AUSSEN WIRTSCHAFT REGIONAL-WIRTSCHAFTSBERICHT SPANIEN: KATALONIEN - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSSEN WIRTSCHAFT REGIONAL-WIRTSCHAFTSBERICHT SPANIEN: KATALONIEN AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER BARCELONA MAI 2020
2 Eine Information des AußenwirtschaftsCenters Barcelona Wirtschaftsdelegierter Dr. Andreas Schmid T +34 93 292 23 78 E barcelona@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/es HEAD OFFICE Mag. Martin Meischl T 05 90 900-4450 E aussenwirtschaft.westeuropa@wko.at fb.com/aussenwirtschaft twitter.com/wko_ac_bcn linkedIn.com/company/aussenwirtschaft-austria youtube.com/aussenwirtschaft flickr.com/aussenwirtschaftaustria www.austria-ist-ueberall.at Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege durch Fotokopie, Mikro- film oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der Wirtschaftskammer Österreich - AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gestattet. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung der Wirtschaftskammer Österreich - AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ist jede gewerbliche Nutzung dieses Werkes der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA DER WKÖ Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller: WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH / AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Wiedner Hauptstraße 63, Postfach 150, 1045 Wien Redaktion: AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER BARCELONA, T +34 93 292 23 78 E barcelona@wko.at, W wko.at/aussenwirtschaft/es Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3 AUSSENWIRTSCHAFT REGIONAL-WIRTSCHAFTSBERICHT SPANIEN: KATALONIEN (2019) Das katalanische BIP stieg 2019 um 1,9 % und lag somit knapp unter dem gesamtspanischen Wirtschaftswachstum von 2,0 %. Im ersten Quartal 2020 ist mit -3,9% der COVID19 bedingte Einbruch bereits deutlich spürbar. Bau und Dienstleistungen sind besonders betroffen. Die katalanischen Exporte lagen im Vorjahr mit € 74 Mrd.(+3,7%) leicht über den Zahlen von 2018. Die Importe verlieren zwar weiter an Dynamik, legten aber mit +2,3 noch über- durchschnittlich zu. 2019 gingen die Importe österreichischer Waren mit EUR 633 Mio. (-5,5%) nach einem sen- sationellen Plus von 9% im Vorjahr wieder zurück. Katalonien bleibt aber mit gut einem Viertel aller Lieferungen nach Spanien ein wichtiger Exportmarkt für Österreich. Spanien ist weltweit die zweitwichtigste Tourismusdestination und Barcelona dabei das wich- tigste Ziel. Im Vorjahr wurden mit 83,7 Mio. internationalen Touristen erneut alle Rekorde ge- brochen. Jeder vierte Tourist reist nach Katalonien. Barcelona ist ein Top Startup - & Technologie Hub, beherbergt zahlreiche Weltleitmessen im IKT-Sektor und ist weltweit die Nummer 1 im Kongresstourismus. Wirtschaftskennzahlen 2017 2018 2019 I-III 2020 Nominales Bruttoinlandsprodukt in Mrd. Euro2 233,343 241,687 250,597 Bevölkerung in Mio.3 7,496 7,544 7,6 7,6 Reales Wirtschaftswachstum in % 4 3,6 2,5 1,9 -3,9 Inflationsrate in %5 1,2 1,4 0,9 -0,7 Arbeitslosenrate in %6 13,4 11,5 11,0 10,7 Warenexporte des Landes in Mrd. Euro7 69,647 71,200 (+2,23%) 73,853 17,416 (+3,73%) Warenimporte des Landes in Mrd. Euro8 84,606 90,310 (+6,74%) 92,419 21,282 (+2,34%) Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich 2018 2019 Veränderung I-III. 2020 Veränderung zum VJ in % zum VJ in % (2018) (1. Q 2019) Österreichische Warenexporte in Mio. Euro9 669,335 632,709 - 5,5 152,648 -8 Österreichische Warenimporte in Mio. Euro10 750,609 814,368 +8,5 