Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil

 
WEITER LESEN
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
Ausgabe Nr. 7   1. – 14. Mai 2021   Katholische Pfarrei Ruswil
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
2  Pfarrei Ruswil

Auffahrt – der erste Astronaut?
In Jerusalem gibt es eine Himmel-           Ein Leben lang sind wir Menschen           sehr im Kreis herum. Darum Auffahrt:
fahrtskirche, die angeblich an dem Ort      dazu berufen zu wachsen, zu reifen,        weiter sehen, handeln, leben und lie-
der Auffahrt Jesu stehen soll. Ein Fel-     zu leben. Von allem Anfang an entwi-       ben.»
sen mit dem Fussabdruck Jesu legt           ckeln wir uns ständig, wachsen über
quasi Zeugnis ab für dieses Ereignis.       unsere Kleider hinaus (zuerst in der       Nicht umsonst feiern wir Ostern und
Jesus Christus ein Astronaut? Ein           Länge und dann oft auch in der             Himmelfahrt im Frühling. In diesen
Himmelfahrer? Juri Gagarin, der 1961        Breite). Das Fest Christi Himmelfahrt      Festen wird die lebensspendende und
als erster Mann ins Weltall flog, hat das   ist lediglich eine verdichtete Glau-       Leben erneuernde Kraft gefeiert.
bekannte Zitat „es gab keine Spur von       benserfahrung, dass das Leben auch
Gott“ geprägt.                              über den Tod hinaus noch wächst und        Auferstehung, Auffahrt und das dar-
Auch in den vergangenen 60 Jahren           sich weitet.                               auf folgende Brausen des Heiligen
seit dem ersten bemannten Welt-                                                        Geistes an Pfingsten wollen das Leben
raumflug wurde niemals auch nur             Der emeritierte Fundamentaltheo-           in Bewegung bringen. Und tatsäch-
eine Spur Gottes im Weltall entdeckt.       loge Dietrich Wiederkehr hat das in        lich, mir zumindest geht es so, dort,
Himmelfahrt Christi – ein Schwindel?        einer Predigt zu Christi Himmelfahrt       wo ich mich selber bewegen lasse,
                                            wie folgt ausgedrückt:                     dort, wo in mir etwas in Bewegung
Im Geschehen von Christi Himmel-            «Jesus hebt nicht einfach ab und be-       kommt, oder wo ich gemeinsam mit
fahrt geht es weniger um ein histori-       wegt sich weg von der Erde, sondern er     anderen Schritte tue, dort habe ich
sches Geschehen, als um die Bewe-           sieht jetzt eben weiter und spannt seine   immer wieder die Erfahrung gemacht,
gung, den Aufbruch, die verändernde         Arme und sein Herz weiter aus. Der         dass da etwas mit mir zieht, Etwas, was
Energie, die in diesem Bild steckt.         kleine Ort wird ihm zu klein, die Welt     ich als Christ eben Gott nenne.
Auffahren, wegfahren, los-, weiter-,        zu eng, die Zeit zu kurz, die Wege wer-
heraus-, darüber hinausfahren, auf-         den ihm zu gebogen und führen ihm zu       Adrian Wicki, Gemeindeleiter
brechen, aus dem Status quo heraus-
kommen, sich und andere verändern,
das sind einige dynamische Begriffe,
die ich spontan mit Auffahrt verbinde.
Ein Zitat vom evangelischen Pfarrer
Klaas Hendrikse unterstreicht diese
Dynamik noch zusätzlich:

Der Name Gottes ist unauflösbar ver-
bunden mit Menschen, die in Bewe-
gung kommen… Wenn du sitzen
bleibst, wo du sitzt, geschieht nichts.
Wenn du aber wegziehst, Schritte
machst, dann wird sich erweisen, dass
etwas mit dir zieht.

Das Geheimnis in allem Lebendigen
besteht darin, dass sich alles, was lebt,
nach Licht und Wärme sehnt. Die Ge-
schichte Gottes mit der Schöpfung ist
eine Berufungsgeschichte. In jedem
Mensch, in jedem Tier und in jeder
Blume steckt der Ruf sich zu dem zu
entfalten, was von allem Anfang an in
ihm angelegt ist.
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
                                                                                           Pfarrei Ruswil  3  

Gottesdienste

                                                                                  Aktuell
 Sonntag, 2. Mai                                       5. Ostersonntag
       kein Gottesdienst in Sigigen                                               Montag, 3. Mai – Freitag, 28. Mai
 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Pfarrkirche                           Pfarramt Steinsaal
       Predigt Adrian Wicki                                                       Orgelpfeifen zu verschenken Seite 6
 11.45 Tauffeier in Sigigen
 17.00 Maiandacht Pastoralraum in der Pfarrkirche Werthenstein Seite 5
       Gestaltung Adrian Wicki                                                     Rosenkranzgebete
 Donnerstag, 6. Mai                                                                in der Eschkapelle
 19.00 Maiandacht in der Eschkapelle                                  Seite 6     Freitag 13.30 Uhr

