BUSSER - UMWELT SCHONEN LEDS KUNDENMAGAZIN DER FAIRENERGIE GMBH REUTLINGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kundenmagazin der FairEnergie GmbH Reutlingen 1/2019 Umwelt schonen KundenserviceOnline spart CO2 LEDs Energie sparen und moderne Lichtkonzepte busser Reutlingen wird
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, verehrte Kundinnen und Kunden, schon seit vielen Jahren legt die FairEnergie ihr Augenmerk bei allen Weichenstellungen und Angeboten auf Nachhal- tigkeit. Dabei sind es häufig viele kleine Stellrädchen, an de- nen wir drehen müssen, damit unterm Strich etwas Positives für die Umwelt herauskommt. So bieten wir beispielsweise über unser Onlineservice-Portal den Kunden die Möglichkeit, per Rechnungsdownload Papier und Energie einzusparen. Auch in unserem Fuhrparkmanagement steht nachhaltiges Handeln hoch im Kurs – hier halten immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge Einzug. Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe, wie moderne LEDs nicht nur Energie sparen, son- dern auch ganz neue Lichtkonzepte ermöglichen. Natürlich erwarten Sie auch wieder viele News, Freizeittipps und gleich zwei attraktive Gewinnspiele. Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre! Jens Balcerek Geschäftsführer Stadtwerke Reutlingen GmbH Inhalt 4 3 4 Kompletter Service rund um die Uhr LED – die strahlende Technologie 6 Vernetzt im Südwesten 8 Neue E-Zapfsäule in Eningen 9 Newsaktuell und Sporttipp 10 10 11 Grüne Projekte für die Region Immer mobil und einsatzbereit 12 Reutlingen wird busser 14 Kunst am Ei 9 15 Kids: Kluge Köpfe gibt’s in jedem Alter Impressum Herausgeber: FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, 72762 Reutlingen Tel.: 0 71 21/5 82 - 0, Mail: info@fairenergie.de, www.fairenergie.de Redaktion: Martina Dohl (V.i.S.d.P.); Realisation: bunte büffel GmbH, www.buntebueffel.com; Druck: B&K Offsetdruck GmbH, www.bk-offset.de. Wir drucken auf FSC-zertifiziertem Papier. Titelbild: shutterstock.com / © Dusan Petkovic
Kompletter Service rund um die Uhr 24 Stunden, sieben Tage die Woche können Sie ganz bequem unser breites Leistungsangebot nutzen: KundenserviceOnline der FairEnergie gewährt Ihnen jederzeit Zugriff auf alle Ihre Konten FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © MF3D / © VLADYSLAV BOBUSKYI / © ANSONSAW und Daten. Und wenn Sie dort Ihre Strom- und Erdgas-Rechnungen abfragen, können Sie sogar noch etwas für die Umwelt tun. K undennähe, Zuverlässigkeit und Fairness – die Zu- dem Download Ihrer Rechnungen können Sie beispielswei- friedenheit ihrer Kunden hat für die FairEnergie se auch Adressänderungen und Zählerstände übermitteln. höchste Priorität. So stehen Ihnen die Mitarbeiter Und natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, über das des telefonischen Kundenservice für individuelle Bera- Kontaktformular persönliche Mitteilungen an Ihren Ener- tungen von Montag bis Freitag von 7.30 bis 20.00 Uhr gieversorger zu senden. All das sind jedoch nur Auszüge und Samstag von 9.00 bis 14.00 Uhr zur Verfügung. aus dem breiten Serviceangebot, das Sie als Kunde un- Unabhängig von allen Öffnungs- und Sprechzeiten steht kompliziert nutzen können. Um Ihre dafür nötigen Zugangs- Ihnen das Online-Portal der FairEnergie immer zur Verfü- daten erstmalig zu erhalten, registrieren Sie sich einfach gung. Hier können Sie stets auf Ihre Kundendaten zugrei- auf der Homepage unter www.fairnergie.de. Ihre Daten fen und finden alle Ihre Vertragskonten auf einen Blick. werden über die spezielle Verschlüsselungsmethode SSL geschützt, absolut sicher übertragen und von FairEnergie Umfassendes Angebot streng vertraulich behandelt. Besonders bequem: Wenn Sie die turnusmäßige Rech- nungsstellung auf Online-Service umstellen, sparen Sie