BLAU LICHT TAG - Juni - Stadt Korntal-Münchingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 22. Juni 2017 | Nummer 25 Diese Ausgabe erscheint auch online Informieren, staunen, unterhalten, anpacken: BLAU Schulhof Flattichschule Münchingen LICHT Unter der Schirmherrschaft von Bürger- meister Dr. Joachim Wolf präsentieren sich die Korntal-Münchinger Hilfsorganisationen: 9:45 Uhr ökumenischer Blaulichtgottesdienst (Johanneskirche) TAG 11:00 Uhr Start Aktionstag/Stationslauf 11:00 Uhr Fettexplosion/Brandcontainer 13:30 Uhr Schauübung Brandbekämpfung 14:30 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr 15:30 Uhr Fettexplosion/Brandcontainer 16:30 Uhr Übung Absturzsicherung zusammen mit THW Ludwigsburg 17:30 Uhr Siegerehrung Stationslauf 18:00 Uhr Ende Ganztägig: 25. Juni Stationslauf Feuerwehr-Kinderfahrten Fahrzeugschau Defi-Herzlungenwiederbelebung ab 11 Uhr Info-Stände Bewirtung Ortsgruppe Ditzingen
Donnerstag, 22. Juni 2017 2 Nummer 25 Augenärztlicher Notfalldienst Notrufe Telefon: 0180 6 071122 Sprechstunden Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere des Bürgermeisters Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Landkreis Ludwigsburg: über den Haustier- - im Rathaus Korntal Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) arzt/ärztin zu erfragen. nach freier Vereinbarung Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020 Stuttgart und Umgebung: Tel. 0711 7657477 - im Rathaus Münchingen Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen, Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon 07156 4352-0 Krankentransport Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222 Apotheken nach vorheriger Terminabsprache jeweils unter Telefon 0711 8367-1320 Bestattungsordner Apothekennotdienste Festnetznummer Stadtteil Korntal: (kostenfrei) 0800 0022 833 Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 Mobilnetz Rufnummer (max. 69ct/Min) Telefon privat 0171 7770127, Büro 833360 ohne Vorwahl 22833 Sprechstunden des Notariats Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Apothekennotdienste im Internet Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel. 41710 www.aponet.de Im Stadtteil Korntal Bestattungsunternehmen: 24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr Siehe Öffnungszeiten Rathaus Stellmacher, Tel. 0711 833360 des Folgetages Telefon 0711 831475 Kölle, Tel. 07150 302999 Donnerstag, 22.06.2017 Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900 • Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Wasserschäden (nur öffentliche Wasser- Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen, versorgung bis Wasserzähler) Tel.: 07150 - 3 29 33 Impressum Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtver- • Apotheke am Kelterplatz, Ludwigsburger waltung Korntal-Münchingen: Str. 100, 70435 Stuttgart (Zuffenhausen), Zuständig für die Zustellung 0172 7103252, 0711 8367-1281 oder -1405 Tel.: 0711 - 72 20 88 10 des Amtsblattes Außerhalb der Dienstzeiten: 0172 6500445 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Störungshotline Gas Tel. 0711 28944250 Freitag, 23.06.2017 WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Umweltschäden • Solitude-Apotheke, Pforzheimer Str. 365, Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Umweltmeldestelle der Landesregierung 70499 Stuttgart (Weilimdorf), Tel. 07033 6924-0. Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626 Tel.: 0711 - 1 39 99 90 E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Umwelttelefon beim Landratsamt • Park-Apotheke Hemmingen, Münchinger Str. 2, Internet: www.wdspressevertrieb.de Ludwigsburg Tel. 07141 144371 71282 Hemmingen, Tel.: 07150 - 95 95 95 EnBW - Störungshotline Samstag, 24.06.2017 Das Amtsblatt der 24-h-Service • Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, - Störungshotline Strom 0800 3629-477 71679 Asperg, Tel.: 07141 - 6 56 81 - Störungshotline Gas 0800 3629-447 • Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchent- (kostenfreie Servicenummern) 71229 Leonberg (Höfingen), lich am Donnerstag (an Feiertagen am Tel.: 07152 - 2 68 95 vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Sonntag, 25.06.2017 Ärzte • Apotheke im Marktkauf Feuerbach, Herausgeber: Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen Stuttgarter Str. 46, 70469 Stuttgart Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus Redaktion: Angela Hammer und (Feuerbach), Tel.: 0711 - 80 60 99 90 Leonberg Viola Grötz, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, • Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg 70825 Korntal-Münchingen 71634 Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel.: 116 117 Telefon 0711 8367-1323/1324 Tel.: 07141 - 38 60 16 Montag, Dienstag und Donnerstag Telefax 0711 8367-1378 von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr Montag, 26.06.2017 amtsblatt@korntal-muenchingen.de Mittwoch • Hirsch-Apotheke Zuffenhausen, Redaktionsschluss: ab 14.00 Uhr – 0.00 Uhr Straßburger Str. 69, 70435 Stuttgart montags, 14.00 Uhr Freitag (Zuffenhausen), Tel.: 0711 - 87 52 26 Druck und Anzeigen: ab 16.00 Uhr – 0.00 Uhr • Osterholz-Apotheke Ludwigsburg, NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Samstag, Sonntag und feiertags Osterholzallee 61, 71636 Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 7.00 Uhr - 22.00 Uhr (West), Tel.: 07141 - 4 19 74 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0 Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbe- Dienstag, 27.06.2017 Fax 07033 2048. suche ab 22.00 Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. • Giebel-Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, www.nussbaum-medien.de Kinderärztliche Notfallpraxis 70499 Stuttgart (Giebel), Tel.: 0711 - 86 55 55 Verantwortlich für den amtlichen Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, • Stadt Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. 29, Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und 71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An- 70806 Kornwestheim, Tel.: 07154 - 61 69 Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Ver- meldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Mittwoch, 28.06.2017 treter im Amt, Saalplatz 4, Sie die Versichertenkarte mit. • Apotheke im Romeo, Schozacher Str. 40, 70825 Korntal-Münchingen Tel.: 0180 5 011230 70437 Stuttgart (Rot), Tel.: 0711 - 82 05 07 80 für „Was sonst noch interessiert“, Montag - Freitag • Stern Apotheke im Kimry-Turm Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, 70806 71263 Weil der Stadt, Wochenende und Feiertage Kornwestheim, Tel.: 07154 - 80 82 70 von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Anzeigenannahme: Donnerstag, 29.06.2017 Tel. 07033 525-0 Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von • Stadt-Apotheke Weilimdorf, Löwen-Markt 13, E-Mail: 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. 70499 Stuttgart (Weilimdorf), wds@nussbaum-medien.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 0711 - 8 87 38 48 Einzelversand nur gegen Bezahlung der Telefon 0711 7877733 • Bahnhof-Apotheke Ditzingen, ¼-jährlich zu entrichtenden Abonne- Frauenärztlicher Notdienst Gerlinger Str. 18, 71254 Ditzingen, mentgebühr. Telefon 07152 397870 Tel.: 07156 - 95 96 96
