Räblus - DORFZYTIG WARTH-WININGE mit offiziellen Mitteilungen der Gemeinde Gedanken zum Openair Frauenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 96 | 25. Jahrgang | September 2018 räblus DORFZYTIG WARTH-WININGE mit offiziellen Mitteilungen der Gemeinde Gedanken zum Openair Frauenfeld Seite 1 Abschluss des Projekts «Grüezi Haldi» Seite 21 Helen Dahm im Kunstmuseum Seite 27
Ihr Fachmann für Heizung und Service! 8532 Warth-Weiningen, T. 052 747 21 22 www.hofmann-gebäudetechnik.ch info@hofmann-gbt.ch Unsere Leidenschaft brennt für Sie! max aeschbacher AG Ihr Schreiner für Küche Bad und Fensterbau 8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch Gartenbau UNTERHALT & PFLEGE IHR GARTENBAU-PROFI UMÄNDERUNGEN AUS DER NACHBARSCHAFT NEUANLAGEN TEICH & POOL PLANUNG Markus Stieger AG Dorfstrasse 40 8532 Warth 052 747 21 21 www.stieger-ag.ch
Seite 1 Nachlese zum e n Op ai r Die Stadt vor der Stadt, die Milane ziehen stoisch ihre Runden Abfallberge mit liegengelassenen Zel- ten, Stühlen, Essensresten, Petflaschen und Pizzaverpackungen sind kein schö- ner Anblick und erinnern an Abfallkip- Vom 7. bis 10 Juli sind 180’000 Besu- pen irgendwo in der dritten Welt. Unmut cher nach Frauenfeld gekommen. regt sich in der Frau. Nach der grossen Party haben die Beim Bündeln der Zeitungen für die meisten ihren Abfall rücksichtslos dorfeigene Papiersammlung vom 3. No- liegen lassen. Sie könnten von den vember hat sie in einer Zeitschrift ge- «… Vielleicht lag das gute Benehmen Japanern in Sachen Höflichkeit und blättert und ist bei einem Artikel hängen am Sonntagabend in Jekaterinburg ja an Reinlichkeit viel lernen. geblieben. der Anwesenheit von Prinzessin Hisako Im «Stern» berichtet Carl Court von Takamado. Auch Fans aus dem Senegal Text und Bilder Christine Luley japanischen Fans, die nach dem 2:2 ihrer räumten ihren Müll weg. Schon bei den Mannschaft im WM-Spiel gegen Senegal ersten Begegnungen ihrer Mannschaften Das Openair in Frauenfeld ist Schnee ihre Tribüne selbst aufgeräumt haben. waren deren Anhänger auf diese Weise von gestern. Einer Wartherin steigen Junge Leute stecken Coladosen, Becher positiv aufgefallen. Von der Aktion der beim privaten Entsorgen von Alu, Alt- und Lebensmittelverpackungen in blaue Japaner hatten sich im ersten Spiel auch kleidern, Flaschen, Karton, Metall, Plas- Säcke. Fans aus Kolumbien animieren lassen, ih- tik im Kuhbag, Styropor, Öl, etc. Bilder ren Abfall wegzuräumen.» vom verlassenen Festivalgelände nach dem Auszug der Gäste auf.
Seite 2 räblus | Nr. 96 | September 2018 Impressum räblus Nummer 96 Herausgeber Redaktionsteam räblus: Christine Luley / Vorsitz Beatrice Bühler Franziska Fahrni-Kamnik Alfons Lenz Simon Fahrni / Inserate Redaktion Christine Luley Tel 052 747 17 32 raeblus-redaktion@warth-weiningen.ch Titelbild Sporttag 2018 Inserate Die Rinder kümmert die laute Musik wenig Simon Fahrni Tel 052 720 79 73 raeblus-inserate@warth-weiningen.ch «Fette Beats, tolle Styles, viel nackte Auflage Haut und Hit-Feuerwerke von Eminem, 720 Ex., erscheint vierteljährlich Sido oder Lo & Leduc. Das grösste Hip- Hop-Festival Europas bot auch 2018 bes- Layout te Unterhaltung», lautet die Überschrift Typografie Metzger auf SRF 3. Jetzt wissen wir, was musika- St. Gallerstrasse 18, 8500 Frauenfeld lisch auf der Allmend los war. Ob die laute Musik, der Alkohol, und Druck hin und wieder ein Joint das Hirn so ein- Genius Media AG nebeln, dass so viele Besucher ihre Kin- Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld derstube vergessen und zu rücksichtslo- sen Egoisten mutieren? räblus Online Ausgabe Im zitierten Bericht aus dem Stern www.warth-weiningen.ch steht auch, dass Japaner das Reinema- chen als Selbstverständlichkeit bezeich- nen. Eine Eigenschaft, die in der Schweiz noch ausbaufähig wäre. Übrigens, am 11. bis 13. Juli 2019 geht Wichtige Daten: das Openair in die nächste Runde. Nr. 97 Dezember 2018 Redaktionsschluss: Samstag, 27. Okt. erscheint: Montag, 3. Dezember 2018 Der Termin ist für alle Veröffentlichun- gen bindend. Bitte Textbeiträge als Worddokument, Fotos separat im JPG-Format und Inse- rate als PDF senden. Die definitive Text- und Bildauswahl, sowie auch allfällige Kürzungen ist Sa- che der Redaktion. Artikel werden nicht zum Gegenlesen angeboten. Ein Einblick als Ausblick
Seite 3 Mitteilungen aus dem Gemeinderat 1. Baubewilligungen Parz.-Nr. Bauherr - Adresse Bauvorhaben 1087 Albert Germann Dorfstrasse, Weiningen Neubau einer Fahrzeug-Einstellhalle mit einer Wohnung 123 Frank Brüllhardt Uesslingerstrasse 1, Warth Terrassenerweiterung (temporär für die nächsten drei Jahre jeweils von Juni bis August 2018/19/20) 320 Hans Eisenring AG Ruchhalde 5, Warth Ausbau des Dachgeschosses und Einbau einer Gaube mit Fenster 28 Frieda Rietmann Im Aspi 1, Warth Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe 1058 Corrado Insolia Käsereistrasse 4, Weiningen Einbau einer Schiebetüre im Gartenhaus und Erstellung einer Wintergarten- überdachung auf dem Sitzplatz 2. Arbeitsvergaben ternehmungen um eine entsprechende (Buslinien «819 Kartause», «823 Diessen- Sanierung Abwasserpumpe Offerte gebeten. Mit Gemeinderatsbe- hofen» und «825 Stein am Rhein») liegen «Rotrietli» schluss vom 20. Juni 2018 wurde der die Fahrplanentwürfe bereits vor. Einzig Die Abwasserpumpe «Rotrietli» ist Auftrag für die Vorbereitung des Archi- die Buslinie «823 Diessenhofen» wird immer wieder verstopft oder kann die tekturwettbewerbs an die Dünnenberger künftig nicht mehr durch Warth geführt nötige Wassermenge bei Starkregen Projektentwicklung GmbH, Frauenfeld, werden – dafür wird «Im Rohr» wieder nicht fördern. Der Gemeinderat hat die vergeben. eine Haltestelle entstehen. Sanierungsarbeiten der Abwasserpumpe Der Gemeinderat Warth-Weiningen «Rotrietli» an folgende Firmen vergeben: Erweiterungs-, Grünflächen- und hat beschlossen, keine Änderungswün- – Brunner-Anliker AG, Kloten Kiesarbeiten Friedhof Weiningen sche zum Bahn-, Bus- und Schiffsfahr- – Sanitär Walter Moser, Uesslingen Im Spätsommer 2018 ist eine Ver- plan 2019 anzubringen. – Elektro M. Schlatter AG, Uesslingen grösserung des Gemeinschaftsgrabes – K. Geiges AG, Warth des Friedhofs Weiningen geplant, da im 4. Feuerwehrzweckverband Thur- Grabfeld langsam der Platz ausgeht. Da- Seebach: Unterzeichnung eines Miet- Strassenunterhaltsarbeiten 2018 mit der Friedhof nur einmal durch Bau- Kauf-Vertrags für ein neues Feuer- Im März 2018 wurden die Arbeiten arbeiten «gestört» wird, wurde zudem wehrfahrzeug für die Instandstellung der Gemeinde- entschieden, die aufs Jahr 2019 geplanten Im Jahr 2019 muss der Wassertrans- strassen öffentlich ausgeschrieben und Arbeiten (Eingrenzung und Begradigung porter «Mowag» des Feuerwehr-Zweck- diverse Offerten eingeholt. Nach Auswer- der bestehenden Grünflächen sowie das verbandes Thur-Seebach ersetzt werden. tung der Offerten hat der Gemeinderat neue Bekiesen der Wege) gleichzeitig mit Das Fahrzeug ist über 30 Jahre alt und die Arbeiten für die Strassenunterhalts- den Vergrösserungsarbeiten auszufüh- wurde beim Zweckverbandszusammen- arbeiten 2018 an folgende Firmen