Ausschreibung zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 - Oldtimer-Wandern mit historischen und klassischen Automobilen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausschreibung zur ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 ldtimer-Wandern mit historischen O und klassischen Automobilen
Vorfreude auf die ADAC Deutschland Klassik 2018 Das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg ist der Fixpunkt der ADAC Deutschland Klassik 2018. Inmitten der „Fränkischen Toskana“ erwartet Sie eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Kultur, Natur und Architektur bilden ein nahezu einzigartiges Ensemble. Sie werden staunen! Dr. August Markl ADAC Präsident Die Altstadt von Bamberg verfügt über den größten unversehrt erhaltenen Stadtkern Deutschlands. Daneben warten auf die Teilnehmer/innen der ADAC Deutschland Klassik weitere Attraktionen wie der Steigerwald und der Naturpark Haßberge. Sie alle versprechen unvergessliche Ausblicke und Eindrücke. Hermann Tomczyk ADAC Sportpräsident Liebe Oldtimerfreunde, wir laden Sie herzlich zur ADAC Deutschland Klassik 2018 in Nordbayern ein. Seien Sie unser Gast in der geschichtsträchtigen Domstadt Bamberg, dem Start- und Zielort der 9. ADAC Deutschland Klassik, und freuen Sie sich auf die abwechslungsreichen Landschaften bei uns in Franken. Wir freuen uns, Ihnen diese schönen Landstriche präsentieren zu dürfen. Herzlich willkommen! Herbert Behlert Vorsitzender ADAC Nordbayernn Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 1
OLDTIMER-WANDERN RUND UM BAMBERG Das geruhsame Oldtimer-Wandern bedeutet Faszinierende Landschaften umgeben die touristisches Reisen im ursprünglichen Sinn. Weltkulturerbe-Stadt und laden ein zum Erwandern. OLDTIMER- WANDERN MIT DEM ADAC Start und Ziel der Deutschland Klassik mit dem ADAC ist 2018 die geschichtsträchtige Weltkulturerbe-Stadt Bamberg. Berge, Burgen und Brauereien laden ein zu vielfältigen Abenteuern für Oldtimer und ihre Fans. 2 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 3
ENTSCHLEUNIGUNG ODER DIE ENTDECKUNG DER LANGSAMKEIT Oldtimer-Wandern Aus Anlass seines 100. Geburtstages hat der ADAC im Jahre 2003 eine neue Veranstaltungsreihe kreiert und den Begriff des „Oldtimer-Wanderns“ geprägt. Diese Veranstaltungsform für historische und die Romantik des Reisens wiedergeschenkt hat.“ Die Entdeckung der Langsamkeit In Anlehnung an diese Umschreibung hat der ADAC 2003 den Begriff „Oldtimer-Wandern“ kreiert und veranstaltete seitdem jährlich die ADAC Trentino Classic in der oberitalienischen klassische Automobile, die mit der ADAC Trentino Ob praktisches Fahrzeug von gestern oder gar eine Darin findet sich sein Credo, das für Automobil- Dolomiten-Gardasee-Region und ab 2018 die ADAC Europa Classic in wechselnden Gebieten Classic im oberitalienischen Trentino begründet der Pretiosen des automobilen (Kunst-)Handwerks Reisende auch heute gelten kann: „Das Wesentliche Europas. Mit der ADAC Deutschland Klassik wird diese Tradition zusätzlich auch in der Bundesrepublik fortgeführt. wurde, hat nichts mit Oldtimer-Rennen oder vergangener Tage – alle werden bei dieser ADAC des Reisens ist keineswegs die Schnelligkeit, Such- und Zielfahrten gemeinsam. Veranstaltung im Wortsinn gleichsam zum sondern die Freiheit der Bewegung, die hilft, sich Vehikel für das, was Motorredakteur Carl Joseph vom Alltäglichen seiner Umgebung zu entfernen Für Fahrer/innen und vor allem für Beifahrer/ Luther 1925 zu Papier brachte: „Man muss den und neue Eindrücke mit Genuss aufzunehmen.“ innen ist es ein reines Vergnügen, ohne Stopp- Begriff autotouristisch nur bis zum Letzten aus- Und Fahrspaß wird im Oldtimer sogar zum körper- uhr und Richtzeiten, ohne hektische Suche denken. Wir wollen doch heraus aus dem Alltag, lichen Erlebnis: Schließlich ersetzt Muskelkraft nach Streckenverlauf und versteckten Abbiege- wir wollen anderes als das Tägliche erleben, un- beim Lenken, Schalten und Bremsen die modernen stellen oder entscheidenden Richtpunkten für die abhängig sein, freizügig und so weiter.