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 3 Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Herzens- sachen Gemeindefest am 2. Juli 2017 Albert-Buddenberg-Areal 10.00 Uhr erfrischender Festgottesdienst haftes Mittagessen ... und noch manches mehr mit ganz viel ! Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Stadtbücherei Korntal Heimatmuseum Münchingen Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0 Telefon 0711 8386633 Telefon 07150 9207-1525 Mo., Di., Fr.: 15 - 19 Uhr Di. 15.00 bis 18.00 Uhr Technisches Rathaus Korntal Mi.: 10 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr So. 11.00 bis 12.00 Uhr Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-1422 Sa.: 10 - 13 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Rathaus Münchingen Stadtbücherei Münchingen Stadthalle Korntal Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0 Telefon 07150 9207-1531 Kartenschalter: 0711 839507-59 Mo., Di., Do., Fr.: 14 - 18 Uhr Mo. und Di. 9 – 12 Uhr Stadt@korntal-muenchingen.de Mi. 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Fr., Sa.: 10 - 13 Uhr Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr www.stadtbuecherei-korntal-muenchingen.de Do. geschlossen Mi. 14.00 bis 18.00 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Freizeitbad Münchingen Sa. bis 9. September geschlossen Bürgerservice in Korntal und Mün- Telefon 07150 9207-2700 Sekretariat/Vermietung: 0711 839507-30 chingen Mo. 14.00 - 21.00 Uhr Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr Buergerservice@korntal-muenchingen.de Di. 6.30 - 22.00 Uhr Mi. 14 – 18 Uhr Mi. 13.00 - 21.00 Uhr www.stadthalle-korntal.de Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr Do. 13.00 - 18.00 Uhr Mi. 7.30 bis 12.30 Uhr Fr. 6.30 - 21.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. 7.30 - 19.00 Uhr www.korntal-muenchingen.de www.freizeitbad-muenchingen.de
Donnerstag, 22. Juni 2017 4 Nummer 25 Name/ Ortsteil Hobby/ Name/ Ortsteil Hobby/ Schule/ Alter Motto Schule/ Alter Motto Martin Geige spielen Christian Dölz Tanzen, PC Spiele, Alexander Standart und Latein- Canyoning Korntal tanz Korntal Wahl des Jugendgemeinderats Gymnasium Veranstaltungen für Waldorfschule Mehr Ausbildungs- Jugendliche, Integra- 2017: Vorstellung der Kanidatin- 15 Jahre 16 Jahre plätze tion von Flüchtlingen fördern nen und Kandidaten Wahlparty am Freitag, 7.7.17, um 20.00 Uhr Roland Fahrrad fahren, Julian Harthan Fussball, E-Sports im Rathaus Korntal Ergebnisermittlung und Alexander Fotografieren Münchingen öffentliche Wahlparty mit Bekanntgabe der Korntal Unterführung am Waldorfschule Jeden Freitag Party gewählten Jugendgemeinderäte. Nähere In- Waldorfschule Bahnhof verschö- 16 Jahre fos: nern, Bundestag in 18 Jahre Berlin besuchen Stadtjugendpflege Saalplatz 4 70825 Korntal-Münchingen Hannes Blank Skaten, zeichnen Luisa Harthan Fussball, Tanzen, Chor 0711/8367-1307 Korntal Münchingen Email: rees@korntal-muenchingen.de Realschule Skatepark erneuern Studentin und vergrößern Wieder etwas mehr 16 Jahre 18 Jahre Gemeinderat in Richtung Politik tun Tom Brenner Longboard fahren Nabil Madani Basketball, Kochen, Münchingen Korntal Reisen, Schwimmen Einladung zur öffentlichen Realschule Gymnasium Veranstaltungen für Sitzung des Gemeinderates Freies Wlan Jugendliche, besse- 15 Jahre in Ko-Mü 15 Jahre res Essen in der Am Donnerstag, dem 29.06.2017, fin- Schule ,öfters „Sport bis Mitternacht“ det um 19:00 Uhr im Großen Sitzungs- saal, Rathaus Korntal, eine öffentliche Sit- Carina Dölz Tanzen, Lesen, Daniel Fußball, Schwimmen, zung des Gemeinderates statt. Korntal Hundesport Mijatović Pate im Gymnasium Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung Gymnasium JGR –Arbeit Kallenberg Einen besseren eingeladen. Weiterführen Gymnasium Sportplatz und mehr 17 Jahre Ko-Mü attraktiver für Aufenthaltsorte (in Tagesordnung: 16 Jahre Jugendliche machen, Kallenberg) 1. Wahl der/des Ersten Beigeordneten Flüchtlingsförderung 2. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Name/ Ortsteil Hobby/ Name/ Ortsteil Hobby/ Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich Schule/ Alter Motto Schule/ Alter Motto an. Steffen Müller Trompete, Jugend- Lulzim Fußball Korntal-Münchingen, Münchingen arbeit im Musikver- Rexhepi den 21.06.2017 ein, JGR Korntal Student Mehr Fußballplätze gez. Dr. Joachim Wolf Mehr Veranstaltun- Strohgäuschule 19 Jahre gen für Jugendliche Bürgermeister 15 Jahre Kai Mütschele Tennis, Kampfsport, Anna-Nele Fitness, Klavier spielen Richter Kirchenarbeit Münchingen Gymnasium Fortsetzung der Projekte des voran- Korntal Gymnasium Mehr Jugendcafes/ Verwaltung 17 Jahre gegangenen JGR, Bistros wie das Cafe Zukunft der Jugend 15 Jahre 13 in Weilimdorf in Ko-Mü? Baustellenkalender Marc Neth Fußball Lea Rittenauer Reiten, Tennis, In folgenden Straßen kann es Querflöte Münchingen Korntal wegen Bauarbeiten zu Ver- Strohgäuschule Realschule kehrsbehinderungen kommen. Die Arbeit im JGR Mehr Freizeitaktivi- 16 Jahre weiterführen 16 Jahre täten für Jugendli- Fragen zum Baustellenkalender che beantwortet Ihnen Frau Sabine Schaible (Rathaus Münchingen) Emilio Pizzo Turnen, Parkour unter der Telefonnummer 07150 Alina Wenger Reiten, Handball, Ski Münchingen fahren, politisches 92 07-1537. Verbesserung der Münchingen Engagement Gymnasium Mobilität, Freizeitge- Gymnasium Stgt Stadtteil Korntal staltung, Erhalten 14 Jahre des „Live Beats Fes- 16 Jahre Mehr WLAN- • Charlottenstr. 52, wegen Erstellung der Au- Hotspots, Fortfüh- tivals“ in Korntal rung der bisherigen ßenanlagen und Gehwegerneuerung halbsei- JGR Veranstaltungen tige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung Jule Renner Tennis, Turnen, bis voraussichtlich 30.06.2017 Hisham Zaour Sport, Musik hören Münchingen Babysitten • Landhausstr. 47 wegen Versetzen einer Car- Korntal Gymnasium Mehr Feste für Mehr Aktionen für portplatte mittels Kran Fahrbahnvollsperrung Flüchtlingskinder Jugendliche Deutschkurs und Jugendliche am 26.06.2017 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15 Jahre 19 Jahre • Ludwigsburger Str. 44, wegen Neubau Flüchtlingsunterkunft halbseitige Fahrbahn- sperrung bis voraussichtlich 08.09.2017
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 5 • Mirander Straße/Goedelerstraße, Kreu- Stadtteil Kallenberg zungsbereich sowie bis Einmündung Saal- • Daimlerstr. 49-53, wegen Dreharbeiten platz, Kullenstraße und Feuerseeweg wegen Fahrbahnvollsperrung am 27.06.2017 in der Pflaster-, Asphaltarbeiten Fahrbahnvollsper- Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr rung bis voraussichtlich 23.06.2017 • Kallenbergstr. 60, wegen Neubau Einfamili- • Ulrich-von-Hutten-Str. 24 – 30, wegen Stell- enhaus mit Garage halbseitige Fahrbahnsper- fläche Ladekran Fahrbahnvollsperrung bis vo- rung bis voraussichtlich 06.09.2017 raussichtlich 23.06.2017 Allgemeine Hinweise: Stadtteil Münchingen Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die • Kornwestheimer Str. 78, wegen Tiefbau- Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an arbeiten i.A. Unitymedia halbseitige Fahr- der nächsten anfahrbaren Einmündung zur bahnsperrung und Gehwegvollsperrung bis Leerung bereit zu stellen. Wir weisen nach- voraussichtlich 30.06.2017. - Termin wurde drücklich darauf hin, dass die im Zusammen- verschoben – hang mit den oben genannten Maßnahmen • Feld-und Radweg im Bereich Glems- aufgestellten Haltverbote zu beachten sind. mühle 5 ist in der Zeit von 03.07.2017 bis Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maß- 14.07.2017 wegen Kanalneubau an einem nahmen (Verwarnungen, kostenpflichtige Tag voll gesperrt. Standortveränderungen) ergriffen werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrs- behinderungen. neuhaldenstraße in Korntal Wir sind weiterhin auf der Suche nach neu- en Paten, die auch gerne ein Beet betreuen oder auch nur einen Baum regelmäßig gießen möchten. Bitte melden Sie sich unter akti- onsbuero@zkkm2025.de oder telefo- nisch unter 07150 92072025 oder 0711 8372025. Wir vom Aktionsbüro helfen Ih- nen sehr gerne bei den ersten Schritten. Amtliches Hinweis der Stadtwerke: Am 30.06.2017 ist die Abschlagszahlung für das 2. Quartal 2017 für Wasser und Abwasser fällig. Bitte beachten Sie, dass eine besonde- re Zahlungsaufforderung nicht zugestellt wird. Die Höhe der Abschlagszahlung richtet sich nach dem Vorjahresverbrauch und ist Zukunftskonzept auf der Jahresabrechnung 2016 ausgewie- sen. Sofern Sie am Abbuchungsverfahren teil- 2025 nehmen, brauchen Sie diesen Hinweis nicht zu beachten. In diesem Fall buchen wir die Neues aus dem Aktionsbüro Beträge bei Fälligkeit von dem uns mitgeteil- „Meine Blühende Stadt“, ein ten Konto ab. Die übrigen Kunden bitten wir um terminge- Gemeinschaftsprojekt des rechte Bezahlung. Andernfalls sind wir nach ZKKM 2025 und der Stadtver- den gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, waltung Säumniszuschläge und Mahngebühren fest- Wie versprochen zeigen Königsberger Straße in Münchingen zusetzen. Bitte geben Sie auf dem Zahlungs- wir heute weitere Bilder, beleg das mit der Zeichenfolge 5.8888. begin- teilweise aus dem vergange- nende Buchungszeichen an. nen Sommer und auch aus Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Arndt ger- diesem Jahr, von ganz unter- ne telefonisch unter (0711) 8367-1367 oder schiedlichen Patenschaften: persönlich während unserer Sprechzeiten in Zimmer 309 im Rathaus Korntal zur Verfü- gung. Hier erhalten Sie auch Formulare zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren. Königsberger Straße im Stadtteil Münchingen Martin-Luther-Straße im Stadtteil Korntal