verge- ren. Der Rat hat die gesamten Friedhof schluss von der ehemaligen Feuerwehr ben: arbeiten an die Markus Stieger AG, Warth-Weiningen erworben/übernom- – K. Geiges AG, Warth (Ausführung Warth, vergeben. men. Im Jahr 2009 wurde das Fahrzeug Oberflächenbehandlung, Weckingen) zum Schlauchverleger umgebaut. Bereits – Ziegler AG, Liestal (Ausführung 3. Bahn-, Bus- und Schiffsfahrplan damals sah man das Ende der Einsatzzeit Mikrobeläge, Geisselstrasse/Dorf- 2019 in ca. zehn Jahren. Das Kommando hat strasse/Weckingen) Mit Schreiben vom 24. Mai 2018 infor- sich grundlegend mit der Anschaffung miert das Departement für Inneres und eines neuen Fahrzeuges beschäftigt und Projekt «Neues Infrastrukturgebäude Volkswirtschaft des Kantons Thurgau, mit dem Feuerschutzamt Thurgau Ge- Gemeinde» dass der Bahn-, Bus- und Schiffsfahrplan spräche geführt. Dabei konnten folgende Der Gemeinderat hat entschieden, für 2019 im Kanton Thurgau die grössten Bedürfnisse ausgemacht werden: das weitere Vorgehen im Projekt «Neues Änderungen seit Einführung des Takt- – 1‘000 Meter Schlauchverlegung (wie Infrastrukturgebäude» die Unterstüt- fahrplans im Jahre 1982 mit sich bringen bisher) zung eines Planungsbüros in Anspruch wird. Für die drei betroffenen Linien der – Transportmöglichkeit für Druckluftfla- zu nehmen und hat verschiedene Un- Politischen Gemeinde Warth-Weiningen schen für den Atemschutz
Seite 4 räblus | Nr. 96 | September 2018 – Transportmöglichkeit für Wassersau- und nach der Abstimmung (bei Zustim- Alle bisherigen Sack-Sammelstellen ger (Elementarschäden) mung durch das Stimmvolk) gekauft an der Weingartenstrasse wurden per so- – Transportmöglichkeit für die Lenoir- werden. Für die ca. neun Monate, für die fort aufgehoben – es werden also keine Wassersperre das Occasions-Fahrzeug gemietet wird, Abfallsäcke mehr abgeholt. – Transportmöglichkeit für Pionier- und fallen Mietkosten an. Stimmt das Stimm- Saugstellenmaterial volk an den kommenden Gemeindever- 6. Kantonales Laboratorium – Unter- – Doppelkabine für Personentransport sammlungen einem Kauf des Feuerwehr- suchungsbericht Gemeinde Warth- (Einsatz) fahrzeuges zu, würden die Mietkosten Weiningen dem Kaufpreis angerechnet werden. Das kantonale Laboratorium unter- Nach der Prüfung der eingeholten suchte Wasserproben aus den untenste- Offerten ist das Kommando zum Schluss 5. Unterflurcontainer-Sammelstelle henden Anlagen der Gemeinde Warth- gekommen, dass ein Occasions-Logistik- an der Weingartenstrasse in Weinin- Weiningen und teilt mit, dass alle Proben Fahrzeug der Rosenbauer Schweiz AG gen eröffnet den lebensmittelrechtlichen Anforderun- mit Modulwagen und Hebebühne aus An der Weingartenstrasse in Wei- gen entsprechen: dem Jahre 2013 (5‘200 Kilometer) genau ningen ist eine neue Unterflurcontai- – QW-PW Rohr, Quellen Winke, nach UV- den oben erwähnten Bedürfnissen ent- ner-Sammelstelle in Betrieb genommen Anlage, ab Hahn Weiningen spricht. Das Occasions-Fahrzeug kostet worden. Zudem wurde an der Ecke «Wein- – PW-Warth Uesslingerstrasse, Betriebs- CHF 210‘000.00 und wird durch die Ge- gartenstrasse/Bühlstrasse» ein neuer warte nach UV-Anlage, ab Hahn bäudeversicherung mit 30% subventio- öffentlicher Abfall-Container erstellt. So – GW-PW Geisel, nach UV-Anlage, ab Pro- niert. können die Anwohnerinnen und Anwoh- behahn Da das Fahrzeug leider nicht bis nach ner ihre offiziellen Kehrichtsäcke (kein – Nergeten, Messschacht, Wasser aus Re- den Budgetgemeindeversammlungen im Sperrgut!) künftig zeitunabhängig, sau- servoir Schafferetsbuck, ab Hahn Dezember 2018 reserviert werden kann, ber und sicher entsorgen. – Weckingen, öffentlicher Laufbrunnen wird das Fahrzeug bis dahin gemietet – 2008 Dorfmitte, ab Röhre
Seite 5 – Warth, Kartause Ittingen, Käserei 1. 10. Gesamterneuerungswahlen Gemäss unserer Gemeindeordnung OG, ab Hahn 2019 - 2023 sind zu wählen: – Weiningen, MFH, Homberg 3, Waschkü- Am 1. Juni 2019 beginnt die neue – 1 Gemeindepräsident/-in che, ab Hahn 4-jährige Amtsperiode der Gemeinde- – 6 Gemeinderäte – Warth, Volg, Kirchgasse 6, Lavabo, ab behörden. Nach unserer Gemeindeord- – 3 Mitglieder der Rechnungsprüfungs- Hahn nung sind das Gemeindepräsidium (1 kommission Mitglied), der Gemeinderat (6 Mitglieder), – 1 Suppleant der Rechnungsprüfungs- 7. Strassenverkehrssteuern 2017 – ferner das Wahlbüro (6 Personen) und kommission Auszahlung des Gemeindeanteils die Rechnungsprüfungskommission (4 – 6 Urnenoffizianten Das Departement für Finanzen und Mitglieder) an der Urne zu wählen. Ge- Soziales des Kantons Thurgau hat die mäss Beschluss des Gemeinderates vom Folgende Amtsträger der Gemeindbe- Berechnung der Gemeindeanteile an den 17. März 2018 war die Urnenwahl für das hörde haben ihren Rücktritt erklärt: Strassenverkehrsabgaben erstellt. Dem- Gemeindepräsidium ursprünglich auf – Hans Müller, Gemeindepräsident zufolge erhält die Politische Gemeinde Sonntag, 23. September 2018, festgelegt. – Andreas Schlatter, Gemeinderat Warth-Weiningen CHF 63‘299 (0.7 %). Die Einberufung einer Findungskommis- Der gesamte auf die Politischen Gemein- sion durch den Gemeinderat, sowie die den zu verteilende Anteil beträgt CHF Rücktritte aus der Schulbehörde, haben 8‘981‘496 (100 %). zu folgenden Anpassungen im «Wahlka- Personelles lender» geführt: 8. Departement für Inneres und Gratulation zum Lehrabschluss Volkswirtschaft des Kantons Thur- Sonntag, 25. November 2018 Janice Lüthy, Warth, hat diesen Som- gau – Entscheid Verteilschlüssel für 1. Wahlgang Gemeindepräsidium mer ihre dreijährige Ausbildung zur die Gemeindebeiträge an den regio- Kauffrau EFZ mit Berufsmaturität mit nalen Personenverkehr Sonntag, 10. Februar 2019 einer hervorragenden Note (5.5) erfolg- Mit Schreiben vom 8. Juni 2018 stellt Evtl. 2. Wahlgang Gemeindepräsidium reich abgeschlossen. Der Gemeinderat das Departement für Inneres und Volks- Restliche Gemeindewahlen und das Verwaltungsteam gratulieren wirtschaft des Kantons Thurgau den Ent- Schulwahlen Janice Lüthy ganz herzlich zu diesem scheid über den Verteilschlüssel, gültig Resultat und wünschen ihr im weiteren für die Gemeindebeiträge 2018, an den Über die Wahlen gelten die Bestim- Berufsleben sowie privat alles Gute, viel regionalen Personenverkehr zu. Die Po- mungen des «Kantonalen Gesetzes über Freude und Erfolg. litische Gemeinde Warth-Weiningen hat das Stimm- und Wahlrecht (StWG)». Da- demnach einen Beitrag von CHF 84‘780 raus ergibt sich, dass Wahlvorschläge Neue Lernende zu entrichten (2017: CHF 84‘156). (Gemeindepräsidium) zur Aufnahme in Am 1. August 2018 hat unsere neue die Namenlisten, die der Gemeinderat zu Lernende, Deborah Brunner aus Eschenz, 9. Perspektive Thurgau publizieren hat, bis spätestens 1. Oktober ihre dreijährige Berufslehre bei der Po- Im Auftrag des Gemeindezweckver- 2018 einzureichen sind (§ 36 StWG). Für litischen Gemeinde Warth-Weiningen bandes für Gesundheitsförderung, Prä- die restlichen Gemeindewahlen dauert begonnen. Das Verwaltungsteam und der vention und Beratung stellt die Perspek- die Frist bis am 17. Dezember 2018. Ent- Gemeinderat heissen Deborah Brunner tive Thurgau die