 Sonntag, 9. Mai                           Muttertag / 6. Ostersonntag
 09.00 Eucharistiefeier in Sigigen
                                                                                   Zum Glück sind Besuche
       Predigt Toni Bucher
                                                                                   und Telefonate möglich!
 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Pfarrkirche
       Predigt Claudia Schneider-Würger                                            Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie
 17.00 Maiandacht Pastoralraum in der Pfarrkirche Werthenstein Seite 5            einen Besuch, ein Gespräch wün-
       Gestaltung Claudia Schneider-Würger                                         schen, oder sonst etwas auf dem
                                                                                   Herzen haben! Auch die Haus-
 Donnerstag, 13. Mai                               Christi Himmelfahrt            kommunion dürfen wir Ihnen auf
 09.00 Töffsegnung auf dem Vorplatz der Pfarrkirche             Seite 7           Wunsch jederzeit vorbeibringen.
 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Pfarrkirche                            Sie erreichen uns unter Tel. 041 496
       ohne Bittprozession zur Eschkapelle                      Seite 6           90 60, Pfarramt Ruswil
       Predigt Adrian Wicki                                                                         Ihr Seelsorgeteam

Gedächtnisse                             matt; Xaver und Josef Meier und Fa-      benskosten, etwa für eine Familie,
                                         milie Heini-Meier; Pfarrer Rudolf Ha-    sind oft erheblich. Ohne festes Ein-
Sonntag, 2. Mai 10.30 Uhr
                                         bermacher und Angehörige; Lebende        kommen während der Ausbildungs-
1.Jzt. für Hans Felder-Brun, AWZ
                                         und verstorbene Ehrenmitglieder der      zeit kann es finanziell schwierig wer-
Schlossmatte, früher Gimmermee 1
                                         Marianischen Kongregation.               den. Dank dem St. Josefsopfer können
Jzt. für Anton und Katharina Gut-
                                                                                  Stipendien gewährt werden, was auch
Schmid, Weberhüsern; Othmar Bach-
                                         Sonntag, 9. Mai 10.30 Uhr                als Zeichen der Ermutigung zum Ge-
mann, Südhaldestrasse 9; Theodor
                                         Jzt. für Franz Müller-Kuhn, Rüediswi-    lingen der Ausbildung beiträgt.
und Anna Felder-Zihlmann, Chastele-
                                         lerstrasse 53                            VESR 01-13624-5, Ref-Nr. 62 57580
matt 3; Alois Stirnimann-Bättig, Reb-
                                                                                  11021 04252 02100 03335, Bischöfliche
stockstrasse 2; Fritz und Johanna Mül-
                                                                                  Kanzlei 4502 Solothurn
ler-Bachmann, Bergruh; Margrit und
                                         Kirchenopfer
Josef Betschart-Kunz und Angehörige,                                              9. Mai
Homberg; Franz Wey-Kunz und seine        2. Mai                                   FrauenRuswil
Angehörigen, Luzern/Ruswil; Albert       St. Josefsopfer für Stipendien an zu­    Das Kirchenopfer am Muttertag ist be-
Kunz und seine Angehörigen, Ross-        künftige Priester, Diakone, Theolo­      stimmt für die FrauenRuswil. Die An-
wöschstrasse 3; Rosa Wegmüller,          ginnen und Theologen. Frauen und         gebote und die freiwillige Arbeit der
AWZ Schlossmatte, früher Grindel;        Männer, die bisher einen zivilen Beruf   FrauenRuswil dürfen sich sehen
Anton Sidler, Grindel; Robert und        ausüben, entdecken ihre Berufung         lassen. Viele Frauen, Kinder, Familien
Frieda Erni-Zemp, Rössli; Heinrich       zum kirchlichen Dienst. Die Ausbil-      profitieren von einem reichhaltigen
und Elisabeth Meier-Thürig, Buch-        dungskosten und vor allem die Le-        Programm zu den unterschiedlichsten
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
4  Pfarrei Ruswil