Das Plus am Kundenservice-Portal: sich selbst den Papierkram und nebenbei auch noch kli- 24 Stunden online maschädliches CO2 ein, das bei Papierherstellung, Druck und Versand entstehen würde. Damit nehmen Sie aktiv teil Transparent: Sie haben alle Abrechnungen der letz- am Engagement der FairEnergie für Nachhaltigkeit und um- ten Jahre auf einen Blick in einem Archiv elektronisch weltfreundliches Handeln zum Wohle der Region. Neben abgelegt. Praktisch: Sie können Ihre persönlichen Daten, Ihre Bankverbindung und auch Ihren Abschlag einfach und schnell ändern. Komfortabel: Sie verwalten alle Ihre Daten im Kundenportal und haben weniger Verwaltungsaufwand. Umweltfreundlich: Sie leisten Ihren persönlichen Bei- trag zum Umweltschutz. FOTO: ISTOCKPHOTO.COM / © GEBER86 www.fairenergie.de3
FOTO: ISTOCKPHOTO.COM / © IMAGINIMA L ED die strahlende Technologie Das künstliche Licht wird immer besser. Die moderne LED-Technik bietet nicht nur bei Leuchtendesign und Lichtkonzepten ganz neue Möglichkeiten, sie kann uns sogar gesünder und leistungsfähiger machen. Stromsparend sind LEDs dann noch obendrein. 4 www.fairenergie.de
Alte Leuchtmittel mit Metallfaden (links). LED – lichtemittierende Diode (rechts). O ftmals lassen sich Spaß und Vernunft nur schwer unter einen Hut bringen. Doch mit LEDs ist das an- Gut zu wissen ders: Sie bieten ausschließlich handfeste Vorteile und erschließen lichttechnisch ganz neue Horizonte. Erster Während in den alten Glühbirnen ein gewundener Me- Grund zum Strahlen: Die mittlerweile gar nicht mehr so hohen tallfaden leuchtet, befindet sich in LEDs ein kleiner Kristall, Anschaffungskosten holt man im Laufe der üblichen Lebenser- der als Diode fungiert. So erklärt sich auch der Name: wartung von 25.000 Stunden locker wieder rein. Denn eine lichtemittierende Diode. Im Vergleich mit herkömmlichen LED verbraucht bis zu 90 Prozent weniger Energie als her- Leuchtmitteln geht bei der Umwandlung von Strom in Licht kömmliche Glühbirnen (s. Infobox). Und selbst der Vergleich viel weniger Energie verloren. Eine LED kann bis zu 30 Pro- mit der im September 2018 aus dem Handel genommenen zent der Energie in Licht umwandeln, Glühbirnen kommen Hochvolt-Halogenlampe verblüfft: Laut Verbraucherzentrale gerade mal auf 5 Prozent – der Rest geht als Wärme ver- NRW lassen sich beim Umstieg von einer 46-Watt-Halogen- loren. So kann eine LED-Lampe nahezu 90 Prozent Energie auf eine 9,5-Watt-LED-Lampe innerhalb von 10 Jahren fast einsparen. 120 Euro sparen. Doch LEDs können viel mehr: Neben ihren wirtschaftlichen Vorteilen kann die LED-Technologie auch mit praktischen und gestalterischen Vorteilen punkten. Licht neu denken Derzeit können sich Lichtdesigner keine perfekteren Baustei- FOTOS: SHUTTERSTOCK.COM / © NYS / ne für ihre modernen Konzepte vorstellen. LEDs kann man rollen, biegen und in engsten Fugen verstecken. Mit den © AAYAM 4D / ©ALHOVIK schlanken Leuchtdioden lassen sich filigrane Formen rea- lisieren, ohne dass die Lichtintensität zu kurz kommt, wie das noch in den Anfängen der Technologie der Fall war. So ist die hell abstrahlende Diode, für die 2014 drei ja- panische Wissenschaftler den Physik-Nobelpreis erhielten, allen anderen Arten künstlichen Lichts nun weit überlegen. Die beim Aus der Glühbirnen vor knapp zehn Jahren noch oft monierte durchweg bläulich-kalte Farbtemperatur der ers- ten LED-Generationen ist ebenfalls Geschichte. Inzwischen sind LED-Lampen längst auch in Warmweiß erhältlich, was ohne Weiteres gemütliches Wohnzimmerlicht schafft. Und zu guter Letzt können LEDs sogar gesünder machen: Auf der Basis von medizinischen Studien lässt sich die Farbtempera- tur mancher Lichtsysteme im Tagesverlauf so variieren, dass sie optimal zum Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen passt. Das kann die Leistungsfähigkeit steigern und helfen, düstere Stimmungslagen aufzuhellen. FOTO: ISTOCKPHOTO.COM / © OFFSTOCKER Platz in kleinsten Lücken: Dank ihrer kom- pakten Bauform lassen sich LEDs in Streifen-, Panel- oder Mosaikform nahezu überall integrieren. www.fairenergie.de 5