“ Fahrhilfen, die Autofahrten von A nach B heute Navigation nach Kompass oder gar modernen fast schon langweilig machen können. Dass die Satelliten-Systemen einfach gemütlich auf ge- Lerne zu reisen, ohne zu rasen bei herkömmlichen Oldtimer-Veranstaltungen schichtsträchtigen Routen zu fahren. Unabhängig Von der Zeitschrift „Die Straße“ wurde 1936 üblichen Wertungsprüfungen unter dem gleichen von Glanz und Gloria oder Hubraum und PS-Zah- der Begriff des „Autowanderns“ geschaffen. Wäh- Kürzel WP einfach zu Wander-Pausen mutieren, len in einer Landschaft mit schönen Panoramen rend 30 PS in jener Zeit gegenüber den wenigen kommt nicht nur den Fahrzeugen zugute. Schließ- und tollen Aus- und Einblicken geruhsam mit Pferden vor früheren Postkutschen schon als lich sind „Rastplätze oder sonstige Stellen, an einem historischen Automobil zu reisen, ist ein echter Fortschritt galten, ist Tempo 50 als Ent- denen es sich lohnt kurz Halt zu machen und die nicht mehr allzu bekanntes Gut: Man fährt wirk- schleunigung beim heutigen Oldtimer-Wandern Schönheiten und die Eigenart der Landschaft auf lich, um unterwegs zu sein. ganz im Sinne des deutschen Schriftstellers Otto sich wirken zu lassen“ nicht erst seit Ratgeber Julius Bierbaum (1865 bis 1910). Ihm hat die Bahr auch Stätten für das Kennenlernen landes- Der Weg ist das Ziel Nachwelt nicht nur das geflügelte Wort „lerne zu typischer Verköstigung. Der schon vom chinesischen Philosophen reisen, ohne zu rasen“ zu verdanken, das beim Konfuzius geprägte Spruch vom Weg, der das ADAC Oldtimer-Wandern ebenso erklärtes wie Es fehlt eigentlich nur noch, dass nach dem eigentliche Ziel sei, verhilft zu einer Wiederent- von den Teilnehmer/innen goutiertes Programm Muster anderer Bewegungsarten, die beispiels- deckung: Das „Wandern mit dem Kraftwagen“, ist. Bierbaum schrieb 1903 über eine Fahrt im weise statt „Spaziergängen mit Wanderstöcken“ das Stanislaus M. Zentzytzki in den 30er-Jahren „Adlerwagen“ von Berlin nach Sorrent in Italien neudeutsch „Nordic Walking“ heißen, in Anleh- des letzten Jahrhunderts beschrieb. Nicht nur und zurück ein Buch in Briefen mit dem bezie- nung an den ADAC der Begriff „Car Walking“ nebenbei kommt einem bereits auf der ersten hungsreichen Titel „Eine empfindsame Reise im verwendet wird. Schließlich hat mit dem Oldtimer- Etappe dessen damals schon treffsichere Analyse Automobil“. Wandern die Zukunft der (Automobil-)Vergangen- in den Sinn: „Alle großen Verdienste des Autos heit schon längst begonnen … in Ehren: Mit am schönsten ist doch, dass es uns 4 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 5
steilen, oft malerischen Jurahöhen und thronen Millionen Einwohner auf nicht einmal zehn auf majestätischen Felsen. Zwei Burgen wer- Brauereien. Die oberfränkische Gemeinde Auf- den sogar heute noch bewohnt: Die Freiherren seß hingegen läuft mit ihren vier Brauereien auf von Aufseß leben im Schloss Unteraufseß, das etwa 1.400 Einwohner allen deutschen Groß- 1114 erstmals so benannt wurde, und auch die städten den Rang ab. Das Frankenidyll steht Freiherren von Egloffstein leben auf ihrer 1179 deshalb auch seit 2001 als Ort mit der höchsten erbauten Burg Egloffstein. Burg Pottenstein prä- Brauerdichte, gemessen an der Einwohnerzahl, sentiert sich in fast unveränderter Form, obwohl im Guinnessbuch der Rekorde. sie mehrmals erobert und geplündert wurde. Zer- stört wurde sie nie und zieht deshalb damals wie Freie Fahrt im Burgenland heute viele Blicke auf sich. Die 1076 erbaute Burg im Naturpark Haßberge Gößweinstein zeigt sich zwar nicht mehr in ihrer Über den Itzgrund hinüber setzt sich die ADAC alten Form, doch ihr Anblick vom Wiesenttal aus Deutschland Klassik 2018 fort in die Haßberge. ist nichtsdestoweniger einmalig. Eine Hauptse- Im Land der Burgen und Schlösser schlängeln henswürdigkeit ist zudem die Burg Rabenstein, sich wenig befahrene Landstraßen durch eine die wie einige andere Burgen auch Veranstal- sanfte Hügellandschaft, vorbei am Renaissance- tungsräume für Feiern und Events aller Art bietet. schloss Eyrichshof bei Ebern und der Barock- Als Teilnehmer der ADAC Deutschland Klassik anlage Schloss Burgpreppach. Weiter geht es werden Sie einen Teil der Burgen kennenlernen. in die mit Tortürmen umsäumten Fachwerk- orte Hofheim i. UFr. und Königsberg i. Bay. Hier Ein weiteres Highlight der Region sind die Höh- thront die gleichnamige Burgruine über dem len. Ihre