Donnerstag, 22. Juni 2017 6 Nummer 25 Satzung der Jagdgenossen- (2) Die Versammlung der Jagdgenossen ist f) Entscheidung über die Verpachtung nach schaft Korntal-Münchingen durch den Jagdvorstand einzuberufen, § 16 Abs. 1 Satz 1 JWMG in Verbindung wenn Entscheidungen im Rahmen des mit § 15 Abs. 4 Satz 4 JWMG Die Versammlung der Jagdgenossenschaft § 8 getroffen werden müssen. Korntal-Münchingen hat am 20.02.2017 fol- g) die Erhebung einer Umlage gende Satzung beschlossen: (3) Die Einberufung der Versammlung der h) Bestellung eines Kassen- und Rechnungs- Aufgrund § 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtierma- Jagdgenossen ist vom Jagdvorstand min- prüfers, nagementgesetz (JWMG) vom 25. November destens 2 Wochen zuvor ortsüblich be- kannt zu geben. §9 2014 (Gbl. S. 550) und § 1 der Verordnung Jagdvorstand des Ministeriums für Ländlichen Raum und (4) Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist (1) Der Jagdvorstand wird von der Jagdge- Verbraucherschutz zur Durchführung des nichtöffentlich. nossenschaftsversammlung gewählt. Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes §6 (DVO JWMG) vom 02. April 2015 (Gbl. S. (2) Der Jagdvorstand ist befugt Dritte und Stimmrecht und Beschlussfassung der die Gemeindeverwaltung, wenn eine 202) hat die Versammlung der Jagdgenossen- Jagdgenossen schaft am 20.02.2017 folgende Weisungsbefugnis besteht, mit der Erle- (1) Die Abstimmung erfolgt offen. Jeder Jagd- digung von Aufgaben aus seinem Zustän- Satzung genosse hat eine Stimme. digkeitsbereich zu beauftragen. beschlossen: (2) Miteigentümer oder Gesamthandeigen- §1 tümer können ihr Stimmrecht als Jagdge- § 10 Name und Sitz nosse nur einheitlich ausüben; die nicht Aufgaben des Jagdvorstands Die Jagdgenossenschaft führt den Namen einheitlich abgegebene Stimme wird (1) Der Jagdvorstand hat die Interessen der „Jagdgenossenschaft Korntal-Münchin- nicht gezählt. Jagdgenossenschaft im Rahmen des § 3 gen“ und hat ihren Sitz in Korntal-Münchin- (3) Beschlüsse der Jagdgenossenschaft, aus- wahrzunehmen. Er ist an die Beschlüsse gen. genommen bei Wahlen, bedürfen so- der Versammlung der Jagdgenossen ge- Die Jagdgenossenschaft ist eine Körperschaft wohl der Mehrheit der anwesenden und bunden, soweit sich diese im Rahmen der des öffentlichen Rechts. Sie untersteht der vertretenen Jagdgenossen, als auch der Gesetze halten. Der Jagdvorstand vertritt Aufsicht der unteren Jagdbehörde beim Land- Mehrheit der bei der Beschlussfassung die Jagdgenossenschaft gerichtlich und ratsamt Ludwigsburg. vertretenen Grundfläche. Stimmenthal- außergerichtlich. tungen werden als Ablehnung gezählt. (2) Der Jagdvorstand ist befugt, in eigener §2 (4) Bei Wahlen bedarf ein Beschluss nur der Zuständigkeit dringende Angelegenhei- Mitgliedschaft Mehrheit der anwesenden und vertrete- ten zu erledigen und unaufschiebbare (1) Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagd- nen Mitglieder der Jagdgenossenschaft. Geschäfte zu vollziehen. genossen) sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen (5) Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht (3) Der Jagdvorstand hat insbesondere fol- Grundstücke. Eigentümer von Grund- durch einen mit schriftlicher Vollmacht gende Aufgaben zu erfüllen: stücksflächen, auf denen die Jagd ruht versehenen Vertreter ausüben. a) Einberufung und Leitung der Ver- oder aus sonstigen Gründen nicht ausge- §7 sammlung der Jagdgenossen, übt werden darf, gehören der Jagdgenos- Sitzungsniederschrift b) Durchführung der Beschlüsse der Ver- senschaft nicht an. (1) Über die Versammlung der Jagdgenossen sammlung der Jagdgenossen, (2) Die Mitgliedschaft zur Jagdgenossen- ist eine Niederschrift aufzunehmen, die c) Führung des Haushalts-, Kassen- und schaft endet mit dem Verlust des Grund- den wesentlichen Gang der Verhandlung, Rechnungswesens stückseigentums. Jeder Jagdgenosse hat den Wortlaut der gefassten Beschlüsse der Jagdgenossenschaft eine Änderung und das jeweilige Abstimmungsergeb- d) Führung des Schriftwechsels und Be- seiner Grundstücksverhältnisse umge- nis, nach Stimmen und Grundflächen, urkundung von Beschlüssen hend mitzuteilen. enthält. Die Niederschrift ist vom Ver- e) Vornahme der Bekanntmachungen sammlungsleiter, der vom Jagdvorstand bzw. ortsüblichen Bekanntgaben, §3 bestimmt wird und, falls ein Schriftführer Aufgaben f) Verpachtung des gemeinschaftlichen bestellt ist, auch von diesem zu unterzei- Jagdbezirks, soweit nicht die Jagdge- Die Jagdgenossenschaft hat die Aufgabe, das chen. ihr zustehende Jagdausübungsrecht im Inter- nossenschaftsversammlung nach § 15 esse der Jagdgenossen zu verwalten, zu nut- (2) Zuständig für die Bestellung eines Schrift- Abs. 4 S. 3 JWMG und § 2 Abs. 3 zen, auf einen der Biotopkapazität des Jagdre- führers ist ebenfalls der Jagdvorstand. DVO JWMG zuständig ist, viers angepasste Zielvereinbarungen über den §8 g) Entscheidung über den Abschluss Abschuss von Rehwild im Jagdbezirk und Ab- Aufgaben der Versammlung einer Zielvereinbarung über den Ab- schussplan hinzuwirken sowie für den Ersatz der Jagdgenossen schuss von Rehwild im Pachtgebiet. des den Jagdgenossen etwa entstehenden Die Versammlung der Jagdgenossen be- Wildschadens zu sorgen. schließt im Rahmen der gesetzlichen Bestim- § 11 mungen insbesondere über: Jagdbeirat §4 (1) In grundsätzlichen Angelegenheiten Organe a) Die Übertragung der Verwaltung der bezüglich der Verwaltung der Jagdge- Organe der Jagdgenossenschaft sind: Jagdgenossenschaft (Übertragung auf den nossenschaft, insbesondere bei der Ver- 1. dieJagdgenossenschaftsversammlung(§5) Gemeindevorstand § 15 Abs. 7 JWMG pachtung der Jagd gemäß § 10 Abs. 3f, 2. der Jagdvorstand (§ 9) als Verwalter der oder Wahl eines Jagdvorstands § 15 Abs. 3 JWMG) wird zur Beratung des Jagdvorstandes ein Jagdgenossenschaft Jagdbeirat gebildet, dem neben dem Jagd- b) Art der Nutzung des gemeinschaftlichen vorstand die Ortsobmänner und die Aus- §5 Jagdbezirks Versammlung der Jagdgenossen schüsse der landwirtschaftlichen Ortsver- (1) Die Versammlung der Jagdgenossen wird c) Zusammenlegung oder Teilung des ge- bände und ein Vertreter der Jagdpächter meinschaftlichen Jagdbezirks des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes an- vom Jagdvorstand einberufen. Sie ist ein- zuberufen, wenn dies mindestens ein d) Änderung der Satzung gehören. Zehntel der Jagdgenossen, die mindes- e) Entscheidung, ob die Verpachtung auf (2) Der Jagdbeirat wird vom Jagdvorstand tens ein Zehntel der Grundfläche des ge- den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt unter Einhaltung einer Frist von 2 Wo- meinschaftlichen Jagdbezirks vertreten, werden soll nach § 16 Abs. 1 Satz 2 chen eingeladen, die Sitzungen des Jagd- verlangt. JWMG beirates sind nichtöffentlich.