wichtigsten Kennzahlen sprechende Formulare können bei der herzlich willkommen und wünschen ihr des vergangenen Jahres zu. Im Jahr 2017 Gemeindeverwaltung bezogen werden eine spannende und erfolgreiche Lehr- haben insgesamt 36 Personen (2016: und sie sind auch dort einzureichen. Die zeit. 21 Personen) aus Warth-Weiningen die Vorgeschlagenen sind mit Name, Vorna- Dienstleistungen der Perspektive Thur- men, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimat- gau in Anspruch genommen: ort, Beruf, Wohnadresse und gegebenen- falls Parteizugehörigkeit zu bezeichnen. Mütter- und Väterbratung 2017 Der Vorschlag ist von mindestens 10 in Anzahl Kontakte Warth-Weiningen 16 der Gemeinde wohnhaften Stimmbe- Anzahl Kontakte Bezirk Frauenfeld 97 rechtigten zu unterzeichnen und von der kandidierenden Person mit ihrer Unter- Paar-, Familien- und Jugendberatung 2017 schrift zu bestätigen. Die Unterschriften Anzahl Kontakte Warth-Weiningen 12 können nicht zurückgezogen werden (§ Anzahl Kontakte Bezirk Frauenfeld 70 37 StWG). Wählbar sind am 25. November 2018 aber auch Personen, die nicht auf Suchtberatung 2017 der durch den Gemeinderat publizierten Anzahl Kontakte Warth-Weiningen 8 Namenliste aufgeführt sind (§ 38, Abs. 3 Anzahl Kontakte Bezirk Frauenfeld 93 StWG).
Seite 6 räblus | Nr. 96 | September 2018 DIE ZUKUNFT IN SICHEREN HÄNDEN. tkb.ch/familie
Seite 7 Steuern Gemeinden stieg die Steuerkraft. Im Ge- bei provisorischen Steuerrechnungen gensatz zu den letzten Jahren führt neu die Betreibung eingeleitet werden muss. Steuerfüsse 2018 / Steuerkraft 2017 Warth-Weiningen mit 4‘482 Franken die Wir danken allen Steuerpflichtigen Im Jahr 2018 senkten wieder mehr Rangliste der Gemeinden mit der höchs- für die fristgerechte Bezahlung der Steu- Politische Gemeinden als in den Vorjah- ten Steuerkraft pro Einwohner an (2017: ern. ren ihre Steuerfüsse. So profitieren im 3‘976 Franken). Steueramt Warth-Weiningen aktuellen Jahr die Einwohner von 17 der 80 Thurgauer Gemeinden von tie- Gemeinden Steuerkraft/ feren Steuerfüssen. Erhöht wurden die Einwohner Neubemessung der Ansätze hingegen nur in 3 Gemeinden. 1. Warth-Weiningen CHF 4‘482.– Der durchschnittliche, nach der Einwoh- 2. Salenstein CHF 4‘170.– Prämienverbilligung nerzahl gewichtete Gemeindesteuerfuss 3. Bottighofen CHF 4‘035.– liegt bei 57.7 %, leicht unter dem letztjäh- 4. Gottlieben CHF 3‘305.– Auch in diesem Frühjahr wurden den rigen Wert (58.1 %). Der Trend zu tieferen 5. Ermatingen CHF 3‘040.– bezugsberechtigten Personen Antrags- Gemeindesteuerfüssen setzt sich damit 78. Sommeri CHF 1‘435.– formulare für die Krankenkassen-Prämi- fort. Die niedrigsten Gemeindesteuerfü- 79. Salmsach CHF 1‘414.– enverbilligung 2018 zugestellt. sse weisen 2018 die Gemeinden Horn und 80. Schönholzerswilen CHF 1‘247.– Der Anspruch auf Prämienverbilli- Warth-Weiningen auf (je 32 %). Ø Kanton Thurgau CHF 2‘048.– gung 2018 aufgrund der vorjährigen pro- Der tiefste Schulsteuerfuss ist 2018 visorischen Steuerrechnung verfällt am mit 69 % etwas höher als im Vorjahr (65 Gemeinden Steuerfuss Politi- 31. Dezember 2018. Wenn das Formular %). Der Trend einer schmaleren Bandbrei- sche Gemeinde nicht fristgerecht eingereicht wird, kann te setzt sich bei den Schulsteuerfüssen 1. Warth-Weiningen 32.0 % keine Neubemessung aufgrund der defi- weiter fort. Neu liegen die Steuerfüsse 2. Horn 32.0 % nitiven Schlussrechnung 2018 mehr ver- zwischen 69 % und 108 % (2008: 57 % - 3. Tägerwilen 35.0 % langt werden. 120 %). In Warth-Weiningen beträgt der 4. Bottighofen 36.0 % Lassen sich für die Prämienverbil- Schulsteuerfuss 77 %. 5. Münsterlingen 39.0 % ligung 2018, gestützt auf die definitive Auch bei den Kirchensteuerfüssen 78. Bischofszell 70.0 % Steuerveranlagung 2018, verschlech- gibt es nur geringe Veränderungen ge- 79. Romanshorn 72.0 % terte wirtschaftliche Verhältnisse nach- genüber dem Vorjahr. 8 von 64 evangeli- 80. Arbon 76.0 % weisen, so können die betroffenen Perso- schen Kirchgemeinden senkten den Steu- Ø Kanton Thurgau 57.7 % nen innert 30 Tagen seit rechtskräftiger erfuss. Erhöht wurde er nur in Lengwil. Schlussrechnung eine Neubemessung Bei den katholischen Kirchgemeinden Gemeinden Gesamtsteuer- der Prämienverbilligung beantragen. veränderten sich die Ansätze in sechs fuss Krankenkassenkontrollstelle Gemeinden, wobei drei Veränderun- 1. Bottighofen 233.8 % Warth-Weiningen gen auf den Zusammenschluss zu einer 2. Warth-Weiningen 244.4 % Kirchgemeinde zurückzuführen sind. 3. Salenstein 245.0 % Wie im letzten Jahr sind die Gesamt- 4. Ermatingen 248.0 % Stellenmeldepflicht ab steuerfüsse (die Summe aus Staats-, Ge- 5. Münsterlingen 251.4 % meinde-, Schul- und Kirchensteuer) auch 78. Bürglen 311.2 % 1. Juli 2018 im 2018 häufiger gesunken als gestiegen. 79. Raperswilen 312.1 % Die stärkste Reduktion findet sich in der 80. Arbon 320.5 % Ab dem 1. Juli 2018 gilt in der Schweiz Gemeinde Warth-Weiningen, gefolgt von Ø Kanton Thurgau 287.2 % die Stellenmeldepflicht. Offene Stellen in Steckborn. Der kantonsweit tiefste Ge- Berufen mit einer Arbeitslosenquote von samtsteuerfuss findet sich auch im Jahr Fälligkeit der 2. Steuerrate 2018 über acht Prozent müssen ab diesem Zeit- 2018 in Bottighofen (233.8 %). Ebenfalls Wir danken allen, die uns die ersten punkt dem RAV gemeldet werden. steuergünstig sind die Gemeinden Warth- beiden Steuerraten oder den ganzen Steu- Wie ist dabei vorzugehen und worauf Weiningen (244.4 %), Salenstein (245.0 erbetrag für das Jahr 2018 fristgerecht muss geachtet werden? Das Wichtigste %), Ermatingen (248.0 %), Münsterlingen überwiesen haben. auf einen Blick! (251.4 %), Horn (253.7 %) und Neunforn Alle anderen möchten wir daran erin- (255.3 %). Die höchste Gesamtsteuerlast nern, dass die zweite Rate der Staats- und Liste der Berufsarten fällt in der Gemeinde Arbon an (ca. 320 %). Gemeindesteuern am 31. August 2018 Die Liste mit den jeweils von der Stel- Die Steuerkraft pro Einwohner ist zur Zahlung fällig wurde. Werden die lenmeldepflicht betroffenen Berufsarten 2017 im Kanton Thurgau – nach der Sta- erste und die zweite Rate trotz Mahnung sowie die zugeordneten Berufsbezeich- gnation im letzten Jahr – wieder leicht nicht fristgerecht bezahlt, wird die ganze nungen finden Sie auf www.arbeit.swiss. angestiegen. Mit 2‘048 Franken liegt für die Steuerperiode in Rechnung ge- sie erstmals über der Marke von 2‘000 stellte Steuer zur Zahlung fällig. Die Fäl- Meldung der Stelle Franken und ist damit um 53 Franken ligkeit gilt auch bei provisorischer Rech- Offene Stellen sind dem zuständigen höher als 2016. In 58 der 80 Thurgauer nungsstellung. Dies bedeutet, dass auch RAV zu melden – einfach und schnell on-