Entdeckung 1774 hat dazu geführt, dass historischen Ortskern. Nun ADAC DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 einerseits die Höhlenforschung damit überhaupt geht es nach Zeil am Main, erst initiiert und andererseits, die Fränkische einem romantischen Wein- Schweiz zum ältesten bayerischen Urlaubsgebiet ort. Heckenwirtschaften Erleben Sie eine Zeitreise durch zehn Jahrhunderte und entdecken wurde. Öffentlich zugänglich sind die drei gro- oder Brauereien verleiten Sie ein Gesamtkunstwerk, in dem Geschichte lebendig wird. ßen Schauhöhlen: die Binghöhle bei Streitberg, immer wieder zu einem die Sophienhöhle bei Burg Rabenstein und die Zwischenstopp. Die Strecke Teufelshöhle bei Pottenstein. Auf fachkundigen verläuft jetzt zwischen dem Führungen durch die Welt unter Tage erfahren Main und den sonnenver- Bamberg Die Begleitmusik dazu spielen die elf Bamber- Interessierte viel über die Entstehung und die Ge- wöhnten Weinbergen im Das Herz des Welterbes pocht in der Bergstadt ger Brauereien mit ihren traditionellen, urigen schichte der Höhlen. Abt-Degen-Weintal. Nach auf den sieben Hügeln des „Fränkischen Roms“ Braugaststätten und Bierkellern sowie eine leben- Kirchlauter mit einem Was- mit imposanten Kirchen und Klöstern, prächti- dige Kulturszene, allen voran mit den Bamberger Das dritte Highlight der Fränkischen Schweiz serschloss und der Rokoko- gen Bürgerhäusern und Palästen, verwinkelten Symphonikern und dem ETA Hoffmann-Theater ist das Bier. Da ist sie sogar weltmeisterlich. Über kirche lohnt ein Abstecher Plätzen und engen Gassen. Unversehrt durch die aber auch mit einer studentisch bunt geprägten 1.300 Brauereien gibt es in Deutschland. Die durch die heiligen Länder, Kriege der vergangenen Jahrhunderte ist diese Kleinkunstszene. Metropolregion Berlin-Brandenburg kommt bei bevor man sich im Maintal romantische Altstadt authentisch bis in die Fin- rund 3,5 Millionen Einwohnern auf insgesamt wieder dem Ausgangpunkt, Die Strecken sind verkehrstechnisch problemlos gerspitzen. Die Fränkische Schweiz … 39 Brauereien. Im Großraum Köln kann eine der Stadt Bamberg, nähert. befahrbar, dennoch möchten wir darauf hinweisen, …im Schlupfwinkel deutschen Gemütes. So be- gute Million Bürger zwischen 37 Braustätten dass auch immer wieder kleinere, teilweise engere Straßen befahren werden. Die Steigungsverhältnisse Zwischen den Flussläufen der Regnitz lockt die zeichnet der Schriftsteller Hans Max von Aufseß wählen und in Hamburg kommen knappe 1,8 im geplanten Streckenverlauf sind in der Regel alle- quirlige Inselstadt mit unzähligen kleinen Fach- seine Heimat. Was es damit auf sich hat, erfahren samt jedoch gut ausgeglichen, extreme Steigungen und Gefälle sind nicht vorhanden. Der Veranstalter geschäften in historischen Gemäuern, mehr als Sie spätestens bei einem Besuch der ländlich ge- nimmt bei der Auswahl der Strecken Rücksicht auf 30 Antiquitätenläden und gemütlichen Cafés und prägten Gegend. das Leistungsvermögen (Motorleistung, Bremsen, etc.) der Oldtimer. Die Tagestouren sind etwa 120 bis Restaurants. Und jenseits des Main-Donau-Ka- 180 km lang. Für Teilnehmer/innen, die größere nals wartet die historische Gärtnerstadt auf Ent- Mit ihren romantischen Tallandschaften ist die Tagesetappen fahren wollen, gibt es gegebenenfalls davon abweichend Verlängerungsrouten. deckung. Seit dem Mittelalter bauen hier die Fränkische Schweiz seit dem 19. Jahrhundert ein Gärtner ihr Gemüse an, mitten in der Stadt, auf sehr beliebtes Urlaubsparadies. Die Fränkische Die technische Betreuung bzw. Pannenhilfe über- nehmen auf historische Fahrzeuge spezialisierte großen Flächen hinter den Torbögen typischer Schweiz ist berühmt für ihre Burgenlandschaft. Mitarbeiter der ADAC Straßenwacht – der ADAC Gärtnerhäuser. 24 der insgesamt 170 Burgen erheben sich auf Klassik-Service. 6 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 7