215,614 -1 FDI brutto Österreich-Katalonien in Mio. Euro11 0,2 27,8 Wichtigster Warenexportmarkt für Österreich: 34. Rang, hinter Taiwan, vor Südafrika Wichtigster Warenimportmarkt für Österreich 25. Rang, hinter Libyen, vor Bangladesch 1 Quelle: Wirtschaftskammer Barcelona (https://www.cambrabcn.org/) 2-6 Quelle: Katalanisches Statistikamt (www.idescat.cat) 7-10 Quelle: Nationalbank des Spanischen Ministeriums für Wirtschaft und Industrie (http://datacomex.comercio.es/) 11 . Quelle: DataInvex (http://datainvex.comercio.es/) Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
4 1. Wirtschaftslage Das Minus bei der In- Das BIP hatte im Vorjahr noch um 1,9% zugelegt und lag knapp unter dem spa- dustrie sorgt seit 2018 nischen Durchschnitt. Das Plus kam, wie auch 2018 vor allem vom Bau, aber für eine Abflachung auch von Konsum und Dienstleistungen. Genau wie im Vorjahr ist jedoch beson- der Konjunktur; CV19 ders der Anteil der Industrie am BIP weiter gesunken. Der COVID19 bedingte Krise verursacht Ein- Shutdown hat dann im ersten Quartal dieses Jahres einen Einbruch von -3,9 % bruch von -3,9% BIP in beschert, wobei insbesondere der Stopp am Bau (-8,2%) und der Shutdown bei Q1 2020 den Dienstleistungen (-4,0%) besonders ins Gewicht fallen. Katalanische Exporte Die Warenexporte Kataloniens haben sich über die letzten Jahre konstant posi- liegen konstant im tiv entwickelt und tragen mit über einem Viertel zu den spanischen Gesamtex- Plus. Importe nach wie porten bei. Exportseitig sind Automotive, Treibstoffe und Schmiermittel, Che- vor kräftig. mie/Pharma, Maschinen und elektr. Geräte, Lebensmittel sowie Bekleidung zu CV19 Krise beschert erwähnen. Auch die Importe konnten den massiven Anstieg 2018 halten und im massiven Einbruch in Vorjahr nochmals leicht zulegen. Importseitig schlagen Automotive, Maschinen Q1 2020 und Anlagen, Chemie/Pharma sowie Kunststoffe zu Buche. Während die katala- nischen Exporte heuer in den ersten beiden Monaten noch um 2,1% zulegten, verursachte die Krise im März für das erste Quartal 2020 einen Einbruch von - 3,1% bei den Exporten und -9,8% bei den Importen. Arbeitslosigkeit wei- Die Arbeitslosenquote ist mit 10,7% so niedrig wie das letzte Mal vor 12 Jahren – terhin rückläufig; Ka- im internationalen Vergleich nach wie vor sehr hoch, jedoch stetig sinkend liegt talonien besser als die katalanische Rate regelmäßig unter der spanischen. Die Prognosen für 2020 Gesamtspanien sind jedoch krisenbedingt düster und liegen bei 18%. All-time-high im Tour- Mit 83,7 Mio. Touristen und rund € 92 Mrd. Umsatz erreichte die zweitwichtigste ismus 2019: 83,7 Mio. Tourismusdestination der Welt erneut ein all-time high im Vorjahr. Katalonien Touristen besuchen ist Ziel jedes vierten Gastes und damit absoluter Spitzenreiter des Sektors in Spanien; jeder vierte Spanien. Der Tourismus macht ca. 11% des katalanischen BIPs aus und be- Gast kommt nach Ka- schäftigt rund 13% der Arbeitskräfte. talonien Weder der Terroranschlag im August 2017 noch die Katalonien Krise 2018/19 konnten die Attraktivität dieser Tourismusmetropole am Mittelmeer beeinträch- tigen, COVID19 trifft jedoch den Sektor ins Mark. Dazu kommt nach dem Ende des Shutdown noch der Brexit und die wieder erstarkte Konkurrenz alternativer Mittelmeerdestinationen (Türkei und Nordafrika). 