Seite 8 räblus | Nr. 96 | September 2018 line über das Portal www.arbeit.swiss. Für gemeldete Stellen gilt ein Publikati- onsverbot von fünf Arbeitstagen, begin- nend am Arbeitstag nach Eingang der RAV-Bestätigung. Erst nach Ablauf die- ser Frist dürfen die Arbeitgeber die Stelle öffentlich ausschreiben. Vermittlungsvorschläge des RAV Innert drei Arbeitstagen nach Mel- dung der Stelle werden die Arbeitgeber vom RAV über passende Dossiers von Stellensuchenden informiert. Zurückschneiden Entlang von Strassen und öffentlichen Rückmeldung des Arbeitgebers der Bäume, Hecken und Wegen gelten folgende Vorschriften: Der Arbeitgeber prüft die vom RAV – Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten übermittelten Dossiers von Stellensu- Sträucher oder Strasseneinmündungen dürfen chenden und teilt diesem mit, welche Mauern, Einfriedungen, Böschungen Kandidatinnen und Kandidaten als Wir möchten die Gartenbesitzer und sowie Pflanzungen einschliesslich geeignet erachtet und zu einem Bewer- Anstösser an Strassen und Wegen daran landwirtschaftlicher Kulturen höchs- bungsgespräch eingeladen werden, und erinnern, dass Bäume, Lebhecken und tens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen. ob es zu einer erfolgreichen Anstellung Sträucher so unter Schnitt zu halten sind, – Überragende Äste von hochstämmigen gekommen ist. dass sie nicht in den Strassen- oder Weg- Bäumen sind im Fahrbahnbereich auf raum hineinragen (§ 42 Strassengesetz). 4.5 Meter lichte Höhe und bei Wegen Ausnahmen – die Meldepflicht fällt Wir bitten Sie, diesen Bestimmungen und Trottoirs auf 2.5 Meter lichte Höhe weg, wenn: nachzukommen und die nötigen Rück- zu stutzen (nass). – Eine Stelle mit einer Person besetzt schnittarbeiten vorzunehmen oder aus- – Lebhecken, Sträucher und ähnliche wird, die seit mindestens sechs Mona- führen zu lassen. Pflanzen sind so unter Schnitt zu hal- ten im Unternehmen arbeitet. Ab 01. Oktober 2018 wird unser Ge- ten, dass sie nicht in den Strassen- oder – Eine Stelle durch Angehörige eines meindearbeiter Peter Nobs entsprechen- Wegraum hineinragen. Zeichnungsberechtigten des Unterneh- de Kontrollen durchführen. – Landwirtschaftliche Kulturen von über mens besetzt wird. 60 cm Höhe haben zur Strassengrenze – Die Anstellung maximal 14 Kalender- als Abstand die halbe Endhöhe, mindes- tage dauert. tens jedoch 90 cm einzuhalten. Bei der – Der Arbeitgeber selbst beim RAV re- Bewirtschaftung darf der Verkehr nicht gistrierte Stellensuchende findet und beeinträchtigt werden. anstellt. Deren Profile sind auf www. arbeit.swiss publiziert. Für weitere Auskünfte steht nebst dem Webportal arbeit.swiss die Infoline des RAV Thurgau zur Verfügung (Tel. 058 Nächste Daten für 345 56 60). den Häckseldienst Altpapiersammlung Budget-Gemeinde- Samstag, 21. Oktober 2017 und Samstag, 4. November 2017 versammlung 2018 Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, 3. November 2018. Das Flugblatt wird in alle Die Budget-Gemeindeversammlung Haushaltungen versandt. Die Politische Gemeinde Warth- 2019 ist auf Donnerstag, 13. Dezem- Weiningen wird Sie mittels Flugblatt ber 2018, angesetzt worden. Bitte melden Sie sich mit dem nochmals über die anstehende Anmeldetalon des Flugblattes Altpapiersammlung informieren. Sie werden wie gewohnt mit einer rechtzeitig an. Sie erleichtern uns Botschaft zu diesem Anlass eingela- damit die Organisation. Dies ist die letzte Papiersammlung den. Bitte reservieren Sie sich dieses im Jahr 2018. Datum bereits heute. Besten Dank im Voraus.
Seite 9 Herbstausflug mit einer Wir wünschen Ihnen eine erlebnisrei- Willkommen in Warth- che Reise! Gemeindetageskarte der Weiningen SBB Info Mieterschlichtung Im Tessin unter Palmen am See eine Pizza geniessen, eine Shoppingtour durch Regio Frauenfeld Luzern mit anschliessender Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, ein Ausflug Die Schlichtungsstelle für Mietwesen nach Bern mit Besichtigung des Bären- berät Mieterinnen und Mieter sowie Ver- grabens oder eine bezaubernde Wander- mieterinnen und Vermieter in allen Miet- tour in den Bündner Alpen – haben Sie fragen. Bei Streitigkeiten bezüglich eines Ihren Herbstausflug bereits geplant? Mietvertrages versucht die Schlichtungs- Die Politische Gemeinde Warth-Wei- behörde eine gütliche Einigung zu erzie- ningen bietet pro Tag zwei Tageskarten len. Verfahren vor der Schlichtungsbe- der SBB an. Mit diesen Fahrkarten kann hörde sind kostenlos. Die Politische Gemeinde Warth-Wei- während eines Tages unbeschränkt auf ningen lud am 7. Juli die neuen Einwoh- allen Strecken der SBB sowie auf zahlrei- Präsident ner zu einem Begrüssung-Apéro ein. Eine chen anderen Bahnen, Trams, Schiffen Ruedi Buzek grosse Anzahl Erwachsener mit Kindern und Postautos gefahren werden. Jede Schaffhauserstrasse 13 versammelte sich beim Brunnen vor dem Tageskarte ist übertragbar und kann für 8400 Winterthur alten Schulhaus in Warth. den gewünschten Tag im Voraus bezogen Telefon 052 765 18 73 Die Gemeinderäte Hans Müller, Kathi werden. Der Bezug der Gemeindetages- Aeschbacher und Andreas Schlatter be- karte benötigt kein Halbtaxabonnement. Kontaktadresse für Auskünfte und grüssten die Gäste. Der Gemeindepräsi- Wer lieber 1. Klasse reisen möchte, kann Beschwerden dent forderte die Neuzuzüger auf, aktiv am zusätzlich einen Klassenwechsel am Politische Gemeinde Hüttlingen, öffentlichen Leben teilzunehmen und die Bahnschalter lösen. Frau Sandra Pfister Gemeinschaft des Dorfes mitzugestalten. Hauptstrasse 52 «Woher kommt unser Wasser?» Das Für die Gemeindetageskarten gelten 8553 Hüttlingen kühle Nass, ein aktuelles Thema, bei den folgende Preise: Telefon 058 346 26 46 lange anhaltenden hochsommerlichen Einwohner von Warth- CHF 35.– E-Mail: sandra.pfister@huettlingen.ch Temperaturen und der langen Trocken- Weiningen heit. Auswärtige CHF 42.– Schalteröffnungszeiten Hans Müller stellte die Wasserver- Mo - Fr 08.30 bis 11.30 Uhr sorgung der Gemeinde vor. Sie basiert Sie können die Tageskarte für den Mo 14.00 bis 18.00 Uhr auf Grundwasser im Ittinger Schotter bei von Ihnen vorgesehenen Termin im Di + Do 14.00 bis 16.00 Uhr Nergeten und der Gruppen-Wasserver- Voraus während den Büroöffnungszei- Unter Voranmeldung sind Termine sorgung Schafferetsbuck oberhalb von ten unter der Telefonnummer 058 346 ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Uesslingen. 88 00 oder direkt am Schalter der Ge- Die Besucher und Besucherinnen meindeverwaltung reservieren. Für Vermietervertreter zeigten grosses Interesse an der Besichti- auswärtige Personen werden Reserva- Altwegg Heinz gung des in den Berg gebauten Zugangs tionen jedoch frühestens 14 Tage vor Bühlstrasse 6 stollens. Mutig stiegen sie in den Schacht dem Reisedatum entgegengenommen. 8532 Weiningen hinunter und sahen, wie am Fusse des Ein Umtausch der gekauften Tageskarten Stollens, ganz hinten, das Quellwasser oder eine Rückerstattung des Kaufprei- Mietervertreterin aus dem Berg kommt. ses ist ausgeschlossen. Für reservierte, Castro Daniela aber nicht bezogene Gemeindetageskar- Dorfstrasse 12 ten, ist der volle Preis zu entrichten. 8532 Weiningen Es ist uns ein Anliegen, Ihnen die Gemeindetageskarten auch weiterhin zu Die Kündigungsformulare und die diesen günstigen Konditionen (CHF 35.– Mietzinsrichtlinien können auf der Ge- für Einwohnerinnen und Einwohner) meindehomepage heruntergeladen wer- anbieten zu können. Berücksichtigen Sie den. deshalb bei der Planung Ihres «Herbst- ausfluges» und bei grösseren Bahnreisen weiterhin die Option «Gemeindetages- karte» – es lohnt sich!