Themen. Vorträge, Weiterbildung,             13. Mai Christi Himmelfahrt               Kirchenopferstatistik
Kurse, Besinnung und Liturgie                Eschkapelle
                                                                                       20./21. März
gehören Jahr für Jahr zum – aktuell          Schade müssen wir auch dieses Jahr
                                                                                       Kovive                      Fr. 101.35
den behördlichen Anordnungen an-             auf die Bittprozession zur Eschkapelle
gepassten - Programm der Frauen-             verzichten. Wir empfehlen Ihnen ei-       27./28. März
Ruswil. Viele dieser Frauen unterstüt-       nen Frühlingsspaziergang mit einem        Fastenopfer Projekt Haiti Fr. 1’302.25
zen auch aktiv verschiedene Anlässe          Besuch der Eschkapelle zu verbinden.
                                                                                       2. April
der Pfarrei.
                                             Das Kirchenopfer ist bestimmt für die     Karwochenopfer               Fr. 73.75
Mit einer grosszügigen Spende dan-
                                             Pflege und den Unterhalt der Herz-
ken wir unseren FrauenRuswil für                                                       3./4. April
                                             Jesu-Kapelle im Esch. Herzlichen
ihren unermüdlichen Einsatz vor,                                                       Haus für Mutter und Kind Hergiswil
                                             Dank für Ihren Beitrag!
während und nach der Corona-Zeit.                                                      Fr. 258.60
IBAN CH35 0630 0016 0200 7620 2,             IBAN CH14 0630 0016 1140 3000 4,          5. April
FrauenRuswil                                 Eschkapelle Ruswil                        Hospiz Zentralschweiz        Fr. 85.00

Die Feiern zu den Lebenswenden

Taufen                                       schenleben von Gott einmalig und mit      Lisbeth Imgrüth-Müller, 97 Jahre, ge-
                                             königlicher Würde ausgestattet ist. Das   storben am 13. März, bestattet am 19.
Mila Maria Bühler, geb. am 17. Sep-
                                             soll uns ermutigen, jedes Leben ent-      März
tember 2020, getauft am 17. Januar
                                             sprechend zu ehren und zu achten.
                                                                                       Konrad Kiener-Häfliger, 86 Jahre, ge-
Yuri Bachmann, geb. am 2. Juni 2020,
                                                                                       storben am 17. April, bestattet am 23.
getauft am 7. März
                                                                                       April
                                             Bestattungen
Mauro Good, geb. am 14. August 2020,
getauft am 19. März                          Anna Wolfisberg-Felber, 94 Jahre, ge-
                                                                                       Unseren Verstorbenen wollen wir das
                                             storben am 10. März, bestattet am 13.
Kerstin Sidler, geb. am 30. Juli 1979, ge-                                             gute Andenken im Glauben an Gottes
                                             März
tauft am 3. April                                                                      Leben bewahren. Den Angehörigen
                                             Adolf Meyer-Stirnimann, 90 Jahre, ge-     wünschen wir aus dem Glauben an die
In der Taufe bringen wir unter ande-         storben am 9. März, bestattet am 17.      Auferstehung Hoffnung und Zuver-
rem zum Ausdruck, dass jedes Men-            März                                      sicht.
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
                                                                                        Pfarrei Ruswil  5  

Einladungen

Sonntag, 2. und 9. Mai 17 Uhr Wallfahrtskirche Werthenstein
Maiandacht Pastoralraum
Region Werthenstein
Der Monat Mai ist auch bekannt als
Marienmonat. In der Pfarrkirche der
Pfarrei Maria Namen Werthenstein
laden wir in diesem Jahr jeden Sonn-
tag um 17 Uhr die Gläubigen aus
dem Pastoralraum zu einer Maian-
dacht ein. Die Andachten werden je-
weils von einem / einer Seelsor-
ger*in aus dem Seelsorgeteam ge-
staltet.
               Herzlich willkommen!

Bedingungen für das Feiern von Gottesdiensten
Seit dem 29. Oktober gilt für alle      Sämtliche Gottesdienste in der Pfarr-      Haushalt leben, sind gebeten, Ab-
Gottesdienste neben der Masken-         kirche werden weiterhin online über-       stand zu halten.
tragepflicht eine Begrenzung (un-       tragen. Bitte beachten Sie den ent-     – Es gilt im Kanton Luzern in allen
abhängig von der Grösse des Rau-        sprechenden Link auf der Homepage          öffentlich zugänglichen Räumen
mes) auf 50 Personen. In Sigigen        der Pfarrei.                               eine Maskentragepflicht. Bitte
können maximal 30 Personen den                                                     bringen Sie eine Schutzmaske
Gottesdienst besuchen.                  Bedingungen für Feiern in der Pfarr-       mit.
                                        kirche Ruswil und der Bruderklau-       – D ie Kommunionhelfer*innen
Die pandemiebedingten Ein-              senkirche Sigigen:                         kommen zu Ihnen durch die
schränkungen sind für uns alle                                                     freien Bankreihen. Die Kommu-
mühsam und herausfordernd. Wir          –G
                                          läubige, die sich in irgendeiner        nion erfolgt still.
sind Ihnen deshalb sehr dankbar          Form krank fühlen, sind gebeten zu
für Ihr Verständnis und Ihre Unter-      Hause zu bleiben.                                         Pfarramt Ruswil,
stützung. Bis jetzt gab es nur wenige   –
                                         Personen, die nicht im selben               aktualisiert am 19. April 2021
Gottesdienste, bei denen wir Besu-
cher*innen an der Kirchentür ab-
weisen und auf die Übertragung im
Pfarreiheim verweisen mussten.
Wir sind dankbar, dass wir in dieser
schwierigen Zeit überhaupt die
Möglichkeit haben, miteinander
Gottesdienst zu feiern.
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
6  Pfarrei Ruswil

