Katholische Kirche Zug Pfarreiblatt - 3 I Eine ökumenische Aktion
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 20/21 | 16. Mai bis 29. Mai 2021 23. Mai: Pfingsten Pfarreiblatt Katholische Kirche Zug 3 I Eine ökumenische Aktion .......... .......... .......... Caritas Baby Goldene Profess im Die Jesuiten feiern 2 Hospital 5 Kloster Heiligkreuz 7 Ignatiusjahr 21/22 Die Kinderhilfe dankt für Drei Ordensfrauen dürfen Zum 500. Mal jährt sich das die Weihnachtskollekte 2020 50 Professjahre feiern Ereignis um Ignatius von Loyola
Bethlehem Baby Hospital Trotz Corona erfreuliche Weihnachtskollekte EDITORIAL er arke Roman Ambühl ukar Muk Pfarreiseelsorger, Q le: Razy Ra St. Johannes der Täufer, Zug Quel Que Qu R Bei der letztjährigen Weihnachts- hilfe Bethlehem mit grosszügigen Beiträgen ZEIT FÜR EIN ÖKOLOGISCHES kollekte gingen 1,5 Millionen und Spendenaufrufen unterstützt. PFINGSTEN Franken für die Kinderhilfe Beth- In enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Petrus zitiert im Pfingstbericht (Apg2) den lehem ein. Die Spenden kamen Bischofskonferenz hat die Kinderhilfe auch Profeten Joel: Gott will «Geistkraft ausgiessen Privatpersonen direkt um Spenden gebeten. dank grosser Solidarität und dem auf alle Welt». So hat der Verein die Weihnachtskollekte Engagement zahlreicher Pfarreien, Nur so erhalten wir (auch heute wieder) einen erstmals online zugänglich gemacht und eine Blick für die Zukunft: Junge Leute schauen Kirchgemeinden und Einzelper- eigene Website eingerichtet (www.weihnachts- Visionen und Alte träumen Träume. Auch die sonen zusammen und fliessen an kollekte.ch). Zusätzlich wurden in diversen Unterdrückten werden von der Geistkraft er- das Caritas Baby Hospital in Pfarrblättern Flyer beigelegt. «Wir sind den füllt, so dass sie prophetisch reden. Profetinnen Bethlehem/Palästina. Bischöfen äusserst dankbar für ihre Unter- und Profeten sind nicht Vorhersager:innen. stützung. Ihre Verbundenheit mit dem Spital Sie sind Hervorsager:innen (sagte einst Prof. in diesen besonderen Zeiten ist enorm wert- Ivo Meyer). Sie weisen auf wichtige und bren- Jedes Jahr zu Weihnachten sammeln Schwei- voll», betont Sibylle Hardegger, Präsidentin nende Fragen hin! Sie beharren darauf: zer Kirchen für die Kinderhilfe Bethlehem. der Kinderhilfe Bethlehem. «Wir sind beein- Eine andere Welt ist möglich! Wandel ist not- Die Kollekte 2020 hat 1,5 Millionen Franken druckt von der grossen Solidarität unzähliger wendig! eingebracht, die dem Caritas Baby Hospital Spenderinnern und Spender». Pfingsten ist das Gegenbild zum Turmbau zu in Bethlehem/Palästina zugutekommen. Auf- Babel: Statt übermütig ohne Ende in den grund der Corona-bedingten Einschränkun- EINSATZ FÜR JÄHRLICH Himmel zu wachsen und uns Menschen selber gen n der Weihnachtsgottesdienste ist der Er- BIS ZU 50‘000 KINDER zu vergötzen, soll uns erdverbundene Boden- trag geringer ausgefallen als in den Vorjahren. Die Mitarbeitenden des Caritas Baby Hospital ständigkeit bergen auf dem alle gemeinsam Dennoch haben zahlreiche Pfarreien, Klöster sind in den Zeiten der Pandemie besonders tragenden Planeten. Unser Mutter-Planet und Kirchgemeinden die Arbeit der Kinder- gefordert. Im Spital müssen strenge Hygiene- verdankt sein Leben einer Kraft, die alle und massnahmen eingehalten werden, um die alles verbindet: Liebe – auch bekannt als Gott. Verbreitung des Coronavirus, welches die Liebe und Verbundenheit heisst (nicht nur) im Das Behandlungskonzept des Caritas Baby Region Bethlehem stark getroffen hat, zu ver- Pfingstbericht: Verstanden werden – Betroffen Hospital bindet die Eltern eng in den Heilungs- hindern. Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, und gemeint sein – die Sprache der anderen prozess ihrer Kinder mit ein und das Spital ver- Sozialarbeiterinnen und Physiotherapeuten verstehen – das alle Verbindende wahrnehmen fügt über einen gut ausgebauten Sozialdienst. kümmern sich in Bethlehem um alle kranken – eine Vision für die Zukunft haben – egal Mit 250 lokalen Mitarbeitenden ist das Caritas Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und wie alt du bist – über Generationen und auch Baby Hospital ein bedeutender Arbeitgeber in Religion. Bis zu 50’000 kleine Patientinnen soziale Grenzen hinweg – auch über die der Region. Das Spital stärkt das palästinen- und Patienten werden im Spital Jahr für Jahr Grenzen der Arten und Lebensformen hinweg: sische Gesundheitswesen und ist darüber hin- medizinisch betreut. Verbundenheit von Menschen, Tieren, Pflan- aus führend bei der Ausbildung von Ärzten Weitere Informationen unter zen, der Erde, allen Elementen – allem was ist. und Pflegenden in der Kindermediz. www.kinderhilfe-bethlehem.ch. Pfingstlich wirkende Geistkraft ! • CARITAS LUZERN / MH 2 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Lange Nacht der Kirchen In dieser Nacht machen die Kirchen ihr vielfältiges Wirken sichtbar Am 28. Mai wird im Kanton Zug kurz, sei es im praktischen Tun, durch das erstmals die ökumenische Hören von mystischen Menschen oder im Aktion «Lange Nacht der Kirchen» Raum der Stille. stattfinden. Die katholische Wie lange dauert die «Lange Nacht» ? Offiziell starten die Veranstaltungen am und die reformierte Kirche laden 28. Mai um 18.00 Uhr und dauern bis Mitter- die Bevölkerung ein, zwischen nacht. Es kann aber sein, dass die eine oder Quelle: Daniel Christen, Martin Riesen 18 und 24 Uhr an diversen Veran- andere Pfarrei die Zeiten etwas anders staltungen teilzunehmen. setzt. Unter www.langenachtderkirchen.ch sind schweizweit alle Veranstaltungen der teilnehmenden Pfarreien aufgeführt und Markus Burri, Sie sind der kantonale Ko- jederzeit einsehbar. ordinator der Aktion auf katholischer Macht Corona die Planung dieses Events Seite. Was hat die Pfarreien zur Teilnahme nicht enorm aufwendig ? bewogen ? Generell sind die Gemeindeleitenden und die Die Aktion ist eine grosse Chance für die Kir- öffentlich zugänglich machen. Am frühen Mitarbeitenden durch die Pandemie-Situa- che, neue Kontakte zu knüpfen und ihr viel- Abend richten sich verschiedene Angebote an tion stark gefordert. Die stets vorhandene fältiges Engagement zu zeigen. Die Pfarreien Familien und ihre Kinder. Sie können biblische Ungewissheit erschwert das Pfarreileben. haben ein umfassendes Reservoir an Angebo- Geschichten oder Musik hören, auf Schatz- Dauernd muss neu geplant und umorgani- ten und Attraktionen, so dass sie trotz der suche gehen, Brot backen und vieles mehr. siert werden. Die «Lange Nacht der Kirchen» Restriktionen wegen Corona noch einiges zu Attraktiv sind auch die geführten Besichti- wird zweifelsohne noch einen Zusatzauf- bieten haben. gungen zu Kirchenschätzen, Kirchtürmen wand mit sich bringen. Die Pfarreien sind Welche konkreten Ziele möchten Sie mit oder Kunstwerken wie Glasfenstern. Daneben aber bereit, diesen zu leisten, um damit ein der Teilnahme erreichen ? gibt es eine Fülle von Konzerten, Licht- und Zeichen hin zur Normalität zu setzen. Ich bin überzeugt, dass diese Aktion eine Aus- Musikshows, Verköstigungen mit Suppen strahlungskraft über den Kreis der aktiven oder Süssigkeiten. Auch Angebote, die das