Seite 10 räblus | Nr. 96 | September 2018 Räblus Unsere verschiedenen Fachgebiete reichen von der Energieverteilung bis hin zu Beleuchtungen und Fernmeldeanlagen. Wir sind ein professioneller Partner für Energieversorger, Industrie, Verkehr und Öffentliche Hand. Selbstverständlich ist unser traditionsreiches Unternehmen auch nachher für Sie da; notfalls rund um die Uhr. Wir wissen, wie man damit umgeht www.pfister-starkstrom.ch Konzert Thurgauer Kammerorchester Zu Gast in der Kartause Ittingen Sonntag, 30. September 2018, 11.30 Uhr Solist Giuseppe Nova, Flöte · Leitung Claude Villaret Werke von Vivaldi, Schostakowitsch und Piazzolla Tickets CHF 38.– / 27.– platzgenau reservieren auf www.kartause.ch, unter T 052 748 44 11 oder veranstaltung@kartause.ch www.kartause.ch Inserat_Räblus_Kammerorcherster.indd 1 11.07.18 16:09
Seite 11 Einwohnerkontrolle Zugezogen Mai – Juli 2018 Geburten Bucher Werner, Dorfstrasse 3, Warth 07.06.2018 Müller Lia, Tochter des Dickenmann-Haab Stefan, Martina und Jonas, Bühlstrasse 8, Weiningen Müller Roger, von Felix Sascha, Im Rotrietli 6, Weiningen Löhningen und der Ferizi Qendrim, Zum Homberg 3, Weiningen Müller Andrea Tamara, Gallopeni Granit und Rizanaj Gallopeni Azize, Dorfstrasse 19, Weiningen von Uetikon am See, Gehring Pia, Im Rohr 23, Warth in Warth Hug Nadia, Im Rotrietli 6, Weiningen Klaiber Tobias, Im Rohr 23, Warth 18.06.2018 Paliq Mateo, Sohn des Kuhn Lukas, Breitwies 15, Warth Paliq Anton, von Nussbaum Alexandra, Im Rohr 23, Warth Frauenfeld und der Paliq Oppliger Hans Peter und Ursula, Käsereistrasse 7, Weiningen Valbona, von Frauenfeld, Regidor Ortiz Raùl und Torres Leon Maria, Untere Vogelhalde 4, Weiningen in Warth Salvador Umberto, Dorfstrasse 48, Warth Schalcher Edwin und Christine, Im Rohr 23, Warth Ehen Wellauer Dominik, Dorfstrasse 3, Warth 30.06.2018 Nderim Ademi, von Pfyn, in Weiningen, und Islami Weggezogen Mai – Juli 2018 Mergemtare, von Uster Aeschbacher Christoph und Romay Ogando Maria, Geissel 6, Weiningen Bachmann Ulrich, In der Breite 6, Warth Basler Geraldine, In der Breite 39, Warth Cervenák Ján, Hauptstrasse 42, Weiningen Dotti Dominik, Käsereistrasse 7, Weiningen Estepan Ogando Irma Johanny und Logli Estepan Mattia, Sporrengasse 3b, Weiningen Furrer-Stoller Regula, In der Breite 6, Warth Hendriksen Philippus und Elke, Breitwies 4, Warth Introvigne Fabian, In der Breite 31, Warth Kassa Jozef, Hauptstrasse 42, Weiningen Lang Franziska, Käsereistrasse 7, Weiningen Mohler Myriel, Dorfstrasse 19, Weiningen Morath Eva, Im Rohr 21, Warth Rahm Nadine, Hauptstrasse 44, Weiningen Riebli-Debrunner Raphaela und Jay-Ryan, Dorfstrasse 61, Warth Sróba Juraj, Hauptstrasse 42, Weiningen Terriaca Fabio, Hauptstrasse 44, Weiningen Wegmann Jasmine, Ruchhalde 7, Warth Pro Senectute – Herbstsammlung 2018 Viele ältere Menschen müssen die liche Eigenständigkeit zu wahren. Um In diesem Jahr findet die Herbst- schmerzhafte Erfahrung machen, dass dieses wichtige Angebot aufrecht zu er- sammlung vom 24. September bis zum nach einem Spitalaufenthalt plötzlich halten, ist Pro Senectute Thurgau auf die 3. November 2018 statt. In den meisten andere über sie entscheiden. In solchen Solidarität der Thurgauer Bevölkerung Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Situationen können Hilflosigkeit und bei der jährlichen Herbstsammlung an- Haustürsammlung durchgeführt. Ohnmacht manchmal schlimmer als die gewiesen. Leisten auch Sie einen Beitrag und Schmerzen sein. unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau Mit dem unentgeltlichen Sozialbera- bei der diesjährigen Herbstsammlung tungsangebot von Pro Senectute Thurgau mit Ihrer Spende. Jeder gespendete Fran- werden ältere Menschen informiert und ken wird im Thurgau eingesetzt. Vielen beraten, zu allem was die persönliche Dank für Ihre Unterstützung. Vorsorge betrifft. Sie werden in schwie- rigen Lebenssituationen unterstützt, ihre Spendenkonto: finanzielle, rechtliche und gesundheit- CH95 0078 4102 0013 3910 2
Seite 12 räblus | Nr. 96 | September 2018 Fledermaus im Haus? Die Thurgauische Koordinationsstelle für Fledermausschutz ist auch in der Gemeinde Warth-Weiningen vertreten. Bezüglich Fledermausfragen wenden Sie sich bitte an Frau Monika Wartenweiler Hirschweg 1 8500 Frauenfeld 079 268 44 72 052 730 01 49 Eine kleine Fledermaus ist aus ihrer Kinder- stube gefallen und auf einer Terrasse gelandet. Bild: Margot Keller pixelio de Im Fledermausschutz werden folgende gänglich gemacht. Zukünftige Fleder Die Thurgauische Koordinationsstel- Ziele verfolgt: mausschützer können auf diese Basisda- le für Fledermausschutz wird von der ten zurückgreifen. WWF-Sektion Bodensee / Thurgau, vom 1. Erforschung der Fledermaus- Kanton Thurgau (Amt für Raumentwick- bestände im Thurgau 5. Aufklärung der Öffentlichkeit lung) und vom Bundesamt für Umwelt Hier wurden viele überraschende Die Aufklärung geschieht auf ver- (BAFU) finanziell unterstützt. Ergebnisse erzielt, zum Beispiel die ers- schiedenen Ebenen: durch Pressebeiträ- ten Nachweise von Arten wie Fransen- ge, Exkursionen, Führungen, Referate, fledermaus, Bechsteinfledermaus und Ausstellungen, Kurse und Fachartikel Kleiner Abendsegler, Weissrand- und sowie die Zusammenarbeit mit Schulen. Mückenfledermaus. Die grösste erfasste Wasserfledermaus-Wochenstube zählt 6. Beratungen, Renovationsbegleitun- jetzt über 1000 Tiere, die Wochenstube gen der Rauhautfledermaus ist immer noch Durch die fachliche Begleitung von die einzige in der Schweiz. Bauvorhaben sowie die Beratung von Lie- genschaftsbesitzern können Quartiere Diebstahl - was tun? 2. Sicherung der erkannten erhalten, verbessert oder neu geschaffen Quartiere werden. In vielen Fällen gelingt es auch, Wenn Sie einen Diebstahl beobachtet Im Gespräch mit Liegenschafts- und Konfliktsituationen zu entschärfen oder haben und Hinweise auf den/die Täter Grundbesitzern wird ein langfristiger zu bereinigen. vorhanden sind, alarmieren Sie bitte so- Schutz der Fledermausquartiere ange- fort die Kantonspolizei Thurgau über die strebt. 7. Veröffentlichung der Forschungs- Notrufnummer 117. Gleiches gilt für den ergebnisse Fall, dass aus einem anderen Grund ein 3. Einsatz für die Erhaltung gesunder Die Forschungsergebnisse und deren sofortiges polizeiliches Eingreifen nötig Lebensräume Analysen werden anderen Fledermaus- ist. Es genügt nicht, lediglich die Quar- schützenden zugänglich gemacht. Damit Für alle anderen Fälle wenden Sie tiere in die Schutzbestrebungen einzube- können Erfahrungen ausgetauscht wer- sich bitte für eine Anzeigenerstattung an ziehen. Die Jagdgebiete der Fledermäuse den. Die interessierte Öffentlichkeit wird einen Polizeiposten. Gewisse Diebstahl- müssen ebenfalls langfristig gesichert über das neue Wissen informiert. anzeigen können Sie auch bequem und werden, damit auch die Nahrungsbasis rund um die Uhr online über die Platt- erhalten bleibt. 8. Pflege verletzter oder erschöpfter form www.suisse-epolice.ch erfassen. Fledermäuse Bitte beachten Sie: Falls Bank-, Post- 4. Fledermausfunde in die Nationale oder Kreditkarten gestohlen worden Datenbank integrieren 9. Ausbildung von Lokalen Fleder sind, sollten diese so schnell wie möglich Damit wird das gewonnene Wissen mausschützenden und Lehrpersonen gesperrt werden, um Missbrauch zu ver- konserviert und weiteren Kreisen zu- hindern! Gleiches gilt für Mobiltelefone.