Montag, 3. Mai – Freitag 28. Mai Pfarramt Steinsaal                              Donnerstag, 13. Mai
                                                                                 10.30 Uhr Pfarrkirche
Orgelpfeifen zu verschenken
1993 wurde in der Pfarrkirche Ruswil    (Siehe Foto). Die Pfeifen werden un-
                                                                                 Gottesdienst
die heutige Orgel eingeweiht. Seit-
dem lagerten auf dem Estrich der
                                        entgeltlich an Interessierte abgege-
                                        ben. Zu den Öffnungszeiten des
                                                                                 zu Christi
Kirche unzählige Orgelpfeifen der
alten Orgel. Nun sind die Pfeifen ge-
                                        Pfarramtes kann man die Ausstel-
                                        lung besichtigen und allenfalls gefäl-
                                                                                 Himmelfahrt
reinigt worden und sind aktuell im      lige Exemplare gleich mitnehmen.         Das Fest Christi Himmelfahrt ge-
Steinsaal des Pfarrhofes ausgestellt                                             denkt nicht der ersten Raumfahrt
                                                                                 der Geschichte. Vielmehr bringt es
                                                                                 bildhaft eine grosse Dynamik zum
                                                                                 Ausdruck. Mit den Worten vom
                                                                                 evangelischen Pfarrer Klaas Hen-
                                                                                 drikse klingt das so:
        Donnerstag, 06. Mai, 19.00 Uhr                                           «Der Name Gottes ist unauflösbar ver-
                                                                                 bunden mit Menschen, die in Bewe-
        Donnerstag, 20. Mai, 19.00 Uhr                                           gung kommen… Wenn du sitzen
                                                                                 bleibst, wo du sitzt, geschieht nichts.

        Donnerstag, 27. Mai, 19.00 Uhr                                           Wenn du aber wegziehst, Schritte
                                                                                 machst, dann wird sich erweisen, dass
                                                                                 etwas mit dir zieht.»

                                                                                 Das Fest Christi Himmelfahrt dürfen

 MAIANDACHTEN
                                                                                 wir in der Kirche mit maximal 50 Per-
                                                                                 sonen feiern. Auf die Prozession mit
                                                                                 der Ortsmusik Rüediswil zur Eschka-

            in der Eschkapelle                                                   pelle und auf das damit verbundene
                                                                                 Apéro müssen wir leider auch in die-
                                                                                 sem Jahr verzichten.
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
                                                                                          Pfarrei Ruswil  7  

 Donnerstag, 13. Mai 09.00 Uhr Vorplatz der Pfarrkirche Ruswil
 Töffsegnung
 Aufgrund der aktuellen Einschrän-
 kungen findet die Töffsegnung nicht
 wie gewohnt im Honig statt. Das
 Töff-Team Rusmu und das Seelsor-
 geteam lädt aber an Christi Himmel-
 fahrt trotzdem zur Töffsegnung ein.
 Die Segnung findet um 09.00 Uhr auf
 dem Kirchenvorplatz statt. Teilneh-
 men dürfen auch alle Motorradfah-
 rer*innen, die nicht Mitglied im Töff-
 Team sind. Die Segnung findet nur
 bei trockenem Wetter statt. Informa-
 tionen zur Ausfahrt und Segnung
 können über Telefon-Nummer 1600
 am 13. Mai zwischen 07.00 und 9.00
 Uhr abgehört werden.

Ab Dienstag, 4. Mai
Kaffee und Begegnung im Pfarrgarten
Die Tage sind wärmer geworden und         Mittagstische immer noch nicht er-      keit sich zu treffen. Jeden Dienstag ab
das Bedürfnis nach schönen Begeg-         laubt.                                  14.00 – ca. 16.00 Uhr (nur bei schönem
nungen stärker. Leider sind im Mo-        Deshalb bieten wir bis zu den Som-      Wetter) stehen Kaffee und Kuchen für
ment grössere Veranstaltungen wie         merferien im Pfarrgarten die Möglich-   Sie bereit. Sie dürfen spontan kom-
                                                                                  men und gehen, gerade wie es in den
                                                                                  Zeitplan passt (bitte Eingang Schwer-
                                                                                  zistrasse benützen). Ich freue mich auf
                                                                                  bereichernde Gespräche, herzliche
                                                                                  Begegnungen und vor allem gemütli-
                                                                                  che Nachmittage. Wir haben uns be-
                                                                                  stimmt viel zu erzählen! Selbstver-
                                                                                  ständlich werden alle Schutzmass-
                                                                                  nahmen und die Richtlinien des Bun-
                                                                                  des eingehalten.
                                                                                  Für Fragen oder bei zweifelhafter Wit-
                                                                                  terung bin ich jeweils am Vormittag
                                                                                  unter der Telefonnummer
                                                                                  041 496 90 63 im Pfarrhaus erreichbar.
                                                                                  Herzlich willkommen!