2. Besondere Entwicklungen Pattstellung zwischen Nach einem illegalen Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober 2017 in Kata- Madrid und Barcelona lonien setzte Madrid die Lokalregierung ab und veranstaltete kurz vor Weih- entschärft aber nach nachten Neuwahlen, die vom Block der Separatisten mit 70 von 135 Parla- wie vor ungelöst. mentssitzen bei 82% Wahlbeteiligung klar gewonnen wurden. Die Separatisten konnten sich jedoch erst Anfang Juni 2018 auf Quim Torra als neuen Regional- präsidenten einigen. Torra kündigte Anfang dieses Jahres vorgezogene Neu- wahlen an, sobald das Budget verabschiedet sei. Durch das Erstarken der Links-Republikanischen Unabhängigkeitspartei (ERC) bei den landesweiten und europäischen Wahlen dürfte das allerdings in den Hintergrund gerückt sein. Der doppelte Urnengang auf nationaler Ebene samt Minderheitsregierung von Pedro Sánchez unter Duldung der separatistischen ERC hat den Konflikt zwar entschärft, jedoch die Position der Separatisten Kataloniens gestärkt. Im Tages- geschäft ist die Katalonien Krise aber vorerst kein Thema mehr. Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
5 3. Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich Ein großer Teil der von Im Jahr 2019 gingen die Importe österreichischer Waren mit EUR 633 Mio. (- Spanien aus Öster- 5,5%) nach einem sensationellen Plus von 9% im Vorjahr wieder zurück. Den reich importieren Wa- negativen Ausschlag gaben vor allem die gesunkenen Lieferungen von mechani- ren geht nach Katalo- schen und elektrischen Anlagen und Geräten, Kunststoffe, sowie medizinische nien und umgekehrt und optische Geräte. Positiv entwickelten sich Papier und Verpackung, Pharma, Autoteile und Zubehör, Betonschalungen aus Holz sowie Schokoprodukte. Kata- lonien stellt jedoch mit rund einem Viertel aller Lieferungen nach Spanien einen wichtigen Exportmarkt für Österreich dar und positioniert sich dabei weltweit zwischen Taiwan und Südafrika. Der Automobilsektor Auch gut ein Drittel der von Österreich aus Spanien importierten Waren stam- dominiert den Waren- men mittlerweile aus Katalonien. Die Exporte Kataloniens nach Österreich stie- fluss von Katalonien gen im Jahr 2019 kräftig auf EUR 814,4 Mio. (+8,5 %). Es dominiert der Automo- nach Österreich, ge- bilsektor (+13,5%) mit gut einem Drittel, gefolgt von Biochemie und Pharmaka. folgt von Chemie und Pharma Die politische Krise ist derzeit im Tagesgeschäft kein Thema mehr. Rund die Hälfte der 200 österreichischen Niederlassungen in Spanien haben nach wie vor ihren Sitz in Katalonien, und jedes Jahr entscheiden sich weitere österreichi- sche Firmen aufgrund der Attraktivität für diesen Standort. Bei den österreichi- schen Direktinvestitionen in Spanien (ca. € 1,5 Mrd.) liegt Katalonien vor Madrid und dem Baskenland. Barcelona ist weltweit Barcelona ist weltweit die Nummer 1 beim Kongresstourismus und eine inter- die #1 bei Kongres- national beliebte Messestadt, die jedes Jahr eine Reihe wichtiger Weltleitmes- sen, positioniert sich sen beherbergt. Dazu zählen insbesondere der Mobile World Congress/4YFN als Technologiehub und der Internet of Things Solutions World Congress im Bereich der Informa- und beherbergt zahl- tions- und Kommunikationstechnologie, sowie die Smart City Expo und ab 2021 reiche internationale auch die Integrated Systems Europe (ISE). Die AußenwirtschaftsCenter Leitmessen Barcelona und Madrid sind auf diesen und anderen Messen regelmäßig präsent und bieten österreichischen Firmen die Möglichkeit, sich international zu prä- sentieren und zu vernetzen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen fin- den Sie hier. Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER BARCELONA T +34 93 292 23 78 E barcelona@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/es
Sie können auch lesen