VORLÄUFIGES PROGRAMM Mittwoch, 27. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 Mittwoch, 27. Juni 2018 bis 14:00 Eintreffen der Teilnehmer/innen in Bamberg und Check-in im Hotel 13:00 – 17:30 Anmeldung der Teilnehmer/innen; Dokumenten-Abnahme 14:00 – 18:30 Technische Abnahme durch die DEKRA 19:30 – 22:30 Offizielle Begrüßung, Briefing Fahrer/in und Beifahrer/in, Sektempfang und gemeinsames Abendessen Donnerstag, 28. Juni 2018 Oldtimer-Wandern um den SONAX-Pokal 09:00 – 10:30 Start zum Oldtimer-Wandern 12:00 – 14:30 Kostproben regionaler Köstlichkeiten 16:30 – 18:00 Ankunft der Teilnehmer/innen in Bamberg KLASSISCHES AUSSEHEN – M OD ER N E L EI ST UN G 20:00 – 23:30 Fränkischer Abend mit Spezialitäten der Region Freitag, 29. Juni 2018 Oldtimer-Wandern um den VREDESTEIN-Pokal 08:30 – 10:15 Start zum Oldtimer-Wandern 12:00 – 14:30 Mittagessen mit Köstlichkeiten des Landes 17:00 – 19:00 Ankunft der Teilnehmer/innen in Bamberg Der Abend steht den Teilnehmer/innen zur freien Verfügung Samstag, 30. Juni 2018 Oldtimer-Wandern um den AUTOSTADT-Pokal 08:30 – 10:15 Start zum Oldtimer-Wandern 12:00 – 14:30 Mittagessen mit landestypischen Spezialitäten 16:00 – 18:00 Ankunft der Teilnehmer/innen in Bamberg 19:30 – 24:00 Oldtimer-Gala mit Sektempfang, Abendessen und Siegerehrung Sonntag, 1. Juli 2018 Individuelle Rückreise der Teilnehmer/innen bzw. Verlängerungstag /e Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 9
Organisation Schirmherr Hermann Tomczyk – ADAC Sportpräsident Organisationskomitee Dr. August Markl – ADAC Präsident Hermann Tomczyk – ADAC Sportpräsident Prof. Dr. Mario Theissen – ADAC Klassik-Referent Lars Soutschka – ADAC e.V. „Mit der ADAC-ClassicCarVersicherung Thomas Voss – ADAC e.V. Frank Reichert – ADAC e.V. fahre ich günstiger und habe den besten Herbert Behlert – Vorsitzender ADAC Nordbayern e.V. Schutz für meinen Oldtimer.“ Alfred Thomaka – Sportleiter ADAC Nordbayern e.V. Ralf Bremer Franz Grassinger – Vorstandsmitglied Touristik ADAC Nordbayern e.V. ADAC Mitglied seit 2002 Bernd Knoppik – Geschäftsführer ADAC Nordbayern e.V. Die ADAC- Gesamtleitung Frank Reichert – ADAC e.V. Fahrtleitung Alfred Thomaka – Sportleiter ADAC Nordbayern e.V. Ralf Deinlein – Beauftragter Klassik für Touristik und Motorsport ADAC Nordbayern e.V. ClassicCar- Organisationsleitung Daniel Moraitis – ADAC e.V. Petra Brunner, Bettina Engel – ADAC Nordbayern e.V. Versicherung. Organisationsteam Caroline Bruß, Lisa Bußmann, Theresa Fendt, Sunniva Ferri, André Lösch, Klassische Fahrzeuge benötigen nicht nur gute Pflege, son- Peter Martin, Klaus Robl, Alexander Schnepf – ADAC e.V. dern auch den richtigen Versicherungsschutz. Ob Oldtimer oder Youngtimer, wir schützen ihn mit besonderen Leistungen. Jana Betz, Michael Gröbel – ADAC Nordbayern e.V. Lassen Sie sich jetzt ein Angebot machen: in jeder Technische Abnahme DEKRA Classic Services ADAC Geschäftsstelle, unter 0 800 51 21 01 62 oder et! Ausgezeichnim unter www.adac.de/classiccar Jahr! Presse-Betreuung Kay-Oliver Langendorff – ADAC e.V. Ab 40 Euro Oliver Runschke – ADAC e.V. Olivia Barth-Jurca – ADAC Nordbayern e.V. Pannenhilfe ADAC Klassik-Service Fotonachweis ADAC Klassik, BAMBERG Tourismus Service, Tourismusverband Franken e.V., TZ Fränkische Schweiz, Haßberge Tourismus 10 ADAC Autoversicherung AG ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018
VERANSTALTER & VERANSTALTUNG Die Veranstaltung Teilnahmebedingungen / Die Veranstaltung wird gemäß den nachfolgen- Fahrzeugeinteilung den Bestimmungen, zu deren Einhaltung sich die Das Ressort Klassik des ADAC e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit Herzlich eingeladen ihre Nennung abzugeben Teilnehmer/innen durch Abgabe der Nennung mit dem ADAC Nordbayern e.V. vom 27. Juni bis 1. Juli 2018 die sind Oldtimer-Freund/innen mit historischen verpflichten, durchgeführt: ADAC Deutschland Klassik für historische und klassische Automobile. und klassischen Automobilen bis Baujahr 1988. die geltende Straßenverkehrsordnung Die Oldtimer sollen sich überwiegend im ori- die vorliegende Ausschreibung ginalgetreuen Zustand befinden. Nennschluss (Zugang der Nennung beim Veranstalter) ist der Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet, den 6. März 2018. Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Weisungen der Helfer vor Ort Folge zu leisten. Gibt es mehr Nennungen als mögliche Startplät- ze, wird der Veranstalter die Teilnehmer/innen Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der/ im Hinblick auf Marken- und Modellvielfalt der die Fahrzeugeigentümer/in den Haftungsverzicht Fahrzeuge, aber auch nach demografischen (wie im Nennformular unterschrieben und die im z. B. regionalen) Gesichtspunkten auswählen. Nennformular geforderten Unterlagen vollständig Die Auswahl ist unabhängig vom Zeitpunkt des an den Veranstalter übermittelt hat (Zulassungs- Eingangs der Nennung. Eine Ablehnung ist un- bescheinigung und Bildmaterial des Oldtimers, etc.). anfechtbar. Abnahme Das Fahrzeug muss eine Zulassung für den Bei der Dokumenten- und Technischen Abnahme Straßenverkehr besitzen. Die Haftpflichtversicher- muss der/die Fahrer/in anwesend sein. Die Ab- ung für jedes Fahrzeug muss den in Deutschland nahme hat allgemeinen Charakter (Abgleichung gesetzlich vorgeschriebenen Mindest-Deckungs- der Nennungsdaten, Überprüfung der Verkehrs- summen entsprechen. Die Fahrer/innen müssen sicherheit, etc.). Bei der Dokumentenabnahme im Besitz eines gültigen Führerscheins für das erhält jeder Fahrende die Fahrtunterlagen, die genannte Fahrzeug sein. Lizenzen etc. sind nicht Bordbücher der Wandertouren und die Start- erforderlich, da es sich um keine sportliche Ver- nummernschilder. Diese sind an den Fahrzeugen anstaltung handelt. anzubringen. Start und Ziel der Oldtimer-Wander-Touren der Oldtimer-Clubs. Er setzt sich für den Erhalt ist Bamberg. Bei dieser Veranstaltung handelt historischer Fahrzeuge ein, die einen wichtigen es sich um eine Veranstaltung mit touristischem Bestandteil des technischen Kulturerbes darstel- Charakter. Es handelt sich um keine Rennveran- len. Gegründet wurde der von der UNESCO aner- staltung mit sportlichem Schwerpunkt. kannte Verband 1966 und vertritt heute mehr als 1,5 Millionen Oldtimer-Besitzer/innen aus über Die ADAC Deutschland 65 Ländern aller fünf Kontinente. Klassik wird auch 2018 wieder als FIVA-B-Veran- Der ADAC setzt sich satzungsgemäß dafür ein, staltung ausgeschrieben. dass das Fahren mit historischen Kraftfahrzeugen Die Fédération Internatio- auf allen öffentlichen Straßen dauerhaft und nale des Véhicules Anciens ohne Restriktionen möglich ist und unterstützt (FIVA) ist der Weltverband somit auch die Ziele der FIVA. 12 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 13
h den R fac E Ein 1 SI E G Einfach EST insgesa .000 mt T Elektro EURO Bei der Abnahme sind vorzulegen: 2 Nennbestätigung bonus fahren Führerschein sicher Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung n Teil I; Fahrzeugscheinheft bei roten „07er“- Kennzeichen (D) Oldtimer-Wander-Touren Der Start der einzelnen Teilnehmer/innen zur Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Mielestraße 2, 61169 Friedberg jeweiligen Tagesetappe erfolgt in Bamberg zu der in dem Bordbuch eingetragenen Zeit. Aufgaben Die Teilnehmer/innen haben die Aufgabe, die in den Fahrtunterlagen (Bordbuch, Kartenmateri- al) angegebene Strecke ohne Zeitvorgabe zurück- zulegen. Im Rahmen der Ausfahrten sind bei den Wanderpausen (WP) Fragen zu den Oldtimer- Wander-Touren zu beantworten und Aufgaben zu absolvieren. Für die Beantwortung der Fragen und die Absolvierung der Aufgaben werden Punkte vergeben. Aus den Fahrtunterlagen erge- ben sich die erreichbaren Punkte. Wertung An die Steckdose, fertig, los! Bis zu 54 km rein elektrisch, bis zu 800 km insgesamt 3. Es finden verschiedene Wertungen sowie eine Gesamtwertung statt. Vergeben werden jeweils Fahren Sie Europas meistverkauften Plug-in Hybrid4, Erster im Ökotrend-Ranking1 und erster Plug-in Hybrid SUV der Welt. Erleben Sie dreimal die Nr. 1! Pokale/Trophäen für die drei Erstplatzierten. Die Platzierung richtet sich nach den erreichten Punkten. Punkte aus einer WP können nur dann in die Wertung einfließen, wenn der/die Teilneh- Ob zu Hause oder unterwegs – einfach aufladen an jeder herkömmlichen, gesondert abgesicherten Haushaltssteckdose oder an passenden mende auch erwiesenermaßen an der entspre- Ladesäulen – zu Hause, unterwegs oder in Ihrem Betrieb. Gerne informiert Sie das Mitsubishi Green Mobility Center in Ihrer Nähe über aktuelle Förderprogramme und weitere Möglichkeiten bei gewerblicher Nutzung. Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander ist die ideale Kombination aus chenden WP haltgemacht und teilgenommen hat. nachhaltiger Mobilität und hoher Alltagstauglichkeit. Mehr Informationen bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center, unter Der Nachweis für Halt und Teilnahme wird in der www.elektro-bestseller.de oder bei der Mitsubishi Infoline: 0800 2121888 Regel durch Vorlage des abgestempelten Bord- * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, buches erbracht. Proteste gegen das offizielle Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Wertungsergebnis sind nicht zulässig. 1 | AUTO TEST, Kategorie Kompakt-SUV, Ausgabe 02/17 2 | Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 1.500 EUR Bundesanteil am Umweltbonus plus 6.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus Des Weiteren behält sich der Veranstalter die (letzterer nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center bei Kauf eines neuen Plug-in Hybrid Outlander. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de Vergabe weiterer Preise vor, z. B. für eine Damen- 3 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Team-Wertung. Alle Preise werden bei der Sieger- Messverfahren ECE R 101, Gesamt verbrauch Plug-in Hybrid Outlander: Stromverbrauch (kombiniert) ehrung vergeben. 13,4 kWh / 100 km; Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 1,7 l / 100 km; CO 2 -Emission (kombiniert) 41 g / km; 8 Jahre Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Fahrbatterie- Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Garantie* 14 4 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 17.08.2017 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018
Genießen Sie erholsamen Schlaf in einem der Egal, ob Sie einen längeren Aufenthalt oder nur 184 erstklassig ausgestatteten Zimmer in 5 Kate- einen Kurztrip nach Bamberg planen: Das Welco- gorien. Ob Economy, Superior oder Deluxe-Zim- me Hotel Residenzschloss Bamberg ist der opti- mer, Suite oder Executive Suite – alle bieten male Ausgangspunkt, um die geschichtsträchtige höchsten Komfort und laden nach einem ereig- Stadtmitte Bambergs und alle weiteren Sehens- nisreichen Tag zum Abschalten und Entspannen würdigkeiten zu entdecken. Mit ihrer 1.000-jäh- ein. Im Hotel Bamberg schlafen Sie, wie es sich rigen Geschichte ist die Bamberger Innenstadt für einen Fürsten gebührt. So starten Sie jeden der älteste erhaltene Stadtkern in Deutschland. Tag in Bamberg ausgeschlafen und erholt. Das Aufgrund ihrer frühmittelalterlichen Grund- barocke Ambiente sorgt dafür, dass aus Ihrem strukturen zählt die Kaiserstadt seit 1993 sogar Aufenthalt ein einmaliges Erlebnis wird. zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Residenzschloss Bamberg kann gleich mit Spazieren Sie gemütlich zwei erstklassigen Hotel-Restaurants aufwar- durch die pittoresken Gassen ten: Im Restaurant „Orangerie“ erwarten wir und lassen Sie sich von dem Sie gerne zum Frühstück und Lunchbuffet, aber Charme längst vergangener auch zum Abendessen mit Blick auf die Brunnen- Zeiten verzaubern. Auch in terrasse. Bei stilvoller Atmosphäre können Sie der Umgebung Bambergs im à la carte-Restaurant „Fürst Bischof von Ert- lassen sich einige architek- hal“ am Kamin speisen. Lassen Sie sich von den tonische und geschichtliche Köchen des Hotels mit regionalen und interna- Schätze entdecken. Weite tionalen Speisen fürstlich verwöhnen. Kaffee, Landschaften, Schlösser und Cocktail oder frisches Bier? Einen besonderen verschiedene Ausflugsziele Ausklang für den Abend bietet die „Residenz- locken viele Besucher zum schloss Lounge“. Urlaub in die Region. Das Hotel Residenzschloss Bamberg Die 184 stilvoll und luxuriös eingerichteten – moderner Luxus in historischem Hotel-Suiten und Hotelzimmer werden höchsten Ambiente Ansprüchen gerecht. Am Ufer der Regnitz, wenige Schritte von der Natürlich wird sich im Residenzschloss Hotel historischen Stadtmitte entfernt, befindet sich Bamberg auch um das leibliche Wohl der Gäste das Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg. gekümmert: Zwei Restaurants mit schönen Ca- fé-Terrassen bieten kulinarische Köstlichkeiten Das Zusammenspiel von Barock und Moderne und die Residenz-Lounge lädt auf einen Drink prägt das Ambiente dieses Hauses, welches im ein. Ruhe und Erholung finden Sie im erstklas- Jahre 1787 erbaut wurde. 1989 erfolgte der Um- sigen Wellnessbereich „Residenz Spa“. Für Ta- bau zum Hotel mit Eröffnung im Jahre 1990. Fa- gungen stehen Ihnen 9 Veranstaltungsräume in milien, Berufsreisende oder verliebte Pärchen fin- Bamberg zur Verfügung, die hauseigene Barock- den im Residenzschloss die perfekte Unterkunft kapelle bietet sich besonders für Hochzeiten an. für einen Aufenthalt in Bamberg. 16 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 17