Seite 13 Einbruch - was tun? Verhalten; sind Verletzte oder gar Tote zu Betreuen Sie Verletzte beklagen, wird das Entfernen sogar als – Betreuen Sie die verletzten Personen, Ein Einbruch ist für die Betroffenen Fahrerflucht eingestuft. beobachten Sie sie genau und unterhal- eine einschneidende Situation und ein ten Sie sich mit ihnen. massiver Eingriff in die Privatsphä- Verschaffen Sie sich einen Überblick re. Wenn Sie einen Einbruch oder Ein- – Anhalten Meldepflicht bruchsversuch bei Ihrer Liegenschaft – Nerven nicht verlieren; schalten Sie die In folgenden Fällen sind die Beteilig- entdecken, alarmieren Sie bitte sofort die Warnblinker und das Abblendlicht ein. ten verpflichtet, die Polizei zu benach- Kantonspolizei Thurgau über die Notruf- – Verschaffen Sie sich einen Überblick richtigen: nummer 117. Es ist wichtig, dass bis zum über Zahl, Art und Lage der am Unfall – Wenn jemand äusserlich verletzt ist Eintreffen der Polizei möglichst viele beteiligten Fahrzeuge, gibt es Verletzte? oder wenn mit inneren Verletzungen zu Spuren der Täter erhalten bleiben. Fassen rechnen ist. Sie deshalb bitte nichts an und bleiben Sichern Sie die Unfallstelle ab – Wenn eine Gefahr nicht sofort beseitigt Sie wenn möglich abseits der Einbruch- – Stellen Sie das Pannendreieck mindes- werden kann. Beispielsweise, wenn stelle. Falls Bank- und Kreditkarten oder tens 50 m von der Unfallstelle entfernt auslaufende Flüssigkeiten offene Ge- Mobiltelefone gestohlen wurden, lassen auf – wenn schnell gefahren wird, in wässer oder das Grundwasser verun- Sie diese so schnell wie möglich sperren. mindestens 100 m Entfernung. reinigen können. Eine Übersicht über verschiedene Anbie- – Wenn bei einem Verkehrsunfall mit ter finden Sie hier. Leisten Sie Nothilfe Sachschaden (z.B. Parkkollision) der – Bringen Sie Verletzte sofort aus der Ge- Geschädigte nicht sofort benachrich- fahrenzone tigt und Name und Adresse angegeben Verkehrsunfall - – Leisten Sie Erste Hilfe werden kann. Ein Zettel unter dem Scheibenwischer genügt nicht. Was tun? Alarmieren Sie die Rettungsdienste – Rufen Sie die Polizei 117, die Sanität Wenn Sie in einen Verkehrsunfall ge- 144 oder bei Brand die Feuerwehr 118 raten, müssen Sie sofort anhalten. Wenn an. Die Rettungskräfte können auch Sie den Unfallort vorzeitig verlassen, über die allgemeine Notrufnummer 112 gilt das als so genanntes pflichtwidriges alarmiert werden. Überwintern 31 grossartige Strategien Fällt der erste Schnee, locken Skifahren, Snowboarden, Schneeball- schlachten oder Spaziergänge im verschneiten Winterwald. Was bei uns höchstens rote Backen oder klamme Finger verursacht, ist für Tiere und Pflanzen ein Kampf ums Überleben. Sie müssen sich etwas einfallen lassen, um die Wintermonate zu überstehen. Die Ausstellung «Überwintern – 31 grossartige Strategien» gibt Einblick in ein besonders faszinierendes Naturthema. Schneeglöckchen, Honigbiene, Wein- bergschnecke, Rauchschwalbe, Schneefloh, Murmeltier, Steinbock oder Braunbär – 31 Bewohner unserer Siedlungen, des Waldes, von Gewässern und des Gebirges können auf oder unter dem Schnee entdeckt werden. Sie stellen ihre Überwinterungsstrategien vor und lassen uns immer wieder stau- nen, welche raffinierten Lösungen die Natur fürs Überwintern parat hat. Öffentliche Führungen Familienführung Weitere Informationen Sonntag, 21. Oktober, 10.30 Uhr Mittwoch, 10. Oktober, 10.30–12 Uhr naturmuseum.tg.ch Sonntag, 17. Februar 2019, 10.30 Uhr für Kinder von 6 bis 9 Jahren Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Eintritt frei mit Erwachsenen, mit Leander High, Dienstag bis Samstag 14–17 Uhr Museumspädagoge, Sonntag 12–17 Uhr Anmeldung erforderlich, Fr. 7.– Eintritt frei
Seite 14 räblus | Nr. 96 | September 2018 Umsorgt älter werden in Warth-Weiningen Als fleissige Leser und Leserinnen Umsetzung des Alterskonzeptes Zweck der Leistungsvereinbarung haben Sie sicher mitbekommen, dass Der Gemeinderat Warth-Weiningen Die Auftraggeberin beauftragt die die Interessengemeinschaft Generati- hat im Oktober 2017 das Alterskonzept Auftragnehmerin mit der Umsetzung der onen, IGG, aus dem Projekt Socius der genehmigt und die Realisierung der Massnahmen des Alterskonzepts der Ge- Age-Stiftung der Regio Frauenfeld festgehaltenen Massnahmen an die IGG meinde Warth-Weiningen. Sie beabsich- entstanden ist. Aus den Teilprojekten übertragen. Als nächster Schritt folgte tigt damit die Steuerung, Sicherung und «Wohnen im Alter», «Aktives Gemein- die Leistungsvereinbarung zwischen der Weiterentwicklung einer bedürfnis- und deleben», «Nachbarschaftshilfe und Politischen Gemeinde und der IGG. ressourcengerechten Alters- und Genera- Freiwilligenarbeit» haben sich Unter- tionenarbeit in der Politischen Gemeinde gruppen gebildet. Das Alterskonzept Warth-Weiningen. ist durch die Gruppe der Nachbar- schaftshilfe und Freiwilligenarbeit Zusammensetzung der IGG entstanden. Damit wir alle am gleichen Strick ziehen und das Schiff in Fahrt kommt, möchten wir unsere Mitglieder mit den jeweiligen Ressorts bekannt geben. Text Beatrice Bühler Bild Katharina Aeschbacher Vertretung des Gemeinderates Tim Riebli Präsidium Bruno Fehr Aktuarin Heidi Sauder Soziale Integration Renate Riebli Wohnen und Infrastruktur Emil Schneider Aktivitäten Heidi Sauder Gesundheit Elisabeth Spöhl Administrative Beratung und Finanzen Käthi Kläger Information und Kommunikation Erich Schmid Freiwilligenarbeit Beatrice Bühler Vertretung Pro Senectute Susanne Bertschinger Katholische Pfarrei St. Anna Christoph Oechsle Evangelische Kirchgemeinde Heidi Sauder Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie doch bitte die jeweilige Ressort- verantwortliche Person.