                                                                                                 Judith Hegglin-Fischer
                                                                                                      Seniorenseelsorge
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
8  Pfarrei Ruswil

Mitteilungen

Blumengruppe                                                                   Treff junger Eltern
Aufruf zur Blumenspende                                                        • Krabbeltreff
Wir brauchen deine Unterstützung                                               Am Montag, 3. Mai findet der erste
– wer hat einen Garten mit Blumen                                              Krabbeltreff in diesem Jahr statt. Die-
und Grünzeug? Mit deiner Blu-                                                  ser wird vom Treff junger Eltern von
men-/Grünzeugspende fertigt die                                                15.00 bis 17.00 Uhr bei trockener Wit-
Blumengruppe kreative Gestecke                                                 terung beim Pfarreiheim-Spielplatz
an, um die Pfarrkirche St. Mauritius                                           organisiert. Wir freuen uns, Kinder
zu verschönern. Über deinen Bei-                                               bis ins Kindergartenalter mit ihrem
trag würden wir uns sehr freuen, die                                           Mami oder Papi zu begrüssen. Kaffee
zahlreichen Besucher*innen der                                                 und eine kleine Verpflegung halten
Pfarrkirche schätzen die saisonale                                             die Organisatorinnen bereit. Wäh-
Blumendekoration auf jeden Fall                                                rend die Erwachsenen sich austau-
immer sehr. Also melde dich bei                                                schen und unterhalten, können sich
uns, denn nur gemeinsam sind wir                                               die kleinen Besucher auf dem Spiel-
Kirche!                                                                        platz austoben.

Franziska Helfenstein, Aktuarin Blu-
mengruppe, 041 495 22 80 oder Pfar-
reisekretariat 041 496 90 60

Fuss- und Velowallfahrt nach                                                    Hilfe zur
Einsiedeln 2021 / abgesagt                                                      Selbstheilung
Die Luzerner Landeswallfahrt nach        Velo auf den Weg. Wegen der anhal-     Dienstag, 4. Mai 14 bis 17 Uhr
Einsiedeln findet jeweils am ersten      tenden Corona-Schutzmassnahmen         Pfarreiheim Saal1
Maisonntag statt, 2021 am 2. Mai. Tags   kann die Wallfahrt auch dieses Jahr    Durch Handauflegen kann man
zuvor, am Samstag, 1. Mai, machen        nicht durchgeführt werden.             Wärme und Kraft spüren und die
sich Gruppen zu Fuss und mit dem                                                eigene Energie kann wieder zum
                                                                                Fliessen kommen. Ob durch eine
                                                                                konkrete Berührung durch Hand-
                                                                                auflegung, bloss durch Gedanken
                                                                                oder in einem stärkenden Ge-
                                                                                spräch, das entscheiden Sie selber.
                                                                                Es sind alle herzlich willkommen,
                                                                                auch Kinder in Begleitung eines El-
                                                                                ternteils. Eine Begegnung dauert
                                                                                ca. 30 Minuten (freiwillige Kol-
                                                                                lekte).

                                                                                Anmeldung oder nähere Infos gibt
                                                                                es unter 077 426 40 18 / anita.lim@
                                                                                bluewin.ch. Es ist auch möglich
                                                                                ohne Voranmeldung vorbeizu-
                                                                                kommen.
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
                                                                      Kanton – Bistum – Weltkirche   9  

Widerstand gegen Vatikan-Verbot der Segnung homosexueller Paare

«Gott schliesst niemanden aus»
Die katholische Kirche hat keine                                                                           Kommentar
Vollmacht, Verbindungen von Per­                                                       Der Fisch stinkt
sonen gleichen Geschlechts zu seg­                                                     vom Kopf her
nen. Dies verlautete Mitte März aus
                                                                                       Was für ein Ti-
der vatikanischen Glaubenskongre­
                                                                                       ming: Eine
gation. Auch der Basler Bischof Felix
                                                                                       knappe Woche
Gmür distanziert sich von dieser
                                                                                       vor Erscheinen
Aussage.
                                                                                       dieses Papiers
                                                                                       aus dem Vati-