Vernetzt im Südwesten – ein verlässlicher Mobilitätspartner Das Unternehmen ist eine der größten Autohandelsgruppen in Deutschland und macht ihre Kunden mobil: Bei der ahg Gruppe steht nicht nur das Auto, sondern auch der Mensch im Mittelpunkt. Dabei ist Zuverlässigkeit einer der zentralen Ansprüche – gerade bei der Auswahl von Partnern. Deshalb bezieht die ahg Gruppe genau wie ihre Tochtergesellschaft bhg Strom, Erdgas und Wasser von der FairEnergie. W ir legen größten Wert auf die Schulung und die zuletzt vom VW-Konzern erneut als eine der bundesweit Sensibilisierung unserer Mitarbeiter“, betont Ul- besten 50 Volkswagen-Betriebsstätten Deutschlands gewür- rich Berger, Leiter der bhg Filiale in Reutlingen. Er digt. Voraussetzungen hierfür sind Top-Leistungen in den ist überzeugt, es lohne sich, besonderen Einsatz zu leisten, Bereichen Marktleistung sowie in Verkauf und Service – ge- und genau dieses Extra an Engagement sei es, das der bhg messen vor allem an der Zufriedenheit der Kunden. Gerade Filiale in Reutlingen immer wieder außergewöhnliche Aus- hier schnitt die bhg Reutlingen besonders gut ab. Das Team zeichnungen einbringt. So wurde die Reutlinger bhg Filiale mit mehr als 100 Angestellten hat sich unter mehr als 1.100 Betriebsstätten durchgesetzt. Auch bei unangekündigten Werkstatt-Tests erreicht der Betrieb regelmäßig Bestwerte. Kontinuität hoch im Kurs Ihren Hauptsitz hat die 1986 gegründete Autohandelsge- sellschaft in Horb am Neckar, insgesamt setzen sich 1.700 Mitarbeiter in 40 Betrieben der Unternehmensgruppe für die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Tagtäglich geben sie alles, um den Unternehmensleitsatz „Ihr Vertrau- en verdienen – jeden Tag!“ bestmöglich umzusetzen. In Reutlingen hat die ahg Gruppe einen ihrer größten Betrie- be. Mit den Marken Volkswagen, Škoda und VW Nutz- fahrzeuge ist die Filiale der Tochtergesellschaft bhg in der Ernst-Abbe-Straße präsent und bietet dort weit mehr als nur Fahrzeuge an. Das Angebot der bhg umfasst ein breites Jetzt mitmachen und gewinnen! Portfolio an Dienstleistungen rund ums Thema Mobilität: Die bhg Reutlingen ist Karosserie- und Großkundenzentrum – mit Entdecken Sie den Spaß an E-Mobilität und fahren besonderen Maßstäben. „Um auf unser Leistungsniveau zu Sie ein ganzes Wochenende lang einen Volkswagen kommen, müssen die betrieblichen Abläufe stimmen – und e-Golf von ahg. natürlich die tägliche Motivation aller Mitarbeiter“, so Ber- Von FairEnergie gibt es die Ladekarte gleich dazu: ger. „Mit Standard geben wir uns nicht zufrieden und so So sind Sie grenzenlos umweltfreundlich unterwegs. haben wir uns auch mit der FairEnergie für den besten Ener- gieversorger entschieden, den wir uns vorstellen können. E-Mail bis zum 31. März 2019 senden und Neben den Leistungen und Konditionen zählen für uns auch Fahrspaß gewinnen: Parameter wie Vertrauen, Kontinuität und Zuverlässigkeit in redaktion@fairenergie.de besonderem Maße.“ Betreff: Teilnahme Gewinnspiel e-Golf Teilnehmen können Erwachsene ab18 Jahren, die im Besitz eines gültigen Führerscheins (Klasse B) sind. 6 www.fairenergie.de
Die ahg Gruppe: Daten und Fakten Standorte: Mehr als 20 – mit rund 40 Betrieben Marken: BMW, MINI, Land Rover, Peugeot, Volkswagen, Audi, Škoda, VW Nutzfahrzeuge Besondere Dienstleistungen: Integrierte Autohaus-Fahrschule mit 18 Standorten, hauseigene Versicherungsagentur Personal: 1.700 Mitarbeiter, davon 330 Auszubildende Hauptsitz: ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Weberstraße 13 –19 bhg Standort Reutlingen 72160 Horb bhg Standort Pfullingen Kontakt: Telefon: 07451/5399-11 Internet: www.ahg-mobile.de E-Mail: info@ahg-mobile.de FOTOS: © AHG GRUPPE www.fairenergie.de 7
