AUSTRIAEXPORT Environmental Technology and Renewable Energy Umwelttechnik und erneuerbare Energie - Advantage Austria
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSTRIAEXPORT No . 1 2 1 SPR ING/F R Ü HJ A HR 2 0 0 7 ED I T E D BY T H E A U S T R I A N FE D E R A L E CO N O MI C CH A M BE R , AUS T RIA N T RA DE Environmental Technology and Renewable Energy Umwelttechnik und erneuerbare Energie AUSTRIANTRADE.ORG
Biogas plants by AAT ■ for liquid manure ■ for renewable raw materials ■ for diverse co-fermentations ■ for municipal and industrial sludges Liquid manure, energy crops and slaughterhouse wastes Sludge fermentation, Austria (electrical output 1,4 MW) Whey fermentation Liquid manure and co-substrate (electrical output 500 kW) (electrical output 660 kW) Dry gas holder by AAT Tent roof gas holder by AAT Gastight tank roof Liquid manure and energy crops Liquid manure, energy crops and co-substrate (electrical output 1 MW) (electrical output 750 kW) AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH & Co A-6960 Wolfurt, Konrad Doppelmayr Straße 17 T. +43/5574/65190-0, F. +43/5574/65185-6 www.aat-biogas.at
AUSTRIAEXPORT Austria is a pioneer in the field of environ- mental technology and renewable energy According to an international energy agency, the consump- tion of energy in western Europe will increase by eight per- cent by 2015 and 12 percent by 2030. Europe plans to react by increasing the share of renewable energy sources to 20 percent by the year 2020. Austria is already at a share of 21 percent and intends to double it, to over 40 percent, by that year. Paul Christian Jezek With the intention of supporting energy and environ- Senior editor mental policy abroad, the Economic Chamber founded the International Energy & Environmental Technology Network (“Netzwerk Energie & Umwelttechnik International“) as a Österreich hat eine Vorreiterrolle bei clearinghouse for information. The focus of its work is net- Umwelttechnik und erneuerbarer Energie working with foreign countries through more than 100 branch offices of AUSTRIAN TRADE, the country’s foreign- Laut internationaler Energieagentur wird der europäische trade association, around the world. Furthermore, Austria Energieverbrauch bis 2015 um acht und bis 2030 um zwölf has set an energy-policy milestone by establishing a 500 mn Prozent ansteigen. Europa will deshalb den Anteil der er- euro energy fund. neuerbaren Energieträger bis 2020 auf 20 Prozent steigern. During the country’s EU presidency, a decision was made Österreich liegt schon jetzt bei einem Anteil von 21 Prozent to achieve a 15 percent share of renewable energy and eight und möchte diesen Anteil bis 2020 auf mehr als 40 Prozent percent for biofuels by 2015. Austria made a significant con- verdoppeln. tribution toward achieving this goal, and it plays a central Zur Unterstützung für die Energie- und Umwelttechnik im role in energy policy. For example, the Energy Community Ausland hat die Wirtschaftskammer das „Netzwerk Energie & Secretariat for Southeast Europe was opened in Vienna. Umwelttechnik International“ als Informationsdrehscheibe European firms are blessed with enormous opportunities in gegründet. Der Schwerpunkt im Arbeitsprogramm des Netz- the field of environmental and energy technology, agree werkes liegt in der Vernetzung mit dem Ausland durch Christoph Leitl, president of the Economic Chamber, and die über 100 AWO-Außenstellen weltweit. Außerdem hat EU Industry Commissioner Günther Verheugen. Both men Österreich mit der Gründung eines 500-Millionen-Euro- insist that Europe swiftly implement the measures proposed Energiefonds einen energiepolitischen Meilenstein gesetzt. in the Commission’s energy package, such as those relating Während der österreichischen EU-Präsidentschaft wurde to energy efficiency. außerdem beschlossen, dass erneuerbare Energieträger bis Whatever happens, the rapid spread of environmental 2015 einen Anteil von 15 und Biotreibstoffe einen Anteil technologies, e.g. in the areas of emission control, techno- von acht Prozent erreichen. Österreich hat dabei einen ent- logy designed to save energy, and waste management, scheidenden Beitrag geleistet und spielt eine zentrale energie- represents one of the best ways to ensure sustainable politische Rolle; so wurde etwa das Energiesekretariat für Süd- development. Numerous internationally recognized experts osteuropa in Wien eröffnet. Im Bereich der Umwelt- und predict that environmental technology and renewable Energietechnologie liegen für europäische Unternehmen energy will be one of the fastest-growing industrial sectors enorme Chancen, sind WKÖ-Präsident Christoph Leitl und in the 21st century. der für Unternehmen und Industrie zuständige Vizepräsident As a member of the EU since 1995, Austria considers it an der EU-Kommission Günther Verheugen einig. Sie raten obligation to continue contributing innovations and invest- nachdrücklich, dass Europa die im „Energie-Paket“ der Kom- ments so as to further progress in the field of international mission vorgeschlagenen Maßnahmen und Initiativen – z. B. energy and environmental technology. One important im Bereich der Energie-Effizienz – rasch umsetzen muss. argument for doing so are the excellent opportunities on Weltweit wird jedenfalls die rasche Verbreitung von Um- the market and for exports! ❚ welttechnologien, z. B. in den Bereichen Emissionskontrolle, Energiespartechnik oder Abfallwirtschaft, als einer der „Königswege“ zu einer nachhaltigen Entwicklung angesehen. Zahlreiche global anerkannte Experten gehen davon aus, dass Umwelttechnik und erneuerbare Energie in diesem unserem 21. Jahrhundert einer der am schnellsten wachsenden Indus- triezweige sein wird. Als EU-Mitglied seit 1995 sieht sich Österreich verpflichtet, mit Innovations- und Investitionsbereitschaft zu weiteren Fortschritten der internationalen Energie- und Umwelttech- nik beizutragen. Ein gewichtiges Argument dafür sind natür- lich auch die großartigen Markt- bzw. Exportchancen! ❚ 121/2007 austriantrade.org 3
AUSTRIAEXPORT Environmental Technology and Renewable Energy 3 EDITORIAL 6 INTO THE FUTURE: THE DEVELOPMENT OF ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY IN AUSTRIA 10 THE ECONOMIC POWER OF ECO-ENERGIES 16 COMBINED HEAT AND POWER GENERATION, A KEY TECHNOLOGY 18 AUSTRIA, A LAND RICH IN WATER 19 WE NEED CLEAN AIR! 20 WASTES? EVERYTHING’S UNDER CONTROL! 22 AUSTRIAN COMPANIES FOR SYSTEMS FOR ALTERNATIVE ENERGY SUPPLY 50 AUSTRIAN COMPANIES FOR ENVIRONMENTAL CONSULTING AND ENGINEERING AND ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY 64 AUSTRIAN COMPANIES FOR ENVIRONMENTAL TESTING AND MEASUREMENT TECHNOLOGY AND ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY 65 AUSTRIAN COMPANIES FOR ENVIRONMENTAL ENGINEERING SYSTEMS AND EQUIPMENT 112 AUSTRIAN COMPANIES FOR SOIL DECONTAMINATION 114 LISTING 138 INDEX 146 AUSTRIAN TRADE COMMISSIONS ABROAD Published: according to § 25 Law governing Media: Editor: Austrian Federal Economic Chamber, AUSTRIAN TRADE, A-1045 Vienna, Wiedner Hauptstraße 63, T. +43/590 900-4822 • Publishing house: New Business Verlag GmbH, A-1060 Vienna, Magdalenenstraße 33, T. +43/1/235 13 66-0, F. +43/1/235 13 66-999 • Concept, editorial and production: PG The Corporate Publishing Group GmbH (CPG) • Chief co-ordinator: Oliver Olbrich (ext. 666) • Marketing editor: Lorin Polak (ext. 300) • Senior editor Paul Christian Jezek (ext. 400) • Promotions editor: Gudrun Just • Graphic concept: Gerald Fröhlich (CPG) • Co-ordinating manager: Gesa Weitzenböck (+43/1/405 46 40-763) • Cover photo: AWO • Proofreading: Paul Zöchbauer • Print: AMG MediengmbH, A-1140 Vienna 4 austriantrade.org 121/2007