www.langenachtderkirchen.ch Kirchenmitglieder hinaus hat. So kann die Glaubensleben ansprechen, kommen nicht zu • INTERVIEW: BERNADETTE THALMANN Nacht zu einem positiven Image der Kirche beitragen. Gerade jetzt, wo wir wegen Corona viele Einschränkungen hinnehmen müssen, «LANGE NACHT DER KIRCHEN» kann diese Aktion ein starkes Zeichen sein. Der Anlass fand in der Schweiz zum ersten sprachig. Folgende Kantone machen nebst Denn die Kirchen ermöglichen im Rahmen Mal 2016 in ca. 80 Kirchen im ganzen Kanton Zug mit: AG, BE, BL, FR, GR, JU, SO, TG, ZH. des Machbaren ein Miteinander. Aargau statt. Am zweiten Event nahmen be- Die «Lange Nacht der Kirchen» gibt es aber Was erwartet die Besucherinnen und reits mehrere Kantone teil. Die dritte «Lange nicht nur in der Schweiz. Seit einigen Jahren Besucher der «Langen Nacht» ? Nacht», wegen Corona verschoben auf den öffnen auch hunderte Kirchen im Ausland Die Pfarreien und Kirchgemeinden werden 28. Mai 2021, ist nun national und mehr- ihre Türen. Attraktivitäten aus ihrem kulturellen Schatz Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 3
Quelle: Pixabay/Ben Kerckx Die Liebe Gottes in uns Evangelium 7. Sonntag der Oster Osterzeit, eit, Joh 17,6a.11b 17,6a.11b–19 19 Ich habe deinen Namen den Men- meinem Nachbarn/Arbeitgeber oder mit mei- er sagt und tut, kommt von der mütterlichen schen offenbart, die du mir aus nem Verein? Kraft Gottes. Durch Jesus wird die Zuwen- der Welt gegeben hast. Heiliger Auch Jesus steht im heutigen Evangelium dung Gottes sicht- und spürbar in dieser Welt. Vater, bewahre sie in deinem vor dieser Frage. Er weiss, dass sein Tod be- Und Jesus sendet nun die Jünger in die Welt, vorsteht. Und seine Sorge gilt zuerst seinen so wie Gott Jesus zu ihnen gesandt hat. Sie Namen, den du mir gegeben hast, Jüngerinnen und Jüngern. Er kennt ihre sollen die Botschaft vom Reich Gottes in alle damit sie eins sind wie wir ! Charaktere und weiss um die Gefahren, die in Ecken der Erde tragen – nicht nur mit Worten, Heilige sie in der Wahrheit; dein der Welt lauern. In liebevoller Sorge spricht sondern auch mit Taten. Das Reich Gottes ist Wort ist Wahrheit. Wie du mich Jesus mit Gott und bittet ihn, seine schützen- erfüllt, wenn die Liebe der göttlichen Geist- in die Welt gesandt hast, so habe de Hand auf jene zu legen, die zurückbleiben kraft jeden und alles durchdringt und in der auch ich sie in die Welt gesandt. werden. Ihm sind die Menschen wichtig, die Welt spürbar ist. Und ich heilige mich für sie, damit Jesus von Gott «gegeben» also anvertraut wor- Das 17. Kapitel im Johannes-Evangelium wird auch sie in der Wahrheit geheiligt den sind. Jesus tritt als ihr Fürsprecher auf, häufig als Abschiedsrede bezeichnet. Jesus sind.* (Joh 17,6a.11b.17–19) da sie in der Welt zurückbleiben, wohingegen bittet zuerst für die zurückbleibenden Jünger er aus dieser Welt geht. Er bittet Gott ganz und danach für die nachösterliche Kirche, konkret, dass die Zurückbleibenden «be- also für uns alle: «Ich habe ihnen deinen wahrt» und «geheiligt» werden. Man könnte Namen kundgetan und werde ihn kundtun, Wenn Sie heute erfahren würden, dass Ihre auch sagen, er segnet sie. damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, Lebenszeit auf einige Wochen oder Monate Und sie sollen «eins werden wie wir». Jesus in ihnen ist und ich in ihnen bin.» begrenzt wäre, welche Gedanken würden Ih- sorgt sich also auch darum, dass die Jünger Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Liebe jeden nen wohl als Erstes durch den Kopf gehen? – untereinander eine Einheit bilden, dass sie Tag Ihres Lebens erfahren und weiterschen- Überlegen Sie sich, was Sie noch alles erleben zusammenhalten, auch wenn es schwierig ken können. oder erledigen möchten? Verwirklichen Sie wird. Und der Gedanke der Einheit geht noch • GABY WISS sich noch einen Traum? Oder fragen Sie sich, weiter: Jesus und Gott sind eins. Sie bilden wie das Umfeld reagieren wird: Wie geht eine Einheit. Was Jesus tut, ist der Wille Got- * Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, mein Mann mit dieser Situation um? Wie tes. Gott lebt in Jesus. Das haben die Menschen vollständig durchgesehene und überarbeitete kommen meine Kinder zurecht? Was pas- damals sehr gut gespürt. Jesus wendet sich Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt siert mit meiner Mutter/Freundin oder mit den Menschen zu, er ist ganz da für sie. Was GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten. 4 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Goldene Profess im Kloster Heiligkreuz Cham Drei Ordensfrauen der Olivetaner Olivetaner-Benediktinerinnen-Gemeinschaft Benediktinerinnen Gemeinschaft feiern 50 Professjahre Durch das Gelübde der Beständig- Hammer amm er mer keit gehen wir eine lebenslange th Ham Bindung mit Gott, mit dem e: Margrith rith Kloster als Ort und mit der Lebens- Que le: Quel weise in der Gemeinschaft ein. Sr. Theresita Blunschi lernt zuerst das Kloster Menzingen kennen. Sie habe gezweifelt, ob sie ein Leben im Kloster aushalten könne – «es ist ja ein Entscheid für immer!» Doch sie ist bereit und sagt, sie wolle es durchziehen. Mit 21 Jah- ren tritt Sr. Theresita am 14. April 1969 in das Kloster Heiligkreuz in Cham ein und feiert zwei Quelle: Margrith Hammer Jahre später Profess. Grosse Freude bereitet ihr Quelle: Margrith Hammer die Arbeit an der frischen Luft. In ihrem Kräu- tergarten gedeihen unzählige Kräuter, welche sie seit Jahren mit Hingabe und Achtsamkeit pflegt. Die reiche Ernte wird nach der Lehre von Hildegard von Bingen zu Teemischungen, Priorin Sr. Simone Buchs tritt 1968 mit 23 Jah- Salben und Tinkturen verarbeitet. Früher gab ren in das Kloster Heiligkreuz ein und hat sie ihr Wissen an Praktikantinnen weiter. Sr. Irmgard Zügerr lernt als Haushaltsschüle- dann Zeit, das Klosterleben kennenzulernen. Heute wird sie vom Klostergärtner unterstützt. rin und Angestellte zuerst die Klostergemein- Nach dem Noviziat feiert sie 1971 ihre erste Verschiedene weitere Aufgaben machen ihr schaft des Klosters Baldegg im Luzerner Seetal Profess. Danach gilt es, die Erwachsenenma- Freude: Sie ist Kantorin und mitverantwort- kennen. Am 14. September 1969 tritt sie mit tur abzulegen und das Studium der Romanis- lich für die liturgische Gestaltung der Gottes- 22 Jahren als Kandidatin ins Kloster Heilig- tik in Freiburg aufzunehmen. Sie schliesst mit dienste. Sie kann auf viel schöne Momente kreuz, Cham, ein. Hier feiert sie 1971 Profess. dem Lizentiat ab. Nun kann sie am Lehrerin- zurückblicken. «Ich hatte lange Angst vor dem Zusammen mit einer älteren Mitschwester ar- nenseminar Heiligkreuz Französisch und Tod. In einem persönlichen Gespräch wurde beitet sie fortan in der Blumengärtnerei. Hier Deutsch unterrichten. Es ist eine gute Zeit. mir aufgezeigt, dass der Tod nichts anderes ist blüht Sr. Irmgard auf und sagt: «Der Frühling, 1995 übernimmt sie die Leitung des Semi- als ein Übergang. Nun bin ich von dieser Angst das ist das Schönste! Wenn die Natur erwacht, nars in einer Zeit von schwierigen Verände- befreit! Jetzt bin ich erleichtert und nichts be- das ist für mich ein Glücksmoment. Nach den rungen im