rs t r. Friedrichsplatz ße 1 stra ße Eningen Alb ptstra . str Lederstraße 94 urg u Ha eb Al bs Alt Öffentliche Ladesäule raße Eitlinger Straße tr. ngenst We ch str. Für Elektromobile Römerstr. a elb ktstr. ng in Eningen Negelerstraße Mar Re u t linger Straß e Hesse- Pfullingen Die FairEnergie baut die Ladeinfrastruktur FOTO: © KRAUTH bach weiter aus. Nutzer eines Elektrofahrzeugs können ab sofort auch in Eningen unter Achalm an einer öffentlichen Elektrolade- station auftanken. Genauer gesagt gibt es zwei Ladepunkte mit je 22 kW. S ie könnte kaum zentrumsnäher liegen: Die erste öffentliche Elektroladesäule in Eningen mit Strom von der FairEnergie ist direkt an der Hauptstraße in Betrieb gegangen. So können die Nutzerinnen und Nutzer der Ladestation einkaufen oder ein Café besuchen, während sie ihre Akkus auf laden. „Gemeinderat und Verwaltung waren sich ei- nig, dass die Station direkt in die Ortsmitte gehört“, betonte Ortsbaumeister Rainer Klett. „Freigeschaltet wird die Ladesäule bequem mit einer Ladekarte Zukunft gehört der Elektromobilität oder über eine App auf dem Smartphone per QR-Code“, erklärt Jens Balcerek, Geschäftsführer der FairEnergie, die Laut Bürgermeister Alexander Schweizer seien E-Autos nicht ihre Station zu 100 Prozent mit nachhaltigem Ökostrom aus nur für Kurzstrecken gedacht, die Autoindustrie müsse um- der Region betreibt. Baden-Württembergs Verkehrsminister denken. Dem E-Mobil gehöre die Zukunft und die Kom- Winfried Hermann schlug in die gleiche Kerbe und forderte munen müssten ihren Teil dazu beitragen. Für den Aufbau vergangenes Jahr Lademöglichkeiten alle zehn Kilometer. einer Ladeinfrastruktur nimmt die Gemeinde für die Instal- Die Gemeinde Eningen ist durch die neue Station nun gut lation einer Ladesäule rund 8.000 Euro in die Hand, bis aufgestellt. Bislang gab es lediglich eine E-Ladesäule in der alles montiert ist, sind es rund 15.000 Euro, erläutert Günter Tiefgarage Calner Platz, wo in erster Linie das Verwaltungs- Stumpfernagel, Leiter Handel und Erzeugung, FairEnergie – auto regelmäßig Strom tankt. In naher Zukunft sollen am 600 Euro stiftet die FairEnergie dazu. Rathaus Schließfächer zum Laden von E-Bike-Akkus installiert werden. Alle Vorteile von FairStromEmobil: • Fordern Sie Ihre Strom-Ladekarte einfach und schnell über die Website der FairEnergie an. • Mit der Strom-Ladekarte können Sie alle E-Lade stationen der FairEnergie, ladenetz.de und der Roamingpartner nutzen. • Deutschlandweit können Sie 2.200 E-Ladepunkte, international über 13.000 Ladepunkte ansteuern. • An allen zum Ladenetz-Verbund gehörenden Statio- nen laden Sie Strom zu den günstigen Konditionen der FairEnergie. 8 www.fairenergie.de
Newsaktuell FOTO: SHUTTERSTOCK.COM / © AMOREIMAGES Umzug leicht gemacht Wenn Sie umziehen, dann ist es das Einfachste, Sie neh- men Ihren Versorger gleich mit ins neue Zuhause, egal ob nah oder fern. Halten Sie sich Umzugsstress vom Hals: Teilen Sie der FairEnergie nur Ihre neue Adresse mit, al- les andere erledigt Ihr Kundenservice. Sie können das be- Mobilitätstage und Radmesse im März quem telefonisch unter 0 71 21/5 82 - 37 00, per E-Mail Zukunftskonzepte erleb- und erfahrbar: Visionen und Praxis- unter team-kundenservice@fairenergie.de oder auch über beispiele zu künftigen Fortbewegungsmöglichkeiten. Die KundenserviceOnline erledigen. Reutlinger Mobilitätstage am 30. und 31. März in der Stadt- halle und im Bürgerpark zeigen Elektromobilität, alternative Antriebe, autonomes Fahren sowie die Herausforderungen des ÖPNV. Infos unter mobilitaetstage-rt.de. Trinkwasserpreise