AUSTRIAEXPORT Umwelttechnik und erneuerbare Energie 3 EDITORIAL 6 INTO THE FUTURE: DIE ENTWICKLUNG DER UMWELTTECHNIK IN ÖSTERREICH 10 DIE WIRTSCHAFTSKRAFT DER ÖKOENERGIEN 15 SCHLÜSSELTECHNOLOGIE KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG 17 WASSER-LAND ÖSTERREICH 19 REINE LUFT MUSS HER! 20 ABFÄLLE? BESTENS IM GRIFF! 22 ÖSTERREICHISCHE FIRMEN FÜR ANLAGEN ZUR ALTERNATIVEN ENERGIEVERSORGUNG 50 ÖSTERREICHISCHE FIRMEN FÜR BERATUNG UND ENGINEERING FÜR UMWELT UND UMWELTTECHNIK 64 ÖSTERREICHISCHE FIRMEN FÜR PRÜFTECHNIK UND MESSTECHNIK FÜR UMWELT UND UMWELTTECHNIK 65 ÖSTERREICHISCHE FIRMEN FÜR UMWELTTECHNISCHE ANLAGEN UND GERÄTE 112 ÖSTERREICHISCHE FIRMEN FÜR BODENSANIERUNG 114 LISTING 138 INDEX 146 ADRESSEN DER AUSSENHANDELSSTELLEN Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich, AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH – AUSTRIAN TRADE, A-1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Tel.: +43/5/90 900-4822 • Medien- eigentümer, Redaktionsadresse: New Business Verlag GmbH, A-1060 Wien, Magdalenenstraße 33, Tel.: +43/1/235 13 66-0, Fax: +43/1/235 13 66-999 • Konzept, Gestaltung und Produktion: PG The Corporate Publishing Group GmbH (CPG) • Objektleitung: Oliver Olbrich (DW 666) • Anzeigenleitung Sonderprojekte: Lorin Polak (DW 300) • Chef- redakteur und Texte: Paul Christian Jezek (DW 400) • Redaktion Promotions: Gudrun Just • Grafisches Konzept: Gerald Fröhlich (CPG) • Objektmanagement: Gesa Weitzenböck (+43/1/405 46 40-763) • Coverfoto: AWO • Lektorat: Paul Zöchbauer • Druck: AMG MediengmbH, A-1140 Wien 121/2007 austriantrade.org 5
AUSTRIAEXPORT Into the future: The development of environmental technology in Austria In the field of environmental technology, Austria occupies a leading role among European countries. This can be proven by comparing seven recent eco-rankings from the USA, Canada, Switzerland, the Netherlands and Austria, as well as a list compiled by the EU’s Environment Agency. Into the future: Die Entwicklung der Umwelttechnik in Österreich Österreich nimmt in Sachen Umwelttechnik im europäischen Vergleich eine führende Rolle ein: Das beweist u. a. die Zusammenschau von sieben aktuellen Öko-Rankings aus den USA, Kanada, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich sowie einer von der EU-Umweltagentur erstellten Auflistung. I I n this “super ranking”, in which the seven comparisons n diesem „Super-Ranking“, bei dem die sieben Vergleiche were compiled with the same prioritisation, Sweden led mit gleicher Gewichtung zusammengefasst sind, bilden with an average of 5.0 from all rankings, and Austria’s Schweden mit einem Durchschnittswert aus allen Ran- score was 5.1. Denmark (5.3) was also among the top three, kings von 5,0 und Österreich mit 5,1, nur durch einen just ahead of Germany (5.9). The list covers all the 19 EU Zehntelpunkt getrennt, die Spitze. Dänemark (5,3) schafft members for which a sufficient amount of data are vor Deutschland (5,9) ebenfalls einen Stockerlplatz. Gelistet available. sind all jene 19 EU-Mitgliedsstaaten, für die ausreichende Umweltdaten zur Verfügung stehen. More than anything, Austria has its high share of renew- Den Spitzenplatz in der Summe aller Ranglisten verdankt able energy sources, the excellent efficiency with which re- Österreich insbesondere dem hohen Anteil der erneuer- sources (water, energy, recycled waste) are consumed, and baren Energieträger, der guten Ressourceneffizienz (Wasser, the prevalence of ecological agriculture to thank for this ex- Energie, Abfallrecycling) und der weitverbreiteten ökolo- cellent rating. All this is reinforced by the population’s gischen Landwirtschaft. Dahinter stehen ein tolles Umwelt- exemplary commitment to protecting the environment and schutz-Engagement der Bevölkerung und ein exzellentes its companies’ outstanding environmental know-how. Umwelt-Know-how in den Betrieben. Austria also did very well in the expert opinion of Zurich Sehr gute Platzierungen hat Österreich in der Expertise Cantonal Bank (second place, behind Switzerland) and the der Zürcher Kantonalbank (Platz 2 hinter der Schweiz) und Environmental Sustainability Index of the USA’s Yale and im „Environmental Sustainability-Index“ der Yale & Co- Columbia universities (third place, behind Finland and lumbia University (USA) (Platz 3 hinter Finnland und Sweden). Schweden). Great (self-)expectations Anspruchsvolle selbstgestellte „Vorgaben“ Also noteworthy is the comparison according to distance- Bemerkenswert ist auch der Vergleich nach sogenannten to-target indicators, such as for the Kyoto target. In this „Distance-to-Target-Indikatoren“ wie z. B. dem Kyoto-Ziel. regard, Austria has set extremely ambitious goals, while Diesbezüglich strebt Österreich meist sehr ambitionierte other countries have chosen targets that are easier to reach. Ziele an, während andere Länder eher komfortabel erreich- 6 austriantrade.org 121/2007
AUSTRIAEXPORT © Springer Business Media/Hans Grand © Xxxxx Energy-efficient buildings ensure that relatively little energy is required and help Energiesparhäuser sichern niedrigen Energiebedarf und machen unabhängiger von reduce dependency on fossil fuels such as oil and gas. fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas. In such a race, stragglers can win with little effort, and the bare Vorgaben wählen. Bei solchen Betrachtungen können leaders will lose. Nachzügler am leichtesten gewinnen und Spitzenreiter nur In all, after years of observation and in spite of the many verlieren … different approaches, Austria’s forward position in matters Insgesamt ist die Spitzenposition Österreichs im Bereich involving environmental technology and renewable energy der Umwelttechnik und der erneuerbaren Energie nach mehr- has remained surprisingly stable. jähriger Beobachtung und trotz Heranziehung unterschied- Another positive fact is that countries that have tended licher Bewertungskonzepte jedenfalls erstaunlich stabil. to lag have begun to catch up, which is encouraging for the Erfreulich ist aber auch, dass die bisher zurückliegenden environmental-technology sector’s chances at the market- Länder einen Aufholprozess gestartet haben, was wiederum place. die Marktchancen der Umwelttechnikbranche fördert. The rapid forward trend experienced by Austria’s envi- Denn die rasante Aufwärtsentwicklung der österrei- ronmental-technology industry is extremely solid: in the chischen Umwelttechnikindustrie ist ein sehr fester Trend: past few years, this sector has undergone continuous growth, In den vergangenen Jahren wuchs diese kontinuierlich twice that of others. In a comparison based on the eco- doppelt so stark wie andere Industriesparten. Im Ranking industry’s share of the GDP, Austria is already second in the nach dem Anteil der Ökoindustrie am Bruttoinlandsprodukt EU. The greatest challenge that the future holds is satisfying ist die Alpenrepublik EU-weit bereits auf den zweiten Platz 121/2007 austriantrade.org 7