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 7 (3) Auf mehrheitliches Verlangen der Mit- durch Zuwachs mindestens 50,- € er- glieder des Jagdbeirates hat der Jagdvor- reicht hat; unberührt hiervon bleiben die Stellenbörse stand eine Sitzung einzuberufen. Fälle, in denen der Jagdgenosse aus der Jagdgenossenschaft ausscheidet. § 12 Verzeichnis der Jagdgenossen § 16 (Jagdkataster) Haushalts-, Kassen- und (1) Der Jagdvorstand hat ein Verzeichnis Rechnungswesen Saalplatz 4, aller Mitglieder der Jagdgenossenschaft (1) Ein besonderer Haushaltsplan für die 70825 Korntal-Münchingen, (Jagdgenossen), unter Angabe der jewei- Jagdgenossenschaft wird nicht aufge- Telefon 0711 8367-0 ligen Grundflächenanteile am gemein- stellt. personalwesen@korntal-muenchingen.de schaftlichen Jagdbezirk (Jagdkataster), zu (2) Die Einnahmen und Ausgaben der Jagd- erstellen. Die Jugendhäuser in Korntal-Münchingen genossenschaft sind, voneinander ge- sind Einrichtungen der Stadt Korntal-Mün- (2) Das Verzeichnis ist jeweils mindestens trennt (Bruttoprinzip), unter Angabe von chingen, die unter der Trägerschaft des „Trä- vor der Einberufung einer neuen Jagdge- Tag (Datum) und Grund der Zahlung gervereins Jugendhäuser 70825 e.V.“ stehen. nossenschaftsversammlung fortzuschrei- sowie des Zahlungspflichtigen in einem Wir suchen für das Jugendhaus Korntal ben. Kassenbuch aufzuführen. Für jedes Wirt- zum nächstmöglichen Zeitpunkt § 13 schaftsjahr (§ 18) ist ein neues Kassen- eine/n Sozialpädagogen/in Verfahren bei der Jagdverpachtung buch anzulegen. Die Kassenbücher sind jeweils zum Ende des Wirtschaftsjahres in Vollzeit. (1) Der gemeinschaftliche Jagdbezirk wird Ihre Aufgabe ist es, den offenen Bereich durch freihändige Vergabe und Verlänge- mit der Ausweisung des Reinertrags ab- zuschließen. mit Leben zu füllen, verschiedene Projekte rung laufender Pachtverträge verpachtet. und Veranstaltungen zu organisieren so- (2) Gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 JWMG ist die Die Kassenprüfung wird von den Ortsobmän- wie die Kooperation mit den Schulen und Verpachtung der Jagd auf den Kreis der ner der Stadtteile Korntal und Münchingen anderen Einrichtungen weiterzuführen. Jagdgenossen zu beschränken. des Bauernverbandes Korntal-Münchingen Besonders die Fortführung der Mädchen- durchgeführt. arbeit, der Kreativwerkstatt und der außer- § 14 Der Prüfer hat in angemessenen Zeitabstän- schulischen Jugendbildung sind wichtige Anteil an Nutzung und Lasten den, in der Regel spätestens nach 4 Jahren, in Arbeitsbereiche. Die Höhe der Beteiligung der Jagdgenossen einer Kassenbestandsaufnahme zu ermitteln, Daneben bleibt für neue Ideen und eigene an den Nutzungen und Aufwendungen der ob der Kassenistbestand mit dem Kassensoll- Schwerpunkte noch genügend Freiraum. Jagdgenossenschaft richten sich nach dem bestand übereinstimmt, der Zahlungsverkehr, Hohes Engagement sowie Interesse und Verhältnis der Flächen innerhalb ihrer betei- die Kassengeschäfte und die Buchführung Offenheit für die Belange der offenen ligten Grundstücke. ordnungsgemäß erledigt werden, insbesonde- Kinder- und Jugendarbeit wünschen wir § 15 re die Einnahmen und Ausgaben rechtzeitig uns, ebenso wie Flexibilität, Belastbarkeit, Verwendung des Reinertrags und vollständig eingezogen oder geleistet selbstständige Arbeitsweise, einen siche- (1) Die Versammlung der Jagdgenossen hat werden und dem Grunde und der Höhe ren Umgang mit Neuen Medien und die beschlossen, dass der Reinertrag aus der nach den Rechtsvorschriften und Verträgen Bereitschaft zur Teamarbeit. Jagdnutzung der Gemeindeverwaltung entsprechen. In der Versammlung der Jagdge- Die Arbeitszeit liegt in der Regel von Montag zur Verfügung gestellt wird und zwar nossen ist hierüber zu berichten. bisFreitagvorwiegendindenAbendstunden. zweckgebunden für Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 11b § 17 TVöD bewertet. a) die kostenlose Bereitstellung von Wirtschaftsjahr Spritzwasser für die örtliche Landwirt- Das Wirtschaftsjahr (Jagdjahr) läuft vom Außerdem suchen wir für den offenen schaft 1. April bis 31. März. Treff Kallypso im Stadtteil Kallenberg ab b) der verbleibende Betrag wird ange- § 18 20.09.2017 zunächst befristet als Mutter- spart und ist zu verwenden für die An- Bekanntmachung schaftsvertretung schaffung landwirtschaftlicher Geräte (1) Die Einberufung der Versammlung der ein/e pädagogische/n Mitarbeiter/in zur Pflege der landwirtschaftlichen Jagdgenossenschaft wird im Amtsblatt mit einem Beschäftigungsumfang von 10 Verkehrsflächen der Stadt Korntal-Münchingen bekannt Stunden/Woche (mittwochs und freitags (2) Jeder Jagdgenosse, der diesem Beschluss gegeben. nachmittags). Ihre Aufgabe ist es, die nicht zugestimmt hat, kann die Aus- Kinder und Jugendlichen im Alter von (2) Im übrigen werden die öffentlichen Be- zahlung seines Anteils am Reinertrag 10-16 Jahren in der offenen Jugendarbeit kanntmachungen der Jagdgenossenschaft verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn zu betreuen und ihnen im Einzelfall Hil- im Amtsblatt veröffentlicht. er nicht binnen eines Monats nach der festellung in allen Lebenssituationen an- Bekanntmachung der Beschlussfassung zubieten. Fachliche Begleitung durch die Korntal-Münchingen, den 06.03.2017 schriftlich oder mündlich zu Protokoll Stadtjugendpflege ist vorhanden. Die Ver- gez. beim Jagdvorstand geltend gemacht wird. gütung richtet sich nach dem TVöD. Jagdvorstand (3) Für die Bearbeitung eines form- und Dr. Joachim Wolf Eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen fristgerecht gestellten Antrags nach Abs. Bürgermeister Feuerwehr Korntal-Münchingen wäre 2 wird eine Gebühr in Höhe von 30,- € willkommen. pro Auszahlungsantrag erhoben und mit Die Satzung wurde vom Landratsamt Auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, dem Anteil am Reinertrag verrechnet. Ludwigsburg - untere Jagdbehörde - am gerne auch in elektronischer Form im Für die Erhebung der Gebühr gelten die PDF-Format, freuen wir uns bis spätes- 03.05.2017 genehmigt. Vorschriften der Verwaltungsgebühren- tens 06.07.2017. Für Ihre Fragen ste- satzung der Stadt Korntal-Münchingen hen Ihnen Herr Glauner im Jugendhaus entsprechend. Die Zurückweisung nicht (Tel. 0711/832297) oder Herr Rees (Tel. form- und fristgerecht gestellter Auszah- 0711/8367-1307) gerne zur Verfügung. lungsanträge erfolgt gebührenfrei. Für arbeitsrechtliche Fragen wenden Sie sich an Frau Dambacher (Tel. 0711/8367- (4) Entfällt auf einen Jagdgenossen ein ge- 1359). ringerer Reinertrag als 50,- €, so wird die Auszahlung erst fällig, wenn der Betrag