Bereich der Lehrerinnenbildung. lastet mich. Das ist so ein gutes Gefühl.» kalten Tagen zu sehen, wie sich die Natur 2006 wird das Seminar geschlossen zuguns- entfaltet, ist etwas Grossartiges.» Ihre Arbeit ten der Pädagogischen Hochschule Zug. 2004 erfüllt sie mit tiefer Dankbarkeit. Blumen- wird sie zur Priorin gewählt und übernimmt schmuck für die Klosterkirche, die Kapelle damit die Leitung des Klosters. Ein grosser und das Schwesternhaus zu arrangieren, ist Einschnitt ist der Rückbau des Schulareals ihre Leidenschaft. Die Arbeit draussen hat ihr 2017 und die Erstellung der Neubauten, die nie etwas ausgemacht. Die Anbetungsstunden als gelungenes Werk bezeichnet werden sind ein wichtiger Teil des Klosteralltags. «Wir können. Auf die Frage nach ihrem Glücksmo- beten für die Sorgen und Nöte, welche an uns ment in den vergangenen Jahren antwortet herangetragen werden. Dieses Gebet, aber Quelle: Margrith Hammer Sr. Simone: «Es gibt keinen Moment, sondern auch die Lesung der Heiligen Schrift, das ge- eher ein allgemeines Gottvertrauen und ein meinsame Essen und die Nachtruhe gehören grosses Gefühl der Geborgenheit. Ich bin sehr zum Klosterleben dazu. Im Gebet jeden Tag dankbar, dass mein Glaube immer mitge- Gott erfahren, ist auch ein grosser Moment.» wachsen ist.» • MARGRITH HAMMER Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 5
Quelle: Caritas Luzern Kollekte für Caritas-Markt Pfarreien unterstützen Lebensmittel für Armutsbetroffene Für armutsbetroffene Menschen im Kanton Zug. Die Corona-Krise hat das Jahres. Mit den Lockerungen nach dem ers- bietet der Caritas-Markt Problem noch verschärft. In der Tat mussten ten Lockdown ist der Umsatz im Caritas- Lebensmittel und weitere Artikel viele Menschen, die in einem Haushalt mit Markt Baar sowie in Luzern stark ange- zu vergünstigten Preisen an. Einkommen unter 4’000 Franken leben, einen stiegen, bis im Dezember die höchsten Einkommensrückgang von 20 Prozent in Umsatzzahlen des Jahres erreicht wurden. Eine Kollekte der Pfarreien im Juni Kauf nehmen oder wurden im Verlauf der Um den Betrieb, der finanziell nicht selbst- unterstützt dieses Angebot. Krise arbeitslos. tragend ist, zu unterstützen, nehmen die Für diese bietet der Caritas-Markt im Bahnhof Pfarreien des Kantons Zug an einem Wochen- Baar frische und gesunde Lebensmittel sowie ende im Juni jeweils eine Kollekte für den Bereits vor dem Ausbruch der Corona-Krise Produkte des täglichen Bedarfs bis zu 40 Pro- Caritas-Markt ein. lebten in der reichen Schweiz 660’000 Men- zent günstiger als in anderen Lebensmittel- schen unterhalb der Armutsgrenze. In der geschäften an. Der Caritas-Markt Baar feiert 2021 sein Zentralschweiz waren 90’000 Menschen von Die Wichtigkeit der Existenz des Caritas- 10-jähriges Bestehen. Armut betroffen oder armutsgefährdet. Auch Markts zeigen die Zahlen des vergangenen • CARITAS-LUZERN.CH WAS IST DIE MEDIENKOLLEKTE ? Informationen über das Leben der Kirche und der religiösen Gemeinschaften Die Medienkollekte d k ll k fi findet d am 15. und d 16. Diese Zentren stellen ll sowohl hl d dem katholischen k h l h als l Das gesammelte l Geld ld d dient auch h zur Finanzierung Mai statt. Die Kollekte dient der kirchlichen auch dem nichtkatholischen Publikum Informationen des Medienpreises der Schweizer Bischofskon- Medienarbeit und kommt vor allem den über das Leben der Kirche und der religiösen Gemein- ferenz sowie der Aktivitäten der Kommission für katholischen Medienzentren in Lausanne, schaften in der Schweiz, im Vatikan und in der gan- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Lugano und Zürich zugute. Sie unterstützen zen Welt zur Verfügung. Die Arbeit wird von profes- Schweizer Bischofskonferenz. damit die Arbeit von kath.ch. sionellen Journalistinnen und Journalisten geleistet. • KATH.CH 6 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Ignatiusjahr 2021/2022 Die Jesuiten feiern 2021 jährt sich zum 500. Mal ein Übungsweg – die geistlichen Übungen, die Ereignis mit Strahlkraft für die Exerzitien. Sie sind gleichsam der geistige VERANSTALTUNGEN Neuzeit. Am 20. Mai 1521 erlitt Zündstoff für ignatianisch geprägtes Wirken. IM LASSALLE-HAUS ZUM Ignatius von Loyola (1491–1556), Als Ignatius einen seiner ersten Gefährten, IGNATIUSJAHR 2021/2022: Franz-Xaver, in den Osten sandte, sagte er zu siehe www.lassalle-haus.org Baske und späterer Gründer des ihm: «Geh und entzünde die Welt.» Das Feuer Jesuitenordens, bei Pamplona der göttlichen Liebe zu suchen und zu ent- eine schwere Kriegsverletzung. fachen, trieb Jesuiten stets an die Grenzen. Sie setzte seinen Träumen von Das Ignatianische Jahr dauert vom 20.5.2021 «WAS MICH BEWEGT» ritterlicher Karriere, Ruhm und bis zum 31. 7. 2022 (kirchlicher Festtag von Ehre ein Ende. Ignatius). Anlass für dieses Jubiläum ist die GEDULD Bekehrungsgeschichte von Ignatius, welche Quelle: Bistum Bischof Felix Gmür er in seiner Autobiografie, dem Bericht des Die Genesungszeit wurde für Ignatius eine Pilgers, schildert. Es geht nicht um Ignatius, Phase der inneren Wende und Umkehr. Aus sondern um die neue Wahrnehmung der dieser Wende erhob sich ein Mann, dessen Wirklichkeit, die ihm geschenkt wurde. Dies Herz für einen neuen Gefolgsherrn brannte: unterstreicht Arturo Sosa SJ, Generaloberer Jesus Christus. Mit seinen Augen lernte er, des Jesuitenordens: «Ignatius steht nicht im die Welt neu zu sehen. Sie war für Ignatius Mittelpunkt des Ignatianischen Jahres. Er ist nun ein Ort, wo das Feuer der Liebe und gleichsam ein Weg, durch den wir zu Christus Gegenwart Gottes überall gesucht und gefun- gelangen. Christus soll immer im Zentrum den werden kann. des Ignatianischen Jahres sein. Wenn wir un- Um anderen Menschen diese Weltsicht zu sere Augen nicht auf Ihn richten, dann hat Geduld sei eine Tugend, sagt man. Dies ist eröffnen, schuf Ignatius einen spirituellen dieses Jahr keinen Sinn für uns.» Im Mittel- allerdings leichter gesagt als getan. Was tut punkt der Botschaft Jesus denn, wer geduldig ist? Er erträgt, erdul- det, zeigt Langmut. Sie beugt sich ihrem Quelle: Wikimedia/Francisco Zurbaran Christus ist das dreifache Lie- besgebot: Gottes-, Selbst- und Schicksal, fügt sich. Geduldige halten aus. Geduld ist nicht ein passives Über-sich-er- Nächstenliebe. Christus ver- gehen-lassen, sondern vielmehr eine innere körpert diese Trias. Das Motto Verfassung, eine Haltung, eine Fähigkeit. des Ignatianischen Jahres ist Geduld kann man trainieren. Das geht «Alles in Christus neu sehen». dann am besten, wenn man ein Ziel vor Au- Im Schauen auf Ihn und auf gen hat. Die Geduld, die gemäss Paulus seine Weise zu lieben, gewinnt eine Frucht des Heiligen Geistes ist, bringt der Mensch einen neuen Zu- dann selbst neue Früchte hervor. Eine kann gang zur Wirklichkeit. die Gelassenheit sein. Es gibt Dinge, Um- Ein Mensch erlangt Erkenntnis stände, Situationen (und Menschen!), die in dem Mass, wie er sich ihr wir nicht ändern können. Aber wir können öffnet und um sie bittet. Ziel lernen, sie in Geduld zu ertragen. «Einer des Ignatianischen Übungswegs trage des anderen Last; so werdet ihr das ist die Verinnerlichung des We- Gesetz Christi erfüllen», schreibt Paulus (Gal 6,2). Eine andere Frucht ist die Stand- sens Christi. Wenn eine Person haftigkeit. Dazu gehört, Unbill zu erken- Exerzitie macht, das Leben Jesu nen, soweit es geht abzuwehren und nicht meditiert und betrachtet, dann einzuknicken: «Steht fest im Glauben» lädt Ignatius sie ein, sich stets (1Kor 16,13). Eine dritte Frucht ist die Hoff- so zu öffnen: «Erbitte dir nung: «Seid fröhlich in Hoffnung» (Röm die ‹innere Erkenntnis› Christi, 12,12). Geduldige hoffen beharrlich, dass um Ihn inniger zu lieben und es besser wird. Geduld zahlt sich aus, auch ihm mehr nachzufolgen.» (vgl. in Zeiten von Corona. Exerzitienbuch 104) • +FELIX GMÜR, BISCHOF VON BASEL • BRUNO BRANTSCHEN SJ Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 7