angepasst FOTO: ISTOCKPHOTO.COM / © ALEKSANDARNAKIC Die FairEnergie hat die Trinkwasserpreise angepasst. Ihre Kunden zahlen nun 2,29 Euro je Kubikmeter Trinkwasser, das sind knapp 0,3 Cent pro Liter. Im Vergleich zu han- delsüblichem Mineralwasser ist Trinkwasser noch immer sehr günstig: Für einen Euro bekommt man fast 350 Liter des ge- sunden Lebensmittels. Die FairEnergie garantiert beste Quali- tät – wie Proben immer wieder beweisen, ist Trinkwasser oft keimfreier als in Flaschen abgefülltes Wasser. Sporttipp FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © FILIPPOBACCI;SHUTTERSTOCK.COM / © KET4UP FairEnergie engagiert sich vielseitig und nachhaltig für verschiedenste Projekte und Vereine in der Region. So ist der Energieversorger schon seit vielen Jahren Sponsor beim SSV Reutlingen. Mitmachen und gewinnen! Für das Heimspiel am Samstag, 4. Mai 2019, verlost FairEnergie 10 x 2 Eintrittskarten. Das Spiel gegen den 1. FC Normannia Gmünd im Kreuzeiche-Stadion beginnt um 14.00 Uhr. E-Mail bis zum 31. März 2019: redaktion@fairenergie.de Betreff: Teilnahme Gewinnspiel SSV Reutlingen 9
Förderpreis Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Grüne Projekte 2018 für die Region In Kooperation mit der FairEnergie vergab die Stadt Reutlingen wieder den Förderpreis für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz für Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © THOMASLENNE/ © CREATIVE-TOUCH oder des Klimas leisten. Die Preisträgerinnen und Preisträger hatten viele tolle Ideen. Hier ein kleiner Überblick. M anchmal sind es die einfachen Ideen, die bei Kinder unmittelbar erfahrbar. Der dritte Förderpreis ging an stimmiger Umsetzung besonders beeindrucken. den Naturschutzbund (NABU) Reutlingen, der 20 Schwal- So gestaltet Elke Pikkemaat in ihrem Atelier bennester an Hausdachvorsprüngen installieren ließ, um die reDesign aus alten Kleidern neue Mode. Mit Upcycling- im Sommer nach Reutlingen kommenden Mehlschwalben Workshops will sie anderen zeigen, wie Unnützes ressour- bei der Suche nach einem Sommerquartier zu unterstützen. censchonend neue Verwendung finden kann. Mit dem Anerkennungspreise erhielten die St.-Wolfgang-Schule und Förderpreis wurden die Anschaffung einer zusätzli- die Windelrocker Sondelfingen e. V. Im einen Fall für die chen Nähmaschine und die Werbemaßnahmen Anschaffung eines energieeffizienten Blockheizkraftwerks, für die Workshops finanziert. Um Wiederver- im anderen für einen Naturkindergarten mitten im Grünen. wertung ging es auch bei der von der Evange- lischen Katharinenkirchengemeinde Reutlingen Vor 20 Jahren ins Leben gerufen und dem Mehrgenerationenhaus Voller Brunnen e. V. organisierten Kinderferienbetreuung: Im Au- Bereits seit 1998 vergibt die Stadt Reutlingen zusammen mit gust 2018 legten die Kinder gemeinsam mit dem der FairEnergie alle zwei Jahre den Reutlinger Umwelt- Kirchengemeinderat und Streuobstpädagogen Frank preis, der 2014 vom Förderpreis für Umwelt-, Natur- und Höwner und der Streuobstpädagogin Birgit Wester einen Klimaschutz abgelöst wurde. In zwei Jahrzehnten wurden Kompost an, um aus Essensresten und Grünabfällen wertvol- mehr als 100 Preisträgerinnen und Preisträger gekürt, die le Erde zu gewinnen. So wird der Kreislauf der Natur für die allesamt Projekte zum Wohle der Umwelt umgesetzt haben. Auch beim 20-jährigen Jubiläum waren wieder insgesamt 10.000 Euro im Fördertopf. Haben Sie auch eine gute Idee? Die nächste Aus- schreibung erfolgt voraussichtlich Anfang 2020. Mehr Informationen gibt es unter: www.reutlingen. de/foerderpreis. FOTOS: © SASCHA WALTHER | SPORT-PX Oberbürgermeisterin Barbara Bosch bei der Preisverleihung. 10 www.fairenergie.de