Donnerstag, 22. Juni 2017 8 Nummer 25 Interessantes Kultur Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen, Das Amtsblatt macht Heimatmuseum Telefon 0711 8367-0 Sommerpause! Münchingen personalwesen@korntal-muenchingen.de In den Sommerferien in Kalenderwoche Für die Stadthalle Korntal suchen wir zum 33 und 34 (Ausgaben vom 17.08. und Gustav Jaeger und die Käfer nächstmöglichen Zeitpunkt 24.08.) erscheint kein Amtsblatt. Wir Die Wollkleidung machte Jaeger bekannt, sie bitten die Amtsblattredakteure bei ihrer war aber bei Weitem nicht die einzige bedeu- Bühnenhelfer/innen Planung zu beachten: Die letzte Ausgabe tende Entdeckung des Naturforschers. Schon (auch gerne rüstige vor der Pause erscheint am Donnerstag, früh erwachte sein Interesse für die Natur. Rentner/innen) 10.08., Redaktionsschluss ist der Montag, Zwei Bockkäfer, die ein Schulkamerad aus 07.08., 14 Uhr. Die Leserinnen und Leser der Korntaler Lateinschule im Seewald gefun- für Theaterveranstaltungen und zur Un- den hatte und dem jungen Gustav Jaeger für bitten wir um Verständnis. terstützung beim Einrichten der Säle für ein paar Groschen verkaufte, lösten eine le- Ihre Amtsblattredaktion Veranstaltungen. benslang andauernde Leidenschaft fürs Käfer- Die Beschäftigung erfolgt nach Bedarf und sammeln bei ihm aus. Noch vor dem Beginn wird auf Stundenbasis vergütet (450-Euro- seines Studiums in Tübingen erhielt Jaeger Basis). aufgrund seiner Kenntnisse den Auftrag, die Haben wir Ihr Interesse geweckt? Käfersammlung im Stuttgarter Naturalienka- Dann freuen wir uns auf eine Kurzbe- binett - dem heutigen Staatlichen Museum werbung bis spätestens 21.07.2017, für Naturkunde - zu ordnen. 1858 gab Jaeger gerne auch in elektronischer Form in zusammen mit Carl Gustav Calwer ein um- PDF-Format. Für Rückfragen steht Ihnen fassendes Buch über die verschiedenen Käfer- Frau Fuchs unter der Telefonnummer arten heraus, das erste seiner Art in deutscher 0711/83950730 gerne zur Verfügung. Sprache. Bis zu seinem Lebensende sammelte Jaeger über 1.000 Käfer aus der ganzen Welt. Die Sammlung wurde auf ausdrücklichen Wunsch in seinem Testament der Forschung 25 Jahre Strohgäu-Brass-Quintett Persönliches Konzert im Münchinger Schloss zugänglich gemacht und 1921 von seiner Witwe dem Stuttgarter Naturkundemuseum übergeben. Dort befindet sie sich bis heute. Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Die Ausstellung über Gustav Jaeger ist noch Geburtstag und übermitteln die besten Wün- bis zum 29. Oktober im Heimatmuseum sche für ihr weiteres Wohlergehen. Münchingen zu sehen. Im Stadtteil Korntal Am Freitag, 23. Juni 2017 Frau Varvara Frydou geb. Arvaniti (70) Am Samstag, 24. Juni 2017 Herrn Hans Schmid (75) Das Strohgäu-Brass-Quintett gibt zu seinem 25-jährigen Bestehen am Samstag, 1. Juli, Am Sonntag, 25. Juni 2017 um 19 Uhr ein Open-Air-Konzert im Hof des Frau Hannelore Lorenz-Karapidis Münchinger Schlosses. Das Programm um- geb. Lorenz (80) fasst sämtliche Stilrichtungen - von eigenen Bearbeitungen wie der Festmusik der Stadt Bild: Käfer aus der Sammlung von Gustav Jae- Am Mittwoch, 28. Juni 2017 Wien über klassische Werke aus den Anfän- ger im Staatlichen Museum für naturkunde Herrn Manfred Schinkermeyer (80) gen des Quintetts bis hin zu mehreren Arran- Stuttgart. Foto: Staatliches Museum für natur- Frau Inge Zorn geb. Götz (80) gements von Canadian Brass (Brahms Walzer, kunde Stuttgart, 2017 Purcell Suite, Amazing Grace, Kamen Quin- Im Stadtteil Münchingen tett) und Enrique Crespo (Suite Americana). Das Quintett reflektiert sein seit Jahren erar- Am Donnerstag, 29. Juni 2017 beitetes umfangreiches Repertoire. Frau Anita Öhler geb. Ruf (75) Im ersten Teil werden klassische Stücke und Werke, die bis zurück in die Zeit der Erbau- ung des Münchinger Schlosses reichen zu Im Stadtteil Kallenberg hören sein. Im zweiten Teil des Konzertes erklingen kurzweilige und zeitgenössische Am Donnerstag, 29. Juni 2017 Stücke. Mit Richard Robles „Blues for Brass“ Die Stadtbüchereien Herrn Dietmar Viehofer (70) Korntal und Münchingen Mün nchhin ngenn bleiben am wird auch eine Originalkomposition für Freitag, F reittag g, 30.6. 30.6.2017 01 17 Blechbläserquintett zu hören sein. wegen einer städtischen Veranstaltung Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröf- Vorverkauf 12,00EUR/ 8,00 EUR geschlossen! hloss fentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und Abendkasse 13,00EUR/ 9,00 EUR Ermäßi- in der Tagespresse wünschen, werden ge- gung für Schüler/ Studenten. beten, dies dem Bürgerservice der Stadt- Freie Platzwahl; Bei schlechter Witterung fin- verwaltung Korntal-Münchingen schrift- det das Konzert im Widdumhof Münchingen lich mitzuteilen. statt. Kartenreservierung unter www.strohgaeu-brass.de Fortsetzung auf Seite 10