Mi 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Gedächtnisse und Jahrzeiten Zug Mi 12.15 St. Oswald: Mittagsgebet Samstag, 22. Mai, 09.00 St. Oswald St. Michael Do 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Stiftjahrzeit: Agnes David, Klara Fässler, Bernhard Fr 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Schreiber-Lutz, Anna und Werner Keiser-Ebnöther Fr 17.30 Liebfrauenkapelle: Eucharistiefeier Samstag, 29. Mai, 09.00 St. Oswald Pastoralraum Zug Walchwil Samstag, 29. Mai Stiftjahrzeit: Rosly Niederberger 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Kirchenstrasse 17, 6300 Zug Unsere Verstorbenen Tel 041 725 47 60 Martha Güetli-Locher, Ägeristrasse 73 pfarramt.stmichael@kath-zug.ch PFARREINACHRICHTEN Walter Steiger-Kolb, Bohlstrasse 7 www.kath-zug.ch Margrit Rosenberg, Bundesstrasse 4 Reto Kaufmann, Pfarrer Pfingsten Leopold Kaiser, Kaplan Es ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit, Frauenforum St. Michael Boris Schlüssel, Kaplan dass die fünf Pfarreien des Pastoralraumes jeweils Maiandacht Sr. Mattia Fähndrich, Pfarreiseelsorgerin an Pfingsten den Gottesdienst gemeinsam feiern. Donnerstag, 27. Mai 2021 um 19 Uhr. Nicoleta Balint, Katechetin Leider ist das gemeinsame Feiern auch dieses Jahr Wir laden Sie alle herzlich zur traditionellen Mai- Dominik Reding, Katechet RPI/Jugendarbeiter nicht möglich. andacht in die Kirche St. Oswald ein. Sakristane: Das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes wird Wir freuen uns auf Sie. Toni Schwegler, 079 588 42 69 in jeder Pfarrei gefeiert – die Origami-Tauben der Margrit Ulrich-Roos Markus Jeck, 079 588 45 87 Pfarrei Gut Hirt (siehe Text Pastoralraum) lassen uns mit- und untereinander verbunden sein. Auch Lange Nacht der Kirchen am das ist eine Gabe des Heiligen Geistes. 28.5.2021 in der Kirche St. Michael GOTTESDIENSTE Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Pfingstfest, und dass die Kraft des Heiligen Geistes uns alle Samstag, 15. Mai durch die kommenden Monate begleiten möge. 15.00 St. Oswald: Beichtgelegenheit Reto Kaufmann, Pfr. mit Pater Raphael (bis 16.30 Uhr) 17.15 St. Oswald: Eucharistiefeier Quelle: Foto René Reiche Kollekten Predigt: Sr. Mattia Fähndrich 15./16. Mai: Mediensonntag: Für die Arbeit Sonntag, 16. Mai der Kirche in den Medien 10.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Predigt: Sr. Mattia Fähndrich Film, Radio, Fernsehen, Social Media usw. – kann 19.30 St. Oswald: Eucharistiefeier die Kirche in ihrem Verkündigungsauftrag nicht Predigt: Sr. Mattia Fähndrich unberührt lassen. Nur wenn entsprechende Mittel Besichtigung der Orgel 17. – 21. Mai zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medien Orgelbesichtigung zwischen 19.00 – 22.00 Uhr jede Mo 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier mitzugestalten und der Botschaft des Evangeli- halbe Stunde mit max. 15 Personen pro Durchgang. Di 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier ums Widerhall zu verschaffen. Treffpunkt vor der Kirche St. Michael. Mi 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Es gilt Maskenpflicht. Mi 12.15 St. Oswald: Mittagsgebet Verantwortung wahrnehmen kann. Do 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier 22./23. Mai: Für die diöz. Stiftung Priester- Fr 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier seminar St. Beat Luzern Quelle: Foto Toni Schwegler Fr 17.30 Liebfrauenkapelle: Eucharistiefeier Die diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat Lu- Samstag, 22. Mai zern bezweckt die Sicherstellung der Finanzen 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier und der Infrastruktur für die Ausbildung zukünfti- 15.00 St. Oswald: Beichtgelegenheit ger Seelsorger/-innen. Das Priesterseminar in Lu- mit Leopold Kaiser (bis 16.30 Uhr) zern, das Ausbildungsteam und deren Raumbe- 17.15 St. Oswald: Eucharistiefeier darf gehören dazu; denn ergänzend zum Theolo- Predigt: Reto Kaufmann giestudium an der theolog. Fakultät in Luzern oder Besichtigung des Glockenturmes Sonntag, 23. Mai anderswo, verfolgt das Ausbildungsteam folgende Turmbesteigung zwischen 19.00 – 22.00 Uhr jede Pfingsten Ziele: Theologiestudent/-innen zu einer lebendigen halbe Stunde mit 5 Personen pro Durchgang. 10.00 St. Oswald: Eucharistiefeier Kirchengemeinschaft zusammenzuführen, Impulse Bitte nehmen sie sicherheitshalber Ohrstöpsel mit. Predigt: Reto Kaufmann zur Vertiefung des geistlichen Lebens zu geben, Treffpunkt vor der Kirche St. Michael. 19.30 St. Oswald: Eucharistiefeier die Klärung der Berufung zu einem kirchlichen Es gilt Maskenpflicht. Predigt: Reto Kaufmann Dienst zu fördern und sie durch Praktika auf den Sr. Mattia Fähndrich, Toni Schwegler und Aurore 24. – 28. Mai pfarreilichen Einsatz vorzubereiten. Baal Pfingstmontag Der Bischof dankt Ihnen für Ihre treue Unterstützung Mo 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier der Ausbildung zukünftiger Seelsorgerinnen und Predigt: Leopold Kaiser Seelsorger sowie Katechetinnen und Katecheten. Di 9.00 St. Oswald: Eucharistiefeier 8 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Ökumenische Kinderfeier Di 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle Am 22. Mai um 9.30 Uhr, in der ref. Kirche in Zug. Oberwil Mi 19.30 Taizé-Feier, Kirche Was hat die Taube mit Pfingsten zu tun? Bruder Klaus Do 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle Wir spüren dem Geheimnis von Pfingsten nach. Fr 8.30 Rosenkranzgebet, Kirche Wir freuen uns auf Euch. Fr 9.00 Eucharistiefeier mit Anbetung Pastoralraum Zug Walchwil Das Kinderfeierteam und Segen, Kirche Fr 20.15 Lange Nacht der Kirchen: Bruder-Klausen-Weg 2, 6317 Oberwil b. Zug Musik und Meditation (AA) Tel 041 726 60 10 Fr 22.00 Lange Nacht der Kirchen: pfarramt.bruderklaus@kath-zug.ch Musik und Meditation (BS) www.kath-zug.ch Reto Kaufmann, Pfarrer (RK) Boris Schlüssel, Kaplan/Ansprechperson (BS) PFARREINACHRICHTEN Origami-Tauben für Covid-Opfer Alexandra Abbt, Pfarreiseelsorgerin (AA) Seit Beginn der Corona-Pandemie haben in der P. Karl Meier SDS, Priester (KM) Heimgegangen Schweiz bereits 10’019 Menschen ihr Leben verlo- Dominik Reding, Katechet RPI/Jugendarbeiter Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Herr Jakob ren (Stand 29.04.21). Rita Bösch, Katechetin Ruch-Merz, Mülimatt 3. Herr, lass ihn ruhen in Wir alle sind von den Einschränkungen massiv be- Claudia Mangold, Sekretärin