ICONS: ISTOCKPHOTO.COM / © FILO Immer mobil und einsatzbereit Ohne eigenen Fuhrpark läuft in einem großen Unternehmen wenig. Die FairNetz GmbH bewirt schaftet den Fuhrpark des Unternehmens verbundes der Stadtwerke Reutlingen und stellt den Mitarbeitern der verschiedenen Bereiche sämtliche Fahrzeuge zur Verfügung. Dahinter steckt eine ganze Menge Planung, Koordination und Köpfchen – im Jahr kommt die stattliche Gesamtfahrleistung von 1,25 Mio. Kilometern zu- stande. Gut für die Umwelt: Es sind immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge im Einsatz. Der Fuhrpark in Zahlen W enn man an Fuhrpark denkt, kommen einem be- stimmt zunächst Pkws, Transporter oder normale Derzeitiger Fahrzeugbestand Lkws in den Sinn. Doch die FairNetz GmbH, Be- der FairNetz GmbH: reich Dienstleistungen, hat da noch eine ganze Ecke mehr 154 Autos und Lkws drauf. So verfügt man zum Beispiel über einen sogenann- 62 Anhänger ten „Erdgassteiger“, das ist eine mobile Hubarbeitsbühne, 2 E-Bikes die hier nicht wie üblich mit Diesel betrieben wird, sondern 2 E-Roller eben mit umweltfreundlichem Erdgas. Für Technikfreaks: Das Fahrgestell bildet der Mercedes-Benz Econic CNG, Nach Antriebsarten: der Aufbau stammt von Ruthmann. Weitere Sonderfahrzeu- 11 E-Fahrzeuge ge sind z. B. ein Unimog und ein Fahrzeug mit Ladekran. 16 Dieselfahrzeuge 124 Erdgasfahrzeuge Alles gut durchdacht 3 Hybridfahrzeuge Die meisten Fahrzeuge sind den jeweiligen Mitarbeitern fest zugeordnet, da sie je nach Funktion bzw. Bestimmung (z. B. Gas, Wasser, Strom oder Wärme) entsprechend ausgestattet sind. Für alle Mitarbeiter, die keine beson- dere Ausstattung benötigen, steht ein interner Pool mit 28 Fahrzeugen zur Verfügung. Jeder Mitarbei- ter kann von seinem Arbeitsplatz aus über ein Poolverwaltungsprogramm auf die Fahrzeuge zugreifen und diese für den benötigten Zeit- raum buchen – das gilt auch für E-Bikes und E-Roller aus dem Fahrzeugpool. Die im System integrierte Optimierungsstrategie sorgt für eine effiziente Auslastung, sodass die Gesamtanzahl der Fahrzeuge im Rah- men bleibt. Die Elektrofahrzeuge werden auf dem Betriebsgelände beladen, für die Erdgasfahrzeuge steht eine eigene Erdgas- tankstelle zur Verfügung, die auch öffentlich zugänglich ist. www.fairenergie.de 11
Reutlingen wird FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © OKSANAOO / © GEBER86 busser Mit dem seit Januar gültigen Umwelt-Ticket-Paket wird das Busfahren in Reutlingen deutlich günstiger. Das Ziel ist klar: Es sollen mehr Reutlinger das Auto stehen lassen, um die Schadstoffbelastung der Stadt zu reduzieren. Während der Stoßzeiten setzt die RSV zusätzliche Fahrzeuge ein. Und im zweiten Halbjahr geht das neue Stadtbusnetz an den Start – Fahrpläne werden verdichtet, bestehende Verbindungen verlängert. E in sympathisches Kunstwort, das in Reutlingen und Um- so Stefan Dvorak, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und gebung schon beinahe Kultcharakter besitzt: Der im Vermessung, von der österreichischen Hauptstadt inspirie- Duden natürlich nirgendwo vorkommende Komparativ ren lassen: „In Wien haben inzwischen mehr Menschen „busser“ will nichts anderes sagen, als dass mehr Reutlin- ein Jahresticket als ein Auto.“ Fürs zweite Halbjahr steht ger Bürgerinnen und Bürger auf bzw. in den Bus kommen schon das neue Stadtbuskonzept in den Startlöchern: mit sollen. Und wie schafft man das am besten? Klar, durch 10 neuen Buslinien, 100 neuen Haltestellen, 6 Quartiers- attraktive Angebote. So kostet das RSV-Jahresticket jetzt nur buslinien, 271.000 Fahrplanstunden und 6 statt bislang noch 365 Euro statt 511,20 EUR – also nur einen Euro pro 4 Millionen Fahrplankilometern. Nicht nur über die Preise, Tag. Es ist 12 Monate ab Kaufdatum gültig, d. h. man kann sondern auch mit einem ansprechenden Fahrtenangebot jederzeit in das 365-Tage-Abo einsteigen. Damit soll in der und einem