                                                                                                                             Bild: Christoph Wider
Es sei «nicht erlaubt, Beziehungen
                                                                                       kan schaltete
oder selbst stabilen Partnerschaften
                                                                                       die Katholische
einen Segen zu erteilen, die eine sexu-
                                                                                       Landeskirche
elle Praxis ausserhalb der Ehe (das
                                                                                       Luzern eine neue Website auf: kir-
heisst ausserhalb einer unauflösli-
                                                                                       chensteuern-sei-dank.ch
chen Verbindung eines Mannes und
                                                                                       zeigt auf, wofür das Geld der Lu-
einer Frau)» einschliessen. Mit dieser
                                                                                       zerner Katholik*innen vor Ort
Antwort hat die vatikanische Glau-
                                                                                       konkret eingesetzt wird: etwa für
benskongregation auf eine entspre-
                                                                                       Lebensberatung in Ehekrisen, für
chende Anfrage reagiert. Die Verbin-      Segensfeier für Homosexuelle in einer
                                                                                       kirchliche Gassenarbeit, für die
dungen von homosexuellen Paaren           Berner Kirche.        Bild: Rahel Zürcher
                                                                                       Unterstützung von Armutsbetrof-
entsprächen nicht dem göttlichen
                                                                                       fenen. Auch wenn eine solche
Willen. Papst Franziskus habe diese       Ausführlich nahm auch Franz Kreissl,
                                                                                       Website den Trend zunehmender
Antwort gutgeheissen, heisst es am        Pastoralamtsleiter im Bistum St. Gal-
                                                                                       Kirchenaustritte nicht stoppen
Ende des von der Glaubenskongre­          len und Mitglied der Bistumsleitung,
                                                                                       kann, zeigt sie dennoch eindrück-
gation unterzeichneten Dokuments.         Stellung: «Mit ihrem Schreiben macht
                                                                                       lich auf, was Kirche Positives be-
                                          sich die Glaubenskongregation zur
                                                                                       wirkt.
Gmür: Keine Änderung                      Kontrolleurin darüber, wen Gottes
                                                                                       Und dann dieser Hammer aus
Das Dokument hat einen Sturm der          Segen erreichen darf oder eben nicht
                                                                                       Rom: Die Segnung homosexueller
Entrüstung ausgelöst, auch in der ka-     – und das ist unangemessen und
                                                                                       Paare entspreche nicht dem Wil-
tholischen Kirche Schweiz. «Ich bin       falsch, denn die Kirche ist nicht die
                                                                                       len Gottes. Solche Äusserungen ze-
mir bewusst, dass sich schwule und        Wächterin über den Segen Gottes.»
                                                                                       mentieren das Bild einer rück-
lesbische Menschen durch diese Stel-
                                                                                       wärtsgewandten, menschenver-
lungnahme erneut diskriminiert und        Kritik von Professor*innen
                                                                                       achtenden Institution. Dass Men-
ausgegrenzt erfahren», schrieb der        Über 200 mehrheitlich deutschspra-
                                                                                       schen einer solchen Einrichtung
Basler Bischof Felix Gmür an die          chige Theologieprofessor*innen kriti-
                                                                                       den Rücken kehren, ist mehr als
Seelsorgenden seines Bistums. Dies        sierten das Verbot in einer Erklärung.
                                                                                       verständlich. Denn der Fisch stinkt
tue ihm leid und er hoffe, «dass sie      Von der Universität Luzern haben Bir-
                                                                                       bekanntlich vom Kopf her.
in der konkreten Pastoral in unserem      git Jeggle-Merz und Stephanie Klein
                                                                                       Zum Glück denken viele kirchlich
Bistum Annahme und Wertschätzung          sowie die Emeritierten Walter Kirch-
                                                                                       Engagierte in solchen Fragen an-
erfahren». Denn «vom Segen Gottes         schläger und Edmund Arens unter-
                                                                                       ders als der Vatikan. Es bleibt zu
ist niemand ausgeschlossen». An der       zeichnet. Der Text sei von einem pater-
                                                                                       hoffen, dass sie sich nicht ent-
bisherigen Praxis im Bistum Basel         nalistischen Gestus der Überlegenheit
                                                                                       mutigen lassen, sodass die Früchte
werde sich daher nichts ändern. Theo-     geprägt und diskriminiere homosexu-
                                                                                       ihres Tuns sichtbar bleiben.
logie und Seelsorge müssten sich je-      elle Menschen. «Von dieser Position
doch in diesem Bereich weiterent­         distanzieren wir uns entschieden»,              Sylvia Stam, Zentralredaktion
wickeln.                                  schreiben sie.              Sylvia Stam
Ausgabe Nr. 7 1 - 14. Mai 2021 Katholische Pfarrei Ruswil
10   Kanton – Bistum – Weltkirche