Frieden und leben in deinem österlichen Licht! troffen; wie überall in der Welt macht sich auch Franz Bacher, Sakristan eine lähmende Müdigkeit breit. Die Sehnsucht Edip Mete, Sakristan Lange Nacht der Kirchen nach einer gewissen Normalität wird immer grö- sser. Mehr und mehr ist man auch der negativen Meldungen überdrüssig und bereits beginnt ein GOTTESDIENSTE Vergessen bzw. ein Nicht-wahr-haben-wollen der Samstag, 15. Mai Gefahren. Miteinher geht auch ein sich an die To- 16.30 Eucharistiefeier (BS), Seniorenzentrum desfälle zu gewöhnen. Dem wollen wir in der Kir- (ohne externe Mitfeiernde) che Gut Hirt auf Pfingsten hin dagegenhalten: Sonntag, 16. Mai Seit einigen Monaten sind unzählige helfende 9.00 Eucharistiefeier (BS), Kirche Hände von Klein bis Gross, von jung bis alt daran, 10.30 Eucharistiefeier (BS), Kirche in der japanischen Falttechnik «Origami» 10’000 Kollekte: Mediensonntag Am Donnerstag, 28. Mai, findet die «Lange Nacht Tauben zu falten. der Kirchen» erstmals auch im Kanton Zug statt. Diese werden zur Erinnerung an alle verstorbenen 17. – 21. Mai Unsere Pfarrkirche Bruder Klaus ist bis um Mitter- Covid-Opfer der ganzen Schweiz und Liechten- Mo 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle nacht geöffnet. Um 20.15 Uhr und um 22.00 Uhr stein in der Kirche Gut Hirt über unseren Köpfen Di 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum laden wir zu zwei abendlichen Lichterfeiern ein. schweben. Für die Opfer aus dem Kanton Zug ha- (ohne externe Mitfeiernde) Nähere Informationen zu dieser knappen Stunde ben wir extra blau/weisse Tauben gefaltet. Di 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle «Musik und Meditation» finden Sie in den Aus- Vielleicht schauen Sie nach Pfingsten einmal vor- Mi 17.30 Eucharistiefeier, Kirche hängen und auf www.kath-zug.ch bei. Do 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle In allen fünf Pfarreien des Pastoralraums werden Fr 8.30 Rosenkranzgebet, Kirche Festgottesdienste an Pfingsten auch einige Falt-Tauben fliegen und so eine Ver- Fr 9.00 Eucharistiefeier mit Anbetung Die beiden festlichen Eucharistiefeiern am Pfingst- bindung nach Gut Hirt schaffen. Aus bekannten und Segen, Kirche sonntag, 23. Mai, um 09.00 und 10.30 Uhr wer- Gründen kann der Pfingst-Gottesdienst nicht ge- den musikalisch gestaltet von Helene Steinemann, meinsam stattfinden. Samstag, 22. Mai Violine, Alexandra Iten, Violoncello, Jon Flurin Pfr. Urs Steiner 16.30 Eucharistiefeier (BS), Seniorenzentrum Buchli, Trompete, Pius Dietschy, Orgel, Mirjam (ohne externe Mitfeiernde) Blessing, Alt, Stefanie Erni, Sopran, und Armon Kath. Kirchgemeinde Zug Sonntag, 23. Mai Caviezel, Leitung. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Kirchgemeindeversammlung Pfingsten derlich und nicht möglich. Dienstag, 8. Juni 2021, 19.30 Uhr, in der Kirche 9.00 Festgottesdienst (BS), Kirche Bruder Klaus, Oberwil. Die Traktandenliste ist im Musik: Orchester und Sologesang Taizé-Feier Pfarrblattteil der Pfarrei Bruder Klaus, Oberwil 10.30 Festgottesdienst (BS), Kirche Die nächste Taizé-Feier am Mittwoch, 26. Mai, publiziert. Musik: Orchster und Sologesang um 19.30 Uhr in unserer Pfarrkirche fragt nach Kollekte: Priesterseminar St. Beat der Sehnsucht – nach dem Leben «vor Corona». Hinter allem steht die Sehnsucht nach dem Sinn. 24. – 28. Mai In der christlichen Tradition ist es der Wunsch Pfingstmontag nach Überwindung der Unvollkommenheit. Texte, Mo 9.00 Eucharistiefeier, St. Oswald Gebete, Orgelklänge und viele Kerzen lassen uns Mo 17.00 Rosenkranzgebet, Kapelle die Atmosphäre von Taizé spüren. Di 16.30 Eucharistiefeier, Seniorenzentrum (ohne externe Mitfeiernde) Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 9
P. Karl Meier und Trudi Bitterli – Gestaltung: Bernhard Lenfers zweimal Danke! Zug Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Am Sonntag, 30. Mai, sagen wir «zweimal Dan- St. Johannes d.T. Pfingsten Priesterseminar St. Beat ke»: Den Wegzug der Salvatorianer von Zug neh- men wir zum Anlass, um P. Karl Meier und seinen Pastoralraum Zug Walchwil Mitbrüdern für ihr segensreiches seelsorgerliches PFARREINACHRICHTEN Wirken in der Pfarrei Bruder Klaus herzlich zu St.-Johannes-Str. 9, 6303 Zug Kafi 65+ danken. Und Trudi Bitterli ehren wir bei dieser Ge- Tel 041 741 50 55 Am Dienstag, 25. Mai 2021, 15.00 Uhr, ist es legenheit für fast fünf Jahrzehnte treuen Dienst als pfarramt.stjohannes@kath-zug.ch soweit! Wir laden alle Seniorinnen und Senioren Organistin in unserer Pfarrei. Wir werden voraus- www.kath-zug.ch zu einem Vortrag ein – leider ohne Kaffee, aber sichtlich zwei Dank- und Abschiedsgottesdienste Hauswartung, 041 741 55 35 wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder ein- feiern. Auf einen anschliessenden Apéro müssen wir wahrscheinlich (leider!) verzichten. Aktuelle mal treffen dürfen! Dr. Christian Raschle nimmt Angaben im nächsten Pfarreiblatt, im Aushang uns – allerdings nur in Gedanken – mit auf eine GOTTESDIENSTE Fahrt mit dem Zuger Tram. Er wird uns spannend und auf ww.kath-zug.ch Während P. Karl auch künftig noch ab und zu und mit Bildern untermalt über die Strassenbahn Samstag, 15. Mai «Sonntagsaushilfen» in Oberwil übernehmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzäh- 18.00 KEIN Gottesdienst! wird, beendet Trudi Bitterli ihren Dienst auf dem len. Wir treffen uns für diesen Vortrag in der Kir- Sonntag, 16. Mai «Oberwiler Orgelbänkli». Unsere neue Hauptorga- che St. Johannes, hier können wir die nötigen 9.45 Wortgottesdienst & Eucharistiefeier nistin Silvia Affentranger werden wir dem- Abstände auch gut einhalten. Team 65 + & Aga- Gestaltung: Boris Schlüssel nächst an dieser Stelle vorstellen. tha Schnoz-Eschmann Kollekte: Mediensonntag 17. – 21. Mai Katholische Kirchgemeinde Tauben und Pfingsten Mo 17.00 Rosenkranz Stadt Zug Die Taube steht für Hoffnung: Die Bibel berichtet, Di 19.00 Italienischer Gottesdienst Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, 8. Juni dass eine Taube mit einem Ölzweig das Ende der Di 20.00 Meditation 2021, 19.30 Uhr, in der Kirche Bruder Klaus, Sintflut anzeigte. In der Antike stand der Vogel für Mi 9.00 Kommunionfeier Oberwil die Liebe. In manchen Ländern galt die Taube als Mi 19.00 Kommunionfeier im Schutzengel Traktanden: Seelenvogel, der die Seelen der Toten in den Him- Do 19.00 FG Maiandacht 1. Protokolle der Kirchgemeindeversammlung vom mel brachte. In allen vier Evangelien symbolisiert Do 20.00 Meditation am Abend 15. Dezember 2020: Verwaltungsbericht und die Taube die Anwesenheit des Heiligen Geistes Fr 6.05 Meditation in STILLE Rechnung 2019; Budget 2021 und Finanzplan bei der Taufe Jesu. In der Pfarrei Gut Hirt wurden Fr 9.00 Kommunionfeier 2022 – 2024 von Freiwilligen in der Pandemie 10’000 Tauben Samstag, 22. Mai 2. Verwaltungsbericht 2020 für die Coronaopfer in der Schweiz gefaltet. Leider 9.30 Kleinkinderfeier 3. Rechnung 2020: Bericht und Antrag des Kir- können wir – aufgrund der Platzbeschränkungen – 11.15 Taufe Anika Betschart chenrates; Bericht und Antrag der Rechnungs- den Pfingstgottesdienst des Pastoralraums nicht in 18.00 Wortgottesdienst & Kommunionfeier prüfungskommission Gut Hirt feiern. 