Seite 15 Neophyten erkennen und melden Der Essigbaum wuchert gern. Der Die Ambrosia zählt zu den Allergie Finger weg von dem Riesen-Bärenklau, milchige Pflanzensaft kann Haut- und pflanzen. Der Blütenstaub kann Asthma- oder Riesen-Kerbel! Er verursacht Haut- Augenentzündungen verursachen. anfälle auslösen. entzündungen. Bild Angelika Wolter pixelio.de Bild Erika Hartmann pixelio de Bild Kurt Klement pixelio de Eingeschleppte Pflanzen bedrohen Neophyten sind Pflanzen, die bei Schäden an. Dazu gehören unter ande- einheimische Arten. Einige können uns nicht heimisch sind. Sie sind nach ren: die Ambrosia, der Riesen-Bärenklau, den Menschen und Tieren gefährlich der Entdeckung Amerikas nach Europa das schmalblättrige Greiskraut und der werden. Die Ausbreitung dieser Ar- gebracht worden. Absichtlich als Zier- Essigbaum. ten muss verhindert werden. oder Nutzpflanzen oder unabsichtlich mit Saatgut oder Verpackungsmaterial. Verhindern der Ausbreitung Text Beatrice Bühler Sie haben sich bei uns etabliert und in Wie können wir das Weiterverbreiten Bilder pixelio.de der Natur ohne menschliches Zutun ver- verhindern oder zumindest eindämmen? mehrt. Bei Neuplanungen oder kleinen Um- «Sind das nun invasive Pflanzen oder Wörtlich übersetzt bedeutet Neophyt änderungen von Gartenanlagen ist ge- nicht», mag sich mancher Gartenbesitzer «neue Pflanze». In der Schweiz haben sich nauer auf die Pflanzenauswahl zu ach- schon gefragt haben. Eine besorgte Ein- rund 550 Arten angesiedelt. Die Mehrheit ten. wohnerin ohne Internetzugang hat sich hat sich gut in unsere Umwelt integriert Wer in seinem eigenen Garten invasi- bei der räblus nach Merkmalen von Neo- und hat die heimische Flora bereichert. ve Pflanzen findet, soll sie nicht auf den phyten erkundigt. Auf der Gemeinde ist Kompost werfen, sondern sie über den keine Broschüre erhältlich. Problempflanzen regulären Kehricht entsorgen. Es ist für Laien oft schwierig, auf- Einige der neuen Pflanzen verhalten Bei Spaziergängen sollten wir unsere grund von Abbildungen eine Pflanze sich invasiv. Diese Problempflanzen brei- Augen immer offen halten und vor allem zu erkennen. Gute, informative Seiten ten sich stark aus und verdrängen die Neophyten, die unsere und die Gesund- finden sich beim Amt für Umwelt mit einheimische Flora. Bestimmte Pflanzen heit von Tieren beeinträchtigen, der zu- Bildern und Hinweisen, wie man diese sind gefährlich für unsere Gesundheit, ständigen Fachperson melden. Problempflanzen erkennt und richtig be- andere können Bachufer destabilisieren handelt. oder Bauten schädigen. Zurzeit gelten ca. Dies ist in unserer Gemeinde: 40 Arten als nachweislich schädlich und www.umwelt.tg.ch ca.15 Arten als potentiell schädliche in- Die Gartenbau Markus Stieger AG, https://www.pronatura.ch vasive Neophyten. 052 747 21 21 Diese gebietsfremden Pflanzen brei- oder auch die Gemeindeverwaltung ten sich stark aus. Sie sind sehr konkur- Warth-Weiningen, 058 346 88 00 renzfähig und richten dadurch grosse
Seite 16 räblus | Nr. 96 | September 2018 räblus Liebe Leserinnen und Leser Sie erhalten die räblus frei Haus. Nicht zuletzt dank unseren Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen bei Ihren nächsten Einkäufen. «Hausverkauf?» Kompetent. Seriös. Ihr Immobilienvermarkter. Harald Thaler Hauptsitz St. Gallen Verkauf Immobilien HEV Verwaltungs AG direkt 071 227 42 75 Poststrasse 10 Mobil 078 680 57 90 9001 St. Gallen h.thaler@hevsg.ch www.hevsg.ch | info@hevsg.ch
Seite 17 Korngeist und Feuerkult Der mystische Säntis als liegende Bergmutter Man muss nicht nach Irland fahren, und mit Kurt Derungs das Buch «Korn- Der heilige Berg Säntis um Zeugen aus der Keltenzeit zu ent- geist und Feuerkult» erarbeitet. «Er ist Heute noch geläufige Bezeichnungen decken. Kurt Derungs und Urs Hähni eine Koryphäe auf dem Gebiet der Land- wie: Am Fusse des Berges, der Bergrü- sind zwischen Rhein, Thur und Säntis schaftsmythologie, dem kulturellen Ge- cken, im Schoss von Mutter Erde, am Bu- auf keltische Spuren gestossen und dächtnis der Landschaft», sagt Hähni. sen der Natur oder der Flussarm belegen, haben ihre Forschungen und Erkennt- Die beiden Autoren haben Erkennt- dass die Menschen viele Jahrtausende nisse in einem Buch veröffentlicht. nisse aus Archäologie, Mythologie, lang die Erde als ein lebendiges Wesen Brauchtum und Sprachforschung für betrachtet haben. Hähni berichtet über Text Christine Luley, Bild Urs Hähni unsere Region in einen Zusammenhang deren Wertschätzung, die kulturelle und gesetzt. So erfährt der Leser, dass einige religiöse Bedeutung. «Der Säntis, diese Begonnen hat es mit einer Exkursi- Flussnamen keltische Wurzeln haben. Bergmutter, war der heilige Berg der Ost- on zu den Menhiren in Falera. Vor acht Die Thur hiess früher «Dura», was gleich- schweiz». Auf mehreren Fotos haben die Jahren haben die rund 3500 Jahre alten bedeutend mit «Wasser» ist. Landschaften menschliche Züge. So ist Steinreihen oberhalb Laax das Interesse der Bergrücken des Säntis in Gestalt ei- von Urs Hähni geweckt. Sie sind astrono- Brauchtum ner liegenden Frau, zu erkennen. misch ausgerichtet und markieren wich- Viele Traditionen gehen bis in die kel- Hähni und Derungs wollen mit dem tige Sonnenauf- und Untergangspunkte tisch-alemannische Zeit zurück. Der im Ti- neuen Buch anregen, sich mit der Tra- im Jahreslauf. «Aus diesen Daten liess tel erwähnte Korngeist ist eine Strohpup- dition und dem kulturgeschichtlichen sich der Zeitpunkt zum Säen und Ernten pe, heisst «Gläreli» oder je nach Region Raum, in dem man lebt, einzulassen. herauslesen», erklärt er. «Hilarimaa» und wurde von den Vorfah- Der Architekt und Heimatforscher aus ren am 13. Januar über die Häuser gewor- Weiningen begann sich in das Thema ein- fen. Das brachte Fruchtbarkeit, Schutz Kurt Derungs/Urs Hähni: Korngeist zulesen. Er war überzeugt, «solche Plätze und Segen. Zum Abschluss des drei Tage und Feuerkult. Keltenland zwischen aus der Keltenzeit gibt es auch bei uns». dauernden Festes wurde die Kornpuppe Rhein, Thur und Säntis. Die Galluskapelle in Oberstammheim für ein neues fruchtbares Jahr wieder der Verlag edition amalia, Fr. 36.90 wurde zu einem Schlüsselerlebnis. Hähni Erde übergeben. Der «Glärelibrauch» war