – Netzausbaukosten,
     was war die Frage?                                                               Ladesteuerung und regulative Rahmensetzung

inno2grid GmbH                                                                   Agora Verkehrswende und
                                                                                 Smart Energy for Europe Platform gGmbH
Inno2grid meets MaaS – Diskussion rund um den aktuellen „In“-Begriff des
                                                                                 Wie gelingt die Integration der Elektromobilität in Stromverteilnetze? Basie-
­Mobilitätswandels: Was ist Mobility as a Service? Welche Aspekte werden von
                                                                                 rend auf laufenden Forschungsprojekten diskutiert Agora Verkehrswende mit
 MaaS berührt? Und: Wie beeinflusst der Mobilitätswandel den Energiesektor?
                                                                                 ­Expertinnen und Experten für Netze, Autos, Laden und Regulierung.
Inno2grid meets Maas – um Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette            Moderation: Urs Maier, Agora Verkehrswende
zusammenzubringen und um Potentiale, Chancen, aber auch Hindernisse aufzu-
                                                                                 Netzintegration der Elektromobilität –
decken und zu benennen.
                                                                                 Ein Schlüssel für den Erfolg der Energiewende im Verkehr
Als ganzheitliche Energie- und Mobilitätsberatung bietet die inno2grid GmbH      Urs Maier, Agora Verkehrswende
bereits heute die Vernetzung von Mobilitätsanbietern, Energieversorgern, Quar-   Elektromobilität im Fokus –
tiersbetreibern und Kunden. Das Ergebnis ist Sektorenkopplung, gesteigerte       Netzausbaukosten, Ladesteuerung und Regulierung
Effizienzen sowie eine optimale Versorgung und Befriedigung des Endnutzers.      Korinna Jörling und Silvana Tiedemann, Navigant
PODIUMSDISKUSSION                                                                Regulatorischer Reformbedarf für die Verteilnetze der Zukunft
„Mobility as a Service“ ist die Antwort – was war die Frage?                     Nils Bieschke, IKEM
Moderation: Frank Christian Hinrichs, inno2grid GmbH                             PODIUMSDISKUSSION
Dr. Chris Richter, Geschäftsführer, Animus GmbH & Co. KG                         Wie gelingt die Integration der Elektromobilität in Stromverteilnetze?

Prof. Dr. Michael Ortgiese, FH Potsdam                                           Moderation: Dr. Stephanie Ropenus, Agora Energiewende

Kilian Kärgel, Leiter Geschäftsentwicklung, Deutsche Bahn Connect GmbH           Linda Kahlbaum, ubitricity

Friedemann Brockmeyer, Senior Projektleiter,                                     Kerstin Wittke, Innogy
civity Management Consultants GmbH & Co KG                                       Claas Bracklo, Verband der Automobilindustrie (angefragt)
N.N., Geschäftsentwicklung Wohnungswirtschaft                                    Alexander Kleemann, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

    kostenfrei                      Thomas Kreher, inno2grid                        kostenfrei                      Urs Maier, Agora Verkehrswende
                                      thomas.kreher@inno2grid.com                                                       urs.maier@agora-verkehrswende.de
 308.energietage.de                  (030) 238 88 42 52                          309.energietage.de                   (030) 700 1435 302                           17
 Montag | 20. Mai              10:00 – 13:00 Uhr                            Montag | 20. Mai                10:00 – 13:00 Uhr
4. Erneuerbar versorgt

                         4.01 Windenergie im Spannungsfeld                                            4.02 Wasserstoff – Energieträger der Zukunft?
                              zwischen Flächenbedarf und Naturschutz