12 Tauben aus Gut Hirt haben aber Gestaltung: Bernhard Lenfers 4. Bericht und Antrag betreffend Bewilligung ei- den Weg nach St. Johannes gefunden. In Verbun- Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer nes Kredites von CHF 160’000 für die Verein- denheit feiern wir am Pfingstsamstag, 22. Mai past. Anliegen Bischof heitlichung des Auftrittes der Liegenschaften um 18.00 Uhr und Pfingstsonntag, 23. Mai Sonntag, 23. Mai und deren Beschriftung (Signaletik) um 9.45 Uhr Gottesdienst und bitten um Got- Pfingsten 5. Bericht und Antrag betreffend Bewilligung ei- tes heilenden, heiligen Geist. Herzlich Willkom- 9.45 Wortgottedienst und Kommunionfeier nes Nachtragskredites von CHF 105’122 für den men! (Bitte beachten Sie auch den Artikel des Pas- Gestaltung: Bernhard Lenfers notwendigen Ersatz der bestehenden IT-Benut- toralraums auf der Seite der Pfarrei St. Michael Kollekte: Pfarreiprojekt PALM zerumgebung und die Umstellung auf Windows in Zug). SQUIRREL SOCIETY 10 im Jahr 2020 24. – 28. Mai 6. Abrechnung des Kredites für die Sanierung der Kinder- und Familienfeier Pfingstmontag Glockenanlage Pfarrei Gut Hirt Wir laden kleinere Kinder, ihre Geschwister und Mo 19.30 Eucharistiefeier in Gut Hirt 7. Abrechnung des Kredites für die Sanierung des Familien am Pfingstsonntag, 22. Mai um Predigt: P. Mijo Rogina Treppenlaufs der Pfarrei St. Michael 9.30 Uhr in die Johanneskirche ein. Tauben helfen Di 19.00 Italienischer Gottesdienst 8. Abrechnung des Kredites für die Erweiterung uns die Botschaft des Pfingstfestes zu verstehen. Di 20.00 Meditation der Website mit dem Tool «Verowa» Sie singen: Mi 9.00 Kommunionfeier 9. Verschiedenes Grugruh, grugruh, Mi 19.00 Kommunionfeier im Schutzengel Die Anträge des Kirchenrates werden allen Haus- Gott Geist flüstert dir zu! Fr 6.05 Meditation in STILLE haltungen mit katholischen Mitgliedern zugestellt Fr 9.00 Kommunionfeier und können überdies auf der Kirchenratskanzlei Brigitte Serrafini Brochon & Bernhard Lenfers Gestaltung: B. Lenfers & chor zug bezogen werden. Samstag, 29. Mai Zug, 28. April 2021, Der Kirchenrat 8.00 Morgen in STILLE 18.00 Wortgottesdienst & Kommunionfeier 10 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Bibelabend 21.00 – 21.45 Kirchenführung 2 (s. o.) Am Dienstag, 25. Mai 2021, 19.30 Uhr, dür- 22.00 – 22.45 Orgelführung 2 (s. o.) Zug fen wir uns nach langer Zeit wieder einmal zu ei- Gut Hirt nem Bibelgespräch treffen! Alle bibelinteressier- Morgen in STILLE ten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Pastoralraum Zug Walchwil Vorkenntnisse sind keine nötig. Wir lesen gemein- sam einen biblischen Text, tauschen uns darüber Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug aus und überlegen, was die biblische Botschaft in Tel 041 728 80 20 unserem persönlichen und gemeinsamen Leben pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch bedeutet. Der Bibelabend findet im Pfarreizent- www.kath-zug.ch rum im Saal A/B statt. Herzlich willkommen! Agatha Schnoz-Eschmann GOTTESDIENSTE «Traumhafte Nacht in St. Johannes» Samstag, 15. Mai Am 28. Mai sind wir in St. Johannes zusammen 6x25 Minuten Kontemplation im Stil der via integra- 16.00 Beichtgelegenheit bis 17.15 Uhr mit einigen anderen Kirchgemeinden und Pfarrei- lis, Vortrag, Möglichkeit zum Einzelgespräch, Sams- 17.30 Eucharistiefeier en im Kanton Teil von langenachtderkirchen.ch. tag, 29. Mai 2021, 8.00 – 12.00 Uhr, St. Johannes- 2. Gedächtnis: Giacomo (Didi) Unser Programm sieht aus wie folgt: kirche, Zug. Anmeldung bis 5 Tage vorher: bern- 1. Jahresgedächtnisse: Willy Mullis, 17.30 – 23.30 Feuerschale auf dem Kirch- hard.lenfers@kath-zug.ch, 041 741 50 58 – keine Urs Gubser-Iannetta platz – Dem Spiel des Feuers zuschauen, etwas Teilnahmegebühr/Kollekte. Sonntag, 16. Mai trinken, still werden, ums Feuer ins Gespräch 7. Sonntag der Osterzeit kommen. Menschen aus dem Pfarreiteam sind an- Katholische Kirchgemeinde 9.30 Eucharistiefeier wesend und ansprechbar. Stadt Zug Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, Predigt: Gian-Andrea Aepli 17.30 – 23.59 Kerzen und Gebet Die Kirche ist 11.00 Eucharistiefeier der Kroaten offen fürs Gebet und um eine Kerze anzuzünden – 8. Juni 2021, 19.30 Uhr, in der Kirche Bru- der Klaus, Oberwil 12.00 Eucharistiefeier der Kroaten fast bis Mitternacht. 18.00 Eucharist Celebration Philippine 18.00 – 18.45 Kirchenführung 1 – Gemein- Den ausführlichen Artikel mit der Traktandenliste finden Sie im Pfarreiblattteil der Pfarrei Bruder Catholic Mission, Sermon: Fr. Antonio deleiter Bernhard Lenfers nimmt euch mit hinter 17. – 21. Mai die Kulissen der Pfarrei St. Johannes. Vom Hei- Klaus, Oberwil. Mo 19.30 Eucharistiefeier zungskeller, über Lagerräume, Sakristei bis hinauf Di 7.00 Eucharistiefeier Frauengemeinschaft St. Johannes zu Turm und Kirchendach (max. Gruppengrösse: Mi 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Maiandacht 15 Personen, Besammlung auf Kirchplatz). Do 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Wir freuen uns, dieses Jahr am Donnerstag, 18.00 – 20.00 Traumfänger basteln – Bastle Fr 19.30 Eucharistiefeier 20. Mai, um 19.30 Uhr zur Maiandacht der mit Leiterinnen vom Blauring deinen eigenen Samstag, 22. Mai Frauengemeinschaft einladen zu können! Mitein- Traumfänger. Pfarreizentrum Saal A/B. 16.30 KEINE Beichtgelegenheit ander tragen wir unsere Anliegen und Sorgen, 18.00 – 21.00 Suppe Take away – Flüchtlinge 17.00 First Communion aber auch unsere Freuden und schönen Momente kochen eine traditionelle Suppe aus ihrem Land Reserviert für Erstkommunikanten zu Maria, der Mutter Jesu und unserer Schwester und bieten (mit Brot) sie für Fr. 5.– zum Kauf an. und ihre Eltern im Glauben. Herzliche Einladung zu dieser Maian- 19.00 – 19.45 Orgelführung 1 – Philipp Emanu- 17.30 KEINE Eucharistiefeier dacht in der Kirche St. Johannes! el Gietl führt uns mit Aug’ und Ohr in die Geheim- Sonntag, 23. Mai nisse der Orgel in der Kirche St. Johannes ein. Wie Pfingsten Verschiebedatum Besinnungstag funktioniert eigentlich die sog. Königin der Instru- 9.30 Festliche Eucharistiefeier Leider muss der Besinnungstag der Frauenge- mente? Schauen sie dem Organisten auf die Fin- Predigt: Pfr. Urs Steiner meinschaft vom Freitag, 28. Mai 2021 im Kloster ger und die Füsse und erfahren Sie, wie aus ein Musik: Arien aus den Pfingstkantaten Baldegg, nochmals verschoben werden. Wir hof- bisschen «Luft», ein imposantes Klangerlebnis von Johann Sebastian Bach fen sehr, dass sich die Corona-Lage bis im Herbst entsteht! 11.00 Eucharistiefeier der Kroaten soweit normalisiert hat, dass wir am Mittwoch, 20.00 – 20.45 Thesen für eine Kirche der Zu- 12.00 Eucharistiefeier der Kroaten 22. September 2021, diesen Besinnungstag kunft – In kreativ besinnlicher Form laden wir ein 18.00 Eucharist Celebration zum Thema «Dem Leben Raum geben» durchfüh- zu Austausch und Reflexion über die Thesen von Sermon: Fr. Placido ren können. Die genauen Angaben werden recht- Maria 2.0, die in Deutschland im Stil Luthers an 24. – 28. Mai zeitig publiziert werden. Wir danken Ihnen für Ihr die katholischen Kirchentüren geheftet worden Pfingstmontag Verständnis! Liturgiegruppe und Vorstand der sind. Orientiert an den Überschriften der Thesen Mo 19.30 Eucharistiefeier Frauengemeinschaft wollen wir bewusst auf unserer Ebene schauen, Predigt: P. Mijo Rogina wo uns die Thesen mehr An- als Aufregung Di 7.00 Eucharistiefeier sein können. https://www.mariazweipunktnull.de/ Mi 9.00 Eucharistiefeier thesenanschlag-2-0 Anschliessend: Möglichkeit zu Do 9.00 Eucharistiefeier Austausch um Feuerschale auf Kirchplatz Fr 19.30 Eucharistiefeier Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 11