AUSTRIAEXPORT the demands of commercial and private consumers with the vorgestoßen. Die große Herausforderung der Zukunft be- aid of innovative technologies, while at the same time redu- steht darin, die Ansprüche von Konsumenten und Wirt- cing consumption and pollution. Environmental policy in- schaft mithilfe fortschrittlicher Technologien bei reduzierter creasingly involves technological and innovation policy Energie- und Schadstoffintensität zu befriedigen; Umwelt- and is less a matter of legal regulation. politik ist immer mehr Technologie- und Innovationspolitik und immer weniger ordnungsrechtliches Reglementieren. The things Austria can do will impress you! Österreich „kann etwas“! In general, Austria has made an excellent reputation for itself in the fields of environmental technology and in- Generell hat sich Österreich in Umwelttechnik und Umwelt- dustry. In addition to classic end-of-pipe technologies, such industrie einen ausgezeichneten Ruf erworben. Neben den as waste-water treatment and purification of exhaust gas, klassischen End-of-Pipe-Technologien wie Abwasser-Aufbe- renewable energies, efficient manufacture which does not reitung und Abgasreinigung werden erneuerbare Energien, waste resources, and ecological concepts for the entire chain ressourcenschonende Erzeugung und ökologische Konzepte of production have become increasingly important. für die gesamte Produktionskette immer wichtiger. Just a few examples: the solar-heating sector is one of the Einige Beispiele: Die Solarwärmebranche zählt zu den am strongest-growing in the country, and solar collectors are stärksten wachsenden Branchen Österreichs, Sonnenkollek- a leading export item, foreign sales having grown by an toren zu den „Ausfuhrschlagern“: Der Export von Sonnen- average of 37 percent per year since 2002! kollektoren wächst seit 2002 um durchschnittlich 37 Pro- zent pro Jahr! Super technologies of the future: biomass and pellets Super-Zukunftstechnologien Biomasse und Pellets Austria is widely considered one of the most important EU countries for biomass. About half of the Union’s renewable Österreich gilt auch als eines DER Biomasseländer Europas. energy comes from water power; the other half is generated Etwa die Hälfte der erneuerbaren Energie stammt aus Wasser- by “other energy sources”. In Austria, over 95 percent of this kraft, die andere Hälfte aus „sonstigen Energieträgern“, die amount is produced with various forms of biomass, most in Österreich zu über 95 % aus verschiedenen Formen von importantly wood burned for residential heating; wastes Biomasse bestehen, das sind vor allem Holz im Hausbrand, from pulp and paper production; and wood chips, bark and Abfälle der Zellstoff- und Papierproduktion, sowie Hackgut, by-products from the sawmill industry, which are being Rinde und Sägenebenprodukte, die zunehmend in Gewer- used commercially and for district heating more and more be, Industrie und in der Nahwärmeversorgung eingesetzt often. werden. One “fuel of the future” is pure pressed wood chips and Ein „Brennstoff der Zukunft“ sind reine, gepresste Säge- sawdust. These pellets offer the advantages of high potential und Hobelspäne. Diese Pellets zeichnen sich durch hohen energy and excellent calorific value, and they do not Energiegehalt, ausgezeichneten Heizwert und umweltscho- produce a great deal of pollution when burned. Austrian nende Verbrennung aus. Austro-Hersteller spielen hier in- producers play an important role internationally: pellet ternational eine führende Rolle: Österreichische Pelletshei- heating systems are exported to all other European zungen werden in alle Länder Europas, in die USA und auch countries, the USA and Japan. nach Japan exportiert. Heat pumps are used Wärmepumpen werden zur Gebäudeheizung, zur Warm- © SCX in the heating of buil- wasserbereitung und zur Wärmeversorgung industrieller Pro- dings and water and sup- zesse eingesetzt; als Wärmequellen dienen Außenluft, Erdbo- plying heat for industrial den, Grundwasser und das Kühl- und Abwasser der Industrie. processes, and heat is ob- Ihre erste großindustrielle Anwendung fanden Wärmepum- tained from outside air, pen 1951 bei der Umstellung der Österreichischen Salinen the ground, groundwa- AG auf das Thermokompressionsverfahren in Hall in Tirol, ter, and industrial cooling and waste water. Their first use in ab 1977 in der neuen Saline Ebensee. Seit Beginn der 80er heavy industry was in 1951, when Österreichische Salinen Jahre werden Wärmepumpen werden aus energiewirtschaft- AG switched to the thermocompression process in Hall, Ty- lichen und Umweltgründen sowohl in Österreich selbst ver- rol, and at the new Ebensee salt mine in 1977. Since the stärkt eingesetzt als auch erfolgreich exportiert. early 1980s, heat pumps have been used increasingly in Austria and are a popular export item. Der Vier-Milliarden-Euro-Markt The four bn euro market Diese sauberen Technologien machen mehr als die Hälfte der Umwelttechnik-Umsätze in Österreich aus, gefolgt vom These clean technologies represent more than half the turn- nachgelagerten Umweltschutz mit 34 Prozent und elf Pro- over involving environmental technology in Austria, fol- zent im Bereich Mess- und Regeltechnik. Insgesamt werden lowed by downstream pollution control, with 34 percent, an die vier Milliarden Euro in Österreich in der Umwelttech- and 11 percent in the field of metering and control techno- nik umgesetzt. Die Zahl der Betriebe in dieser Branche ist in 8 austriantrade.org 121/2007