«Die Dargebotene Hand» – Telefon 143 Zentralschweiz

«Anrufende werden immer jünger»
Ein Jahr ist seit dem ersten Lock­                                                                tablen Volksleiden wird. Früher war es
down der Schweiz vergangen – ein                                                                  oft die erweiterte Familie, die auffan-
hartes Jahr auch für «Die Dargebo­                                                                gen konnte. Heute verlässt man sich
tene Hand». Geschäftsführer Klaus                                                                 weniger auf andere, will keine Hilfe
Rütschi berichtet – und weiss, wie                                                                annehmen, ist selbstbewusster,
sich Isolation anfühlt: «Der Hausar­                                                              selbstbestimmter, unverbindlicher.
rest war belastender, als ich dachte.»                                                            Vielen wird in dieser Krise nun
                                                                                                  schmerzlich bewusst, dass die lose
Wie so viele Gespräche dieser Tage                                                                geknüpften Netze nicht tragen», sagt
findet auch dieses per Video-Schal-                                                               der studierte Betriebswirtschafter, der
tung statt. Klaus Rütschi, Geschäfts-                                                             für seine Stelle in Luzern noch ein
führer der «Dargebotenen Hand»                                                                    Studium in angewandter Psychologie
Zentralschweiz, ist daheim in Qua­                                                                anhängte.
rantäne. «Nun hat es auch mich ge-
troffen», sagt er, «jemand in meinem                                                              Menschen mit Suizidgedanken
Umfeld ist an Corona erkrankt.» Der                                                               Klaus Rütschi ist es wichtig, regelmäs-
52-Jährige zupft den Kragen seines                                                                sig selbst am Telefon zu sein, «als
                                            Bild: Jorma Müller

bunt karierten Hemdes zurecht und                                                                 Springer überbrücke ich, wenn je-
atmet sichtlich auf. Es ist sein letzter                                                          mand aus dem Team verhindert ist.»
Tag in Isolation. «Ich durfte erstmals                                                            Er berichtet von verzweifelten Müt-

                                            A
raus heute, um mich testen zu lassen                                                              tern mit kleinen Kindern in engen
– welch Freiheitsgefühl. Und dann das               m Ende fragen                                 Wohnungen, die Väter auf Kurzarbeit
Resultat – negativ zum Glück.»                      wir stets: Wissen                             im Heimbüro; von jungen Männern
                                                    Sie nun, was Sie                              ohne Arbeit, ohne nahe Beziehungen;
15 154 Anrufe                                                                                     von Kindern gar, die am Telefon von
Rütschi leitet seit zwölf Jahren das «Te-   als Nächstes tun, an wen                              physischer, psychischer, sexueller Ge-
lefon 143 Zentralschweiz» mit Sitz in       Sie gelangen?                                         walt berichten, über Mobbing auch
Luzern, wo insgesamt 60 Freiwil­                                                                  in sozialen Medien und Schule. «Die
lige und vier Festangestellte in                                 Klaus Rütschi, Geschäftsführer   Hilfesuchenden werden immer jün-
Vier-Stunden-Schichten rund um die                                    «Die Dargebotene Hand»      ger», sagt der gebürtige Vorarlberger,
Uhr erreichbar sind. Er weiss um die                                            Zentralschweiz    «das beschäftigt uns sehr.» Waren vor
Not querbeet durch alle Alter und Ge-                                                             einem Jahrzehnt knapp die Hälfte der
sellschaftsschichten. «Doch was viele                                                             Anrufenden über 65 Jahre, sind es
zurzeit bewältigen müssen, ist oft sehr                                                           heute noch ein Drittel. Ein weiterer
schwer.» Die vergangenen zehn Tage          strenges Jahr war es auch für «Die                    Drittel ist zwischen 40 und 65, der Rest
mit seiner Ehefrau in der Wohnung           Dargebotene Hand», vom Bund als                       unter 40 – mit rasantem Zuwachs der
bei Zug haben Rütschi zugesetzt. «Der       systemrelevante Institution einge-                    unter 18-Jährigen. «In der Pandemie
Hausarrest war belastender, als ich         stuft. Nahm die Zahl der Anrufenden                   melden sich zudem vermehrt Alko­
dachte», sagt er und vergleicht seine       schon in den Vorjahren stetig um                      holisierte, leider auch Menschen mit
Psyche mit einem Tisch, an dessen           rund fünf Prozent zu, beträgt der An-                 Suizidgedanken», so Rütschi.
Standbein «Gesundheit» gehörig ge-          stieg innert Jahresfrist zwölf Prozent:
rüttelt wurde. Partnerschaft, Arbeits-      Im Co­ronajahr 2020 suchten schweiz-                  «Wir haben eine Haltung»
stelle, Umfeld aber hielten stand. «Das     weit 208 958 Menschen bei der «Darge-                 Wie begegnen er und sein Team die-
ist längst nicht bei allen so.»             botene Hand» Hilfe, 15 154 davon aus                  sen Menschen, wie kann geholfen
Gut ein Jahr ist seit dem ersten Lock-      der Zentralschweiz. «Wir stellen fest,                werden – wo doch «Die Dargebotene
down der Schweiz vergangen – ein            dass die Einsamkeit zu einem veri­                    Hand» eben gerade nicht eingreift
                                                                     Kanton – Bistum – Weltkirche   11  