                         WWF Deutschland                                                              Fraunhofer-Allianz Energie
                         Welche Weichen gilt es jetzt zu stellen, um den Ausbau der Windenergie zu    Im Generationenprojekt Energiewende wird Wasserstoff zur Schlüsseltechnologie.
                         beschleunigen? Im Spannungsfeld zwischen Flächenbedarf und Naturschutz       Welche Chancen bietet dieser Energieträger im Kontext Sektorenkopplung, als
                         diskutieren wir mit Expert*innen Lösungsvorschläge zum Abbau von Planungs-   Speicherlösung, Kraftstoff in der Industrie oder im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung?
                         und Genehmigungshemmnissen.                                                  Keynote: Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Fraunhofer ISE
                         Moderation: Henrik Maatsch, WWF                                              SESSION I mit anschließender Podiumsdiskussion
                         Grußwort                                                                     Wasserstoff im Kontext der Biotechnologie
                         Michael Schäfer, Leiter Klima & Energie, WWF                                 Prof. Dr. Volker Sieber, Fraunhofer IGB
                         Zukunft Stromsystem 2 – Regionalisierung der erneuerbaren Stromproduktion    Effiziente Nutzung mit Wasserstoff erzeugter Brennstoffe hoher Energie­
                         Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut e.V.                                    dichte in Brennstoffzellen: Realisierte Erfolge und zukünftige Entwicklungen
                         Auswirkungen des Windenergieausbaus auf die Vogelwelt                        Florian Taschke, SFC Energy AG
                         Dr. Wolfgang Peters, Bosch & Partner GmbH                                    Dr. Carsten Cremers, Fraunhofer ICT
                         Windenergie und Artenschutz – ein unlösbarer Konflikt?                       Wasserelektrolyse an der Schwelle zur großskaligen Industrialisierung –
                         Dr. Elke Bruns, Kompetenzzentrum für Naturschutz und Energiewende (KNE)      Trends und Herausforderungen bis 2030
                         Flächenbereitstellung – Die Planungsperspektive                              Ilona Dickschas, Siemens AG
                         Dr. Petra Overwien, Gemeinsame Landesplanungsabteilung                       Dr. Tom Smolinka, Fraunhofer ISE
                         Berlin-Brandenburg (angefragt)                                               SESSION II mit anschließender Podiumsdiskussion
                         Flächenbereitstellung – Die Genehmigungsperspektive                          Entwicklung eines Strom- und Wärmekonzeptes auf Quartiersebene unter
                         Monika Agatz, Landkreis Borken (NRW)                                         Berücksichtigung von Sektorenkopplung über dezentrale Wärmepumpen
                                                                                                      und P2G für den Lagarde Campus Bamberg
                         PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen
                                                                                                      Stefan Loskarn, Stadtwerke Bamberg GmbH
                         Wie frischen Wind entfachen für einen beschleunigten Ausbau?
                                                                                                      Jan Kaiser, Fraunhofer IEE
                         Moderation: Henrik Maatsch, WWF
                                                                                                      Dezentrale Gas-Stromkopplung unter Nutzung
                                                                                                      eines flüssigen Wasserstoffträgers (LOHC)
                                                                                                      Dr. Richard Öchsner & Johannes Geiling, Fraunhofer IISB

                                                                                                           kostenfrei                  Simone Ringelstein,
                             kostenfrei                    Henrik Maatsch, WWF Deutschland                                             Fraunhofer-Allianz Energie
                                                             henrik.maatsch@wwf.de                                                       geschaeftsstelle@energie.fraunhofer.de
  18                      401.energietage.de                (030) 311 777 - 205                       402.energietage.de               (0761) 4588 - 5077
 Montag | 20. Mai                9:30 – 12:30 Uhr                                Dienstag | 21. Mai             17:30 – 19:00 Uhr

                                                                                                                                                                   4. Erneuerbar versorgt
4.03 Kleiner Mieterstrom: Photovoltaik-Potenzial                                  4.04 SolarCity Praxisbericht –
     von bürokratischen Fesseln befreien                                               100x Solarprojekte in Berlin

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen                                           Berliner Stadtwerke GmbH
Die Potenziale privater Photovoltaik werden bürokratisch ausgebremst: Schon       In unserer praxisbezogenen Veranstaltung geben wir als relevanter Solar­
wer einem einzigen Mieter Strom liefert, hat die Pflichten eines großen Versor-   anlagenbetreiber einen detaillierten Einblick in die technischen, juristischen
gers. Wir diskutieren den Abbau dieser Hürden.                                    und kommerziellen Erfahrungen für unterschiedliche Geschäftsmodelle mit Solar-
Moderation: Susanne Ehlerding, Der Tagesspiegel                                   strom im urbanen Raum.
Begrüßung und Themenstellung                                                      Grußwort: Klimaneutrales Berlin & BEK 2030
Udo Sieverding, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen                           Sprecher*in der Enquete Kommission (angefragt)
Prosumer in der Energiewende                                                      Grußwort: SolarCity und Erneuerbare Energie in Berlin
Andreas Jahn, Regulatory Assistance Project                                       Sprecher*in Senatsverwaltung Wirtschaft, Energie und Betriebe (angefragt)
Dr. Matthias Deutsch, Agora Energiewende                                          Bedeutung von Geschäftsmodellen mit Solarstrom für die Berliner Stadtwerke
Bürokratie-Wahnsinn – Rechtsgutachten:                                            Dr. Kerstin Busch, Geschäftsführerin, Berliner Stadtwerke
„Kleiner Mieterstrom“ und gemeinschaftliche Eigenversorgung                       Praxisbericht der drei interessantesten Solarstromprojekte
Dr. Bettina Hennig, Rechtsanwaltskanzlei von Bredow Valentin Herz                 Projektleiter der Berliner Stadtwerke
Neue EU-Regelungen zur Eigenversorgung: Handlungspflichten und
-möglichkeiten für den deutschen Gesetzgeber im Bereich der
Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien
Dr. Markus Kahles, Stiftung Umweltenergierecht
PODIUMSDISKUSSION mit den Referent*innen
Unabhängigkeit unerwünscht? Standing und Perspektive der Eigenversorgung
Impulsvortrag: Peter Stratmann, Bundesnetzagentur (BNetzA)

     kostenfrei                 Holger Schneidewindt, VZ NRW                        kostenfrei                     Paul Kästner, Berliner Stadtwerke
                                  holger.schneidewindt@verbraucherzentrale.nrw                                         service@berlinerstadtwerke.de
 403.energietage.de              (0211) 380 92 17                                 404.energietage.de                 (0800) 537 1000                               19
Sie können auch lesen