AUSTRIAEXPORT © GREENonTEC The most important markets for solar-heating and -cooling technology are Germany, Die wichtigsten Solarthermie-Exportmärkte sind Deutschland, Frankreich, Spanien France, Spain and Italy. At the same time, Austrian firms are successful in southern und Italien. Auch in Südeuropa und Asien sind Austro-Unternehmen erfolgreich! Europe and Asia also! logy. In all, environmental-technology turnover in Austria den vergangenen zehn Jahren von 250 auf 330 gestiegen, sie totals nearly four bn euros. The number of companies in beschäftigen an die 18.000 Menschen. Rund 65 Prozent der this sector has increased from 250 to 330 over the past ten Produktion gehen in den Export, das Wachstum der Bran- years, and they employ almost 18,000 individuals. Approxi- che ist mit jährlich sieben Prozent doppelt so hoch wie je- mately 65 percent of all production is exported, and the nes der Sachgütererzeugung insgesamt. sector’s growth, seven percent annually, is twice that of ca- Ein wichtiger Ansatz ist der schon im Editorial erwähnte pital-goods production. Energiefond zur Forcierung erneuerbarer Energien. Mit den One important approach, which was mentioned earlier genannten 500 Millionen Euro sollen insbesondere neue in the editorial, is the energy fund designed to encourage Entwicklungen in den Bereichen Wasserkraft, Sonnenener- the use of energy from renewable sources. With resources of gie und Holz finanziert werden, was dem Umweltschutz 500 mn euros, innovations relating to hydroelectric power, und der Versorgungssicherheit dient und neue Arbeitsplät- solar energy and wood in particular are being financed, ze schafft. which helps keep pollution under control, ensures the secu- Eine sichere Energieversorgung ist jedenfalls für die Funk- rity of supply, and creates new jobs. tionsfähigkeit der Wirtschaft und den Wohlstand der Bevöl- A reliable supply of energy is vital for the functioning of kerung von eminenter Bedeutung; die energiepolitischen the economy and the population’s well-being, and the Rahmenbedingungen beeinflussen die Entwicklung des framework conditions created by energy policy greatly in- Wirtschafts- und Beschäftigungsstandorts sehr wesentlich. fluence economic development and employment. The fore- Oberstes Ziel ist die Verringerung der Importabhängigkeit; most goal is reducing dependency on imports, which is dies ist aber nur erreichbar, wenn neben dem Ausbau der possible only when the share of renewable energies in- erneuerbaren Energien gleichzeitig die Energieeffizienz ver- creases and energy consumption becomes more efficient. ❚ bessert wird. ❚ 121/2007 austriantrade.org 9
AUSTRIAEXPORT The economic power of eco-energies Throughout the EU, space and water heating consume the majority of final energy. This involves mainly fossil fuel sources, which can be inexpensively replaced with a carbon-neutral alternative, thanks to renewable energy technologies from Austria. Die Wirtschaftskraft der Ökoenergien EU-weit verbrauchen Raumwärme und Warmwasserversorgung den größten Anteil der Endenergie; darin enthalten ist ein großer Teil an fossiler Energie, der kostengünstig und klimaneutral mithilfe österreichischer erneuerbarer Energietechnologien abgedeckt werden kann. I I n the USA, for example, the share of renewable energies is n den USA beispielsweise liegt der Anteil an erneuerbaren six percent at present. By 2025, this figure should increase Energien derzeit bei sechs Prozent. Bis 2025 soll der An- to about 25 percent, meaning that one quarter of all fuels teil auf rund 25 Prozent ansteigen; das hat die Energy Fu- and electricity come from renewable sources of energy. This ture Coalition, eine Gruppe aus Senatoren und Repräsen- percentage was declared “carbon neutral” by the Energy Fu- tanten, im Juli 2006 in einer Resolution im Kongress ture Coalition, a group of senators and representatives, in a beschlossen. Das bedeutet, dass ein Viertel aller Treibstoffe July 2006 congressional resolution. und des erzeugten Stromes aus erneuerbaren Energiequel- Austrian energy expert Hans Kronberger considers this len kommen soll. goal to be thoroughly realistic. “That applies to Europe also, Der österreichische Energieexperte Hans Kronberger sieht and the USA’s low tax on energy makes achieving this goal dies als sehr realistisch an. „Das gilt auch für Europa, dabei more difficult.” ist die Ausgangsposition in den USA aufgrund der geringe- In the medium term, renewable energies are the only en- ren Steuer auf Energie sogar noch schlechter.“ ergy sources which will remain competitive. Well-founded Mittelfristig sind die erneuerbaren Energien die einzigen studies that must be taken seriously already mention crude Energiequellen, die konkurrenzfähig sind. In ernst zu neh- oil prices of 150 to 200 dollars per barrel. According to menden Studien werde heute bereits von Rohöl-Preisen von Kronberger, “No one thought that renewable energies 150 bis 200 Dollar pro Barrel gesprochen. Kronberger: „Kein would be so successful.” The need for new technologies is Mensch hätte sich jemals gedacht, welchen Siegeszug die enormous: at present, 80 percent of the world’s energy is erneuerbaren Energien antreten.“ Der Bedarf an neuen provided by fossil energy sources. Technologien ist enorm: 80 Prozent der Weltenergie wird A possible short-term option for a transitional period heute durch fossile Energien gedeckt. seems to be the fractionation of carbon and its removal Eine Übergangsoption scheint die Kohlenstoff-Trennung from the fossil fuel. This is, however, an expensive and still und die Entfernung des Kohlenstoffs aus den fossilen Brenn- widely unknown technology. stoffen. Das ist jedoch eine Technologie, die teuer ist und One of the key technologies in the next 50 to 100 years für die es noch nicht genügend Erfahrungswerte gibt. will probably be the fuel cell: it very much belongs to the Als eine der Schlüsseltechnologien für die nächsten 50 greater possibilities offered by the hydrogen age. This era bis 100 Jahre gilt die Brennstoffzelle: Sie ist auch eng ver- should truly get under way in Europe by 2050. knüpft mit den breiteren Möglichkeiten des Wasserstoff- At present, almost all hydrogen is created from natural Zeitalters. In Europa soll bis 2050 der Umstieg ins Wasser- gas. More and more of it should, however, be generated by stoff-Zeitalter realisiert werden. hydroelectric, tidal and wind power plants. Derzeit wird Wasserstoff noch fast zur Gänze aus Erdgas erzeugt. In Zukunft soll er vermehrt auch aus Wasser-, Ge- A reason for high hopes: biogas! zeiten- oder Windkraftanlagen gewonnen werden. Austria possesses a great deal of know-how relating to the Eine ganz große Hoffnung: Biogas! production of biogas and is one of the pioneers in this field; more than 300 biogas plants, which are considered green Österreich verfügt beispielsweise über großes Know-how bei power plants, are located here. In addition to the now- der Biogaserzeugung und zählt hier zu den Ländern mit ei- widespread practice of converting coal into electricity in ner Pionierrolle. Mehr als 300 als Ökostromanlagen aner- 10 austriantrade.org 121/2007