durchdachten Liniennetz sollen neue Fahrgäste Luftreinhalte-Modellstadt Reutlingen zwei Jahre getestet wer- gewonnen werden. Dabei wird die Gartenstraße zur neu- den, ob sich mehr Menschen für den ÖPNV entscheiden, en, zentralen Nahverkehrsachse zwischen Altstadt und Ost- wenn sie die Möglichkeit haben, für einen Euro am Tag stadt. Viele Wege zwischen Stadtteilen, Bezirksgemeinden Bus zu fahren. Von den 3,8 Millionen Euro, die dafür bis und Gewerbegebieten sind künftig ohne Umstieg in der City 2020 nötig werden, übernimmt der Bund bis zu 95 Pro- zu schaffen. Und sechs Quartiersbuslinien mit Kleinbussen zent. Die Stadtverwaltung habe sich beim 365-Euro-Ticket, erreichen auch Wohngebiete in Hanglagen. 12 www.fairenergie.de
365 Euro kostet nun ein Jahresticket der RSV. Bislang mussten Erwachsene 511,20 Euro dafür bezahlen. Das entspricht einer Einsparung von fast 30 Prozent. Viel Lob, wenig Kritik Ihr aktuelles Paket an Sparangeboten bewirbt die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft (RSV) mit einer aufwendigen Flyer- und Plakataktion. Für das Tagesticket (gültig für die Wabe 220) zahlen Erwachsene 3,50 statt wie bisher 4,40 Euro, Kinder 2,50 Euro (bislang 3,60). Perfekt für Gelegenheits- fahrer: Das Tagesticket ist einen ganzen Tag lang gültig in der Wabe 220 – sie reicht von Walddorfhäslach über das gesamte Stadtgebiet bis nach Pfullingen, Eningen und Pliez- hausen. Viel positives Feedback gab es schon für die günsti- geren Schülermonatskarten, die von 44,10 Euro auf 30 Euro sinken. Insbesondere Familien mit Kindern profitieren deutlich von den gesenkten Preisen. Die Hoffnungen sind groß: Bis zu 20 Prozent mehr Fahrgäste erwartet sich die Stadt vom Umwelt-Ticket-Paket. 100 neue Haltestellen 10 neue Buslinien Vollanbindung Verknüpfung Haltepunkte Reutlingen Regionalstadtbahn Erhöhung der Fahrplankilometer Hauptbahnhof um rund 50 % Steigerung der Fahrplanstunden Einspareffekt 2 Millionen neue Fahrgäste CO2-Emissionen 25 neue Busse ohne Umsteigen in der Innenstadt Vollerschließung www.fairenergie.de 13
Kunst am FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © PAPERKITES Wenn die Welt aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Natur sich zu zeigen beginnt, ist Ostern nicht mehr weit. Bald feiert die gesamte christ- liche Welt das Fest der Auferstehung Christi. Wer Einblicke in europäisches Osterbrauchtum sucht, fährt am besten in das erste und einzige Osterei-Museum Deutschlands in Sonnenbühl. Über tausend Ausstellungsstücke vom verzier- ten Hühnerei bis zum prächtigen Straußenei sind hier zu bestaunen. E Öffnungszeiten ine einmalige Sammlung von kunstvoll bemalten, be- Dienstag bis Samstag: 10 –17 Uhr schrifteten oder beklebten Eiern liegt in den Vitrinen des Sonn- und Feiertag: 11–17 Uhr Museums. Neben kostbaren Eiern aus russischen Gold- schmiedewerkstätten und handbemalten Ikoneneiern finden Kontakt sich Eier mit farbigen Scherenschnitten aus Osteuropa oder Osterei-Museum im Teilort Erpfingen solche, die mit Miniatur-Hufeisen beschlagen sind. Beson- Steigstraße 8 ders außergewöhnlich sind Ostereier, deren Inneres kleine 72820 Sonnenbühl Bühnen mit winzigen Märchenszenen freigibt. Das Museum, Tel. +49 7128 92518 das im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte, ist www.ostereimuseum.de eine Fundgrube für Informationen zum Osterbrauch und zur Bedeutung des Ostereis. In diesem Jahr wird die Ausstellung Eintritt ergänzt um historische Gussformen für leckere Schoko- und Erwachsene: 4,50 EUR rote Zuckerhasen oder Biskuitlämmer. Kinder bis 5 Jahre: frei Kinder 6 –14 Jahre: 2,50 EUR Außerdem erwartet ein internationaler Künstlermarkt die Familienkarte: 10,00 EUR Besucher vom 16. März bis 22. April während der Öff- nungszeiten des Museums. Dort lassen sich wunderschöne Ei-Objekte entdecken und kaufen, die renommierte Künstler FOTOS: © GEMEINDE SONNENBÜHL mit verschiedenen Techniken gestaltet haben. 14 www.fairenergie.de
FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © GEORGIJEVIC / © ANTIKWAR g e K ö p f e Klu gibt ’s in ! jed e m A l t e r an in e n td e cken kann m s u nd Neue m eine gro ße obachten n vor alle Dinge be bra u ch t m a G ru nd er. Dafür u f den jedem Alt d e n Dingen a . eugier. W e r au rich g ti Portion N n w il l, is t hier gen g e he schneller voran. Gründe doch mit deinen Freuden einen W o und wie fängt man eigentlich an, zu forschen Forscher- oder Erfinderclub. FairEnergie hat dir schon mal oder etwas zu erfinden? Zieh doch einmal mit einen Clubausweis als Vorlage gemacht. FOTOS: ISTOCKPHOTO.COM / © MIKKELWILLIAM / © ERATEL einer Lupe los und begib dich auf ein Forscher- Es gibt auch einige Wettbewerbe, um seine Forschun- abenteuer. Schau dir z. B. die Blätter im Wald genauer an gen oder Erfindungen zu präsentieren, eine der bekann- oder betrachte vorsichtig einen Käfer. Hat er eine bestimmte testen Ausschreibungen ist „Jugend Farbe? Wie bewegt er sich fort? Was passiert, wenn er ein forscht“. Hier messen sich Kinder Hindernis überwinden muss? Alles, was du beobachtest, und Jugendliche in unterschied- schreibst du ganz genau auf oder versuchst es abzumalen. lichen Alters- und Themengrup- Ein Forschungstagebuch kann dir helfen, alles festzuhalten. pen, wie zum Beispiel Technik, Viele aufwendige Forschungsprojekte haben auf ähnliche Biologie und der Arbeitswelt. Für Weise angefangen und oft sind daraus die tollsten Erfindun- dieses Jahr sind die Anmeldungen gen entstanden. So beschäftigt sich die Bionik (das Wort ist zwar schon vorbei, aber bei den zusammengesetzt aus Biologie und Technik) mit Phänome- jährlichen Regionalentscheiden von nen aus der Natur und setzt diese in technische Erfindun- „Jugend forscht“ und deren Web gen um. So gibt es zum Beispiel einen Mini-Roboter, der site www.jugend-forscht.de könnt sich nach dem Vorbild einer speziellen Spinnenart nicht nur ihr immer wieder tolle Projekte krabbelnd, sondern auch rollend fortbewegen kann. unter die Lupe nehmen. Forschungen oder Erfindungen werden selten von einer ein- zelnen Person erarbeitet. Sich gegenseitig zu helfen und Ideen zu teilen, macht Spaß und man kommt gemeinsam eis Clubausw Wie viele kleine Roboter FORSCHER- UND ERFINDERCLUB: findest du auf dieser Seite? 1) Zwei Roboter 2) Fünf Roboter Klickt euch durch unsere Website www.fairenergie.de Name: zu der Rubrik „Aktuelles“ und beantwortet die Frage bis zum 20.4.2019. Unter allen richtigen Antworten Adresse: verlosen wir dreimal das Buch „Erfindungen“. Teil- nehmen dürfen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Viel Glück! Mitglied seit: www.fairenergie.de 15
E i n l a dung he H e r z l i c Fa i r E n e r g i e zu den t altung en r ans Infove WohlfühlWärme FairflixtSonnig 16. und 17.3.2019 7.4.2019 Wohlfühlwärme-Wochenende FairflixtSonnig-Informationstag am 16. und 17. März 2019 am 7. April 2019 von 11 bis 18 Uhr im Infohaus von 11 bis 18 Uhr im Infohaus Wie Sie modernste Heiztechnik einsetzen und trotz- Eigenen Sonnenstrom produzieren, den Eigenver- dem die Investitionskosten umgehen, alle Kosten im brauch optimieren und dabei keinen einzigen Cent Blick behalten und mit einem Smart-Home-System investieren. Unsere Experten beraten und begleiten Sie sparsamsten Energieeinsatz haben, erfahren Sie im auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Energiewende. Infohaus. Anschauen, anhören und sich kompetent und individuell beraten lassen. Und am besten gleich noch einen Wechselbonus bis zu 1.000 Euro sichern. Info-Haus der FairEnergie Hauffstraße 91 Wir freuen uns auf Sie! Reutlingen-Betzingen
Sie können auch lesen