Samstag, 29. Mai Tauben für Covid-Opfer Rückblick zum Muttertag 16.30 Beichtgelegenheit bis 17.15 Uhr 17.30 Eucharistiefeier 2. Gedächtnis: Michele Toma 1. Jahresgedächtnis: Josy Baumann-Speck Sonntag, 30. Mai Dreifaltigkeitssonntag 9.30 Eucharistiefeier mit Salzsegnung Predigt: Pfr. Urs Steiner 10.45 Eucharistiefeier der Kroaten 11.30 Eucharistiefeier der Kroaten Seit Beginn der Corona-Pandemie haben in der 12.30 Syrisch-orthodoxer Gottesdienst Schweiz bereits 10’110 Menschen ihr Leben verlo- 18.00 Eucharist Celebration ren (Stand 6.5.21). Sermon: Fr. Urs Wir alle sind von den Einschränkungen massiv be- troffen; wie überall in der Welt macht sich auch PFARREINACHRICHTEN eine lähmende Müdigkeit breit. Die Sehnsucht nach einer gewissen Normalität wird immer grö- Abschied sser. Mehr und mehr ist man auch der negativen Aus unserer Pfarrei ist verstorben: Meldungen überdrüssig und bereits beginnt ein «Die Liebe zwischen Mutter und Tochter ist ewig» 22.04. Giovanni Colasurdo, 1932 Vergessen bzw. ein Nicht-wahr-haben-wollen der war das Moto dieses Mal beim Young District An- Der Herr führe ihn in das ewige Licht und schenke Gefahren. Miteinher geht auch, sich an die Todes- gebot «Basteln zum Muttertag». Dabei waren den Angehörigen Trost und Frieden. fälle zu gewöhnen. Dem wollen wir in der Kirche Mädchen die Hauptdarstellerinnen. Sie konnten Gut Hirt auf Pfingsten hin dagegenhalten: Seit ei- mit viel Liebe, Geduld und Kreativität ein Liebes- Kollekten nigen Monaten sind unzählige helfende Hände zeichen für Ihre Mütter anfertigen. 15. / 16. Mai 2021 von klein bis gross, von jung bis alt daran, in der Für die freiwillige Spende an arme Familien, die Mediensonntag japanischen Falttechnik «Origami» 10’000 Tauben zwei der Teilnehmerinnen gemacht machen, be- 22. / 23. Mai 2021 zu falten. Diese werden zur Erinnerung an alle ver- danken wir uns herzlich. Den Gesamtbetrag über - D-GD: Priesterseminar St. Beat storbenen Covid-Opfer der ganzen Schweiz und CHF 50.– werden der Stiftung Wäsmeli in Luzern - Engl.-GD: Philippine Catholic Mission’s Liechtensteins in der Kirche Gut Hirt über unseren weitergeleitet. project «Save A Study» Köpfen schweben. Für die Opfer aus dem Kanton Meine liebsten Grüsse und herzliche Gratulation Zug haben wir extra blauweisse Tauben gefaltet. an alle Mütter und werdenden Mütter. Kollekten April Vielleicht schauen Sie nach Pfingsten einmal vor- • Jennifer Maldonado, Jugendarbeiterin Karwochenopfer, Christen im bei. Heiligen Land CHF 1039.10 In allen fünf Pfarreien des Pastoralraums werden First Communion Philippine Catholic Mission ’s project: auch einige Falt-Tauben fliegen und so eine Ver- kein Gottesdienst «Save A Study» CHF 708.35 bindung nach Gut Hirt schaffen. Aus bekannten Am Samstag, 22. Mai um 17.00 Uhrfeiern Kinder SolidarMed CHF 258.35 Gründen kann der Pfingst-Gottesdienst nicht ge- aus Good Shepherd’s Erstkommunion. Die Feier ist St. Josefsopfer CHF 437.40 meinsam stattfinden. für die Erstkommunikanten und ihre Eltern reser- • Pfr. Urs Steiner viert. Die Beichtgelegenheit sowie die deutsch- Kirchenmusik an Pfingsten sprachige Eucharistiefeier um 17.30 Uhr entfallen. Zitat zu Pfingsten Wir danken für Ihr Verständnis. Gottesdienste am 19. + 20. Mai Wegen Montagearbeiten in der Kirche Gut Hirt, finden die Werktagsgottesdienste am 19. und 20. Mai um 9.00 Uhrin der Krypta statt. Kath. Kirchgemeinde Stadt Zug Kirchgemeindeversammlung: Dienstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, in der Kirche Bruder Am Pfingstfest erklingen Arien aus den Pfingst- Klaus, Oberwil. kantaten von Johann Sebastian Bach. Details und die Traktandenliste finden Sie im Pfarrei- Kyungbin Duay, Sopran; Andreas Büchler, Bass; teil Bruder Klaus, Oberwil. Orchester Gut Hirt; Silvia Affentranger, Orgel; Verena Zemp, Leitung 12 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
PFARREINACHRICHTEN Zug Walchwil Good Shepherd’s St. Johannes d.T. Kollekten 15./16.05. Mediensonntag: Für die Arbeit der Kir- Baarerstrasse 62, P.O. Box 7529, 6302 Zug Pastoralraum Zug Walchwil chen in den Medien Tel 041 728 80 24 22./23.05. Diözesane Stiftung Priesterseminar hello@good-shepherds.ch St. Beat Luzern Kirchgasse 8, 6318 Walchwil www.good-shepherds.ch Tel 041 758 11 19 Lange Nacht der Kirchen sekretariat@pfarrei-walchwil.ch www.pfarrei-walchwil.ch EUCHARIST CELEBRATION Sunday, 16 May GOTTESDIENSTE 18.00 Sermon: Fr. Antonio Sunday, 23 May Samstag, 15. Mai Pentecost 18.30 Eucharistiefeier mit Kaplan 18.00 Sermon: Fr. Placido Leopold Kaiser Sonntag, 16. Mai 10.00 Eucharistiefeier mit Kaplan THE VOICE OF MY FAITH Leopold Kaiser 19.00 Maiandacht in der Kapelle Zentrum Herzliche Einladung am Freitag, 28. Mai ab 18.00 Doves For Covid Elisabeth, gestaltet vom Pfarreirat: 10,110. That is the number of deaths due to the Uhr bis Mitternacht in der reformierten und katho- Maria, du bist EINE von UNS. Barbara lischen Kirche von Walchwil. Corona virus as of May 6, 2021. We are all, in one Hürlimann umrahmt die Andacht way or another, affected by this virus. Like every- In der langen Nacht der Kirchen sind viele Kirchen mit der Panflöte. offen und bieten ungewohnte Einblicke. In Walch- where else in the world, there is a looming tired- 17. – 21. Mai ness due to the restrictions. The desire for a return wil steht das Programm unter dem Oberthema Mo 9.00 Rosenkranz «Klang»: von den Ultraschall-Lauten der heimli- to some kind of normality grows stronger and Mi 9.00 Eucharistiefeier mit Pater Marius stronger. The public is getting tired of all the ne- chen Untermieter in der reformierten Kirche bis zu Do 7.30 Schülermesse und Dankfeier mit den Rätschen im katholischen Kirchturm ist gative reports and news headlines as people be- Pastoralraumpfarrer Reto Kaufmann gin to forget the dangers of this aggressive virus vieles zu entdecken. und den Neu-Gefirmten. Im Pfarreizentrum sind «Schätze und Kuriositä- and grow accustom to the deaths. Fr 17.00 Ref. Andacht im Mütschi (nur für On Pentecost, we would like to remember those ten» zu entdecken und in beiden Kirchen gibt es Bewohnerinnen und Bewohner) Konzerte. who have died from Covid-19. For the past couple of months, members of Gut Hirt, Good Shepherd’s Das detaillierte Programm folgt auf Aushängen Samstag, 22. Mai oder auf den Webseiten der Kirchen. Das Gesamt- and beyond, young and old, countless hands have 18.30 Eucharistiefeier mit Kaplan been folding white origami paper in the shape of programm findet sich auch auf https://langenacht- Leopold Kaiser derkirchen.ch. a dove. Each dove will represent each victim in Sonntag, 23. Mai Switzerland