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 9 in jeder guten Pippa und der beziehung gibt’s wundersame Garten unterm theater ! Foto: M. Baur Mi., 27.9.2017, 20 Uhr Der Pantoffel Panther Das Theaterabonnement der Komödie mit Jochen Bus- Stadthalle Korntal - se, Billie Zöckler u.v.a. die unterhaltsamste Art sich zu So., 22.10.2017, 19 Uhr verpflichten... Die Dinge meiner Ein Liedertheater von und mit Christof Abonnement-Telefon: Eltern 0711/839507-37 und Vladi Altmann für Menschen ab 4 Schauspiel von und mit Jahren Gilla Cremer, Hamburger Kammerspiele Vorschau High´n Mighty Jazz Vorverkauf ab 11.9.2017 Hundewetter Abokauf ab sofort möglich Night Komödie mit Marion Kracht, Judith Hoersch, Bastian Sick: Lene Wink und Daniel „Schlagen Sie dem Teufel ein Morgenroth Schnäppchen“ Sa., 13.1.2018, 20 Uhr Drei Männer im Schnee Komödie von Erich Käst- ner mit Michael Schanze u.v.a. Di., 27.2.2018, 20 Uhr Nathan der Weise Schauspiel von Gotthold Kooperationsveranstaltung von Stadt- Grammatik-Comedy-Leseshow - der halle Korntal, Musikschule Korntal- Ephraim Lessing , Ensem- Bestsellerautor präsentiert das Beste aus ble des LTT Münchingen und High´n Mighty Big zwölf Jahren „Der Dativ ist dem Genitiv Band Fr., 23.3.2018, 20 Uhr sein Tod“ und das Neueste aus der Arthur und Claire „Happy Aua“-Reihe. Komödie mit Hardy Krü- Vereinigtes Lachwerk ger Junior und Eva Maria Grein von Friedl Stefan Waghubinger Süd Sa., 5.5.2018, 20 Uhr Schtonk Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl, Württ. Landesbühne Ess- lingen, als Gast: Wieland Backes Abo Telefon Tel: 0711/ 839507-37 Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ 839507-59 Außergewöhnliche Belastungen" Satire-Kabarett Bücherei Münchingen Tel: 07150/ 9207-1531 und „Ebbes von den schwäbischen Helden“ - Kabarett mit Werner Koczwara und rund um die Uhr bei ... Ernst Mantel
Donnerstag, 22. Juni 2017 10 Nummer 25 Montag, 26.06.2017 Anmeldung zum 15.00 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe EG Kallenberger Mittagstisch 18.00 Uhr BUND Stadtmobil e.V. R 11 Ansprechpartner: Ella Hornung (Tel. 0711 Dienstag, 27.06.2017 802951), Sabine Kaiser (Tel. 0711 803425) 15.30 Uhr Offenes Englisch R 13 Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden 09.30 Uhr Offener Spaziertreff Eingang EG Donnerstag um 12.00 Uhr statt und es gibt zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein An- Mittwoch, 28.06.2017 ruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf 16.00 Uhr Freundeskreis Asyl R 12 die Begegnung mit Ihnen und auf eine Ver- Donnerstag, 29.06.2017 größerung der Mittagsrunde im Kallypso in 18.30 Uhr Kraft der Seele R 13 Kallenberg. 14.00 Uhr Basteln mit Fr. Frieser R 15 19.00 Uhr Hauskirchentreffen EG Donnerstag, 22.06.17 10.00 Uhr Offene Gruppe: English conversation 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch Bürgerstube Lamm 14.30- 16.30 Uhr Offener Grundschultreff Kindermedien-Flohmarkt 14 – 18 Uhr Münchingen Mit Linde Jäkh Spielmobil 14 – 18 Uhr Markgröninger Str. 6, Münchingen 16.30- 19.00 Uhr Offener Jugendtreff Clown-Mitmach–Theater 15 – 16 Uhr Kinderschminken 15.30 – 18 Uhr Informationen und Raumbelegung: Samstag, 24.06.17 Getränke, Kaffee und Kuchen 15 – 18 Uhr Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, 10.00 Uhr Nordic Walking: Cocktails und Medienflohmarkt 18 – 20 Uhr Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter Treffpunkt Parkplatz Kallypso Fax 07150 914709 Montag, 26.06.17 E-Mail: buergerstube@korntal-muenchingen.de 14.00 Uhr Singen & Spielen Musikunterricht, Donnerstag, 22. Juni 2017 Herr Fox 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen 16.00 Uhr Kallypso Büro: Saal-Vermietung, 19.00 Uhr UG Liederkranz INFO Freitag, 23. Juni 2017 18.00 Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter 14.30 Uhr EG Spielenachmittag der UnRuhe- 20.00 Uhr „Zumba“, Saal, Sportplatz e.V. ständler Dienstag, 27.06.17 Montag, 26. Juni 2017 19.00 Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier 19.00 Uhr UG fotokomuen BDY i.A.; Info unter 07 11- 87 12 28 Für Kinder Dienstag, 27. Juni 2017 Mittwoch, 28.06.17 ab 4 Jahren! 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen 16.15- 18.15 Uhr Offener Grundschultreff Donnerstag, 29. Juni 2017 Mit Linde Jäkh 09.00 Uhr Treffen türkischer Frauen 18.15- 19.45 Uhr Offener Jugendtreff 19.30 hr EG "Münchinger Traumquilter" Donnerstag, 29.06.17 Voranzeige: 10.00 Uhr Offene Gruppe: Karten- und Spieleabend English conversation am Freitag, 07. Juli 2017 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch Eintritt für Groß und Klein 2,00 EUR ab 19.00 Uhr 14.30- 16.30 Uhr Offener Grundschultreff Karten sind im Vorverkauf in den Stadtbüchereien Korntal und Münchingen erhältlich! Das LAMM-Team lädt ein zum Mit Linde Jäkh Nähere Informationen bei der Stadtbücherei Münchingen unter: Karten- und Spieleabend 16.30- 19.00 Uhr Offener Jugendtreff Wie immer am ersten Freitag im Monat er- Tel.: 07150/ 92 07 15 31 E-Mail: stabue_muenchingen@korntal-muenchingen.de warten wir Sie zum Karteln, Spielen, Schwät- zen und Vespern. Lokale Agenda Bürger für Bürger Freundeskreis Termine der Arbeitsgruppen Asyl AG 1 "Lebenswertes Münchingen" Bürgertreff Ansprechpartner: www.lebenswertes-muenchingen.de Lisa Porsche (lisa.porsche@korntal-muen- Korntal chingen.de, 0711/8367-1308) Bürgerstube Lamm, montags um 19.30 Uhr: Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung 17. Juli Matthias Rees (rees@korntal-muenchingen. www.walter-somnier-stiftung.de de, 0711/8367-1307) Görlitzstr. 4, Korntal Informationen und Raumbelegung: Offener Treff Umwelt Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Kallenberg Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort Stammheimer Str. 42/1 Naturschätze rund um Korntal- Fax 0711 8367-1251 Kallenberg Münchingen 6 - Blauflügel- E-Mail: buergertreff@korntal-muenchingen.de Tel. 0711 80607011 Prachtlibelle Fax: 0711 80607091 Donnerstag, 22.06.2017 E-Mail: kallypso@korntal-muenchingen.de Die Prachtlibelle 18.30 Uhr Kraft der Seele EG Informationen und Raumbelegung: (Calopteryx virgo) 14.00 Uhr Basteln mit Fr. Frieser R 15 Jeden Montag, 16-18 Uhr trägt ihren Namen zu Recht. Die Männ- Freitag, 23.06.2017 Info zu English conversation chen mit ihrem blaumetallisch schimmern- 09.00 Uhr Rheumaliga EG Ansprechpartner: Willi Verstegen den Körper und den dunkelblauen Flügeln 20.00 Uhr Walter-Somnier-Stiftung R 11 Tel: 07150 5634 zählen zu unseren schönsten Libellen.