AUSTRIAEXPORT Europe’s largest forest biomass power plant, which has an output of 24.5 MW, © Siemens brings power to nearly 50,000 households in Vienna. Das größte Waldbiomassekraftwerk Europas mit einer Leistung von 24,5 Megawatt versorgt fast 50.000 Wiener Haushalte mit Strom. kannte Biogasanlagen befinden sich auf heimischem Boden. Neben der bereits häufig praktizierten Verstromung in Blockheizkraftwerken eröffnet sich mit der Einspeisung ins Gasnetz ein neues Einsatzfeld und die technischen Grundla- gen zur Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität wurden in den letzten Jahren in wissenschaftlichen Grundlagen- studien erarbeitet. Der geplante Einsatz von Gas als Treib- stoff lässt starke Marktimpulse erwarten; nun gilt es, das vorhandene Wissen praktisch umzusetzen und vermehrte Planungen von Anlagen zur Netzeinspeisung einzuleiten. Insbesondere im Bereich der Aufbereitungsverfahren wurden in den letzten Jahren bei der Entwicklung dieser Technologie hierzulande erhebliche Fortschritte erzielt. Im Rahmen des Forschungsprogramms „Energiesysteme der Zukunft“ wurden z. B. ein weltweit neuartiges zweistufiges CHP plants, feeding gas into the gas delivery network Gaspermeationsverfahren sowie ein verbessertes Druck- represents a new field, and the technical basics required for wechseladsorptionsverfahren entwickelt. Eine erste Pilotan- processing biogas to the quality of natural gas have been lage im oberösterreichischen Pucking hat gezeigt, dass die worked out in scientific studies over the past few years. It is Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz sinnvoll und mög- expected that the planned use of gas as a fuel will stimulate lich ist. Weitere Demonstrationsanlagen zur Biogas-Netz- the market. The important thing now is to implement the einspeisung in Österreich sind in Salzburg, Leoben und existing knowledge and work out additional plans for Bruck/Leitha in Vorbereitung. feeding it into the grid. Starke Marktimpulse für die Biogas-Netzeinspeisung sind In the area of processing in particular, a significant amount besonders vom geplanten Einsatz von Gas als Treibstoff im of progress in the development of this technology has taken Straßenverkehr zu erwarten. Das von OMV (Österreichische place over the past few years in Austria. For example, a Mineralölverwaltung AG, größtes börsenotiertes Industrie- unique two-step gas-permeation process and an improved Unternehmen Österreichs und führender Erdöl- und Erd- pressure swing adsorption process have been developed in gaskonzern in Mitteleuropa) und Lebensministerium ver- the Energy Systems of the Future (“Energiesysteme der Zu- einbarte Aktionsprogramm zur Forcierung von Erdgas und kunft”) research project. A pilot plant in Pucking, Upper Aus- Biogas als Kraftstoffe sieht die Bereitstellung eines Treibstoffs tria, has shown that feeding biogas into the natural-gas net- mit mindestens 20-prozentigem Biogas-Anteil vor. Die ent- work is possible, and it also makes sense. Additional trial sprechende Tankstelleninfrastruktur soll bis 2010 auf eine plants for this purpose are in preparation in other Austrian Zahl von 200 ausgebaut werden. Auch die Fahrzeugflotte cities and towns, in Salzburg, Leoben and Bruck/Leitha. soll im selben Zeitraum von derzeit etwa 650 gasbetriebenen An especially strong stimulus of the market relating to Autos auf mindestens 50.000 ansteigen. the delivery of biogas through the existing grid should be Die Veredelung und Netzeinspeisung von Biogas birgt er- expected from the planned use of gas as fuel in road traffic. hebliche volkswirtschaftliche und umweltrelevante Vorteile. The action programme set up by OMV AG (Österreichische Die Biogas-Nutzung führt zu keinen zusätzlichen CO2-Emis- Mineralölverwaltung AG, the country’s largest publicly tra- sionen, da nur jener Kohlenstoff freigesetzt wird, den die ded industrial company and the leading crude-oil and natu- Pflanze bei ihrem Wachstum der Luft entzogen hat. In An- ral-gas corporation in Central Europe) and the Federal Mi- betracht des erheblichen Biogas-Potenzials in Österreich nistry of Agriculture, Forestry, Environment and Water könnten mindestens sechs Prozent des heimischen Erdgas- Management is designed to encourage the use of natural gas verbrauchs durch Biogas ergänzt werden. Die CO2-Emissi- and biogas as fuel and production of a fuel with at least 20 onen können damit um bis zu 1,62 Millionen Tonnen ge- percent biogas. Service stations that offer such fuels should senkt werden. Das entspricht einer Umstellung von 225.000 number 200 by the year 2010. Furthermore, increasing the alten Ölheizungen auf Brennwertheizungen, die mit auf number of gas-powered vehicles on the road, from the pre- Erdgasqualität veredeltem Biogas betrieben werden. sent number of 650 to at least 50,000 by the same year, is Österreichs Technologieführerschaft wird mit jeder neu- also planned. en Anlage zur Biogas-Netzeinspeisung weiter ausgebaut. Refining biogas and delivering it through the natural-gas Austro-Unternehmen haben damit nicht nur die Möglich- network involves a number of advantages, both economic keit, Know-how aufzubauen, sondern auch ihre Export- and environmental. This form of gas does not create any chancen deutlich zu verbessern. Österreich ist in vielen Be- additional CO2 emissions, as only the amount of carbon reichen weltweit marktführend. 121/2007 austriantrade.org 11
AUSTRIAEXPORT which the plant took from the air while growing is released. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Biodiesel Considering biogas’ great potential in Austria, at least six percent of the natural gas consumed domestically could be Im Bereich der Photovoltaik stieg die weltweit installierte replaced by biogas. CO2 emissions could, as a result, be re- Leistung allein im Vorjahr um 55 Prozent. Deutschland lag duced by up to 1.62 mn tonnes. That equals the conversion mit einem Plus von 93 Prozent auf 700 Megawatt (MW) an of 225,000 old oil-fired heaters to calorific heaters which der globalen Spitze, gefolgt von Japan. In Österreich sind es run on biogas refined to the quality of natural gas. derzeit insgesamt 24 MW. Am Markt für Photovoltaik ist Ös- Austria’s technological leadership is reinforced with eve- terreich vorne dabei, sowohl Technologie als auch Unter- ry new plant for delivering biogas through the existing grid. nehmen sind am Markt vorhanden. Neben Deutschland This gives the country’s firms an opportunity to increase zählt Österreich auf diesem Feld zu den Vorreiterländern Eu- their know-how, and also significantly improves their chan- ropas. Insgesamt soll die installierte Photovoltaik-Leistung ces on the export market. Austria is the world leader in a bis 2010 weltweit um rund 26 Prozent ansteigen, die neu number of different areas. installierte Solarkollektorfläche wird zwischen 25 und 30 Prozent pro Jahr wachsen. Photovoltaics, solar heating and cooling, heat pumps and Mittels Solarthermie könnten zwischen 2010 und 2015 biodiesel in Europa bereits 30 Prozent der Ölimporte aus dem Nahen Osten ersetzt werden. 