and Liechtenstein who has succum- Pfingsten Adieu – à dieu – oder deutsch: bed to the Corona Virus. For the victims from the 10.00 Eucharistiefeier mit Kaplan Leopold Wir empfehlen euch Gott! Canton of Zug we have folded blue and white do- Kaiser und feierliche Verabschiedung ves. The inspiration comes from a similar project von Pater Marius in England where over 10,000 folded prayer an- 19.00 Maiandacht in der Kirche (nicht Ober- gels hang from the ceiling in the Ripon Cathedral dorf) gestaltet von der Liturgiegruppe in North Yorkshire. Ripon’s “A Wing & A Prayer” FGW: Maria, die Knotenlöserin. art project want to say thank you to all of the 24. – 28. Mai front line services who have worked tirelessly du- Pfingstmontag ring this pandemic. In order to pay our respects to Mo 9.00 Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier those who have passed, Fr. Urs wanted to bring in St. Oswald Zug (kein Gottesdienst in something similar to Zug. This project has reached Walchwil) across to all generations, from primary school stu- Mi 9.00 Eucharistiefeier mit Kaplan dents to our loved ones in the elderly care centers. Leopold Kaiser Some have folded only a few and some have fol- Do 7.30 Schülermesse mit Kaplan Quelle: Esther Hürlimann ded over 1,000 each. We too want to say “thank Leopold Kaiser you”. As a symbol of peace and of the Holy Spirit, Fr 17.00 Eucharistiefeier im Mütschi (nur für Liebe Salvatorianer Patres – these doves will hover over us on Pentecost. Bewohnerinnen und Bewohner) ganz speziell lieber Pater Marius • The Team of Good Shepherd’s Fr 18.15 Eröffnung «Lange Nacht der Kirchen» Während vielen Jahren haben Sie das Walchwiler in der reformierten Kirche Pfarreileben durch Ihre Gottesdienste mitgeprägt Nr. 20/21 | Pfarreiblatt Zug 13
und bereichert. Auch wenn man es sich kaum vor- PFARREINACHRICHTEN stellen kann – im Mai werden Sie und Ihre Mitbrü- Steinhausen der den Kanton Zug Richtung Fribourg verlassen St. Matthias Filmabend im Chilematt und wir werden Ihre Namen vergeblich im Pfarrei- «Willkommen bei den Hartmanns» blatt suchen. Mo, 17. Mai, 19.30, Chilematt: Familie Hartmann Dorfplatz 1, 6312 Steinhausen Nachdem wir Pater Eugen am 23. August 2020 ist wohlsituiert und kreuzunglücklich. Mutter An- Tel 041 741 84 54 verabschiedet haben, hielten Sie uns bis zum nun gelika ist pensionierte Lehrerin und kompensiert kath.pfarramt@pfarrei-steinhausen.ch bevorstehenden Umzug die Treue. Wir danken Ih- ihre Einsamkeit mit Alkohol. Vater Richard will www.pfarrei-steinhausen.ch nen für das unermüdliche Engagement von Herzen nicht älter werden und rennt zum Schönheitschir- und freuen uns, mit Ihnen am 23. Mai 2021 den urgen. Dann sind da noch Tochter Sophie, Dauer- Pfingstgottesdienst als Abschied – aber auch als GOTTESDIENSTE studentin und Single, und ihr burnoutgeplagter Aufbruch feiern zu dürfen. Wir sind überzeugt, Bruder Philipp. Sie alle trotten durch den Alltag dass viele Walchwiler an diesem Tag den Weg Samstag, 15. Mai und merken erst, wie verloren sie sind, als Angelika zum Gottesdienst in der Kirche und im Pfarreizen- 17.30 Gottesdienst; Jahrzeit für eigenmächtig beschliesst, einen Flüchtling aufzu- trum finden werden, um Ihnen ganz persönlich Ferdinand Elsener-Fellmann nehmen. Eine realitätsnahe Komödie! Adieu zu sagen. Vergelt’s Gott! (Kommunionfeier, Ingeborg Prigl) Ohne Anmeldung. Herzliche Einladung! Pfarrei und Kirchgemeinde Walchwil Sonntag, 16. Mai 10.15 Gottesdienst Pfingstwunsch Origami-Tauben an Pfingsten (Kommunionfeier, Ingeborg Prigl) Du Heiliges Feuer brenn in unseren Herzen Der gemeinsame Pastoralraum-Gottesdienst in Kollekte: Kath. Mediensonntag Du Heiliges Wasser fliess in unseren Beziehungen Gut Hirt fällt den Corona-Bestimmungen zum 10.15 Messa Italiana, St. Matthias-Kirche Du Heiliger Geist beflügle unsere Gedanken Opfer. In Gut HIrt haben fleissige Hände mehr als 17. – 21. Mai Du Heilige Taube flieg durch unsere Welt 10’000 Tauben gefaltet, für jedes Corona-Opfer in Mo 16.00 Rosenkranz Du Heilige Liebe begeistere alle Menschen der Schweiz eine. Einzelne Tauben werden auch Di 9.00 Kommunionfeier Frohe Pfingsten! im Gottesdienst um 10.00 Uhr in Walchwil fliegen Fr 9.30 Ökumenischer Gottesdienst im Ruedi Odermatt und so eine Verbindung nach Gut Hirt schaffen Seniorenzentrum Weiherpark (siehe auch Text unter Pastoralraum S. 9). (ohne externe Besucher) «Lange Nacht der Kirchen» Samstag, 22. Mai Die ganze Nacht hindurch haben Sie die Möglich- Voranzeige: Fronleichnam 17.30 Gottesdienst; Dreissigster keit, musikalische Leckerbissen, gespielt von Mu- Auch die Fronleichnamsfeier kann in diesem Jahr für Toni Bürgi-Rinderli; siker*innen u.a. der Masterclass Luzern auf ver- nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Aus Jahrzeit für Karl Herger-Waser schiedenen Plätzen in Steinhausen zu geniessen. Sicherheitsgründen gibt es leider keine Prozession. (Eucharistiefeier, Alfredo Sacchi) Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Kir- Sonntag, 23. Mai che. Die Erstkommunionkinder dürfen gerne ihre Pfingsten weissen Kleider nochmals tragen. 10.15 Gottesdienst, St. Matthias-Kirche (Eucharistiefeier, Alfredo Sacchi) Taufe Kollekte: St. Beat, Luzern Am 2. Mai wurde Theo Hürlimann, Sohn der 10.15 Don Bosco-Kirche reserviert für die Familie Stefan und Christine Hürlimann-Gisler, Konfirmation, ref. Bezirk Steinhausen Hinterbalis 1, in die Gemeinschaft der Getauften 11.30 Messa Italiana, St. Matthias-Kirche aufgenommen. Wir wünschen ihm und seiner Fa- 24. – 28. Mai milie gute Gesundheit und Gottes Segen. Pfingstmontag Mo 9.00 Gottesdienst, Don Bosco-Kirche Traktanden KG-Versammlung (Eucharistiefeier, Alfredo Sacchi) Wir laden Sie herzlich ein zur Kirchgemeindever- Di 9.00 kein Gottesdienst sammlung am Dienstag, 18. Mai, um 20.00 Uhr, Fr 9.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum im Pfarreizentrum. Als Intermezzo hören Sie zur Musik auch Worte Weiherpark (ohne externe Besucher) Traktanden: von grossen Mystiker*innen aus unterschiedlichen Samstag, 29. Mai 1. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemein- Kultur- und Lebensräumen. Details zur «Langen 10.00 1. Firmgottesdienst, Don Bosco-Kirche deversammlung vom 17. November 2020. Nacht der Kirchen» wie Musiker*innen/Zeiten/ (Eucharistiefeier, Firmspender Alfredo 2. Bericht des Kirchenrates und Genehmigung der Orte entnehmen Sie der Homepage und Flyern in Sacchi, Kathrin Pfyl mit Firmteam) Jahresrechnung 2020. den Schriftenständen/Schaukästen. Alle Veran- 17.30 2. Firmgottesdienst, Don Bosco-Kirche Im Anschluss an die ordentliche Kirchgemeinde- staltungen sind kostenlos (Kollekte), Masken- (Eucharistiefeier, Firmspender Alfredo Versammlung orientiert der Kirchenrat über den pflicht, ohne Anmeldung, Personenzahl be- Sacchi, Kathrin Pfyl mit Firmteam) aktuellen Stand der Suche nach einem neuen Ge- schränkt, coronakonforme Verpflegung (take 17.30 Pfarreigottesdienst, Jahrzeiten für meindeleiter. away). Herzliche Einladung! Franz u. Hanni-Limacher-Imfeld, Für die Koordination, Ingeborg Prigl St. Matthias-Kirche (Kommunionfeier, Ruedi Odermatt) 14 Pfarreiblatt Zug | Nr. 20/21
Sie können auch lesen