LEISTUNGEN Nennschluss ist der 6. März 2018 Im Nenngeld enthalten sind Nennungen/Nenngeld ADAC Deutschland Klassik durch den Veranstalter Foto- und Filmarbeiten * Leistungen auch für zusätzliche Organisation und Durchführung der Veran- Das Nenngeld für die Veranstaltung beträgt pro werden dem/der Teilnehmenden bereits bezahl- Mit der Einsendung des Bildmaterials erklären Mitfahrer/in bzw. staltung ADAC Deutschland Klassik 2018 Team (Fahrzeug mit Fahrer/in und Beifahrer/in): tes Nenngeld und die Kosten für das Hotelzimmer die Teilnehmenden ihr Einverständnis zur unein- Begleitpersonen (siehe Nennungen/ Streckenausarbeitung und Ausschilderung 1.690,00 Euro für ADAC Mitglieder und zurückerstattet. Im Falle des Rücktritts oder der geschränkten honorarfreien Verwendung, Ver- Nenngeld). der Oldtimer-Wander-Routen Mitglieder der europäischen ADAC Partnerclubs Nichtteilnahme durch den/die Teilnehmer/in wertung oder Veröffentlichung. Darüber hinaus Präsentation aller Teilnehmer-Fahrzeuge 1.790,00 Euro für Nichtmitglieder, die aber ab dem Zeitpunkt der Nennbestätigung wird im erklärt der/die Teilnehmende sein/ihr Einver- im Internet www.adac.de/klassik einem ADAC Ortsclub oder ADAC Korporativ- Rahmen der folgenden, kulanten Regelung be- ständnis zur Durchführung von Foto- und Filmar- ADAC TourSet mit individueller Anfahrts- club angehören reits gezahltes Nenngeld abzüglich Stornogebühr beiten während der Veranstaltung sowie zur Ein- beschreibung nach Bamberg 1.890,00 Euro für alle anderen Personen- zurückerstattet. räumung der unentgeltlichen Sende-, öffentlichen Eine Fahrermappe pro Team mit Fahrtunterlagen gruppen Wiedergabe-, Aufzeichnungs-, Vervielfältigungs- Drei Startnummernschilder pro Fahrzeug Es fallen Stornokosten gemäß und Bearbeitungsrechte hinsichtlich der von ihrer (2 x Kunststoff und 1 x Aufkleber) Weitere Mitfahrer/innen oder Begleitpersonen, nachfolgender Erläuterung an Person, etwaigen Begleitpersonen oder ihren Fahr- Exklusives Magazin zur ADAC Deutschland die am Programm teilnehmen möchten zahlen pro Ab Nennbestätigung bis zum 51. Tag vor dem zeugen gefertigten Film- oder Fotoaufnahmen. Die Klassik mit Programm und Präsentation aller Person für die mit * gekennzeichneten Leistungen Veranstaltungsbeginn 200,00 Euro Rechteeinräumung umfasst auch die Nutzung von Teilnehmer-Fahrzeuge* siehe links: Ab dem 50. Tag vor dem Veranstaltungsbeginn Aufnahmen zu Zwecken der Eigenwerbung, der ADAC Deutschland Klassik-Veranstaltungs- 945,00 Euro für ADAC Mitglieder und 30 % des Nenngeldes Veranstaltungsbewerbung und der Nutzung durch bekleidung für Fahrer/in und Beifahrer/in* Mitglieder der europäischen ADAC Partnerclubs Ab dem 30. Tag vor dem Veranstaltungsbeginn Sponsoren und Partner. Pannenhilfe und technische Betreuung durch 995,00 Euro für Nichtmitglieder, die aber 50 % des Nenngeldes den ADAC Klassik-Service einem ADAC Ortsclub oder ADAC Korporativ- Ab dem 10. Tag vor dem Veranstaltungsbeginn Zwei Abendessen sowie die Oldtimer-Gala club angehören 100 % des Nenngeldes inkl. Getränke* 1.140,00 Euro für alle anderen Personen- Drei Mittagessen während der ganztägigen gruppen Die Stornierung der Nennung muss schriftlich Ausfahrten* per Post, Telefax oder E-Mail erfolgen. Die Recht- Pokale/Trophäen für die drei Erstplatzierten In den o. a. Preisen ist die jeweils gültige gesetz zeitigkeit der Stornierung bestimmt sich nach Eine Erinnerungsplakette pro Fahrzeug liche Mehrwertsteuer enthalten. deren Eingang beim Veranstalter. Bei Nichtteil- Ein Datenträger mit umfangreichem Film der nahme ohne rechtzeitige Stornierung muss der ADAC Deutschland Klassik und/oder ein Innerhalb von etwa vier Wochen nach Nenn- volle Teilnahmepreis bezahlt werden. Der Rech- exklusives Fotobuch der ADAC Deutschland schluss erhält jede/r Interessent/in eine schrift- nungsbetrag für das gebuchte