2005 waren weltweit 13,7 GW ther- In the field of photovoltaics, output around the world went mische Energie installiert (plus 17 Prozent gegenüber 2004), up by 55 percent last year alone. Germany experienced a 2007 wird eine Steigerung von 25 Prozent erwartet. Nach plus of 93 percent, to 700 MW, making it the global leader, Deutschland ist Österreich hier bereits der zweitgrößte followed by Japan. While the current figure for Austria is 24 Markt. Die Zuwachsrate betrug 33 Prozent, insgesamt be- MW, the country is far ahead on the world market for pho- trägt die Leistung der installierten Kollektorfläche 168 MW. tovoltaics, both in terms of technology and firms in the sec- Mit GreenOneTec ist darüber hinaus der weltweit größte tor; along with Germany, it is one of Europe’s pioneers. In Flachkollektorhersteller in Österreich beheimatet. all, the output of photovoltaic systems installed around the Mit Klima-Wärmepumpen der international renommier- world is expected to grow by about 26 percent by 2010, and ten Firma Ochsner kann man sowohl im Winter heizen als the surface area of newly installed solar collectors will auch im Sommer bei Bedarf kühlen (= „solare Kühlung“). increase by between 25 and 30 percent annually. Mit diesen modernen Wärmepumpen lassen sich bis zu With the aid of solar heating and cooling, Europe could 50 % der Heizkosten und mehr auch bei Radiatoren einspa- replace 30 percent of the oil imported from the Middle East ren. Bei Fußboden-/Wandheizungen sind sogar 75 % weni- by between 2010 and 2015. In 2005, systems with an output ger Betriebskosten gegenüber anderen Heizsystemen zu er- of 13.7 GW of thermal energy were installed around the warten. Dazu kommen weitere Vorteile wie Unabhängigkeit globe (17 percent more than in 2004), and a 25 percent in- von Energieimporten vom Ausland sowie sicherer und abso- crease is expected in 2007. Austria already has the second lut schadstoffloser Betrieb. Brennstofflagerraum, Kesselser- largest market, after Germany. The growth rate here was 33 vice, Kaminfeger, Öl tanken und unangenehmer Geruch percent, and the total output of installed collectors is etc. entfallen. In der Kärntner Stadtgemeinde Althofen ver- 168 MW. GREENoneTEC, the world’s largest manufacturer wirklicht die Wärmebetriebe GmbH gemeinsam mit mehre- of flat-plate collectors, is located in Austria. ren Partnern ein Konzept zur Nutzung von industrieller Bio- Air-conditioning heat Abwärme. Die Wärmebetriebe Gesellschaft mbH verlegt ein pumps made by the in- 4,4 km langes Leitungsnetz, um Abwärme der Tilly Holzin- ternationally renowned dustrie GmbH zu den Kunden zu liefern. Im Endausbau Ochsner company can werden hier etwa zehn Millionen Kilowattstunden Bio-Ab- © SHT heat in winter and cool wärme verkauft werden, das entspricht dem Bedarf von things down in sum- rund 500 Einfamilienhäusern. Die Wärmebetriebe GmbH mer. Thanks to these ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Raum- modern heat pumps, up wärme auf Basis von Abwärme und erneuerbarer Energie. to 50 percent of heating Das Tochterunternehmen der KELAG (Kärntner Elektrizi- costs can be saved, and täts-Aktiengesellschaft) betreibt 55 Fernheizwerke und mehr even more when radia- als 500 Heizzentralen und verkauft pro Jahr rund 900 Milli- tors are used. In the case onen KwH Wärme und 90 Millionen KwH Ökostrom. of floor and panel hea- Nachdem sich der weltweite Boom von Biodiesel ting, reducing operating weiterhin verstärkt und die Nachfrage nach Biodiesel- costs by 75 percent com- Anlagen steigt, hat Österreich mit gleich drei Anlagenbau- pared to other systems ern eine hervorragende Möglichkeit, in vorderster Reihe can be expected. This also mitzuspielen. entails independence from Am bekanntesten ist wohl die Biodiesel International AG energy imports and safe in Grambach bei Graz, dazu die Energea aus Klosterneuburg operation which creates und als „Jüngste“ die Christof-Group aus Graz. In den Anla- absolutely no emissions. gen der BDI können übrigens nicht „nur“ Raps- oder Sojaöle 12 austriantrade.org 121/2007
AUSTRIAEXPORT There is no need for storage space for fuel, servicing a boi- © GREENonTEC ler, flue cleaning, refilling oil reservoirs, unpleasant smell, etc. In Althofen, Carinthia, Wärmebetriebe GmbH and seve- ral partners are jointly realising a plan for using organic in- dustrial waste heat. The company is currently laying a 4.4- kilometre power grid which will bring waste heat from Tilly Holzindustrie GmbH to consumers. When finished, it will enable the sale of approximately ten mn kWh of organic waste heat, enough to satisfy the needs of about 500 single- family houses. Wärmebetriebe GmbH is one of Austria’s lar- gest suppliers of space heat from waste heat and renewable energy. A subsidiary of KELAG (Kärntner Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft, Carinthia’s power company) operates 55 dis- trict-heating plants and more than 500 heating stations, each year selling approximately 900 mn kWh of heat and Proven and absolutely exportable: leading Austrian technologies, such as from 90 mn kWh of green power. GREENoneTEC. As biodiesel continues to grow in popularity and the de- mand for biodiesel plants is climbing, Austria has an excel- Absolut exportfähig und -bewährt: Austro-Top-Technologien wie z. B. von lent chance to get out in front of the others. GREENoneTEC. The most well-known firms are presumably Biodiesel In- ternational AG in Grambach, near Graz; Energea of Kloster- neuburg; and the “youngster”, the Christof Group of Graz. zu Biodiesel aufbereitet werden, sondern auch gebrauchte At BDI’s plants rape, soy oil and used edible oils of all kinds Speiseöle jeder Art aus Küchen. can be processed to make biodiesel. Managing Director Wil- Geschäftsführer Wilhelm Hammer ist stolz darauf, in sei- helm Hammer is proud, and with good reason, of being the ner Branche Weltmarktführer zu sein. Er liefert nicht nur in global market leader in his sector. His products are shipped europäische Staaten, sondern auch schon viele Anlagen nach not only to other European countries, but to clients on other Übersee. Bereits in vielen Ländern Europas sind Heizkessel continents as well. der oberösterreichischen Firma Fröling erfolgreich im Ein- Heating boilers made by Upper Austria’s Fröling compa- satz. Durchdachte und umweltschonende Technik, gepaart ny are in operation in a number of European countries. mit hohem Bedienkomfort, sind die Erfolgsgaranten für die Highly developed, environmentally friendly technology, Scheitholz-, Hackgut- und Pelletsfeuerungen „made in paired with easy operation, guarantee the success of these Grieskirchen“. wood- and pellet-burning furnaces from Grieskirchen. Die Firma Energy Cabin aus Gleisdorf in der Steiermark Energy Cabin of Gleisdorf, Styria, manufactures mobile erzeugt Energiekabinen. Das sind mobile Heizanlagen, die heating systems. These prefabricated units are delivered by mit dem Lastwagen geliefert werden und fertig installiert – lorry, and can be installed ready for use - such as in a garden. etwa im Garten – aufgestellt werden können. Eine Seite der One of the cabin’s sides is equipped with solar collectors Kabine ist mit Sonnenkollektoren verkleidet, die im Sommer which heat water in the summer. On overcast days and in Warmwasser liefern. An sonnenlosen Tagen und im Winter the winter, a pellet-fired stove with a storage reservoir sorgt ein Pelletsofen samt Pelletsspeicher für Energie. provides energy. Auf vollständige Selbstversorgung mit Energie setzt die Neue Energie Technik of Salzburg concentrates on self- Firma Neue Energie Technik aus Salzburg. Ihr Chef, Franz sufficiency: the boss, Franz Schweighofer, is working to Schweighofer, arbeitet daran, ganze Dörfer energieautark zu help entire villages become completely autonomous with versorgen. Genützt werden sämtliche alternativen Energieträ- regard to energy. In doing so, every possible source is made ger, von Wind über Photovoltaik bis hin zu