Termine zu Führungen unter: entdeckte durch Beobachten und Azimut- im Stammer- und Seebachtal, im Zürcher www.feineschweiz.ch/aktuelles Berechnungen von Mond- und Sonnen- Weinland und bis an den Rhein bekannt. aufgängen bedeutsame Sichtlinien zum In Guntalingen lebte diese Tradition bis Säntis und zum Hohen Kasten. Er stiess in die 1930er Jahre. auf überraschende archäoastronomische Feuerkulte gibt es in vielen Kulturen. Erkenntnisse, fand im Stammer- und Im Stammertal werden mit dem Funken- Seebachtal weitere Jahreskreis-Linien feuer die Wintergeister vertrieben. Die und das System dahinter. Seine Partnerin, Menschen hatten die Auffassung, je hö- Carmen Bitzer-Eppler, ist Museumspäda- her die Flammen brennen, umso frucht- gogin und teilt seine Faszination. barer wird das kommende Jahr sein. In den vergangenen acht Jahren hat Hähni in seiner Freizeit landschaftsmy- thologische Forschungsarbeit betrieben Co-Autor Urs Hähni aus Weiningen
Seite 18 räblus | Nr. 96 | September 2018 mh jh JakobMaler Malerei Haas Malerei HaasAG AG Tapeten Tapeten 8552 Römerstrasse Römerstrasse 8552 18 18 Teppiche Tel. Teppiche Felben-Wellhausen Felben-Wellhausen Tel. 052 052 765 765 13 13 83 83 Fax 052 Fax 765 052 20 20 765 34 34 INNEN- UNDund Innen- AUSSENRENOVATIONEN haas.maler@freesurf.ch • TAPEZIERARBEITEN AussenrenovAtIonen-tApezIerArbeIten Hungerbüelstrasse 12b, 8500 Frauenfeld Telefon 052052 Telefon 76576513 1383 83 •• Telefax Telefax 052 052 765765 20 3420 34 E-Mail haas.maler@bluewin.ch E-Mail: haas.maler@bluewin.ch Tel. 052 721 13 13, Fax 052 730 08 93 Hebebühnen-vermietung 079 672 14 82 info@sc-haller.ch, www.sc-haller.ch Hebebühnen-Vermietung 079 672 14 82 www.haas-maler.ch www.haas-maler.ch Moosweg 9, CH – 8500 Frauenfeld Tel. 052 722 26 16 / Fax 052 720 56 45 www.bachmann-hauswartungen.ch Hauswartungen Garten • 24-h-Service, 365 Tage • Umgebungspflege • Unterhalt und Spezialreinigungen • Umgestaltung • Winterdienst • Rasenunterhalt • Kleinreparaturen und vieles mehr • Baumpflege und Winterschnitt
Seite 19 Im Rhythmus des Mondes Den lieben Gott einen guten Mann sein lassen … Auf einen Liter Gartenerde kommen Überlieferungen nicht nur unter Das Laub auf Haufen blasen und ab- etwa 10 Milliarden Lebewesen! Durch Menschen transportieren lässt Ihren Garten kränk- das Umgraben des Gartens können Paungger Poppe empfehlen, bei der lich und steril werden. diese Schäden nehmen, da dieser Ein- Ernte der guten Dinge im Garten eini- Laub ist nützlich und wichtig für Re- griff den Lebensraum der Tierchen ge alte Pflanzen über den Winter bis im genwürmer; ohne Regenwürmer keine durcheinanderbringt. Frühling stehen zu lassen. Als lebendi- fruchtbare Erde. ge Wesen haben alte Pflanzen wie Men- Der Garten profitiert – wie der Text Franziska Fahrni schen viele Erfahrungen gemacht über Mensch – von gesunden Kreisläufen. Bild Pixelio.de die spezielle Situation bei Ihnen im Gar- Eine gewisse Ordnung ist sicher gut, ten: Boden-Klimaverhältnisse, Tier- und aber der militärische Zwang darf in der Obwohl ein gepflegter Garten schön Menschenwelt, Umgebung, Schädlinge, Kaserne bleiben. Wenn wir dem natürli- und ordentlich aussieht, ist der Natur etc. chen Kreislauf die Nahrung entziehen, damit nicht nur geholfen. Maulwurf, Re- Diese Erfahrungen gehen auf wun- sollten wir uns nicht wundern, wenn genwurm, Milben, Bakterien, Insekten dervolle Weise in die Erde über und wer- nichts mehr so wächst, wie wir es uns und Algen in unterschiedlichen Tiefen den im nächsten Frühjahr an die neue wünschen. Laub gehört nicht abtranspor- des Gartenbodens finden ideale Lebens- Generation Pflanzen weitergeleitet. tiert, sondern unter Bäume und Hecken bedingungen vor. Graben wir den Boden Haben Sie Mut und lassen Sie etwas als Nahrung für den Boden und für die um, sind diese Bedingungen nicht mehr «Wissen» stehen – die Natur funktioniert Regenwürmer – ganz von alleine zerfal- gegeben – denken wir an zu wenig Sau- in Zusammenhängen, besitzt Geheimnis- len die Blätter und werden zu schönster erstoff oder Trockenheit, was die Tiere se, die wir in 100 Jahren noch nicht ver- Erde. sterben lässt. Dies wiederum hat Auswir- stehen werden. Möchten Sie Laub beseitigen, schnei- kungen auf den Boden, seine Stoffwech- In diesem Zusammenhang ist die den Sie es bei abnehmendem Mond mit selprozesse wie die Umwandlung von Lektüre des Biologen und Autors Rupert einem geeigneten Rasenmäher klein und Humus in Nährstoffe, die von den Pflan- Sheldrake «Das Gedächtnis der Natur» lassen es liegen. Sie können fast dabei zen verwertet werden können. sehr empfehlenswert. zusehen, wie der Mulch in der Erde in kürzester Zeit verschwindet. Alternative zum Umgraben Zeitpunkt fürs Mulchen und Im Spätsommer oder Spätherbst wird Häckseln der Boden einfach mit einer Schicht aus Mulch und Häckselgut sollten luftig Mulch, Laub, Kompost oder Rasenschnitt und trocken bleiben. Mehrere Mengen abgedeckt und so vor der Kälte im Winter können zum richtigen Zeitpunkt ver- geschützt. Dieses Vorgehen soll auch vor arbeitet werden ohne Schimmel ein- Unkrautwuchs und Verschlammen des zufangen und die Häckselmaschine zu Bodens schützen. Bis zum Frühling dient verkleben. Holz trennt sich leichter von eine zusätzliche Gründüngung auch als der Rinde und das Häckselgut als Mulch Mulch-Schicht. kann sofort ausgebreitet werden, wo es gebraucht wird. Im Frühling wird diese Schicht abge- In diesem Herbst sind ideale Tage tragen und wieder kompostiert. zum Mulchen und Häckseln: Der Boden wird danach gelockert, 26., 27. und 30. September aber nicht umgegraben. 1., 4., 5., 6., 27., 28., 29. Oktober Unkräuter oder Reste der Gründün- 1., 2., 5., 6., 24., 25., 28., 29. November gung werden entfernt. Paungger – Poppe: Das Mondjahr 2015 Nun können Sie den Boden mit reifem Wie nehme ich das Laub zusammen ISBN: 978-3-442-31862-9 Kompost anreichern und etwa für zwei Auch wenn es toll ist, mit einem lau- Paungger – Poppe: Das Mondjahr 2018 Wochen ruhen lassen. ten und grossen Fön in der Gegend her- ISBN: 978-3-442-31892-6 Vor dem Bepflanzen wird der Boden umzublasen, der Natur und den Mikroor- www.mein -gartenbuch.de noch einmal gelockert. ganismen gefällt es nicht so sehr.
Sie können auch lesen