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 11 Die bräunlich gefärbten Weibchen sind dage- Feuerwehrhaus Abteilung Münchingen gen weniger auffällig. Schulstraße 8, Sonntag, 25. Juni Bei den Libellen handelt es sich um eine ur- Gerald Hanle, Abteilungskommandant, Ökumenischer Blaulichtgottesdienst alte Insektengruppe. Fossilien ihrer Vorfahren ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, zum offenen Tag der Rettungsdienste hat man in ca. 300 Millionen Jahre alten Tel. 0172 7132598 Gisela Hahn-Flegl, Stefanie Walker, Mar- Gesteinen gefunden. Mit einer Flügelspann- tin Hirschmüller und Vertreter der Ret- weite von bis zu 75cm gehören die fossilen tungsdienste (Freiwillige Feuerwehr, DRK, Libellenvorfahren zu den größten Insekten, THW DLRG, Polizei, Notfallseelsorge) die je auf der Erde gelebt haben. Freiwillige Feuerwehr 9.45 Uhr Johanneskirche Korntal-Münchingen Ev. Kirchengemeinde Übungen Familiengottesdienst zur Tauferinnerung Jugendfeuerwehr - mit dem Kinderchor Der Dienstabend der Jugendfeuerwehr findet Im Anschluss: „Baustellenvesper“ jeden Dienstag um 17:45 Uhr an beiden Feu- 10.00 Uhr Christuskirche erwehrhäusern statt. Evang. Kirchengemeinde Korntal Zwischenübung Die Zwischenübung für die Angehörigen Dienstag, 27. Juni des 2. Zugs der Abt. Münchingen findet am Vortragsreihe: Bild: Jelic 26.06.2017 um 20.00 Uhr statt. Aufbruch Reformation wohin? Alle Libellen verbringen ihre Larvenzeit im Die Zwischenübung der Abteilung Korntal Auf dem Weg zum mündigen Christen Wasser, wo sie sich räuberisch von verschie- findet am 26.6. um 19:30 Uhr statt. 20.00 Uhr Johann-Friedrich-Flattich-Haus, denen Tieren ernähren. Im Gegensatz zu den Münchingen meisten anderen Libellenarten leben die Lar- Ev. Kirchengemeinde Münchingen ven der Prachtlibellen aber nicht in stehen- Veranstaltungen Donnerstag, 29. Juni den, sondern in fließenden Gewässern. Die Tiere besiedeln bevorzugt naturnahe, relativ Praxiskurs 1: iPhone / iPad saubere, sauerstoffreiche Bäche mit sonnigen Donnerstag, 22. Juni Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres iPhone und schattigen Uferbereichen. Ihr Vorkom- oder iPad kennen men deutet somit auf einen recht guten Ge- Seniorenausflug nach Löwenstein, Heilbronn und 18.30 Uhr Alte Lateinschule Korntal wässerzustand hin. Sie können daher dafür Anmeldung erforderlich als sogenannte „Zeigerart“ dienen. Bad Wimpfen vhs Korntal-Münchingen Die erwachsenen Libellen sind genau wie die Anmldg. bis 10. Juni: Larven geschickte Jäger. Die Libellenmänn- Tel. 6304 oder Tel. 41185 Bibelkolleg chen besetzen Reviere entlang des Bachlau- 9.45 Uhr Stiegelplatz Die Apostelgeschichte – fes, die sie gegen Konkurrenten verteidigen. Ev. Kirchengemeinde Münchingen das Evangelium kennt keine Grenzen Die Weibchen werden mit Balztänzen um- 19.30 Uhr Gemeindezentrum worben und während der Eiablage bewacht Seniorentreff Ev. Brüdergemeinde und beschützt. Das Männchen zeigt dem Musikalisches Programm mit Sonja Prinz 15.00 Uhr Gemeindehaus auf dem Rossbühl Jahresversammlung Korntaler Brot Weibchen mit hochgehobener Hinterleibs- für die Welt spitze günstige Eiablageplätze wie z.B. fluten- Korntaler Füreinander Miteinander e.V. - mit Vortrag von Anna Löw: de Wasserpflanzen. Die Eier werden dann in Erfahrungen beim Freiwilligendienst die Pflanzen abgelegt und zwar im Bereich Samstag, 24. Juni im Heim für Mädchen in Nagalapuram, des Wasserspiegels oder auch darunter. Hier- Indien bei kann das Weibchen mehr als eine halbe Tageswanderung das Felsenmeer im Wental 20.00 Uhr Gemeindehaus der Christus- Stunde unter Wasser bleiben. kirche Bei einem Spaziergang im Münchinger Täle, 06.29 Uhr Bahnhof Korntal Schwäbischer Albverein Evang. Kirchengemeinde Korntal also entlang unseres Räuschelbachs, haben Sie an einem schönen Sommertag vielleicht Gottesdienst zum Namenstag unserer Gelegenheit, diese farbenprächtigen Libellen Samstag, 1. Juli Johanneskirche zu bewundern. Mit Präsentation bisher unveröff. Workshop Kreatives Schreiben: Weiteres auch zu den vorangegangenen Arti- Handschrift von Johann Friedrich Flattich Bildhaft Schreiben keln finden Sie unter: 10.30 Uhr Alte Lateinschule Korntal 19.00 Uhr Johanneskirche www.nabu-korntal-muenchingen.de und Anmeldung erforderlich Ev. Kirchengemeinde Münchingen www.korntal-muenchingen.bund.net vhs Korntal-Münchingen www.korntal-muenchingen.de Ausflug zur Landesgartenschau in 48. Kallenberger Kinderfest Bad Herrenalb 14.00 Uhr Start des Festzuges vor der 8:30 Uhr Stiegelplatz Feuerwehr Anmeldung: Gerlinde Reichert Emmaus-Kirche zur Festwiese auf dem Kallenberg (Tel.Nr. 07150/5430) Elterninitiative Kallenberger Kinderfest Landfrauenverein (Kalli-Team) Die Feuerwehr braucht dich! Mach mit und komm zur Freiwilligen „Mit Glanz und Gloria“ Jubiläumskonzert Feuerwehr Korntal-Münchingen! Konzert für Bläser und Orgel 25 Jahre Strohgäu-Brass-Quintett Feuerwehrhaus Abteilung Korntal Leitung: Albrecht Schmid, - im Schloss Münchingen (Open Air) Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Bläserensemble Ludwigsburg Schlossgasse, 70825 Korntal-Münchingen Abteilungskommandant, 19.30 Uhr Christuskirche Beginn 19:00Uhr, Einlass 18:00Uhr ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, Evang. Kirchengemeinde Korntal Strohgäu-Brass-Quintett Tel. 0171 2605815
Donnerstag, 22. Juni 2017 12 Nummer 25 Attraktion für das Auge. Hierfür jonglierte klang der ehemalige Charterfolg „Broken Sonntag, 2. Juli 2017 die Zikrus-AG auf der Bühne, Teller wurden Wings“ (1985), der verantwortlich für die gedreht und turnerische Kunststücke vorge- eine oder andere Gänsehaut war. Nach der Wanderung um Ober-/Unterriexingen führt, unter anderem auch an einem Vertikal- durch das Publikum erklatschten Zugabe 09:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof Münchingen tuch, was allgemeines Erstaunen auslöste. und der Danksagung des Schulleiters, Herrn NaturFreunde OG Münchingen e.V. Brechtelsbauer, traten die Zuschauer ganz be- flügelt den Nachhauseweg an. Mittwoch, 5. Juli Gedankt sei hier allen Schülern und Lehrern für den großartigen Abend, der eine tolle Be- Mitmachen im Netz / Was das reicherung für unsere Schule darstellt. mobile Internet mit sich bringt Benjamin Bauman Module 5 und 8 aus der Reihe: Silver Surfer – Sicher online im Alter; Anm. erforlderl. 9.00 Uhr Realschule Flattichschule vhs Korntal-Münchingen Münchingen GWRS Donnerstag, 6. Juli „Komm mit uns ins Elfenland“ sang im An- Münchinger Stadtlauf 2017 – schluss der Unterstufenchor, der das Pub- die Flattichschule läuft mit! Bibelkolleg likum in die magische und geheimnisvolle Der Römerbrief – Welt von „Mirinda Zauberwind“ entführte. Die Gerechtigkeit, die Gott gefällt Für das Musical von M. Westermeyer hatten 19.30 Uhr Gemeindezentrum sich die jüngeren Schüler unter Leitung von Ev. Brüdergemeinde Frau Dörfer ausgiebig vorbereitet. Begleitet wurden sie durch das Orchester, die Big Band Ausstellungen sowie von weiteren Schülern. Auch die gro- ßen Bühnenbilder von Herrn Nassal sowie Des Jaegers neue Kleider … die bunten Kostüme mit Flügeln trugen zur Gustav Jaeger zauberhaften Stimmung bei. Ein Vordenker aus der Gründerzeit Nach einer kurzen Pause, in der sich die 02.06. – 29.10.2017 Zuschauer stärken konnten, war es Zeit für Heimatmuseum Münchingen den Auftritt des Orchesters. Leidenschaft- Der 20. Stadtlauf des TSV Münchingen lich harmonierten die Streichinstrumente fand am 27.05.2017 bei strahlendem Son- Bernd Zimmer sowie Holz- und Blechbläser, geleitet von nenschein im Rahmen des „Hoba-Fäschds“ Skulpturen, Wandreliefs und Zeichnungen Frau Hartmann-Trummer, und der mächtig- statt. Die Flattichschule nahm mit sage und 18.06. – 09.07.2017, Galerie 4/1 schreibe 210 Schülern und Schülerinnen wohlklingende Charakter erfüllte den Saal, Kunstverein Korntal-Münchingen aus den ersten bis vierten Klassen sowie der der übrigens