Eine Mitarbeiterin von «Die Dargebotene Hand» Zentralschweiz am Telefon.                                Bild: Patrick Hürlimann/LZ

und die Anonymität der Betroffenen         können die Betroffenen erneut an­
                                                                                        Kirchen unterstützen
wahrt? «Dies erachten viele gerade als     rufen.»
Vorteil», sagt Rütschi, «wir schalten                                                   Die Nummer 143 steht Hilfesu-
nicht gleich die Polizei oder sonst eine   Das Bankenleben ist weit weg                 chenden schweizweit rund um die
Stelle ein.» Damit aber bleiben doch       Klaus Rütschi, der einst in Zürich für       Uhr zur Verfügung. Im Team Zent-
auch viele in ihrer Not zurück? «Um        eine Grossbank und dann in Kader-            ralschweiz arbeiten 60 Freiwillige
Gottes Willen, nein», entgegnet er,        position für einen internationalen           und vier Festangestellte. Die Frei-
«sonst bräuchte es uns nicht. Wir ha-      Rückversicherer arbeitete, hat sich          willigen durchlaufen eine neun-
ben eine Haltung.»                         in Eifer geredet. Wie kam er damals          monatige Ausbildung, erhalten Su-
                                           dazu, vor dem nächsten grossen Kar-          pervision und nehmen an jährli-
Vermitteln, nicht eingreifen               riereschritt alles hinzuschmeissen           chen Weiterbildungstagen teil.
Der Weg führe übers aktive Zuhören         und als Quereinsteiger zur «Darge­           «Die Dargebotene Hand» erhält
zu Triage und möglichst verbindli-         botenen Hand» zu wechseln? Rütschi           keine staatliche Unterstützung und
chen Abmachungen. Das Team habe            muss nicht lange überlegen. «Ich sah         ist auf Stiftungen und Spenden an-
Kenntnis von 650 Fach- und Bera-           keinen Sinn mehr dahinter, Hypothe-          gewiesen. Die katholische und die
tungsstellen im Raum Luzern. «Am           ken oder Versicherungen zu verkau-           reformierte Kirche Luzern unter-
Ende fragen wir stets: Wissen Sie nun,     fen. Dann sah ich das Stelleninserat         stützen den Zentralschweizer Ab-
was Sie als Nächstes tun, an wen Sie       und dachte: Das ist es.»                     leger. Das freut Geschäftsführer
gelangen?» Das könne eine Budgetbe-        Und blieb es. «Heute verdiene ich            Klaus Rütschi: «Ihre Beiträge sind
ratung, ein unentgeltlicher Rechts-        Geld mit Zuhören, nicht mehr mit Re-         die einzigen, mit denen ich seit Jah-
dienst, der Hausarzt oder die Lehre-       den», sagt er. «Anderen beizustehen,         ren fix rechnen darf.»            ps
rin des Vertrauens sein. «Und sollte der   gibt mir viel. Das ist das Beste, was mir    luzern.143.ch
nächste Schritt nicht weiterhelfen,        passieren konnte.»             Pia Seiler
Kath. Pfarramt St. Mauritius
       AZA
                                                              Schwerzistrasse 8, 6017 Ruswil
 CH-6017 Ruswil
                                                              Tel. 041 496 90 60, Fax 041 496 90 61
  P.P. / Journal
                                                              www.pfarrei-ruswil.ch
Post CH AG                                                    e-Mail: info@pfarrei-ruswil.ch
Pfarreiblatt Ruswil
                                                              Das Pfarreisekretariat ist geöffnet
                                                              von Montag bis Freitag:
                                                              8.00 bis 11.30 Uhr, 14.00 bis 16.30 Uhr
                                                              Am Mittwochnachmittag geschlossen.
                                                              Schulferien, Mo – Fr: 08.00 – 11.30 Uhr

                                                              Adrian Wicki, Gemeindeleiter
                                                              Othmar Odermatt, Pfarreiseelsorger
Redaktionsschluss für Nr. 8                                   Judith Hegglin-Fischer, Seniorenarbeit
Montag, 3. Mai 2021, 8.00 Uhr                                 Karin Bühlmann, Leitung Katechese
Druck: Meyer Rottal Druck AG, Ruswil                          Toni Bucher, Priester Pastoralraum

             Der «Famelie-Egge» lädt Gross und Klein zum verweilen ein.
         Es gibt Impulse für Kinder und Erwachsene in Bild, Text und Ton.

                                       Herzlich willkommen!
Sie können auch lesen