Hotelzimmer kann Klassik pro Team liche Benachrichtigung, ob diese Nennung be- je nach Stornierungsregelung des Hotels ggf. zu- Veranstalterhaftpflichtversicherung* rücksichtigt werden konnte. Nach vorläufiger rückerstattet werden. Unfallversicherung* Annahme der Nennung durch den Veranstalter Transfers, die sich aus dem Programmablauf erhält der/die Teilnehmende die Rechnung über ergeben* das Nenngeld und das Hotelzimmer. Die Kosten für die Unterbringung im Hotel sind Der Betrag ist innerhalb von zehn Tagen nach nicht im Nenngeld enthalten. Diese entnehmen Rechnungsstellung zu begleichen. Erst damit er- Sie bitte dem Nennformular. hält die Nennung ihre Gültigkeit. Bei Absage der 18 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018 Oldtimer-Wandern _ Ausschreibung 19
Alles für Ihre erste Liebe. HAFTUNG, ANWENDBARES RECHT DEKRA Classic Services. UND SONSTIGES Damit Ihr Klassiker Sie ein Leben lang begleitet, begleiten wir Sie bei allen Fragen rund um Werterhalt, Gutachten und Sicherheit. Informieren Sie sich jetzt unter der Service-Hotline 0800.5002099. Den nächstgelegenen DEKRA Standort finden Sie unter: www.dekra-classic-services.de Unsere Oldtimer Homepage: www.dekra-classic-services.de Hauptuntersuchung Verantwortlichkeit des dem ADAC e.V. und seinen Mit- Schäden aus der Verletzung einer we- Wiederaufbaugutachten Veranstalters arbeitenden, dessen Präsidenten, sentlichen Vertragspflicht durch den Wertgutachten Geschäftsführer und Mitgliedern, enthafteten Personenkreis. Bei Schä- Der Veranstalter behält sich das Recht den ADAC Regionalclubs und den den, die auf einer einfach fahrläs- vor, erforderliche Änderungen und Er- ADAC Ortsclubs, deren Mitarbeiter/ sigen Pflichtverletzung von wesent- gänzungen der Ausschreibung sowie innen, Präsidenten, Geschäftsfüh- lichen Vertragspflichten beruhen, ist des Programmablaufs und des Zeit- rern und Mitgliedern, die Haftung für Vermögens- und plans der ADAC Deutschland Klassik den Sponsoren, deren Präsident/in- Sachschäden der Höhe nach auf den 2018 vorzunehmen oder auch die nen, Vorständen, Geschäftsführern, typischen, vorhersehbaren Schaden Veranstaltung abzusagen, falls dies Mitgliedern und hauptamtlichen beschränkt. durch außerordentliche Umstände (v. a. Mitarbeitenden, höhere Gewalt) notwendig ist. dem Oldtimerweltverband FIVA. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprü- den Servicedienstleistern und allen che aus jeglichem Rechtsgrund, insbe- anderen Personen, die vom ADAC sondere für Schadensersatzansprüche Verantwortlichkeit & e.V. mit der Erbringung von Leistun- aus vertraglicher und außervertraglicher Haftungsbeschränkungen der gen im Rahmen der Veranstaltung Haftung, sowie für Schadensersatzan- H-Kennzeichen Teilnehmenden beauftragt wurden, sprüche aus unerlaubter Handlung. den Erfüllungs- und Verrichtungs- Die Teilnehmenden (Fahrer/in, gehilfen und den gesetzlichen 07er-Kennzeichen Bei-/Mitfahrer/in und Begleitper- Vertretern aller zuvor genannten Anwendbares Recht und Schadengutachten sonen) nehmen auf eigene Gefahr an der Personen und Stellen. Sonstiges ADAC Deutschland Klassik 2018 teil. Sie tragen die alleinige zivil- und Der Haftungsverzicht gilt nicht für Für diese Ausschreibung gilt deut- strafrechtliche Verantwortung für alle Schäden aus der Verletzung des Le- sches Recht. Der ADAC e.V. nimmt von ihnen verursachten Schäden. bens, des Körpers oder der Gesundheit, nicht an einem Streitbeilegungsver- Sie erklären den Verzicht auf Ansprü- für sonstige Schäden, die auf einer fahren vor einer Verbraucherschlich- che jeder Art für Schäden, die im vorsätzlichen oder grob fahrlässigen tungsstelle nach dem Verbraucher- Zusammenhang mit der Veranstaltung Pflichtverletzung des enthafteten Per- streitbeilegungsgesetz teil. entstehen, und zwar gegenüber: sonenkreises beruhen sowie nicht für 20 ADAC _ DEUTSCHLAND KLASSIK 2018
NEBEN OFFENEN BEZIEHUNGEN FINDEN SIE HIER AUCH WELCHE MIT VERDECK. Wir laden Sie zu einem automobilen Rendezvous ein. In unserer Ausstellung Beziehungs-Kisten erleben Sie erst Autopaare mit überraschenden Gemeinsamkeiten. Danach sind Sie für eine Entdeckungsreise durchs ZeitHaus verabredet. Verlieben Sie sich unter autostadt.de /beziehungs-kisten
Sie können auch lesen