randvoll gefüllt war. Souverän wurden Ausschnitte aus Mozarts „Zauberflö- Gundschulförderklasse daran teil. In diesem Sonstiges te“ geboten, die das Publikum schnell in ih- Jahr waren die verschiedenen Läufe nach Deutsches Sportabzeichen ren Bann zogen. Dazu kamen geheimnisvolle Klassen gestaffelt und so konnten alle Kin- Abnahme d. Sportabzeichens und mystische Motive aus „Harry Potter und der einer Klassenstufe gemeinsam antreten. vom 08. Mai - 09. Oktober 2017, der Gefangene von Askaban“, ganz nach dem Für viele war der Stadtlauf eine echte Her- montags ab 18.30 Uhr, Motto der Veranstaltung. ausforderung, die alle mit großer Motivation Sportgelände Münchingen, Nun war es Zeit für den Kammerchor von und Freude meisterten. Einige schafften es Herrn Strobel, welcher mit einem aufgebla- sogar auf das Siegertreppchen und konnten TSV Münchingen e. V. senen Gummiboot die Bühne einnahm und einen Preis entgegennehmen. Bei der Aus- fortan dem draußen herrschenden Sommer- zeichnung für die Klasse mit der größten wetter gerecht wurde. Mit „Orinoco Flow“ Teilnehmerzahl gewann die Klasse 1c mit 22 Schulen sorgten die neun Schülerinnen für Südsee- feeling. Das Volkslied „An der Saale hellem teilnehmenden Schülern und Schülerinnen, die von ihrer Klassenlehrerin Frau Schwerin Strande“ vervollständigte die sehnsüchtige laufkräftig unterstützt wurden. Viele Eltern Atmosphäre. haben beim Stadtlauf mitgeholfen. Dafür ein Schließlich schaffte es der Mittel- und Ober- herzliches Dankeschön. Gymnasium stufenchor (ebenfalls geleitet von Herrn Stro- Der Stadtlauf war der krönende Abschluss ei- Korntal-Münchingen bel) an diesen Erfolg anzuknüpfen. So bein- ner intensiven Vorbereitungszeit. So hatten in haltete der Gesang der circa 80 Choristen den letzten Wochen klasseninterne und von Bericht über das Sommerkonzert einige magische Höhepunkte. Auf dem Pro- einigen Eltern betreute Lauftrainings statt- Endlich war es wieder so weit: Zum diesjähri- gramm standen „Lore-Ley“ und „Adiemus“, gefunden. Auch das Stadtlauf-Team des TSV gen Sommerkonzert strömten zahlreiche Be- bei dem aus dem vollen Potenzial geschöpft Münchingen hatte zwei Trainingstermine pro sucher in die Aula des Gymnasiums, um sich wurde und die ethische Art Jenkins zum Woche angeboten, die von vielen Kindern an- die tollen Darbietungen der Schüler nicht Ausdruck kam. Doch auch aktuelle Werke genommen wurden. entgehen zu lassen. Der Abend stand unter fanden Einzug, wie „Haus am See“ von Pe- Auf der Tartanbahn am Sportplatz in Mün- dem gemeinsamen Motto „ It´s Magic!“ und ter Fox, bei dem die Stimmlagen miteinander chingen war aus diesem Grund in den letzten sorgte schon im Vorfeld für Spannung. wetteiferten. Nach dessen sommerlicher Fan- Wochen einiges los. Daher geht ein großer Die Big Band eröffnete das Konzert stilvoll tasie folgte „What A Wonderful World“. Die Dank an alle freiwilligen Trainer und Trai- mit fetzigen Rhythmen unter der Leitung von Bühne hüllte sich jeweils in der entsprechen- nerinnen sowie an das Orga-Team des Stadt- Frau Keiner. Jazzeinlagen, der Song „Pure den Farbe des Textes und projizierte Planeten laufes Münchingen. Sie alle haben in vielen Imagination“ und nicht zuletzt der Gesang begannen an den Wänden zu kreisen. Ver- Kindern die Freude am Laufen geweckt. von Julia Gorges luden auf einen verspielten antwortlich für diese raffinierten Effekte war Bleibt nur noch unseren Schülern und Schü- aber musikalischen Gedankenspaziergang ein. Herr Kailbach mit seiner Technik-AG. lerinnen zu sagen: Hut ab vor eurer Leistung! Daneben bot man dem Publikum zeitweise Zum krönenden Abschluss trat noch einmal Das habt ihr wirklich toll gemacht! parallel durch die Kombination von Live- die Big Band nach vorne und begleitete den Silke Förster musik und akrobatischer Show auch eine Mittel- und Oberstufenchor. Zusammen er- Mehr Fotos unter www.flattichschule.de
Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 13 line, Tellerjonglage, Kunststücke mit dem Kindergärten Tanzband, Diabolo oder Jonglieren mit Säck- chen. Alles konnte ausprobiert und ungeahnte Ta- HAND-IN-HAND lente entdeckt werden. Gestärkt hat man KINDERGARTEN sich dann mit einer Roten Wurst vom Grill. Korntaler Kinderbetreuung e.V. Und da wir bestes Zirkuswetter hatten natür- lich mit viel Wasser und Saft. Zum Abschluss Besuch beim Schulbauernhof halfen alle noch zusammen um aufzuräumen Zukunftsfelder und nach 2 Stunden war es auch leider schon wieder vorbei. Es hat allen sehr viel Spaß ge- macht und wir freuen uns schon heute auf Aus diesem Grund hat Vanessa mit den Mitt- das nächste Mal im neuen Kitajahr. leren über den ökologischen Unterschied von Plastiktüten und Baumwolltaschen gespro- chen. Damit die Kinder mit ihren Eltern ihren nächsten Einkauf nun nicht mehr in Plastik- tüten, sondern in umweltfreundlichen Baum- wolltaschen nach Hause tragen können, ha- ben alle ihre mitgebrachten Plastiktüten in eine bunte Baumwolltasche umgetauscht. Die praktische Mehrwegtasche konnte dann jedes Kind noch unter Anleitung von Vanessa individuell bemalen, wobei die Kinder sehr kreativ waren und viel Freude hatten. Am Eure Kita Rührberg Ende des Tages durfte jedes Kind sein „Kunst- taschenwerk“ stolz mit nach Hause nehmen. Am Mittwoch, 07. Juni 2017 fuhren wir mit der Strohgäubahn vom Korntaler Bahnhof bis Sportnest zum Gymnasium. Von dort aus marschier- Technische Überprüfung im SportNest ten wir den Feldweg an den Gleisen entlang Um größere Langzeitschäden zu vermeiden, und waren schon bald an unserem Ziel, dem werden am Gebäude des SportNest immer Schulbauernhof am Grünen Heiner, ange- wieder technische Überprüfungen durchge- langt. Sehr beeindruckt waren alle Kinder führt. Letzte Woche wurden die Stützpfeiler von den Schwäbisch-Hällischen Schweinen des Vorbaus untersucht... mit ihren „Steckdosennasen“, vor allem von den riesigen Sauen. L., der sein freies öko- logisches Jahr auf dem Schulbauernhof ab- solviert, holte das Kälbchen Wilma aus dem Stall und die Kinder durften es streicheln. Anschließend besuchten wir die Ziegen auf Kindertagesstätte der Weide. Daneben waren die Hühner auf Rührberg der Wiese, L. zeigte den Kindern, wie man Vater-Kind-Abend eine Henne auf den Arm nehmen kann und half ihnen dabei. Das war ein schönes Gefühl, ... zunächst wurde der Pfeiler durch intensive so ein weiches, warmes Tier eine kleine Wei- Grabungen in die Tiefe freigelegt, um besser le zu halten. Nach unserem gemeinsamen beurteilen zu können, was unter der Erde Vesper auf dem Strohdachboden machten vorgeht. wir uns alle auf den Heimweg. Es war ein be- Jetzt sind alle gespannt wie das Ergebnis der eindruckender Tag mit vielen wunderbaren Untersuchung ausfallen wird, weil... Erfahrungen für uns alle! Vielen Dank an L. und das Team vom Schulbauernhof, die uns diesen erlebnisreichen Besuch ermöglicht ha- ben. Johannes-Völter- Kindergarten Von Plastiktüten zu Baumwolltaschen Zu einem besonderen Projekt hat unser ehe- Am Montag, den 19.06 war es wieder so weit. Unser zweiter Vater-Kind-Abend in ... der Gesichtsausdruck des Prüfers keinen maliges Kindergartenkind Vanessa Mertens diesem Kitajahr fand statt. An diesem Abend Aufschluss auf das Ergebnis zuließ. den Johannes-Völter-Kindergarten besucht. dürfen die Kitapapas mit ihrem Kind einen Denn merke: In ihrer Ausbildung als Drogistin muss sich Abend in der Kita erleben und spielen, bas- Wenn mal erst die Pfeiler rosten, Vanessa Mertens auch mit dem Thema Nach- teln oder werken. Ganz im Rahmen unseres kommen alsbald hohe Kosten. haltigkeit beschäftigen. Dazu sollte sie ein Jahresmottos „Zirkus“ wurden verschiedene Wie man im Ansatz das verhinder, Projekt gestalten, das dieses Thema wieder- Zirkusstationen angeboten, die ausprobiert wissen bei uns sogar die Kinder. spiegelt. werden konnten. Ob Seiltanz auf der Slack- Ihr Kinderlein grabet. BW
Sie können auch lesen