Hackschnitzeln use of, from wind to photovoltaics, wood chips and biodie- und Biodiesel. Pilotanlagen stehen schon in vielen Ländern. sel. Pilot plants have already been completed in a number Mit innovativem Know-how im Solarbereich internatio- of countries. nal höchst erfolgreich ist auch die Grazer S.O.L.I.D. GmbH, Internationally successful thanks to innovative know- die im September 2006 in Hongkong mit dem „Best Renew- how in the field of solar energy, Graz’s S.O.L.I.D. GmbH was able Plant/Company the Year“ ausgezeichnet wurde. Diesen named Best Renewable Plant/Company of the Year in Hong bedeutenden Energiepreis bekam S.O.L.I.D. für die Solaran- Kong in September 2006. S.O.L.I.D. received this important lagen des Internationalen Segelzentrums für die olym- honour for the solar systems at the 2008 Olympic Games’ pischen Spiele 2008 in Qingdao. International Sailing Centre in Qingdao. Summa summarum lässt sich derzeit noch nicht abschät- All in all, making estimates as to which forms of energy zen, aus welchen verschiedenen Energieformen sich die Ver- will power the world in the future is impossible at present. sorgung der Welt letztlich zusammensetzen wird. Manches Some things, however, are already known, such as the fact ist jedoch absehbar – etwa, dass fossile Brennstoffe in Zu- that fossil fuels will represent a much smaller share of total kunft einen viel geringeren Anteil an den Energiequellen energy sources, and that the world’s power grids will have to ausmachen werden oder dass die Energienetze der Welt zu- serve larger areas. ❚ nehmend überregional angelegt werden müssen! ❚ 121/2007 austriantrade.org 13
AUSTRIAEXPORT Combined heat and power generation, a key technology Combined heat and power generation (CHP) plants offer the most efficient use of energy for thermal generation of power while polluting less and being extremely attractive economically. C HP plants require one-third less energy utilisation coefficients refer to the lower ca- than boiler plants and condensation lorific value and can exceed 90 percent with power plants that generate heat and gas engines (35 to 40 percent electrical and electricity separately. A highly developed over 50 percent thermal). The useful thermal consciousness of ecological issues and know- output depends to a great degree on the tem- ledge about the limited supply of fossil-based perature, and the loss during energy conver- primary energy demand use of the most sion, about ten percent, includes the losses economical conversion of available energy from the generator, radiation, and the unused sources. heat from the exhaust gas. CHP plants are of- Combined heat and power generation ten designed according to the amount of hea- power plants generate heat and power de- ting which will be supplied at its location. centrally, where they are needed, ensure the For this reason, analysing how much heat greatest possible efficiency in energy conver- is needed annually and working out a useful sion, and at the same time create very little duration curve for the year is necessary. By pollution. Losses are for the most part com- using the excess thermal energy from the parable to those from unused waste heat, operation of absorption refrigeration ma- and for this reason, using thermodynamic chines, CHP can be used economically the energy converters that provide power (which year round. Cooling requirements virtually is normally used to generate electricity) and equal the need for heating over the course of heat makes good sense. a year, ensuring balanced utilization of the This power can also be used to drive ma- CHP plant’s capacity and a full-load service chines such as pumps, compressors (such as life for the individual modules, which is ex- for refrigerating plants), fans, etc. When tremely important for economic operation. more electricity is generated than needed at Austria has a great deal of innovative and the plant’s location, the surplus can be fed exportable projects to offer in this area also, into the public grid. Such plants are also suit- and is home to successful firms such as able for retrofitting (e.g. expansion) of exis- Bertsch, GE Jenbacher, the Kohlbach Group, ting heating plants. The total effectiveness of KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH, CHP plants can reach 90 percent. Since most Polytechnic, Salzburg AG and Urbas. plants of this type are located near consu- Of especial interest is the biomass CHP mers, losses through distribution are nor- plant in Burgenland’s Güssing, which gets all mally lower than with centralised power and the heat and fuel it requires from regional heat generation. A CHP plant consists of an energy sources. In the most important step, a engine/generator unit with heat exchangers gasification process provides particular ad- to make use of the thermal energy in the vantages with a CHP plant in comparison to mixture, cooling water, lubricating oil and incineration. The biomass is gasified through exhaust. the addition of steam after having been re- In this case, a first-rate boiler system can duced in size to wood chips. The overall effi- supplement CHP plant’s units to satisfy peak ciency of the power plant (electricity and The decentralised use of CHP heat requirements. Electrical switchgear and heat) is 85 percent - nearly three times high- plants does not involve connection controllers are used for current distribution er than with a nuclear power plant and twice to an extensive heat grid, as heat is and engine management, hydraulic equip- the figure for a modern coal-fired power supplied to the individual consumers ment ensures the distribution of heat. The station. ❚ or district-heating networks. 14 austriantrade.org 121/2007
© Siemens AUSTRIAEXPORT Schlüsseltechnologie Kraft-Wärme-Kopplung KWKs bieten die beste Ausnutzung der eingesetzten Energieträger bei thermischer Energieerzeugung und sind daher bei gleichzeitig geringerer Belastung der Umwelt ökonomisch sehr attraktiv. D er Energiebedarf von KWK-Anlagen 50 Prozent thermisch). Die nutzbare ther- liegt gegenüber der getrennten Strom- mische Leistung hängt dabei wesentlich vom und Wärmeerzeugung mittels Kessel- Temperaturniveau ab. Die bei der Energie- anlage und Kondensationskraftwerk um mehr umwandlung entstehenden Verluste von als ein Drittel niedriger. Gewachsenes ökolo- rund zehn Prozent setzen sich aus Genera- gisches Bewusstsein und das Wissen um die tor-, Strahlungs- und Wärmetauscherverlus- begrenzten Vorräte an fossiler Primärenergie ten und der nicht genutzten Wärme des Ab- erfordern es, die vorhandenen Energieträger gases zusammen. BHKW-Anlagen werden ökonomisch umzuwandeln. häufig nach dem Wärmebedarf des zu ver- Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erzeugen sorgenden Objektes ausgelegt. Strom und Wärme dezentral am Ort des Be- Deshalb ist es erforderlich, den Jahresver- darfs und bieten höchstmögliche Effizienz in lauf des Wärmebedarfes zu analysieren und der Energieumwandlung bei minimaler Um- eine geordnete Jahresdauerlinie zu erstellen. weltbelastung. Verluste sind meist gleichzu- Durch die Nutzung der thermischen Über- setzen mit ungenutzter Abwärme. Deshalb schussenergie zum Antrieb von Absorptions- sind grundsätzlich thermodynamische Ener- kältemaschinen kann Kraft-Wärme-Kopp- giewandler sinnvoll, die Kraft (meist zur Stro- lung ganzjährig wirtschaftlich betrieben merzeugung eingesetzt) und Wärme liefern. werden. Die gegenläufige Entwicklung des Die Kraft kann aber auch zum direkten Kältebedarfes zum Wärmebedarf ergibt in Antrieb von Arbeitsmaschinen wie Pumpen, Summe während des ganzen Jahres eine Kompressoren (z. B. für Kälteanlagen), Ver- gleichmäßige Auslastung der BHKW-Anlage dichter usw. eingesetzt werden. Der produ- und damit eine für die Wirtschaftlichkeit be- zierte Strom deckt weitgehend den Energie- sonders wichtige lange Voll-Last-Laufzeit der verbrauch der Objekte oder wird in das einzelnen Module. öffentliche Netz eingespeist. Die Anlagen Österreich ist auch in diesem Segment sehr bieten sich auch bei der Umrüstung (Erweite- reich an innovativen und exportfähigen Pro- rung) von vorhandenen Heizzentralen an. jekten und kann auf erfolgreiche Unterneh- Der Gesamtwirkungsgrad der KWK-Anlagen men wie z. B. Bertsch, GE Jenbacher, die Kohl- erreicht bis zu 90 Prozent. Da sich KWK-An- bach-Gruppe, KWB - Kraft und Wärme aus lagen meist in der Nähe der Verbraucher be- Biomasse GmbH, Polytechnik, die Salzburg finden, sind die Verteilungsverluste geringer AG oder Urbas verweisen. als bei der zentralen Strom- und Wärme-er- Besonders bemerkenswert ist das Biomasse- zeugung. Eine Blockheizkraftwerk-Anlage Blockheizkraftwerk in der burgenländischen besteht aus einer Motor/Generator-Einheit Stadt Güssing, die sich dadurch vollständig mit zugehörigen Wärmetauschern zur Nut- mit Wärme und Treibstoffen von regionalen zung der thermischen Energie im Gemisch, Energieträgern versorgt. Als zentraler Schritt Kühlwasser, Schmieröl und Abgas. wird ein Vergasungsverfahren angewendet, Eine Spitzenkesselanlage kann dabei die das besonders beim Einsatz als KWK Vorteile BHKW-Aggregate zur Abdeckung des Wärme- gegenüber Verbrennungsverfahren bietet. Die © Xxxxx spitzenbedarfs ergänzen. Elektrische Schalt- Biomasse wird durch Zuführung von Wasser- und Steuereinrichtungen dienen der Strom- dampf vergast, nachdem sie zu Holzhack- verteilung bzw. dem Motormanagement, schnitzel verkleinert worden war. Der Ge- Der dezentrale Einsatz hydraulische Einrichtungen stellen die Wär- samtwirkungsgrad des Kraftwerkes (Strom von KWK-Anlagen ist nicht an ein meverteilung sicher. Die Nutzungsgrade wer- und Wärme) liegt bei 85 Grad - beinahe drei- ausgedehntes Wärmenetz gebunden; den auf den unteren Heizwert bezogen und mal so hoch wie in einem Atomkraftwerk und die Wärme wird in Einzelobjekte oder erreichen bei Gasmotoren bis über 90 Pro- doppelt so hoch wie in einem modernen Nahwärmenetze eingespeist. zent (35 bis 40 Prozent elektrisch und über Kohlekraftwerk. ❚ 121/2007 austriantrade.org 15
AUSTRIAEXPORT Austria, a land rich in water The sustainable use of this valuable resource is one of Austria’s priorities, and the firms located here. In the past few years, several billion euros have been invested in preventing the pollution of its water and supplying drinking water to the population. W ater is vital for life - whether as a monstrate how seriously the country takes food, in agriculture or as a source protection of its water resources. of energy - and Austria is blessed The disposal of sewage in Austria is con- with one of the largest supplies of water in trolled by law and numerous regulations. At Europe! The average precipitation is 1200 mm present, approximately 650 community sew- per year, which equals 98 bn cubic metres of age treatment plants are in operation, and water. they handle over a billion cubic metres of Its suitability for a particular use depends waste water each year. About 86 percent of on its quality. The needs of 99 percent of the the country’s population is connected to lo- country’s population are satisfied with cal sewage treatment plants, and because of groundwater and spring water. Protecting the nature of settlement (scattered, and sing- Austria’s water resources and making them le, unattached buildings), 100 percent would available to future generations therefore be unrealistic. means continued work toward one goal: groundwater must be suitable as drinking The finest water quality? In Austria, of water. course! More than 6,000 central waterworks sup- ply about 87 percent of the population with The largest industrial sewage treatment drinking water. This water is taken primarily plants are operated by the paper and pulp from groundwater and spring water, and industry, the biochemical industry and the only about one percent is treated surface wa- foodstuffs industry - and a great deal of ex- ter. Over the past five years, the quality of portable know-how is involved here too! water has continued to improve: in 2005, for In the field of industrial water treatment, example, 88 percent of all flowing water had Austrian firms provide, among other things, few or no contaminants and was graded qua- filtration of (micro)particles from waste wa- lity I or II. ter; high-purity water for the electrical, food, Eleven percent of the flowing water in beverage and pharmaceuticals industries; pH- Austria is graded quality II-III, and only a value adjustments of acid and alkaline waste miniscule percentage, one to be precise, is so water from laboratories and factories; remo- contaminated that it is classified quality III. val of heavy metals from waste water; etc. Since 2001, no excessive contamination Some especially noteworthy and success- been found in Austria’s water; in other words, ful firms are Best Water Technology (BWT the country has no water at all in quality AG), which has developed unique technolo- grades III-IV or IV. gy for treating drinking water; the new total- The percentage of bodies of heavily pol- solution providers for the power industry, luted water with easily degradable organic VA TECH SAT and VA TECH WABAG, who materials has gone down significantly since have put community water and sewage treat- the 1970s. This positive trend is primarily ment plants in the strategic markets of eas- the result of technical changes concerning tern Europe, China and northern Africa; and waste water, such as the construction of local aqua plus Wasserversorgungs- u. Abwas- sewage treatment plants. The system used to serentsorgungs GmbH, which is constructing Austria began working on initiatives determine water quality in Austria has at- one of the largest and most modern sewage for improving the quality of its lakes tracted a great deal of attention around the treatment plants in the world in cooperation and rivers’ water at an early stage. As EU. Both its goals and implementation are with Vienna’s main waste-water treatment a result, it has obtained an impressive considered exemplary, and they also de- plant. ❚ amount of know-how. 16 austriantrade.org 121/2007
Sie können auch lesen